1872 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

iq r ovinzial Wechsler⸗ und Diskonto⸗Bank in Posen.

Auf Grund Beschlusses des ,, . und in Gemäßheit des §. 7 der Statuten i ern wir die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst auf, die zweite Einzahlung von

Ct. Oo Thlr. pr. Aktie,

sowie Zinsen à 4 pCt. seit dem 1. April cr. in der Zeit vom

5. bis 7. August er.

bei den nachbenannten Zahlstellen gegen Vorlegung der Interims— scheine zu leisten: in Posen bei unserer Kasse, in Berlin bei den Herren Gebr. Veit & Co., in Breslau bei den Herren Gebr. Alexander und Ishat Leipziger. Den betreffenden Interimsscheinen ist ein nach der Nummern folge ee, doppeltes w beizulegen. osen, den 17. Juli 1872.

Provinzial⸗Wechsler⸗ und Diskonto⸗ Bank in Posen.

Eckert. Martin Briske.

Coo Bekanntmachung.

Da mit dem 1 Juli ds. Is. der letzte Coupon der Serie IV. und II. zu den auf Grund der Allerhoöchsten Privilegien vom 1. März

18652 und 17. März 1862 ausgegebenen Elberfelder Stadt⸗

Obligationen 1. und III. Emission verfallen ist, so werden die

Besitzer dieser Ohligationen hiermit aufgefordert, sich zur Empfang⸗ nahme neuer Coupons für die ß Jahre vom 1. Juli 1872 bis dahin 1877, bei der hiesigen Gemeindefasse zu melden und dabei, Behufs des vorgeschriebenen Vermerks, die Obligationen vorzuzeigen.

Elberfeld, am 2. Juli 1872. Der Ober⸗Bürgermeister: Lisch ke.

Die städtische Schulden⸗ Tilgungs⸗Kommission: Wülfing. de erth. Keetmann.

2406

Obligationen der Stadt Creuznach.

Gemäß §. 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. März 1869 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß

am Montag, den 2. September .,

; Vormittags H ühr, im Stadthause dahier, die am 1. Januar 1873 zur Rückzahlung gelangenden Obligationen der Stadt i , durch das Loos bestimmt werden.

9 dieser Verloosung hat das Publikum Zutritt.

r, den 2. August 1872. . Der Bürgermeister. Die Kommittirten der Stadt⸗

gez. Küppers. verordneten.

gez. Polstorf. Sahler. Winckler.

M. 657

Warnung vor Ankauf meiner 2 Sola⸗Wechsel vom

5. April cr. pr. 27. Juli (r. über Thlr. 138. 1 Sgr.

24. August cr. 139. * . die an Ihre Ordre Messrs Jacob Aall C Son, Tvedestrand in Norwegen nicht angekommen, ,,, tragen.

J. C. edekind in Nordhausen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die erledigte Kreis⸗Wüundarztstelle des Kreises Mettmann oll definitiv wieder mit einem eigenen Kreis. Wundarzte hesetzt wer en. Wir fordern dieserhalb diejenigen Aerzte und Wundärzte J. Klasse, welche die betreffende Prüfung bestanden haben und sich um edachte Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns binnen 6 Wochen ihre Bewerbungen unter Beifügung der Approbationen, eines gebens-= laufes und eines Zeugnisses des Kreis -Landraths über ihre Führung einzureichen. Düsseldorf, den 16. Juli 1872. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Wechsel⸗ Advokat Julius von Meskö in Ungarn

hat seine Advokaturs⸗Kanzlei in Temesvär, Festung Domplatz, im Weiß ⸗Sändor'schen Hause. 1. Stock, und erbietet sich zur Ueber nahme aller in das Rechtsfach einschlägigen und persönliche oder . tliche Vertretung vor den Gerichts⸗, Finanz⸗ und politischen

ehörden betreffenden, so auch sonstigen Agenden, gegen mäßiges Honorar bei prompter Effektuirung der Aufträge.

