— f ꝛ ö
n das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf ĩ z * eingetragen,
olig 17 zur Firma H. Sickmann in Bram daß die Firma erloschen sel⸗ Malgarten, den 24. Juli 1872.
Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister
unter Nr. gs die Firma WB. Nordsteck⸗ zu Pr. Oldendorf und
als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nordsieck daselbst einge—
tr agen. Lübbecke, den 20. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 127 unseres Firmenregisters, woselbst der Kaufmann Wilhelm Kattwinkel zu Kierspe als Inhaber des daselbst unter der
Firma „W. Kattwinkel bestehenden Geschäfts eingetragen steht«“, ist am 19. Juli 1872 Folgendes notirt: Es 4 eine Zweigniederlassung in Schalksmühle (Hälverbrücke) errichtet
Nr. 799. Nach Anzeige vom 20. d. M. ist die Firma M. B.
Bodenheim von Allendorf seit dem 1. d. M. nach Cassel über
gesiedelt. Eingetragen Cassel, den 23. Juli 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. . 1 Bei der unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Geschwister Edel ist folgende Eintragung bewirkt: Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ; Die irma ist durch Vertrag auf a)] den Heildiener Wilhelm Edel zu Mülheim a. d. Ruhr, b) Fräulein Bertha Edel zu Mülheim a. d. Ruhr .
übergegangen / eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli .
1877 am 23. Juli 1872.
Y Bei der unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragenen
Firma Geschwister Haan ist folgende Eintragun bewirkt: Col. 4. Rechts verhästnisfe der Gefellschaft: . .
Fräulein Julie Haan ist durch notariellen Vertrag vom 21. Juni 1872 aus der zu Mülheim a. d. Ruhr bestehenden 3 gesellschaft ausgetreten, eingetragen zufolge Verfügung vom
8 2 . ö am 23. Juli 1872.
3] Unter Nr. 233 des Firmenregisters ist die Firma Fr. Philipps zu Oberhausen und als deren Inhaber der r n , Philipps zu Oberhausen am 25. Juli 1872 eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
Alexander Michaut zu Düssern (Firmeninhaber? der Kaufin ĩ 1D n Fi ö ann — Michaut zu Sussern bei Duisburg) ist gelöscht am 19. Juli
Die unter Nr. 163 des Firmenregisters eingetragene 5
Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
ö Unter Nr. 175 des Gesellschaftsregisters ist die, 9. l. Januar 869 errichtete offene Handelsgesellschaft Fr. Curtius 8 Eo. zu 2 am 22. Juli 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter
1 der Kaufmann Julius Curtius zu Duisburg, 23 der Kaufmann Friedrich Curtius zu Duisburg.
In, unser Firmenregister ist am 22. Juli 1872 bei der sub
. ; achdem der Firmeninhaber den Kaufmann Friedrich Eurtius in das Geschäft mit aufgenommen, ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die dem Kaufmann Friedrich Curtius juni Duisburg fü . ? n Friedri 1s junior zu Duisburg für die Firma Fr. Curtius C Go. zu Duisburg ertheilte, 1a
Nr. 45 des Prokurenregi i tagene ? f 9 Gi 31 ee gisters eingetragene Prokura ist am X. Juli
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Spar⸗ und
ö . Ballischer Lloyd. r. Direlte Post-⸗Dampfschifffahrt zwischen
2 Stettin und Rew⸗gY—
vermittelst der neuen Post ⸗Dampfschiffe J. Klasse: Eramk Him, Donnerstag, 15. August. HHinre holt. Donnerstag, 12. September. Lhor nalgem, Donnerstag / 29. August. Ernst Moritz Armee, im Bau. Washington, im Bau. . Passagepreise inkl. Beköstigung: 1 r. Pr. Ert. i26 Thlr. 1 Zwischendec Pr. Ert. 65 Thlr. o. 55
* * 80 7 v * *
Friedrichstraße 37, sowie an
. / / n 3 , ö n —
. a. d. Zugerberg bei Zug (Schweiz). ; Gröffnung Mitte Mai.
