1872 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3weite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. . 8 Donnerstag den 15 Aut . 1822.

t edition . 9 nserate nimmt an die autoristrte Annoncen ⸗Exzpebitlon von ö Oeffentlicher Anzeiger. und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: urt a. M., Gres lau, galle, P ir nchen ö tiere F a Nr. 36 stůrnberg, Straßburg, Zilrich and Stutĩgart. ;

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der Handarbeiter Herrmann Schmidt zum. aus Liebenwerda, ist durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 19. April Cr. wegen Arrestbruchs zu einer Woche Gefängniß ver urtheilt. Derselbe hat sich von seinem jetzigen Wohnorte Torgau ent- ernt und der w entzogen. Wir ersuchen deshalb die

olizei⸗ Behörden ergebenst, auf den 16. Schmidt vigiliren, denselben im Betretungsfalle verhaften und an das nächste Gericht, welches wir um Strafvollstreckung und Benachrichtigung ersuchen, abliefern zu lassen. Liehenwerda, den 2. August 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der am 30. Januar 1872 gegen den Schuhmachergesellen Wil⸗ helm Behrens aus Wildemann wegen Urkundenfälschung erlaffene Steckbrief (Erste Beilgge zum Staats- Anzeiger vom 1. Februar 1872 Nr. 2) ist durch die Verhaftung des Behrens erledigt.

Göttingen, den 12. August 1872.

Der Untersuchungsrichter des Königlichen Obergerichts. Hetzer.

Der wegen Betrugs und Diebstahls gegen die unverehelichte Henriette Jühne aus Sieboldshaufen am“ 22. Juni d. Is. er— lassene, am 6. August d. Is. erneuerte Steckbrief ist durch die Fest · nahme der Jühne erledigt. tr. Beilage zum Staats. Anzeiger vom 25. Juni 1072 Nr. I47 und vom g August 1872 Nr. 186. Der Untersuchungsrichter des ö Obergerichts Göttingen.

etz er.

Handels⸗Register.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 168 die Firma J. Margolius zu Sohrau O. S. und als deren Inhaber der Kauf- mann Israel , , . zu Sohrau O. S. heute eingetragen worden.

Rybuik, den 3. August 1832. .

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Bei Nr. 869 unseres Firmenregisters, woselbst die Handlung, Firma C. Truelsen, J. J. Stadsholt Nachfgr. zu Flensburg und als deren Inhaber der Weinhändler Claus Truelsen zu Flens— . steht, ist zufolge Verfügung vom 9g. August 1877 heute eingetragen .

Die Firma ist durch Erbgang auf den Vater des verstorbenen Weinhändlers Claus Truelsen, den Landmann und Ziegeleibesitzer Hans Ricolai Truelsen in Uelsbye, Kreis Schleswig / üͤbergegangen; vergleiche Nr 948 des Firmenregisters.«

Unter Nr. 948 des Firmenregisters ist der Landmann und Zie⸗

eleibesitzer Hans Nicolal Truelsen zu Uelsbye, Kreis Schleswig, als ihre der Handlung, Firma:

„C. Truelsen, J. J. Stadsholt Nachfgr. zu Flensburg, heute eingetragen.

Der Inhaber dieser unter Nr. 948 im Firmenregister eingetra—⸗ genen, zu Flensburg bestehenden Handlung, Landmann und Ziegelei⸗ besiker Hans Nicolai Truelsen zu Umelsbye hat seinen Sohn Hans Nicolai Truelsen zu Flensburg zum Prokuristen für diese Handels. niederlassung bestellt, und ist dies Zub Nr. 44 unseres Proturen. 5 zufolge Verfügung vom 9. August 1872 heute eingetragen worden

Flensburg, den 12. August 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Fol. 379 des Handelsregisters ist zur hiesigen Firma: A. 3 van Heuvel Wr heute Folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem am 14. April 1872 erfolgten Tode der Wittwwe des, weil. Adde Freerks van Heuvel, Gesina Aaltsea, geb. Klugkist, auf deren Tochter und Erbin, die Ehefrau des Kaufmanns Willem Claassen van Heuvel, Aaltje, geb. van Heuvel, zu Emden übergegangen. .

