— Außer den bereits gemeldeten Kaiserlich russischen Offizieren, ist auch der Oberst im Kaiserlich russischen General⸗ sta . v. Feldmann zur Generalstabsreise hierher kommandirt worden.
— Der Hauptmann im Köni lich sächsischen Generalstabe, kommandirt zum Großen General abe, von der Planitz, t zur Dienstleistung bei der 3. Division während der Herbst⸗ Uebungen kommandirt worden.
— Das Garde- Train ⸗Bataillon begann gestern mit der
Abhaltung der alljährlichen Fahrübungen ö. dem Tempel⸗
6. Felde. Diese Uebungen werden bis auf Weiteres in den ormittagsstunden auf dem genannten Felde stattfinden.
— Der bisherige Polizei⸗ Präsident von Wurmb, der sein neues Amt als Regierungs⸗Präsident in Wiesbaden bereits angetreten hat, ist am Sonnabend nach Berlin zurückgekehrt, um seinem dieser Tage hier eintreffenden 5 Herrn von Ma dai die Geschäfte zu übergeben.
— Der dem neuesten Kommunalblatte beigegebene Spe⸗ ial-Etat Nr. 28 der Stadt-Hauptkasse, betreffend die Ge— ö beim Magistrat, der Stadtverordneten Ver⸗ ammlung ze, schließt in Einnahme mit 15,000 Thlr., in Aus gabe mit 77,965 Thlr., ab. — Das Inventar des Rathhauses ist bei der Aachen Münchener Gesellschäft gegen Feuersgefahr mit 173720 Thlr. versichert.
— Der Thurm der Domkapelle im Garten des Schlosses Monhijou, welcher eine Höhe von 130 Fuß hat und mit einem vergoldeten Kreuz geschmückt ist, wird auch Glockengeläute erhalten. Se. Majestät der Kaiser und König haben gestattet, das Metall zu den Glocken, fünfundzwanzig Centner, von den eroberten französischen Kanonen zu nehmen.
— Auf dem Terrain der ehemaligen Artilleriewerkstätten ist man gegenwärtig mit den Vorarbeiten zur Errichtung des physikalischen und fn Labora⸗ toriums i, n. Das ganze Gebäude wird aus Erd⸗ geschoß und 2 Etagen bestehen.
— Die Verbindungsbrücke zwischen der Burgstraße und dem Lustgarten, die sogenannte Cavalierbrücke, ist abge⸗ tragen und durch eine interimistische Holzbrücke für Fußgänger ersetzt. Es ist jedoch der Neubau dieser Brücke in hreiterem und großartigerem Maßstabe, als die alte war, bereits in An⸗ griff genommen und soll dem Publikum zollfrei zur Benutzung übergeben werden.
Minden, 5. August. Der Regierungs-Präsident 1 hat sein Amt mit folgender Ansprache an— getreten:
Durch die Gnade Sr. Majestät zum Präsidenten der Königlichen Regierung zu Minden ernannt, habe ich mein neues Amt heute über · nommen. — Ich bringe den redlichen Willen mit, den mir an— vertrauten ernsten Pflichten meine nr Kraft zu weihen und die Wohlfahrt des Bezirks nach allen Richtungen hin fördern zu helfen. Dazu bedarf ich der kräftigen und freudigen Unterstützung aller Behörden und Beamten meins Ressorts. — Indem ich mich ver⸗ sichert halten darf, daß mir dieselbe nicht fehlen werde richte ich zu⸗
leich an die Bewohner des Bezirks die Bitte, mir mit Offenheit und Vertrauen entgegen zu kommen, damit in gemeinsamer Arbeit, unter Gottes Beistand, es gelingen möge, ebenso' die materiellen Interessen des Bezirks, wie die . en und geistigen Güter zu pflegen und zu mehren und . den landesväterlichen Absichten Sr. Majestät unserts erhabenen Kaisers und , , entsprechen.
Minden, den 30. Juli 1 Der Regierungs⸗Präsident . von Eichhorn.“ Münster, 30. Juli. Die feierliche Enthüllung des Denk— mals, welches das 13. . seinen gefallenen Kriegern am Ludgerithorẽ errichtet, solk am 2. Septeniber, dem Jahrestage der Schlacht von Sedan, stattfinden.
Bayern. München, 4. August. Der König hat
unter d. 3. d. M. an den Rektor Dr. von Döllinger nachftehen⸗
des Handschreiben erlassen:
Mein lieber Rektor Magnificus Dr. v. Döllinger! Groß und der Bedeutung der Münchener Hochschule würdig war das Fest, wel⸗ ches in diesen Tagen zu Ehren des siegreichen Kampfes derselben gegen die Macht von vier Jahrhunderten begangen wurde. Freudig habe 34 an der Feier Theil genommen und fühle Mich gedrungen, allen
estgenossen, welche Mir so viele herrliche Beweise treuer Anhaͤnglich ˖ keit gegeben, Meinen wärmsten Dank kund zu thun. Nehmen Sie 6 zum Schlusse der Festtage die Versicherung hin, daß Mir das ohl, der Universität, dleser gl z st l der Wissenschaften, welche eben jeßt durch eine Reihe hervorragender Lehrer geziert ist, stets eine heilige Sorge sein wird, und daß, wie immer unter Meinen erlauchten Ahnen, so auch unter Melner Regierung Wissenschaft und Kunst im Bayerlande stets sicheren Hort und liebevolle Pflege finden werden. ndem Ich Ihnen, Mein lieber Rektor Magnifieus, und dem ge⸗
sammten Festausschusse Meine ganz besondere Anerkennung zolle,
bin Ich * wohlgeneigter . Ludwig. «
= Nachdem der General⸗Inspecteur der bayerischen Ar⸗ tillerie, General von Brodesser, kürzlich auf dem Lechfelde die erste Artillerie⸗Brigade, 13 Batterien, inspizirt hatte,
ing derselbe gestern nochmals dorthin ab, um auch die jetzt
ort vereinte it Brigade (16 Batterien) zu inspiziren. Da sich die Inspektion auch auf alle Details zu erstrecken hat, so wird sie die ganze Woche in Anspruch nehmen.
