Industrie · Faplere. Dr Fro iG Gir
Bolle Gummiw. F. — Boruss. Bergw.. .. 12 Brau. Königstadt — do. Friedrichshöh do. Schultheiss .. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. do. junge Bresl. Waggonb. Met] Central-Bauverein. Central - Bazar fũ Fuhrwesen Charlott Gh F... Ch. Fabr. Schering Cichorienfabrik ... Cöln-Mũs. Bergw. Constantia
Contin. Gas Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.. Cuxhaven Deutsche Bau- G.. Dtsch. Eis. u. BEgb. Deutsche Reichs- u. Kont. Eisenb. Bau Eckert Maschinenb. Egells Maschinent. Egest. Saline ..... Egest. Ultramar. .. EIb. Eisenb. Bed. Fagon- Schmiede u. Schrauben- Fabr. Färberei Ullrich ..
Els enbahn-Priorltâts-Aktien und Obügatlonen. Bank · and Industrie- Aktien. Banken.
Bilsen-Priesen Lu. IW D e bo dr
Raab-Graz (Eräm. - Anl.) 4 I15 4 u. 1510823 B Pr. Bodkr. H. B. kdh. — —
Ung. Galiz. Verb. Bahns5 13 u. 19 82B do. do. unkdb. I. I. — 5
. Nordostbahn ... 14 u. I0 SIzetwb2z B do. do. do. III. — o. Ostbahn 11 u. 1s7 Pr. Ctrb. Pfdb. kdb. — du. 10 101 06 Antwerpen. Bank.
Vorarlberger 13 u. 19 do. do. unkündb. — I u. 7. 109226 Austro - Italienische
Lemberg- Czernowitz... 5 Is5 u. 111 72 do. do. do.. — do. 9τσ ba Badische Bank. ... 3 II. Em. do. Baseler Bank
do. III. Em. do. bz ; Bk. f. Rhein. u. Wst.
Mãhr. · Schles. Centralb.. 11 u. 1/7 Berl Bre rieli).. 110. 1295. do. f. Sprit u. Prod. Maina - Lud igshafen ö do. 445 . ö. . 3 Berl. Gen. ank. . Oest.· fran. Siaatsb., alte 13 u. 19 231 do. Me, B... JL7. 1135 do. Makler-Bank.. do. Ergänzungsnetz do. bre. chem, ... do. 107 B do. Mkl. Kom. B. oer re 19 . . ren, , Ji. 13 ö. k o. 2B. 5 u. * ; 1 ; 1 . Kronprinz Rudolf Baan? 5 14 u. Mi Boba K . do do. u. Hand. B. P Dtsoh. Eisenb. -B. . 111. 10953b2 6 . her 8906 Eisenbalinbed. .... 17I. i746 Brschw. Hann, B- Sũdõsterr. Bahn (Lomb. ) 26 be 6 nn,. do. Hörb⸗ Börs. B. f. Makl. G. do. do. neue. 256 nb ö do. Sb G Bresl. Handels-B.. do. Lomb. Bons, 1870.74 . do. Oberschl. . do. I123b2z G do. Makler. Bank. ; do. do. . 3 be g Hann. Masch. Fhr. 17. i123bz 6 do. Mkl. Vereins. do. do. 995be G kKgs. u. Lauranũitte do. isl ba do. Prov. Disk. B. do. do. , LI. 1126 do. Wechslerbank. do. Minerva Bg. -A. . .. do. 636 Brüsseler Bank... do. h Phönix Bergw. ... 17. 205ba G Caro Hertel Baltische. 13/1u. 13/7 go. o n.6. do. 565 6 Centralb. f. Hauten Brest- Grajewo do. Pr. Bergw. ( Obl. .. 11I.u.7. 33 B Chemnitzer . Ghee eon, ,,, (s n. s . H, ß GGähn Wee eier z. do. in Lr. Strl. A 6. 24 do. — 45. 8 r. do. 597 R Commerꝝ. B. Sec.. Charkow - Krementschug do. 94 Stolberger Zink. do. 34 5zB Dän. Landsm. Bk. Jelez-Orel 5 u. 1111 943. do. do. S2 B Danziger Ver. B.. 13 u. 1/9 J. do. I77bzG Dessauer Kredit.. . —— 5 ö . do. IIlietwbz 6 ö Hdl. Bk. o. . u. I/ O. junge Kursk- Charkow 5 165 u. 1111 Deutsche Nat. Bk. K-Chark-Asow (Oblig.)5 LI u. 17 S9 J 5 12 u. 1/8 ,, 9 O. ĩ do. betwba G , , , . Mosco-Rjãsan do. 985 6 . Mosco- Smolensk 15 u. 1/11 95356 ö ö n Qrel- Grias) IMA u. 1I0 37 5ba G kl. t. 5 . . gin Poti - Tissis do. S036 ,,, Rjãsan-Koslo do. 96 bz G , . ; Rjaschk-Morezansk k
I74u. I7 1091306 . Rybinsk-Bologoye 165 u. 111856 ; do. II. Em.
SI B Schuia - Iwanowo
106 330 11420 126g S9 zetwbꝛ G 85
II ba 102 hr 10076
*
versch. MY,bza 11 u. 7. 1023 bz do. 10072
.
Div. pro 80 l Allg. Dtsch. H. G.. — Anglo-Dtsch. Bank
1. 85ba versch. — — id / ix. 7i118zbꝛ 154.
2381
GErste Beilage „zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
123. Donnerstag den J. August
— — — —
1211 SC GQ
—
.
182.
w r „„ä„„ä/ .
