1872 / 182 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8

/ e e , mr, m, e,.

* e / j

5

hach dem. Verbleib eines vermißten Füsillers des Brandenburgischen FJüsilier · Re iments Nr. 35. Herrenloses Gut. Necherche nach dem Verbleib vermißter Mannschagften des Füsilier⸗ Bataillons 4. Posenschen Infanterie Regiments Rr 39.

Statistische Nachrichten.

Ueber die Bewegung ber Bevölkerung Wiens im Jahr 1971 theilt die Wien. Stg.« Folgendes mit: Trauungen fanden im Jahre 1871 8158 statt, eh: Ss. Der Nückgang erklart sich dadurch, daß die Zahl der Trauungen unverhältnißmäßlg stark gestiegen war, sie hat gegen das Jahr 1867 um eiwa 36h zugenommen. Von den Trauungen im Jahre 1871 waren 7353 vor dem katholischen, 3 vor dem evangelischen, 320 vor dem israelitischen, 17 vor dem griechisch orientalischen und 8 vor dem griechisch · katholischen Seelsorger, ferner 42 Ehen vor der polltischen Behörde geschlossen worden; daranter waren 451 gemischte Ehen. Die durchchnittliche Dauer der durch den Tod gelösten Ehen berechnet sich in diesem Jahre mit 17.1 Jahren; ge⸗ richtlich geschieden wurden 163 Ehen.

Im Jahre 1871 wurden 255922 lebende Kinder geboren (im Vorjahre 25,763), darunter 13318 Knaben und 12571 Mädchen; hiervon waren 558l Knaben und 5337 Mädchen, im Ganzen 165913 Linder, unehelicher Äbtunst. Von Bedeutung ist hier, der weitere Rückgang in der Zahl der unehelichen Geburten, indem diese im Jahre 1867 noch die ehelichen Geburten überragten, bis zum Jahre 1879 sich aber so weit verminderten, daß auf 106 eheliche Geburten nur mehr 77 uneheliche entfielen, während sich nun für das letztverflossene Jahr 1871 das bezügliche Verhältniß noch günstiger, nämlich mit 100 . 72 herausstellt. Bie Duote der unehelichen Geburten ist somit im Jahre 1871 um weitere T3 pCt. und seit 1867 im Ganzen um 39. pCt. zurückgegangen. Auf die Zahl der unehelichen Geburfen in Wien ist übrigens der Umstand, daß sich dort die niederõsterreichische Gebãäranstalt befindet, von wesentlichem Einfluß.

Im Jahre 1871 sind 22,600 Civilpersonen (gegen 21,384 im Vorjahre) verstorben. Von diesen gehörten 2056 nicht der Wiener

Bevslferung an. Nach Abzug derselben stellt sich daher die Anzahl der aus der Wiener Bevölkerung Verstorbenen mit 20544 heraus und es berechnet sich die relative Sterblichteit der Wiener Bevölkerung im Jahre 1871 mit 32,3 Verstorbenen auff je 1900 Bewohner. Von obigen 22,6090 Verstorbenen waren 12323 Personen männlichen und 10277 weiblichen Geschlechtes; das männliche Geschlecht partizipirt somit an der Gesammt · Mortalität mit 54,53 pCt., welche Ziffer im Vergleich zum Vorjahre (54,1) eine Erhöhung zeigt. Werden die Altersverhältnisse der Berstorbenen in Betracht gezogen, so eig sich, daß im J. Lebensjahre, lim Säuglings⸗ alter ha? Kinder, 7 weniger als im Vorjahre (7058), verstorben sind; von sämmtlichen Versiorbenen gehörten demnach in diesem ahre nur 29,1 pCt., im Vorjahre 35 pCt. dieser Altersklasse an. m Alter vom 2 bis zum vollendeten 20. Lebensjahre (in der Ent- Wickelungsperiode) starben 4845 Personen (im Vorjahre 3802). Der Antheil an der Gesammtsterblichkeit beträgt demnach 21,4 pEt, gegen 178 im Vorfahre. Im Alter von 20 —= 65 Jahren (dem produktiven

Alter) sind 8075 Verstorbene, gegen 7490 im Vorjahre, zu verzeichnen. in der betreffenden Gruppe bestimmten Räume auszuarbeiten. (Die-

Es beträgt daher der Antheil dieser Altersgruppe an der Gesammt— serblichkei: 35, pCt., gegen 351 pCt. im Jahre, 1870. Im Alter über 69 Jahren 9 Greisenaster) starbcn 3663, im Voör— jahre dagegen 3667 Personen. Der Antheil an der Gesammtmor— ialität war 13,6 pCt. gegen 1441 pCt. im Vorjahre. Von der Ge— sammtsumme der in Wien Verstorbenen (22 696 sind 2,138 (11-966 Männer und 104177 Weiber) eines natürlichen Todes gestorben, während 452 (357 Männer und 105 Weiber) ein gewaltsames Ende fanden. Unter den Todesfällen letzterer Art waren 132 Selbsimorde gegen 9 im Vorjahre, was einer Steigerung von 1,44 auf 2og von je 10000 Einwohnern gleichkommt. Das männliche Geschlecht war daran mit 0s pCt. betheiligt, schwächer als im Vorjahre ( S pCt.. Die relativ größte Zahl der Seibstmörder stand im Alter von bis 30 Jahren, der Häufigkeit nach stehen die Monate März und Mai mit je 17 Fällen obenan. Die arößere Sterblichkeit im Jahre 1871 ist abgesehen von der vermehrten Einwohnerzahl, auf kontagiöse Krankheiten zurückzuführen. Kunst und Wissenschaft.

