Allg eme
S auserbau- M fie n esellschaft.
Grund-⸗Kapital: 206 009 Thaler.
Direktoren: Eduard LD. Hode, A(clallert Metzing,
Kaufmann und Fabrikbesitzer. Nathsbaumeister.
Stellvertreter: J. EB. Tonceleur,
Hof- und Rathszimmermeister.
Aufsichtsrath: C. Lelmramm, Maurermeister
H. MHolenaar (Firma Molenaar Co., Banquiern) I. HB. Eondlenr, Hof⸗ und Raths ⸗Zimmermeister, A. Engelharult, Rentier,
FE. A. Kathonr, Kaufmann.
Zweck der Gesellschaft:
Grundstücke zu erwerben und durch Verkauf im Ganzen oder Einzelnen / sowie durch jedwede andere Ausnutzung, besonders aber
objekte zu verwerthen. a 58 Y] Bureaur der Gesellschaft: Kronenstraße 62.
IM. 8S66] . Feuer- Tersiehermmngs - Aettiem- Gesellsehaft EPALVHHA zu Eerlin. Zu der in Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes z
Sonnabend, den 10. August a. 0.,
Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaftz Charlottenstraße Nr. 65a, 1 223 abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung werden die Herren kicken r der Gesellschaft hiernůᷣ
Tagesors h Ertheilung der Decharge. 2 ö auf - Auflösung und Liquidation der Ge s wird hierbei auf §. 2 des Ge tirten Aktien die Aufls kutirt und beschlossen erklären, und eventuell
3) Berathung resp. Beschlußfassung über Aktienverhältnisse. Berlin, n a an g'. Beschlußffassunz erhaͤltnisse
L. E . Sieg. Naths · Zimmermeister, Lonis Metfzimg.,ů Raths. Maurermeister PI. S. A. Urban, Raths ⸗Maurermeister, It. Hos emann, Raths Zimmermeister, HE. Herter, Gch. Archivar,
E. HKamelonm, Maurermeister,
durch Anlegung von Straßen und Herstellung von Häusern die Kauf.
/ Die Kreiswundarztstelle des Kreises Negenwalde mi
dem etatsmäßigen Gehalte von 100 Thlr. ist erledigt. Diejenigen welche sich um diese Stelle bewerben wollen werden aufgeforder, unter Einreichung eines Gurricujum' vitae und ihrer Qualifikationg Atteste sich innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden. Der Wohnstz kann in Labes⸗ Regenwalde oder Plathe genommen werden. Stettin, den 19. Juli 1872. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
; ergebenst eingeladen. nung:
—
der Gesellschaft, event.
In unserem Verlage ist erschienen: nnen, dafern sich mindestens zw
Fharmacopoea dermanica.
. 57 Bogen. 4. Geheftet Preis 1 Thlr., in Kattun gebunden 1 Thlr. 15 Sgr.
PDerntsche Eharmacopäe.
Ams derm Lateinis enen Texte ins Dentsche üühersetzt von Ir. HI em nm Hager.
. 297 Bogen. 8.
Geheftet Preis 1 Thlr., in Katfun gebunden 1 Thlr. 123 8gr.
Der Direktor: Häcsten.
Allgemeine Gas Aktien ⸗Geselischaft zu Magdeburg.
Die Produktign der 5 alten Anstalt??* i , ter. kü
er 5 alten Anstalten der t be
Im gleichen Zeitranm des Vorjahres ö Mithin mehr im 1 Semester 15872 , tritt die Anstalt Cöthen müt
ie . am Schluß des 1.
Die Zunahme betrug im J. Semester
IM. 954
a. 631VII.) 18 278,095 C. prß 15747207 5 253 Ss T7 pf. 4120718 5 * 16.723 303 Flammen.
Früher ist erschienen: J Pr. E. vvVolff, Geh. Medizinal - Rath, und R. Hirsch, Apotheker. Die PrügFm ng der Arazmelĩmittel mehst Amleitumg zen- HK SHsigm Luer J ent- Ilelzrem umd HErivnt- Apotheken, Pispensir- um el Mfᷓimeralwasge- Amstaltem, ProEmerie- mm l Materia serem - Im drm em. Zum Ge. brauch für Medizinalbeamte, Aerzte, Apotheker und
& gr treibende. 185 Bogen. gr. 8. Geheftet 2 IHhlr. 223 Sgr.
Berlin, Juli 1872.
