1872 / 182 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Elsenbahn-Prlorltäts-Aktlen und Obllgatlonon.

Bank · und Industrle-Aktlen.

Banken.

Industrie · Faplers.

Filsen-Briesen

Raab- Graz (Präm. - Anl.) Ung. Galiz. Verb. Bahn Ungar. Nordostbahn ... Ostbahn ...... ..

do. Vorarlberger 1

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

Brest-Grajewo

zernowitz ... O. II. Em. III. Em. Mãähr. - Schles. Centralb. . Nlainz- Ludwigshafen ... Oest. - franz. Staatsb., alte Ergãnzungsneta Oesterr. Nordwestbahn. Lit. B. (Elbethah Kronprinz Rudolf-Bahn. 69er Südõösterr. Bahn (Lomb.) neue. do. Lomb. Bons, 1870, 7 v. 1875. v. 1876... . v. 1878. Oblig. . .. ,

Charkow-AsowC. ......

do. in Lvr. Str. X6. 21 Charkow - Krementschug

Jelez-Orel

do. Kursk- Charkow

K-(Chark.-Asow (Oblig.)

Kurs k-Kiew'

do. NMosco-Rjãsan NMosco- Smolensk Qrel-Griasy Poti- Tiflis

Kjasan-Koslow. . ......

KRjasehk-Morczansk Rybinsk-Bologoye do. Schuia - Iwanowo. . .. Warschau-LTerespol

do.

do. do. do.

II. Em.

deine. . Warschau-Wiener II. .. kleine III. Em. 5 kleine

J

18 S G G w 8 8 3 ä e d d d d d d d .

55

13 u. 1/9 14 u. 110 11 u. 17 13 u. 119 165 u. 1.11 do.

do.

/I u. 1s7 do.

13 u. 19 do. do.

I1s5 u. 1/11 II u. 110 do.

. do.

o. 13 u. 159 do. do. 15 u. 1111 1/3 u. 19 11 u. 117 14 u. 1/10 5 u 1 1I u. 1s7 172 I. 118 do. do. 15 u. 111 I u. I0 do. do.

5 do. 5 do. 5 1M n 1 5 do. do. do.

13/1 u. 13/7 d

17I4u. 17/10 16 u. 1111

5 1A u. 110

1.1 U. 177 890 B6 154 u. 15/10

2 ö 74b2 6G 9 IIb 72, B S4etwbz 6 751 bz 83 be G 16336 294 ba 28432 91 baßB S5 baz B S9 nba 8örbe G 2ö9gbz B 259ba B 98 retwba G Mb 993 ba 99356 35 5 873 h2 88 6 ö 5609 B 94 ß 94 TetwbaßB 9156 9566 S7 ba B 946 5 69 9656 9666 Wb. C 95ba 6 S635 ba , bu C 969 ba Il iba e Shetwbrꝛ G Sl tet ba B g4 etw bz B 923 ba 836 967 be 963 br 965 ba 96 5b

Bank- und Industrle-Aktlen.

Pir. v o ien

Barmer Bank- V. .. zerg.- Märk. 6095. Berliner Bank do. Bankverein Berl. Kassen -V... do. Hand. - Ges. do. Wechsler-B. zraunschweig do. Kredit 7090 zremer Bresl. Disk. Bank. de 49g Centr. - Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. Hdl. Coburg. Kredit ... PDanz. Privat-Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 6099. Dessauer Landesb. do. neue Deutsche Bank ... do. HIyp. -B. 40095 do. Unionshb. 50h Diskonto- Komm. .. do. Provinz. 609 Genf. Kredit in Liq. Genossengh. - Hanh do. ncüue 50), Geraer Bank Gewerbe-Bank. .. Gothaer Zettelbank do. Grundkredit Hamb. Kom. -Bank do. Hyp. - Br. 403 do. Hyp. Rent. Br.

6

2

23111 25

81 Z 1 II

w

ö

D 2

Hannoversche Bank 5

HyIp. (Hübner). . . . do. A. I. Preuss.. Leipziger Kredith.« Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Brivat-B. Mecklb. Bodkr. 409, do. Hyp Meininger kKrg qt ĩ do. neue do. Hyp. -B. 400 Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit ... Losener Pro Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Pr. Cntr.-Bod. 4095 Ritterschaftl. Priv. RKostockmr Bank .. Sächsische Bank.. do. Kredithank Schles. Bank-Ver. . Stett. Ver.-B. 503h Südd. Bod. Kred. . Lhüringer Vereinsb. Hbg. ... Ver. -Bk. Quistorp. Weimarische

O

87

I I CI I C

=

Si L D D

*I 8 ö

8

8 K r 6

2

SI SI & R

do

381

11 do.

L de .

r 8

c 8

21 A0

= * C O G = 31

* de

46. 1.

0. III. do. do. do

LI.

S

fr. Zins

11 ö,.

lo ii. 7 II u. 7. J

11 7

121 1h B 11560 B 1315b2 6 1405bz 6 255 6

7.6 zb

120 1ba6 1297h2z 6 12etwbz 6 1176 139b2 B 131 1b2 1365 bz 6

1. 1146

1114 bz G 1165 6

96 ba 6

11862

1. 38ba ß

1552 B 6 . e. 6 12232 2756 Iba 6 1542 6 756 117 1b⸗ 6 1386 l55bz B 13 IIõ th 126b2 6 1056

85956

110562 B 11456

101 6 SSetwbz & 1153 B

1455 bz 1086

102 zetwbz &

1897 6 209b2z 6G 196b2z 6 13362 6 1321 b2

112 6twbz B

71218

160h2B

13578 6 170 5h26 1055b 6

711466

13372 6 120 6b 168 5b2 6

712606

Pr. Bodkr. H. B. Kdb. do. do. unkdb. III. do. do. do. III.