Er flndungs Patente

M. 70 aller umd er a 1366

verschafft und verwerthet das internationale FH at ent -— Har ena

R. Gottheil, ö Ranpachstrasse 15 in Berlin. . Prospekte gratis u. franco. Sprechstunde 12 - 3 Uhr.

IM. 903

M. 9565)

Le falke lkenl k- HBevelveꝶ

à 6 Schuß kleine à 6 R. mittelgroße à 8 R. große a 10 R. inklusive Munition empfiehlt die Gewehrfabrik (L. 2301)

Gustay Unger in Leipzig.

M 86

Geschäfts⸗ Ueber sicht

libeneisen lisisl Ie tierung hit. n len ,, , ren in 1679 Etablissements.

Bestand am 1. Juli . Zugang im Juli..

*.

400680 ö w

1

Gesammtbestand am J. Nugust .. Gefahrenklasse A. B. 0. E. II. 1.

. M.

Tos, das

762 268 157

53

42 235 247 446

w 83533 6

860l

260160

68tz 16396 .

Personen in zach Etablissements.

Allgemeine Unfall⸗Versichtrungs⸗ Bank' in Leipzig. Der Vorstand:

Kleeberg.

In Stellvertretung: E. Körner.

2405

Courant. 82 343 29 62 487 20 2785778 3 452 793 24 734 067 19 477770 20 600/000 13/000 1484

8 *

ACtBävn.

Cassebestand

Wechse

Darlehen gegen Hypothek

Darlehen gegen Unterpfand ,, und Verschiedene

fffekten

Nicht , , 60 6 des Aktienkapitals ...... ... Bank ⸗Gebäude

Bank Inventar

11 1 1868

7 s v

Monats ⸗Uebersicht

der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro 31. Inli 1822.

Pg a vn.

r nn nne, Einlagen:

Neue Einlagen i. Mon. Juli *

Bestand am 1. Juli 1872 Thlr. 1.851.554. 13. 1. 1981518. 19. 5.

Courant. 10G σο

Rückzahlungen im Monat Juli

Thlr. T G5 G 073. 2. 6. 1185975. 16. 2.

Check⸗Conto

Die Direktion.

Thorn elle.

Aug. Hexgeler.

Mo elbstschmitrende Stopfbüchsen - Packung von

C. Otto Gehrckens. Ottensen Sambnrg,

* ve mi lo Sgr. 3.

Eingeführt bei fast all. ahnen, Dampfschiffen n. Fabr ken.

IM. No]

Frankfurter Aktien⸗Sprit⸗Fabrik.

Die von uns auf den 5̃. August er., Nachmittags 3 Uhr,

berufene erste ordentliche Genergl-Versammlung der Frankfurter Aktien⸗Sprit- Fabrik kann an diesem Tage nicht abgehalten werden Und heben wir dieselbe hiermit auf. Frankfurt a. O., den 1. August 1852 Frankfurter Aktien⸗Sprit⸗Fabrik. Die Direktion. J. Wetzlar. W. Krause.

2401

Anhalt - Dessaulsche Landesbank.

Lehersichit ann 316. Jalk A822.

A Gti a. geprägtes Geld 264, 959. Kassen-Anweisungen und fremde Bank- noten 26, 066. Wechselbestände 765, 046. Lombardbestünde 59.415. Effektenbestände 38, 067. Forderungen in laufenden Rechnungen. 2, Gl, 666. 12 Immobilien 20, 00. —2 Hypothekensorderungen (Abth. für Real- kreditgeschäfte) hᷣ20, C00:. Thlr. 1,400,900.

Aktien- Kapital

Emittirte Pfandbriefe 230.000.

Noten im Umlauf 997.754.

Depositen-Kapitalien 287.417.

Guthaben in lausenden Rechnungen 60.980.

Reserveotond 200. 000. 15,518.

Special · Reservefond Hie Direksdicm.

PDessnanm, 31. Juli 1872. Hermann Kühn. Ossent.

