Die von den Burxdorfer Glashüttenwerken, Nr. 10 un⸗ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen )] genieurs Friedrich Eich zu Station Haan der techni e Di J j seres Gesellschaftẽ ctrhister / dem Kaufmann Julius A dosph Wilheim Register unter Nr. * eingetragen worden . in Cöln wohnende Curie Stämmler, früher zu ir gen jetzt 9 edi hr ö, 62 9 * mut snd, bis zun 14. August a. ., an welchem age Vormittags [1716 Müller zu Bahnhof Burxdorf ertheilte Prokura ist unter Nr. 5 un, Kaufmann August Ruth, welcher daselbst seine Handelsniederlassung wohnend, zum Betriebsdircktor und Vorstandsmitglied der zu Sign 27 ; 9 Mton ag. Vormittags a0 uhr, 11 uhr 'die Eröffnung derselben erfolgen wird, versiegelt und porto- Aft s. j . . eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli hat, als Inhaber der 3 ö st Rꝛinh⸗ a. ; re nnr rn r n nine, der Firma: ( hem fh ) stag). frei einzureichen. Aktien⸗Bau⸗Gesell scha ft Alexandra = Stiftung. . ö ugu ö Fabrik bei Station Haan bestellt worden ist Termi i auf i ; i ie ren . Eihkragungen in das Proturenregistet gen. XV. Eoln, den zo. ul,. Elb eee t ati 168 3nn 5 worden ist . , ,, ( , m nf Kaution von 300 Thlrn. a ij , ,, . i n unseter Gesellschaft durch Nr. 4 91. 63 Voß. 16) er Handelsgerichts · Sekretãr Der Handelsgerichts· Sekretär Elberfeld, den 25 Jul 1973. Nr. 53 85. 154. 218 295. 545. 7823 ,. 6 , . 1. Abchellunmm Weber. 5. ; g ) . ile ih! Eisenbahn · Direktion. Jerner ist noch nicht abgehoben nig , . Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Re⸗ Das unter Nr. 127 unseres Firmenregisters unter der Firm Eilenburg, so die im ipris 1871 pro is, perlooste Attie Nr. 19. Zufolge Verfügung vom 2. Juli er, ist heute in unser Gesell. gister unter Rr. 2322 eingetragen worden der in Wipperfürth wohnende Johannes Leonhardt zu Ehringshausen eingetragene Handel er Diensist Die, Inh zer 7 iogenen Atti werden ersacht, den Bagr. chaftsregister unter Nr. 375 bei der daselbst eingetragenen, hierselbst Kaufmann Emil Neinhold Schmitz, welcher daselbst eine Handels. geschäft ist nach der Erklärung des Firmeninhabers eit 3 ; benennen C lt, ein per Alti geen diu sicferung der chen 1 1d sch ] 2373 Sub mi s s ion Letzteren und der noch nicht fälligen , bei dem Schatz =. meister der Gesell Hackel, —
chenden Firma „Neimers & Comp.“ vermerkk worden: niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: aufgegeben und die Löschung bieser Firma im FJirmenregister den ze as ; r , l, ,, , i ĩ Die Lieferung von 25 Paar Packtaschen, franco hier, ist an den Straße Nr. 325, Fi ; j j S2, Firma M. Borchardt jun., in der Zeit vom 'I. B
Dle irma der Gesellschaft ist in „Reimers, Kanzler & Eomp.“ , n , „Emil Schmitz /. heute verfügt worden. geändert. ; öln, den 30. Juli 1872. Wetzlar, den 19. Juli 1872. Mindestfordernd überl d i ; Altona, den 30. Juli 1872. Der Handelsgerichts ⸗Sekretä zen 19. I 72. . ndestfordernden zu überlassen und sind Offerten bis zum Eten 31. Gktober d. J. J. 29 des Statuts) ta lich in äfts Königlsches Kreisgericht. Feriensenat. H , de,, , nn, . 