—
eee, .
Telegraphisehe vitternngsherkelagte v. 26 Jul.
Bar. Abꝶ Lemp. Abr, l
Allgemeine Himmelsansicht
Ort L. . Kn, Wind. Helsingtor. djd. 15, — Windstille. heiter. 27. Juli. 586 N., lebhaft. halb bedeckt. Christians. 340, o 1 ONO. , lebhaft. bedeckt. Hernõsand 339,7 1059 NNW. , schw. heiter. Petersburg 334, 125 NW., schw. bewölkt.
2
Haparanda. 3.
Stockholm. 339, 4 10,6 N., schwach. heiter. I) Skudesnäs 379.0 14, OS O., schw. bedeckt, Nebel. Frederiksh. — — G; mässig. — *) / V indstille. Memel... . . . ö Flensburg. 337,5 — 17,5 — O., s. schw. Königsbrs. . 6 *I, 15 L a., schw. Futbüs * 355, s I, is, Kn RG, sehwach. henter. Kieler Haf. 339,2 — 13, — 0 NC., schwach. schön. Cöslin. .... 3334 3. 13.57 K0,2 NO., Schwach. völlig heiter. Stettin. ... 338,8 20 16,0 M, O NO., schwach. völlig heiter, Gröningen 337, — 13,2 — 30. , still. bewölkt. Bremen... 337. — 16,2 — S8 G., sehwach. heiter. 336,9 — 29, — O080., s. schw. — 337,4 N20 17.7 4, 9S., mässig. ganz heiter. 336,2 1,9 15,2 Fl, s NW., s. schw. völlig heiter. 335, * 0,4 13.1 3. O., schwach. heiter. 9) 15,6 2, 6 SSO., schwach völlig heiter. Breslau... 335,3 l, 15,2 FI,9 W.. Schwach. heiter. 336, — 17,5 — WS W., schw. bewölkt. 35,8 0, o, 18,0 4 9 880., mässig. zieml. heiter. 533,3 — 17,2 — NO., schw. heiter. —0 3 16,6 4,4 NO., schw. zieml. heiter. 1 15, — Win gstille. Nebel.
Münster .. Torgau ... 335,2 Hl, 2
— 880O., schw. bedeckt. 3 — 80. , still. wenig bedecht 5, — Ws W., schw. bedeckt. — 880. , schwach. heiter. bewölkt.
Carlsruhe. ö, q Zt. laisiion 372 Constantin. 336, o ) Max. 20.9. Min. 12.9. ) Gestern Nachmittag Windstil'e. ) Strom 8. Gestern Nachmittag NO. schw. Strom S. ) Nachts Gewitter und Regen. Nachts ziemlich viel Sternschnuppen.
2 1 8 1* Y * * 82 O 2
— NO., mãâssig.
NewYork, 13. Juli. Am 11. d. Mts. wurden in der Stadt New-⸗Hork und auf Loöng-Island einige leichte Stöße eines Erd—
bebens verspürt. Die Schwingungen dauerten einige Sekunden,
und scheint die Erscheinung genan auf den Raum des in 1870 und 1871 stattgehabten Erdbebens beschränkt gewesen zu sein.
Hrocienke ter- IMU MaæænKke rn - Hänge.
Kerlin, 26. Juli. Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und spiritus auf grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.,
Weizen pr. 1900 Kilogr. leco 73-84 Fhlr. nach Qualität, abgelaufene Anmeldung ab Boden Sof Thr. bez., gelber: pr. diesen Monat 823 à 82 bez., 8iz Br., Juli. August 795 be., August; September 75g à J bez, September Oktober 719 3 bez., Oktober - Novemher 73 à 72 bez., November-Dezhr. 72 à 5A 723 bez., April-Mai 1873 72 bez. Gek. 2000 Otr. Kündi- gungspr 827 Thli. pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 1006 Kilogr. loco 47 - 55 Thlr. nach Qual. ge- fordert, gute Waare 54; — * Thlr. bez., neuer 58 Thlr. bez., r. diesen Monat 5ß à 55; bez., Juli- August 527 4 512 bez., eptember- Oktoher 52 à 55 bez., Oktober-November 513 4 à J bez., Nove ber-ezhr. 5iz à z bez., April-Mai 1873 513 4 ⸗. 1. bez. Gekünd. 5000 Ctr. Kündigungspr. 55z Thlr. pr. 1006
ilogr.
Gerste pr,. 1000 Klogr. grosse 46 —-58 Thlr. nach Qual., kleine 46 - 58 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 0 — 51 Thlr. nach qualität, pr. diesen Monat 466 d 7 bez., Juli - August 445 Br., Septem- ber- Oktober 44 bez., Oktober-November 433 bez., Novempber- Dezember 135 bez., April-Mai 1873 44 bez. Gekiünd. 666 Gtr. Kündigungspr. 468 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Koßggenmehl Nr. G0 u. 1 pr. 1060 Kilogr. Brutto unversteuert inkl Sack Pr. diesen Monat 7 Thlr. 21 Sgr. bez., Juli. August, 7 Thlr. 2) Sgr. bez., August- September 7 Thlr. 18 à 17 Sgr. bez., Soptemher - Oktober 7 Thlr. 177 à 17 Sgr. bez., O0ktobor- November 7 Thlr. 165 Sgr. bez. November - Dezember 7 Thir. 165 Sgr. bez. Gek. 500 Otr. Kündigungspr. 7 Thlr. 24 Sgr. pr. 190 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 — 5f Thlr. nach Qua- litãt, Futter waare 44- 43 Thlr. nach Qualität.