Fortan tritt zum Schlesisch⸗Rheinischen Verband⸗ Güter-Tarif ein Nachtrag IV. in Kraft, welcher ander⸗= weite Frachtsätze für Blei in Blöcken, Mulden c. und

. Rohzink, sowie anderweite Frachtsätze für sämmtliche R Güter im Verkehr mit Stalion Breslau enthält. . Druckexemplare des Nachtrages werden bei unseren sämmtlichen Verbandstationen unentgeltlich verabfolgt, so lange solche vorhanden sind. Berlin, den 39. Juli 1872. x Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

.

Pen ston

IM. 8io] Eröffnung

1 Stunden ob Zug, 3090 Fuß über Meer, prachtvolle

und Kuranst a. d. Zugerberg bei Zug (Schweig). Mitte M

*

ö

rat

2

. K ..

Schon ele

M. 1910 ai. ö. ernsicht, Rigi, Hochalpen,

urgkette, Albis c. Milde

Voralypenlnft, Parkanlagen Fichtenwalder, reizende Promenaden, komfortable Einrichtung für 100 Kurgäste, Damen⸗ ; 66. „Piano im Salon, Billard, Restaurgtion, große Trinkhalle, frische Kuh⸗ und Ziegenmilch, Molken und

inerglwasser, Douchen, kalte und warme Bäder, Wagen und Tragsessel für weiteren Transport.

billige Preise. rospełtus n . französisch, stehen zu Diensten.

ug, im Mai

Aufmerksame Bedienung, .

Hochachtungsvoll zeichnet

der Verwaltungsrath Schönfels.

E. S. Titl. Herrschaften werden , ihre Ankunft in Zug Tags vorher genau zu melden, damit sie mit .

erden

eigenen Fuhrwerke abgehro könne

, Nachwei

Bestand am 31. Juli 1872... ..

Conto-⸗Corrent⸗Kreditoren und Verschiedene

1193160907 16 33715 3 2325916 3

———

3

e ö. des an . der Nassauischen Landesbank und der Nassauischen Sparkasse am Schlusse des Monats Juni 1822.

L. Nassauische Landesbank.

Gesammtbetrag der A 26 Thlr. d

5 *

Landeskreditkasse⸗Anlehen von 1840 42.

Anlehen gegen Schuldscheine auf Na— men mit J

Schuld und Pfandbriefe (.́prozentige)

Schuld der Landesbank an den Staat.

Obligationen der Landesbank Lit. A.

Obligationen der Landesbank Lit. B. (Hprozentige) Obligationen der (4hprozentige) Einzulösende Banknoten Darlehen zur Ablösung von Reallasten gegen Hypotheken * an Gemeinden und Verbände Kontokorrente mit Bankhäusern und Privaten dergleichen mit a) 36 Nassauischen Spar asse b) . Kommunalland⸗ a Lombard⸗Vorschüsse Cedirte Kauf- und Steigschillinge Effekten Wechsel .... J Asservate und Vorschußzahlungen

ttt zu; Zinsen⸗Conto Provisions⸗Conto .... ... Verwaltungs kosten Bank⸗Immobilien .. Conto der Landesbank

Neservefonds der Landesbank Effekten des Reservefonds Cassa

1300000 Anlehen auf kurze Zeit 2

(4 5prozentige) I

SF Id ]

1293 90127

h/ 485 2j

6 889 3 e 655 s7

261.181. 6l5 000.

E60 6oõ IL l, 55] 51 zs

1 225/639

31,56 . 6 , 8 6/063 23 8 9065152 34 367 2 655 4

362336 7] hh 10100513

9 32654 15 15

1136563 29 1 1 01 27 14425

G, lb

ga 190m 6 ö 1

212941 4 201 (048 56

7 So S öl

EI. Nassauische Sparkasse. Eparkasse · Kapitalien . Einlagen auf Sparkassenbücher Lit. A.

*

* Lit. B. Geld⸗Depositen Darlchen gegen Hypotheken

ö ! Bürgschaft Lombard-⸗Vorschüsse Wechsel Effekten Conto mit der Landesbank . ..... ..... Asservate und Vorschußzahlungen

8h 3 18 94/071 66 gi 5M) 251

206 008

13 68 h d S3 5h 117396 .

