1872 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2 nicht unter low middling August-September-Lieferung

6 9

Leith, 31. Juli. (W. L. B) Getreidemarkt. (Von Cochrane, Paterson C Comp) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1433, Gerste 341, Bohnen —, Erbsen 68, Hafer 275 Tons. Mehl 1200 Sack. .

Der Markt war stetig, guter Ostsee weizen, Gerste und Mehl fest, andere Artikel unverändert. 6.

Paris, 31. Juli, Nm. (WV. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl weichend, pr. Juli 90.00, pr. August 90.00, pr. September-De- zember 93.55. Mehl rubig, pr. Juli 74.25, pr. August 66.25, pr. September- Dezember 60.50. Spiritus pr. Juli 49.75.

Fonds- GM Qetierm - Hirse.

Kreslam, 31. Juli, Nm. 1 L. 53 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 37proz. Pfandbriefe Sog Br., do. Renten- briefe 967 Br. Oesterreichische Banknoten 907 bez. Kussische Banknoten Sl - S2 bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 2155 G. Oder - Uter · Bahn- Stammaktien . Breslau-Schweid- nitz-Freiburger Stammaktien 137 G. 41proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 bez; Lit. H. 995 Br. 5proz. von 1869 1015 Gd. Warschau - Wiener Stammaktien Günstig.

Frank fart a. M., 31. Juli. (W. T. B.) Fest.

(Anfansgscourse.) Amerikaner 96. Kreditaktien 353 18500r Loose Franzosen 3535. Lombarden 2193. Silber- rente 659. Wiener Unionbank —. Neueste französische An- leihe S83. . .

Franks gart a. M., 31. Juli, Nm. 2 L. 30 M. (W. T. B.) Fest. Neue französische Anleihe s9, Resultate 4 Ercs. Kon- tinental-Eisenbahnbau-Aktien 115, Häahnsche Eflektenbank 129, Wiener Unionbank 286.

(Schlusscourse,) Berliner Wechsel 195. Hamb. Wechsel S741. Londoner Wechsel 1I8z. Pariser Wechsel 923. Wiener Wechsel 10653. Franzosen, alte, 3535. Franzosen, neue, 207. Hessische Ludwigsbabn 181. Böhmische Westbahn 266. Lombarden 219. Galizier 2575. Elisabethbahn 264. Nord- westbahn 2298. Elbthal 196. Gotthardbahn 106. Oberhessen 81II. Albrechtsbahn-Aktien 18435, do. Prioritäten S4. Oregon 58. Kreditaktien 353. Bayer. Prämien- Anleihe 1125, do. Militär Anleihe 100. Neue Badische 1023. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 88, do. nicht vollbez. 91. Russ. Bodenkredit 927. Neue Russen 90. Türken 50M. Silberrente 653. Papierrente 593. Minden-Loose 96z3. 1860er Loose 943. 1864er Loose 1573. Ungar. Anleihe Slg, do. Loose 1135. Raab- Grazer Loose 82. Gömörer —. Bundesanleihe 1005. Ame

rikaner de 1882 968. Darmst. Bankaktien 4855. Meininger B.

1575, do. neue 14853. Schuster Gewerbebank 1363. Süddeutsche Bodenkredit 1123. Deutsch-österreichische B. 1237. Italicnisch-

deutsche Bk. Franco holllind. . Franz. ital. B. Central - Pfandbriefe 987. Provinzial- Disconto-Gesellsch. 1531. Brüsseler Bank 1063. Berliner Bankverein 140. Leipziger Vereinsbank 105. Frankfurter Bankverein , do. Wechs- lerbank 1138. Centralbank 1193. Antwerpener Bank 10961. Englische Wechslerbank Baltischport New- TVorker 6proz. Anleihe 9553. South Eastern 73.

Frankfurt a. M., 31. Juli, Ab. (W. L. B.) Fest. Neueste französische Anleihe S8ösz, Resultate 4 Fres.

(Effekten SoaVs!etäit.) Amerikaner 96, Kreditaktien 354, 1860er Loose 9437, Franzosen 35235, do. nue . Galizier 257, Lombard. 2193, Silberrente 653, Papierrente 60, Elisabeth- bahn —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch- österreich. Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn 229.

Hamnbarꝶg, 31. Juli, Nm. (W. T. B.) EKest. .