Sach sen. Dresden, 6. . Die »revidirte Städter Ordnung «„ und die »revidirte Landgemeinde Ordnung wie sich dieselben dem mit beigefügten egierungs⸗ entwurfe nn,, nach den Beschlüssen der Zweiten Kam⸗ mer gestalten (auf Anweisung des Ministers des Innern zu⸗ sammengestellt vom landständischen Archivar), sind, wie das Dr. J.“ meldet, dieser Tage an die Mitglieder der Ersten und Zweiten Kammer versandt worden.
Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha. Gotha, 5. August. Am S d. M, werden das 2. und 3. Bataillon des Regiments Nr. 56, welche in Coburg und Hildburghausen garnisoniren, hier zum Regimentseperzieren eintreffen und bis, zum 18. d. M. ein—⸗ quartiert sein. Demnächst wird sich das Regiment zum Herbst⸗ manöver begeben. J
Anhalt. Dessau, 5. August. Die Rechnung der Staat sschulden Verwaltung für das Jahr 1871 ergiebt folgende Zahlen: Die Schuld des alt⸗dessausschen Landestheils beträgt 570,388 Thlr., die des alt⸗cöthenschen Landestheils LFVö29 Thlr. und die Schuld des dessau⸗cöthenschen 1,994,765 Thlr, Summa 2692 682 . Diese , , hat sich im Jahre 1871᷑ um 73475 Thlr. vermindert. Die Einnahme ergab am Schluß des Jahres 1871 2,509,916 Thlr. Die Aus⸗ 6 1033468 Thlr., was mithin einen Vorrath von
46rd Thlr. ergiebt. Zu diesem Ileberschuß treten noch die aus dem Verkaufe landesflskalischer Etabliffements erzielten Ein- nahmen hinzu, die sich auf weit über eine Million belaufen.
Elsaß⸗Lothringen. Meß, 3. August. Der Groß. herzog zu Sachsen verweilt seit einigen Tagen hierselbst.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 6. August. Der Kaiser empfing estern Vormittag in Olmütz den Erzbischof mit dem Domkapitel, das Stadtverordneten Keöllegium, die Spitzen der Behörden u. s. w. und besuchte hierauf die Schulen und Ge⸗ meinde⸗Anstalten. Für den Abend wird eine großartige Illu⸗ mination der Stadt vorbereitet.
Karls bad, 6. August. Das »Prag. Abendbl.« meldet: Gestern wurde hier die Verlobung der Prinzessin Ida, Tochter des regierenden Fürsten Schaum burg-Lippe, mit Hein⸗ 36. ö regierenden Fürsten von Reuß-Greiz, gefeiert. ;
Agram, 5. August. In der heutigen Landtags-Sitzung wurde der Gesetzentwurf der Landesregierung über die Auf hebung der Prügelstrafe verlesen und an das Kodifikations⸗ Komite gewiesen. — Smaic interpellirte sodann die Regierung, ob sie Maßregeln getroffen habe, um die wegen unpünktlicher Bezahlung der bei dem Karlstadt⸗Fiumer Eisenbahnbau beschäf⸗ tigten Arbeiter erbitterte Bevölkerung zu beruhigen.
Großbritannien und Irland. London, 5. August. General Sherman, Commandeur en-chef der Vereinigten Staaten⸗Armeen, ist in London angekommen.
— In der südlichen Vorstadt Wandsworth legte Lord Shaftesbury am Sonnabend den Grundstein zu einer neuen aus etwa 1290 Häusern bestehenden Arbeiterstadt, Dieselbe wird ein Schulgebäude, eine Halle für Vorträge und
Versammlungen, ein Genossenschafts⸗Magazin, sowie einen Er—
o,, enthalten. — 6. August. Im Unterhause antwortete Lord Enfield auf eine von Grabes an ihn gerichtete Anfrage, daß von Seiten der französischen Regierung die Existenz eines Vertrages, wonach Frankreich britischen Schiffen keine Differentialzölle auferlegen dürfe, in Abrede gestellt werde. Mit dieser Erklä— rung trete Frankreich den von Großbritannien im Februar d. J. darüber gemachten Vorstellungen entgegen. Bie An— J sei übrigens jetzt noch zwischen beiden Regierungen egenstand näherer Erörterungen. — Forster erklärte auf eine . Bartelots, daß nach den von der Regierung getroffe⸗ nen Anordnungen alles über Hamhurg importirte Schafvieh im Landungshafen geschlachtet werden müsse. Auf das aus e,, importirte Schafvieh, auch wenn dasselbe aus Deutsch— land stamme, finde diese Bestimmung keine Anwendung. So⸗ dann legte Grant Duff, Unterstaatssekretär im Departement für Indien, das indische Budget vor. Dasselbe weist für 1870 und 1871 einen Ueberschuß von 15400, 000 Pfd. Sterling auf und stellt für das laufende Jahr einen solchen von 256,006 Pfd. Sterling in Aussicht. Grant Duff vertheidigte die in In⸗ dien eingeführte Einkommensteuer und erklärte, daß die indische Bevölkerung zufrieden sei und daß das Land einen gedeihlichen Aufschwung nehme. Es sei kein Grund vorhanden, sich bezüg⸗ lich Indiens besonderen Besorgnissen hinzugeben. Faweett sprach sich gegen die indische Einkommensteüer und die Verschwendung aus, mit welcher die indische Regierung zu Werke gehe. — Die heutigen Morgenblätter besprechen die gestrige Nachricht der Morning Post« von dem bevorstehenden Rück—⸗ tritte des Lord⸗-Kanzlers Hatherley. »Times« erklärt dieselbe für absolut unrichtig; »Daily News« sind der Ansicht, daß der Lord⸗Kanzler erst fur eine spätere Zeit seinen Rücktritt in Aussicht genommen habe.