Hierzu: Zinsen⸗Conto Propision Verwaltungs kosten Conto der Sparkasse Neservefonds der Sparkasse. ...... .... Effekten des Reservefonds

Cassa

e

, 7 518 28 11

310. 938

ö 7 4

Summ a Wiesbaden, den 31. Juli 1872.

2397

Durchschn. pro Tagu. Wagen *

SJ ils *

Sd S7

Direktion der Nassanischen Landesbank.

Allgemeine Bexliner Omnibus Alktiengess cha

1872.

3. 9 14.

Die Direktion.

Hier folgt die besondere Beilage

3 9. 8

II ghd tj

8 Dödosrsil :

22774165

]

!

] z

ö ]

1871. . Einnahme pro Monat Juli Thlr. 58.516. 20. —. Thlr. 27. , . 15. 39. 26.8

6.

Dentscher Nei

Preußis⸗

3 *

P Das Abonnement beträgt Thlr.? Sgr. 6G Pfg. s

für das Vierteljahr. sür den Raum einer Druchzeile

Anserlionspreis

y 82.

.

Sgr.

10 4 n. 5 , * 22 N * ö 1. ö ) 2 . . 6 716 . . 1 89 6 . 7 4.

Berlin, Montag,

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes

nehmen Bestellung an,

sür Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

8

*.

. . .

ö

82

1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober-Amtsrichter von Bülow zu Celle den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Kreisgerichts⸗ Sekretär und Kanzlei⸗Direktor, Kanzlei Rath Rieß zu Ragnit den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Unteroffizier Albert Wilhelm Carl Niebisch im Schlesischen Feld-Artillerie⸗Regi⸗

ment Nr. tz die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der folgenden, ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden und Ehxen⸗

zeichen zu ertheilen, und zwar: der Offizier⸗-De koration

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens: dem Geheimen Kommissions⸗Rath Franz Wallner zu Berlin;

des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens

Jsabella's der Katholischen: dem Fabrik-Inhaber und BVeigeordneten Bürgermeister Arthur Pastor zu Burtscheid, Kreis Aachen, des Königlich bayerischen Verdienst—

kreuzes für die Jahre 1870/71: dem in Eschweiler hei—

mathsberechtigten Geheimen Sekretär Sr. Durchlaucht des Her⸗ zogs von Arenberg, Johann Mathias Wilhelm Städtler zu Brüssel und dem stud. phil. Hermann Gilow zu Berlin; des Königlich sächsischen Erinnerungskreuzes für die Jahre 1870/71: dem Kandidaten der Theo⸗ logie Otto Bitthorn zu Brinnis bei Delitzsch; des Königlich württembergischen Olga⸗Ordens: dem Kaufmann Ferdinand Reichenheim zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hes⸗ sischen Verdienstordens Philipps des Großmüthigen: dem Gutsbesitzer Paul Felix Simundt zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Großherzoglich sächsischen Hausordens vom weißen Falken: dem Herzoglich sächsischen Hof Schauspiel⸗Direktor Friedrich Haase aus Berlin, zur Zeit Direktor der vereinigten Stadt⸗ theater zu Leipzig, der Ritter⸗Insignien erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich anhaltischen Ordens Albrechts des Bären: dem Oberst-Lieutenant a. D. Wer⸗ ner zu Gardel bei Gleiwitz; der dem Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Hausorden affiliirten goldenen Ver⸗ dienst⸗Medaille: dem pensionirten Hausvater der Korrektions⸗ Anstalt zu Zeitz, Joseph Lensch; sowie des Tu nesischen Nischön el Iftikhär⸗Ordens dritter Klasse: dem Kupferstecher und Professor an der Akademie zu Turin, Her⸗ mann Droehmer, aus Berlin.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Herrn R. Gericke in Aca— puleh zum Vize-Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Don Enrique Vaccino h Vasquez in Linares zum Vize⸗-Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Moritz Paul Stavenhagen in Calais zum Vize-Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnä⸗ digst geruht: dem Ober⸗Post-Inspektor Hoppenstedt in Hanno— der, den Ober⸗Postkassen⸗Rendanten Rötscher in Danzig und Schmid in Erfurt, den Ober-Post-⸗Kommissarien Hen folt in Darmstadt, Lüttke in Cöln, Moldenhauer in Breslau, Schülke in Königsberg i. Pr. und Wiederhold in Trier den Charakter als Kechnungs-Rath zu verleihen.

