Negistratur der unterzeichneten General Direkton, Franzoͤfische Strafe *. Nr Be. ausgelegt . den Wochentagen zwischen 9 Uhr Vor IM. 36
und 2 Uhr Nachmittags daselbst einzusehen.
Lieferung luft e werden aufgefordert, die mit der Bezeichnung; »Submission auf Lieferung von Schreib⸗
Reichs ⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Die Lieferung von 19 kombinirten Personenwagen L., II. und III. Klasse, Es kombinirten Perfonenwagen II. und EI. Klasse, 120 Personenwagen III. Klasse,
papier fuͤr die Kaiserliche General⸗Direktion soll in Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
der Telegraphen«
1 versehenden Offerten unter Beifügung von P ngabe des Preises und der Gewichtstärke jeder einzelnen Sorte,
roben und unter
Die Lieferungsbedingungen und zugehörigen Zeichnungen sind in unserem bautechnischen Bureau einzuse 2 ö . * ö. — ö en ö unsere Drucksachen⸗ Verwaltung hierselbst ku richtende Schreiben gegen Erstattung der Kosten zu bench sehen / auch auf portofreie. m Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
ge⸗ „Submission anf Lieferung von Personenwagen“
—
ö versiegelt, bis zum 214. August er., Mittags 1 uhr, bis zu dem am Montag, den 12. Auguft d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe
rankir anntke Registratur einzureichen, an we * Termine i ; ö nkirt an die genannte Regist zureichen, lchem Termine Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submiltenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden ansichenn
ie eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub
mittenten eröffnet werden sollen.
Später eingehende oder den gestellten Bedingungen nicht ent—
sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Auswahl unter den Submittenten, welche 141 Tage an ihre
Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten. Berlin, den 25. Juli 1872. Kaiserliche General⸗Direktion der Telegraphen. In Vertretung: Meydam.
2336 Bekanntmachung.
Behufs Verdingung der Lieferung von Brod, Hafer, Heu und! Stroh für die e nge Uebungen der Eruppen der z england
Brigade, welche bei Stuhm in der Zeit vom 14. Augusi bis incl. und. Nachmittags 4 — 5 Ühr Parkstr. J, Ecke ber Berlinerstr. in 6
5. September er. stattfinden sollen werden wir:
reitag, den 2. Angust er., Morgens Uhr, einen ubmissions⸗ Termin in unserem Bürcau⸗Lokale, Matten
buden Nr. 29, abhalten.
Unternehmungslustigen wird anheimgestellt, sich bei diesem
Straßburg, den 18. Jul 185. ö. ĩ ĩ ; j . ö 52 Kaiserliche General-Dixektion r. Heyn
der Eisenbahnen in Elsaß ‚Loßlhringen.
M. 958] 231
ö ñ 9 Terrains von Lichterfelde i . 88: 1 4 er rer dee , ,. K 0 n so J . di r te G lů ck h . J f⸗ G ru he I ) katie i — 3 ⸗ ; 2 Per lans⸗ Conil gie wen zu Hermsdorf bei Waldenburg.
46 ö Otto Janke, Anhaltstr. 11, bei Die Kohlenpreise des Steinkohlenbergwerks Glüchi i Jonditor Bolzani, Königgräßtzerstr. 126 und in Eugen vom 1. September d. Is. ab bis auf w Glahn betrann Lohnfeld's Annonckn-Bnureau, Reue Promenade 7. für einen Centner Stück, oder Würfclkohlen Nähere Auskunft Morgens 9 — 11 Uhr, Luisenstr. 18, Berlin 9 ö ö
Kleinkohlen ö 8 z 1
Nußkohlen J ö 5 gewaschen
Hermsdorf, den 20. Juli 1872. Der Gruben⸗Vorstand.
Lichterfelde. (a 636 VII) ö
Felix Rosenthial. Bekanntmachung.
,, N,. / an, feen e. Pferde⸗Verkauf. Montag, den 29. Juli 1822
Adresse mit der Bezeichnung
„Submission auf die Lieferung von Ver—
Vormittags D Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe dez ͤ — U 1
neten Bataillens — Waldemarstraße Kr. 63 — sieben n fel.
wordene Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietendn
pflegungsbeduͤrfnissen ⸗ zu versehende Offerten porto. . . 6 gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den R! Ju
frei vor dem Beginn des Termins bei uns einzureichen event. sich
bei demselben persönlich einzufinden. Der ungefähre Bedarf wird betragen: ö 41200 Stück Brode à 3 Kilogr., 881909 Kilogr. Hafer, 7600 do. Heu, 32.200 do. Stroh.
. Lieferungsbedingungen können in unserem Geschäftslokal' eingesehen werden und soll mit denjenigen Submittenten, welche im ö. Termin persönlich erscheinen resp. sich durch Bevollmächtigte vertreten
lassen und geeignet befunden werden, weiter unterhandelt werden. ie, den 26. Juli 1872. ; ! tönigliche Intendantur der 2. Division.
lass Bekanntmachung.