Das 4. und 5. Heft des 8. Bdg der von Dr. Fr. Ascher—= son / r. J. Bergmann und Dr. E. Bratuscheck herausgegebenen Philesophischen Monatshefte enthalten: J Abhandlungen und Necensionen, Il. einen referirenden Theil. Der Abhandlungen sind 2: Ueber, die wirkliche Größe der Welt im Anschluß an leberwegs hativi sische Theorie des Sehens.“ von Pr. E. Johnson, und »Das Verhäthniß von Moral und Religiona, von Br. A. Riehl. Auf diese beiden 2 bhandlungen folgen Recensionen von 6 philosophischen Schriften. Der referirende Theil enthält: 1) Bibliographie (bis . P. Juni erschienene Schriften und zwar nicht bos philosophischen Inhalts, in alphabet. Ordnung) von Pr. F. Ascherson; Y den Schluß eines Aus zuges aus dem noch handschr fili n kulturgeschichtlichen Werke Grundriß der Lebensgeschichte der Menschheit«, von Fr. hold; 3) philosophische Journal · Artikel (d. i. mehr oder Angaben des Inhastes mehrerer. Bde. oder Hefte der deux mondese, der Revue britannigues, des » des Magazins fuͤr die Literatur des Auslandes«,

Deutsch. Reich und Königl. Preuß. Staats. An Nezenssonen philosophischer Werte in Zeitschristen; 5 züge aus 2 Breschüren / 6) eine biographische No ö! Schriften; 7) Vermischtes d. i. Refera Erlangen, über die Philolo Lehrerversannnlung, über feier an der Berliner Aka Die Armee u

ren. Umsch Literatur.

, T Von , rei Monate bei Armee⸗ der preußi- schen A Auszug aus dem Exerzier⸗; Heldenthaten und ö 71. Valdamus, ; Wichura, das militärische Kartographie. Beilagen. 1. Tafel. Grundriß traßburg, wie solche Anno 1686 im wesen gestanden.

? Situationsskizze zur Stellung des II. und III. französischen Corps, am Morgen des 6, Alugust 18.60

Nürnberg, 31. Juli. Bei Gelegenheit der beabsichtigten Auf richtung des Standbildes des Meistersingers Hans Sachs hierselbst, sind die bisherigen Schwankungen in der Annähnie des Todestags detz⸗ selben wieder zur Erwägung gekommen. Hr. Lochner stellt nin im Nürnberger Korrespondenten «den Todestag des Hans Sachs auf den 19. Januar (1576) fest, und zwar nach einem amtlichen Zeugniß aus dem Raths. Manüal, welches ihm vom Archiv Rath Baader zu München mitgetheilt wurde.

Karlsruhe, 3. August. Der Rektor des Königlich württem— bergischen Lyceum zu Ochringen, Otto Keller, ist zum ordentlichen Professor der klassischen Philologie an der Universität Freiburg und , Mitdirektor dez dortigen philologischen Seminars ernannt worden.

Strgßburg, 1. August. Der Professor der Votanik an der philosophischen Fakultät, Hr. de Bary, würde hennte voin Plenum der Universität für daz neue, am 22. Oltober beginnende Studien. jahr zum . . . Jun h

iber Kn Graz starb am 29. Juli Dr. Joseph v. Bergmann früher geh des K. K. Münz und An fiten kabincts, Mitglied del Akademien von Wien und München. Derselbe war ein hervor- wagner Kenner auf dem Gebiete der Genealogie und der Adels.

und der Numismatif, in letzterer namentlich durch seine

Medaillen auf berühmte Männer« bekannt. Ein anderes Haupt · . yen. Verstorbenen ist die Landesgeschichte von Vorarlberg⸗ seiner eima

Len don 2. August. In Southampton wurde gestern der alljährliche Kongreß der Mitglieder des Archäologischen In= stituts von Großbritannien und Irland unter sehr zahlre cher Betheiligung eröffnet.

Der Senat der Universität von Edinburgh hat dem Professor Dr. Döllinger in München das Diplom eines Doktors

der Nechte verliehen. Landwirthschaft.

Rom, 30. Juli. Der Minister des Handels und Acker baues hat an die Präfekten, Präsidenten der andelskammern und oãkonomischen Vereind ein Memorandum gerichtet, das die eingegangenen Ernteberichte usammenfaßt. Der Schluß lautet: die Getreide ernte am obern * ist schlecht ausgefallen, und nicht viel besser die in der Lombardel, im Venetianischen, in der Emilla, Etrurien und Sicilien. Die Maisctnte dagegen berechtigt zu den schönsten Hoffnungen und wird diesen Ländern reichlichen Ersatz bringen. In den Marken, in der römischen und den neapolitanischen Provinzen kann man mit der Getreideernte sehr zufrieden sein, und die Mals. ernte wird sehr reichlich ausfallen. Die Getreideernte in Sardinien ist ebenfalls sehr gut ausgefallen Aus den Berichten, welche der Minister der auswärtigen Angelegenheiten aus den Ländern erhalten hat, welche Italien mit Getreide versehen, geht hervor, daß man in einem Theile des südlichen Rußlands auf eine sehr gute Ernte rechnet, in Odessa auf eine mittelmäßige, aber guter Qualität und auf eine gute Maisernte. In Ungarn hat die Ernte kaum angefangen, doch hofft man, daß ssiie gut ausfallen wird. 937 Berichte versprechen 66 en gute Ernte, „71 eine mittelmäßige und 160 eine schlechte Ernte.

Gewerbe und Handel.