Bekanntm a ch un g. Köni liche Ostbahn. Vom 1. Augu 1872 ab wird zwi önigs Gumbinnen ein Lokal · Rersonenzug eingerichtet . , welcher ö. ; 6. f. ,
onen in allen vier Wagenklassen zu den gewöhnlichen Fahrpreisen und von und nach allen zwischenliegenden Stationen un Haltestellen befördert. Mit demselben Ta e treten au 5 . , , . ier nn felgen, ahrplanänderungen ein? Die ,, , mit dem Gllel wh i n n, ober Hot pucharaekerel (k. . Decker) . 3. ff erzug VII. zur Per ichtet wi er Gang des gemischten Zuges X wird ᷣ . * — durch längeren Aufenthalt zu Insterburg auf der St nsterburg · Wehlau geändert. 97 Fiahh hn Ir n fz der * K arlsruher Zeitung. Knenzüge Ill. und JV. auf der Halteftelle Gutẽnfeld Haltezeit in Königoͤberg entsprechend vermihrt mnstz! In ihrem amtlichen Theil veröffen ficht die Karlsrüher Zeitunz Zug XXV. I Zug Vm ff
— — — — die amtlichen badischen Personalnachrichten, Ordensverleihungen, Ei Zug XXVI. ] Zug X. Abfahrt. Abfahrt. e,,
Station. Station.
35 h Ankunft. 37
nennungen, Versetzungen u. s. w. Der nichtgnitliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammü—⸗ gebiet der Politischen und sonstigen Zeitentwickelung, wobei die Inter · ö M. u. M. . ö. 6 . n,, , , nn, 6 eine besondere Be — Nor ichs ücsichtigung finden. no wendet sie den Dingen in dem nahen Rn bern Morgens 6 ? 33 Eydtkuhnen 6 ö Elsaß Lothringen eine erhöhte Aufmerksamkeit zu . bringt hal ehlau 7 40 Gumbinnen Abends 38 8 2 Originalmittheilungen aus den wiedererworbenen Reichslündern. 8 3 ; 2 12 16 Ihr Inseraten heil enthält außer zahlreichen Privgtanzeigen die Ankunft 9 W 36 2 37 Anzeigen und Bekanntmachungen ber Gerichte und Verwaltung. — Ankunft. 5 36 behörden des Großherzogthums Baden. . 8. Abends. Auflage 5660. Abonnementspreis für das Quartal 2 Il⸗ Der vollständige Fahrplan ist auf allen Stationen der Ostbahn zur Einsicht ausgehängt. Inser on hr is In r Druchzeile 3 Er, Bromberg, ben 295. Juli 1872 Königliche Direktion der Ostbahn. Alle Postanstalten nehnien Besteslungen an. Der ,
„Staats ⸗An
ist das amtliche auf dem Gebiet d
Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
. Der Gang der Züge 9. und XX. des Neben Neourses Cüstrin ⸗ Frankfurt ist vom 1. August 1572 ab WM folgender:
2323
berg“
lich württembergischen Regierung
1 r Zug 17. Zug X. Abfahrt Uhr Min. Uhr Min. Nachmitt. Abends 3 51 7 53 4 413 8 34 4 26 9 —
5j ch 6 gib d achmitt. nds. Bromberg, den 29 Juli 1872 Königliche Direktion der Ostbahn.
Cöln- Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Sell fh T n eln . uni 1872.
ö Fur Hir. Nllitar⸗ sonen
Stationen.
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.
Bei unserer hiesigen Billet⸗Expedition werden von jezt ab: I) täglich im Anschluß an die direkten Billets nach Frankfurt am Main, resp. an die nach dem Rheine zur Verausgabung
kommenden Rundreisebillets auch Rundreisebillets mit stär. Ci f
* 2 1 e * I Milit CL 6 tli
IS0taͤgiger Gultigkeit zur Fahrt von Frank— e , nl heel ö 6 i
beigelegt.
Der „Staats- Anzeiger«, welchem aus schließlich alle amtlichen
Inserate über Verdingungen von Staate arbeiten, Submissionen,
1 Holzverkäufe, große Cözitationen zg
. tren g g , en, und eignet t eise zu erfolgreicher Inseriru äftd ·
Annoncen jeder Äri. h ü .
Der Abonnementspreis für das Quartal beträgt 1 Thaler, der
Insertionspreis einer Druckzeile 5 Kr. [1] Sgr.) JJ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.
