— ——
w
— —
„Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals ö auf den 28. Seytember d. J., Vormittags 11 uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Rr. 46, vor dem ? genannten Kommissar zu erscheinen. K
Wer seine Anmeldung e ft i einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizu ügen,
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur 2 bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz ⸗Räthe Kuhl⸗ meyer und Kluge und die Rechtsanwälte Sprengel und Oberbeck hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Brandenburg, den 3. August 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
124149 Bekanntmachung. Ine dem Kenkurse über das Vermögen des Handelsmanns und Gastwirths Johann Gottlob Koppehele hierselbst ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 18. August 1322, Vormittags 16 ühr, in unserem Gerichtslokal, Audienzsaal Nr. ?, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar,
anbergumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde⸗ rungen der Konkursglaäͤubiger, soweit für diefelben weder ein Vorrecht, noch ein ane ge enz cn, Pfandrecht oder ein anderes Absonderungs— recht in Anspruch gensmmen wird, zur Theilnahme an der Be— schlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher, die Bilanz das Inventarium und der vom Verwalter über die Natur und den Ker des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen in unserem Bureau II. zur Einsicht offen.
üterbog, den 2. August 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Seyffert.
[2418 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Simon Littguer hierselbst ist durch Alford beendigt. ö den 1. August 1872. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2412 Bekanntmachung. Der Kaufmann B. Treftz zu Neisfe wird zum definitiven Ver— Eng der Hauptmann von Ledebour'schen Konkurs masse estellt. Neisse, den 30. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Ferial Deputation.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das auf den Namen des Mechaniters Gottheif Wapler lautende berlinen Sparkassenbuch Nr. 198381 über 13 Thlr. durch rechtsfräftiges Erkenntniß vom 13. Juni 1872 fuͤr amortisirt erklärt worden ist.
Berlin, den 27. Juli 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ⸗ 2c. und Rachlaßfachen.
Er wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das auf den Namen des Weinküfers Carl Büttner lautende Berliner Sparkassenbuch Nr. zan Über ga Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. durch rechtskräftiges Urtel vom 13. Juni 1877 für amortisirt erklärt worden ist. Berlin, den 27. Jüli 1872.
Königliches Stadtgerichl. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßfachen.
2413 Pc OCIQum a.
n dem FTestamente des Bauersohns Georg Kassülke vom 23. Juli 1870 ist der Michael Kasfülke der eingesetzten Miterbin Ernestine Kumbier neben seinen Geschwistern fideikommissarisch sub⸗
stituirt. Da dessen Aufenthalt unbekannt ist, so wird ihm dies hier
durch bekannt gemacht. Berlin, den 25. Juli 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
240? Bekanntmachung.
Das in der Feldmark der Stadt Schönebeck unmittelbar an der Elbe auf der sogenannten Amtsbreite gelegene, etwa 6 Morgen oder LI Hektare große fiskalische Grundstück soll am 15. d. M., Vormittags 4g Uhr, durch das unterzeichnete Salzamt meist⸗ bietend verkauft werden.
Das Grundstück ist bis Ende September d. J. als Holzlagerplatz verpachtet, gewesen und vermöge seiner Lage an dem Eib rome und in der Nähe der Stadt Schönebeck und der dortigen Eisenbahnstation sehr . zu geschäftlichen Zwecken, namentlich zu Holz', Stein« und Kohlenlagern oder zu . Anlagen. .
Dasselbe stößt elbabwärts an den, dem Kaufmann C. Fritsche verpachteten städtischen Lagerplatz und wird elbaufwärts ebenfalls pon städtischen, zur Holzlageruͤng und zum Schiffbau benutzten 6 ,, ö
Die Lizitationsbedingungen und der Situationsplan sind in der salzamtlichen . einzusehen.
Schönebeck, den 3. August 1872.
Königliches Salzamt.
n] Domänen⸗Verpachtung.
Zur Neuverpgchtung des vor dem ö . Thore zu Cassel belegenen Domäͤnenvorwerks, die Meierei genannt, 111 Hek. tare enthaltend, auf 18 Jahre vom 1. März 1873 bis Johannis 1891 ist öffentlicher Licitationstermin auf Dienstag, den T4. Sep⸗ tember d. J., früh 10 Uhr, in das Lokal der Königlichen Re⸗= gierung zu Eefel anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimüm ist auf 2s Thlr. bestimmt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von mindestens 14, 0h Thaler erfordert, über dessen Besitz neben persönlicher Oualifikation sich die Bewerber spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen ⸗ Sekretariat der unterzeichneten Regierung zur Einsicht offen.