Für das unterzeichnete Magazin sollen im Wege der öffentlichen Submission zur Deckung des Bedarfs pro 187273 . Be⸗
kleidungsartikel beschafft werden: . A:. Fertige Stücke. om) Stück schwarz ⸗seidene Tücher, M700 » wollene Tücher, 6 40h Paar wollene Handschuhe, 4000 » Halbsohlen, 215009 » Schuhe und 50009 » Strümpfe. HK. Materialien. 14.890 Meter blaues Band, 3.00 ö . Band, * reites weißes Band, »schmales weißes Band, » wollenes Band zu Sturmbändern, Bramtuch für Heizer, Moleskin zu Hosen in der Breite von O, szw M., ö desgl. Blousen in der Breite von O, vo PX, schwarzer Doppelkattun zu Taschen, ö desgl. zu Futter, blauer Nanquin, 7I8S00 Dutzend Ankerknöp e, 21009 * Metallknöpfe zu weißen Hemden, 290 ö bleierne Knöpfe, 23300 ö große schwarze Hornknöpfe zu Ueberziehern, 9100 x schwarze Hornknöpfe zu Tuchhosen 2c, 7190) 8 weiße desgl. zu Arbeitshosen 20. 500 Kilo Fahlleder, 500 5 Vran folder 00 » Sohlleder . Abfall, 300 Stück weiße Schaafleder, L300 Meter graue Leinewand, H9mß009 lauen Moltong, 31/909 » geköperten weißen Moltong, 25h00 » meißen ungeköperten Moltong, 121009 Paar Nitzel zu Blousen, 7400 Meter Segeltuch zu Kleidersäcken, 104,399 Paar Zöpfel zu blauen Heinen, 500 Stück Watten, 256000 Meter weißen Cottondrill zu Hosen, — 0,834 M. breit, 1, esgl. zu Heinden, — O02 M. breit. Lieferungs ⸗Offerten sind mit der Aufschrift:
„Submission auf Bekleidungs-⸗Artikel !
bis zum Donnerstag, den 15. August, Vormittags 10 uhr, nebst den bezüglichen Proben, bei den Materialien in ganzer Breite und nicht unter 67 Meter in das Bureau des unterzeichneten Magazins portofrei einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau und bei der Kaiserlichen Mariner Intendantur in Berlin zur Einsicht aus; ebenso die besiegelten Normalproben, welche für die Lieferung gelten.
Auf portofreies Verlangen werden die Bedingungen gegen Er— stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
Kiel, den 24. Juli 1872 Kaiserliches Bekleidungs-Magazin der Marine.
an, . Submission.
Die Lieferung von eg. 230 Stück creosotirten Tele—⸗ graphenstangen soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die nähern Bedingungen sind im Bauburcau der Unterzeichneten un Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien Antrag gegen
rstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
Qualffizirte Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten, welche mit der Bezeichnung: , . auf Lieferung von k für den Bezirk der Kaiserlichen Tele⸗
raphen-Direktisn zu Straßhurg i. E.“ versehen und verfiegelt ein müssen, portofrei an die Kaiserliche Telegraphen Direktion in Straßburg bis zum 4. September er. einzusenden, in deren Bauhureau an dem gedachten Tage, Vormittags 11 Ahr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten lar ge 2. hende oder den obigen Bed
päter eingehende oder den obigen Bedingungen nicht vollständi
entsprechende rem werden nicht berücksichtigt. ; h ,
Die Auswahl unter den mindestfordernden Submittenten, a, . 30. September er. an ihre Offerte gebunden bleiben, wird orbehalten.
Straßburg i. E. den 18 Juli 1872. Kaiserliche Telga n sphen⸗ Direttion.
*
von Brabender.
Königliches Brandenburgisches Train. Bataillon Rr
—
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
weighahn von Eschhofen nach ofen⸗Niederselters erforderlichen
Thlr. 108,82 1 Sgr. 6 Pf. 40813 18 10 4
* 7 928 — * .