Nichtamtliches. ans Land begeben hatten, wo sie eingeladen waren, dem Feste Druckereien in Cöln, Elberfeld, Bill, Gladbach u. s. w. 12443 Pfd. Spanien. Madrid, 28. Juli.
der »Miner« im Eity Garden beizuwohnen, w ĩ 83. z ich fi Mi ⸗ ; 1 a, ö hnen, waren dennoch rohe Baumwollengewebe (davon 883710 Pfd. aus Oesterreich; für a, n , , n n meh Schl y ,, ., eine ebenso große Zahl an Bord geblieben, die theils dem die Garnfärbereien in: Elberfeld gidh his Handvoll rohes ein und , , . . ulden kommen ließen, nöthigen Schiffsdienste oblagen, theils in allen Theilen des zweidräbtiges Baumwollengarn, Barmen 66 566 Handv. dergl., Zaraͤgoffa, ollen m r, : 86 ahngesellschaft Barcelona. Baues vertheil, den Besuchern mit Auskunft freundlich ent, Pempelfort 4äcrt7s Handv. dergl., Bilt 411543 Handy, Ritters= . 3 2, ,, als gemeine gegenkamen. Bie Offiglere, weiche gleichfalls der Vienst zurück. . 52826 Hand,; für die Wollfärbereien in Elberfeld endlich rde beer ier, Gin fhöigsen Perken. und Fchalten e sbseiffrten fich, Auf die siebenswürbdigste Weise den zäzenhfäen n walt, nedute alen eue un Härben bon . Gin gin e . b sccht dei en wird ihre Auslieferung inancherlei Anfragen der Schiffsunkundigen gerecht zu werden, . . en n , a 9g estehenden Verträge verlangt werden. und Hhlessen sich erläuternd und belehrend einzelnen Gruppen — Schwedens Import und Export in der ersten Hälfte
Italien. Rom, 26. Juli. Die amtlt the Zeitung ver an. Dasselbe fand von Seiten der Mannschaft statt. dieses Jahres hat fin geraden Zahlen betragen: Import: ien ff, . Wbegh ht , rh . Baumwolle 141909 Ctr., Kaffee öliö70 Ctr., Sirup 33210 Ctr., Güt er, welche in das Eigenthum des Staats übergegangen deer fe, . . nie. 3. d, e waren: Verkäufe im Monat Juni 1872 2954, 849 Verkäufe h. m ann, d , . 2 D gi, . wollene Gewebe 10510 tr., wollene do. 15.430 Etr, leinene 5166 Etr,, ö. — 36 — 3, . 5 ö . . . . 3 Kannen, Heringe 8h3,500 Kubikfuß, Kochsalz 1,151,306
ers Lire. Summa alser Verkanse Von 3 rn. Kubikfuß, Steinkohlen 104953800 Kubikfuß, 4 / f
ber 1867 bis Ende 1872 344,602,681 Lire. Lola summ ̃ , f, ,, Zbl, 440, 004 Lire.
. Der Bauplan für einen neuen Stadttheil, dort wo die Tiber dem Scherbenberg sich nähert, ist nach einigen
Roggen nichl 1296350 Ctr.,, Geräthschaften und Maschinen an Werth Aä3l /oh0 Thlr. u. a. m. — Export: Guß und Roheisen hö / 500 Ctr., Stabeisen 1030000 Ctr. Platt-, Bund, Schereneisen 2c. 1737065 Ctr. Schmelzstücke 115, 190 Ctr, Eisenerz 148,160 Ctr, Papier 13300 wesentlichen Veränderungen genehmigt, so daß die Ausführung demnächst erfolgen wird. Das neue Quartier soll alle lär—⸗ menden Beschäftigungen aufnehmen. l — JI. Juli. W. T. B35 Als neuer Unterrichts- stände gewährt worden sind, die vom Nuslande in das Zollvereins.
Etr / Schwefelhölzer Hl, 670 Ctr., baumwollene Gewebe 1650 CEtr. Hafer Mä b Kubitfl, Gerftel dh genbitf eisen fin Ninister wird jetzt in unterrichteten Kreisen Setako; gebiet mit der Bestimmung eingingen, die daraus gefertigten Waaren genannt. aloja wieder auszuführen, Gelegenheit, näher festzustellen, in welcher Weise
Kuhiff, Balken und Sparren 5i28l 306 Kubikf, Bretter und Planken 3567 27509. Kubikf., Geräthschaften und Maschinen an * für
. . einzelne wichtigere Gewerbszweige Preußens, namentlich die Maschinen⸗ O9dba Türkei. Konstantinopel, 31. Juli. Midhat⸗ Pascha fabriten und Eisengießereien, die Wagenbaufabriken, die Kattun—
261/300 Thlr. u. a. m. . N3cchn ist an Stelle Mahmud-Paschas zum Großvezier ernannt wor— fahnden derber u n für ane and che diechnüng b
Kunst und Wissenschaft. Im Verlage der Buchhandlung des Waisenhauses zu Halle . ben; es ist eine Unigestaltung bes dan; en Reahblnethlh il, schäftigt gewesen sind. Wir entnehmen in dieser Beziehung der amt⸗ . 3 , s ges g des ganzen Kahinets im Werke, (ichen Aüfstellung folgende Angaben: .
sind so eben die beiden ersten Hefte der Beiträ ge zur Geschichte des Vergbgues in der Provinz Brandenburg von ö. Cra nn Ern nigeftg un in mer, Hber-Bergrath in Halle a. S. erschienen. Das erste Heft be⸗ . . = der neuen Minister sind aber offiziell noch nicht Was zunächst die Prov. Preußen betrifft, so bezog eine Ma⸗ . e ann V4 . ö. ö . schinenfabrik in Königsberg 2353 Ctr. Roheisen, 5505 Etr. Material. . D zetönig von Aegypten hat dem Sultan 50,000 eisen und 6337 Ctr. grobe Eisenwaaren welche zu Eisenbahnwagen
100
IlI01Ibz 86 B 12212 6 11656 11662 B 1452 Bb 8406 S635 B
1009ba
.