Cassel, den 31. Juli 1872.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte ö Domänen und Forsten. och.
M. 86]
Es kommen gegenwaͤrtig nominal
Fünsprozentige unkündbar Anhalt ⸗Dess
lawn Chausseegeld⸗Verpachtung.
Die Einnahnie der Ehausseegeld⸗ Hebestelle am Rhin⸗ Kanal, unweit Friesack, soll v5m 1. Sktober d. J. ab von Neuem verpachtet werden und das Ausgehot am 10. August, Sonnabends, Vormittags 9 uhr, in un serem Amtsgelasse erfolgen.
Hierzu laden wir Pachtlustige mit dem Zusatze ein, daß zu den Geboten nur verfügungsfähige, zur Sicherstellung derselben 55 Thaler baar oder in Staatspapieren vorab einlegende Personen zugelassen werden können. Die sonstigen Bedingungen sind bei uns und bei dem Steuer · Amte in Friesack einzusehen.
Brandenburg, den 18 Jull 187. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
IM. WM] Bekanntmachung.
Mittwoch, den LJ. August, Vormittags 9 Uhr, soll in der Wohnung des ne, , e, die der hiesigen Gemeinde zu— stehende Feldjagd öffentlich meistbietend . G Jahre ver⸗ er werden. Es wird nur ein Termin anberaum̃t und kann
ei annehmbarem Gebot der Zuschlag fofort ertheilt werden.
Riebelsdorf, den 3. August 1872
Der Bürgermeister Kurtz.
2375 Am Mittwoch, den 7. August er., Morgens von S Uhr ab, findet auf dem Hofe der Rrtillerie⸗Werkstatt , — Hühner gasse Nr. 6 — der Verkauf theils für diesseitige Zwecke nicht mehr verwendbarer, theils unbrauchbarer Sachen gegen gleich baare Be—⸗ zahlung statt. Darunter: L hölzerne Achsendrehbank, 4 hölzerne Drehbänke, 1 Holzschrauben · schneidemaschine, 1 Ventilator für 6 Schmiedefeuer, 1 n Ba⸗˖ lancier · toßwerk, 1 Nähmaschine, 1 Räderab drehmaschine, Werk. zeuge, Utensilien c, sowie
cc. T. altes Schmiedeeisen, 99. A schmiedeeiserne Dreh. und Bohrspähne, oc. . e bel und Weißblech, C0. Leder, Cc. 5 K. Borsten und Segeltuch, cc. Hanf (Spritzwerg), cc. T. reduzirte Bleiasche, CC. 1500 K. Zinkasche, C0. 2200 K. Bleizink.
Danzig, den 30. Juli 1872.
Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
Verloosung, A:nortisation, 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. lea, Bekanntmachung. ei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der
Gladbacher Stadtobligationen sind die Nummern ? 13. 65. 210. 211. 228. 361 und 452 gezogen worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit , dieselben gegen Em⸗ pfangnahme des Betrages im Laufe des Monats ezember dieses Jahres bei der hiesigen Stadtkasse einzuliefern, da die Verzinsung mit dem 2. Januar 1873 aufhört. Auch sind die nicht erfallenen Zinscoupons tinzuliefern. M. Gladbach, den 1. August 1872. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Doetsch. Peltz er.
I. 985]
Magdeburg - Halherstidter Eisenhahngesellschaft.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 3. d. Mts. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei ber am 22. d. Mts. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung von .
a) 71 Stück proz. Magdeburg Haiberstädter Prioritats⸗
Obligationen,
n) 16 Stück 47 proz. Magdeburg⸗Halberstädter Priori⸗
täts- Obligationen L. Emifsion,
e) 209 Stück 43 proz. , Priori⸗
täts⸗-Obligationen II. Emisston 100 Thlr. Appoints. 19 Stück desgleichen 2 500 Thlr. Appoints, 3 Stück, desgleichen à 100 Thlr. Appoints.
