1872 / 174 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

M. 922

Provinzial ⸗Wechsler⸗ und

Diskonto⸗Bank in Posen.

Auf Grund Beschlusses des Aufsichtsraths und in Gemäßheit des §. 7 der Statuten fordern wir die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst auf die zweite Einzahlung von

2G pCt. G60 Thlr. pr. Aktie,

sowie Zinsen à 4 pCt. seit dem J. April er. in der Zeit vom

5. bis 7. Nugust er. bei den nachbenannten Zahlstellen gegen Vorlegung der Interims— scheine zu leisten: ; in Posen bei unserer Kasse, ; in Berlin bei den Herren Gebr. Veit & Co., in Breslau bei den Herren Gebr. Alexander und Ignatz Leipziger. Den betreffenden Interimsscheinen ist ein nach der Nummern⸗ folge geordnetes doppeltes ß beizulegen. . den 17. Juli 1872.

Provinzial⸗Wechsler⸗ und Diskonto—⸗ Bank in Posen.

Eckert. Martin Briske. Verschiedene Bekanntmachungen.

nin Sffene Lehrerstelle.

Die mit 860 Thlr. dotirte Stelle eines Lehrers an der * Knabenklasse der hiesigen (mittleren) Bürgerschule, mit welcher die Ertheilung von Turnunkerricht, resp. die Leikung des Turnunterrichts an sämmtlichen hiesigen Schulen verbunden ist, wird zum 1. Okto⸗ ber e. vakant. Ero selon geprüfte Lebrer, gleichviel ob Lite⸗ raten oder im Seminar vorgebildet, die hauptsächlich in den Realien mit Erfolg unterrichtet haben, wollen ihre Meldungen unter Bei⸗ fügung der Zeugnisse bis zum 1. September cr. bei uns einreichen.

Sommerfeld, den 19. Juli 1872. Der Magistrat. (a. 637 VII.)

X. 9g55] *.

Li faanekHhel k- Kerker

à 6 Schuß, kleine à 6 R. mittelgroße 8 R. große 10 R. . inklusive Munition empfiehlt die Gewehrfabrik (L. 2301)

EGustayy Unger in Leipzig.

Vem 1. August Cr. ab tritt zum Sächsisch⸗ Nu ssisch⸗Polnischen Verband⸗Güter⸗Tarif vom 4. Oktober 4826 ein erster Nachtrag in Kraft, pwoelcher Aenderungen in der Klassifikation des Tarifs und in den reglementarischen Bestimmungen für diesen

e Verbandverkehr enthält. . Druckexemplare werden bei unseren Güter Expeditionen in Görlitz und Breslau unentgeltlich verabfolgt, so lange solche vor—

handen sind. Berlin, den 21. Juli 1872.

Königliche Direktion der Niederschlesisch Märklischen Eisenbahn. M. 953

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.

Karlsruher Zeitung.

2

In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlstüher Zeitung die amtlichen badischen Personalnachrichten, Ordensverleihungen, Er⸗ nennungen, Versetzungen u. s. w. .

Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammt . gebiet der politischen und sonstigen Zeitentwickelung, wobei die Inter. essen und Vorgänge im Großherzogthum Baden eine besondere Be— rücksichtigung finden. Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen Elsaß-Lothringen eine erhöhte Aufmerksamkeit zu und bringt zahlreiche Originalmittheilungen aus den wiedererworbenen Reichsländern.

Ihr Inseratentheil enthält außer zahlreichen Privatanzeigen die Anzeigen und Bekanntmachungen der Gerichte und Verwaltungs⸗ behörden des Großherzogthums Baden.

Auflage 5000. Abonnementspreis für das Quartal 2 FI. Insertionspreis einer Druckzeile 5 Kr.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

Der

Staats- Anzeiger sür Württemberg“

ist das amtliche Organ der Königlich württembergischen Regierung auf dem Gebiet der Tagespresse.

Im amtlichen Theile werden die Gesetze, Verordnungen und Be— kanntmachungen, Ordensverleihungen und Ernennungen publizirt.

