1872 / 185 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Den deutschen Soldaten, die in den Schlachten vor Metz ver⸗ wundet und in den Lazarethen hierselbst gestorben sind 187 0771.“ Auf einer der Seitentafeln stehen die Worte: Hier ruhen von der deutschen Armee 303 Preußen, 23 Bayern, 22

»Das geeinte Vaterland dankt seinen Heldensöhnen.« Dieses etwa 15 Fuß hohe Denkmal wird von vier mächtigen Pfeilern, die durch schwere Eisenketten untereinander verbunden sind, ein⸗ efaßt, woran sich weiterhin Gartenanlagen anschließen. . feierlichen Einweihung dieses Denkmals waren aus

anch der Commandeur der 19. Kavallerie⸗Brigade Ge⸗ neral⸗Major von Redern und als Vertreter des Ober⸗Kom⸗ mandos der Major v. Strantz eingetroffen. Nachdem sich die in Pont a⸗Mousson garnisonirenden Truppen auf dem Kirch⸗ hofe in Parade aufgestellt hatten, hielt der Divisionsprediger Dietz, nach . des Chorals: Jesus, meine Zuversicht«, eine Anrede an die Anwesenden und segnete dann die Grab⸗ stätte feierlichst ein. Zum Schluß wurde das Lied: »Nun danket Alle Gott«, unter Begleitung der Regimentsmusik ge⸗ sungen und sodann die dreifache , . über die Gräber abgegeben. Nach einer schriftlich a ͤ Gemeindevertretung von Pont⸗à⸗Mousson ist den Grabstellen und insbesondere dem Denkmale der dauernde Schutz der dortigen Behörden zugesichert worden.

W An dem Internationalen statistischen Kong resse in St, Petersburg haben bereits mehr als 1690 fremde Statistiker, wie das . de St. P. meldet, ihre Absicht kund—

geben, Theil zu nehmen. Da die Zahl der russischen Sta—

tistiker fast ebenso groß ist, so wird die Versammlung in der Gesammtzahl ihrer Mitglieder alle internationalen Ver⸗ sammlungen dieser Art übertreffen, die früher in anderen Städten Europas abgehalten worden sind. Der Zutritt zu den Sitzungen des Kongresses wird nur gegen persönliche Bil⸗ lets gestattet sein. Für die vom St. Petersburger Stadtrathe be— willigte Summe von 500 Rubeln werden den fremden Mit gliedern Wohnung und Equipagen zur Disposition gestellt werden. Zu diesem Zwecke sollen die Hotels Klee, Victoria, Demuth und d'Angleterre gemiethet werden. Ein in fran⸗ zösischer Sprache herausgegebener Bericht wird den Inhalt der Sitzungen veröffentlichen.

S. M. Kanonenboot » Albgtroß« ist nach Beendi⸗ gung seiner Probefahrten am 6. d. M. in Danzig wieder ein⸗ getroffen.

Am 7. d. M. ist S. M. Schiffsjungenbrigg »Undine« in Swinemünde angekommen und S. M. S. »Medusa« von Kiel nach Danzig in See gegangen.

Breslau, 6. August. An das hiesige General⸗Kommando ist gestern die Mittheilung gelangt, daß der Feldmarschall, Kronprinz Albert von Sachsen, als General⸗Inspecteur der L. Armee ⸗Inspektion, welche das J., V. und VI. Armee- Corps umfaßt, nach Schlesien kommen wird, um während der bevorstehenden Herbstübungen einzelne Truppentheile der ge⸗ nannten Armee⸗Corps zu inspiziren. Der Tag des Eintreffens Sr. Königlichen Hoheit ist noch nicht definitiv festgestellt.

Der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗-Praͤsident, Graf zu Stolberg, hat sich zum Gebrauch einer Badekur nach Johannisbad begeben. ö

Gestern Nachmittag traf der Präsident des Königlich preußischen Hauptbank. Direktoriums, v. Dechend, von Berlin hier ein, um unter den zur Errichtung eines Bankgebäudes offerirten Grundstücken eine Wahl zu treffen. .

Hannover, 7. August. Der Erbgroßherzog Fxie—⸗ drich Franz von Mecklenburg-Schwerin kam gestern Nachmittag, von Hamburg kommend, hier an, begab sich nach dem Schlosse und setzte bald darauf die Reise über Bremen

nach Norderney fort. . . . eines Vertreters

Kiel, 5. August. Die der Universität Kiel im Her renhguse an Stelle des um Ostern nach Berlin berufenen Professors des Kirchenrechts,

Dr. Hinschius, hat heute . Kr, ö . Kae. . e . tzeitiger

fessor der deutschen Litera

Prorektor. Bayern.

gefaßt gewesen seien, eine Aenderung derselben daher nicht habe eintreten können. Weiter wird in dem Schreiben dem Magistrate über dessen loyale Betheiligung am Feste der ältesten bayerischen Hochschule die Allerhöchste Anerkennung ausgedrückt. Der aka⸗ demische Senat bedankt sich ebenfalls in einem Schreiben für die . des Magistrats und übersendet demselben ein Exemplar der von Professor Dr. Prantl verfaßten Geschichte der Universität zum Andenken. Aus dem Landrathsabschied für Schwaben sind folgende Einzelbescheide hervorzuheben: »Der vom Landrath ge— stellten Bitte, Einleitung zu treffen, daß die im Kreise gegen⸗ wärtig bestehenden vier katholischen Präparandenschulen auf

zwei reduzirt und in Städte verlegt werden, in welchen sich

, und gute Turnanstalten befinden, wird ent⸗ sprechender Würdigung unterstellt werden.“ »Zur förder⸗ lichen Erreichung des von dem Landrathe angestrebten Zweckes, betreffend die alsbaldige Erlassung einer, die Verhältnisse der Volksschulen des Regierungsbezirkes in Ansehung des Lehr— planes und der Behandlung des gesammten Lehrstoffes, dann bezüglich der Klasseneintheilung, ferner die Schul- und Ferien— zeit regelnden Lehr- und Disziplinarordnung wurde berelts die entsprechende Einleitung getroffen.

