1872 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenbahn- Frloritats Aktien and Opugationen. Bank- und Industrie- Aktien. Banken. . Industrie · Faplore. E x st e B e 1 I 3 9 e

. . er, mn, mn, , f, , zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-A1nzeiger. . , . e 434. Freitag, den 26. Juli 1872.

versch. z ba Div. e den 1 l/I u. 7. I93bꝛ Allg. Dtsch. H. G.. do. 100*ba Anglo-Dtsch. Bank du. 19 I01zb⸗ Antwerpen. Bank. II u. 7. 1042 6 Austro - Italienische do. S 6G Badische Bank. ... Baseler Bank BR. f. Rhein. u. Wst. do. f. Sprit u. Prod. 6 . Berl. Gen. Bank. .. 11562 do. Makler- Bank.. 10686 do. Mkl. Kom. B.. 1566 do. Lomb. Bank .. 18116 do. Prod. Makl. B. 165 etw b G do. do. u. Hand. B. 175 6 Brschw. Hann. B.. 946 Börs. B. f. Makl. G. 93 br Bresl. Handels- B.. j19zba do. Makler-Bank. . 122 1b 6 do. Mkl. Vereins. 173 6 9 do. Prov. Disk. B.

; 657 do. Wechslerbank. ; 1 Brüsseler Bank ... 19

.

13 u: 9 Slzbz G do. do. unkdb. I. II. versch. Brau. Köõnigstadt . w. e, ,. 2

b do. do. do. III. . . Pr. Ctrb. Pfdb. Kdb. / sꝛ. 71 106 do. Friedriehshõh do. do. ne md. 96 . g, e, g. . do. do. do. 1I. resl. Bier Wiesner . . ; . x . e , , , . ie Industrie⸗Ausstellung in Moskau. lich ist es mit der Chokolade, die wir nebenan im Kiosk trinken, mit hervorgehoben. Für die verschiedenartige 6 der Leucht 3119. 6 Bresl. Wagg. Fab. Die ö . 3 dem Couvert für unsern Brief, mit den kleinen Andenken, die man feuer sind regelmäßig sieben Bezeichnungen g . 123. 1 y do. Den fubtth lichen 8 . . ö,, telt gn, zum Kaufe anbietet. * ö m . 3 106k; . örsenz« über die Industrie Alusstellung in ; aun, nicht jeder Industriezweig zeig o einen Fang! sovie ö 6 0 15 101 it r e, ,, . der Schilderung des Gesammt⸗ ee, E . . sst d, . ö i. . Kunst und Wissenschaft. . 113 ba ontral - Brunrerein · ba c iides welches die Ausstellung bietet; ĩ diesem Grundsatze verfahren worden. Die große Freiheit der Aus- d Homburg theilt die »Köln. k. Central Haar ö. en en auch sonst über die Moskauer Ausstellung urtheilen steller, e g. 1 in Gruppen unter gemeinsamem Dach t . e, ! II3 Ih Fuhr wesen lol ihn e sge darüber müssen, und werden alle ihre Besucher im, sein, vereinen, manchmal ihre kleineren Datschen und. Pavillons nur für 38 6 Dert derten Erbauung der Saalburg durch die Nömer . n, , . . ufd nach der rein farmalgn, ästhetischen Heile kin üher jedes Er. sich selbs erbaut“ haben, gewährt dem Auge eben das anziehende Bild während ihrer Kriege in Deutschland ist bis jetzt nicht festgestellt, doch . 9 1s g werten gelingen, Laß sie in Bezug auf ihr Arrangement ebenso groß. bunter NRiegellosigteit, lolihrend sich doch der Sache und dem Zweck läßt sich mit großer Wahrscheinlichkeit das von Drusus erbaute und . e, de,, , . 16 nig wie reizend ist, . nach Alles wohl dem Systeme einordnet. icher die im Jahre 9 vor Chr. wieder zerstörte Pfahlgraben-Kastell, worüber 93506 Cöln- Müũs. Bergw. 1095 b2B anar Am östlichen Abhange des Kremlberges zieht sich eine Reihe von Auf der Ünken Seite des Weges tritt breiter und siattlicher die . . fen pied vel muthen. * Int Jahrg 15 nach Christi slr Gn Gonetanti⸗ war romenaden in allmaählig ssanfler Jzeigung, zum ser der Deos wa Halle des Bergbaus Fervor und, Köeincres in Schalten stellent, die era en e e le r w dhe zerstört, erlebte die Saalburg noch zu 13966 Tontin. Gas 1e . schattige breit Linden gllaen in der, Meit zu beigen Seiten, Ra. unte Kachelfagade eincz Belhauses aus Turtestan, in welchem das der eldencf Höalen Ladd l eichs Gchrchsal. Ver mehrmalig. Wieder. 166 kJ 1 6 Hecken, Buschwerk lumen, ein hübs, bepslanztes freund, Land in allen? scinen Produtten, Arbeiten und eben säußerungen ausbau* des Castells durch bie Römer, nachdem eg die siegreichen Ger. ü 3 3 , 8 läcis unter den Mauern der alten Burg, welche oben den sich selbst ausstellt. manen erstürmt und dem Erdboden gleich gemacht, läßt sich aus sei⸗ ö 7 uxhaven

liches Gla . e , , de, ,, . , . . . z ,

1IIIba d mr ne, . Hügel eingrenzen. Diese Promenadenreihe dient zum Gebiete der Den Garten schließt am unteren Ende eine Mauer, ein langes men e , n n, , ,,,, Z. 1 eutsche Bau- G.. 5. 10565206 Dtsch. Eis. u. Bgb.

