1872 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2

i

2

. . .

K 2

.

K

j

Petroleum rafsinirtes (Standard white) 6 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.) loco 14 Thir., pr. diesen Monat 131 Ihlr., K 13149 Thlr., Septem- ber Oktober 131. à 13 34 R bez., Okto ber- November 133 a * bez, November - Dezember 135 Thlr., Dezember-Januar 135 Br. Spiritus pr. 1h Liter à 100 pot. 10,000 pot. mit Fass r. diesen Monat 23 Thir. 14 à 18 Sgr. bez., August-Septem- er 22 Thlr. 29 à 26 à 28 Sgr. bez., September- Oktober 20 Thlr. 14 11 à 13 Sgr. bez., Oktober- November 18 Thlr. 23 à 20 8gr. bez., November-Dezvember 18 Thlr. 6 Sgr. Br., 18 Thlr. 4 Sgr. G., April-Mai 1873 18 LIhlr. 15 Sgr. bez. Gek. 40, 00 Liter. Kün- digungspreis 23 Thlr. 17 Sgr. . Spiritus pr. 100 Liter a 1090 pot. 10,000 pCt. obne Fass loco 24 Thlr. 2 Sgr. à 246 Thlr. bez. Weizenmehl No. 0 11x à 103, No. O uĩ. 1 106363 à 4. Roggen- mehl No. O0 8 à 75, No. 0 u. 1 73 à Z pr. 100 Eilogramm Brutto un versteuert inkl. Sack.

Danzig, 2. August. (Westpr. Ztg.) Weizen loco heute in ganz vereinzeltem Geschäft; circa 160 Tonnen wurden von ganz vereinzelten Reflektanten aus dem Markte entnommen. Bezahlt wurde für: bunt 125pfd. 793 Lhlr., hellbunt 123 - 9ptd. 80 Thlr., hochbunt glasig 129pfd. S2 IThlr, 130 - Ipsd. S335 Thlr. Kegulirungspreis für 125pfd. bunten lioforungsfihigen 80 Thlr. Termine höher gefordert, Auf Lieferung 126pf. bunt pr. August 80 Thlr. Br.“, pr. Angust- September 783 hir. bez., hr. Sehbtember - Oktoher 7öz Thlr. Br., 76 Thlr. G, pr. April Mai 75 Thlr. bez. u. Br. Roggen loco in ruhiger Fendenz Um- satz 10 Tonnen. Es bedang 119 20pf. 49 Fhlr., 1239fd. 56 Thlr, bez. Regulirungspreis 120pfd. lisferungstfihigen 47 Fhir, inl. 4 Thlr. Termine matt. Auf Lieferung iü20pfd. pr. Septem- ber-0kteber 477 Thlr, bez., 48 Thlr. Br.. pr. April Mai 458 Ihlr. Gld. Gerste loco frische 1I5pfd. 45 Thlr. Hafer, Erbsen loco ohne Geschäft. Hübsen loco 190 -= 101 Thlr. bez, pr. August September 196385 Thlr. Br, pr. Scptember-Oktober 105 IThlr, Br. Alles pr. Jonne von 26000 Pfd. Zollgewicht. Spiri- tus loco nicht zugeführt.

Stettänn, 2. August, Nm. 1 U. 32 M. (LT. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 66 —- S0. August 783. August-September 78 bez., September - Otztober 715 Br, 745 G., Frühjahr 737 bez. Koggen 43 51; August-Soptember 193, Septemhber-Oktober 4593 bis 506 - 505, RFriübjahr 5Iz bez. Rübösl 235, Angust 238 Br., Sebtember - Oktober 235 Br., 235 G. Spiritus 24 bez., August 246 = 24 bez. u. G., August. September 23 Br., 2333 G., Sep- tember-Oktober 203 Br., Frühjahr 185 Br.

Fasern, 2. August. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Otr.) Kün- digungspreis 5lz. Gek. 1000 Ctr. pr. August 5Iz-— 5I, August. September 5lJ, September-Oktober 5Iz, Herbst 514, Oktobor- November 51, November Dezember 50, Frühjahr 1873 —. F. Spiritus (mit Kass) (pr. 100 Titer 10, 900 pGt. Tralles). Kündigungspreis 237. pr. August 235, September 22, Okto- ber 19, November 173, Dezember 173, Januar 1853 —– , April- Mai im Verbande 181.

KRKreslamn, 2 August, Nm. 1 U. 58 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pGt. 233 Thlr. bez., 235 G, 233 Br. Weiten, weisser 226 266 Sgr. gelber 222 bis 252 Sgr. Roggen 57 176 Sgr. Gerste 39 —– 148 Sgr. Hafer 124 - 136 Sgr. pro 200 Zollpfund - 100 Kilogramm.

Mag eclenurg, 2. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 82 -- 8h LIhlr. Roggen 53 59 Thlr.ů, Gerste t 63 Thlr., Hafer 47—- 5 Ihlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowadre wesent- lich höher aber in beschränktem Verkehr, Fermine geschüfts- los. Loeg ohne Fass 245 Thlr., pr. August 21, pr. Septem- ber 2333 Thlvr., Okthr. 211 Thlr., Novbr. 197 Thin, pr. Dezember 184 Thlr. 3 10,000 pgt. mit Uebernahme der Gebinde à 15 Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus still. Loco 22.

Cäölm, 2. August, Nm. 1 L. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schän. Weizen ermattend, hiesiger loco 8.15. fremder loco 7.223, pr. November 6.777, pr. März 6.255. pr. Mai 6.27. Roggen ün verändert, loco 5.15, pr. November 4317, pr. Mär 4.255, pr. Mai 4273. Rübil stils, loco 13, pr. Oktober 122, pr. Mai 1873 12, Leinöl loco 133.

HHannRbHaan'rgz, 2. August, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen und Roggen loco geschäftslos, auf Termins ruhig. Weizen pr. August. September pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 154 6., pr. September-Oktober 127psd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 1487 G., pr. Oktober - Jovember 127psd. pr.