8f 2 ,,, . Beding den gg n 66 ,, . ; . ö ww ö — / rm, 1 Bedingungen un Für diejenigen Aftien, weiche nicht abgehoben werden treten die . ö. k K „Die unter Nr. 10990 des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 5 3 f Brigade — j 8a * , W eh . imer in, weiche bir ö * nah er 2 Hesc e s - ane (jetzt Colonial⸗ und Material paaren. Gischäft / jetziges Geschäftslokaĺ register eingetragene Firma: Johann Ferdinand Schüler, deren Vorladungen u. dergl. soltge in den. Terminen in Gegen · ; . u lie 2. ö in S. K issi ö Cr fend zr. 1 als Brt der 3ied ersaff Ih Hannover und als deren Sitz Büchenbeuren, mit Zweigniederlassung in Trarbach und die sub 2374 Konkurs⸗ Eroffnun . n geo ffnet werden. ie Materialien Verwa . ern g ssien des Berlin, den 1. Juni 1872. Inhaber der Kaufmann Friedrich Aug. Hoberg hier, heute ein Nr. 38 des Prokurenreqgisters eingetragenen, den Kaufleuten Wil. l 4M. ; 9. ; ö 66 ktefetungsbedingungen von nnn, n, . . , nnr, ö ! helm Schüler zu Trarbach und' Carl Schüler zu Büchenbenren Königliches Kreisgericht zu . Ferien; Ak theilung. den . : , m, m. Juli 182 ertheilten Prokuren sind in Folge Meldung der Betheiligten heute Neisse; den 5. Jul 1872 ittags 12 Ahr. Torgau Heu, Noggenstroh, 5 ö 5 ö gelöscht worden, nachdem die Inhaberin gestorben ist und die Ge⸗ Ueber den Nachlaß des am I5. Januar 18372 zu Patschkau ver. z IM. Mö] Vl 2 f k 11 En 8d 1 6 16 n 9 21 .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. aft d Söhne uͤb storbenen emeritirten Pastors Johann Earl Rüunrann ! . . . J fan gemeine Konkurs im abgekürzteñ Ver ahren ers ,, ö Kur⸗ und Nenmärkischer Steuer Al prozentiger Pfandbriefe zur Einlösung
In unser Handelsregister sst zufolge Verfügung vom 16. Juli sub Nr. 29627 des Firmenregisters die Firma: 8 4 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann O r * 1852 am heutigen Tage eingetragen; dinand Schüler, en, . , ,, , Trefg zu Reeisse bestellt. . 2 ; ; durch Baarzahlüng des Aennwerths. Rr. 185 des ring ii. Wir helm Schü len dasakst, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in 2346 2 Die nachfolgenden Kur, und Neumärkischen Neuen 41prozentigen Pfandbriefe Firmg: S. A. Stern gem. in Bielefeld. unter Nr. 2963 ibidem die Firma; Carl Schüler, deren Sitz dem auf ; Hö zer. Tig zu ggg Thlr. (à Cto. 98.) Fecerdausmann Adolf Stern hier ist in das Geschäft als Trarhachtunt Jnhablrigem cdi Ca rl Schüler daselbst. den e,. 2lugust asz2, Vormittags 10 uhr, H. der. Rs, zu 299 Thlr., — Theilhaber eingetreten. Coblenz, den 22. Juli 18573. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Deesler, im Terminszimmer K Nr. ZIüähßz und Nr. I M760 zu je 100 Thlr., Nr. V5 des Gefellschaftsregisters. Der Sekretär des Handelsgerichts, Ar; 15 anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur . ; ö Nr; 66 und Nr. 7öfh71 zu je s5 Thlr., D erer, der . . e h S. A. Stern Klöppel. , . . 3 . . . . sollen in dem nächsten Zinstermine e r achnen . sem. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: J 9 l — . ; en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Ge apier 2 . . . — . eihnachten d. J. 154 . ann &. A. G tern en. wech schos, . ö Nr. X des ig , . in, * hiesige Handels oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, ö . ( Main ⸗Weser Bahn. von dem Nitterschaftlichen Kredit Institut durch Baarzahlung des Nominalbetrages eingelöst werden. 2 Kaufmann Adolf Stern hier. register eingetrageng Firma: Frau GE. X. Hild, ist heute gelöscht ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Vesih' der Die vorhandenen alten Bahnmaterialien, bestehend in circa Wir fordern daher die Inhaber auf die gedachten Pfanhriefe innerhalb der Seit vom Nr. 26 bes Plekurenregist rs? worzen/ in Folge Dielzung ihrer Inhaberin gran Katharina, geb. Gegenstande 20309 Centner alten Schienen, . 4. bis 38. Januar 1823 Firmg; S. A. Stern! em. . 