Im nichtamtlichen Theil bestrebt sich die Redaktion, die zeit . Geschichte in klarer und objektiver Weise dem Leser zur Dar. ellung zu bringen. Dem Hauptblatt wird das württembergische Centralblatt für gerichtliche Bekanntmachungen, sowie das' von der Königlich württembergischen Centralstelle für Gewerbe und nn, herausgegebene Gewerbeblatt ohne Preiserhöhung eigelegt.

Der »Staats ⸗Anzeiger«, welchem ausschließlich alle amtlichen Inserate über Verdingungen von Staatsarbeiten, Submissionen, Militär · Lieferungen öffenkliche Holzverkäufe, große Lizitationen 2c. zukommen, ist in den Händen aller Geschäftskeute, und eignet sich deshalb auch vorzugsweise zu erfolgreicher Inserirung von Geschäfts. Annoncen jeder Art.

Der Abonnementspreis für das Quartal beträgt 1 Thaler, der Insertionspreis einer Druckzeile 5 Kr. (13 Sgr.)

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

*, Mecklenburgischen Anzeigen“

erscheinen täglich, mit Ausnahme des Sonntags, in Schwerin (Sand meyer sche Hofbuchdruckereih und enthalten im Hauptblatte wie in den zahlreichen Beilagen eine vollständige Uebersicht der Tagespolitik, wie 6. * e. Nachrichten über Wissenschaft und Kunst, Gewerbe und Handel 2c. .

In den »Mecklenburgischen Anzeigen werden die amt . lichen Bekanntmachungen sämmtlicher mecklenburg ⸗schwerinschen Behör⸗ den publizirt, auch reproduziren dieselben den hauptsächlichen Inhalt des Regierungs⸗Blattes, welches zur n n n, der Geseße und Verordnungen der i r ng Ministerien dient.

Zur . haben die »Mecklenburgischen Anzeigen«“ ein vollständiges Referat der Landtagsverhandlungen.

Der Abonnementspreis für das Quartal beträgt 1 Thlr. 18 Schil⸗ linge 6 Postaufschlag.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

IM. 956

. 9 rekommandirter Brief nach Baden-Baden, aufgegeben am 16. Juli er. Abends, in

der Expedition des Potsdamer Bahnhofes hier, enthaltend sechs Stuͤck Russ. Nicolai Bahn Obligationen Nr. 197,047), 742,822 = 23, S6 526 28, ist verloren gegangen. . Das Amortisationsverfahren ist bereits eingeleitet und wird vor Ankauf dieser Stüc

hierdurch gewarnt. J a. ody Event. Anmeldungen nimmt entgegen 2 ; Hienellf Rosse in Berlin.

General⸗ Ver sammlung Adbtionäre der Magdeburg- Halberstädter Fisenbahngesellsohaft

Die. nach §. 24 des Statuts der Magdeburg - Halberstädter Eisenbahngesellschaft alljährlich abzuhaltende ordentliche General. versammlung der Aktionäre wird hierdurch auf

ö 5 D 9 . 2 . Sonnabend, den 31. August d. J, Vormittags 11,7, Uhr, zu Magdeburg im Empfangsgebäude der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahngesellschaft anberaumt. In derselben wird ö 1) der Geschäftsbericht des Direktorii vorgetragen, . 5 die Rechnung für das Verwaltungsjahr 1871 vorgelegt, ein gedruckter Rechnungsabschluß an die 3) zur Wahl von 6 Ausschußmitgliedern auf 3 Jahre, und 3 Ausschußmitgliedern auf 2 Jahre, gerechnet, geschritten werden. ö . . Die Ausschußmitglieder sind aus denjenigen Aktionären, welche nicht über 19 Meilen von den, zum Unternehmen der Ge . gehörigen Eisenbahnstrecken entfernt wohnen, Art. VI. des 6. Statutsnachtrages zu wählen. Anträge einzelner Aktionäre zur Beichlußfassung der Generalversammlung sind nicht eingegangen. S. 30 des Statuts und Nachtrag zu §. 30 laut Bestätigungsurkunde vom 22. August 1848.