6
117Pbz G 94 Ib 115 *bz 6 S5 Iba G 106etwbz & 1026206
ñ 2. 1611 I397etwba 6
— * ö —
1
neue
— .
eM — 2
,
. 9
11
2. 1063 B . 5 *
117 bau B 2 i,.
1. 12232
sch. 101b2z 6G
1036
franco. 152 B
— 9770
1.1. 16063 6
versch. — —
. 12432
LI. 115zetwba 6
154. 1067b2 6
franco. 365 B
10312
2. 623b2
‚ II14etwbz 6
105126
11111811
— — Sde O
1157ba 6 94 bz 6
) Statisti . O9Oetwbz istische Nachrichten.
Wie die bisher veröffentlichten Berichte der kaufmännische Jorporgtionen und Handelskammern erseben lassen, ist die en nm Preußens in vergangenen Jahren in allen ihren Zweigen derartig in Anspruch genommen worden, daß sie mehrfach außer Stande ge⸗ wesen ist, die vom In und Auslande überwiesenen Aufträge auszu⸗ führen. Wenngleich es nicht möglich ist, den in den einzelnen Indu⸗ striezweigen nach dem Kriege hervorgetretenen Aufschwung täberall ziffermäßig zu belegen, so bietet wenigstens eine jetzt aufgestellte Ueber⸗ sicht der Zollerleichterungen, welche im Jahre 1871 für solche Gegen⸗
*!
ö 3 91 S
CGG GG M, Q t O —σ—
n S EE 1
3 * 1 ) 1 X S Si Gt C G G G G Q
1156206 11062 94bz 6G 1176 1056
S832 6
ö
Deutsch-lItalienisch. Deutsch- Oesterr. . Dresd. Wechsl. B. Elberf. W. u. D. B. Engl. Wechs. Bk. . Essener Bank Franz. Ital. Bank.. Frankf. Wechsl. B. Gera. Hdl. u. Cr. B. e, , Hann. Dise. W. B.
114 u. 105K 0G . . J . ö . Warschau- Terespol 5 do. M2*bz 6 . . do. junße do. kleine.. 5 do. Int. Hand. Gesell..
93 6 j . ö do einlöshare Leipziger . 2 . Warschau- - 5 J . z k 5. Königsb. Ver. Bk.. han- Wiener II.. 5 Französ. Banknoten 1 6 k
Geld-Sorten und Banknoten.
Förster
Frankf. Bau-Ges. . Friedr. Wilh. Str. Bauver. (L. d. L.) Georg Marien II.. Glaumsig Zuckerfab. Goth. Wasserw. . . Greppiner Werke. Gumnmifabr. Fonr. . do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb. .. Harpen. Bgb. Ges. Heinrichshall Henrichshütte ....
11131
18111
. Iörb⸗
ö /
wᷣ 1 2 1
— 35
hauptsächlich aus den Akten geschöpft, so daß sie meist Material ent- halten, welches noch nicht in die Oeffentlichkeit gelangt ist. Nach Beendigung der die Provinz Brandenburg betreffenden Arbeiten
Ion b⸗ 6
zieht sich auf den Kreis Sternberg, das zweite auf den Kreis Lebus. Der Verfasser hat die vorliegenden geschichtlichen Zusammenstellungen für ausländische Bahnen verwendet werden sollten. Die Aktiengesell⸗ schaft für Fabrikation von Eisenbahn material in Elbing hatte 8 Per-
Stück Martini⸗ und Henry⸗Gewehre zum Geschenk gemacht.
E111 1 ,
16
. / ö , ,, , m .
mae.
11 u. 17 95zba do. kleine 5 do. 955 ba do. III. Em. 5 do.
Oesterreichische Banknoten Russische Banknoten
junge Kwilecki(Pos. Eand- wirthsch. Bank)) .
dõ b do. kleine 5 do. ö z b⸗
Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. — Sgr.
Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, do.
für Lombard 5 pCt.
Bank- und Industrle-Aktien.
do. junge Leipa. Ver hs s
Depositen .. Lübecker Bank ... Magd. Bankverein.
83811!!!
322 8
Div. pro Barmer n n,, z 14511956 n
Nichtamtliekhher EHhesil.
do. Wechslerbk. . Makler- Ver. Bank. . Meining. Hyp. . . .
Berge Märk. 6095. 115 31ba G Berliner Bank 133 3h26
Deutsche Fonds.
Moldauer Bank. . ;
SCI — L G C t t Cr CO = L= — — — — 8 C G G M, . GQ O · D Q ο.
Niederlaus. Bank.
do. Bankverein 14262 6 Berl. Kassen -V. .. 255 6
do. Hand. - Ges. I61 6
do. Wechsler-B. 1225ba G Braunschweig 1266
do. Kredit 7095 3. 2b 0 Stettiner
ö
Göln. Stadt- Obligationen Gothaer Stadt-Anleihe. . Mannheimer Stadt-AnlI.. Oldenburger Loose ..... 3 ational-Hyp..
45 JI. u. 17. Go . σνν Niederschl. K. V.. 5 II. ö Nrdd. Gr. -Cr.-Bk. . g ll n, ,,, do. junge Is2. 3936 do. 55 Hyp. Anth. 5 II. u. 17. — — Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G.
IX SI &αλ,I S
—
Bremer Bresl. Disk. Bank.
R 133 b2
1831
Ausländlsche Fonds.
Oldenburger Ostdeutsche Bank.
16
48 do hene Centr.- Bk. f. Gen. . do. f. Ind. u. Hdl. Coburg. Kredit ... Danz. Privat- Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60596. Dessauer Landesb. do. neue Deutsche Bank ... do. Hp. -B. 4000 do. Unionsb. 503 Diskonto-Komm. ..
1355b2 6 1II05b2a 6 1182 6 1II4b2 194352 1153b2B g98bz B 152 6 13952 6 1I16b2 6
— 1 — = — S w ö
Warschauer Schwed. 10 Rthlr.
s
* LoL DI S- S
1245 b2 New-Lersey . ....