Pr. Ctrb. Pfdb. kKdb. do. do. unkündb. de de, dh

11 11111

OG

e

De e e Fr

u. 10 I u.. do.

)DYz bz 7. 1022 b2

100*b2 1016 1044 6 98Gr* bz 6

Berl. Br. (Tivoli). . do. Unionshr. .. do. Masch. -B...

Chemn. Maschf. . ..

Dessauer Gas

do. do. neue Dtsoh. Eisenb. -B. . Eisenbahnbed do. Görlitzer. do. Nordd. . .. do. Oberschl. .

Hann. Masch. Fbr. Kgs. u. Laurahütte. Lauchhammer

Minerva Bg. - A....

Phönix Bergw. ...

do. do. Lit. B.

Pr. Bergw. -ObI. ..

Schl. Bergh. -G. ...

do. St. Pr.

Stolberger Zink ..

119287

2

.

ö

is,, Do n G deen d G n , n n n d mr

ö

e

1I0. do. 17. do. 1.1. do. 111. LI. do. do. do. 17. do. LI. do. 117. do. LI. u.7. 1.1. do. do. do. do. do.

W

.

==

SG G , , e g sm

1292 1272 bz 6 141 ba 6 1097 bz 6G 1837 bz 1793 ba d 1066

173 6

O6 e ba

10 0etw hr G 128 bz 6 124bz6 1821 baB 11126 65 B 20862 G 305 912 B 9g8zetwhrß 9 n bz B 34e tw hey G SIIhz G 1292 1126

Gold- Sorten und Banknoten.

Friedrichsd' or Gold- Kronen Louisd' or

Dukaten pr. Stück

Napoleonsdꝰor do. Imperials

Imperials pr. Pfund Fremde Banknoten do.

Französ. Banknoten

Russische Banknoter

1

Sorereinn pr. 500 Gramm....

, //)

einlõsbare Leipziger

Oesterreichische Banknoten. . . .... ..... ;

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein zankpreis: Lhlr. —. Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, für Lombard 5 pCt.

EI. NERChtnmmtilkiräner Ehe.

Deutsche

Fonds.

Oldenburger Loose

Stettiner National-Hyp. .

Göln. Stadt- Obligationen 4; zothaer Stadt-Anleihe. . Mannheimer Stadt-Anl..

5 II. ö 43 II. u. 17. 3 12. 5 ,,

.

Alsländische Fonds.

Oesterreich.

do. New- Versey

Finnländische Loose ... Neapolitanische Loose. . Pésther Stadt-Anleihe .. —Bodenkredit do. 5proz. Hyp. -Pfandhr. do. 5Iproz. Silber-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr.. Warschauer Pfandbriefe Schwed. 10 Rthlr. Pr. -A. New-Vorker Stadt-Anl. .

8

pr. Stũck 43 135. 5 H . ,,.

1M. 1. 1 6;

8

u. II.

14. u. IIC. pr. Stück . do. .

Niba 6 gh bz

Illb⸗

Elsenbahn · Stamm · Aktlon.

Div. prosl Alth. Zeitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp... 86. 1g Dniestrbahn Pom. Ctrlb. St. Ex. Tilsit-Insterburg .. Lundenb.-Grussb. . Unstruthahn Tamines-Landes .. Warschau-Bromb. . Wsch. - Lz. v. St. grt. Oest. - Franz. St. -B. do. junge Rumän. Bahnen. ..

870 5 .

. IL u. IL u.

312 u.

5 HM u 7 II. 5 II u. 5 1/1I u.

Lu. 11 u. 11 II. IL u.

III.

Prioritäten.

Hyp. Cert. Hübner HIyp. Efdh. I. Pr. unk. Pomm. Hyp. Br...

1M 10 4511 u. 7. I do.

1009 10996 10232

Borgâ-Kerwo

Mehltheuer- Weida

Calif. Extension

do.

Cansas Pacisie

Port Huron Peninsu

Port- Royal

St. Joaquin K

Morris Essex . ......

Rockford, Rock Is8land

South- Missouri . . . .. ..

Bokel Wesel Holländische Staatshalm, Lundenburg-Grussbach . Lundenburg- Nie. . ......

Chicago South. West. gar. kleine

Oregon- Calif. ...... .....

lar.

St. Louis South Eastern Gentral-Pheiie Oregon Pacific. ...... ...

2

4.

Russ. 6pr. Maschinen- Pr. 6 Alabama u. Chatt. garant.

8

1 ,,.

7 41

I5. 1M. u. 110. , 12. u. 1.8. . . 1Is5. u. II. Is5. u. III. .. LI. u. 17.

n 8 , u,,

82 bz

9okbz G

S6hr G 595 br 427 6 3819

Allg. Dtsch. H Anglo-Dtsch. Bank Antwerpen. Bank. Austro - Italienische Badische Bank. ... Baseler Bank Bk. f. Rhein. u. Wst. do. f. Sprit u. Prod. Berl. Gen. Bank. .. do. Makler-Bank. . do. Mkl. Kom. B.. do. Lomb. Bank.. do. Prod. Makl. B. do. do. u. Hand. B. Brschw. Hann. B.. Börs. B. f. Makl. G. Bresl. Handels-B.. do. Makler-Bank. . do. Mkl. Vereins. do. Prov. Disk. B. do. Wechslerbank. Brüsseler Bank. Caro-Hertel Centralbh. f. Bauten Chemnitzer B. V.. Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dän. Landsm. Bk. Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit .. Deutsche Hldl. Bk. do. junge Deutsche Nat. Bk. Deutsch-ltalienisch. Deutsch- COesterr. . Dresd. Wechsl. B. Elberf. W. u. D. B. Engl. Wechs. Bk. . Essener Bank Franz. Ital. Bank. . Frankf. WechsIl. B. Gera. Hdl. u. Cr. B. Hann. Disc. W. B. Hessische Bank. . . Int. Bank Haimnb. .. do. junge Int. Hand. GeselJ. . Königsb. Ver. Bk.. do. junge Kwilecki(Pos. Land- wirthsch. Bank). do.