Oelsaaten pr. 1900, Kilogr. Winterraps 160 — 128 Thie, Winterrübsen 100—- 107 Thlr. ö
Rühl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 245 Thlr., pr. diesen Monat 235 4 bez., Juli- August 235 3 3 bez, September-Okto- her 24141 4 235 bez., Oktober-November 23 à Z bez, Novem- ber-Dezembar 233 à 4 bez., April-Mai 1873 313 à 24 bez. Gek. 100 gtr. KFündigungspreis 2533 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 109 Kilogr. ohne Fass ioco 263 Ihlr.
Petreleum ratlinirtes (3tandarde white) pr. 100 Kilogr. mit Hass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.) soco 14 Thlr., pr. losen Kogat 13 Thlr., Juli- August 13 Thlr., September 6kto- ber 131 à3 5 bez., 9ktober- November 137 bez, Novembeér- Dezember 135 bez, Dezember-anuar 133 Thlr. Gek. 250 Cir. Kündigungspr. 13 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus pr. 1060 Liter à 1099 pGt. — 10,000 pot. mit Fass Pr. diesen Monat 23 Thir. 3 à 3 Sgr. bez., Juli- August 25 Ihlr. 3 à 2 Sgr. bez., August September 22 Thlr. 33 a 22 Sgr. bez., September-Oktoßber 20 Thlr. 17 à 14 Sgr. bez., Ok- tober N9vember 18 Thlr. 17 à 16 Sar. bez., November-Bezem- ber 18 Thlr. 6 4 5 Sgr. bez., April - Mai 1873 18 Thlr. 15 à 12 Sgr. hez. Gek. 10000 Liter. Kündiguogspr. 23 Thir. 2 Sgr.
Spiritus pr 190 Liter à 100 pot. — 16.000 pGt. ohne Fass loco 78 Thlr. 13 Sgr. bez., ab Speicher 23 Thir. 10 Sgr. bez.
Weizenmehl NG. 0 11g à 106, No. O n. 1 166, à 4. Roggen. mehl No. 0 85 à 75, No. 0 u. 1 73 à . pr. 100 Kilogramm Brutto unversteunert inkl. Sack. .
Hama, 25. Juli. (Westpr. Ztg.) Weizen loco bei verein- zelten Kauflust und matter Fendenz gehandelt. Zwar sind 375 Tonnen umgesetzt, aber die dafür bezahlten Preise sind zu Gunsten der Verkäufer zu notiren. Bezahlt wurde für: bunt 126pfd. 773 Thlr.ͥ, 1269fd. 78 Thlr., 127pfd. 79 Ihlr., hochbunt glasig 1z39pfcl. S2 Lhlr. RKegulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 85 Thlr. Termine matter. Auf Liefe- rung 126pfd. bunt pr. JuliMwugnst 77 Thlr. Br,, pr. Septem-. ber- Oktober 75 Ihlr. Br“, 745 Thlr. G, pr. Aprik Mai 74 und 735 Thlr. bez., 733 Thlr. Br., 73 / Thlr. Gd. — Ro gen loco stilles Geschäft. Umsatz 64 Tonnen. Es bedang 120pf. 48 Thlr., 121pfd. 49 Lhlr., poln. 120pfil. 4 Thlr. Regulsirungspreis 120pfd- lieferungsfähigen 47 Thlr., inl. 48 Thlr. Termine unverändert. Auf Lieterung 120pfd. pr. September - Oktober 47 Thlr. Br., 46 Gd, pr. April-Mai 43 Thlr. Br. — Gerste loco ohne Geschäft. Hater logg do. — Erbsen loco do. — Rühsen loco pr. Septemher - Oktober 104Thlr. G6. — Raps loco 100- 102 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco 235 per 100 Liter à 100 pCt. bez.
Stettin, 26. Juli, Nm. 1 U. 30 M. (T. D. des Staats- Anzeigers], Weizen 6tz—=80, Juli 77z Br., Juli-August 77 — 763, August - September 765 bez., September - Oktober 74, Frühjahr 72 Br. Roggen 46-50, Jquli-August 48 nom., August-Septem- ber 49, September-Oktbr. 50. -·— 505 - 50, Frühjar 51 - 5 bez. Rüböl 24, Juli- Ang. 235 Br, September-Oktober 237 G. Spiri- tus 235 bez., Juli- August 233 G., Augnst-September 2395 Br. u. G., Septomber-Oktober 205 - 20 bez., Frübjabr 185 Br.
2
besser, loeg 5. 5, pr. Juli 4144, pr.
tober 17,
PFogen, 26. Juli. (Pos. Z.) Roggen gr. 20 Ctr.) Kündi- gungspr. 52, pr. Juli 523, Juli - August 51, August - Septem- ber 50 n, Septeni her- 9ktober oz, Herbst 50g, Oktober-Nevember oot, Frühjahr 1873 51. — Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter — 16000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 223, pr. Juli 225, August 226, September 22, Oktoßer 195, November 178, Bezember I7z, April Mai 1873 im Verbande 18.
Krenlan, 26 Juli, Nm. 2 U. 15 M. (Tel. Dep. des Staats-
5 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 234. Thlr. Br., V6
23 6. ien, weisser 226 —= 266 Sgr., gelber 22 - 252 Scr Rkoggen 157 - 176 Sgr. Gerste 140 - 150 Sgr. Haufer 128 bis 140 Sar. pro 200 Zollpfund — 100 Kilogramm
MHaxx cdehunwæ, 26. Juli. (Magdeb. tg.) Weizmen 8 - Sl Thlr Roggen 53-56 Thlr., Gerste 52 —- 53 Thlr., Hafer 48 - 51 Thlr pr. 2000 Pfd. — Kartoffelspiritus: Locowaare etwas mehr ge— tragt. Termine andauernd vernachlässigt. Loco hne Fass 245 Thlr., pr. Juli 23 Thlr., pr. Juli-Aügust 2334 Thlr., pr. September 235 Thlr., pr. Gkthr. 21 Thlr. pr. 10.600 pot. mit
Uebernahme der Gebinde à 18 Thlr. pr. 100 Liter. — Rüben- spiritus ohne Angebot, loco 225 à z hlr.
