über Pfahlbude Braunsberg und Pillau) r früh. Fahrzeit 8 Stunden. J. Pl. 1 Thlr.
Am 5., 105,
Nach Königsber ntag, Donnerstag 7 II. Plaß 20 Sgr. ö Vach Stettin, über Pigau und Swinemünde, d 30. jedes Monats früh. Fahrzeit 34 Stunden. Deckplatz 13 Thlr. ; . Von Danzig: Nach Elbing, über Tiegenhof. Fahrzeit 8 Stunden. Nach Königsberg, lich amal laut jedesmalig Nach Neufahrwaf s stündlich hin und zurü tach Stettin, über Ne 14 5 11 15, 21, X. J. Pl. 3 Thlr., Deckpl. 13 T Von Stettin: Nach Cammin, über Wollin. zurück dieselben I. Pl. 13 Thlr., II. PI. 20 Sgr. Nach Danzig, über Swinemü 6. 10. 16./ 20. 26. 30. jedes Monat I. Pl. 3 Thlr. Deckpl. 15 Thlr. Nach Demmin Mittwoch, Freitag 5 * Donnerstag,
in Sachsen⸗Meiningen. Eisenbahnstation. Kräf⸗ burg und Reval: ungefähr alle drei Wochen, zunůhs
on Berlin dahin in 77 bis ügen: J. Kla ei den Personenzügen:
Salzungen Soolquellen,
27 Sgr.. II. Klasse L. Alasse: 11 Th 5 Thlr. 11
Sa ßniß, auf Rügen. Ostseebad. pr. Eisenbahn in 5 Stunden. Bei den II Sgr., II. Kl. 4 Thlr. 23 Sgr., II. Kl. 4 Thlr. I7 Sgr., III. Kl. 3 Thlr. 1 Sgr. nach Lauterbach (Putbus) Pr. Dampfschiff in Von Lauterbach nach Man kann auch N benutzen. lr. 1 Sgr., Per⸗ r. III. Kl. 3 Thlr. olchow in 4 Stun⸗ Pl. 175 Sgr. Von Polchow nach
Erdige Eisenquelle. Schnellz.: J. Kl. 6 Thlr. 5 Thlr. 4 Sgr., Von Dresden Stunden, J. Pl. 15 Ngr. II. Pl.
rdig⸗ alkalische Ther⸗
am 7. August. Nach Si Petersburg: wöchentlich ein bis ; Rigg: Jeden Sonnabend,
Von Kiel:
olkenkuranstalt. en Courier⸗ und Schne 7 Thlr. 2 Sgr., lr. 55 Sgr., II. Klasse: 7 Thlr. 4 Sgr., III.
Von Berlin nach Greifswald en: 1. Kl. 6 Thlr. onenzügen:
Nachmittag 4 Uhr. is Thlr. sie h .
Nach Cappeln. Sonntag, Diensta Zurück: Sonntag, Montag, Mitt Thlr., II. Pl. is Sgr.
Täglich 5 Nachmitt. Sonntag 8. 30 Abende.
Freitag 8.30 früh.
Pl. 1 Thlr. 1 Donnerstag 12 Fahrzeit 55 Stunde. ] Deckpla 1
J. Pl. 3 Thlr., g Mittwoch 3 Sonntag auch 1 früh. nerstag 5 früh. J. Pl. Nach Eckernförde. Zurück 7 früh. Nach Faabor Sonnabend 6 früh. Nach Fehmarn, über Heiligenhafen. Zurück Mittwoch 9 Vormittag. I2 Sgr. II. Pl. 1 Thlr. 21 Sgr. Nach Kopenhagen. von Kopenhagen Montag, Donnerstag 1 3 Thlr. 27 Sgr. II. Pl. 2 Thlr. 237 6
Nach Korsoer. Mit den zum Zweck der Postbef der deutschen und dänischen Regierun Täglich 12.35 Nachts. Fahrzeit 6 — 7 Stunden. platz 1 Thlr. 15 Sgr.
Nach Sonderbur Zurück Dienstag 7 früh
Montag, Mittwoch, Freitag J. Pl. 29 Sgr. II. Pl. 109 Sgr. über Neufahrwasser Und Pillau. Wöchent⸗ er Bekanntmachung.
Von 6 Uhr früh bis 5 Uhr Nach⸗ ck. J. Pl. 27 Sgr. II. Pl. 13 Sgr. ufahrwasser und Swinemünde. jedes Monats früh. Fahrzeit 28 Stunden.
bei den Per Thlr. 3 Sgr., Von Greifswald L. Pl. 1 Thlr., II. Pl. 20 S Saßnitz mit Privatfuhrwerk in 4 bis 5 S den Weg pr. Eisenba Courierzug: J. Kl. ö sonenzug: J. Kl. 7 Thlr.. II. Kl. 5 Thlr. 8 S 15 Sgr. Von Stralsund pr. Dampfschiff bis den J. Pl. 1 Thlr. 23 Sgr. / Il. Saßnitz mit Privatfuhrwerk in 1 chandau, im Königreich Sachsen. pr. Eisenbahn in 5 Stunden. II. Kl. 4 Thlr. 14 Sgr. Thlr. 233 Sgr., III. Kl. 2 Thlr. 22 Sgr. Schandau pr. Dainpfschiff in 4 0 Mgr.
Schlangenbad
g / über Sonderburg. ! I. Pl. 2 Thlr. 19 Sgr., II. hn bis Stralsund (lin 53 Stunde
T Thlr. 8 Sgr. II. Kl. 5 Th
Thlr. 3 Sgr. Dienstag? Freitag 9.15 Abends. Täglich außer Sonntag 1230 P Nachmittag.
Fahrzeit 4 bis 5 Stunden.
Preußischer
trägt 1 Thlr.? Sgr. G6 Pf für das Pierteljahr. Inserlionspreis für den aun
— —
1. igli 6h
Tage 9 Vorm. plaß 2 Thlr.
oörderung von unterhaltenen Korsoer täglich i0) Sgr. Det
g Montag 239 Nachmittag, Freitag 8 30 Sonnabend 11 Vormittags. IJ. Pl.]
nde und Neufahrwasser.
Personenzüge: L. Kl. s früh. Fahrzeit 238 Stunden. ing . k
Zurück au 1 a, n. über Anklam L Jarmen und Loitz. Montag Das Abonnement be In Demmin Nachmittags.