do. Depositen. . Lübecker Bank ... Magd. Bankverein. do. Wechslorbk. . Makler- Ver. Bank. . Meining. Hyp. . . .. Moldauer Bank. .. Niederlaus. Bank-. Niederschl. K. V.. Nrdd. Gr. -Cr.-Bk. . do. junge do. 555 Hyp. Anth. Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. II.-G. Oldenburger Ostdeutsche Bank. Ostdeutsch. Prod.. Ostd. Wchs. V. B. Paris. Makler-Bk. .

do. junge Pfälzer Bankverein Pos. Weclis. 4024 . Proy. Disk. Geg. .. Prov. Wechslerbk. Rh. Westph. G. -B. Rostock. Ver. -Bk. . Sächs. Bk. Verein. Schaaffh. B.-Ver. . Stett. Makler-Bank LThüring. Bk. Ver.. Türk. Austr. Bk. .. Warsch. Kom. -Bk. Westfälische Wiener Börs.-Bk. . do. Makler-Bank do. Union-Bank

. - junge Leipz. Vereins-Bk.

Petersbg. Disk.-B. 97 /

Div. 16 1870 1871

E

ü . //

3

1110

. S

11

ö

D *

SI *!

deo d

,, 8

B

2 .

21

re E

1 · G , ü m

5

II. 985b2z 6G versch. 123 B i / ix. i ii; 154. LI. 1514. 31110. 123.

114 ba 1063 bu

1165 ba G 1282 6 1185 ba 6 95 bz B 115 ba G 955

104 zetwbr Il021a3bz B

38etwbz G 1106 139etwbzßB 2. 109 ba G 2. 1193206 5 105 bu IITetw ba 2. 1050 B

1 6 3

II. 1203b2 6 versch. 10IzEbz G IIC. 04 6 sranco. I43ba B 1046 995 6 1046 10862 6 52. 66b2z B 114. b 1076

L205 ß is. B

Ii5zb⸗ 1086

.

( Betw hz 105etw hr 10236

121 1bzB G

sig eb o 1126

3. 10uba

117 91ba 6 I. 1083 ba G 10101 3b2 „10. 1I25ba 125 6 5/11. 1125 ba

2012. 4. I0056

12. 154 i. p. ba G

1786etw bz G ol d 103356 12735 6 1265 6 726

93 r B

165 1b2 6G

Industrie · Faplere.

A. Ges. f. Holzarhb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei ... Ahréns' Brauerei. . Albertinenhütte . . . Arthursber Balt. .

do. h0proꝛ. Bauges. Plessner. do. Königstadt do. Hofjager do. .

Berg. Märk. Ind. .. Berl. Aquarium . .. do. Bau-Verein .. do. Bock- Brauer. do. Brau. Friedrh. do. Br. Schönebg. do. Centralheiz. .

do. Centralstr. G. 4 do. Holz-Gompt. . do. Immobil-G. . do. Papier- Fab. . do. Passage-G. .. do. Ferdi do. do. Vulcan

do. Wasserwerke Bielef. Spw Vorw. Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. . do. Gussstahl.

Böhm. Brauh.-G. .

Porz. Manuf.

65 195 145

.

82

w

14

8

O

*

3

231

Liv. pro 1870 1871

5

1

* . , 0 , ,

X

9 8 G G d d G d G d dm O

1126) . 8S7h2 1055 1096 965 ba G 9562 C

1071ba G

li0z ii. 115zb 1111b2 6G 11262 6

103 baz 6 1036

g9I 3 bz I40bz 6

7. I I173b2z 6 11362 6

105 Betv ba G IlI5ba

7. 1363 br G 27562 6 1046 94 B

199 r 6⸗ 163 d 266

1096

Div. pro 1870 id. l 12

Bolle Gummiw. F. Boruss. Bergw. ... Brau. königstadt z do. Friedrichshöh do. Schultheiss .. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. do. junge Bresl. Waggonb. (Hoffnnn⸗ CentralcBauverein. Central - Bazar Fuhrwesen .... Ghäatlätt, Gh F.. Ch. Fabr. Schering Cichorienfabrik ... Cöln-Müs. Bergw. Constantia Gon dl,, Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.. Cuxhaven Deutsche Bau- G.. Dtsch. Eis. u. Bgb. Deutsche Reichs- u. Kont. Eisenb. Bau Eckert Maschinenb. kEgells Maschinenf. Egest. Saline gest. Ultramar. .. EIlb. Eisenb. Bed. Fagon-Schmiede u. Schrauben-Fabr. Färberei Ullrich .. Flora Förster Frankf. Bau-Ges. . kriedr. Wilh. Str. Bauver. L. d. I.) Georg Marien II.. Glauzig Luckerfab. Goth. Wasserw. . . Greppiner Werke. Gunnnifabr. Fonr. . do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenh. .. Harpen. Bgbh. Ges. Heinrichshall Henrichshütte ....

Hermsd. Portl. F.