4) 5G Stück 2 proz. Cöthen⸗Bernburger Aktien folgende Nummern gezogen sind:
A. 71 Stück 3 Magdeburg ⸗Halberstädter Prioritäts -Obligationen.
Nr, 6888. 6925. 4414. 4137. 45318. 4597. 4785. 5355. 4704. 4105. 5982. 608. 1407. 282. 5137. 3076. 318. 1965. 6670. 1498. 6096. 2917. 1019. 3821. 4954. 4363. 4817. 778. 4772. 6862. 5809. 5917. 3563. 5057. 3255. 4942. 6091. 6564. 6293. 391. i 9. 3634. 4650. 6983. 2427 2417. 6783. 6832. 5791. 1416. 3557. 417 2441. 57231 562. 5667. 3674. 1721. 585. 3721. Böß. 2381. 4715. 159. 3075. 5289. 25. 833. 4257. 4881. 5853.
B. 163 Stück r, Magdeburg⸗Halberstädter
Prioritäts-Obligationen 1. Emission.
Nr. 4335. 1993. 14057. 3285. 24975. 19.287. 85. 23.908. 20,699. 16815. 20, 142. 6709. 1139 15,811. S438. 9083. 20,478. 21.219. 18430. 6942. 22643. 24.109. 18/655. 5899. 23635. 14,218. 12,2936. 5871. 14969. 106. 23,308. 171543. 9175. 8056. 6573. 23,358. 15640. 12632. 15,816. 10916. 6627. 125688. 2026. 17.859. 17.453. 13,181. 21512. 199019. 5423. 270. 14662. 9585. S665. 756. 14 252. 1203. 23, 054. 3574. 1 237778. 13083. 2807. 245045. 144409. 3627. 1865. 851. W212. 6006. 155999. 13062. 14,649. 2202. 4.308. 12340. 2328. 12515. 728. 12.244. 22722. 6561. 243. 17 737. 5497. 245. 1IL258. 24 897. 1941 11.857. 15/652. 954. 19,930. 19,100. 4622. 13,397. 25,966. 249. 17352. 24506. 46003. 10332. 2028. 4453. 18,142. 17.442. 10/259. 19413. 7505. 17798. 18363. 166616. 4595. 17,993. 18,379. 22.398. 21/164. 115781. 20186. 20.1290. 18,636. 5146. 15,235. 631. 19750. 14171. 23639. 10098. 18183. 24489. 193848. 10,656. 783. 4375. 221278. 10089. 5979. 3150. 4231. 1235. 4661. 19.822. 21,768. 4993.
de
a u i s
36. 3523. 5181. 20299. 945. 525. 12027. 2 8 ohh. js a r ö, zr ss , a , ds. ö C. 2099 Stück 45ꝑroz. Magdeburg⸗ 2
Prioritäts⸗ Obligationen i- s
a 160 Thrr. Äppoints.
Fol fins s, se h, mn aol. 33 n e ü, wis , is e, ,, , sin sls, ald, lbs, des., dh, , d. . all 6ls6. ö,. 33784, sies, ö, 6s . ' 3. 3. . , , , i , , T. , . , , Hi, sösbl. gs, , scs , 3212. 4134 316d. 435. 4820. Zb ü. g7 15) Is h 163 14591. 21616. 27762. 21 i. gi,35g. F gi; . I4154. Ii 657. IIi662. 33 Si. ö s, eg. Vlg, 2h; 4s. lr, es,, Whg. Wh h. 116397. 186335. Idi 33. J Mh. Mea. lh. 3h 6, ig s ss tf, zi gs. zg cc. s, de, lh. 3. Woti. S553. S9. sig, g i. 3 .
ö 0. 37.258. 16,877. 28044. 17,331. 23724. 40,566. 11,965. 3274 65. 34434. 345326. 356i. grid. 34 35. 10 . Id teh Ahh on 7s, säsl; e öh. zöcäz, ö, ig h. 16,983. 35625. 27.141. 28,469. 42,249. 173350. 26,358. 8038. 3153) 42.060. 35.092. 23060. 38.697. 41,230. 40436. 72603. 38.1009. 193g) 19924. 21,178. 38, 228. 16,540. 29 81I. 30, 245. 22764. 42.377. 2 . 12/288. 31,535. 3 19. Stück desgleichen à 500 Thlr. Appoints. Nr. 2795. 1681. 2830. 22690. 1441. 2473. 1816. 1609. 1566. 2 5 Stück desgleichen à 1600 Thlr. Appoints. . Nr. 247. 833. 348. 29. 465. D. 50 Stück 23proz. Cöthen-Bernburger-⸗Aktien. Nr. 4056. 2579. 1474. 1967. 763. 4993. 1553. 30. 4519. 25 1257. 424. 1966. 2621. 675. 1186. 2536. 2785. 4265. 2351. 978. I345 921. 4158. 1059. 4339. 3861. 1339. 377. 2355. 3599. 1116. 3hiz 4763. 825. 4007. 3658. 2327. 4028. 2343. 4517 1297. 873. 2641. 3335. , . er Betrag dieser Obligatignen resp. Aktien ist gegen Rück derselben nebst Coupens und Talons und unter Vf. .. Spezifikation vom 2. Januar 1873 ab in den Vormittagostunden
von 9 bis 12 Uhr in unserer Hauptkasse hierselbst — der Belta.