Seit dem J. August 1872 ist deren Ehemann, Kaufmann Willem Claassen van Heuvel zu Emden, dessen bisherige Prokura erloschen ist, als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: offene Handelsgesellschaft. Nur der Ebemann, Kaufmann W. C. van Heuvel, ist die Gesellschaft zu vertreten befugt. .

Emden, den 9. August 1872.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

In das hiesige Handelsregister ist aus dem Bezirke des Jade— gebiets eingetragen auf Fol. 81: Firma: C. alen opf. Ort der Niederlassung: Wilhelmshaven. Firmen Inhaber Earl Heinrich Wilhelm Zollenkopf aus Malchow Wittmund, den 13. August 1872. ; Königliches Amtsgericht J.

In das Firmenregister des , . Gerichts ist heute zu⸗ folge , vom 17 August 1872 Folgendes eingetragen: ad Nr. 49, betreffend die Firma M. Löwenstein, daß eine Zweig . niederlassung in Osnabrück errichtet worden. Münster, den 15. August 1872 ; Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Im Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ist sub. Nr 76 eingetiggen worden: . Firmeninhaber: Ingenieur Hermann Wolff zu Dillenburg, Firma: H. Wolff, itz: Dillenburg. Dillenburg, den 12. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zwischen I) Carl Schmitz, Schreiner, und Y) Jakob Woiber Schlosser Und Eisenwaarenhändler, beide zu St. Tönis wohnend, ist zum Zweck des Betriebes einer Kohlen. und Baumaterialienhandlung unterm 1. August C. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in St. Tönis und unter der Firma Schmitz z Wolber errichtet und diese Gesellschaft auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. S3 des Handels- (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden.

Crefeld, den 13. August 1872.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Ens hoff.

Der Kaufmann und Färberei - Inhaber Heinrich Moritz von Beckerath, zu Crefeld wohnhaft, ist am 17. Jul jd 72 mit Tode ab⸗ gegangen, und ist das von demselben sub firma von Beckerath & Cie. dahier geführte Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, so wie mit der Befugniß, die bisherige Firma beizubehalten, vom ge— dachten 17. Juli 6. ab zufolge Vereinbarung der Vetheiligten auf die Wittwe des Firma ⸗Inhabers, Helene Augüste, geb. Scheuten, bis dahin ohne besonderes Geschäft dahier wohnhaft, übertragen worden.

. Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anmeldung wurde dieser Geschäfts und Firma ⸗Uebergang am heutigen Tage bei Nr. 1336 und resp. sub Nr. 1987 des Handels (Firmen) Negisters des hiesi⸗ en Königlichen Handelsgerichts eingetragen, zugleich auch die seitens . jeßigen Firma⸗Inhaberin ihrem Schwager, dem dahier wohnenden Kaufmann Albert Siegfried, zur Zeichnung der Firma von Becke⸗ rath & Cie. ertheiltẽ Prokura in das hiesige Prokurenregister Sub Nr. 564 eingetragen.

Crefeld, den 12. August 1872.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Ens hoff.

In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgericht geführte Handels. Firmen) Register wurde am heutigen Tage sub Nr 1988 auf desfallsige Anmeldung eingetragen: Die zu Crefeld wohnende Wittwe Carl Friedrich Gerhard Troppen, Wilhelmine, geb. Peters, als Inbaberin der Firma Wwe. F. Troppen dahier.

Trefeld, den 12. August 18723. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Unter Nr. 183 des Gesellschaftsregisters ist die am J. April 1872 errichtete offene , , ,. chüren Kk Spielmann zu 3 am 8. August 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schüren, 2) der Drahtwebereibesitzer Peter Spielmann, beide zu Duisburg.