Wien, 30. Juli. Aus Anlaß vielfacher an die General⸗Direk— tion der Wien er Weltausstellung 1873 gerichteter Anfragen, wann die desinitive Raumzuweisung an die Einzelaussteller er⸗ folgen wird, macht die » W. A. C.« wiederholt auf die in dem allge · meinen Reglement enthaltenen diesfälligen Bestimmungen aufmerk. sam. Nach diesem Reglement sind folgende Termine festgestellt: J. Juli: Schlußtermin für die Anmeldungen österreichischer Aussteller bei den betreffenden Kommisstonen. 14. August: Schlußtermin für die Einsendung der Ausstellersisien' an den General⸗Direktor seitens der österreichischen Ausstellungskommissionen. Dieser Termin läuft morgen ab, und gestern sind die letzten Einsendungen der Anmeldun— gen won der Ausstellungskommission in Kärnthen) an den General. Direktor gelangt, und fehlen nur noch die Anmeldungen der ungarischen Aussteller welche im Laufe des heutigen Tages erwartet werden. = em nächst wird der General Direktor, wie im S§. des Reglements zugesichert, einen Plan der österreichischen Abtheilung ausgeben, welcher die Ver⸗ theilung des Raumes nach den im Programme gemachten Fach gruppen ersichtlich machen wird, und es wird dann 8. 9 des Negle⸗ ments Aufgabe der Landes ⸗ommissionen sein, bis längstens 1. Oktober 872 Ausstellungsprojefte für die den Einzel ⸗Aussiellern ihrer Bezirke

selbe Bestinimung gilt auch für das Ausland) Längstens drelßig Tage, nachdem diese Projekte der General · Direktion vorliegen werden, erhält dann nach §. 7 des Reglements jeder Aussteller bie Bestäti⸗ Aung über die Annahme seiner Anmeldung, worin ihm zugleich der Aufsstellungsplatz, die Größe des zu seiner Verfügung stehenden Fuß⸗ bodens und Wandraumes bekannt gegeben werden wird. Alle diese Termine werden eben so sicher und präzise eingehalten werden, als der Schlußtermin für die Anmeldung 30. Juni * und der Schluß ternrin für die Einsendungen der Anmeldungen an den General Direktor »1. August« biz nun eingehalten werden wird.

Ex oGelaslatezn- Il V aner- KB ßnrg.

Herta, 3. August. (Amtliche PFreisfeststellung Ton Getreide, Meni, Oe], Petroleum und Spiritus auf Grund des S§. 15 der Bärsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waren. und Eroduk tenma ler.)

Weigen pr. 1009 Kijagr. ilgco 73 84 Thlr. nach Qua itt. gelber: pr. diesen Monat 81 a * be., August- September 765 bez., September- Oktober 6s 6 J 4 z bez., Oktober. November 4 bez., November- Dezember 72 pez., April - Mai 1873 73 4 2, bez. Gekünd. 60090 Gir. Kündigungspr. Si Thir. Pr. 1000 Kilogrumm.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 55 Thi. nach Qual. ge- fordert, 51-55 Thlr. bez., neuer 53 - Z Thlr. bez., pr. dieren Monat 527 à Z boz. September. Oktober 52 4 5 bez., Oktober. November 5 R a F bez, Novemhber-Dozember 515 36 51 3 4 bez, April. Mai 1873 52 a 5Iz bez. Gek. 14,009 Otr. Kindigungspr. hz Thlr. pr. 100 Kilogr.

Gerste pr. 1000 kilogr. grosse 46 58 Thlr. nach Qual., kleine 146-58 Thir. nach Guasität

Hafer pr. 1000 Rilogr., Joco 37 195 Thlr. nach Qualitt, Pr. diesen Monat 435 nominell, ,. Oktoher 437 bez, Oktoher- November 435 bez., April Mai 1873 436 bez. Gekünd. 4200 Ctr. Kündigungspr. 43 Thir- pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl No. G0 u. Pr. 160 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diosen Monat ? Thlr. 20 Sgr. bez., August. September 7 Thlr. 165 Sgr. bez. . Septemher- Oktober 7 ThiIr. 16 Sgr. bez., Oktober-NUovember 7 Tlilr. 16 Sgr. Br., Novem- ber- Dezember 7 Thir. 5 Sgr. heꝝz.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochänare 50 - 56 Thlr. nach Qual., uttor waar 44 48 1k. nach Qun lit nt.

OQelsaaten pr. 16000 kilggr. Winterraps 160 à 1095 Ihlr., Winterrübsen 95 4 104 FThr!

Kühl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Br., pr. diesen Monat 237 Thlr., August - September 256 Thlr., September. Oktober 233. . 1 hez., Oktobeor-Novemher 2353 4 bez, No. n eam der 23 A P hez., April- Mai 1d 231 a d *. 3 R beæ.

Lwinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 277 Thlr.

Petroloum, raffinirfes Standard white, pr. 160 Kilogr. mit Lass in Posten von s Barrels (25 tr. loco I4 Thfr., pr. diesen Monat 131 Thlr., n e. Septembor 1319 Thlr., Sp- temher-Hktober 134 Thlr., Gktober-Vovember 13 * bez., No- vemhber-Dezsmber 13] Thlr., Dezeniber-Janvar 133 Thlr.

IZbiritus pr. 100 Liter 160 PCOt. 10000 pot. init Fass Pr. diosen Monat 23 Thir. 17 3 23 20 Sgr. bez, August Sop- tember 2 Ihlr. 283 3 23 4 26 Sgr. hez., September Okto ker 0 Ihlr. 13 à 6 10 Sgr. pez. CGkto her- No rember 185 Tpbir. 22 3 16 18 Sar, heg. Novempr- Dezember 13 ThIr. 4 4 3 Sgr. her,, April-Mai 1873 s ThIr. i3 10 ü 12 Sgr. bez. Gekijsnßdꝗ. 30.009 Liter. Kiündigungspr. 23 Thlr. 29 Sgr.

Shirirus pr. 10h Liter 2 1060 pCt. * u pOt ohne Fass loco 24 Lhlr. 5 Sgr. boz.

Weizenmehl No., 0 1143 4 163, No. 0 u. 1 103 à 5 Roggen- mehl No. 0 83 4 76, No. G. v. 1 74 4 z rr. i090 Risagr. er,. unverstemert inkl. Sack. Zu notirten Preison Schlanker AbSak x.

