seraten⸗ dition es Deutschen Reichs- Anzeigers
nserate nimmt an bie autoristrte Annoncen ⸗Eppeditlon von
. ᷣ ipzi Frank- ; ü O tli A z ig dolf Mosse in Gerlin, Ceipzig, amburg, und Käniglich Preußischen Staals= 2 eff en — er t 31 e er. fa 4 — n ,,
Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Sandels⸗Register.
Die Kauffrau Dorothea Fleischer geb. Pinkus zu Königsberg i. Pr. hat für ne g unter der Firma: D. Fleischer betrlebenes Handelsgeschäft ihrem Ehegatten Herrmann Fleischer zu Königs. berg i. Pr. Faktura ertheilt. — Eingetragen Sub Nr. 369 des Pro- kurenregisters am 26. Juli 1872 zufolge Verfügung vom 24. ej. m. & a.
Königsberg, den 29. Juli 1872. 23 ;
6 Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Moritz Hiller zu Königsberg i. Pr. hat für sein daselbst unter der Firma? M. Hiller, vormals Michelly, be triebenes Handelsgeschäft dem Max Cohn zu Königsberg i. Pr. Pro— kura ertheilt. ; ⸗ ö
Eingetragen sub Nr. 370 des Prokurenregisters am 26. Juli 1872 zufolge Verfügung vom 24. ej. m, & a.
. den 29. Juli 1872. ö ⸗
Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Der Kaufmann Carl Wilhelm Eduard , , . Königs berg i. Pr. hat für seine Ehe mit Julie Emma, geb. Nauschke, durch Vertrag vom 11. Juli 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das eingebrachte Ver- mögen der Frau, sowie alles, was dieselbe in stehender Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glückssälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben foll. ;
Eingetragen sud Nr. Ihl des Negisters zur Eintragung der Auf⸗ hebung oder Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft am 28. Juli 1872, zufolge Verfügung vom 24. ej. m. C a.
Königsberg, den 29. Juli 1872 .
Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Die Gesellschafter der am 22. Juli 1871 zu Königsberg i. Pr. errichteten Handelsgesellschaft Gehrmann & Mauritz sind die Kauf leute Friedrich Wilhelm Gehrmann und Carl August Mauritz, beide zu Königsberg i. Pr. .
Eingetragen sub Nr. 459 in das Gesellschaftsregister am 26sten Juli 1872 e Verfügung vom 24. ej. m. & a.
Königsberg, den 39. Juli 1872. . ;
Königliches Kommerz. und Admiralitäts-Kollegium.
Die Frau Sophie Mathilde Weidner, geb. Fleck / zu Königsberg i. Pr. hat daselbst unter der Firma: M. Weidner ein Handels. eschäft begründet und ist die gedachte Firma suh Nr. I611 des , . eingetragen am 27. Jult 1872 zufolge Verfügung vom 26. Cj. m. et a. . Königsberg, den 29. Juli 1872. . ö Königliches Kommerz. und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Der Kaufmann Ludwig Casimir , Bromberg hat in Königsberg i. Pr. unter der Firma Ludwig Buchholz eine Zweig · niederlassung seines in Bromberg unter derselben Firma betriebenen dee n m fel errichtet ;
Eingetragen sub Nr. 1612 des Firmenregisters am 2. August 1872, zufolge Verfügung vom 1. es. m. et a.
Königsberg, den 5. August 1872. . .
Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
Die Gesellschafter der zu Königsberg i. Pr. am 2. Au ust 1872 gegründeten Handelsgesellschaft Groß & Schweiger sind die Kauf⸗ leute Adolph Heinrich Carl Groß und Juslus Louis Schweiger, beide zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen sub Nr. 460 des Gesellschaftsregisters am 7. August 1872 zufolge Verfügung vom 6. ej m & a.
Königsberg, den 8. August 1872. ! (
Königliches Kommerz und Admiralitäts - Kollegium.
Der Kaufmann Moses Simon Jaffée zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Rosa Hirsch durch Vertrag vom 19. Juli 1872 die Gimeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was dieselbe in stehender Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle K erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Eingetragen sub Nr. 392 des Registers zur Eintragung oder Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft am 7. August 1852 zu folge Verfügüng vom 6. ej m. Ca.
Königsberg, den 8. August 1872.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.
