1872 / 190 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

gische General⸗Feldmarschall Graf von Sparr, dessen Brustbild nebst Inschrift seit dem Jahre 1668 an der Fagade auf dem dritten Posthof angebracht ist. Endlich im Jahre 1732 erwarb der Etats⸗Minister von Viereck beide Häuser und ließ dieselben ausbauen. Das ö. in der Leipzigerstraße (Nr. 15) im Bau begriffene General⸗Postamtsgebäude ist lediglich für die ö ,,,, bestimmt, während die Räumlich⸗ keiten des bisherigen zur Vergrößerung des Hof-Postamtes in Aussicht genommen sind.

Am vergangenen Sonntag fand die Preisverthei⸗

lung für die zur Zeit im deutschen Gewerbe- Mu seum für z uu treffen. Nähe von Großmehring soll das Lager für die beigezogenen

ausgestellten Zeichnungen der Schüler und Schülerinnen des Institutes statt. Um 11 Uhr Vormittags versammelten sich dieselben, sowie die gesammte Lehrerschaft in dem Hörsaal der Anstalt. Nach der Begrüßung durch den Direktor Dr. Gru⸗ now hielt der Baumeister Luthmer die Rede, in welcher er den Zweck des Institutes und seine Hülfsmittel, die Samm⸗ lungen und die Bibliothek, in ausführlicher Weise besprach. Dann gab der Direktor Dr. Grunow einiges statistische Ma⸗ terial über die Entwickelung der Anstalt. Der Besuch der An⸗ stalt im Jahre 1870 gestaltete sich folgendermaßen: Im ersten Quartal hatte dieselbe 8860 Schüler, darunter 1 Damen, im zweiten 490, davon 9 Damen, im dritten 370, darunter 7 Damen, im vierten 500, darunter 8 Damen. Im folgenden Jahre sank der Besuch von Seiten der Herren in Folge des Krieges noch mehr, während sich der der Damen steigerte. Das Verhältniß gestaltete sich wie folgt: Im ersten Quartal waren 460 Schüler, davon 9 Damen; im zweiten 430, wovon 25 Damen; im dritten 270 mit 25; im vierten 580 mit 40 Damen. In den beiden Quartalen dieses Jahres betrug die Zahl der Schüler 465 mit 49 Damen und 507 mit 60 Damen. Der Redner betonte, daß durch die Erfolge dieses Versuches in der Zulassung von Damen derselbe aufhöre Versuch zu sein, und von jetzt ab als dauernde Einrichtung des Institutes zu betrachten sei. Bei der Prämiirung fiel “, der Prämien an Damen. Es wurden im Ganzen 36 Preise vertheilt in den verschiedenen Klassen, sie bestanden aus nützlichen, oft kostbaren Werken, je nach dem Fache des Empfängers, und aus 2prachtvollen silber⸗ nen Medaillen, welche Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin zu diesem Zwecke gespendet hatte. Nach Vertheilung der Preise schloß der Direktor mit dem Wunsche für ferneres bestes Gedeihen der Anstalt die Feier.

Das Komite für die westpreußische Jubelfeier hat nunmehr die Gustav Freytag'sche Festschrift über die Ge⸗ schichte Westpreußens in vielen tausend Exemplaren drucken lassen und wird dieselbe an alle Magisträte, Landrathsämter und Direktoren der höheren Lehranstalten in Preußen versenden, um sie unter die Bevölkerung Westpreußens zu verbreiten.

Die 45. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, welche zur Erinnerung an die vor 50 Jahren in Leipzig erfolgte Gründung dieser Versammlung zum zweiten Male in der genannten Stadt sich vereinigt hat, ist mit Rücksicht auf die dortigen Meßverhältnisse, statt wie sonst in den Tagen des 15. bis 18. September, in diesem Jahre vom 12. bis 18. August dort zusammengetreten. Die Ge⸗ schäftsführung haben in diesem Jahre die Professoren Thiersch und Zirkel übernommen.

Ven ersten Anlaß zum Zusammentritt derartiger Wander⸗ versammlungen haben die bereits aus dem vorigen Jahrhundert stammenden Lokalvereine der einzelnen Kantone der Schweiz Hef en aus jenen entwickelte sich die am 6. Oktober 1315 von Hosse gegründete Schweizer Naturforscher⸗-Gesellschaft, aus welcher dann wieder die anfangs zu 1321 berufene, dann aber am 18. Oktober 1822 unter Bofanus aus Wilna und Schweiger in Erlangen zum ersten Male unter Oken in Leipzig zusammen⸗ getretene Gesellschaft von Naturforschern und Aerzten entstand.

Wäre diese Versammlung seit 1822 regelmäßig alljährlich zusammengetreten, so würde sie im laufenden Jahre die Feier ihres 50 jährigen Zusammenkommens haben begehen können; sechs Mal aber fielen die betreffenden Versammlungen aus, und zwar 1831 und 1855 in Wien und 1859 in Königsberg, wegen der in diesen Städten zur Zeit herrschenden Cholera, sowie 1843 in Regensburg, 1866 in Frankfurt am Main und 1870 in Rostock aus politischen und kriegerischen Rücksichten.

Die bemerkenswerthesten der Versammlungen deutscher Naturforscher und Aerzte fanden statt 1829 in Berlin, 1832 in Wien, 1834 in Stuttgart, 1842 in Mainz, 1852 in Wies⸗ baden, 1854 in Göttingen, 1856 in Wien, 1857 in Bonn, 1858 in Karlsruhe, 18660 in Königsberg, 1863 in Stettin, 1868 in Dresden, 1869 in Innsbruck, 1871 in Rostock, ferner in München, anderen Universitäts⸗ und sonst bedeutungsvollen Städten u. s. w.

