1872 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

à 100 Thlr. ex 1869 Nr. ö 14.284. 14611. 24,232. 24,647.

611. ex 1870 Nr. N48. 11424. 11620. 11907. 14, 1009. 14.920. 15,988. 15,787. 155788. 16, 173. 19177. 19181. 23,130. 24,062. 24265.

24 842.

ex 1871 Nr. 9389. 109773. 111088. 114250. 12,04.

123596. 178093. 18,170. 18278. 19,400.

19420. 19518. 20. 138. 21,195. 21,594.

216677. 22761. 23,143. 255790.

Die Inhaber derselben werden zur Erhebung der Valuta gegen

Ablieferung der Obligationen nebst Zinscoupons hierdurch wieder.

holt aufgefordert. ö 73

Von den im Jahre 1871 und früher ausgeloosten Prioritäts-

Obligationen sind im heutigen Termine durch Feuer vernichtet worden:

von den Prioritäts ⸗Obligationen Littr. E. 8 Stück à 10900 Thlr.

. 3 z . 58 59 oh

von den Prior Obligat. Littr. F. I. Emiss. 5 Stück à 1000 Thlr. 125 * 1 509 4

Lit ö i ö 6 Litr. F. Il. Emiss. tück 4 100 . von den Prioriäts - Obligationen Littr. . 13 Stück à 1000 1

8 . * . 500 v Breslau, den 24. Juli 1872 H

Königl. Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

[2360

D

Cöln⸗Mindener Gifenbahn⸗Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntinachung vom 28. Juni er und auf Grund des §. 7 der Allerhöchsten Privilegien vom 3. Skto— ber 1847 30. März 1849 und 14 Februar 1853 uͤnd §. 6 des Aller. höchsten 1 vem 17. September 1862, wegen Emission 4, 5. und 4prozent. Prioritäts Obligationen (I. II. und V. Emission) unserer Gesellschaft machen wir hiermit bekannt, daß bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Rus lob lung der im Januar 1873 zur Amortisation gelangenden Obligationen folgende Nummern . ,, fi

2 4 proz. Prioritäts-Obligationen l. Emission.

Nr. . 173. 228. 250. 283. 3 571. 596. j sieg 848. 864. 885. 935. 1194. 1668. 1826. 1836. 1840. 1870. 1965. 2172. 2259. 2277. 2300. 2362. 2367. AMI7. 2469. 2476. 2612. 2727. 2738. 7777

290II. 2947. 2969 im Ganzen 38 Stück a 500 Thlr.

Nr. 3033. 3096. 3149. 3165. 3294. 3342. 3516. 3616. 3721. 3769.

3964. 4025. 4145. 4190. 4205. 4289. 4510. 4529. 4588. 4696.

1827. 1849. 4851. 4934. 5016. 5012. 5091. 5695. 51123. 5152.

5173. 5291. 5233. 5237. 5289. 5299. 5331. 5460. 5447. 5569.

IJ. 5615. 5694. 5738. 5864. 5891. 5937. ö

S184. S133. 6184. S219. 659. Sz34. Söh5. 6563. S379. 6r3I.

6952. 60996. 70l6. 7108. 7116. 7163. 7368. 7381. 7523. 7699.

58. 7M. S016. S042. Salz. S2l4. S274. S295. 83235. S555. S334. K S508. S5l4. 8713. 8742. 8907, im Ganzen 91 Stück a

Ni. 9064. 9116. 9137. 9149. 9193. 9225. 9307. 308. g352. g426 9441. 9480. 95603. 3609. 3513. 9649. 9730. 9735. 9841. 9908. S9 g5 10146. 19333. 1065371. 10r3. 10507. 1bs5s5. 16619. 10i 56. 160568.

