8
wurden heute zwischen dem russischen Gesandten, Prinzen Gort⸗ schakoff, und dem Präsidenten des schweizer Bundesrathes, Welti, ausgewechselt.
Belgien. Brüssel, 11. , Der König ist heute Morgen, begleitet von den vier Ministern, des Innern, des Auswärtigen, der Justiz und des Krieges, nach Lüttich, Se⸗ raing un 6 abgereist. Sein Empfang in Lüttich war sehr enthusiastisch. Frere⸗ Orban, als Deputirter für Lüttich, begleitete den König bei dem Besuche in seinen Eisenhütten.
— 12. August. Gestern ist in der St. Gudula⸗Kirche das für die glückliche Entbindung der Königin und die Geburt der Prinzessin Clementine angeordnete Tedeum celebrirt worden. a , . Minister und höheren Beamten wohnten dem⸗ elben bei.
Großbritannien und Irland. London, 10. August. Ihre Majestät die Königin wird mit den jüngeren Mitglie⸗ dern der Königlichen Familie die Reise nach den schottischen Hochlanden am 13. d. M. antreten. Bei dem gestern in Osborne abgehaltenen Conseil war auch der Prinz von Wales zugegen. Nach dem Conseil ertheilte die Königin dem Architekten Gilbert Scott die Ritterwürde. . —
— Der Prinz von Wales begiebt sich heute in der Königlichen Yacht »Victoria und Albert« von Oshorne nach Weymouth, um den »Breakwater« in dortiger Bucht, zu welchem der Prinz⸗Gemahl Albert im Juli 1849 den Grundstein gelegt hatte, einzuweihen. Zur Begrüßung des Thronfolgers haben sich auf der Rhede von Portland die fünfzehn Panzer— fregatten des kombinirten Kanal- und Reservegeschwaders ein⸗
efunden. Der »Breakwater« oder Zufluchtshafen, dessen Her— ellungskosten ca. 600, 009 Pfd. St. betragen, ist 13 englische Meilen lang und jeder seiner Molos ist mit einer Batterie schwerer Geschütze armirt. . J
— Das auͤs fünf Fregatten bestehende amerikanische Geschwad er verließ gestern die Rhede von Cowes, um nach Gravesend in See zu gehen. Der Admiral und Contre- Admiral wurden Tags vorher zur Königlichen Tafel in Osborne gezogen . . ;
— Die gestern im Auszuge telegraphisch mitgetheilt Thronrede, mit welcher am I0. d. M. die Parlamentssession geschlossen wurde, hat folgenden Wortlaut:
zu bieten, welche in diesem großen Industriezweige beschäftigt sind. Die Bestimmungen, welche in der Maßregel für Regulirung des Systems der Ausschankkonzessionen enthalten sind, bilden eine ver nünftige Verbesserung des bestehenden Gesetzes und ich hoffe, die ver= schiedenen Polizeiregulationen, welche sie enthalten, werden sich als förderlich für die öffentliche Ordnung erweisen. ;
Ich bin in der Lage, sowohl von dem ruhigen Zustande wie von der wachsenden Wohlfahrt Irlands günstig zu, sprechen.
Die Staatseinnahmen besinden sich in blühendem Zustande,
Während ich Ihnen herzlich zu der Lebhaftigkeit von Handel und Industrie Glück wünsche, hoffe ich, es wird beherzigt werden, daß Zeiten von ungewöhnlich raschem Wechsel in den Preisen der Lebens⸗ mittel und in dem Wexihe der Arbeit, auch Zeiten sind, in welchen enn, von Mäßigung und Vorbedacht mehr als je geboten erscheint.
Indem ich Ihnen Lebewohl sage, ersuche ich Sie sich mir im Danke für die reichen Segnungen des Allmächtigen und im Gebete für deren Fortdauer anzuschließen.
— 12. August. Die Regierungs- Inspektoren haben den Viehtransport aus Dänemark, dessen in Leith erfolgte Be— k kürzlich gemeldet wurde, für vollständig pestfrei erklärt.
— Der in Kurzem in Plymouth zusammentretende Kon— greß der Gesellschaft zur Förderung der Sozigal⸗ wissenschaft wird in den verschiedenen Departements die folgenden speziellen Fragen diskutiren: -
In der Sektion für Munizipalrecht: 1) Ist es wünschenswerth, daß Angeklagte in Kriminalfällen, sowie deren Frauen oder Männer, kompetent sind oder gezwungen werden können, Aussagen zu machen und, wenn so, in welchen Fällen? 2) Kann ein internationales Schiedsgericht zum Behuf der Vermeidung von Krieg gebildet werden, und, wenn so s in welcher Weise?! — In der Sektion für Unter drückung von Verbrechen: I) Ist es wuünschenswerth, das Prinzip kumulativer Bestrafung einzuführen? 2) Was sollte der Hauptzweck der Bestrafung sein — Abschreckung oder Besserung? — Im Sani⸗ täts Departement; 1) Welche Schritte sollten zum Schutz gegen die Abfuhr ⸗ (S8ewage) Vergiftung ergriffen werden? 2) Welche Mittel können zur Verhinderung der Verunreinigung von Flüssen angewen⸗ det werden? — Im Oekonomie und Handels ⸗Departement: ) In⸗ wieweit sollte die Besteuerung direkt oder indirekt sein? 2) Welches Prinzip sollte die lokale Besteuerung und Verwaltung regeln? 3) Wie kann die Lage des Ackerarbeiters gebessert werden?
Frankreich. Paris, 10. August. In Versailles fand heute die Eröffnung des neuen Staatsraths durch den Justiz⸗Minister statt. Herr Dufaure hielt eine Ansprache, auf
toffelsorten in der Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues am 30. Juli. Das sogenannte Buffalogras, Buchloe dactyloides Engelm. Aus der Probinz Preußen, Anfang August. 86 Fünfzig Jahre der Landwirthschaft Westpreußens. Von
enno Vermischtes: Aus dem offiziellen Berichte über den Verlauf der diez— jährigen Kokonsmärkte zu Berlin. Petition, betreffend die Vor. musterung der Pferde für den Militärdienst, Erste landwirthschaft.