chlagt zu . 5) Lieferung und Verwendung des
Bettungsmaterials, veranschlagt
3u —
13317 19 10
33609 13 *
V. 887]
2333 53 * ** Bekanntmachung. Am Montag, den 28. August d. J., Vormittags 12 findet im großen Sitzungssaale des Land hailses hierselbst ö . un die 21. Verloosung von 10000 Thlr. Pommerscher Provinzial - Chausseebau-Obligatlonen JI. Emission . die 4. Verloosung von 2690 Thlr. dergl. II. Emission, und 9 9 9 8. , m ö dergl. III. Emission ö. ö. . . att, was in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 4. Mai . Ziff Thlr. WJ4/M1 T SFr. 5 Ff. is4g, 4. Mai 1857 und 13. März 186 5 h ᷣ sollen in vier Loose getheilt im Wege der öffentlichen Wm fl ill, d . verdungen werden. Die Offerten sind bis zum Stettin, den 26. Juli 1872. Dienstag, den 27. August J. J., Vormitt. 10 Uhr, Der Direktor der Altpommerschen Landstube portgfrei versiegelt und mit der Aufschtift »Offerte auf Bauarbeiten In Vertretung: für Bahnstrecke Eschhofen · Niederselters« versehen, an die unterzeichnete v. Blancken burg Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstüunde ö. in Gegenwart der etwa erschienenen Submiktenten eröffnen wird. [2233 3 Sie , ,. , . unberücksichtigt. ; 9 9 ie zlebernahmebedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen . E 1 18 * . . ö. . liegen auf dem Bureau der unterzeichneten Direltion im̃ Statio us 61 . 16 6] 9 . 9 1 5 , 0 J. gebäude zu Wiesbaden zur Einsicht offen. à Cto. G70. II.) 3 ,,, den 25. Juli 1872. Aottlen-Gesellschaft. öni t Vom 4. August d. Is. ab können gegen Rückgabe der In · 8 iche Eisen terimsscheine die betreffenden Altien nebst Hiwiden der c nen pro ea. 1872 1876 und Talon in unserem Bureau, Kronenstraße Rr. 1213 . Vormittags von 9—12 Uhr, erhoben werden. 2309) 6 Berlin, den 11. Juli 1872 ö Kerliner HHolz-Comptoir, 6 ; Acetiem - Gesellsehaft. ; Bergisch⸗M rkische Eisenbahn. Menekae. . HHerrimmumm. Die Anfertigung und Aufstellung des eiser⸗ zn Bekanntmachung. nen Ueberbaues der Wegeunterführung auf Mortisation abhanden gekommener Bahnhof M. Gladbach im Gesammtgewicht von rot. 9 ö ii dendeuscheine. Bobo Kilogramm Walz, Schmiede und Gußeisen soll in öffentlicher ie n den Abeinischen Eisen bahn, Altien ,, , , . genden Zeichnungen, Bedingungen und Massenberechnungen, von ä] G26. 196. 606. 106607. 106,698. 111.159. 113,355. 118g welchen Abdrücke gegen Erstattung der Druckkosten abgegeben J 134129. ö 134.130 1344131. öl 82. gehörigen Dividenzen, sind im technischen Bureau unserer Betriebsabtheilung hier einzusehen scheine pro 127 sind dem Eigenthümer abhanden gekommen. Auf und 3 bzieben, daher. Anfragen an daffelbe direkt zu richten Hörunst ds Fee ider Statuten, unserer Gösellschaf. ergeht deshait chriftliche Anerbietungen auf die Ucbernahme der Ausführung hiermit die öffentliche Aufforderung, jene Scheine bei uüns einzulie. sind, verschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen big fern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, unter Montag, den 2. Juli e., Vormittags 31 Uhr, der unter,! dem Präjudiz, daß wenn zwei Monate nach dem drüͤtten Erlaß dieser zeichneten Hirektion portofrei einzusenden, zu welcher Zät die ErBff. Aufforderung derfelben keinc Folge gegeben ist, die bezeichneten Hin. nung zin Gegenwart der etwa erschienenen Submütfenten stattfin. dendenscheine für nichtig, erklärt ierben sollen. den wird. Cöln, den 25. Juli 1872. ; Elberfeld, den 16. Juli 1872. Die Direktion W 2 2 8 8 53 9 6 11 . . . Königliche Eisenbahn-Direktion. der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. B k n ; * ; ank für Süddentsehland. Küchständige Einzahlungen. Anf die nachstehend verzeichneten 215 Aktien unseres Instituts: ö Nr. 5 bis 366. 1248. 2298. 30M bis 3094. 4334. 4401 bis 4420. 4816. 4817. 5880. 62765. 6587 bis 6600. 6622 bis 6627. 669). 93 70h? bis 7076. 83. 8145, bis 8148. S154 bis 8157. S160 bis 8i62. S616. 9517. 1I573. 111574. 123393 bis 12896. ö ä lz gl, lähg. jißßs 4. J4n63. Jösßl7 bis jösöhs. Tes 72g. 17315 bis 176347. 17433 bis 17,437. j766I. n . . k . . ,,,, 20 953. 22,622 bis 22641. 22.80. 22,808. 26,423 bis 2647. .. 204. 32121. 326610 bis 326625. 323877 bis 32,879. ist weder die auf den 20. Oktober 1871 ausgeschriebene JV. Einzahlung von 20 pCt., noch die auf den 15. November 1871 ausgeschriebene
V. Einzahlung von 20 pCt, noch endlich die auf den 15. De ein ßer is Ausgeschriebene VI. Einzahlung von 290 pCt. geleistet worden.