Jeder Aktionär, welcher an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen wünscht, hat sichs den Bestimmungen des Direktor emäß Art. IV. des z. Statutsnachtrages in Berlin am Dienstag, den XT. August er, im Wartesaal der Ankunftsseite unsernt 2 Bahnhofes, in Halberstadt am Mittwoch, den 28. August ei, im Bureau des Herrn Baurath Bode, Weingarten Rr. 5 um in Magdeburg am Donnerstag, den 2. August er., im Geschäftshause der Gesellschaft, Fürstenwallstraße Nr. I6,

überall in den Vormittagsstunden von 9bis 1ñ2 Uhr oder in den NRachmittagsstunden von z hig 6 Uhr beim Herrn Bureau⸗Vorsteher Kratzert

Herren Aktionäre verthellt u vom 1. September d. J w.

u melden und als Inhaber von fünf oder mehr Akten Littr. A, oder einer, dem §. 8 des siebenten Nachtrags zum Statut entsprechenden

nzahl von Aktien Littr. B. zu legitimiren, auch ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichniß zu übergeben und erhält akt, dann eine Eintrittskarte, auf welcher die Zahl der ihm gebührenden Stimmen vermerkt ist.

Frühere oder spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden. ö Die verfassungsmäßigen Beschlüsse der bevorstehenden General -⸗Versammlung, zu welcher die stimmberechtigten Herren Altionazt

hierdurch eingeladen werden, haben nach Art. III. des 6. Statuts ⸗Nachtrages, ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden, für alle Atth—

näre verhindliche Kraft. . . . ö . Die Einlaßkarten zur General -⸗Versammlung dienen für die Herren Aktionäre als Legitimation zur freien Fahrt auf sämmtlichen

Bahnen der Gesellschaft, zu und von der General⸗Versammlung; jedoch ausschließlich der Courier. und Expreßzüge an dem Tage der General · Versammlung, zur Rückfahrt von Magdeburg auch am folgenden Tage. Halb erstadt, den 2. Juli 1872.

Der Vorsitzende des Ausschnsses.

Krüger.

pro Monat Juni 1872. Differenz gegen denselben Monat im Vorjahre:

Betriebs⸗Resultate der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn

l

Einnahme bis ultimo

in Summa mehr weniger Juni I87ꝛ. Wr. . Ef Thlr. sa. p. Qhlr. sg. Pf. Thlr. j

Befördert wurden: a m e

Personen 1872. 1871.

Betriebs länge in Meilen.

1872. 1871.

aus dem Per⸗ 6 3 sonenverkchr für Güter Thlr. g. pf Thlr. sg. pf.

Centner Güter 1877 1 1971.

ordinaria

Extra⸗ Thlr. sg. pf.

kLxMagdeburg- Thale Cöthen⸗ Vienenburg und Magdeburg;: Wittenberge; . . . 440] 40 E32 465 2600772665372 3,278. 2251 So 381 1651672122 97 12410522 97 667287 1 5 1,4169 .οᷣ2ᷣ II. Berlin⸗Lehrte: . 497831 711384 17 61 io? 5 1162591 221 6 15233523 2 —— 1 77562 - „Stendal -Salzwedel, Aschersleben-Cönnern und Heudeber⸗Wernigerode: - 12,7] 76 1 32,5400 9,754 252.901 36 ij 3657 22 6 683528 4 —1 L29320 197 7160] 3 4 , . 6-4 Differenz egen das Vorjahr: , ,, . Cöthen Vienenburg und Magdeburg - Wittenberge weniger. 1245730 Thlr. Berlin Lehrte mehr: 3 Thlr. Stendal -Salzwedel, Aschersleben⸗Cönnern und Heudeber-Wernigerode mehr: 37.237 Thlr.

