1872 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

g 7

entbunden. v. Gottberg, Major vom Gengralstabe der 21. Div., und Lebre von den Krankheiten der Pflanzen, Professor Dr. Jessen. ärztlichen Autoritäten immer mehr Anerkennung finde rag. Regts. Nr. 14, unter Stellung 23) Prinzipien des allgemeinen Pflanzenbaues rr s! auf Klima weiteren Kreisen. Berlin stellt bereits sein re nch zonen 3 w C6 i t 6 B e i 3 g e J * ö!

mit der Führung des Kurmärk. Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats— Anzeiger.

Ala Suite desselben, beauftragt. v. Schlichting, Ob. Lt. vom 4. telogie, Be rselbe. WM) Geschichte des Ackerbgueß vom Standpunkte der und schon int Beginn der diesjährigen Saifon i Oberschl. Inf, Negt. Nr. 63, unter Verseßung in den Generalstab, Natürwissenschaft, Derselbe. 25) Mikrostopische Uebun . in der i n wesen in Mangel , . zum J eutsch ichs D hen Reichs Sonnabend, den 27. Juli

um Chef des Generalstabes VII. Armeccorps ernannt. Delius, Pflanzen ⸗Anatomie, Derselbe. 26) Anleitung zum Bestimmen icht di i ; ö ahr dem . Westfäl. Inf Regt. Nr. 55, in das 4. Oberschles. landiyirthscha licher . . ; 25 gli en 3 za n e n m, . , , agen nf. Regt. Nr. 63 einrangitt. v. Langenbeck, Hauptm. à la suite Dr. Scholz. W) Landwirthschaftliche Baufunst, J. Thei . ü f reine großen ü z. W) wirthschaftlich kunst, J. Theil, akade nsprüche machen dürfen. Woch bessert es sich auch in dieser R es Generalstabes der Armee u. kommdrt. nach Württemberg, unter mischer Baumeisler M üller. 29) Praktische Arithmetik. Pro- ziehung mit jedem Jahre. Hübsche, sauber gehaltene und sich n = n 174. . ven diesen Kommèdo. und Ueberweisung Hum großen fessor Dr. Fuchs. 30 Mechanik und Maschinenlehre, Derselbe. allen Richtungen weit, ausdehnende Anlagen und Ea han * Generalstabe, in den Generalstab, wiedereinrangirt. v. Britt witz, Die akademische Bibliothek ist Mittwochs und Sonnabends im Win! Reunions, kleine Festivitälen, musikalische, ja fogar theatralis⸗ ö —— 6 vom großen Generalstabe, unter Stellung à 4a suite des tersemester von 1— 2 Uhr, im Sommersemester von 11 18 Uhr nüsse geben dem Badegast Gelegenheit genug zu Un terhaltun e * —— eneralstahes der Armee, nach Württemberg kommdrt.! v. Hundels- gesffnet. Vorsteher Prof. Dr. Jessen. Das akademische Lese; Zerstreuung; der vorherrschende behagliche Gesellschaftston ist nd NRichta tli hausen, Hauptm. und Comp. Chef im 1. Schles. Gren. Negt. Nr. 19, institut leitet Derselbe. Die landwirthschaftliche Modellsamm- dazu angethan, den Äufenthalt angenehm zu beleben. Zu Er um . 3. mtliches. Das Amts -Blatt der Deutschen Reichs . Po stv tragb Obsibä ; 5 Mi üick, di 1 v. Hagen, Hauptm. u. Comp Chef im Anhalt. Inf. lung, welche im Sommersemester an einem Wochentage zum Besuche nen in eiwas weitere Ferne eignen sich das nahe und sehr sch Amerika. New-⸗ York, 13. Juli . . waltung (Nr. 565) hat folgenden Inhalt: Generalverfügun ö sch urn ; . n ren,, egt. Nr. 3, in d. 1. Scles Gren. Regt. Nr. 10 versetzt. Kirch- geöffnet ist verwaltet De. Pie trusky. Die Agergeräthe Sammlung österreich - schlesische und galizische Gelände, die Beskiden, die je e stanisc 33. 153. Juli. Die jetzt vorliegenden 16. Juli, betr. Aversisnirung von Porto. und Gir ng; . ! r * , ,, of Hauptm, und Comp. Chef im 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20. und die Wollproben Sammlung begufsichtigt Prof. Dr. Rohde. * distrikte und andere Punkte. neuesten amerikani hen Zeitungen melden: Der am 8. Jul in desgl, vom i9. Juli, betr. Spedition der Fahrpostfendun trägen; , jährlich? Millionen Thaler ergeben. So bedeutend diese Er⸗ n das 3. Wesipfäl. Inf. Regt. Nr. 16 versetzt und als Adi. zur Das chemische Institut verwalten Professor Hr. Trommer und Göbersdorf bei Waldenburg in Schlesien, 700 h amerikanischen Gewässern genommene cu banische Kaper Frankreich und Ermittelung des Gewichts Per ,, ,. erscheinen so stehen sie doch hinter diejenigen anderer Staaten , di, non, . ß . ö,, walt? r hen, Kabinet V n,, n. hohen, steilen Bergen eingeschlossen, ist in gien lan en fen , . 6. e n von 2, rann, war schwer ö en fen Eu der Bergisch. Maärtischen Eifsen, ig. i gnchn i, mr ne gn n, ö. 55 4 tf gftff . Nr. 10 in das 3. B 6 Nr. . Sammlting verwaltet Prof. Hr. Trommer. Die Sammlung Uiqht hren Thalc gel dess. funke V in Aarmirt und hatte außerdem eine große Menge von Munttion dom 2h. Juli, betr. Notirung des vorausbezahlten Erpre . 1 , ,,,, . E. Kienitz Ob. Lt. vom Slden burg. Inf. Regt. Nr. M, zum der geodätischen Instrumente beaufsichtigt Prof. Hr. Fuchs. Bag ät rten, Wale felgen; eessen wachs lnde, iegungen e beshaffn ind Feuerwaffen, sowie große Vorrä 9 n wrunition gejdes auf Expreßsendungen des Wechselverkehrs; UeFpreßbestellunge . Etz, pro Kropf. der Bevölkerung isl« Gtr. Obst Heferten. dlamhr deer Hine, nfs r dh 3, nta en e , n, nnn, ensrnmnne Fegg, Bre 6. za n e. n. sind, daß die Gewalt der Winde gebrochen wird, ohne Stauung! 