seraten⸗Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und 6 8 Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. B.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Handarbeiter Herrmann Schmidt zum. aus Liebenwerda, ist durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 19. April gr. wegen Arrestbruchs zu einer Woche Gefängniß ver. urtheilt. Derselbe hat sich von seinem jeßigen Wohnorte Torgau ent. . und der , , , entzogen. Wir ersuchen deshalb die
olizei⸗ Behörden ergebenst, auf den 3c. Schmidt vigiliren, denselben im Betretungsfalle verhaften und an das nächste Gericht, welches wir um Strafpollstreckung und Benachrichtigung ersuchen, abliefern zu lassen. Liebenwerda, den 2. August 1872.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Der am 30. Januar 1872 gegen den Schuhmachergesellen Wil⸗ helm Behrens aus Wildemann wegen Urkundenfälschung erlassene Steckbrief (Erste Beilage zum Staats- Anzeiger vom 1. Februar 1872 Nr. 2B) ist durch die Verhaftung des Behrens erledigt.
Göttingen, den 12. August 1872. Der Untersuchungsrichter des Königlichen Obergerichts. Hetzer.
Der wegen Betrugs und Diebstahls gegen die unverehelichte Henriette Jühne aus Sieboldshausen am 22. Juni d. Is. er lassene, am . August d. Is. erneuerte Steckbrief ist durch die Fest. nahme der Jühne erledigt. cCfr. Beilage zuin Staats. Anzeiger vom 25. Juni 10972 Nr. I4I7 und vom 9. August 1872 Nr. 186. Der Untersuchungsrichter des . Obergerichts Göttingen.
etz er.
Handels⸗Register.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 168 die Firma J. Margolius zu Sohrau O. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Israel . zu Sohrau O. S. heute eingetragen worden. Rybuik, den 3. August 1872. . Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
———
Bei Nr. 869 unseres Firmenregisters, woselbst die . Firma C. Truelsen, J. J; Stadsholt Nachfgr. zu Flensburg und als deren Inhaber der Weinhändler Claus Truelsen zu Flens⸗ ,, n. steht, ist zufolge Verfügung vom 9. August 1877 heute eingetragen:
»Die Firmg ist durch Erbgang auf den Vater des verstorbenen Weinhändlers Claus Truelsen, den Landmann und Ziegeleibesitzer Hans Nicolai Truelsen in Uelsbye, Kreis Schleswig, übergegangen; vergleiche Nr 948 des Firmenregisters.«
Unter Nr 948 des Firmenxegisters ist der gandmann und Zie—
eleibesitzer Hans Nicolai Truelsen zu Uelsbye, Kreis Schleswig, als . der Handlung, Firma,
„C. Truelsen, J. J. Stadsholt Nachfgr.“ zu Flensburg, heute eingetragen.
Der Inhaber dieser unter Nr. 948 im genen, zu Flensburg bestehenden Handlung, besitzer Hans Nicolai Truelsen zu Uelsbye Nicolai Lruelsen zu Flensburg zum Prokuristen für diefe Handels niederlassung bestellt, und ist dies sub Nr. 4 unseres Prokuren - . zufolge Verfügung vom 9. August 1872 heute eingetragen worden —
Flensburg, den 12. August 1872.
Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Firmenregister eingetra⸗ Landmann und Ziegelei⸗ hat seinen Sohn Hans
Auf Fol. 379 des
A. F. van Heuvel heute Folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist nach dem am 14. April 1872 erfolgten Tode der Wittwe des weil. Adde Freerks van Heuvel, Gesina Aaltjea, geb. Klugkist, auf deren Tochter und Erbin, die Ehefrau des Kaufmanns Willem Claassen van Heuvel, Aaltie, geb. van Heuvel, zu Emden übergegangen. ö
Seit dem J. August 1872 ist deren Ehemann Kaufmann Willem Claassen van Heuvel zu Emden, dessen bisherige Prokura erloschen ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: offene Handelsgesellschaft. Nur der Ebemann, Kaufinann W. E. van Heuvel, ist die Gesellschaft zu vertreten befugt.
Emden, den 9. August 1872.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
andelsrggisters ist zur hiesigen Firma: .