Martiny. Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien.
liche Winterschule zu Hagenau in Elsaß Lothringen. Ein Verbot der
Kloakenberieselung in England. Erntebericht aus Italien. Zur Ernte in Luxemburg.
Landwirthschaft.
Die Roggenernte ist nach den »Annalen der Landwirth. chaft« in der Rrovinz Preuß en beendigt und liefert im Ganzen einen zufriedenstellenden Ertrag, nur in einigen wenigen Gegenden hat dieselbe nicht den Erwartungen einer guten Ernte entsprochen, von einer Frucht, die im verflossenen Herbste und im Frühjahre für ver. loren erachtet wurde.
Gleichzeitig mit dem Roggen wurde auf leichteren Böden auch die Ger ste reif, augenblicklich 4 man mit dem Mähen des Weizenz in voller Arbeit. Beinghe überall gesund, nur öfter, vom Lagern in slcht; stehen vorzügliche Erträge von dieser Winterfrucht in Aussicht.
Sommerfrüchte aller Art versprechen nur Gutes, die Gersten. felder theilweise schwere Erträge. Nur Erbsen sind hin und wieder vom Mehlthau heimgesucht worden, und in sehr sandigen Gegenden . Hafer niedrig im Stroh, hat aber doch gute Rispen ent— wickelt.
Kartoffeln dürften, da bis jetzt keine kranken aufgetreten sind wieder die guten alten Erträge wie vor dreißig Jahren in Erinnerung bringen. Wahrscheinlich ist eine gesunde Knollenernte zu erwarten, weil man sehr früh vor den üblichen Herbsiregen die durchweg aus. gereiften Knollen wird einkellern können.
Die Futterernte des ersten Schnittes war ausgezeichnet und von äußerst gesunder Beschaffenheit. Augenblicklich bedürfen alle Weiden und Futterfrucht⸗Ländereien des Regens; tritt dieser ein, so wird nach Masse und Güte ebenfalls das Resultat gut werden.
Kirschen und Beerenfrüchte sind massenhaft zu Markte gebracht worden, dagegen sieht es mit den eigentlichen Obstfrüchten dürftig ausz. Aus dem Weichselthale, wo der Witterungsverlauf oft abweichend ist werden aber auch jene Früchte in großen Quantitäten erwartet.
Goslar, 19. August. In den Tagen vom 18. bis 21. d. Mts. wird in unserer Stadt eine größere Versammlung von Forst— beamten tagen, indem der Harzer Forstverein zu der genannten
Roggen 1900 50 -55 Thlr. gefordert, geringer al besserer 5dr, Thlr. ab Boden be, 2 r. 6 e r k 94 * . . September Oktober 52 is 513 . . ober-November u. N De- 63836 Thlr. bez.“, April-Mai 52 - ; irn H K
erste, grosse ung kleine à 44 - 583 Shir. per 1000 Ki
Hafer loco 37 — 495 Thlr. pr 1000 a . 66-473 Thlr. ab Bahn bez, pr. August 43. 43 . Thir. be- r ber- October zit fist. bee Oktober November 44 Ihir' bezahlt.
Erbsen, Kochwaare 49-55 Thlr., Futter wanre 44-48 H
Winterraps 192 106 Thlr. Winterrübsen . ö
RKübö] logo 23 Thlr. bez., pr. August und August Sop- tember 23 Thlr. Br., Septemher- Gktober 2397 —– 23 hlr. Pes. oktober , Thlr. bez. ⸗
Petroleum loco I hlr., pr. August u. gast · S 135 Thlr., Sepember - Oxtober 3 5 ö
Leinöl loco 273 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 12— Z Sgr. bez., pr. August B Thlr. löõ — 9 Sgr. bez., August September 22 Shir. 15 bis I Sgr. ben, September-Oktober 20 Thir. —2 Sgr. bez., Okto- ber November 18 Thlr. 12-9 Sgr. bez., November - Dezember 7 Thlr. 23 Sgr. bez., April. Mai 18 Thlr. 8 - 6 Sgr. bez.
Weizenmehl No b 117 11 Thlr., No. 0 n. L. 10435 - 1085 Thir. Roggenmehl No. G St - 73 Tulr, Mo. 0 u. l. 74 —– 77 Thlr, pr. özüst 7 Thlr. 21 Sgr. bez., Angst- September 7 ThIV. I8 sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 165 Sgr. bez.
Weizen-Termine animirt und höber. Gek. 1600 Ctr. Rog- en loco besonders in neuer Waare beliebt. Termine bekun- leten heut eine feste Haltung und konnten Abgepber dureh schnittlich etwas bessere Preise bedingen. Schluss rußbig. ßek 170 Gtr. Hafer lgeg stark oflerirt. Termine preishal- tend. Gek. 3000 COtr. Rüböl anfangs durch stärkere Realisa- tion gedrückt, war schliesslich wieder besser. Spiritus bei kleinem Handel matt und niedriger.
Ner- Xaorks, 12 August, Ab. 6 U. (W. T. B) Baumwolle
Ar Mehl 7 D. 25 Q Rother Erühjahrsweizen — B. — GC. kaff. Petrol. in New- Vork pr. Gallon von 6 Pfd. 227 do. do-
Fonels- Mme Aetiem - HBnrse.
Wer lan, 13. August. Die Börse war auch heute ün-⸗ stigt durch bessere auswärtige Notirungen, sehr , war eine mässige Abnahme der Animirtheit und Kauflust gegen den Vortag zu bemerken. — Auf spekulativem Gebiet gewann das Geschäft für Kreditaktien und ombarden, die auch et was besser Furden, grösseren Umfang; Franzosen funden nicht 80 grosse Beachtung. Von anderen Effekten des internationalen Marktes blieben be, e, ., Fonds fest, aber hatten meist nur mässigen Verkehr; sehr lebhaft gingen zsterreichischè Renten um, während Fürken und Italiener fast geschäũftslos waren und Französische Rente sich unverändert hiest. Preussi- sche und Deutsche Fonds und Prioritäten kKonntén sich in fester Haltung nur mässiger Umsätze erfreuen.