Frankreich. Paris, 5. August. Der Präsident Thiers ist, wie bereits telegraphisch mitgetheilt, heute Rach⸗ mittag in Trouville eingetroffen. Auf dem mit Flaggen ge— schmückten Bahnhofe war eine Ehrenwache aufgestellt und Dampf -⸗Avisos liegen auf der Rhede. In der von dem Prä— ,, bewohnten Villa ist ein Telegraphenbureau eingerichtet worden.
— Die Perm anenz⸗Kommission wird am 5. d. M. eine Sitzung halten, um sich zu konstituiren. Dann wird sie ich aber nur alle vierzehn Tage versammeln und nicht alle vier
age, wie sie im vergangenen Jahre zu thun pflegte.
O In Algier sind in Mostaganeni, Arzew, Sidi⸗bel⸗Abbas, St. Denis du-Siez und Mascara Erdstöße verspürt worden. Die sehr starken Stöße währten 15 Sekunden und gingen in der Richtung von West nach Ost.
Spanien. Ueber die Reise des Königs wird der »Times« aus San Seb astian unterm 4. d. Mts. telegraphirt: Der König verließ gestern Abend Santander in der Panzerfregatte zVittoria«, die heute um 8 Uhr auf der Höhe von San Seba⸗ stian Anker warf. Nach Anhörung der Messe an Bord lan— dete Se. Majestät um 10 Uhr Vormittags und wurde von einer großen Menschenmenge unter Salutschüssen von der Cita— delle und vom Geschwader mit großer Acclamation empfangen. Die Straße war mit Flaggen und Blumenguirlanden festlich dekorirt und die Balkons mit den Nationalfarben drapirt. Am Landungsplatze wurde der König von den Civil, und Mi— litärbehörden, sowie von General Moriones, dem General'en— chef der Nordarmee, begrüßt. Se. Majestät ging durch die mit lautjubelnden Menschen angefüllte Straße nach der Santa Maria—
Kirche, wo er von der Geistlichkeit mit allen Ehren empfangen
wurde. Nach beendigtem Gottesdienst, der mit einem feierlichen Tedeum schloß, begab sich der König nach dem für ihn her— , . reg, ause, wo die Truppen bei ihm vorbeidefilirten.
ach dem Frühstück begab sich der König nach der Stadthalle, um offizielle Vorstellungen entgegenzunehmen. Dem König— lichen Gefolge schlossen . hier die von Paris angekommenen Herren Salüstiano und Olozaga an. — General Dupret, der militärische Kommandant in Bayonne, und der Marquis von Nadaillac, der Präfekt der unteren Pyrenäen, hatten als Ver— treter der französischen Regierung heute eine Audienz bei Sr. Majestät, um ein aus Versailles vom 2. August datirtes Schreiben des Präsidenten der französischen Republi zu über⸗ reichen. Dasselbe lautet:
Sire! Von der Ankunft Ihrer Majestät an unserer Grenze hörend beauftrage ich den General im Kommando des Wilitärdistritts sowie den Präfekt'n des Departements der unteren Pyrenäen, die beide den Pflichten guter Nachbarn gegen Ihre , gewissenhaft nachgekommen sind, sich zu Ew. Masestät zu begeben und den lebhaf⸗ ten Sympathien Ausdruck zu verleihen, die wir für Ew. Majestät und Ihre Majestät die Königin bei der Kunde, daß Sie dem schänd⸗ lichen Attentat ausgesetzs waren, demselben indeß mit dem edelsten Muthe getroötzt haben, empfanden. Wie es oft geschieht, befestigt das Verbrechen die Macht, die es vernichten wollte, und die Ver recher haben von der spanischen Nation nur neue Beweise der Achtung und Ergebenheit en Ew. Majestät und Ihre Majestät die . her⸗ vorgerufen. Was uns, die Nachbarn und treuen Freunde der spa— nischen Nation, betrifft, so werden wir stets ein lebhaftes Interesse an all den Ereignissen nehmen, die deren Geschicke, welche, wie wir be⸗ ständig hoffen glücklich und groß sein mögen, beeinflussen können. Empfangen Ew. Majestät die erneute ,, meiner tiefsten Hochachtung. Thiers.«
Madrid 4. August. Die »Lucha⸗ von Gerona meldet: Täglich finden Unterwerfungen von Carlisten . Gestern erst legten 5 Insurgenten die Waffen nieder,
ie der Vande des Cabeeilla Costa angehörten, welche nunmehr etwa 29 Mann zählt.“ — Die „Cronica« von Catalonien mel det, daß General⸗Kapitän Baldrich sich von Vique nach Berga
begeben hat. Derselbe nahm vor seiner Abreise die Unter— werfung von 19 Carlisten entgegen. Dasselbe Journal meldet die Ankunft von 4 Jäger⸗Compagnien von Cuba in Barce— long mit einer Sendung von carlistischen Gefangenen.
Italien. Rom, 3 August. Es sind alle möglichen Vorsichtsmaßregeln getroffen worden, damit die Wahlen am nächsten Sonntag in der größten Ordnung vor sich gehen. Die Stadt ist in 25 Wahlkreise eingetheilt. Die ganze National. garde wird unter die Waffen treten; damit aber die National⸗ gardisten auch abstimmen können, wird die eine Hälfte von Morgens 7 Uhr bis 2 Uhr Nachmittags und die andere Hälfte von 3 Uhr Nachmittags bis Abends? Uhr Dienst thun. — Wie inzwischen telegraphisch gemeldet, sind die Wahlen entschieden liberal ausgefallen. .