31,9 16,6 96,432 17.4721 764,371 ,,,,

2327 Werra Eisenbahn. Cinnahme⸗ Ermittelung. Pro Juni 1822.

——— ——— Betriebslänge Befördert wurden in Bundesmeilen. Personen: Ctr. Güter:

1332 1871 182 1871 1672. 1841. 224 2X,

Erfurt, den 23 Juli 1872.

Differem

Differenz gegen den⸗ selben Monat im Vorjahre.

FI.

Einnahme

Aus dem Personen⸗· verkehr. Fl.

Einnahme bis ult. gegen das Juni 1872. Vorjahr.

14069 plus.

für . Güter. Summa.

II. Tl.

70s 623

20,910 plus.

42.830 113,453 bhõð 76

Die Direktion J der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Ei senbahngesellQ schaft

.

Abnehmer von Rundreise⸗Billets nach dem Rhein, welche von Mainz aus die Reise nach der Schweiz fortsetzen wollen,

können bei unseren Billetexpeditionen zu Berlin (Lehrter Bahnhof) und resp. zu Magdeburg, sowie in dem Reise⸗omtoir Nen

Grünstraße Nr. 22 zu Berlin, Bons zum Preise von 6 Thlr. 18 Sgr. für die II. Klasse und 6 1M. 3

lösen, gegen welche bei der Station Mainz in den ersten fünf Tagen der Monate August und September d. Ji

ein Fahrbillet von Mainz nach Basel der oben erwähnten Art in Empfang genommen werden kann. ö. Diese Billets berechtigen sowohl auf der Hin- als auf der Rückfahrt zur Benutzung aller fahrplanmäßigen Zi Die Reise kann in Worms, Ludwigshafen, Weißenburg und Straßburg unterbrochen werden. a In Basel giebt die Station der Schweizerischen Centralbahn gegen Vorzeigung eines in Mainz empfangenen Billet nach Basel Rundreise⸗Billets nach dem Berner Oberlande und dem Vierwaldstätter See mit 12tägiger Gültigkeit aus, 1 Preise von: / 15,65 Fre. für die I. Klasse, JJ 8, 168 k Kinder entrichten das volle Fahrgeld. Freigepäck auf der Strecke Mainz-Basel, sowie auf den Schweizer Bahnen wird nicht gewährt. Magdeburg, den 13. Juli 1872. . ; Direłktoriuut.

td in Bekanntmachung. Vom 20. Juli dieses Jahres ab ,.

Preußisch ˖ Polnischen Verband Güterverkehre der Artikel,

roher, in Blöcken c. bei Aufgabe in Quantitäten von e

100 Etr. zu den Frachtsätzen des Spezialtarifs III. für

Wagenladungen befördert. Bromberg, den 26. Juli 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.

Zweite Beilage

Bekanntmachung. Im Verkehr von den diesseitigen Stationen Gusow, Golzow und Küstrin nach der Station Posen der Ober⸗ schlesischen Ein ahn Via Kreuz tritt vom 1. Au gust d. Is. ab für den Artikel »raffinirter Zucker« bei Aufgabe in Quantitäten von mindestens 100 Etrn. ein S ezigl ⸗Tarif in Kraft. Die Frachtsäße können auf den bezeichneten Stationen ein esehen werden. . Bromberg, den 21. Juli 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.

. am 15. Juli 1872 be bolal: Wilhelmsstr.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preu

ßischen Staats-Anzeiger.

1822.

M* 124.

Freitag, den 26. Juli

Inseraten⸗Exyvedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Hreußischen Staats- Anjeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Sandels⸗Register.

Handels Regi ster des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In ,,, woselbst unter Rr. 1813 die hiesige ellschaft in Firma: handelsges ̃ Herr. Schauß kt steht, ist eingetragen: permet h gtaufmann Carl Emil Schauß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Eduard Schauß zu Berlin seßt. das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ert. Ver⸗ gleiche Nr. 6928 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Tren n n Nr. 6928 die Firma: ebr. au und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eduard Schauß hier sciges Geschäftslokal: Franzoöͤsischestr. M41) eingetragen worden.