Auf dem Eisenbahn- Aktien- Markte kam das Geschũft nicht zu lebhafter Entwickelung, doch war di Stimmung recht fest; schwere Aktien blieben meist unverindert. doch waren Magdeburg Halberstädter etwas niedriger; von jèichten Bahnen hatten Berlin-Gäriitzor und Märkische pBosener zu stei- genden Qoursen guten Verkehr. .
Auch, Bankaktien zeigten heute weniger Regsamkeit. doch wurden einige Hauptdevisen in grossen Bosten umgesgtat; als zolche sind Preuss. Kreditanstafst, Preuss. Bodenkredit. Bank Lentralbank für Industrie und Handel, Provinzial Piskontoꝰ Gesellschaft und Darmstädter Bank hervorzuheben.
Das Geschüft in Industriepapieren gestaltefe Sich ziemlich lebhaft, doch wandte sich auch hier das Hauptinteresse einer kleineren Zahl von Effekten zu, die zu meist steigenden Cour-
Obersechlesische. . 221— * Oesterr. Nordwestbahbn. 13 - (1 Kheinische. .... ...... . Rhein-Nahe
Reichenbach Pardubitz.
Rnm iner 45 —1 Gallzior 112 — Berliner Wechslerbank. Contralb f. Genossensch. Darmstädter Bank ö Contral-Boden-Oredit ... Er. Bod. Credit Jachm.) Erovinzial-Disk- Bank. .. Ereus. Kredit-Anstalt. .. Qosterr. Silherrente. . ... Schweizer Westhahn ... Vishhof
.
*
1
9 ranzos eh. . 2081 à209- enen,
Türk. Anl : Lombarden ...... ... .. 1294 — 1
* N
zen leghast umgingen. Breslauer Waggonfahri . gingen. agg ik (Hoflmann) gherschlesisqgher Eisenbahnbedarf, Immopiliengesellschaft und kontsinontal- Pferdebahn wurden gtwas besser und lebhaft ge- handelt. — Neu eingeführt: Märkische Torfgräperei- Aktien 1009 bez. u. G. ; ö ; .
Wechsel waren meist ziemlich still, theils etwas matter.
— Has Geschäft in Prämien war auch heut ziemlich be- langreich. Bahnen eher angeboten, Banken gefragt. Erämiens chlusse. August. September. Bergisch - Märkische. .... 141— 1 42 — 26
9 ts ö 9 b , in Philadelphia do. 223. Havanna- Zucker No. 12 9.
1 6 ; CGöln- Minden. 411 1765-23 6
244 56 135— Ijßz3 = ba B 76
463-176 116 76
210-43 211-4
136
à 131 — 27
21 16= * id =
B). Kreditaktien lebhaft. Kreditaktien 341.0, Franzosen n ij ziger
D T
me m m, . R 55
Berliner Börse
vom 13. August 1872.
H. AnnRIlHEICher KLHeil.
Fonds und Staats-Paplere.
Els onahn- Stamm- Aktlen.
Els enbahn · Frloritats · Aktien n. Obligatlonen.
Div. pro 1810 181 Magdeb. - Leipzig.. 12 16 do. 3 B Münst. Ensch. 8. P. Münst. - Hamm Ndschl. Märk. ..... Ndschl. Zweigh. . 36
2Mylords und Gentlemen! Die Zeit ist nun gekommen, da Sie mit Recht von der Erfüllung Ihrer anstrengenden Pflichten abstehen können für eine Erholungszeit, die Sie durch Ihren ausdauernden Fleiß ehrenhaft sich verdient haben. Ich bin erfreut, Ihnen anzuzeigen, daß der Streit, der zwischen meiner Regierung und der Ne— enn. in Folge der Vorhringung der amerikanischen An⸗
welche Herr Odilon Barrot antwortete. Die neue Körperschaft wird zunächst ihre Geschäftsordnung feststellen. .
— Auf Grund eines von dem Journal officiel« ver⸗ öffentlichten Vortrages des Unterrichts⸗Ministers an den Präsidenten sind 1185 Gemälde der Louvresammlung, theils Doubletten, theils Werke von untergeordneterem Werthe, unter die Museen der Provinz vertheilt worden.
z Botschafter
Bayersche Präm. Anleih.
do. Anleihe de 1870, zraunschw. 20 Thl-Loose Bremer Court. Anleihe Cõöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe: Goth. Gr. Präm. Pfdbr.
do. do. II. Ahtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866
Wechsel-, Fonds- und Gold - Oours, 16. 1s2. u. 18. ö.. Stũck. .
Is4. u. 1/10. 14. 1066 1/1 u. IL 10542 do. I05b2 1/3. 186
1134 6 10036 215 8
19236 7 * bz
Zeit hier seine Jahresversammlungen abzuhalten gedenkt und auch verschiedene Exkursionen in die Umgegend, so nach dem Okerthale und in die Oberförsterei Liebenburg, unternehmen wird.
— Die Ernte in Luxemburg ist nach den »Annalen« des dortigen Acker⸗ und Gartenbaupereins eine sehr reiche. Einer ausnehmend reichen Futterernte ist eine gute Getreideernte gefolgt und lassen Hafer, Gerste und Kartoffeln ebenfalls ein vortreffliches Resultat er— , . Die Gewitter haben nur geringe lokale Beschädigungen ver— ursacht.
ö
Berlin-Anhalter Lit. B.. 43 1/1 n. 1.7 p hz Berlin- Görlitzer ...... .. 5 do. 1010 ö do. 986
do. — do. do. do. do.
.
2582 1933b26 825 B
95 6 95b⸗ B 113232 792362 714 b2 06
Wechssl.