Unter Nr. 183 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1872 1 offene Handelsgesellschaft Lehnkering & Co. zu Duisburg am 8. August 1872 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

L der Kaufmann Carl Wilhelm Lehnkering, 2) der Kaufmann Carl Scholl, 3) der Kaufmann Carl Lehnkering jun.,

alle zu Duisburg.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 3. August 1872 unter Nr. 181 die Kommanditgesellschaft auf Aktien Langhans Küpper & Co. zu Duisburg mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen;

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, be—⸗ gründet durch den notariellen Gesellschaftsvertrag vom 29. Juli 1872. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ; 9 der , August Langhans zu Duisburg, 2) der Ingenieur Carl Küpper, gegenwärtig in Oberhausen, demnächst zu Duisburg. —⸗ Das Kapital der Kommanditisten beträgt Einhundert Tausend Thaler und zerfällt in 200 auf den Namen sautende Aktien von

je 500 Thaler.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen entwede

seitens der persönlich haftenden Gesellschafter unter der Gesellschas⸗ firma oder seitens des Aufsichtsraths unter Zeichnung des Vorsszen den desselben. Veröffentlicht werden diese Bekanntmachungen, sal sie nicht durch rekommandirte Briefe den im Aktienbuche eingetragen Aktionären zugestellt werden, durch .

IN die Rhein und Ruhr⸗Zeitung zu Duisburg,

2 die Kölnische Zeitung zu Cöln.

Im Gesellschaftsvertrage ist bestimmt, daß das Austreten eint

persönlich haftenden Gesellschafters die Auflösung der Gesellsca nicht zur Folge hat. .

Unter Nr. 931 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Nicolaus Haack, wohnhaft zu Trier, za selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: „N. Haack“ etablirt hat

Trier, den 8. August 1873. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Has bron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

lag Subhastations-Patent. Folgende, dem Prinzen Hermann zu Sayn ⸗Wittgenstein . Hohen stein gehörige Grundstücke, ö I) verzeichnet im Hypothekenbuch von Miersdorf: . ö grundsteuerpflichtiger Flächeninhalt 33 Hektar 52 Ar 70 Meter, Rein ertrag; 16940 Thlt Gehäudesteuer⸗Nutzungswerth: 168 Thlr. jährlich; b) Vol. I. Nr. 2 Fol. 9; grundsteuerpflichtiger Flächeninhalt 18 Hektar 35 Ar; Reinertrag: 54*½ 40 Thlr. ; Gebaͤude steuer Nutzungswerth: O; . c) Vol. J. Nr. It Fel. 185. grundsteuerpflichtiger Flächen inhalt: 11 Hektar 90 Ar 10 G Meter; Reinertrag: 50s. Thaler; Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth: . d) Vol. I. Nr. 29 Fol. 225; grundsteuerpflichtiger Flächen inhalt: 36 Hektar 88 Ar; Reinertrag: 15450, Thlr. GebäudesteuerNutzungswerth: 0; 2) verzeichnet im Hypothekenbuch von Hoherlehme a) Vol. J. Nr. 6 Kol. 61 b) Vol. J. Nr. 17 Kol 193 . zu az und b. zusammen von 76 Hektar 89 Ar 90 M Mettt grundsteuerpflichtigem Flächeninhalt; Reinertrag: A7 Thlr.; Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth: 0;

ollen s den S3. September 1822, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastatien öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden. Die Verkünd— gung des Urtheils über die Ertheilung des Zuschlags wird . den dd. September 1872, Mittags 12 uhr, ebendaselbst erfolgen. . . Auszüge aus der Steuerrolle und Hypothekenscheine, inglei ken etwaige Ah gag ungen andere die Grundstücke betreffende Nachweisunge und besondere, Kaufbedingungen sind in unserem Bureau einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk. . gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch be ürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätt— stens im Versteigerungstermine anzumelden. Königs⸗Wusterhausen, den 9. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Subhastationsrichter.

In unserem Verlage ist so eben erschienen: Die Freizügigkeit und der Unterstuͤtzungswohnsitz.

Eine vom wissenschaftlichen und praktischen Standpunkte unternommen Bearbeitung des Reichsgesetzes über die Freizügigkeit vom 1. Novem— ber 1857, des Reichsgesetzes über den Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1879 und der innerhalb des Geltungsgebiekes der letzteren ergangenen Landesgesetze, insbesondere, des preußischen Aus führungt gesetzts vom 8. März 1871, nebst sämmtlichen unmittelbaren und mittelbaren Materialien und Ausführungsbestimmungen. Von Friedrich Arnoldt, . Regierungs ⸗Rath und Mitglied der Ostpreußischen Deputation sür das Heimathwesen. 627 Bogen gr. 89 geheftet. Preis 4 Thlr. Berlin, August 1872.