1000 Kilo netto in Mk. Beo. 146 G., pr. November- Bevember

M33 Gd. Roggen pr. August - September 1009 Kilo netto in Mk. Bco. 953 6d., pr. September - Oktober i600 Kilo netto in Mb. Beo. 98 Gd., pr. Oktober - November 1669 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Gd, Dbr. November - Dezember 1600 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Gd. Hafer fest. Gerste still,. Rüböl flau, loco 235, br. Oktober z33, pr. Mai 233. Spiritus fest, pr. 100 Litor 190 p9t. pr. August 17, pr. Oktober November 15 Pr. April- Mai 156 preuss, Thaler. Kaffee fest, Umsatz 20560 Sack. be- troleam still, Standard wbite loco 123 Br. 12 G., pr. August 125 (., pr. Septbr. Dezemher 127 G. Wetter: Bewölkt.

HKrenmerm, * Angust. (w. T. B.) Petroleum fest, Stam. dard white loco 18 Mark 50 Pf.

Arastecham, 2 August, Nm. 4 U. 30 M. (V. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen ruhig. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 1783. Raps Pr. Oktober 396. Büböl loco 41, pr. Herbst 40z, pr. Mai 1853 418. Wetter: Bewölkt.

Antwerpenm, 2. August, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreid émarkt (Schlussbericht, Weizen behauptet, dänischer 35. Roggen matt, Taganrog 159. Hafer vernach- üssigt. Gerste matt, französische 17.

Fetroleummarkt (Schlussbericht). Rassinirtes, Type weiss, loco und pr. August 47 bez, 47 Br., pr. September 47 bez. u. Br., pr. Oktober 477 bez., 473 Br, pr. September - De- zember 475 bez., 48 Br. Fest.

Honred one, 2. August, Nm. (W. T. B) Getreide markt (Anfangsbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 24,470, Gerste 4650, Hafer 49,780 Qrtrs.

Fremder Weizen höher gehalten.

Honmeleorz, 2. August, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss für sämmtliche Getreide- arten fest, aber rubig zu äussersten letzten Montagspreisen. Wetter: Regen.

Hiäverrmool, 2. Angust Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz Sog0 oder 1000 B. Kunhig, Preise unverändert. Tagesimport 4000 Ballen haupt- sächlich brasilianische.

Haven ocl, 2. August, Vm. 11 II. 10M. (W. T. B.) Baum- wolle; Mutnmasslicher Umsatz S- 10000 Ballen. Still, Preise unregelmässig. Tagesimport 4659 B. Orleans September - Vor- schiffung 97, neue Ernte 96. Amerikanische aus irgend einem Hafen 95 d.

KEiverzpwool, 2. August. (W. TL. B)

( Baumwollen · Wochenbericht)

Bank —, Wiener JTnionbank —,

Hi verpogcl, 2. August, Nm. 9 g * ekulation und

Schlussbericht). 10900 ümsatz, davon für xport 200 Ballen. Fester. ö . Middl. Orleans 10, middling amerikanische 983, fair Dhol- lerah 68; middl. fair Dhollerah 65, good middl. Dhollerah 5, middl. Dhollerah 45, Bengal 4, nom fair QComra 73, good fair Gomra 74, Pernaäm 10, Smyrna 8. , 92.

Mam hegte, 2. August, Nm. (W. F. B.) 12 Water Armi- tage 1, 12r Water Taylor 117, 20r Water Micholls 132, 30r Water Gidlow 15, 30r Water Clayton 157, 40r Mules Mayoll 145, 40r Medio Wilkinson 166, 36r Warpcoßps Qualität Rowisand ö, 40 Double Weston 1645, 60r Donble Weston 183, Printers 161 260 S3 pfd. 132. Müässiges Geschäft, Preise fest.

Fri, 2. August, Nm. (W. T. B.) (Brodoktenmarkt.) Rüböl behauptet, pr. August 89. 50, pr. September - Dezvembér 92.50, pr. Januar-April 93.75. Mehl ruhig, pr. Angust 65.00, pr. Sep- tember - Oktober 60.59, pr. November - Februar 58.00. Spiritus pr. August 49.75 Wetter: Veränderlich.

St. Eetentshäaarts, 2. August, Nm. 5 L. W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg Ioco 51, pr. August 51. Weizen loco 12. Roggen loco 7. Hafer loco 3.90. Hant locRo 41. Leinsaat 9 Puch loco 147. Wetter: Veründerlich.

9 3 Baumwolle P

Eon als - camel AetE em- HKRänhge.

Herkörn, 2. August Wochenbericht der Coursbewe- gung an der Berliner Börsèe:

26. Inland. Werthe. ] Ausländ. Werthe. Juli. OQest. Silb. Rente ' ; Prss. 4zproz. Anl. . 102 1860er Loose 4progægæ. 96 8965 J R. Prm. Anl. v. 1864 St.- Schldsch., S803 , 4665 Prämienanl.. 12 Amerikaner Bankantheil. Italiener... ...... Berl. Hand.. Ges. 1542 , r Jabaksoblig. DPiskonto - Ges. 25 Tabaksaktien RKassenverein. Rumün. Anleihe. Schls. Bankverein COes tor. Kreditakt. Berg. · Mk. Eis enb. ,,, Borl. Anh. Darinstidter .... Brl.Ptsd. Mgd. Luxemburger... Görlitzer Meininger ...... Brsl. Schw. Erb. Oest. St.-B. 6 CGöln-Mindener Siidb. (Lomb. . Wechsel. Wien k. 8. ...... Petersburg k. S.