Sachsen. Dresden 7. August. Der Prinz Gust av von Wasa ist am 5. d, M. von Wien hier eingetroffen und gestern Abend dahin zurückgereist.

Württemberg. Stuttgart, 6. August. Das Regie⸗ rungsblatt Nr. 27 enthält eine Bekanntmachung der Ministerien des Innern und des Kriegswesens, betreffend die Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaft⸗ liche Qualifikation für den n , freiwilligen Militärdienst ; ferner eine Bekanntmachung derselben Ministerien, betreffend Abänderungen und Ergänzungen zur Verordnung, betreffend die Organisation der Landwehrbehörden und die Dienstverhält— nisse der Mannschaften des Beurlaubtenstandes.

Hessen. Darmstadt, 7. August. Die heute ausgegebene zDarmstädter Zeitung« enthält Folgendes: »Seit mehreren Wochen haben einige öffentliche Blätter verschiedener Richtung ein Gerücht in Umlauf gesetzt, als beabsichtige Se. Königliche Hoheit der Großherzog sich zur linken Hand zu vermählen oder habe es bereits gethan. Wie auch schon von einem der Blät— ter, in welchen das Gerücht Eingang gefunden, in einer Korre⸗ spondenz berichtigend bemerkt wurde, entbehren alle derartigen

achsen, an gem 6 Hessen und 1 Württemberger; auf der anderen Seifen ta sel geltenden Eivilrecht gar nicht existirt, und daß S Gravenhage,

soll, gar nichts ist, als der niederländische Namen für die Stadt

gegebenen Erklärung der

und es werden am 27. d. M. die betreffenden Kavallerie—

sandt.

kantonalen Behörden gerichtet, ihm bis zum 15. August über

München, 6. August. In der heutigen Magistratssitzung wurde eine vom Flügel ⸗Adjutanten des Königs, Major von Sauer, die im Allerhöchsten Auftrage an den Magistrat gerichtete Zuschrift verlesen, in welcher zunächst der Dank des Königs für die Einladung zum Festhankette im Rathhaussaale ausgesprochen und dessen Nichterscheinen damit

begründet wird, daß die, Beschlüsse Sr. Majestät über die Be⸗ theiligung am Universitätsfeste schon vor erhaltener Einladung

Nachrichten eines jeden Grundes. Zur Charakteristik der Art und Weise, wie dieselben verbreitet wurden, mag dienen, daß in den Niederlanden, welche als Ort der angeblichen Vermählung bezeichnet wurden, das Institut einer morganatischen Ehe gemäß dem dort

das als angebliches »Gut« dabei eine Rolle gespielt haben

Haag, wie sie in Deutschland gewöhnlich genannt wird.«

In der hiesigen Großh. Münze sind in dem Zeitraum vom 7. April bis 3. August d. J. von Reichsgoldmünzen 183,352 Stück à 20 Mark, im Geldbetrage von 3 667,40 Mark 2,139, 106 fl. 40 kr. geprägt und an Großh. Hauptstaats—⸗ kasse abgeliefert worden. .

Am 21. August findet hier eine außerordentliche Ver— sammlung des Landeslehrervereins statt, in welcher das den Ständen vorgelegte Gesetz, betreffend die Gehalte-der Volks⸗ schullehrer debattirt wird. Man erwartet über 400 Lehrer.

Mainz, 6. August. Nachdem die seit vier Tagen durch den General⸗-Lieutenant v. Podbielski begonnene Inspektion der Artillerie übermorgen mit einem großen Prämienschießen zu Ende gegangen sein wird, sollen die Mannschaften des 11. Feld⸗ Artillerie⸗Regiments am 12. J. M einstweilen wieder in ihre Kantonnements zurückkehren. Inzwischen haben die Vor⸗ bereitungen zu den Festungs manövern bereis begonnen,

Regimenter in der Nähe der Festung eintreffen und in den umliegenden Orten auf acht Tage Quartiere nehmen.

Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Wei mar, 6. August. Nach heute hier eingelaufenen Nachrichten aus St. Petersburg über das Befinden der Prxinzessin Braut des Erbgroßherzogs wird, der »Leipz. Z. zufolge, die auf den 28. d. M. festgesetzte Vermählungsfeier verscho ben werden.

Lippe. Detmold, 1. August. Der Geschäftsbezirk des italienischen Konsuls in Frankfurt a. M. ist auf das hiesige Land ausgedehnt worden.

Wien, 7. August. Zu Ehren der Anwesenheit des Kaisers war vorgestern Abend die Stadt QAlmütz festlich beleuchtet. Gestern Vormittag wohnte Se. Majestät den Exercitien der dort garnisonirenden Truppen bei. Prag, 6. August. Der Kaiser bewilligte mit Allerhöchster Entschließung vom 28. Juli der Stadtgemeinde Prag die Auf⸗ nahn. eines Darlehens von einer Million Gulden behufs Durchführung der projektirten und Bestreitung der Kosten der bereits ausgeführten außerordentlichen Anlagen. Der » N. fr. Presse« wird aus Agram telegraphirt: Im Agramer Komitate, Bezirk Severin, ist die Cholera aus— gebrochen. Die Regierung hat Vorsichtsmaßregeln angeordnet.

