2336 Bekanntmachung. IM. 962] Bekann je Thlr. 100. — — auf je eine alte Aktie von T Behufs Been n der Lieferung von Brod, Hafer, Heu und tm ach un g. Mehrzeichnungen sind gestattet; im Falle in nile gef . 54
; , — * 8 Stroh für die diessährigen Uebungen der Truppen der 2. Kavallerie; ̃ en r. Gesammtsumme von Thlr. 69,660. =. — findet e eder en, welche. * tuhm in 3 Zeit vom 14. August bis incl. ö . ö ö en Mehrzeichnungen pro rata des Aktienbesitzes, ö ar utt - 2 5. September . staftfinden sollen , erden wir: : n aus unserem Akftienregister am 1. September e ergeben wird rf . den 2. August er., Morgens O Uhr, einen . 5 2 Bis spätestens den 4. September d. 3 ö 3. st
ubmissions-Termin in unserem Bürcau⸗Lokale, Matten ; . Zeichnungen erfolgen und an unser Bureau Zeche Wilhe
buden Nr. X *. Victoria bei Gelsenkirchen, eingesandt sein. Das Nähere besagen * abhalten. . . ahn. von uns erlassenen Cirkulare, welche nebst Zeichnungsbogen . Unternehmungslustigen wird anheimgestellt, sich bei diesem r tens
: ö derjenigen Herren Aktionäre, denen Mangels einer dena z , n n e nel nn weigbahn von Eschhofen nach solche nicht zugegangen, oder deren Aktienbesitz ö . .
C. fen ⸗ Ni . 3. ĩ . Adresse mit der Bezeichnung ofen⸗Niederselters erforderlichen Negister noch nicht vermerkt ist, durch unser Bureau auf der Zeg ich e
„Submission auf die Lieferung von Ver⸗ Win gene Bt sr Görgen bezohen oetzän fsh
. pflegungsbeduͤrfnissen / zu versehende Offerten porto- ) Brü Thlr. 106622 1 Sgr. 6 Pf. Der Verwaltungsrath = r 9 2 9 2 . ei vor dem Beginn des Termins bei uns einzurei t. y . 2 ö T ius ö ; ö H bei 3 zersönlich einzufinden. . J . ö * n , , ,,. . 87 D; Kuhl. ! 1 ( En 1 E . tagt 2 n EJ E . er ungefähre Bedarf wird betragen: s ö. 798— , a. 66) . rhr. Arthur —
eb Stück Brode à 3 Kilogr., ö. ö Saler . schl x 13317 19 10 * —
n ( DD. / 0 2 f 8 2* 2 6 33 . k 32290090 do. Stroh. Bettungsmaterials, veranschlagt BVerschte dene Beran a tmachungen. 3 . . ꝛ
; ꝛ ; — ——— n f e nn, ,,, ö ,, Die Lieferungsbedingungen können in unserem Geschäftslokal zu 33,609 13 ; Zur Warnung für das Publikum, besonders für S if F z G . 2 Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes ingeseben werden und soll mit denjenigen Submittenten, welche im , Tim r 585 25 2 in in r m die Erne, in . cls (,. nl f. P Das ,,, Sgr. G Pfg . 4 ) nehmen Gestellung an, ¶ min erson ich eischfinen resß, ich dung Berolhmächtigte vertreien sollen in vier Loose getheill' tun Wegc? r Fffseilcheh Zubmhsstol;⸗ Klient sten uo hie n seprzs und dur ge die n 3 * sertianspreis far . Druchzeile 8 agr. .. . 1 ö JInlertion- 1 9 ö ö 9 J .