(Schlusscourse.) Prsuss. Thaler Hrauarerger St. Er. Aktien 96. Silberrente 655. Oesterr. Kreditaktien 3036. do. 1860er Loose 94. Eranzosen 751. Kaab- Grazer Loose S3. Lombarden 466. Italien. Rente 6753. Vereinsbank 121. Kom- merzbank 126. Nordd. Bank 182. Prov. -Diskonto-Gesellsch. 1545. Anglo-deutsche Bank 122. Dänische Landmannhank 100. Wiener Unionbank 247. 64er Russ. Prämien-Anl. 1233. 66er . Prämien- Anl. 1233. Amerikaner de 1882 915. Diskonto 3 pCt. ö Kelihpzig, 31. Juli. Leipazig-Dresdener 2543 G6. Magde- burg-Lejpz. Lit. A. 2595 Gd.; do. Lit. B. 1049 Br. Thürin- gische 158 bez. Anhalt Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 120 bez. u. Br.

Wiͤenm, 31. Juli. (WV. T. B.) Günstig. -

(Vorbörse.) Kreditaktion 352.30, Anglo - Austrian 305.50, Unionbank - —, Lombarden 207.40, Napoleons 8. 823.

Vwöenrm, 31. Juli. (W. T. B.) Sehr fest. (Vorbörse, 2. Dep.) Kreditaktien 33210. Franzosen 333.50. 1860er Loose 104.60. 18640r Loose 144. 50. Galizier Anglo- Austrian 305. 50. Franco-Austrian 125.50. Unionbank 269.25. Berliner Wechler- bank —. Mak lerbank 153.00. Austro- türkische Lom- barden 206.70. Silberrente 71.75. Napoleons S. 82.

Vwiöenm, 31. Juli. (W. T. B.) Günstig.

(Schlusscourse.) Papierrente 66.10. Silberrente 71.90. 1854er Loose 94.00. Bankaktien S48. 050). Nordhahn 209.50. Kreditaktien 332.80. Franzosen 334.50. Galizier 242.50. Kaschau-Oderberg 192.50. Pardubitzer 179.00. Nordwestbahn 216.50, do. Lit. B. 188.00. London 110. 70. Hamburg 81. 60. Paris 43.20. Frankfurt 93.35. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 25300. Kreditloose 187.00. 1860er Loose 104.60. Lombardische Eisenbahn 205.80. 1864er Loos 144.25. Union- bank 269.00. Anglo-Austrian 309.50. Austro türk. 119.50. Na-

oleons 832. Dukaten 5.30. Silbercoupons 108.39. Elisabeth. ahn 248.70. Ungar. Prämienanleihe 107.59). Albrechtsbahn A. 176.00. Rudolphbahn —.

Amanter dum, 31. Juli, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 593. Oesterr. Papiezrente Februar- August verz. 60. COesterr. Silberrente Jqunuar- Juli verz. 643. Oesterr., Silberrente April-Oktober verz. 645. Oesterr. 1860er Loose 568. Oesterr. 1864er Loose I56 oproz. Russen V. Stieglitz 733. 5proz. Russen VI. Stieglitz Sök. 5proz. Russen de 1864 977. Kussisçghe Prämien-Anl. von 1864 245. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 251. Russ. Eisen. bahn 2288. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98. 5proz. neue Spanier 295. 6proz. Türken 53.

Homqdom, 31. Juli, Vãn. (W. T. B) Wetter; Schön.

(Anfangscourse,) Gonsols 9255, Amerikaner 913, Italiener 677, Lombarden 18, Türken 522.

Homdon, 31. Juli, M. 12 UL. (W. T. B.) Neueste franz. Anleihe zu 4 à 45 Prämie gehandelt.

Lomdamm, 31. Juli, Nm. 4 UL. (W. T. B) Neue franz. An. leihe 4 Prämie.

GConsols pr. Sept. 2 ½. Italienische 5prozent. Kente 67. Lombarden 1813. 5proz Russen de 1822 —. 5broz. Russen de 1864 —. Silber Türkische Anleihe de 1865 52. 6prox. Türken de 1869 633. 6proz. Verein. St. pr. 182 91

Faris, 31. Juli, Nin. 12 U. 40 M. (WM. L. B.) Sehr fest.

3proz. Rente 55.50, neueste Anleihe de 1872 89 40, Anleihe de (. e . Ital. Rente 68.40, Franzosen 765.00, Lombarden —, Türken —.

Feaxin., 31. Juli, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest. Neueste An. leihe de 1872 89.25.