Der von Halle um 87 Uhr Abends fahrplanmäßig hier ankommende Schnellzug ist gestern um 13 Stunden ver— spätet hier eingetroffen, weil derselbe in Landsberg entgleiste, ohne jedoch irgend ein Unglück herbeizuführen.

Potsdam, 13. August. Der Ober⸗Präsident von

, ist von seiner Urlaubsreise wieder hierher zurück⸗ gekehrt. Posen, 13. August. Die Herbstübungen der 10. Divi⸗ sion finden in folgender Weise statt: zunächst werden bei Lissa die Regimentsübungen des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Nr. 2 und des Westpreußischen Unanen⸗Regiments Nr. in der Zeit vom 16. his 29. August abgehalten, und rücken dazu die Husaren⸗ Schwadronen gus Posen am 12. d. M aus. Das 37. und 590. Infanterie⸗ Regiment halten in der Zeit vom 21. bis 28. d. M. bei, Lissa und das 6. und 46. Infanterie⸗Regiment in der Zeit vom 24. bis 31. d. M. bei Posen ihre Regi⸗ mentsübungen ab, und marschiren die Regimenter aus Posen nach Lissa dazu vier bis fünf Tage früher aus. Nach diesen Regimentsübungen finden alsdann die Brigade— übungen statt, und zwar der 19. Infanterie⸗Brigade (37. und 50. Infanterie⸗Regiment) vom 2.— 6. September bei Posen, der 2h. Brigade (6. und 45. Infanterie Regiment) vom 39. August bis 3. September bei Lissa. Das 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment nimmt Theil an der Uebung der 19. Infanterie⸗Brigade, das 1. Westpreußische Ulanen⸗Regiment Nr. I an der Uebung der 29. Infanterie⸗Brigade. Detachements Uebungen mit Bivouak hält alsdann die 19. Infanterie Brigade vom 9. bis 14. Sep⸗ tember bei Posen, und die 20. Infanterie⸗Brigade vom 6. bis I. September bei Lissa ab. Auch an diesen Uebungen bethei⸗ ligen sich die beiden Kavallerie⸗Regimenter in der bereits an— geführten Weise.

Schleswig, 11. August. Das heute ausgegebene Amts⸗ blatt (Extrablatt enthält eine Bekanntmachung, wonach in Anlaß der drohenden Gefahr einer weiteren Einschleppung der Ninderpest aus dem Gebiet der freien und Hanse⸗Stadt Hamburg die ö von Rindvieh, Schafen und Ziegen aus dem außerhalb der Zollgrenze belegenen hamburger und altonger Gehiet in die übrigen Theile der Provinz Schleswig bis auf Weiteres verboten wird.

Coblenz, 10. August. Nachdem am nächsten Montage,

am 12. d. Mts., durch sämmtliche 6 Pont onnier-Com⸗ pagnien die Brücke über den ganzen ungetheilten Rhein ober- halb Weißenthurm erbaut ist, wozu durch das rheinische Train⸗ Bataillon ein Theil des Brückenmaterials angefahren wird, werden sämmtliche Truppen his Dienstag Morgen ein Bivouge beziehen, welches neben dem linksrheinischen Bahnhof Neuwied ausersehen ist.

Bayern. München, 106. August. Der General⸗Major v. . Commandeur der bei Ingolstadt zusammenzuziehenden Brigade, ist dorthin abgereist, um die nöthigen Vorkehrungen für die Manövers an Ort und Stelle zu treffen. In der

Truppen errichtet und auch ein Uebergang über die Donau durch Schlagen einer Kriegsbrücke foreirt werden. Außer der Besatzung der Festung Ingolstadt sollen noch das 2. Bataillon des II. Infanterie⸗Regiments von Regensburg, das 15. Regi⸗ ment von Neuburg, das 3. Jägerbataillon von Eichstädt, sowie das 1. Chevaulegers⸗ und das J. Kuran sier⸗Regiment von München beigezogen werden. Die nöthige Feldartillerie wird vom 3. Regimente gegeben, und zwar die 5. Fußabtheilung mit drei Batterien und die 1. reitende Batterie. Der General der In⸗ fanterie, v. d. Tann, wird sich nach Ingolstadt begeben, um den Manövern beizuwohnen. .

Sachsen. Dresden, 13. August. Gestern Vormittag fand auf dem Artillerie⸗Exerzierplatze die Re vue und Schieß⸗ produktion der Artillerie⸗Brigade vor dem Könige statt und waren hierzu das Feld⸗Artillerie⸗Regiment 14 Fuß⸗ und 2 reitende Batterien —, das Pionier⸗Bataillon und Train⸗ Bataillon mit 24 Wagen in eine Paradestellung . Linie) vereinigt, sowie die in verschiedenen Emplacements aufgestellten Positionsgeschütze von der Festungs⸗Artillerie besetzt. Nachdem der König, dessen Ankunft auf dem Platze durch?] Salutschüsse begrüßt wurde, die Paradefront abgeritten, besichtigte derselbe die Ziele, die von der Festungs⸗Artillerie erbauten Batterien 2c., sowie die Arbeiten auf dem Uebungsplatze des Pionier⸗Bataillons, und formirten sich während dieser Zeit die Feldbatterien in den schon angewiesenen Stellungen zum Feuern. Dasselbe wurde von den Positionsgeschützen nach einer als Ziel erbauten Batterie mit markirten Geschützen z. und von den Feldbatte— rien, welche abtheilungsweise nach einander in Thätigkeit traten, nach Truppenscheiben Infanterie⸗, bezw. Kavallerie⸗ kolonnen und Artillerie repräsentirend abgegeben, und ver⸗ einigten sich zum Schluß alle 16 Batterien des Feld— Artillerie⸗ Regiments zu einer das Ziel konzentrisch um⸗ fassenden großen Artillerie⸗Stellung. Nach Beendigung des Schießens nahm Se. Majestät die Ergebniss. des⸗ selben an den Zielen in Augenschein, worauf der Vorbei⸗ marsch der Artillerie⸗Brigade erfolgte: das Pionier⸗Bataillon an der Téte, darauf das Train⸗Bataillon im Schritt, 3 Ab⸗ theilungen des Feld⸗Artillerie⸗Regiments im Trabe, und Aleichte Fuß⸗ und die reitenden Batterien im Galopp. Zum Schluß nahm der König von der in einer konzentrirten Stellung for⸗ mirten Artillerie⸗Brigade Abschied und verließ unter dem n n Hurrah der Truppen, in welches das zahlreich versammelte Publikum lebhaft einstimmte, sowie unter dem Donner der Salutbatterie den Platz.