. 43 Stunden ob Zug, 3094 Fuß über Meer, prachtvolle Fernsicht, Rigi, Hochalpen, Jurakette, Albis ꝛe. Milde
2a ö o. . D Wegen Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des Baltischen Lloyd, in Berlin an J. E. Pomp Die Direktion des Baltischen Lloyd in Stettin.
e E
ork
(25l
Pension und Kuranstast Schönfel =
I. ig)
3
Voralypenluft, Parkanlagen, Fichtenwälder, reizende Promenaden, fomf Linric 'i af ö ( . 2 9 s . sortable Einrichtung für 100 Kurgäste 4 gal, Pian? im Salon, Billard, IRestauration, größe Trinkhalle, frifche Kuh⸗ . ʒiegenm 6 ole nen, ⸗
9
billige Mei Prospektus, deutsch und französisch, stehen zu Diensten. . im Mai 1872. 6 ö.
. unserer ö 1
, , , m . . . 8 h / . , ö 2 ᷣ— ö . ää/ / n . 5363 8 6 . 362 an w D. ,n 3 n , ꝛ J . 9 2 2 * . . .
. Mineralwasser, Douchen, kalte und warme Bäder, Wagen und Tragsessel für weiteren Transport. Aufmerksame Bedienung, .
bann, Fener⸗Versicherungs⸗Mktien⸗Gesellschaft Hat än.
Einnahme.
I) Prämien⸗Reserve aus 1870 ...... ...... .. Thlr. ö5172 19 h Brandschaden . Reserve aus 18709... 4160 5 * 3 Prämien Einnahme, abzügl. Ristorni . 3309 17 4 Aeberschuß an Police ⸗Gebühren 1065 3— 5) Zinsen 53 6 — 1
6 Verlust 1283 17 6
Nechnungs⸗Absehluß für das Jahr 1821.
Ausgabe.
— —
2089 26 —
1300 18 — 618 2 6
.
9024 . 3
12881 143
;
Pr. Ert. Thlr. BGR SI
Demet. Bilance pro 31. Dezember 1821.
Pr. Ert. Thlr.. BG d=
Cx e elit.
1 u An Solawe el der A tionäre fü Per Aktien Kapital- Konto J Nr. As eingetragenen Firma Fr. Curtius & Eo. zu Duisburg ö ö ö ö. . .
289 Altien à 800 Thlr. ...... Thlr. 791,200 . ab. noch nicht eingegangene Solawechsel für 160 Aktien à 800 Thlr 8000 ö = ab: Einzahlung hierauf 2 1 765457 An Wechselbestände 6 wd 216 . Bestand an Versicherungsschilder 579 Inventarium · Konto 500 diverse Debitoren 136 577
Prämien⸗Reserve Konto. ...... Brandschaden ⸗Reserve Konto diverse Kreditoren
BVorschuß⸗Vereins der Grube Kronprinz Friedrich Wil Geislautern, eingetragene Geno fenen vom 8. hf ist der Verein auge öst und der jetzige Vorstand, bestehend aus den Herren: I) Berg · Inspektor Maas zu Fraulautern, Direktor, 2) Berg⸗ Ye ch mor ner glg Heinz zu Ensdorf, Stellvertreter des Direktors, 3 Schichtmeister Franz Anton Falck daselbst, Rendant, 4) Sekretär Johann Mentzel daselbst, Lontrolleur, und 5) Fahrsteiger Georg Hoos 1 Schwalbach, Schriftführer, mit der Liquidation und Geschãfts⸗ a wigelung beauftragt was auf ergangene Anmeldung vom heuti⸗ er rf unter Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters vermerkt Saarbrücken, den 24. Juli 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär Ko ster.