nalen, . . . weiter unterhandelt werden. verdungen werden. Die Offerten sind bis zum baesnnlnrtefteffe ners Halben Million. Menschen ih miteinander
m ,. h 6 J vereinigen; sie ist aufgetreten an der Karlstraße Schi g r Kön nltcze Jutkäbantur der 2. Divifton. Dien tag den 27. Auguft ö I Vormitt. 10alhr, zd sr zie zie e, ' Wehl, w rl. w, , 1822 ei, versieselt und mit der Aufschrift Offerte auf Bauarbeiten hin; sie ist auch im vorigen Jahre am' heftigsten au tre ; z ; . ;
für Bahnstrecke Eschhofen⸗Riederselters« versehen, an die unterzeichnete der Schiffsbevölkerung in dẽr oben denen n n 5. 6 Berlin, Dienstag, ,, 7 den 30. Juli, Abends. 9 2341 Direktion i, n. welche dieselben zur genannten Terminsstunde Humboldthafen, der dasselbe verunreinigte Wasser enthält . * . 1 : ö *
und dem der 15. nterie · Bri ; ien ; Thaler, Oldenburg 146,967 Thlr., Braunschweig 549, 026 Thlr, k e d
menden Kavallerie, und Artillerie⸗Truppentheile bei Erfürk in der liegen auf dem Bureau der i ireltion i ions d it auf die wi ftli izi ie E ; t ü idi . ĩ ö 2 . unterzeichneten D S und durch Gewohnheit auf die wirt e Be gi ten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der 2493 . f . 3 . J 89 19 . I embt r uisßtzerichen Käarfieanzs un zelle, e e een wels Kl hh f, . ö , een meln bien n. a e n; k K 9 e n, den e, e e d n n ᷣ ,,,. ĩ ö, 8 . . * 2 . 8 as⸗ . 2 * J hen h . ö . 8 2 6. ;. 2 XV ; V / 6 . 26 2. 7 Rin dlielfch, Speck, Erbsen, Reis, an, hafen Wiesbaden, den 23. Juli 1872. und kochen damit, waschen sich selbst mit demfelben, ja, krinftn es trtheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzog Eharatler ls San täts - Rath zu verleihen. Sondershausen 9, M5 Thir, Heeuß a. L. 80h Thlr., Reuß j. B.
Kartoffeln und weiches Klob Kö z ich Gi Di . sogars jwenn ihnen kein anderes Wasser zur Hand ist. Schon zu ñ ecklenburgischen Hausordens der Wendischen , n G n e ff, Roter ⸗ welchen Beträ⸗ , . , leherfühtuung zer oöͤnigliche isenbahn Direktion. w,, 1 / he 36 h ch , . e. . Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . ir eng fg, k . nisle nach den betreffenden Bivouaks soll an die Min—⸗ e,. sind, bekommen Zeitu ur Felten zu! Ges . erwegẽ es erster Klasse mi wertern un er gd! ö NMedizinal⸗ 2 8 it N s segebe Soll ⸗ Einnahme für 1. Se⸗ 11 . an, . men Zeitungen nur selten zu Gesicht. Wi , . kreuz . . ö Git zk. Medizinal⸗Angelegenheiten. Von der oben angegebenen So * idee eder. mi fon gerdimgen werden. 23 gl halb alle Diejenigen, welche mit der Schiffs bevolkerung . ö lich Ich au ,, Medaille für Militär (
J . . ⸗ in Gegenwart der etwa erschienenen Submütenten eröffnen mird ferner die täglichen Auswurfstoffe des großen Charite— Die Lieferung der nachbezeichneten, während der Herbstübungen Später eingehende Offerten bleiben vn nr f hc rf ; zufließen. Wir warnen deshalb das fe ö. er n hen, ie st ni ädi : Königreich Preu z e n. gungen, Kostenanschläge und Zeichnungen dieses Wassers. Besonders die Stromschfffer sind durch die . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: KR o 9