2 n von Carl Wilhelm Hild, daß sie ihr Handels- bis zum G. September 1822 ein schließlich 335 * do. Laschen, an unser. Hauptkasse zu Berlin (Wilhelmsplah Nr. 6) gegen Empfangnahme ihres Nominalbetrages in baarem Gelde einzuliefern, widrigen Die dem Kaufmann Adolf Stern hier ertheilte Prokura ist gescht⸗ 86. . . dem Gericht oder dem Verwalter der, af Anzeige zu machen 400 * do. Kleineisenzeug, falls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Krebit. erloschen. Loblenz, den 24. Juli 72. d und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Hechte, ebendahin zur . 100 * do. Gußeisen 2c. Institut geponirte Vaar. Valuta werden verwiesen werden. ; Bielefeld, den 19. Juli 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, Kontursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselbe sollea im Wege der öffentlichen Submifsion verkauft werden. Es steht den Inhabern auch frei, die gedachten Pfandbriefe schon vor dem Fälligkeitstermine, doch spätestens bis zum Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Klöppel. gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in Termin hierzu ist auf ; ; ; ; 1*3 Dezember, d. J. . Veröffentlichungen aus dem hiesigen andelsre gister. Die unter Nr. 1933 des Firmenregisters in das hiesige Handels. hrem BVesitz befindlichen Pfandstücken nür Ainzeige zu machen. Montaß, den A9. August d. J., Morgens 14 uhr, an eins unserer, Provinzial ⸗Ritterschafts. Kassen (zu Perleberg Prenilau oder Frankfurt a. O) einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Re⸗
z , . Hlelhafd, register ein gettas ere Firm? 8. G. Heidrich, ist' geht enkel, Zugleich werden alle diejenigen, welche an! wie Mase Anspriche im Geschaftslotale der unterzeichheten Birckun e,, kognition ertheilt und diese demnächst zur oben angegebenen Fälligkeitszeit bei derjenigen Kaffe, bei welcher die Einlieferung erfolgt ist, durch Kaufleüte, beide hier wohnhäft, haben am J. d. Mä. eine Handels! nachdem deren uhaber Friedrich Christoph Heidr ich zu Eastel! als Ronkursgläubiger machen mwollen, hierdurch aufgefordert, iht Die Offerten sind mit der Aufschrift Offerte zum An— ö ,, K ; zeselllhast une der Fenn en Immnianucl H * Bublé, fun gstschen ihn Ainsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mn . 1 6 3 An⸗ Mit den Pfandbriefen miissen auch diejenigen Zins Coupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin errichtet. Dagegen wurde nb Nr. 2064 ibidem eingetragen die Firma: den daflin verlangten Vörrecht ; ö kauf alter Materialien / versiegelt und frankirt bis zu lauten, sowie dit Talens zurüchgeliesert werden. Für nicht zurückgelieferte Coupons wirt er gleiche Betrag am Kapitale gekürzt, um weiterhin
190 Herr Marcus Levy, K dahi t eine Handl F. 86 Heidrich Wwerny, deren Sitz Castellaun und Inhaberin bis zuim d. September 1822 einschließlich bezeichneten Termi s einzurei ; zur Eil ang dier fehlenden, Cen vans weren det zu werden.
Herr Marcus Levy, Kaufmann ahier, hat eine Handlung 9, 2 j ; ab ; 2 ö dem bezeichneten Termin an uns einzureichen, in welchem die Er⸗ W d k —öʒ unter der Firma gleichen Namens errichtet und dem Herrn Moriß die daselbst wohnende Handelsftau Amalia, geb. Böttler, Wittwe bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und, demnächst zur öffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich Qn dit gende sten and bttefe lanftens Levy dahier Protu ne cechrift. von Friedrich Ehr lstoph Heidrich, ist. k der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten eischienenen Anbieter erfolgt. , n, ; . ö . 13 Februar 18283 .