1 d euer en., 1 6 9 n Vorräthe an Bord,. Auf Befehl betr. Postverbindungen . k elverkehrs; desgl. vom 22. Juli, Me hreußen müßten nach gleichem Verhältniß 14 Millionen ,,, ,,, ,, ,,,, , , , , g,, w,, , , , , , l V. v ski ö . S j ü . a, , , ; . ( ö ( a, ,, 86 . J ) . ( ; 3 gelh ö der ö i in,, , r, ö. ani. 1 ö s i n. ll life g Ts, beer chu h gen lh r. mne fenen. ö . , , , nen, n , mern, me , . r. do v. Fuchs, vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 963 zum Das anatomssche und thierärziliche! Muskeum, das thier. z Verne liegen Friedland, auch ei Aanisches Kriegsschiff von New⸗YJork abgegangen ist 1872, Preußen: Instruktion zur Verméff Boi *. März die Jährlich in den Zollverein eingeführt werden, 1869 65,5741 Ctr., Kommdr. des 3. Brandenhurg. Inß Negts. Nr. 2), ernannt. War Physiologische Institut und die Verftichs. und ran censtall⸗ herwallet e , ö. ,. i n n l n, hervor Aus Mexiho, L. Juli, wird über . 9 gut und Ermittelung Her , r dshr en i ig r rig, , ö. Oöst eit. Terbesserung der Kommunitations! . ; k 7 ,, ö. 6. 3 Dr. a m . . 6 a ng. M ih h ö Hhrafen erger , r er m n n W n rn, 4 9 . liegen die Geschäfte darnieder. 46 in n, ,,, . . deutschen Wechfelord nun] / leren e b er r de ele en e m fsh, 3 253 36 tun 1 . Inf. . Den botanischen Garten verwalten Professor Dr. Jessen ; n deff j g5 1 * ; revolt ( Bewegungen in verschied Tze rife- d gemeinen deutschen Handels saß⸗ ; ; an,, itzen in sei⸗ 15 6 3 . * . . e rn gel im , . ö. . . ar en Fintelmann. 3 Das . zin Ge n,, ,,, dauern fort Und Mord . ,,, s Handelsgesetzhuchs in Elsaß Lothringen. nem bekannten Werke zusammengetragen hat. Auf der Berlin -⸗Ham- terie - Regt. 95 / . fördert. K. 1 omologische Institut, die stgärtner /Lehranstalt, den akademischen hn in a , j ö ej Tagesordnun auptnmann 8 la suit, des Brandenburgischen Füßfilier Regiments z ; J ö. h en um ihn in eine klimatische Heilanstalt umzuwandeln, welche nunm agesordnung. 3 9 K , . len mn . , nn g n rr, 5h ö 6j ö ausschließlich von Lungen franken besucht wird. Göbersdorf ist . . Nach einem der »Hamburger Börsenhalle⸗ aus Bleyberg. Fereinigte Stadten N ika: von diesem Verhältniß, als Comp. Ehef in das Anhalt. Inf. Negt. akademische Versuchsfeld verwaltet Dr. Pietrusky. ; . . 833 bac en a an, der durch seine Höhe, Lage und Mexiko über. Havanna vom 25. d. M. zugegangenen Tele, die Reduktion der ier e! w. , 996 betreffend Goburg, 23. Juli. Am 1. August findet in Rodach eine auch Li g 9 e 36 ck, ge n, d en ei n. i . ö. . en fegen, . nch n, i nd ne n, h ö ,,. ö . Führer der nie t ani s ten f r ußlan] Aufhebung des Verbots der kn l re, Tn . ,, . 6 Vieh⸗ Gren. Regt. Nr, unter Stellung à ja suite dieses Negts, Der Dircktor Dr. E. Baumstark. . ö ichen 0 Insurt . er mexilanischen Regierung in Vergleichs. stücer Rumänien: Aufhebung der Munizipaltare vor . irt ichränkienpertheilung und Verleosumg voß Vich als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam versetzt. Lambert, Pr. Lt. Maße zuzuführen. . ö vvverhandlungen und sind zu diesem Zwecke bereits er, Fabrikate zu Bukarest. = Frank J Abänd nun lt rnnenrfsnden Hud dlandwirtkscafltichtn Gergthschaften, siatt. Zu derseihen hat der vom 3. Thür. Inf. Regt Nr. 72, zur Dienstleistung als Bureau—⸗ J . i Nach Erfahrungen aus drei Welttheilen läßt sich jetzt annehmen, desselben in Mexiko an 1 w e bereits Unterhändler CEardamom. 3 T.örgntreich Abänderung der Einfuhrzölle von Herzog verschiedene Preise gestiftet. . . ; ; ; ! ; d 1 Men gelangt. Die Nachrichten aus de 6 m. Portugal: Eingangsabgabe von eisernen . h ; . ; J,. . ö , bei 6. ,, in . ,, Zur Bade und Reisesaison. ö e n n,, ne i 3. Aequata lichen Mexiko lauten für die Reglern ing n deni ner t. tauen, Segeltugs und Knöpfen. Zollfreiheit r T r h, f bie m eh ü ö 8 ĩ ae . aer, . lum J . . dic Bäd er; Stgttist it. Aachen bis 21. Juli 14998; Arnstadt bis Alle akuten Lungenkrankheiten, deren Hauptrepräsentant die un. In St. Domingo ist der Bürgerkrieg noch nicht . , . Börtugiesis cen Flagge einge lhrt werden. Fafers 6 Genen, auch din e e er , , ö. Hier e Gren. Regt. Rr. 4 Und kom manditt gi Dien flasstung bein , er, er nn 6 ö. 6 1. . 3 enn n 1st ö in diesen 3 , . nici als in Ja. zu . , Havanna, 19 Juli, wird gemeldet. Baez hät teich , und 6 . 3 n, gn is, Köche begennn weren, . iegs⸗Ministerium. ; ; . 5. I O99 Baden bei ien bi M schwärung der Lunge mit ihren Folgen über, weshalb die Lungen. eine Streitkräfte von der G mr k ,, n ,. ö ö. Hewerbekammer zu ew York, 23. Juli. zas Agri ur g k. 16 nnn n . . . . . 