Der Commandeur des Schützenregiments „Prinz Georg« Nr. 108, Oberst Frhr. v. Hausen ist heute nach Berlin ab⸗ gegangen, um als von Sachsen aus befehligtes Mitglied an den Berathungen der am 15. d. M. unter dem Königlich preu⸗ ßischen General-Lieutenant v. Budritzki zusammentretenden Kom⸗ mission über die Disziplinarstrafgewalt der Armee Theil

zu nehmen.

Wg rtemberg. Stuttgart, 12. August. Der König hat gestern in Friedrichshafen die Meldungen der neuernann⸗ ten Divisions⸗Commandeure, General⸗Lieutenants v. Reitzen⸗ stein und v. Starkloff, sowie der als Brigade⸗Commandeure kommandirten Königlich preußischen Obersten v. Hertzberg, v. Jagemann, v. Flatow und v. Salviati empfangen. Die genannten Offiziere wurden zur Königlichen Tafel gezogen.

Hessen. Darmstadt, 13. August. Der Prinz Lud⸗ wig hat die ökonomische Inspektion der Division beendigt und ist gestern Vormittag von Mainz hierher zurückgekehrt.

Sach sen⸗ Coburg Gotha. Rei nhardsbrunn, 11.

August. Der König Ferdinand von Portugal ist heute,

nach achttägigem Besuche am hiesigen Hofe, von hier wieder abgereist. ?

Oesterreich⸗Ungarn. Wien 12. August. Der Kaiser wird sich nach seiner Rückkehr von Ischl nach Pesth begeben.

Prag, 12. August. Das hiesige Stadtverordneten⸗Kolle⸗ gium beschloß heute die, Absendung einer Deputation von vier Mitgliedern an den Kaiser zur Unterbreitung einer Petition um Durchführung der Gleichberechtigung durch Theil ung der Hoch schule in eine deutsche und ezechische.

Agram, 12. August. In der heutigen Landtagssitzung“ wurde der Gesetzentwurf wegen Aufhebung der Prügelstrafe

angenommen.

Niederlande. Haag, 19. August. Der Prinz Alexan⸗ der der Niederlande, des Königs jüngerer Sohn, ist von Bonn, wo er sich etwa sechs Wochen aufgehalten, um sich einer ärztlichen Behandlung zu unterziehen, vor einigen Tagen hierher zurückgekehrt.

An dem nationalen Schützenfeste auf der Wiesselschen Haide, bei Apeldoorn, welches morgen seinen Anfang nimmt,

werden sich 50 Schützenvereine, so wie Mitglieder von 22 ak⸗

tiven und 12 inaktiven Schutterijen und Vertreter der verschie⸗ denen Corps der Land und Seemacht betheiligen. Bis jetzt beläuft sich die Zahl der angemeldeten Theilnehmer auf 1645.

Großbritannien und Irland. London, 12. August. Die Prinzessin von Wales wird im Laufe d. Mts. den dänischen Hof besuchen und am 20. d. die Reise nach Kopenhagen antreten. Ob der Prinz sie begleiten oder ihr erst nach den Herbstmanövern folgen wird, ist noch nicht gewiß.

Die Legung des Schlußsteines zu dem Zufluchts⸗ hafen (Breakwater) von Portland in der Bucht von Wey⸗ mouth durch den Prinzen von Wales bildete, wie bereits gemeldet, den Gegenstand einer großartigen Feier. Der Prinz von Wales erschien in Begleitung des Prinzen Arthur und des Fürsten von Sachsen⸗Leiningen an Bord der Königlichen Yacht „Viktoria und Albert« und wurde bei seiner Ankunft auf der Rhede von Weymouth von dem daselbst aufgestellten

roßen Panzergeschwader mit Salutschüssen empfangen. Nachdem der Prinz den letzten Stein zu dem Werke unter entsprechenden Ceremonien eingefügt hatte, landete er in dem festlich geschmückten Weymouth und nahm daselbst eine Adresse des Gemeinderaths der Stadt entgegen. Die Einwoh⸗ nerschaft von Weymouth bereitete dem Thronfolger einen enthu⸗ siastischen . und veranstaltete ihm zu Ehren eine Illu⸗ mination der Stadt, sowie ein Feuerwerk. In später Nacht kehrte der Prinz mit seiner Begleitung nach Osborne zurück. = Mit Ausnghme des Kriegs-Ministers und des Kolonial Ministers haben sämmtliche Mitglieder des Kabinets die

Hauytstadt verlassen oder bereiten sich zur Abreise vor. Der Geheimsiegelbewahrer, Lord Halifaß, wird die Königin nach Balmoral begleiten. 54

Unter den Passagieren des am Sonntag in Liverpool angekommenen Cunard-Dampfers »China« befand sich die japanische Gesandtschaft, bestehend aus Suashina und neun anderen vornehmen Japanern.