2 . ö . e .* 1,176,847 Thlr. Bonifikationen für ausge⸗˖ csenl. Behnufe ist cin Termin au ö truf in geschäftliche Bezi r . F ⸗ Seneral - Li u — z Pr. Hermann Henkel am Gymnasium mester d. J. kommen 1.17684 Thlr. Bonisitg den 15. Augůn en! Gore mr r ee, , . Beruf in geschäftliche Beziehungen freten, dieselbe vor den Gefahren perdien st im Felde: bem General Lieutenant Grafen z Den Oberlehrern 9 ö )
w ͤ ö g * zer ädtis ührte Gegenstände (darunter 5486 hlr. Eingangszoll . gust er. 337 ; velche aug dem Ge ; 6. ; General des zu Seehausen i. d. Altm, uͤnd Dr. G. Gerland am städtischen füh te, Ge J ; 23 7 11 im Büreau des Königlichen Provianktamtes hier . anberaumt ö Bananen, zrelche aus, den Gebrauche unreinen und ungekochten Stolberg⸗Wernigero de, kommandirenden z . ̃ ädikat: »Profesfor⸗« 435572 Thür. Rübenzuckersteuer, 1317 Thlr. Salzsteuer, : worden. Die Lieferungsbedingungen können . ö 4 9 Vassers erwachsen. Berlin, 19. Juli 1852. Halle a. d. Saale ist das Prädikat: »Profess 17
. , . Jil. Arnie Corps, der Fürst lich schg um ba rgeliphbi. Symngsnim zu Thlr. Tabakssteuer, 7I6,s59 Thlr. Branntweinsteuer und j 24. ; z 2 D dige K ion des Aus ur ; s ili ta r im Felde: dem de ,, / er, ᷣ ö Bureau, for 5 z ,, 6 . Die ständige Kommission des Au schusses zur Abwehr der Cho Medaille für Militärverdienst im Fe . beigelegt worden. V Trlr- ; ein Netto . J ö Bergisch⸗Märkische Eisenbahn n,, k . ö N . . vom . ile r Recgiment tie ö 96 . n, in. Abzug, so daß Die Submissisnsforderungen sind schriftlich und versiegelt vor Wir beab ö Mer n nden n, nn,, n 3, kommandirt als Adjutant zum General⸗Kommando Bekanntmachung. kenn gen zh Tim, Gel bir, Zölle, sd,
Thlr. verbleibt. Von der Soll- Ein
ᷣ Termi Iöniaßi ; . sichtigen die Anfertigu d Liefe v ᷣ 8. ; iessähri sungsprüfungen in dem Gou⸗ ĩ Ylr; Ci d. J Se te auf enn . bier mit Beschlagtheilen zu 76 aba eren ß r . . IM. 965 des Vl, . j 36 Gr . 586 ⸗. . n. . 9 an m nn,, nn zi Trotz ig Wh. iber ieleei a, 4 . ir e g. , die 15 Ina . 1 . , . üuͤrfnisse für mr nn. und Bedingnißheft liegen in unserm Centralbureau 3. Der Inhaber der , Premier Lieutenant Vielhagck von der Infan⸗ haben das Wahlfähigkeits⸗Zeugniß erhalten , . , ih . k . am Ech lug . se nterie⸗Brigade / portofrei einzusenden, und zur Einsichtnahme aus, . auch gegen Erstattung der Kosten von b llire ,,,, terie des 1. Bataillons (Ruppin) 8. Brandenburgischen Land⸗ J. zur Anstellung als Lehrerinnen an öh eren, per des Yeongtz Juni d. J. überhaupt noch ausstehenden Kredite e ,, Fermin in Gegenwart der erschienenen Submitten. dem siechtungs tath Eltemsignn ju Kehlchen. ga e, e e n, wehr Regiments Rr. 64, sowie des Ritterkreuzes zweiter . mn . 8 ,, 6 . . 4 . . 3.
