JInuseraten⸗Expedition des Veutschen Rrichs ⸗ Anzeigers und Königlich Yreußischen Staats- Anzeigers: Ber in, JZieten⸗Platz Nr. B.
Handels⸗Register.
In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 17) Nr. 218. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers; der Fabrikbesitzer Carl Ernst Michel in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4 Bezeichnung der Firma: Ernst Michel. ! 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1872 am 5. August 1872. Guben, den 5. August 1872. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In ,,, ist folgende Eintragung bewirkt: I Nr. 219. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers; der Kaufmann Friedrich Christian Neuling. 3) Ort der Niederlassung: Guben. ; 4 Bezeichnung der Firma: Ehristian Neuling. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1872 am ö Aügust 1872. Guben, den 5. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. August 1877 am nämlichen Tage eingetragen unter Nr. 30. Die Firma A. Littmann zu Kaukehmen und als Inhaber derselben . Kaufmann Adolph Littmann daselbst. Kaukehmen, den 6. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 4 eingetragene Firma:
—
Hoppe und Littmann zu Kaukehmen, nach dem Austritt des Herrn F. Hoppe, . gelöscht, zufolge Verfügung vom 6. August 1872 am nämlichen Tage. Kaukehmen, den 6. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 381 unseres Firmenxegisters ist
der Kaufmann Ehrsstoph Midwer zu Tissit,
Ort der Niederlassung: Tilsit,
Firma: „C. Midwer/! , . . zufolge Verfügung vom 19. Juli 1872 am 20. dess. M. u. J. einge⸗ tragen.
Tilsit, den 20. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 178 die hiesige Hand⸗ lung in Firma H. Oppenheim vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen: . ⸗ Der Kaufmann Heinrich Oppenheim hat das Handelsgeschäft
an den Kaufmann Isidor Lazarus veräußert, welcher dasselbe unter der Firma H. Oppenheim Nachf. fortführt; vergl. Nr. 1206 des Firmenregisters. .
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1206 die Firma H. Sppenheinm Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann zsidor Lazarus hier heute eingetragen worden.
Stettin, den 5. August 1872.
g Königliches See und Handelsgericht.
Gelöscht ist Firmenregister Nr. 1028 die Firma J. Lazarns.
Stettin, den 5. August 1872.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma S. Wiener & Co. 1. August 1872 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Sigismund Wiener zu Stettin, 2 der Kaufmann David Lewi Touis) Asch, ebendaselbst.
Dics ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 454 heute ein⸗ getragen.
Stettin, den 6. August 1872.
Königliches See und Handelsgericht.
In unserem Firmenregister ist die Firma „E. Messerschmidt! zu Schwerin g. W. Nr. 143 gelöscht zufolge Verfügung vom 3. am 5. Auzust 1872. ö ; Königliches Kreisgericht in Birnbaum.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2698 der Uebergang der Firma J. E. J. Weiß hier durch Verkauf auf den Kaufy ann Silvester Anton Kleincidam hier und unter Nr. 3146 dieser abs Inhaber der genannten Firma heute eingetragen worden. Breslau, den 3. August 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 4 die von 1) dem Instrumentenmacher Richard Berndt in Breslau, 2 dem Kaufmann Abraham Kohn in Pleß, am 20. Juli 1872 hier unter der Firma; R. Berndt Ir. & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Abraham Kohn berechtigt. Breslau, den 2. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist Nr. 3149 die Firma J. Weiß hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Julius Weiß hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetra⸗ genen Genossenschaft:
Vorschußverein zu Falkenberg, Eingetragene Genossen— ö 3 zu — 9 9 niederlassung hat, als Inhaber der
schaft Folgendes heute vermerkt worden: Kolonne 4. . . „»Der Wirthschafts⸗ Direktor Reichelt und der Kaufmann Neinhold Fröhlich sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. An ihre Stelle sind gewählt und eingetreten in den Vor= stand der Kreis -Thierarzt Glokke und der Kaufmann A. Scholz zu Falkenberg G. S. Falkenberg O. S., den 2. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsxegister ist, bei der swb. Nr; 53 be- sichenden Firma:; „Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie“ (vormals C. G. Kramsta & Söhne) n Col. Jö. folgende Eintragung bewirkt worden:.