Der dänische Gesandte am hiesigen Hofe, Baron von Bülow, hat nebst Gemahlin eine Besuchsreise in England und Irland angetreten. J K

Der dänische Generalkonsul veröffentlicht in den

Londoner Journalen die nachstehende ofsizielle Kundmachung seiner Regierung bezüglich der Rinderpest:

/ Es ö streng untersagt, Vieh aus Rußland und Deutschland in Dänemark zu importiren, und dieses Verbot wird streng verschärst. Der Gesundheitszustand des Viehes in Dänemark ist außerordent. lich gut.«

2 Aus der Capstadt wird unterm 6. Juli gemeldet: Das Parlament der Cap Kolonie tagt noch immer, wird aber demnächst prorogirt werden. Das »House of Assembly⸗ hat eine Resolution angenommen, welche zur Legung eines Telegraphen nach den Diamanten⸗-Feldern ermächtigt und Vor⸗ schläge für eine submarine Telegraphen-Verbindung mit Aden entgegen genommen. Die Regierung wurde ermächtigt, Beloh⸗ nungen für die Entdeckung von Gold-Feldern innerhalb der Kolonie auszusetzen. Der Gouverneur wird nach der Ver⸗ tagung des Parlaments die Diamanten⸗-Felder besuchen.

In Table Bay traf am 3. Juli das Kaiserlich russische Geschwader mit dem Großfürsten Alexis an Bord, von Rio de Janeiro kommend, ein. Das Geschwader wollte etwa 14 Tage am Cap verweilen und dann seine Reise ostwärts nach Singapore fortsetzen.

Spanien. Madrid, 10. August. Der König hielt am 9. d. Mts. in Bilbao Revue über die Truppen ab und wohnte alsdann der Einweihung eines Hospitals bei. Später besuchte derselbe den Eisenerzdistrikt von Galdamas, welcher Eigenthum der Bilbaoer Eisen⸗Gesellschaft ist. Sobald sich der herrschende Sturm gelegt, wird der König Bilbao verlassen und sich zur See nach Gijon, Ferrol und Coruna begeben. Die Wahlen werden am 24. d. Mts. beginnen.

II. August. Das Amtsblatt veröffentlicht den Wort— laut des zwischen Spanien und Brastlien abgeschlossenen Ver— trages zur Auslieferung flüchtiger Verbrecher.

Die Carlisten, welche sich nach Portugal begeben hatten, ungefähr 200 an der Zahl, haben einen Versuch ge— macht, wieder die Grenze zu überschreiten, wurden jedoch von der portugiesischen Behoͤrde an der Ausführung ihres Planes verhindert.

Wie die »Epoca« vom 8. August meldet, würde der Minister Martos, der gegenwärtig in Vichy weilt, mit dem spanischen Gesandten in Paris, Olozaga, dem Präsidenten der französischen Republik, Thiers, einen Besuch in Trouville machen.

Italien. Rom, 10. August. Die amtliche Zeitung be— richtet unterm 7. August aus Mailand: Durch wohlwollende Rathschläge und kräftige Vorsichtsmaßregeln haben die Ge— meindebehörden die Arbeiter überredet, die Idee der Arbeits« einstellung aufzugeben, und werden sie, so glaubt man wenigstens, morgen ihre Arbeiten in den Werkstätten und auf den Bauplätzen wieder aufnehmen. Die Bürgermeister der Stadt Mailand und der Vorstadt Corpi Santi haben Mani— feste im versöhnenden Sinne erlassen. Es sind viele Individuen verhaftet worden, welche für die Arbeitseinstellung agitirt 6. und Arbeiter, welche fortarbeiten wollten, mit Gewalt bedrohten. Die Bevölkerung verhält sich vollkommen ruhig. Aus dem Lager von Somma ist noch ein Bataillon an— gekommen. (Nach inzwischen eingetroffenen Depeschen ist eine Einigung erzielt worden.)

Der Abgeordnete Antonio Mordini, früher einer

)

der Führer der Linken, hat an des verstorbenen Marchese

Neapel angenommen. Ueber die Betheiligung bei den Wahlen ergeben die letzten Zählungen Folgendes: Von den 15469 eingeschrie— benen Wählern waren 8029 an der Urne. Die Liste des libe⸗ ralen Centralkomites hat 5340 als höchste Stimmenzahl für das Munizipium, 5688 für den Provinzialrath, die Klerikalen 1932 und 1636, die Demokratie 1738 und 1471.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Hamburg, Mittwoch, 14. August. Die »Börsenhalle— hat über Havnna vom 12. d. M. Nachrichten aus Meriko em— pfangen, denen zufolge Aussicht vorhanden ist, daß Ruhe und Friede sehr bald im ganzen Lande eintreten werden. Mendez, Trevino, Learn und Nigrate haben die von der Regierung gewährte Amnestie angenommen. Die Conducta hatte mit J Millionen Zacatecas und San Luis verlassen, und wird wahrscheinlich gegen Ende des Monats von Mexiko nach Vera— cruz weitergehen.

Das »Amts-Blatt der Deutschen Reichs- Postver—, waltung Nr. 60 enthält eine General ⸗Verfügung vom 10, Aug 18723, Erhffnung der Eisenbahn zwischen Magdeburg und Helmstedt betreffend.

Fortsetznng des Nichtamtlichen in der A. Beilage.

K

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 15. August. Keine Vorstellung.