Schweiz. Bern, 7. August. Laut Meldung des eid⸗ genössischen Finanzdepartements an den Bundesrath hat Frank— reich den Rest der Internirungskosten für die Bourbaki'sche Armee im Betrage von 2 Millionen Franken nach Basel ge⸗

Sesterreich⸗òUngarn.

Die Bundesversammlung hat unter dem 20. Juli beschlossen: »Der Bundesrgth ist eingeladen, darüber zu wachen, daß die eidgenössische Militärorganisation in den Kantonen genau vollzogen werde; insbesondere was die Dienstdauer in der Landwehr betrifft« In Ausführung dieses Postulates hat nun das eidgen. Militär-Departement die Einladung an die

folgende Punkte Auskunft zu geben: 1) Wie es sich mit der Dienstdauer der Landwehr bei jeder einzelnen Waffengattung verhält. 2 Welche Jahrgänge gegenwärtig in der Landwehr vertreten sind. 3) Wann ein weiterer Uebertritt von der Re⸗

serve in die Landwehr und aus der letzteren zu erwarten steht

und welche Jahrgänge dabei übertreten.«

Niederlande. Haag, 4. August. Der Prinz von Oranien ist von der militärischen Inspektionsreise, die der⸗ selbe jüngsthin nach Zütphen, Deventer u. s. w. unternommen, gestern hierher zurückgekehrt.

Großbritannien und Irland. London, 6. August. Lord Granville eröffnete gestern in seiner Eigenschaft als Groß⸗Wardein der fünf Häfen in Hastings einen neuen »Pier« im Beisein einer zahlreichen und glänzenden Ver⸗ sammlung.

In Shoeburyneß nahmen gestern die alljährlichen Schießübungen der englischen Freiwilligen⸗Artil⸗ lerie unter den Auspicien der National ⸗Volunteer⸗Artillery⸗ Association ihren Anfang. Morgen wird um den Preis der Königin und des Prinzen von Wales geschossen werden. Die Betheiligung der verschiedenen Artillerie⸗Corps an dem »Meeting« ist eine sehr rege. .

In Boulogne starb vor Kurzem der britische Artil⸗ lerie⸗ General Julius George Griffith im 81. Lebensjahre. Der

Verstorbene trat im Jahre 1810 in den Dienst der Ostindischen

Compagnie und nahm an fast sämmtlichen indischen Feld⸗ zügen Theil.

Das Amerxikanische Geschwader hat gestern Southampton verlassen, um nach Gravesend zu segeln. Das— selbe wird in der Nordsee überwintern und im Frühjahr nach Amerika zurückkehren. .

Ein Theil der indischen Posten ist über Brindisi am 3. August in Triest eingetroffen. Wir entnehmen den⸗ selben Folgendes: Das Regenwetter in Penjab dauert fort und alle Flüsse sind bedeutend gestiegen. Einige Cholerafälle kamen in Alipone und Presidench Juils bei Calcutta, dann auf einem Schiffe am Hoogty vor. Die Russen haben zwischen Koschgar und Yarkend eine starke Truppenabthei⸗ lung aufgestellt, um die Bevölkerung von Khuttan niederzu— halten, welche verschiedene Ruhestörungen begangen hat. Im Distrikte von Khaudisch herrscht so große Noth, daß die nie⸗ dern Volksklassen sich vollständig dem Raub und Diebstahl ergeben. Mit dem 1. September tritt in allen Theilen der Präsidentschaft Bengalen der neue Strafkodex in Wirksamkeit. Der Emir von Afghanistan ist über die Ausplünde— rung , Kaufleute sehr entrüstet und droht mit strengen Maßregeln. In der Bai von Bengalen hat ein , Cyclone gewüthet und bedeutenden Schaden an⸗ erichtet. ; 7. August. Im Unterhause erklärte heute der Unter⸗ Staatssekretär Lord Enfield auf eine Anfrage Gourleys, die Pforte sei Anfangs der Ansicht gewesen, daß die Suezkanal⸗ Gesellschaft nicht berechtigt sei, die ihr zu entrichtenden Abgaben, wie dies nach dem neüen Tarife ,. nach dem Brutto⸗ Tonnengehalt der den Kanal passttenden Schiffe festzustellen. Dieselbe sei indeß nach näherer Prüfung nachgehends zu der entgegengesetzten Auffassung gelangt und es stimme diese Änsicht der Pforte auch mit derjenigen der . Kronjuristen vollständig überein. Auf eins Anfrage Newdegate s erwiderte derselbe, daß der Legations-Sekretär Gervoise beim Papste nicht

Spanien. Madrid, 31. Juli. Der unentgeltliche obligatorische Unterricht wird die erste Vorlage sein, welche den Cortes unterbreitet wird. Die Elementarlehrer wer den auf das Staatsbudget übernommen werden. Auch die Geschworenengerichte werden in Kürze wieder eingeführt wer— den. Um diese Reform einzuführen, bedarf es der Zustim— mung der Cortes nicht. Die Verfassung von 1869 ermächtigt die Regierung, dieselbe in Kraft treten zu lassen, sobald sie ez für zeitgemäß hält. .

Die »Gaceta« vom 3. August meldet eine Niederlage der vereinigten Banden von Huguet Costa und Saballs in

Truppen unter Oberst⸗Lieutenant Mercade geschlagen und in verschiedenen Richtnngen zersprengt wurden.