—
o. . Berlin- Hamburger .
do. II. Em. 4
do. III. Em. B. Potsd. Mgd. Lt. A. u. B. ⸗ do. ,, do. 44
10336 3 bz 915 bz
——
— 1 0 0 DM
250 FI. Kurz. ; 2 Mt. . Kurz. . 2 Mt. 1496
14012 13972 149762
Amsterdam ... do. Hamburg do.
prüche für indirekte Verluste unter den Bestimmungen des Vertrages bon. Washington entstanden war, durch eine freie Erklärung der Schiedsrichter, die gänzlich den Ansichten entspricht, welche ich Ihnen — Graf dF Harcourk, französischer in do. St. Pr.
bei Eröffnung der Session ankündigte, beigelegt worden ist. In Ueber⸗ einstimmung mit Ihrem Vorgehen seitens des vereinigten Königreichs hat das Parlamesßt von Canada die Gesetze angenommen, welche nöthig sind, dem Vertrage innerhalb der Dominien Wirkung zu geben. Alle durch dieses Instrument in Aussicht genommenen Vorkehrungen sind sonach jetzt in der Vorbereitung begriffen und es gereicht mir zur Befriedigung, daß die von demselben behandelten Gegenstände einem vollständigen Einvernehmen zwischen zwei verwandten Nationen kein Hinderniß mehr in den Weg legen. Seit ich bei Beginn der Session zu Ihnen gesprochen, habe ich von der franzöͤsischen Regierung die formelle Kündigung erhalten welche den Handelsvertrag von 1863 zu Ende bringen wird. Jene Regierung hat jedoch einen Wunsch nach weiteren Unterhandlungen kund gegeben. Bei jedem Depeschen⸗ wechsel über diesen Gegenstand werde ich mich leiten lassen von einem ernsten Wunsche, den berechtigten Ansprüchen meiner Unterthanen Beachtung zu sichern, von dem freundschaftlichen Gefühl, welches die beiden Länder so lange vereinigt hat, und von meiner Ueberzeugung betreffs der moralischen sowohl wie der materiellen Vortheile, welche ein Jeder aus einem freien gegenseitigen Verkehr herleitet. Mit großer Befriedigung habe ich im Einklange mit den Bestimmungen der Akte von 1870 mit dem Kgiser von Deutschland einen Vertrag abgeschlossen für die wechselseitige Auslieferung flüchtiger Kriminalverbrecher. Ich bin damit beschäftigt, ähnliche Abkommen mit anderen Mächten Ge⸗ staltung zu geben. Meme Regierung hat Schritte gethan, welche den Weg vorbereiten sollen für ein wirksameres Vorgehen betreffs des Sklavenhandels an der Ostküste Afrikas. Mit Freuden habe ich einer Akte der Legislatur der Captolonie meine Zustimmung gegeben, be— treffs Einseßzung einer verantwortlichen Regierung daselbst. Gentlemen vom Unterhause! Ich schulde Ihnen meine Anerken⸗ nung für die reichhaltige Weise, in welcher Sie für die mannichfachen Vedürfnisse des Staatsdienstes gesorgt haben. . Mylords und Gentlemen! Obwohl die Bedürfnisse und Erwar— tungen des Landes jede Anstrengung des Parlaments auf seiner Laufbahn der gesetzgeberischen Verbesserung weit hinter sich zurück zulassen scheinen, so bemerke ich doch mit Befriedigung die haupt= sächlichsten Zusätze, welche Sie während des gegenwärtigen Jahres im Stande waren, ju unseren Gesetzen zu machen. Das Geseß, welches die Gewaltthätigkeiten gegen die Eingebornen auf, den Inseln des stillen Oceans behandelt, ist dadurch, daß es eine leichtere und wirk— samere Verhinderung und Bestrafung der betreffenden Vergehen er= möglicht, wohl geeignet, die Zwecke der Humanität und die Ehre es Reiches zu fördern. Das Gesetz für die Lokalisirung der Armee stärkt das Vertheidigungs - System des Landes und wird dadurch unentbehrliche Hülfe leisten, jene wich tigen Reformen zu Wege zu bringen, welche vom Parlament gut ge— heißen worden sind. Das Geseßz, welches das Ballot einführt, wird dazu beitragen, die Unabhängigkeit des Wählers ebenso zu sichern, wie den ruhigen Verlauf und die Reinheit der Parlamentswahlen. Ob⸗ schon Sie in der gegenwärtigen Session nicht im Stande gewesen sind, irgend eine Maßregel zur Reife zu bringen, welche gegen die Bestechlichkeit bei der Wahl von Parlamentsmitgliedern gerichtet ist, so sehe ich doch mit Vergnügen, daß der verwandte Gegenstand der Munizipalwahlen Ihre Aufmerksamkeit gefunden hat, und daß Sie mir ein Gesetz vorgelegt haben, welches wohl, darauf berechnet ist, den bestehenden Uebelständen Einhalt zu thun und welches ein Tribunal einsetzt, um die Gültigkeit solcher Wahlen zu
London, ist hier angekommen. — Unter den Personen, welche den Präsidenten Thiers in Trouville in Geschäften besuchen, befindet sich auch der Ge—⸗ heimkämmerer des Pap stes. Derselbe soll eine Verstän⸗ digung wegen der Ernennung der Bischöfe herbeiführen.
— Gestern fand im College Chaptal die Preisvertheilung statt. Der Seinepräfekt Leon Say hielt bei dieser Gelegenheit eine Rede, in welcher er die baldige Einführung des obli⸗ gatorischen Schulunterrichts als vollkommen gesichert Und alle entgegenstehenden Bestrebungen als fruchtlos bezeichnete.
— Die Nachricht von dem Rücktritte des französischen Bot⸗ schafters in Konstantinopel, Grafen von Vogue, entbehrt, wie die »Agence Havas« nach näheren Informationen jetzt meldet, der Begründung.
Spanien. Madrid, 8. August. Die amtliche Zeitung enthält folgende im Kriegs-Ministerium eingelaufene Nach⸗ richten: »Der Cabecilla Castells wird ohne Unterlaß von den
ihn gebrandschatzt zu haben. So erpreßte er von den Alkaden von Sallent und Altes Summen von 2000 und 1000 Duros. Die Kolonne des Obersten Arrando wurde ohne Verzug nach diesen Ortschaften beordert, um sie gegen solche Erpressungen in Schutz zu nehmen. Die Unterwerfungen dauern fort in Ge— rona, Tarragona und Barcelona. In den letzten 24 Stunden . ungefähr 30 zu verzeichnen, wovon die Hälfte auf Gerona ommt.