Verschiedene Bekanntntachungen. M. 955)
KHefanne lan Re- HKevdlver
a. 6 Schuß, kleine à 6 R. mittelgroße à 8 R. he rote 3 R. : ( inklusive Munition empfiehlt die Gewehrfabrik (L. 2301)
Gustay Unger in Ceipfis-
—
aer iringisce Xn . Thuͤringische Eisenbahn. Einnahme bis ultima Juni 1822. . Im Güter⸗ . Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn, Corbetha⸗Leipziger . Wei fen nnn . - Gerger Zweigbähn: im Monat Juni 1872 135536 Thlr. 2015348 Thlr. 336/884 Thlr. . b, ,,, m as lr. daher weniger 416 064 Thlr. 4148 Thlr. F TFF. bis ult. Juni 183 96 i Thlr. I iI ß Th J e T ö. . I871 JI4skeng , 183 lsis ., Io nr, r. aher weniger 149753 * 118274 * 268/077 . H. Dietendorf⸗Arnstädter ZJweigbahn? kö im Monat Juni 1872 14132Thlr. 448 Thlr. 2/880 Thlr . x — 1024 * 1271 5 26g 3 ö. z 408 7Thlr. 177 Thlr. 585 Thlr. is ult. Juni T7 n r , . 18677 46 , r, fe Tr. daher mehr 581 * 1677 3 / 206 ö C. Gotha⸗Leinefelder Zmweigbahn: ö im Monat Juni 1872 6/450 Thlr. S 862 Thlr. 15.312 Thlr. J . 4615 * 5 835 io S5 dahrt niehr 1835 Thlr. 2983 Thlr. 4817 Thlr. bis ult. Juni s 3 F The d , nnn, ,,,, * * * 1871 26 864 9 Ig zj ; e , Mh. dib 2 Thst. 5779 Thlr. II HD. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: . im Monat Juni 1872 M383 Thlr. 19 234 Thlr. 17667 Thlr. bis ult. 2. 1577 36786). 19156359, 86 6 * vorbehaltlich späterer Feststellung.
. 252.388 Thlr. Militär Verkehr. rfurt, den 25. Juli 1872. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
daher mehr
R 2 1 Morgens z
IV. 830)
Central⸗Bureau z. 3. in Rostock (Mecklenburg).
Verlust 102188
—
989 O0) — L300 18. 9024 7
10607 17
Fr. Tt Tit T ib T z)] Rr Tr Tͤst
ob is E
Dieser Abschluß ist auf Grund der vorhandenen Ficher Mmgeferti 6 nen Bücher gefe ; Berlin, im Juni 1677. ⸗ ö Feuer ⸗Versicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft Patria. 9. Direktor ; . (gez. K st er. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilance mit d Wuchs Belä ini ir hiermi J en Büchern und en bescheinigen wir hie Ge rler mn In ig he Belägen bescheinigen wir hiermit. Die NRevisions⸗Kommission. (gez A. Zorn. G. Graßmann. Grothausen.
Bekannt m ach ung. Königliche Ostbahn.
allen zwischenliegenden Stationen und Haltestellen befördert.
Vom 28. Juli bis 15. September 1872 wird jeden zerli ü . 5. 2 jeden Sonntag von Berlin nach Müncheberg und zurück ein Erxtrazu abgelassen werden, welcher Perfonen in II. III. und IV. Wagenklasse zu den gewöhnlichen 8 . ,,
Richtung Müncheberg⸗-Berlin.
Nichtung Berlin Müncheberg. Abfahrt . M.
Abfahrt n.
Dahms dorf Müncheberg ...... .... ...... ..... Abends ö 9 Abends Neuenhagen
Caulsdorf .
Berlin Ankunft
45 15 d 30 8 42
k
Königliche Direktion der Ostbahn.!
Germanischer Lloyd. Deutsche Gesellschaft zur Klassifizirung von Schiffen. M. 0d e, ,, , .,
E ad ert - Mm K Q
R. Gottheil,
Ranpachstrasse 15 in Berlin.
Franz Paetow, Vize ⸗Konsul, fungirender Vorsitzender des Ver—
Er sindungs · hatente 06 . (a 1756.) verschafft und verwerthet das internationale
ltungs iri waltungsraths und Dirigent. . ratis u. franco. Sprechstunde 12 —- 3 Uhr.
R. Werner, K. D. Kapitän zur See (ehrenamtlich)
F. Schüler, Schiffs Baumeister, , ,. Dirigenten der technischen Kommission. (a S3 6)
4 Die Gesellschaft beabsichtigt in außerdeutschen Häfen, wo sie zur
Zeit noch nicht vertreten ist, Agenten und Besichtiger zu ernennen
und nimmt das Central. Bureau desfallsige Anerbletüngen entgegen. n
.