Ferner ist die V. und VI. Einzahlung auf die nachstehenden 2 Aktien nicht gelei (den: . 163 ? e 52 ht geleistet worden: 1 . 15's bis lö6l7 24/66 24nßhs. Azö! bis 21664. 3 . za, gi, ri bis 35, ICh. 3184 bis 31/8553. 34275 bis 346279. nter Bezugnahme auf die unten abgedruckten Ss. 5 und 7 des Statuts fordern wir die Inhaber obiger Aktien wiederholt auf
die rückständigen Einzahlungsbeträge nebst 5 pCt. Verzugsz dalichen z . strafe von 10 pCt. des ruͤcktandigen Einzahlungsbctr. . zinsen daraus vom bezüglichen Verfalltage ã¶b und der verwirkten Konventional
ö . . län i 4 bei unserer hiesigen Hauptkasse zu entrichten. ,
Darmstadt, 1. Juli 1872. Bank für Süddentschland.
S 58. Er. Jeder Aktionär ist verbunden, die volle Aktiensumme in denjenigen Raten und Zeitpunkten, w estimmen wird, in u bre Die Aufforderung dazu erfolgt jedesmal mindestens 14 3 vorher in dcñ ö. §. ö. ,. nh bestin ,, ö Jeder Zeichner haftet personlich für die ersten Einzahlungen bis zu 20 pCt. des Nominalbetrages der von ihm gezeich
Jeder Inhaber von Aktien ⸗Certifikaten mit Interims⸗Quittungen, welche innerh ier i ĩ nh ; iterin t halb vier Wochen nach Ablauf d mmten 661 eine der späteren Zahlungen nicht leistet, hat eine Konventionalstrafe von einem Zehntheil h. im ite ; irn . ih n ,,. Die Ninmpiern der Aktien, auf welche die Einzahlung unterblieben ist, werden sodann in den im §. 47 bezeichneten ättern bekannt gemacht, mit der Aufforderung an die Säumigen, die ausgeschriebene Einzahlungsrate nebst der verwirkten Konventional—=
strafe längstens binnen vier Wochen einzuzahlen? Wer die Ei eider ines d iefer eiten Fri e nn,, er ng , e ‚ ce ntählung beider Posten oder eines derfelben vor Ablauf dieser anderweiten Frist
Die schon eingezahlten Theilsummen verfallen der Hesellschaft, und die darüber ausgefertigten Aktien-Certifikat llirt Die Bank wird an die Stelle solcher erloschenen Aktien neue Aktiendokumente in n für eigene . , .
ritte Beilage
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
n 1.
Sonnabend, den 27. Juli
18732.
k — .
In seraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs -⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staals-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. B.
ä 1
31
.
e
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Offene Requisition wegen Stra fvollstreckung. Der Naurergeselle Carl Liepe aus Behrensdorf, 36 Jahre alt, evange⸗ ssch, ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 21. No- yember 187 / bestätigt in II. Instanz rechtskräftig wegen Hausfriedens: htuchs und Beleidigung zu vierzehn Tagen, Gefängniß verurtheilt porden. Seine Verhaftung hat bis jetzt nicht ausgeführt werden nnen, indem er Behrensdorf verlassen hat und sich nach Berlin oder mngegend, um dort zu arbeiten, begeben haben soll. Alle Civil, und
Seffentlicher Mnzeiger.
39) Leopold Julius August Ikert aus Althütte, 40) Ewald Bernhard Papke aus Neu - Laskowitz, letzter Aufenthalt Miedzno, 41) Joseph Wisniewski aus Lonsk, 43 Julius Eduard
Jänisch aus Gr. Lubin, 43) Johann Kozanskl aus Neuen—
Rilltärbehörden des In- und Auslandes werden ersucht, auf den
Jiepe zu achten / ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächte Gerichtsbehörde abzuliefern, welche dienstergebenst ersucht wird, in demselben die gedachte Strafe zu vollstrecken und uns über die ge⸗
schhene Strafvollstreckung Nachricht zu geben. Die Erstattung der
nsstandenen Aus agen wird zugesichert. Beeskow, den 16. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Durch das rechtskräftige Urtel des unter—
1X Uhr, im Zimmer Nr. J. des hiesigen Gerichtsgebaudes anbe⸗ raumt. Die vorbenannten Heerespflichtigen, deren jetziger Aufenthalts
zichneten Kreisgerichts, Kommission für Uebertretungen vom 3 Juni rz, ift der Lingeklagte, Schlossergesell Franz Muhwill aus
Langenbielau, 31 Jahre alt und katholisch, wegen Erregung ruhe—⸗
sörenden Lärms und Verübung groben Unfugs mit einer Geldbuße
bon 5 Thlr, eventuell mit 5 Tagen Haft bestraft worden. Der Aufenthalt des Angeklagten ist unbekannt. Alle Gerichtsbehörden
verden daher ersucht, im Betretungsfalle von demselben die Geldbuße
mittelst Execution beizutreiben und im Unvermögensfalle die substi⸗ tuitte Haftstrafe zu vollstrecken. Habelschwerdt, den 20. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. Kommission für Uebertretungen. 8 rc .
Der unterm 4. Juli er. hinter den Handlungs ⸗Lehrling Carl Frühling aus Breslau wegen Diebstahls erlassene Steckbrief ist urch Ergreifung des Frühling erledigt.
Frankenstein, den 25. Juli 1872.