Kd Vorarlberger . zernowitz ... 0. II. Em. do. III. Em. Mähr. - Schles. Centralb. . Mainz- Ludwigshafen ... Oest. franz. Staatsb., alte do. Ergãnzungsnetz Oesterr. Noꝛdwestpᷣahn . do. Lit. B. (Elbethal Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er Sũdõsterr. Bahn ( omb.) do. do. neue. do. Lomb. Bons, 1870,74 do. do. v. 1875... do. do. v. 1876... do. d, do. do. v. 1878. do. do.

r .

16 1 8300

Se

Gr G .

11

8 S CGG

Berl. Br. (Tivoli). . ö do. Unionsbr. .. do. Masch. -B. ..

ö. Chemn. Maschf. . ..

. * Dessauer Gas Is5 u. I] do. do. neue l/ u. I/ 10 Dtsoh. Eisenb. B.. . Eisenbahnbed do. Görlitzer. do. Nordd. . .. do. Oberschl. .

Hann. Masch. Fbr.

Kgs. u. Laurahũtte.

Lauchhammer

n , g Minerva Bg. - A.. ..

1 fil, 6 et wba B sphöniz . k

1a ni, 3 do. d Lat. B.

0. . Pr. Bergw.-Obl. ..

Iss n. 1/9 34 etwbaB Sein. ,,

. . do. Stec r. 0. * Stolberge .

16 * 1115 ö Zink 3 u. 19 Diba Union I u. 17 96z 6 i6lbz a Deutsche Hdl. Bk.

4 u. 1/10 S7 etwba B ö do. junge

15 u. II 9456 Deutsche Nat. Bk.

11 u. 16 S897 B Deutsch- Italienisch.

ö . 3

11

r di R

k 11

111181611

Caro- Hertel

Centralb. f. Bauten Chemnitzer B. V.. Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dän. Landsm. Bk. Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit ..

t SI SS

ö C C S-

11111151 ISDα!l 1 e , ,

11

e 8

O

.

S SG se e, . Tl l!!IIIIHIERIIIECIIICIFBIIIICaIII

S1 c c r r 0 3 6 8 8 543 3

O1 8

S III EI

o. Kursk- Charkow K- Chark. Aso (Oblig.)

OU SGG GG Ms

Kurs k-Kieꝝ⸗ 5 12 u. 18 96 Geld- Sorten und Banknoten. Deutsch- Oesterr. . 5 do. ö is J Dresd. Wechsl. B.

5 do. *

5 1656 u. MI 6 ö Engl. Wechs. Bk. .

5 1A u. /I0 S6 Ib-⸗ ; Essener Bank

5 do Franz. Ital. Bank.

5

5

5

O

do.

ELiISsttiesitt ii i!ẽi!ẽ ? itte;

Elberf. W. u. D. B.

11131

. SC CC, G k

Frankf. Bau-Ges. . J. 1036206 Friedr. Wilh. Str.

6156 Bauver. L. d. L.) lizzkbak,; georg Möatien if. I1042*bæ2 Glauzig Zuckerfab. 53. 99retwbz Goth. Wasserw. .. Greppiner Werke. Gummifabr. Fonr. . do. Volpi u. Schl.

do. ö Frankf. Wechsl. B. I74u. 17/10 ö : Gera. Hdl. u. Cr. B. ö g i ; ö

, 2 Dollars ; 1M . ; , Pfund . z . . do deine. . do. 5 remde Banknoten ö Int. Hand. Geseli..

Wars chan Wiener Il . I u. Is7 96a: ö einlõs hare Leipziger Königsb. Ver. Bk k . 6. 1 46 * Französ. Banknoten 4 jungs

5

5

Kybinsk-Bologoye

101ba 6 s gang, um von dem großen Waffenplaßze Mainz mit nur einmaligem

2. 5846 Deutsche Reichs- u. uz sellng git. Aber ipeiter unter der luftigen bedeckten Vorhalle zwi. selben Busch, Baum und Blümengruppen sich auß, zwischen denen langen. Zur Sicherung der hier mündenden Heerstraße wie als

102 0 Egells Masehinenf. S9br cgcchwehen, daher duften Meseda und Levkojen, da erheben sich Hallen, Sobald wir das Verbindungsthor durchschritten, sehen wir rechts die Wichtigkeit des Kastelis beruhte indesfen darin, daß es den Schlüssel

J Elb. Eisenb. Bed. 1osbr e . Von ihrem Arrangement sehen wr noch nichts, nur eine lange Lokals füllt ein niedriges Blumenparterre, welches die Aussicht nicht Germanen gegen ihre Unterdrücker, abwechselnd mit Zelien friedlicher

JI. I2123b2 Färberei Ullrich.. 10726 mit achteckigen, zierlich durcbbrochenen Holzpavillons maskirt hat. Seite verdecken die größeren Hallen der musitalischen und andern In. in den ger! Jahrend des volgen Jahrhunderls zufällig aufgefundener

franco. 1056 bilden reizende Gruppen, durch welche ein breiter Gang sich schlängelt Prühben aber auf dählandern Scite des Lindenganges liegen die Hölzer laß zu Rachforschungeu. Eine Btenge interessanter Gegenstände