— Nach der »Correspondencia« wurden Castelar Kandi⸗ daturen für mehrere Distrikte angetragen, wo die republika⸗ nische Partei des Sieges gewiß ist. Er habe für die Distrikte von Sevilla, Lerida, Alcoy und andere abgelehnt und nur für den Distrikt von Aracenag angenommen.
— 10. August. Der König hat das Dekret, welches all⸗
mählich die Sklaverei auf Cuba und Porto Rico aufhebt, unter⸗ eichnet. ; — Nachrichten aus Bilbao besagen, daß der König von dort aus Ausflüge in die Nachbarschaft unternimmt. Am 8. d., Morgens, begab er sich nach den Ruinen des Klosters Sanct Augustin, welches bei der Belagerung Bilbaos durch die Carlisten eine hervorragende Rollergespielt hat, und Nach⸗ mittags besuchte er die Wittwe Prims, welche sich mit ihren Kindern in Armas aufhält. Am 7. d., kurz nachdem der König die »Vittoria« verlassen hatte, brach ein Sturm aus. Das Schiff verlor einen Anker, sowie zwei Boote und wurde außerdem noch beschädigt. Es war schließlich genöthigt, auf die hohe See zu gehen. Der König wird anläßlich des ausgezeich⸗ neten Empfangs, welcher demselben in Bilbao zu Theil wurde, seinen Aufenthalt in dieser Stadt verlängern.
— 12. August. Das Königliche Dekret, durch welches die Schatzverwaltung von Cuba zur Ausgabe achtprozentiger
wie die Bouches du Rhone und andere Departements.
London, 8. August. Ueber die Erntegussichten in Eng— land wird der »Times« aus Essex von dem Landwirthe Mechi unter dem 5. d. Mts. u. A. geschrieben: Die heftigen Regengüsse und die niedrige Temperatur der letzten Woche haben die Weizenfelder ent. färbt, das Erntewerk aufgehalten und den Gebrauch der Mähe— maschine verhindert. Die Meinung des genannten Landwirtbs über die Weizenernte ist noch immer eine ungünstige, sowohl was deren Quantität als Qualität anbetrifft.
Paris, 9. August. Wie die Blätter aus dem Süden Frank reichs melden, richtet der Phyloxera in den Weinbergen in un— gefähr 10 Departements große Verheerungen an. Seit zwei Jahren waren nur der Gard und der Hérault von demselben heimgesucht, aber jetzt hat er sich auch in der Aude und Pyrenées Orientales gezeigt und bedroht den Roussillon und selbst die Gironde (Bordeauxy) so Zwei Jahre reichen hin, um die schönsten Reben zu vernichten. Man hatte gchofft, daß der kalte Winter und die vielen Regen dem Uebel Einhalt thun würden, aber dasselbe tritt im Gegentheile stärker auf, als früher.
Rom, 9. August. Von Sediglio in der Provinz Cagliari, auf
. , w . der Insel Sardinien, schreibt man den »It. N.«, daß trotz der Heu— Truppen verfolgt, verläßt aber gewöhnlich keinen Srt, ohne . Mel Schtinien se k
schrecken, welche hier und da große Verheerungen angerichtet haben, die Ernte gut ausgefallen ist und besser als man sie erwartete. Auch die Weinernte vetspricht gut zu werden, wenn die Hitze nachlassen sollte und zuweilen Regenschauer den Rebstock erfrischen. — In Bosa ist die Hitze erstickend und unerträglich: Die Bevölkerung stürzt sich schaarenweise und zu allen Stunden des Tages ins Meer, um sich für Augenblicke wenigstens zu erfrischen. Die Eigenthümer von Weinbergen und Oelbäumen sind sehr besorgt, daß wenn die über— mäßige Hitze nicht nachläßt und kein erfrischender Regen kommt, dit Oel⸗ und Weinernte schlecht ausfallen möchte. Gewerbe und Handel.
London, 8. August. Das Britische Kolonial ⸗Amt haet vom Ackerbau⸗Minister von Canada einen. Bericht über die Aus— wander ung nach genannter Kolonie erhalten. Der Minister be— merkt in demselben, daß Ackerarbeiter am meisten begehrt sind, aber daß in Folge der ausgedehnten öffentlichen Arbeiten und Bauten, die überall im Fortschreiten begriffen sind, alle Klassen tauglicher Arbeiter in hohem Grade gebraucht werden. Handwerker finden überall bald Beschäftigung. Nach Hausdienstboten mit guten Zeugnissen herrscht allenthalben eine große Nachfrage; auch würde eine Menge Kinder Beschäftigung finden. Die Klassen, die nicht zur Aus wanderung verleitet werden sollten, sind Berufspersonen, Literaten, Commis und Ladendiener. Seit einigen Jahren war, wie der Ministet bemerkt, die Einwanderung unzureichend, um die Arbeiterbedürfniss des Landes zu befriedigen, während die Zahl der Arbeiter, die absot— birt werden dürfte, thatsächlich unbegrenzt ist. Der Bericht äußett sich in höchst lobenden Ausdrücken über das neuerworbene nondJ westliche Territorium, das ungefähr 9 Millionen Morgen ange= schwemmten Bodens von großem Reichthum enthält.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der R. Beilage.
Königliche Schauspiele.
ztrl. 3 Mt. 6 2132
'r. 10 Tage. 7923 br 2 Mt. 10 Tage. 7952
do. . .. 360 F 2 Mt. 79h
London.
Meininger Loose do. Prũm.
Lübecker Präm.-Anleihe 3 Meckl. Eisb. -Schuldvers. 35
Nordh. - Erfurt P / ͤ
33 11MM pr. Stek. 52 B
I /I. u. 17. S5 pb
— pr. Stũck. 4 1 6G
4 12. 1871 953bæa Ostpr. Südhahn. .. 6 do. St. Pr. 0
Oberlausitz. St. Pr. — Oberschl. A. u. C. 2* Qberschl. Lit. B... 1. 3
——— 86 en
Płfdb.
do. ; Mien, 5öst. W. 150 El. S8 150 2 9056 36
do. do.