2752 B
N — r = ——
Finnländische Loose ... Neapolitanische Loose. . Pesther Stadt-Anleihe .. Oesterreich. Bodenkredit do. 5proꝝ. k do. 5 Iproz. Silber-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. . Pfandbriefe
New-Vorker Stadt-Anl.. 1055 6 do. do.
Pr. - A.
———
Ostdeutsch. Prod.. Ostd. Wchs. V. B. Paris. Makler-Bk. . Petersbg. Disk. -B.
do. junge Pfälzer Bankverein Pos. Wechs. 40956. Prov. Disk. Ges. .. Prov. Wechslerbk. Rh. Westph. G. -B. Rostock. . . Sächs. Bk. Verein. Schaaff h. B.-Ver..
Pr. Stück rsoosung
Ve 15. u. II. — —
* , e.
2 —
D
8
n .
— —
1.
8 — -
114. u. M0. Dr. Stück l. n. 1.
do
16. 1. 111.
2
=
l55bꝛ B
do. Provinz. 60 74 bz 6
ü 83819
Elsenbahn - Stamm · Aktlen.
Stett. Makler-Bank Thüring. Bk. -Ver. . Türk. Austr. Bk...
Genf. Kredit in Liq. , , . do. neue 50hh Geraer Bank Gewerbe-Bank. ... Gothaer Zettelbank do. Grundkredit Hamb. Kom.-Bank do. Hyp. -Br. 409 do. Hyp. Rent. Br. Hannoversche Bank Hyp. (Hübner). . . . 6. A. J. Preuss. . Leipziger Kreditb. . Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Brivat-B. Mecklb. Bodkr. 409
14726 I39b2z 6 7. 1517 bz 141 Iba G Cref. Kr. Kemp. . 1273b2 6 do. do. 1145b2 0 Dniestrbahn 125 6 Pom. Ctrlb. St. E 105 6
855 6 109etwbz G 1146
101 6 1902 114 bz 6 1455b2 do. 108 6 Rumän. Bahnen. .
8
2 13361
8
X! —᷑— ö — De e- d
. t L L L L - M —¶ . .
— 8
11 A0
Unstruthahn Tamines- Landes.
— — — Q 1 — 1 . 6 ,
* eee =. de
Div. pr Altb. Teitz. St. Pr * Bresl. Wsch. St. Pr.
St. Er.
r. Lilsit-Insterburg ,.. Lundenb.-Grussb. .
Warschau-Bromb. . Wsch. - Lz. V. St. gr Oest.-Franz. St. -B. junge
t.
.
is d ift
EHI
. arsch. Kom. -Bk. 11 , Nestfälis che
, Wiener Börs.-Bk. . 12 u. do. Makler- Bank w do. Union-Bank
I ,
,
—
— SiC
. ä
e . . . . . . . . .
II.
1093b2B
lo6zkba
1046etwbzꝛ 6
. 135zba
11156 7762 06
I26 Iba &
981 ba & 15562 B 1073626
1. 101ba 6
1036 I175etw ba B
8
. In dustrie · F ap loro.
16. 1/1 u. 7
I u. MIL u.
11
— ö , 9 , 6
Div. pro 1870 187 A. Ges. f. Holzarb. 65 10 A. B. Omnibus-G. 4 Adler-Brauerei ... — a Ahrens Brauerei.. — 11 u. Albertinenhütte ... — 6 1 Arthursberg
9 Balt. Lloyd
3
1 . * 382 .
— 8
o/ ii. iG ba d I. 9 et wb
do. Hyp. Meininger RKrc ir . I6I1 Iba G
PrIiorltäten.
do. 50proz. — Bauges. Plessner. (do. Königstadt
150b2 11106 1806
11456 7. 187 b2 6 20562 6 191bz 6 1277 b2 6 130b2 6 . 7. 124 oz ba B Port we 1365 hbr 8 Bruns wie . Cansas Pacific II3 1b 13362 6 1212 B I164ba 6 7119 ne ß
ö ö . O. — A409 Rane . Oesterr. Kredit ... Posener Pro Preussische Bank, Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Pr. Cntr.- Bod. 4095 Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank. . do. Kreditbank Schles. Bank-Ver. . Stett. Ver. -B. 503 Südd. Bod. Kred. . Thüringer Vereinsb. Hbg. ... Ver. -Bk. Quistorp. Weimarische
z3orgäa-Kerwo Boxtel- Wesel
—
Alabama u. Chatt. Calif. Extension
South Missouri
Port- Royal
C L L · · D r t „ r , =- s, W - r-‚ Q Q =
Oregon-Pacisic
. ͤ Hyp. Cert. Hähner 45 244. 101004 St. Joaquin
Hyp.Pfdb. I. Pr. unk. —. 451 u. 7. 109 EG ,, —
orris Essex . ...
Pomm. Hyp. Br... 5 do. 102352
Chicago South. West. gar.
Oregon- Calif. .... Port Huron Peninsular.
Rockford, Rock Island. .
St. Louis South Eastern Central-Pacific ...
2 Holländische Staatsbahn Lundenburg-Grussbach . 5 Lundenburg-Nie. . . . . . .. 5 Mehltheuer-Weida .. .... Russ. 6pr. Maschinen-Pr. 6 do. Bau-Verein ..
garant.
kleine
do. Honsager . do. Thiergarten .
6.
8
Belle- Alliance .. . .. Berg. Mãärk. Bergw. Berg. Märk. . . Bers. Aquarium...
— 22
9
31 IIIS111
— 22 w 8
8 do. Bock- Brauer. 7 do. Brau. Friedrh. . do. Br. Schönebg. . ; do. Centralheiz. . . J 572 do. Centralstr. 6 7 7 7 7
8
—
do. junge
do. Holz- Compt. . do. , , . ‚. do. Papier- Fab. . do. Passage-G. .. do.
do. Porz. Manuf. do. Vulcan
do. Wasserwerke Bielef. Spp Vorw. Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. do. B. — do. Gussstahl. 10
21190
118 *
1 3818 211αMMIILIEAIITIILITIX 181142
.