Sonnabend 6 früh. J. Pl. 13 Thlr., JI. Pl.
Provinz Hessen⸗Nassau. E meiner Druchzeile gr.
Deutseher Reichs⸗Anzeiger
und
.
]
chste Eisenbahnstation Eltville (1 Ml) erreicht inan Von er⸗ und Schnellzüge: J. Kl. 18 Thlr.
9. Von Eltville nach Schlangenbad e. Eisenbahnstation.
15 Sgr., II. Pl, 1 Thlr. . Nach Stettin, über Swinemünde. Fahrzeit 24 Stunden.
Nach Elbin 20. 25. 30. jede Deckpl 15 Thlr.
Nach Flensburg über Swinemünde und Kiel.
ga über Swinemünde und Pillau. Am 5 1
Berlin in 15 I. Pl. 3 Thlr.,
23 Sgr. II. Kl. 13 Thlr. 29 S rivatfuhrwerk in 1 Stun oden, Provinz
Sonnabend 12 Mitt
s Monats früh. Fahrzeit 31 Stunden. lr. Deckplaßz 2 Thlr.
I. Pl. 4 Th
Hessen ⸗Nassau. Von Schleswig:
M 8.
2 5 ö 2 4 / n , 4 6 5 . 2 11 * ö 81 X ö . ö
Berlin, Freitag, Mn * den 2. August, Abends.
Nach Cap Täglich, außer Sonntags, 7.15 f täglich, außer Sonntags, 1.30 Nachmittags Von Flensburg: Korsoer, über Sonderburg und Spendbor Zurück von Korsoer Mitt Sonnabend 945 Vormittags. Fahrzeit 11 —= iz Stunden. Nach Sonderburg, übe Gravenstein und Rübel. Nachmittags. Aus Sond Fahrzeit 35 Stunden. Nach Stettin,
peln, über Missunde, Ulsniß, Riß, Siesebye und
Fahrzeit 28 Stunden. rüh. Zurück von Eappeln
J. Pl. 4 Thlr., Deckpl. 2 Thlr. sberg, über Swinemünde und Pillau. 30. jedes Monats früh. hlr. II. Pl. 3 Thlr. Nach, Kopenhagen, über Swinemünde. Zurück Montag, Donnerstag 2 N Pl. 3 Thlr., Deckpl. 2 Thlr. Täglich außer Sonntag 1230 Nm. Fahrzeit 4 Stunden.
Stunden zu erreichen. hlr. 22 Sgr. II. Kl. 12 Thlr. Personenzüge: J. Kl. gr / III. Kl. 7 Thlr. 28 Sgr. Stahlquellen. und Schnellzüge: J. Kl. 25 Thlr.
Von Ber⸗ und Schnellzüge: J. Kl. hlr. 35 Sgr. z Personenzüge;: J. Kl. 6 Thlr. 5 Sgr. III. Kl. 3 Thlr. 9 Sgr. Ostseebad. Bis Stettin Courierzüge: J. Kl. 4 Thlr. ersonenzüge: J. Kl. 4 Thlr. Von Stettin nach Swinemünde pr. 1. Pl. 14 Thlr. II. Pl. 1 Thlr.
nsel an der Westküste von Schleswig. entweder über Hamburg nach
Ueber Frankfurt a. M. in 15 Courier und Schnellzüge: J. Kl. iz T 8 Sgr. / III. Kl. (Schnellz) 9 Thlr. 16 Thlr. 15 Sgr., II. Kl. I] Th Spa, in Belgien. Stunden zu erreichen. r. II. Kl. 17 Thlr. 175 S ulza in Thüringen. Stunden zu erreichen. Eourier⸗
Nach König 10. 15. 20. I. Pl. 4 T
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Regierungs⸗Rath Hauptmann a. D. Dallmer Gumbinnen den Rothen Adler-Ord Schkife, dem evangelischen Pfarrer Hilgenfeld Chüden, Kreis Salzwedel, den Rothen Adler- Klasse, dem emeritirten Schullehrer Derichsweiler zu Ant⸗ weiler, Kreis Euslirchen, den Adler der vierten Klaͤffe des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; und dem Ge Johann Meiers im 4. Rheinischen
0 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Fahrzeit 34 Stunden.
Mittwoch, Sonn-
Eisenbahnstation. Fahrzeit 15
en dritter Klasse mit der zu Groß⸗
Orden vierter
abend Mittag. Sonnabend 5 früh. J. Pl. 5 Thlr., 11.
Misdroy).
r Glücksburg, Sandacker, Täglich 5.45 früh, 11.45 erburg zurück 639 früh, 12 Mitta Ein Platz 19 Sgr. . über Kiel und Swinemünde. ahrzeit 28 Stunden. IJ. Pl. 4 Thlr. Deckplaß J Thlr. Von Husum: Nach der Insel Föhr (Wyh. 2 bis 3 Stunden. Nach der Insel Nordstrand. Nach der Insel Pallworm. I. Pl. 21 Sgr. II. Pl. 15. Sgr. Nach der Insel Sylt (Keitum). Fahrzeit 3 bis 4 Stunden. Von Hamburg: Savanilla, über Grimbsby, Havre, St. ö 3. jeden Monath. Pl. 285 Thlr. Zwischen,
stag, Freitag 8 Uhr früh. Zurück Mitt Fahrzeit 6 bis 7 Stunden. I. P.
! Bis 13. Juli Montag tontag, Donnerstag, Sonnabend den folgenden Tagen
Nach Laatzi urück dieselben Tage? früh. 5 Sgr., II. Plaß 25 Sgr. Lauterbach (Putbus) über Swinemünde.
Zurück Montag 4 früh. Fahrzeit 7 Stunden. Ein Platz
Nach Memel, über Swinemünde. Fahrzeit 36 Stunden.
Eisenbahnstation. IJ. Pl. 1 Thlr.
Sonnabend
lin in 6 Vormittags, 43 7 Thlr. 8 Sgr. II. Kl. 5 T 16 Sgr., II. Kl. 4 Thlr. 1 Swinemünde auf der Infel Usedom. n in 27 bis 35 Stunden. Rl. 3 Thlr. 10 S 1L Kl. 3 Thlr., III. Kl. 2 Thlr. Dampfschiff in 4 Stunden. Sylt (Westerland), J
125 Stunden) Stunden) per Eisenbahn- Courier
16 Thlr. 18 Sgr) Il. Kl. II Thlr. in 5 Stunden; von Tondern
1230. Rm. Sonnabend Infanterie ⸗Regiment
—
8
pr. Eisenbal 15 Sgr., 1
.