Laß m ag n,, 2. August. Roheisen, mixed Numbers War- rants 131 Sh. ;

Hing snakhom, 3 August. (ww. PL. B.;) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 17. d., MI. pr. Dampfer Cordillera -) petri. gen die Abladungen von Kasloe soit 7. uli nach dem Kanal und ger Elbe 486 0, nach Härrs, englischen Häfen, Belgien, Nierler- lande und Bromen 46500, nach Gibraltar und denn Mittelmeer Fähl, nach Nordamerika 46 Sack. Vorrath in Rio 60. Sack. Preis für good Rrst 5060) Keis nominell. Cours auf London 24 à 215 d. Fracht nach dem Kanal 30 8h. Ahbladungen von San?“ tos nach Nordeuropa 4660 Sack.

Ne ee, - wem nr, 3. August, Ab. 6 L. (w. T. B) Baumwolle 214. Mebl 6 P. 85 . Rother Hriihjahnrs weizen B.. 0 Kass. Petrol. in New - Vork Pr. Gallon von 6g td. z29, do. do. in Philadelphia do 22. Havanna Zuckmer No. 12 94

Fracht für Getreide Pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Busheh) 2

Die Goldausfuhr in letzter Woche betrug 1,750 009 Doh.

Fonds- und Aetiem-KRärse. Ver- Tork, 3. August, Ab. 6 L. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 153, niedrigste 153. Schluss course.) Wechsel anf London in Gold 149 gol agio 153. * Bonds de 1885 1166, do. neue 1122. Bonds 9 1865 116. Eriebahn 483. Illinois 130. .

Einzahlungon.

Brauns ohweolg-Hannovorsche Hypothekenbank. Eine weiter Ein. von 20 pGt. aut die Aktien iet vom 76. v Septemyer gr. in Berlin 6j S Bleichröder, dem Berliner Bankverein, lley Berliner Handelsgeseslschaft und der Deutschen Bank Aktien. gesellschaft zu leisten, siehe ins. in No. 18.

Eerllner Bankverein. Das Verzeichniss on Interimz. Scheinen, auf welche die Einz. von 20 pCt. vom 1. Inli cr. noch rückständig und sofort zu leisten ist, siehe Ins. in No. 181

Düsseldorfer Baubank. Veiter REinz. Ten je 2) pot. sinn am 2. September und 1. Oktober er in Berlin bei A. Pader. stein zu i, sielie Ins. in No. 181.

Auszahlungen.

Bwigkaner Stelnkohlen-Banvorein. Die Abschlags. Did on 20 Lhlr; per Aktie kann vom 15. d. zi. an bei der Ver. einskasse, Hammer u. Schmidt in Leipzig oder C. Wilh. Stengel in Zwickau erhoben werden.

Oberhohndorf - Reinsdorf Kohlen. Elsenbahn. Die Ahbschlagz.

Div ran 5I Thir. für das lzufende Jahr -r vom I5. d. J. pe

C. Wilh Stengel in Zwickau zu erheben, Subskriptionon.

Voroinlgte Breslauer gelfabriken, Aktien- Gdessischaft. Suh. Sskription von 1, G, G TRhir. am ' und 6. August in Aktien 3 209 Thlr. al pari. in Berlin bei iserrn S. Abel jun. und bei der Berliner Produkten und Handelsbank.

Ausreichung von Interimsscheinen.

Brauns chweolg- Hanno vors cho Hypothekenbank. Die Inhaher der Gutscheine haben dieselben vom 1. bis 5. September zum Umtausch gegen den gleichen Nominalbetrag in Interimsschein⸗ anzumelden siehe Ins. in No. 181.

Flherfeldder Stadt-Obligaiionen 1. und Hz. Emisslan. Din Ausreichung der vonp9ns Serie V. und III. sindet vom i. d. I. an statt, siehe Ins. in No. 181.

Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften.

Den Status der Anhalt-Dessauis chen Landesbank, der olden. bur gischen Spar- nnd Leolhbank, der Allgemeinen Unfall. Jer. geh g ngs bank in Lospzig per ultimo Jüsi cr. Siehe Ins. in o. 181.

Den Status der Hassaulschen Landes hank und der Nass anl. Sohen Sparkasse pr. uit. Juni sioh us, in No. I81.

Tele gra puls eFae rw ittereungsheriekrage v. 3 August.

m, h, e , , ,, . nngemen . ö P. 77. 5651 Seillelne

Mg Ort. F 6.6 l. . 51. Wind. Ilimune lsansjch

6 LDanzig. ... 63,8 7 od eci.

7 Constantin. 315 8 18.8 O., seh acli., sehr bewölkt.

4. August.

Christians. 334 4 Ss kNG, mässig. halb heiter. Letershurg 335 3 12, S., scliwach bewölkt. Skudesnäs 332, 12 WS V., inässig. halb heiter. Frederiksh. Ws w., schw. / Helsingõr. . w Ws, sehwach. ͤ *) Memel. ... 3341, 1 124 0,1 SC., mässig. trũbe. Flensburg. 333, 1, S8 W., mässig. fast heiter. Kõnigsbrg. toe Ro. 8. schw. trübe. Puthus... ö 109, —, W., schwach. wolkig. ) Kieler Haf. 35 16, W., schwach. bedeckt. q) Wes. Lehtt. 3353,66 11.07 W., lebhaft. bedeckt.) Wilhelush. 354,2 1,3 W., still. bewölkt.