der Aktien ad D. auch bei unserer Stationskasse in Coͤthen von gleichen Tage ab — zu erheben. Für die fehlenden Coupons wird der Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden. Hie Ver. zinsung der vorstehend verzeichneten Sbligationen resp. Aktien höͤt am 1. Januar 1873 auf. Wir machen gleichzeitig darauf aufmerksam, daß a) von den 4proz. Prioritäts-Obligationen aus det Verl oosung per 2. Januar 1876 die Rum mern 676. 3725. 5656. aus der Verloosung per 2. Januar 1871 die Nummern 32. 3513. 3515. 3801. 4117. RDII. 4353. 6277. und aus der Verloosung per 2. Januar 1872 dit Nummern: 333. 1895. 3922. 5951. 6003. 6799. von den 45proz. Prioritäts Obligationen LEmission aus der Ver loo sung per 2. Jan u ar'isss die Rum mern! ö 1701. 15,563. 155796. 183816. 19.546. 21/9277. 275 / . aus der Verloosung per 2. Januar 1869 die Nummern: 309. 1767. 1869. 18756. 2872. 3250. 4639. 5337 giö5z. 83 lõs52l. 15.612. 22,073. 23, 176. aus der Ver loo sung per 2. Januar 1870 die Nummern: 282. 16546. 1880. 3876. 4 3. 5354. 6466. 7958. 10.433. 10830. 12,191. 12377. 121393. 12 382. 15, 134. 15, 554. 15/571. 1780. WMMA80. 21,146. 21,147. 22438. 21, . aus der Verloosung per 2. Janu nz i871 die Nummern 266. 7384. 1353. 1378. 1851. 2309. 667. 6174. 77, 9. 9215. 9377. 10,679. 12,448. 13,4275. 18361. 18655. 19605. 19243. 21.2990. 21,433. 31.837. 22.3397. aus der Verloosung per 2. Januar 1872 die Nummern: 18. L241, 1550. 1756. 2091. 2137. 2343. 3526 3169. 35 3618. 3590. 36596. 3707. 3979. 5369. 5667. 6539. 7965. 797 Sl63. 8736. Q2l4. 10029. 10,6. I1.3ʒ3. 1II834. IIs939. 12500. 13279. 13648. H, 12. 18, 49. 15,359. 18.984. 19431. 1916938. 19879. M008. M02. 20, 443. 26 462. 20 585. 2ls277 21/571. 21.803. 22347. Br 243 23, 123. 23, 651. 24. 78. Zr ij c) von den 45proz. rioritäts - Qbligationen ii Em sfffion aus der Verloosung per 2. Januar 1872 76 Stück à 190 Thlr. Appolints, die Nummern: 3069. 3609. 3986. 4185. 4332. 5687. 5737. 5818. 5943. 605 6162. 6221. 6246. 6903. 7095. 7256. 7616. 959. G35. ghr. M9823. 19742. 15518. 115718. 11743. 12762. 13,0933. 137170. 13.195. 13 721. 13747. 138390. 13,974. 15399. 14.253. Ill. 15.919. 16,188. 16613. 16,700. 17,165. 17364. 17,524. 17658. 18013. 18022. 18 426. 18553. 18793. 19422. 21 651. bs 23 463. 23/985. 2475. 25.248. 27,479. 28,3735. 31026. 31061. 31/516. 31/964. 32444. 35,102. 355715. Z5, 957. 38.375. 39 ssz. 10100. 40151. 41,184. 42913. 47021. 423,170. 42 20. und 5 Stück a 599 Thlr. Appoints, die Rum mern: 1263. 1454. 2048. 2667. 2247. d) von den 231proz. Cöthen - Bernburger Aktien . Verloosung per 2. Januar 1857: Nr. S8. aus der Verloosung per 2. Januar 1868: Nr. 418. y Verloosung per 2. Januar 1869: Nr. 5. aus der Verloosung per 2. Januar 1870: Nr. 1. 3398. aus der Verloosung per 2. Januar 1871: Nr. 1769. aus der Verloosung per 2. Januar 1872: Nr. I8. 2. i618. 215. bis jetzt nicht zur Zahlung präsentirt sind. . Endlich bringen wir noch zur Kenntniß, daß die bis jeßt einge⸗ lieferten Stücke in Gegenwart eines Notars! verbrannt sind. Magdeburg, den 25. Juli 1872.