; r g Anergietungen mit. der Alusschrift Thlr. Des Lesch i unt ite des Großherzoglich badischen zu Pleß, 2 Bertha Bierhoff zu Li eid, J 3m 6g, Tln, . . den Mic stle en euren and gbie Lieferungkbebingungen von Offerte auf Ain gun und Lieferun n. e ehen eg g ö 2 , N ö eff Fechner zu Bromberg, , Emilie Feltmann zi Bei , . n nn,,
. e ng n sind. von eisernen Bes chlag theilen ö , K——ö . unter ö. Seconde Lieutenant Charlier der 3. Ingenieur⸗Inspektion. i re, . 3 . ö. , . . ö , , , 3 ah n n e . ,,, Königliche Intendantur der 8. Division. ͤ 24 2 . ,, 6 . 8 b em ma Kunde zi gebiete dez Reichs angeschlossen worden ist, güßer Betracht Serre ns Dr ,,,, . K . . — frei einzureichen, J Der Frau Oberst von Leszezynski, gebornen von Winter- ö Beende bürn na r 'r ij Rharke Roöthngrdt zu mit 1g 7öEtzg Zhir, kommi, daher die En ; saß⸗ Termi äufige Kauti Thlr 'rucger . ie E r t Anlegung des von Mentz zu randenburg a. Y.! 1! , . Lothri it 1451957 Thlr. in Abzug, so daß für die älte⸗ 2339 bei ,, , ,,. J . , J ier gd K ke nen Ole. 56. . r en , mn dnnn, the end f nr, g s. 6 . e . * M F j 76 VU. 900 ß z ö ö * z z ö Hannoversche Staats⸗ Eisenbahn. d n · Direktion LGfenneln c 6rdenz zn erthellen e gödensche ib, Kr; Altena, ich Hä rig cher zu dense, eh ge nh; N n,, rr , ,. Betanntmachung. J ö. Ehn Caen KR- Revver öh üinkärcf urigetb ast kel lk M, und 10o Ra. fler ge n Lie gare e bäh ne end 7 4 2. . 3 83 2 2 2 8 3 1 * 2 ö 8 7 * 5 fear Verloosung, A:nortisati on, Gurren u. s. w. inne th. k 3 * lle r in l Leb rernneg an Bür ger eund für äs lee este 6 mg ö. n e e. . a3 JJ ö e,, er e men e e nnn, dn, m, en nn,, ,, 4 . w , , suchte Entlassung aus dem Justizdienste von Elsaß-Lothrin⸗ Kr. Glogau, 2) Friederike Ber g, Kr. 1 . 9 , PB ö . Munition eau ̃ c f Verkemeyer zu Burgsteinfurt, während im 1. Semester d. J. in den betre . e reussische Greodit · Anstalt. empfiehlt die Gewehrfabrtk 30 hen ertheilt . ö Dortmund Y 3hanng nn, n nut Z,9l,07 Thlr., mithin 25s, Thir, weniger gls in ; . . . ö (L. Bol d burg ist in gleicher e J n zu Mühlhausen, ) Emma Bür⸗ nur 5/( bl ba Thlr., , e. . . Wir machen hierdurch bekannt, daß die seinerzeit ausgegebenen Gus ta v Unger in Leivzi er NRetar . ñ au H rler re, n denn te 2. 2. en. in Ruß⸗ 1871 aufgekommen sind. Für Bayern, Württemberg, Baden . . Dispositionsscheine der Preußischen Credit ⸗Anstalt vom 5. August ö ligenschaft nach Straßburg ö zu N dl a. O., 7) Emilie Fiedler zu Rogasen, und Lujemburg, welche im laufenden Jahre zusammen Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber. dieses Jahres ab gegen 16 proz. Interimöscheine an der Kass' bir k — nn, et i enn g. güd id, Kleis Altena, H War!“ 266,231 Thaler Rübenzuckersteuer (exklusins Bonistkationen) e n en . für das zweite Gleis der , . Hinter der katholischen Kirche ], Vom 1. Au gust 9r. ab wird der gemeinschaft. Der Königlich bayerische Rechtskandidat Max Eugen 8 Julie Hoffmann zu Lüdenscheid, Kreis (lten, lieferten, ist eine Vergleichung mit der vorsährigen Einnahme d ecke Nordstemmen-Elze soll im Wege der Submission ver⸗ ? ; en tonnen. . . . ᷣ r Ci K Berlin, den 28. Juli 1872 e ach, den, Stationen der K.. pr. Isterreichischen . icht i argemünd ernannt worden. (G Hetene Kowglk zu Schwe a. W., 11 Helene Kühn ,, ,,, luer * erbrachte m 1. Semesler I) k 5 4 Nöthebach beim Vahnhofe Nordstemmen, . . , , ,, Verbindung. K ht Posen, 12 Helene 8 ehm e , . ö . 