95 Halle⸗Sorau⸗Guhener Eisenbahn. Mit dem 15. September er, tritt ein Nachtrag zum diesseitigen
IM. 953 Reglement und Tarif für den Lokalvertehr in Kraft, welcher ein
n ng, nner sädter Sisenbahn Gesellschaft. ou . n, Die Direktion.
neues alphabetisches Verzeichniß der in der Fracht ermäßi ten Trans⸗ port Artie 2c. mit. theilweise abgeänderter l ir rh rn r Eremplare des qu. Nachtrages sind bei unseren sämmtlichen
(a Ct. 6bh /)
Die (Augsburger)
Sendungen nach und von Belgien und Frankreich werden
M. 945.
Allgemeine Zeitung mit „Zeilage—
über unsere Strecke Stendal. Lehrte zu denselben Tariffäßen befördert, kostet im Abonnement bei den preußischen Postanstalten sür August
wie solche über Potsdam Magdeburg bestehen. Magdeburg, 2. Juli 1872. .
Direktorinur.
Gertraudtenstraße 4. 1 Tr, und dessen Colporteuren.
und September Eher. J. 28 SgrR., unter Kreuzband täglich franco von der Expedition in Augshurg pi. Monat 1 ü Hin ne en Nummern sind täglich einzeln zu haben bei Eigen AHhremel
id. itz
Hier folgt die besondere Beilage
Co., Neue
Deutscher
und
eichs⸗Anzeiger
röniglich Preußischer Staats⸗AUnzeiger.
ea, . —
Das Abonnement beträgt 1 Thlr.? Sgr. G vg.
für das bierteljahr.
Ansertionspreis für den Raum einer Druchzeile gr.
ͤ . . P .
H
e 126. Ber
k. , J —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Großherzoglich hessischen Ober⸗Kriegs⸗Rath a. D. Niepoth
ju Darmstadt, den öniglichen Kronen- Orden dritter Klasse; und dem Polizei⸗Inspektor Ludwig Schnepel zu Bremen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General -Major von der Armee von Mirus, sowie dem Ober⸗Stabs⸗ und Garnison⸗Arzt Dr. Tüllmann zu Mainz und dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor Neumann daselbst die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht— preußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar dem Ersteren des Großkreuzes mit Schwertern des Königlich württembergi⸗ schen Friedrichs Ordens, den letzteren Beiden des Großherzoglich hessischen Militär⸗Sanitäts⸗Kreuzes.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Banquier Freiherrn Karl von Rothschild zu Frank⸗ furt a. M. die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen⸗Ordens erster Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Dem Herrn Ernst Poensgen in Cöln ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Konsul der Republik Peru in Cöln ertheilt worden.
Zu Dillenburg, Regierungsbezirk Wiesbaden, und Roten burg a. d. Fulda, Regierungsbezirk Cassel, werden am 16. August e. Telegraphenstationen mit beschräaͤnktem Tagesdienste eröffnet werden.
Frankfurt a. M., den 26. Juli 1872.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Bekanntmachung.
Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Postverbindungen nach dem Nordseebade Norderney gestalten sich für die Zeit vom 4. August bis 13. August er wie folgt: ⸗
A. Von Norden nach Norderney. J. Auf dem direkten Wege über Norddeich. I Mittelst Dampfschiffe s. Von Norden fahren Privat -⸗Personensuhrwerke nach Norddeich, welche zu Norddeich mit einem täglich mehrmals coursirenden Dampfschiffe nach Norderney in unmittelbarem Zusammenhange stehen.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 4. August um 9 Vorm. und 11 Vorm, am 5. August um 9 Vorm. und 11 Vorm, am 5. August um 95 Vorm. und 11 Vorm. am 7. August um 19 Vorm. und 12 Mitt, am 8. August um 107 Vorm. und 123 Mitt, am g. August um 11 Vorm. und 1 Nachm, am 10. August um 113 Vorm. und 17 Nachm, am 11. August um 123 Mitt. und 27 Nachm, am lz. August um 15 Nachm. und 35 Nachm., am 13. August um früh, 27 Nachm. und 45 Nachmittags. .
Diese Verbindung wird postseitig zum Transporte von Briespost Gegenständen benutzt. ; '!