31 . . ö ö . er n . ne, ele. ,, K es ae, heb chin ö , , n , , e , . , ie, Ir er ges he rien e rn nt egt. Ar. 23 als ältester Prem Lieut. in das 3. Ostpreuß, Gren. 6. Jusi s37; 3/892; 6 da. bis 13. Juli s53 ; Do eran bis achtung führte Dr. rehmer zur Errichtung seiner Heilanstalt. Meni um den Hauptschlag gegen Cabral zu führen C . . schiffahrt für 571 nach den Aufn ĩ en b n, , n, S Staates unter dem Durchschnitt ausgefallen ist. Weizen ist durch= Regt. Nr. I,. Kosfal Prem. Licut. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Ju i. 687 Elmen, bis. 3. Juli 1147 Elgersburg bis 6. Juli 194; zinische Hypothesen, welche dieser Arzt aufstellte, frappirten einige Jet vollständig ohne Mittel' und auch 5b , Lobith. Sch eben , . hmen, bei der Abfertigungsstelle gängig von besserer Sualität, aber der Ertrag stellt sich auf 6 pCt ir? 43, in das ] Riheinische Infanteric - Regiment Nr. W verfe t. . bis 173 Juli 2756; Ems bis 25. Juli 11131 inkl. 71 Pas- durch ihre Originalität nicht nur das Laien, sondern auch das faj— zorräthe it, befindet fich auch ohne zureichende Kriegs⸗ . on bulk und Norwegen: Handels, und Schiffsberichtᷓ unter der Durchschnittsernte. ; ; . 5nñ ö anten; Flinsberg bis 15. Juli 752; Freiersbach bis 26. Juli Lid; liche Publikum; ist hier ni das Für uͤnd W vorräthe ist, befindet sich jetzt auf haytianischem Gebiet. General! Konsttlats zu Karlskrona für 1871. Rußland: Jahresberi 26 gef , ,, e, g. , , wen, i inline i . . al, G ür did . n, n de,, ,, l dhief . gde e Gene pezon ift Von Port, aii rin hac di ee. rn err Finste ne nfrage, , . ö Gewerbe und Handel. . . ö , e-, Gieichenberg bs 3. Jull jh äh. Gunnden bis AJ. Jült Ma, dn ullidh ins gin sser Höhe, und hat das Projekt, an der Nordgrenze nach St. Doiningo Desterro Y ö Frankfurt a. M. Emden. Posen. Stralsund. Nach dem Jahresberichte der Handelskammer zu eie n Hauptin u. Eomp. Chef vom FRiedcrrhein Füß. Regt. Gocʒalkowit bis 15. Juli 33 Hall in Ober ⸗Oesterreich bis 13. Juli Il) den Uebergang entzündlicher Lungenkrankheiten in die sogr. vorzudringen, vollständig aufgegeben. Der übrige Theil der ; zatlan. pro 185! war das Kolonialwaaren«, n ,, 2 r. Iz, zur Pienstleist. als Comp. Führer ber der Milit. ö. 1423 Helgoland bis 25. Juli 1049; Höhenstadt bis 17. Juli 136; nannte Verkäsung mit nachfolgender Lungenschwindsucht hindert, Republik auch Eibar ist ruhig. U ren Nürnberger und Quincailleriewaaren · Geschaͤst im Al er, n bis zur Beendigung des Sommer- Lchr. Eurstis pro 872 komméndirt Homburg bis 12. Juli 6766; Ilmenau bis 18. Juli 518; Johannis Y die Lungenkapazität durch das Bergsteigen vermehrt wird Wie aus Salt Lake City unt an ara, Statisti ĩ befriedigend. Dasselbe gilt vom Hand ,, ,, Wobß, Pr. Lt voin J. Großh. Hess Inf. Beibgarde. Regt. Rr is, kad bis 193 Jußt isi Küissingen, bis, 2. Juli, 665, König. g) die drnährung, durch die Gebirgslust gehoben wird well j phisch berichtet wird, wurde von . 3 ö. . —ͤ atistische Nachrichten. und del Jeahrikat n En ilch n 6, ö n * erb, Sec. Lt. vom 2 Hänn v Tnuf! Regt Nr 77, Eros b ner eine b m e lig ar, ae nge . . an eg ö 961 . . und el bist 96 3 th reiche Silbermine entdeckt He . J im 33. 9. t An . ist 3. ö ö die Volkszählung 6. namentlich durch Konkurrenz von . 94 6 ö. ec. Ct. vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, Ritsch ke, Sec. Lt. vom 9 Juli dle; Krap ö 83. 59; Lue owitz eine direkte Wirkung dagegen auf Fieber, Schweiß ꝛc. de ergaben ei Frzreichl . l „abr lde —= wund demgemäß in Nr. 22 der Bes. Beil. d. Bl. SEinfluß der Differenzigl-Tarife. Viele wesffalische hränk ö h . 3 ; ; ; is 17. Juli 754; Nauheim bis 14. Juli 3046; ; 8 3 rgaben einen Erzreichthum von 250 bis 1500 Doll. pr. T mit 10,739 Einwohne 5j 34. 77 ; , , estfalische Mühlen schränkten kJ , , , ö , b, d e e,, , , , , , , ,, , , , , ,,. J nn, mc, hben Jul Reinerz bis 14. Juli Col; Rohitsch Sauerbrunn bis lich in Form von Douchen, unterstützen nach Dr. Brehmer die hi. . fa Wer iegend sind und schätzen den Werth der Mine auf ,. Ens pCt, entzpricht. Diese Differenz ist dadurch entstanden, daß zu verkaufen. Auf den Mehlhandel nach dein Alus lane sind . ß. Äobfchieddbewistigungen'ꝛc. 1. Juli 1212, Roznau bis 6. Juli 754; Schandau bis 18. Juli 963; lung der Kranken. . 5 Mill, Dollars. ie Vorstadt Peendamim, welche zum Reg.. Bez. Stralfund, Kreis nachtheiliger Wirkung die Zollschranke das ; ; Den 13. Juli in v. ,n, Oberst und Schwöeizermühle in; Bialagrund bis 20. Juli 232. Suderode bis Vom Haxze. Der Fremdenverkehr im Harze, welcher, gemöh, Rio, 7. Juli. (W. T. B) Die Antwort der brasilia. Greifswald gehört, aber mit Anklam einen . dildet ö . lande um die Höhe es ö . 3 . Aus. Commdr, bes 3. Westfäl- Inf. Regts. Nr. S, als Gen! Major mit 5 . 560 . 1021 Thale bis 14. Juli loß5; lich in der letzten Woche des Juni zu . pflegt, hat in diesem nischen Regierung auf die argentinische Rote ist nunmehr 3 . . 6 1 sbrtz beson ders seäählt worden ist Dong Industrie hat dis roduttien gegen das Vorsahr um . 1 66 Im . 