267 Herr Ludwig Lob Kaufmann, hier wohnhaft, hat seine seit Eoblenz, den 26. Juli 1872. Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Die Verkaufsbedingungen nebst der zugehörigen Materialien. nich eingeliefert worden sind, so wird die unterzeichnete Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direktion die Bagar,-Valuta auf Gefahr und Kosten der säumigen her in Bingen unter der Firma „Getrüder Lobt“ hetrichenc Hand— Der Sekretär des Handelsgerichts, Verwal un gs per sonals . ; Nachveisung liegen bei unferer Central⸗Mealerlaften Euntths! hierselbst i n. ö . n fr m dringen und di in diesem Erlasse angehrohte Pratiußson und Verweisung durch eine Resoiutlon lung am J. d. M. hierher verlegt und führt dieselbe unter gkeicher löp pel. 9 uf n n , , n ,,, ö ur Einsicht offen ung können von die ser Diensistelie guch gegen porto— en. In diesem Falle werden vom , mr,
; / z em ar, n Rath Deesler Nr. I6 les Ans insend iner Gebü S t ire ditinsi z 3 ö. ; s
dining fe g, geren Mort Dessauer and Blhelan geht. Pola. ö 9. Nr. 66 deß . dem . en g un ane frier nrrer f inen . / . nd Einsendung einer Gebühr vom 5 Sgr. pro Exemplar ab Seitens des Freditinstitutz als Depositalbehörde den Inhabern der PHlandbriefe von der für sie deponirten Baar. Valuta Deo sitalzinsen
Kaufleute, beide hier wohnhaff, haben eine Handelsgesellschaft unter rener, en d erf! 6. filr er rn fe, . selb r eh: ,, ,. ö ft ch , , Cassel, den 25. Juli 1872 , d hn eth hunt ben wins et n Kun: nn Tee n, ] e, ! 99 ö . ,. ? 26. selben un ihrer Anlagen beizufügen. ; . i , ,. ; ö ö . ö. . ; ö. ö. ö.
,, , , m e e, lens Bar . mu gur Torr, auc, ü ee nee, d vam Am guet ang ss aarenc legh antzüut dars atlab elt ven r Zur ten
9. 3 9 h . 2 8 9. 9 5 . 8 ö 2 9 . 6. ;
, . i g ge . . , Aunmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß n nn ,,, ,, 6 k Berlin, den 29. Juni 1872.
, n ftr di. Zangllng Gerade, ec d, n wann, ,, 65 Kur- und Neumaͤrkische Haupt-MRitterschafts-Direktion. . 222 * j 2. ö 5 . . 9 ; 8 j 41 ; l / J ) . ö = F ö . . 3
v d, , n, een n e 8e e , , un ö an ,
estorben ist, für seine alleinige Rechnung sort, Ünd ertheilt seiner . — ö Scholß zu Sachmwaltern vorgeschlagen,. ; . f * * ꝛ
Here Mina geb. Jeselfohn, Prokura. Auf dorschriftsmäßige, Anmeldung der Betheiligten wurde am Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗ Abtheilung. 4 IM. 9; 6 21 1 f k EI ER d 1 9 1 M 89
2h Die Handlung „Gebrüder Rücker“ hat die Herren Eduard heutigen Tage sub, Rr. 309 des Handels- (Gesellschafts) Registers 138 887 j ĩ * l 36 e , da n e n Til ffir, 6 ,,. . . ö. der bn de r hr . Jö i en ö am 14 k 3 ö Schmiedegeselle Eisenbahn. Neuer Brand enburgischer Pfandbriefe d urch Baarzahlung r ellt; di ö Emi eb. Fir r . 6. 8 2. 2 ö m reg e ; ñ 7 , . 185d erthellte k ist erloschen. ö . Heiher beide zu Erefeld wohn end, am. heutigen Tage eine offene Friedrich Ferdinand Noercnz, Sohn Pes am zd. Rr fer zu . . ,. da, w, n, ,. e ⸗ des Nennwerth *
25. Die Fräulein Fanny und Nanny Strauß, Handelsfrauen— Handelsgesellschaft sub sirma Laven K Heitzer nüt dem Sitze in Ichdnflicß verstorbenen Ackerwirths Gottfried Noerenz, von dessen er verwendbaren alten Materialien, Die nachfolgenden Neuen Brandenburgischen Pfandhriefe und zwar bejde hier wohnhaft, haben eine Handelsgesessschaft' unter der Firma nn , n ist . eben und Aufenthalt am 28. Mai oder Mrz 1858 aus Bremen die cica 35h Centnern altem Gußeisen (einschließlich cirea 3 nn ht a) der Serie 1. à 45 pEt. . 84 ö. ,, e zo 2 „Geschwister Strauß errichtet. . ö Crefeld, den 39 Ii; 6. . ö. . n fe ngen ist, wird hierdurch aufgefordert, sich vor Hart gig , p) der Serie II. à 5 pCt. 3 35 ö! Hrn zu je 50 Thlr.,