Der Königl. Staatsanwalt.
Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß der Nathõkammer
es unterzeichneten Gerichts vom 14. d. M. ist auf Grund der An⸗.
klage der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 7. Juni 1872 gegen nachfolgende Personen, weil sie sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht
haben, daß sie das Bundesgebiet ohne Erlaubniß verlassen, oder nach ctreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb desselben aufgehalten
haben, in Gemäßheit der §§. 3, 4, 6 des Gesetzes vom 10, März 1856 und. §. 140 des Strafgesetzbuchs vom 31. Mai 1870, die Untersuchung eröffnet: I) den Johann Carl Aschenheim er, geb. am 16. April 18 in Potsdam, evangelisch; 2) den Ferdinand August Wilhelm Bergemann, geb, am 24. September 1848 in Potsdam, evan-= gelisch; 3) den Heinrich Herrmann Dietrich, auch Neuß, geb. am 8. September 1846 in Potsdam, katholisch; 4) den Johann Heinrich Erding, geboren am 25. Januar 1848 in Potsdam, evangelisch; ) den Bernhard Ferdinand Fort ner, geb. am 2. Dezember 1548 in Potsdam, evangelisch, 6) den Mar Wilhelm Otto Hochgräfe, geb. am 4 September 1848 in
burg 44) August Richard Schimanowski. aus Neuenburg, 15) Michael Wisniewski aus St. Bochlin, 46 Gustav Adolf Bauer aus Klein · Plochoczyn, 7) Michael Malinowski aus Klein⸗Plochoczyn 48)
David Davidsohn aus Sadroszez / letzter Aufenthalt Lonsk, 4) GustavRu⸗
dolph Janke aus Unterberg, 50) Carl Eduard Ristau aus Unterberg,
5I) Johann Szinsinski aus Trzeszewiec, letzter Aufenthalt Male⸗ ßechowo, ist auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 30. April dieses Jahres, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die förmliche Untersuchung eröffnet, weil sie dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen suchen, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundes⸗
gebiet verlassen haben, oder nach erreichtem militärpflichtigem Alter
sich außerhalb des Bundesgebietes aufhalten. Zur öffentlichen Ver⸗
handlung ist ein Termin auf den 12. November er., Mittags
ort nicht bekannt ist, werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem
Gerichte vor dem Termine so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem= selben herbeigeschafft werden können. Gegen die Ausbleibenden wird
mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren
werden. Schwetz, den 1. Juni 1872. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Vergehen.
Oeffentliche Vorladung. Auf Grund der Anklage der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft hier vom 7. dieses Monats ist gegen die nachbenannten Personen: I) Wilhelm Gottfried Bluhm aus Freist,ů
am 21. Juli 1836 daselbst geboren. 2) Johann Heinrich Gerson aus
Weitenhagen, am 13. Mai 1841 daselbst geboren. 3 Sigismund
Gottschalk aus Stolp, am 21. Juni 1842 daselbst geboren. 4 Carl
Wilhelm Wittenberg aus Cramp, am 19 November 1845 daselbst geboren. 5) Johann Wilhelm Schulz aus Stolp, am 8. Oktober 1348
daselbst geboren. 6) Carl Wilhelm Kritsch aus Dominke, am 28. Ja⸗
nuar 1849 daselbst geboren. 7). Carl August Friedrich Wieck aus Roggatz, am 5 Jali 18479 daselbst geboren. 8 Wilhelm August Christian Lange aus Wusseken, am 3. April 1849 daselbst geboren.