2676 . p freniden Moofen, Riederen grünen Gewächsen bedeckt ringdum. hrest das Cant tebnd inn ksellen Tech hnen, ehen? Produkten, gen, stieß man auf deutliche Spuren einer ausgedehnteren Nieder-

do. II. Em. I20rIba Kommüission adoptirte Tendenz, nicht nur den einzelnen Gegenstand, ist, diesem Gebiete industrieller Thätigkeit kein . Raum gewährt aufgefunden. In den Jahren 1855 bis 57 wurde der Saalburg eine

. ö . w , n , ,,. ö 9. 2 3 . . günstigen Lage erklären, indem die Saalburghöhe der einzige Ueber= 11332 6 Dtsche. Eisenb. Bau. 10532 6 gen. ein Jestschmuck, der theis dem Petersjubiläum, theils der Aus⸗ n Lindenalle in der Mitte, wieder breiten zu beiden Seiten der⸗ Ilnsteigen direkt' übe! Ten Taunus ihn bas feindliche Gebiet zu ge.

h nr, er , , , , , , , , , , w , JJ , JJ / J khr, , , , e, n,, , nn, ,, de,, , , s,, ,, .

hi Haie ee ä, , , , , ,,, n, e i, , ,, , i,, , ,, , , , , ,, e ,, , , , ,

. ö . ref; K 3 9. 9 n ,, i g, ö. k . ö 3 ,, e, 5

9IEbr hsondern seine ganze Entwickelungsgeschichte zu zeigen, von den orga · ,,,, , rc nnen nr nn,, nn,,