Der Kaufmann Ferdinand Koenig zu Freib arg in Schlesi en ist snö Rr. I6 als Prokurist der Gesellschaft inn das Prokure n- register eingetragen worden; es wird daher seine , , . in dem Gesellschaftsregister gelöscht, Eingetreigen zufolge Ver- gn vom 25. Juli am 51. Juli 1872. erner: II. in unser Prokurenregister: kel . te . ft für Schlestsche Leinen ol. 2. iengese a r hlesische Leinen⸗In⸗ dustrie (vormals i G. Krainsta er Söhne).
Col. 3. Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen Industrie vormals E. G. Kramsta et Sohne).
in. Schlesien. . Col. 5. Die Firma: Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen. die vormals C. G. Kramsta und Söhne ist in Nr. 58 des Gesellschaftsregisters von Schweidnitz eingetragen. . ) . Col. 6. Ber Kaufmann Ferdinand Koenig zu Freiburg in Schlesien, mit der Einschränkung, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes und mit einem die Pro tura andeuten den Zusatze zu zeichnen befugt ist. ö . Col. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli am 81. Jul 187. Schweidnit, den 31. Juli 1872. Könlgliches Krelsgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 20 die Firma Dittersbacher Seifenfabrik H. Adam . zu Dittersbach und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Adam zu Breslau am 1 August 1872 eingetragen worden. Waldenburg, den 1. August 1852. Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung. August 1872 ist auf Anzeige von
Zufolge Verfügung vom 1. ü iu ; dem nämlichen Tage, heute in das Handelsregister eingetragen
worden, ; ᷣ daß die Kaufleute Gimbel Rosenberg und Hermann Kahn dahier
seit dem 1J. d. M. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma G. Rosenberg K Comp. dahier in Hanau errichtet haben,. Hanau, am 2. August 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 2. August 1872 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen wor. den, daß die Bijouterie ⸗ Fabrikanten Larl Friedrich Föll und Ludwig Heinemann dahier, seit dem 1. d. M. dahier in Hanau eine offene
andelsgesellschaft unter der Firma 5 öh Föll Cx Heinemann errichtet haben.
Hanau, am 3. August 1872. —⸗ Königliches Kreibgericht. Erste Abtheilung. Hellwig.
Zufolge Verfügung vom 5. August 1872 ist auf Anzeige vom 31. Juli 1872 unter dem heutigen Tage in das Handelsregister ein getragen worden . ; .
daß die Fabrikanten Werner Gendebien zu Bockenheim und Adolph Naumann von Offenbach seit dem 1. Juli 1872 eine offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: Gendebien Cx Naumann zu Bockenheim errichtet haben. Hanau, am 6. August 1872. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hellwig.
Laut Anzeige vom 15. Juli und 1.8. M. wurde am heutigen Tage in unser Handelsregister des Amtsgerichtsbezirks Marburg die Firma Otto Kratz dahler und als deren Inhaber Kaufmann Dtto Kratz aus Arolsen, jetzt dahier, eingetragen.
Marburg, am 3. August 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hasse np flug i. V.
Das seither unter der Firma Rodrian & Röhr zu Wieshaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Altiven und Passiven in Folge Vertrags an Edmund Rodrian zu Wiesbaden übergegangen und wird von Letzterem unter der Firma Edmund Rodrian zu Wiesbaden fortbetrieben. . ; .
Es ist demgemäß heute die Firma Nodrign & Röhr im Gesell⸗ 6 für das Amt Wiesbaden unter Nr. 85 gelöscht und in
as Firmenregister für das Amt Wiesbaden auf den Namen des jeßigen Inhabers die neue Firma eingetragen worden.