In das hiesige Handelsregister ist aus dem Bezirke des Jade gebiets eingetragen . Fol. 81: Firma: C. Saher opf . Ort der Niederlassung: Wilhelmshaven. Firmen-Inhaber; Carl Heinrich Wilhelm Zollenkopf aus Malchow; Wittmund, den 13. August 1872. Königliches Amtsgericht J.
Oeffentlicher Anzeiger.
In das Firmenregister des . Gerichts ist heute zu ⸗ folge , vom 12 August 1872 Folgendes eingetragen. ad Nr. 49 betreffend die Firma M. Löwenstein, daß eine Zweig niederlassung in Osnabrück errichtet worden. Münster, den 13. August 1872 Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Im Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ist sub Nr 76 eingetragen worden: irmeninhaber: . Hermann Wolff zu Dillenburg, irma: H. Wolff, itz: Dillenburg. Dillenburg, den 12. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zwischen 1) Carl Schmitz, Schreiner, und Y, Jakob Woiber, Schlosser und Eisenwaarenhändler, beide zu St. Tönis wohnend, ist zum Zweck des Betriebes einer Kohlen und Baumaterialienhandlung unterm 1. August 9. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in St. Tönis und unter der Firma Schmitz & Wolber errichtet und diese Gesellschaft auf Anmeldung der Betheili ten am heutigen Tage sub Nr. 813 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen ,, eingetragen worden.
Crefeld, den 13. August 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.
Der Kaufmann und Färberei ⸗ Inhaber Heinrich Moritz von Beckerath, zu Erefeld wohnhaft, ist am 17. Jull 1872 mit Tode ab⸗ gegangen, und ist das von demselben sub firma von Beckerath & Cie. dahier geführte Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, so wie mit der Befugniß die bisherige Firma beizubehalten, vom ge. dachten 17. Juli 6. ab zufolge Vereinbarung der Betheiligten auf die Wittwe des Firma ⸗Inhabers, Helene Auguste, geb. Scheuten, bis dahin ohne besonderes Geschäft dahier wohnhaft, übertragen worden.
. Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anmeldung wurde dieser Geschäfts und Firma -⸗Uebergang am heutigen Tage bei Nr. 1336 und resp. sub Nr. 1987 des Handels, (Firmen) Registers des hiesi⸗
en Königlichen Handelsgerichts eingetragen, zugleich auch die seitens . jeßigen Firma-⸗Inhaberin ihrem Schwager, dem dahier wohnenden Kaufmann Albert Siegfried, zur Zeichnung der Firma von Becke⸗ rath & Cie. ertheilte Prokura in das hiesige Prokurenregister sub Nr. 564 eingetragen. Crefeld, den 12. August 1872. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.
In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgericht geführte Handels. (Firmen) Register wurde am heutigen 3. sub Nr 1988 auf desfallsige Anmeldung eingetragen: Die zu Crefeld wohnende Wittwe Carl Friedrich Gerhard Troppen, Wilhelmine, geb. Peters, als Inbaberin der Firma Wwe. F. Troppen dahier.
Crefeld, den 12. August 1872. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
Unter Nr. 183 des e n , . ist die am J. April 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft Schüren & Spielmann zu . am 8. August 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
U der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schüren, 2) der Drahtwebereibesitzer Peter Spielmann, beide zu Duisburg.
Unter Nr. 183 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1872 , , offene Handelsgesellschast Lehnkering & Co. zu Buisburg am 8. August 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: L der Kaufmann Carl Wilhelm Lehnkering, der Kaufmann Carl Scholl,
3) der Kaufmann Carl Lehnkering jun., alle zu Duisburg.
Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 3. August 1872 unter Nr. 181 die Kommanditgesellschaft auf Aktien Langhans Küpper & Eo. zu Duishurg mit folgenden Rechtsverhältnissen ein etragen;
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, be— gründet durch den notariellen Gesellschaftsvertrag vom 29. Juli 1873. Persönlich haftende Gesellschafter sind: . 1) der . August Langhans zu Duisburg, 2) der Ingenieur Carl Küpper, gegenwärtig in Sberhausen, demnächst zu Duisbur
nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen⸗Ezpedition von udolf Mosse in gerlin, Leipzig, gamburg, Frank- furt a. M., Gres lau, gallt, Prag, Wien, Münche Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen entwtz seitens der persönlich haftenden Gesellschafter unter der Gesellscha firma oder seitens des Aufsichtsraths unter Zeichnung des Vorsjn den desselben. Veröffentlicht werden diese Bekanntmachungen, . sie nicht durch rekommandirte Briefe den im Aktienbuche eingetragen Altionären zugestellt werden, durch
I) die Rhein und Ruhr-⸗Zeitung zu Duisburg, 2 die Kölnische Zeitung zu Cöln.
Im Gesellschaftsvertrage ist bestimmt, daß das Austreten en persönlich haftenden Gesellschafters die Auflösung der Gesellstn nicht zur Folge hat.
Unter Nr. 931 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetran worden, daß der Kaufmann Nicolaus Haack wohnhaft zu Trier, selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: „N. Haack“ etablirt ha
Trier, den 8. August 18722. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Has bron.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Subhastations⸗Patent.
22654 zu Sayn ⸗Wittgenstein Hohn
Folgende, dem Prinzen Hermann stein gehörige Grundstücke, . I) verzeichnet im Hypothekenhuch von Miersdorf: .
a) Vol, l. Nr. ] Fol. 1. grundsteuerpflichtiger Flächeninhal 38 Hektar 52 Ar 70 Meter; Reinertrag;: 160* nc hh Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth: 168 Thlr. jährlich;
b) Vol. J. Nr, 2 Fol. 3; grundsteuerpflichtiger Flächeninhal 18 Hektar 35 Ar; Reinertrag: 54*½ç0 Thlr. ; Gebäunr steuerNutzungswerth: O; .
c) Vol. J. Nr. 2 Fol. 185; grundsteuerpflichtiger Flach inhalt: 11 Hektar 90 Ar 10 G Meter; Reinertrag: Fhörn, Thaler; Gebäudesteuer-⸗Nutzungswerth: 9;
d) Vol. I. Nr. 29 Fol. 225; grundsteuerpflichtiger Flach inhalt: 36 Hektar S8 Ar; Reinertrag: 15450. Thle Gebäudesteucr⸗Nutzungswerth: 0;
) verzeichnet im Hypothekenbuch von Hoherlehme a) Jol. J. Nr. 6 Kol. 61 9 Vol. JI. Nr. 17 Fol 193 zu a. und b; zusammen von 76 Hektar 89) Ar 90 Ma grundsteuerpflichtigem Flächeninhalt; Reinertrag: An Thlr.; Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth: 0;
sollen den 23. September 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastatin öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden. Die Verkünd⸗ gung des Urtheils über die Ertheilung des Zuschlags wird den 3. September 1822, Mittags 42 Uhr, ebendaselbst erfolgen. . . Auszüge aus der Steuerrolle und Hypothekenscheine, ingleitn etwaige lo e ngen andere die Grundstücke betreffende Nachweisungo und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau einzuschen, Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur With samkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch ho ürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen hahe werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späh— stens im Versteigerungstermine anzumelden. Königs⸗Wusterhausen, den 9 Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Subhastationsrichter.
In unserem Verlage ist so eben erschienen: Die Freizügigkeit ; und der Unterstuͤtzungswohnsitz.
Eine vom wissenschaftlichen und praktischen Standpunkte unternommen Bearbeitung des Reichsgesetzes über die Freizügigkeit vom J. Nobehn⸗ ber 1867, des Reichsgesetzes über den Unterstützungswohnsiß bon 6. Juni 1879 und der innerhalb des Geltungsgebietes der leßtetm ergangenen Landesgesetze insbesondere, des preußischen Ausführunh gesehbes vom 8. März 1871, nebst sämmtlichen unmittelbaren iin mittelbaren Materialien und Ausführungsbestimmungen. Von Friedrich Arnoldt, Regierungs Rath und Mitglied der Osipreußischen Deputation für das Heimathwesen.
625 Bogen gr. 8 geheftet. Preis 4 Thlr.
Das Kapital der Ran e ten beträgt Einhundert Tausend Thaler und zerfällt in 200 auf den Namen lautende Aktien - von
je 500 Thaler.