Königliche Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Verzeichniß der seit dem Dohr 1S63 in der Redaktion des „Deut r

bea

Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für 1866. . Königl. Geheime Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). 866).

Aus deni Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für 182. 2. 966 1867. Ebda. .

Viertel jahrhefte des Königlich Preußischen Staats-An⸗ zeigers. Jahrgang 1865 1869, 1870, 1871. Ebda.

Die Vierteljahrs⸗ Hefte des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeigers bilden eine Separatausgabe fämmt⸗ licher Artikel, welche in der wöchentlich erscheinenden-Besonderen Beilage« des Veutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeigers publizirt werden. Es können die einzelnen Nummern derselben entweder wöchentlich oder in ein Heft gefammelt viertei⸗ jäbrlich durch alle Post. Anstalten und Buchhandlungen für den Preis von 75 Sgr. pro Vierteljahr bezogen werden.

Verzeichniß sämmtlicher in den Vierteljahrsheften des e e nnch Preußischen Staats-Anzeigers Jahr⸗ änge 18868, 1865, 18240 und des Deutschen Reichs⸗ nzeigers und Königlich Preußischen Staats-Auzeigers . * rgang 1871 enthaltenen Artikel. Gruppenweis und alphäbetisch geordnet. Berlin, 1872 Ebda. Allgemeine Bücherkunde des brandenburgisch⸗preußischen Staates. Berlin, 1871. Ebda.

Uebersicht des Flächenraums und der Einwohnerzahl des Preußischen Stagts, und alphabetisches Verzeichniß der Städte in demselben, mit Angabe der Civil - Elnwohnerzahl 6 . mg am Schlusse des Jahres 1864. Berlin,

38. a.

Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht der Boden, Bevölkerungs- und Nahrungsverhältnisse der Kreife des preußischen Staates. Berlin, 1868. Ebda

Le territoire de la Comfederatiom Allemande din

Nord. Berlin, 1868. Ebda.

Ghronologische nebersicht der Geschichte des brandenburgisch⸗ 6 i g n, rr , unter der Herrschaft der . 6 und des Norddentschen Bundes. Berlin, 1869.

a.

Chronik des Norddeutschen Bundes und des preußischen Staates für das Jahr 18862. Berlin, 1868. Ebda.

Chronik des preußischen Staats und des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1868. Berlin, 1869. Eoda.

Chronik des tf, ,,,, Krieges 1820 —– 24. 4 verb.

Aufl. Berlin, 1871. Ebda. . ;

Die Friedens⸗ und Einzugs⸗Feierlichkeiten, die Eröffnung des deutschen Reichstages und die Festlichkeiten am Geburtstage Sr. Majestät des Kgisers und Königs zu ö 18741. Berlin, 1871. Carl Dunckers Verlag (C. Haͤy⸗ mann).

Berliner Sieges⸗-, Einzugs- und Friedens⸗Chronik des Jahres 1821. Berlin, 871. Ebda.

Deutsche Kriegs- und Volkslieder des Jahres 18269. Ber— lin, Liebheit & Thiesen.

Kaiserlieder. Im Anschluß an die deutschen Kriegs. und Volks— lieder des Jahres 1870.) Berlin, 1871. Ebda.

Literatur zur Geschichte Sr. weiland Majestät des Königs riedrich Wilhelm III. von Preußen. Berlin, 1871. Geh. ber. Hofbuchdr. M. v. Decker). . Zum. Militärdienst⸗Jubilaum Sr. Majestät des Königs. (Aus dem Königlich Preuß. Stgats ⸗Anzeiger für 1867)

Aus dem Hauptquartier Sr. Majestät des Königs. (1866). Die Hohenzollern-Standbilder in Preußen. Berlin, 1868. Geh. Ober ⸗Hofbuchdr. (NR. v. Decker). Die vaterländischen Bildwerke der Königlichen Schlösser und Gärten Potsdams. Potsdam, Ed. Boring. (1869.