Freitag, 16. August. Im Opernhause. (148. Vor stellung). Die Jüdin. Große Oper in 5. Akten. Musik von Halévy. Eudora: Frl. Lehmann. Recha: Fr. v. Voggenhuber. Cardinal: Hr. Behrens. Eleazar: Herr Formes. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

xm elanrk tem- däakrnel Va nnen - äh ege- Kerim, 14. August. (Marktpr. nach Ermitt. d. . Poliʒs-Präs) Von Bis Mittel Von Bis bt. chr es. nit. thr os. Ef. Ithr lag. pI. e , , en, I iG ö5s T d- = Fs = enn en int. i 617 i diz = 323 6 äh zart Je; s s 3

33 217 9 Rindsi. Soo G. 5. 6 3214 3 2 4 9 8chweine- . . 22110 21719], fleisch . 25 4 Hammolfi. Stroh Sehe. 8 7 6 717 6 Kalbfleisch . kKrbtzen d Ii. = 12 6 = 16 16 Batter Sb. ) fans en do. is - is 7 Kier Mandel

Kerim, 4. Angust. (Nichtamtligher getr ein bericht.) wei en loco 75 —= 66 Thlr. pr. 1000 Rilogr. hae

Welz. D KI. , gr. Gersto

Hen Cent.

1

d'Afflitto Stelle die ihm angetragene Präfektur der Provinz

nal. Pr. Angust Sc - 84 Thlr. bez., September- . rr = 78 Thlr. bez, Oktober Novsriber em ber 9 n, . ,. i Thlr. bez. ; Kogken loco 50 55 Thir. getordert, geringer alter 5l bis Inalt. ab hoden be., neuer 546 -= 56 nr ab . 2. J 3 ugast 5-3 I Thlr. bez., September-Oktober 5lz? 3 bis hir. bez.; Okteber- November 5SIzJ-4 3 Thir. bez Nover, er e,, sis, is, bee, whriß lei sa; dis. 6. zhlr. bez. erst, Stoss uud klemme 44 58 „hir. per 10MM Ruozr. Hla len loco 39 49 Thlr. pr 1090 J. a,,, . Ihlr. ab Bahn be,, pr. August 44 Thlr. bez, Soptember- Iktober 414 - 4 Thlr. bez. Oktober-November 44 Thlr. bez. Vovember - Dezember 415 Thlr. bez. ; Erbsen, Kochwaare 49-55 Thlr., utterwaare 44-48 Thlr. Ninterraps 10223106 Thlr. Winterrübsen 95 - 104 Thlr. Ribõl loco 235 Thlr., pr. August und Angust- September 3 IThlr, Br.. September - Oktober u. Oktober November S bis m,. 2 . ö ö otrole um loco 14 Thlr., pr. August u. Augast- Se 35 IThlr, Sopemher- Gktober 139 *r ö . Leinöl loco 277 Thlr. pr. 1109 Kilogr. Sviritus locg ohne kass 23 Thlr. 25 —- 17 Sgr. bez., pr. August B Ihlr. 6 Sar; bis 22 Thlr. 20 Sgr. bis 23 Thlr. bz. , August- Beptember 32 Thlr. SSgr. bis 21 Thlr. 27 Sgr. bis 22 Fhir. bez, September-Oktoher 20 Thlr. 2 Sgr bis 19 Thlr. 23 Sgr. bis Y Thlr. bez., Oktober, November 18 Thlr. S- 65-8 Sgr. bez., en r, nher 1I7 Thlr. 23 - 26 Sgr. bez., April. Mar is FTulr- 6 = Sgr. he. . Weizenmehl No 0 119 11 Thlr., No. O u. L. 104 105 Thir. koggenmehl No) 8. 75 Thlr., No. 0 u. 7E - 73 Thir. Pr. Ingust 7 Thlr. 22 —2?I1 Sgr. bez., Angust- September 7 Thär. iir Ser., bez., Septemver-Oktober 17 Thlr. 16. 15 Sgr. bez. Weizentermine fest und nenerdings höher bezallt. Geb. 300 gtr. Kündigungspr. Siz Tuälr. Roggen loco ging mãssig um, Preise waren unverändert., Termine machten heute in ihrer gestern angenommenen rückgängigen Preisbewegung Feitere Fortschritte. Käufer mussten sich wiederum in pill gere Gebote fügen, so dass der Rickgang gegen gestern circa Ihr. pr. Wspl, betrigt. Ge. 173000 Ctr Kündigungspreis zz Thlr. Uafer loco reichlich oflerirt. Termine fest gehalten.

Gek. 2400 Otr. ,,, 436 Thlr. In Rübßl wurden wiederum mebrfache Realisationen vorgenommen, dis erst bei niedrigem Preise Unterkommen fanden. Spiritus flaute und verlor neuerdings mehrere Groschen im Werthe.

Forels- une Aetäkem - HKönrse.

Keri, 14 August. Im Anschluss an bessere Notirun- gen fremder Börsenplätze entwickelte sich das Geschäft an noutiger Börse in fester Haltung, ohne doch die Animirtheit des Verkehrs zu zeigen, der erhebliche Umsätz Fätten ent- sprechen, können. Auf dem internationalen Markte standen Sbekulations eff. kten im Vordergrund der geschäftlichen FThäütig- keit. Sowohl Kreditaktien wie Lombarden und Franzosen hatten guten Verkehr, besonders die letzteren wurden zu höheren Coursen in Posten umgesetzt. Ausländische Fonds blieben meist unverändert une ruhig; österreichische Renten und ö Schatzobligationon Singen ver hültnissmäässig lebhaft um. Auf dem Eisenbahn- Aktien-Markt hat der Ver? kehr an Regsamkeit wieder gewonnen. Für schwere Stücke ergab sich erhebliche Nachfrage, währ end leichte vielfich ver- nachlissigt blieben.

Cöln Mindener, Berlin- Anhalter, Bergische und Rheinische Bahnen, ausserd m Kaschau- Oderberger und einige anders österreichische Effekten wurden zu besseren Coursen lebhaft gehandelt, Berlin Görlitzer in grösseren Beträgen umgeset at.