6111112141

83

93 6 ischen also das Werden, Neffen Und den zlebergang in die Ver. zu einer kleinen Plattform, auf welcher eine höchst zigrliche, höhzern; si ng rns Ferdinand machte es möglich, durch plan. 11086 . von den technischen die Herstellunz in möglichst per. Dorfkirche mit Kuppeldach und ge nitztem oder vielmehr kunstvoll . Nach . die Ringmauern so wie zahlreiche Ueberreste . . schiedenen Stadien dieser Plan war bereits in, , behauenem Portal steht, und geht man diese Stiege auf der anderen intereffan er Henn. offen zu legen. Das Resultgt dieser ersten 120 0 hbesolgt worden. Wo inan Frisches Aechtes, Wirkliches nicht he. Seite wieder hinab, so gelangt man an eine jener reizenden Datschen, helm d derm nehe chrnben Klörrabärgen l ch n, folgend , cchaffen konnte, hat man sich mit Getroclnetem Künstlichen . eine russische Holzvilla mit voller Einrichtung und Problemen. ; zufammenfassen. ö bildungen geholfen, Das anußte hei, den 2 ie eng, ger. Dieser, sweite Harten, ist von dem , . . Das Kaftell Saalburg gehörte zu, den Befestigungen jener in. Fall sein Die wenigen frischen, duftenden, welche die Halle schn . Straße geschieden. Um dieselbe nicht zu sperren, die beiden nn gedehnten verschansten Grenzlinie welche unter dein Ramen Pfahl= sind bon künstlichen, aus Wachs oder anderen, , , aber zu verbinden, hat man einen hohen Uebergang angelegt / , raben bekannt, Lie römischen Eroberungen gegen die triegerischen umgeben, Herbarien liegen auf; die ganz meisterhasten t 6 n, man beiderseits auf zweiflügeligen Treppen überschreitet, Dieser letzte zu schüßen bestimmt waren. Zu beiden Seiten deckte das. welche Franzosen und Deutsche in der Pflanzendarstellung durch Garten ist kurz, er gewährt nur wenigen Son eraus stellern Naum, selbe die Pfahlgraben - Kaftelle bei Reifenberg und die Kapesburg, Lithograyhie, Buntdruck, Hohzschnitt leisten n Neben uns 67 einen dann einer Kollektion von Spritzen jeder Ärt, , ,,. während ss sich im Rücken durch die Verschanzungen bel! Heddern⸗ arm ; lleberblick über einen großen heil kJ Aus. ,,,, . k heim, Hofheim und Kastell auf den 3 . . . 1933b2 06 ö Auch von anderen Resultaten des Dar en aud i ( ; Großbritannien und Amerika sich hervorragen eth 9 / Rastell Saalburg selbst ist ein längliches Viereck von 7 Fuß rhe ; 18 6 . stellung reichhaltige natürliche Proben liefern in allen Wandlungen. elner Möbelhalle und den Glocken. Länge und 4565 Fuß Breite mit abgerundeten Ecken und mit zwei 11382 B . Neben dem Samen der Obstarten, des Nhabarbers, des Tah gte lie · Der Weg führt hinab zum Ufer der Moskwa, an dem der letzte liefen Gräben unigeben. Vier Thors, jedes mit zwei viereckigen Thür⸗ l30*b2 6 ö gen die frischel die kandirte und eingelochte Frucht, die gelbe Medizin. und interessanteste Theil sich aufbaut. Unser bisheriger Weg durch men zu beiden Selten bildeten den Eingang durch die 5-6 Juß dicken w . wurzel, die Bündel großer feiner Tabaksblätter und daran Cigarren die Gaͤrten führt senkrecht auf den breiten Uferqugi, wir haben also Ringhnaucrn ! Rnter den ausgebeckten Trümmern find sench mes in I1I8ba 6 . nd * Paphroß. Die Hanfstaude und das Reisbüschel stehen schlant hier uns im rechten Winkel und zwar nach lints zu wenden. Den der Hiitte des Kastells belegenen Gebäude- Komplexes besonders meri—= I1I0b2 6 . neben Fasern und Früchten von riesiger Höhe. In einer ndern Nische Punkt, wo die beiden Schenkel dieses Winkels) also Gärten und Quai, würdig: Fünf Eingänge führen aus einem von der Hauptstraße 98336 . der Galerie zeigt uns Rußland seinen unbeschreihlich großen Neichthum an zusammenstoßen, nimntt der Pavillon Peter's des Gr. ein, ein hoher durchschnittenen, mit Mauern umgebenen, 409 Fuß breiten Vorplatz in 10056 Coniferen in den Früchten derselben. Und dabei ist ausdrücklich die Holzbau init etagenartiger, Fon Glaswänden gehobener Dachpyra⸗ das Innere diefes 166. Fuß langen und 13 Fuß breiten FRanmmes 1265 B . VWaldkultur ausgeschieden; in dieser tropischen Halle vereinigt sich nur mide. Diefer Pavillon, der mit einer Seite den Fluß, mit der andern Brastoriam). Man beinerkt hier noch die Fundamente und Sand= 98bz 6 ( was den Garten, den Park, das Feld schmückt. Ganz wunderbare den Garten entlang sieht, kann als das Centrum der Anlage betrachtet ein Unterlagen einer vormaligen Säulenhalle. In der ersten Abthei. 4 bꝛ Tannzapfen aus dem Kaukasus und den südlichen Wisritten 2. werden. Hier siellt sich das Leben des Czaren, welcher das heutige lung sicht man auf der rechten See die Ueberreste eines kleinen Ge hub g NVandes liegen neben dem edlen Pinienapfet; oft scheint, es als hn t Rußland Feschaffen hats dar, zurch en Sammlung von Gegenstän. Faußeß, zur Äufbewahrung der Fahnen z. bestimmt, vor welchem oo ba B . len die Fruchtkapseln ein fein grapirtes Muster imitiren, oft enn. den, welche er benutzt oder gefertigt, hat. . . 9 Säulentrümmer gefunden wurden; in der zwelten sind zwei mächtige , sich ein dünnes Netz über den Kienapfel, man sieht sie plategedrückt, Längs des breiten Quais empfängt uns jetzt das einzige Gebäude Sandsteinquader bloßgelegt, die einer Bronze- Status, von welcher nür 1I2. S9 bꝛ tegelspitz, geschweift, birnen förmig. . „s3s Jaus Eisen und Glas, die riesige Halle der Marine Ausstellung, der wenige Trimmer endeckt lvurden, als Unterlage dienten. An ver. II. 1115060 . In einer andern Gruppe zeigt man uns die Hölzer des Gartens; reichsten wohlgeordneisten Abtheilung des Ganzen. Kenner behaüpten, wicdenen Punkten des inneren Kastellraümeg find man gemauerte 1/1271 60 bn ö Der Stamm der Drazeng, ein Vündel feiner Nöhren 1 daß selbst die allein auf das Seerrzsen sich beschränkende Au stkllung Brunnen don beträchtlicher Ticfe in der Nähe von Straßen und 11. 106 br J faum eine nußhringende Verwendung, die schön, polirken Stücke der jn Neapel hinter der hiesigen zuräckstöhen müßfe. Mit sehr glücklichen Wohnungen. . 2. SHSba G . zarten Linde, der dunklen Pflaume, des Juniperus, h fr schie den Gefühl für das der Form, der Art und der Ausdehnung dieser Gruppe, In Fen Gebäuden selbst haben sich mitunter Seite mich unge JJ. IG ba . Pomaceen hingegen zeigen den hohen Werch dieser Hölzer für die die nicht wohl zertheilt werden konnte, ,, , hat man hier von Janz eigenthümlicher Form erhalten; mehrere Heizkammern sind 11. Siu . zunsttischlerei. Dem Schmuck allein dichen die zarten ,, allein den Holzstyl, der sonst durch die ganze Ausstellung . per. besonders bemerkenswerth. Nicht allein die Wohnungen waren der. . ere Icformien Moose azich hier, wo ein Bündel Cicherien ein Büchse lassen und (in Rweites, hohes, lichtes Glasgewölbe tehstruirt, ih zsstn mittelst irdener Röhren in den Wanden, sondern gich eins großer 91 br . lt Menthe und ein Zweig ausspringender Fruchtkapseln der Pau⸗ Mitte das Boot Peters seinen Ehrenplaß findet. Von der Militär Theil. der buͤrgerlichen. Riederlaffung ward umzerirdisch geheizt. Mit 109956 . soivina von ihnen umtahnnk wird. . 