Stettin. ... 331.3 1.0 - 1,2 WNW. , schw. bedeckt. Erõningen 1 12,2 MW., still. bewölkt. Breinen . .. 334.3 11.9 W., mässig. bedeckt. Helder. .. z ) 12,8 NW., schw. mn ... 335, - 190 1 l.4 0.9 S., Schwach. bedeckt, Posen.. ... 331,9: 11,6 -O 6 W., s. Selm ach. bedeckt. 9 Münster .. 23, s 109,6 96366 8 W., mässig. xienil. heiter. Torgau ... Z3l, s 2.3 G. = 2, 1 M., mässig. bed, gst. Reg. Breslau ... 325, 9, . 10,4 2,1 NW., schw; bedeckt, Regen. Brüssel.. 335, 12.0 S w., zehwach. selir bewõlki. ] Gähn,, 35 7 3 108 1 W., mässig. strũbe.“ Wiesbaden 332,0 106,6 NW., Schwuch. heiter. ) Trier. = 31.1 1,1 16 1,3 8 V., mäs - ig. heiter Cherbourg 336,5

. 66 äs, 9 Carlsruhe . z32,. Zt. Mathien 357 Constantin 334) 18 1 Windstille. hedeckt. Moskau .. 3530, 11,4. N., sehwach. bewölkt.

12,5 W., fast stil' bedecnt. 13, W., leb hatt. Regen. 10,5 8 W., gesmwach. hedeckt. 13.0 SS W., schw. hedeckt. J

Gestern Nachmittag V. schwach. ) Gestern Nachmittag 8. schwach. Strom CO. Sfrom N. *) Gestern Naelimittag Gewitter und Kegen. Nachts leichter Regeinr. ) Gestern Nach. ogen. ) Regen. Gest. schwacher kKegen. ) Regen und Gewitter in Irter- Fallen. “) Gestern Mittag 12 Ghr Gewitter und Hagel. ) Gestern Mittag und Abends Regen.

; .

5 August.

8, , fer, fe,, an, m,, Oe, dig 2 16. 1. n M. R. ö v. Ii. Rind. ,, . Iirharaurda. 33, 196,9 Mils. halb bedeckt. Onristinns 333, 8 2 NNO, lebhaft. bewölkt. Hernsand 332,8 3 NO., schwaeh. bedeckt. ) Eetersburg 332,5 2,4 QM, mässig. bed., Regen. Stoekholiu. 3283, 2 V., schwach. bedeckt.) Skndesnäs. „23, w mässig. bewölkt. Krederiksh WMXXW., schw. * Helsingõr. - WNMW., mässig. 9 mln, dl, -s 12.0 0 di, mäslg. ö irbe, Regen. , n 3339 10,8 S VW, schwach. wolkig. Köniteshrß. 3.2.2 - 4 0 12, 0.65 XNM., stark. eden. Luthus... 31.7 2, 13 - 2, 1 W., chwarn. heiter. Kier Hat. zs e = 1234 inn, geh, bende. Cõslin.. ... 33M =I, 11,8 -M, M., leühafti. besk:. Wes lichtt. 333 1x38 w; mässig. Heiter. Wilhelmsh. 335,0 103 W., still. Schön. Stettin.... 335, - 1.35 9 2 = 3,0 M . MW., schw. leiter. Gröningen 335, / IL. S W.. till. de wölkt, Bremen. .. 336, i902 jk VW., schw. völlig hieiter. felder. ... 335, 12.3 W., 8. sehw. . . Berlin ..... 3534,ů 99 10. I, 8 IV., schwach. heiter. *) Posen. .... 332.5 , 9 620 GS w ö mässig. lieĩt, gest. Reg. Münster .. 233 8 7 1 l, -O 28 W., echwacst. trübe. LTortgzau ... 332. —- 1.2 Roa -= 5, 1 NW., mässig. ganz bedeckt.“ HBrendiau ... 30 . = 1, 2a J —=3 2 NW., nns tig. wolk., gest. Reg. Hrüssel . 14, B86., Sohwact? de deckt.?) Göln r 0 1l,0 1,1 86 Ww., niässig. bedeokt. Wiesbaden 33 100 i., giill. bedeckt. ) Trier. ..... 3360 9-13 11,5 KOI 8MV., schwach. trübe, Regen. Lherhourg 334.6 135,6 S M., fast still. hecegkt. Ua vre 15. W., lebhatt. hewölkt.

121 S1), sahwach. irübe.

13,5 81. mässig dedeckt.

36,6 8 IV., lebh. rũhbe. ) Regnerisch. ) Nebel. Max. 16,3. Min. 9, . 9) Gestern

Nachmittag & WV. gchw. ) Gestern Naehnäittag S. schw. Stram N. Strüm N. s) Gestern Raeh mittag Regen. 6 Gezrtern Regen.“) Regen

D 1 1 1— * S X O9 d s .

n 6 6 88

in Iuter allen. Gestern Mittag und Abends Regen.

In seraten⸗ Expedition des Oeutlschen Rei hs Anzeigers und änislich Prenßischen Stadls- An jeigers: Berlin, Zieten⸗ Platz Rr. 3.

ckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann . Carl Wilhelm Voßköhler ist die gerichtliche Haft ö en Urkundenfälschung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat ö ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den Voß 4 * im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich

Steckbriefe und Untersachungs⸗Sachen.

koh 5. 2 . 3 1 Gegenstaͤnden und Geldern an die Königliche Stadt- n nd nie n abzuliefern. Berlin, den 1. August 1872. ö ches Stadtgerlcht. Abtheilung für Untersuchungsgchen. Korn. gn 1l. sür Voruntersuchungen. Signalentent. Der Voßköhler . II Jahr alt, am 14. Juni 1841 in Stendal geboren, 5 Fuß 7 Zoll Grrsc groß, hat braune Haare, braune Augen, braune Aussen⸗ . breites Kinn, gebogene lange Nase, gem ohnlichen Meuünd, breite Gesichtsbildung, defekte Zähne, ist mittler Gestalt, spricht die

deutsche Sprache.

ProGclanza.