Rechte-Od. -U. Oberschlos. Rheinische

8 , 49

6

Krenleam, 2 August, Nm. IU. 58 Mo. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers. Schlesische 3zproxz. Pfandbriefe Sog - v5 bez. u. G., do. Rentenbriefe 96 bez. Oesterreichische Banknoten 91 bez. Russische Banknoten 82 bez. Oberschles. Stamm, aktien Lit. A. n. C. 214 bez. Oder-Lter-Bahn-Stammaktien 127 bez. u. 6. Breslau-Schweidnitz-Ereiburger Stammaktien 1385 G. 4z3proxz. Oberschlesis che Prioritäten Lit. G. —; Lit. H. 993 Br. von 1869 191 bez. Aarschau-Wiener Stanmaktien —.

Franka Carkt a. II., 2. August. (W. T. B.) Fest.

(Anfangscourse.) Amèérikaner 9g6z. Kreditaktien 18600r Loose w. Franzosen 351. Lombarden 2182.

bör. Wiener Unionbank —. Neueste französische An- eihe —.

Kæanrkefaant a. ., 2. August, Im. 2 L. 30 M. (W. T. B) Fest. Neue Hranzösisché Anleihe ss g. Kontinental-Eisenbahn— bau- Aktien 116, Hahnsche Effektenbank 130, Wiener UGnion-

bank 283. e

(Schlusscourse,) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel STI. Londoner Wechsel sz. Pariser Wechsel g2. Wiener Wechsel 106. Franzosen, alte, 3513. Franzosen, neue, —. Hessische Ludwigsbahn 181. Böhmische Westbahn 3653. Lombarden 2185. Galizier 2573. Elisabethbahn 2647. Nord- Westbahn 2325. Elbthal 196. Gotthardbahn 1063. Oberhessen Sas. Albrechts bahn- Aktien 1847, do. Prioritäten 84. Oregon odr , Kreditaktien 35335 Baer. Prämien- Anleihe 1123, do. Militär Anleihe 100. Nene Badische 1023. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 88zr, do. nicht vollbez. 91. Russ. Bodenkredit 923. Nene Russen 90. Türken 523. Silberrente 60z. Papierrente 653. Minden-Loose 965. 1860er Loose 945. 18646r Loose 158. Ungar. Anleihe Silz, do. Loose 1138. Raab- Grazer Loose 825. Gömörer S55. Bundesanleihe 1005. Ame- rikaner de 1882 56J. Darmst. Bankaktien 486. Meininger B. 60; do. nene 1509. Schuster Gewerbebank 1365. SVüddentsche Bodenkredit 1128. Deutsch-österreichische B. 181. Italienisch- deutsche Bk. HFranco-hollünd. B. —. Franz. ital. B. 102. Central- Pfandbriefe 98. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 155. Brüsseler Bank 107z. Berliner Bankverein 14053. Leipziger Vereinsbank 1068. Frankfurter Bankverein 1457, do. Wechs- lerbank 11335. Centralbank 11. Antwerpener Bank —. Englische Wechslerbank 633. Baltischport 8S5z. New- Yorker 6proz. Anleihe g5z. South Eastern 73.

Kranke fankt a. I., 2. August, Ab. (W. T. B.)

Matt.

Rente

belebt. Neueste französische Anleihe 8ͥ3z, Resnitatè 4 Fres.

20 Centimes.

(Esekten- Sozietit.) Amerikaner 96, Kreditaktien 3541, 1860er Loose 945, Kranzosen 3513, do. neue , Galizier 2573, Lombarden 219, Silberrente 665, Papierrente 6075, Elisabeth- bahn —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch- österreich.

Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —.

H anna Hbaar g, 2. August, Nm. (W. T. B.) Fest.

(Schlussçgurse.) Préuss. Thaler 1493. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 66z. Oesterr. Kreditaktien 364z. do. 1860er Loose 94. Eranzosen 751. Raab- Grazer Lobse 84. Lomharden 4657. Italien. Rente 67. Vereinsbank 1213. Kom- merzbank 12635. Nordd. Bank 1835. Prov. -Diskonto-Geseilsch. 155. Anglo-deutsche Bank 12353. Bänische Landmannbank 161. Wiener Loignbank 216. 646er Russ. Prämien-Anl. 1235. 666er 5 Prämien- Anl. 1237. Amerikaner de 1882 915. Diskonto

pt.

Wechselngtirungen:; London lang 13 Mk. 77 Sh., London kurz 13 Mk. 93 Sh., Amsterdam 35.90, Wien S3z, Baris 192, Petersburg 28.

Heinzig, 2. Angust. Leipzig-Dresdener 255 bez. Magde- burg - Leipz. Lit. A. 259 Gd.; do. Lit. B. 1035 bez. Thürin- gische 1573 Gd. Anhalt Dessauer Bank Braunschweiger Bank Weimarische Bank 120 à 20 beæ.

wier, 2. August. (W. T. B)

Vorbörse, 2. Depesche, Ereéditaktien 333 00, Franzosen 333.99, 1860er Loose 104. 00, 1864er Loose 145. 60. Galizier 242.50, Anglo- Austrian 308 50, Franco. Austrian 125.70. Unions—- bank 255 30; Maklerbank 132900, Nord westhahn Z19. 50, Lom. barden 206.80, Silberrente 727.29, Napoleons 8.833.

W. T. B.) Fest, Unionbank Hausse.

proz.

Sprechende Woche des Vorjahres eine 18,713 FI.

Wiem, 2. August. (U. T. B) Wochenausweis der ge⸗ sammten L'ombardischen Eisenbahn vom 15. bis zum 21. Jun. 'bbg30 El. gegen l, 173512 FI. der entsprechenden Weochs des Vorjahres; mithin Wochen- Mehreinnahme 72, 217 FI. Bis. herige Mehreinnahmen vom 1. Januar 1862 ab 934, T3 i'

Amate elena, 2. August, Nm. 4 U. I5 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 597. Oesterr Papierrente Februar - August verz. 593. Oesterr. Silberrente Jnnuar- Juli verz. 6535. Oesterr. Silberrente April- Oktober verz- 65. Oesterr. 1860er Loose 5ß3. Oesterr. 18640r Loose 157 Pbroz, Russen V. Stieglitz' '. 5proz., Russen VI. Itieglit; 85§. 5proz. Russen de 1864 972. ö Prämien- Anl. von 1864 216. Russ. Prämien-Anleihe von 18665 . Russ. Eisen. bahn 228. G6proz. Ver. St. pr. 1852 985. 5proz. neue Spanier 293. 6proz. Türken 52x.