Bankäktien waren meist fest, theils lebbaft und Steigend. Das Letztere gilt vor Allem von Preussischer Kredit- Anstalt von der Pr. Bodenkredit- Bank, der Allgemeinen PDepositenꝰ bank und von Hamburger Devisen; et was niedriger vtellten sich Darmstädter. Bank und Disconto-Kommanditga sellschaft.

Auf dem Gebiete der Industriepapiere entwickelte sich recht umfangreiches Geschäft für Berg- und Hüttenwerks. Aktien, von denen Redenhürte, Cöln.Müsener, Marjenhütt sehr belèbt waren; daneben erfreuten sich Wöhlert (Maschinenbau), Königsberger Vulkan, Viehhof-Aktien und Gentralstrassen-G' . zu steigenden Coursen belangreicher Um- sätze.

Aachener Disconto-Bank 1163 bez. u. G. Westphälische Marmor werke 1025 bez. u. G. Fassfabrikation 1025 bez., u. Gd. Märkische Torigräberei 101 bez. u. G.

Das Geschäft war sowohl in Babnen als auch in Ban. ken recht belebt.

Präü miens chlüsse. August. Eergisoch- Märkische. .... 141-13 Cöln- Minden .....

Mainz · Ludwigshafen ... QOberschlesische ... ...... 221-23 6 Oesterr. Nordwestbahn. 134-156 Kheinis che.... .... .... 1685 - 13 Rhein-Nahe z Reichenbach Pardubitz. Rumänier . 157 1 6 k 112 - 17 Berliner Wechslerbank. Ceontralb f Genosscusch. armstädter Bank ..... Central-Boden-Oredit ... Er. Bod. Credit (Jachm.) Provinzial-Disk-Bank. .. Frous. Kredit- Anstalt. .. Oesterr. Silberrente. . .. Schweizer Westbahn ... Viehhof

Amerikaner

Franzosen .... ...... ö Italiener

k ö Lombarden

September. 144 42 —2 1765 - 36 185—3 221 416 135—

168 36 465 - 136 17 - 116

113 - 2B

.

= Vorbärse,) Krechtaktien 342 29), Angio- Antrian 319.50, Unionbank 275.50, Lombarden 210 00, Vapnoisons 879.

hier, 14. August. (W. JT. B) Fest.

Vorbörse, 2. Depesche, Ereditaktien 34290, Franzosen 340.99, 1860er Loose 1098. 50, 186546r Loose 146. 30. Galizier 215.90, Anglo Austrian 320 00, RErango. Anstr jan 127.25. Unions- bank 275 50, Maklerbank , Nord westhahn —, Lombarden 210.00, Silberrente 72. 10, Napoleons 878.

Ln eder HBertehae dier HErcockaakstem- Uu Kone rso An der 1. Beilage.

.

e

———— ——

Berliner Börse vom 14. August 1872.

I. Anntliehter LEHheil.

Fonds und Staats -Paplere.

Els enbahn-Stamm-Aktien.

Eisenbahn- Frlorltats - Aktien u. ohkugattanen.

Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours.

do. Braunschw. 20 Thl- Bremer 8. Cöln- Mind. Pr. -A

Wechsel.

Amsterdam ... 250 FI. Kurz. do. 3 269 Fl. 2 Mt. Hamburg Mk. Kurz. do. 300 Mk. 2 Mt. London Stil 3 Mt. Er. 10 Tage. Er. 3 Mt. . 10 Tage. 3

do. do. Hamb. Pr. -Anl. d

Meckl. Eisb. -Schul Meininger Loose.

do. do. Pram.

gez. Bani. . h do. do 360

Bayersche Präm. Ame. Anleihe de 18705

Court. Anleihe Dessauer St. - Pr. - Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. II. Ahtheil.

Lübecker Präm.-Anleihe

Div. pro i8r0 131 Magdeb. - Leipzig. 12 16 do. 6 B. 4 Münst. - Ensch. S. P. Münst. Hamm Ndschl.· Mãrk Ndschl. Zweigb. .. Nordh. - Erfurt /

do.

16. 113 1ba 12. u. 18. 1007 B pr. Stũck. 213 6 7 1IC0231Ib2

9736

. 1066 /I u. 17 1053 6

do. 105b2

1/3. 1856 l pr. Stck. 52 B III. u. II7. 853 & pr. Stück. 44 B 12. 1871 9532

Loose

ntheil.

2 C E L L ,

1866 St. · Pr. Oberlausitz. St. Pr. Oberschl. A. u. 6. Oberschl. Lit. B... Ostpr. Südbahn. ..

do. St. Pr.

O C ä

821

0 0

82

dvers.

Esfdb.

2 . . O —— D 2 . -=

Mien, öst. W. 150 El. 8 Tage. 914 BG do. do, 1509 FI. 2 Mt. Amerikaner rückz. München, s. W. 100 El. 2 Mt. do. do. Augsburg, s. W. 100 EI. ö Frankfurt a. M., do. do. südd. Währ.. 100 FI. do. do. leipꝛig. Thlr. do. Bonds Fuss. ..... .. 100 Thlr. 8 Tage. Oesterr. Papier- Petersburg. .. 100 8. R. 3 Weh. do. do.... 100 S. R. 3 Mt. do. 2650 BFI. Narschau .... 90 S. R. 8 Tage. do. Kredit. 100. bremen ...... . 100 L. G. 8 Tage. do. Lott. Anl. do. ...... 100 T. G. 3 Mt. do. do. Ungar. St. Eisenb do.

Italienische Rente Fonds und Staats- Paplere, z O. Rumãänier do. Russ. do. ö. de do. do. do. Pr.-Anl. de do. do de do. do. do. do. do. do. do. do. Russ. - Poln.

do. do.