83 gt. . der Kar. u , ge n ge . en ö ö nesgsdie sg ö ,,,. , 2 fe mn mg n 9. , ,. Dieselbe macht einen versöhnlichen und ug . 4 n iin par in! ann lsnr . . klh'n e,d . 1 . denn n nn , es i. Ba esel)h 5. zöchf. Landw. Regls. Nr. Hz, der Abschied . j 5. J ĩ einer bis je agewesenen Ausdehnung ent⸗ Lindruck. Mitre ist gestern in besonderer Meifn n ,. 161 . eichtigte Zählungsliste weist 107475 atz nach den Niederlanden in Folge des Eingangszolls fast gänzlich ver⸗ ö ,, , , e 9 3 . . . . . ** ö ĩ 2 1 1 ö 2 1 ͤ 2 9 ; * y S 10** 8 ö. ö. ö . . . n 3 8 . h 8; dar 8 * Uniform, Hage Ser. Lil von ker 3. Altt. 26 mit Vension r. Jahr aebr aufblühende Badeort liegt, etwa S6 Fuß über der gewöhnliche Linzichungs kraft aus. In dem sonst fo ien g Wal. lich von der Regierung empfangen werden. Da rmst art un d. des, mitte ltheinischen geolsgischen or Härberei und. Dru ere. e Zahl . , ussicht auf Anstellung im Civlldienst und selner bisher. Uniform, Meeres fläche, an der äußersten südöstlichen Ecke Oberschlesiens, in der thale sieht man . Schaaren fröhlicher Fußgänger und Reihen von Central⸗ꝛAsien. Aus Semipalatinsk bri . u wt im Juli Heft folgenden Inhalt: Zur Moͤrtaliläts-Sta. hat gegen das Vorjahr zugenommen. Die 740 gewerblichen eyher, Haupkm. und Comp. Chef von der 4. Art. Brig, mit Nähe der hier noch sehr jugendlichen Weichsel in einer anmüulhigen, Eguipagen. Ber, Verkehr nimm, von Treseblirg,. gröͤßtenttheils ses⸗ sos⸗ Rar wen eln. ü. . 8 miha atz us bringt der » Go⸗ 6 des Großherzogthums Hessen im, Jahre 1869. Uebersicht der Brauereien verbrauchten 58 589 Ctr. Malz und zahlten Ms Thir . üund seinet bisher Umif, Gch inkdtrr Rrafékö unde Libthut, mit prächtigem Baummatch, und Wöiesen grün gusgestatteten Riede. Richtung über Hültenzode nach ztühcland. Von hier wenden sic be Ruler nr helche Au fschlüse in Bezug auf die Politit 26ymghstetterkgitalien nas reien, füß, das Jahr 182, Metebrolo.! 9 Sgr. Stelter Die 382 Privatbrenncr'ich vhbranchten 0 Cn. ommdr. im Niederschl. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 5, mit Pensio rung. Die nur wenige Meilen füdlich gelegenen Karpathen gewähren Touristen nach dem Brocken oder über Wernigerode nach Ilsenbutz. Rußlands und China's, gegenüber den Grenzdistrikten von gische Beobachtungen im Mai 18732. Uebersicht des Viehftandes im Maß, und steuerten 415 Thlr. 5 S Die 319 * ; ) schl. F g . Pension und . . . * z ; ; ) Sgr. Die 319 Brennereien des der Jlegts. Unlf. Gärtner, Hö. Lt. und Tolnmdr. ber lFannov. ö. dem Sitte dem die Natur die Reize einer Gebirgslandschaft ver. Der Brocken ist häufig überfüllt, und vielleicht rühren daher 6 ngarig und Kuldscha, darbieten. Es heißt darin, Großher ogthum Hessen nach der Aufnahme pom 3. Dezember 1871, Bezirks zahlien 263927 Thir. 19 Sgr. 6 Pf. Steuer und konfumirten Fest. Art Abth. Nr. 10, als Oberst mit Pension und der Miß dez sagt hatf, als Ersatz dafür sehr schöne Aussichts- und Fernsichtspunkte; die mancherlei Klagen, die man jetzt täglich von den Reisenden daß mehrere Personen, welche vor Kurzem don Serautspot und im Au gu st. Heft: Salzabgabe-Statistit des Deutschen Zoll! 159203 Schfi. Roggen? und Fett S Pi h . st ensi f. 1 zem von Serguiopol 8 . 99 644 Scheffel Gerste. Die Zchies Feld⸗Art. Regts. Nr. 6, Böttcher, Sec. Lt. von der Res. andererseits aber benachtheiligen diese lben die Gegen indem sie den hört, während doch früher fast nür Stimmen der Befriedigum eingetroffen waren, die Nachricht mitgebracht hätten . Hereing das Jahr id. Zahl der Hunde und Ertrag der Hunde. Papierfahrlten, waren vollauf beschäftigt, dahingegen litt die der 4 Art. Brigade, dlesem Bähufs Ülebertritts in Königl. wuͤrttem? warmen Luftströmungen von Süden den Zutritt perren und dadurch binsichtlich der Bewirthung auf dem Brocken sich vernchmen lihhn hinesische Thian-Dziun Joun, welcher nach jener Stadt ge. he,. me öresteregthun bcfsn im Jähre isis zlebersicht dee zen! Patz fgbritgtion. unter zen bohen. Preisen. der Rohtabake berg. Siensse, sämmtlich der Abschied bewilligt. Groll, Haupt. dem Klima eine rauhere und, kältere Beschaffenheit geben, als der Neben dem Touristenverkehr mehrt, sich auch in allen Orten i sandt worden war, um nut den russischen Ve . , . ge⸗ verkehrs im Großherzogthum Hessen im Jahre 1871, Ausmünzungen Die Pilanofortefabriken, Möbelmagazine Ziegeleien und Brain⸗ mann a. D. und Vorstand der Handwerkestätte des Garde. Fes. Art. geographischen Lage nach der Fall sein würde. Die ersten Versuche zur Harzes die Zahl Derer, welche einige Wochen oder einige Monat. lungen anzukn wf an mii chen Behsrden Verhand, in der Großherzoglich hessischen Münze zu Sarmstadt im Jahre 1851, röhren -⸗Fahriken, Eisengießereien und Maschinenfabriken, Stei Negts, der Charakter als Major verliehen Aufsuchung eines Steinsalzlagers oder einer reichhaltigen Salzsoole dati; dort Wohnung nehmen, um sich hier durch Natur zu erfrischen und ungen anzuknüpfen, nicht mit den zu diesem Zwecke erforder⸗ Sterbefälle und Todesursachen im März und April is72 in den brüche und Kalkbrennereien, wie Buchd i ; . 