Man liest in der » Correspondencia« vom 2. August: Das Gerücht, welches seit einiger Zeit im Umlauf ist, nämlich, daß die spanische Regierung Agenten in das Ausland gesandt hätte, um Fonds zu erheben, ist unbegründet. Die Regierung hatte keine andere Person als den Präsidenten der Finanzkommission autorisirt, die auf das Anlehen bezüglichen Offerten entgegen— zunehmen. .

Der »Times« wird aus San Sebastian vom 6.8. telegraphirt, daß dort zwei eines Attentatsversuches auf den König Amadeus verdächtige Personen verhaftet seien. Der König habe darauf, um der Bevölkerung einen Beweis seines Vertrauens zu geben, ohne Begleitung einen Spazier— gang gemacht und sei uͤberall mit lebhaften Hochrufen 353

gen worden. r Aus Gibraltar August berichtet:

wird unterm 1.

wurde von seiner Regierung empfohlen, die an der Küste von Marokko, 40 Meilen südöstlich von Ceuta . Festungen Penon de la Gomera und Alhucemas nicht preiszugeben oder in die Luft zu sprengen, sondern dieselben dem Kaiser von Marokko gegen gewisse nicht erwähnte Vortheile, die aber Senor Merry als ein vortheilhaftes Zugeständniß für Spanien für hinreichend erachtet, zu übergeben. .

Nach, dem »Imparcial« sind seit dem Beginne des Feldzuges in Cuba 13,6090 Aufständische getödtet, eine große Anzahl gefangen worden und 69,640 haben die Waffen gestreckt. Die Truppen haben 4819 Feuerwaffen, 3249 blanke Waffen und 9921 Pferde erbeutet.

Türkei. Scuͤtari, 3. August. Wegen der unter den Montenegrinern herrschenden großen Aufregung hat Fürst Nicola den Pascha von Seutari angegangen, die türkischen Urheber der jüngst stattgehabten Kämpfe in Kolaschin rasch und streng zu bestrafen. mission an Ort und Stelle ab.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Wien, Donnerstag, 8. August. Die »Wiener Zeitung« veröffentlicht in ihrem amtlichen Theile die Ernennung des russischen Großfürsten Wladimir zum Oberst⸗ Inhaber des Husaren⸗Regiments Nr. 14 und des Großfürsten Alexis zum Oberst-⸗ Inhaber des Infanterie Regiments Nr. 39. Der Kaiser ist gestern von seiner Reise nach Olmütz in Laxenburg wieder eingetroffen.

Brüssel, Donnerstag, 8. August. Der »Moniteur« ent⸗ hält eine Verordnung des Ministers des Innern vom 6.8 M, durch welche die See⸗Ein⸗ und Durchfuhr von Hornvieh, wel— ches aus Rußland und Deutschland kommt, verboten wird.

London, Mittwoch, 7. August. Dem »Globes geht aus Leith die telegraphische Nachricht zu, daß ein Transport von der Rinderpest infizirten Schlachtviehes, welches aus Island und Dänemark importirt war, saisirt worden sei.

New⸗9York, Mittwoch, 7. August. Die neuesten über die Wahlen in Nord-Caroling eingegangenen Nachrichten melden, daß der neu gewählte Gouverneur Cadwell und sämmtliche neu gewählte Beamte der republikanischen Partei angehören.

In der Legislatur aber hat durch die neuen Wahlen die demo— kratische Partei die Majorität erlangt.

Statistische Nachrichten.

Berlin 8. August. Nach dem von dem Kuratorium für die städtische Sparkasse erstatteten Bericht über den Geschäfts— betrieb der Kasse im II. Quartal d. J. betrugen der Baarbestand am 31. März d. J. 48,871 Thlr. 6 Sgr., die Einzahlungen der In teressenten 325893 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. und die Rückzahlungen an dieselben ausschließlich der gezahlten Stückzinsen 253,572 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. und belief sich sonach am Schlusse des II. Quartals d. J. das Gesammtguthaben der Interessenten auf 30765, 5l5 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf / welches auf 87/365 Quittungsbriefen vertheilt war. Die Gesammt⸗« Einnabmen der Kasse betrugen 12816587 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf, die Gesammt⸗Ausgaben dagegen 1,2453755 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. und ver. blieb sonach ult. Juni d. J. ein Bestand von 38801 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. Außerdem waren vorhanden: in Effekten 1,569,450 Thlr. in Hypotheken⸗Dokumenten ght, 350 Thlr. a Conto di tempo 1060 Thlr.

und in Wechseln Bo„284 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf., zusammen 3,3784 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 8. August. Keine Vorstellung.

Freitag, 9. August. Im Opernhause. (145. Vorstellung) Flick und Flock. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und s Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Das Schauspiel und die Oper haben Ferien.

Sonnabend, 10. August. Keine Vorstellung.

ö

Me a dun ls d- du Uank em - Hat R. Ker in, 8 August. (Marktpr. nach Erwitt. . K. Poliz.- Präs. Von Bis Mittel

thr leg. pf. thr ag. pr. tũar ag. pf. i f 217 312

Bohnen 5m. Kartoff. do. Rindil. 500 G. Schweine- fleisch Hammoelfl. Kalbfleisch Butter 5006.

MW ei z. 50 il.

Roggen gr. Gen te . . 2 Hater HM 22 Heu Centr. Stroh h chck. —— Erbsenßh Lit. —12 6 / linsen do. is =- iz Skier Mandei Kerlim, S. August. (Nichtamtligcher Getreide- bericht. Weizen l0co 75 - 85 Thir. pr. 1060 kilogr. nach. Qual., geib. märk. 825 835 Thlr. ab Bahn boz., pr. August;

bez Oktober- November 714 - 756-75 Thlr. bez, November-De- zember 74- - 74 Thlr. beæ.