10906. 10929. 109951. 10962. 11,115. 11,137. IIII57. 11245. 11,314. 11317. 11324. 113382. 11471. 1153489. 1156518. Il /S53. 11.854. 11,993. 11916. 111985. 130624. 12191. 12246. 1329353. 12339. 125123. 127671. 12679. 12680. 123731. 12767. 12852. 12989. 13,029. 13061. 13, 158. 13.165. 13,185. 13 232. 13.279. 13284. 13,378. 13436. 13,489. 13/539. 13553. 13611. 13633. 13,901. 13.929. 13,5333. 135961. 14931. 146M. 14987. 14099. 14103. 14,140. 14.149. 14162. 14239. 14301. 14.425. 14.481. 14,488. 14/549. 14609. 145674. 146687. 146805. 14808. 14.820. 14993. 14.984. 147985. 15,145. 15,229. 15,230. 15.271. 15,340. 15,397. 15404. 15rd. 15/531. 15.636. 15/663. 15.719. 15,720. 15,842. 15,930. 1ö5s966. 16934. IHs057. IG 125. 16,175. Iz 25. 166965. 16,3331. 16,37. 16574. 16389. 164636. 16,5601. 16,5603. ig 567. i664. 18711. 16,33. 16,958. 171919. 1I7I0M74. 17000. 17138. 17,177. 17192. 17.237. 17,269. 17347. 13653. 1382. 17391. 177475. i765. I7i635. 17656. j7767. 177714. 7731. 17759. 17755. 17.813. 17858. 17930. 175931. 17996. 18939. 18141. 18189. 18260. 18295. 18366. 18380. 18.417. 18.429. 18519. 15539. 1865651. 18611. 18637. 18 639. i864. 18656. 18655. 18682. 18704. 18717. 18742, im Ganzen 187 Stück à 109 Thlr.

b) 5proz. Frier iets gh kn nen II. Emissi on.

Ni 224. 544. 553. 583. 627. 656. 893. 1664. 1252. 122. 1325. 1329. 1358. 1414. 1416. 1453. 1551. 1622. 1682. 1758. 1886. 1991. 1944. 1976. 2176. 2199. 2478. 2558. 2607. 2679. 2042. T6) im Ganzen 35 Stück à 500 Thir.

ö Nr. 3010. 3195. 3239. 3332. 3344. 3358. 4016. 4032. 4110. 1259. 4428. 4631. 4562. 4615. 4636. 4772. 4816. 4817. 5227. 5235. 5249. 5272. 5322. 5354. 5630. 5674. 5718. 5732. 556. H. 6113. 6340. 6376. 6557. 6609. 6645. 6707. 6768. 6731. 6965. 7091. 153. 7287. 7347. 7454. 7497. 7555. 7825. 7864. 8028. 8109. 8133. 3162. 8245. S323. S398. S438. 8112. Si50. 8544. S609. 8719. 8767. 8869. 8894 im Ganzen 70 Stück à 206 Thlr.

Nr. 9042. 9147. 9175. 9271. 9367. 9634. 9643. 9672. 9681. 9682. Y98. 9804. 9904. 9968. 9988. 10,121. 10170. 10326. 10,432. 10,551. 106573. 109715. 109774. 110919. 1109631. 11953. 11,179. 11,189. 11, 98. 11313. 11537. 111695. 1II630. 11/668. 11775. 11.837. II/928. 12,105. 132 1269. 133365. 12411. 124477. JzS63. 136353. 1251. 139165. 13069. 130993. 13,380. 13,390. 13,446. 131469. 13,5093. 13,565. 135662. 13.737. 13391. 141029. 141065. 14077. 14,170. 14216. 14.234. 14/356. än. 14673. 1872. 14v995. 14,54. i565. 183365. 153 44. 13659). 16411. 16413. 16-464. 16523, im Ganzen 87 Stück 3 105 Thir⸗

) 4prozentige P io ritäts Höoligationen Il. Emission. . . I71380. 17467. 17,537. . 28D. . . / 7. 34. 18407. 18,412. 18,437. 5486 lui en f , G, gs. . K

r. 18546. 185612. 18648. 18.905. 18933. 18966. 19001. 19064. zar. Iönz ä. i, 1g, 144, 1, Ahl ah,. 20168. 20 196. 2285. 201299. 20 369. 20510. 206577. 20 710. 20 862. 20898. 211115. 211155. 211197. 21,291. 21,323. 21/484. 21,490, im .

r. 316599. 21590. 21699. 21833. 22,132. 22 361. 22416. 22606. 2Rabg6. 0 63. . . 63. 2 56. , e,, cn, 3. 23/685. 23. 23731. 24905. 24,139. 24,259. 24,322. 24,350. 24 / 399. 24.429. 21417. 24 543. 21/586. 21/627. 216641. 24,659. 24 762. 24.992. 200g. hz. 25/197. 5122. 25.131. 25,163. 25, 168. 25, 268. 25 / 347. 25 460. 2ör 197. 2/588. 25765. 2ö/801. 25 847. 26,043. 26, 144. 26/253. 26 267. 26374. 26,440. 26 4419. 26/589. 263652. 26,683. 26,746. 26, 780. 267795. 2VIiole. 27188. 27,396. 27612. 277I9. 27,776. 27.774. 27,880. 270d. 2,6, Tg, im Ganzen 75 Stück a 160 hir!

ö . V. Emission.