Direktorium. Lent.
e Hypotheken · Pfandhriefe chen Landesbank.
Thlr. 486,090 obiger unküuͤndbarer Pfandbriefe in eingetheilten Appoints de Thlr. 1000, 50h)
100 u. 50, deren Zinsen an den hauptsaͤchlichen deutschen Plaͤtzen zahlfaͤllig gemacht sind, durch uns zur Ausgabe.
Der erste Einfuͤhrungscours ist
auf 101 7. pCt. exclusire laufender Zinsen vom J. Juli festgesetzt worden.
Anmeldungen auf diese Pfandbrief ⸗Emission nehmen wir, sowie das hiesige Bankhaus Rauff d Knorr
entgegen. Die Zutheilung auf die angemeldeten Betraͤge erfolgt na
Dienstag, den 13. h., festgesetzt. ö Berlin, 5. Lr ö
Donnerstag, den 8. dieses Monats,
,,, H — 12 uhr, h
Volkmar C Bondi.
Maßgabe der eingehenden Gesammtmeldungen; der Abnahmetag ist auf
(a. Sh yl)
Zweite Beilage
M 182.
. ol66. 26560. 3a. Irrid. Ig 15, es, ;
3
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
weite Beilage
Montag, den 5. August
18232.
Inseraten⸗Exyedition des ,. , ers . d Königlich Preußischen Staals-Anzei . ö Lr le, refer ö fet⸗ Nr. B.
Handels-⸗Register.
s-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
woselbst unter Nr. 1652 die hiesige
Handel i
In unser ö irma: Handeizgeselsschast in Zither & Petssch
armer gehe fr gtr, Julius Wilhelm Michaelis ist durch
Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der ,
olf Carl Hans Michaelis zu Berlin seßt, das Handels geschäf
ö. underänderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6938 des Firmen ri er zachst ist in n kene , Nr. 6938 die Firma:
Müller & Pe . .
nd als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Carl Hans Michaelis
n jetziges Geschäftslokal: Krausenstr. 43) eingetragen worden.
ie schafter der hierselbst unter der Firma:
Die Gesellschaf kel ld Hirschler iegiges Geschästs. m 1. August 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschä . Behrenstr. La. sind die Kaufleute:
. 1 Siegmund Hirschler,
2 ö . eide hier. ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3921 eingetragen
worden. Hesellschafter der bierselbst unter der Firma: Die Gesellschafte er lz r . . am 10. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschä sokal; Poststr. 28) sind die Kaufleute: 1) Eduard Grumach, 2 86 Grumach, i er. . Dies ist 5 . Gesellschaftsregister unter Nr. 3922 eingetragen worden.
: esellschafter der hierselbst unter der Firma: . Thampson &kᷓ Fürstenan ; ö am 14. September 1869 geg deten Handelsgesellschaft (ietzige ats lokal; Mohrenstr. 2223 sind: ; ö W che i rn Thampson 2 der Tapezier Wilhelm Heinrich Albert Julius Fürstenau,
. Gesellschaftsregister unter Nr. 3923 eingetragen
worden.
t 286 t dem Paul Gottheiner hier Kollektiv Prokura 9 ir gr 23 * er 33. Vertretung der Gesellschaft nur mit
einem der persönlich haftenden Gesellschafter befugt ist.
ü schafter der ierselbs unter der Firma:
,, . aft. am 8. Juli 1872 begr? deten Handelsgesellschaft (ieiges Gesch
: AÜnnenstr. Ic) sind: 166 der , Ernst Theodor Bisoldd!. ö . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3924 eingetragen orden. g ; Die vorgedachte Handelsgesellschaft in Firma: . E. Tinß & Go. hat für ihr Handelsgeschäft dem Julius Ferdinand Schultze hier Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe in umnser Profurenregister sub Nr. X220 eingetragen worden.