Die Fahrzeit von Norden bis Norddeich beträgt pr. pr. I Stun den, diejenige per Dampfschiff pr. pr. 40 Minuten. J 14 W Mittelst Segelfährschiffe s. Von Norden wird täglich eine Personenpost nach Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem Segelfährschiffe nach Norderney in unmittelbarem Zusammen⸗ hange steht. Die Äbfahrt von Norden erfolgt: am 4. NAugust um 9 Vorm, am 5. August um 106. Vorm. am 6. August um Ir Vorm., am 7. August um 11 Vorm., am 8. August um l. Mittags, am 9. August um 122 Mittags, am 10. August um L Nachm., am 11. August um 2 Nachm., am 12. August um A Nachm. am 13. August um 3 Nachm. —
Diese Verbindung dient zur Beförderung von Reisenden und zur unbeschränkten Beförderung von Brief Und Fahrpostgegenständen. Die Beförderung von Norden bis Norddeich dauert 3 Stunden, diejenige per Fährschiff 1 Stunde.
In Norden treffen die Personenposten von Emden nach einer zästündigen Beförderungszeit um 458 früh, 450 Nachmitt. und Iss Abends ein.
II. Auf dem Wege über Hage, Hilgenriedersyhl und durch das Watt. Diese Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine Beför⸗ . Reisenden, sowie von Brief⸗ und Fahrpostgegenständen attfindet. .
Die Transportdauer beträgt eirea 4 Stunden.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 4. August um 37 Nachm., am 5. August um 4 Nachm, am 6. August um 47 Nachm, am . August um 5 früh, am 8. August um 55 früh, am 9. August um 6 früh, am 10. August um 6 früh, am 11. . um 7 früh, am 12. August um 75 früh, am 13. August um 89 Vorm.
Wegen der Postverbindungen von Emden nach Norden siehe A. I.
B. 1 Emden nach Nordern ey. Die Verbindung wird durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt in der Richtung von Emden nach Norderneh stattfindet: am 4. August um 8 Vorm., am 5. August um 8 Vorm., am 6. August um 10 Vorm., am 7. August um R Vorm / am 8. Aliigust um 11 Vorm, am 9. August um 10 Vm, am 109. August um 15 Mitt, am 11. um 12, Mitt, am 12. August um 1 Nacim, am 13. August um 18 Nachm. si . Verbindung wird zum Transporte von Briespost⸗Gegen⸗
nden benutzt.
Die ir ten von Emden nach Norderney beträgt circa 4 Stunden.
J. Von Geestemünde nach Nerderney. Die Verbindung wird gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, welche aus Geestemünde abfahren: am 5. August um 5 früh, am 7. August um 64 früh, am 9. August um Rr fruͤh, am 12. August um 19 Vormittags.
An Postsendungen werden mit diesen Schiffen nur Briefspost⸗ Gegenstände befördert. Die Fahrzeit von Geestemünde nach Norderney . 5—=6 Stunden. ö
Wie sich die Verbindungen vom 14. August er. ab gestalten, darüber bleibt weitere Pubistation vorbehalten.
Oldenburg / den 27. Juli 1872.
Der Kaiserliche n, , Fer. Starklof.
lin, Montag, m . den 29. Illi,
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Direktor des Joachimsthalschen GSymnasiums in, Berlin, Provinzialschul⸗Rath Dr. Friedrich Gu stav Kießling hei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Titel Geheimer Regierungs⸗Ratha) .
Dem Direktor des Schlesischen Bank⸗Vereins und Ritter⸗ gutsbesitzer Heinrich From berg zu Breslau und dem Kauf— mann Friedrich Wilhelm Lode ebendaselbst den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen, sowie .
Den früheren Bürgermeister der Stadt Fritzlar, Fran kenberg, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Paderborn getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Paderborn für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes von 10. April i872 (GesetzSamml. S. 357) ist bekannt gemacht: das Statut für die Genossenschaft zur Entwässerung der Kaltenweider Ländereien bei der Stadt Elmshorn im Kreise Pinneberg vom 20. April 1872 durch das Amtsblatt der ,. Regierung zu Schleswig vom 25. Mai 1872 Nr. 25 S. 167 sis 169. Kriegs-Ministerium.