5 367. 385. 637. 673. 825. 936, i ü ö ich *. 1365. 18; 2 ö. ö. .

r. 1294. 5. 1856. 1916. 2095. 2239. 2296. 2382. 2521. 257 ,,, , 3829. 3977. 4039. 4058. 4268. 4283. 4319. 4399. 489. 1854. 4896, im , . m, 3. Thlr.

2 5506. 5829. 5832. 5841. 6082. 6164. 6638. 67 67658. 6909. 8917. 6779. 7001. 7082. 7130. 7150. 7209. 3 36. 7312. 7569. 7580. 7602. 7648. 7663. 78165. S128. S5 G6 S519. S624. 8929. 8954. 9036. 9199. 9121. 9254. 9429. 9494. 9519. 9g587. 9671. 2623. 9610. 9821. 9965. 10,020. 10,123. 16, 198. 10. 394. 10493. 10,519. 109689. 10718. 10,814. 11, j04. 11, 182. 11,367. 11,518. 11,609. 11,636. 11645. 115670. 11,932. 12957. 12099. 12,139. 12, 199. 12.247. 12,264. 12469. 123509. 12504. 13349. 13972. 14.033. 14,065. 14, I71. 14,548.

638 *

1227. 1757. 2795.

4168. 5224. 5965. 6839. 7984.

15915. 16268. 16,393. 16,305. 16 354. 16,498. 16.996 17007

, , , r g . i . . 5 ö 197776. im Ganzen 119 tück a 109 Thlr. Nr. I7/079 à 500 Thlr

6 ö des Nominalwerthes dieser Obligationen erfolgt Aus der Lo os

2 19 36 6 bei unserer Hauptkasse und in Berlin Nr. 18,182 a 500 hir. , n

. . ae i ft Auslieferung der Obligationen Nr. 19501. 19,937. 26. 346. 2 8I0 und 21,371 3

, , ne, .

n . en Eoupons wird am Kapitalbetrage der Sbliga' 26 867 und 27816 àa 16006 Thfr. ö 2

Dis Wezhindlichkeit der Gesell zi oe un fn fahr e 6hurgrpro 166.

zeichneten Obligationen . * . ö . n n , e segn 3 ,

a , gin ig e n Erinnerung, daß von den früher aus-

. igationen folgende noch nicht zur Einlösung

I 45ꝑEroz. Obligationen I. Emission . us der Löoosung pro 1868: . . 33 13. ihn, 2. *. 33, und B67 a 500 Thlr ; 3659. ö 30. 5 74 ö ö fi 188. 578. 5157. 58. Sig 118 r. ,, 196573. 19676. 19699. 10836. 11.236. 11,534 12.460 13561. 13516. ick. ig 151. is 3d 1353 tes 16, s-. i i un . J us der Loosung pro 1869: 36 ö. 3 , i gad o Thlr. Nr, 3245. 3545. 3560. 4659 1241. 436556. B34. 4776. . , 6h a 200 Thlr. , , . Nr. 2094. 2102. 9989. 10rIg3. 10658. J2, 199. 12.552. 12.630 , ,, , fn, fe be s, i m , 5665. 15770. in ig, ig I7bb7 u. 18,56 à 100 Thlr. h er Loofung pro 1870 S628. 1233 74. 13076 r e nis, len, F und iss 3 Zog hlt. 17n5. Jfsfsi un . . ö. sos e Tg lg, e , äs, öh, r 6 sss. 637 Aus der ga osüng pro 1863: ag n e, s ö, i, uf His . . Ir ü, uns en, s ß bin tr. S577. ; 16157. 10 186. 2385. 10,365. 10,393. r. 5936. 696. 6253. 8279. 8392. S898. 274 97 ö l e ä, s, d , des,, He, mzobhhunt c öäbäs Efö. Södr. Sbs. Kr. gh. lohn did. 16085. 16449. 165083, i738. 17s und 175, I deo Shir! Aus der Logsung pro 1870: r b , n, d ein, s g , . 16, 8e i, fl, d, fed sg Thär. Nr. 5835. 6h05. 6476. 688. Hh. S065. S683 8 27 sie, e Tr n, , g, e e, . , go r 58/9. 10477. 115s6. la eh is in, , 3 ö vbbo g. 7152. 8326. nd 8582 200 Thlr. g us, der Loo fun i . ö k ine g, ir , m Ii w *. . 3. . 9 45 . . à 500 Thlr Ig 11.335. . lr33. i359. 138397. 15663. 15567. a- Nr. 6593. 65h. 757. 05. Si5z8. zg. Sor hg Far Thlr. 36. 3 . 153. 14135. jd. 1dr. 13863 13 Jr. 966g. igriz6. 163 is. le, l, i ge f, , * ö , , , Thir. 1433. Hiööß5. 155299. 6/667 6, Sh. I7,3cé i717 i343 ud Ii 2) org; . II. Emission. é T6 bir. ö V ö . 5262. 7363. 7886 26 p r zuge i i r n ee en gehörigen Zinscoupons bei unserer Hauptkasse

Thlr.