5 er . e, n . . . . m. von 1,637 m. Lichtweite und einem Jachmann. Schweder. . . neten Stationen Wien, k g nn , Das 19. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, addatz zu . 33 , , , . 16 Jo⸗ und 4,489,687 Thlr., auf das alte Zollgebiet treffen im 1. an Schm iedee isen von: 7öõß Kilogr., M gao rn und Steblowa ausgedehnt. . welches heute aus gegeben wird, enthält unter: . zu ,,, 8 . . 96 ö. 15 ae e re zu Semesler v. 3. belief sich dieselbe auf 487,651 Ihlr. ergiebt an Gu ßgisen von: 265 Kilogr.; ö. . ; 8 Druckeßemplare des Tarlfs werden bei unseren Güter- Expeditionen Rr. Sh das HeseKz, betreffend bie Festftellung eines Nach. Mann S eU dn, it und * gelen? Werner zu alfo für das laufende Jahr einen Ausfall von 19. 961 Ihlr. en en gs. li ln ben ins nr igümettt um Berghau⸗Altien⸗Gesellschaft är d deen ei lie n bäh, as n ahnen sein, een ha oihtingen fär das Jazr kö ͤ ä ,,, esammtgewicht: h ' J ö w , lange e vorhanden sind. 9 5. Juli 1872; unter gulßz. ; . ; e * Zeug⸗ Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni des folgende — ö an Schmiedeei sen von: 50s Kilogr. Wil elmine Victo , ö ö 97 3. 36 wegen n Einführung des Reichsgesetzes Den Frad der Befähigung ergcken die entlassungs Zen. Finke ö erfolgt, weshalb von einer Vergleichung der an Gußeifen von: 130 K Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Nr. MW. das Geset J fahrung as 9 j
ͤ . ilogr.; ö . * se Era 5 Straf. nisse; auch ist der Seminar⸗-Direktor Kritzinger zu Droyßig b a, ,,, n. . Vorsahres abgesehen 3) der Leine ⸗ Brücke bei oppndberte e- 3,81, 3 Mittelöffnungen in Essen d. d. R. J vom 10. Dezember 1871, betreffend die Sede n ng , *. . e die Qualifikation dieser Kandidatinnen für be⸗ diesjährigen Erträge mit denjenigen des lh geseb
̃ ; , m ; M. 96 H - J * ü e i e,, ; ; ; jenst werd z. Die Einnahme an Branntweinsteuer und an . . 22/2. m. und zwei Endoffnungen von je 17,1 m. In der am 6. Juli 8. stattgehabten außerordentlichen General- ü ‚ dem hn ö . Gisenbahn, 4 kelzbuchs für das Deutsche Reich. stimmte Stellen im öffentlichen und im Privat⸗-Schuldienst . g . betru . 1. J. . Gesammt gewicht; ,, unsener Gesellschaft wurde die Erhöhung des Aktien⸗ Reglement und Tarif für den J m diesse tigen ö h 9g! das Gesetz, betreffend die Erfordernisse zur An⸗ nähere Auskunft zu ertheilen, nach Abzug der Bonifikationen 6,516,926 Thlr., im entsprechen , dss e, milogr⸗ ard, mhle en, Ticiftinmiig öalessen., Rene elhhabeschtz r nich datclecclehtzrilht än n eshrarl Rr. g Keitel ret Gerich ehh free, de' Kerl, wen g, Jält lz, ka enrnh chnatt von itz dagegen ct Tblt, hat sich Die Offerten n 1 . 14. August 1822 wert . . . . , port · Artikel ꝛc. mit theilweife abgeänderter Il flitzen. , . (j Fir . ö . Der Minister der geistlichen, . und . faufenden Jahre mithin um 356,681 Thlr. vermindert.
