Der Zollverein unternahm deshalb übereinstimmende Aufnah— men der Gewerbetreibenden und der Fabriken, sowie des Berg werks-, Hütten., und Salinenwesens, und erweiterte seine 3 . r auf die Seeschiffahrt, den Niederlage und Meß⸗ verkehr, die Zollstraffälle u. dgl. m. ö
Alle diese Zweige der Zollvereinsstatistik wurden Gegen— stand der Berathungen der erwähnten Kommission. Dieselbe hatte dabei theils mancherlei Mängeln derselben abzuhelfen, theils längst gefühlte Lücken sowohl in der Statistit der Be— völkerung, wie in der des Verkehrs, der landwirthschaftlichen Produktion u. s. w. auszufüllen. Als Ergebniß ihrer Bera⸗ thungen legte sie eingehend motivirte, bis in die letzten Einzel- heiten des Formularwesens durchgearbeitete Vorschläge in einer . von 18 Berichten vor, welche den Rahmen fuͤr ein um⸗
assendes systematisches Gebäude der fortan als gemeinsam zu
behandelnden deutschen Statistik darstellen.
Der Bundesrath hat mit sehr . Aenderungen den bei weitem größten Theil der Kommissionsentwürfe bereits zur Ausführung genehmigt. Nur über die Statistik der landwirth⸗
schaftlichen Bodenbenutzung und der Ernte-Erträge, sowie über die ee en fit ist noch nicht Beschluß gefaßt, und über die
Statistik des Eisenbahnverkehrs sind die Berathungen insofern noch in der Schwebe, als die Kommission mit Rücksicht darauf, daß vom Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen eine durch— greifende Reform der deutschen Eisenbahnstatistik angebahnt ist, vorläufig bestimmte Anträge nicht gestellt n Fest steht da⸗ egen, daß bezüglich der Bevölkerungsstatistik in allen Bundes eren nach gleichen Grundsätzen die Bevölkerung nach Zahl, Geschlecht, Alter, Religion, Beruf, Staatsgngehörigkeit u. dgl. ermittelt, die Trauungen, Geburten und Sterbefälle unter An⸗
gabe der näheren Verhältnisse verzeichnet, die Auswanderer nach
überseeischen Ländern notirt, die auf Grund amtlicher Urkun,; den vorgekommenen Fälle der Erwerbung und des Verlustes
der Bundes- und Staatsangehörigkeit nachgewiesen und Ort⸗ e i h in Abwesenheit des Generals der Kavallerie und
schaftsverzeichnisse aufgestellt werden sollen. Ferner sind Vieh⸗ zählungen angeordnet, und erweiterte ormulare für die Nach—= weisung der Produktion der Bergwerke, Hütten und Salinen vorge⸗ schrieben. Bezüglich der Güterbewegüng sollen Uebersichten über den Waarenvertehr des Deutschen Reichs mit dem Auslande,
Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken n Mark und in Zehnmarkstücken . Mark gusgeprägt worden. In der Woche vom 28. Juli bis 3. August d. J. sind ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken in Hannover 104,540 Mark, in Frankfurt a./M. 1550, 240 Mark, in München 684,069 Mark, in Dresden 1B,299, 380 Mark, in Stuttgart 251,190 Mark, in Karlsruhe 3000090 Mark und in Darmstadt , 16h Mark, ferner in Zehnmark= . in Berlin 2509, 490 Mark und in München 353,920 ark.
Die Gesammt⸗Ausprägung stellt sich daher bis 3. August XJ. auf 237 242,850 Mark, wovon 220,411,820 Mark in ,,,, und 16 hl Mhh Mark in Zehnmarkstücken
estehen.
— Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist die Heranziehung des 3. Garde- Regiments zu Fuß in Hannover zu den um Berlin stattfindenden diesjähri— gen Herbstübungen angeordnet worden. Ebenso werden an der großen Parade am 7. k. Mts., so wie an den darauf fol⸗
enden Manövern am 9 und 19. dess. Mts. auch noch je ein Bataillon des Leih Grenadier⸗Regiments (I. Brandenburgisches) Nr. 8 und des Königs Grenadier Regiments (2. Westpreußi⸗
sches) Nr. 7 theilnehmen, deren Eintreffen hierfelbst in den
ersten Tagen des künftigen Monats zu erwarten steht.
— Das von Sr. Majestät dem Kaiser und Könige unter dem 24. April Allerhöchst genehmigte Reglement für die Flachrennen und Rennen mit Hindernissen im preußischen Staate, welches mit dem 1. Januar 1873 in Kraft tritt, ist jetzt im Verlage von Wiegandt und Hempel hierselbst erschienen.
— Die Geschäfte des General⸗Kommandos des Garde⸗
Corps und des Gouvernements hierselbst werden . der omman⸗
irenden Generals des Garde⸗Corps Prinzen August von
Württemberg Königliche Hoheit von dem General-Lieutenant
unter Berücksichtigung des Werths der verschiedenen Waaren, ferner Angaben über die Zahl ünd Beschaffenheit der eigenen Seeschiffe und über den Seeschiffahrtsverkehr, sowie über die
Schiffsunfälle an der deutschen Küste, endlich auch über die
Verhältnisse der deutschen Wasserstraßen und den Verkehr auf
denselben erhoben werden.