Die
„Mecklenburgischen Anzeigen“
erscheinen täglich, mit Ausnahme des Sonntags, in Schwerin (Sand meyer sche Hofbüchdruckerei) und enthalten im Hauptblalte wie in den zahlreichen Beilagen eine vollständige Uebersichk der Tagespolitik, wie
auch reichhaltige Nachrichten über Wi 1 d the . ch Wissenschaft und Kunst, Gewe
In den »Mecklenbur
furt d. Main über Heidelberg, Carlsruhe, Baden,
Freiburg, Basel, Schaffhausen, Constanz, den
Bodensee, Stuttgart, Heidelberg, zurück nach Frankfurt a. Main ausgegeben. Die Preise der Billets von Frankfurt a. Main nach Basel u. s. w. 1 * Thlr. 29 Sgr. G Pf. in II. Klasse, 1 * 2) werden im Anschluß an die direkten Billets nach Mainz,
resp. an die nach dem Rhein zur Verausgabun kommenden Rundreisebillets Bons zum Preise von ö
Sz Thlr. 47 Sgr X Pf in JJ. Klasse und D IHIIIH. 2
ausgegeben, auf welche die Reisenden in Mainz Billets für welches
die Fahrt von, dont über Straßburg nach Basel und zurück, sherzoglichen
jedoch nur in den ersten d Tagen des Angust und Sep⸗ 1
tember erhalten. Letztere Billets haben eine Gültigkeitsdauer von 14 Tagen. Gegen deren Vorzeigung giebt die Station der Schweizerischen Cenkral⸗ bahn zu Basel 13 Jage gültige Rundreifebillets von Basel über Bern , ge J. g, o Fm, . Vierivaldstãdter⸗ und Thuner⸗See und zurück zum 426722 650 415 S880 1346 594 5,66. 855 Fres. 15, 5 in I. Klasse, 1
ö 33 / 0G*35 . . . 12, 5 s̊ . x Ee, , mo , h, r d) Stückbetrieb auf der Vgl, em burger Vahnsfrece Wanne⸗
nabrück.
aus. Berlin, den 24. Juli 1872. 18e. mass — ziß 43833 as Direktorium.
Summa . bis ultimo Jun
ikl der Oberhausen ˖ Arnheimer Zweigbahn. 26654 501/879 57,93 , , , lde sil isl gs Lis 338 1857597 Io 299, — — — — — weniger — 391.935 125 12714 10M es 4.741
b Auf der Cöln-Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbruücken. 30 744 246621 6 123
Sonstige Ein⸗ nahmen
Für
Trans · Güter
porte a) Auf der Hauptbahn inkl. 1872 IT7G240s 154.943
182 men, .
372 181562 218538 2X4 536 J357 877 za. 1e G , e es s n ö Inn 53
mehr. 18 weniger
3166 () Total- Einnahmen auf diesen Bahnen. W gs
179/564
mehr. II 436 172 weniger 3.
lin ce l , , inge eykl. Postaufschlag. Alle Post⸗Anstalten nehmen Vestellungen an. Die (Augsburger) M. 944]
Allnemeine Zeitung mit „Beilage
kostet im Abonnement bei den preüßischen Postanstaltén viertel jähr⸗ lich LHhIr. 2. 27 Sg., unter n, Ten n nnn, von der . 4, ase in; pr. n r, . Die neuesten .
ern sind täglich einzeln zu haben be mngz em AHhren er. traudtenstraße i Tr, und desfen Eolporteuren. i vin)
1soos Fi szs , sz
Deutscher Neichs⸗Anzeiger Königlich Preußis
und
P — — —
Das Abonnement beträgt 4 Thlr.? Sgr. 6 Pfg.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 8
2 83 / 2 — /
: für das bierteljahr.
n aa.
Berlin, Freitag,
den 26. Juli, Abends.
w 1 andes nehmen Bestellung an,
—
* 6 . m Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
1822.
ajestät der König haben Allergnädigst geruht:
. . Kanzlei⸗Rath und Bürean Bornstehe Riehl im Rinisterium für Handel, Gewerge und öffentliche Arbeiten m Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem ner Rem bold zu Engelskirchen, Kreis Wipperfürth und ö. Direktor der Grottowskischen Erziehungs⸗A1nstalt zu Lublinitz, Fittig, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Wirth⸗ scafts Inspektor von Keler zu Heinrichau, Kreis Münsterberg, ben Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie dem Herichtspogt Johann Christian Biester zu Stade, dem pensionirten Steuer Exekutor Keil zu Frankenberg, RNegierungs Bezirk Cassel; und dem Kasernenwärter Karl Scheer zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
bisherige kommissarische Kreis-Schul⸗Inspektor zu . n,, Jacob Georg Rem mier. aus Cöln sst zum Kaiserlichen Kreis -⸗Schul⸗-Inspektör in Elsaß-Lothringen ernannt worden.
ee, .