4 86e g Abtheilung, die nun folgt und in ihrer Halle sast nur Maschinen zur Fein Kastell war nämlich eine bürgerliche Ansicdlung von bedeutender 111b2 6 J ö Unter dem vielerlei Gartenwerkzeug interessirt zumeist die Ma⸗ / Herstellung von Kriegsmaterial, Kugeln, Hohlgeschosse, Patronen= Ausdehnung verbunden ioclche vernimnthiich alg Wohnsiz fär Veteranen, 3. . schine um Verpflanzen großer Bäunie. In der Schlußwand der Fulsen 2c. zeigt, steigen wir jetzt zum Schlusse nach langer Wan— wohl auch u Zwecken deg Handels und Verfehrs gebient haben mag. . ( Palm . alle giebt Großbritannien uns eine Uebersicht über die derung zum Kreml hinauf, zu jenem basteiartigen Vorsprunge, der Von dieser Vekeranen⸗Niederlaffung haben sich auf der östlichen und 121 6 . . . seines Indiens in einer Kolleltion aus dem Lon⸗ hoch Ünld stell über die Ufel des Flusffes ansieigt. Wuf dieser aus- westlichen und hauptfächlich auf der füädlichen Seite des Kaßtells nach SJ tet wbaß H . J Indian ö Müsenm. Da sehen wir Indigo! Saffran, sichtsreichen Plattform bildet der Pavillon von Sebastopol den schö— Honmburg zu viele bauliche Spuren vorgefunden, bie auf, einen sech— . 106b2z 6 ö n , gin en Mais, Reis, Gallus und die feinen Fasern vieler nen Schluß des Werkes. Es ist der Krieg in seinen Mitteln, in sei bis achtinal größeren Flächenraim, als das Kastell selbst schließen 1056 9 j un si pflanze aus Burnam, Madras, Kalkutta, eine kleine, aher nen Folgen und in den Unterstützungen zur Linderung seiner Schrecken, lassen. Hier wurden auch die höchst mertwürdigen Grabstätten und 1036 o n y WMusterkarte. Sonst hat wohl fast ausnahmslos was hier den Inhalt der Darstellung bildet. Ein in lonzentrische der Verbrennungsplatz der Leichen aufgefunden. Die bisher offen g rb 69 ir ud seinen südlichen Garten, seinen fürstlichen Parks, seinen Gänge getheiltes Halbrund macht fast den Eindruck eines Zeughgusez. geleglen Gräber zeigen durchaus nur den Gebrauch des Verbrennens ter ein. . gal fer ichen reibhäusen diese schöne Empfangshalle geschmückt und Fier sehen wir Waffen aller Arten, aller Zeiten des russischen Reichs. der Leichname. Bie Asche der verbrannten Gebeine befindet sich zum . Dor b . aughestattet. Geschmlckt zunächst, denn wie wir sie auf gewundenen Die kleine Gebirgskänone welche der Rücken des Pferdes trägt, das Theil mit der Beigabe einer thönernen Lampe als Shmbol des er— ; 66 . aus gestatte chr 6 fehl nn wit nur die Laubpartien eines tropischen gezogene Gußstählgeschüß? die verLollkommnststen, Infanterie. soschenen Lebens in einer runden irdenen Urne, um die sich Henkel- or d k penn sich in Ecken und Nischen der instrultive Theil ge lvchre⸗ die alten schwerfäligen Räderbüchsen, alle ,, ö. krüge (Thränenkrüge) Teller, Münzen, Trinkgefäße und . . (e, , ene, , nee, z, ,, ,,, Ahrens Brauerei 105 5ba B Sâchs. Stickmascł . 9 6 . 26 ner gl er , , erm fast unmerklich mitten dieren aus der Berliner Fabrik für Eisenbahnbedarf, man sieht bicrüber; Ich muß gestchen, daß mit Ausnahme Fer Graͤbersiraß? in 1 hen uerei. . 1025 Sächs. ztie masch. 1 3 2 den ersten Garten durchsch . ö St idt, eine Villenkolonie glauben . in Ki elt, eine Feldküche, ein festes Lazareth, ein Wacht⸗ 1peji, die ich mit wehmüthigen Gefühlen auf- und abwan elte, 1 ha, n. 144bꝛ e J ] Albertinenhütte ... 10762 Schaaf Feilenh. . . . 116 Iba 6G in dle Ausstellung. Eine russische Stadt, eine B ilens, Kirchen ort ein Kirchenzelt g. Verban zeug Bperations. nstru⸗ Pon peji, die in n n ,,,, k 31 . ö. . Arthursber 9lbꝛ B Schles. Wagenbau. wir betreten zu haben, wenn i diese gent 36 a h 1 haus, , . Herren . e. . nnd e ge nf ,, ö Calbe hel . 1 . 3 ö. ö Balt. Lloy 2536 Schmidt . d Zelte erblicken, die halbversteckt von Gebü d. ; mente, künstliche Gliede ruck machte Mecklb. Bodkr. 403, is / j. I0Ib2 6 ! . 341 e, n,, ͤ kund. Zelte , n,. jedoch niemals in unmittelbarer Nähe un! Kriege . reste von Kriegern des welterobernden Riönierteichs;;⸗ do. Hyp- K ] an 3. ,. ö . B J. . . ,, ö. . hiasen, zwischen Blumenbecien seltaß im * damit endet denn unser erster flüchtiger, Rundgang. Er ) Westlich des Süd ⸗Thores außerhalb des Kastells ist eine Gruppe Meininger Eremn. 7 1525 ba 6G Prloritäton. 1uges. Plessner, ö! Schwendꝝy desselben, sondern auf. g . eigentliche Ausstellungshalle besitzt ; zohl schon, daß die Ausstellung, wenn auch lückenhaft und von Febäuden aufgedeckt worden, welche mit förmlichen Badeeinrich= do. nene II ba . e, ., . ,, ,,, rihfischen Siyis, groß i her elsheinkt Winkel, de, n din in lekessantestãhn bel arran, tungen verfehen find. Diefe »Bader« bestehen aus neun durch Luft. da. Hb. Bio n n, . 12362 6 K ef . 6 naeh lg, bunt init ber Laubfäge verziert, einfach girlesien gehört, wesche unser Welttheil bisher gebeten hat. Sic sist heizungskangle verbundenen wohnlichen Räumen, auch die Abfluß. Norddeutsche Bank ö; ; . , aus runden blantgeschülten Stämmen gefügt, ent. weder eine universelle, noch eine internationale in der vollen Bedeu, far'äle zur Fortschaffung des benutzten Wassers haben sich vorgefun. halte . Vlenzrftse Hlgterlgl, welches die Krtan arten, Cen i schater tung des Worts; Rußland selbst und allein bietet ja aber so viel den. Eine Menge kleinerer Objekte wurde ausgegraben, welche theils ö * ö Aussteller Freiheit der Bewegung gegeben, ohne Eigenthümliches, so viel Schönes und Tüchtiges in seiner Industrie / auf der Saalburg selbst aufbewahrt werden. In letzterer Zeit sind beer ieee . verwirren, weil hinter all der e m n n, ka eint Uebersicht liber diese, wie wir sie hier finden, höchst lohnend ist. die dach er fc n ,. 2 1 , . s 5a .it Isfs ĩ im Anbli reizend risch wirkt, J ö 5 gemauerte Keller links vor dem Süd Thore den, mäßlgkeit nd Willkür, die beim Anblick so reizend male V gemque . ; ͤ Ee , n, e e ee see nn m mn , , ,, , . links Erde. Hergusgegfben im Ruftes ten. Hen, 3 f cht, daher bei dereinstigen Gar Fat zrlichen Manege entlang lin . öffentliche Arbeiten. Brite Äuflage. Zu. selbst sind bewaldet und nahezu unerforscht, da ; des Ggr ens die lang darch deni n en 9 des Kreml, von der für Handel, Gewerbe und öffentliche en. D 3 Nachsuchungen noch reichhaltige Funde in Aussicht stehen. franco. lehnt dieser Garten sich an die Crüng igel wand Giebel hinabblicken sammengestellt von den 3 Preuß. . ; . Much g acta, n ' hen ghnn verhehlen, diel. gig. 12. die Bündel goldener Kuppeln, die hürme und Gi ihre Füße und Betzer in Danzig. 20 Bogen Lex 8. Verlag der Königl. Ge ö ö las Kiel, um die Tour zu? Er= ) iktofos er hier Grünen sich uni iht Jie ef di v. Decker in Berlin. Biese dritte meldet, S. M. Liviso »Fommerania« Kiel, um 2. auf den Mikrokosmus, der hier . ul eingeräumt worden. heimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (N. v. rrichtigt und durch forschung der Faung und Flora der Nordfee zu beginnen. An Bord II. breitet. Die Manege ist jetzt der Ausstellung bi klappert der Auflage des Leuchtfeuer-Verzeichnisses ist mehrfach berichtigt und dur ͤ de. k. erten Hr. Ad Meyer, Prof. K. Möbius, Br. Jacobsen Der arbeiten die i . n eg er l o. Pumpen sämmiliche seit dem Erscheinen der zweiten , 16 . . r ed. et ö. . ö Pr Magnus dug