— Die »Gazz. uff.« giebt eine Uebersicht der bisherigen Verkäufe geistlicher Güter, die in das Eigenthum des Staates übergegangen sind. Die Gesammtsumme vom 26. Okto— ber 1867 bis Ende Juni 1872 beträgt 361,440,004 Lire.
Türkei. Der Khedive ist am 4. d. M. Morgens in Alexandrien eingetroffen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Dresden, Mittwoch, 7. August. Nach einem zehntägigen Krankenlager ist in der vergangenen Nacht Emil Devrient hier gestorben. .
Konstgntinopel, Mittwoch, 7. August. Safvet Pascha ist zum Justizminister ernannt worden. — Gestern hat eine Konferenz der hier acereditirten Vertreter der auswärtigen Mächte stattgefunden, welche sich mit der Prüfung von Detail⸗ fragen bezüglich der ägyptischen Gerichtsreformen beschäftigte.
Das »Lentral-Blatt der Abgaben“, Gewerbe- und Handels-Gesetzgebung und Verwaltung in den König— Lich preußischen Staaten« Nr. 16, hat folgenden Inhalt: Cirkular Verfügung des Königlichen Finanz-Ministeriums, Ver. änderungen in der Organisation der Großherzoglich badischen Zoll. und Steuerstellen betreffend, vom ge Februar 1872 — Cirku lar ⸗VTer. fügung des Königlichen Finahz ⸗Ministeriums, die Ergänzung des Verzeichnisses der Großherzoglich badischen Steuerstellen betreffend, vom 23. Februar 1872 — Cirkular Verfügung des Königlichen Finanz Ministeriums, die Befugniß des Königlich bayerischen Nebenzollamts J. am Bahnhofe zu Asch betreffend, vom 16. April 1872. Cirkular⸗ Verfügung des Königlichen Finanz ⸗Ministeriums, die Begleitschein. Befugniß des Haupt - Steueramts zu Brandenburg betreffend, vom 19. . 1872.
— Das » Marine-Verordnungs-Blatt« Nr. 14 hat fol; genden Inhalt: Gehalts-⸗Kompetenzen der Offiziere, Deck ⸗-Offiziere und Aerzte der Seewehr bei Einberufungen in Folge einer Mobilmachung. Stellvertretung der Kommandanten außer Dienst gestellter Schiffe, Behufs Inventarien- und Materialien ⸗ Rechnungslegung. Normalpreise, — Verhalten beim Zusammenliegen von eisernen und gekupferten hölzernen Schiffen und Fahrzeugen. — Die Bedienung der Geschütze beim Salutiren. — Kleider Empfang in Wilhelmshaven. — Ausstellung der Avisbriefe bei Geldbeschaffungen im Auslande. — Attestirung der als Rechnungs-Duplikate an den Rechnungshof des Deutschen Reiches gelangenden Verpflegungs Rapporte. — Ausstellung von Requisitionsscheinen bei Benutzung der Verbindungsbahn zwischen dem Ost' und West-Bahnhofe zu Frankfurt a. M. — Weitere Aus dehnung der Wirksamkeit des Porto -Freiheits-Gesetzes vom 5. Juni 1869. — Lootsen⸗-Gebührentarif für den Hafen von Santiago de Cuba. Personal Veränderungen.
Statistische Nachrichten.
Mühlhausen, 2. August. Auch im verflossenen Monat Juli
ist die Vermehrung der Einwohnerzabl hiesiger Stadt eine beträchtliche gewesen. Neu angezogen sind in Mühlhausen und Dornach 1278 Personen, abgezogen 902, so daß sich hieraus ein Zu wachs von 376 Personen ergiebt. Durch Geburten vermehrte sich die Bevölkerung um 209 Personen, während durch Todesfälle ein Ab. gang von 172 stattfand, was einen Ueberschuß von 37 ergiebt, somit
eine Gesammtvermehrung um 413 Personen. Unter den Zugezogenen
sind 188 Nichtangehörige des Deutschen Reiches, unter den Ab— gezogenen 99. ö ; . .
— Die Bevölkerung des Königreichs Italien beläuft sich nach der letzten Volkszählung vom 31. Dezember 1871 auf 2677890068 Einwohner und hat sich seit dem Jahre 1861, wo die leßte Zählung stattfand, um 1716877 E. vermehrt.
Kunst und Wissenschaft.
Wien, 4. August. Der Kaiser hat in Betreff der Honorirung dra ⸗ mgtischer Werke, welche dem Burgtheater zur Aufführung über. lassen werden, und in theilweiser Abänderung der früheren Tantiemen. Verordnung, in der Absicht, den Interessen der Bühnendichter ge⸗ steigerte Nechnung zu tragen, eine neue Tantiẽmen- Verordnung sang= tionirt, Es wird in derselben den dramatischen Dichtern ein erwej tertes Dispositionsrecht über ihre Werke, den Erben ein namhaft verlängerter Genuß des Tantiämen Bezuges geboten. Die neue Tan tismen : Verordnung soll auch auf die schon früher dem Burgtheater zur Aufführung überlassenen und in diesem aufgeführten Werke dann Anwendung finden, wenn Autoren oder deren Rechtsnachfolger sich der neuen Verordnung zu unterziehen erklären.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der A. Beilage.
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 8. August. Keine Vorstellung. Freitag, 9 August. Im Opernhause. (145. Vorstell) Militaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem nnn von . Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M. ⸗Pr. Das Schauspiel und die Oper haben Ferien. Sonnabend, 10. August. Keine Vorstellung.
Von dem Beginn dieser Saison ab legitimiren die zu den Vorstellungen in den Königlichen Theatern gelssten Eintritts. karten nur zur ien fn desjenigen numerirten Platze, welcher auf den Billets speziell bezeichnet ist. Es wird deshalb künftig, namentlich innerhalb der Logen in beiden Hin en und des Amphitheaters im Opernhause, die Wahl des Platze nicht mehr von dem Belieben, beziehungsweise von dem fruh— zeitigen Erscheinen der Theaterhesucher abhängen. ö
Im zweiten Range des Königl. Opernhauses sind Balkon— Plätze ur e, . .