Sonntag Mittag. Zurück I. Pl. 5 Thlr. II. Pl.
en Kopenhagen nnd Christian ; und 25. September. Zwischendeck 65 Thlr., II. Zwischendeck
Nach Riga über Swinemünde und Bolderaa. Fahrzeit 43 Stunden.
532
Täglich außer Sonntag. Fahrzeit
Täglich. Fahrzeit 1 Stunde. Täglich. Fahrzeit 23 Stunden.
Sonntag Mittag.
Nach New⸗Hork, über Swinemünd J Am 15. und 29. August, 12 120 Thlr., II. Kaj. 80 Thlr, 1.
.
*
.
. .
Deutsches Reich.
3er ae hung.
Betreffend die Korrespondenz der Landbewohner. Den Korrespondenten, welche ihren Wohnsitz in Orten
allgemein gestattet, ihre
Nordseebad.
Täglich außer Sonntag und
zug nach Husum: 1 Kl. 14 Thlr. z nach Tondern: Von Husum nach Sylt nach Hoyer (1, Ml.) Sgr.; von Hoyer nach Sylt Dampf⸗ gr II. Kl. 20 Sgr. isenbahnstation. Alkalisch Von Berlin per Frank ⸗ Courier⸗ und Schnell⸗
Alkalisch⸗salinische bis 19 Stunden zu chnellzügen: L. Kl. 9 Thlr. 13 Sgr., 5. Thlr., 13 Sgr., bei den Personen⸗ 15 Sgr., Il. Kl. 6 Thlr. 6 Sgr., 11J. Kl.
stseebad. Bis Lübeck per Eisen— Sgr. II. Kl. 6 Thlr. 73 Personenzüge: IJ. Kl. 7 Thlr. 15 Von Lübeck nach Stund. für 137 Sgr., oder
Zurück Mittwoch. II. Pl. 12 Thlr. Deckplatz 6 Thli.
Nach St. Pete Donnerstag Mittag. den. I. Pl. 20 Thlr.,
J. Pl. 16 Thlr.
rsburg, über Swinemünde und Kronstadt. Zurück Donnerstag Mittag. Fahrzeit 727 Stun.
Donnerstag 10 Vor⸗ Mittag. Fahrzeit 16 Stunden. I. Pl.
Täglich außer Sonntag 1230 Nachm. 0 Vormittags. Fahrzeit 4 Stunden.
ohne Postanstalt haben, ist jetzt — Postsendungen auch von solchen Postanstalten abholen zu lasen, deren Landbestellbezirk den betreffenden ländlichen Ort nicht einschließt.
Zur Förderung des Zweckes wird es beitragen, wenn Korrespondenten, an deren Wo befindet, denjenigen Pers
Nach Colon und mas) la Guayra, 06 Zurück von Colon am 5. jeden Monats.
per Dampfschi Post in 15 Stunden für 11 schiff in 1 Stunde J. Kl. 25 S Teinach, in Württemberg, bei Ealw. E erdige Säuerlinge, Kaltwasser⸗Heilanstalt. furt a. M. in etwa 20 Stunden züge: J. Kl. etwa 24 Teplitz, in Böhmen. Ueber Dresden un erreichen. Personengeld bei den II. Kl. 6 Thlr. zr Sgr. III. Kl. zügen: J. Kl. 8 Thlr. 4 Thlr. 13 Sgr. Travemünde, bei Lübeck. O bahn. Schnellzug: J. Kl. 8 Thlr. j5 III. Kl. 4 Thlr. 22 Sgr.; II. Kl. 5 Thlr. 205 Sgr. Travemünde (2, Ml.) auch per Dampfschiff. Warmbrunn, Nächste Eisenhahnstation ist Reibnißtz. Personengeld über
Porto ⸗Cahello und Eura cao. Am 32
„, Deckplatz 19 Thli. Nach Stolpmünde, über Swinemünde. mittags. Zurück Sonnabend 1 Thlr. II. Pl. 15 Sgr. Nach Swinemünde. Zurück täglich außer Sonntag J. Pl. 13 Thlr. / II. Pl. 1 Thlr. Nach Uecker mü
deck 70 Thlr. .
Nach Cuxhaven. Dien woch, Sonnabend 8 Uhr frü 2 Thr., II. Pl. 1 Thlr. 6 Sgr.
Nach Helgoland über Er Donnerstag 9 Ühr Vormittags. 9 Uhr Vormittags. Ein Platz 5 Thlr. ch Ne w⸗Orleans über H Vom September bis gegen Mai. jüte 130 Thlr., Zwischendeck 55 Thlr.
Nach New⸗York über Havre— tember bis 1. Oktober jeden Son jeden Donnersta Zwischendeck 55 T
Nach Rio Janeiro, Montevid Lissabon, Bahia und Santos.
hnsitz sich eine Postan onen, mit welchen sie im B stehen, den Namen der Postan stalt mittheilen, durch welche sie ihre Postsachen zu beziehen wünschen, und dabei auf die Nothwendigkeit aufmerksam machen, daß der Ab Adresse außer dem Wohnorte des jener Postanstalt angebe. J . Insbesondere wird es sich empfehlen, wenn die auf dem Lande wohnenden Korrespondenten allgemein dem Gebrauche folgen in den von ihnen abzusendenden Briefen bei der Orts. und Datumsangabe den Namen des Postorts durch welchen sie ihre Postsachen empfangen. . Ferner ist zur Erleichterung des Poftverkehrs der Land— bewohner nachgegeben worden, da iner Poststraße oder in deren Näh Posttaschen von den durchpassirenden Posttran gegeben beziehungsweise aufgenommen werden können. Berlin, den 1. August 1872. : Kaiserliches General-Postamt.
talt nicht
zu erreichen. riefwechsel
Thlr. II. Kl. 17. Thlr.
Eisenbahnstation. Stahlwasser. d Auffig in z Zurück von Helgoland an sender gu ber
Dienstag, Donnersta 1 1 Adressaten auch den Namen
nde, über Neuwarp. ittwoch, Freitag 7 früh.