Hoerd. Iütt. -V. . . Internat. Telegr. . . Kiel. Brauerei .... Königsb. Vulcan. . Köpn. Chem. Fab. Körner / Köhlemann Korb dort Kramsta......... Landerw. u. B. -V. do. junge Leopoldehall do. Vereinigt.. Magdeb. Baubank .

Magd. F. Vers. G. 3

Magdeburger Gas 55

Marienhütte Masch. Freund .. . do. Wöhlert. .

do. Anh. Bernb. Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R. ,, do. Pollack & Sch. Neptun Nienburger Nolte Gas-Ges. . . . Nordd. Papier Oranienb. Heeg. E. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfahbr Pinnauer binneberg Union.

Pomm. Masch. ... Rathenow. Holzarb. Ravensberger Sp.. Redenhütte ..... .. Remsch. Stahlw. . . Renaissance-Ges. . Rhein. Bau-Gesell. Rhein. Westf. Ind. dostocker Schiflsb. Rostocker Vucker. Sũãclis. Nähfaden. . Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . . . Schles. Wagenhau. Schmi;-.-. Schles. Wollw. . .. Schwendy Sieg-Rhein. .. ..... Solhrig Soꝛzietts-Brauerei. do. Priorität. . Spiegelglas ...... Stassf. Chem. Ebr. Steinhauser Hütte. Stobwasser Tabaksfabr. Prätor. Lapetenfahrik LThiergart. West. . . , Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Eschille. V'areins-Brauerei. . Verein. OderwGerke Victoriahütte ...... Vieh; Woeissbier Westend-Km.-Ges. do. junge Westfäl. Lloyd ... Wiener Gas ...... Wollb. u. Wollw. . Wolfs winkel Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obl.

3 15

1

Is. LI. 110. IIC. 19. 110. 110.71 II.

8

III. 1/7.

17 1I0. 11. 1I. 1s7. I/. II. versch.

1.II.

8

SI LSG!

l ö C G. M O—

87 M cn cn en

5 8 CG GCM CM Mn

111111111111

8 X-RXS * —— 8 * 8 ö 5 821 8 H . I D GM G M O OU

8

O

11

1

1 84

271

11

86

III

2 3

DA * K 8

SB * 831!

de = ö

y . —* *

2

w 1— Q K

1190

1

C —— ——

,

1191

n

. * Si 1

. SSG s s

r 87

3 F

M

franco. 1I2. 172. 11.

1572. 152. III. 11. 1/1. 14. ö. JI. I/ I u. 7. 11 u..

8 G CMC Mn

z

w 181

I IIIIISSI II ISI III GIICσωOISI

k E

lol xb 1023 bz 6 101 1b 6

oz be

1013b2 6 836 1258 ba 6 121 6 124626 416 1425hy 6 S5 be G

1036

1161b26 9562 B

J. Hl b⸗

127 1h26 1143ba 6 11836106

. 112650

94 bn d 11723b2

887 ba G 7172 6G

5. 6b bu

3. olfbhad

10856 295hetwbꝛ B 122 6

7 1326206

13362 6

sb; 136

1005 B gletwba B 104br 6 106 4b 79* ba G 109 * ba G Sc gb d 98ba 6 gh pm 906z B 100b2 6 115 1bad

119 ba 6 13561 ß

l07b26

I ibrß 97 bz 6

15752

39; b⸗ 6 116 1bu

1035 B S893 bau6 986 1I9ba 6 89bz 6 1686 S6 5 br

Me zu 993 6 1052 6

Berightigungen. Vorgestern: Berlin-Anhalter 95 Br. Barmer Bank 121 bez. n. G. 82 bez. u. Br. Brauerei Königstadt 114 bez. u. G.

Westend Rm. Ges. 1785 bez. u. (.

Stolberger Zink Stamm- Prior.

.

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober. Sofbuchdruckerei Folgen zwei Beilagen

(R. v. Decker).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mt 182.

Königreich Preußen.

Verzeichniß der Vorlesungen,

welche im Winter -Semester 1572 1873 bei dem mit der Universität in Beziehung stehenden Königlichen landwirthschaftlichen Lehrinstitute zu Berlin (Behrenstraße 28) stattfinden werden.

