1872 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Holzverkauf. Den 24. d. M Vormittags 10 uhr, werden im Kurfürsten zu *, öffentlich versteigert: 2a , Bel. Glambeck: gag 137), gegen 300 R. Mtr. Kloben. el. Barendikte. Jag. 60, 6, 100 151, gegen 79 R.- Mtr. Kloben. Elsen: Bel. Glambeck: 34 137, 138, gegen 120 R.-Mtr. Kloben, S R Mir. Spaltknüppel. Bel. Schmelze: 9 157 19 R. Mtr. Spaltknüppei. Grumsin, am 13 August 872. Der Oberförster.

Bekanntmachung. Auf Grund höherer Anordnung sollen am Mittwoch, den 1a. d. Mts., Vormittags 8 Uhr meh⸗ rere Gefchirre, Decken, Feld⸗Lazareth⸗ Utensilien un 5. Gegenstünbe im Train. Beßbl, Köpnssckerstraße Rr. 152, an den. Meist. bielenden gegen sofortige Bagrzahlung in Preuß. resp. Vereins⸗ gelde verkauft werden. Berlin, den 3. August 1872.

Königliches Garde⸗Train⸗Bataillon.

, den 16. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, soll auf dem Hofe de ö Nr. 38, eine Partie alter Bauhölzer und Zink unter der Be⸗ dingung der sofortigen Wegschaffung, und glei öffentlich versteigert werden. Schrobitz, Königlicher Bau · Rath. [2459] . g Die Schieferdecker⸗Arbeiten incl. Materiallieferung für den Neu⸗ bau des ehemaligen Gießhauses hinter dem Zeughause sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. . Hierzu ist ein Termin auf

Montag, den 2. d. Mts., Vormittags 14 Uhr, in dem Büreall der unterzeichneken Verwaltung Klosterstraße 76 anberaumt, woselbst auch Bedingungen und Kostenanschläge ein;

gesehen und versiegelte Offerten mit der Aufschrift Offerten auf

Schieferdeck⸗Arbeiten⸗« abgegeben werden können.

Berlin, den 9. August 1872. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.

2 Bekanntmachung. Die Lieferung der für die diesjährigen Herbstübungen der 5. Di vision erforderlichen Viltualien, Brod Fourage und Bivoualsbedürf nisse, die Anfuhr von Bivouaks⸗Holz und Stroh, sowie die Anfuhr, Magazinirung und Verausgabung von Brod und event. auch Hafer soll dem Mindestfordernden übertragen werden. AUnternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt, mit der Aufschrift: ĩ , ; . Lieferungs ⸗Anerbieten fuͤr die Herbstuͤbung

der 5. Division⸗ in unserem Büreau, Lindenstraße 22 hierselbst abzugeben, woselbst auch die Bedingungen eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich verabfolgt werden können. ; Zur Eröffnung der Offerten haben wir einen Termin auf den 4. August 18728, Vormittags S Uhr, in unserem oben bezeichneten Bureau anberaumt, welchem Unter nehmungslustige beiwohnen können. Frankfurt a. O., den 8. August 1872. ö Königliche Jutendantur der 5. Division.

bears Spro. Hypothekenhriefe,

zember 1868 bestätigten unserer 5proz. Hypothek

Gegen wa Baron Gust Gnmt

girenden Rathes Ge mamm, des Syndikus der Ban

Gustav Wol gefunden.

ück à i No. 25. 314 776. s Königlichen Atademiegebäudes, Unter den Linden . z . 16 . ö. ö 1708. 1973. 3660.

leich baarer Zahlung 13 3 200 .

Bekanntmachung. .

welche am S. Jamlnar 182 zahlbar sind und mit 10 pot. Amortisationsentschädigung zur Auszahlung gelangen.

und zwar so, dass

erste puplllarisoh sichere Hypothok. 10proz. Amortisationsentschn digung.

Verloosnumga-Amz eige-. Die laut §. 27 des durch erhöchsten Erlass vom 21. De- Statuts vorzunehmende Verloosung enbriefe hat am heutigen Tage in des dazu deputirten Mitgliedes des Kuratoriums, dler Herr zn Prwtitz, des fun- org Reer, des Direktors Dr. Enna Leh- k, Rechtsanwalt Wilkheleeh́n

und des Notars, justigrath Li cdtick e, statt-

Es wurden ausgeloost: 493. 738. 926.