Berlin, August 1872. Königliche Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decktr)
mn,
Verzeichniß der seit dem Jahre 1864 in der Nedaktion des bearbeiteten und besonders herausgegebenen Schriften, welche im
Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für 18668. 5 Königl. Geheime Ober ⸗ Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Aus deni Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für 1862. 2. Jahrg. 1867. Ebda. ;
Vierteljahrhefte des Königlich Preußischen Staats-An⸗ zeigers. Jahrgang 1865 1868. 1870 1871. Ebda.
Die Vierteljahrs⸗ Hefte des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers bilden eine Separatausgabe sämmt⸗ licher Artikel, welche in der wöchentlich erscheinendenBesonderen Beilage« des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeigers publizirt werden. Es können die einzelnen Nummern derselben entweder wöchentlich oder in ein Heft gesammelt viertei⸗ jährlich durch alle PostAnstalten und Buchhandlungen für den Hr von 75 Sgr. pro Vierteljahr bezogen werden.
Verzeichniß sämmtlicher in den Vierteljahrsheften des n gh Preußischen Staats⸗-⸗Anzeigers — Jahr⸗ ange 1888, 1845, 187 — und des Seutfchen Reichs nzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeigers — . 18271 — enthaltenen Artikel. Gruppenweis und alphabetisch geordnet. Berlin, 1872. Ebda. Allgemeine Bücherkunde des brandenburgisch⸗preußischen Staates. Berlin, 1871. Ebda.
Uebersicht des Flächenraums und der Einwohnerzahl des Fl rte n,. und alphabetisches Verzeichniß der Städte in demselben, mit Angabe der Civil - Einwohnerzahl 6 ö am Schlusse des Jahres 1864. Berlin,
38. a.
Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht der Boden, Bevölkerungs- und Nahrungsverhältnisse der Kreise des preußischen Staates. Berlin, ] Ebda
Le territoire de la Comfecderatiom Allemande du Nord. Berlin, 1868. Ebda.
Ghronologische nebersicht der Geschichte des brandenburgisch⸗
6 prreußischen Staates unter der 1 der Hohen⸗ an und des Norddentschen Bundes. Berlin, 1869. a.
Chronik des Norddeutschen Bundes und des preußischen Staates für das Jahr 1862. Berlin, 1868. Ebda.
Chronik des preußischen Staats und des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1868. Berlin, 1869. Ebda. .
Chronik des tf, ,, Krieges 1820 — 24. 4 verb. Aufl. Berlin, 1871. Ebda. ;
Die Friedens- ünd EFinzugs-Feierlichkeiten, die Eröffnung des deutschen Reichstages und die Festlichkeiten am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs zu . 18241. Berlin, 1871. Carl Dunckers Verlag (C. Heh⸗ mann).
Berliner Sieges⸗, Einzugs- und Friedens-Ehronik des Jahres 1821. Berlin, 1871. Ebda.
Deursche Kriegs⸗ und Volkslieder des Jahres 1820. Ber— lin, Liebheit & Thiesen. ;
Kaiserlieder. (Im Anschluß an die deutschen Kriegs. und Volks
lieder des Jahres 1870.) Berlin, 1871. Ebda.
Literatur zur Geschichte Sr. weiland Majestät des Königs riedrich Wilhelm III. von Preußen. Berlin, 1871. Gch. ber. Hofbuchdr. R. v. Decker). ö Zum Militärdienst⸗Jubiläuni Sr. Majestät des Königs. (Aus dem Königlich Preuß. Stgats ⸗Anzeiger für 1867). Aus dem Hauptquartier Sr. Majestät des Königs. (1866). Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. Berlin, 18 Geh. Ober ⸗Hofbuchdr. (N. v. Decker). - ; Die vaterländischen Bildwerke der Königlichen Schlösser und Gärten Potsdams. Potsdam, Ed. Döring. (1869.
Uebersicht der Behörden der preußischen Monarchie und des Norddeutschen Bundes. (Abge 6. Anfang Oktober 1868.) Berlin, 1868. Geh. Ober ⸗Hofbuchdr. (R. v. Decker.
Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Land⸗ rechts für die , , Staaten. Berlin, 1368. Ebda. Die volksiwirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Landrechts und der unter den inistern Stein und
Hardenberg erlassenen Gesetze. Berlin, 1869. Ebda.
„Dentschen Reichs⸗Anzeigers“ beziehungsweise des „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigert / ege des Buchhandels bezogen werden können: . Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußn
schen Staats. Berlin, 1867. Ebda.
Stat istigmne agricole, ind esanstrielle et ommnerelat de la Presse: 8nHerfiete, hopulatiom, 36n. ture, ay (lvicinltuare, mai nkes et Gnulimen, ir, commerce et eirenlnutiom pen hide. Berlin, Id!
Ebenda.
Literatur für das Finanzwesen des preußischen Staat Berlin, 1867. Ebda. ö Bali
dun k für das Jahr 1866. Be benda.
Literatur über das Hypothekenwesen des preußischen Staat Berlin, 1868. Ebda.
Ver eschwiß Her in den alten andes f slen der vretsl ih pugrechie Eestehenden Aktien gesellschnften, mit äh
schluß der Eisenbahn⸗ und he r e , sittieng schaften. (Berlin, März 1868). e nn
Verzeichniß der im preußischen Staat in der lit 4. Juni 1829 bis 31. Dezember 1821 in die 34 ö. register eingetragenen Aktiengesellschaften un manditgesellschaften auf Aktien. Aus dem Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat Berlin, 1872. Ebda.
Aus dem Verwaltungsbericht des Ministers für .
Gewerbe und öffentliche Arbeiten für die Jahre 1868 und 1864. Berlin, 1870. Ebda. 186
Das Fabrikwesen Berlins in den Jahren 1808 bis Berlin, o. J. Ebda.
Vel ur Kunde der landwirthschaftlichen und industriellen. ö. hältnisse Bayerns, Württembergs und Badens. Balh
1868. Ebda. ; Zweite Beilage
Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
1822.
Inseraten⸗ E pedition des Deutschen , ers und Königlich NVreußischen ZStaats= nzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. .
Handels⸗Register.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter laufender 55 eine Aktiengesellschaft unter der 5 Filiale n, Centralbank für Landwirthschaft und Handel mit dein Sitze zu Breslau und einer Zweigniederiassung zu Stettin eingetragen
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. März 1872 datirt .
Gegenstand des Unternehmens, welches auf eine bestimmte Zeit— dauer nicht beschränkt ist, ist der Betrieb von Bank. Und Handels. geschäften jeder Art, insbesondere der An. und Verkauf, sowie die Beleihung von Waaren, landwirthschaftlichen Produkten und Fabri⸗ katen, die Einlagerung von Waaren und Produften auf den Speichern der Gesellschaft unh die Konzentrirung des Breslauer Wollmartts
nach 66 , . .
das Grundlapital der Gesellschaft beträgt 1.0000 wörtlich Eine Million Thaler und Affi in ö he n ge bin 200 Thaler und auf den Inhaber lautend. Alle von det Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch
I) die Schlesische Zeitung, ö die Breslauer Zeitung, 3) das Breslauer Handelsblatt, 4 die Berliner Vörsen Zeitung, 5) den Berliner Börsen · Courier,
6) die Nationgl-Zeitung in Berlin.
Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein anderes. Auch außer diesem Falle sieht es demselben frei, an Stelle der hesehenden andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen.
Alle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen und noch Mgänglich sind, bekannt zu machen.
. Velanntmachung gilt als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden.
Der Vorstand, welcher durch den Aufsichtsrath gewählt wird, besteht aus mindestens zwei Direktoren. Die Mitglieder des Vor— standes sind entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths, welche in Folge der Wahl zum Vorstande und ihker An⸗ nahme für die Dauer der FJunttionirung als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichtsrath ausscheiden, oder endlich ein oder mehrere Mitglieder des Au ssichtsraths und ein oder mehrere angestellte Direk— toren. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen. Alle Arkunden und Erllärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gefellschaft.