Feneral⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
re cdluktera- mel Vwanrem- Höss. Kerlim, 7. August. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poli. Präs. Von Bis Mittel ĩ
chr eg. Po. thrlag. Pt sthrleg. pt. Veiꝝ. dd Ki. I id. df T d- s J Roggen 218 — d 22 gr. 5 663 . 2. 0 . ! Hater zo, , 3 . 21 — 1 Hammeltl. 22 6 810 — Kalhfleisch 12 6 H5 Butter 500 G. 15 — Eier Mandel
Bohnen 5 it. Kartoff. do. Rindfl. 500 G. Schweine- floisch
(
Erbsen 5Lit. 8 Lingen do. 16
Kerlim, 7. August. (Nichtamtlicher Getreide- bericht; . Weizen loco 75 — 85 Thlr. pr. 1000 ülogr. nach gelb. märk, S2 Thlr. hez,, pr. August Sit —-8z. - Z JThir. bez., doptember Oktober 753 - 76 - 753 Ihlr. pez, Oktober November === Thlr. bez, November-Dezember 36 - Thlr. bez.
Reggen loc 50 — 55 Ihlr. gefordert, neuer 55 = 565 Thlr. ab Bahn bez, alter 51-3 Thlr. ab Boden be., pr August 52 bis 2I - 515 Talr. bez., , 2 -= 52-515 Thlr. ben; Sehntember-Oktober 5õlJ - 52 —- 523. Thlr. bez., Gktober-No- sember 51k - -= * Thlr. bez, November - Dezember öᷣ I -= 4 -* g . April-Mai J- 2 - 515 Thlr. bez., Mai-Jquni 52 bis Ihlr. bez. = gerste, grosse und kleine à 44—- 58 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hafer loco 37 - 495 Thlr. pr. 1000 Kihogr., pommerscher -= 483 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 43 Thlr. Bez, Septem- per- Oktober 44 Lhlr. bez., Oktober - November 443 Thir, Jovember- Dezember 44 Thlr. bez.
Erbsen, Koch waar 49-55 Thlr., kutterwaare 44 —- 48 Thlr.
Winterraps 102-106 ThIr. Winterrübsen 965 - 104 Thlr.
Küböl loco 24 Thlr., pr. August und Angust September 33 Thlr., September-Oktober 233 —- 3 Thlr. bez, Oktòber-No- seinber 235 Thlr. beæ.
Petroleum loco 14 Thlr., pr. August u. Augast- September 35 Thlr. bez., Sepember-Oktober 13 Thlr. bez.
Leinöl loco 277 Ihlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus loco Ahne Fass 24 Thlr. 20 Sgr. bez., pr. August A Ihlr. bis 23 Thlr. 20-28 Sgr. bez., August. September 3 Ihlr. bis 22 Thlr. 25 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 6 —1II1 Sgr; bez., Oktober-VUovember 18 Thlr. 21 — 18 Sgr. bez., November- Dezember 18 Thlr. 4 - 1 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 5—= 14 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 9 113 194 Thlr., No. O0 n. L. 106 - 105 ThHr. Roggenmehl No.9 St — 75 Thir, No. O0 u. 1. 74 - 77 Thir., pr. August 7 Thlr. 293 Sgr. hez., August-Scptbr. 7 Thir. 183 Sgr. hes, September-Oktober 7 Thlr. iß Sgr. bez.
Weizen- Termine nur auf nahe Lieferung höher. Gekünd. sb0 Otr. Kündigungspreis 82z Thlr. Roggen- Termine ver- kehrten heute in matter Haltung, wobei Preise eien Rück- gang von ca. g Thlr. gegen gestern erfuhren. Die fortgesetz- fon Kündigungen, dis schwerfälliger Aufnahme begegneten,
haben besonders zur Mattigkeit ,, . wodurch auch der Deport von naher Lieferung auf die späteren Sichten voll- ständig geschwunden ist. Gek 24,000 Gir. Kündigungspreis 22 Thlr. Haser l9eo blieb vernachlässigt, Termine waren still. gek. 1200 Otr. Kündigungspreis 438 Thlr. Rübsöl auf nahs Lieferung matter, pr. Frühjahr fester. Spiritus gab auf alle Lermine einige Groschen inn Werthe nach und séhioss matt. Gek. 30.000 Lster. Kündigungspr. 23 Thlr. 28 Sgr.
FEondg- nd Actiem- HBr.
Kerlim, 7. August. Die Börse war im Allgemeinen fest, doch stellten sich unter dem Einfluss auswärtiger Notirungen, von denen Pariser für französische Rente und Londoner für Türken matter lauteten, die Course auf internationalem Gebiet theilweise etwas niedriger. Von fremden Fonds waren auch'- an ie Börse Türken, Itasiener und Renten: Oesterreichi- sche und Französische eher etwas matter. Spekulationseffek- ten hielten sich auf etwas herabgesetztem Niveau recht fest; doch wurden die Umsätze weniger belangreich als gestern. — Auf dem Eisenbahnaktienmarkt entwickelte sich für einze‚ne Effekten recht lebhafter Verkehr, während im Allgemeinen das Geschäft wenig belebt war. Berlin. Anhalter zu niedrige- rem Course wie Gberschlesische lebhaft gehandelt, dagegen blieb Rechte 0Oder-Ufer-Bahn stark oflerirt, Göln- Mindener ünd Rheinische Bahnen auf ermässigtem Niveau fest, Bergische behauptet. Sehr lebhaft zu steigenden Qoursen gingen Klisa- bethbähn-Aktien um. .