Daneben haben die Vorschriften
über die hergebrachte Statistik der gemeinschaftlichen Zölle und
Steuern, der Organisation und der Geschäfte der Zoll⸗ und fanterie⸗Truppentheile, welche zufolge höherer Bestimmüng
Steuerverwaltung, sowie der Straffälle in Bezug auf die Zölle
und Steuern vielfache Verbesserungen erfahren. Die Ergebnisse aller dieser bis in sehr spezielle Einzelheiten
eindringenden Erhebungen sollen in mehr oder weniger aus⸗
führlichen, theils auf das ganze Staatsgebiet,
der statistischen Centralstelle des dieser nicht allein mechanisch auch durch eine
ezogenen Aufstellungen Reichs zugehen und bei zusammengestellt, sondern h ; t nach wissenschaftlichen Grundsätzen für eine unmittel- bare praktische Verwendung den Regierungen, wie dem Publikum erschlossen werden. Daß sich dies nur von einer dem Zwecke ausschließlich dienenden, mit fachmännisch vorge⸗ bildeten Kräften ausgestatteten Behörde erwarten läßt, wurde
schon von der statistischen Kommission ausgesprochen und ist
vom Bundesrathe, wie vom Reichstage durch Bereitstellung der
Mittel anerkannt.
Bearbeitung
theils auf , . Verwaltungs bezirke oder auf einzelne Erhebungsorte J
Rath von Widemann sind als Mitglieder der Kommission
Vorläufig sind die Geldansätze des Etats für das nunmehr begründete statistische Amt auf einen Direktor und 2 Mitglieder,
sowie auf 8 Subalterne und die sonst nöthigen Hülfskräfte und sachlichen Ausgaben berechnet. Die Motive bemerken hirrzu, es unterliege keinem Zweifel, daß bei dem Reichthum des dieser Behörde zuströmenden statistischen Materials und den mannig⸗ fachen Anforderungen, welche die Wissenschaft, die Staatsver⸗ waltung und das Verkehrsleben an die amtliche Statistik stellen, die Thätigkeit des a rn Amts des Deutschen Reichs sich zu einer sehr umfassenden und fruchtbringenden entwickeln werde. Gleichwohl sei davon ausgegangen, daß die Zahl der fest⸗
. Beamten zunächst knapp zu bemessen und es der
zu überlassen sei, für die Frage, zu welchem Um⸗ in welcher Richtung dieselbe zu erweitern, die nöthi⸗
Erfa n. Besonders ist auf
fange un — gen Anhaltspunkte an die Hand zu geben.
die Heranziehung tüchtiger Kräfte zur vorübergehenden remune⸗
ratorischen Beschäftigung Bedacht genommen, welche für das statistische Amt eine willkommene Unterstützung für zweckent— sprechende Lösung seiner Aufgabe bilden würden. In solcher Weise ausgestattet, tritt das Amt in den Organismus der Centralverwaltung des Reichs als ein besonderes Glied ein, dessen Leistung, wie diesenige statistischer Behörden überhaupt — nach dem Ausspruche eines hervorragenden Mit⸗ gliedes der statistischen Kommission — nicht nach den Bänden von Zahlen, die es in die Welt sendet, sondern nach dem Um— fang und Gehalt der Thatsachen und Kausalverknüpfungen zu beurtheilen sein wird, welche es an der Hand seiner Zahlen in
sicherer und berechtigter Schlußfolgerung ans Licht zu stellen
vermag. , ; Obgleich recht umfangreich, umfaßt das Gebiet der gemein⸗
samen Deutschen Statistik doch keineswegs alle diejenigen
Angelegenheiten, auf welche die Kompetenz der Reichsgewalt sich erstreckt. Bankwesen, Erfindungspatente, Strafrecht u. 4. m.
fallen noch nicht in ihr Bereich. Berartige Gegenstͤnde mögen jedoch mit der Zeit ihr überwiesen werden. Dagegen wird ein gro⸗ er, von der . berührter Kreis nothwendiger statistischer Thätigkeit in Beziehung auf Staat, Gemeinde, Kirche, Schule, auf topographische und wirthschaftliche Verhält⸗ nisse verschiedener Art voraussichtlich stets der partikularen Statistik der Einzelstaaten vorbehalten bleiben. Die Thätigkeit der statistischen Reichsbehörde muß sich hinsichtlich dieses Theils der Statistik auf eine fortlaufende Kenntnißnahme beschränken. Der partikularen Statistik liegt ferner die Erhebung mancher Ge⸗ genstände ob, welche einen Theil der gemeinsamen Statistik bil. den. Sache der Reichsbehörde ist hier die Zusammenstellung und . der ihr zugehenden Nachweisungen. Diese Nachweisungen dringen in manchen Fällen, nanientlich in räumlicher Beziehung, nicht so tief in das Detail ein, als es für die Zwecke der Einzelstaaten erforderlich sein wird. Die weitere Detail⸗Verarbeitung des erhobenen Materials muß dann Sache der fat ischen e, er, der Einzelstaaten sein.
ieraus folgt, daß erst aus den Arbeiten sämmtlicher Deutschen i . Leh ben ein Bild von der gesammten deutschen Statistik gewonnen, erst durch ein einmüthiges Zusammen⸗
wirken und eine gegenseitige Unterstützung derselben die ge⸗
meinsame deutsche Statistik zu dem Ziele geführt werden kann, welches ihr durch die bedeutsamen Arbeiten der statisti⸗
schen Kommission gesetzt ist. In fu
der
— Nach der letzten Notiz über die Auspräg ö ei
Reichsgoldmünzen waren bis zum V7. Juli d.
und Commandeur der 2. Garde-Infanterie⸗Division von Budritz ki versehen.