Cälm, 26. Juli, Nrw. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen fester, hiesiger loco 8.15, fremder loco 25, pr. Juli 7.29, pr. November 6 27. pr. Mürz 6.253. Roggen
Nh vemper 4257, Pr. Mira 4247. RKüböl matt, loco 136, pr. Oktober 129, pr. Mai 1873 12969. Leinöl loco 136, ⸗
Ham hen, 25. Juli, Im. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco geschäftslos, auf Termine matt. Weizen pr. Juli - August pr. 1009 Kilo netto in Mark Banco 157 6., pr. Septem ber- Oktober 1277pid. pr. 1000 kilo netto in Mark Beco. 147 G., pr. Oktober-November 1277pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 1445 G. Roggen pr. Juli-August 100990 Kilo netto in Mk., Beco. 97 (d., pr. September - Oktober 109090 kilo netto in Mk. Bco. 965 Gd, pr., Oktober - November 1000 Kilo netto in Mk Beco. 96; Gd. Hafer fert. Gerste ge- Schlftslos. Kküböl still, loco 24, pr. Oktober 248. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pt. pr. Juli 17, pr. September-Ok- pr. Oktober - November 153 preéuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum rubig, Standard white . 123 Br., 124 G., pr. Juli 122 Gd., pr. August-Dezember 125 (j.
; Kremen, 26. Juli (WV. T. B.) Petroleum fest, Standard white loco 18 Mark 65 Pf. bez.
Amtsterclnaznn, 26. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
Getreide markt (Schlussbericht) Weizen flan. Roggen loc flau, pr. Oktober 1785. RKüböl loco 413, pr. Herbst 40, pr. Mai 1873 415. — Weiter: Heiss.
Artz erpenrn, 26. Juli, Nm. 4 U. 20 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht! Weizen behauptet,
dänischer 359. Roggen ruhig, Odessa 168. Hafer matt, inlän- 1 116 82 *
discher 155. Gerste stetig.
Petroléummarkt (Schlussbericht). Rafsinirtes, Type
weiss, 1gco pr. Juli u. pr. Angust 463 bez., 47 Br, pr. Septem-
ber 47 bez. u. Br., pr. September - Dezember 4735 bez. u. Br. Fest.
Homoelcon, 26. Juli. (W. F. B) Getreidemarkt (Schluss- bericht.) Eremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 38,290,
Gerste 3680. Hafer 25,550 Qrtrs.
Sämmtliche Getreidearten schlossen sehr ruhig, aber fest zu unvoränderten Preisen. — Wetter: Sehr heiss.
Gaang or, 26. Juli. Roheisen, mixed Numbers Warrants 133 Sh.
KEiverrpool, 26. Juli. ,,.
——
rige
Woche. Woche.
. 59, ooo 58, 009 dsgl. v. amerikan. .... ...... 31 29, 900 22.009 dsgl. für Spekulat 6, 600 4,9090
2 RLæaport 76609 4.000
2 Wirkl. Konsum 16.000 50,009 , 3, 0900 54609 K 4 . 34, 000 Vorrath 965, M. 979, C60 aeg Y amernnan , n.,. H 3016069 319000 Schwim. n. Grossbritannien. ..... ...... ..... ... 302, 000 299.909 desgl v. amerikan. ...... ö 34.000 365,060
Liver Bock, 26. Juli, vm. Ww. 1. B.) Baumwalle
Anfangsbericht): Muthmasslicher umsatz 15,000 Ballen. Fest LTagesimport 4000 Ballen amerikanisché. .
Hime pocl, 26. Juli, Vm. 10 U. 50 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Mutbmasslicher Umsatz 12,000 Ballen oder mehr.
Bessere Frage. LTagesimport 4036 B., davon 3559 Ballen ame-
rikanische. Schwimmende 3 d. höher. Orleans September Verschiffung 10245 d. Llverhodcl, 26. Juli, Nm. (W. T. B.)
Export 4000 Ballen. Fester. ; . Middl. Orleans 103, middl amerikanische 9 à gz, fair
Dhollerah 6s, middl, far Dhollerah 6, good middl. Dhollerah 5z, middl. Dhollerah 4, Bengal 48, nem fair GQomra 74, good
fair Gomra 78, Pernam 102, Smyrna 8, Egyptische 102. Upland nicht unter good ordinary, none Ernte, Oktober-
Noremher-Verschiffung 95 d. Orleaus nicht unter low middling
Soptember- Lieferung 104 à 103. Liverpool, 26. Jusi, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1 d. niedriger. Mehl rubig. Mais 3 d. hüher.
Manchester, 76. Juli, Nm. IW. T. B.) 12r Water Arm.
tage 106, 121 Water Taylor 11, 20r Water Micholls 133, 30r
Water Gidlow 15, 30r Water Clayton 1653, 40r Mule Mayoll
lö, 40r Medio Wilkinson 166, 36r Warpcops Qualitit Rowland 55, 402 Double Weston 17; 60r Donble Weston 19, Printers 116, 27S, S*pid. 132. Etwas bessere Stimmung.