München, s. W. 100
Augsburg, s. W. 100 56 226
Frankfurt a. M., 100
südd. Währ.. leipꝛig, 14 Thlr. Fuss. . ...... 100 Thlr. hetersburg . .. 100 S. R. do. .. 100 8. R. Warschau . ... 90 S. R. bremen
do. do.
do. do.
Oesterrꝝ.
do.
do.
2 Mt. do.
ͤ Tage. 997 6 Weh. 90 1br Mt. S9 Iba
3 Tage. SIzba
4 1
do. Lott. Anl. do. do.
do.
Italienische Rente Fonds und Staats - Fapiere. . 0. Rumãnier do. Russ. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Russ. - Poln.
do. do.
Nor dd. Bundes- Anlsoisie. d III u. i177 idr br Consolidirte Anleihe . .. 43 14 u. IG sios ba kreiwillige Anleihe ..... ö 102106 Htaats- Anl. von 1859... 47 verschied. 1007bz do. 1 96 6 b2 Staats · Schuldscheine ... I Iba Pr-Anl. 1855 à 100 Th.. 123 5b Hess. Pr. - Sch. à 40 Thl.. 7146 Kur- u. Neum. Schuldv. SS y hz Yder- Deichb. - Oblig. ... 9976 berliner Stadt- Oblig. 1039 B do. do. 1016 do. do. Danziger do. Königsberger do. kheinprovinz- Oblig dchuldv. d. Berl. Raufm. : 1 Kur- u. Neumärk. ..: do. neue. .... 37 do. /
do. do.
de
do de
* —— —
pr. Stũck verschied. M n. 17 14 u. 1110 I u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. . do. do. neue. . . .. 43 do. 23 Ostpreussische . ..... 35 246 u. 24/12 8536 do. . do. do. do. do. do.
6. Anleihe
ö
r
consol. 1871 do do.
De
— — J
.
S Ds.
do. do.
do. do. Loose
do. do.
do.
Amerikaner rück. 1881 6 111 u. 17. ,,,, do
Bonds (fund.) 5 verschieden Papier- Rente 4. do. Silber-Rente. .. 45
do. Kredit. 100. 1858 — pro Stũck⸗
Ungar. St. Eisenb. Anl. ö
do. Labaks-Oblig 6 Tab. - Reg. - Akt. 6
ö,, Engl. Anl. d. 1822
Pr. -Anl. de 1864 5. Anleihe Stiegl. fund. Anl. de 1870
, kleine. . .. Boden-Kredit Nicolai - Obligat. Schatzohl. kleine
Poln. Pfandbr. III. Em.
Liquid. 4 do. Cert. A. A 300 FI. do. Part. Ob. à 500 EFI. Türkische Anleihe 18657
kleine 6 do. vollgez. 3
9 . . . 8 d r u
, 0 , , 8 . . e.
R. Oderufer-B
do.
Rheinische .. ...... do. St. -P r do. Lit. B. (gar.)
Rhein-Nahe. 6 . )
Starg. Posener ...
Thüringer do. Lit. B. ( do. Lit. C
100b G
9712 G N73 bz B 983 bꝛ
7 3 b
96 5b2 B 60 has 1Ibꝛ2 6hä bz G 877 6 1206
1826 15 u. 111II.
do. 11. n.
13356 1835 5
sr
2
do. do. 14.
r L= C — 2
18544
Berlin-Stettiner I. Serie 45 do. do.
946 6 2181 bz G 195232 47562 71352 6 131732 131526
165 b2z 6G
—— Cõln- Crefelder ..... ..... 475 1 dhetwbꝛ B Cöln- Mindener 1. Em. ]] br do. Il. Em. s 7 io ietwbꝛ B do. do. 4 16152 do. 905 ba do. 99h bꝛ do. do
III. Serie 4 do Y
do.
do. do.
Lit. G. 45
do. 43 V. Em. 4
1860 1864
5 ö n. — pro Stück 5 11 u. Is7. — pro Stück 5 verschieden 5 II. u. 17.6
945 ba M2 bz G I Ibz B
677 bz
Div. pro 183
Amst. -Rotterd. . .. 6 , 63, 4 u Aussig- Teplitz. ... 12 5
do. 5 /
— W
ö
Brest-Grajewo. . .. Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B. . Hlisabeth Westb. . Kaiser FranzJoseph Gal. ¶ Carl. L. 6 do. neue.. Gotthardb. 4094 .. kKasch.-Oderbg. . Löbau-Zittan ; Lud wigsh.-Bexb. .. 9 Lüttich- Limburg.. Mainz-Ludwigsh. . Oberhess. St. gar. Oest. - Franz. St. .. do. neue .. Oest. Nordwesth. . do. w Reichenb. - Pard. . . . Krpr. Rudolfsb. . .. Rumãnier
Russ. Staatsb. . . . .. Schweiz. Unionsb. . do. Westh. Südöst. (Lomb.) . Lurnau-Prager ...
15 u. Isil. 65 ö 1II5. u. 1111.6 I. u. 17. 12 18. u. 19.1 ö u. 110. 772 do. Mhretwbz G 12. u. 18. 923 13. u. I9. 2b C I4. u. 1i0. 5b do. * ba 153 .I. u. 13/7. 922 etwbaz B II5. u. II. 76 6G 4. u. II0. 765 6 (6 63 ba — 2 / ͤ3. 22/12 767 B . , I2. 643 61 . 1026 . ö S2 etwaäh Iz bz 4. u. 1I0. 66 Vorarlberger ......
rl b⸗ 6 Warsch. Ter. ..... 5 do. Wien ... 12
1862
S , m
1866
— —
II.
.
.
do. 1 u. do. 111
LI u. 11
1M u. do. do. do. do. do. 141
I u. 1I.
do.
r.
— *
—
s d , , . .
— —
*
SSG , G S
— 20 — re- -
ö , o w = 2
—
18696
do.