Die Bewaffnung der hier und in Potsdam garnisonirenden Garde⸗Infanterie⸗Truppentheile mit den aptirten Zündnadelgewehren ist überall vollendet. Die früheren Zündnadelgewehre werden zur Aufbewahrung ꝛc. an das hiesige Artilleriedepot abgegeben, soweit die Truppentheile von diesem die umgeänderten Gewehre empfangen haben.
— Diejenigen Stabsoffiziere der hiesigen Garde⸗In-
in die verschiedenen Brigadebereiche zum Departements ⸗Ersatz⸗ gel at kommandirt wären, sind nach Beendigung desselben hierher zurückgekehrt.
— Der Kaiserliche österreichische General Fürst Hugo
Windischgxätz ist aus Heiligendamm hier eingetroffen und
reist heute Abend uber Dresden nach Wien.
— Der Oberst Lieutenant Hundt, Aà la suite der See—⸗ Artillerie und Artillerie Offizier vom Platz der Hafenbefestigung in Kiel, ist zur Beiwohnung von Schießversuchen bei der let i ie uf mg Cee fm hierher kommandirt worden.
— Der Oberst und Commandeur des Königlich Sächsischen Schützen (Füsilier) Regiments Prinz Georg Nr. 108 Freiherr von Hausen und der Königlich Württembergische Ober-⸗Kriegs⸗
für Bearbeitung der neuen Disziplinar-Ordnung der Armee hierher kommandirt worden.
— An Stelle des verstorbenen Ober⸗Stabsarztes Dr. Seyppel ist der Ober⸗Stabs und Regimentsarzt Dr. Ochwadt vom Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Bran⸗
denburgische) Nr. 12 aus Guben zum Garnisonarzt von Berlin ernannt worden.
— Das neue Dien st gebäude der Artillerie⸗Prü— fungs⸗Kom mission, welches auf dem Platze des ehemaligen Gießhauses hinter dem er n . errichtet wird und zur Zeit bis zur zweiten Etage im Rohbau fertig ist, wird erst im
Frühjahr 1874 seiner Bestimmung übergeben werden, da vor⸗
dem eine gänzliche Fertigstellung desselben nicht zu erwarten ist.
— Auf. dem Artillerie Schießplatz bei Tegel findet, wie hereits gemeldet, morgen das diesjährige Prämien schießen des Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Reg mente sowie der Abtheilungen des Garde ⸗Festungs Artillerie ⸗ Regi⸗ ments statt. Das Schießen wird bei der Jeld⸗Ar⸗ tillerie abtheilungsoweise, und bei der Festungs⸗Artillexie com— pagnieweise nacheinander stattfinden und früh 8 Uhr beginnen. Als Munition werden blindgeladene Granaten zur Anwendung kommen, als Ziele werden die sogenannten be nn ür verwandt werden. — An dieses Prämienschießen schließt sich in den nächstfolgenden Tagen die Aufräumung des Schießplatzes, womit die diesjährige Schießübung der Garde⸗Artillerie⸗ Brigade ihr Ende erreicht.
— Zur Königlich Preußischen Orden sliste vom Jahre 1868 ist soeben der vierte Nachtrag ausgegeben. Derselbe enthält die Verleihungen vom 1. Janüar bis ultimo Dezem-
ber 1871.
Görlitz, 11. August. Die Dispositionen Herbstübung der 17. . welcher die fir ar⸗ nisonirenden Truppen angehören, sind wie folgt getroffen wor— den: In der Zeit vom 19 bis 24 August finden die Uebungen im Regimente statt, denen am 25. d. M. ein Ruhetag folgt. Nach der am 26. d. erfolgenden Ankunft des Brigadestabes fallen in die Zeit vom 27. bis 30. ö. die Brigade ⸗Uebun⸗ gen. Nach dem dritten Ruhetag am J. September beschließen die Detachements-U&ebungen, welche den Zeitraum vom 2. bis . September umfassen, die gesammte Uebung. Am 8. Sep— tember erfolgt das Einrücken der Truppen in die Garnison. Es finden im Ganzen drei Vorposten-Bivouaks und ein Bi⸗ vouak des ganzen Detachements statt. Sowohl der Divisions.« Commander, wie der kommandirende General des V. Armee— 3. werden den Feld und Vorpostendienst⸗ Uebungen bei⸗ wohnen.
Düsseldorf, 14. August. Der ger gn, von Mecklenburg⸗Schwerin wird am 29. dieses Monats hier eintreffen, um den Herbstübungen der 14. Division beizuwohnen.
Bayern. München, 13. August. Kö gestern von Schloß Berg aus einen Ausflug in die von Partenkirchen unternommen.