9) Johann Albert Theodor Zilske aus Sageritz, am 30. August 1849
Potsdam, evangelisch; 7) den Theodor Waldemar Kunkel, geb am Ib. Juni 1848 in Poltava in Rußland, ortsangehörig in Potsdam,
wangelisch; s) den Joseph Felix Levin, geb. am 11. Juli 1848 in Berlin, in Potsdam ortsangehörig, jüuͤdisch; M den Emil Oskar
Julius Pohl, geb. in Berlin am 26. Septeniber 1818, ortsangehörig
in Potsdam, evangelisch; 10) den Alfred Joseph Robert Richter,
eb. 15 Februar 1848 in Potsdam, evangelisch; 11) den Carl r ; . rehlos ĩ . ach Herbin n Rose, . 20. Januar 1848 in Potsdam, am 12. April 1851 daselbst geboren. 25) Gottlieb Ludwig Schröder aus Benzin, am 16. März 185! dasebst geboren, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage gemäß §. 140 Reichs ⸗ Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 19. Mai 18556 wegen uner⸗ laubten Verlassens des Deutschen Bundesgebietes im militärpflichtigen
wangelisch; 12) den, Carl Herrmann Oskar Müller geb. am B. November 1840 in Potsdam evangelisch; 13) den Paul Carl Albert Schubert, geb. am 23. März 1819 in Potsdam, katholisch; lch den Friedrich August Albert Thiel, geb. am 15. August 1819 in Potsdam, evangelisch; 15) den Wilhelm Robert Emil Alten
burg, Schiffskoch, geb. am 13. März 1849 in Potsdam evangelisch; 16) den Franz Robert Walkenhorst, geb. am 27. April 1849 in Potsdam, evangelisch; 17) den Friedrich Wilhelm Herrmann Zwenz⸗
ner, geb. am 18. Januar 18149 in Potsdam, evangelisch; 18 den
Albert Theodor Georg Görns, geb. am 21. Februar 1850 in Pots-⸗
Ernst Emil Volck, geb. am 18. April 1859 in Potsdam, evan—⸗ gelisch; 21) den Martin Ferdinand Carl Jördens , Maler, geb, am
B. März 1850 in Potsdam, eygngelisch. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin vor der Gerichts-
Abtheilung auf den 25. November 1822, Vorm. P Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Lindenstraße Nr. 54, im Audienzsaale an ⸗
beraumt und werden die vorstehend gedachten, ihrem Aufenthalte nach
unbekannten Personen zu demselben mit der Aufforderung vorgeladen,
in diesem Termine pünktlich zu erscheinen, und die zu ihrer Ver—
theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder
solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzu⸗
zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Er⸗ n 3. e e n oder ihre Bevollmächtigten nicht, so wird dlung und Entscheidung in contumaciam verfahren ;
I3) den Händlersohn Selig Guttmann, 14 den Händler e Krolik, 15) den Händlersohn Jakob Wolff Meyer, 16 den Co¶mmis Benjamin Olkowitz, 17) den Cigarrenmacher Meyer Cohn, 18) den Isaak Praschke, 19 den Commis Wolff Reitter, 20) den Cigarren. macher Dayid Sternberg, 2) den Cemmis Baruch Spitz, 22 den
mit der Verhan eidun werden. Potsdam, den 14. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ediktalcitation. Gegen folgende Militärpflichtige; ) Johann
i ski r i tatthias Wiedenhöft aus ö ͤ ö n mon Unger, 24) den Isaak Löbel Weber, 25) den Uhrmacher Moritz
Weiß, 26) den Schänkersohn Jakob Kalischer, 27) den Schneider ⸗
BVukowitz, 3) Johann Lewandowski aus Christkowo, H August Fer= dinand Teichmann aus Driczmin, 5) Johann Piotrowski aus Jar⸗
schembinitz, 6 August Ludwig Strehlau zu Kruposzyn, 7 Johann Bladowski aus Lusztowo, 8 Franz Splitter aus Luszkowo, 9) Adolph ͤ Heinrich Carl Meyer aus Maleszechowo, 106) Eduard Ludwig Fisch aus Schwekatowo, 11) Johann Bonna aus Schwetz, 12) Herrmann
Czesla aus Schwetz, 13) Adam ö aus Schwetz, 1 Johan Kuklinski aus Schwetz, ö. Martin Roszynalla aus Suchau, 16 Carl Ludwig Jahnke aus Szewno, letzter Aufenthalt Laszewo, 17 Emil Paul Schmidt aus Topolinken, 18 Carl Gottlieb Schlodinski
aus Altfließ, letzter Aufenthalt Lonsk, 19) Theodor Heintz aus Neuen
burg, 20) Ferdinand Richard Januszewsti aus Neuenburg, 21) ielrd Mf? aus Stdt. Bochlin, 22) Joseph. Szinderlatta aus Sdroje, 23) Johann Karwatowski gus Polnisch- Westfalen, 2c) Friedrich Wilhelm Martin Zirr aus Flatow, kahn in Neuen ⸗ burg, 23) Wolf Tuchler aus Viechowo, letzter Aufenthalt Gr. Zappeln, 26) Herrmann Julius Falbe aus Bukowitz, letzter Aufent- halt Przecholwo, 27) Julius August Faelske aus Franzdorf, letzter Aufenthalt PRniewno, 23) Gustav Reinhold Grünke aus Jeziorken, 2M Jacob August Julius Brandenburger aus Klein -Konopath,
30 Wilhelm Eduard Windmüller aus Gr. Konopath, Il) Albert Otto . aus Lonsk, 37) Herrmann Wolter aus Przechowko,
2B) Simon Schmelter aus Przechowo, 34) Franz Gutkowski aus
. 25) Samuel Friedländer aus Culm, letzter Aufenthalt
n e, 36) Thomas Ossentowski aus Szyroslaw, letzter Aufenthalt tflie
37 Theodor Szygielski aus Szyrocken, 38) Herrmann Ru⸗ dolph . aus hr gas n lebzter Aufenthalt Przechowko,
zu Neu⸗Vewersdorf, Kreis Schlawe, geboren. 10) Hermann Mosler
aus Stolp, am 7. November 1849 in Schlawe geboren. 11) August
Carl Marschke aus Stresow, am 16. September 1849 in Vieschen
geboren. 12) Albert Gustav Mielke aus Groß⸗Nossin, am 11. Ro⸗
vember 1849 daselbst geboren. 13) Albert Heinreich Donath aus
Groß⸗Rakitt, am 27. Ottober 1849 daselbst geboren. 1 Carl Hein rich Gustav Musch aus Grapitz, am 10. Februar 1850 in Deutsch⸗ Bukow geboren. 15) Franz Carl Friedrich Gerloff aus Stolps am 28. Oktober 1850 daselbst geboren. 16) Abraham Simon aus Stolp,
17) Albert Friedrich Firkus
am 31. März 1850 daselbst geboren. 18) Johann
aus Gesocke, am 25. August 1859 daselbst geboren.