Wiesbaden, den 1. August 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen⸗ der Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 438. 2. Firmeninhaber: Margaretha Hallein. 3. Sitz: Wiesbaden. 4. Firma: M. Hallein. ᷣ Wiesbaden, den 6. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen) Re⸗ gister unter Nr. 2339 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann 9 n . welcher daselbst seine Handelsnieder⸗“
ung hat, als Inhaber der Firma: 1, . , nden, . Cöln, den 5. August 1872. ; . 69 Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
—
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register unter Rr. dat eingetragen worden daß der in Cöln wohnende Raufmann Dapid David für seine Handelsniederlassung daselbst
unter der Firma: . „D. Ph. Da vid“
seiner bei ihm wohnenden Ehegaitin Susanna, geborenen Michels,
Prokura ertheilt hat. . Cöln, den 5. August 1872 . Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Firmen / Negister unter Nr. 23390 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm n n , r. daselbst seine Handels-
irma: „XW. Bonnenberg“. Cöln, den 5. August 1872. ; Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts. Regktster unter Nr. 1313 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma: . „Gebrüder Koerfer“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. August 1872 begonnen hat. Die Gesellschafter find die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Koerfer und Louis Koerfer und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. ö Eöln, den 5. August 1872. ; Der Handelsgerichts⸗-Sekretär Weber.
—
Auf ,, ist heute in das hiesige Handels. ,,, Re⸗ gister unter Nr. 2331 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Simon Joseph Schwarzt welcher daselbst seine Handels- niederlassung hat, als Juhaber der Firma. „S. Joseph Schwarz“. Cöln, den 5. August 1872.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Oeffentlieher Anzeiger.
Register unter Nr.? n Col. 4. Breslau, mit ciner Zweigniederlassung in Freiburg Kaufmann Hermann Wolfson,
i479
* nserate nimmt an die autorisirte Annoncen · Expedition von ö Mosse in Berlin, Ceipzig, gamburg, Frank- furl a. M., Gres lau, Nalle, Hräag, Wien, München, Uürnberg, Straßbnkg, Sürich und Stuttgart.
Auf e n. ist heute in das hiesige Handels- (Firmen /
32 eingetragen worden der in Cöln wohnende
J ö. eine Handelsnieder.
laffung errichtet hat, als Inhaber der Firma: an „Hermann Wolfson“. Cöln, den 6. August 1872 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handel Firmen Regifter unter Nr. 2333 eingetragen werden, der in Cöln wohnende Kaufmann Adolph Kanter, welcher daselbst seine Handelsniederlassung at, als Inhaber der Firma; 4 Inh 9 „A. Kanter“. Cöln, den 6. August 1872. =.
Der Handelsgerichts Sekretär
Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts. Register unter Nr. 1314 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma: „Gebr. Foerg“, ö.
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem J. August 1872 begonnen hat. Die Geseülschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Foerg und Julius Eduard Foerg und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Eöln, den 6. August 1877. .
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da—⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1319 des Befellschaftsregifters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Kühler et Speth in Elberfeld, welche am 1. Juli 187 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Maschinenbauer Hugo Kühler und Earl August Speth, beide in Elberfeld wohnend, von denen Jeder die Besugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 26. Juli 1872. . Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Mink. Königliches Kreisgericht zu Wesel. ; Unter Nr. II8 des Gefellschaftsregisters ist die am 15. März 186 errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma D. Bartels 8& Schmalenbach zu Rees am 6. August 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) Hendrine Bartels zu Rees, 2) Bernhardine Schmalenbach daselbst.
Konkurse, Sübhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. . Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Kaufmann Paetzold, Ida geb. Gotthard von hier, hat gegen ihren Ehemann Kaufmann Wilhelm Paetzold,
woeicher sich seit circa 5 Jahren von hier entfernt haben soll, ohne ihr
die Mittel zu ihrem Unlerhalte zu gewähren, Klage zum Zweck der Rückkehr refp. Trennung der Ehe angestellt. . Da der gegenwärtige Aufenthalt des Verklagten nicht ermittelt worden ist, wird derselbe aufgefordert, zu seiner Ehefrau zurückzukehren und sich spätestens in dem zur Beantwortung der Klage auf den 17. Dezember ., Vormittags 41 Uhr, e vor Herrn Kreisrichter Schröter anberaumten Termine an der Gerichts; stelle zu Bunzlau zu melden, widrigenfalls er. der böswilligen Ver ⸗ lassung für geständig erachtet und demzufolge seine Ehe mit der Kli. gerin getrennt und er als allein schuldiger Theil unter Auferlegung der Prozeßkosten erachtet werden wird. Bunzlau, den 18. Juli, 1872. Königliches Kreisgericht.