Londoner Wechsel, kurz 12.98.

Hernederz, 2. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Regen.

(Anfangscourse.) gonsols 92, Amerikaner 913, Italiener 67, Lombharden 183, Türken 52, neueste französische Anleihe 45 à 4 Prämie.

HLonmncdom, 2 August, Nm. 4 U. (W. T. B)

Consols pr. Sept. 2. Italienische 5prozent. Rente 673. Lombarden 1813. 5proz Russen de 1822 93. 5proz. Russen de 1854 —. Silber 605. Türkische Anleihe de 1865 5215. 6proꝛ. Türken de 1869 6335. 6proz. Verein. St. pr. 1882 91 1

Wechselnotirungen: Berlin 6.25. Hamburg 3 Monat 13 M. 114 Sch. Frank furt a. M. II935. Wien 11 Ff 37 Rr. Paris 26.00. Peters burg 3153.

Earigz, 2. Aügust, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Lest.

3proz. Kente 56.20, neueste Anleihe de 1872 S9. 35, Anleihe de 1871 87.70, Italien. Rente 68.90, Franzosen —, Lombarden —, Türken 54.60.

Ears, 3. August, Nm. 3 UL. (W. PT. B.) Fest.

Anleihe de 182 89.25.

(Schlusscourse,) 3proz. Rente 5620. Anleihe de 1870 87.65. Anleihe Morgan —. ltalienische 5proz. Rente 69.30. ltalienische Tabaks - Obligationen Franzosen gestempolt) 763.75, do. neue —. COesterr. Nordwesthahn =. x Eisenbahn- Aktien 181.25. Lombardische Prioritäten 265. 00. Türken de 1865 54.70, do. de 1869 325.50. Türkenloosèe 180.00. proz. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 (ungest.) 105.50. Goldagio S.

rr Fetter koma, 2. August. Nm. 5 U. (w. T. B)

(Sohluss- Course.) Wechsel London 3 Mt. 32136.

do. Hamburg 3 Mt. 291½,. do. Amsterdam 3 Mt. 165. do. Paris 3 Mt. 347. 18640r Prämien-Anl. (gestplt.) 1512. 1866er Prämien- Anl. (gestplt.) 1523. Imperials 6. 14. Grosse Russische Eisenbahn 140.

Mekreinnahme von

Neueste

Dividendenfestsetzungen. Schle fer bau Aktien. GCosellschaft Nuttlar. Die Div. für das

Geschäftsjahr 187) 1-72 beträgt z pGt 3533. j Silber-

General- Versammlungen. 7. August. Zuckerfabrik Glauzig. Gen. Vers. zu Leipzig. 28. Maschinenfabrik Esslingen. Ordentl. Gen. Fers. zu Esslingen. Kündigungen und Verloosungen.

Elbinger Erels- Obligationen 1. Emisslon. Das Verzeichniss der per 872 ausgeloosten Stücke, die vom J. Januar 1873 in Berlin bei der Direktion der Diskonto-Geseilschaft einge- löst werden, siehe Ins. in No. 180.

Löbauer Kreis- Ghligatlonen. Das Verzeichniss der aus. geloosten, zum 1 Oktober cr. rückzahlbaren Oblig. siehe Ins. in No. 1806.

Langensalzaer Stadt- Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausgeloosten, zum 1. Oktober cr. rückzahlbaren Oblig. siehs Ins. in No. 180.

Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften.

Der Status der Bremer Bank, der Hagdeburger Prigat- bank, der Oldenburgls cken Landesbank, der PFrovinzlal- Aktien- Bank dos Grossherzogthums Posen, der Käalnischen Privathank, der Danziger Privathank, der Häbecker Kommerz- Bank, der Bank des Bęerlinor Kassßen-Vereins, der Städtischen Bank zu Ereslau, der Frankfurter Bank und der dentschen Grund-Eredht- Bank zu Gotha per ultimo Juli cr. siehe ins. in No. 186.

Sohieferhau-Aktien - desellschaft zu Hutilar. Die Bilanz vom 31. März 1872 siehe Ins. in No. 180.

Tele ruRꝶFEr6scHae Vi 6sernzenehexEelage v. 2. August. i , 8 * 4 * 2 —— —w— St. gemeine Me Ort. n . . h

1g Himmelsansieht

schön. bewölkt.

Bar. Abw Leinp. Khw EP. L. v. NM. R. v. M. 19.67

13,8

Wind.

9

7 Constantin. 3561 Moskau . .. 327, 9

C., schwach. V., schwach. 3. August. SW. , schwach. N., schwach. bedeckt. Windstille. bedeckt. SW. , schwach. wenig bewölkt. W., 8. schwach. bedeckt. ) NW., lebhaft. halb heiter. ͤ WS W., mässig. * ͤ JS W., sehwach. * 12 3 NW., schw. heiter. 12,8 0a 8 W., 8. schw. trübe.) 12, SW. , sehwach. bewölkt. 13,3 —–0, 1 W., schwach. bedeckt. 1l,4 I, 0 S., schwach. bewölkt. 14.9 SOC., schwach. heiter. 11.5 —1, 4 NW.: schw. zieml. heiter. 13 WSW., sehw. bedeckt. 9, —, S 8SVW., schwach. heiter. 121 S8 me., still. bemöltzt. 12,66 W]NW., mässig. bewölkt. I, NW., s. schw. 10,8 1,8 S., schwach. 114 - 142 We mãssig. 106 = 0, 8 M., schwach. 10,6 1.7 8 VW., mässig. II, 0 - 1, s SO. , schwach. 12, WSW. , schw. Il, 1, S 8SW., schwach.