Roggen locg 50 55 Thlr. gefordert, neuer 6-7 Ihly alter 50k 52 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., pr. August bs bis 52 Thlr. bez., September-Oktober 52J—- 52 THir. bez., Okto. ber- No: vember 523 - 5 - 52 Thlr. bez, November - Dezember oz Thlr. bez., April-Mai 525 - 52-4 Thlr. box. .

Gerste, grosse und kleine a 44-58 1 hir. per 100 Kilos,

formell akkreditirt sei.

Hafer loco 37 - 495 Thlr. pr. 100 Kilogr., pommersche

der Umgegend von La Sellera, wo sie von den Königlichen

Senor Merry, dem spanischen Repräsentanten in Tangier, 1

Es geht zu diesem Zwecke eine FKom⸗

Son = 4 = 8337 —– * Thlr., bez., September Oktober 76 - -G Thlr.

-= 489 Thlr, ab Bahn bez, pr. September · Oktober 444 Ihlr. bez., Thlr., November- Dezember 443 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 49 - 55 Lhlr., kutterwanre 44-48 THIr. Thlr. Winterrübsen 965 - 104 Tulr.

r. August und August. S 233 Thlr. Br., Schte nb. rio t. 233 * miret, ; ehren er

Winterraps 102-106 Küböl loco 24 Thlr.,

November 23 4 Thlr. be.

Eetrolenm loco 14 Thir, pr. August n. Augast · September 3 * Thlr. bez.

9 24-18 Sgr. bez., pr. August 23 Thlr. 2 18 - 20 Sgr. bez., , . de Thlr. 23 -21 Sgr. bez., Septemher- Oktober 29 Thlr. 2-10 Sgr. bez, Oktober Noveim' r ; November - Dezember 18 Thlr. 2 Sgr.; bez., April. Mai 18 Thlr. 14-12 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 113 10 Thlr., N. O u. I. 1099 - 105 Thlr. I. 7E - 78 Thlr., pr. . August - Soptbr. 7 Thlr. . ber., Septemhęer- Oktober 7 Thlr. 165 - 17 Sgr. bez. x ; Gek. 3000 Ctr. Termine waren heut im Gegensatz zu gastern mehr gefragt und konnten Abgeber etwas bessere Preise durchsetzen. vaare ging zu unveränderten Preisen mässig um. A000 COtr. Hafer loco fand nur in feiner Waars Beachtung. Termine fest. Gek. 8009 Otr. Rüböl verkehrte in matter Hal tung. Spiritus fest eröffnend, schliesst ma

131 Ihlr. bez., Sepember-Oktober Leinöl loco 27 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Fhsr.

22 Thlr. 24. 20 Sgr. bez., September 22 ber 18 Thlr. 20—- 18 Ser. he, Roggenmehl No.0 Sz - 75 Thir, No. O u. August 7 Thlr. 21 Sgr. bez.,

Weizen- Termine höher bezahlt.

Men- Rorke, 7. August, Ab. 6 L. Mehl 6 D. S5 C.

213 Vork

Raff. Petrol. in New - in Philadelphia do 222.

Bushel) 8ꝑ.

Der hamburger Postdampfer -Hammonia- ist heute Nach-

mittug 3 Uhr hier eingetroffen.

Con eds - Un Aetienm- Hide.

KRerlilm, 8 August. Die Börse eröffnete in recht günsti- ger Haltung und verfestete sich, den Bariser und Wiener

Pon—ansneuumuu6erueeeieeau

August, 44 Thlr. bez. u. Br, Oktober · November 444

tt und nachgebend. (W. TI. B) Baumwolle Rother Erühjahrsweizen 1 D. 62 6. pr. Gallon von 65 Pfd. 22x do. do. r is Havanna-Zucker No. 12 97

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr.

ktober-

18 Sgr. Roggen- Loco- Gekiündigt

Post

Notirungen entsprechend,

6

Feilenfabrik eher matt.

Da die Noti sind, ist eine Notirung Prämienschlüss ge. Bergisch- Märkische. .... Cöln · Minden ..... ..... ... Mainz - Ludwi Oberschlesische Oesterr. Nordwestbahn. i5 - ]

die Umstze

Das

t in Baunkak

d mehrere B

Moritz & Reinach).

Westftilische Marmor werke 1005 bez. u. G. Präümiengeschäft war auch heut recht lebhaft. mn nicht rechtzeitig zu erhalten der Prämien nicht möglich. August. 142 11. 175 13 gshaten ... 1843-2 222 3 60

rungen in Bapken ni

entwickelte s Gebiete w

Markte zeigte sich heute wieder ustigt wurden leichte Aktien, die dagegen wurden schwere Stücke theils matter. Ahe, Kaschau-Oderberger, Hannover- Alten, den Coursen in gutem burg Halberstädter fest westbahn eher etwas ma

Breslauer

ich grössere Regsam- aren Spekulations- Effsek- Franzosen, deren letzter nnahme von 148 000 FI. er-

waren Kreditaktien und

Verkehr; von schwe- und gefragt, Oester-= tter, Berlin- Anhalter Potsdamer mässig höher.

tien war zu meist festen Coursen theilweise sehr belangreich. Hannoversche Bank, Dreussische reslauer Banken sebr lebhaft um-. im Ganzen weniger belebt; nur grösseren Posten lebhaft um.