ü ü
de
Pommersche . .. ..... do. 3 1b do. do. 23 br
Ulsonbahn · Stamm- Aktlen.
317 II. do.
13 lu. 7543 6
Lu.
131.7425 b2z 6
13/6. 12
LI.
do. do.
do.
L5u. II ᷓ 7860
Halle-Sorau- Gubener. .. Mãärkisch-Posener . ..
107 etwbz B lõ2 hz do. 1322 do. do.
von 153705
I I5p⸗
796
702 bz 711662 1032 6
II 1zazaz bz
do. do. Niederschles. Zweigbahn. 5 do. Lit. I. Nordh. -Erfurter I. Em. . 5 4 B.. 37 6 41 D.. 4 E.. 31 1 41
FE. 4
10832 l * bꝛ 786 Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. 718362 do. Lit. do. Lit. 7 do. Lit. 4 do. Lit. G.. 4 1/1 do. Lit. H.. 4 do. Em. v. 18859... 5 do. (Brieg Neisse) 45 do. Gos c] · Oder; 4 do. do. III. Em... 43 do. do. IV Em. 475
36 b d6. 5 5Iabꝛ do
— — O.
11262 do.
132723 et. 3h 11362 S3 bz B S21* br 456 6
7 95 hz
I/
1 Rechte Oderufer I. Em. ?
S7 zetwbz G lite Rheinische /
do. do
Rlsenhahn-· Priorstts-Aktlen und Obligationen.
do. v. St. garant. 5
do. III. Em. v. 58 u. 60 4
Il. Serie 4 1/4 u.
III. Em. 4 A4 u. M0
V. Em. 4 I). 514 u. II0 5 1 n, Magdeh. - Halberstädter. . 4 14 u. 1/10 von 18855 4 11 u. 17
* do.
do. 1110
do
do. IV. S. v. St. gar. 43 1/1 u. 17
do.
Lit. H. 4. 1/4 u. 1110
11. do. do. do.
do. do. u. 17
do.
do. do. do. do. do. do. do.
n 1 do. do. do. do. do. do.
dor
do.
o. do
983 bz 90* 6 90x 6 101562
t 4 14 u. 1110 9B zresl. Schweidn. FEreib. 4 if u. 17 Bz B
. 9876 100 B 103 6 916
9936 gor b⸗
10oletvba
992 6 997 6 1007P2z 6 72hz B 8* G
92 6 9636 8356
1016 1613 6
23 0 8536 9 6 96 hbz
1011b2
263 6 996 996 1021 bz 6
99 9 996 10139 16194 i062 B
93 0
10 3ba den bꝛ Div. pro 187 K Aachen-Mastr
Dienstag, 13. August. Keine Vorstellung. . Mittwoch, 14. August. Im Opernhause. (147. Vorst. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten von Paul
do. III. Ein. v. 8 u. C44 14 u. 10 do. do. v. 1865.4. do. k 5 do.
856 6 983 6 163
Schatzbons ermächtigt wird, ist erschienen. Die erste Emission,
prüfen. Durch das schottische Unterrichtsgesetz haben Sie für weitere t im Betrage von 30 Millionen Pesos, soll am 1. Januar 1873
Ausdehnung und für größere Wirksamkeit des Unterrichtes der Jugend
bosenselie, neue /I u. 1s Sächsische do;
—
FEfandbriefe-
171 bz G Aachen-Mastrichter 914. u. 7. 9260
in ganz Schottland gesorgt in Uebereinstimmung mit den gewissen⸗ haften und tief wurzelnden Ueberzeugungen des Volkes und mit den Prinzipien religiöser Freiheit. Das Gesetz zur Einsetzung einer lokalen Regierungsbehörde in Irland nach dem Muster des englischen Statuts von 1871 liefert einen Mechanismus, um vielen nüßlichen Gesetzen Wirksamkeit zu geben und verspricht innerhalb jenes Theiles des ver— einigten Königreiches die gediegenen Wohlthaten volksthümlicher Lokal- institutionen auszudehnen. Die Maßregel für Amendirung der Uni—⸗ formitätsakte ist auf sorgsältige , und auf vielfach aus⸗ edrückte Zustimmung begründet und hat sonach ohne Anstoß oder . erniß nützliche Modifikationen in einem alten System des Gottes dienstes hervorgerufen, welchem ein großer Theil meines Volkes warm ergeben ist. Die Sanitätsbill umfaßt zwar nicht alle Bestimmun . gen, welche gewünscht worden sind, hat aber doch durch Ein— setzung von wirksamen und gehörig organisirten Lokalbehörden Vieles than, sowohl für die zwangsweise, Durchführung der bestehenden En lit lach. sowie auch für die leichtere Ausführung dessen, was noch auf dem Gebiete geseßgeberischer Maßnahmen über den Gegen— stand zu thun übrig bleibt. Das Geset 36 Regulirung der Ueber · wachung und Verwaltung der großen Fonds in Händen des Kanzlei⸗ gerichtshofes wird die zahlreiche Klasse der Kläger vor jenem Gerichts- . von den Nisikos und Unannehmilichkeiten, denen sie vielleicht bis- er mehr oder weniger ausgesetzt waren, befreien und gleichfalls dazu dienen, eine größere Stetigkeit in unsern Finanzen . Wege zu bringen. Es freut mich zu finden, daß Sie durch die Gesetze zur Negulirung der e, , im Stande gewefen sind, neue Gewährschaft für die Sicherhelt und Wohlfahrt jener großen Klassen meiner Unterthanen
gleichzeitig in Madrid, Havanna, London und Paris zur Zeich— nung aufgelegt werden, die Veröffentlichung der näheren Be⸗ dingungen erfolgt seiner Zeit durch die Zeitungen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Paris, Dienstag, 13. August. Präsident Thiers wird heute von Trouville eintreffen und im elyseeischen Palais Wohnung nehmen. Morgen präsidirt Thiers einer Sitzung des Ministerraths und kehrt alsdann nach Trouville zurück.