1

/ heiter. Christians. 334, Hernõsand 62,56 Fetersburg 334.1 Stoc;kholn? 3?) Skudesnäs r,. Frederiksh

Helningör. ] Moskau .. 330,1 Memel... . 33:

Flensburg . 333,9 Königsbrg. 355, . Putbus ... 330,7 3, Kieler Haf. 333,39 Cõslin 334, 1 1,5 Wilhelmsh. 333,3 Stettin.... 334,2 2, Gröningen Bremen. .. 3

Haparanda. 331, 9;

.

JJ

bewölkt.) trübe. s,

trübe, NKehel. heit, gest. Reg wolkig. bewölkt.) Regen.

Münster .. 3 Torgau ... 3! Breslau V5. 32 Brüssel ... 33 n,. 33:

Lombardisché

das Böckler'sche Kind wieder aufzufinden. sporschungen nach dem Verhleib des Kindes, haben aber leider bisher nur sopiel ergeben, daß dasselbe wahrscheinlich von der hiesigen Gegend allmälig weiter entfernt worden ist.

theilen.

Nachforschungen betrieben werden.

mungen Kenntniß zu geben.

liche Veränderung erlitten haben, eine mit demselben vorgenommen sein mag.

In seraten⸗ Expedition dez Neutschen Reichs Anzeigers und Löniglich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Steckbriefe und Untersuchun gs Sachen.

.

das vermißte 41jährige Kind Anna Böckler betreffend. Am 24. Juni d. Jist zu Treuen hei Loi in Neu-⸗Vorpommern zie Mährige Tochter des Domänenpächters Böckler daselbst, Anna Igler verschwunden. Das Kind hat kurzgeschnittenes, blondes Haar, ane Augen und eine stark gebräunte Gesichtsfarbe. sich ist dah Echnittnarbe. Tas t e , , , , , in rothbuntes schottisches Kleid, eine röthliche Schürze, einen braunen

nit schwarzem Sammet garnirten Strohhut, weiße Strümpfe und 13 Augen: grau, 14) Nase und Mund: gewöhnlich, 15) Zähne: gut,

16) Bart: im Entstehen, j7) Kinn: rund 18 Gesichtsbildung: oval 3 Gesichtsfarbe: gesund, 20) Hände und ; ;

ware Lederstiefeln. w Die sorgfältigsten Necherchen am Orte des Verschwindens haben ine Spur von demselben ergeben, so. daß es mindestens als höchst unwahrscheinlich angesehen werden muß, daß das Kind durch einen Aufall .

. daß dasselbe in verhrecherischer Weise geraubt und daß diefer Raub von einer der vielen Zigeuner und Landstreicher⸗Banden ver ibt worden ist, die als Hausirer resp. Gaukler von Dorf zu Dorf

pandern und die größeren Städte, sowie die Hauptverkehrswege mei⸗ den, häufig in den Wäldern oder im Getreide lagern und gewöhnlich

in mit Plänen überzogenen und mit Pferden oder auch Hunden be—⸗ pannten Wagen mit Weib und Kind das Land bettelnd durchstreifen. Anscheinend besteht unter diesen Banden eine förmlich organisirte Ver- findung, indem sie an gewissen Centralpunkten, einsam belegenen Dörfern, die sie auf ihren Wanderungen berühren, durch Mittelsper⸗ sinen von einander Nachricht erhalten.

Es ist im hohen Grade wahrscheinlich, daß das verschwundene

Kind in die Gewalt einer solchen Bande gexathen ist und seitdem be⸗ iändig aus den Händen der einen in die dat anderen befördert wird, um dadurch den Nachforschungen nach seinem Verbleib entzogen zu Leider haben diese Nachforschungen auf eine sichere Spur Es ist bisher gerichtlich nur festgestellt, daß an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten drei der vorge · dessen sogar wohlgetroffenen Fhotographischen Abbildung der Anng Böckler hatten, daß sie aber

perden. . noch nicht geführt.

Kind bei sich geführt nach Angabe mehrerer mit einer vorhandenen

haben, Zeugen

Banden ein eine große Aehnlichkeit

shriebenen Gesichts züge sprechende

dieses in ihrer Gesellschaft gesehene Kind bei ihrer demnächst stattge·

fundenen Festnahme nicht mehr bei sich führten. Bei der ersten dieser Vanden, die am 10. d. Mts. zu Swinemünde verhaftet ist, wurde jenes Kind gesehen als dieselbe am 25. Juni auf der Zecheriner Fähre

Vei der zweiten, die an demselben aße in der Stadt Pencun im RNandower Kreise, verhaftet worden s war das Kind am 39. Juni, als sie Pecun passirte, gesehen wor den, bei der dritten endlich hat man das Kind am 8. Juli in dem

nach der Insel Usedom übersetzte.

Dorfe Wartin unweit Pencun noch kurz vor der an dem Abend desselben Tages daselbst stattgefundenen Verhaftung derselben gesehen. ju dieser Bande gehörige Weibspersonen hatten bei ihrer polizeilichen

Jernehmung angegeben, das Kind in einem nahe belegenen Wald gebracht und dort erwürgt zu haben. Vor Gericht haben sie jedoch diese Angaben widerrufen, und die stattgefundenen Ermittelungen haben auch keine Umstände ergeben, die für die Richtigkeit dieser An⸗ saben sprächen. Vielmehr erscheint es bei Weitem wahrscheinlicher,

daß es dieser Bande, welche am Tage ihrer Verhaftung von einem

Gendarm verfolgt ward, gelungen sein wird, sich vor ihrer Ergrei⸗ sung des Kindes zu entledigen und dasselbe in die Hände einer ande⸗ Auf welche Weise dies geschehen ist, hat

ten Bande zu befördern.