In ö. an n, woselbst unter Nr. 2474 die hlesige itgesellschaft, in Firmg: Kommanditg 9. K. vermerkt steht, ist eingetragen . Der Bankier Robert Thode zu Berlin ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3696 die hiesige Attiengesellschaft in Firma:: Preußische Baubank permerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Gustav Markwald ist aus dem Vorstand aus— eschieden und der General-Sekretär Gustav Levin zu Berlin in ihren eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: zun n ne,, , da, dan am J. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts= lokal: Centralstraße I) sind die Kaufleute: D Anton Weinkauf, ) Max Ploschinski, beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3908 einge—⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 629 die Firma: Herrmann Laski und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Laski hier (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstr. 26) eingetragen worden.

Ferner ist in unser Firmenregister Nr. 6930 die Firma

A. Stursberg

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Stursberg hier (jetziges Geschäftslokal: Centralstr. ) eingetragen worden.

STLeßterer hat für sein unter vorgedachter Firma bestehendes Handels- . ig dem Franz Ludwig Mooß und dem Wilhelm Frielinghaus, beide hier, Kollektiv Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ ttgister sub Nr. 2214 eingetragen worden.

Die hiesige i fer t in Firma: . Central⸗Bank für Industrie K Handel, Gesellsch Reg. Nr. 3442 hat dem Friedrich Wilhelm Paul Nack hier ; vVollekliv · Jrokura in der Art errtheilt, daß derselbe zu Vertretung der . g dt nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede be—⸗ tre. ist. Hd ist in unser Proturenregister sub Rr. 213 , da · ( 7 in demselben Nr, 1950 die dem Dr. Ludwig Wrede für diese özirma ertheilte Kollektiv Prokura gelöscht worden.

Berlin, den 20. Juli 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Sandels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

a In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3106 die hiesige

Altiengesellschaft in Firma:

Deutsche Union⸗Bank

vermerkt steht, ist eingetragen:

. Der Kaufmann Richard von Kaufmann ⸗Asser ist in den Vor stand eingetreten.

a In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3157 die iesige

Altien gesellschaft in Firma: 1 66

ö Berliner Adler⸗Bier⸗Brauerei Aktiengesellschaft

vermerft steht, ist eingetragen:

. An. Stelle des Brauereibesitzers Gustav Adolph Gottfried Schwendy ist Hermann Ferdinand Paegelow zu Berlin in den Vorstand eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am! Mai 1872 h r,. n llschaft (jetziges Geschäfts im f. Mai 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts imial: Enteplaz I sn d lber au felle 3 Agathon Leberecht Halten hier, Franz Ludolf Mallen zu Amsterdam.

ö ne ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3909 eingetragen

„„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6525 die hiesige Sandllmg . gister, selbst . hiesig / J. Schmidt

vermerft steht, ist eingetragen Das dan ddr fe fr ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Julius und Moritz Bleistein, beide zu Berlin, äbetgegangen. Die Firma ist nach Rr. Zhi des Goͤsellschafts! registers übertragen. Die Ges r e gr der i,, in. der Firma:

J. mi ; ründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts—⸗ sind die Kaufleute:

7 Julius Bleistein, 2 Moritz Bleistein, Dies is beide hier. . worn hl es ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3910 eingetragen

a ist: Proturenregister Nr. 1434 die Prokura des Fried. Wilh. Louid Helbig fi! letztgedachte Firma.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. I704 die hiesige Hand⸗ a:

lung in Fum C. F. W. Schneiders . 1 , . gi. . ö andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann eln . u Ve lien , nne hel affe unter der Inn. C. J. W. Schneiders Rdachfolger forkfeßt. Vergleiche Rr. 663 Jirmenregĩsters. emnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6931 die Firma. und als deren Jahn 3 . . a, , hier (jetziges ; er der Kaufmann Adolph Lo eschsts oa. Wallstr. I) eingetragen worden.