; im Verlaufe des Verkehrs noch er— heblich; dagegen phie das Gesch i t nur für ae Effekten . keit. Auf internationalem ten recht fest und besonders für e, n, ,. 54 . ibi; gestalteten sich die Umsätze sebr erheblich: ĩ lobhait, aber etwas höher und fes ö Lombarden. Auf dem Eisenbahnaktien mehr Leben; besonders beg recht belebt und fest waren; weniger geachtet und waren nen waren Rhein- N bekener zu steigen ren war Magde, . . ord stellte sich etwas niedriger. Das Geschäf h 1 ö. steigenden Goursen gingen Kreditanstalt un . Industriopapiere plisben einzelne Ellekten gingen in Als solche sind zu erwähnen mann), Oberschlesischer Eisenbahnbedarf ünd Su eingeführt und zum Course von 100-1086. in grossen umgesetzt, wunden die Aktien der Berliner batent- Wechsel wenig belebt und

Von leichten Bah-

zu

e, . Hoff- ieler Brauerei.

September. 1425-216 176-236 1855 60 224 4 6

Kumũã ãnier

Viehhof Franzosen

Türk. Anl

72.15.

agio 15.

1344 —2

Berliner Wechslerbank. Centralb. f. Genossensch. Darmstädter Bank ...... Ceontral- Boden- Credit .. Er. Bod. Credit Erovinzial- Disk - Bank.. Freus. Kredit-Anstast. .. Oesterr. Silberrente. .... Schweizer Westbahn ...

1 ö

Lombarden ...... .. Oosterr. Credit ..... . ö 60r Loose ...... 2326 3 , . . 5 . or börse.) Kreditaktien 337.80 a4 18606r Loose 103.70. ö , 320.00 à 320.25. Fra ank 272.50. erliner Wechsle Lombarden 207.30 à 207. . m 8.83 à em, 8. Angust. (W. T. B.) Die Ei 5 franz. Staatsbahn . in de hen mn gn, fe ter, 4. August 559, 003 FI., Woche des Vorjahres Ver- Korka, 7. August, Ab. 6 ü. (W. Höchste Notirung des Goldagios Schlusscourse.) Wechsel a we Bonds 1865 116. Eriebahn 49. Hlinois 1365. Weitere Herliehee de

Rheinische... .. ...... ... 1 —1 B Khoin- Nahe ...... 5 Keichenbach- Pardubitz.

W 46—

Jachm.)

11111

.

.. 2065 83 =*

8 85.

de iss 1165,

73 2

, amn ö, 2

Co

eine Mindereinn

uf London i

170 - 1695 - 31 472

4664-1 1

3

128

ö.

2

53-1 a 127 - d3

208 - 35

Fest. ; 338.99. Franzosen 33400. 1864er Loose I45.35. Galizier 245.50. Austrian 126.50. Union- Makler bank 157.00. Silberrente

70. Nordwestbahn

Woche vom 29. Jus ergaben mithin gegen dis ,, .

ahme von 148,

*

l5t, niedrigste 153.

börse Im der 1. Heoellag e.

n Gold 185. Gold- do. neue 112. Bonds de

ErceMktem- umd HFomdn-

.

Berliner Börse vom 8. August 1872.

H. Amtlicher HhHheil.

Weohsel-, Fonds- und Geld - Cours.

Fonds und Staats-Paplere.

Els enbahn· Stamm- Aktien.

Els enbahn · Friorstãts- Aktien n. Obllgatlonen.

Weohs el.

Bremer

140z5b2 13922 1492 b2 do. I1I485 b2 London . ...... 1 L Strl. 3 Mt. 6 21ba Faris ...... .... 300 Er. 10 Tage. 795bz i . 10 Tage. 799 b do. * 'r. 2 Mt. 7932 Wien, öst. W. 150 El. 8 Tage. 917B4 6 do. do. 150 FI. 2 Mt. 90 BEG München, s. N. 100 El. 2 Mt. Augsburg, s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 6 Frankfurt a. N., südd. Mähr. 100 FI. 2 Mt. ö Leipzig, 4 IEhlr. P ,, 100 Thlr. S Tage. 9976 Petersburg... R. 3 Weh. 905bz do. . 1090 8. R. 3 Mt. S9 Warschau . .. Lage. Sl5bꝛ Lags. 3 At. ö. ͤ

Amsterdam .. 2650 FI. Kuræ. o. . 250 FI. 2 Mt. Hamburg

Bremen

Fonds und Staats - Papiere.

Dor dd. Bundes -Anleiße. 5 LI n. i7 ib. i

Consolidirte Anleihe . .. 43 J4 u. iG Freiwillige Anleihe 43 do. Staats- Anl. von 1859... 47 verschied. do. Staats · Schuldscheine ... Pr. Anl. 1855 à 100 ThlI.. Hess. Pr. - Sch. à 40 ThI.. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 Ader - Deichb. - Oblig. ö. Berliner Stadt- Obsig. .. 5 114 u. Il0 do. do. . . do. do. . do. hanaiger do. do. Königsberger do. do. kheinprovinz-Oblig. ..... do. ðchuldv. d. Berl. Kaufm. l do. Berliner do. do. do. Kur- u. Neumärk. do. do. neue. . ... 37 do. do. do. do. do. 1011bꝛ2 do. neue ; do. 109112 Ostpreussische . ..... 33 24/6 u. 24/1285 6 do. do. 943 6 do. ib. ba do. 1001ba 6 do. S2 br do. do. II u. Isi do. 33 24 6 u. 24/12 do. do. do. do. do. do

103 ba G 1026 1017 965 B 91 5b 1233 6 71 b 06 885 B 9956

2 .