0. . 35. 1930. 1373. 1462. 2118. 2359. B33. 2681. 3021. JI72. 3. 5144. 6316.

1600 P. 35sf. 367. 1555. 1571. 2793. 2392. 5131. 3269. 3595. 136.

BIB. M577. 4577. 5633. 5745. 05 J. 6633. 7722. 39J5. S335. giih. 9657. Iso. ig. 193. 16161. i6. 477. iL, 1553. i151. 116559. 16835. 12193. 12.35. 13 577. 13 173. 13 5601. 14.653. 14 3656. 14 660. 15, 3353. 15,543. 15663. 135 531. 15556. 16. 66h. 16 590. 16 83. 16. 575. FII4. 17354. 726. 18.3265. 2 944. 21 510. 2672. 23 879. 4. Hs. 5. 187 II. 622. 677. S896. 1193. 1236. 1256. 1616. 195. 1935. 1757. 1977. 24165. Bij. 3559. 3566. 3927. S940. 935. 1126. 1123. 1217. 44189. 4655. 5351. 565. HFG. 6141. 6626. 683. 671. 16. 12. 92. 169. 8I6. 865. 962. 1229. 135575. 1558. 173i. 1855. 217 2676. 2638. 36566. 3197. J557. J364. J915. 3557. 45663. 3/5. 5419. 564. S478. 5666. bo. H236

tücke werden schon jetzt eingelöst,

für 25. 50. 100. 500. 1900 Thlr. 75. S5. 11G. S6O. AAG Thlr. ausgezahlt werden.

Her lim, den 29. Juni 1872. Fre mngsischie Eoden-Kredit-AkRIIien-Hnmle.

Jachmann. Schweder. Lehmann.

Die ausgeloosten

2465] Bekanntmachung.

Die Entfernung der an 161 Fenstern des zum Kasernement her nn !

urichtenden Zuchthaus. Etablissements hierselbst vorhandenen eisernen raillen⸗ Einrichtung durch Abfeilen 2c. soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden,

Verfeegelte, mit der Aufschrit /Submission auf Ent— fernung von eisernen Traillen / versehene Offerten sind

bis zum 19. August 1822, Vormittags A6 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung Stresom- Kaserne Nr. T abzugeben, vorher aber die daselbst ausliegenden Bedingun⸗ gen und Kosten ⸗Anschlag einzusehen und zu unterschreiben. Die Offerten derjenigen Submittenten, welche die Bedingungen nicht eingesehen haben, bleiben unberücksichtigt, auch werden Nach gebote nicht angenommen,.

Spandau, den 9. August 1872. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

12471]

m,

Köoͤnigliche Niederfchlefisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung des für das Jahr 1873 zur Lokomotiv⸗ feuerung erforderlichen Quantums von . 1, 86G, Goc Centnern Steinkohlen im Wege der Submisfion vergeben werden. Termin hierzu ist auf n , n. den 29. August e., Vorm. 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O., anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Steinkohlen⸗Lieferung versehen an gt sein müssen. . Die Submisslons Bedingungen liegen in den Wochentagen im vorbezeichneten Bureau, so wie im Central: Bureau der Königlichen Direltion in Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab— schriften derfelben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom— men werden. Frankfurt a. O., den 106. August 1872. Der Königliche 6, , . 5 11 5

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 12473] Dienstag, den 8. September (., ; , S Uhr, werden in öffentlicher, auf dem Stadthause hier stattfindender Sitzung des Gemeinderaths die am 31. Dezember 1872 zur in kommen⸗ den A Obligationen à AGM Thlr. des städtischen Anlehens vom 30. Dezember 1869 verloost. Diez, den 8. August 1872. Der Büurgermeister. Sch‚ffer.

1444 * * 2 * Koͤniglich Niederschlesisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. Die Prioritäts⸗Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen˖ bahn Ser. III. Nr. 146231 und 1622 â 199 Thlr. mit Talons und Zinscoupons pro 1. Januar 1877 sind als gestohlen bei uns ange meldet worden. n Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen in n fer ge, vom 19. Dezember 1818 (Gesetzsammlung pro 1859 Seite 1357 und des Gesetzes vom

31. März 1852 e ,,,, für 1852 Seite 3) werden die er der oben bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen

egenwärtigen . ; . aufgefordert, diese Papiere an uns einzuliefern oder etwaige echte auf diefelben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren , Mortifikatlon von uns beantragt werden wir welche nach em Stauf vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn diese n, dreimal in . von drei zu drei Monaten veröffentlich und die Esnlleferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht

ihren binnen drei Monaten nach der letzten Publikation ge⸗

chehen ist.