— Die Staats⸗Ministerien des Innern und der Ju stiz machen bekannt, daß die deutschen Bũndesregierungen für das Verhältniß der einzelnen deutschen Staaten zu einander bezüg⸗ lich der Stellung unter Polizei ⸗Aufsicht und der Unterbringung elnes
zur diesjährigen
Der König hat gg
Verurtheilten in ein Arbeitshaus oder der Verwendung desselben u gemeinnützigen Arbeiten folgende Grundsätze angenommen hie. 1 Bezüglich solcher Personen, gegen welche in einem undesstaate auf Zulässigkeit von Polizei⸗Aufsicht erkannt worden ist, kann, falls sie sich in einen andern Bundes staat begeben, die Stellung unter Polizei⸗Aufsicht auch von der senigen Landes⸗Polizeibehörde ausgesprochen werden, in deren Bezirke sie Aufenthalt nehmen. Jede Landes. Polizeibehörde, von welcher die Stellung eines Verurtheilten unter Polizei- Aufsicht an. , wird, hat hiervon, sofern derselße in einem andern undesstaate verurtheilt worden, oder heimathsangehöri isf oder seinen Aufenthalt hat, jeder der hierbei betheiligten Lan. des⸗Polizeibehörden des anderen Staates Mittheilung gu machen. N Die im S. 362 Abs. 2 und 3 des Strafgesetzbuchs für daz Deutsche Reich erwähnten Befugnisse (Unterbringung von Per. sonen in ein Arbeitshaus, beziehungsweise Verweisung von Ausländern aus dem Bundesgebiet) werden in allen Fällen durch die Bundes-Polizeibehörde desjenigen Bundesstaates aus, geübt, in welchem die Verurtheilung erfolgt ist. Württemberg. Stuttgart, 13. August. Das heute ausgegebene Regierüngsblatt Nr. 25 enthält u. A. eine Be kanntmachung des Ministeriums der auswärtigen Angele, genheiten, Abtheilung für die Verkehrsanstalten, betreffend de Konzessionsertheilung zum Bau und Betrieb
von Degen nach Urach. . 4. August. Der Minister dez
Hessen. Darmstadt, ; Innern von Bechtold ist heute Nachmittag 5 Uhr ge. 165. August. Das heute
storben. Oldenburg. Oldenburg, , , Gesetzblatt enthält die Verordnung vom 12. August 1872, wegen Vornahme der Neuwahlen zum orden. lichen Landtage des Großherzogthums. Anhalt. Dessau, 13. August. Der Staats. Minister
von Larisch ist gestern aus dem Bade Kissingen wieder hier. her zurückgekehrt.
Elsaß⸗ Lothringen. Metz, 12. August. In Forbach soll am 25. d. M. ein Denkmal zu Ehren der im letzten Feldzuge dort gefallenen französischen Krieger eingeweiht a
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
Stuttgart, Donnerstag, 15. August. Der »Staatz. anzeiger für Württemberga meldet über die Truppen besichtigung durch den Kronprinzen des Deutschen Reichs Folgendes: Rot= gen W enn der hiesigen Garnison, Sonnabend Besichtigung der Ludwigsburger Garnison bei Ludwigsburg, Montag An.
kunft in Ulm, Dienstag und Mittwoch Inspektion über bie
in Ulm garnisonirenden württembergischen Truppentheil auf der Friedrichsau und Donnerstag . der in Neu⸗ Ulm garnisonirenden bayerischen Trüppen. Noch an demselben Tage begiebt sich der Kronprinz nach Augsburg. Zur Dienst⸗ leistung ist dem Kronprinzen der General⸗Lieutenant Graf Scheler beigegeben, als Ordonnanz-⸗Offizier ist kommandirt
remier⸗Lieutenant Graf Waldburg⸗-Zeil⸗Trauchburg.
London, Donnerstag, 15. Augr Nach einer dem hiesi⸗ gen peruanischen Minister⸗Residenten aus Lima vom 7277. v. M. ugegangenen Depesche ist das Ministerium von Peru, wit 6 zusammengesetzt: Ribeyro Premier und Minister des Auswärtigen, Morales Minister des Innern, Sanchez Minister der Justiz, Ganesco Kriegs- und Marine Minister, Liva Aguero Finanz-Minister. Die öffentliche Ruhe war überall hergestelt.
St. Petersburg, Donnerstag, 15. August. Eingetroffener Meldung zufolge ist gestern in Dünaburg der ansehnlichst Stadttheil durch eine Feuersbrunst vernichtet worden. — Die Eröffnung des internationalen statistischen Kongresses ist nun— mehr definitiv auf den 22. August n. St. anberaumt.
New-⸗Hork, Mittwoch, 14. August. Aus Mexiko hier eingetroffene Nachrichten melden, daß der Hauptführer der In · surgenten, Diaz, die den Insurgenten zugesicherte Amnestie an. genommen hat und daß das Land sich in vollständiger Ruhe
befindet.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
— — — — — — — — — . .
Königliche Schauspiele.
Freitag 16. August. Im Opernhause. (1148. Vor— stellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten. Musik von Halévy. Eudora‘ Frl. Lehmann. Recha: Fr. v. Voggenhuber. Cardinal: Hr. Behrens. Eleazar: Herr Formes. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielbause. Keine Vorstellung. steu Sonnabend, 17. August. Im Opernhause.
ellung. ö.
Im Schauspielhause. 141. Ab-Vorst Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Saladin: Hr. Pettera, vom Kaiserlichen Hofburg ˖ Theater in Wien, als Gast. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.
Keine Vor⸗
—
Pro cdliela tem- e UManr en- HBaärge. Werläm, 15. Augüst. Marktpr. nach Krmitt. d. K. Polis. Präs,) Von Bis Mittel is Mi ihr os. „ Ithr ag. PS sthr ag. pt.
319 5
Bohnen 5L it. kartoff. do. Rindfl. 500 G. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter 500 6. — 13 5 Rier Mandel
Welz. 5G KI.
Stroh Scheck. Erbsen5 Lit. Linsen do.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,000 nach LTralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf gem Platze am
2. Aug. 1872 Thlr. 24. 1B. à TIhlr 24 11.
. 24. 19. 4. —
12. 24. 12. à
I3. 24. 12. à
14. 6 9 69
15. * P
; 23. 15. à Berlin, den I5.
0t. eül ·
ohne Fass.