Nr. 9837. 194450. 111485. 115944. 13733. 14041 14605 14 Endlich ir i i 148563 161i. i535 unb id Sit r i ε πρπσάů rio ir bill Ern weh ohn mk ind e eh ger nen,

hlr. nnt, d 8

. nn, , n zi, ,. . daß von den bis inkl. den 23. Just v. IS. aus⸗ . 9 ö 3 ö ; 1655. 1779. 2001. 2202. 2871 und 2992 Nr. 3140. 3146. 3147. 3193. 3581. 3752. 3755. 285. 487 7563 ögls. S4. 6245. 8116. s. 75 ,. , , .

bös, ,, , Rr. Slg3. HSiß3. gegz. 9645. 10501. 1097 110830 , , ü , . öl. 1,5. n n gs. Jig. 15 855. 14. ih il. 15. iI. Id / 6565. I15/pßh. g. Ie und 16 gere 1 gez ui 14. 1666. 18680. Iöifs Aus der Loosung pro 1871: 25e r öl si ste, ih faz. ih atzs. dn und . 3 Rg Ihr. e e, n, ä Io Thin. Air 3oß oh. zo 42. 4399. 49ho. Hoa, 5Ig9. Söh7 5593. Sr; anren ge f gen on, F mn K , 5 9 d ,, wer . 2 500 Thlr. Rr. Hii5. 9518. 9678. 10066. 100 ö 8 ; . . . . . . 66. . 36 . ö,, und nebst den dar eri mit abgelieferten Zins, ugs, isl öh, ls bs, is , ls, äche, fr, ,,. JI 1er, id hes. ibn5s5. 6, ß3 13 bio len fe er me, fn V Die Direktion

igationen II. Emi Loosung pro 1c6crission.

25263. 23 63. ar g e, fi und zs , rg Kit . Aus der Loofun 3. Nr. 17084 a 565 Thir. ö , , ,n, nen g g 3g Fr. 333. d. 2g sf, Hridg. Winz. 23 ,,, Bl g r 36

a 166 Thlr. Aus der Loosun *. 133 6 Thlr. a,, Rr. 15541. 155396. 44itz und 193539 a 200 hl Nr. 3lj666. 22 670. 22 685. 23 693. B 0h h 2h, ,,,, 2 ee, 64. 2159 ire 25 857. 26/626. 26/980. 27108 4ꝑproz. Obligationen V Emission Aus der Loosu 1867: . Rr. M3 a 1953 Taft oosu ng pro 1867 Aus der Loosun ro 1868: Ar. 1311. 3241 und 167 * . 6.

Nr. 5240. 812. Ic 006. 1455 . / .

43 proz. Obligationen J. Emi 3 Stück a 500 Thlr. . 81 * 43 200 Ihlr.

pr p opiñ t . rh ; igationen II. Emi 24 Ef à 500 Thlr. . 60 * 4 200 Fhlr.

pros Wh ssat n o gf il 3. igationen 1II. Emission 17 66 à 500 Thlr. ft

16,9566 à 100 Thlr. Cöln, 26. Juli 1872.

M. 969]

gewordenen Zinsen der *.*,

i mir zu ugust d. den Vormittagsstunden von 9

Kasse eingelöst.

August wird die Zinszahlung geschloffen. F. Myrt. Magnus.

46. Behrenstraße.

bis 19 Uhr, an meiner

Nach dem 15.