Earl, 76. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.,) Rüböl
ruhig, pr. Juli 90.00, pr. Angust 90.00, pr. September-Dezember
J2. 75. Mehl Hausse. pr. uli 73.75, pr. August 68.25, pr. Sep- tember-Dezember 60.5. Spiritus pr. Juli 50.505. — Wetter: Heiss. St. Peters hrurz, z6. Juli. Nm. 5 . (Produktenmarkt.) Talg logo 52, pr. August 52. Weizen loco 125. Roggen 1006 6e. Hafer loco 4.00. Hanf loco 42. Leinsaat (6 Pud) loco 143. Wetter: Heiss. FEorndlg- MMU ACtiem- Hrg.
Kort, 26. Juli. Wochenbericht der Coursbewegung an der Berliner Börse:
; ä. T6. Inländ. Werthe. II. F; Ausland. Werthe. Juli. Ost. Silb-Rente 643 Prss. 4ᷓproꝝz. Anl. 102 1860er Loose 945
4proꝝꝝ. 8665 968 R. Prm. Anl. v. 1864 129
St- Schldsch. 90 1866 130
PErümienanl. . 121 Amerikaner 6k
Bankantheil, 1885 18*, Italiener.... 663. Berl. Hand. Ges. JLabaksoblig. 94 DNDiskonto - Ges. JTabaksaktisn 327 Kassenverein. RKumiin. Anleihe. 96 Schls. Bankverein Oostor. Kreditakt. 198 Berg. · Mk. Eisenb. Genter . 77 Bor- Anh. . Darms rrudter .... 190 Brl. Ptsd. Mgd. Luxemburger ... 146 Görlitzer Veininger 154 Brsl. Schw. Erb. · Ost. St.- B. (Fr.) 2017 Höln · Mindener. Si qt. i dmßj = Rechte-Od.- U. oberschles. Rheinische .
Wechsel. Wien R. 8. ..... 905 Petersburg k. S. 91
(Baum wollen · Wochenbericht)
4666
Baumwolle Schlussbericht). 15,0090 B. Umsatz, davon für Spekulation und
HRreslam, 26 Juli, Nm. 2U. I5 M., (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3 proz. Efandbriefe S5 bez., do. Renten. briefe 964 Br. Oesterreichische Banknoten 90 — 90 be Russische Banknoten Sz bez. Oberschles. Stammaktien Lit * U. C. 213 Gd. Oder - Ufer - Babn- Stammaktien 124 bez. u. 64 Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 1363 Br. 4 pro Oberschlesische Prioritäten Lit. (. 993 Br.; Lit. H. 99 Br. 5proz von 1869 101 Br. Warschau- Wiener Stammaktien —— Günstig.
Earn Cent a. N., 26. Juli. ( V. T. B.) Rest.
(Ansangscourse.) Amerikaner 96. Kreditaktien 34. 1850er Loose — KEranzosen 3547. Lombarden 2188. Silper-. rente 648. Wiener Unionbank —.
FErarakhfagrt n. NMI., 25. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B) Kontinental-Eisenbahnbauaktien 115. Habnsche Effektenbank 1285. Wiener Unionbank 288. — Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 3187, Franzosen 3542. ;
(Schlusscourse,) Berliner Wechsel 195. Hamh. Wechsel Sr. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 935. Wienar Wechsel 10657. Franzosen, alte, 3545. Franzesen, neue, 2 Hessische Ludwigsbahn. 1791. Bihmische Westhahn 263. Lombarden 219. zalizier 2563. Elisabethbahn 262. Nord. westbahn 22533. Elbthal 196z. Gotthardbahn 10656. Oberhessen 82. Albrechtsbahn- Aktien 1813, do. Prioritäten 84. Oregon — . Kreditaktien 317. Bayer. Prämien- Anleihe 1128, do. Militär- Anleihe 100v8. Neue Badische 10635. 1872er russisch. englische Anleihe vollbez. 8), do. nicht vollbez. 31. Russ. Bodenkredit 923. Neue Russen 90. Türken 5CG z. Silberrente 645. Papierrente 58. Minden-Loose N. 1860er Loose 9. 1364er Loose 1563. Ungar. Anleihe SIt, do. Logse 1136. Raab. Grazer Loose SSzJ. Göwörer 847. Bundesanleihe 1905. Ame. rikaner de 1882 96. Darmst. Bankaktien 4727. Meininger B. 1531, do. neue 1463. Schuster Gewerbebank 1367. Süddeutsche Bodénkredit 1135. Deutsch-österreichische B. 122. Italienisch. deutsche Bk. —. Francochollünd. B. —. Franz. ital. B. 9. Central. Pfandbriofe 985. Erovinzial-Discontogesellsch. 16. Brüsseler Bank 1053. Berliner Bankverein 1213. Leipziger Vereinsbank 10643. Frankfurter Bankverein — , do. Wechs— lerbank 1138. Centralbank 10991. Antwerpener Bank 105. Englische Wechslerbank —. Baltischport 88. New- Vorker 6proz. Anleihe 953. South Eastern 74. ⸗
Erankafinrg z. N., 26. Juli, Ab. (W. T. B.) Still. Sub. Sskriptionsresultate aut französische Anleihe wurden zu 45 bis 50 Centimes gehandelt. ö ;
(Eflekten- Sozietät) Amerikaner 96, RKreditaktien 346, 1660er Loose 94. Eranzosen 35435, do. neue —, Galizier Zö6s, Lomhbarden 21935, Silbherrente 6d .. Fapierrente —, Elisabeth. bahn 264, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch- österreich. Bank —, Wiener UGnionbank; —, Nordwestbahn —.
HHarnhbhrrræꝶ, 26. Juli, Nm. (W. T. B.) Sehr fest.