12 Mittags, zurück Montag, M Stunden. L Pl. 1 Thlr., 11. Pl Von Greifswald:
Nach Lauterbach (Putbus). mittag. Zurück täglich außer So 2 Stunden. J. Pl. 1 Thlr. Il. Fl.
Nach Malmoe. Zurück Dienstag, Donnerstag, zeit ö Stunden.
Nach Ralswick Breege und Polchow Zurück von Ralswick tä— 1. BI. 1 Th
Nach der Insel Fehmarn, über Dienstag, Sonnabend 10.45 ligenhafen bis Kieh. Fahrzeit 7 bis 8 Stunden. Deckpl. 1 Thlr. 3 Sgr. 18berg i. Pr., über zweiten Sonnabend (106. Aug. 2c.) agen und Malmoe, über Travemünde Zweck der Postbeförderung subven hen und Malmoe⸗Dam
Sonnabend avre, Santander und Havanna.
Jeden vierten Sonnabend'
Täglich außer Sonntag 2.30 Nach-
eden Mittwoch und vom 1. Sep—= tag 10 Vormittags. Je ch und y 9
( ö Zurück von New York III. Kl. 4 Thlr. 55 Sgr. II. Kajüte 100 Thlr.
per Post in 17 in Schlesien.
J. Kajüte 165 Thlr., hinzuzufügen,
Von Stralsund: Mittwoch, Freitag bei Tagesanbruch. Sonnabend bei Tagesanbruch. 5 Thlr., II. Platz 35 Thlr.
auf Rügen, über Schaprode,
Täglich außer Sonntag
glich außer Sonntag 6.45
lr. 23 Sgr., II. Pl. i75 S Von Lübeck:
eo und Buenos Am 5. jeden Monats. Zwischendeck 65 Thlr. Nach Kajüte 200 Thlr., Zwischendec
Schwefelthermen. Von Berlin dorthin in 77 bis r Kohlfurt: Courier- und Sgr., II. Kl. 6 Thlr. 143 S ö Sgr., II. Kl. 5 Personengeld über Gö Von Reibnitz nach 1 Stunde für 77 Sgr. Warnemünde, in Mecklenburg. bahnstation Rostock ist von Berlin in ge: J. Kl. 9 Thlr. 10 Sgr. II. Kl. 6 Von Rostock nach W Dampfschiff J. Pl. 7 Wiesbaden, Provin Salzquellen. In 14 Stund J. Kl. 17 Thlr. 17 Sgr. II. Kl. 12 X Wildbad) in Württemberg. Thermen, Molkenkuranstalt. in A bis 31 Stunden zu erreichen. 22 Thlr. 7 Sgr., II. Kl. 15 Thlr. 28 Sg Wildungen, in Waldeck E Eisenbahnstation Wabern (2, zu erreichen. Schnellzüge: 15 Sgr. III. Kl. 6 per Post in 27 Stunden für 17 Sgr. Wyk, auf der schleswigschen Insel Eisenbahnstation Hufum in 1335 Stunden. Von Husum nach Wyk per Dampfschiff in 3 Zinnowitz, in Pommern, Bis zur Eisenbahnstalion Wolg Kl. 6 Thlr. 11 Sgr., II. Kl. 4 LKl. 6 Thlr. 3 Sgr. II. Von Wolgast nach Zinnor 30 ppoxt, in Westpreußen, Berlin über Cöslin in 11. Stunde Thlr. 21 Sgr. II Kl. 2 Sgr. II. Kl. 9
Dampfschiffslinien deutscher Häfen.
In nachfolgender Zusammenstellung sind die gegeben, welche durch deutsche, periodisch cour der Ostsee und Nordsee, Deutschlands aus
Von Königsberg in Preußen: Nach Danzig über Pillau und 2 Mal laut jedesmaliger Bekanntmachung Nach Elbing über Pillau und woch, Sonnabend 7 Uhr früh. Il. Pl. 20 Sgr. ö Nach Memel, über See on Cranzbeek aus, etwa 4 Stunden pr. Wagen) täglich außer Sonnta Zurück aus Meme 3 Thlr. II. Pl. 23 Thlr. Haff, vin Labiau, wöchentlich einmal laut
Am 5. 10, 15. Fahrzeit 34 Stunden.
Nach Tilsit, über Tapiau, Labiau, Lappienen und Sköpen. Dienstag, Donnerstag, Sonnabend 6 Uhr früh. Stunden. Zurück aus Tilsit dieselben Tage 6 1 Thlr. 20 Sgr, II. Pl. 1 Thlr. 5 Sgr.
Von Elbing:
Nach Danzig, über Tiegen Fahrzeit 8 Stunden. . Nach Kahlberg (Badeort auf der Nehrun lbends. Fahrzeit 2 Stunden. Ein Plaß 6 Sgr.
über Havre, Nach Rio⸗Janeiro: Kajüte 170 Thlr., Montevides und Buenos -⸗Ayres:
Nach Westindien. S. Außerdem finden durch fremde n von Hamburg aus statt:
ß für die Orte, welche an e belegen sind, verschlossene Ssporten ab⸗
Vordeckplatz
Wittow, Vieregge, Nachmittags.
Schnellzüge: gr. / ersonenzüge: ; T. / III. Kl. 4 Thlr. rlitz um weniges billiger als letztere Warmbrunn (1 Ml.) per Post in
Ostseebad. Die nächste Eisen⸗ Stunden zu erreichen. Schnell⸗ Thlr. 32 Sgr., I5f. Kl. 5 T 50 Minuten per
. 6 hr, .
J, Kl. 7 Thlr. 27 Thlr. 29 Sg S vorstehend unter Colon.
nicht deutsche)
Dampfschiffe noch . Fahrzeit 32 Stunden.
5 Stunden. folgende Fahrte Nach Amsterdam. I. Pl. I5 Fl. II. Pl. 12 7 Nach Antwerpen. Jeden Sonnabend. I. Pl. 49 Franes, II. Pl. X Francs. Nach Bergen und Drontheim. In Drontheim nach s
Travemünde und Neustadt, m Dienstag über Hei⸗ onntag, Freitag ! Vor⸗ Pl. 2 Thlr. 12 Sgr., II. Pl.
Travemünde und Pillau. Jeden
Vormittags,
C 2 0 S 9 Zurück von Fehniarn Fahtzeit 0 Stunden
Bekanntmachung.