(Schlusscourse,) 3proz. Rente 55 90. Neueste 5proz. Anl. 87.560. Anleihe Morgan 507 00. Italienische 5proz. Rente 69.35. Italienische Tabaks - Obligationen 490.009. Franzosen (gestem. pelt) 771.25. Neue Eranzosen 760.90. Oesterr. Nordwesthahn Lombardische Eisenbahn-Aktien 482.50). Lombardische Prioritäten 262. 00. Türken de 1865 54.60. Türken de 1869 320.00. Türkenloose 180.00. 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr. 188 (ungest.) 104.75. Goldagio 5.

Einzahlungen.

Rhelnische Kredit-Bank. Die fünfte und letzte Einzahlung ist mit 20 pOt. 40 Thlr. per Aktie an der Hauptkasse der Bank in Mannheim zu lheisten.

Auszahlungen.

North British & Neroantile Insnranoo Company. Die Dir, für das erste Semester 1872 gelangt vom 5. Oktober cr. ab mit 12 Sh. 6 d. per Aktie zur Auszahlung.

* wn.

Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Näniglich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗-Platz Nr. . &

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Landeshut, den 18. Juli 1872. An dem früheren Eisenbahnwärter Wilhelm Kobelke, aus Neuen gebürtig! zuletzt stationirt in Bude Nr. 575 Schlesischen Gebirgsbahn zu Nieder Blasdorf, Kreis Landeshut in Schlesien, soll eine einmonatliche Gefängnißstrafe wegen versuchter Erpressung vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist un bekannt. Wir ersuchen wiederholt alle Civil⸗ Und Militärbehörden, den Kobelke behufs der Strafvollstreckung an uns (oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle) abzuliefern. Signalement. Alter 32 Jahr, Religion evangelisch, Größe ca. 63oll, Haare dunkelblond, Stirn platt, Augen graublau, Augenbrauen dunkelblond, Kinn spitz, Gesichtsbildung länglich, Gesichtsfarbe blaß, Nase spitz, Gestalt schlank.

Steckbriefserledigung. Der hinter den Ziegler Carl Hein⸗ rich Wilhelm Olm aus Driesen wegen Körperverletzung mit tödt⸗ lichem Ausgange erlassene Steckbrief vom 8. Mai d. J. ist durch Olms Verhaftung erledigt. Alt⸗Landsberg, den 28. Juli 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung. Der in der Untersuchung contra Koch hinter den Arbeiter Carl Friedrich Koch aus Kronheide unterm 5. Juli erlassene Steckbrief ist erledigt.

Greifenhagen, den 26. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß des , . Gerichts, Kommission für Uebertretungen, vom 16. Mai 1872, ig auf die Anklage der hiesigen Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft vom 25. April 1872, gegen folgende Personen wegen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Landwehrmänner, in Gemäßheit §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuches für das Deutsche Reich die Untersuchung eröffnet: I) den Arbeits⸗Soldaten von der Arbeiter - Abtheilung in Torgau, Arbeiter Carl Friedrich Wilhelm Wegener von hier, am 24. Januar 1837 hierselbst geboren und zuletzt hier wohnhaft! 2) den Wehrmann des 12. Infanterie⸗Negiments, Schuhmacher Robert Schubert, den 15. Januar 1835 hier geboren und zuletzt in Berlin wohnhaft, 3) den Husar im Garde ⸗Husaren⸗Regiment, Wirthschafts-Inspektor Wilhelm Adolf Heinrich Mielsch, am 18. Januar 1839 hier ge⸗ boren und zuletzt in Biesenbrow wohnhaft. Zur mündlichen Ver— handlung der Sache ist ein Termin auf den 24. Seytember 822, Vormittags v Uhr, in unserm Gerichtslokale, Lindenstraße Nr. 54,

Seffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1975

ei dem unterzeichneten Gexicht ist das öffentliche Aufgebot des der Preußischen Boden ⸗Credit⸗Aktien⸗Bank hier angeblich abhanden gekommenen kündbaren Hypotheken⸗Schuldscheins dieser Bank Littr. A. Nr. 312 über 1000 Thlr., ausgestellt auf P. Born in Berlin oder dessen Ordre unterm 19. Dezember 1871, rüchkzahlbar am 1. Ottober 1876 und auf der Rückseite mit dem Blanco ⸗Giro von P. Born ver⸗ sehen, beantragt worden. Alle diejenigen, welche an die vorbezeichnete Urkunde als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs inhaber, irgend welche Ansprüche zu haben vermeinen, werden hier- mit aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 15. Oktober 82ER, Vormittags A4 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Dannenberg im Zimmer 12, des unterzeichneten Gerichts, Jüden⸗ straße 58 59, Portal III. anberaumten Termine anzumelden und nach⸗ zuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die aufgerufene Urkunde werden ausgeschlossen und die Letztere wird für amortisirt erklärt werden.