Königreich Preußen. Allerhöchster Erlaß vom 5. Juli 13872 — betreffend die Ver⸗
leihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung
ᷣ indechaussee an der Mesel von Berneastel aufwärts über
n,, im Kreise Berncastel, se, , . . Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau
, . an der Mosel von Berncastel aufwärts über
Andel bis Mülheim, im Kreise Berneastel, eng eing. Trier,
verleihe Ich hierdurch der Stadtgemeinde Berneastel enn t ger . 34 Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent. nahme der Chausseebau. und Unterbaltungs. Materialien nach Maß⸗ gabe der für die Staatschausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich der genannten Gemeinde und dem nannten Aresf⸗ egen Uebernahme der künftigen chausseemäß gen e e, der um., das Recht zur Erhebung des Chausseegel 9 nach den Vestimmungen des für die Staatschausseen jedesmal gel- tenden Chausseegeldtarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Siaalschausseen von ihnen angewandt werden, bierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 ange-
hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die
gedachte Straße zur Anwendung kommen. Ems, den 5 1872. Bad Ems, den 5. Juli 187 2 ilhe lm.
Graf von Itzenplit. Camphausen.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
. Ninisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Dem Regierungs⸗Rath Jonas ist die bisher von ihm komm ris tu gf ee Stelle des Vorsitzenden der König. lichen Direktion der Main-⸗Weser⸗Bahn zu Cassel definitiv ver⸗
liehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
An der Realschule in Harburg ist die Beförderung de ordentlichen Lehrers Dr. Théodor Johann Ludwig Gott⸗ fried Herr zum Oberlehrer genehmigt worden.
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung, betreffend den Tarif der von den Preußi— schen 3 zu erstattenden Armen⸗Pflegekosten.
Unter Nr. 2 des durch die Regierungs⸗Amtsblätter ver⸗ öffentlichten Tarifs vom 21. August 187] ist der Tarifa der für die nothwendig gewordene ärztliche oder wundärztliche Be⸗ handlung der unter Rr. 1 des Tarifs gedachten Personen einem Preußischen Armenverbande von einem anderen Preußischen Armenverbande zu erstattenden Kosten, für den Tag und a alle Ortschaften gleichmäßig vorbehaltlich jedoch einer in . undungs fallen 2c. zulässigen Mehrliquidirung), auf 1 Sgr. esätimmt worden. . .
; Nach der Absicht, welche bei Erlaß dieser Bestimmung ob⸗ Rwaltet und überdies in den Motiven des den Proyinzial⸗ Kommunal Landtagen vorgelegten Tarif⸗Entwurfes 19 unzweideutigen Ausdruck gefünden hat, sollte der . 58 don 1 Sgr. für den Tag insbesondere auch die Kosten der ö. gi wid ürrftißen gereichten Arzneien, Heilmittel 2c. in sich be⸗ greifen. .
Gleichwohl haben si weifel darüber erhoben, ob die eng 361 gad e g, August 1871 dieser Absicht 6 preche und es ist zur Begründung dieser Zweifel unter An . tem angeführt worden, daß in dem Tarif⸗Entwurfe in
er Worte; »ärztliche und wundärztliche Behandlung« ö Worte: värztliche und wundärztliche Verpflegung« gewäh gewesen seien. .
Demnach wird hierdurch bekannt gemacht, daß Jarifsatz der Kosten, welche einem Preußischen Armen⸗ verbande von einem anderen preußischen Armenverbande . die nothwendig gewordene ärztliche oder e r, g. e⸗ handlung und Verpflegung der zu 1 des Tarifs vom 3 . Uugust 18. j gedachlen Personen 9. erstatten sind, mit Ein- schlůß der Ko en der dem Hülfsbedürftigen gereichten Arzneien,
Halle:
Heilmittel ꝛc., für den Tag und für alle Ortschaften gleich- . 1 Sgi! . — vorbehaltlich gleichwohl einer be⸗ sonderen Berechnung und . außerordent · licher Mehraufwendungen, welche in Verwundungsfällen oder bei schweren oder ansteckenden Krankheiten nothwendig ge⸗ work estsd den 3. ul 18,5 erlin, den 3. Juli 1872. ᷣ Der Minister des Innern. Graf zu Eulenburg.