SG Ss - G Q — ,,
— — SI GC
82
Böhm. Brauh. -G. . 7,
Si L , Gr 6 —
I. II. 1.10. IO.
1511.
19. 11. II. . 12. 12. III. 14. Iͤ8. III. 1I2. 1.1. 13. 1I0. 1/10. ICO. III.
11u.7.
107*b2 6 S5bz B 127 06 1112b2B 9656 1141b 110626 11456 95 z bz 102bz 6 1087 B S89bz G 140b2z B 1176206 1122 G
u MISzba G
I/.
franco.
II. 4. II. LI. do. Ü.
9362 B
7. i138 ba
5 16 9136 5 6856 1999
1989
1106
Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hüũtt. -V. .. Internat. Telegr. .. Kiel. Brauerei. .. Königsb. Vulean.. Köpn. Chem. Fab. ,,, Köhlemann ... .... Körbisdorf ...... Krams; Landerw. u. B.- V. do. Junge Leopoldshall do. Veroeinigt .. Magdeb. Baubank. Magd. E. Vers. -G. Magdeburger Gas. Marienhũtte Masch. Freund ... do. Wöhlert. . do. Anh. Bernb. Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R. do. E vpe. do. Pollack & Sch. Neptun Nienburger Nolte Gas-Ges. . .. Nordd. Papier. . ... Oranienb. Chem. E.
do. Prioritãten Pappenfabr Pinnauer binneberg Union. Pluto Pomm. Masch. .. Rathenow. Holzarb. Ravensberger Sp. . Redenhütte Remsch. Stahlw. . . Renaissance-Ges. . Rhein. Bau-Gesell. Rhein. Westf. Ind. Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Sächs. Nähfäden. . Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . . . Schles. Wagenbau.
Schmidt Schles. Wollw. . .. Schwendy Sieg-Rhein. .. ..... Solbrig Soꝛzietâts-Brauerei. do. Priorität.. Spiegelglas ..... .. Stassf. Chem. Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwasser Tabaksfabr. Prätor. Tapetenfabrik Thiergart. West. . . Tarnowitz Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Zschille. Vereins-Brauerei. . Verein. Oderwerke Victoriahũtte Viehmarkt Woeissbier Westend-Km.-Ges.
do. junge Westfäl. Lloyd ... Wiener Gas Wollb. u. Wollw. . Wolfs winkel Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obl.
1 IX s ,
39 53
1
Osnabrücker Stahl. —
! III III
J
.
ͤ
i. H06ß 126b2B 85 B6
1121b26 131269 1I18b2 B 111Iba 6 97baB 10056 r 6 103 5b2B 94 1 bꝛ
om sbee
90 fba G 112460 69 5 bz G IIG0bu S841 Iba G 10606 943 ba G MN bꝛ G 90ba 6 09 ba 0 113206
8 8
W
0 2
— —
— — — — — — — Q — — 2 Kö /
w— ——
S735 ba d 106326 104626 112P bud 947b* 6 3. 9936 IlI56zbu d 895 6 9735S ba6 1373b26 II7zba d
O92ketwba
— .
K
F
Kö 87 kö k 8 w K . Si G GO SGOCσOGe, , D C SG SGi SGi SG 83 Se Ge Si G 8 „ Si Si - SiS SG S5 S SS 8
— —
XII
Se, . , , , e , e
12226 176b2 6 2156 50 6G 1096 l101ba b 985 6 1/1 u.7. 10506
II IIISSBI II IBI CI II CII ISI
Berichtigungen. Gestern: Sächs. Kreditbank 135 bez. u. Gd. Weimarische 1195 bez.
Magdeb. Wechslerbank 1043 etw. bez. u. G. Flora 92 bez. u. G.
Intern. Bank Hamburg 1195 Br.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerel Folgen drei Beilagen
(R. v. Decker).
Nußland und Polen. St. Petersburg, 30. Juli. Die Großfürsten Sergius und Paul Alexandrowitsch sind am 26. d. M. nach Livadia abgereist.“
— Am 26. d. M. erkrankten hier an Cholera 48 und starben 38 Personen.
Amerika. New-⸗HYork, 31. Juli. (W. T. B. Durch die Feuersbrunst in Hunterspoint sind Igo Faß Petroleum und außerdem 10 Schiffe mit Petroleumladung verzehrt worden. — Die heute hier zusammengetretene Konvention der Arbeiter hat sich für die Wiederwahl Grants ausge⸗ sprochen. Auf dem Mississippidampfer »James Malburn« hat eine Kesselexplosion stattgefunden, durch welche eine große An⸗ zahl von Personen getödtet oder beschädigt wurde.
San Francisco, 13. Juni. Die deutsche »California⸗ Staats⸗Zeitung« begrüßt das Erscheinen des ersten deutschen Kriegsschiffes im Hafen von San Francisco mit freudigen Worten. Wir entnehmen den ausführlichen Schilderungen des Blattes Folgendes: ;
»Die deutsche Korvette »Hertha«, deren Ankunft hier- selbst erst in Monatsfrist, den letzten aus Hongkong eingetroffe— nen Nachrichten zufolge, zu erwarten stand, wurde gestern, Mittags um 1 Uhr, den Meisten von uns ganz unerwartet, 5 Meilen außerhalb des Hafens gemeldet. Die seit Monaten beim hiesigen Konsulat eintreffenden Sendungen und Postsachen für dieses Schiff stellten es außer Frage, daß die Korvette den hiesigen Hafen besuchen würde, und diese Rachricht setzte die hiesige deutsche Bevölkerung in freudige Erregung, welche sich in Versammlungen zur Arrangirung von Empfangsfeierlich— keiten und gestern durch Aufziehen zahlreicher deutscher Flaggen uf. den Privat-Gebäuden manifestirte. Um 2 Uhr war das Schiff auf seinem Ankerplatz vor der Beale Street Wharf an⸗ gelangt, und eine zahlreiche Zuschauermenge hatte die umliegen⸗ den Wharfs okkupirt, um den seltenen Besuͤch in Augenschein zu nehmen. Kurz nachdem die Anker gefallen, wurde eine Salute von 13 Kanonenschüssen abgefeuert.