Il) Geheimer Ober Regierungs- Rath Dr. v. Nath u sius: Ueber Viehzucht und Raęenkenntniß; Freitags von 5—7 Uhr publics. Tehrfaal im Institut (Behrenstraße 283. Anmeldungen in der Insti⸗ tuts⸗Quästur. 2) Professor Dr. Orth: a) Einleitung in das Stu— dium der Landwirthschaft (Encyklopädie, Methodologie und Geschichte): Montags von 9— 190 Uhr Eublice. b) Allgemeine Ackerbaulehre: Dienstags, Donnerstags und Freitags von 9— 10 Uhr privatim. c Landwirtzoschaftliche Betriebslehre: Montags, Dienstags, Don- nerstags und Freitags von 10— 11 Uhr privatim. d] Praktische Uebungen; Dienstags und Donnerstags von 2 —4 Uhr privatissimèe. Colloquien und Exkursionen an passenden Tagen publice. Lehrsaal im Universitätsgebäude, Anmeldungen in der Universitäts - Ourästur. 3) Professor Dr. Eichhorn: a) Die chemischen Grundlagen des Ackerbues und der Thierzucht. Montags, Dienstag, und Freitags von 11—12 Uhr privatim. b) Abriß der Chemie für Landwirthe, erläutert durch Experimente: Montags, Dienstags und Freitags von 12 —1 Uhr und Donnerstags von 11— 12 privatim ) Anleitung zu agrikultur - chemischen Untersuchungen mit Uebungen im Labora— torium; Mittwochs und Sonnabends von 9—12 Uhr privatim. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Instituts Quästur. H. Professor Dr. Karl Koch: Allgemeine Botanik und Entwickelungs— eschichte des Pflanzenreichs mit Berücksichtigung der zur Landwirth⸗ t in Beziehung stehenden Pflanzen: , und Donnerstags bon 5—7 Uhr privatim. Lehrsaal im Universitätsgebäude. An meldungen in der Universitäts⸗Quästur. 5) Dr. Kny: a) Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Pflanzen: Dienstags, Donnerstags und Sonnabends von 8—9 Uhr privatim. b) Anleitung zum Gebrauche des Mikrostopes: Montags und Freitags von 11—1 Ühr puhlice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. 6) Dr. rh enn Ueber die der Landwirthschaft schädlichen Insekten: ittwochs und Sonnabends von 9— 10 Uhr public. Lehrsaal im Universitätsgebäude. Anmeldungen in der Universitäts⸗Quästur. 7 Professor Müller. Angtomte und Physiologie der Hausthiere, verbunden mit anatomischen Demonstrationen: Dienstags, Mittwochs und Sonnabends von 3—4 Uhr und Freitags von 2—3 Uhr publice. Lehrsaal in der Thierarzneischule (Louisenstraße 563. Anmeldungen in der Instituts⸗GQuästur. IJ Hr. Hartmann: a) Rind viehzucht: Montags Dienstags und Freitags von 4 5 Uhr publice. b) Allgemeine Züchtungsprinzipien: Montags und Frei⸗ lags von 3—–· 4 Uhr publice. ) Zucht des Wollschafs und Woll—⸗ kunde, verbunden mit Demonstrationen und praktischen Uebungen im Bonitiren der Schafe: Montags, Mittwochs und Freitags von s8— Uhr puhlice. Lehrsaal zu a. und b. in der Thierarzneischule, zu C. im Jästitut. Anmeldungen in der Instituts - Quästur. N Lehrer der Thierheilkunde Dickerhoff: Die Krankheiten der Hausthiere, in Verbindung mit klinischen Demonstrationen: Dienstags, Mittwochs und Sonnabends von 2—3 Uhr publice. Lchrsaal in der Thierarzneischule. Anmeldungen in der Instituts - Quästur. 10 Professor Dr. Großmann: emrithmetik und Algebra mit beson deter Bezugnahme auf die Berechnung bei Ablösungen und Amorti⸗ sirungen: Donnerstags von 12 —2 Uhr Publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. 11) Professor Manger: Landwirthschaftliche Baukunde! Sonnabends von 4 bis Uhr publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Instituts ⸗Guästur. 12) Ingenieur Schotte: Landwirthschaftliche Maschinenkunde, mit Zugrundelegung der Hauptlehren der Maschinen⸗ mechanik: in noch näher zu bestimmenden Stunden publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in Her Instituts⸗Quästur. 13 Dr. Schcibler: Chemie und Technolohie der landwirthschaft⸗ lichen Gewerbe: Dienstags von 5 —7 Uhr und Mittwochs von 12— 2 Uhr. publice. Instituts-⸗Quästur. 14) Garten -Inspektor Boucheé: Ueber Garten bau, unter besonderer Berücksichtigung des Gemüse⸗ und Obstbaues, der Gehoͤlzzucht, der Parkanlagen, der Konstruktion von Gewächs häusern: ittiwochs von 44-6 Uhr publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Instituts-Quästur. 15) Stadtgerichts - Rath Keyßner: Preußisches Recht, mit besonderer Rücksicht auf die für den Landwirth wichtigen Rechtsverhältnisse Sonnabends von 14 —2 Uhr publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Instituts-= Ouästur. 16) Stabs⸗Roßarzt Bierlich: Hufbeschlagslehre, verbunden mit Demonstrationen und praktischen Uebungen; Montags von 2 3 Uhr publice. Lehrsaal in der Thierarzneischule. Anmeldun⸗ gen in der Instituts⸗Quästur.

Hiernach sind die Vorträge in folgender Reihenfolge geordnet:

Mitt · woch. Hart⸗ mann Ger ˖ stäcker Eichhorn Eichhorn

Sonn⸗ abend

; D 6 ; Montag Dienstag 1 Freitag

Hart⸗

Hart⸗ mann

mann

Orth

Kny

Ger⸗

stäcker Eichhorn

Eichhorn Eichhorn

Kny Kny

Orth Orth

Orth

Eichhorn

Groß⸗ mann Groß⸗ mann

Orth

Orth

Eichhorn Kny

Eichhorn Kny

Orth Eichhorn Eichhorn

Scheibler

Orth Diecker hoff Orth Müller Hart⸗ mann

Scheihler Scheibler

Eichhorn Kny Eichhorn Kny

Eichhorn

Scheibler Keyßner

Keyßner

Diecker⸗· hoff

Müller

Diecker· hoff

Müller Bouchẽ

Vierlich Müller

Hart⸗

mann

Hart⸗ mann

Koch , v. Nathu Koch sius.

Außer diesen, für die der Landwirthschaft beflissenen Studirenden besonders eingerichteten Vorlesungen, werden an der Universität und der Thierarzneischule noch mehrere Vorlesungen, welche für angehende Landwirthe von näherem Inkeresse sind und zu welchen der Zutritt denselben frei steht, oder doch leicht verschafft werden kann, stattfinden. Von den Vorlefungen an der ilnipersstät sind besonders hervorzu. heben: Allgemeine Botanif, Phyfit, Geologie, Minera- logie, Zoblogie, Rational Setonomie. Das Winter-

emester . leichzeitig mit dem Winter: Semester an der Königlichen Universttät, am J5. Oftober 1872. Meldungen wegen der Aufnahme in das Institut werden vom Professor Br. Eichhorn, Behrenstraße 28, entgegengenommen. Die Benutzung der Bibliothek des Königlichen , ,, Ministeriums Schütz enstraße 48, st den Studirenden gestattet, ebenso haben die selen utritt zu den Sammlungen des Königlichen landiwirthschaftlichen Museums, Schöne berger Ufer 25. Die Instituts. Guästur befindet sich im Eentralbureau

Hart⸗ mann Hart⸗

mann v. Nathu⸗· sius.