In unser Prokurenregister ist heufe unter Nr. 307 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Pape für sein unter der Firma Hermann Pape hierselbst betriebenes Handelsgeschäft (Nr. 3) des Firmenregisters) dem Feodor Hoeberlein zu Danzig Prokura ertheilt hat. Danzig, den 8. August 1872. Königliches Konimerz⸗ und Admiralitäts · Kollegium. v. Groddeck. Die in unser Firmenregister sub Nr. 38 eingetragene Firma: H. Tiedemann zu Treptow a. Toll. . erloschen und dies zufolge Ver ügung vom 6. am 7. August 1872 Lolonne tz vermerkt worden. Demmin, den 6. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom
1. d. M. eingetragen: 1) bei Nr. 22: Firmg Wilhelm de la Barre, Inhaber Kaufmann Wilhelm de la Barre zu Stargard: die Firma ist durch
h 9 7 ö Vertrag vom . 1872 auf den Kaufmann Otto Berg über ⸗
gegangen; cont. Nr. 291 des Firmenregisters,
2 unter Nr. 291 (früher Nr. 2X3) als Firmeninhaber: Kauf⸗— mann Otto Berg zu Stargard i Pomni,, als Ort der Nieder lagung; Stargard i Pom., als Firma: Stto Berg, vormals Wilhelm de la Barre.
Stargard i. Pomm., den h. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute, zufolge Verfügung vom 31, v. Mr eingetragen
I) bei Nr 60, Firma Zippel, Inhaber: Apotheker Moritz Zippel zu Stargard. Die Firma ist durch Erbgang auf den Apotheker Johannes Zippel zu Stargard übergegangen; Conf. Nr. Zh6 des Firmenregisters ; unter Nr. 290 (früher Nr. 60). als Firmeninhaber: Apotheker Johannes Zippel zu Stargard i. Nomm., als Ort der Nieder⸗ lassung: Stargard i. Pomm., als Firma: Zippel. Stargard i. Pꝓomm., den 6. August 18.2.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom J. August d. J. ist heute eingetragen: I) in unser Gesellschaftsregister bei Rr. 8 unter welcher die Firma Y r M. Arnholz zu Stargard eingetragen steht: die esell · schaft ist durch Uebereinkunft vom 1. August 1872 aufgeloͤst, das Geschäft wird von dem , , . Gesellschafter Jaco , ꝛ53 alleinige Rechnung unter der Firma J. Arnhol weitergeführt; 2) in unser n,, unter Nr. 292 als Firmeninhaber: Kaufmann Jacob en . zu Stargard i. Pomm. als Ort der Niederlassung: Stargard 1. Pomm. als Firma: J. Arnholz; 3) in unser Prokurenregister unter Ir. 28, daß der Kaufmann Jacob Arnholz zu Stargard i. Pomm. 2 gedachte Jirma dem Kaufmann Adolph Arnholz hier⸗ selbst Prokura ertheilt hat. Stargard i. Pomm., den 6. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
w
. J ö . / . . . . .
für seine vorstehend
n unser Firmenregister ist unter Nr. 149 die Flrma J. Nor⸗ row l zu Uscz und 2A deren Inhaberin die Handelsfrau Josepha Norkowska, ft Bötticher, zu Uscz zufolge Verfügung vom 3. August 1872 am 5. August 1872 eingetragen worden.
Schneideniühl, den 3. August 1872. Königliches Kreisgericht.
—
Gelöͤscht ist: Firmenregister Nr. 122 die Firma: Moritz Rosenthal. Schneidemühl, den 8. August 1872. Königliches Kreisgericht.
Ip unser Firmenregister is Nr. Ils7 die Firma J. Wachsmann . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wachsmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser , ist Nr. 3148 die Firma lexander Gomma ö hier und als deren Inhahck der Kaufmann Alexander Gomma hier heut eingetragen worden. Breslau, den 5. August 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Prokurenregister Nr. 677 sind der Wilhelm Landau und der Hermann Katschinsky, beide hier / als Kollektivprokuristen der hier 9. Zweigniederlassung zu Berlin) bestehenden, in unserem Gesell. chaftsregister Nr. 349 eingetragenen Handelsgesellschaft Marcus Nelken & Sohn heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. August 1873. ;
*önigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 945 die von den Kaufleuten
Heinrich Zeehe und Heinrich Dietrich, beide hier, am 1. August 1872
hier unter der Firma a n. Zeehe & Dietrich errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 7. August 1875. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei der Firma C. Heckmann und Rappsilber, Nr. 37 des Firmenregisters, in Kolonne Bemerkungen, am 8. August cr. nachstehender Vermerk eingetragen worden:
die Firma ist als Handelsgeselsschaft unter Nr. ] des Gesellschafts . registers ein und hier ausgekragen worden; eingetragen zufolge Ver · fügung vom 7. August 1872. 6.