August 1872. Die A6eltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
—
RHerlim; 15. August, (Nichtamtlioher Getreide bericht.) Weizen lg 78 — 865 Fhir. pr. j Kilogr. mug Qual, pr. August S4 —- S3 Thlr. Dez., September - Oktober ; bis - 778 Ihir. bez. Gktober- November 765 - 75 Thlr. bet, November - Dezember 75 - 745 Thlr. bez. er
Keßgn löes o Fös Init. gersardert, alter o 16 Ihren; 545 -= 66 Thir. ab Bahn bez., pr. August u. Aug.. Septbr. bl
einer Zweigbahn
bis 4 Thlr. bez., September Oktober IL -t- 4 Thlr. ben,
r. bez, November-Dezpbr. 51 r. be ̃
Oktober - November 51-4 -I Ih
bis 4. 4 Ihlr. bez, April. Mai Seß3--4 - 'I ph Gerste, grosse und Kleine à 44 Hafer loco 37 - 49 Thir.
6 = 476 Thlr. ab Bahn bez., pr.
berg, November. Dezember 44 Thlr.
23 Thlr., September - Oktober ber ⸗ November 23, Thlr. bez. Petrolenm loco 14 Thir.
Leinöl loco 7 Thlr. pr. 10905 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass bern, pr. August 22 Thlr. Angust-Septem ber 22 Thlr. bis Oktober 20 Thlr. bis 20 Thlr.
Weizenmehl No. 9 11 1
Weizen- Termine ruhiger.
nahe Lieserun ehalten wurde. Gek. 000 Ctr. er loco liess sich etwas besser gut preishaltend. Rüböl holte nach
bei ziemlich regem Handel.
New-Kork, 14. August, Ab. 6 U. (W. T. B) Baumwolle ther Frühjahrsweizen — B. — G. Pr. Gallon von 6 Pfd. 23, do. do.
Iz Mehl 7 D. 30 G Raff. Petrol. in New- Tork
August 4 ; der · tober 4535 = 1 Thlr. bez., n, 9
2.
per 1000 Kilogr. gr., pommerscher bez., Septem- mber 446 Thlr.
Erbsen, Kochwaars 49- 55 Ihlr., Futterwaare 44 - 48 Ihlr Winterraps 192 43196 Ihr. Winterrübsen! S6 -= 164 Thir. Küböl loo 233 Thlr., pr. Kugnst und Angust- Septemper 238 - 22 *. —– 23 , TFhir. bez., Okto-
ö pr. August 137 Thir, orte ber i. Thin, bea, oktobm Te meter iz nr;
0;
loco wenig um, on waren heute höher, wogegen
Kiindigungspreis 5 rhir. placiren, Termine waren ! x anfänglicher schnell vor- sbergehender Elaue wieder bessere Preiss und behauptete diesé. schliesslich Spiritus erfuhr eine ansehnliche Reprise
jn Philadelphia do. 2E. Havanna Zucker No. 12 93.
hlr. bez.
23 Thlr. 15 Sgr. bis 24 Thlr. 16 25 Sgr. bis 23 Thir. 1 . ö * ber., 5 8Sgr z., Oktober-No vember 18 Ihlr 7 - 11 Sgr. bez., No vember- Dezember 17 Thir. 2 bis 18 Thlr. bez., April. Mai 18 bir. 4-8-5 Sgr. bez.
. 1h. No. O u. J. hoggonmenl N09. 0 SH - The, No. G uĩ. 74H - 77 Thr., August 7 Thlr. 205 Sgr. bz. August - September bez, Septemher-0Oktober 7 Thlr. ß Sgr. be.
z Roggen ging preise haben sich gut bebauptet. Von Termfn lie entfernteren Sichten beliebt und im Preise durch fortgesetzte Kündigungen unter Brück
5 Sgr. bez., September-
7 Thlr. 17 Sgr.
Sepember-
Sgr.
Sgr.
pr.
Wage
ten
Der Hamb II Ubr hier eingetroffen.
indische F üsterreichis
Eisenbahn gingen theilv
Westphãlise Disconto - Gesel Mt bez. u. Gd.
— Das Geschäft in Pr besonders Bahnen beliebt.
Fonds- Mund Aetiem Er ge.
Kerim, 15. August. Trotz der auch ren Notirung meinen wem Tagen. Auf ten und besonders Umfange gehandelt, Hours werth zunahmen, Aber an LeFha onds waren fest, aber
Hervorra
urger Postdampfer -Cimbria-
grösseren Beträgen umgesetzt. —
e sich das Geschäft heute in bescheid re Aktien war Verkaufslust überwi grosses Geschäft wurde in Centr strie, in Penssischer Kredit- Ans ; er Bank erzielt. — Auf dem Godiete Dabpiere gewann der Verkehr be Aussehen. Hütten- Aktien;
— pteten Goursen nur mässig. — still und wenig verindert. ü der Warschauer Diskonto- (L. A. Hahn, Frankfurt a. M.)
he Marmorwerke 103 bez. u. schaft 116 bez. n. Gd. — Pa
gend beachtet wur ö danehen waren Viehho nfabrik (Hoffmann), Gentralstrassen. Brauereien in gutem Verkehr.
Preussische und deutsche konds und P zu behau Neu e
talt r
ist gestern Abend
heute i . en fremder Plätze war die . ae. ger günstig und kauflustig, a 7 nternatignalem Gebiet wurden Kreditaktien und Franz während Lomb
1s in den letzten Spekulations effek- osen in grösserem Arden zwar etwas an niir ait Ein dür en. Aus- meist rubig; Türken und z che Renten hatten guten Verke sisch- ö lische Anleihen blieben . . Aktien erfuhren vielfach Con ͤ eise recht lebhaft um; schy enger regsam; Bergisch-Märkische und pelebt, Rumknier ung Berlin-Görlitz Niveau in entwickelt für schwe
Sehr und Indu Märkisch
xsbesserungen und ere Stücke waren Rheinische Bahnen er wurden auf erhöhtem Für Bankaktien eneren Grenzen; egend. . albank für Handel and Bergisch- te der Industrie- ute nur ziemlich lebhaftes den Bergwerks- und ls Aktien, Breslaner Gesellschaft und einige
rioritäten verkehr- . z Wechsel waren ingeführt wurden die Aktien und der deutschen Effektenbank
Gd. — Aachener tent · Feilenfabrik
ämien war auch heut recht lebhaft,
Franzosen
agio 143.