Berlin, den 1. Juni 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Credit⸗ 2c. und Nachlaßsachen.

1976 Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffentliche Aufgebot des dem Rittergutsbesitzer H. Nixdorf zu Borna bei Seidenberg, Kreis Lauban, angeblich abhanden gekommenen Interims⸗A ktien⸗Scheins Nr. 1077 zur Aktie gleicher Nummer der Norddeutschen Grund -⸗Kredit Bank hier über 200 Thlr. beantragt worden. Alle Diejenigen, welche an die vorbezeichnete Urkunde als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber, irgend welche Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, werden hiermit aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 15. Oktober 1872, Vormittags 13 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Dannenberg im Zimmer 12 des unter- zeichneten Gerichts, Jüdenstraße 5859, Portal Il, anberaumten Ter—

* Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Expedition von Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Crank- furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. * X

mine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren An. sprüchen an die aufgerufene Urkunde werden ausgeschlossen und die Letztere wird für amortisirt erklärt werden. Berlin, den 1. Juni 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ 2c. und Nachlaßsachen.

iss Oeffentliche Vorladung.

Der Eigenthümer Gartz in Berlin, Gr. Frankfurterstraße 10, hat gegen den Grafen A. v. Ballestrem aus dem Wechsel vom 3. März 1869, fällig am 3. Juni 1869 wegen der darin verschriebenen Summe von 600 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 3. Juni 1869) die Wechselklage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver klagten unbekannt ist, so wird . hierdurch öffentlich aufgefordert in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den Z. Oktober 1822, Vormittags 1 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgehäude Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 57, anstehenden Termin pünktli zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur telle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 31. Mai 1872.

Königliches Stadtgericht, ,, für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation 2.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. n ,,

8 weite Beila

e

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats- Anzeiger.

Donnerstag den 1. August

1872.

M H 23D.

Juseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Sandels⸗Register.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 101 folgender Vermerk ein tragen: die Firma Carl Vogel zu Brandenburg ist erloschen. Brandenhurg, den 25. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenre ister ist eingetragen worden: unter Nr. 447; Steinhändler Wilhelm Ludwig Kröning, in Firma W. Kröning zu Plaue; unter Nr. 48: Fouragehändler Ferdinand Carl Wollbrügge, in Firma C. Wollbrügge zu Prißtzerbe; unter Ur. 449: Ziegeleibesitzer Johann Friedrich Maeß, in Firma F. Maeß zu Prizerbe unter Nr. 450: Ziegeleipächter Ernst Friedrich Carl Fischer, in Firma E. Fischer zu Ketzür; bei Nr. 1588: Die Firma Eduard Paelegrim zu Pritzerbe ist erloschen. Brandenburg, den 25. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister sind eingetragen: unter Nr. 117: Ziegeleipächter Ernst Friedrich Earl Fischer in Ketzür und Ziegelei pächter Friedrich Ernst Meinshausen in Bagow, in Firma „Fischer F Meinshausen“, und als Sitz der Gesellschaft »Bagow«. Die Gesellschaft hat im Jahre 1869 begonnen. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht jedem der 2 Gesellschafter zu.

Brandenburg, den 25. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

M. M2]

J In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 der Kaufmann Theodor

Herrmann Ziemer zu Kroppen; Ort der Niederlassung: Kroppen mit

(ciner Zweigniederlassung zu Großenhain; Bezeichnung der Firma:

Kerrmann Ziemer, zufolge Verfügung vom 26. Juli 1872 an

demselben Tage eingetragen worden. Spremberg, den 25. Juli 1872. [a ct. 750 7]