Der unter Nr. 26,854 bei der Militär⸗Wittwen-Pensions⸗ Anstalt am 1. Juli 1862 mit einer jährlichen Pensionsversiche⸗ rung von 3090 Thlr. aufgenommene Interessent ist wegen unter⸗ lassener , ., Beiträge und Wechselzinsen in Gemäß⸗ heit der gesetzlichen Bestimmungen von der gedachten Anstalt ausgeschlossen worden, was hierdurch bekannt gemacht wird.
Berlin, den 19. Juli 1872.
General ⸗Direktion der Königlich Preußischen Militär-Wittwen⸗Pensions⸗A1Anstalt.
Der unter Nr. 31,464 bei der Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗ Anstalt am 1. Januar 1869 mit einer jährlichen Pensions⸗ versicherung von 200 Thlr. aufgenommene Interessent ist wegen unterlassener Berichtigung der Beiträge und Wechselzinsen in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen von der gedachten Anstäalt ausgeschlossen worden, was hierdurch bekannt ge⸗ macht wird. .
Berlin, den 20. Juli 1872.
General⸗Direktion der Königlich Preußischen Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗A Anstalt.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Land-⸗Baumeister Ja cobsthal, bisher technischer Hülfsarbeiter bei der Königlichen Ministerial⸗Bau—⸗ Kommission hierselbst, ist in gleicher Eigenschaft der r n n ür das Bauwesen im Ministerium für Handel, Gewerbe un öffentliche Arbeiten überwiesen und der bisherige Baumeister Wilhelm Haeger zu Berlin als Königlicher Land⸗Bau⸗ , bei der hiesigen Ministerial⸗Bau⸗Kommission angestellt worden.
Der bisherige Baumeister Johann Friedrich Andres zu Schlawe ist zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt und demselben die von ihm bisher kommissarisch verwaltete dortige Kreisbaumeisterstelle nunmehr definitiv verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und , 6 ü , ;
Lehrers Dr. Raehse zum Ober⸗Lehrer genehmigt worden.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf das unter dem 12. März d. Is. veröffent⸗ lichte Progranim der großen Kunstausstellung von Werken lebender Künstler des In- und Auslandes, welche am 1. Sep- tember in den Räumen des Königlichen Akademiegebäudes wird eröffnet werden, ist hierdurch nochmals der §. 7 des Pro⸗ gramms in Erinnerung zu bringen. Es sind danach J die guszustellenden Kunstwerke in den Stunden von
9 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends bis Montag, den 5. Au gu st, abzuliefern. Dieser Einlieferungstermin wird unabänderlich eingehalten werden, so daß später eingehende Kunstwerke keine Aufnahme finden können.
Berlin, den 2. Juli 1822.
Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
In der nächsten Woche vom 5. bis 19. August é. findet nach F. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek- Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Biblio. thek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vor— mittagsstunden zwischen 9 und 12 . gegen Da darüber aus⸗
estellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme 8. Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und . von A— H am Montag und Dienstag, von JR am Mittwoch und Donnerstag, und von 8— am Freitag und Sonnabend, Berlin, den 29. 76 1872. ö Die Königliche Bibliothek.
v — —
. Nfär Serlin di rue, gütensplatz Rr. 3. ** ö . 69. 286 * 3 4 — e
Bei der Andreas schule zu Berlin ist die Beförderung des
5 — — ö . Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Gestellung an,
— — — . —
Abends. A182.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 2. Klasse 146. e, rr Klassen⸗ Lotterie wird am 6. Aug ust d. J., Morgens 7 Uhr, im Ziehungs— Saale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungs⸗Loose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §89. 5. 5 und 13 des Lotterie PRlanes, unter Vor- legung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 2. Au gust d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des An⸗ rechts einzulösen.
Berlin, den 29. Juli 1872. . —
Königliche General-Lotterie⸗Direktion.
Das 33. Stück der GesetzSammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter:
Nr. 8062 das Privilegium wegen Ausgabe auf den In— haber lautender Hypothekenbriefe der Deutschen ngen bant (Aktiengesellschaft) zu Berlin. Vom 3. April 1872.
Berlin, den 29. Juli 1872.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
. Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ marschall Graf Pückler nach Homburg.
Nichtamtliches. DeutscCches Reich.