Schweß, pril 1318 in Ottober ) Leopold Beyer, geboren am jz. November 1848 in Gr. Lubin, 8) Johann Meller geboren am Dezember 18418 in Ludwigsthal, 9) Johann Jerdiu and Kollano, geboten am 25. September L485 in Neuenburg 10 Otto Emanuel / Philipp Will, geboren am 9. Oktober 46 in Bukowiß, II) Emil Otto Abbert Zdiemlgw ski, geboren am 31 Oktober 166) in Gr teyno/ 3 Friedrich Reschke, gehoren am 6. 2lzril, 1849 in. Kossgꝛvo⸗ 13) Venceslaus Juziankiewicz, geboren m 5. August 1 in Neu. Colonie, 1 Erdmann Julius. Veeite, geboren am 15. Mai 184 in Niewyszyn, 15) Friedrich Wilhelm Radtke, geboren am 15. März jöih in Althütte, 16 Martin Nagorski, geboren am 11. November 164) in Czersk, 17) Joseph Carl Drzondzewsti, geboren am 26. M. nuar 1819 in Fischerei Reuenburg, 18) Johann Feliz, geboren am 7. De‚

jember 1819 in Unterberg, ist genläß der Anklage der Königlichen Staals.

Anwaltschaft vom 24. Zuni 1872 durch Beschluß d.s unterzeichneten sreisgerichtes vom heutigen Tage aus 5. 140 des deutschen Straf—

getragen.

IM. 992]

getragen worden.

c ie förmli erst öffnet weil sie sich innerhalb etzzbliches die förmliche Untersuchung eroͤffnet, ! crhalb —— . 5 Jahre dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres

oder der Flotie dadurch zu entziehen gesucht haben, daß sie ohne Er saubniß das Bundesgebiet verlaffen, oder nach erreichtem niilitat.

pflichtigen Alter fich außerhalb des Bundesgebietes aufhielten. Zur a in Verhandlung ist ein Ter iin anf den , no, vember er., Mittags A8 Uhr, im Zim . des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt, zu welchem die Angellagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur bestimmten Stunde zu erscheinen

X

und die zu ihrer Bertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle iu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie

noch zu demselben herbeigeschafst werden können. Gigen die Aus⸗

bleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contu-

maciam verfahren werden. Schwetz, den 9. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

SHanudels-⸗Register.

In . ist Inter Nr. 148 s Firmeninhaber: 4 ö. ,,, Gustav Fliegel zu Schwedt a. O., Ort der Niedegnssung: Schwedt a. Oder, n , g nn: zustad Fliegel, . . ö eingetragen . e n en gem 26. Juli 1872 am 29. Juli 1872. Schwedt, den 29 Juli 1872. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die von der verwiüweten Frau Kaufmann Fliegel Louise geb. Schützler hierselbst, als ut aber ig der hiesigen Firma , J. 3. Ilie⸗ gel“ dem Kaufmann Gustav Flögel ertheilte, im Yi ori genregziste r unter Nr. 11 eingetragene Prokura ist exloschen und dies zufolge Ver— fügung vom 23. d. M. unterm 29. d. M. eingetragen.

Schwedt, den 29. Juli 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufinann Ferdinand Herrmann Siebert zu Memel hat für seine Ehe mit Clara Wilhelmine, geborenen, Rickeles, durch Vertrag vom 15. Juli 1852 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloͤssen. .

Dies ist K am heutigen Tage zufolge Verfügung vom It, Juli 1872 unter Rr. 136 des Registers zur Eintragung der Aus. schließung der Ǵütergemeinschaft.

Memel, den 36. Juli 1852. .

Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts⸗Deputation. Keßler.

In unser Firmenregister, wose bst unter Nr. 149 die hiesige Hand. ng in Firma A. R F. Fahr Nachflgr. vermerkt steht, ift heute ͤ

eingetragen: J j Die Firma ist durch Erbgang auf das Fräulein Auguste Julie

Busse zu Stettin übergegangen; vergl. Nr. 1205 des Jirmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1205 die irma A. & FJ. Rahm Nachflgr. hier und als deren Inhaber das

Stettin, den 3. Aulsust 1873 . . a znigu h See⸗ und Handelsgericht.

Fräulein Auguste Julie Busse hier, heute eingetragen worden.

Das Fräulein Auguste Julie Busse zu Stettin hat für ihre in

Etettin unter der Firma! ö irma: . AA. 8 F. Nahm Nachflgr. ö. bestehende und unter Nr. 1205 des Firmenregisters eingetragene Hand- ung den Kaufmann Friedrich Wilhelm Eugen Schultz zu Stettin

unn Prokuristen bestellt. Dies ist unter Rr. 352 in unser Prokuren⸗

tthister heute eingetragen. 4 Stettin, den 3. Lingust 1872. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 der , . Andreas Giese zu Stettin, Yit der Nieberlaffung: Sieitin /

Firma: Johann es Giese, heute eingcftagen. Stertin, den 3. August 1572 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Der Kaufmann Johannes Ändteas Giese zu Stettin hat sür!

sine in Stettin unter der Firma . Johannes Giese bestehende und unter Nr. 1294 des Firmenregisters eingetragene Hand- ung den Kaufmann Gustav Carl Erdmann Meßmer zu Stettin um Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 351 in unser Prokaren⸗ tcistet h, ute eingettagen. Stettin, den 3. August 187. Königliches See und Handelsgericht. In un handelsges⸗ ö Uebereinkunft am 1. Mai „Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkun m 1. Me 5872 ö . ie ist erloschken und mit der Liquidation aufmann Johannes Andreas Giese beaustragt. tettin, den 3. August 1872 ; Königliches See und Handelsgericht.

Deffentlicher Anzeig

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Pilz * Vollbrecht J. am 39. Juli 1872 errichteten offenen andelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Franz Andregs, Pilz zu Stettin, . der Kaufmann Seorg Carl Friedrich Vollbrecht zu Stettin. 1 Dies ist in unser Geselschaftsregister unter Rr 453 heute ein. Stettin, den 3. August 1872. ; Königliches Ser und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 263. die Firma Ep pnersche hren Friebßerlage vtobert ahn

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hahn hier heute ein.

Glogan, den 8. Juli 182.