1 15ba a . igt aer fh b. Bieberstein , Sec. En aus beim Jahre jz. Hie Bohrgrbe ten trafen zwar schsn in ner fart ng Relnsn ! senst Hich lich! bctchnn le bälle, . Vallinachten versehen gewesen sei. Auf die Frage, durch größten Gemeinden des Großherzogthums, Uebersicht des Güter Ver.! mühlen waren im recht leghgftin , 2 Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz (k Ostpreüß Nr. J, ausgeschicden Tiefe von 609 Fuß auf eine kochsalzhaltige Quelle, doch war dieser das schöne aber ziemlich seitab von den üblichen Touren belegen welche Mittel dann die Chinesen Tourfan und Urumtschi wie⸗ V3 Hafen zu Mainz im Jahre 18570, Angelegenheiten des mittel., Holzhandel war der Verkehr ein lebhafter. Bei dem Königl. Bank⸗ und zu den Hich. ff. des NRegls. Kbergettelen. older? Eggen, Schalt nicht legnend genug zum Betriche. man verfolgte diesclbhe bis Thal von Wieda, sinden sich die Bewohner der Großstädtz jezt iin der zu erobern gedächten, da sie ohne diese Distrikte keine direkte ö gel ogischen Kereinß;. J Cemtoir betrug der Heschäftgzumsatz 3 66 00 Thlr. gegen 7335 369 Pr. Ct. von der Inf. bes 1. Bals. Osterode) 3. Ostßreuß. Landwehr! I86! in eins Tiefe von 1130 Fuß und, gewann zwar ein besseres, in, angezogen von dem Zauber der Waldeinsamkelt, die in zn Verbindung mit Tchugutchack besäßen, wußte der chinesische r 34. einsz amtlichen Alebersicht zählt die itglien ische Mar Thlr. im Jahre 180. Bei der Sparkasse zu Münster betrug das Regts. Nr. a4 snst her dandnm? Armee Kinhsclm d' Län fiahn'cgt. gber immerhin zur Fortfetzzung der AWrbeiten Richt ermuthigendes Re, scöhen Walsthälern des Sädbarzes noc; Ummer vorwwaltet. In Hesandte nichts weiter zu antworten, als daß er in diefer *in en put, 8er . Vanzerschisfe von uu ani men Bizz Tonnengehalt Einlagelapital am Ende des Jahres Mäh hl Thlr. id Sar. und die Don ger Kar! Les j. Balg (zzotegant' 3. Wrandenbirge cbiz. Fegg. spillt: Wäan stellts dicselben daher ein. Da jedoch die chemische Rordharse sind die Hautpartien 'z. VB. Roßtrappe, und das Zar Beziehung keine Instruklionen erhalten habe ln anch! setes. Ute Pfftdekraft e hekanonch, und ae Mannschaft Die Fahlcder Intergfsen len, öl l. Vei er Sparkgsse zu Ahlen betrug Nr. 20, mit Penston nebst Aussicht auf Anstellung im CEivildiensi Untersuchung inzwischen konstatirt hatte, daß die Soole außer Koch⸗ thal, Sonntags in Fer Regel so frequentirt, daß ein ruhiger Gem eigenen Aussagen Vesteht di s. . Ne seinen fer ekraft variirt zwischen 909 und 70, der Tonnengehalt zwischen das Einkagekapital 432999 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf, und die Zahl d und der Uniform des Brandenburg. Kür Regts. (Käiser Nicolaus J. salz noch andere salinische Vestandtbeile, zugleich nicht unbedeutende der Schönheit der Natur und eine Stätte zum Rasten nicht zu a. der Beseßung ö. . 3. le n,. „„auf welche Joun bei 00 und 642 und die Stärke, der Mannschaften zwischen 559 und 76. Interessenten 1160. Die Sparkaffe zu Burgsteinfurt hatte 5. von Rußland Rr. 6 Saurhertng, Sec Ct. von der Inf. des Ougntitäten van Jod und Broms enthalte, tauchte in einigen Privat. warten ist. Der Besuch dieser Partien ist inehr für die Wochentzh mangelhaft aus . , fann in nur tausend . fünf, bedeutendsten, Schiffe sind der König von Portugal., einen Vestand von zaösd03 Thlr. 18 Sgr. 4. Pf. Nes. Landw. Bars. Versin Rr. 33, gls Fr. Ct. mit Pensiõn nebst llonen chef ,. ö ö zu . nutz ar zu machen. als für die Sonntage zu empfehlen. glu chili i. ch un e e f 0 . , , sich mehrere“ mne, ,, n ,,, und. Palestro⸗. . ö. . In Braunschweig und Wolfenbüttel haben an mehreren Aussicht auf Anstellung im Eivildienst und der Fdw. Armer Uniform, in 369 ö. ersuche fielen anf au z und auf Grund dessen Die Zabl der Kurgäste in Ems betrug in den Jahr k. ö ch ischen Dr schaften befinden, welche die Eimmw . 33 n, arschaus zählt 1943279 est ansässige Tagen, wegen angeblich zu hoher Preise der von den Bauern zu Artelt, Rittm. vom Train dess. Bats., mit Pension, Bartels, . . R 1817— 1571: 817: S652. 1818. Sir, 1819. S872, i825 95, 183m iin ehr . ö. . zerstört . China war un— nn n g, ger n e e , n m, . fiigt, . . vf ll, Tumulte stattgefunden, welche . ö ierdurch in 822: 134 823: 92 824: 25: 1568, 1826: 1669 9). J die Mitte des vorigen ahr underts ö . J 1 . . 120 J Dliken, 954 Tvangeli ce, letz erem Yrte ogar so star waren daß 3 8 ; 1822: 1343, 1323: 1192 1824: 1149, 1325: 15663 18236: 169, ls SGlurze des gen Jahrhunderts nach dem 726 1 Jisben, m attptrbem ü hbs nicht an äffige Bewohner Ken ö. Militär in Stärke von vierzig Mann a frier h denn; ö

ASz2.