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 1493. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 645. COesterr. Kreditaktien 299. do. 1860er Loose 94. Franzosen 756. Raab - Grazer Loose 83. Lombarden 4665. Italien. Rente G64. Vereinsbank 122. Kom. merzbank 126. Nordd Bank 1785. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 1483. Anglo-deutsche Bank 1214 Dänische Landmannbank —. Wiener toionbank 217. 636 Kuss. Prämien- Anl. 125. 66er Russ. Prämien- Anl. 125. Amerikaner de 1882 913. Diskonto 34 pCt.
ö ö, London lang 13 Mk. 75 Sh. , London kurz 13 Mk. 95 Sh., Amsterdam 35.88, Wien 85, Paris „9, Petersburg 282.
nt'enm, 26. Juli. (W. T. B.) Fest.
/ (Schlusscourse.) Papierrente 64.50. 3 I854er Loose —. Eankaktien S9. 9. Nordbahn 208. h. Rreditaktien 328. 89. Franzosen 336.00. Galizier 243.9). RKaschau-Oderberg ] 3.00. Pardubitzer 179.00. Nordwestbahn 217.600, do. Lit. B. 1865.09). Landon 111.65. Hamburg da. 3b. Faris S5. 15. Frankfurt 93.90. Amsterdam — Böhmische Westbahn —. Kreditloose 186859. 18600r Loose 1093. I. Lombardische Eisenbahn 206.75. 1864er Loose 144.50. Union. bank 273.59. Anglo-Austrian 372.50. Austrertüürk,: -=. Ia. poleons 8.89). Dukaten 5.35. Silbergoupons 109.25. Elisabeth. bahn 249.00). Ungar. Prämienanleihe 107.50. Albrechtsbahn A. 176.60. Rudolphbahn —. . U Vwiem, 26. Juli. (GV. T. B. Wochenausweis der ge- sammten Lombardischen Eisenbahn vom 8. bis zum 14. Jul: 1.239, 639 FI. gegen 1,205.540 El. der entsprechenden Woche des Vorjahres; mithin Wochen- Mehreinnähme 373, 099 l. Bis. horige Mehreinnahmen vom J. Januar 1872 ab S626 FI. wier, 26. Juli. (W. T. B) Die Einnahmen der Lombar. dischen Eisenbahn (qsterr. Netz) betrugen in der Wocho vom 5 bis zum 21. Juli 674.712 E, ergaben mithin gegen die ent. sprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme won 30,370 Fl.
Amate dnn, 25. Juli, Nm. 4 U. 5 M. (W. J. B.) Oesterr. Papierrente dai- November verz. 573. Oesterr. / Papierrente Hebßruar- August verz. 573. Oesterr. Silberrento Januar-juli verz. C35. Oesterr. Slberrente April-Oktober ver, —. Oesterr. 1860er Loose 5653. Oesterr. 1864er Loose lötz. 5proz. Russen VI. Stieglitz
Silberrente 71.30.
5proz. Russen V. Stieglitz —. ; 4 döß. 5proz. Russen de 1864 97. Kussisehe Präümien-Anl. von 18534 —. Russ. Präümien-Anleihe von 1866 251. Russ. Eisen. bahn 2285. Gpeoz. Ver. St. pr. 1882 975. Hproz. neue Spanier 295. 5proz. Türken 5. ⸗
ö Londoner Wechsel, kurz 12. 10. ; ö . KEonddlonm., 26. Juli, Vm. (W. T. B) Wetter: Sehr heiss
/ (Anfangscourse.) Consols RR, Amorikaner 91, ltaliener 66 H. Lombarden 183, Türken 514. Hide rneldenz, 26 Juli, Nm. 4 U. (W. T. B.) . Cansols 935 5. Italienische 5prozent. Kente 663. ö wharden 185. 5proz. Russen de 1822 92. proz. ussen 1 1864 —. Silber G04. Türkische Anleihe de 1865 51 5. 6bros Türken de 1869 6lais, 6proz Verein. St. pr. 182 91g. Wechselnotirungen: Berlin 6.259. Hamhurg 3 Monat z. 115 Sch. Frankfurt a. M. 120. Wien 11 FI. 47 Kr. Paris Z5. 85. Peters hurg 31. . Herm n üs. 26. . Nm. 12 U. 40 . (W. T. B.). Ruhig. 3proz. Rente 54.55, neueste Anleihe S4. 95, Ital. Rente 67. 85 Franzosen 756 25. Lombarden 473 75, Türken —. ö HFankäs, 26. Juli, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest. Zukiin tige Anleihe 1.47 Prämie. 2 . ; 9 (Schlusscourse,) 3proz. Rente 54 609. Neueste 5proz. Ah! 86.93. Anleihe Margan — Italienische 5proz. Rente 6. ltalienische Tabäks- Obligationen 480.00. Franzosen geg pelt) 765.0. Neue Eranzosen —-. Oesterr. Jordxsstban 486.25. Lombardische Eisenbahn-Rktien 477.57. Lomandisg Prioritäten 251.25. Türken de 1865 5250. Türken de 186. 312.00. , 175 . 6proꝝz. Ver. Staaten Anl. pr. ldd ungest.) 104.06. Goldagio 3. ; t r n, . 26. Juli. Nw. 5 U. (W. T. B.) (Sohluss-Oourse,) Wechsel London 3 Mt. 32 . do. Hamburg 3 Mt. 2911. do. Ansterdum 3 Mt. 163. do. Paris 3 Mt. 345. ö 1864er Priäimien-Anl. (gesiplt) 53. 18660r Prümien-Anl. (gest plt.) 152. Imperials 6. I2. Grosse Russische Eisenbahn 140.