Oeffentlicher Anzeiger.

Die . Aktiengesellschaft in Firma:

Denutsch⸗ Ungarischer K (Gesellsch⸗Reg. Nr 3817) hat dem Ernst Löwendahl hier Kollektiv prokura in der Art ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder einen? andern Proku— risten der Gesellschaft befugt ist.

ö in unser Prokurenregister sub Nr. 215 eingetragen vorden. Berlin, den 2. Juli 1872. Königlich's Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Cisengießerei von Perls & Moser am 1. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäfts lokal: Müllerstr. 35) sind: 7 der Kaufmann Adolph Perls, 2 . h m, Robert Moser, eĩde hier. te . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3911 eingetragen vorden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Daniel sohn & Hammerstein am 1. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts« lokal: Centralstr. 1 sind die Kaufleute: LI Siegmund Danielsohn, 2) Moritz Hammerstein, beide hier. . ist unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3912 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 6932 die Firma: Sally . und als deren Inhaber, der Kaufmann Sally Fraenkel hier (jetziges Geschäftslokal: Spandauerstr. 26) eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma: Ehs. Lavy K Co., ;

mit ihrem Sitze zu , und einer Zweigniederlassung hier (Gesellsch. Reg. Nr. 3877) hat für ihr Handelsgeschäft dem August Frand hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2216 eingetragen worden.

Berlin, den 23 Juli 1872. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.

In unserem Firmenregister sind die hiesigen Firmen, und zwar. I) Nr. 148. Ad. Schmollig, Inhaber: der Kaufmann Anton Adolph Schmollig, 27) Nr. 195. E. Geelhaar, Inhaber: der e , . Karl August Emil Geelhgar, als , zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute geloͤscht worden. Guben, den 29. Juli 1872. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das een fn ist bei der sub Nr. 194 eingetragenen irma: „Ostpreußischen Südbahn“ am 15. Juli 1872 zufolge erfügung vom 12. ej. m. et a. folgender Eintrag bewirkt worden:

In den Verwaltungsrath ist am 27. Mai 1872 der Kaufmann Louis Rosenthal zu Königsberg als neues Mitglied n. lt wor⸗ den, dagegen , E. Mangles zu London aus dem Verwal- tun,, ausgeschieden. ;

. „den 22. Juli 18722. z ,

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium =

Die in unser Firmenregister unter Nr. 16 eingetragene Firma F. G. Beyer zu Artern, sowie die ebendaselbst unter Nr 112 ein- etragene Firma Fr. Henkel zu Artern und die ebendaselbst unter hin 145 eingetragene Firma G. Ziehme zu Artern sind erloschen und zufolge Verfügung vom 21. Juli 1872 am 22. Juli 1872 gelöscht worden. Gleichzeitig sind in unser Firmenregister der Zimmermeister Christian Gottlob Hellwig zu Artern, als Inhaber der Firma G. Hellwig zu Artern unter Nr. W7, der Kaufmann Carl Wilhelm Glahn zu Artern als Inhaber der Firma C. WB. Glahn Artern unter Nr 228 und der Apotheker Franz Wilhelm Stspel in Artern als Inhaher der Firma F. Stoepel in Artern unter Nr. 29, zu folge Verfügung vom 21. Juli 187? am 22. Juli 1872 eingetragen worden. .

Sangerhausen, den 22. Juli 1872.

ö Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. dieses Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1019, woselbst die in Altona domizilirende Firma: „O. Kliemeck“ und als deren Inhaber Carl Ernst Otto Kliemeck in Altong eingetragen steht, vermerkt worden:

Das Geschäft ist auf Heinrich Johann Christoph Richter in Altona übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „O. Kliemeck Nachf. Nichter“

fortführt; vergl. Nr. 1078 des Firmenregisters.

Altona, den 22. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht.