ö kd tie g,, . , J ꝛ n g . ; . . ,, ; 8aerνs. n . 0 Centner Schi isen Schienenstücke ei 3 . 6 . unter der gleichen Firma für seine se uftäniglishes Kreäsgricht zu- Duisburg, . Ferm K na n ,, log Lentnern gitem Gußstahi Htadbandagen,.“ von dem Neuen Brandenburgischen Kredit-Institut durch . . eingelöst werden. 9 n. rng rr schmidt, Thellhaber det Handlung „E. Golde shaf einn er . K , , 3. schriftlich oder persöͤnlich zu anheben! und daselbst vel lere dino enn pan un ger irn err e fs if shnem Wir fordern daher die Inhaber auf, i. , ö der i nn, ;. ᷣ ; 9 3 h n, . w idrigenf für kla in aß de a, . ; z 6 . ; ö. ö 9 ; schmidt-⸗Mainz, ist am 1. d, Pets aus derselben ausgetreken. Ber assessor g. D. Jelix Bischoff und der Veechanikus Friedrich Schulten Kü erwarten / widrigenfalls er für tedt erklärt und sein Nachlaß 6 Kaufligbhabzr erhalten die näheren Bedingungen auf Requisition an unsere Kasse zu Berlin (Wilhelmsplatz Nr. 6) ge ; . ah i tes , ö. . 8. k 6 bleibende Theilhaber, Liebn M ührt die gedachte 6 Jr. 9. 58375 sich meldenden und legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. . ö ,, . . n unsere, 2WBilhelmsplatz Nr. 6) gegen mpfangnahme ihres diinalbetrages in baarem Gelde einzuliefern, widrigenfalls verbleibende Theilhaber, Herr Lie mann Mainz / f 9 zu Duisburg) ist gelöscht am 27. Juli 1872. Alle unbetannten Erben und Erbnebmme n' hr Verschollenen wer⸗ und gegen Erstattung der Kopialien 3 Sgr.), vom Bureau des Unter⸗ die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbrieten ausgedrückten Rechten präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei d Kredi . nr 3 nn, . shr tui der Handlung In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier. den gleichfalls Eu e erden in dem gedachten Termine zu erscheinen. 6 und haben / nach D onirunj äinet Kaution ven s pCt. Institut depon fie Bag. Valuta! werden berwiesen werden . 1 ,, ren ,,,, nn, , ,, & beän a reren ai le ie Kwan än wäre n gatüuetttenhe dos särhsns bis um t . in di ñ r meldung eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen In⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2. ⸗ J ⸗ Drint: . . . *. Dezember 1872. , ö, L. Hirsch“, Frau gie ingetrag . . ; glich ger ich h g . Offerte zum Ankauf alter Materialien. an eine unserer Provinziallassen (zu Perleberg Prenzlau oder Frankfurt a. O.) einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt 6 * der Ha * 966 ; biz . z ; ; und diese, demmächst zur oben angegebenen Fälligkeitszeit bei derjenigen Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolgt! durch Verabfo Babette Rindskopf, geb, Hirsch, ist am 13. d. M. gestorben. Dich ver z zum z; August, Vormittags at uhr, bei dem Unterzeichne— z g erfolgt ist durch folgen der ßleibenden Theiltgbet, Herr Cchalud Hirsch und Frau Bertha Hirsch, M. 76) . . E d iet 1 J — L R ¶ Mum X. (ünzureicben, zu weicher Zelt jolche in Gegenwart der kr chus. Valuta Hilke Pfandbriefen, müssen auch diejenigen Zins-Coupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermi eb. Langenbach führen die obgedachte Handlung unter der bisherigen Der hier heimathsberechtigte Theodor Weiß 3. . . Jahre 1859 nach An e la gereist und kat im Jahre 1851 zum . ö werden sollen. lauten, sowie die Talons zurückgeliefert werden. Für nsscht zurückgelieferte Coupons wird der gleiche Betrag am ger l. w ie Buchhändlerswittwe Eleonora Weiß dabier, geschrieben, seitdem aber feine Nach Illlda, den 22. Juli 1872. . hin zur Einlösung dieser fehlenden Coupons verwindet zu werden.