ErRkmlens ehlüs s e. Bergisch - Mäirkische. .... 1413w- w Cöln- Minden 828899 82 175 —1 Mainz · Ludwigshafen ... 18 - 13 Qborschlesische ..... Qesterr. Nordwestbabn., 131-156 Rheinische. ... ..... .... . Rhein- Nahe
*
Wwiem, 15. August. Ww. tages wegen heute keine Börse' Wien, 15. hol, z8dz Fl., ergaben mstbin ge des Vorjahres eine Mindereinna Ver- Kork, 14. August, Ab. 6 L. Höchste Notirung des Schlusscourse.) W Ko. Bonds de 1865 1156. Eriebahn 46. Weitere Kerkäehre der EG deaktenme
Au
. 2I 2
461
168 6 - 13
.
742
jtasiener . ...... . 9. ür nl, Lombarden
le9y à Izo-
25 a 2311 - 1
F. B)
Illinois 130.
hme von 1
echsel auf Lond
Des
September. 1421-25 B 7 6t - 3 - 176. - 2 185— 27 224— 5 135—
171
— 60
47 - 11bzB
6
16-26 1
I. 1 2186 4
—
130 - 25 à 131 - 3 2125 aà 213 - 4
birne Im der 1. Reiluge.
katholischen Fest-
. Angust. (W. T. B.) Die Einnahmen der österr. franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 5 bis II. Angust gen die entsprechende Woche 18.034 Fl.
h 3 W. T. H)
Goldagios 14, niedrigste 143. J on in Gold 118 185 116, do. neue 1128. Bonds de
Mann el Forde
Gold-
Bersin
—
er Börse vom 15. August 1872.
H. Amtlieker Thel. Wéeohsel-, Fonds- und Geld- Gonra.
Fonds und Staats- Paplere.
Els enbahn- Stamm- Akten.
Els onbahn · Frloritits- Aktien n. Obligatlonen.
Veohs sel.
Amsterdam ... 250 FI. Kurz. 1102 do. . 250 Fl. 2 Mt. 1391 ba Hamburg...... 300 Mk. Kurz 149 ba
da. 300 Mk. 2 Mt. 14962 6 21 3b
London I10 Tage. 791ba 2 Mt. . 10 Tage. 791 6 2 Mt. 79864 8 Tage. lz BBG 2 Mt. 90 b
— —
Wien, st. W. 150 EFI.
do. do. 150 BFI. München, s. . 100 El. 2 Mt. — — KLugsburg, s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 20 Frankfurt a. M.,
sũdd. Währ.. 100 FI. 2 Mt. Leipꝛig. 4 Thlr.
Fuss. . ...... 100 Thlr. 8 Tage. hetershurg . .. 100 8. R. 3 a'
do.... 100 S. R. 3 Mt.
99 9072
— —
lo. ..... iS 7. G. 5 pit
Fonds und Staats · Paplero.
Vl dd Bundes nens. B i . 7 GMG
Iod bz 1023 6 loo bꝛ 96 1 bz 91 5bz2 1242 71bꝛ 6 S885 hr 99956 103b2 100 6 8356 1025 B
donso dirt Nmicis - T LTT TG Freiwillige Anleihe do. dtaats· Anl. von 1859... 4 verschied. d do. . 33 .1I1 u. 1s7 kr. Anl. 1855 à 100 Th.. 3 14. less. Pr. Sch. à 40 ThI.. — pr. Stck Kur- u. Neum. Schuld. 37 verschied. Oder - Deichb. Oblig. ... I u. 1s/ Berliner Se i Ghfng. . 14 u. 110 do. do. do. do. Danꝛiger do. königsberger do. 21 — — Rhein rovmnz, Oblig. .... do. 9956 dchuldy. d. BerJ. Eaufm. do. — — Berliner ö 985 B ö . . 1036 Kur- u. Neumark. .. ; 84 ba ; S2 etw bę G do. ö 929bz do. 102 3 G do. neue 6 6 Ostpreussische. 86 6
do . *
11 11. 17 do. do. do.
; do: 24/6 u. 24/12 do.
do. do. do. do. do.
II u. 17 d
— “
do. do. ͤ 1003 C Pommersche ... ..... do. do. osensche, neue ächsische
Schlesische
FPCandbriefe-
Westpr, rittersehaftl. 3]
do. . 4 o. 4 Il. Serie 44
ommersche .. ...... osensche
3 schein- u. Westph. .. ö Sächsische 966.
—
ech Anl. de 1866. ö. Pr. Anl. de 1867 n. 36 FI. Obiigat. . 6. St. Eisenb. Ani.
Cöln
Ham
e. Präm. Anleih. 0. Brauns chw. 20 Thl- Loose Bremer Court. Anleihe Mind. Pr. - Antheil. Dessauer St.- Pr.- Anleihe J Gr. Präm. Pfdbr.
2
Lübecker Präm. -Anleihe Meckl. Eisb. - Schuldvers. Meininger Loose
do.