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16: Firma der Gesellschaft: „C. Homburg“ Sitz der Gesellschaft: Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Werneuchen, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl August Homburg senior zu Wer⸗ neuchen, 2 . 6 Carl August Homburg junior zu Berlin. Die Gesellschaft hat in Betreff des Berliner Geschäfts am 24. August 1871 und in Betreff des Geschäfts zu Werneuchen am 15. Mai 1872 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1872 am 24. cEejusdem mensis et anni. eingetragen. Wriezen, den 24. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nachdem die sub Nr. 1338 unseres Firmenregisters eingetragene Firma F. A. Frisch zu Insterburg und das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit dem Tode des bisherigen Inhabers Carl Albrecht Frisch durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Frisch 1 Insterburg, den Wäger Heinrich Frisch zu . die Frau Auguste Janzow, geb. Frisch in Krusinn, die Frau Emma Nack, geb. Frisch in Insterburg und das Fräulein Elise Frisch in Krusinn Über- egangen ist und die neuen Inhaber für das unter der bisherigen Firma von ihnen fortgeführte Handelsgeschäft dem Mitinhaber Carl Frisch Prokura mit der Befugniß zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ertheilt haben, ist der Uebergang der Firma auf die nuen Inhaber bei Nr. 138 Colonne 6 unseres Firmenregisters bermerkt, auch die Firma F. A. Frisch zu Insterburg mit Angabe der gegenwärtigen? vorhin genannten 5 Inhaber unter der neuen Ar, All unseres Firmenregisters, endlich die dem Mitinhaber Carl . für die fragliche Firma ertheilte Vrokura sub Nr. I4 unseres Prolurenregisters eingetragen. Insterburg, den 27. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der Firma George Weber „Inhaber Kaufmann Carl George Weber (Nr. 61 des Firmen ö ist heute folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann Louis Anton Adolph Trapp zu Danzig ist in dieses Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva als Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in

George Weber & Co. geändert und nach Nr. 244 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Zufolge heutiger Verfügung ist bei unterzeichnetem Gericht ein- getragen; a) in 6 uur ft: ele frau unter Nr. 223 die Handelsfrau Emilie Kemsies, geborne Zieg⸗ ler zu Allenburg, fie Zies Ort der Niederlassung: Allenburg, ö Firma: E. Kemsies; b) in das Prokurenregister: unter Nr. 14; Die Handelsfrau Emilie Kemsies hat für die oben ein— getragene Handlung ihrem Ehemann Friedrich Kemsies zu Allenburg Prokura ertheilt. Wehlau, den 17. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut sub Nr. 18 die Aktien- gesellschaft . Gogolin⸗Gorasdzer Kalk Aktiengesellschaft, welche ihren Sitz in Breslau und in Gogolin hiesigen Kreises eine Zweigniederlassun hat und folgende die Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft betreffende Bestimmungen eingetragen worden:

Der Gesellschaftspertrag datirt vom 4. Juni 1872. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens ist die Fortführung und Erweiterung aller derjenigen Geschäste, welche bisher die zu Breslau unter der Firma Gogoliner und Gorasdzer Kalk. und Produkten Comptoir, Bunke & Co. bestandene offene Handelsgesellschaft betrieben hat und zwar:

a) die Produktion des Kalks,

b) die Verwerthung des produzirten Kalts und der Handel damit, sowie mit Gyps, Cement, hydraulischem Kalk, Knochenmehl, Guano und anderen Düngungsmitteln.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 430 000 Thlr., wört⸗= lich Vierhundert fünfzig Tausend Thaler, festgesetzt und in ) 2200 Stück Aktien über je 200 Thlr., b) 100 Stück ÄAttien über je 100 Thaler eingetheilt.

Die Attien sind auf den Inhaber gestellt.

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist

»Die Direktion der Gogoliner⸗Gorasdzer Kalk ⸗Attiengesellschaft zu Breslau.« fel Alle von der Gesellschaft ausgehenden Betanntmachungen er— olgen: L in der Schlesischen Zeitun 2 in der Breslauer ö zu Breslau, 3) in der Berliner Börsen-FZeilung zu Berlin, in der Posener Zeitung zu Posen,

Beim Eingehen dieser Blätter hat der Aufsichtsrath zu bestim— men, welches Blatt an dessen Stelle treten soll, und dessen Wahl durch die übrigen Gesellschaftsblätter bekannt machen zu lassen. Ist eines der leßteren Blätter unzugänglich, so genügt bis zur Wahl eines anderen die Bekanntmachung in den ubrigen.

Die Leitung der Geschäfte der Gesellschaft liegt der Direktion (Vorstand) ob, dieselbe besteht aus einem Direktor und einem Stell⸗ vertreter desselben, welche beide vom Aussichtsrathe geivählt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit, deren Firma: Gogolin— Gorasdzer Kalt-Aktiengesellschaft unterzeichnet sind und die Unter- schrift des Direktors oder seines Stellvertreters oder eines vorschrifts, mäßig bestellten, in das Prokurenregister eingetragenen Prokuristen beigefügt ist. Facsimilirung der Firma soll überall zulässig sein.

„Gegenwärtig bilden den Vorstand die vom Aüfsichisrath ge— wählten Kaufmann Carl Bunke zu Breslau und Handlungs⸗ Buchhalter Eduard Hoffmann zu Breslau, ersterer als Direktor, letzterer als dessen Stellvertreter.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1872 in den Spe— ann, zu den Generalatten betreffend die Führung des Gesell⸗ chaftsregisters betreffend die zu Gogolin errichtete Zweig niederlassung der zu Breslau unter der Firma;

Gogolin⸗Gorasdzer Kalk ⸗Attiengesellschaft bestehende Aktiengesellschast.