' ; . . 1h 3 ⸗ ? di Fr V ; ) 7 ' that. ö . * . ; za 1 del r j
Vormittags 11 Ühr, portofrei und' versiegelt int der Nusschrift; Attion re berechtigt, welche am ! Gehen! J. als , ann, . , , n. sind bei unseren saämmütlichen Rr 9 das Regusativ, betreffend die Erfordernisse zur k. ng ler e m g Dagegen liefertẽn die Braumalzsteuer und die 1lebergangs,
„Submission auf Lieferung der eisernen Ueber- serem Attichrzgister eingetragen stehen. crᷣlin, aut! aon ile. Anstellung als Gerichtsschreiber und Gerichtsvollzieher in Elsaß⸗ In Vertretung. hr. abgäbe von Bier ein günstigeres Nesultat, nämlich 413843
b aut en fi ‚. B z * d . ; Jeder Attionär hat das Bezugsrecht von drei neuen Aktien von . Die Direkti r e, gag h SCLothringen. Vom 18. Juli 1872, unter Thaler, gegen 20273525 Thlr. im Vorjahre, mithin 1877 ein uͤr Bruͤcken der Hannoverschen Staats— . ö k e das Gez, etzesfen die Cinfsthrung der . . : Rehr bol 6, ld Thir.
Fisenbahn, versehen, an die Königliche Eisenbahn-Vetriebs, 2852) e nn, Gewerbe⸗Ordnung in Elsaß Lothringen. Vom 15. Juli 1872, Nichtamtliches. Der in jungser ät ot wanne Darter . inspektion JI. zu Hannover einzureichen, wo di 1. unter . . ĩ — Der in jüngster Zeit oft gei . t — erminstunde ⸗— Gegenwart ö. n g fl T d nen ö — Nr. 94 die Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Deutsches Reich. Kirchhof vor dem Potsdamer Thore datirt seine Entstehung
eröffnet worden sollen. ( . Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker. Vom 26. Sep⸗ Preußen. Berlin, 30. Juli. Se. Majestät der als dltester Begräbnispiat, dieser Gemeinde aus dem Jahre
n . dingungen und Zeichnungen liegen bei genannter ⸗‚ tember 1869; unter . ; Kaiser und König haben vorßestern Nachmittag in Wies. 1739, nachdem am 39. August die Einweihung des neuen Gottes.