————

Vom 19. Juni 1872. Bremen: Gesetz, die Häfentarif ĩ Juni 1572. ien: die ntarife betreffend, burger Eisenbahn wurden z. B' 67 1593579 n . Juli . . 'i, d,, , Einfuhr, fremden Viches in frisches und getrocknetes) e n n,, n ia ; gien, Errichtung eines Zollamts auf der Station berge gingen in demselben Jahre elbabwärts 201,556 Etr.

Rittm. von der Kav. des 1. Bats. (Inowraclaw) 7. Pomm. Landw. 6 r ; JRiegis. Nr. 5M, init Pension nebst Nussicht auf Anstellung im Civil—= den Besitz eines Heilmittels, das sonst in weiter Ferne aufgesucht 15355, 18238: 1561, 1829: 1966, 18306: 2413, 1831: 2350, 1832: 3 unabhängigen Kalmücken-Reiches in den Besi ö ö . ; . dienst und der . . Wsöin bern hne werden mußte. . 63 2940 6 3366 ö 5. 6 3 g, 5 6 Dzoungaria gelangt 6. . 26 . 4 fn oe bon Kesammitherölterung sind 2s Mrechtalgubige Cris Gricchisch, Ihirte, die auf den Stabtwarkt unlnzen zen Straßen absperrte. Wie in Den 18. Juli i s72. v. Sch sn, Oberst und Lomhidr. des Das Kincralwaset stränst aus dem 18 Zell im Durgzmessr är, Lähd, ssh , Keb i, is, h ,,, Blfe der tilghifén unk hen hehre sann Kurmärk. Drag. Regmts. Nr. 14 mit Pen ston zur Dispos. gestellt. haltenden Vohrloch in ciner Menge von 18 Kubitfüuß in der Minute is. ih, 1gi3. 336, iss. a, 1s, ö, sg Ziäß, ich uichteles in g! ,, , v, Sch ie am ann, Ger Ti vom Sch les w. Holstein. Ju! * mt. unter starker Gasentwickelung und mit brairsendem Geräusche frei und 3. Ir 33 6, Bolt. His, 16531 sist, 1333. R, W, mit der uthad. Im Jahre 1863 erfolgte ein Aufstand, der zir. Vb. ber Ubschleb bewilligt . Bu. Regmt. ununterbrochen aus und würde nöthigenfalls, ohne daß eine Abnahme ,, . oe, geg. 9 1635 ien, ,, . ö. vollständigen Zerstörung der chinesischen Anstedelungen Den 29. Jukl *ngt. Krosig k, Port, Fähnr. vom 3. Thlr. ü befürchten stände durch Pumpen sich auf, s ia. ja bei größerir is, ish rl 75 Kuna stel s Bär Hassarrten, 5h: sr r he, ,, m , n, s ,, ringischen Inf. Regt. Nr. 7, zur Reserhe entiassen. Kos cy, Hptm. eie fan te tin gun ,,, ,,. . tinute 1863: 7159 K. 3361 B., 1861: 7555 K, z454 P., 1865: hn, und. di 9 ö erst im Jahre 1866, als Tchugutchak von der Jnf. des J. Bats, (Landsberg 8. Brandenburg. Ldw. Fegts. ,, . en 6 . , os stark salzig schmeckend; 355 P, 18665. Io K, 1444 P, 1857 i563 K, 411 P, iss; , ditadelle von Kuldscha dem Erdboden gleich gemacht Nr. 48, mit seiner bisherigen Uniform der Abschied, bewilligt, von wicht 36 . a, , h ann, in spezifisches G- 1110707 K., 4018 P. 1869: 10594 K. 5171 P, 1876: 7136 K. hh, d 1den, ihren Höhepunkt. Mehrere Jahre hindurch war nun Kretschm er, inval. Vize Feldw/ während des Krieges 1870.71 zur gi ,. Rohe? des Voh i ö 6. . enthaltene 1877. jz, 165 K, 4901 P. . ie Stellung der Chinesen in diesem Theile von Dzoungaria Dienstleistung beim 2. Schles. Gren. Regt Nr. 11 eingezogen gewesen, wasserstoff euch: as), . . . e ö st Kohlen An Mineralwassern wurden abgesetzt: 1862: 300, 868 Krinn so unsicher, daß sie sich hülfesuchend an Rußland wandten. Anfäng⸗ ee dr w e. 5 ele hren ü 6. 3 i . 4 . i n, und 7 beuchtston benutzt , , . . 2 ö. 6 . . . ,, ö. . diese Gesuche abschläglich beschieden und zwar aus Res. zes 2. Gren. Regmts. Nr. 11 anstatt der J ö ̃ 515761, 1868: 593037, 1869: 660 296, 1870: 809 861, 1871: 91911) em Grunde, weil dieselb icht Peki der 5 5 n! é schaften des Wassers, zugleich diejenige, welche demselben nicht blos sun'ldhänre ds Fiss f huüsf's; 9 w ,. a m runde, weil dieselben nicht von Peking, sondern von . 3. ö ö . . . leichen Ftan e nn t ielen hochberlihmlen e e, oi renn 3, i e n n, ö. 36. 0 be., ß ö, . Behörden ausgegangen waren. Hlerauf bemühte Bren Regmts. Nr. il, v. Be dungen Sec. Et. a. D. zuleßt im , . all n . ü,. me son. tend stäͤrker als der des Kesfelbrunnens. 8 hpolg . Regierung siehen Jahre hindurch ohne Er— 3. Thüring. Inf. Regmt. Nö. II, die Erldubniß zum Tragen der n,, . n, i n ee, , , ist neben An Pasti lien wurden verkauft: 1862 26913, 1863 a a un. Herrschaft wiederum in Kuldscha und Targabata! Armee⸗Uniform ertheilt. v. Below, Major a. D., früher im sehr in er Vel ish ö h 9 Jod ö. roms der einer 1864: 38,401, 1865: 433947, 1866: 56, 193, 1867: 61,072, 1868: bh . ö hten, Dann aber. that die russische Regierung Schritte desselben beginnen foll. Von nun ab wird sich die Vauthaͤtigkeit bes föwwopl . . . 