M. 866

Hunke für He heinlnamel u

L... Der Aufsichtsrgth der Bank für Rheinland und

ständigen 3 Millionen Thaler oder 60 pCt. , 2 August er.,

10. 45. November er.,

Februar 1823,

9M was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, da 3a ae nn en, ö. i ern here n . . erlin bei der Berliner Bank zu leisten sind, und zwar ohne Zinfen gegen Vorzeigung der 40 i i n , . ö gung der 40 prozent. Interimsgquittungen.

bezahlten , . en bezeichneten Tagen und Stellen gegen Vergütung von 4p0t. Zinsen per anno für die voraus

Cöln, den . IJnli 1822. Der Aufsichtsrath:

Fay, Vorsitzender. Die Direktion:

Sm idr Eri gur Cu. a Oto. 236 /Ml)

. Grefeld Kreis ⸗Kempen⸗ Indu trie⸗ Eisenbahn⸗ Gefenfchnt. z

Die am 1. August a. c fälligen Dividendenscheine U . ibrita n it 6 ,,, nserer Stamm. Pribritaͤts-Aktien werden mit 3 Thlr. nr au unh e gauze is une en ier dbl n en gers en e, .

n Sum ba sn Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und den Herren Al. Paderstein, ; 9h. ; Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Nothschild cle Söhne,

Leipzig bei der Allgemeinen Denuts⸗ en Kr 2 ĩ Düsseldorf bei dem Herrn C. Her z, ch edit Anstalt,

erde i un serer Sauptkasse

eingelöst. Crefeld, den 25. Juli 1872.

111675. 1177379. 145339. 1s. 15,5 i. js 2h 13, 36. js ., 133; Iöfßbs, iö5ht., iö'tte ls z, is, dis. jö„ß s, f,, .

Die Direktion.

Ur. 211691. 24916. 24077. 2, 153. 24.7775. 25, 144. 25, 164. 35 2 ODscg3.

und

Königlich Preußisch

w * 3

F

——

De ———

für das Vierteljahr.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr.? Sgr. G Pfg. 1

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 8 2

J sür

Berlin, Mittwoch, Wen

, den 31. Juli,

Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes

nehmen Bestellung an, Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 2.

I I 6

Abends.

28 2 8

M 138.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Heydloff zu Erfurt den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Oberförster von Alemann zu Altenplathow im zweiten Jerichowschen Kreise den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Stadtförster Christoph zu Treptow a. T., im Kreise Demmin den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse;, dem Landrath des Kreises Templin, Grafen von Arnim-⸗Boitzenburg das Kreuz der Ritter des iglichen Hausordens von . sollern; den emeritirten Lehrern Martens zu Heide, Kreis Norder- dithmarschen, und Hugo zu Gilsg, Kreis Fritzlar, ferner dem Schulzen und Steuer⸗Erheber Carl, Manske zu Jatzkow, Freis Lauenburg, und dem Gerichtsvoigt Meyer zu Quaken⸗ brück, Kreis Bersenbrück, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Brauerelbesther Hubert Büngeler, dem Zimmermeister Leonard Linden, dem Schornsteinfegermeister Carl Jo⸗ seph Sommer, sämmtlich zu Düren, und dem Schreiber Julius Paul Koennemann zu Osterode Regierungsbezirk

Fönigsberg, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden und Ehrenzeichen ju ertheilen und zwar? des Königlich schwedischen Rordstern⸗Ordens: dem Geheimen Medizinal⸗Rath Pro⸗ sesor Dr. Goeppert, Direktor des Botanischen Gartens zu Breslau, des Königlich bayerischen Verdienstkreuzes für 1870 und 1871: dem Prediger Dr. Herbst zu Brüssel, sowie den praktischen Aerzten Dr. Bernhard Brandis zu Aachen, r, Kropf zu Soest und Dr. Ferdi⸗ nand Tennhof zu Cöln; des Königlich sächsischen Erinnerung skreüzes für 1870 und 1871: dem prak—⸗ tiscen Arzt Br. Julius Canetta zu Eöln, des Ritter⸗ kreuzes erster Klasse des Königlich württembergi: schen Friedrichs⸗Ordens; dem Dozenten an der Universität zu Berlin, Dr. Paul Hassel; des Königlich württem⸗ bergischen Olga⸗Ordens: den praktischen Aerzten Dr, Nax Müller und Dr. Car! Walter, beide fu Cöln, des Großherzoglich badischen Erinnerungskreuzes für 1370 und 1871: dem Prediger Ern st Richert an der St. Marienkirche zu Cöslin; sowie des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Großherzoglich sächsischen Haus Ordens vom weißen Falken: dem Professor Max Schmidt an der Kunstschule zu Weimar.

Deutsches Ne ich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich württembergischen Finanz⸗Assessor Huber zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichs⸗ kanzler⸗Amte zu ernennen.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Neuwied ist der Predigt⸗ und Schulamts⸗Kandidat Dr. Blü gel als ordentlicher

Lehrer angestellt worden.

Die Universität wird zur dankbaren Exinnerung an ihren erhabenen Stifter, König Friedrich Wilhelm III., am 3. August er, Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale eine Gedächtnißfeier begehen. Die Eingeladenen werden hierdurch ergebenst ersucht, die ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen. Die Herren Studtrenden haben den Zutritt auf Vorzeigüng ihrer Erkennungskarte.