August Friedrich Sengstock aus Langeboese, am 21, Juli 1850 d . 9 — welchen Kollektiv Prokura ertheilt ist, in unser Prokurenregister sub
daselbst geboren. 19 August Wilhelm Kuhr aus Banse— kow, am 28. Februar 1850 zu Rumbske geboren. 20) Otto
Werner Heinrich Schulz aus Bansekow, am 4. Mai 1850 in Selesen geboren. 21) Johann Wilhelm Meyer aus Stresow, am 20. Oftober 1850 in Vieschen geboren. 22) August Wilhelm Lemke aus Zedlin, am 4. Februar 1850 daselbst geboren. 23) Martin Wil helm Jost aus Vietzke Strand, am 4. Dezember 1851 in Groß⸗Garde
geboren. 24) Carl Hermann Robert Julius Strehlow aus Schurow,
Alter die Untersuchung eröffnet worden und werden dieselben zu dem
werden. Stolp, den 11. Juni 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Wider: I den Knecht Franz An⸗ dreas Gruszka aus Szklarka myslniemska, 2 den Handlungslchrling Anschel Neumann aus Mirstadt, Y. den Schneidergesellen Joachim Grabowski aus Mixstadt, 4 den Fleischergesellen Leiser Fuchs aus Niedzwiedz, 5) den Knecht Johann Gawlik aus Smardze, 6) den Commis David Lsbel Tink, 7 den Kürschner Joseph Fuhrmann, 8) den Commis Jakob Simon Gruhn, M den Commis Naphtok Bres⸗ lauer, 10 den Commis Nathan Gallewski, 11) den Schneidergesellen
Joachim Hamburger, 12) den Kürschnergesellen f Kürschner,
Schneidergesellen Johann Löbel Ee nen 23) den Commis Salo⸗
gesellen Lippmann Askowiß (Jaszkowitz, sämmtlich aus Kem—
pen; 28) den Knecht Andreas Ka-mierczak aus Marszalki, 29) den Knecht Carl Rozyjan aus Kamillenthal, 30) den Fleischer⸗ . Adolph Gustav Raabe aus Podzameze, ist von der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft zu Ostrowo wegen Verlassens des Bundes. gebiets ohne Erlaubniß in der Absicht, sich, dadurch der Militärpflicht zu entziehen, unterm 16. April ér. die Anklage erhoben und durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 4. Juni cr. auf Grund des 5§. 140 des Strafgesetzbuchs des Deutschen gend 1 5 ,,. tung und zum mündlichen öffentlichen Verfahren in der . ist ein Termin auf. den 28. GDktober 13822, Vor⸗ mittags S5 Uhr, in unserem Sitzungssaale Nr. 1 anberaumt
Bundes die Untersuchung eröffnet worden.
worden. Die obengenannten Angeklagten werden hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde
zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden
können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und
Entscheidung in gontumaciam verfahren werden. Auch wird das Vermögen jedes der Angeklagten zur Deckung der jeden derselben möglicherweise treffenden höchsten Strafe von 1000 Thlr. und der
Ko 1 des . 6 ,. ech 6m tempen, Provinz Posen, den 4. 72. pen, ze s wer fh erk. Ih helllthg.
e, . dels schaftsregiste r zur mündlichen Verhandlung vor der Deputation für Untersuchungs⸗ en fret, unter sachen auf den 141. Oktober dieses Jahres, Vormittags r 16 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts angesetzten Termine mit der Weisung vorgeladen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur. Stelle ,, 6 4 ö. dam, e elisch; 19) den Hugo Eonrad Bernhard Richard Fritsche, Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ nn. 16h . olsen evangelisch; 20) den Johann selben herbeigeschafft werden können. Bei ihrem Ausbleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren
ohn Hirschel
* Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Expedition von RNudolf Mosse in Gerlin, Teipzig, Hamburg, Frank- furt a. MM., Sreslau, galle, Hrag, Wien, München, Uürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. x=
Handels⸗Register.
Die unter Nr. 461 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge— richts eingetragene Firma:
Carl Seeger,
Inhaber: ;
der Materialwaaren⸗Händler Carl Ernst Theodor Seeger, jetzt zu Berlin, . 3. ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 22. Juli 1872 am selbigen Tage im Register vermerkt worden. Potsdam, den 22. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das Grundkapital der sub Nr. 47 in unser Handels (Gesell-⸗ schafts. Register durch Verfügung vom 21. Februar 1866 eingetra—⸗ genen Kommanditgesellschaft auf Attien in Firma:
„Elbinger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft
George Grunau“ ist durch Veschluß vom 15. Mai 1872 auf 80,000 Thlr. herabgesetzt und in 160 Aktien von je 500 Thlr., welche auf Namen lauten, zerlegt. Dies ist durch Verfügung vom 22. d. Mts. heute in das Handels (Gesellschafts) Register eingetragen.