8

82

pr. Stück verschied.

I u. 1s

M- n -

ggetwbz ß 10252 99 6 102262 S5 * 6

S2 5b 921 br

21 5.34

do. ; do. Pommersche . . . ..... do. do. Eosensche, neue Sãclisisclie Schlesische do. do. neue Westpr., ritterschafil. 3 do. do. do. II. Serie . neue. 11 u. Is do. 4 do. Kur- u. Neumärk.. .. I u. 1I0 ommensche .. ...... do. osensche do. reussische do. hein- u. Westph. .. do. Sächsische do.

do.

HRentenbriete.

Berlin- Hamburg. ..

badische Anl. de 1866. do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 EI. Opsigat.. do. St. Eisenb. Ani.

I u. 1s/ 12 u. I8 yr. Stück 3 u. 19

89 n

Meininger Loose

do. Präm. Pfdb.

Bayersche Präm. Anlein do. Anleihe de 18765 Braunschw. 20 Thl-Loose - Court. Anleihe Cöln- Mind. Pr. - Antheil. 3; Dessauer St. Pr. Anleihe 3 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. II. Abtheil. 5 Hamb. Pr. -Anl. d. 1866: Lübecker Präm. - Anleihe Meckl. Eisb. Schuld vers.

X 9

16. 12. u. 18. 9 Stück. . . 4. u. 1/10.

14.

11362 B 100562 B 217 6 1027bz 6

. pr. Stück. 12. 1871

Amerikaner rückz. 1881 d do. 1882 III. IV. do. 1885 1955 Bonds (fund.) Papier - Rente do. Silber-Rente. .. do 50 EI. 1354 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. dh ,, Franz. Anleihe Italienische Rente ...... do. Tabaks-Oblig. .

Oesterr.

Rumänier do.

Russ. Engl. Anl. d. do. O.

do. do.

do. Pr. -Anl. de do. do de do. do. do. do. do.

6. Anleihe do.

consol. 1871 do

do. Tab. - Reg. - Akt. 6

5. Anleihe Stiegl. õ

fund. Anl. de 1870

6 6

ö 5

5

do. do. BRleine. ... do. Boden-Kredit

do. Nicolai Obligat. Russ. - Poln. Schatzòbl. do. do. kleine Poln. Pfandbr. III. Em. do.

do.

do. Part. Ob. à 500 FI. Türkischs Anleihe 1865 do. do. do. do. do. Loose

1 do. Cert. A. à 300 FI. 5 1 5

1836916 kleine 6 vollgez. 3

1 1 4 1 5

. . I u. II. do.

1005b2 B 977 6 M7 br do. 987 bez B II. u. 17. 972 B verschieden 96zI ba do. b60 * ba do. 6535 bz 14. 87 6 pro Stück Iiizeba G I5. u. MI. G4 Sag4zIba . Stũck 9Izbz M u. 17. Stb B pro Stück 65 bz B verschieden sd bz B /I. u. 17. 67 ba 6 do. 944 6 537 ba

99 ba 923060 Iz bz 6237 B I281Ibz 9. 1295 b

p. I. u. IO. do. . 15/1. u. 13/7. II5. u. l/I1. 76 14. u. 1IO.

0. 22/6. u. 22/12 do.

7636 Ibetwbꝛ & II6. u. 1/12. 643 6 III. u. 17. 93 ba

do. 1066

do. 525 ba I/. u. 1/10. 6262 60

do. 625 bz

do. 173 b

Els onbahn · Stamm · Aktien.

, pro iso Aachen-Mastr. . . . .. Altona Kieler

Berg. Mãärk

do. nene Berlin- Görlitz. . . . .. do. Stamm-Pr.

Berl. Nordb. St. Pr. Berl. · Ptsd.· Magdb. Berlin- Stettin

Bresl. Schw. - Freib. do. neue Cõöõln- Mindener. ... do. Litt. B. Cuxhaven- Stade. .. Halle Sorau- Guben do. St.- Pr. Hannov. - Altenb. .. do. II. Serie do. St. Pr. do. II. Serie Mãrkisch-Posener. do. St. Pr. Magdeb. · Halberst..

do. B. 2

1871 3

418 b I121Ietw ba G 40a. ba D2lbz Bh 135 zn B 88hz G 10362 I98B 77S bz II. 168b B 1793 ba 14162 123 b 1744 173312 6 II6b2 6 3. 99 rb 69ba G S9bꝛz b gba 76Ibry 90 1ba B 9276 61 Iba 6 S5 Jba G 154 ba 9215ba B

1 r 2

*

do.

ö Oberlausitz.

do. do.

ö do.

Div. pro 1870 1871 ,,,,

4

. 4 Münst. Ensch. 8. P. 5 Münst. Hamm 4 Ndschl. Mãrk 4 Ndsch. Zweigb. .. 4 Nordh. - Erfurt 4 5

Oberschl. A. u. C. Oberschl. Lit. B.. . Ostpr. Südbalm. .. R. Oderufer

Rheinische... .....

Starg. Posener ..

zit B do. Ei.

/

13 165 it? B. 44

St. Pr. St. Pr. 5 2

2 St. Pr.

B.... St.- Pr. 5

5 5 4 1 1 1

8 S1 33

*

(gar.) 4 P

ö

262etwbz G 103etwbz 6 S823 B g5z ba 6 955 6 11412 78 ba 6872 6 94 5b 6 218562 19562 4772 7123bz 6 131562 13112 167et. alb

9 zetwbꝛ G

Berlin- Anhalter Lit. B Berlin- Görlitzer ......

do. do.

do. do. III. Serie dg Bresl. Schweidn. Freib.. do.

do. Cõöln- Crefelder Cöln- Mindener

do. . Em.

do. Baltische

Brest-Kiew.

do.