124121 Bekanntmachung.
Der am 28. Mai 1872 verstorbene Kornmesser Heinrich August Fichtner von hier hat in dem mit seiner zweiten Ehefrau Johanna Marie, gebornen Wittchow, errichteten am 29. Juni 1872 publizirten wechselseitigen Testamente unter Andern den Seefahrer Heinrich Fichtner der hinterbliebenen Wittwe auf das, was beim Tode det selben übrig sein wird, fideikommissarisch substituirt. Da der Auf enthalt des Heinrich Fichtner, welcher sich auf einem Schiffe in de ostindischen Gewässern befinden soll, unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch von der gedachten letztwilligen Bestimmung benachrichtigt.
Stettin, den 2. August 1872. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Aufgebot.
Bei dem unkerzeichneten Gericht ist die öffentliche Vorladung det unbefannten Erben des am 19. April 1871 zu Halle verstorbenen Privatmannes Friedrich Ferdinand v. Goerne, dessen Nachlaß etwa 360 Thlr. beträgt, beantragt worden.
Die von dem Genannten etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und deren Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich be uns oder in unserer Negistratur und spätestens in dem auf
den 11. März 183, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichts Nath Bertram an hiesiger Gericht tel Zimmer Nr. 10 angeseßten Termine zu melden und weitere , sung zu erwarten, widrigenfalls der Nachlaß den anderweit sich mil denden rechtmäßigen Erben resp. dem Königlichen Fiskus zur frei Disposition verabfolgt wird, — die nach erfolgter Prãäklusion z ehva erst meldenden näheren oder gleichnahen Erben aber alle Han lungen und Disposilionen der von dein abzufassenden Prat u hn urtei anerkannten Erben anzuerkennen und zu übernehmen schul ); von letzteren weder Nechnungs legung Zoch, Ersatz der gehoben Rutzungen zu fordern berechtigi, sondern sich lediglich mit dem, ö. alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen ve bunden sein werden.
Halle, den 29. April 18972.
; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
L. Abtheilung.
2441 In Sachen ; J org n J, des Grafen Vietor von Alteu in Leipnitz, als Senior Gesammtfamilie und Vertreters des Hauses Wiekenbur ( 2 des Amtzaffessors a. D. Hermann von Alten zu Niss in Schlesten als Vertreters des Hauses Goltern, 1d 3) des Majors a. D. Wilhelm von Alten in Hannover Vertreters des Hauses Dunau, Provokanten, wider
J. an das de
Ablosungt ö Nr.
ekte s Ablij
en n I.
Burgdorf, den 11. Königliches
gez. Culemann. ; ; Zweite Beilage
185.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag, den 8. August
nseraten⸗Expedition des J . ers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Bekanntmachung. Der Tagearbeiter Gustav Schmidt
1 ; ist durch Erkenntniß des unter- Uihneten Gerichts rechtskräftig zu 3 Tagen Gefängniß, wegen Dieb⸗ äls und zu einem Tage Haft, wegen Bettelns verurtheilt worden. wird um Vollstreckung dieser Strafen und um Benachrichtigung
16 Sprottau, 30 Jahr alt,
1cht. Sprottan, den 30. Juli 1872. Köͤnigliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Offene Regnisition. i angeblich auf Wander
Hochen , . verurtheilt worden. reckung und achricht hiervon ergebenst ersucht. August 1872. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
Steckbrief. Gegen den Knecht und Feuerarbeiter Martin
Kilhelm Gielisch von Gorgast, Reservist des 5. Brandenb FMfanterie Regiments Nr. 48 ist wegen Diebstahls die en rg,
Haft erkannt worden. Es wird um Festnahme desselben und Benach— ittigung darüber anher ersucht. Cassel, den 2. ö 6, . Der Staatsanwalt.