M. X90) . . In kahn Tirmenregister ist zu Nr. 195 die Firma L. Gramsch und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Gramsch zu Schlawa eingetragen worden. . Freystadt, den 26. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. Ferien -Abtheilung. IM. 1000 . In uünserm Firmenregisier ist die Firma Eduard Heitemeyer sub

——

Nr. 190 gelöscht, dagegen in unser Gesellschaftsregister folgende Ein. ; tragung e ,,, . ; / unter Nr. 239 des Firmenregisters gelöscht worden ist.

Col. J. Laufende Nummer: 27. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Körner z Nichter. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Neu salz a. O. ö Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: a) Gesellschafter sind: . . der Kaufmann Ernst Richter, (a 968) der Kaufmann Gustav Koerner, beide zu Neu salza. O. . b) Die Fesellschaft hat ant 1. Juli 1872 begonnen. ö c) Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter befugt. . . . d) Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Dampfmühle. Freystadt in Schlesien, den 27. Juli 1572. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

In das, Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf

Folio 289 die Firma: Nobert Nolle, als Ort der Niederlassung: Lüneburg,; ö als Jirmeninhaber: Robert Louis Philixx Rolle in uneburg so wie die Bemerkung eingetragen, daß der Firmeninhaher mit seiner Frau, geb. Eggers, nicht in der in Limeburg sonst geltenden statuta rischen Gütergemeinschaft lebt. ö Lüneburg, den 31. Juli 18.2. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Unter Nr. Els des Prokurenxegistets wurde heute die Prokura eingetragen, welche dem Buchhalter Heinrich Ho mann in Eupen für das daselbst unter der Firma J. G. Beissel Sohn bestehende Handelsgeschäft ertheilt worden ist.

Aachen, den 31. Juli 1872.

J. Königliches Handelsgericht. Sekretariat.

U Der zu Verviers wohnende Inhaber einer Sayettefabrik, Andreas

Julius de Grand Ry, hat das vön ihm zu Stolberg unter der Firma Xl. J. de Grand Ay geführte Handelsgeschaft eingestellt, weshalb besagte Firma heute unter Rr. 835 des Firmenregisters gelsscht

worden ist. Agchen, den J. August 18737.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Maschinenfabrikant Joseph Wolters in Aachen hat das SHandelsgeschaft, welches er dasclbst unter der Firma Jof. Wolters führte, mit Aktiven und Passiben, sow e mit dem Nechte, die Firma fortzuführen, dem zu Burtscheid wohnenden Ingenieur Karl Striebeck jun. übertragen. ĩ . .

; Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1896 des Jirmen registers gelöscht; sodann wurde in dasselbe Register unter Nr. 3127 eingetragen die Firma Jos. Wolters, welche in Aachen ihre Nieder; lassung hat und deren Inhaber der Ingeninr Carl Striebeck jun. zu Burtscheid ist. Aachen, den J. August 1872.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 3128 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Heinr. Neue feind, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der in Aachen wohnende Kaufinann Heinrich Neuefeind ist. Aachen, den 1. August 1872.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Der Juwelier Johann Franz Termonig in Aachen, welcher da · selbst ein Handelsgeschäst unier der Firma J. F. Terntonia führte, ist am 19. September 1870 gestorben und wird Jeitdem dessen Ge⸗ schäft von seinen beiden Sohnen, Johann Franz Jermonia und gLarl Termnonia, Juweliere in Aachen, unter der näinlichen Firma fort⸗ er ö

Es wurde daher: . (

N gedachte Firma unter Nr. 15590 des Firmenregisterd gelöscht⸗

7 die für diesclbe den genannten Söhnen des Verstorhenen ertheilte Protur unter Nr. 145 des Prokurenregisters gelsscht,

3) unter Nr. 1640 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Handels- gesellschaft unter der Firma J. F. Termon ig, welche in Aachen ihren Sitz, am 19. September 1370 begonnen hat und von jedem ihrer beiden vorgenannten Theilhaber vertreten wer. den lann. . Alagus 10

Aachen, den 1. August 1877

366. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat

Unter Nr. 1065 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kttiengesellschaft unter der Jirina: Aktien⸗Gesellschaft Fran⸗ kenberg, welche ihren Sitz in Aachen hat.

Die Statuten dieser Gesellschaft tragen das Datum vom 23. Mai 1872. . ö . a 3. Gesellschaft ist: Das den Erben des Freiherrn Friedrich

von Loels. von der Brügghen gehörige, in den Gemeinden Aachen

wund, Vurtscheid, belegen. Rittergut Frankenberg nebst Dependencien, sowie sonstige, in der Nähe dieses Guts belegene, zur Steigerung des

Werths desselben dienliche Grundstücke eigenthümlich zu erwerben, die

X

kauften Realitäten durch Anlegung von Straßen und Errichtung / ar n n, aller . und selbst für Andere zur Verwerthung gecignet zu machen, dicselben in jeder zuläsigen Weise auszunutzen ünd bei vortheilhafter Gelegenheit im Ganzen oder in bebauten oder unbebauten Parzellen zu verkaufen. Die Ausdehnung des Unter · nehmens guf anzukaufende oder einzutauschende r Grund stůcke kann auf Beschluß der Direktion mit Genehmigung des Aufsichtraths erfolgen. . 5 Die Dauer der Gesellschast ist auf 2 Jahre festhestellt. 2 * Grundkapital . Gesellschaft ist auf 375 6060 Thaler festge⸗ setzt, vertbeilt in 375 auf die Namen der Besitzer ausgestellten Altien . 36. jede. ; . ; ö . ö. der Gesellschaft bildet eine aus 3 wirklichen Mit- liedern und einem Stellvertreter bestehende Direktion. Zur Aus ührung der Beschlüsse dieser Direktion wird außerdem ein Spezial.

Direftor angestellt.

(. .