Uebersicht der Behörden der preußischen Monarchie und des Norddeutschen Bundes. (Abgeschloßsen Anfang Sttober 1868.) Berlin, 1868. Geh. Ober ⸗Hofbuchdr. (R. v. Decker).

Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Land⸗ rechts für die , , e Staaten. Berlin, 1868. Ebda.

Die volksivirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Landrechts und der unter den Ministern Stein und Hardenberg erlassenen Gesetze. Berlin, 15659. Töda.

! schen Neichs⸗2Anzeigers“ beziehungsweise des „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers⸗ eiteten und besonders herausgegebenen Schriften,; welche im ege des Buchhandels bezogen werden können:

Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi— schen Staats. Berlin, i867. Ebda.

Stat isdig me agricole, im dasstrielle et eoḿrmerelale de la Prenrdse: sher fieie, population, asrieunl- ture, ay (vici lt are, außnses et unliimen, ian il ist rie com imerece et cirenkatiom Ppenhhäcgie. Berlin, IS.

Ehenda.

Literatur für das Finanzwesen des preußischen Staats.

Berlin, 1867. Ebda. ; Zum Staatshaushalts-Etat für das Jahr 186. Berlin.

Ebenda.

Literatur über das Hypothekenwesen des preußischen Staats Berlin, 1868. Ebda.

nn , der in den alten Landestheilen der prenßis Mongrchie bestehenden Aktien esellschaften, mit si. schluß der Eisenbahn- und Chausseebau-Aktiengesell⸗ schaften. (Berlin, März 1868). .

Verzeichniß der im preußischen Staat in der Zeit . 1. Juni 187 bis 34. Dezember 9371 in die Handels, register eingetragenen A tiengesellschaften und y. manditgesellschaften auf Aktien. Aus dem Deut g Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeige Berlin, 1872. Ebda.

Aus dem Verwaltungsbericht des Ministers für Sanz), Gewerbe und öffentliche Arbeiten für die Jahre 1861 ss und 1864. Berlin, 1870. Ebda. 1

Das Fabrikwesen Berlins in den Jahren 18083 bis 1861, Berlin, o. J. Ebda.

ur Kunde der landwirthschaftlichen und industriellen Ver⸗ ö hältnisse Bayerns, Württembergs und Badens. Berlin.

1868. Ebda. . Zweite Beilage

Inseraten⸗Expedition

Berlin, Zieten⸗ Platz Nr. X.

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

* 1 ) ton . te nimmt an die autorisirte Annoncen Expebition von des Deutschen Keichs - Anzeigers S tl 5 6 2 ö zi r, rn. j * * ; ma, . ; ; 2 E E se in Berlin, Ceipzi amburg, Frank- und Königlich Preußischen Staats- nzeigers: 1 E zeiger. furt a. M., Gres lau, gal i, n, 535

H andels⸗Register.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter laufender Nr. 455 eine Aktiengesellschaft unter der Firma: Filigle der Schlesischen

Centralbank für Landwirthschaft und Handel mit dem Siße

zu Breslau und einer Zweigniedertassung zu Stettin eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom g. März 1872 datirk Gegenstand des Unternehmens, welches auf eine bestimmte Zeit—

dauer nicht beschränkt ist, ist der Betrieb von Bank. und Handels-

geschäften jeder Art, insbesondere der An. und Verkauf, sowie die

Beleihung von Waaren, landwirthschaftlichen Produkten und Fabri⸗

katen, die Einlagerung von Waaren und Produften auf den Speichern der Gesellschaft unh die Konzentrirung des Breslauer Wollmarkts nach ihren Grundstücken.

Das

ö 3. 9 .

1 2 2 3) der Ka Breslau,

aerger zu Breslau, als z elegirtes Mitglied des Auf⸗ ĩ

In unserem Firmenregister ist heute als erloschen eingetragen die unter Nr,. 25 eingetragene Firma S. Kohn hierselbst. Greifenhagen, den 1. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1219 eingetragene Firma Ph. Philipsthal Nachfolger, deren Sitz in Pofen, ist erloschen. Po sen, den 13. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