Zu Post« Inspektoren sind ernannt worden: der Ober⸗ Post⸗Kommissatius Kaiser in Oppeln und der Ober⸗Post⸗ Sekretär Heindorf in Duͤsseldorf.

Der Königlich preußische Haupt-Zollamts-Rendant Carl Friedrich Rudolph Wocke zu Emden ist zum Kaiserlichen und Zollamt Rendanten in St. Louis (Ober⸗Elsaß) ernannt

rden.

ö Ernannt sind zu Kaiserlichen Kataster-Inspektoren in Elsaß⸗

Lothringen: der Großherzoglich hessischs Steuer-Controleur

Ferdinand Johannes Ludwig Günther zu Metz, der

Königlich preüßische Kataster⸗-Conttoleur Conrad Linder zu

Lolnar, der Königlich preußische Kataster⸗Sekretär Thomas oppen zu Straßburg.

Bekanntmachung. . Unter Bezugnahme auf den §. 17 des Bundes -Gesetzes vom 21. Juli 1870, betreffend die Gründung öffentlicher Dar— lehnskasseñ und die Ausgabe von Darlehnskassenscheinen im Bereiche des Norddeutschen Bundes (Bundes-⸗Gesetzblatt S. 499), wird, hierdurch bekannt gemacht, daß am 31. Juli d. J. . ö. in solchen Barlehnskassenscheinen in Umlauf ge⸗ sind. Berlin, den 3. August 18322. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Elwanger.

Bekannt mac ung

Die guf die Dauer der Badesgison berechneien Postverbindungen nach den Nordseebädern auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt Keitum, Westerland) gestalten sich während des Monats August wie folgt:

l Von Husum nach Föhr und Sylt durch die Dampfschiffe Concordia« und »Sylt«: nach Föhr iglich mit Ausnahme der Sonntage; nach Sylt am Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonnabend. .

An den Tagen: 5. G4 7. 8. 9 190 , 13, 15., 19, 20., 21. 22 23/ 24. 26. und 27. August sind Wyt rep. Sylt, bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh von Hamburg, noch an demselben Tage zu erreichen. 4 365

Dauer der Ueberfahrt circa 3 resp. 4 Sylt ciren 5 Stunden. Wegen Nepargtur des Dampsschiffes Sylt« fallen die Touren am 2 5. 7. und 9. August aus. .

Von Flensburg über Dagebüll nach Wyk auf Föhr. Von Flensburg nach Dagebüll Personenpes täglich 1130 Uhr Abends nach Ankunft des aus Hamburg 510 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzuges in Dagebüll 7235 Uhr früh.

Von Dagebüll nach Wyk zweimal täglich mittelst Fährschiffes, dessen Abgang durch den Eintritt der Fluth bedingt wird.

Dauer der Ueberfahrt circa 15 Stunde.

3) Von Tondern über Hoyer nach Sylt. Von Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 113 Uhr Nachmittags nach Ankunft des 6 Uhr früh aus Hamburg abgehenden Eisenbahnzuges.

Von Hoyer nach Sylt während der Dauer der Reparatur des Dampfschiffes »Graf Bismarck« zweimal täglich per Segelschiff. Der Abgang des Schiffes ist von dem Eintritt 9 Fluth abhängig.

An den Tagen vom 6. bis 13. und vom 20. bis 27. August ist Sylt hei der Abfahrt von Hamburg mit dem Zuge 6 Uhr früh an einem Tage zu erreichen. .