Nerschiedene Seranntmachun gen. Geschaͤfts⸗Uebersicht de

r Geraer Bank. Aktiva.

Thlr. 1315032. 3/030 / 394. 9341050. 182/927.

2500. O. J C5 776. Bl 56. 1.531555.

Kassen⸗Bestände Wechsel Lombards

Effekten Debitoren in laufender Rechnung a

Eingezahltes Aktien⸗Kapital Noten in Umlauf ...... ...... .. ...... .

Depositen ..... k . ; Guthaben von öffentlichen Kassen und Privatpersonen

Gera, den 31. Juli 1572. ; Die Direktion.

Vom 15. August er. ab sind die Stationen Eis- leben, Sangerhausen, Nordhausen, Leinefelde, Arens; haufen, Münden und Cassel der Halle Casseler Eisen

bahn als Verbandstatlonen in den Ostdeutsch-sächsi⸗

schen Eisenbahn Verband aufgenommen. Tarife sind

von den Verbandstationen käuflich zu bezichen.

berg, den 5. ug 1872.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Vom 20. d. M. ab werden auf den diesseitigen

Stationen Berlin, Hirschberg und Ruhbank direkte

Wi Billets 15 II. und 1. Wagenklasse nach der Station

Freiheit der österreichischen Nordwesthahn ausgegeben,

dagegen mit diesem Tage die bisher bestandenen direk=

ten Billets Hirschberg⸗Parschnitz eingezogen werden.

124 einiger Formmãängel abgelehnt hat, die Bestätigung der in der General. versammlung vom 19. Juli v. J Abänderung der Statuten höheren Gris zu befürworten, wird eine außer did t

sions-Vereins der Rechtsanwälte und Notare

in der Provinz Schlesien zum Zweck der Berathung und Beschlußfassung über Abänderung und Ergänzung der §8§. 4 17 24, 29 und 4 der Statuten, insbesondere über Erhöhung der Pensionen

der Rechtsanwälte auf 600 Thlr.

74 Jegden das Königl. Appellationsgericht zu Breslau es wegen gefaßten Beschlüsse Betreffs der

entliche Generalversammlung des Pen⸗

auf den 28. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Vppellationsgerichts hierselbst,

einberufen.

Die in Antrag gebrachten Abänderungen werden jedem der

Herren Mitglieder noch besonders schriftlich mitgetheilt werden.

Breslau, den 8 August 1872 Der Vorsitzende e Verwaltungsrathes. Krug. .

M. 1025 ; . 2618) Alle Sorten roher Gold⸗ und Tapetenleisten, ferner Ein⸗ lege⸗, Schener⸗, Schlag⸗ und Kalkleisten Jalousie⸗ und Nundstäbe, Gardinenstangen, Thür⸗ und Fensterbekleidun⸗ gen wie auch Gurtgesimse liefert promptest und in großen Posten die

BVampffäge⸗ und Holzleisten⸗Fabrik von J. G. Sering in Königstein i. S. TE an Sport · ga u sti ungen ür . Au gstellung es Ge ggnstä nde, , Die Beförderung derjenigen Gegenstände, welche Aaauf die für die Zeit vom 10. bis 15. September d. J. in Breslau in Aussicht genommene Ausstellung von Fflanzen, Blumen, Obst 2c. unter der Adresse: . An das AusstellungsKomite des Schlesischen Central⸗Vereins für Gärtner und Gartenfreunde zu Breslau, Wintergarten“ gesandt und im Schlesisch-Sächsisch⸗-Thüringischen Ver— bands-⸗-Verkehr aufgegeben werden, findet mit den Personenzügen die Courier- und Schnellzüge jedoch ausgenommen = zum Nor— mal-Güterfrachtsatze statt und werden diese Gegenstände, soweit

dieselben unverkauft bleiben, demnächst, auf Grund eines von dem gs-Komite hierüber auszustellenden Attestes

genannten Ausstellun l frachtfrei an den un 'r kn glichen Absendungsort zurück transportirt.