Falkenberg O. S., den 7. August 1872.
Köoͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Kol. 1: Nr. 1, Kol. 2: ö,, Gesellscha ft: C. Heckmann und Rapp⸗
ilber, Kol. 3: Sitz der Gesellschaft: Tillowiß in Oberschlesien, Zweig ; ; niederlassung in Königszelt, Kreis Schweidniß, Kol. 4: Rechtsverhältnisfe der Gesellschafter: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Carl Heckmann in Köni Szelt, 2 e Tr ibn her August Rappsilber in Theresien . J
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur alleinigen Ver tretung der Gesellschaft berechtigt, sufelg⸗ Verfügung vom 7. August 1877 am 8. August or. eingetragen worden. Falkenberg O. S., den 7. August 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 69 die von den Kauf- leuten Stephan Oppler und Adolph Fleischer zu Gleiwitz am 1. Ja- nuar 1870 daselbst unter der Firma
„Oppler & Fleischer⸗ errichtete offene Handelsgefellschaft zu olge Verfügung vom 9. August 1872 an demselben Tage eingetragen worden.
Gleiwitz, den 9. August 1872.
Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom J. August 1872 ist an demselben Tage das Erlöschen — .
I) der Firma Stephan Oppler zu Gleiwitz bei Nr. 385 des hiesigen Firmenregisters und : —
2) der dem Disponenten Adolph Fleischer zu Gleiwitz für diese 233 ertheilten Prokura bei Nr. 31 de hiesigen Prokuren⸗ registers
eingetragen worden.
Gleiwitz, den 9. August 1872. . Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 5. August er. ist heut a) in unserem Firmenregister bei Nr. 89 der Uebergang der zu Warmbrunn unter der Firma „GC. J. Liedi⸗ bestehenden San n , nn auf den Kaufmann Herrmann Liedl und den Kaufmann Reinhold Liedl zu Warmbrunn vermerft, und b) in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 65 diese Handels niederlassung resp. Firma „C. J. Liedl“ zu Warmbrunn unter nachstehenden Rechtsverhältnisfen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind L der Kaufmann Herrmann Liedl, 2) der Kaufmann Reinhold Liedl, beide zu Warmbrunn. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1872 begonnen. Hirschberg, den 5. August 1877 Königliches Kreisgericht. Ferien ·˖ Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 76. Juli d. J. ist bei Kr. 313 unseres n, . woselbst die Handelsfirmã Gierth 8 Ergmann zu Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ergmann zu Patschkau eingetragen steht, vermerkt worden:
daß der Kaufmann Oscar Hendler zu Breslau in das Handels
geschäft des Kaufmann Carl Ergmann als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Gierth & Erg⸗ maun bestehende Handelsgesellschaft mit einer weigniederlassung in Breslau unter Nr. 396 des Gesellschaftsregssters zufolge Ver⸗ gung vam 16. Juli 1872 eingetragen worden. .
Die Gesellschaft hat den 1. Juli 1872 begonnen.
Die Mitglieder der Gesellschaft sind fonach:
1) der Kaufmann Carl Ergmann zu Patschkau,
6 Kaufmann Oscar Hendler zu Breslau.
Neisse, den 8. August 1872. ;
Königliches Kreisgericht. Ferial⸗Deputation.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen
irma
3 Heinrich August Bissert zu Reichenbach 1. Schl.
der U&eWbergang durch Erbgang resp. Vertrag auf den Kaufmann
Ottomar August Bissert zi. Reichenbach i. Schl. und unter Nr. 332
die Firma H. A. Bissert zu Reichenbach i. Schl. und als deren
Inhaber der Kaufmann Ottomar August Bissert daselbst heute ein.˖
getragen worden. ,
gf en ch i. Schl., den 6. August 1872.
Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.
Die im hiesigen Handelsregisser fol. 45, eingetragene Firma: A. Nagel zu Hemnendorf ist erloschen.