ö

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen · Expedition von Rudolf Mosse in Serlin, Ceipzig, Jambarg, Erank- surt a. M., Greslau, galle, srag, Wien, München,

Nürnberg, Sireßburg, Sürich und Stuitgart .

Zur Zeit funglten 3

als wirkliche Direktionsmitglieder: ) Hofrath stern g . 3 4 in Aachen, 2 Tuchfabrikant Emil Wagner ir / ; ö. . Franz von Coels -von der Brügghen, Rentner in

Burtscheid, (

als stellvertretendes Direktions mitglied: ; gender lc e h sseffor a. D. Robert von Görschen in Aachen.

Als Spezial⸗Direktor ist der Tuchfabrikant Ehristian Maller in

3 Aachen ernannt worden.

Alle Urkunden und Erklärungen der Dircktion sind für die Ge⸗

sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma Aktien - Gesellschajt Fran fenberg⸗ un ter eichneꝛ sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und des Spezial Direl tors bezlehentlich feines Stellvertreters, tragen.

Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch ein

la 168) malige Vekanntinachung der Direktion, welche nin destens 15 Tage J ,. 2 ö 3rd , . Termine in den k . . 1. ö Gesellschaftsblättern veröffentlicht fein muß. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. . . . publizirt, wenn fie einmal in

Belanntniachungen ven Sclten der Gesellschaft gelten für zehsrig

die Aachener Zeitung, ö 6 . see Gegenivart, 3) die Kölnische Zeüung, ; den Allgemeinen Anzeiger für Rheinland und Westfalen

eingerückt werden. Aachen, den 2 August 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Das von dem früher zu Linnich, jetzt zu Bonn wohnenden Kauf-

mann Martin Abels zu Linnich unter der Firma: Mart. Abels

geführte Handelsgeschäft ist eingegangen, weshalb diese Firma heute Aachen, den 3. August 1873. . Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts- Register sub Nr. II5 eingetragen worden, daß am 31 Okteber 186 in der Hencralversammlung der Aftionäre der zu Hochdahl domizi⸗ lirten Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bergischer Gruben⸗ und Hüttenverein“ an Stelse des verfiorbenen Verwaltungsraths. Mitgliedes , Coninz hierselbst der Kaufmann Emil eill

in Cöln zum ? erwaltungsraths⸗Mitgliede gewählt werden ist. Der

Verwaltungsrath besteht gegenwärtig aus: dem Kommerzien⸗Rath Wilhelm Joest in Cöln, dem Kaufmann Carl Joest daselbst, dem Nentner Robert Nellenberg in Bonn, dem Rentner Friedrich Sermann Wülfing in Elberfeld, ) dem Kaufmann Emil Pesll in Cöln,

dem Kaufmann Friedrich Wilheln Beckershoff in Mettmann

und dem. Spezial Direktor Julius Schimmelbusch in Hochdahl. sseldorf, den 30. Juli 1872. . Der Handelsgerichts⸗Sckretär Hürter.

In das Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden Jud num. 633 Die ah e er eh gn, unter der Firma; Junkers, Vierhaus 8 Zeime in Rheydt. Gesellschafter find die m Rheydt wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Wilhelm Junkers, Fritz Vierhaus, Carl Vierhaus und August Zeime. Die Göfellschaft hat begonnen am 1. August dieses Jahres.

Gladbach, am 1. August 1872. .

Der Handelsgerichts Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Unter Nr. 875 des hiesigen Firmenregisters ist heute ai nen worden, daß die zu Trier bestandene Handels firma »Er. Iden⸗ kortt⸗Gerlinger« durch den Tod des Firmeninhabers Dr. Friedrich , , ,. Max Aldenkortt, Apotheker, wohnhaft in Trier, er= loschen ist.

Trier, den 28 Juli 1872 4

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Die Handelsfirmg »J. Gerlinger, unter welcher der zu Trier wohnende Apotheker Peter Jofeph Gerlinger daselbst seit dem a de T ein Apothekergeschäft führt, ist heute unter Nl. 339) des hiesigen Fitmenregisters eingetragen worhen.

Trier, den 28. Juli 1873. (.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Has bron.

Unter Nr. 930 des hiesigen Firmenregisters ist heute die Firma „Schlag s Eisenstecken /, ; unter welcher der Lederfahrikant Anton Schlags, wohnhaft zu Trier, daselbst ein Handelsgeschäft etablirt hat, eingekragen worden. Trier, den 1. VAlugust 1872. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Der Kaufmann Nicolaus Jusfüs Gensterblum, wohnhaft zu Trier, hat für sein daselbst unter der Firma „N. Schalkenbach“ hestehendes Handelsgeschäft seiner Ehe rau, Sanna Marschal, die Prokura ertheilt, welche heute unter Nr. 1065 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragen worden ist.

Trier, den 2 August 1372.

Der Handelsgerichts⸗Sckretär Hasbron.

S onkurse, Subhastationen, Aufgebote, vrladungen u. dergl.

210) Konkurs⸗Eröffnung. .

Ueber das Vermögen des Maurermieisters August Schroeder zu Brandenburg 4 H. ist am 3 August 1872, Mittags 127 Uhr, der laufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein stellung auf den 3. August 1872 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fer dinand Brexzendorff / hierselbst wohnhaft, bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf . ; den 16. August 1822, Vormittags 415 uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 146, vor dem Kom missar, Herrn Kreisrichter Kiefel, anberaumten Termin ihre Erklärun. gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die

Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allein, welche von dem Gemeinschaidner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besftz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ö verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem. Besitz der Gegenstan

bis zum 4. September 13228 ein fchließlich dem Gericht . dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin . Konkursmasse ahzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzei zu ingchen.

Mgleich werben alle diejenigen, welche an ie , f Ansprüche als D nr , reer machen wollen, hierdurch aufg ordert * Ansprüche, ee e. . rechtshangig sein oder nen t dem dafür verlangten Varree e.

ö bis 23 4. September 182 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

r, ene / .