Ersuchen um Auskunft über Aufenthaltsort des Flei Albert Knaul von Magdeburg. Cassel, den 9 aud l ch e len Der Staatsanwalt.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 16. Juli 1872 hinter n Naurergesellen Carl Liepe aus Behrensdorf 3 Gie nne I für jetzt erledigt. Beeskow, den 6. August 1872. Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
Sandels⸗Register.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. ,, n 86 ä. i. III eingetragen, daß die ; esigen Gesellschaftsregisters ei . nanditgesellschaft auf Aktien, unter der enn. J „Creditverein von Thorwest, Naegler & Comp. dm Kaufmann Friedrich . r riedri ilhelm Giebner zu Cönnern Prokura i n Art ertheilt hat, daß er die Firmg 6, in gern n ,. chem der persönlich haftenden Gesellschafter, als 2 ö. Wilhelm Adolph Thorwest dem Rathmann Johann Traugott N beide in i n, ? 3 lichnen darf; laut Verfügung vom 30. Juli 1872 am folgenden Tage.
Zufolge Verfügung vom 5. August 1872 ist am selbigen T Zufolg ; ugust. 1872 gen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 608 ; ; n ern. ginn eingetragen worden: 91 . . 6. Heide, nhaber: Kaufmann Ernst Jürgen Ludwi oll . Itzehoe, den 5. August * J Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 35 zur Firma ö Jul . Witwe: die Firma ist erloschen; Nauf Fol. 48 zur Firma ⸗ ö ö : ö zie Firma ist erloschen; 3 auf Fol. 60 zur . . Seh gen: n Söhne: em Ausscheiden des Heinrich Hennecke jetzt ini nhaber: Kaufmann William . ,,, h auf Fol. . Firma ö, . 3 . jetzige Inhaberin: Witwe ĩ ö. 6 Johanne Werner, geb. Pabl in auf Fol. 72 zur Firma 3 . e Firma ist erloschen ; H auf Fol. 75 zur 6 ⸗ G. C. Hahne Witwe: ö die Firma ist erloschen; auf Fol. 76 zur Firma 5 . ꝛ die Firma ist erloschen, 89 auf Fol. 8 zur Firma Fr K . ie Firma ist erloschen; Y auf Fol. S9 zur n . z, it ie Firma ist erloschen; iM) auf Fol. I6i zur . t . . g ie Firma ist erloschen; l) auf Fol. Iii. zur n. . H. Nohturfft und Comp.: k Carl Nohturfft in Goslar als alleiniger Goslar, den 4. August 1872. Königliches Amtsgericht.
In das Gesellschaftsregi ; isgeri z 3 G ftoͤregister des unterzeichneten Kreisgerichts sind Hartz e . . a f a , 1871 k . Fompel in Brakel“ etabli i I , g,. glu hefe etablirte Gerberei und ederfabrikant Bernhard Buerbaum, . Louis ten Hompel, ingetra 6 . der Maß j . n . ö er Maßgabe, daß jeder der beiden Theil t. vollem Umfange v 6 . e ha gh e, . n ge vertritt. Eingetragen zu örxter, den 25. Juli. 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In, unser Firmenregister ĩ fü ö ; i ifol t . neu eingetragen . . 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufniann Germann Kämpfer in Netphen. 2 Nieder lassung: en. Bezeichnung der Firma: Ei rm. Kämpfer. egen, den 3. August 1872.
i Der Müllergesell August
tholen am 31. Juli 1843 ö , . , r anderschaft, ist durch unser rechtskräftiges Er=
mntniß vom 11. Juni 1871 wegen Diebstahls im Rückfalle zu sechs
Es wird um Strafvpoll⸗
Sprottau, am
eingereicht werden. Ober ⸗Betriebs-Inspektion hierselbst zur Einsicht aus und können auch
von dort auf portofreien Antrag gegen Erstattun 5 Exemplar bezogen werden. st g von 5 Sgr. pro
2416
Oeffentlicher Anzeiger.
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts i Verfügung vom 30. Juli 187 erichts ist zufolge tragung . worn! 72 heute unter Nr. 4 nachstehende Ein.