Lauenstein, den 5. August 1872. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.
ufolge Verfügung des unterzeichneten Amtsgerichts vom
8. . Sy ist an demselben Tage in das Handelsregister des
an m,. Amtsgerichts Northeim, Fol. 77, Folgendes eingetragen
ie Firma:
ö Zuckerfabrik zu Nörten. Sit der Gesellschaft:
Nörten. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; .
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am & resp. 13. Mai 1872 verlautbarte Gesellschaftsstatut ist dem Ge⸗ richte überreicht. .
Gegenstand des Unternehmens bildet nach . ] des Statuts Gründung und Betreibung einer Rüben ⸗Zuckerfabrit auf einem in der Nähe des Bahnhofes Nörten zu erwerbenden Grund
ücke. ! Zeitdauer des Unternehmens: .
Die Gesellschaft ist nach §. 4 des Statuts auf unbestimmte Zeitdauer abgeschlossen. 4
8 des Grundkapitals ien
Das Grundkapital ist nach §. 3 der Statuten und deren Nach— trages vom 13. Mai i872 auf 99,000 Thlr. in 132 Antheilen ä 750 Thlr. festgestellt, kann jedoch durch Beschluß des Vorstandes auf 105900 Thlr. in 140 Antheilen erhöht werden.
Eigenschaft der Aktien:
Die Aktienantheile lauten auf den Namen ofr. §. 3 des Statuts.
Form der öffentlichen Bekanntmachungen:
Ok Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nach §. 5 der Statuten brieflich oder mittelst Cirkular und in den Fällen, in welchen das Handelsgesetzbuch eine öffentliche Bekanntmachung vor⸗ schreibt, durch: ;
I) die Göttingen ⸗Grubenhagensche Zeitung in Nort— heim, 2) die Göttinger Anzeigen. — Willenserklärüngen der Gesellschaft:
Die Gesellschaft wird nach §5. 21 — 33 des Gesellschaftstatuts durch einen Vorstand vertreten, welcher aus drei auf drei Jahre vom Aufsichtsrathe aus seiner Mitte gewählten Nitgliedern und aus einem ebenso gewählten Ersatzmann besteht. Der Vorstand ist das Organ der Gesellschaft. . .
Der von der Generalversammlung auf je drei Jahre gewählte Aufsichtsrath besteht einschließlich der Miiglieder des Vorstandes aus 7 Mitgliedern und zwei Ersatzmännern. .
Als die Mitglieder des Vorstandes sind zum Handelsregister legitimirt und angemeldet: ö.
1) e, . Carl Graf von Hardenberg zu Har. enberg, 2) der Teligrath Grieffenhagen in Weende, 6) der Domainenpächter Heise in Moringen und als Ersatzmann der Gutsbesitzer Werner in Weende. Northeim, am 8. Alugust Ig. Königliches Amtsgericht.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen ⸗) Re gister unter Nr. 23354 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Tosetti, welcher daselbst seine Handelsnieder. lassung hat, als Inhaber der Firmg: ;
„Heinr. Tosetti “.
Cöln, den 8. Auguͤst 1872. =.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. DJ 1 des hiesigen Handels (Firmen ;
Registers, woselbst die Firma: . „S. Josevh Schwarz“ 6
in Cöln und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Joseph Schwarz in Cöln vermerkt Keht, heute eingetragen worden, daß Letz⸗ terer das Geschäst nebst, der Firma der in Eöln wohnenden Marga retha Seyfried, Inhaberin einer Haken. und Desen-Fabrit, übertragen 0, um dasselhe unter der Firma „S. Joseph Schwarz Nach⸗ olger“ fortzuführen. ö. ;
Sodann ist die genannte Margaretha Seyfried, welche das besagte Geschäft unter der Firma:
„S. Joseph Schwarz Nachfolger“ für ihre Rechnung zu Mülheim am Rhein sortsetzt, als Inhaberin dieser Firma heute in das hiesige Firmenregister unter Nr. WBöß ein— getragen worden.
Cöln, den 9. August 1872. ; Der ginn,, ,, tren eber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels,. (Firmen) Re= gister unter Nr. 236 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Michael Hartmann, welcher daselbst seine Handelsnieder. lassung hat, als Inhaber der Firma:
. „Mich. Hartmann“.
Cöln, den 9. August 1872. 6.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
und der einzelnen
des Inhabers.