Während der diesjährigen Badesaison in Helgoland werden zwischen Hamburg bezw. Geestemünde (Bremerhafen) und Felgoland in der Zeit vom 1. August bis Postverbindungen unterhalten werden: 6 Zwischen Hamburg und Helgoland (per Dampsschiff »Cux- aus Hamburg jeden Montag, Donnerstag und Sonnabend nd jeden Dienstag, Freitag und Sonn-
arnemünde (2 Ml.) in Sgr. II. Pl. 5 Sgr.
z Hessen⸗Nassau. Eisenbahnstation. Heiße Courier und Schnellzüge:
Indifferente . Frankfurt . M. Courier und Schnellzüge: J. Kl.
Die nächste
Jeden Freitag Abend oder Tagen. I. Pl. 15 Thlr.
1ñ Thlr. 21 Sgr.
291 Sonnabend früh. Rach ædn n frijn
Spee II. Pl. 16 Thlr. Spec. Nach Christiania, über Christiansand Jeden Sonnabend Abend.
7. September folgende
en zu erreichen. hlr. 24 Sgr.
Eisenbahnstation. Von Berlin aus über
3
Nach Kopenh a me, von Deutschland
Schiffen der Hallandse Täglich 4 Nachmittags. Zurück von Ko von Malmoe 1939 Vormittags. Hütte 6 Thlr.,
In Christiania Pl. 63 Thir. Spec. Fahrzeit 40 Stun⸗
n,, un 26 ,, J
Mittwoch früh. J. Pl. J Thlr. Spec, iI.
96 Bien i . Uhr Vormittags, aus Helgola tag Morgens.
B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) Dampfsschiff »Nordseer) aus Geestemünde jeden ; ; abend 95 Uhr Vormittags, aus Helgoland jeden Mittwoch, nd Montag Vormittags. sschiffe von Hamburg nach Helgoland erhalten eförderung, er Harburg
pfschiffahrts ⸗ Gesellschaften. penhagen täglich Nachmittags, Fahrzeit bis Kopenhagen 14 bis . Salon 5 Thlr. 8 Sgr., J. Salon 2 Thlr. 8 Sgr.
nch . mn . . Pl. 15 Pfd. St. Nach Hull. Fahrzeit 36
Nach Leith.
und Helgoland (ver
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend Abds. Dienstag Wonnerstag Dienstag,
L. Pl. 13. Pfd. St, Ii. Pl. 1 Pf Fahrzeit 50 bis 66 Stun—
15 Stunden.
3 Thlr. 225 Sgr. Deckpl.
Nach Rykjöbing (Falster, Masnedsund
sted, über Travemünde.
Fahrzeit 12 Stunden. JL. Pl. 3 r
rdige Säuerlinge. von Berlin in 9 Stunden IJ. Kl. 13 Thlr. 28 Sgr., II. Kl. J n Wabern nach Wildungen
öhr. Nordseebad. Bis zur Freise s. unter Sylt.
bis 40 Stunden. Dienstag Freitag Abds. den. 1 Pl. 15 Pfd. St., Ii. Pl. 15 Shill. Dienstag, Donner
— r
Wordingborg) und Zurück Mitt Thlr. 227 Sgr., Deckpl.
4 Nachmittags. I. Pl. 16 Thlr.,
Täglich 9.45 Vormittags, 1 und 2 Nach— rmittags, 6.15 und 7.30 Abends.
Mit dem Damp
Dienstag 430 früh. ; sämmtliche für Hel
Ihlr. 22 Sgr. ⸗ a. . . n. J olgenden Tage früh. Fahrzeit 40 bis ig 14 Pfd. St. Nach Neweastle. 50 Stunden. Nach Rotterdam 3mal wöchentlich. I. Pl. 15 Fl. II. Pl. 10 Fl. holl. Nach Westhartlepool. bis 40 Stunden. Nach Penang, Sing bestimmte Abgangstage. Nach mehreren Plätzen des » Monat. Passage nach Uebereinkunft Von Bremen Nach Antwerpen. Nach Baltimore J. Kafüte 135 Thlr., Zwischendeck 55 Thlr. Nach Helgoland (von Geestemünde Sonnabend Vormittags. Zurück Monta zeit 3 bis 4 Stunden. Nach Hull.
stag, Freitag Abds. oder die 50 Stunden. I. Pl. 2 Pfd. St.
Dienstag, Freitag Abds. 1. Pl. 1 Pfd. St. II. Bl. 15 Shill. Fahrzeit 30 - 36 Stunden.
Abds. Fahrzeit z Shanghai un—
Uebereinkunft. Mittelländischen Meeres« jeden
goland bestimmte Postsendungen welche spätestens am Abend vor dem Abgange desselben von Lübeck und am Morgen des Abgangstages gurierzuge aus Berlin, ferner Briefpostsendungen, Morgen des Abgangstages mit dem Personenzuge über Harburg in Hamburg eintreffen.
Mit dem Damp Helgoland werden die Hannover am Morgen d postsendungen und die 1 angekommenen Fahrpost
Hamburg, den 31. Juli 1852. . ; .
Der Kaiserliche Gber⸗Post Direktor, Geheime Post⸗Rath
woch früh. 2 Thlr. 22 Sgr.
Nach Riga, über Travemünde. Sonnabend Fahrzeit 48 bis 50 Stunden.
und Altong bezw.
Fahrzeit 40 bis .
Zurück Sonnabends. II. Pl. 12 Thlr. Nach Travemünde. Zurück 11.45 Vo zeit 1 Stunde. Außerdem finden d Lübeck aus statt: Nach Christiania, über g burg Frederiksvaern, Va tags Nachmittags 4 U II. Pl. 12 Thlr. 22 Sg Nach Chr istian ia, anlaufend K Laurvig und Horten: Jeden Mont zeit 79 Stunden. Nach Gothenburg, anlaufend Kopen Halmstad und Warberg
auf der Insel Usedom. Ostseebad. ast in 575 Stunden. - Thlr. 22 Sgr. Kl. 4 Thlr. 17 Sgr. III Kl. 3 vitz 1 Meile mit Eisenbahnstation. n zu erreichen. Courierzug: J. Kl. 13 10 Thlr. 7 Sgr. Personenzüge: J. Kl. 13 * Thlr. 24 Sgr., III. Kl. 65 Thlr. 16 Sgr.