In Westerland auf Sylt ist für die Dauer der Badesaison eine Posterpedition und Telegraphenstation eingerichtet.

Kiel, den 1. August 1872.

Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. In Vertretung: Lan genheim.

Königreich Pran s en.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem kommissarischen Vorsteher des technischen Eisenbahn⸗ Bureagus im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Eisenbahnbau-Inspektor Quensell zu Berlin, den Charakter als Bau⸗Rath zu verleihen.

Universität zu Berlin. Die hiesige Universität beging am 3. August (r. die jähr— liche Gedächtnißfeier ihres erhabenen Stifters, des Königs

gebäudes.

Se. Excellenz der Herr Kultus⸗Minister Dr. Falk, der General⸗Superintendent Büchsel und andere höhere Beamte wohnten der Feier bei. Dieselbe wurde mit dem Vortrage eines Gesangstückes der akademischen Liedertafel eröffnet, worauf der zeitige Rektor, Geheimer Regierungs⸗Rath Professor Dr. Do ve, die Festrede in deutscher Sprache hielt.

Der Redner besprach die Stiftung der berliner Universität, welche in einer Zeit erfolgte, wo der Staat an geistiger Kraft wieder zu gewinnen suchte, was er an physischer Stärke ver⸗ loren hatte. Auch unter sehr veränderten Verhältnissen habe sie während ihres über sechszigjährigen Bestehens sich bemüht, ihrer Aufgabe, ein Centrum deutscher Bildung zu sein, zu ent⸗— sprechen. Dieser Aufgabe werde sie bei Förderung ihrer litte⸗ rarischen Hülfsmittel, auch ferner nach besten Kraͤften zu ent⸗ sprechen suchen.

Demnächst wurden die Urtheile der Fakultäten über die eingegangenen Preisbewerbungsschriften, sowie der neugestellten Preisaufgaben bekannt gemacht, .

In der theologischen Fakultät erhielt den Königlichen Preis der Stud. theol. Franciscus Julius Gustav Zart aus Ostpreußen, einen städtischen Preis der Stud. theol. Wilhelm Nowack aus Berlin, einen zweiten städtischen Preis der Stud. theol. Franz Jentzsch aus der Provinz Sachsen. In der medizinischen Fakultät erhielt den Königlichen Preis der Stud. méd. Isidor Steiner aus Schlesien. In der philo⸗ sophischen Fakultät erhielt den Königlichen Preis der Stud. hil. Hermann Oldenberg aus Berlin und ein Aceessit

er Stu. phil. J. Münzer aus Schlesien.

Mit Gesang schloß die Feierlichkeit.

Finanz⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Ges. S. S. 192) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den im §. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehens⸗ Kassenscheinen am 31. Juli d. J. ein Betrag von 2,212,243 Thaler sich im Umlauf befunden hat.

Berlin, den 3. August 1872.

Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Elwanger.

Friedrich Wilhelm III., im großen Saale des Universitäts—

Preußische Bank. Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 31. Juli 1872. ö L Geprägtes Geld und Barren ...... ...... Thlr. 172489, 000 2) Kassenanweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenscheine 3,860,000 3) Wechsel⸗Bestände 126,649, 0900 3 Lombard⸗Bestände 2/238, 000 5) Staatspapiere, diskontirte Schatzanweisun⸗ gen verschiedene Forderungen und Aktiva P s

8) Bann ten n, Thlr. , ö 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs Berlin, den h. August 1872. Königlich Preußisches Haupt-Bank-Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Koch. von Koenen.