Unter Nr. 3131 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die 5 F. J. Sieger, welche ihre Niederlassung in Düren hat und eren Inhaber der daseibst wohnende Kaufmann Franz Johann Jacob Sieger ist. Aachen, den 8. August 1872. Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Die zwischen den zu Aachen wohnenden Wilh. Flamm, Kauf⸗ mann, dessen Ehefrau Amalia, geb. Braff, Handelsfrau, und Johanna Braff, Handelsfrau, unter der Firmg Geschw. Braff bestandene Handelsgesellschaft, die ihren Sitz in Aachen hatte, ist am 1. April
guf den genannten 2. Flamm übergegangen. Besagte, Firma wurde daher heute unter Nr II7 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 8. August 1872. l Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Es wurde heute eingetragen: . .
1) Anter Nr. 313 des Firmenregisters die Firma C. Pfaff, Geschw. Braff's Nachf., welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Katharina Reis, Ehefrau von Julius Pfaff ist.
2) Unter Nr. 617 des Prokurentegisters die, für die vorgedachte Firma dem Ehemanne der Inhaberin, Julius Pfaff, Kaufmann in Aachen, erthelte Prokura.
Aachen, den 19. August 1872. Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Der Kaufmann Moritz Cahn zu Kreuznach ist zum Proluristen der daselbst unter der Firma: L. Cahn bestehenden offenen Hinein, gesellschaft bestellt worden, welche Prokura acceptirt und heute suh Rr. 318 des Prokurenregisters in das hiestge Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 7. August 1872.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
rau Gertrud, geborne Schemmer, Wittwe von Georg he en zu Andernach, hat angemeldet, daß sie daselbst enn; ßeschäste treibe unter der Firma: Wwe. Georg Neichard, we 9 heute sub Nr. 2968 des Firmenregisters in das Handelsregister ein getre worden ist.
oblenz, den 7. August 1872.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Kl op pe. 9 - Zweite Beilage
d. J. aufgelsst worden, und sind die Attiven und Passiven derselben
zum Deutschen Reichs—
weite GBeila
Montag, den 12. August
3 ge Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1822.
In seraten⸗ Expedition
des Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich VYreußischen r Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief gegen den wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Gefängnißstrafe von drei Monaten Mt n . tt Kutschers Johannes Knott aus Oberaula mit Erfuchen um Aus kunft über Aufenthaltsort. Cassel, am 8. August 1872.
Der Staatsanwalt.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3558 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . A. Weber & Co. vermerkt steht, ist eingetragen? . Die Handels csellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf. gelöst. Der Kaufmann Heinrich Morwiß zu Berlin ist zum allei- nigen Liquidator ernannt
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1. Juni 1872 b . as f! ft am 1. Juni 1872 begründeten Handelsgefellscha jetziges Geschäfts -. ur g, , , ö ö. ich Get scef er Gürtler und Metalldreher Gustav Julius Hermann Rouvpel 3h ** ö , eide hier.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3936 eingetragen
worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5307 die hiesige Handlung in Firma: Paul Köthner,
; vorm. E. Fabian,
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist, in: „Paul Köthner“ verändert. Vergleiche
Nr. 69649 des Firmenregisters.
Demnãchst t in unser Firmenregister Nr. 6949 die Firma: Paul Köthner
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Köthner hier (jetziges Geschaͤfts lokal. Werderstraße 9 eingetragen worden.
. Der Fabrikant Wilhelm Theodor Carl Brandt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: ; — Earh Brandt jim. n . Nr. 563 l) bestehendes Handelsgeschäft dem Gustav dolph Staebe hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro- kurenregister sub Nr. 2227 eingetragen worden.
Der Kaufmann Heinrich Johann Marcus Freese zu Hamburg hat für sein hierselbst unter der Firma: Heinr. Free se Nachfolger h irsen r gig Nr. 6htö) bestehendes Handelsgeschäft dem Moritz ayser hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Profurenregister sub Nr. 2228 eingetragen worden.