Orth

Manger 5 —6 Bouchẽ Manger

67

Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der

Montag, den 5. August

des Königlichen Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegen⸗ 9 Schützenstraße 265, und s von 11—2 , . . Das Lektionsverzeichniß kann von der Instituts Direktion jeder Zeit bezogen werden. Das Kuratorium. von Nathusius. Lüdersdorff. Olshausen.

Nichtamtliches.

Türkei. Konstantinopel, 29. Juli. Ueber die von der Pforte angenommene Ju stizreform für Aegypten mel⸗ det man der »Ind, belges;: »Die neue Just och ß i wird durch einen Kasserlichen Firman erlassen, der gleichzeitig an⸗ ordnet, daß derselbe sofort in Kraft tritt. Nach dieser Organi⸗ sation wird das Personal der neuen Gerichtshöfe der Mehrzahl nach aus ausländischen Richtern zusammengefetzt, die Präsi⸗ dentschaft wird gleichfalls einem Ausländer übertragen. Die Richter werden auf den Vorschlag der resp. Regierungen von dem Vize⸗König ernannt. Das von der internationalen Kom— mission in Cairo ausgearbeitete Gesetzbuch wird angenommen, wenn es von Neuem revidirt und mit den Gewohnheiten des Jandes in Einklang gesetzt worden ist. Was die Gesetzgebung üher den Grundbesitz betrifft, so wird sie der Gegenstand neuer Studien werden, damit ein Gesetz zu Stande komme, das allen Anforderungen entspricht. Die Reform soll die Probe einer en n, n. bestehen, die vorläufig auf drei Jahre fest— gesetzt ist.

. Die Gouverneure der Provinzen sollen fortan die Militär- und Civilmacht in ihren Händen vereinigen, um die Säcularisirung des Vakufs (der Moscheen⸗Güter) sicherer durchführen zu können.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. August. Der Kaiser ist am 39. v. Mts, Vormittags 19 Uhr, in Be—⸗ gleitung des Großfürsten Wladimir, der Großfürstin Maria, der Prinzessin Maria von Baden und des Erzherzogs Wilhelm von Oesterreich in Moskau eingetroffen. Se. Majestäͤt besichtigte an demselben Tage die Truppen der moskauer Garnison und wohnte dem Exerziren der Kavallerie und den Schießübungen der Infanterie bei. Die Großfürsten Ssergej und Paul reisten am 30. . früh nach Livadia ab.

Bis zum 30. Juli waren in Behandlung verblieben 373 Cholerakranke, dazu kamen 55 neue Fälle; es genasen 32 Personen, es starben 24, und verblieben in Gehanblung 370 Personen. Am 31. Juli kamen 49 neue Erkrankungen hinzu, 30 Personen starben, 7 genasen, in Behandlung verblieben 352 Personen.

Schweden und Norwegen. Christiania, 30. Juli. Der Prinz-Regent hielt heute einen Staatsrath ab. Derfelbe wird gm 7. d. M. von hier min dem Dampsschiffe »Halden« nach Fredriksstad, von dort mit einem schwebischen Kanonenboot nach Uddevalle und dann weiter nach Wenersborg reisen, wo er 1h einen Tag aufzuhalten gedenkt, um einer daselbst abzu— haltenden landwirthschaftlichen Versammlung beizuwohnen. In den letzten Tagen hat eine schwedisch-norwegische Flottenabtheilung ein gemeinschaftliches Mansver aüsge⸗ führt. Das Geschwader besteht aus den norwegischen Monitoren »Thrudvang« und »Skorpionen«, sowie dem Damwpfkanonen⸗ boot »Lougen« und folgenden schwedischen Schiffen: der Dampf⸗ korvette „Thora, den Monitoren »Lokes, »Thordön« und „John Erieson«, sowie den Dampfkanonenböten »Carlsund«, »Sigrida, Svensksunda, »Astrid«, »Alfhild«e, »Motalaa, »Ingegerd« und Gunhild.

Dänemark. Kopenhagen, 3. August. Die Kron— prinzessin Louise ist heute Nachmittag 4 Uhr von einem Prinzen entbunden worden.

Zum Repräsentanten für Dänemark bei dem statisti⸗ schen Kongreß in St. Petersburg, welcher am Schlusse dieses Monats abgehalten werden soll, ist Professor Will. Schar—⸗ ling ernannt worden.

Amerika. . 2. August. 81 Nord⸗Caro⸗ ling fand gestern die jährliche Wahl der Staatsbeamten statt. Die Wahlberichte sind, weil es im genannten Staate an Telegraphen mangelt, dürftig, deuten aber den Erfolg der Anti- Grant⸗Partei an. Da dies die erste Staatswahl seit den Präsidentenwahl⸗ Konventionen ist, wird dem Resultat viel Wichtigkeit beigelegt.

Die New⸗Horker Zeitungen veröffentlichen eine Depesche aus Havanna, derzufolge die Truppen von Salvador unter Mendineta am 1I. v. M. sich des Platzes Omoa be⸗ , , Da Plünderung befürchtet wurde, hatten die Konsuln Großbritanniens und Frankreichs Kriegsschiffe zum Schutz des ö ihrer Landsleute requirirt.