Bankaktien waren meist fest, theils steigend; die Umsätze gestalteten sich recht belangreich. Hervgrragender Begünsti- ung erfreuten sich Darmstädter Bank, Berliner Bankverein. 6utsche Unionbank und Preussische Kreditanstalt. — Auf dem Gebiete der ng e,, entwickelte der Verkehr nur geringe Regsamkeit im Vergleich zu früheren agen; doch wurden einzelne Effekten in grossen Posten umgesstzt.
Oberschlesischer Eisenbahnbedarf fand zu 3—- 4 pot. über
estrigen Cours keme Abgeber. Landerwerb- und Bauverein 5 gentral · Bauverein. Fassfabrik Wunderlich), Wolfs- winkel (Papierfabrik), Gentralstrassen- Gesellschaft und Ber- 4 ,,, (Sentker) gingen zu steigenden Coursen ebhaft um.
Preussische und deutsche Fonds erzielten zn behaupteten Coursen nur mässige Umsätze. — Neu eingeführt wurden die Aktien der Aachener Diskonto- Gesellschaft zum Course von 108-112 .
Westtälisohe Marmorwerke 101 G.
Prämiens chlüsse. August. Bergisch - Märkische. .... 142. - 17B Cöln- Minden eee =. 4. 176 — 17 Oberschlesische 222 — 36 Oesterr. Nordwestbahn. 1331 - 1 Rheinische... ..... ..... ö. ö Rhein- Nahe Reichenbach-Pardubitz.
Rumãänier
Galizier
Berliner Wechslerbank.
Centralb. f. Genossensch. — Darmstädter Bank 5 üb. Cours, 5 Pr. Central- Boden- Credit ...
Er. Bod. Credit (Jachm.)
Provinzial-Disk-Bank. .. —
Ereus. Kredit-Anstalt. .. 23 üb. Cours, 25 Pr.
Oesterr. Silberrente —
Schweizer Westbahn ... —
Viehhof
Amerikaner
Franzosen
1e
mii, 53 — 1
Lombarden ö 1285 à 1277 - 23 Oesterr. Credit 208-3 .
Vwiem, 7. August. (W. T. B.) Ruhig. (Vorbörse.) Kredit- aktien 337.70. Franzosen 334.00. 1860er Loose 103.50. 18640r Loose 145.25. Galizier 215.50. Anglo-Austrian 317 50. Franco- Austrian 126.509. Unionbank 272.00. Berliner Wechlerbank —. Maklerbank 153.509. Austro - türkische — Lombarden 2097.70. Silberrente 72.830. Napoleons 883.
Vwwenere KHerklehte dier Erocdikrtem- mel Eomdla-
börse Im der z. Helilage. g
September. 1433 — 36 177-3 6 1845-3 6 223 4 6 135— 1694-36 155 — 26
164 — 1 1133 —2
Bersiner Börse vom 7. August 1872.
H. Anmatllelne'r HHhaeil. Fonds
und Staats-Paplere.
Els nbahn · Frlorstts- Aktien n. Obllgatlonen.
Wechsel-, Fonds- und Geld - Cours.
Wechsel.
6. Aug. 140 7b 13972 149b2 ch go n w 14906 Hamb. Pr.-Anl. d.
Ansterdam ... 250 Fl. Kurz.
do. F t. Hamburg Kurz.
do. 2 At. London 11 tl ß Mn, Paris ...... .... 300 Er. 10 Tage. — . 300 Er. 2 Mt. — helg. Bankpl. . 300 Er. 10 Tage. — do. do... 300 Er. 2 Mt. J
1
do. Prãm.
Bayersche Präm. Amen 1/6.
do. Anleihe de 18705 1.2. u. IS. Braunschw. 20 Thl-Loose - Bremer Court. Anleihe 5 . Cöln- Mind. Pr. - Antheil. 37 1d. u. I/ i0. 97 bz 6 Dessauer St. Pr. Anleihe 3 Goth. Gr. Präm. Pfdbr.
6 21ba Lübecker Präm. - Anleihe Meckl. Eisb. - Schuldvers. Meininger Loose ......
Div. pro 180 18
Magdeb. Leipzig.. 12 16 ra Stũck. 4 2 4 Mũnst. - Ensch. S. P. Mũnst. Hamm
14. 1066 Ndschl. Mãrk I u. 1/7 10532 Ndschl. Zweigb. ..
do. 1056 Nordh. - Erfurt
1/3. 486 do. . I/ pr. Stek. 52 B Oberlausitz. St. Pr. II. u. II7. 853 & Oberschl. A. u. C. pr. Stück. 43 B Qbersclil. Lit. B... 12. 1871 953b2 Ostpr. Südbahn. .. do. St. · Pr.
theil. 1866
— L ! S L C L t- =-
— 22 — — —— 2
e *
Piãb.
Tien, 5st. W. 150 FI. Lage. 91 Ibz lo. do. 150 El. 2 Mt. 9035bz München, s. W. 100 El. 2 Mt. — — Augsburg, s. W. 100 El. 2 Mt. 56 2206 Frankfurt a. M., ; do. südd. Währ.. 100 FI. ö ; do. leipꝛig, 1 Thlr.
, 100 Thlr. ge. 993 Petersburg . .. 100 S. R. 3 Woch. 909bz 90 do. . ⸗ 95 B 95 do. 2590 FI. Näarschau .... 90 S. R. 8 Tage. Sl ; do. Kredit. 100.
bremen 100 T. G. 8 Tage. do. Lott. Anl. do. ..... .. 100 T. G. . do. do. Ungar. St. Eisenb. ᷣ do.
907 BIG Amerikaner rück. do. do.
Oesterr.