Gelöscht ist: . Prokurenregister Nr. 1728 die Prokura des Otto Franz Wilh. Mangold für die Firma: A ex. Katsch. Berlin, den 8. August 15877. Foͤnlgliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1103 die hiesige Handelsgesellschaft, in Firma: . . Braun &k Schmidt, vermerkt ist eingetragen:; Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns, Licht, und Seifen Fabrikanten Eduard Julius Theodor Braun auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Rudolf Heinrich Theodor Schmidt zu Ber⸗ lin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 6952 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firnien register Nr. 6952 die Firma: Braun 8& Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Heinrich Theodor Schmidt hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3257 die hiesige Sandelsgesellschaft in Firma ; M. Fritzsch & Co. vermerkt steht, ist eingetragen? Die Handelsgefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf. glosß Die Kauffrau, verehelichte Marie Frißsch, geb. Wante, zu erlin, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6951 des Firmenregisters. Demnãächst ist in unfer e n T Nr. 6951 die Firma: M. Fritzsch & Co., und als deren Inhaberin die Kauffrau kee anke hier jetziges Geschäftslokal: Alexanderstr. Ilj eingetragen en.
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3448 eingetragene
dani cl ae ustzn ff in Firma: ; Ernst von Förster & Comp.,
ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst und deren Löschung im
Negister erfolgt
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. H2l die hiesige Hand lung in Firma: Trautwein'sche Buch⸗ und Musikalien⸗Handlung (M. Bahn), vermerkt khh ist eingetragen: Die ortiments- Buchhandlung nebst Musikalien · Leih ·Institut ist auf die Buchhändler Franz Püschel und Adolph Wentz! zu erlin übergegangen und wird don denselben unter der Firma: TT rautweln / sche Buch“ u, Mußsikalienhandiung (Püschei & Wentzel) fort escz Vergleich tin des Gesellschaftsregisters. Bezüglich des Verlagsgeschäfts ist die Firma in? M. Bahn Verlag. gl; Hof⸗Buch⸗ u. Mustkalienhdlr. (früher T. i men, geändert. Vergleiche Nr. 6950 des Firmenregisters. Die Hesellschafter ber hierselbst unter der Firma: Trautwein sche Buch⸗ und en alienhandlung ¶Püschel & Wentzel egründeten Handelsgesellschaft sind die Buch⸗
Franz Püschel enn e el eide hier. ö. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3937 eingetragen
Ferner ist in unser n rng Nr. 6950 die Firma: gol. Sor Sni, , Te hr agl. Hof⸗Buch⸗ u. Mustkalienhdlr. (früher T. Trautwein), (früh und als deren Inhaber der Königl. Hof ⸗Buchhändler Martin August Bahn hier eingetragen worden. Berlin, den 9. August 1572. Königliches Stadigericht. Abtheilung für Civilsachen.
. Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 204 ist heute eingetragen die Firma:
Osteroder Bankverein Richter, Uhl & Comp. als eine seit 23. Juli 1872 errichtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitze zu Osterode⸗
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1X Fabrikant Adolph Richter zu Ssterode; 2) Kommerzien⸗ Rath Ferdinand Uhl zu Osterode; 3) Fabrikant Hermann Struve zu Hsterode; . Fabrskant Fr. Wilh? Greve lun. zu Osterode / ) Apotheker Albert Richter zu Osterode; 6 Fabrifant Richard Esau zu Osterode; 7) Firma Hausmann C Köster zur Frei⸗ heit; S Kaufmann M. S. Krämer zu Osterode; 9 Firma A. R. Böhlke & Söõ hne zu Osterode / 16 Kaufmann M. Rofen⸗ baum zu Osterode / 1I) Firma Graeseler K König zu Osterode; 17) Firma Lyding C Reinhardt zu Osterode; 13) Firma J. C S8. Die ckhoff zu Osterode/ vertreten durch den zür Zeich= nung der Firma legitimirten Fabrikanten Prollius daselbst; 1 Fabrikant Her ni. Raven Inhaber der Firma Hartinann & Raven zu Osterode; 15) Firmã G. SH. Blum in Osterode ; 16 Firma Gebrüder Dameral zur Freiheit; 17) Ingenieur K. Gehrig zu Osterode. ]
Die Gesellschaft wird unter Ausschluß aller übrigen Gesellschafter dertreten durch die geschäftsführenden Gesellschafter Fabrikant Adolph Richter und Kommerzien Rath Ferdinand Ü hl zu Osterode, welche f den du fam men die Firma unter Hinzufügung ihrer Namen
Außerdem ist zur Vertretung eines geschäftsführenden Gesell⸗ schafters mit der Befügni ur Mitzeichnung der Firma an deffe Stelle bestellt: furnin⸗ 3 . der Fabrikant Prollius in Osterode, und der e rlten. Herm. Raven in Osterode.