Die Reise hierher von Jokohama wurde in 32 Tagen mit Segeln zurückgelegt, und Dampf wurde nur bei der Aus- und Einfahrt benutzt. Das Schiff verließ den Hafen von Kiel im September 1869, ging nach Portsmouth (England), Gibraltar, Nalta, Athen, wo der Kronprinz von Preußen an Bord kam und über Beyruth, Jaffa und Port Said, der Mündung des Suezkanals, mitging. Bei den Eröffnungsfeierlichkeiten des Suezkanals fuhr die Korvette als eines der ersten Schiffe mit durch den Kanal, ging dann das Rothe Meer hinab nach Aden, Ceylon, nach Singapore. Zur Zeit der Metzelei der fran— zösischen Nonnen und Konsulätsbeamten in Tientsin bot Kapitän Köhler die Mitwirkung der Korvette bei Bestrafung des mörde— rischen Mobs an, und das Anerbieten wurde von den . Autoritäten acceptirt. In Gemeinschaft mit mehreren französi⸗ schen Kriegsschiffen lag die vHertha« vor Anker, als die Nachricht vom deutsch-französischen Kriege eintraf. Roch in derselben Nacht entfernte sich deshalb die »Hertha« aus deren. Nähe. Späterhin schloß Kapitän Köhler einen Vertrag mit der dorti⸗ kn französischen Autorität ab, nach welchem die chinesischen zewässer von beiden kriegführenden Parteien als neutraler Grund betrachtet werden sollten. Auf der letzten Reise des Schiffes von Hongkong hierher hielt sich die Korvette nur
Tage in Jokoͤhama auf und verließ diefes am 4. Mai. Die Reise unter Segeln, wobei 3 Tage Stürme und 3 Tage Wind⸗ stille ö Verzögerung mitwirkten, beweist die ausgezeichnete Segelkraft des Fahrzeuges, welches etwa 10 Tage hierselbst leiben und dann via Callao und Kap Horn nach Deutschland zurückkehrt. U
Der Commandeur des Schiffes hatte am folgenden Sonn⸗ 1 den Besuch des Schiffes gestattet. Zahlreiche Neugierige, alle Deutschen der Stadt, die es möglich machen konnten, be— . diese Erlaubniß und fuhren auf einem kleinen Dampfer
1 d Wohl war unter den vielen Hunderten, welche im Laufe ö Tages das Schiff betraten, nicht Einer, dessen Wiege auf eutschlands Erde gestanden, sei es in West oder Ost, in Nord . Süd, dem nicht das Herz in patriotischer Freude und ioß höher schlug, wenn er über sich die Farben wehen sah, ei dem Bewußtsein, an Bord eines deutschen er e fer zu chen, zu wissen, daß die kernigen und doch schlanken Gestalten, le überall seinem Blicke begegneten, deutsche Seeleute waren.
Abwohl bereits in der Frühe des Morgens die eine Hälfte
sonen / 20 Postwagen und 337 Güterwagen, hauptfächlich für russlsche Bahnen zu liefern und führte zu deren bat ung . . 27116 Materialeisen und 3668 Etr. Roheisen zollfrei ein, während für eine andere Elbinger Maschinenfabrik zur Anfertigung von 8 für das Ausland bestimmte Kanonen⸗Transporlwagen ebenfalls größere Eisenmengen eingingen. — In Pommern nahm die Maschinen fabrik von Keßler und Sohn in Greifswald die Zollfreiheit für Eifen⸗ waaren, namentlich Kuppelungen, Achsgabeln, Nothketten, Wagen⸗ federn, Räder mit Achsen c, in Anspruch, die zum Bau von 169 'für das Ausland bestimmten Eisenbahnwagen verwendet werden sollten. — In der Prov. Schlesien wurden aus Oesterreich u. a. 5745 Etr. rohes Leinengarn zum Bleichen und 241097 Ctr. Baumwollengewebe zum Bleichen, Färben und Appretiren eingeführt. Die Aktiengesell⸗ schaft für Fabrikation von Eisenbahnmaterial in Görlitz bezog Rö b Centner Achsen mit Rädern, Trag⸗ und Spiralfedern zur erstellung von Wagen für gusländische Bahnen; ebenso waren mehrere Maschi= nenfabriken in Breslau Görlitz und Niesky mit Reparaturen von Maschinen, sowie mit Neuanfertigung von Eisenbahnwagen, Dampf⸗ kesseln, Drehscheiben und Wasserreservoirs für das Ausland beschäftigt. Bedeutend waren die Aufträge, welche die Berliner In du strie für ausländische Rechnung auszuführen hatte. Die hiesigen Kattun⸗
druckereien hatten im Ganzen 766533 Stück Vaumwollenzeug für das Ausland zu bedrucken, von denen allein 705733 Stück für Desterreich bestimmt waren. Die Färbereien hatten große Mengen Wollengarn, Wollenwagren Baumwollenwagren, Seiden waaren, Kleider 1c. zu färben und zeigte namentlich die Seidenfaͤrberei einen sehr lebhaften Betrieb, da ausländische Fabrikanten, die früher in Pariser und Lyoner Färbercien arbeiten ließen, der hiesigen Industrie sehr bedeutende Auf⸗ träge überwiesen haben. Die hedeutenderen Maschinen und Wagen baufabriken bezogen große Posten ausländisches Waterialeisen 2c. zur Anfertigung von Lokomotiven und Eisenbahnwagen, us. a. die Borsigsche Anstalt, welche im vorigen Jahre 23 Lokomotiven nach Vußland und 19 nach Oesterreich ablieferte, hg Ctr. roh vorgeschmiedete Achsen, 1334 Etr. schmiedeeiserne Röhren, 7435 Ctr. Radkränze zu Eisenbahnwagen 2c, die Berliner Maschinenbau⸗AUktiengesellschaft 19730 Etr. eiserne Räder mit Achsen, Wöhlert 150 Stück Eisenbahn⸗ Wagenräder und die Aktiengesellschaft für Eisengießerei und Maschinen—⸗ fabrikation 232 Stück dergl. Die Thätigkeit dieser Anstalten würde bei dem Umfange der eingelaufenen Aufträge eine noch viel größere gewesen sein, wenn nicht in der ersten Hälfte des Jahres der Mangel an Arbeiterpersonal und die Schwierigkeiten des Material⸗ und Waa— 1 unvermeidliche Stockungen im Betriebe hervorgerufen hätten.