bisher noch nicht aufgeklärt werden können. Die Mitglieder der erwähnten drei Banden, welche hartnäckig

leugnen, überhaupt ein fremdes Kind bei sich gehabt zu haben, sind

in gerichtliche Haft genommen, und es wird gegen dieselben beim

hiesgten Gericht die Untersuchung wegen Menschenraubes resp. wegen egünstigung dieses Verbrechens geführt. Zu einem befriedigenden Ergebniß kann die Untersuchung jedoch nur führen, wenn es gelingt,

Das Interesse der Untersuchung verbietet es zur Zeit, nähere hierauf bezügliche Nachrichten mitzu⸗

Da das Kind anscheinend aus den Händen der einen Bande in

die der andern übergeht, so kann nur ein rasches und entschlossenes Handeln bei Ergreifung einer solchen Bande, in deren Händen das Kind vermuthet werden darf, zu dem erwünschten Ziele führen. Leider sche nn die Schuldigen . ;

der Landbevölkerung grassirenden, Kabergläubischen Furcht vor Zigeu⸗ nern zu verdanken, und wird dadurch den Behörden ihre Aufgabe in Der einheitlichen Leitung der Recherchen stellen sich aber dadurch große Schwierigkeiten entgegen, daß aus den verschiedensten Gegenden häufig die Nachricht eingeht, daß das Kind in den Händen dieser oder jener Bande resp. einzelner Landstreicher ge⸗ ichen worden sei, ohne daß ein weiterer Bericht über die näberen Un slände, sowie darüber erstattet wird, ob und mit welchem Erfolge die Es ist sogar nicht selten der Fall, daß man das Kind an einem und demselben Tage an weit von ein Es wird daher ein Jeder, der eine Spur von dem Verbleib des Kindes entdeckt zu haben glaubt, gebeten, persönlich Alles Aufzubieten, um darüber Gewißheit zu er langen, und sofort der nächsten Polizeibehörde von seinen Wahrneh An die verehrlichen Zeitungsredaktionen aber ergeht das Ersfuchen, die ihnen von Privaten zugehenden Nach⸗ lichten ungesäumt zur Prüfung an die nächste Polizeibehörde gelan· gn zu lassen. Die sämmtlichen Polizeibehörden aber, und insbeson. dete Diejenigen der kleineren Städte und Dörfer, ersuchen wir dringend, sich den Recherchen nach dem Verbleib des Kindes mit Allen ihnen zu Gebote stehenden Kräften zu unterziehen. Falls dabei di Feststellung der Identität des Kindes in Frage kommen sollte, so wolle man nicht unberücksichtigt lassen, daß wahrscheinlich in Folge der Verwahrlosung, welcher das Kind seit seinem Verschwinden aus.

ihr Entkommen nicht selten

hohem Grade erschwert.

ander entfernten Orten gesehen haben will.

rsetzt gewesen ist, die äußere . ö . i hf n olche vielleicht a ichtli

Indem wir schließlich an die Pslizeibehörden das Ersuchen rich lin alle Nachrichten, die auf die Spur des Kindes zu führen ver—

mögen, uns ungesäumt und schleunigst unter der Adresse »Königliches

Frelsgericht, Untersuchungsrichter« zugehen zu lassen, bitten wir die äimmtlichen Zeitungs - Redaktionen um Veröffentlichung dieser Be— lanntmachung. Stettin, den 24. Juli 1872. . Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.

Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch im höheren Auf—

lage mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wir

emjenigen, durch dessen Bemühungen das vermißte Kind wieder auf⸗

Rückfalle hier in Untersuchungshaft befindlich

BVesonders sennt! milienname; Marsch, I Vornamen., Herrmann Eugen, 3

dasselbe an ciner unterhalb der linken Brustwarze befindlichen Das Kind, welches hoch⸗ und plattdeutsch spricht, trug

verunglückt ist. Es ist vielmehr der dringendste Verdacht ent.

Die bisherigen Nach⸗

der unter

Oeffentlicher Anzeiger.

Erneuerter Steckbrief. Der wegen schweren Diebstahls im gewesene Tischlergeselle

Herrmann Eugen Marsch ist am 6. Marz er. aus dem hieflgen

BGefängnisse entsptungen. Es wird erfucht, ihn im Betretungsfalle festzunehnmien und uns durch Transport

zuzuführen. Wriezen, Signalement. h * e⸗

burtsort: Pillau, 4 Vlufenthaltsort: Berlin und Königsberg i. Pr, 5) Religion evangelisch, 6) Beschaftigung: Tischler, 7 Größe 5 Fuß 4 Zoll / 8 Alter? 23 Jahr, Y) Statur: mittel und kräftig, 10 Haar: dunkelblond, 11) Stirn: frefi, 12 Augenbrauen: dunkelblond,

26. Juli 1877 Königliches Kreisgericht.

Füße: proportionirt, 1). Sprache: deutsch. linken Hand eine Narbe und eine Warze. Bekleidung: I) eine grau⸗ leinene Hose; 2 ein blau und weißgestreiftes Nesselhemde; 3) eine blauwollene gewirkte Unterjacke, roth eingefaßt; pantinen; 5) graue Gummihosenträger mit Lederansatz; 6) ein Paar weißwellene Socken, defekt und mit grauer Wolle gestopft. Wriezen, den 26. Juli 1872.