Elbing, den 24. Juli 18972. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist heute die unter der Firma: ; . ; ö „Elbinger Schauspielhaus⸗Aktiengesellschaft“
hierselbst errichtete Aktiengesellschaft in das diesseitige Handels- (Gesell⸗ schafts) Register sub Nr. Sß eingetragen mit dem Bemerken, daß
I) die Gesellschaft eine Aktiengesellschaft und durch notariellen Ver⸗ trag vom 14. Oktober 1871 gegründet ist ; )Gegenstand des Unternehmens der Erwerb, die Erhaltung und die Verwaltung des Schauspielhauses in Elbing ist; die Zeit des Unternehmens nicht beschränkt ist; das Grundkapital der Gesellschaft 11,800 Thir. beträgt, welches in 118 Aktien von je 100 Thlr., welche auf den Inhaber gestellt sind, zerfällt; alle Urkunden und Erklärungen des Direktors für die Gesell⸗ schaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft , sind und die eigenhändige Unterschrift des Direktors eigefügt ist 3) zur Zeit Direktor der Gesellschaft der Ober⸗Bürgermeister a. D. Adolph Phillips in Elbing ist, und . die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen theils von dem Direttor, theils von dem Aufsichtsrath durch den Neuen Elbinger Anzeiger und die Elbinger Anzeigen erfolgen. Elbing, den 24. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Als Prokuristen der am Orte Leobschüß bestehenden und im Ge— sellschaftsregister Sub Nr. 13 unter der Firma:
„Kommandite des Schlesischen Bankvereins“ eingetragene Zweigniederlassung des Schlesischen Bankvereins zu Breslau sind die Prokuristen:
»Carl Crolow und Herrmann Michaelis zu Leobschütz.,
Nr. 9 am 19. Juli 1872 zufolge Verfügung von demselben Tage ein- getragen worden.
gau ch n, den 19. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Kaufmann C. A. Steckner hier hat für sein unter der Firma C. A. Steckner in Merseburg eingetragenes Geschäft seinem Vuch halter Eduard Witte hier Prokura ertheilt. Eingetragen Nr. 28 des Prokurenregisters zufolge Verfügung von heute.
Merseburg, den 23. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Grund der Anme ung vom 2. Juni 1872 ist in unser Nr. 62 eingetragen die offene Han
Rübenban⸗Gesellschaft Lützen, Teubner, Lorenz &ð Comp., welche am 17. März 18727 begonnen und ihren Sitz in Lützen hat. Die Gesellschafter sind: ) der Oekonom Christoph Teubner zu Lützen, 2) der ö Herrmann Goetze daselbst, der Kaufmann Louis Lorenz daselbst, der Kaufmann Georg Nönnig daselbst, der Oekonom Herrmann Heidenreuter daselbst, der Oekonom und Gastwirth Friedrich Heidenreuter daselbst, der Kaufmann Franz Kaufmann daselbst, der Kaufmann Adolph Sack daselbst, der Uhrmacher Leberecht Hessel daselbst, der Zimmermeister Albert Müller daselbst, der Kaufmann Karl Rottig daselbst, der Kürschnermeister Albert Burkhardt daselbst, der Kaufmann Karl Friedrich Weidling daselbst, der Kaufmann Conrad Neumeister daselbst, der Apotheker Rudolph Fritzsche daselbst, der Maurermeister Karl Sack daselbst, der Kaufmann Karl Rabe zu Sangerhausen, und
— — 21 —
— —
.
Zeit besteht aus: ! dem Oekonomen Christoph Teubner zu Lützen, dem Kaufmann Herrmann Goetze daselbst, 3) dem Kaufmann Louis Lorenz daselbst, 4) dem Kaufmann Georg Nönnig daselbst, 5 dem Oekonomen Herrmann Heidenreuter zu Lüßen.
Die Vertretung der Gesellschaft geschieht in der Art, daß der Firma der Gesellschaft die Unterschrift von mindestens 2 Vorstands— Mitgliedern , wird; die gemeinschaftliche Zeichnung saͤmmt⸗ licher 5 Vorstandsmitglieder ist nicht erforderlich.
Zufolge Verfügung vom 2t. Juli 1872.
Merseburg, den 24. Juli 1862.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 6l folgende Eintragung bewirkt: Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Arms u. Biethan. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Eilsleben Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kausmann Gustav Arms zu Eilsleben, der Kaufmann Hermann Biethan daselbst. 9 . n, het 1j 1. Juli —ᷣ. begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 19. Juli 1872. Wanzleben, den 19. u 6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5
— 2