Das »Amts - Blatt der Deutschen Reichs- Postver⸗ ,, Nr. 59 hat folgenden Inhalt; General ⸗Verfügungen vom 8. August 1872 betr. den Briefverkehr mit Rußland; vom 7. August 1872, betr. die Einrichtung einer K. K. österreichischen Post- anstalt in Kerassunde, vom 9. Augüst 1872, betr. die Eröffnung der Eisenbahnstrecken Hameln-⸗Pyrmont und Barsinghausen-Haste sowie betr. die Eröffnung der Eisenbahn zwischen n n und Menden.
— Die Nr. 64 der »Annalen der Landwirthschaft in den Königlich Preußischen, Staaten« hat folgenden Inhalt: Preußen: Reglement für die Flachrennen und Rennen mit Hinder nissen im preußischen Staate. Ueber das Hollefreundsche Maischver= fahren beim Brennereiprozeß. Internationale Mähemaschinen⸗Kon⸗ kurrenz. (Veranstaltet von der Königlichen Landwirthschaftsgesellschaft zu Celle) Von Dr. Busch. Auslegung einer Kollektion neuer Kar
Fantasca. ö Laglioni. Musik von P. Hertel. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. Donnerstag, 15. August. Keine Vorstellung. Das Schauspiel und die Oper haben Ferien.
— —
HRM elealatem- M Ua renn - Hänge-. KRerlim, 13. August. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliʒa-Präs Von Bis Mittel Jon Bis tr az. U. thr ag. pf. Ithrlag. pf. ag. pt. ag. Pi. 319 6 9 — 329 — Bohnen 5L ät. 10 i 8 = 217 8 Karte. de.? 9 — 227 — 7 18 — Kindil. So. . 125 6 2 4 98chweine- — — — — — fleisch — 20 — — 24 8 Hammel. r n a eig gh — 12 6 — 10 2 Butter 5006. 9 = i -= - i153 = Kier Miandei] 6 Kerim 13. August. (Niehtamtligher Getreide, bericht.) Weizen looo 75 — 86 Thlr. pr. 1000 Kilogxr. ah Qual,, pr. August 84 - — * Thlr. bez., August- Septemben . bis 86 - 79M Thir. ben, September - Ghtober 773 — 2 Thlr. beH, Oktober · November 755 - - 3 Thlr. bez.
Ver. Sd Rm
Hen Contr. Stroh Scheck. - Erbsenh5 Lit. - 9 - Linsen do. — 10 -
5 5 5 1
.
Schlesische .... ...... 34 24/6 u. 24/12 do. Lit. A do. do. do. Mestpr., ritterschafil. 3. do. do. do. 1 do. do. 4* do. II. Serie 5 do. 1042 . neue. 4 11M u. 157 92B . do. do. 4 do. 10056 Cur- u. Neumärk. ... 1 14 u. 1/10 96A pz ommersche do. 96 ba osens ehe do. ö b do. 95 G do. 9736 do. 966 do. 965 6
Altona Kieler Berg. Mãrk
Berlin- Anhalt. . . ... do. neue Berlin- Gõrlitꝝ
do. Stamm-Pr. Berlin- Hamburg... Berl. Nordb. St. Pr. Berl. Ptsd. Magdb. Berlin- Stettin
82 8 6 16d g
do. neue Cöln- Mindener. ... do. Litt. B. Cuxhaven-Stade. .. Halle-Sorau-Guben do. Hannov. - Altenb. .. do. II. Serie do. St. Pr. do. II. Serie Mãärkisch-Posener. do. St.- Pr. Magdeb. ·Halberst.. do. B. (St. - Pr.)
kKhein- u. Westph. . . důchsisehe
8 2 E. 5 8 '. — 1 2. .
—
high Anl. de 1866. 43 1s u. 1s ö. Pr. Anl. de 1867 1/2 u. 18 2. 35 F. Obligat. .. r. Stück O. St. -Eisenb. Anl.. 65 u. 19
99 G 1107bz 116
Bresl.- Schw. -Freib. ;
St. -Pr.
do. II. Em. 5 do. do. III. Em. 5 do. Altona-Kieler II. Em. .. 4. do. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 do.
do. II. Ser. 4 do. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 do. do. do. Lit. B. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. ; do. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. do. II. Em. do. do. do. III. Em. do. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. do. II. Ser. do. do. Dortmund-Soest. ... do. do. do. II. Ser. 4 do. do. Nordb. Er. W 35 do. do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. 4. do. do. do. II. Ser. do. S6beꝛ G do. do. III. Ser. do. 1521 bz 6G Berlin- Anhalter. . .. ..... do. 90 5baB. do. do.
121b2 6 I39z3 aal bꝛ 7. 219) bz B 1877 b2 B 9367 6 106526 IIg7 bz IS bz & 1662 6G 7. I793 b 141 3b2 12362 1723 723 bz I1I157b2 99oL bz 69 be S931 bz B 7. 75 Iba 6 76 br 90 Iba 9356 62 ba
SSO I — * —5 R CR. ꝰ— n
n — — — w—— / D d r , .
ö 8
1 335
— 0 ö
299922 —=
lö0 n G Rhein-Nahe z. St. gar.. 4 1141 1006 do. do. II. En. 4 Schleswig- Holsteiner ... 417 Thüringer I. Serie. ... 4 do. II. S c
do. III.
do. IW S
do. V. S
Wa hbz
u. 17 do. do.
id Grba C
kl. f. klIs.
39 I baꝛ B 992 baz B
985 bz 83 bz 102626
Albrechtbahmn Chemnitz-Komotau ..... * Dux - Bodenbach ͤ
Fünf kirchen-Bares ...... Galiz. Carl-Ludwigsb. .. io, e,, do. ge, . Gömõörer Eisenb. -Pfdbr. zotthardbahn Ischl-Ebensee ,,, nn, .
12 11 15
114
IL u. 17
do ĩ
I6 u. 1/II88 bz 11 u. 17 93 etw bz B
a
do. 84 be
do.
do. do. u. 18 11. 17 u. 111
do. u. 1110
S5 bz B 14 u. 110 St G I u. 19 A4 hetw bz B 913bz G 3056 Sh bꝛ 10612 733 bꝛ S8LIbz 6 194162 0b