Nor dd. indes Ansessis. . 5 I u. If Lonsolidirte Anleihe ... 4 I.4 u. Li kreiwillige Anleihe 1. do. dtaats· Anl. von 1859... 4 verschied. do. 1 do. dtaats · Schuldscheine ... 3 I u. 1/7 r. Anl. 1855 à 100 Thl.. 37 14. Hess. Pr. Sch. à 40 Th.. pr. Stück

100526 1063 3b 1025 6 10052 966

91 3b 12462 6 7136 887 ba 995 B 10356

6. Anleihe

45 1M u. Isᷓ

5 14 u. 110

go. 49 11 u. 17 do. do. 5.4357 do. bauaiger do. do. bönigsberger do. 5565 do. kheinprovinz-Oblig 43 do. Bᷣchuldv. d. Berl. Raufm. 5 do. Berliner do. do. do. do. do. do. do. do.

24 /b u. 24/12 o.

do.

consol. 1871 9 18 do.

Nicolai - O

99bz B 10362 98 * br 102 1b2 Sõb⸗ 82506 921 bz B

do. do.

do. Part. Ob. à 5 Türkische Anleihe do. do. do. do.

Ostpreussische . ..... do. Loose

do.

3

III. IV.

(fund.)

Silber-Rente . ..

do. Tabaks-Oblig. . . .. Tab. - Reg. - Akt.

Engl. Anl. d. 182:

5. Anleihe Stiegl. fund. Anl. de 18705 12. u. IB. 92et ba kleine. ... Boden-Kredit Schatz bl. 4

Poln. Pfandbr. III.

do. Cert. A. à 300 FI. 5

vollgeꝝ. 3

R. Oderufer-B. ... I u. 17. 10042 do. St. Pr. Iss u. 11M1I. 97362 Rheinische do. M7 * ba do. St. do. 8 zb G do. Lit. B. (gar.) 4 I. u. 17. 8b Rhein- Nahe verschieden 965 ba Starg. Posener ... do. 6162 Thüringer do. 66 b do. Lit. B. (gar.) 14. SSetwbz 6G do. Lit. O pro Stück 120b2

CE L C

00

C P

, , , d r 3 8 G R . 3 8 RG

1881 1882

36 .

W *.

D

1885 1885

rs. =

Rente

F d J

ö

1854 1858

. do. do. II u.

do.

9956 1026 98 6

Berlin-Anhalter Lit. B. . Berlin-Görlitzer ..... ... do. . Berlin- Hamburger do. II. F do. B. · Potsd.· Mg. Lt. A. u. B. do. . do. , Berlin- Stettiner I. Serie ; do. 114 1. 1110 do. III. Serie 4 do. do. IV. S. v. St. gar. 4 1/11 u. 19, do. Vl. doe. n . Bresl. Schweidn. · Ereib.. 4 IL u. 17 987 bz do. Lit. . 4 do. 981 ba do. Lit. H. 45 I u. 1110 982ba G Cõln- Crefelder 43 IMI u. 17 Cöln- Mindener / 9912 6 103 6

do.

do. J 90706

99 hz

do.

do. do. 44 do 0 * 6 9036

258bz G 103 bz 6 823 B 966

945 6 11262 799bz G 7252 G 94 ba G 219352 6 195752 B 4762 7172 6 1312 1312 65 abb 3 b 6

iz 8636

907 bꝛ G 90 * ba G 1012

905 b2zB

do.

do, 4 do. gorba d Ill. Em. 4 14 u. lo 9h bꝛ

1860 1864 11

II5. u. II. 941a94b2 G pro Stück 92 6 1.I u. 17. SI Jetwbz G pro Stũck —— * verschieden 4 Iba II. u. 17. 673 b2

do. II4 b.

ö 540ba 6

o.

do. Wl'ba 18. u. 19. 923 6 Isß5 u. 1111. 91zetwbz js5. u. MI s6233 6 I. u. 17. 1285 13. u. 19. 130 1. u. I0.77B 0M Bet bꝛ

Div. pro Amst. -Rotterd. ... Aussig- Teplitz. . .. do. Baltische Böhm. Westh Brest- Gra jewo. . .. Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B. . Elisabeth Westh. . 6 Kaiser Franzoseph Gal. Carl. L. 6 do. neue.. Gotthardb. 4099 .. Kasch. - Oderbg. . . . Löbau-Zittau Ludwigsh.-Bexb. .. Lũttich- Limburg .. n, ,, 1 Oberhess. St. gar. 3 CQest. - Eranz. St. .. do. neue .. Oest. Nordwestb. . do. it, B. Reichenb. -Pard. .. Krpr. Rudolfsb. . .. Rune, Russ. Staatsb. ..... Schweiz. Unionsb. . do. Westb. 2 Sũdõst. ( Lomb.) .. TLTurnau-Prager ... Vorarlberger . ..... Marsch. Fer. . do. Wien ...

ML

, i GM e Q . SGG , , es G

ö *

1557

5

287

1864 5 18665

11181

do. do

*

. ——

I65. u. 19. MQ2bæa 114. u. l/ I0. 9123 ba do. 913 b⸗

; 153 l. u. 13/7. 923 bz hligat. 4 15. u. 1/11 76b 6 14. u. 1I0. 763 ba keine] do. N6 b

Em. q 22/6. u. 22/1276 be

5 ; Ihe tw bꝛ

4 u. 1I2. 64 br

7. 946 103 6 2 rah 2 ba 62 ba 6 623 bz 6 17527 ba

Dr

ö

ö

SO S C —· L O , O D G S

00 FI. 4 186555 16696

kleine s

83 C O C D

do. Pommersche . .. .... do.

do. do. do.