irma fort und vertritt Jedes von ihnen die Gesellschaft und zeichnet Mal von Welle bor?“ County Fiago an seine Mutter die Firma,. Die Proturen für Herren Heinreich Hermann und Stto richt über sih bierher gelangen lassen. Die im Jabre 1862 und 133 gemachten Ver suche zur Crmmitt. lung seines damaligen Aufenthaltsortes Der Maschinenmeister Wenn die gekündigten Pfandbriefe lan tient bis zum 1. Febrnar 1823
Hirsch bleiben in Kraft. ; blieben erfolgles. Das über 100 Fl. betragende Veimögen dessell en besteht in Amnthrisen an Grundeigen hum und seine vächsten Vr⸗ Wilh. Tah!
Bran cd if . Vombach“ (Inhaber: Herr Lothar wandten sind: a) seine Mutter, Wittwe Eleonsre Weiß, K ). 3 ich ,, sind, n , 6. unter ichnete Wir ẽttion des Neuen Branden burgischen Kredit ⸗Instituts die Baar⸗ Valuta auf Gefahr
zi Hie Feirrn Horz Franz und Car! Jxseph Vombach Kgufs ä, e än csten an in se Wogieldär, geb, We, zu Mistendorf bei Vamberz; r 11 e . . nn en er di. , , n , 1 del, e e dee il us
be *. sein Bruder, Oekonom Car 1Me ach. K ; 8 rep. ; ; ; 4 . ; ö ⸗
e ec u gj unter der Firma „Gäbrüder Vombach“ er⸗ Die sub b m 6 n , ,, des 6 Gern nn, nun auf Grund des Gesetzes vom 24. Mal 1860 Edictal Ladung ,, . JJ ,, Ti nn,, ö i
richtet außerhalb des Prozesses, betr. die Einleitung des Ver schollenheisverfahrens, gegen den Abwesenden beantragt. . un f umgefsezzt werden. gische Pfand⸗
9 Rö des Statuts für das Neue Brandenburgische Kredit -Institut vom 30. August 1869, genehmigt durch Allerh. Erlaß vom
Y) Herr Abraham Grünebaum, Kaufmann, hier wohnhaft, hat n Gemaßheit dieses Antrages laden wir Taher auf d .
eine Handlung unter der Firma „A. Grünebaum Jüamntr.“ er. ö j ; Dienstag, den . Dezember 1822, : Bergisch⸗M rkische Eisenbahn. 30. Augus 1359. Geseß. S. S. 16363
xichtet. ö x den abwesenden Theodor Weiß von hier, resy dessen unbekannte Erben, unter dem Rechtsnachtheil vor, daß, widrigenfalls der Ab⸗ Y ö 2 ⸗ Berlin, den 39. Juli 1875 2 0t
35) Die Herren Carl Joseph Wüsten und Adolph Richartz Kauf. wesende werde für lodt ertlärs, und sein Vermögen an die sich legitimirenden Erbberechtigten obne Kaution werde überlassen werden. Vle Anfertigung und Aufstellung des eiser⸗ Direkt des Ne Brandenbur isch Kredit j Jö
leute, beide hier wohnhaft, haben am 1. d. M. eine Gesellschafts⸗ Außerhalb des Gerichts sitzts wohnende Betheiligte haben hier am Gerichts sitze zur Annahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen nen Ueberbaues der Wegeunterführung auf le n; ö nn an ö ö. . Instituts. — raf v. Haeseler. v. Klützow. v. Tettenborn.
handlung unter der Firma „Wüsten &k Richartz?“ errichtet. Bevollmächtigte zu bestellen. Line Wiedereinsetzng in den vorigen Stand gegen eine ertheilte Praͤklusivweisung ist unzulässig. Bahnhof M. Gladbach im Gesammtgewicht von rot.
3h Die Firma „ A. Eassel, 6 39 ö. Sohn“ (Inhaber en vor 35 XII.) Herr Abraham Cassel) erlischt mit Ende d. M. Coburg, den 17. November 1871. (a. 35 XII. Bio00 Kilogramm Walz, Schmiede- und Gußeisen soll in öffentlicher [1781] Bekanntmachung
. — 9 ö , . a, nn ler hat eine Serzoglich S. Ju stizamt H. 2 , ., Die mn; , . Grunde lie- der ö. 77. 18573. ͤ ichnungen edingungen un assenberechnungen, von ; 5 Vr; den. e, Juli 183 HH osfmnanm. welchen br. gegen Erstaktung der Druckkosten abgegeben werden, B 6 IU s 8 6 h 6M Grun kr 6 dit B 1 k.