Diese Transport ⸗Erleichterungen finden innerhalb des Zeitraums vom 1. bis 30. September cr. an,, Ausgeschlosfen von vorstehenden ergünstigungen sind indeß diejenigen Gegenstände, welche mit Werths⸗ oder Interessen · Deklara · tion zur Aufgabe gelangen. Berlin, den 5. August 1872. . . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. ag Vom 15. August er. ab wird im direkten Güter⸗˖ Tarif zwischen den n . Stationen und den Stationen der Berlin -Potsdam - Magdeburger gesp. . Magdeburg - Halberstädter Eisenhahn vom 15. April 6 877 der Artikel »Holzmehl« in Quantitäten ven 6 6 6b Cir. und mehr aus Klasse C. nach Klasse b. versetzt. Berlin, den 8 August 1872. ö. . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Semen Vom 3. August C. cb sind im direkten Güter. Tarff zwischen Berlin einerseils und Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn via Kohlfurt und vin Cott. k bus andrerseits vom 15. Januar C. Zie gelsteine (Mauer und Dachziegeln) unter Berechnung der 86 Fracht nach der vollen Tragfähigkeit der verwendeten Eisenbahnwagen in den Spezial Tarif VI. versetzt worden. Berlin, den 9. August 1872. ; . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. an ,, Vom 1. Oktober er. ab wird Zwischen der Sta tion Köpenick der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ 29 bahn und den Stationen Salzwedel, Lehrte, Oschers. leben, Halberstadt, Quedlinburg, Thale, Wasserleben . und Vienenburg der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisen . 8 bahn der direkte Güterverkehr aufgehoben. Berlin, den 9. August 1872. . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Hannoversche Staats⸗Eisenbghn. Von Donnerstag den 15. Au gust or. ab sollen mit den Vormittags 16 Ubr 23 Minuten von Sönabrück abfahrenden, Nachmittags 1 Uh 195 Minuten in Löhne ankommenden, resp. Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten von Löhne abfahrenden, Nachmittags 4 Uhr 44 Minuten in Osnabrück ankommenden, auf sämmtlichen Zwischenstationen hal⸗ tenden, fahrplanmäßigen Zügen Nr. 133 und 156 Personen in allen vier Wagenklassen befördert werden. Näheres besagen die auf den Stationen gusgehängten Plakatfahrpläne. Hannover, den ð

R

Berlin, den 8. ,, 1872. . ; Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Elsenbahn.

August 1572. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

M. 1012

Hierdurch beehren wir uns, ergebenst anzuzeigen, d

Herrn G. Mm

übertragen haben. Die D der Brandenburger Spie

. e, g,

GCentralstraße r. 2X, die Subdirektion der Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft für Berlin u oto. 21758, fol. 60.)

Brandenburger Spiegelglas Ver sichernu gs⸗Ge sell schaft.

wir von heute ab dem

ende in Berlin,

Brandenburg a. S., den 6. Nugnst 872.

i rektion

elglas⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Schein ermanmni6n.

empfehle ich mich zur Entgegennahme von Versicherungs⸗ glas, coulenrten 1 faronnirten Scheiben. Die Policen werden promyt effektuirt.

Berlin, den 6. August 18272.

nträgen auf Spiege

C. A mende. Subdirektor der Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Centralstraße Nr. LE. ,

2 475 In Uebereinstimmung mit den Vorschriften in §. 10 der

dieser Gesellschaft mit den in §. 19 cit. veror . Thlr. 45,550 versichert waren, Ansprüche angemeldet worden. Die betragen nur Thlr. 32.220. 3 Sgr. Die

Sgr. und aus denseiben

wird zugleich die, Auflösung der Gesellscha Stettin, 9 August 187.

Berlin, den 31. Januar 1872. Königliche Direktlon der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Die Direktion der »Germania⸗,

; ö . ; n von der Leßteren verwaltete gegenseitige Gesellschaft für Versicherung gegen Kriegsgefabr ist heute die definitive Feststellung der Schlußrechn 6 . ; ñ 6. Folgen havlfff ö Nach dieser Feststellung sind aus 32 d h,

ermania hat zu diesen Fonds, indem

der Kriegsprämien verzichtete, die nag rückständigen Zahlungen für Kriegsprämien zur eigenen Einziehung übernahm und de Mh

Gesellschaft Zinsen für die gezahlten Kriegsprämjen vergütet, Thlr. 07. 12 zugeschofsen. Hiernach betragen die Fonds Ihlr. pi

15 elangen 55 pCt. der versicherten Summen für die angemeldeten Schädenfälle zur Auszahlung.