Nichtamtliches. Deutsches RNResich.
reußen. Berlin, 26. Juli. Beide Kaiserliche Ma * r machten gestern eine Rundfahrt durch die Haupt⸗ straßen von Coblenz und die Glacis der Festung. — Im Königlichen Residenzschlosse fand ein größeres Diner statt, welchem Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Nieder⸗ lande beiwohnte und zu welchem die Spitzen der Behörden ge— laden waren. Hierauf erschienen beide Kaiserliche . zum Concert in den Rheinanlagen und Abends auf einer aßen Soirée bei dem Gouverneur, General-Lieutenant von
eyer. .
— Ihre Hoheit die Prinzessin Anna von Mecklenburg⸗ . ö . früh in Begleitung der Hofmeisterin Frl. v. Kummer und des Kammerherrn v. Hirschfeld aus Schwerin hier eingetroffen und hat heute die Reise nach Fisch⸗ bach in Schlesien fortgesetzt. Höchstdieselbe wird sich nach etwa 14Itägigem Aufenthalt nach Darmstadt begeben.
— Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 21. v. ß Bestimmungen, betreffend die Befreiung des zu landwirthschaftlichen und gewerblichen Zwecken be an,, Salzes von der Salzabggbe 3 Dieselben werden durch die Amtsblätter zur öfen chen Kenntniß gebracht wer⸗
den und an Stelle der bisherigen Bestimmungen mit dem
- tember d. Js. in Kraft treten. Für den Verkauf der * , n,, an dem nach den seitherigen ö. schriften denatuirten, auf Vorrath, hereiteten Vieh⸗ un Ge⸗ werbesalz ist bis zum 1. Januar 1873 Frist gegeben worden.
— Zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz ist ein a mn getroffen worden, durch welches den Aezzten und Thierärzten im Elsaß einerseits, in den schweizer Grenz. kantonen Baselstadt, Baselland, Solothurn, Bern andererseits
*
die freie Ausübung der Praxis verstattet wird.
— In der Reichs⸗Postverwaltung sind folgende 6 ante angestellt:
, . General- Post - Direktor Stephan, Geheime Ober⸗Post⸗ und vortragende Näthe: Wiebe, Wolff, Kramm, Dr. Dambach und Dunkel, Geheime Post- und vor · tragende Näthe: Budde, Pr. Fischer, Günther und Sachse, Ober⸗Post⸗Rath Heß, Post⸗Rath Volkmann, Regierungs⸗ und
= zatlo. 5 69 6 Direktion in Arnsberg: Ober⸗Post⸗Direktor Schultze, Post⸗Rath Schmücker; in Berlin: Ober Post· Direktor Sachße, Post⸗Räthe Rabe und Fischer; in Braunschweig Qber⸗Post⸗Direktor Schottelius, Post⸗ Rath Lambrecht; in Breslau: Ober⸗Post⸗ Direktor, Geheimer Vost· Rath Schroeder, Post Rath Nitschmann; in Carlsruhe: Qber⸗Post⸗Direktor Vahl, Post-Rath Clavel, in Cassel:; Ober-Post⸗Direltor Riesen, . Buttkus; in Eoblenz: Qber⸗Post⸗Direktor Handt⸗ mann, Post-Rath Ottendorf, in Eöln: ,, Eickholt, Post-Räthe Rothe und Kühl; in Eonstanz: Ober⸗ Post⸗Direktor Eckardt, Post⸗Rath Schütze, in Eöslin: Ober⸗ Post⸗Direktor Winter, Post⸗Rath Peters; in Danzig: Ober⸗ Post⸗Dixrektor Brünnhw, Ober- Post-Rath, Lebius in Darm. stadt: Ober⸗Post⸗Direktor Deininger, Post⸗Rath Calame, in Dresden: Ober- Post⸗Direktor Strahl, Ober⸗Post⸗Rath Leh⸗ mann; in Düsseldorf: Ober⸗Post⸗Direktor, Geheimer Post⸗ Rath Friederich, Post⸗Rath Schmidt, in Erfurt: Ober Post⸗ Direktsr Kühne, Post-Räthe Reisewitz und Ritzler, in Frank furt am Main: Ober⸗Post⸗Direktor, Geheimer Post Rath Heldberg, Post-Rath Brachvogel; in Frankfurt an der Oder: Sber⸗Post⸗Direktor Fritze, Post- Rath Boethling; in Sum⸗ binnen: Ober⸗Post - Direktor Rose, Post⸗Rath Jaffke, in Ober⸗ 6 Direktor Braune Post⸗Nath Heit⸗ ling; in Hannover? Ober-Pest . Direttor