Courierzug: Personenzüge: Thlr. 2 Sgr. Privatfuhrwerk.
fschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) nach spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge aus er Abfahrt in Geestemünde eingehenden Brief= nit dem letzten Zuge am Abend vorher dort sendungen weitergesandt.
Dienstag, Freitag . . J. Pl. 1 Pfd. St.
urch fremde Schiffe noch folgende Fahrten von apore, Hongkong, ; Passage nach dopenhagen, anlaufend Gothen— llö, Horten und Dröback: I. Pl. 18 Thlr.
openhagen, Gothenburg, ag Nachmittags 4 Uhr. Fahr⸗
Bremerhafen, Geestemün Drei Mal monatlich. über Southampton.
hr. Fahrzeit 51 Stunden. r.
Jeden 2. Mittwoch.
Dienstag. Donnerstag g. Mittwoch, Freitag. Fahi⸗
— abend Abends. Fahr⸗ Il. Pl. 6 Thlr. Gold. Sonnabend. Zurück ebenfalls Sonnabend.
Die in dem Gasthofe zu Reinhardsbrunn etablirte Schloß⸗Tele⸗ graphen⸗Station wird vom 3. d. Mts. joglichen Hoflagers daselbst, mit
Verbindungen an⸗ sirende Dampfschiffe oder nahe denselben unterhalten
ab, sür die Dauer des Her— beschränktem Tagesdienst in Betrieb desezt werden und für diese Zeit auch dem Privatverkehr geöffnet sein. Halle a. S. den J. August 1872. . Kaiserliche Telegraphen Direktion.
agen, Helsingborg, Nachmittags n hier nach
von den an den Küsten
bedeuten deren Städten Sonntags und Mittwochs
an die am Freitag vo in Kopenhagen eine enburg an.
singberg, anlaufend Kopen abend Nachmittags 4 Uhr. Sonnabends Nach⸗ 1. Pl. 15 Thlr., II. PI.
Stockholm:
Ein Platz 4 2 Montag früh. Zurück Sonn zeit 33 Stunden. J. Platz 12 Thlr., JI. Nach Leith. Nach London Sonntag Donnersta II. Pl. 6 Thlr. Gol Nach New-⸗Orlear September an ein⸗ Zwischendeck 55 Thlr. ew-Hork, über Southampton. J. Kajüte 165 Thlr., il. Kajüte
Kopenhagen abgehenden Dampfschiffs ˖ Gelegenheit nach Goth ch Landskrona und Hel hagen und Malmö: Jeden Sonn
Nach Stockholm anlaufend
Fahrzeit 42 Stunden.
Nach Norrköping, anlaufend Calmar und Dienstags Nachmittags 4 Uhr.
Nach Gefle, anlaufend Cimbris borg, Carlshamn, Carlskrona, Westerwik und Stock 3. 17. August ꝛe.
Nach Björneborg, wöchentlich.
Nach Ny - Carleby, Jacobstad, st ad und Uleäborg: etwa alle vier
Neufahrwasser, wöchentlich
Donnerstag früh. Zurück von London Fahrzeit 40 Stunden J. Pl. 12 Thlr.,
ans, über Havre und Havanng. Von Mitte bis zweimal monatlich. 1. Kajüte 180 Thlr.
Jeden Dienstag und 100 Thlr., Zwischen⸗
2 ) / . ikeroog. n nl ag / Donnerstag, Sonnabend. Fahr⸗ .
Pfahlbude (Braunsberg), Mitt— Fahrzeit 8 Stunden. . Ph 1 Thlr.
bis wohin in g 12.15 Nach⸗ l täglich außer
Königreich Preußen.
Majestät der Kaiser und König, geruht: Den Militär⸗Intendantur⸗Sekretären Krichler „Siebner vom V., Geheimen expedirenden Sekretär rt vom VIII, Große vom Vll, Sterbel vom II. lz vom VI., Weygandt vom XI., Lincke vom II-. z vom VI., Zachen vom III. und Mohr vom XI. Armee orps dem Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Calmar: mittags 4 Uhr.
1115. Thlr. haben Aller⸗
Fahrzeit 48 Stunden.
hamn, Ahus, Sölves— ; Eglmar, Oscarshamn, holm, jeden zweiten Sonnabend, als am
und Nieolaistad:
Gamla⸗Carleby, Brahe⸗ Wochen, zum ersten Male Mitte
gefähr alle drei Wochen, zunächst am 31. Juli. anlaufend Reval:
ahrzeit 5 Stunden.
Sonnabend. deck 55 Thlr.
Nach Norderney won Geestemünde Mittwoch, Freitag. Zurück D zeit 3 bis 6 Stunden. Ein Pla Nach Rotterdam. Drein Nach Westindien und zr Curacao, Porto ⸗ Cabello Nach Colon und Savanilla J.
Von Emden:
Am 1. 3.
Sonntag 6 . Nach Memel, jedesmaliger
Bekanntmachung. - . Nach Stettin, über Pillau und Swinemünde. 25. und 30. jedes Monats früh. hlr. II. Platz 3 Thlr.
Christinestad nal monatlich.
var nach St. Thomas, Colon, Sava—⸗ nd. Am J. jedes Monats. Kajüte 300 Thlr., II. Kajüte 200 Thlr.
5. 7. 9] 11. August 2c ie folgenden Tage. Ein
ich. Zurück von Norderney Pl. Thlr. Ii. Pi. I. Thlr.
Sꝑ. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Rittergutsbesitzer Freiherrn
ind La Guayra. cher⸗Antweiler auf Grünhaus
8. Dem Lieutenant a. D. Friedrich von Solema . Frier die Kammerherrn⸗Würde, sowie .
Den Bureau⸗Vorstehern im Ministerium für Handel, be und öffentliche Arbeiten, Kanzlei Rath Au gust randt und Rechnungs-Rath Wilheim Liebenowy, den Geheimer Kanzlei Rath und Geheimer
Fahrzeit 12 bis 14
Uhr früh. J. Pl, Mai u. s. w.
Nach Borgä: un Nach Hel singfors, mittags 10 Uhr. Fahrzeit 72 Stunden.
Sonnabends Vor⸗ . NI. I Thlr., II. Pl.
fors. Jeden dritten w. Vormitt. 11 Uhr.