1005626 83 9 hz 92 ba &

Els onbahn · Stamm · Aktlen.

iG 7 Iich . do.

LHu. 11 III.

Iu. 7 14. 0. - do. III.

do. N. Em. 4 do. do. V. Em. 4 II u. I Halle Sorau- Gubener... 5 4 u. LLi0 101 Märkisch-Posener ...... 5 1M u. 17 1016 Magdeb. - Halberstädter. 4 14 u. 10 9930 do. von 1865 4 1M u. 17 9976 do. von 18705 do. 1007b2zB do. Wittenberge 3 11 7262 6 Magd. - Leipz. III. Em. .. 43 1/4 u. 1110 993 B Magdeburg - Wittenberge 4. i u. i7 93 B Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. 92506 do. II. Ser. A 623 Thlr. 4 do. 916 do. Oblig. I. u. iI. Ser. 4 do. 916 do. III. Serie 4 do. gz zetw bz C do. IV. Serie 4 do. 1001 6 Niederschles. Zweighahn. 5 do. 102362 162362 102 6

1065b2 1535 b2 153232 75 etw bz C 71145 ba 7 43h G 79ba 6

1151b2 10332 6

1Illatzazba

108b2 6 gi zb⸗ 866 202626 do. 3462 6 do. 1822 do.

do. Lit. D. 5 do. Nordh. - Erfurter IJ. Em. . 5 do. Oberschlesische Lit. A.. 4 do. Lit. B . do. . 5 9256 it. D.. 4 ; 9826 ö, do. Lit. E.. 39 1/4 u. 110 833 6 20a b do. Lit. E.. 45 99 60 k do. Lit. &. 4) 56 133822 7ba G do. Lit. H.. 4 99bz B 113 et wb do. m. . 1863. 35. 101362 S3 get. 4 3b B do. 4* . 82 1b do. 15 5b G do. . 7 Bhn Gn do. 0. 30 ba do. do. 51 Ihr d do. (Stargard - Posen) 4 128 a5 ba do. II. Em. 4 do. II2ba do. III. Em. 4 do. Ostpreuss. Sũdbahin 5 1A u. 17 do. Lit. B. 5 . RKechte Oderufer I. Em. 5 Rheinische 4

g6 d etw bz G 996

996

10926

918

q6.

14 u. 110

101 ibi 162

S7aba 6

w 6 8

do.

Posensche, neue

dãchsische

Schlesische

do. ü,, ;

. ritt erschaftl. 3)

ö do. 1003 1 u. Is/ 922 ba do. 246 un 2412 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. Is7 d

0.

14 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

Div. pro Aachen-Mastr. . .... Altona Kieler Berg. Mãrk Berlin- Anhalt do. Berlin- Görlitz do. Stanm-Pr. Berlin- Hamburg... Berl. Nordb. St. Pr.

FE fandbriefFe-

825 6 9235be B 1001 6 10462 9236 10076 966 963 6 95 1 ba 955 6 97736 963 b2 96 6

neue

. do. ur- u. Neumärk. . .. 4 Eommersche ö

J 97

Berlin- Stettin

do. Cöln- Mindener. ... do. Cuxhaven-Stade. ..

Rentenbriete

chlesische .... ......

do. Hannov.-Altenb. .. do. do. do. Märkisch-Posener.

r. Stück do. St.- Pr.

3 u. 1/9 Magdeb. Halberst.. J do. B. (St. Pr.)

bigloche Anl. de 1866. 4. Er. Anl. de 1867 e n F Obsgat.. o. St.-Fisenb. Anl..

11 u. 17 12 u. 1/8

Berl. · Ptsd.· Magdb..

Bresl. Schw. Freib. neue

Litt. B.

Nalle-Sorau- Guben St. Pr.

II. Serie St. Pr. II. Serie

Els nhahn · Prlorstäts-Aktlen und Obligatlonen.

do.

v. St. garant. do.

III. Ein. & u. S5 do. S863 bh III. Em. v. 62 u. 64 4 14 u. 1/10 96 baB

. 7zetwba ß 1217b2 II39 et. A401 ba 2l9zbæ IG 184 ba 94h 1052 B I98ba2 B TIS3ba 16532 II793ba 142 ba 12312 172 etwä3 ba 115 5ba G I16 99 ba 68 bea S9 nba G I4 7b 6 76bæ 9 ba G

do. II. Em. 5 do. do. III. Em. pᷣ do. Altona-Kieler II. Em. .. 4 do. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. ] do. do. do. do. w do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do.

do. do. . do. Aach. -Düsseld. J. Em. do. do. IU. Fm. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Ser. 4 do. Dortmund-Soest. ...* do. do. II. Ser. do. Nordb. Er.- W.

do. Ruhr. -C. -K. Gl. J. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter. . . .. . ...

O. 2222

w/ C C C C C

Aachen-Mastriehter 45 1. u. 17. 9

do. do. GG3bzB do. , 1M u. 175 i652 do. i666 6 9776 IIb

91 0 . 53 6

Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. II. E‚. Sehleswig-Holsteiner ... Thüringer

do.

do.

do. Seri 47 do. V. Seri... 4. l

Albrechtbahn Chemnitz-Komotau Dux-Bodenbach

do.

Fünf kirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb. .. do. do. Em. do 917 ba do. do. III. Em. Oooh bz G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. S5 ba Gotthardbahn ...... . 101bz6 Ischl- Ebensee 731 bz 6G Kaschau-Oderberger ... 6 Livorno ? 19412 Ostrau-Friedlander ..... 90 6

*

15 u. III88 B

I u. 17 921bz 6G do. 0 * bazB do. 84 ba do. S5 b

Id u. LI0 S656 G

I u. 17 94 bz G

102626

90 6 . lokzeteba