Oest. - Franz.

do. do.

do.

Vorarlberger Fur nen ' do.

Amst. - Rotterd. ... G61 . Aussig- Teplitz. ... 12 5

brest-Grajewo. ...

Dux-Bod. Lit. B.. Elisabeth Westb. . Kaiser EranzJuoseph Gal. Carl. L. . neue .. zotthardb. 4095 .. kKasch. Oderbg. ö Löbau-Zittau

Lud wigsh. - Bexb. .. 9 üttich- Limburg .. Mainz - Ludwigsli.. Oberhess. St. gar.

neue .. Oest. Nordwestb. . 1 B Reichenb. - Pard. . .. Krpr. Rudolfsb. . .. ini; Russ. Staatsb Schweiz. Unionsb. . Westb. Südöst. Lomb.) .. Turnau-Prager ..

3 SI...

Wien . ..

16/016 , ),

mt II.

wd 8 w SI C, G

i .

7

=

doe - X- 5

Sit,

0 1 .

en

8 De.

w O C N 23 r S O w , S S

de

1062 1505 b2z 6 12833b2 6

I3/ lu. 7 54362 6 111 U. 7 I3/1u.7 423 bB 136. 12796

115 b⸗

Sh ba G

71 115bz 6

995 ba G 1II1Iba 6 1086 90b2 6 S6 6

200 1b 341 ba 182126

. S2 Jetwba G

1331233162 1125 b2 S256 823 ba 443 b2 9651 be

S7 detwbz G

Els onhahn · Prloritats · Aktlen und GObllgatlonon.

do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

Altona-Kieler II. Em. .. Bergisch-Mãrk.

do. III. Ser. v. Staat 3; gar.:

do. Dũsseld. - Elbf. Priorit. do. Dortmund-Soest. ...

do. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser.

Berlin- Anhalter. . .... ...

* II. u. 1s7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

J. Ser. II. Ser. 4

Lit. B. Lit. C. 3 IV. Ser. 4 V. Ser. VI. Ser. VII. Ser. eld. I. Em. II. Em. III. Em.

II. Ser. II. Ser.

II. Ser. III. Ser.

92

9260

2

1l063br B

90 6

906

R760

90 0

987 B

905 6

M7 G

l etw bꝛ

Halle Sorau- Gubener .

do. do.

do. do.

do.

do. Nordh.-Erfurter I. Em. Oberschlesische Lit. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Neisse) ( Cosel-

do. IV. Em...

do. Ostpreuss. Südbahn do. do.

Rheinische. . . ...... . do. do.

do. do.

Thüringer. 1. Serie do. do. do.

do.

III. Serie 4 V. Serie

IIl. Em. 5 B. Potsd.· Mgd.Lt.A.u. B. 4 1m ,,, do. K Berlin- Stettiner I. Serie 4] II. a. 4

do. II. S. v. St. gar. 4 4 14 u. 1110 4

C t - Gir L s, =

Em. ]

5 14 u. Mãrkisch-Posener 5 1 u. 19 Magde. Halberstãdter. 43 I u. 1110 do. von 188654 1si u. 17 von 18705 Wittenberge 3 Magd. Leipæ. III. Em... 45 14 u. 1110 Nagdeburg Wittenberge 4 l/l u. 1 Niedersehf - Mark. j. Ser. 4 q. do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 Oblig. Lu.Il. Ser. 4 III. Serie 4 IV. Serie 4. Niedersehles. Zweigbahn. 5 Tit. P. 5 do. it. 4 it. D.. 4 do. it. 33 Iich 4

Em. v. IS659. .. 5

Oderb.) 4 do. III. Em... 4

do. 5 Stargard- Posen) 4 do. II. Em. 4 do III. Em. 47

Lit. B. 5 RKechte Oderufer J. Em. 5

4 V. Gt. arant. 3 I. Ein? C37 66 4 Il, Emm. v. H u. 64 4 1.4 u. 1866. 1.

. . 111 u. 17 ; ; 4 40.

Schleswig- Holsteiner ... 47 4 II. Serie. .... 43

5 0

4

IV. Serie. . . .. 4*

do. 4 u. 10 do. II u. 17

II u. 1s7 do.

4 u. 1/10

1

- M- 0 -

do. d u. 110 O. do. I u. 1]

r

do. 111

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

P do. 1MI u. 177 7 do. do. * do. do. d6. 5 do. do d u.

do.

1/1 u. 1s7

do. do. do. do.

do. 1110 do.

do. do. do. do. do. do.

u. 110 d

. I 1.10

5 6 63

ü * de 262

100b2 101436 972 60

ger B 91 B 983 ba

gor 6 363 6 bh rb 91 * 86366

712 bz 6G 99b2 93bz 6G 9IL I bz G 9336 927 G

10136

ö

e- e- -

Albrechtbahn

Chemnitz-Komotau

Dux - Bodenbach

do.

Dux - Pra

Fünf kirchen-Bares . . ....

Galiz. Carl-Ludwigsb. .. do. do. ö Em.

do. do. II. Em.

Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

Gotthardbahn

Ischl- Ebensee. ... .. .....

Kaschau-Oderberger ...

Livorno

Ostrau-Friedlander .....

do. do. do. d u. 1110

j u. M1

o. d u. lo

II u. 1 d ö. 1

1M5 u. IIRGbz s 1/1 u. 17 921ba

bis zum 06 FI.