, ö ö. 96 güch von, derfelken auf ' Rr. ö die Belanntwiachung betreffend, die Entbinßimng baden den Uebungen der Jeuerweht beigewohnt und. Abends hauses durch den Königlichen Hof und k * 6
Hannover , , den Toten toben werden Berlin ⸗ Potsdam ⸗Y zon den im sh der, Geweré ordnung für den Norddeztschen in Begleitung Ihler Königlichen Hoheit der Prinzesin Carl erfolgt war. fn er e rg rd mender e. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Mit dem 29. d. Mts. wird durch die Eröffnung der ;
Vund vorgeschriebenen ärztlichen Prüfungen. Vom 9. De⸗ sd ern eser Wg nn Kulanse wurde An hllänzendes ltr ken junäch ö Pon, der Bergisch Märfischen und Belgischen Staatsbahn betriebenen Verbin.— ember 1869; unter . r brannt, wobei die Anwesenden ihrer Begeiste⸗ . von der Lützower Kirche erbpachtweise erworben, doch dungsbahn von Aachen nach Welckenraedt ein direkter Anschluß der Preußisch⸗ Braunschweigif n e gien . . ð ir. Jö die Bekanntmachung, betreffend die bei der ,. 5 Etre hre rn e golf Lin de nn serllühen, ber doe gr ne bl. K * . 2345 —. Magdeburg⸗Kreiensen⸗Duͤsseldorf an die Belgische Staatsbahn hergestellt ᷣ sität Gießen bestehende eren, n, . die , Heut Nachmittag, beabsichtigten Se. Majestät, in Homburg 31 Kirchhof 6 , , . 7 . (2345 fan,. Die Beförderung findet nach folgendem Fahrplane statt: . technischen Schule 9 in, ,, , , pharmazeuti einzutreffen, wo für den Abend eine Festvorstellung im Theater , ,, K . . r, . Berlin . Schnellzug ö. Uhr . Min. . Courierzug 19 Uhr — Min. Abends, ec n, an . . belreffend die Approbationen veranstaltet war. 1 un m e g n, ö. . k P hf 9. ö. ö. ; 1 . . . für Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker 24 Württem⸗ — Nach einer kürzlich aufgestellten amtlichen Nachweisung so aschwerte 2 46 n . . . . = . ie lt berg und Baden, Vom 21. Dezem ber ,. bationen beläuft ich bie Cinng me an Zöllen un gmeint schaft.! die Venufäng alen grähn ert emed n . J 8 J . Vr. 98 die Bekanntmachung, betreffend die rn 2 9 lichen Verbrguchssteuern im Zollgebiet des Deut ein zum Dominium ö hof gehöriger . 3 Nachmitt. ö : 5 Morgens. für Thierärzte und die Prüfung der Kandidaten der .. schen Reichs für das 1. Semester d. J. auf rund 37507 5h dem Halleschen . 1. vier Frie Ic rn 9 , ö do. Laschen London. Abfahrt: heilkunde und der Pharmazie aus Württemberg, sowie den Khelerdt Vie glitel r Klee mne ge perl iiptern döner 1 . do. Tln lenzeug / 2 fahr ; . 3 ö. . v 0 » Morgens, Besuch der pelpt ech n, , . zu Stuttgart und Karls Summe folgendermaßen: Ein / und 4 angszoll . . er, ,, . le d n , Wahrer, e.
do. Gußeisen ac. J! ; ⸗ ö 3 * 8 Nachmitt. ꝛ; ruhe. Vom 17. Mai 1872, unter ; ü steuer mit 37 3597 Thlr., Salzsteuer mit ren Kirchhof nur: einzelt ie jüng sollen im Wege der öffentlichen ö werden. X . .. . ö ; ö. hn . Nr. 99) die Ser , gn, betreffend die Prüfung der ö. a, ,, . ö 35 Thür. Beanntiwein. Zeit statt. Ats im Jahre i793 ein n ern bas Termin hierzu ist auf — ö y 7 10 Morgens ö 25 Mor ens, Aer te, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker. Vom 28. Juni steuer mit 721951 Thlr., Uebergangßabgabe von Branntwein Gehege dieses Kirchhofs umgeworfen hatte, wur de, 4 ie chen⸗ . ,, n. Augnst d. P Morgens 10 uhr, Berlin. ...... Ankunft: x ö Abends, . . ö. ! ben 8, . unter ; ut Re hlt, Braumalzsteuer mil 2h wos Thir, leber. tasfe zur Wiederher tellun g de selhen un perm ö. n . eschaf okale der unterzeichneten irektinn anberaumt. Sten , Courierzuge um 10 Uhr Abends ab hier und 3 Uhr 28 Min. Nachmittags ab Ostende werden durch Mor 4 d Nr. 1090 die Bekanntmachung, betreffend die Approbationen angsabgabe von Bier mit 106068 Thlr. In den einzelnen ein. kleiner Theil als Begräbnißstätte beibehal 5 er 6 3 ale Oe iel len, ö. . ö. , ,. Hö füg Verte, Zahnärzte Tierärzte und Apotheker. Vom 4 Ke e rmren sind aufgekommen; in Preußen 25,094,959 Flächenraum dagegen unter der Bedingung in pacht aus⸗
. Für alle Zuge werden direlte Billets 1. Klasse und Billets mit ermäßi isen für die S r . 2 T . 23 „576 gegeben, daß der Besitzer neben dem jährlichen Kanon auch die kauf alter Materialien / versiegelt und frankirt bis zu II. Klasse gültig mit direkter Einschreibung des Gepäͤckes ausgegeben. JJ ö 1b n ff ö . ken, wegn , d Tir, . . , zu 2 . 6 wurde dann das
; ; ; ; ; P d die Steuerfreiheit des verzollten dem bezeichneten Term 8 ei ĩ ĩ e C. Die zollamtliche Abfertigung des Reisegepucks 2 ; Nr. 191 das Gesetz, betreffend die ; 3 . m e, nn 6 , , Iferln ö 6 Die Preise betragen von und nach Velfn sindet in Aachen C. und Bleyberg (pelgisch Grenzstatiom) statt. zusläindischen Weins ünd Obstweins in Elsaß Lothringen. Vom Thaler, Posen I„24,i7z. Thaler, Schlesien 296 Ch größere Landstück zum Bahnhof der Berlin ⸗Potsdamer Eisen
. . s * j f ügli ̃ . dem vor lenrnen Anki . J5. Juli 1872; und unter . ; J2WGM,192 Thlr., Schleswig⸗ olstein bahn verwendet und bezüglich des Kirchhofes, auf
. e er eren nebst der zugehörigen Materialien- : 1 1 . Ml 102 bie Verordnung zur , , bee s m der 66 ae n r Hir, Westfalen 14s ctwa zehn. Ja ren, ie tte ,, besond * Nachweisung liegen bei unferer , . hierselbst ö 25 10 . 3 3. Sor. Gesezes vom 19. Juni 1873, betreffend die Einführung der Thaler, Hessen? Naffau 1, 187718 Thlr., die Rheinprovinz meindemitgliedes 35 ö. 2 . r .
z Einsicht offen une können von diefer Diensistelle auch gegen porto. P ; 3, * . Allgemeinen Deutschen Wechselordnung und des Allgemeinen 47635043 Thlr.), ferner in: Hohenzollern 33 342 Thlr., Lauen⸗ trag a estattet sind hier 3 . 2 , . und Einsendung einer Gebühr von 5 Sgr. per e . London via , ö 3 Dentschen Handelsgesetzbuchs in Elsaß Lothringen. Vom 12. Juli ser ,, . den Haupt. Zollämtern: Lübeck 149,346 Thlr., k 5 463 ö 6 2 i, . .
. ; . * t 3 x ; 9 . j 1 en — . ĩ Cassel, den 26. Juli 1872 Berlin, den 26. Juli 182 . . 6e ah, den 30, Ill ö Zeitung zam 23 e, , mn, Ger . ö. ö, . , . 0 en . nig n, , en . 2 . ö iserl iche o st Zeitun ⸗ h L319 Thlr., Hessen ichen Porzellan ⸗Me ; ; J
Königliche Direktion der Main⸗-Weser Bahn. Das Direktorium. 5 ee e ned 366 Ehr. a f w en oh rd monument in gothischer Form mit der Büste Karstens
4
.
liche Tarif für Niederschlesifche Stein kohlen fan nenst iel in Saargemünd ist zum Anwalt bei dem 1 Kahl zu Neumünster, Regierungsbezirk Schleswig, nicht möglich gewesen, da letztere vierteljährlich nicht 5
* 10 15 * . * * 5 — — ane, ln, bestehend . ; ö nmaterialien, bestehend in circa z . ‚— . entner alten Schienen, . ö
5