Schiffmann 0 Nat Böck; in Kiel: Ober-Post⸗Direktor Zschüschner, ö Langenheim; in Königsberg i. Pr: Sber · Post· Direktor aeg Post⸗Nath lehr; in Leipzig: Ober Post⸗ Direktor Letz, . Berger, Schier und Schliewen; in Liegnitz: nr hr e tor, Geheimer Post Rath Albinus, lit Keuck, in Magdeburg: Qber⸗Post-Direktor Bor⸗ mann, Post Rath Wilscheck in Metz. Ober, Pöst- Direktor Hake, Post-Kath Husabel, in Münster; Aber -Post-Direktor Breit= aupt, Ober ⸗Post⸗Rath Petersson, Post-⸗Rath Liebich, in O lden . Ober⸗Post⸗Direktor Starklof, Post⸗ Rath vacat; in Oppeln: Ober⸗Post Direktor Hoppe, Ober⸗Post⸗Rath Eckardt; in Posen: ga n, . let Peterssohn, i . Rath Bauer, Post⸗Rath Schultz; in Potsdam: Ober⸗Post⸗ irektor, Geheimer Post⸗Rath Balde, Post⸗ Rath Lehmann,; in Schwerin; Ober - Post ⸗Direkkor von Pxitzbuer, Post⸗Rath Rodatz, in Stettin: Ober-Post-Direktor Gruber, Post⸗Rath Walter; in Straßburg i. E. Ober⸗Post⸗Direktor Mießner, Post · Rath
d ; Ober⸗Post⸗Dir ᷣ ber⸗ Schrader; in Trier: Oher⸗-Post-Direktor Dr, Roßhirt, O ö Sir Attendorn; für die Okkupations⸗Armee in Frank reich: Post⸗Rath Wittmann. ; ;
ho bet g amt in Bremen Ober⸗Post Direktor , in Hamburg; Ober⸗Post⸗Direktor, Geheimer Post⸗Rath Schulze, in Lübeck: Ober⸗Post⸗Direktor Lingnau.
— Das 2. Hannoverische Infanterie Regiment Nr. 77 wird am 6. August d. J. das seinen im Feldzug 1879 bis 1871 gefallenen Kameraden bei Saarhrücken errichtete Denk⸗= mal in feierlicher Weise enthüllen. Alle Offiziere Aerzte, Beamte, Unteroffiziere und Mannschaften, die dem Regiment während des Feldzuges und früher angehört haben, sowie die Angehörigen der Gefallenen und Alle, die dem Regiment sonst nahe stehen, sind zur Betheiligung an der Feierlichkeit . laden. Die Versammlung findet am 6. August, Morgen 10 Uhr, an der sogen. »Goldenen Bremme« auf der Chaussee nach Forbach statt.
— Die deutsch-evangelische Gemeinde zu Jerusa⸗ lem hat vor n , ihr erstes daselbst befindliches Gotteshaus eingeweiht. Bekanntlich hat der Sultan bei Gelegenheit der Anwesenheit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen Sr. Majestät dem Kaiser und König das Johanniter⸗Hospital in Jerusalem zum Geschenk gemacht. Nach, der Besitzergreifung desselben ging man sofort an das Aufräumen dieser Stätte, wobei weit über 100,000 Fuhren Schutt entfernt werden mußten, und auch ganz merkwürdige Entdeckungen gemacht wurden. Kreuzgänge, mag allen, Bogengänge sind aufgedeckt. Der wichtigste Fund daselbst war, daß eine vollständige Kapelle blosgelegt wurde. Auf telegraphische Mittheilung hierüber haben Se. Masestät auf Antrag des Kron prinzen befohlen, daß diese Kapelle vollständig ausgebaut und als
nterimskirche der deutsch'vangelischen Gemeinde in Jerusalem übergeben werden solle, Die Arbeiten sind vor Kurzem he— endet, und diese Gemeinde kann nun ihren Gottesdienst in dieser Kapelle, welche von der Stadt Potsdam ein Harmonium statt der Orgel als Geschenk erhalten, ausüben und braucht nicht mehr die englische Kirche ihre Räume alle 14 Tage leihweise der Gemeinde überlassen, welche zuletzt ihre Zuflucht zum daselbst gelegenen Digkonissenhause nehmen mußte. Der Bau einer großen evangelischen Kirche in Jexusalem steht nahe bevor, und hat die allgemeine Kirchenkollekte, welche in ganz Preußen zu diesem Baue veranstaltet wurde, die Summe von 63, 885 Thlrn. eingebracht.