2815, 000

252, M6, 0)

2al 59 00

Angekommen: Der Unter-Staatssekretär des Ministe⸗ riums des Innern, Bitter, aus der Schweiz.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preusen. Berlin, 5. August. Se. Majestät der Kaiser und König trafen, wie bereits gemeldet, auf der Reise nach Gastein am 3. d. M. in Wels ein, wo Allerhöchst⸗ dieselben von Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Erzherzog Carl Lud— wig von Oesterreich erwartet wurden. Höchstderselbe hatte sich um 1 Uhr in der Uniform eines preußischen Ulanen⸗Obersten, begleitet vom Oberst⸗Hofmeister Baron Hornstein und einem Adjutanten, zum Empfang Sr. Majestät des Kaisers am Bahn⸗ hofe eingefunden. Vor dem Bahnhofe hatte sich ein zahlreiches Publikum versammelt. Um 1 Uhr 36 Minuten erfolgte die Ankunft Sr. Majestät, Allerhöchstwelche aus dem Wagen tra⸗ ten und den Erzherzog auf das Freundlichste begrüßten. Nach gegenseitiger Vorstellung der Suiten erfolgte in Begleitung Sr. Kaiserlichen Hoheit des Enzherzogs sofort die Weiterreise.

In Lambach wurde um 2 Uhr das Dejeuner eingenom⸗ men und um hr erfolgte die Ankunft Sr. Majestät in Salzburg, wo Allerhöchstdieselben von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, Höchstwelcher aus Berchtesgaden angekommen war, empfangen wurden. Auch am dortigen Bahnhofe, welcher auf das Festlichste geschmückt war, hatte sich ein zahlreiches Publikum zur Begrüßung Sr. Majestät eingefunden.

Se. Majestät nahmen Wohnung im Hotel »Zum Erzherzog Karl«, wow um 6 Uhr ein Diner von 20 Couverts mit dem Erzherzog Karl Ludwig stattfand. .

Gestern früh 8 Uhr gedachten Se. Majestät der Kaiser und König Sich zum Besuche der Kronprinzlichen Herrschaften nach Berchtesgaden zu begeben und Abends wieder nach Salzburg zurückzukehren, um heute die Reise nach Gastein fortzusetzen.

Die Königliche Familie beging am Sonnabend das Gedächtuiß des Geburtstages König Friedrich Wilhelms III. Die zur Zeit hier anwesenden Mitglieder be— gaben Sich nach, dem Mausoleum in Charlottenburg. Dieses, sowie die Bildsäule im Thiergarten und der Denkstein der Luisen⸗Insel waren mit Blumen geschmückt. Die neue Reiter— statiie im Lustgarten trug einen frischen Lorbeerkranz in der Hand.

Die Königliche Akademie der Künste feierte den Ge. burtstag durch eine öffentliche Sitzung. Der Pęofessor Pr. Daege begrüßte die Versammlung, worauf der Sekretär der Akademie, Professor Dr. Gruppe, den Jahresbericht verlas.

Seitens der Universität wurde die Gedächtnißfeier ihres Stifters in der Aula begangen. An derselben betheiligten sich der Minister der geistlichen u. s. w. Angelegenheiten Dr. Falk, sämmtliche hier anwesende Professoren und zahlreiche Studi— rende. Nachdem der akademische Gesangverein die Beethovensche Komposition »die Himmel rühmen des Ewigen Ehre zc.« vor⸗ getragen, hielt der zeitige Rektor der Universität, a Dr. Dove, die Festrede. Un dieselbe schloß sich die Verkündigung der für das nächste Jahr gestellten Preisaufgaben sowie der Namen derjenigen Studirenden, die aus der diesjährigen Kon—⸗ , als Sieger hervorgegangen waren. Ein Chorgesang schloß die Feier.

Auch den Mitgliedern und Freunden der Königlichen militär-ärztlichen Bildungsanstalten gab der Stif⸗ tungstag dieser Institute Veranlassung, den 3. August festlich zu begehen. Die Feier, an der u. A. der Prinz August von Württemberg, sowig einige andere höhere Offiziere und eine große Zahl von Militärärzten theilnahmen, wurde durch den , des »salvum fac regem« eroͤffnet, worauf der General-Stabsarzt Dr. Grimm nach Begrüßung der Gäste eine Uehersicht über den Stand und die Entwickelung der Anstalten im letztverflessenen Jahre gab. Nach dem Vortrage eines Eleven des Friedrich⸗Wilhelms-⸗-Instituts folgte sodann die