Schlesische Centralbank für Landwirthschaft und Handel und der Namensunterschrift zweier Meitglicher des Vorstandes, oder eines Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Mit⸗ zeichnung der Firma bel brocura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusaß bei⸗ zufügen hat, oder endlich von zwei vom Aussichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma bel Procura ermächtigten Gesellschasts-= Deamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen haben, versehen sind.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: h der Kaufmann Pbilipp Heine zu Breslau, 2 der Kaufmann Roritz Wehlau, ebendaselbst, 3) der Kaufmann Philipp Scherbel zu Dresden und Breslau,
als angestellte Direftoren,
4 der Kaufmann Carl Heinrich Ludwig Kaerger zu Breslau, als
, n wt der Firma delegirtes Mitglied des Auf—
raths. Stettin, den 19. August 1872. Königliches See und Handelsgericht.
Die von uns unterm 27. Juli er. erlassene Bekanntmachung wegen Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft Seitens des Bildhauers Wilhelm August Leopold Grade zu Stettin wird dahin berichtigt. daß der Geburtsname der Ehefrau nicht Wessin, sondern Bessin⸗ ist. Stettin, den 12. August 1872. Königliches See- und Handelsgericht. In unserem Firmenregister ist heute als erloschen eingetragen die unter Nr. 25 eingetragene Firma S. Kohn hierselbst. Greifenha en, den 1. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1219 eingetragene Firma Ph. Philipsthal Rach olger deren Sitz in Posen, ist erloschen. Posen, den 13. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ihre Dien Trovinzial- Wechsler. und Diskontobank zu Posen hat für he in Posen unter der Firma Provinzial⸗Wechsler⸗ und Dis⸗ onto bank in Posen bestehende und im Gesellschaftsregister unter Nr. 190 eingetragene Aktiengesellschaft
1 dem Julius Brandes, 2 dem May Breslauer,
23) dem Julius Hirschfelb, sanimtlich zu Posen, in der Weise Prokura ertheilt, daß jeder einzelne von ihnen zur Mitzeichnung der Firma der Provinzial-⸗Wechsler- und Hiskontobank in Posen per procüra nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes berechtigt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 160 zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 13. AUugust 1832.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heut zufolge Verfügung vom 8 d. Mis. unter Nr! 353 die Firma „M. Reichel“, als Ort der Nieder⸗ u g Schlegel, Kreis Reurode, und als Inhaber der Firma“ »die ö. Elichte Färbermeister Mathilde Rieichel, Jeb. Hahn zu Schlegel, eingetrggen worden.
Glatz, den 9. August 1872
Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.
Unter Nr. 404 unseres Firmenregisters ist der Peitschenfabrikant 8 Hard Aädle zu Liegniß als Inhaber der Fama Eginhard 9 . zu Liegnitz zufolge VerfügunF vom 9. August 1872 eingetragen Liegnitz, den 9. August 182.
Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. lee Bekanntmachung.
Die Entfernung der an 161 Fenstern des zum Kasernement her ·
hegen e! Frith Clahsfsem nt hierselbst vorhandenen eisernen
3 en Cinrichtung durch Abfeilen 2c. foll im Wege der Submission en Mindestfordernden vergeben werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift „Submission auf Ent⸗ sirnung von eisernen Traillen !! versehene Offerten sind
19. August 1822, Vormittags 10 uhr im Burtau der unterzelchnelen Verwaltung — Stresow . Kaserne
0
Oeffentlicher Anzeiger.
ö, nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Expedition von udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, Frank- Prag, Wien, München,
furt a. M., Gres lau, galle Zürich and Stutigart.
Nürnberg, Straßburg,
st ausliegenden Bedingun⸗ 1 . nten, welche die Bedingun bleiben unberücksichtigt, auch e dn
2487
leiss Bekanntmachung. ö. Die diefe ung ö an Brennholz ür Dienstlokglien des Königlichen Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten ö, der ö. zungs⸗Periode 1872 1873, bestehend in ungefähr 405 Kubik. Metern Buchen. oder Eichenkloben - Bortholz, soll dem Minde fordernden überlassen werden. Lieferungs⸗Unternehmer werden aufgefordert, ihre . , ir neh. dieser Lieferung, unter abe der Preise pro 15 Kubik-⸗Meter Buchen und Eichen. = e ef J gen, ch Eichen⸗Kloben . den 17. September d. J. versiegelt an den Geheimen Kanzlei⸗Rath Böttcher des ge⸗ 6 Ministeriums, im Diensthause, Schützenstraße Rr. 25 ein- e . Berlin, den 14. August 1872.