Berlin, den 31. Juli 1872. k

Der Rektor der ö o ve.

In der nächsten Woche vom 5. bis 19. August C. findet nach F. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothel⸗ Ordnung die allgemeine Cen erte, aller aus der Königlichen Biblio⸗ thek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zelt in den Vor— mittagsstunden zwischen 9 ünd 12 Uhr gegen die darüber aus⸗ gestellken Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, 6 zwar von A—H am Montag und Dienstag, von J -R am Mittwoch und Donnerstag, und von 8— am Freitag und Sonnabend,

Berlin, den 29. Juli 1872. .

Die Königliche Bibliothek.

hichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 31. Juli. Se. Majestät der gam t König haben vorgestern Abend zu Wiesbaden der Vorstellung im Hoftheater e . Seh n erfolgte

Se. Königliche Hoheit der hein (Sohn) traf am 28. d. Mts. in Frankenstein ein. Nach kurzem Aufenthalt erfolgte die Weiterreise nach Camenz, woselbst Se.

Nachdem die Einrichtungen, welche auf dem Gebiete der fiskalischen Bergwerksverwaltung für Arbeiterwohnungen getroffen sind, . in erfreulicher Weise bewährt hat, hat der Handels-Minister neuerdings die Eisenbahnverwaltungen zur Erwägung der Frage veranlaßt, ob es sich nicht empfehle, an den Orten, an welchen sich größere Eisenbahnwerkstätten be⸗ finden, zur Erhaltung eines tüchtigen Arbeiterstandes und zur Beseitigung des vielfach herrschenden Wohnungsmangels durch Gewährung ähnlicher Unterstützungen den Arbeitern die An⸗ siedelung in der Nähe der Werkstatt zu erleichtern.

Der hiesige Magistrat hat der Stadtverordnetenver⸗ sammlung jetzt den Finalabschluß der Stadt⸗Haupt⸗ kasse pro 1871 vorgelegt. Wie sich daraus ergiebt, haben sich die Verhältnisse des Jahres 1871 günstiger gestaltet als ange. nommen werden durfte. Von den Steuern haben einige nicht unerheblich mehr ergeben, als der Etat voraussetzte: die Hausö und Miethssteuer, die Schlacht, und Mahlsteuer und die Hundesteuer. Die Einkommensteuer würde einen erheblichen Minderertrag zeigen, wenn nicht für die beiden letzten Quartale des Jahres 1871 ein Zuschlag von 16, pCt. (10 Sgr. pro Thaler der ausgeschriebenen Steuer) erhoben worden wäre, welcher natürlich bei Aufstellung des Etats im Frühjahr des Jahres 1871 nicht berücksichtigt werden konnte. Auch das städtische

Erleuchtung wesen hat in Betriebssahre vom 1. Juli 18709 bis 1. Juli 1871 einen Mehrüberschuß von nahezu 100900 Thlrn. geliefert. Im Ganzen kann man die Summe, welche bei den Steuern und durch das Erleuchtungswesen, abgesehen von dem erwähnten Zuschlag, mehr aufgekommen ist, als der

Etat voraussetzt, auf 320,009 ⸗-Thlr. annehmen. Allerdings

stehen dieser Summe circg 270,000 Thlr. Mehrausgaben bei der Polizei,, Armen⸗ und Schulverwaltung und bei den Ver⸗ waltungskosten gegenüber. Der Kassenbestand, der am Schluß des Jahres 1871 10871660 Thlr. und einschließlich des Dispo- sitionsfonds von 102,758 3. l, 190,418 Thlr. betrug, ist nicht unerheblich höher, als der Kassenbestand Ende 1870. Damals belief er sich auf 547.672 Thlr. und einschließlich des Disposi⸗ tionsfonds von 486,358 Thlrn, auf 1034030 Thlr., also auf ca. 150,000 Thlr. weniger. Wenn indeß berücksichtigt wird, daß Ende 1871 die Einnahmereste nur 84302 Thlr., die Aus- abereste aber 293,298 Thlr. mehr als 1879 betrugen, so ist ö. Kassenbestand von 1871 etwa 60 000 Thlr. geringer, als er sein würde, wenn beide Jahre gleich abgeschlossen hätten. Selbst⸗ verständlich sind Ende Dezember 1871 nicht L0SJ660. Thlr. baar in der Kasse vorhanden gewesen. Der Bestandzettel vom 28. Dezember v. J weist vielmehr nur 554 818 Thlr. nach, von denen am 2. Januar sich nur noch 323,000 Thlr. in der Kasse befanden. Die Schulden der Stadt haben sich im Jahre 69 um etwa 72,000 Thlr. vermindert.