. . ; 37 amtlichen Anga 152. . Webstuhl und die Mühle, tn nicht, denn der Gar— . ,,, J ,. . Verände. Berlin, Dr. Meßger aus Hannober. Die Mehrzahl dieser

152. kette, Aber wir hören diesen Lärm wicht, ; . ife an Bord bleiben. Die ö. . hn . ö ö. . ö. . gan er. f e ll r i ann e n,, v eh . e,, n o, ph gf , m , ö. ö ,,, . Pavillons, ivelche das, ivas jene dieser Zusammen , jedoch nicht in den bisherigen Theil. der Bepbachtüngen. die Herren ius ute alle die Häufer, Hallen und Pavillon affen, uns zeigen in der nach Fenm FKöüstenlauf Kordnet, jedoch nicht mehr in it d er und NMeßger den zoslogischen, Herr Magnus den bota—= 11. 2165 0 Ptaschinen und Wertzerige dgdrinhzen schaff n ö i Abiheilungen, sondern in Uebereinstimmunge mit der von 1 übernommen. Die Fahrt ; 5 . H r n ,,,, ul le e en ,, ; rg vn eg t gm üs 2 bah h fen De t mn wird zunächst nach . LI. 1090 wir von der Spindel zum We hie, die Entftehung der pracht. genden i hren fg ner, PHS. Englischer anal, Westküste Norwegen gehen, hier dürfte die Pommerania« etwa in acht Tagen

ö. u Dube ef un Ribinlaschthe, . . 16 i, led g rr Teen , . Kleider verfolgen, welche in dem . 8 n und Küste von Irland. V. Mittelmeer, Schwarzes eintreffen. Von dort geht es zu den Shetlandsinseln und alsdann

III. Zeitzer Masch. ... J ö / f. . ö ü i it di er⸗

do. 2 83 Obl. I u. 7. I04B einen großen Pavillon, uns zur Rechten ,, n gehe gell, Meer und Afowsches Meer. VI. Nördlicher Atlantischer . . 2. hn, ll p e einn n,. . m n,