Groß⸗Strehlitz, den 12. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1872 ist heut I) in unserem Firmenregister bei Nr. A6 die Firma „G. Werner“ u Arnsdorf bei Schmiedeberg 2) in unserem Prokurenregister bei Nr. 24 die von dem Fabrik- besitzer Heinrich Richter für seine Firma „Heinrich Richter“ zu Arnsdorf. Nr. 285 unseres Firmenregisters, dem Lieutenant Heinrich Richter daselbst ertheilte Prokura gelöscht, worden. - Hirschberg, den 25. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1872 ist heute: I) in unserem Firmenregister bei Nr. 285 der Uebergang der zu Arnsdorf unter der Firma „Heinrich Richter“ bestehenden

I. : 8 Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Expedition von Ww effentlich 6 nz 69 ; 22 udolf Mtosse in Serlin, Leipzig, Jamburg, Frank- ; 3 8 furt a. M., Sres lau, galle Prag, Wien, Aünchen,

Nürnberg, Straßburg, Zinrich und Stultgart.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 die Firma „Moritz Ucko“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Ucko zu Oppeln ein- getragen worden. Oppeln, 2). Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügu ; i am 30. ejd. m. eingetragen i , t e,, bei Nr. 128. . Gebrüder Pieschel in Brumby ist erloschen. 3 Calbe a. / S., den 29. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist Vol. J. Eol 25 lauf. Nr. 72 fol- gender Vermerk eingetragen worden: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Heinrich August Heinemann, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Aug. H einemann, Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmenregister: Nr. 5i des Einzelfirmenregisters, Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann

Karl Wilhelm Bischoff in Erfurt, Zelt der Eintragung: Eingetragen

zufolge Verfügung vom 16 Juli 1872. Erfurt, den 23. Juli 18372. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom Tage bei Nr. 14, betreffend die . K . berstadt« folgender Vermerk eingetragen: »Der Kaufmann Hermann Lüddecke ist seit dem 1. Juli 1872 aus der Gesellschaft ausgeschieden.« Halberstadt, den 22. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heuti Tage Nachstehendes eingetragen, 6 3 finn . a) in das Gesellschaftsregister bei Nr. 63, betreffend die Firma v. Wuthengn & Struve zu Hamersleben: »Die Firma v. Wuthenau & Struve ist erloschen und das , unter der Firma Richard Struve in das Firmenregister sub Nr. 3733 eingetragen«; b) in das Firmenregister unter Nr. 378: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ,, und Fabritbesitzer Richard Struve zu Hamers- eben. Ort der Niederlassung: Hamersleben. Bezeichnung der Firma: Nichard Struve. Halberstadt, den 25. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. ö der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. Sz unter der a . Zuckerfabrik Teutschenthal, Reußner & Co. eingetragenen Handelsgesellschaft ist Col. 4 Folgendes vermerkt: Ausgeschie den aus der Gesellschaft sind: I) der Ziegeleibesitzer Carl Leidenroth zu Teutschenthal, Nr. 38. 2) der Gutsbesitzer Gottlob Eisengraeber daselbst, Nr. 415 und zwar beide zu 1 und 2 Genannte durch den Tod; 3) der Rittergutsbesitzer Friedrich Barth in Steuden, Nr. 15 4) der Gutsbesißer Carl Pohle in Teutschenthal, Nr. 44, 5) der Gutsbesißer Bernhard Wege in Bennstedt, Nr. 48. Eingetreten in die Gesellschaft sind als Mitglieder, und zwar ohne Vertretungsbefugniß: 91) gi ö Leidenroth, Henriette Rosine geb. Stoye zu Teut- enthal 2) die Wittwe Eisengraeber, Auguste geb. Kerkam daselbst; g3) der Nittergutspächter Albert Louis Einst Schröder zu Etzdorf. An Stelle des gusgeschiedenen Rittergutsbesizers Barth ist zu den bisherigen Vertretern der Geseüschaft: a) Gutsbesitzer Ferdinand Reußner zu Eisdorf, b) Posthalter Albert Arnold zu Eisleben, ferner als Vertreter der Gesellschaft gewählt worden: c) der Gutsbesißer Louis Boltze zu Höhnstedt, so daß die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1872 allein von den vor⸗ stehend unter a. b. C. genannten und zuvar dergestalt vertreten wird, daß zu gültigen Zeichnungen der irma die Unterschrift von mindestens zw. Vertretern erforderlich ist. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1872 am folgen- en Tage. In unserem ane rn, ,, ist Folgendes eingetragen: bei Nr. 2X6, Firma; . T. Heyer zu Osterfeld: die Firma ist .