* r 9
In unser Firmenregister ist Nr. 6939 die Firma: Sally Brody, und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Brody hier (jetziges Geschäfts lokal: Bluinenstr. I) eingetragen worden. Berlin, den 1. August 1877 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1775 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: hlefin Gabriel z Meschelsohn
vermerkt steht, ist eingetragen worden:
Der Kaufmann Isidor Meschelsohn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Leo Gabriel zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma: L. Gabriel fort. Vergleiche Nr. 69411 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser , Nr. 6941 die Firma: Gabrie und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Gabriel hier lietziges Geschäftslokal: Kaiserstr. 35) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3098 die hiesige Altiengesell schaft in Firma: sit Elbinger Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material
vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschlüffe der Generalversammlung vom 13. April und 15 Juni 1872 Bl. 85 = 93 und 95 = 1606 des Beilagebandes 141 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form) ist das Grundkapital der Geselllhaft um 50h M60 Thirs erhöht, die Emission besteht aus 10 B Aktien à 106 Thlr. und Zob5 ' Aktien à 250 Thlr. — Sämmt⸗ liche Aktien lauten auf Inhaber.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3310 die hiesige Handelsgefellschafl in Firma: ⸗ Wiener 8 Schleimer vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Samuel Meyer Wiener ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Herrmann Schleimer zu Berlin ez das Handelsgeschäft unter der Firma: Herrmann Schleimer fort, Vergl. Rr. gib des Firmenregisterg:
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6949 die Firma: Herrmann Schleimer . und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Schleimer hier ljetiges Geschäftslokal: Mohrenstr. 37 a. eingetragen worden.
In Ea. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3613 die hiesige Atticngefel haft in Firing; . Aktiengesell schaft für Tabaksfabrikation vorm. George Praetorius) vermerkt steht, ist e ngetragen: An Stelle des Judas Reumann ist der Stadtrath Robert Lauber zu Berlin in den Vorstand eingeireten.
Die hiesige Handelsgesellschaft in 86 ebrüder Saase g R. Nr. 1834) hat für ihr Handeisgeschäft dem Julius Heyne ler Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub
Oeffentlicher Anzeiger.
ie hi . ditgesellschaft auf Aktien in Firma: Di le self nern, dn nn, hn u , Kommanditgesellschaft auf Aktien F. Pleßner Fo.
Dies ist in unser Prokurenregister Nr. W22 eingetragen worden. Gelöscht sind; J
Firmenregister Nr. 606 die Firma: ö Victor Lewent. Prokurenregister Nr. Max Lewent für diese Firma.
i August 1872. k , Abtheilung für Civilsachen.
753 die Prokura des
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 97 1. , 3 , aft 0 i e haft: . . . n nn. e , Trktien⸗Gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 7 ältnisse der Gesellschaft:
. zLverhältnisse ! ;
ö . enn , ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell verlautbarte Statut vom 28. Juli resp.
1872 befindet sich in beglaubigter Form Blatt 2
ien , dsr nds, r. 320. zum Hesellschaftẽ register Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Par. zelltrung, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken.
8. 8) - ö ie Mauer des Unternehmens ist unbeschränkt, (. 3. 5 Vin e n der Gesellschaft beträgt 209 00 Thaler und zerfällt in B00 Aktien zu je 190 Thaler. (8. 5.
Die Aktien lauten auf den Inhaber. (85. 6.)
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
die Berliner Börsen-Zeitung, die Vossische Zeitung,
die National-Zeitung,
den Börsen Courier
die Neue ö ehng 9 Saling's Börsen⸗ Blatt. (9. 4.
Die a . der Generalversammluͤng erfolgt durch den Aufsichtsrath mindestens 8 Tage vor dem anberaumten Ter⸗ min durch die Gesellschaftsblätter. S. 27) .
Urkunden, die statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vo ziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie ö. . händige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertre .
ters tragen. (8. 19.)
1872 unter Nr. 68 die Firma C
Nr. 96 die neue Firma ,, Otto Sasse zu Diesingen eingetragen worden.
Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub , . e gen Giesen, in Gladbach wohnend, niederlaffung daselbst unter der Firma R. Giesen.
i = dition von te nimmt an die autorisirte Annoncen Expe e f r,. in Serlin, Leipzig, gght nrg . furt a. J., Gres lau, Jallt, Prag, Wien, ; *. . Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
ügung vom V. Juli r ,, Dielingen gelöscht
In unserm Firmenregister ist S. Sasfe und als deren In⸗
ü den 27. Jull 1872. . 1 n nue Kreisgericht. J. Abtheilung. ö In das Handels. (Firmen- Register des , .
mit der Handels-
am 29. Juli 1872. ö . Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc.
24041 Bekanntmachun
g. Der für die diesjährigen Herbstmanöver des Garde ˖ Corps er-
forderliche Bedarf an Vorspann⸗Wagen oll an den
i den vergeben werden, zu welchem Behufe Termin auf mind . 16. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Dienstlokale der unterzeichneten Intendantur, . Nr. 4 angesetzt ist, woselbst auch die Bedingungen eingesehen werden
, wollen ihre Offerten bis zu dem bezeichneten Zeit-
punkte e dort abgeben. Berlin, den 3. August 1872. geo nlgache Intendantur des Garde⸗Corps.
2424 Belanntmgchung, ö ie Lieferung des Bedarfs an Brennöl und Petroleum . 9. Ihc. Se er es die Qber-⸗Postdirektion, das ost⸗ Zeitungsamt, das Controlbüreau der Vostanweisun gen . . Zeugamt, das Hof ⸗Postamt, das Stadt. Postamt, die i n ö. kö Amter und die übrigen Dienststellen im Bereiche der Postt er . z am hiesigen Orte, welcher Bedarf auf etwa 609 Centner R 9 7öh M' Liler Petroleum zu veranschlagen ist, soll vom 1. . er d. J. ab auf ein Jahr im Wege der Submission vergeben werden.
die Bedingungen können bei dem Kastellan Schönbrunn, im Postge= ,, 21, 2 Treppen hoch, täglich von 9 bis . Vormittags eingesehen werden. Anerbietungen sind versiegelt, mit der
Aufschrit »Submission wegen Lieferung von
Brennoͤl und Petroleum « versehen an das Rechnungs.
ü ral-Postamts abzugeben. 2 n ,, wird am L. Oktober C. ge⸗
schlossen.
Der Vorstand (die ö besteht aus . oder meh⸗· reren, Direktoren. G. Uüarungen der Mrfftimam Kd Gesch— jchasft ie, nne renn fur ein Direktor an . dessen eigenhändige Unterschrift, wenn mehr Direktoren er nannt sind, die Unterschrift beider Dircktoren oder eines Di⸗ rektors und eines vom Prokuristen tragen. (§. 13.)
Derzeitiger Direktor ist:
der Pr. Max Mattner zu Berlin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1872 am selbigen Tage.
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 320
Seite 40.) Vehl, Sekretär. Berlin, den 2. August 1872 Jö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
w , . zu Berlin n unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 38. . Col. 2. Firma der Genossenschaft: Friedrichstädtische Schernsteinfegermeisterschaft, eingetragene Genossenschaft. Col. 3. 29 . Genossenschaft: erli
erlin Col. 4. Rechtsverhältnisse der , ,. ö ĩ 14. Juni ; Der Gesellschaftsvertrag ist vom 72 . ö st 6 I7. und 29. Jusi 1 datt und befindet sich Blatt 3 bis 9 und Blatt 14, 18 und 2 des Bei⸗ lagebandes Nr. 38 zum Genossenschaftsregister. Begenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb gr Jö insbesondere im Friedrichstadt · Bezirk.
Die Dauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. G Y. Den Vorstand bilden zur Zeit;
U) der Schornsteinfegermeister Wilhelm Joseph als Vorsitzender,
) der . fer Albert Scheuer als Stellvertreter des Vorsitzenden, der Schornsteinfegermeister Theodor Nagel als Kassenführer, der Schornsteinfegermeister Alexander Krüger als Stellpertreter des Kassenführers, der Schornsteinfegermeister Emil Bontzel als Schriftführer, der Schornsteinfegermeister Wilhelm Dräger als Stellvertreter des Schriftführers. .