Empfangsberechtigten werden hiermit au gierte 4 Wochen nach dem heutigen Tage die ihnen zustehenden Sunimen zu erhe t für Versicherung gegen Kriegsgefahr« ausgesprochen und bewirkt.

für die 1370 von der German

Gegenseitige Gesellschaft für Versicherung gegen Kriegsgefahr; ä, 6 ö j

Allgemeinen Bedingungen

olicen, dur din n, gebildeten Fonds der r ig,

nach §. 8 der Allgemeinen erwaltunpskosten gust een ge m j

e auf die ihr für

ben. Hie

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

nd die Provinz Brandenbutg

ö * 2. 2 2 2 2. d Auf obige Anzeige der Direktion der Brandenburger Spiegelglas-Ver cherungs⸗Gesellschaft Bezug nehmen hang 16 ien ng und Spiegelscheiben, Rohglas, Soppel⸗

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. G Pfg s * F j . ; ?

für das Pierteljahr. 2

Insertianspreis für den Raum einer Druchzeile 8 Sgr.

für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nü. 3.

*. Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen GBestellung an,

M 9c.

Se. Majestät der Kaiser und König haben = gnädigst geruht, den nachbenannten ,., i kg T zur Anlegung folgender Orden und Ehrenzeichen zu ertheilen, und zwar; des Kaiserlich russischen St. Annen -⸗Ordens 6 Klasse: dem Geheimen Ober-Re ierungs Rath

88er zu Straßburg, General-Direktor der i nne in Elsaß⸗ Lothringen, des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens mit dem Stern? dem Obersten und stellvertretenden General- Telegraphen. Direktor Meydam und dem Direktor des Rechnungshofes des Deut⸗ schen Reiches, Peterson, des i rer n n, e Kaiser⸗ lich österreichischen Franz Jo seph⸗Ordens: dem Gehei⸗ men Rechnungs- Revisor Müller beim Rechnungshofe des Deutschen Reiches; des Kaiserlich österreichischen silber= nen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Geheimen Kanzleidiener Rudolf Freibitter beim Auswärtigen Amte; des Froßherrtich rürkischen He dichibic-Srbenz zu ei! ler Alasse mit dem Stern: dem Legations-⸗Rath Grafen zu Limburg: Stiru mz der zweiten Klasse dessel ben Ordens: dem Legations⸗Rath und deutschen Konsul Pr. Busch zu St. Petersburg; der dritten urn dessel ben Ordens: dem deutschen Konsul C. Lüder zu Canton; der vierten Klasse desselben Ordens; dem Kammer— erichts- Referendarius und Gesandtschafts-Attachs von ümpling; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom ringer Löwen: dem deutschen General⸗Konsul riedrich Stolte zu Neapel; des Offizierkreuzes des rdens der n italienischen Krone: dem Se— ertaire- Interprèéte der Kaiserlichen Gesandtschaft in Pecking, C Bismarck, des Groß kreuzes des Königlich bayer chen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Wichagei: dem Wirklichen Geheimen Legations-Rath von Philipsborn, Ministerial · Direktor im Auswärtigen Amte, des Com“ thurkreuzes des Verdienst⸗Ordens der König— ich bgyerischen Krone: dem Geheimen Ober -Reglerungö. 6 Michaelis, vortragenden Rath im Reichskanzler Amke; es Königlich bayerischen Verdienstkreuzes für die Jahre 1379,71 der Gemahlin des Königlichen Gesandten in Darmstadt, Rosalie von Wentzel, geborenen Freiin pon Wangenheim, des Ritterkreuzes des Königlich elischen Verdienstordens: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath lbert Friedrich Keßler, Stellvertreter des Direktors der Zölle und indirekten Steuern zu Straßburg i E.; des Ritt er⸗ . des Königlich sächsischen . . Konsul Carl Schmitz zu Florenz; des Ritter reuzes erster Klasse des Großherzoglich badi— schn Ordens vom Zähringer Löwen: dem Eich—