Nach der Insel Borkum. Montag, Mittwoch, Freitag weiten Tag. Aus Borkum zurück d r / II. Pl. 125 Sgr.
6 Uhr früh. . Täglich 1— Uhr
er Insel Norderney. T
bo, anlaufend Reval und Helsin glich. Fahrzeit 4 Stunden.
Sonnabend, als: am 19. und 21. August u,
harakter resp. als
ebenfalls tä Rechnungs. Rath zu v
Nachmittags, zurück 2
Kriegs-⸗Ministerium. Der als Lokal⸗Baubeamter der Militär— Verwaltung zu Potsdam ,,, Baumeister Hauptmann ist zum König— lichen Land⸗Baumeister ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die bisherigen Baumeister Anton Mathy und Er nst Backe sind zu Königlichen Kreis-Baumeistern ernannt und als solche resp. in Kempen und Wreschen angestellt worden.
Der Kreis-Baumeister Klein ist' von Wreschen nach Schroda versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
In der nächsten Woche vom 5. bis 10. August C. findet nach §. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Biblio⸗ thek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vor— mittagsstunden zwischen 9 und 12 Ahr gegen die darüber aus— gestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Ramen der Entleiher, und zwar von A— Hi am Montag und Dienstag, von -K am Mittwoch und Donnerstag, und von 8— am Freitag und Sonnabend.
Berlin, den 29. Juli 1872. .
Die Königliche Bibliothek.
Nichtamtliches. Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 2. August. Zu dem Bericht über die Reise Sr. Majestät des Käisers und Königs von Coblenz nach Wiesbaden am 27. v. Mts. ist berichtigend zu bemerken, daß Se. Majestät Sich von Eltville aus nach Schlangenbad begaben, um daselbst Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Earl von Preußen einen Besuch abzustatten und bei Höchstderselben das Diner einzunehmen. .
Heute Vormittag sind Se. Masestät der Kaiser und König von Homburg nach Nürnberg abgereist. .
— Ihre Majestät die Kagiserin⸗-Königin war gestern Abend in dem Concert in den Rhein Anlagen anwesend. — Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät hat der König— liche Kammerherr Freiherr von Spieß übernommen.
— Zur Erleichterung des Verkehrs der an den Grenzen des Zollvereins wohnenden Bevölkerung mit dem benach⸗ barten Auslande ist es auf Grund des §. 115 des Zollgesetzes vom J1. Juli 1869 gestattet, solche Gegenstände, welche vom Inlande nach dem Auslande mit der Bestimmung gehen, um Dort verarbeitet und vervollkommnet zu werden, demnächst ͤ ollfrei in das Zollvereinsgebiet zurückzubringen. Wie eine ich aufgestellte Zusammenstellung derartiger, im Jahre 1871 gemachter Zugeständnisse ersehen läßt, ist solcher Verkehr besonders an der Grenze gegen Oesterreich von Erheblichkeit gewesen. In der Provinz Schlesien und zwar im Haupt⸗Amts⸗ bezirke Liebau sind nach Oesterreich u. a. 1884 Ctr. rohes Lei⸗ nengarn zum Verweben zu Drillich, Packleinwand und Segel⸗ tuch, sowie größere Posten gebleichtes Leinen⸗ und Baumwollen⸗ garn zur Herstellung von Ereas ausgeführt worden, im Bezirk Mittelwalde 1174 CEtr, rohes eindrähtiges Baumwollengarn zur Bleiche und in den Bezirken von Myslowitz, Neustadt und Ratibor größere Quantitäten Leinengarn, Leinenzwirn und Leinwand zu gleichem Zwecke. Auch Maschinen und Maschinentheile aus Holz und Eisen gehen aus diesen Bezirken vielfach zur Reparatur nach Oester⸗ reich. — Auch in Schleswig⸗-Holstein war der desfallsige Ver⸗ kehr nicht unbedeutend; es wurden von dort namentlich: Lein— wand zum Mangeln, Wollen⸗ und Baumwollenwagren zum Färben und Appretiren, Strohhüte zum Garniren, Gußeisen⸗ wagren und Maschinentheile zur weiteren Verarbeitung zc. nach dem Ausland geführt und demnächst zollfrei wieder ein⸗
ehracht. — Aus der Rheinprovinz wurden hauptsächlich Ma—⸗ en nr, für Spinnereien und Webereien, sowie aschinentheile zur Repgratur und Ergänzung nach England gesandt, wäh— rend in der Provinz Hessen Nassau mehrere Seidenbandfabriken in Frankfurt a. M. . Begünstigungen für größere Polen roher ungezwirnter Side und Floretseide, die zum Färben und Appretiren im Auslande bestimmt waren, in An⸗ spruch genommen haben. — Mehrere Handschuhfabrikanten in Luxemburg, Bonneweg, Hollerich zc. führten 12,600 Paar farbige zugeschnittene Handschuhe und 7536 Stück weißgegerbte ickelfelle, von denen erstere im Auslande genäht, letztere ge⸗ i. worden waren, zollfrei wieder ein. ö
In größerem . fand solcher Verkehr auch aus den Grenzdistrikten Bayerns statt. Derselbe, umfaßte nach Oester⸗ reich namentlich Maschinen und Maschinentheile, musikalische Instrumente, Uhren, Holz und Messingwaaren, Lederwaaren, Gewehre c,, die reparirt werden sollten, außerdem aber auch 1608 Pfd. rohe Leinwand zum Bleichen, 3119 Pfd. Baum— wollengarn und 159390 Pfund Leinengarn . Verweben, 3004 Pfd. Leinwand zum Färben, 175,271 Pfd. rohe Baum⸗ wollenwaaren zum Bedrucken und zur Appretur. In der Schweiz wurden für bayerische Rechnung Maschinen reöparirt,
Staats ⸗Anzeiger.
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
1872.