In der Provinz Sachen hatten verschiedene Maschinenfabrikan-⸗ ten in Magdeburg, Buckau und Halle die Herstellung von Dampfkessein und eisernen Bassins, von Montjus und Filtern, eisernen Kähnen 2c. für ausländische Rechnung übernommen. Die Kattundruckereien in Eilenburg und Zeitz führten vom Auslande, namentlich aus Oester⸗ reich im Ganzen 2748, Stück rohe Baumwollengewebe ein, die ge— bleicht, bedruckt, appretirt wurden und dann wieder zurückgegangen sind. — In Westfalen hatte die Fabrik von Gebr. Elbers in Hagen 2856 Stück rohe Baumwollenwagren für ausländische Rechnung zu färben und zu bedrucken, während Maschinenfabrifen in Bielefeld, Hörde Hagen und Dortmund mit Reparatur ausländischer Maschinen und Maschinentheile, so wie mit der Nenanfertigung von Eisenbahn⸗ rad-Gestellen für ausländische Bahnen beauftragt waren. — In der Propinz Hannover bezogen die Gummiwaarenfabriken in Harburg Wollen! und Baumwollengewebe, Schläuche von Segeltuch, Eisen⸗ waaren 24. zur Gummirung, ein Schirmfabrikant in Celle bedeutende Mengen Manu fakturwagren g Berarbeitung. von für das Ausland bestimmten Schirmen. Die Maschinenbau ⸗Aktiengesellschaft in Linden führte 30,118 Ctr. Materialeisen, Achsen mit Nädern, Wagenfedern ꝛc. zollfrei ein, um solche zum Bau von Lokomotiven und Tendern für ausländische Rechnung u verwenden. Andere Maschinenfabriken und Eisengießereien in Hannover, Harburg, Lüneburg Hemelingen, Asterholz zc. lieferten für das Ausland Perronhallen, Maschinen für Wasserleitung, Lokomobilen, Tampfkessel, eiserne Brücken u. f. w. Ganz besonders ist die Industrie der Rheinprovinz mit Aus— führung von Aufträgen für das Ausland beschäftigt gewefen. Der Fabrikant J. C. Harkort in Harkorten hatte mehrere er, aue; über die Donau bei Wien, fuͤr Prag und Hamburg, über den Mon— dego bei Portelk (Portugah, für die Krementschong. Charkower Eisen. bahn in Rußland ꝛc. aüszĩuführen, ebenso auch die Herstellung des eisernen Rundbaues zu dem Gebäude für die in Wien en end. Weltausstellung übernommen. Das zu diesen Bauten erforderliche Material an Winkeleisen und rohen unpolirten Eisenplatten ist theil⸗= weise vom Auslande bezogen und sind nach der amtlichen Nachweisung im Ganzen 146,834 Ctr. dergl. zollfrei, unter Vorbehalt des Nachweifes der Wiederausfuhr in verarbeitetem Zustande, eingeführt worden. Die Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft in Ton bezog u. A. 115991 Ctr. Materialeisen zur Herstellüng von Brücken, Gasometern und Refer— boirs eine Maschinenfabrik in Deutz 1636. Ctr. Achsen zu Wagenrädern in Rußland und 1768 Ctr. diverses Eisen zur Herstellung von Eisenbahnwagen, Drehscheiben und Weichen für aus⸗ ländische Bahnen. Mehrere Fabriken in Remscheid, Düsseldorf, Düren, Aachen. Burtscheid, Clewe u, s. w. hatten für ausländische Nechnung die Anfertigung von Maschinen und Maschinentheilen, Dampfkesseln, Eisenbahnwagenrädern u. s. w. Überngmmen. Für die Seidenwaarenfabriken und Färbereien in Crefeld, Elberfeld und Hilden gingen 68,746 Pfd. seidene und halbseidene Zeuge und Bänder
beabsichtigt der Verfasser, in ähnlicher Weise auch den Bergbau in der Provinz Pommern zu erörtern. Auf den Inhalt der einzelnen
Hefte kommen wir noch ausführlicher zurück.