Vor etwa Jahresfrist hatte die japanische Regie⸗ rung auf diplomatischem Wege durch den damals gerade hier i g , deutschen General⸗Konsul v. Brandt beim hiesigen Kriegs⸗Ministerium eine Anzahl von Instruktoren erbeten, welche im Heere des Mikado von Japan die Grundsätze der preußischen Militärerziehung nach und nach einführen und zur Geltung bringen sollten. Es wurden zu diesem Zweck mehrere frühere Offiziere, Wachtmeister, Feuerwerker und ein Wall⸗ meister, Vertreter sämmtlicher Waffengattungen, mit deren

ustimmung nach Japan kommandirt. Jetzt hat die japanische Regierung den bei jenen Verhandlungen betheiligt gewesenen höheren preußischen Offizieren fein gearbeitete werth⸗ volle Ehrensäbel zum Geschenk gemacht und sollen solche erhalten:; die Generale Graf v. Roon, v. Kameke, v. Stiehle, der Chef des Militär⸗Kabinets General v. Treskow, die Obersten v. Hart⸗ mann (Kriegs⸗-Ministerium) und Bronsart v. Schellendorf. (Ge⸗ neralstab), sowie der Generalstabs-Arzt der Armee Dr. Grimm.

komites für die Statistik des russischen Reichs und Organi⸗ sator des im August d. J in St. Petersburg abzuhaltenden VIII. internationalen statistischen Kongresses, ersucht uns, Diejenigen, welche dem Kongresse etwa aus Furcht vor der in St. Petersburg herrschenden Cholera fern zu bleiben Willens sein sollten, mitzutheilen, daß diese Krankheit bis jetzt nur sehr milde aufgetreten en noch keineswegs zahlreiche Opfer gefordert habe und zu keinerlei Befürchtungen in Betreff einer größeren Verbreitung Anlaß gebe. ;

Der Gang der Eholera in St. Petersburg (von ca. 700,000 Einwohnern) in den letzten Tagen war folgender:

Den 29. Juli (neuen Styls Zugang 8; gestorben 45 . ; 3833 y 33 . . y 50 J Y 31 y 44

24. * * . * 34 K . 625 ö 33 Diese Fälle betrafen fast ausschließlich Bevölkerungsklassen, welche bei schlechter Nahrung und Wohnung übermäßigem Branntweingenusse ergeben sind. Die Cholera, welche im

die Besichtigung des J. Bataillons des Hessischen Füsilier-Regi— ments ichs sowie der Unteroffizierschule in Biebrich und

Jahre 1866 in Berlin herrschte, raffte in der Zeit ihrer größten

28 .

Königliche Hoheit mehrere Wochen zu verweilen beabsichtigt. r i . tretende Cholera in St. Petersburg einen ähnlichen Zeitverlauf nehme, in welchem Falle sie ihren Höhepunkt bereits über

schritten hätte.

lung deutscher

Herr von Ssemenow, der Direktor des K. K. Central

der Wilhelms⸗Heilanstalt. Nachmittags reisten Se. Majestät Heftigkeit vom 3. bis 25. Juli täglich über 100, in der nach Homburg, wo Allerhöchstdieselben um 6. Uhr eintrafen. Zeit vom 15. bis 21. Juli sogar über 150 Menschen hinweg,

Albrecht und erreichte ihr Maximum am 18. Juli mit 167 Todesfällen. In den 4 Wochen des August sank sie rasch auf 70, bezw. Hh, 30 und 29 tägliche Sterbefälle herab.

Es scheint, als ob die 72 ohnehin nur mit 25 pCt. der Berliner Intensität auf⸗

Der Großherzoglich luxemburgische Geschäftsträger Dr. Föhr ist aus Ems wieder hierher zurückgekehrt. Das Kadettenschulschiff, S. M. . Ro ver, ver⸗ läßt heute den Hafen von Leith, um nach Stockholm in See zu gehen.

Dirschau, 29. Juli. Die Vertreter der landwirthschaft⸗

lichen Vereine Westpreußens haben beschlossen, Sr. Majestät

dem Kaiser und König bei Gelegenheit der Säkularfeier zu

Marienburg eine goldene Ernftekrone als Festgabe zu widmen.