Laufende Nr. 415. Col. 2. Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers:

Handelsniederlassung auf den Lieutenant und Fabrikbesitzer Lothar Heinrich Richter in Arnsdorf und den Lieutenant und Fabrik- besitzer Gustav Werner in Hirschberg vermerkt, und

in unserem Gesellschaftsregister unter der Nr. 67 diese Handels- niederlassung resp Firma „Heinrich Richter“ zu Arnsdorf

im Audienzsaal anberaumt und werden die vorstehend gedachten, 1 ihrem Aufenthalte nach unbekannten Personen zu demselben mit der ,

Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine pünktlich zu erscheinen . ö 5 9 Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.

. die zu . , , . , ö. zur . u bringen oder solche interzeichneten Gerichte so zeitig vor ö * . , , Mit dem 29. d. Mts. wird durch die Eröffnung der von der Bergisch⸗Märkischen und Belgischen Staatsbahn betriebenen Verbin.

Kaufmann Traugott Heyer junior Osterfeld. ö ö Ort der Niederlassung: Osterfeld. Bezeichnung der Firma:

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 244 die

unter der Firma

; George Weber & Co. mit dem Sitze zu Danzig, von den Kaufleuten Carl George Weber und Louis Änton Adolph Trapp zu Danzig errichtete Handelsgesell.

; *

.

Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten oder ihre Bevollmächtigten in dem Termine nicht, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Potsdam, den 16. Mai 1872. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. Kommission für Uebertretungen.

Oeffentliche Vorladung. Nachdem auf Grund der Anklage des hiesigen Polizei⸗Anwalts vom 19. Juli 1872 gegen nachstehende Landwehrmänner: I) den Knecht Michael Goy aus Szklarka myslniewska, den Handelsmann Israel Gottheimer aus Mixstadt, 9. den Knecht Joseph Kaszuba aus Xiazenice, ) den Kommunal-

xekutor Joseph Skowronski aus Kempen, ö den Holzhändler Elias Siernberg aus Kempen, C6) den Gutsbesitzersohn Emil v. Olszowski Forzynic, 7 den Schmied Coelestin Szatkows:i aus Schildberg, s) den Zimmermann Carl Smolny aus Kiazenice, 9) den Handels- mann Carriel Fuchs aus Mixstadt, 19) den Fleischer Ascher Simon) Gruhn aus Krakow, 11) den Commis Sigismund Friedländer! ge= boren zu Kempen und, zuletzt in Berlin wohnhaft, 17) den Wirth Joseph Wojcit aus Mirkow 13) den Wirth Albert Menzel aus Mi⸗ korzyn, 14 den Wirth Joseph Raczynski aus Bukownica die Untersuchun wegen Auswanderns als beurlaubte Landwehrmänner ohne eh n eingeleitet worden ist, werden dieselben hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur öffentllchen mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache am 44. Dezember 1822, Vormittags S Uhr, vor

dem Polizeirichter hierselbst, im Terminszimmer Nr. III., anstehenden

Termine zu erscheinen und sich über das ihnen zur Last gelegte Ver—⸗ gehen zu verantworten und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem ermine dem Gericht anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ eschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Verhandlung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Kempen, den 20 Juli 1872. . Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.

dungsbahn von Aachen nac Welckenraedt ein direkter Anschluß der Preußisch⸗Braunschweigischen Route uͤber Magdehurg⸗-Kreiensen⸗Duͤsseldorf an die Belgische Staatsbahn hergestell.

Die Beförderung findet nach folgendem Fahrplane statt:

Abfahrt: Schnellzug 8 Uhr 45 Min. Morgens, Courierzug 19 Uhr Min. Abends, v 10 * 390 x ö,

Ankunft: * 10 15

Y

Ostende ö 47 London x k 30

Abfahrt: 40 Ostende z 5 Brüssel ö r 30 , * ö

Ankunft: 9

3 . 1 In dem Courierzuge um 10 Uhr Abends ab hier und 3 Uhr 28 Min. Nachmittags ab Ostende werden durchgehende Wagen au

Strecke Berlin⸗Ostende coursiren.

Abends, Morgens,

Morgens, x 9 5 Abends, x ö ö ö Nachmitt., * 6 * *

* 2 Nachmitt., 3 * 55 * Morgens.