a

neister Joseph S ultz V i. E.; des Comthur⸗

kreuzes zweiter Klasse des Großl ĩ s; 2 herzoglich hessischen err gen .. O rbens Philipps des J , . der 55 n und indirekten Steuern Fabricius zu raßburg i. E; des Großkreuzes des Großherzoglich 1 ischen Ordens der Wendischen Krone: dem l er chen Jesandten in Athen, von Wagner; des Groß⸗ nt wu rr en ze desselben Ordens? dem Wirklichen eheimen Ober Regierungs⸗Rath Eck, Direktor im Reichs⸗ ler „Amte, dem Geheimen Legations-Rath von Alten, er ral, Hansen in Jerusalem, dem General Konsul eber in Bairut, dem Kaiserlichen Geschäftsträger ö Konstantinopel von Radowitz; des Ritter . desselben Ordens: dem Dragoman der n gen Gesandtschaft in Konstantinopel, Freiherrn 36 nchhausen, dem Seconde⸗Lieutenant im Königlich hlschen 2. Neiter⸗Regiment, von König, Gesandtschaͤfts— i, ü. in Konstantinbpel, dem Dragoman des General= in. in Alexandrien, Anhoury, und dem Vize⸗-Konsul . in Cairo, des goldenen Verdiensttreuzes . . ben Ordens: dem Hafen -Kapitän Sachs beim Kon— ö in Konstantinopel; des französischen Ordens der n n. dem Dr. med. Victor . zu Hochfelden, . bbe Risse zu Metz und dem Architekten Ab. Weyer e rasburg i. E, sowie der französischen mödaille . n. den früheren französischen Korporalen Adolf . erland, Peter Aubertin und Eugen Aubre⸗ 3. nn, . in h, 6. er, Klasse artz und dem früheren französischen Sappeur jweiter Klasse Louis ö sämmtlich zu Hie, r

Se Majestät der Köni ergnadi

g haben Allergnädigst geruht: ö. Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer Freiherrn lr ee, auf Lorzendorf, Kreis Ohlau, den Rothen . Erden dritter Klasse mit der Schleife, dem Regierungs⸗ . Mün zel zu Wiesbaden und dem Steuer -Einnehmer r er, zu Guttentag, Kreis Lublinitz, den Rothen Adler⸗ j vierter Klasse; dem Kanzlei⸗Rath Humbert im Aus— 6 gen Amt den Königlichen Krönen⸗Orden dritter ae . dem Kreis⸗Wundarzt Brekenfeld zu Richtenberg, ö e eur, und, dem Regierungs⸗Kanzlisten Teichner ki are urg en Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; unn Lufseher Trende bei der Neuen Strafanstalt in Ja ze em Kasernenwärter a. D. Rother zu Münster das ö n . eichen / . . . rüger Regierungsbezirk Königsber ie Rettungs⸗

tdaille am Bande zu 2 ; ö ;

Berlin, Mittwoch,

*.

18272.

. . den 14. August, Abends.

Deutsches Reich.

Der bisher beim Centralbureau des Zollvereins an e n Rechnungs⸗Rath Bienengräber ist als , . e,, en, und Kalkulator beim Statistischen Amte angestellt

Bei der Kaiserlichen Telegraphen⸗Station in Langenschwalb ,,,, Lare ide . ä, r dies jẽahrigen Badesaison der volle

Frankfurt a. M. den 13. August 1872.

Kaiserliche Telegraphen ˖ Direktion.

Kriegs⸗-⸗Ministerium. .

Der unter Nr. 28704 bei der Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗ Anstalt am 1. Januar 1866 mit einer jährlichen . versicherung von 50 Thlr. aufgenommene Interessent ist wegen in ng Berichtigung ö. . 3 Gemäßheit der ge⸗

mmungen von der gedachten Anstalt worden, was hierdurch bekannt . ar anch schsossen Berlin, den 2. August . . SGenergl· Direktion der Königlich preußischen Militär⸗-Wittwen⸗Pensions⸗Anstalt.

Ministe rium für Handel, Gewerbe und sffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung, die Eichung und Stempelung von Nachdem die K , , 2 m die Kgiserliche Normas-⸗Eichungs⸗Kommissi