— Der russische Minister der Kaiserlichen Domänen, von Walujew, ist gestern aus St. Petersburg hier eingetroffen und hat während der Dauer seiner Anwesenheit hierselbst im Hotel Royal Wohnung genommen.
— Der österreichisch⸗ ungarische Botschafter Graf Karolyi ist zum Besuche seiner hier eingetroffenen Schwiegereltern aus Doberan hier angekommen und wird mit denselben heut Abend
dorthin zurückkehren. !
— Der neuernannte spanische Gesandte bei dem Deutschen Reiche, Patricio de la Escosura, ist hier angekommen und hat im Höͤtel Royal Wohnung genommen.
— S. M. Kanonenboot »Albatroße, n robefahrten nach der Nordsee entsendet, hat am 22. d. M 8. Aberdeen an⸗ gelaufen, um dort Proviant zu nehmen und die Proben als. dann fortzusetzen. Das stürmische Wetter des 165. und 17. hat das Fahrzeug in der Nordsee gut bestanden.
Danzig, 24. Juli. In ihrer letzten Sitzung stimmten die Stadtverordneten dem Antrage des Magistrats zu, an Se. Majestät den Kaiser und König eine förmliche Ein⸗ ladung zum Besuche der Stadt bei Gelegenheit Seiner An⸗ wesenheit in der Provinz zu der westpreußischen Jubelfeier er⸗ gehen zu lassen.
Bayern. München, 24. Juli, Die soeben im Drucke erschienene Festordnung für das vierhundertjährige Jubiläum der Ludwig⸗Maximilians⸗-Universität München lautet: ö
Dienstag den 30. Juli Abends 8 Uhr Zusammenkunft der Pro- fessoren und Verbesprechung der Deputirten im oberen Stockwerk des Cafe National« (Mar- Joseyhs⸗Straße). Mittwoch den 31. Juli Mittags 12 Uhr feierlicher Enpfang der Abgeordneten in der kleinen Aula der Universität. Abends auf Allerhöchsten Befehl Sr. Maj des Königs Festvorstellungen in den k. Theatern. 6 Uhr im K. Na ˖ tiongltheater Festspiel; Lohengrin, Oper von R. Wagner. 7 Uhr im K. Residenztheater: Minna von Barnhelm, Lustspiel von SLessing. Nach dem Theater Vereinigung der Professoren im Cafe Rational.“ n, den 1. August Vormittags J. Uhr; Festzug von der K. Akademie der Wissenschaften nach dem Universitätsgebäude. — Ord nung des Festzuges. Die Universitätsfahne zwischen der bayerischen und ga Reichsfabne, begleitet von dem Festkomite der 5 1 Nusikeerps. Erste Hälfte der Studierenden der hiesigen Uni= versität, nämlich die Corps, der akademische Gesangyerein. ie Pro⸗ fessoren und Docenten der hiesigen Universität. Die Deputationen der auswärtigen Universitäten. Die Deputationen der Akademien der Wisenschaften, des hiesigen Polytechnikum und der Kunstakade⸗ mie. Die Deputationen der Lhecen der Gymngsien und der techni. schen , . die städtischen Behörden. Die an der hiesigen Universität promovpirten Doktoren. Festtheilnehmer aus anderen Be—= . rufskreisen. 2. Musikeorps. Die Deputgtionen von n ; auswärtiger Universitaten. Zweite Hälfte der Studirenden der diests gen Universität, nämlich die freien studentischen Vereine, die Verbindung angehörigen Sludirenden, die latholischen Studenten vereine, hie Burschenschaft Algoviga. Die eren S , renden der hiesigen Universität schließen sich se den