rie Bekanntmachung. Die Anfertigung der Steinsetzer⸗Arbeiten in einzelnen Thei⸗ len der Koch, Blumen- und Schützen⸗Straße, soll im Wege der Sub⸗ mission erfolgen. Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und die Anschlags . Ex · trakte in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 26. d. M. entgegengesehen. Berlin, den 12. August 1872. Königliche 1 8 2 1 21 Ministerial⸗Banu⸗Kommission.
In Vertretung: gez. Kühlenthal. (gez. Zeidler.
Verkauf von Forsten im Harze.
; Quedlinburg, den 3. April 1872.
Unsere im Anhaltischen Unterharze zwischen Nieder und Ballenstedt belegenen Stiftungsforsten von etwa ib l, Hektaren oder 6325 Mor. gen Flächeninhalt sollen am 26. August 1872, Vormittags 10 Uhr, zu Rathhause hierselbst nach Meistgebot unter den im Termine bekannt zu machenden Bedin ungen verkauft werden.
Der Grund und Boden der Forsten kennzeichnet sich als Verwitterungsboden auf Grauwacke; er ist größtentheils trocken und flachgründig, dagegen auf den Abdachungen nach Nord und Ost meist sehr tiefgründig und fruchtbar.
Etwa 50 Hektaren schlechter Bestände sind in den letzten 8 Jahren in Nadelholzkulturen umgewandelt und mit einem Wildgatter
umfriedigt, worden. Der übrige Flächenraum ist in den besten Bodentheilen mit 460. bis S6jährigen Buchen, in den Niederungen mit 40. bis 50jährigen Ellern, auf Ebenen und Köpfen mit gemischtem Laubholz bestanden und zwar vorwiegend mit mehrhundertzährigen, gesun⸗
den Eichen. J Auf den Forsten ruhen die Servitute der Raff und Leseholz“, sowie der Laubstreu⸗Berechtigung. Außerdem sind Mast. und Grä— serei⸗ Berechtigung in Anspruch genommen, aber nicht erwiesen. worden. In den Forsten befindet 6 ö. ger g fe gi s 5
Indem wir Kauflustige zu dem Termine einladen, stellen wir ihnen anheim, wegen örtlicher Vorzeigung der Forsten, sich an unsern
. Betriebsförster Sch ede zu Gernrode zu wenden, bemerken auch, daß wir ihnen auf Erfordern Abschrift 8 i stattung der Schreibgebühren zuschicken werden. ; 2 . . nn,, Der Magistrat.
Die auf der Königlichen Ostbahn und in deren Werkstätten an- gesammelten Netallabgange und sonstigen alten Materialien,
nämlich: Schienen, Radreifen, Schmiedeeisen Eisenblech, Gu J Gußeisen. Messing, Gummi, ee mlt xc. ö . Wege der öffentlichen Submifsion nach Gewicht verkauft Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spezieller Nachweisun sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten . nach . und Qualität werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requisition un n,, üübersandt 6 ie Bedingungen sind ferner zur Einsicht aus elegt in den Bureaus der Ostbahn. Werkstätten zu Berli tern el, Brom⸗ berg, Dirschau und Königsberg i. Pr. und in den Stations Bureaus . eng . ö . , . a. O., Kreuz, Schneide- mühl, Terespol, Warlubien, Dirschau anzig — Lege⸗ — Thorn, Insterburg und Gumbinnen. ( . K Der Submissionstermin ist hierzu auf: Dienstag, den 16. September 1872, Vormittags 11 uhr, in meinem Bureau — Bahnhofsstraße Nr. 33 hierselbst — angesetzt. Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und verstegelt mit der nf hrfft
»Offerte auf Ankauf von Materialien⸗
Abgaͤngen⸗
an den i r ,, , zu übersenden.
Auf der Adresse ist dem Bestimmungsorte Wort Bahnhof .
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Termins-= stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Bromberg, den 6. August 1873
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. CG xa f.