GdGeneral-Versammlungen. ö 31. Aug. Magdeburg. Halberstädter Eisenbahn. Ordent!, Gier. Vers. zu Magdeburg. Siehe Inserat in Nr. 17.
Eisenbahn- Einnahmen. e
Magdeburg Halberstädter Eisenbahn. Die Betriebsresulta
pro Juni cr. siohe Inser. in No. 174. er.
Werra -Eisenbahn. Die Einnahme-Ermittelong pro Juni ch. siehe Inser. in No. 174.
Ml. 69
M. z
nseraten⸗Expedition des Deutschen , ers und Königlich Preußischen Staais-* nzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
—
Sandels⸗Register.
Königliches Kreisgericht Stralsund, den 22. Juli 1872. Die Kaufleute Friedrich Johann Ludwig Marcus Üünd Friedrich Thechbor David Fröde haben in Tribsecs unter der Firma Marcus u. Fröde eine offene Handelsgesellschaft errichtet, und ist diese unter Rr. 8 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
In unser Gesellschaft sregister ist zufolge Verfügung vom 24. Juli d. N heute bei Nr. 193, woselbst die Aktiengesellschaft, Firma zofener Bau⸗Bank, deren Sitz in Posen aufgeführt sieht, Ko—
eingetragen: . uo ger Kaufmann und Stadtrath Michaelis Breslauer zu Posen ist
durch den Notariatsakt vam 20. Juli 1872 zum dritten Mitgliede des Vorstandes von dem Aufsichtsrathe gewählt worden. Posen, den 25. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmienregister ist bei Nr. 5h6 der n des von
olff Ziffer
dem Kaufmann Wolff Ziffer hier unter der Firma
bisher betriebenen Handelsgeschäfts auf die Kaufleute Adolf Ziffer
und Isagc Eduard Levinthal, beide hier und in unser Gesellschafts— registör Nr. Ml die von den genannten Kaufleuten Adolf. Ziffer und Jsäaac Eduard Levinthal am 10. Juli 1872 hier unter dieser Firma srriptete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. NI unser Firmenregister ist bei Nr. 1255 das Erlöschen der Firma E. B. Stenzel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2358 das Erlöschen der Firma GC. G. Nafe hier heute ein gzttghen worden. Breslau, den 23. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
n unser Firmenregister ist bei Nr. 2956 das Erloͤschen der Firma
aAAdo f Ziffer hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist heute bei der Firma: C. Heckmann zu Tillowitz Nr. 31 des Registers nachstehender Vermerk eingetragen worden: ⸗ Die ing ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 33. Juli 1872. Falkenberg O.⸗S., den 23. Juli 1892. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die Firma G. Heckmann und Rappsilber, Inhaber: Die r r slher Carl Heckmann un
August Rappsilber, Ort: Tillowitz in Oberschlesien, Zweigniederlassung in Königszelt, Kreis Schweidnitz,
zufolge Verfügung vom 23. Juli cr. an demselben Tage eingetragen
wvwworden.
Falkenberg O.⸗Schl., den 23. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister, wo unter Nr. 46 die Kommandite
. des Schlesischen Bankvereins zu Breslau eingetragen ist, ist
heut folgende Eintragung bewirkt worden: Der Bank-Direktor August Moser zu Breslau ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. l Der Gesellschaftspertrag ist abgeändert durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 22. April 1871 und der §. 9 des Gefsell⸗ schaftsvertrages durch Beschluß der Gentralversammlung vom 8. Mai 1872.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist um drei Millionen er⸗
in Col. 4: Nach dem Wahlprotokolle des Aufsichtsrathes vom 28. Mai
1872 ist der , r., Max Fuhrmann in Corbetha, Bahn⸗
hof, als drittes Vorstandsmitglied gewählt worden; Il. im Prokurenregister: sub Nr. 41:
Die unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters eingetragene Ge— ellschaft; Chemische e, e und Glashütte, vormals Veudeck et Cp. Uktiengesellschaft zu Bahnhof Corbetha, hat zu ihrem Prokuristen
den Kassirer der Gesellschaft Moritz Schneider bestellt, mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem ,,,, die Firma der Gesellschaft per Procura zu zeichnen r .
Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 441 die Firma S. Knümann und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Knümann zu Essen am 23. Juli 1872 eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 442 die Firma . Hermann Albert und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Albert zu Essen am
253. Juli 1872 eingetragen.
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2 „Borbecker Eredit-⸗Bank“ heute zufolge Verfügung vom 22. d. Wet. eingetra. gen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Th. Richelmann ist der Auktio— nater Heinrich Hollmann als Vorstandsmitglied erwählt worden.
Essen, den 23. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da—⸗ hier ist heute auf Anmeldung bei Rr. 13151 des C esellschaftsregisters Aungeiragen worden, daß der Kaufmann Franz Ernst hierselbst als Direkto und der Kaufmann Walther Simons dahier als siellspertre—= tender Direktor der hierselbst bestehenden Aktiengesellschaft unter der
Firma: Vaterländische Lebensversicherungs⸗Actien⸗0Gesell⸗
höht, und zwar um 2 Millionen zertheilt in 19099 Stücke zu je 1000 Thaler, 1500 Stück zu je 509 Thaler und 2509 Stück zu je 100 Thaler und um eine Million in Gemäßheit der Beschlüsse der
Generalversammlung vom 29. April 1871. und des Verwaltungs⸗ raths vom 8. Juli 1871 zertheilt in 3500 Stücke über je 1000 Thaler, 500 Stücke über je 500 Thaler und 2500 Stücke über je 100 Thaler.