III. I1093baB umhergehängt sind. Den Goldschmied, der u ich . ren zeigt, VII. Westindien und Meerbusen von Mexiko. TIII. Südlicher Atlan ban n . ,,,, . wahre . ae g nnn kr , dc hinter hl. tischer n 13. dd err ogg ard r lich Sillshen lr. a ae en und endlich an der schleswig - holsteinischen und jülischen

; un . ! vi ; . , . . ö. 1 ö 3 6 ,, . er l t den der wichtigeren Leuchtfeuer sind durch fettere Schrift Küste hinauf und nach Kiel zurück zu gehen. . Berlin, Druck und Verlag der ,, ᷣö Ober ofbuchdruckerei seine Jungen Aehnliches, wie wir hic . , ö . v. e er). ;

Folgen zwei Beilagen

d

r ᷣ· ᷣ· G G d d r , d . w L

18661

Oesterreichische Bank Heinrichshal do. III. Em. do. 3. ö . ; J Henrichshütte ... do. kleine

wirthsch. Bank). Hermsd,. Portl. . Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein do. Junge Aoerd. Hitt.-V.

Bankpreis: Thlr. Sgr. Leipz. Vereins-Bk. Internat. Telegr. .. Bank- und Industrie- Aktien. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, dò. Depositen.. Kiel Brauerei.... für Lombard 5 pot. Lübecker Bank ... Königsh. Vulcan. . . Magd. ban ers. ͤ Köpu. Chem. Fab. do VWoechslerbk. g,,

Div. pro 180 1871 Makler. Ver. Bank JI. i36ba G Kõöhlemann ... .... / Barmer Bank- V. .. 6 1. 11196 In. Nichtamtlieher Theil. K irt En e,, 2

Berg. Märk. 609. 1083baB J i ö 73 6 J

; ö 563 ; Moldauer Bank. .. Ber knen Rani 6 Deutsche Couds. Niederlaus. Bank. Landerw. u. B.- V. do. junge

do. Bankverein ISZhetw be e , m, , F555) j J

; . ö. 35In. Obligationen 4 III. u. T7. G5. G Niederschl. K. V.. . J 2*js . . Gothaer Stadt- Maleihe. . 5 ,,, Nrdd. Gr. Cr. Bk. . Leopoldshall. ..... 5 and. Ges. . 316 Mannheimer Stadt-Anl. . 45 1I. u. 16. 0. junge o. Wechsler-B. =. ). Oldenburger Loose 3 1727 do. 535 Hyp. Anth.

Braunschweig 3 1256 Stetti i ĩ . ö ö iner National-Hyp.. 5 II. u. 17. Oberlausitzer Bank do. RKredi 7s IG etw Gest. tsch. II- 6.

Bremer J. 1166 Bresl. Disk. Bank. 8 Il275bꝛ . Ausländls ohe Fonds. do. do. neue. 12226 ; P Centr. Bk. s. Gen. 127b2z 6 Fmnsand sets Tosss -. pr. Stũck Qstdeutsch. Prod.

do. f. Ind. u. Hdl. 108526 Neapolitanische Loose. . 43 155. u. II. Ostd. Wchs. V. B. Coburg. i Pesther Stadt-Anleihe .. . Paris. Makler- Bk. Danz. Privat-Bank Oesterreich. Bodenkredit ö Eetersb - Disk. B. Darmstädter Bank. 1911h2 do. bros. ,,, . , . 387 Pfälzer Bankverein

do. Zettel- Bank 11466 do. 5Iproꝝ. Silber-Pfdbr. Eos. Wechs. 40. Depositen-B. 6099. 97 5 ba Wiener Silber-Pfandhbr.« Prov. Disk. Ges. .. Dessauer Landesb. 1452 G6 Warschauer Pfandbriefe 5 14. u. 110. Prov. Werhslerbk. 1332 B Schwed. 10 Rthlr. Pr. A. or. Stück kh. West h. G. -B. 1135 6 New-Vorker Stadt-Anl.. ö u. Is7. Rostock, er.-Bk.. 1046 2z B do. do. do. Sächs. Bk. Verein.

; e w- Versey . ..... ...... do. Schaaff h. B. -Ver. . i,, ö Stett. Makler-Bank

5 7b Thüring. Bk. Ver.. ,, . Els onbahn · Stamm · Aktien. Türk. Austr. BR.. 1443 6 , ns Wars ch Kom. Bk.

3 3 5 lan. 1g n,, Wiener Börs.-Bk.. do. Makler-Bank do. Union-Bank

45 36 bz Russische Banknoten

11

87

82

do. Vereinigt.. Magdeb. Baubank. Magd. E. Vers. -G. 39 Magdeburger Gas. 5 Marienhũtte ... . ... ö Masch. Freund * . do. Wöhlert.. do. Anh. Bernb. Meckl. K l

1111110111117

. e, = , , ,

.

2 3 .

111

Nähm. Frister u. R. do. Lõwe P do. Pollack & Sch. Neptun Nienburger .. ..... Nolte Gas-Ges. ... Nordd. Papier. .... Oranienb. Them. F. Osnabrũcker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabr Pinnauer Pinneberg Union. ,, 35. Pomm. Masch. ... 9lIzetwba G Rathenow. Holzarb. 164b2 6 Ravensberger Sp. . Redenhütte ..... .. j Remsch. Stahlw. .. . Renaissance- Ges. . Indus trie Faplore. . Rhein. Bau-Gesell. Bir. pro . Rhein. Westf. Ind. A. Ges. f. Holzarb. I105bz 60 Rostocker Schiffsb: A. B. Omnibus-G. 4 3 66 I70b2z & Rostocker Zucker. Adler-Brauerei ..: 8206 Sächs. Nähfäden. .