Der Gesellschafts vertrag ist hinterlegt. Osterode, den 8. August 1872. Königliches Kreisgericht II. Bethe.
In unser rn nrg rn ist unter Nr. 1319 die Firma E. Brock, 3 . 16. . , nn. Inhaber . Kaufmann Caskel en, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 7. August 182. ; ., . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Abraham RNahmer zu Posen als der alleinige
verehelichte Marie Fritzsch,
persönlich haftende Gesellschafter der in Posen unter der Firma A. Rahmer & Co. bestehenden Kommanditgeselischaft = 9! 188 des Gesellschaftsregisters = hat für diese Handlung dem Siegfried Gensler zu Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Profuren⸗ sz irn, . Nr. 158 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein- e . Posen, den S. August 1872. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
24631
Die von dem Ackermann Johann Georg Brunst und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Goßmann, von Qberelsungen unterm 2B. Januar 1833 zu Gunsten des Hofvergolders Erdmann Mensing in Cassel über ein zu 5 pEt. verzinsliches Darlehn von 350 Thlr. mit Verpfändung der Grundftückée j. 337. V6 und 4m ber Gemarkun von Oberelsungen errichtete Schuld⸗ und Pfandverschreibung i angeblich abhanden gekommen und werden daher auf deshalbigen Antrag diejenigen, welche an oder aus jener Urkunde ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, solches binnen 4 Monaten dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Urkunde für mortifizirt erklärt wird. Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch Anschlag am Gerichtsbrett.
Cassel, am 2. August 1832.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Schultheis.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
i mie, Bee k ann tm ach ung.
ie militär⸗fiskalische Par elle vor dem Schönhauser Thore zwischen ben Koömmüni ationswegen Bremer Höhe und der Pa ppel⸗Allee, 2 Morgen groß, so auf die fl vom 1 Ottober 1872 bis uit, September 187 im Wege der öͤffentlichen Submission verpachter werden.
Die der Verpachtung zu Grunde liegenden Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale — Klosterstraße Nr. 76 — zurn Einsicht offen gelegt und sind bezügliche Submissions. Offerten zu 6. au
Frfitag, den 16. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, anbergumten Termine ebenda abzugeben.
Berlin, den 8. . 1872.
Königlsche Garnison · Verwaltung.
2386 Bekanntmachung.
Die im Trebnitzer Kreise, 1 Meilen von der Kreisstadt Trebnitz, Meilen von der Vroyvinzial· Hauptstadt Breslau, 1 Melle von der von Breslau nach Militsch resp. Krotoschin führenden Chaussee und
2 Meilen von der Eisenbahnstation Trachenberg belegene Do⸗
maine Kotzerke nebst der dazu gehörigen Brauerei und
Brennerei mit einem Flächeninhalte von 234.2990 ektaren oder 9l7 Morgen 119 Gu-Rulhen, worunter sich ö 8 143570 Hektare oder 563 Morg. 35 Gu. Ruthen Acker, 6h / dzo x 3 163 * Wiesen, 11863 2 . 76 — utung u. 1112 ö 214 66 — arten besinden, spll nach höherer Anerdnung auf 18 Ja re, nämlich auf den Zeitraum von Johannis 1873 bis Johannis 1851 im Wege der offentlichen Lizitation , werden. ] Zu diesem Behufe haben wir auf
den 4. September er., Vormittags 11 Uhr,
in a, . Sißungszimmer, Albrechtsstraße Nr Il, vor unserem Domainen · Departements · Rath, Regierungs · Rath Heermann, Termin anbergumt, und laden Pachtlustige mit dem Bemerken dazu ein / daß das Pachtgelder. Minimum auf Thlr. und das zur ebernahme ö. Kchtumnm erforderliche Vermögen auf 18600 Thlr. festgesetzt wor- ' en 1 *
. 2 2 6 nimmt an die autorisirte Annoncen Expedition von 8 entli Cr An 23 Cr dolf Mosse in gerlin, Leipzig, Jamburg, Frank- * surt a. M., Hres lan, HJalle⸗ Prag, Wien, München,
Nürnberg, Straßburg, Zürich aud Stuttgart. * 8
. Felt ug in haben sich womöglich einige Tage vor dem Termine, y. eng Aber ini Termine seibst über ihre Sug stfltation umd durch ein Attest des betreffenden Kreis- Landraths, in weschem zugleich die Höhe d hnen zu zahlenden Einkoinmensieuer ange gehen sein / st glaubwürdige Weise über den Besiß des zur U achtung erforderlichen Vermögens von 18,000 Thlr.