Frankfurt a. n Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. . t j h ; 3 6 ig . n im leghnischen Vurcgu un ferkt Betrieb sabtheilung hler einzusehen Im Hinblick auf Art. 29 unserer Statuten kündigen wir die in öffentlicher Sitzung unseres Aufsschtsraths am 1. d. Mts. gezogenen
Das WechselNotariät, in dessen Ramen: ö ; ᷓ ; . k ben und zu ben ? . entl itzun ,, n,, e, nne nn l k gz t enn e d , deen mn ,, ,. e fl irn unten aufgeführten 40 Serien resp. die dieselben bildenden S00 Stuͤck Praͤmien⸗ Pfandbriefe erster und zweiter Ab—
Auf Anmeldung zst heute in das hiesige Handels. (Firmen.) ; ĩ Ver Die Offerten nebst den gehörig bezeichneten Proben sind mit der ind, verschloffen und? m!k entsgrechen det Aufschrift versehen, bis theilung zur Zurückzahlung am 6. Dezember dieses Jahres. Negister unter Nr. 219 eingetragen worden, der in Cöln ibohnende 12343 Domainen. V erpach tung, Aufschrift: ; . , . . st ontag, den 24. Jin ., 3 411 uber e, ne r, Kir Zurückzahlung der 860 Stück Prämien, Mfandbriefe in Nominal - Betrage von 80000 Thaler nebst dem Prämien -⸗Zuschlage von
Kaufmann Martin Peen, welcher daselbst seine Handelsnjederlaffung Das Domainen⸗Vorwerk Heidau mit dem Submisston auf Lieferung von Sprengpulver“ kichneten Direttion portofrei ein e Zei Erz 39,900 Thlr. ünd 0M6Gh0 Thlr. — zus. en 99,900 Thl üglich 5 P ; ;
— ; e ö zusenden, zu welcher Zeit die Eröff. 39.909 Th r. und resp. 60,000 Thlr. zusammen 99, Thlr., abzüglich 5 Prozent Abgabe von leßterem an die Herzoö liche Staats kasse
hat, als Inhaber der Firing; Neben⸗Vorwerk Altmorschen (Stationsort der Hessischen Nord.!· an die unter eichnlete Stelle bis zum um in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfin· hierselbst mit 45 Thlr, mithin die Zurüchzghlung im Gesammtbetrage von 71,6965 Thlr. für die genannten 800 * hene raf ö J. Morgens 10 Uhr, n mird. briefe, erfelgt bei allen ünseren Zahlstellen, bie demnächst wiederholt werden bekannt gemacht werden.
„Martin Peen.“ eit Melf 213 kt t 22 z Me ᷣ tend 2532 8 ᷣ , ; . bahn) im Kreise Melsungen, zusammen M46 Hektare enthaltend, ö August d Die Ausloosung der Prämien findet am 1. Oktober dieses Jahres statt.