8 dd . n . eur des Ers. Ba omm. Füs. Regmts. Nr. 34 in d . z Teplitz, 23. Juli. Unter den neuangekommenen Kurgäs' loch an 26. Juli 1871, und seitdem herrscht in West-Dzoöun ken um HDenselben auf die gleiche Höhe zu bringen, woinit dann die Unterricht obald es dave ch n , ,, . FJunktlon dernesen, ker Chatte fals rm. gn. benen. siand, daß biefelben sich nicht als schwefelfaure Salze, fondern als . ö * 24 Henernl garien vollkommene R Ord 57 , heurige Bauzelt ih 260 ĩ nd . / n die nterrichts hat, sobald es davon unterrichtet worden, wegen des An⸗ Ehlorverblndunge ; ; befinden sich! der Graf Moers, der Königl. preußische Gene olllommene Ruhe und Ordnung: so daß jetzt Karavanen ge. Bauzeit ihren Abschluß finden dürfte. Obwohl. hierzu faufs K ; . ( . ,,. . , ,, . . . und Kriegb-Minister Gra von Noon, der Kgl. reütß. St gt . Sen unbehelligt Orte passiren können, in denen sich fine. schwerlich , in cht gz Stück, nämlich 30 Fuß, aufzubauen ist, eh e n ,, direkte Unterhandlungen mit der Regierung von ; gon ali ö andrerseits bier Verbmgung? des TJ ods! un be Vrin gr am ff Menden uind Ober Tribungls. Chef. Fränident! A. Uhden aus Verlin, Fir. mand zu zeigen gawagt haben würbe, selbst' wenn er bewass' Erreigung dicses Zielgs por Cintritt des Winterg doch geht werden. . nag . Universität Greifswald. ,,, . agnesium Graf zu Solnis. Baruih. net gewesen wäre. Die Einwohner von Kuldscha, welche über St ,,, 4. Juli. Zum Rector magnifieas für das nächste Verkehrs⸗Anstalten. gen iche . f . , nn e, Akademie zu Eldena. Die Hauptverwendung der Goczalkowitzer Soole geschicht in der St. Gallen. In Ragaz giebt die Elite des Personals vnn men Flächenraum von ungefähr 1000 Quadratmeilen er⸗ 8 ö 6 . . ö. 8 . Dig Rr. dn der zeitung des Bergins Dent Si . . ö Anfang des ein von Bädern, zumeist von Vollbadern, aber auch won Sitzbädern St. . n zur Freude der Einwohner und Kursh; fen sind, unterwarfen sich ohne den geringsten . der . ö gr err i nn due ghns e gin al tun gen- 61 so en ir gi l e geen, . . . ; und Umschlä ießni l tägliche V ingen. . en russi , ; f n 656 ! Sunsert, von Ei . Erri inc ĩ IH. Ein. und Anleitung 1 akademischen Studium, Direktor Die e , gin , nn . . ,, adegäst s. . . . G ,,,, ., an ,, eile er gn n e irn . ng e , n,, Prof, Dr. Baumstark. 3 Einleitung in die Statistit und ausge denen es auch an frefflichen Bouchtapparagten nicht fehlt, finden hen . Falb vor!! scit der Besetzung von Kuldscha nicht ein einziger Bremen z5. Juli Die sstergeichisch- ungarische Polar— bahnen 36. michow. Mittheilungen über Eisen w. ,, . en nn, e gn Den s 5. e. 9 Har Veisag. i gumnm Enn n chien mn ich fer gl . ehen . ist, der die Anwendung strengerer Maßregeln ö ö a ö . , n ,, 6 Fönß on, 21. Juli. Das ,, ellung, der preußischen Staatsverfasfung nnd Behörden-Organisatlon, man Überzeugt sich jedoch immer mehr von dein Nutzen Lerselb? . der , tz zonsdort unter din. licht in der offiziellen London ii nil Derfelbe. . Enchtiopädische Einlczüng in das Lanzwärthschafts, in Liefers Anmeldung, wobl kendftign inte! Meltetetne tiefe bn 6 Die Chinesen waren hierüber äußerst aufgebracht und er. 14. Nulisder W. Ze, deß nach genau, Lreihöchenttliũher Fahrt, bei Ganergl. Cons rn , en n,, ,, recht. Prof. Dr. Häherlin. 3) Landwirthschaftliche Geräthe. und nöthigen Zufätze von Milch oder Htölten;, für 6 ö. 41 ,. l nannten, indem sie die Besetzung Kuldscha's durch die Russ den Kofoden, eine ganze Woche durch ungünstigen Wind- aufgehalten, Poren onsuls in Aegypten welche meldet, das in ol des Maschinenkunde, J. Theil, Dr. Pietrustky. 6 Allgemeiner Acker⸗ liche Minralbrunnen , Art ist ebenfalls s ö. ö n,. vollständig ignorirten , , d e Russen die Gefellschaft am 3. Juli Nachts in Tromsoe angekommen fei; er nenn, 6 ö n ,,, nb ösiahzenßan,., Lor eltern , Lasdnizthschastiche? Prat. Kunntht rhbnbnentz3mnzeen ch Hochllkä'ts Kiklurt her sesn , rnehr cheshngäebehn cerddeitfacf kehrte sunnn, Gönn, fen, Fälhcishi is ändg sesssnd, nner n, git dnn at gn nfs, gen g Mum fl Were e, hf Mind eichtucht erf wache g gibt, aneh, luch , n nen e . . . . ö gchwarn?! adt; außerdem sandten sie noch einen ganzen her und noch bis zum 15. Juli ist die Mannschaft beschaͤftigt, einige numme Ber ft mit Gesundheitspässen versehen, welche eine An- Y SJ aaffucht, Der selbe. ji) Schweinchucht ind landwinthschaft. Drganen und Syhßtemen dl chr ur Erscheinun . . d nr ge . Zweck hatt on Begmten in die nördliche Mongolei, welcher den Ergänzungen an Ausrüstung zu vollführen, die verbrauchten! Kohlen ihrer a 1 . u nn n ,,, liche Denianstrationen, Dersg lber III Landwirthschaftliches Fiepe. Rhachitis (, Englische erer f .) Gif nn . . Ci nen , 9 8er R gatte, die Macht des neuen Tsian-Dzüun in den Augen sugerscken, i. we. dnn ga, dr Me, beg Waver den 4. Soo Fuß regie 9 ö en n, ,,, titorium, Der selb e. 12 Landschaftsgärtnerei . Haͤrttsher sidunngen in den in terleibgorgan d! ĩ , ,, , ,, aussen in das gehörige Licht zu setzen. Inzwischen hat die hohen Gipfel des Sallasupivi (romsdal tind mit Hr. Kepes, den , ,, , ,,, ,, Fintelmann. 