Morgens, Morgens, Abends, . Nachmitt., * ) *

x . . Morgens, Morgens, 10 5 » Abends,

Abends 1 Morgens. fin

Für alle Zuge werden direkte Billets J. Klasse und Billets mit ermäßigten Preisen für die Strecke von Berlin nach Aachen für dit

II. Klasse gültig mit direkter Einschreibung des Gepäckes ausgegeben.

Die zollamtliche Abfertigung des Reisegepäcks findet in Aachen T. und Bleyberg (belgische Grenzstation) statt.

Die Preise betragen von und nach Berlin: nach und von Brüssel

23 Thlr. Sgr.

J. und II. Klasse.

J. Klasse. 18 Thlr. 9 Sgr.

Antwerpen.......... ö 1

Paris . 5 London via Ostende 33 16 * CGalais 39 *

Das Direktorium.

Berlin, den 26. Juli 1872

. 27 3 4 33 25 . 35 5

* 2 *

Zweite Beilage

schaf mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 35. Juli 1872 begonnen hat. . ; . Endlich ist das Erlöschen der von dem Kaufmann Carl George

Weber für die Firma d George Weber ; ö 3 Kaufmann Louis Anton Adolph Trapp ertheilte Prokura 6 des Prokurenregisters) in das Prokurenregister eingetragen Danzig, den 27. Juli 1872. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. v. Groddeck.

z Als Prokurist der am Orte Creuzburg O. S. bestehenden und im tmenregister sub Nr. 159, unter der Firma J. Strien ein Cin enen, der Frau Johanna verehtlichten Kaufmann Strien, geb. chmidt, gehsrigen ,,, ist ; der Ehemann der Prinzipalin Albert Strien hier , Prokurenregister unter Nr. 6 am 29. Juli 1872 eingetragen Ereuzburg, den 29 Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Der Kaufmann Meyer Sachs in Grünberg, alleiniger Inhaber der unter Rr. 35 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

an fe M. Sachs . lig n Eon dem Kaufmann Louis Sachs in Grünberg, Pro⸗ he ole ist im Prokurenregister sub Nr. 30 zufolge Verfügung vom u . Tage eingetragen worden. rünberg, den 35. Juli 1872. Köoͤnigliches Kreisgericht. Ferien Deputation.

bei Schmiedeberg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetra⸗ gen worden: Die Gesellschafter sind: - a) der Lieutenant und Fabrikbesitzer Lothar Heinrich Richter in Arnsdorf, b) . und Fabrikbesitzer Gustav Werner in Hirschberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen. Hirschberg, den 25. Juli 1872. . Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

In unserm Gesellschaftsregister ist sub laufende Nr. 14 die Aktien Zuckerfabrik. Bauerwitz zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Die ,. ist eine Aktien Gesellschaft 99 Grund des notariellen Gesellschafts⸗Vertrages vom 28.39. April 187 (gerichtet auf Zuckerfabrikation und unbeschränkter Zeitdauer) und mit einem Grundkapitale von 1490 000 3. in auf den Inhaber lautenden 700 Aktien von je 209 Thlr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der n vom Direktorium und dem Auf- sichtsrathe in der Schlesischen und Breslauer Zeitung, sowie im Leobschützer Kreisblatte.

Leobschütz, den 4. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmenrregister ist unter Nr. 188 die Firma J i . Johann Korus d

und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Korus zu Oppeln ein

getragen worden. Car, den 29. Juli 1872

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Traugott Heyer. Hann. Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Verfügung vom 15ten Juli 1872. Naumburg, den 15. Juli 18,2. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist ad Nr. , Arterner Darlehn s⸗ verein, vermerkt worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Benjamin Bieber zu Artern, ist gestorben und an seine Stelle als persönlichͥ haftender Gesellschafter der Kaufmann Carl Hermann Straßner zu Artern eingetreten.

. zufolge Verfügung vom 29. Juli 1872 am 30. Juli

Sangerhausen, den 30. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute: a) unter Nr. 39 bei der Firma Fr. Wernecke zu Stendal Folgendes:

Das Handelsgeschäft und die Firma sind durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Wernecke, Amalie Bertha Bern- hardine, geb. Stendel, zu Stendal übergegangen.

ö Air. gl itt des Kaufmanns Wernede / A e e des Kaufmanns Wernecke, Amalie B Bernhardine, geb. Stendel, zu Stendal al r , er 2 Firma Fr. Wernecke daselb

eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1872. oer ln ah den 25. ann 872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.