missariüs aus zuwelsen. Die Pacht und Lizitations - Bedin ungen nebst den dazu gehöri⸗ gen Shhriftstücken, Karten. und ö können in den ienststunden in unserer Domainen⸗Registralur und auf der Do⸗ mainenpachtung Kotzerke eingesehen werden, auf Verlangen werden . . jener Bedingungen gegen Erstattung der Kopialten
aine ist jedem Pachtlustigen nach vor- nistrator dieser Kann ng Herrn In⸗ und ist derselbe von Uns beauftragt wor- unft zu geben. Breslau, 27. 8r n. ö. . Königliche Regierun Abtheilung für direkte Steuern, K und Forsten.
y Donut änen⸗Verpachtung.
Zur Neuverpachtung des vor dem J ankfurtẽr Thore zu Cassel belegenen Domänen vorwerks, die Meierei genannt, 111 Hek⸗ tare enthaltend, guf 13 Jahre vom 1. März 1873 bis Johannis 89 ist öffentlicher Licitationstermin auf Dienstag, den 24. Sep⸗ tember d. 33 früh 163 uhr, in das Lofal der Rierung zu Cassel anberaumt. Das P.
Sch ch Zur Pachtüber
hlr. bestimmt.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte . Domänen und Forsten. Koch.
; sollen am Mittwoch, den 14. 8. Mts., Vormittags Sr Uhr, meh⸗ rere Geschirre, Decken, Feld ⸗Lazgreth⸗ re garen un 3 Gegenstände im Train Depot, Köpnickerstraße Rr. 162, an den Meist⸗ bietenden gegen sofortige Baarzahlung in Preuß. resp. Vereins.= gelde verkauft werden. Berlin, den? 8. August j872. gönigliches Garde⸗Train⸗Vataillon.
Donnerstag, den 15. d. M., Vormittags 11 Uhr ollen die bei Erneüerüng der Uferschälung an der ern r,! ver · bliebenen alten Schälungspfähle, Halbhölzer ꝛc. unter der Be⸗ dingung sofortiger Abfuhr und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. Schrobitz, Königlicher Bau⸗Rath.
Bekanntmachung. Auf Grund höherer ,
2424] 8 zj. Bereiche der üböl un
m 1. Dezember ssion vergeben werden. Schönbrunn, im Po täglich von 9 b
am hiesigen
7000 Liter Petr
X J ab auf ein Jah Die Bedingungen könne bäude Spandauerstr 3 Vormittags eingesehen we
Aufschrift )
z versehen, an das Rechnungs⸗ Vüreau des General- Postamts abzugeben. schl 6 Submission s verfahren wird am 41. Oktober . ge- Berlin, zi. Juli 1872 Kaiserliches General⸗ Postamt. J. V.: Wiebe.
2423
—— . M 1 1 * * stöniglich Nied rschlesisch⸗Märkische . Eisenbahn. oll die Lieferung der für den Winter 187273 erforderli 5 Ctr. chemis präparirter Kohle ö der Personenwagen im Wege der Submisston vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Donnerstag, den 22. August er.. Vormittags 11 uhr, im Bureau des Unterzeichneten in Frankfurt a. S anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, verfsegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von cen ff . praͤpgrirter Kohle versehen, eingereicht sein nan Die Submissionsbedingungen liegen in den. Wochentagen im entralbureau der Königlichen ö ,,, . genommen wenn e ,, ö
Frankfurt g. Q., den 383 August 1872 er Königliche Ober ⸗Maschinenmeister. H. Gust.
2465
Hannoversche Staats-Eisenbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von 2 Stück Imprä— nir ⸗Kessel für Ei min Lehrte im Wege der r nd nr re g; , nc n , 0 rst ter me, n
erzu ermin auf Donner sta en z. Au 3. Vor nlthig 1 uhr, im Bureau kes unter ann gn 3 a⸗ schinenmeisters anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und
, ,. sind. 8 Zeh j e Bedingungen und Zeichnungen liegen i b chten Bureau zur . aus und können auch au ah rt eic n zu Hannover, den ugu t. bangen 3.
richtende Schreiben gen y, von 5 en 8. August 1877. Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister. Schäffer.