M. 1032]
Bromberg noch das
(a. 369 vm)
IM. 439]
auf den Köpfen und Südhängen
Nr. 3 bis 19 nebst Talons abzuliefern, wogegen neben den verschiede- nen Kapitglbeträgen auch die bis zum Tage der Einlösung aufgelau⸗ fenen Zinsen ausgezahlt werden. Bromberg, den 26. Februar 1872. ; Der Magistrat. Ver zeichn iß von den noch nicht ausgeloosten Bromberger Stadt⸗ Obligationen I. Emission. . J. Littr. A. über 600 Thlr. Nr. 1 bis ing. 14. 17 bis incl. 33. Z6 bis incl. 39. 41. 42 44. 45. 47. 48. 50. Il. Littr. B über 490 Thlr. Nr. 1 bis incl. 6. 8 bis incl. 13. I5 bis incl. 21. 23 bis incl. 31. 33. bis incl. 46. 48 bis incl. 59. 61 bis incl. 65. 68 bis incl. 71. 73 bis inci. Ss. 96 bis incl. 94. 96 bis incl. 99. III. Littr. G. über 200 Thlr. . L. 3 bis incl 8. 10 bis incl. 18. Ig bis incl. 28. 2. 29. 30. 32. 33. 34. 37 bis incl. 60. 62 bis inci. 66. 39. 7 bis incl. 100. IV. EBittr. D. über 100 Thlr. 2. bis incl. 8. 12. 13. 15 bis inci. 34. 26. 27. 29. 33. 35 bis incl. 41. 44 bis inCl. 49. 51. 56 bis inci. 33. 65. 65 S7. 69 bis incl. 77. 79. 81. 82. S. S5. S5. 87. 89 bis incl. 100. Bromberg, den 26. Februar 1872. Der Magistrat.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
7931 Bekanntmachung betreffend die Kuͤndigung und Rückzahlung der Bromberger Stadt-Obligationen vom Jahre 1860.
Im Einverständniß mit der Stadtverordneten Versammlung haben wir beschlossen, die sämmtlichen Bromberger Stadt ⸗· Obligatlonen l. Emission, welche auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 14 März 1859 in Höhe von 100009 Thlr. von uns ausgegeben wor⸗ den sind, ,,,,
e Wir kündigen demnach hiermit auf Grund des Königlichen Pri⸗ vilegiums vom 14. März 1859 alle noch im Umlaufe befindlichen, in dem nachstehenden Verzeichnisse ren,, Bromberger Stadt⸗QObli⸗ ationen vom Jahre 1860 zum 4. Oktober d. J. derart auf, daß er Betrag, über welchen diese Obligationen lauten, gegen Rückgabe der letzteren und der noch icht fälligen Coupons und Talons am L Oktober d. J. und den folgenden Geschäftstagen in unserer Stadt- Haupt ⸗ Kasse enn, wird und die Verzinsung dieser Sbligationen vom 1. Oktober d. J. ab gänzlich aufhört. ; 4 Die Obligationen werden schon von jetzt ab von unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse eingelöst werden. Es sind jedoch mit den Obligationen, welche schon vor dem 1. Oktober d. J. zur Einlösung gelangen sollen, auch die dazu gehörigen Zins Coupons Serie 1
eren Braunschweigische Kredit⸗ꝛnstalt.
In Gemäßheit von §. 6 der Statuten fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die rückständigen 30 pCt. des Aktienkapitals mit Dreißig Thalern pr. Aktie ant 30. August d. J. oder bei Herrn S. Bleichroͤder
Herren Frege Simon K Co. in Berlin, Eduard Frege C Co. in Hamburg, ; Zuckschwerdt K Beuchel in Magdeburg
gegen ö der Interimsscheine einzuzahlen. Die Interimsscheine sind mit arlthmetisch geordneten Nummern ˖ Verzeichnissen einzureichen,
Nr.
Nr.
an unserer Kasse
2 * v
zu welchen die Formulgre beiden Zahlstellen in Empfang genommen werden können. Bezüglich des Umtausches der Interimsscheine gegen Originalaktien bleibt Bekanntmachung vorbehalten.
Braunschweig, den 26. Juli 182 Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Kredit⸗Anstalt. F. W. Wolf.
(a. sin)