Fonils und Staats- Paplere,
Nor dd. Bundes- nsei ie. 5 T i. T7 ssoih p; Rumũãnier
Lonsosidirte Anleihe ... 4 4 u. Vio ioo bz. . Freiissige Anieihe ...,, do. Jlölbr ö . dtaats - Anl. von 1859... 47 verschied. 101 1b ,, do. . do. 963 B 4s. P . dtaats - Schuldscheine ... 3 I u. l/7 9146 k,, r- Anl. 1855 à 100 ThI.. 3 14. . Hess. Pr. Sch. à 40 Thl.. Kur- u. Neum. Schuld.: Yer Deichb. - Oblig. ... 4 fig.
pr. Stück 7035 B do. 6. Anleihe
1/1 u. I, 995 B zol. 1871 4 u. I0 1103 6 9 ö 16
/I u. I7 101 3b do. do.
berliner Stadt- Ob do. do do. hanziger do. . do. 102 6 ö do. 54 do. ö hein rovinz-Oblig 41 do. ggetv bz G 46. er. dchuldv. d. Berl. Raufim. do. — — k Berliner / do. g993bz 46. do. do. 10932 B 45. Kur- u. Neumärk. .. do. dh üb do. neue. . ... 35. 3 do. o. 92 1b Tuürki⸗ ; 926. 9 153 9 ö . 24 2 . do. do. 24/6 u. 24/12 85 . 4 ing do. Loose 100 1b2
S L — 3
sb - -
Ostpreussische . ..... do. do.
ö
nm, .
Bonds (fund. 55 verschieden 96 Papier- Rente 45. do. Silber- Rente... 45 do.
. , 5 verschieden 83 & do. Italienische Rente ...... 5 II. u. 1s7. 67br do. Tabaks-Oblig. .... 6 do. do. Tab. - Reg. - Akt. 6 do. 5356
8 do n, 8 do 5
23h do. 5. Anleihe Stiegl. verschied. 33 Ie do. fund. Ani. de 18705 172. u. 168. 5146
; . ; kleine. ... do. ö do. 80 66 do. Boden-Kredit Nicolai - Obligat. Russ. - Poln. Schatzoòbl. kleine do.
do. Cert. A. A 300 FI. do. Part. Ob. à 500 FI. do
kleine do . do.
. R. Oderufer-B. ...
18816 14 u. 177. 1006 do. St. Pr.
18826 15 u. 111. 970 Rheinische .. ...... 9736 .
18358 do. br do. Lit. B. (gar.) 4
18856 11. u. 17. 97 ba Rkhein- Nahe .. .....
Starg. Posener ..
Thüringer R do. Lit. B. (gar.) d9. Lit, ¶
LS — 8E
2
r L. —· · J ᷣ· D G G , s, , g
60 bꝛ bh ba B 18544 14. S876 1858 — pro Stück 1165bzB
— * X
Els enbahn- Stamm- Aktlen.
. Berlin- Anhalter Lit. B. . 47 1/1 u. 17 100B Berlin- Görlitzer ... ..... 5 d 10914 6 1043b2B
9. ,, 8256 Berlin- Hamburger ; — — 954 B do. II. Em. 4 ; — —
26262 6
18605 5. u. 1111. 94 *a93rxba 1864 — pro Stück 91 Iba G Anl. 5 IM u. IsF7. 81Iba G — pro Stück 657 B
Div. pro Amst. -Rotterd. ... Aussig- Teplitz. . ..
Baltische
Böhm. Westh Brest - Grajewo. ... Brest-Kiew. Int. . . Dux-Bod. Lit. B.. Elisabeth Westb. .
94h bra
.
ö — — . 10261 18225 1/3. u. 19. 9235ba 1862 5 1/5 u. 111. 91Zetwbæ Kaiser FranzJoseph 3 165. u. II. 61362 Gal. ( Carl. L. B.). 186435 151. u. 17. 123 b⸗ do. neue .. 18665 13. u. I9. 129*ba Zotthardb. 4095 .. 4. u. IO. 77etwbz Kasch. - Oderbg. . . . do. 5. . 90 6bꝛ Lõbau- Zittau Ludigsh. - Bexb. .. Lũttich- Limburg .. ar, ,, ö ; 90 bz 6 Oberhess. St. gar. 13/1. u. 13/77. 9223 b2 Oest. Franz. St. .. I5. u. II. 753 B do. neue .. 4. u. 110. 76 b Oest. Nordwestb. . bn do. Lit. B. Reichenb. Pard. . .. Krpr. Rudolfsb. . .. Rumãnier
ö. COM —cs MM.
JI
ö
ö
O D C —
6 SG M , = g C D O
3 5b G Yon bz
deer — = 2
ders c -
— S OO — — ——
.
Em. 4 22/6. u. 22/12 76 7etwbr do. 76 Letwbr I6. u. 1.12. 64 br
I. u. 17. 93 1b ; 1636 Schweiz. Unionsb. . 52 aß bꝛ do. Woestb. 2 Sũdõst. ( Lomb.) . 3 Turnau-Prager .. Vorarlberger Warsch.-Ter. .....
do.
1121
1865 do. 18696 114. u. I0. 6292
ö 625 ba 172 bz
— n I C M- O
— de
do. 10056 Pommersche .. . .....
do.
—
ö ꝑisonbahn · Stamm · Axtlen.
i. 543 ba
746
115 b B
89G.
33 Id u. 1/10 4 do. 44 11 11. 17 4. 4 j
do
8
9576 do. III. Em. ö - ö 9332 6 Berlin- Stettiner I. Serie 4 do III. Serie 4 do 907 bz G 712ba 6 129b2 G [ibꝛ do. Lit. G. 4 985 B kl. f. 452 6 do. Em. do. Il. Em. 4 114 u. I¶10 99zba G Mãärkisch-Posener ...... 5 11 u. 17 I1014 60 do. Wittenberge 3 11 714bz6 2792b2 ü do. II. Ser. à 625 Thlr. d 1IIIzazbꝛ do. IV. Serie 4) 86 6 Obersehlesische Lit. SJetwbꝛz B do. Lit. 1123bz 6 do. Em. v. 1869... 5 do. do. IV. Em... 4 Ostpreuss. Sũdbahn 5 ; arant.