Handels⸗Register.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 153 eingetrage⸗·

nen Firma: Carl Tilger folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli i872 am 30. Juli 1872. Guben, den 30. Junst 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

* 6 n. Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: wi, ,,. Bezeichnung des Firmen -⸗Inhabers: Tuchfabrikant Eduard Adolph Laubsch in Guben. Ort der Niederlassung: Guben. Bezeichnung der Firma: A. Laubsch. Eingetragen 7 . Guben, den 30. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. II des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts Zwei woselbst die offene Handelsgefellschaft: und als deren Inhaber: die Kaufleut? und Hof -⸗Lieferanten Johann Carl Lehmann und

J. C. Lehmann

Johann Albert Lehmann, hierselbst, vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 27. Juli 1872 am selbigen Tage eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gefellschafters

Johann Albert Lehmann aufgelsst und die Firma durch Erbgang auf den Kaufmann Johann Carl Lehmann über— gegangen. Vergleiche Nr. 507 des Firmenregisters. Unter

ö. . ö Nr. 507 des Firmenregisters ist eingetragen: Bezeichnung des Firmen-Inhabers:

Kaufmann und Hoflieferant Johann Carl Lehmann, hierselbst.

Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma: J. C. Lehmann. Potsdam, den 27. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ist ad Nr. 9 Col. 8 zufolge Verfügung

vom 25. Juli 1872 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist in „Silberstein jr.“ verändert, und diese neue Firmg unter Nr. 287 des Firmenregisters eingetragen.

Auch für diese neue Firma ist vom Inhaber derselben, Kauf. mann Joseph Silberstein hierselbst, seines Ehefrau Rosalie, geb. Nauenberg, Prokura ertheilt.

Neu⸗Runpin, den 25. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Die Handelsgesellschaft Eduard Mamroth zu Posen hat für ihre in Posen unter der Firma Eduard Mamroth bestehende Handlung Nr. 166 des Gesellschaftsregisters dem Kaufmann

Adolf Czapsli zu Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser

Prokurenregister unter Nr. 157 zufolge Verfügung vom 31. Juli 1872 heute eingetragen. Posen, den 1. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 3143 die Firma Paul Nippert hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Nippert hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 29. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 812, die Aktiengesellschaft 3 Her reel Wechs lerbank gesellschaf

Besondere Kennzeichen: Am kleinen Finger der

4) ein Paar Holz.

zufolge Verfügung vom 29. Juli 1872 am

Folio 289 die Firma:

* Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen Expedition von Itudolf Mosse in Gerlin, Leipzig, Jamburg, Frank- furt a. M., Hres lau, Galle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 376 die Firma O. Mützel . 9 Maehrengasse und als deren Inhaber die Frau Apotheker Ottilie nel geb. Gebel zu Maehrengasse, am 27. Juli 1872 eingetragen worden. , Neisse, den 29. Juli 1872. . , Königliches Kreisgericht. Ferial⸗Deputation.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes eingetragen und zwar: . 3 in unser Firmenregister bei Nr. 82, betreffend die Firma „Jacob Epstein zu Halberstadt“: ö . Der Kaufmann Simson Epstein ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Epstein als Gesellschafker eingetreten und die unter der bisherigen Firma fortbestehende Handels gesellschaft nunmehr unter Nr. 101 des Gesellschaftsregisters eingetragen. s . b) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 101 (früher Nr 82 des Firmenregisters): Firma der Gesellschaft: Jacob Epstein, Si der Gesellschaft: Halberstadt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Jacob Epstein, b) der Kaufmann Sim on Epstein, beide zu Halberstadt, . und ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 31. Juli 1872 begonnen hat, berechtigt. Halberstadt, den 1. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 bestehenden Handelsgesellschaft C. Schulenburg K Eomp. zu Gr. Ammens— leben zufolge Verfügung vom 30. Juli Cr. Folgendes eingetragen:

Col. 2. Firma der Gesellschaft: die Firma der Gesellschaft ist in „Heinrichs, Riecke 8 Comp.“ geändert. Col. 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Mitgesellschafter: der Parttkulier Johann Christian Schulen⸗ burg und der Ackermann Johann Andreas Graeger zu Gr. Ammensleben sind aus der Besellschaft ausgeschieden, dagegen folgende Personen:

der Gutsbesitzer Heinrich Riecke zu Gr. Ammensleben,

der Gursbesitzer Simon Riecke zu Gutenswegen und

der Oekonom Simon Heinrichs zu Gr. Ammensleben in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jetzt

dem Ackermann Johann Mathias Heinrichs,

dem Ackermann Johann Friedrich Koecke und

dem Gutsbesitzer Heinrich Riecke zu Gr. Ammensleben, und zwar in der Art zu, daß wenigstens zwei von diesen Per— sonen die für die Gesellschaft verbindlichen Erklärungen abgeben müssen.

Neuhaldensleben, den 31. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Unter Nr. 187 unseres Firmenregisters ist die Handlung H. Wesser in Suhl und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wesser daselbst ein—⸗ getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. uhl, den 27. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die hier domizilirte 3

Firma: „Eduard Winkler“ und als deren Inhaber der Färberei⸗ und Druckereibesitzer Eduard . in Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 23. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Auf Fol. 99 des hiesigen Handelsregisters ist heute unter der Firma „Salzgewerkschaft zu Salzderhelden“ eingetragen: Seit dem 274. Juni 18723 bis Johannis 1875 bilden den Vorstand die folgenden Personen: I) erstes Vorstandsmitglied oder Salzgräfe der Kaufmann August Küster in Salzderhelden, 2 n, , ö der Lohgerbermeister Georg Wiese n Einbeck, drittes Vorstandsmitglied der Bauermeister und Vollmeier Friedrich Hesse in Drüber, erster Ersaßmann der Oekonom Grorg Hesse in Salzderhelden, zweiter Ersatzmann Kaufmann Ernst Hettling dafelbst, 6 i erleben! der Tischlermeister Heinrich Uhde junior aselbst. Einbeck, den 1. August 1872. Königliches Amtsgericht. Schreiber.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf

. Robert Nolle, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Robert Louis Philipp Rolle in Lüneburg,

Abtheilung II.

so wie die Bemerkung eingetragen, daß der Firmeninhaber mit seiner Frau, geb. Eggers, nicht in der in Lüneburg sonst geltenden statuta · rischen Gütergemeinschaft lebt.