In das Handelsregister ist eingetragen. I Firma: Hameln sche hoh ee Fibrit, 2) Ort der ae eg hg, Hameln ; . 3) Vorstand der Gesellschaft: den Vorstand bildet ein Direktor, jetzt Kaufmann Eduard P. Winter in Wertheim bei Hameln, 4) Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft: Errichtet laut Gesellschaftsvertrages vom 12. März 1872. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der guf der Weserinsel »Werder« bei Hameln befindlichen Ficker schen Säge, Oel= und Graupenmühle, sowie der Roseschen , n . und Lohmühle mit dazu gehörigen Immobilien und Wasserkräften die i nn einer Fabrik zur Herstellung von Hang stos für Papierfabrikation und Betrieb solcher Holzstoff⸗ Fabrik, eventuell auch Fortbetrieb der Säge und Lohmühle. Die Zeitdauer ist unbeschränkt Gründkapital: 120060 Thlr, von welchen 100000 Thlr. durch Aktien à 100 Thlr. aufgebracht, 20,000 Thlr. hypothe⸗ karisch angeliehen werden. Dle Aktien lauten auf Inhaber. Die Zeichnung der Firma geschieht durch den Direktor, welcher der Firma der Gesellsch . seine unt . hinzuseßzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dem Kreisblatte des Kreises Hameln, dem Hannoverschen Courier, der Hamburger Börsen⸗Halle, j 33 ng . mn ameln, den 18. Juli 1872. ö Königliches LAimtgericht. Abtheilung II.

Ferien · Senat.

n:

. nimmt an die autorisirte Annoncen Expedition von

udolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank-

furt a. M., Gres lau, galle, Frag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Das unter der Firma: L. Vezin bestandene Geschäft des Fabri⸗ santen Louis Vezin auf der Glashütte bei Färstenberg ist durch Ver= trag auf den Fabrikanten Eduard Fabra dafelbst, welcher auch die Firma fortführt, übergegangen. Bieses ist unter Nr. 25 früher 124 des Firmenregisters des Kreisgerichts zu Paderborn) und Nr. 37 un seres Firmenregisters zufolge Verfügung dom 356. Jull 1877 an dem- selben Tage eingetragen. U

Büren, den 26. Juli 1872. .

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Das seither unter der Firma G. E. Menges zu Homburg betriebene Handelsgeschäft ist ohne Aktiva und Passiva in Folge Kaufvertrags an Ernst Breimer in Homburg übergegangen und wird von Setz terem unter der seitherigen Firma 69 omburg fortbetrieben. Es ist demgemäß heute, die ö, G. E. Menges im Firmen- register für den Amtsgerichts⸗ Bezirk Homburg unter Nr. 23 gelöscht und in das für den Amtsgerichts Bezirk Homburg auf den Namen des jetzigen . eingetragen worden.

Wiesbaden, den zZ. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist bei Nr. IIZ des hiesigen Handels. (Gesell⸗ schafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft' unter der Firma ö „Möller & Noelle in Cöln und als deren . die daselbst wohnenden Kaufleute Hermann Möller und Rudolph Noelle vermerkt stehen, heute eingetra⸗ 6j worden, daß der Kaufmann Möller aus der Gesellschaft ausge⸗

chieden ist und der Kaufmann Noelle das Handelsgeschäft unter der nämlichen Firma für eigene Rechnung fortführt.

Sodann ist unter Nr. 2314 des Firmenregisters der Kaufmann Rudolph Noelle in Cöln als Inhaber der Firma

„Möller & Noelle“ heute eingetragen worden. öln, den 23. Juli 1872. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung! daß der in Cöln wohnende Kaufmann Anton

Carl Greven in sein daselbst unter der Firma „Carl Greven“

bestehendes Handesgeschäft am heutigen Tage den in Cöln wohnen⸗ den Kaufmann Eduard Clement als Geselschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der . Ge⸗ sellschafter befugt ist, heute in das hlesige Handels- Gesellschafts · Re gister unter Nr. 1309 eingetragen und der Ueber ang der Firma „Cgrl Greven“ auf die Gesellschaft bei Rr. i778 des Firmen⸗ registers vermerkt worden.