Dieser Kranz wird soviel Aehren haben, als der Centralverein

landwirthschaftliche Zweigvereine hat und jede Aehre den Namen

eines Zweigvereins tragen.

Bayern. München, 27. Juli. Der König hat an den General der Infanterie Freiherrn von Hartmann nach— stehende telegraphische Depesche ergehen lassen:

Schloß Berg, 25. Juli. Zu Ihrem Namensfeste sende Ich

Ihnen Meine wärmsten Und aufrichtigsten Glückwünsche und nehme

am heutigen Tage gern Anlaß, Ihren Verdiensten um den Ruhm der bayerischen Waffen Meine wiederholte Anerkennung zu zollen. Ludwig.

28. Juti. . der in den letzten Tagen dieser Woche stattsindenden Reise des Deutschen Kaisers nach Gastein hat der König bestimmt, daß sein General- Adjutant, General Freiherr von der Tann, den Kaiser an der Landesgrenze empfangen und durch Bayern zu begleiten habe. Ebenso wurde bestimmt, daß dem Kaiser für die Durch⸗ reise durch Nürnberg (am 2. F. M. im dortigen Bahnhof ein Diner und für den Aufenthalt in Regensburg, wo der Kagiser

übernachtet, Königliche Hof-Equipagen zur Verfügung gestellt

werden würden.

Der Prinz Ludwig ist gestern Abends von Amsee hier angekommen. Auch Prinz Luitpold wird neuester Bestimmung zufolge am künftigen Mittwoch hier eintreffen. Beide Prinzen beabsichtigen, der »A. Z.« zufolge, als ehemalige Hörer der Universität am Jubiläumsfeste derselben theilzu⸗ nehmen.

Der bayerische Gesandte am württembergischen Hofe, Frhr. v. Gasser, ist hier eingetroffen.

Der Erzbischof von Utrecht hat Bayern verlassen, nach dem er noch zuletzt in Kaiserslautern 35, in Zweibrücken 57, in Landau 42 und insgesammt an 7 bayerischen Orten 415 Altkatholiken die Firmung ertheilt hat. :

Sachsen. Leipzig, 30. Juli. Der König hat heute mehrere Gärtnereien, Fabriken und ähnliche Etablissements

hierselbst besichtigt.

Der Minister des Königlichen Hauses, Stagts⸗Minister

a. D. Freiherr von Falkenstein, kehrte gestern Abend

wieder nach Frohburg zurück. .

Württemberg. Stuttgart, 29. Juli. Der Prinz Wilhelm von Württemberg ist gestern Vormittag in Fried⸗ richshafen eingetroffen und Abends wieder nach Seefeld zurück⸗ gekehrt. Die Stabsoffiziere und der Regiments⸗Adjutant des Königlichen 2. Infanterie⸗Regiments (Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120) wurden zur Königlichen Tafel gezogen.

, Darmst dt, 30. Juli. mr m ne rde, Turnlehrer wurde heute im Beisein des Prinzen Ludwig unter dem Vorsitz von Dr. Euler (Berlin) eröffnet. Dieselbe zählt ungefähr 400 Theilnehmer, darunter 13 aus der Schweiz, 23 aus Oesterreich, l aus Frankreich, 1 aus dem Elsaß, 12 aus Berlin. Gleich nach der Eröffnung fand die feierliche Enthüllung des Spießdenkmals auf dem hiesigen

Simultankirchhofe siatt.

Der hiesige Anwaltverein hat eine Eingabe an das Ministerium wegen Erhöhung der Anwalttaxe beschlossen.

Mainz, 26. Juli. Die Angelegenheit der Erweiterung der Stadt ist durch die heute eingetroffene Erklärung der Staatsregierung der Entscheidung näher gerückt. Die Regie⸗ rung hat ihrerseits gegen die n, Ueberlassung des frei werdenden Festungsterrains nichts zu erinnern, auch nicht gegen die einmalige Besteuerung der Grundstücke des Garten feldes mit ein halb Millionen Gulden. Sie erklärt sich da⸗ gegen gegen die Befreiung der Grundstücke von der Grund⸗ steirer, ist aber erbötig, aus den französischen Entschädigungs⸗ geldern der Stadt 1 Millionen Gulden zu 3pét. auf funfzig . , jedoch vorbehaltlich des Beschlusses der Landstände.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 30. Juli. König Ferdinand von Portugal, Vater des regierenden Königs, ist heute zum Besuch des Herzogs hier eingetroffen.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 29. Juli. Der Kaiser empfing den Königlich spanischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Don Eipriano del Mazo y Gherardi und nahm dessen Abberufungsschreiben entgegen.