Mün st er, 28. Juli. Heute starb hier der durch seine geschicht⸗ lichen Lehrbücher auch in weiteren Kreisen bekannte Gymnastallehrer und Professor Dr. Welter. Im April hatte er sein 50 jähriges Amts jubiläum gefeiert. Dresden 27. Juli Johannes Schilling, der Künstler der vier Tageszeiten auf der großen Treppe der Brühlschen Terrasse, hat vor Kurzem das Modell zu dem für. Ernst Rietschel, seinen Lehrer, pro⸗ jektirten Denkmal vollendet, und dasselbe ist jezt hier gusgestellt. Der Künstler hat statt eines Standbildes eine Kolossalbüste mit säulen⸗ artigem Unterbau gewählt, an welch' letzterem die Geschichte, Religion und Poesie als Quellen der bildenden Künste in flachen Relieffigüren allegorisch dargestellt sind. Außerdem trägt jedes der drei viereckigen Postamente, welche sich am Sockel des Denkmals erheben, zur Ver= sinnbildlichung der drei Hauptmomente des skulptorischen Schaffens eine Knabensigur. Während der die Züge eines andern, aber früh verstorbenen, talentvollen Schülers Kietschels zeigende Knabe an der Rückseite der Büste im Begriff ist, den Stift zu spitzen, um den ihm so eben inspirirten Gedanken in seiner ganzen Frische auf dem Papier festzuhalten, stellen die beiden an der Vorderseite des Monu— ments befindlichen Knaben die praktische Ausbildung des Gedankens
in der Weise dar, daß der eine mit dem Modelliren des Entwurfs zur Lessing- Statue, beschäftigt ist, der andere mit dem Meißel die Büste Rauchs ausführt, beide also durch ihre, die Thon⸗ und Mar- morarbeit vergegenwärtigende Thätigkeit zugleich an zwei Haupt— werke des Bildhauers erinnern. Die Buͤste selbst zeigt den WMeister mit dem Ausdrück sinnigen Ernstes und der Freundlichkeit in leben— diger Aehnlichkeit, Und. Wahrheit der Erscheinung. Das Denkmal soll in Bronze sein Piedestal in grauem Granit ausgeführt werden. Der für die Aufstellung bestimmte Platz ist derselbe, wo sonst auf der Brühlschen Terrasse das erste bescheidene Atelier Rietschels stand.
Außerdem ist zu erwähnen, daß im Auftrage eines hiesigen Architekten der aus Moskau gebürtige, durch Rietschel ausgebildete und in Dres- den lebende, Bildhauer Theodor Kirchhoff zwei Reliefs des Reichs= kanzlers Fürsten von Bismarck und des General- Feldmarschalls Grafen von Moltke aus carrarischem Marmor in Ueberlebensgröße geschaffen hat, welche ein Haus auf der neuangelegten Reichssiraße zieren sollen. 31.3
Karlsruhe, 31. Juli. Der Großherzog hat den außeror—
dentlichen Professor Br. Bernhard Schmidt an der n f Freiburg zum ordentlichen Professor der klassischen Philologie daselbst, den Professor Dr. Otto Ribbeck an der Universität Kiel zum ordent⸗ lichen Professor der klassischen Philologie an der Universität Heidel berg, so wie zum Mitdirettor des philologischen Seminars daselbst, und den Privatdozenten Dr. Ernst Pfitzer in Bonn zum ordent⸗ lichen Professor der Botanik an der Universität Heidelberg und zum Direktor des botanischen Gartens daselbst ernannt. Der Aegyptologe hr. August Ei sen lohr aus Heidelberg reiste in diesem Frübfahr nach Großbritannien, um nebst anderen ägvptischen Alterthümern von geringerer Bedeutung eine von A. C. Harris, dem Herausgeber der Hieroglyphical Standards, in einem Mumiengrabe aufgefundenen Papyrusrolle zu studiren. Sie ist die schoöͤnste, größte, bestgeschriebene und besterhaltene aller bis jetzt aufgefundenen ägyptischen Papyrusrollen, 403 Meter — 135 badische Fuß) lan und 42 Centimeter breit. Vom Ende der Regierung ane III. (Herodotis Nampsinit) stammend, ist sie über 3000 Jahre alt und giebt wichtige Aufschlüsse über die politische ⸗ ,. und Kulturgeschichte jener Zeit. In der sogenannten hieratischen (aus Hieroglyphen, Buchstaben und Sylbenzeichen gemischten) Schrift geschrieben, enthält e eine Ansprache des Königs Ramses IJ. selbst an fein Volk und alle Menschen über seine Thaten und Leistungen während seiner Regierung, mit einem Rückblick auf die seines Vaters Setinecht und, Großvgters Maneptah il. Scti, welche einer Nevolutionszeit religiösen Charakters ein Ende gemacht, und giebt zuerst an, wie er selbst, NRamses III., den altägyptischen Kultus wiederhergestellt habe durch Wiederaufbau aller Tempel und reiche, diesen gespendete Geschenke, welche bei jedem einzelnen umständ- lich aufgezählt werden. Zum Schluß beschreibt er sodann noch seine eigenen Kriegsthaten und anderweite Verdienste um sein Reich. Jene religiöse Revolution fällt aber mit Moses früherem Aufenthast in Aegypten, mit seiner monotheistischen Religonsstiftung oder Wieder herstellung, und ihre Bekämpfung und Niederwerfung mit dem Aus. ug der Juden aus Aegypten zusammen, und die hiblische Erzählung arüber empfängt durch den ägyptischen Papyrus theils Bestatigung, theils neue Aufschlüsse oder wohl auch Berichtigung. Dr. Eisenlohr hielt unlängst über diesen ee , einen ausführlichen Vortrag im Heidelberger historisch philosophischen Verein, worin er eine voll. — Uebersetzung des geschichtlichen Schlusses der Ramses schen
* che mittheilte. Dieser Vortrag wird gegenwärtig gedruckt. Außerdem wird die ganze Rolle von Hinrichs in Leipzig in der Urschrift gedruckt werden, nach der genauen Abschrift, welche sich Dr. 2 * davon . uischaft — Der Kongreß der Gese a ur Förderun Volkswirthschaftskunde wird vom 11. bis n en ng 09 in Plymouth und. Devonport abgehalten werden. Den Vorsiz hat Lord Napier von Murchison übernommen. Kopenhagen, 28. Juli. Der dänische Architektur Maler
der Mannschaft nebst einer größeren Anzahl der Offiziere sich
zur Apprekur, zum Färben und Bedrucken ein; für Färbereien und
Christian Hetsch beabsichtigt eine Sammlung guter Zeichnungen mit einfachen und edlen Formen ö. fertigt . lern, Fabrikanten und Handwerkern in den br ner hen . .