Prenßen. Berlin, 29. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König reisten, von Ihrer Majestät der Kaiserin- Königin zum Bahnhofe begleitet, vorgestern Nachmittag 2 Uhr von . nach Wiesbaden ab, wo Allerhöchstdieselben um 7 Uhr 30 Minuten Abends eintrafen. In Eltville war Sr. Majestät ein enthusiastischer Empfang bereitet. Von da aus wurde die Weiterreise zu Wagen nach Schwalbach fortgesetzt, wo Allerhöchstdieselben Ihrer Königlichen Hoheit der Kron⸗ prinzessin von Italien einen Besuch abstatteten. Die Stadt Wiesbaden war beflaggt und festlich , . ein zahl⸗ reiches Publikum bewillkommnete Se. Majestät mit lauten Zurufen. Offizielle Empfangsfeierlichkeiten waren verbeten. Im Schlosse wurde der Kaiser von der Generalität und den Spitzen der Behörden empfangen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin war gestern in dem 666 Vokal⸗ und Instrumental⸗Concert der vereinigten Männer⸗Gesangvereine von Aachen, Bonn, Coblenz, Cöln, Crefeld und Neuß anwesend, das unter Leitung des städtischen Musikdirektors Maczkowski im Stadttheater zu Coblenz stattfand.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl beabsichtigt als Inspecteur der III. Armee⸗Abtheilung bei Gelegenheit der diesjährigen, Ende August und Anfang Septem⸗ ber stattfindenden Herbstmanöver der in Elsaß-Lothringen garnisonirenden Truppen eine Inspizirung derselben vorzu⸗ nehmen.
— Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Frie⸗ drich Carl ist in London angekommen. Am 26. d. M. stattete Ihre Königliche Hoheit dem Prinzen und der Prin⸗ zessin von Wales in Marlborough⸗House einen Besuch ab und begab Sich hierauf mit dem Gefolge nach Windsor, um das dortige Schloß und seine Umgebung in Augenschein zu nehmen. Gegen Abend kehrte Ihre Königliche Hoheit wieder nach London
zurück.
— Nachdem der Bundesrath des Norddeutschen Bundes durch Beschluß vom 3. März 1869 sich damit einver⸗ standen erklärt hatte, daß dem Vorstande des evangelisch⸗deutschen Wohlthätigkeitsvereins in Konstantinopel die Gewährung eines Darlehns von 30,000 Thlr. aus Bundesmitteln unter der Be—⸗ dingung der Verzinsung und Amortisation ö. Herstellung eines neuen Hospitals ir rt werde, sobald der Verein nach⸗ e . vermöge, daß die für den Grundstückankauf und den Neubau weiter erforderlichen 30009 Thlr. anderweitig gedeckt seien, wurde die entsprechende Ausgabeposition im Bündes⸗ Haushaltsetat für das Jahr 1870 vom Reichstage des Nord⸗ deutschen Bundes genehmigt. Die Auszahlung des Darlehns hat jedoch nicht stattfinden können, weil sich ergab, daß der
Verein nicht in der Lage war, seine Zusage wegen Aufbrin⸗ gung der anderen Hälfte der für den Bau 2 Ge⸗ ammtsumme von 66, ö Thlr. zu erfüllen,
Die in Folge dessen angestellten Ermittelungen haben es als wünschenswerth erscheinen lassen, die Unterstützung des deutschen Krankenhauses zu Konstantinopel durch das Reich in einem ausgedehnteren Maße eintreten zu lassen, als es ursprüng⸗ lich heabsichtigt war, und mit dem Neubau des deutschen Krankenhauses auch dessen Eigenthum für das Reich zu er— werben. Die eigentliche Verwaltung; so wie die Kosten der Unterhaltung könnten dagegen dem ,, unter der Voraustsetzung überlassen werden, . derselbe seinen kon= fessionellen Charakter ablegen und sich auf Grund eines neuen, vorher zu genehmigenden Statuts als »Deutscher Wohlthätig= keitsverein« konstitutren werde.
Was die für den Neuhau des gu. Krankenhauses zu beschaffenden Mittel anbetrifft, so hat sich der Verein für den Fall, daß das Reich das neue Hospital erbauen wolle, bereit erklärt, dem Reiche das jetzige Hospital nebst dessen Grund
— 6 —
— 7