Grund von S§. 12 des Gesetzes vom 4. Dezember 1871, ien fen die Ausprägung von Reichs- Goldmünzen (Reichs ⸗Ges. Blatt Seite 404), die in der ,, , n, vom 31. Januar er. HBesondere Beilage zu Nr. 2 des Reichs Geseß Blatts) enthaltenen

orschriften über die Eichung und Stempelung der Goldmünz— Gewichte erlassen hat, bestimme ich auf Grund des §. 4 des Gesetzes, betreffend die Eichungsbehörden vom 26. November 1869 (Gesetz Samml. Seite 1165), daß die Eichung und 8 *. e n n r den am Sitze

ichen Eichungs- Inspektoren erri ith⸗ ,. . . soll. ; ö

Anträge auf Eichung von Goldmünz⸗Gewichten sind d es d , fn n, , . zu k

rlin, Hannover, Kie a

Cöln, Dortmund und Cassel zu richten. n, ö 5 4 a ,

er Minister für Hande ewerbe und öffentliche Arbei

Im Auftrage: Jacobi. , G,

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Bei dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Steinau a. O.

ist der Lehrer Becker von der lateinischen Schule in als ordentlicher Lehrer angestellt . chule in Goldberg

Angekommen: Se. Exeellenz der Wirkliche Geheime Rath und Direktor im Ministerium des Königli von Obstfelder, von Kissingen. niglichen Hauses, i en ne n , , n, m im Ministe= r geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. , . gelegenheiten, Dr. Keller, aus

ge rei st: Der Ober ⸗Berghauptmann K i

nach Schielen ghaup rug von Nidda

Eröffnung der kleinen Jagd.

Mit Rücksicht auf die sehr weit vorgeschrittene Ernte bestimmen wir hierdurch, unter Aufhebung unserer Betanntmachung vom 3. d is, , . 2 24 Seite g aj die fogenannte kleine Jagd

e ebhühner, Auer, Birk und Fasar ; n. . 6 Fvasanenhennen, Haselwild am 24. Au gust d. Is. eröffnet wird. u gh ?

Potsdam, den 13. August 1872. Königliche Rg ier Abtheilung des Innern. von Brauchitsch.

Nichtamtliches.

Deutsches Remich.

Preußen. Berlin, 14. August. Se. Maje stä Kagiser und König machten in gen am e e g. mittag nach Beendigung des Gottesdienstes eine Spazierfahrt und einige Besuche und ertheilten nach der Rückkehr mehrere Audienzen. Mittags hatten der Hirt Rohan, der Botschafter des Deutschen Reiches in Wien, General von Schweinitz, und der General Freiherr von Manteuffel die Ehre des Empfanges und wurden, sowie auch der Pfarrer Frommel, später zur Tafel gezogen. .

Das neu errichtete Kaiserlich deutsche statisti Amt wird demnächst eine Zeitschrift , . le. 6 erste Heft derselben bereits Ende September zur Ausgabe ge— langen. Auch für neue Bureau ⸗Räumlichkelten des Amtes wird gegenwärtig Sorge getragen, da die gegenwärtig hierzu benutzten im , , ude den a, , . er ent⸗ sprechen noch überhaupt räumlich hinreichend sind.

Nach einer Mittheilung des deutschen Konsuls in ö in Canada erwerben die ,, ten in den englischen Besitzungen nach einer gewissen . die Rechte der eingebornen englischen Bürger. Jieselben

nnen jedoch im Auslande und besonders in Ländern, wo das Han hstem besteht, . entweder gar nicht oder doch nur höchst ausnahmsweise auf den Schutz der englischen Regierung n, , 16. andererseits auch die dortigen deut⸗ ͤ zur Ertheilung von i⸗ sirte Bürger nicht erm el, fin ne n,,

Zur Theilnahme an der unter Leitung des General—⸗ Feldmarschalls und Chef des Generalstabes der 6 . n n, n n n. ,,

offiziere und die älter Großen Generalstabes nach dem Elsaß ö , .

Seitens des Generalstabes der Armee wird mit Be⸗ zugnahme auf die im vorigen Jahre erlassene Anzeige 265 Generalstabes, die Herausgabe dreier neuen Karten Über die Umgegend von Berlin und Potsdam von Seiten des König⸗ lich Preußischen Generalstabes betreffend, zur Kenntniß gebracht, daß bon, der neuen Bearbeitung der Karte des Landes, zunächst h Berlin im Maßstabe 1: 56000, ferner die Sert on R . ö. ] z d a geen, ,,, Gewässern er⸗

ie Hof⸗Landkarten⸗Handlun i Schropp hierselbst zu beziehen ist. ) , m.

Unter Führung des Premier⸗Lieutenants Lambe Brandenburgischen 69 Artillerie Regiments Nr. 3 een Feldzeugmeister) tra am 12. d. M. ein größerer Reservisten⸗ Transport von Mginz kommend hier ein, welcher Behufs Ent- kong der Reservisten in ihre Heimath hierfelbst aufgelõst

Auf den Schießständen in der Hasenhaide rn ne se, ,, . das . en der Mann ; z . Nr. . e, ,, .