Anleihe de 1870
do. II. Ahtheil. h. Pr.-Anl. d. 1866
Präm. Pfdb.
8 — 21
Dir 82
8
—
—
pr. Stũck.
I/ 6
, Stũck.
do.
16.
IMI. u. 17 4 12. 1871
12. u. 18.
. 4. u. I/ i0. 114
11 u. 15
4 pr. Stck.
11356 10056 2I1Ibz 6 1025 0 972 6G 1063 6 1053b2z 6 10562 81 br 52 ß 55 6 4986 955 6
Magdeb. Leipzig..
do. . B. Münst. - Ensch. S. 2. Mũüũnst. Hamm Ndschl. Mãrk. ..... Ndschl. Zweigh. . ö Nordh. - Erfurt
do. St. Pr. Oberlausitz. St. Pr. Qberschl. A. u. C. Oberschl. Lit. B... Ostpr. Sũdhahn. ..
do. St. Pr.
do do
do
Poln.
do. do. Tũrki
do.
do. do. do. Oesterr. do.
do.
do. Ungar. St. Eisenb. Anl.
J,
talie do. do. Rumãnier do. . Russ. Engl. Anl. d. 1822
Pr. Anl. de 185 6 Anleihe Stiegl.
9. fund. Anl. de 1870 consol. 1871
Bee Fer n
Ruge. do.
do. do. do. Loose
do.
do. do. Bonds (fund.) Papier · Rente Silber- Rente . .. 250 FI. 1854 Kredit. 100. 1858 Lott. Anl. 1860 do. 1864
III. IV.
nische Rente Labaks-Oblig. . ... Tah. - Reg. - Akt.
inne,
de 1862
O.
do.
do de 1866
6. Anleihe do.
do do.
Nicolai - Obligat. Poln. Schatzobl. do. Kleine Pfandbr. III. Em. do. do. Liquid. Cert. A. à 300 FI. Part. Ob. à 500 FI. sche Anleihe 1865 do. 1869 do. kleine vollgeꝛ.
5
6
Amerikaner rück. 1x1 141 m . 188236 J n. n
18855 183856 11. u. 17. 5 verschieden 45 . pro Stũck .
— pro Stũck 5 — pro Stũck
5 verschieden
.
ü .
do
do.
do. do. 14.
5. u. MI . II. do
do. do.
1006 b2 6 9786
II9letwbꝛa od tb 6 9362 G 814 B
S84bz G 675 bz 9562 6 548b2ꝛ B 985 bz 9hbz B
9. 921
131. u. 137.
II5. u. 1111.
4. u. 1IO. do.
D .
O0. 16. 11. 1I2. 1M. u, 17.
do. do.
4. u. III0. do. do.
2b
b2 etw by G 7.1285b2
9. 130b2
6 9 90h bz
8. 92 retwbz O. M2 Ib glibz
9IIbꝛ 921 bz 766
76 ba 76e b⸗ 7666 Jon b 645 6 946 10636 2 aß 2 ba 621 ba G 6 br I75bꝛ
lsenbahn · Stamm · Aktien.
do.
Bresl.
Aachen-Mastr. .. ... Altona Kieler
Berg. Mãrk ,
Berlin- Görlitz
Berlin- Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl. Ptsd.· Magdb. Berlin- Stettin....
Cöln- Mindener. ... do. Cuxhaven- Stade. .. Halle-Sorau- Guben do. Hannov.·Altenb. .. do. do. do. ,, .
o. Magdeb. · Halberst.. do. B. (St. Pr.)
180 5
ö
Div. pro
do. neue
Stamm- Pr.
Schw. - Freib. do. neue
Litt. B. 5
St. Pr.
II. Serie St.- Pr. II. Serie
yd 8 K
St.- Pr.
X
—
ba d I1Retwbꝛ B dt ba G
E22 letwbꝛz
187 b
915bꝛ G 1052 B 19862 6
778 br d
165b2 B
7. i 7dletba d
141 1b
ü 12262 I74 a7 3a3z b
lis bai G F
—— — 8 —— * —
8 —
ö 99 bz
68zetwbz B
891 bꝛ B
771 br d,
TIõzbꝛ
91ba 6 942
61b2z 6 87 1h26 152 br 903 ba G
R. Oderufer-B. ... do. St. · Pr.
Starg.· Posener ...
Thüringer ...... ..
do. Lit. C
Div. pro 1870
8 1 0
do. Fit. j. gar 6
12 . . 6 4 1 ö
.
16
0 1 5 S/.
1
⸗
ö
4* 9
4
181
w 88
8
r — * —ᷣ
8
C 6 8 9 . 636
Zh Sbꝛ Ig93 l etw ba 823 B 95 6 9g5bꝛ 1125b2 79h JNIxbz 6 Mr bz G 2197 ba 1966 471b2 6 7162 6 1313562 1315 6
94. G 45 5b 6 106b2 6 161 5b 6 90 bz Son bꝛ 6
167 a loS ba
Div. pro Amst. -Rotterd. ... Aussig- Teplitz. ... do. neue.. Bakisch. Böhm. Westh. . ... Brest-Grajewo. . .. Brest- Kiew. Int. ..
Elisabeth Westh. . Kaiser FranzJoseph Gal. ¶ Carl. I. 3 = 0. neue .. Gotthardb. 4090 Kaseh. Oderbg. . Lõbau- Zittau
Lũttich- Limburg .. Mainz Ludwigs . OQberhess. St. gar. Oest. Franz. St. .. do. neue .. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. Reichenb. - Pard. . .. Krpr. Rudolfsb. . .. Rumânier. .. ..... .. Russ. Staatsh. . .... Schweiz. Unionsb. . do. Westh. Südöst. (Lomb. ) .. Lurnau-Prager ... Vorarlberger . ..... Warsch.- Ter. ..... do.