1016 923 br
do. Losensche, neue. . ... Sächsische ⸗ Fchlesische .... ..... 35 246 u 2412 — — do. do.
C 2
Div. pro Aachen-Mastr. . . . .. Altona Kieler ö Ber g.- Märk.... ,,
Pfand bre e.
. 4 do. — —
ig. ritterschaftl. 3 . 83 6 do. ; do. o. 923br G lin- Görlitz 40. go. siofk , II. Serie ß do. 1046 neue. /I u. 1/7 923B
. do. d
3 u. Neumark. . ..
Berlin- Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr.
o. l/4 u. M0 G Berlin- Stettin Bresl. Schw. - Freib. do. neue Cõln- Mindener. ... Litt. B. Cuxhaven-Stade. .. Halle-Sorau- Guben do. St. Pr. Hannov. - Altenb. .. ö do. II. Serie . do. St. Pr. dischè Anl. de 1866 4 11 u. 1s 99 do. II. Serie do. r. Anl. de 1867 1/2 u. 18 1108bz 6G Mãärkisch-Posener. 0. 35 Ei. Obligat. . — Pr. Siü6ck Kr d do. St. Br. do. St. Eigenb. AnI.
Eommersche ...... .. ; 962 B Posensche ö 957 B
Rhein- u. Westph. .. . 97776 do. 963 6 96 ba
ächsische
X 8 5 ¶CE:reussische. .... ..... . 966 8 8 &
1/3 u. 1/9 — — Magdeb. · Halberst.. do. B. (St. Pr.)
Stamm-Pr. !
101 B Berl. · Ptsd. - Magdb.
Elsonbahn · Prloritats - Aktlen und Obligatlonen.
11h B. Potsd.- Mgd. Li. . . 6. . 218b2 do. do. L. S. v. St. gar. 43 1/1 u. I Id e 1301 b2 o. 1g get ab et. a0. It. . * IM u. isi0 8stß k. 10062 do. 14 40. 3366 99 rbꝛ 6 do. 4 1063 bz Magdeb.· Halberstãdter.. 45 14d u. LI0 99 B Magd. Leipz. III. Em. .. 45 14 u. 110 869560 69bz B Niedersehles. Zweigbahn. 5 dh0ba a. Li. ö do. Lit. do. (Brieg - Neisse) 43 do. 5 do. do. d, Lit B83 M. Em. v.65 u. 60 4]
83161
1870 36. 7
——
do
11. 4852 Aachen-Mastrichter ; 133 c ba B do. I41bzB do. 224bꝛ B Altona-Kieler II. Em. .. 187b2 Bergisch- Märk. I. Ser. 874 br do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3ꝝ gar. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. do. do. IJ. Ser. do. do. V. Ser. do. do. VI. Ser. do. do. VII. Ser. 1743744 bz B do. Aach. -Düsseld. J. Em. 1I16b2z 6 do. do. II. Em. 99rbz do. do. III. Em. 683bꝛ 6 do. Dũsseld. - Elbf. Priorit. do. SS Iba G do. do. II. Ser. II u. 7. 75b2 6 do. Dortmund-Soest. ... do. 76bz G do. do. II. Ser. 90tetwbaB do. Nordb. Er- W. 923 baꝛ B do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. ö. 6 do. do. II. Ser.
ö
F
—
—
/ /// / C — 6 6 n n . .
S4 Sb d do. do. III. Ser. do. 1543baB Berlin- Anhalter.
! do. do. 923 ba do.
do.
— — —
*
I. u. 17. 92νbl B do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
7956 do. . 913 6 6875 baz G do. 98 bz 6 II. Serie 4 I/4 u. 110 orb d 195b2 do. 4752 45 4 14 u. 110 90260 Bresl. Schweidn. Ereib. 44 1M u. 16, 985 B EI. f. d — — Cõln- Crefelder 6 1 ,, 95 9bꝛ B Cõln- Mindener Em. do. 998 B kl f. 1063 6 El. f. 161 ba do. go rb⸗ do. do. 43 do ĩ 907 ba G do. 4 11 11. 17 3, Halle Sorau- Gubener... 5 14 u. LI0 I01 B 1516 zB do. von 186545 1/1 u. 1 996 153536 do. von 18705 do. 100956 Magdeburg Wittenberge 45 11 u. 17 — Niederschl. - Märk. I. Ser. q do. I1I15zal5arb do. Oblig. Lu. II. Ser. 4 JJ 8 j ee, soSctbꝛ do. Fit. D Knee Nordh.- Erfurter I. E 3436 do. Lit. . do. Lit. ö a0. 1. 133323362 do. at. do. Cosel-Oderb.) 4 do. o. III. Em... 45 do. M4 u. 1s10 44 do. do. III. Em. 4 Rechte Oderufer I. Em. 5 Rheinische 4 im im. S E 6 na n, lo do. v. 1865... 45 do
3
ö
do. do. II. Em. 4 do. Schleswig- Holsteiver ... 4 do. Thüringer I. Serie. . . .. ö do. II. Serie 45 do. do. 4 . do. o. do. * do.
s Rhein-Nahe v. St. gar.. . 111 u. 1j
— — — — =
.
238161 ö 82
Albrechtbahn
Chemnitz -Komotau
Dux -Bodenbach
do.
Dux -Pra
Fũnfkirchen-Bares . .. ...
Galiz. Carl-Ludwigsb. .. do. do. II. Em. do. do. III. Em.
Gömörer Eisenb,-Pfdbr.
Gotthardbahn
Ischl- Ebensee
Kaschau- Oderberger ...
Livorno
165 u. Ji III u. 19̊ do.
83 6 ia I in
12 u. 18 857
1 u. 17 100 bz 165 u. 111 737 11 * 17