Die Entstehung des Berliner Postinstitut

aus dem Jahre 1613, als der . uf . erste Postamt in deni zu diesem Zweck ihm eigenthümlich über- lassenen Hause, Brüderstraße Nr. 4 verwaltete. Das Gebäude Elbst war vorher die Dechanei der im Jahre 1469 zum Dom⸗ stift erhobenen Dominikanerkirche auf dem Schloßplatz, während der Straßentheil, in dem das erste Postamts-Gebäude stand bis zur Spreestraße damals noch Rach dem Neuen Stifte? genannt wurde. Zur Beförderung von Briefen im Lande wurden zur Zeit des Kurfürsten Friedrich Wilhelm die im Jahre 1683 in die Stadt gelegten Dragoner ver⸗ wendet, wovon die alten Bezeichnungen »Dragonerpost« 9 Dragoner straßes in Berlin damals noch Gasse), in deren Häusern die Mannschaften dieser Truppengattun einquartiert waren, sich herschreiben. Im Jahre 1685 wurde dann das früher v. Rochowsche Grumdstück in der hiernach benannten Poststraße Nr. 1 zum Posthause eingerichtet. Dasselbe steht durch einen schmalen Hof mit dem Haäuse Burgstraße Rr. in Verbindung, welches letztere König Friedrich J. . den Ober⸗ Baudirektor Schlüter in den Jahren 1701 bis 17063 für den damaligen ersten Minister, Grafen v. Wartenberg, mit der noch jezt ęehaltenen äußeren Fagade und der mit acht Statuen geschmück⸗ ten Attika erbauen ließ. Um das Jahr 1710 wurde en Gebäude mit dem erstgenannten vereinigt, für die Verwaltung, beson⸗ ders des General⸗Postamtes, bestimmt und die neue Post ge⸗ nannt Im Jahre 1815 fand dann die Verlegung derselben nach dem anf Königsstraße Nr. 60 statt, und zwar hatte der General⸗Postmeister Segebarth die damalige . des gesammten preußischen Postwesens. Nach dessen Tode ll. wurde dem chemaligen Geheimen Stagatsrath und Direktor der zweiten Abtheilung des Kabinets Ministeriums Nagler, die Verwaltung unter eigener Verantwortun als Chef. übertragen,. Ihm stand ein Kollegium von eben Geheimen Posträthen mit berathender Stimme zur Seite, h denen fünf die Oberaufsicht über die einzelnen Provinzen er Mongrchie führten, während den beiden anderen die Ver- waltung der Rechtsangelegenheiten oblag. Außerdem standen die elta ngelz enheiten unter der direkten Aufsicht der damaligen Geheimen Post⸗Räthe Schmückert und Seidel. Den Aufschwung innerhalb der letzten funfzig Jahre verdankt das preußische , dem General⸗Postinesster, Geh. Staats Minister von

agler. Unter seiner Verwaltung wurden, neben einem regelmäßigen ,, , die Schnellposten, die Stadt⸗ 6 mit ihren dama igen 61 Briefsammlungen bei hiesigen Kaufleuten, und das Zeitungs Comtoir als er en nl aller in. und ausländischen palitischen und wissenschaftlichen Zeit. 66 eingerichtet. Das jetzige General Postamtsgebäude ( ige st e Nr. 6M bildete im 16 Jahrhundert zwei, dem damals a, . andelsmanne Leonhardt Weiler gehörige äuser, welche später vereinigt, im 17. Jahrhundert die Staats. dinister von Meinders und von Kraut, und seit 1734 der (Stagts Minister von Grumblow. besaßen. Der Lch⸗ tere ließ die noch vorhandene Fagade und den inne— ren Ausbau. herstellen. Von den der Postverwaltun aged gen Häusern, Spandauerstraße Nr. 31 und W, 5 ad erstere Kurfürst gar mn Il. erbauen, und Kurfürst Johann George überwies es 1578 der Frau von Kohl. Das andere besaß, zu Ende des 16. Jahrhunderts der Bürgermesster Georg

Scholle, 1664 erwarb es der nachmalige erste kurbrandenbur—⸗

ö M mn m ö r

mee , .

de, e ,.