Lüneburg, den 31. Juli 1872. Königlich Preußisches ö Abtheilung II. Keuffel.

Königliches Kreisgericht zu Iserlohn.

In unser . ist zu Nr. 71 Folgendes eingetragen: Die Kaufleute Adalbert Speyer zu Berlin und Gustav Speyer zu Iserlohn sind in das Handelsgeschäft des Isidor Speyer hierselbst als Gesellschafter eingetreten und sst die nunmehr unter der Firma J. Speyer zrrm. hierfelbst be= stehende Hande ls cf ihn] unter Nr. 196 des Gesellschafts⸗ registers einget agen zufolge Verfügung vom 19. Juli i872 am 20. Juli 1873.

Unter Nr. 195 des Gesellschaftgregisters ist die, am . Juli 1872

errichtete, offene Handelsgesellschaft J. Speyer jümion zu Iserlohn,

r . 2

nen wird, hierdurch eine Staatsprämie von „Zzchch Thlrn.“ ern.

Potsdam, den 30. Juli 1872. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Kc 2. . 26 ͤ . wien, z. August sowie die am 15. Juli i872 errichtete Zweigniederlassung' in Berlin

betreffend, folgender Vermerk: ͤ ö; i853 . Der Geheime Sekretär a. D. Moritz Lyon zu Breslau ist als ein ,, 20. Juli 1877 eingetragen, und sind als angestellter Direktor in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. 1) der Kaufmann Isidor Speyer zu Iserlohn,

heute eingetragen worden, ö 2) der . Adalbert Speyer zu Berlin,

Breslau, den R, Juli 9. rricht. Abtbeil 3) der Kaufmann Gustav Speyer zu Iserlohn. Königliches Stadtgericht. beilung J. Jeder Theilhaber ist befüigt, die Gesellschaft zu vertreten.

In unser Prokurenregister Nr. 674 ist Ottomar Degenkolb hier Unter Nr. 1 esselben Registers ist zufolge ö Ils Prolurlst der hier bestehenden in unserem Gesellschaftsregister 23 rene . eee . heb b. e,, . Nr. ol? eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer Wechsierbank Die unter der Jirmqg Flageolet & Gregor hierselbst be—⸗ zu Breslau heute . worden, mit der Beschrankung daß er standene Handelsgesellschaff ist durch wechfelseitigé Ueber. zur Zeichnung der Firma per procura nur in Gemeinschaft mit einkunft aufgehoben. einem Mitgliede des orstandes oder mit einem zweiten Proturisien ö , In unser Firmenregister ist unter Nr. 259 die Firma Franz

der Gesellschaft berechtigt ist. , ,. und als , der Kaufmann Franz Flageolei

Breslan, den 29. Juli 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. ju Iferlohn am 21. Jul jsf eingetragen.

bewölkt. *)

Wiesbaden 3: . bewölkt, trübe.

ö,, Cherbourg 3535, Havre 336, Carlsruhe . 330, Paris 335,

) Max. I6, 3. Min. 7, WSIV. mässig. ) Gestern Nachmittè Strom 8. 9 Nachts Regen. 9 Gestern starker Regen. *) Regen in Intervallen. und Regen.

11,5 W., schwach. 1.86 02 SW. , mässig. 12, N., mässig. bedeckt. 12.5 We, mässig. Gewitter. 12, S VW., schwach. bedeckt. 106 W., schwach. bedeckt. As- Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Handelsmann

Nachts Regen. ) Gestern Nachmittag idol Hermann Woche ist die gerichtliche Haft wegen wieder

W. schwach. Strom S. lr Unterschlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat achmittag Regen. 9 Gest. cht ausgeführt werden können. Es wird ergebenst ersucht, den 9) Gestern Nacht Gewitter r osche im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihmn sich r ui denden Gegenstanden und. Geldern an die Königliche Stadt- gte Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 36. Juli 18732. nhigliches Stadtgericht. Abblheilung für iinterstichungssachen. Kom- n II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der ꝛc. Wosche ö Jahr alt, am 25. Dezeniber 18338 in Berlin geboren, 5 Fuß doll groß und hat einen schwarzen Vollbart.

Gegen- wärtige Woche.

l

Italien. Gsterr. Bank zu 108.00 lebhast gehandelt. (Schlusscourse) Papierrente 66.25. Silberrente 72.45. 18549r Loose 94.10. Bankaktien S52. 00. Nordbahn 209 26. Kreditaktien 333.90. Franzosen 333.00. Galizier 242.50. Kaschau-0Oderberg 192.70. Pardubitzmer 179.29. Nordwestbahn 219.10, do. Lit. B. 186.10. London 110. 60. Hamburg SI. 56. Paris 43.009. Frankfurt 93.20. Amsterdam 91.70. Böbmische Westhahn 25390. Kreditloose 187.00. 1860er Loose 163.86. Lombardische Eisenbahn 206.9009. 1864er Loose 144.80. Unijon- bank 269.50. Anglo-Austrian 309.25. Austro-türk. 129.50. Na- oleons 88335. Dukaten 5.30. Silbercoupons 108.25. Klisabeth- bahn 218.709. Ungar. Prämienanleihe 107.60). Albrechtsbahn A. 17450. Rudolaphbahn —. MWiem, 2. August. (W. T. B.) Die Einnahmen der Lombar- dischen Eisenbahn (österr. Netz betrugen in der Woche vom 22. bis zum 25. Juli 688, 085 FI, èrgaben mithin gegen die ent-

w 1 G 1 O 91 O0 Y 8

ö . . dsgl. v. amerikan dsgl. für Spekulat.. . ...... ...... . Export 2 wir kl. Konsum ... ...... . 6. Wirklicher Export Import der Woche. ..... ...... ... r, , , . J , dsgl. v. amerikan. .. ...... ..... Schwim. n. Grossbritannien. ...... ...... fel, , men rn, ,, ,, d,, ge,, , ,.

—— 2