3
Dux-Bod. Lit. B..
Ludwigsh.-Bexb. .. 3
l
5
S G QO —. e
2 —4— *
82 — 22 O
0 — 2 3 ==
1531 Dees =-
I S2
— de O S*
8 —
12
1650 Ln 6 Mio 6 M4 IIu.7 35
n n r ü 8 .
2
1062 b2 III. 1556 7545 6 Lu. 7II Idetwbry 6 13 1u.7 433 ba G 13 8. 127835 bB 110.71 7120 I u. 71 165ba do. I045bz G do. 11IIIba 1083 bz glb . 7 86 6 20262 B 31h 18262 835 ba
Ee
13312 1131 b2B S4 wan bz S825 bꝛ
e
Lu. 7 953bꝛ 1. 30b2 6 I i 128a ak br 111506 S9 ba
S8Shbz G
1M. 1M u. 7 LIMpu. 10 LI.
do. do.
do. do.
do. do. , do.
do. Cõöln- Crefelder Cõln- Mindener do.
do.
do.
do.
do.
do. Halle-Sorau-Gube Mãrkisch- Posener
I321etwbaz 6G
2(CSa209zaba
16 a8 get. 7a (bꝛ
Els onbahn · rloritits Aktien ind Obligationen.
do.
do.
Bergisch- Mark. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. Dortmund-Soest. do. do. do. Nordb. Er. W
do. do. do. do. Berlin- Anhalter. ..... do.
Aachen- Mastrichter ..... . II. Em. õᷣ III. Em. 5 Altona -Kieler II. Em... 4 I. Ser. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3; gar. d Lit. B. 3 Lit. HN. Ser. V. Ser. XI. Ser. VII. Ser, do. Aach. - Dũsseld. I. Em. II. Em. III. Em. do. Dũsseld. - Elbf. Priorit. II. Ser.
II. Ser.
do. Ruhr. -C. -K. Gl. J. Ser. II. Ser. III. Ser.
6.3
v — — —
=
— — — — ——
. —
n n,
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
o. Nordh. Erfurter Oberschlesische Lit. do. Tit, do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Lit. Lit. Lit.
6.
Cose
do.
do. do.
0. do.
do.
do. do. do. do.
Berlin-Anhalter Lit. B Berlin- Görlitzer .....
. II. Em. 4 III. Em. ᷓꝰ5 B.· Potsd.· Mgd.Lit.A.u. B. 4 Lt G.,, ö
7
o. Berlin- Hamburger ...
Bresl.- Schweidn. Freib.. 1 Lit. G. 4 Lit. H. 4 114 u. 1/10 43 1,1 u. 17 do. do.
— — —
L Em. 4] II. Em. do.
Magdeh. · Halberstãdter.
5
Gtargard- Posen) q
II. Em. 45
IIs. Em. 4]
Ostpreuss. Sũdbahn
Lit. B. 5
Kechte Oderufer I. Em. 5 Rheinische. 7. St. garant.
III. Em. v. 58 u. 6
III. Em. v. 62 u.
.
Berlin- Stettiner I. Serie 4 II. Serie 4 14 u. 1110 III. Serie 4 do. . S. v. St. gar. . 11 u. 177 4 14 u. 1119 411 u. 17 do.
1.
5 1M u. 17 45 d u. I0 von 18654 11 u. 17 von 18705 Wittenberge Nagd. Leipz. IlI. EJ. . 4 1.4 u. 110 NUaßdeburg Wittenberge 4. 1üs Niedersehl - Märk. J. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 Oblig. Lu. fl. Ser. 4 III. Serie 4 ⸗ I. Serie Niederschles. Zweighahn. 5 d Ei D. I. Em. . A-. B.. Lit. C.. 5 E.. . Lit. G.. Lit. H.. 4 Em. v. 1869.
. 45 .
. 114
0
16. do. il Em. Schleswig- Holsteiner... 4 Thüringer 1. Serie
63 5.
4
5 - 4 do. III. Em. 4 4 u. 1/10 do.
4. . 265 Neisse) 4 Oderb. ) 4 o. III. Em. do. IV. Em.
II n. I/7
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do.
u. do. do. do.
11
17
do. do. do. do. do. do. do. do.
do
u.
do II u.
do
110
1/7
do. do. do. do. do.
do u.
do do 11 u. do
Mo
17
9976
1014 6G
86
26
2 6
103 1b2 6 lz u
914 6
385 G6 gr. .
905 6 90 z bz 101 6 90 be 388 8B kl. f. Wr B kl. f. oö
100b2 6 103 0 9056 91 6 996 0p be G 905 bz 6 101 101 6 994 bz 991 bz 1007 6 72 bz 6G 9 tetwbꝛ
M2 bz
916 Zet w bꝛ B
. 10156 101b2
260 M566 83106 991 bꝛz G 59 d
9 99bꝛ 101 1ba B
96 6 996 996 1025b2 9160 9966 993 0 löl 1015 60 io] ß
—
Fũnfkirchen-Bares . ..... Galiz. Carl-Ludwigsb. ..
do. II. do.
do.
do.
Em. 5 III. Em. 5 Gömõrer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn 5 Ischl- Ebensee Kaachau- Oderberger... Livorno Ostrau- Friedlander .....
5
.
Id u. ib. fp I u. 166 92560
do. do.
90 bꝛ B
S845 bꝛ 60