Kupferplatten gravirt und Baumwollengewebe gebleicht und gefärbt. — An der Grenze des Königreichs Sachsen besteht dieser Verkehr hauptsächlich mit solchen Gegenständen, die zum Bleichen, Weben, Färben, Bedrucken, Appretiren, Be⸗ sticken u. s. w. nach Oesterreich aus- und demnächst zollfrei zurückgeführt f ; kommen für 1871 namentlich folgende wichtigere Gegenstände in 325 Ctr. Baumwollengarn, 3,993 Ctr. Leinen⸗ garn, 121 Etr. Wollengarn, 1664 Ctr. Baumwollenwaaren, 277 Etr. Leinwand, 56 Etr. Wollenwaaren. mehrfach Maschinen, Instrumente, Holzwaaren ꝛc. zur Repara— tur in das Ausland gegangen. — In Württemberg und Ba⸗ den hat ein derartiger Veredelungsverkehr in größerem Um⸗ fange nach der Schweiz stattgefunden; es wurden aus Württem⸗ berg u. a. ausgeführt c. 3060 Pfd. Rohseide zum Färben und Sl, 150 Pfd. rohe Baumwollengewebe zum Färben, Bleichen, Bedrucken, aus Baden dagegen 3162 Pfd. Rohseide zum Fär—= ͤ ben, 18,881 Pfd. seidene und halbseidene Bänder zum Appre⸗
doiriren und Färben, 66,025 Pfd. rohe Baumwollen⸗ gewebe zur Appretur, außerdem Maschinen und Maschinen⸗ theile zur Reparatur u. s. w. — Die in den übrigen Zoll—⸗ vereinsstaaten für solchen Verkehr gewährten Zollbegünstigun— gen sind von geringerer Erheblichkeit gewesen.
= Der General⸗Major und Inspecteur der 3. Ingenieur⸗ Inspektion, von Biehler, hat ssch in dienstlichen Angelegen—⸗ heiten nach Wesel begeben.
— Am heutigen Tage hat der Umzug der Ahtheilung für das In validenwesen des Königlichen Kriegs⸗Ministeriums nach dem Dienstgebäude, Leipzigerstraße 19, dem früheren Militär⸗ Kabinet, begonnen.
— Auf dem Artillerieschießplatz bei Tegel fand Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ vor dem Commandeur der Garde-Artillerie-Brigade statt.
— In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten ist von dem Magistrat in Beziehung auf die Wohnun eine dringende Vorlage eingegangen, worin der Genehmigung der Versammlung dazu beantragt, das der Stadt zugehörige Terrain bei Treptow für die Bebauung nutzbar zu machen, daß demnach die Regulirung der Straßen und Wege, Herstellung der Verkehrsstraßen und ünter der Be⸗ dingung sofortiger Bebauung die Verpachtung des vorhandenen Bauterrgins auf dreißig Jahre erfolge.
Projektes beantragt der Magistrat ihm die Summe von 136,000 Thalern zur Dis position zu stellen. In der Motivirung der Vorlage führt der Magistrat aus daß so wenig die Stadt sich dazu ver— leiten lassen dürfe, in die Privatspekulation irgendwie einzu⸗ greifen oder selbst Spekulation zu treiben, dieselbe dennoch im Hinblick auf den jetzigen Nothstand die Pflicht haben werde, zur Bewältigung desselben unter Wahrung ihres volkswirth⸗ schaftlichen Standpunktes die möglichen Mittel anzuwenden. Als ein solches sei nach sorgfältiger Erwägung der eben ge⸗ machte Vorschlag befunden worden, und ersuche er deshalb, denselben möglichst schleunig zu genehmigen, damit schon zum 1. Oktober dieses Jahres mit der Ausführung der Sache vor⸗ Der stellvertretende Vorsteher Halske, nachdem er diese Vorlage wörtlich verlesen hatte, er— suchte die Versammlung, sofort die Dringlichkeit derselben anzuer ; kennen, damit derselbe sodann gedruckt, von der Geldbewilli— gungsdeputation 2 r
nerstag zur Beschlußfassung gelangen könne. Mitte der Versammlun
Aufstellung
Betracht: 1 Es sind aber auch
eute das
Prüfungsschießen tegiments
Zur Ausführung des
, n .
werden könne.
— — 2 —
vorberathen Da aus der g gegen diese Anerkennung der Dring⸗ lichkeit, weil die Versammlung nicht beschlußfähig sei, ein Widerspruch erhoben wurde, so erklärte der stellvertretende Vor⸗ sitzende, daß er nach diesem Widerspruch für den nächsten Sonn abend oder Montag eine Extrasitzung anberaumen werde.
— Der neue Regierungs-Präsident zu Minden Herr von Eichhorn hat am 30. v. Mts. sein Amt angetreten.
Cöln, 1. August. Gestern Abend passirte, Schwalbach kommend und auf der Reif i fen, die Kronprinzessin von Italien unsere Stadt. Die⸗ elbe hatte zu Coblenz ihre Fahrt unterbrochen, um Ihrer Majjestät der Kaiserin⸗Königin einen
Wesel, 30. Juli. Der General⸗L ist seit zwei Tagen hier anwes vereinigte westfälische Artillerie⸗Brigade auf der spellner Haide zu inspiziren. Die Schießübung wird in 14 Tagen beendet sein.
Bayern. München, 31. Juli. Der König hat unter dem 24. Juli folgendes Handschreiben an den Rektor der Universität München gerichtet: .
Mein lieber Kectoi. magnisicus Dr. v. Döllinger! Es ist Mir ein freudiger Gedanke, daß die vierhundertjährige Gedenkfeier der Hochschule in Meine J egierungszeit fällt, dem Blühen und Gedeihen dieser altehrwürdigen enschaft Meine wärmste Theilnahme zugewandt. Gerne nehme Ich Ihre Einladung zur Säkularfeier entgegen und
als bei dem Fackelzuge, welchen Ich Berl ele der Alma Ma ö
zunächst von e nach Ostende begrif⸗
Besuch ahzustatten. ieutenant v. Vodbiels ki end, um die zur Schießübung
Gründung der Münchener denn stets habe
werde sowohl bei dem Festzu Ihnen als dem derzeitigen wissen will, anwesend sein und das Ver Proreftor und dein Reichsrathe Dr. v. 1. zu empfangen. Schon jetzt spreche Ich dem Festko Eifer, mit welchem sich dasselbe die Würde der läßt, Meine vollste Anerkennung aus. Möge d schule nach aber hundert Jahren in gleicher Weis Bayerlandes sein, wie sie es in dem wechselreichen Jahrhunderten stets gewesen ist. Ich verbleibe Ihr wohlg
⸗ ter dargebracht nügen haben, Sie mit dem besonderer Audienz mite für den regen. Feier angelegen sein Münchener Hoch- eine Zierde des Laufe von vier 8 König