Dem üblichen Monatsausweise des

Finanz⸗

Ministers zufolge hat sich die öffentliche Schuld der

Vereinigten Staaten während des Monats Juli um 3500, 900 Dollars vermindert und beläuft sich gegenwärti abzüglich des Baarhestandes im Schatzamte auf 2 . Dollars. Der , ,, augenblicklich über 69,250, 000 . in klingender Münze und 16,000,000 Dollars Pa— piergeld.

Vereinigte Staaten von Colum bien. Santa Fe de Bogota. Am 1. Juni erschien der erste Beamte des hiesigen auswärtigen Amts in der Wohnung des deutschen Minister Residenten und General Konsuls Dr. H. A. Schumacher um denselben, sowie den hiesigen deutschen Konsul zum Prä—⸗ sidenten der Vereinigten Staaten von Columbien zu geleiten. Sofort wurde an dem Hause des Dr. Schumacher die deutsche Tlagge auf . und das General⸗Konsulatsschild enthüllt. Der, Minister-Resident begab sich alsdann zum Regierungs- gebäude, auf dem die columbianische ölesg wehte, und traf dor demselben mehrere Compagnien Nationaltruppen mit fliegenden Fahnen, die unter klingendem Spiel salutirten. Beim Eintritt in den inneren Hof des Gebäudes stimmte ein zweites Musik Corps »Die Wacht am Rhein« an. Derselbe wurde nun von einer Anzahl höherer Militärs die mit einem Doppel- ern besetzte Treppe hinaufgeleitet in den großen Empfangs⸗ aal, dessen offene Thüren das Puhlikum umdrängte.

Dr. Schumacher wurde hierauf dem mit den Abzeichen seiner Würde geschmückten Präsidenten, Don Manuel Murillo Toro, durch den Staats⸗-Sekretair für die auswärtigen Angelegen⸗ heiten, Gil Colunje, vorgestellt, und hielt dann, behufs Ueber- lf le eller hochsen Akkreditives, folgende Ansprache an den räsidenten:

1832.

Hochgeehrter Herr Präsident! Indem ich im Namen meines hohen Souveräns, Sr. Majestät des Deutschen Kaisers, vor Ew. Excellenz trete, darf ich zunächst dem Gefühle der Freude Ausdruck geben, einen Mann mit der Würde der Präsidentschaft dieses Landes bekleidet zu sehen, der schon einmal an gleicher Stelle mit glücklichem Erfolge die Geschicke Columbiens geleitet hat, und der in seiner Vergangenheit die Bürgschaft darbietet, daß diese Nation unter dem Schutze eines gesunden Friedens im politischen Leben, in der Volksgesittung und in der allgemeinen ,,,. fortschreiten wird. ö

Ew. Excellenz habe ich demnächst die Wünsche auszudrücken, welche das Haupt des Deutschen Reiches fuͤr das Wohlergehen dieser ver- einigten Staaten hegt, deren Veziehungen zu meinem Vaterlande eine so hohe Bedeutung . haben, daß sie neben der Konsularorgani⸗ sation, die sich mehr und mehr über das Land ausdehnt, auch eine n,, Vertretung hier am Sitze der Generalregierung als wün ˖ chenswerth haben erscheinen lassen.

Bei befreundeten, durch enge Verkehrsverhältnisse verbundenen Völkern besitzen deren Vertreter das dankbare Vorrecht, nicht blos dem Lande / welches sie ausgesendet hat, nützlich sein zu können, indem sie dessen Angehörige den Gesetzen ihres neuen Wohnsitzes, den bestehenden Staats. ,. und den Privilegien des Völkerrechts gemäß schützen, sondern auch mittelbar jener anderen Nation, bei deren Regierung sie beglaubigt sind. In diesem Sinne hege ich, hochgeehrter Herr Präsident, die Zu versicht, daß die deutsche Gesandtschaft eine für beide Theile günstige Wirksamkeit werde entwickeln können.

Dank der weisen Handelspolitik dieses Landes, welches begriffen hat, daß die gewerbliche und kaufmännische Thätigkeit der Fremden ihm selber zum Vortheil und Segen gereicht, sind die deutschen In⸗ teressen, deren Vertretung mir in erster Linie anvertraut ist, von nicht . Erheblichkeit, sie wachsen durch die für beide Theile so erfreu⸗

chen Verkehrsverbindungen, eine gerechte und kraftvolle Regierung wird ohne Zweifel diese Interessen, die so eng mit denen ihres eigenen Vaterlandes verknüpft sind, zu schirmen wissen, ihre Schädigung würde dies Land schädigen, wie ihre Förderung dies Land fördern wird.

„Ich habe aber auch die volle Zuversicht, daß der Theil meiner Mission, welcher die Hebung der belderseitigen Beziehungen betrifft, nicht unerfüllt bleiben wird. Deutschland wünscht diesem schönen Lande] das so reich mit Gütern gesegnet ist! dessen Volk in so edlem Eifer das Werk geistigen und materiellen Fortschrittes begonnen hat, dessen Grenzen für den Welthandel so wichtige Punkte des Erdballs berühren, rüstigen Fortgang auf dem Wege gesunder Entwickelung unter dem Schutze inneren Friedens.

SHochgeehrter Herr Präsident! Der deutsche Minister ⸗Resident hat die Ehre, in Ew. Excellenz Hände das Beglaubigungsschreiben nieder- zulegen, das Se. Majestät der Kaiser ihm anvertraut hat, und er entspricht den Gesinnungen seines Hohen Monarchen, wenn er sein lebhaftes Interesse bekundet für die glückliche Entwickelung des zwischen beiden Nationen bestehenden Verkehrs, für den Fortschritt und die Wohlfahrt der Vereinigten Staaten von Columbien.