Cöln, den 23. 9 1872.

er de , r treten eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts.) Register unter Nr. I310 eingetragen ö .

unter der Firma: EO dendahl Cie.“. welche ihren Sitz in Eöm und mit dem 1. Juli 1872 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Coöln wohnenden Kaufleute Juin Odendahl und Joseph Koch und ist jeder derselben berechtigt, die Ge= sellschaft zu vertreten. Cöln, den 24. Juli 1872. er Handelsgerichts · Sekretãr Weber.

Auf die Anmeldung daß der in Cöln wohnende Kaufmann und Con ishibasser dabr tant Kidolbh Wolff ain arc ze f mmm geschäft unter der Firma: ; Johann Maria Farina“ nebst dieser Firma dem in Cöln wohnenden Kaufmann , werck übertragen habe und daß letzterer das übernommene Geschäft am hiesigen kei unter der bisherigen Firma „Johann Maria arina“ fortsetze, ist der Kaufmann 24 Stollwerck ais Inhaber jener irma heute in das ig g. Handels Firmen ⸗) Register ünter Nr. 2315 eingetragen und der Uebergang der Firma auf denfelben bei Nr. 969 desselben 5 vermerkt worden. Cöln, den 24. Juli 1872. ; Der ,, , . Sekretär

Die Handelsgesellschaft unter der Firma W. Schmitz & Eie., die ihren Sitz zu Langerwehe hatte und deren Theilhaber die Kaufleute Werner Schmiß zu ng r n, und Richard Mewis zu Schoenthal bei Langerwehe waren ist am 1. Januar 1871 aufgelöst und heute unter Nr. 751 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden.

Aachen, den 23. Juli 1872.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 1042 des rn, wurde heute eingetragen die , , . unter der Firma: Stolberger Sayette⸗Spin⸗ nerei, welche ihren Sitz zu Stolberg bei Aachen hat.

Dieselbe wurde durch Gesellschafte vertrag, gethätigt am 15. Juli 1872 vor Notar Baum in Aachen, errichtet.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von Strick und Web ⸗Kamnmwollengarne, im Allgemeinen Sayett⸗· . genannt, sowie alle Geschäfte, welche sich diefem Ärtstel an=

ießen.

Die Dauer derselben ist auf 25 Jahre festgestellt, welche mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister beginnen. Mit dem Ablauf der 25 Jahre soll die Gesellschaft fͤr einen neuen Zeitraum von 2; Jahren und so weiter von 25 Jahren zu 25 Jahren von Rechtswegen fortbestehen, wenn in den eisten 6 Monaten des fünf. undzwanzigsten Jahres nicht eine wenigstens zwei Drittel aller Aktien in sich vereinigte Zahl der Aktionäre gegen diese Verlängerung Ein- spruch erbebt. Dieser Einspruch muß in der General-Versaminlung gemacht werden.

Die 5. des Grundkapitals ist vorläufig auf dreihunderttausend Thaler Preuß. Courant festgesezt, das Grundkapital zerfällt in l500 Aktien, jede zu 200 Thlr.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Bekanntmachungen von Seiten des Vorstandes der Gesellschaft gelten für gehörig publizirt, wenn sie in der Agchener Zeitung, in der Kölnischen Zeitung in der Börsenzeitung zu Berlin Und in dem Moniteur des intéréts ma- tériels zu Brüssel erfolgen. ö

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem General - Direktor, welcher alle Geschäfte derselben besorgt, deren Bekanntmachungen er= en ö und allein die Geschäftsunterschrift hat; sodann aus einem

etriebsdirektor, der nur im Falle von Abwesenheit oder Verhinde⸗ rung des General-Mirektors in Vertretung für denselben unterzeichnet.

Zum General-Direktor ist Adolph Bastin, zum Betriebs. Bireitor Hippolyt Bastin, beide Fabrikanten zu Stolberg wohnend ernannt.

Aachen, den 23. Jüli 1872. ;

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.