Eingetragen auf Verfügung vom 23. Juli am 21. Juli 1872.
Glogau, den 23 Juli 1852 a 142 Ih Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 129 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma E. J. Röhr ist erloschen und dies heut im Firmenregister vermerkt worden.
Glogau, den 24. Juli 1872. ;
Königliches Kreisgericht. Abtheilnng L.
Die unter Nr. 82 in unser Firmenregister eingetragene Firma „Joseph Skeide“ sst erloschen.
Eingetragen zufolge e g ng vom 21. Juli 1872. Leobschütz, den 21. Juli 1872. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(a. 141 VjIh0
Schultz hier bestellt.
schaft ihr Amt freiwillig niedergelegt haben, daß sodann der frühere Direltor der Lebens versicherungs⸗Gefellschaft Teutonia in Leipzig, jetzt in Elberfeld wohnende Bernhard Theodor Buchbinder zum Blreltor der vorbezeichneten Vaterländischen Lebensversicherungs - Attiengesell. schaft bestellt und zu seinem Stellvertreter der vorerwähnte Franz Ernst ernannt worden ist. Elberfeld, den 15. Juli 1872. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Mink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. Beendigung des Konkurses. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Prochnow hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt. Cöslin, den 19. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. ; Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs⸗Eröoffnung. Königliches Kreisgericht zu Torgau. Erste Abtheilung. Den 23. Juli 1872, Mittags 123 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1871 zu Parigne ohne letztwillige Verordnung verstorbenen Hauptmanns im Brandenburgi⸗ schen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Rr. 3, Herrn Richard Stöphasius, ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und zum einstweiligen Verwalter der Masse der Kaufmann Adolf Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
lass)
aufgefordert, in dem
auf den 21. August mr., Vormittags 11 Uhr, vor dem zum Konkurs- Kommissar ernannten Herrn Kreisrichter Krackow, in dessen Terminszimmer an Gerichtsstelle anberaumten
Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des desinitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
Gegenstände
bis zum 7. September er. einschließlich
/ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs,. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich ·
Besißtz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 33 ala genen biesigen Aktiengesellschaft unter der Firma. „Ober⸗ schlesischer Eredit⸗Verein“ folgender Vermerk heut eingetragen
worden:
Für die Zeit, während deren der Kommörzien-⸗Rath Heinrich Doms
don Ratibor abwesend ist, ist der Kaufmann Julius Doms zu , . zu dessen Stellvertreter als Vorstandsmitglied, bestellt orden. Ratibor, den 20. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
A. Bei der unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft Gräflich Einsiedelsches Eisenwerk Lauch⸗ hammer ist folgender Vermerk: .
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufelge Ver fügung vom 159. Juli 1873 am selbigen Tage. (Akten über die Eintragung des Eisenwerkes Laüchhammer in das Ge— sellschaftsregister gen. XXV. Nr. 5 Fol. 159),
un
b. bei, den unter Nr. 2 des Prokurenregisters eingetragenen,
U. des Gräflich Einsiedelschen Eisenwerks Lauch⸗ ammer
L dem Hüttenmeister Hans von Manteuffel,
dem Ingenieur Wilhelm Rose und
3) dem . Adolf Schilling zu Lauchhammer ertheilten Prokuren folgender Verinerk eingetragen worden:
Ad 1—-3. Die Prokuren sind erloschen. Eingetragen zu⸗ . Verfügung vom 19. Juli 1872 am selbigen Tage. Akten über die Eintragung des Eisenwerks Lauchhammer „cin das Gesellschaftsregister gen. XXV. Nr. 5 Fol. 169. Liebenwerda, den 19. Zul 1972.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
fi In unserem Gesellschafts⸗ und Prokurenregister ist zufolge Ver ügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: bei Nr . Gesellschaftsregister: Ei emische Fabrik und Glashütte, vormals Louis ö 9 Cp. Aktienge elifchaft zu Corbetha
Bahnhof),
Torgau, den 23. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2335 2 58 6 äs! Vorladung behufs Todeserklaͤrung. Der einzige Sohn erster Ehe des hiesigen Fleischermeisters August Carl Friedrich Lüer, . August Friedrich Lüer, ge⸗ boren den 10. November 1833, ist vor etwa 18 . nach Nord⸗ amerika ausgewandert, und von dessen Leben seit 14 Jahren keine Kunde hierher gelangt. .
Nachdem ünn dessen Eingangs genannter Vater unter Leistung des gesetzlichen Eides auf Todeserklärun angetragen hat, so wird der ; Ludwig Carl August Friedrich Lüer hiemit aufgefordert, spätestens bis zu dem auf
den S. Oktober 1828, Morgens 11 Uhr,
im hiesigen Gerichtslokale anstchenden Termine u erscheinen, oder glaubhafte Kunde von seinem Leben und Aufenthalte hierber gelan— en zu lassen, widrigenfalls er für todt erklärt, und sein Vermsgen einem Vater als nächsten Intestat⸗ Erben überwiesen werden soll.
U Meg uc werden alle Diesenigen, welche etwa sichere Auskunft über Le
en und Aufenthalt des Verschollenen geben können, aufge— fordert, solche bis zu obigem Termine dem unterzeichneten Gerichte zugehen zu lassen. . Zellerfeld, den 16. Juli 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht 1.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re.
2280 Bekanntmachung. Die in der Provinz Hannever, der Landdrostei Hildesheim und dem Amte Zellerfeld belegenen fis kalischen Eisenerz⸗Berg⸗
werksfelder ö .