D

.

35 1

*

8

do. neue J, Bank ... Hyp. -B. 4095 do. . Diskonto- Komm... do. Provinz. 603 Genf. Kredit in Liq. gencesnm e,, e ; 8 do. neue 509 Il35p2 . Altb. Zeitz. St. r. Geraer Bank J7. 147 3b Bresl. Wseh. St. Pr. Gewerbe- Bank. . .. 1. 136356 B Cref. Kr. Kemp. .. Gothaer Zettelbank 1255 b2 do. do. St. Pr. do. Grundkredit 1133 bꝛ B Dniestrbahn Hamb. Kom. -Bank 124 6 Pom. Ctrlb. St. Pr. do. Hyp. -Br. 409 1056 Tilsit-Insterburg .. do. Hyp. Rent. Br. 7. 865 6 Lundenb. - Grussb. . Hannoversche Bank 105 6 Unstrutbahn Hyp. (Hübner). . .. 149 Lamines- Landes .. ö. A. I. Preuss.. 101 6 Warschau-Bromb. . Leipziger Kreditb.. 80 ba Wsch. - Lz. v. St. grt. Lübecker Komm. B. 1156 Oest.-Franxz. St. -B.

X

33 3 8

85 K 2

21 Z I IIC

2 .

11

C.

om 1 8

2

22 111i ss ö

11111115811 118111

SC CO., 8 7

118111

1097 bz 6 do. Priorität.. I6bꝛ 6 Spiegelglas I1I10b2zB Stassf. Them. Fbr. . 109b2z 6 Steinhauser Hütte. 1144 Stobwasser 932 B Tabaksfabr. Prätor. 1032 6 Tapetenfabrik 1086 LThiergart. West. . . 85 * b2 Tarnowitz 136 6 j. Thür. Eisenb. Bed. ö 118 br 1I13 Tuchfabr. Zschille. I. 105 bz G ba G Vereins- Brauerei. . 7. 1135 bz G Verein. Oderwerke 90 B Victoriahütte ...... I39bz 6 Viehmarkt 2757 bz G Weissbier I05bzB Woestend-Km.-Ges, 11. 91Iba o. junge franco. I7* 6 Westfäl. Lloyd ... 11. 95 Wiener Gas 1d. 97b2 6 Wollb. u. Wollw..

D CL t= L=

2 Borga-Kerwo ..... ...... z n . do. Thiergarten 33 5 1758 Boxtel- Wesel , n, Bazar n a Hoslandische Staatsbahn * 1. u. 1. K, Ereussische Bank.

716 13. ; Berg. Märk. Bergw. 7iS7 ba G 364 8 Preuss. Bodenkr. B. 97626 2 165. u. 1/9. . . Ind... do. neue .

] 5 n. BerJ. Aquarium ... Preuss. Rreditanst 61 Russ. 6pr. Maschinen-Pr. 6 do. Bau-Verein .. Er. Cntr. - Bod. 4095

1686 b Alabama u. Chatt. garant. 8 II. u. 17. 66ba do. Bock- Brauer. mir n nn, mr, 15 6 Lalif. Extension . do. do. Brau. Friedrh. , ,. . ; 763656 Chicago South. West, gar. 7 I.5. u. II. do. Br. Schònebg. e . . ee. . ; . 586 do. kleine do. do. Centralheiz..

6 w,, Cort Wayne Mounecie .. 7 I. u. 1105 do. Centralstr. G. Schles. Bank- Ver.. ö.

1316 do. Holz- Compt. . Stett. Ver.- B. 503

62 6 Brunswick Südd. Bod. Kred.. Thüringer Vereinsb. hn, Ver. -Bk. Quistorp. Weimarische ......

2A

J1

* .

——

8s . 3 8

8 *

Se SI l!III

***

O00 *

'.

821 8

. —— ——

AS *6IITR

10

S L D - , , SSG SG S

de 33 S

165be Cansas Pacific . . do. Immobil-G. . . ö 36 regen eee, 4. u. L110. do. Papier-Fab.. . . 0 Port Huron Peninsular. 15. u. 1II. do. Passage-G. .. a e. Rockford, Rock I8land. 12. u. 18. do. 6053 South- Missouri . n, , do. Porz. Manuf. 7 IIgetmba 6 Port- Royal 165. u. II. do. Vulcan . . St. Louis South Eastern 7 15. u. 111. 743 do. Wasserwerke Central -Pacifig..... ... I. u. 7 Bielef. Sp. Vorw. Oregon-Pacifie III. u. I. Birkenw. Ziegelei. . Gert. Hübner 4 Mu. I9 00 St. Joaquin Bochum Bergw. A. Yyp. Pfdb. I. Pr. unk. 47 II u. 7. 100 6 Springsield-lllinois 2. u. 18. do. do. B. PFoinm. Hyp. Br... ) do. 101 3ba J

IGI CASAII

* C . k

i

1 . 1

2 O00

2

1

11 61I13211I1ISICIIICI ITC g

K J . 8

I 31311

or ,,,, III. u. IJ. do. Gussstahl. . Böhm. Brauh.-G. .

Berichtigungen. Gestern: Warschau-Wiener, kleine 9 Br. do. III. Em. 96 ber,