Cöln, den 29. Juli 1872. ᷣ w . , . — 8 3 soll auf die Zeit von Petri 1873 bis Johannis 1891 neu verpachtet ver gi und frankirl einzurcschen. Elberfeld, den 16. Juli 1872.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär * J ⸗ j ö ü, eber. werden, 8 e . in ohfent ich Steige fun ggtermin . Dienstag, ie Lieserbedingungen liegen im Bureau der Unterzeichneten zur in d *I z 3 z ö ö Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts ) en . Mug ust 8 I früh 1 3 4 J g. Einsicht offen und können aüf frankirte Anfrage bezogen werden. Königliche Eisenbahn Direktio n. V erz e i chu iß e, n, ᷣ , ü ie, rung ef ie, nn,, ,, Die Submittenten bleiben 4 Wochen an ihre Offerten gebunden. en, der gezogenen Seri d N Register unter Nr. I311 eingetragen worden, die Handelsgescüschaft gelder Minimum beträni A8 Thaler und zur Pachtäbernahme 6 ir ö 5187 am . Ser, . ö . 6 3 6 n, e tz ö. . . . unter der Firma: . wird ein disponibles, Vermögen von é, ceädc Thalern erfordert, St. Johann⸗Saarhrücken, den 27. Juli 1872. 2349) n. erte 17 Nr. 359 ĩ 358 in . Nr. . 6 Serie 3a98 Nr. 65,941 bis 65,969. 6. „Noepke Lenz“, 9 über dessen eigenthümlichen Besitz neben persönlicher Guglifikation sich Königliche Bergfaktorei. (a 754) 33 g 166 ih h 32169 h. 6 35668 3341 — 360. welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. die Bewerber spatestens im Termin durch glaubhafte Zeugnisse aus- 336 2 169 z . ö . 24 * 76/581 — 766600. Dis (eselschahtft sind die am lsöln wohnenden Kausieute Crnsi fuhpeisen haben Werl zWhahhtbäe ang! liehtahhnh. Domainen · Sekre· las w ö ö , ö . ö 101481 — 101566. 6, . , n , , Lenz und ist jeder derselben une, der , Behörde zur Einsicht offen. ; ö irn. r e hb ichen i der e nent U 3. 9 g 1 . 16 . 236 86 ; . . berechtigt, die Gese 3. . en 26. Juli 1872. er 16. Infanterie⸗Brigade un der an diesen Uebungen Thei . F k . ,, m, . 2 . ö . Eöln, den zh. ö 18.2. Lassel / den . gtegierung. Knnrnntsrallerig id Artillerie; Truppentheis. bel Torgan und. Ber isch ⸗Mãärkische Eisenbahn. ö 6 2 . . . ; . 26 Filenblrg in der Zeit Bom 5. big inkl. ih. September er. erforder Wit Labsichligen die Anfertigung und Hichkerung pon eisernen n , = a =, ü. v 1 ö * * * 2 v * *
er Handelsgerichts · Sekretär . Ki Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. e . . 6.9 ; J W heilung f ⸗ 5 st lichen Verpflegungs. und Bivouaksbedürfnisse, als; e then zu 70 Zugbarrieren im Wege der Submissson zu ver— 24r46361 — 247509. 52 901 — 52920.
eber.
ist heute in das hi ͤ 6 nde ziels. Salz, Gaffen Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen ⸗) Re⸗ Heu, Roggenstroh, Rindfleisch, Speck, Erbsen, Rei alz, ö n. , , g. ö e, T, . Kartoffeln and n eiches Kiobguaholz, en, die ef lung dss aht eichnung und Bedingnißheft liegen in unserm Centralbaubureau 3661 g, h. 3656 hd h. 34/221 — 34.240. 611101 — 61.120.
gister unter Nr. 23290 eingetragen worden der in Coöln wohnende . ö —ͤ d ; — w Ludwig burger! . seine Handelsniederlassung IM. 97 4] Königliche Bergfaktorei. werks zur Ueberführung der Bivoiiaisbedürfnisse nach 2 . t Linsichmnahme dä? stud euch iim tf ig Ferch ü nenn hat, als Inhaber der Firma: ö b 2 ** 1 li den Bivouaks, ferner die Gestellung des für die Abfuhr des Br ö. em ziechnungs ia Ellenean ni rn r hen „Luzwig Lüthgen“. Sn mission au f Pu ver ieferung. und Hafers von dem Bahnhofe in . nach dem in 89 . Anerbieiungen mit er Aufschrift Got 1 18* Göln, den 30. Juli 1872. Der Bedarf von eirca 4889, 3 80 Kilogramm Sprengpulver Orte zu etablirenden Kantonnements. Magazine erforderlichen . 6 ert A * d Liefer P ha, am 3. Juni 1872. er Handelsgerichts · Sekretär der Königlichen Steinkohlengruben bei Saarbrücken während der fuhrwerks soll an die Mindestfordernden im Wege der Submissi e auf nfertigung Un iefer Ung PDentsche ¶ C CH Mundkredit- Hank Web Lieferzeit vom 1. Oktober 138228 bis gh. September 165 soll ! verdungen werden. gin, m, geren 148 Hon eisernen Beschlagtheilen zu Zugbarridren?, v. Montan dtorir. Lamqdel. H. Friebwen.
s d 8 r . .
d d .
1 = 1593 346. 155 85 — 165 83.
s 6 e d .
er.