2) Firma der Genossenschaft: Arfelder Kreditverein . etragene Genossens. a ,,, rf! ö rfe
H Nechtsverhältnisse der Genossenschaft: 6 chr Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern 9 zu ihrem eschäfts · oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Cie chen zu verschaffen. 9 e er ler ,,,, vom 19. Februar 1872 und ist 6 e a ö * gen g n fe chtragsverhandlungen vom selben Tage und , . 2 , sind: ann Christian Schneider zu Arfeld, Vereinsvorsteher wiel e b , e, Echt at zend ehre ard ,, eisitzer, Ersterer zugleich Vertreter des Ver- ie Firmenzeichnung erfolgt durch den Vereinsvor dẽssen Stellvertreter und einen Beisitzer in der Art, daß hic en ,,, t ,, ihre Unterschrift beifügen. Di ntmachungen der Genossens Vereins vorsteher k im K
Wutgen lei ü bekannt gemacht. ittgensteiner Kreisblatt
Das Verzeichniß der Genossenschafter k i Zeit i = serem Büreau II. eingesehen , J Siegen, den 1. Aügust 1872. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist heutiger Verfügung zufol b . , ten d 3. der , . are fel . für ase estehende unter Nr. 2 ᷓ . registers eingetragene din J ///) . rm. Kämpfer“ den Philipp Kämpfer in R en als Prokuri gi g erg g 96 Prokuristen bestellt hat. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist heutiger Verfügun Nre ?? eingetragen worden) daß der . gin r nen Montanus in Siegen für seine daselbst bestehende, Unter Nr. 24 des Firmenregisters eingetragene Firmg: seiner Ehefrau Maria 4 de . We r ,
karia, gebornen Ber oku i ,, mme get. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
nserate nimmt an die autorisirte Annoncen - Expedition von
. Mosse in Ggerlin, Ceipzig, 2 Frank- furt a. M., Gres lau, galle, prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zilr ic und Stuttgart.
; Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Ta Nr. 186 des hlesigen Handels- Ge us m Re r ö. 96 , ,,, unter der Firma „E. Reinshagen ö. 4 e itz in Saarbrücken und mit dem 1. August Die Gesellschafter sind die in Saarbrücken w d ne,, nnn, augen mer, de, e. . z aft zu vertr zie Fi i Saarbrücken, den 3. Illu 63 n ,,,, Der , Sekretär o ster.
Die unter Nr. 296 des hiesigen Handels (Fi - ö 4 fitter g gn . 6 R è . auf desfallsige Anmeldung heut 6 Saarbrücken, den 3. August gr K
Der Landgerichts ˖ Sekretär Koster.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe.
ö. Bekanntmachung. Die Königliche Domäne Waldhof
mts Fallersleben, Provinz Hannover, von 717 Morgen 18 Quadrat- ruthen hannopersch l ng g n, soll für den 181ährigen Zeitraum vom 1. Mai 1̃873 bis ohannis 1891 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Pachtgelder⸗ Minimum 1500 Thlr. Annahme Kapital 18000 Thlr. Der Lizitationstermin wird noch bekannt ge macht werden. Hannover, den 2. August 1872.
Königliche Finanz⸗-Direktion. Abtheilung für Domänen.
n, zur Ausstatt . , .
— usstattung des K e im hiesige .
Eiab fen er s ehr gin asernements im hiesigen Zuchthaus Gerüste und Utensilien zu den Montirungs⸗-Kammern
,. ö Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben
Versiegelte, mit der Aufschrist »Submission auf die
Lieferung von Kammer-Geruͤsten« versehene Offerten sind bis zum . . 12. August 1822, Vormittags 40 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Verwaltung — Stresow-Kaserne Nr. 2 abzugeben, vorher aber die daselbst ausliegenden Bedingungen und Kosten-Anschläge einzusehen und zu unterschreiben.
nir n, ,, ,,, welche die Vedingungen
en, bleiben u ü̃ i , . nberücksichtigt, auch werden Nachgebote
Spandau, den 4. August 1872. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
M. 1009)
werden.
Die Offerten find versiegelt und mit der Aufschrift:
Straßburg, den 3. August 1872.
. Submi i bis zu dem am Montag, den 2. August d. f e lte nm . .
Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der eiwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
HKelchis-KEisenkahnen im Elsass-Lothrimgen.
* V 2 9 2 — * Die Lieferungsbedingungen nebst zugehöriger Zeichnung sind im Bureau unserer Telegraphen ˖ Inspektion hier einzusehen, auch auf
6 von Ss? Stück eisernen Läutesäulen mit Spindelwerken soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen portofreie an unsere Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Kosten zu beziehen.
(20 VIII.) hr, in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.
(2415 Bekanntmachung.
Hannoversche Staats-Eisenbahn.