Tannenzapfen, Sonnengufgang, Immergrün, Eiferne Treue, zapfen, Dent sche Eiche,
sämmtlich am Kehrzuge bei Clausthal, Forstinspektionsbezirk Claus—
thal und Spitzenbergs Hoffnung, am Elfen berge bei Altenau, . n n rr it Zellerseld,
sollen am Mittwoch, den 44. Angust d. J., im Amtslokale des
Oeffentlicher Anzeiger.
Inserate nimmt an die autoristrte Annoncen ⸗Expedition von
Rudolf Mosse in gerlin, Leipzig, gamburg, Frank-
furt a. M., Sres lau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Strassburg, Zi rich und Stuttgart.
Ober Bergamtes zu Clausthal durch den von dieser Behörde bestellten Kommissgrius, Sber⸗Bergrath Osthaus, im öffentlichen Termine an den Meistbietenden verkauft werden. . ; ‚
Die genannten Bergwerksfelder sind sämmtlich außerhalb des für den Liskus reservirten Feldes auf dem sogengnnten Grünsteinzuge des Oberharzes, welcher sich in hora 3 von Osterode bis Harzburg verfolgen läßt und im Großen ein südöstliches Einfallen zeigt, be⸗ legen und nach gepiertem Felde verliehen. ;
Die Bergiverksfelder am Kehrzuge bei Clausthal grenzen anein · ander und bilden Rechtecke von resp. S345, Sor 54 76e 18, al 550 und 85456 Meter Flächeninhalt, während das Bergwerksfeld am Spitzenberge bei Altenau ein von geraden Linien begrenztes, unregel⸗ mäßiges Polygon von 49,457 ( Meter Flächeninhalt bildet.
Im Uebrigen wird auf die Lizitationg⸗ und Verkaufsbedingungen Bezug genommen, welche nebst einer speziellen Beschreibung der Berg- werksfelder und der bezüglichen Risse gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Auslagen von dem unterzeichneten Ober ⸗Bergamte zu Clausthal bezogen werden können.
Clausthal, den 16. Juli 1872.
Königliches Ober⸗Bergamt.
M. 39) Bekanntmachung.
Das dem Stifte Neuwerk hierselbst gehörende Gut Ohlhof soll zum Antritt auf den 22. Februar 1873 offentlich meisibietend
zum Verkauf verstellt werden.
Dasselbe, etwa eine halbe Meile von hiesiger Stadt entfernt und von anmuthiger Lage, umfaßt Gebäude im Versicherungswerthe von 37 000 Thlr. etwa 8 Morgen Gärten, 13 Morgen Teiche, 922 Morgen Ackerland, 75 Morgen Wiesen, 107 Morgen Anger 2. und bedeutende Weidegerechtsame, . .
Die Verkaufsbedingungen, sowie der für die Verpflichtungen des Käufers dem bisherigen Pächter gegenüber in Betracht kommende Pachtkontrakt, liegen auf hiesiger Magistratskanzlei zur Einsicht offen; erstere werden auch auf Ansuchen gegen Nachnahme der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. ; z
Zweiter, und unbedingt letzter, Verkaufstermin steht auf hiesigem Rathhause am
Dienstage, den 3. August d. J., Morgens LL Uhr,
an, zu welchem Kaufliebhaber eingeladen werden.
Nachrichtlich wird bemerkt, daß auf Verlangen, gegen genügende Sicherheit, der größte Theil des Kaufpreises weint lich stehen bleiben, bezüglich kreditirt werden kann.
Goslar, den 20. Juli 1872. Der Magistrat.
Tappen.
—
M. 807]
Bergwerks⸗Aktiengesell⸗ schaft Caroline in Essen.
Die Liquidations-Kommission der Berg— werks-Aktien-Gesellschaft Caroline zu Essen hat beschlossen, die der Gesellschaft zugehörigen Im— mobilien und Mobilien zu verkaufen und zu diesem Zwecke Termin auf den EBD. NIugnst d. J., Morgens
HG Uhr, im Sotel Saner
zu Effen anberaumt.
Die Immobilien der Bergwerks-Aktien—
Gesellschaft Caroline bestehen aus:
in den Gemeinden Holzwickede und Wickede, Amt Aplerbeck, Kreis Dort— mund belegenen Bergwerks⸗Berechtsamen, Grundstuͤcken und Gebaͤulichkeiten — und die Mobilien aus: zum Betriebe der Zeche gehorenden Maschinen, Geraͤthen, Utensilien, Pferden, Wagen ꝛc., sowie aus verschiedenen Moͤbeln und Comptoir— Utensilien.
Die speziellen Verzeichnisse der Mo- und Immobilien, sowie die dem Verkaufe zu Grunde gelegten Bedingungen sind auf der Zeche Caroline bei Holzwickede und auch bei . Gustav Muller in Essen ein usehen.
— Essen, den 6. Juli 1872. Bergwerks⸗Nktien⸗ Gesellschaft Garoline“ in Liquidation. W. Seyland. . Funke. Gust. Müller.
31 MI.)
2337 Bekanntmachung, . betreffend die Lieferung von Schreibpapier. Die Lieferung des bei der unterzeichneten General⸗Dixektion und bei der hiesigen Telegraphen - Direktion eintretenden Bedarfs an Schreibpapier joll im Wege öffentlicher Supmission vergeben werden. Der jährliche Bedarf wird sich, abgeseben von kleineren Quant. täten Briespapiers, feinen kleinen Median-Papiers und feinen Bischof— Papiers, auf etwa: . a) 100 Ries feinen und ordinairen Herrenpapiers, b h ö ordinairen Herrenpapiers (sogenannten Dekret apier ⸗ ) 40 Ries gonceptpapiers und d) 16 Ries Concept Median ⸗Paplers erstreden. . . Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Geheimen