In Antwort hierauf verlas der Präsident, nachdem er das Schreiben Sr. Majestät des Kaisers aufmerksam durchgesehen hatte, folgende , ;

c Minister! Mit der größten Hochachtung nehme ich den Brief Ihres Monarchen unseres Freundes, entgegen, in welchem die ser Sie als den Minister Residenten des Deutschen Reichs bei der Union von Columbien beglaubigt. .

Der Inhalt dieses über Ihre Talente, die Richtigkeit Ihres Urtheils und Ihre dem Fort= 5 zugewendete Gesinnung, sind ein Pfand dafür, daß .

kission mächtig dazu beitragen wird, den politischen Verkehr und die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Völkern zu erweitern, was wir, das Volk und die Regierung dieses Landes, herzlich und sehn süchtig wünschen.

Seit Ihrer Ankunft auf dem Gebiete der Union werden, Sie er irn und bemerkt haben, daß Deutsche und deutsche Interenen schon seit langer Zeit ihren Sitz in diesem Lande haben, welche unter dem Schutze unserer Staatseinrichtungen, unserer Gerichtshöfe und unserer Rechtsgewohnheiten einer fortdauernden Sicherheit sich erfreuen, sowie der vollständigen Freiheit zu leben und zu arbeiten und ihren intelli—⸗ genten Betrieb in jeder Hinsicht auszuüben und auszudehnen. Gerade bei dem Bedürfniß, welches wir fühlen, Intelligenz, Kapital und Be völkerung aus den europäischen Gesellschaftskreisen zu uns heranzu⸗— ziehen, hat unser Volk stets ein besonderes Wohlwollen für Ausländer gehegt, so daß Jedermann, wenn er nur arbeitsam und ehrlich war, von uns gastfreundlich zugenommen worden ist.

Daß dies siets der Fall gewesen ist, wird auf Ihre , n,. bei Beurtheilung der gewiß vorkommenden Fälle von größtem Ge— wicht sein, bei denen Sie, wie Ihr Bürgermeister sich ausgedrückt hat, die Gerechtigkeit zu bewahrheiten haben werden, welche die Bremer andern Völkern widerfahren lassen.

Bei dem Volke und der Regierung von Columbien, welche so be—

ierig nach einer Stütze im Suchen moralischen und materiellen Fort- en ben so ungeduldig sind, die Höhe jener Kultur und jenes Wohl- standes zu erlangen, welche diejenigen Völker bereits erreicht haben, die, wie z. B. das Deutsche, den Unterricht erweitert und der Arbeit die Wissenschaft als Führerin und sozialen Einfluß als Triebfeder gegeben haben, bei ihnen werden Sie das größte Bestreben finden, die Wünsche Ihres Monarchen, sich die Völker Amerikas durch freien und sicheren Handelsverkehr, sowie durch die Achtung der ihnen eigen⸗ r , Lebensweisen zu befreunden, auf eine befriedigende Art zu erfüllen.

Ich meinestheils hege den Wunsch, daß Ihnen Ihr Aufenthalt unter uns angenehm sein möge; gemeinsam wollen wir die Freund schaft Columbiens und des Deutschen Reiches pflegen, sie inniger und fester machen und so der wohlwollenden Absicht Ihres erhabenen Monarchen entsprechen.

Bei dem Schlusse der Audienz spielte die Musik auf's Neue »Die Wacht am Rhein« und salutirte das Militär. Später begrüßte das Militär die Flagge der Wohnung des . Residenten mit klingendem Spiele und wehenden Fahnen.

Das Amts- Blatt der Deutschen Reichs -⸗Postver waltung Nr. 57 hat folgenden Inhalt: Generalverfügungen: vom 30. Juli 1872. Korrespondenzverkehr mit St. Croix, St. Jean und St. Thomas via Bremen bz. via Hamburg direkt; vom 2. August 182. Eröffnung der Eisenbahn zwischen Annaberg in Sachsen ünd Weipert in Böhmen.

Das Armee -Verordnungsblatt Nr. 19 hat folgenden Inhalt: Ansprüche der direkt aus den Feldtruppen zur Landgendar⸗ merie ꝛc. versetzten Offiziere auf ,,, Dislokation des 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie Regimen s (Leib ⸗Negiments) Nr. II7 und des 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie Regiments 8 Carl) Nr. 118. An- und Abmeldung der Gendarmerie

zffiziere. Anderweite Organisation der Garde Landwehr. Aus. führungs · Bestimmungen. Eintheilung der Königlich Württem bergischen Kavallerie Gnadenunterstützung für Hinterbliebene der während des Kriegszustandes zu immobilen Truppentheilen einge 6 Unteroffiziere und Mannschaften des Beurlaubtenstandes. e Gesellschaft Invalidendank betreffend. Ermittelung von Be— kleidungs-Effekten. Einreichung von Croquis an die Ober-⸗Militär Examinations. Kommission bei k zur ö, der . Prüfung. Ermittelung der in dem Fe e 1870/71 gebliebenen oder vermißten Hamburgischen Staatsangehörigen. Zollfreiheit der von Offizier 2c. Effekten. Todtenscheine, welche wegen unvollständiger und ungenauer Angabe der Truppentheile und resp. der Heimathsorte nicht ausgehändigt werden konnten. Recherche

8

Schreibens und die Mittheilungen der Presse

——

1 * = ö

. ö

/ / Kw 2 2 8 *

1