Die pro. 1873 erforderlichen 10,533,950 Kilogr. oder rot. 279000: lfde. Meter gewalzte Eisenbahnschienen, 1.179, 600 Kilogr. oder rot. 31.009 lfde. Meter Eisenbahn schienen aus Guß oder Bessemerstahl, 104,000 Stück oder rot. 493,440 Kilogr. gewalzte und ge lochte Laschen aus pF orrga nr! 240,000 566 oder r n. 3 Laschenschrauben⸗ olzen m oꝑf und Mutter 1980000 Stück oder rot. W700 Kilogr. Schienen nägel sollen ö. ö ; entlichen Submission verdungen werden. 1y bezüglich der gewalzten Eisenbahnschienen a Gir nde z! den 7. September 36 ö Uhr, 2) bezüglich der Schienen aus Guß⸗ o der Bessemerstahl auf tittwoch, den 11. September er., Vorm. 16 Uhr, 3) g ich her Laschen, Schraubenbolzen und Schienen Sonnabend, den 14. September er., Vorm. 10 Uhr la, der Königlichen Ober ⸗Betriebs-⸗Inspektion hierselbst an⸗ erten müssen bis Termi i un , ,. ö zu den vorgenannten Terminen frankirt und „Submission auf gewalzte Eisenbahnschienen“, od „Submission auf Eisenbahnschienen aus Gus⸗ . Bes⸗ semerstahl!“ oder „Submission auf Kleineisenzeug“
Die Lieferungsbedingungen liegen im Büreau der Königlichen
annover, den 279. Juli 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Hannoversche Stacks Cisenbahn.
Die für das Jahr 1873 erforderlichen 24,9090 Stück buchenen Mittel schwellen, 144,999 * eichenen Stoß und Mittelschwellen, 4232 — vollkantigen eichenen Weichen
Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
den nach hinsichtlich der Stücke unter 1. mit Bezug auf unsere Bek 2 . d. . , r e nn ; ] ** „zum ersten Mal aufgefordert, sich alsbald, bezwse. u Vorlegung der unter 2. bezeichneten St ich bei der Lan e ft
ern ni Maßgabe der 83 14 und 1 die Landes kreditkasse 9 . geleistet werden wird.
schwellen und 73336 gewöhnlicheneichenen Weichenhslzer
sollen im Wege der öffentlichen Submission i ission in m L 2 dungen werden. s ehreren Loosen ver
Offerten sind mit der Bezeichnung:
»Submission auf Schwellen
bis zu dem auf Sonnabend, den 341. August er.
3 sionstermin verssegelt und pon g fan die r
Aber ⸗Be triebs ⸗-Inspeltion zu Hannover einzusenden, wo dieselben in
Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden.
Oer Lltrsi fh e d i un gn en im Büreau der Königlichen =. ö. ektion zur Einsicht aus und ks
auf portofrcien Antrag bezogen werden. ,,,
Hannover, den X. Juli 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Anortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen . 9 ĩ
2439
Mortifikation von Schuldverschreibungen. Nach eidlicher Versicherung der Betbeiligten sind folgende
Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse:
II Serie Ba. Nr. S67 und 26650 über je 200 Thlr. und . ö 6024 über 50 Thlr., welche am 20. März er. der Landeskreditkasse von unbekannter Hand übersandt ; worden sind, 2) Lit. . Nr. 139 über 500 Thlr. D. 996 109 Thlr. F.., , 6 , 35 Shir. Serie D. b. 582 0 50 Thlr.
Die gegenwärtigen Inhaber, bezwse. Eigenthümer derselben wer- Geer. des ö 6 der Verordnung vom 18. ,. 1823
abhanden gekommen.
al, hinsichtlich der Stücke
u melden, indem sonst die Schuldverschreibungen unter 1 na ongten von heute an den Betheiligten werden ausgehändigt 2
und für die unter 2. nach Ablauf dreier Monate von d Aufforderung an, welche nach Jahresfrist erfolgen wird, . 2 theilung von Duplikatscheinen stattfinden und an deren Besißer die
ahlung des Kapitals zwei Jahre nach eingetretener Fä— 1 , k des Gesetzes vom Hh Dezember 1869,
Cassel, den 26. Jul Die Direktion der Landeskreditkasse. Lotz, i. V.
1822.
1