13) gn e en Betr leb s ehren akademischer ,, In Bt nen ehr der Chincsen nach Kuldscha untét den Stämmen, Dwrelfen, und einem lappischen Führer, uin die Barometer zu w 3 d Sgrz in e wid nf fr ö . . . . . ,,, handelt, , . . 61 wohnen, gig. Aufsehen erregt. . 2s. uli. Im auswaͤrtigen Amt sind der »A. A. C. Dev chen . ö her g ern,, 9 ; n nn, ern, raktische krankhafte Gebilde zu lösen und zu verflüssigen. . gar bereits Adressen an den Gouverneur von Se⸗ ö ĩ j . k Stockholm, 17. Juli. Die vorläu ; Demenstrationen in technisch - oökonomischen Fabriken, Derfelbe. Wie sehr der Ruf und die Frequenz des Bades ungeachtet der Zum Kurgebrauch befinden sich in Norderney: die mliratchensk abgegangen sein, welche die Annektion des Landes ef e s⸗ . . V ngfhen ff ffir den. I b. H., närdüächen Theile! der . dem re nn, 2 . Anatomie und Phystologle der Haus- Säugethiere, ö Dr. kurzen Zeit seines Bestehens und seiner Lage in einem ziemlich ab. Caroline Reuß g Gräfin zu Stolberg Wernigerode, geb. bn ban, Seiten Rußlands verigngen, und. aligemein heißt es daß, welcher r nl ne k n . uberazmt in Eifen bahn, zwischen Brontbeim und erer rn mn a,, h . gi8) n n nen , ,,, , . 6. , , ohr gf rneg , 26 . u gm men hat, Hin Reuß / der Fürst Carl von Löwenste . der . 1 l. Kein die . jetzt wiederum abziehen sollten, man all ten der ffeathic e dh, ol. ue neh. ie,, . 9 . . , 1 ; . ag . , . 2. i. ; 9 chemi- ebt sich aus feinen Cisten. Diese welfen für ummern Lichtenstein. Zu Anfang August sind angemeldet. die Für n niedermachen würde sowie Livingstones Sohn, werden heute in L U a , , ,, , , en Laboratoriuing Dr. Scholz. 19 Analytische Chemie, Derfelb e. mlt einem Konsum von 24,000 Bädern und 360 Dampfbädern n ö ! . 6 . ie ie qᷣ irgi s tb ß Anga r ; , ach, Carolath⸗Beuthen, der Fürst von Pleß, der Herzog Georg von . ; Die durch die däußerst gebirgige Beschaffenheit des J 2) Düngerlehre. Derselbe. 21) Reperte rium der ie fer Chemie, und der Besuch refrutirt sich nicht allein aus der Provinz, sondern burg 363 der . von , Mar ö Dr. Wittmack gr nn n,, zur Statistik des . e , 96 ,, ,, Obstbaues« in den »Annalen der Landwwirthfchaft⸗ die Zahl der Bahn um 1, re, ,,

Der sel be. 2 Naturgeschichte der landwirthschaftlich schädlichen Thiere auch, indem die Vorzüge der Heilquellen auch bei den berühmtesten bad: Der Erbprinz und bie Erbprinzeffin von ,, e Zweite Beilag

V

Sr m7 Katholiken, 535 Evangelische, 33,1 Juden 2c. Die sudif B dei d ir ü ; t ͤ 35,1 2. judische Braunschweig, so wurden auch in Wolfenbüttel mehrere der Ercrden⸗ Bevölkerung bildet also in Warschau ein Drittel der gesammten Ein. ten verhaftet, inzwischen sind an Beiden Orten ö. e W ren. wohn cg hat Die militärische Besatzung besteht aus 19435 Mann. warnende Bekanntmachungen erlassen worden, welche bei etwaiger Den Ständen nach gehören 11.67 pEt. dem Adel, Gog der Geisilich, Wiederholung der Tumulte die ernstesten Maßregeln androhen keit, 3 os dem Kaufmannsstande / nas dem Handwerkerstande 75,37 pCt. Bremen, 22. Juli. Die hiesigen Tischlergesellen haben die der übrigen Einwohnerschaft an. . Arbeit eingestellt. Bie vereinigten Meister, 116 an der Zahl, haben Neiv - York, 13. Juli. In der mit dem 6. Juli endenden Woche in einer öffentlichen Erklärung die Sympathien des Publikums für kamen in lladelpbbia A6 Tod es fälle vor, während in der ent. sich in Anspruch genommen, ohne indessen den Streitpunkt klar dar= Pregenden Woche des ,,,. Jahres nur 371 Personen starben. zulegen. Eine Gegenerklärung der Gefellen behauptet, diefer liege In NewYork siarben in dekselben Woche dieses Jahres jöt Per. vorzugsweife in der Weigerung der Meister, sie wöchentlich abzu.˖ en, in ö gende ge 6 Jahres nur 768 Die an— lohnen. z ende große Hitze, bis 31 Grad R., wird als die Ursache diefer Die Regierung von Tunis hat kürzlich mit ei außerordentlich groͤßen Mortalität angesehen. von italienischen, englischen und französischen ,, fun e nd gien, ,, Cöln, 26. Juli. (Köln. Ztg. Der südliche Hauptthurm des b tan k . Köln. 3 ü 8 hurm des en alten italienischen Republiken angehört hab d wie S Domes hat nunmehr die Höhe erreicht, in welcher bas Oktogon Paolo, welche jetzt im Palaste del n . in lehne , nf ff

*