sämmtlich zu Berlin. (8. 14)
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes müssen von 2. Mitgliedern des Vorstandes gusgestellt sein, um für die Genossen ˖ a , . zu sein. (6. 23 in der Fassung des Nachtrags vom
5. Juli 1872.
Die . zu den Generalversammlungen und die übrigen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Berliner Intelli ⸗ enzblatt unter dem Namen der Firma mit der Unterschrift des Vor— , oder seines Stellvertreters. (§. 24)
Außergewöhnliche Versammlungen sind den Mitgliedern von Seiten des Vorstandes brieflich bekannt zu machen. (§. 15 ö n, zufolge Verfügung vom 2. August 1872 am sel⸗ igen Tage. ; (Akten über das Genossenschaftsregister Beilageband Nr. 38,
Seite 27. . Vehl, Sekretär. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Bureau, Klosterstr. 6 Königl. Lagerhaus 2 Treppen Zimmer Rr. 1s, wäh— rend der gewöhnlichen Geschaͤftsstunden eingesehen werden. Berlin, den 2. August 1872. 6. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. r ,
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 778 eingetragene Firma Rudolph Meißner, deren ö. in Posen, ist erloschen. d Posen, den 1. August 1872.
r. 2221 eingeiraͤgen worden.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Berlin 1 31. Juli 1872
— — — 74 4
5. Vr Wiebe. M. 99h
Suhmission auf eiserne Dachkonstruction. Die, Lieferung des Schmiede und Gußeisens zur eisernen Dach- konstruction des Kuppeldaches der Centralhalle für den hiesigen Strafanstaltsbau soll in öffentlicher Subm ssion vergeben werben Pie erforderliche Quantität an. Sußeisen für Platten und Schuhe beträgt circa 15 ch Kilo, die an Schmiedecifen circa SSG Kilo, worunter sich 12 Stück nach einem Krümmungsradius en hl ir mn . n, . i . resp. vernietete in Längen von je 276 Meter mit cinem er Widerstandsmoment von z, befinden. . Bedingungen nebst Zeichnung und Gewichtsvermittelung sind im Baubureau einzusehen resp. gegen Erstattung der Copiglkosten von hier zu erhalten. (à cto. 60 0 VIII. fol. 17)
DOferten mit der Aufschrift »Submission auf die eiserne Dachkonstruction zum Strafanstaltsbau⸗ snd bis zum 13. August cr. Mittags 12 Uhr,
an die unterzeichnete Bau ⸗Kommission einzureichen. Rendsburg, den 1. August 1872. Koͤnigliche Strafanstalts-Bau Kommission.
2371 Bekanntmachung. Die Lieferung I) der Verpflegungsbedürfnisse für die im September d. J an den Detachemenisübungen der Königlichen 39. und 40. Infanterie⸗ Brigade theilnehmenden Truppentheile, und zwar: a) für die ganze Dauer der Detachements übungen: an Hafer, Heu und Stroh, b) turn ö rod, Viktuglien, Brennholz und Lagerstroh; ) die Gestellung von Vorspannfuhren, ker eh, soll an qualisizirte Mindestfordernde öffentlich verdungen werden.
Zu dem Zwecke steht ein Termin auf Montag, den 12. AÄugust en; Vormittags 1 Uhr, im B nr eenlag , gen t erzeichneten Dipisions-Intendantür, Osterstraße Nr. 93. an ft wo auch die Bedingungen vom 4. August er. ab zur Einsicht aufliegen.
Lieferungs⸗ resp. Unternehmuagslustige werden eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift: ö z ö
»Submission auf Manoͤver⸗Verpflegungs⸗
Beduͤrfnisse⸗ vor Beginn des Termins versiegelt an uns einzusenden, auch des eventl. eintretenden Lizitationsverfahrens wegen möglichst persönlich
im Termin zu erscheinen. Hannover, den 23. Juli 1872. Königliche Intendautur der 29. Division. Schönberg.
legt Bekanntmachung.
Im Wege der Submission sind 28 Paar Packtaschen durch Vergebung an den Mindestfordernden zu ö, .
Bezüsliche Offerten sind bis zum 12. d. Ms., Vormittags um P uhr im Buregu des diesseitigen Depots, woselbst die nähe ren Bedingungen einzusehen sind, i r einzureichen.
Offerten ohne ezugnahme auf die Kenntniß der Lie erungs⸗ bedingungen können nicht berücksichtigt werden und sind die Preise in bestimmten Zahlen anzugeben.
Münster, den 3. August 1872.
Die Materialienverwaltungs⸗Kommission d e n em 36 7. es Westfälischen