E. Die Provinzial⸗Wechsler. und Diskontobank zu Posen hat für ihre in Posen unter der Firma Provinzial⸗Wechsler⸗ und Dis⸗

kontobank in Posen bestehende und im Gesellschaftsregister unter

Nr. 190 eingetragene Aktiengesellschaft L dem Julius Brandes, 2) dem Max Breslauer / 3) dem Julius Hirschfeld, sänimtlich zu Posen, in der Weise Prokura ertheilt, daß jeder einzelne don ihnen zur Mitzeichnung der Firma der Provinzial Wechsler und

Diskontobank in Posen per pracüra nur in Gemeinschaft mit einem

Mitgliede des Vorstandes berechtigt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 160 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 13. August 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heut zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. unter Nr 353 die irma M. Reichel“, als Ort der Nieder— 7 Schlegel, Kreis Reuroden, und als Inhaber der Firma ydie verchelichte Färbermeister Mathilde Reichel, geb. Hahn zu Schlegel«, eingetragen worden.

Glatz, den 9g. August 1872

Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

Unter Nr. 404 unseres Firmenregisters ist der Peitschenfabrikant Söinhard Rädle zu Liegnihs ais Inhaber der Fimal Eginhard n. zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 9. August 1872 eingetragen

orden.

Liegnitz, den 9. August 1872.

Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. lets Bekanntmachung.

„Die Entfernung der an 161 Fenstern des zum Kasernement her · urichtenden Zuchthaus-Etablissements hierselbst vorhandenen eisernen raillen. Einrichtung durch Abfeilen ꝛc. foll im Wege der Subniission

an den Mindestfordernden vergeben werden.

Versiegelte, mit der Ausschrift „Submission auf Ent⸗ fernung von eisernen Traillen / verschene Oferten snd

bis zum 1B. August 1822, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung Stresow ˖ Kaserne

r die daselbst ausliegenden Bed einzusehen und zu unterschreiben.

Offerten derjenigen Submittenten bleiben unberücksi

Nr. 2 abzugeben, vorher abe gen und Leosten ⸗Anschlag Die, welche die Bedingungen nicht eingese chtigt, auch werden Nach—= gebote nicht angenomme

Spandau, den J August 1872. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

. Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Brenn Dienstlokalien des Kön schaftlichen Angel 2—= 1873, bestehend in ungefähr 45

hen haben,

iglichen Ministeriums für ährend der Hei⸗ 5 Kubik Metern soll dem Mindestfordernden Unternehmer werden aufgefordert, ur ieser Lieferung, unter Kubik Meter Buchen und Eichen- Kloben«

. den 7. September d. versiegelt an den Geheimen Kanzlei N steriums, im Diensthause, S

Berlin, den 14. August 1872. urge Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Steinsetzer⸗Arbeiten Blumen- und Schüßen⸗Straße, soll i

für die die landwirth ngs⸗Periode 187 oder Eichenkloben ⸗Borkholz, Lieferungs⸗

egenheiten w

überlassen werden. schriftlichen Submissionen zur Angabe der Preise pro 15 holz / bis spätestens

Uebernahme d

ath Böttcher des ge—⸗

nannten Mini chützenstraße Nr. 26, ein-

in einzelnen Thei= m Wege der Sub-

schlags ·˖ Ex·

len der Koch⸗ mission erfolgen. Zu diesem Beh trakte in unserer Der Einrei entgegengesehen.

Berlin, den 12. August 1872. Königliche al⸗Ban⸗Kommission.

In Vertretung: gez. Kühlenthal.

ufe sind die Bedingungen und die An Registratur zur Einsicht ausgelegt. chung der Submissionen wird bis zum 26. d. M.

Ministeri

(gez Zeidler. (a. 369 Vin)

2487 Bekanntmachung.

Königliche Bft nhn.

Die auf der Königlichen Ostbahn und in deren Werkstätten an⸗ e n rler Metallabgänge und sonstigen alten Materialien, nämlich:

Schienen, Radreifen, Schmiedeeisen, Eisenblech, Gußstahl

Gußeisen, Messing Gummi, Manufakte ꝛc. öh

ö. im Wege der öffentlichen Submiffion nach Gewicht verkauft werden.

Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spezieller Nachweisun sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten Materialien nach Eigenschaft und Qualität, werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requisition unentgeltlich übersandt werden.

Die Bedingungen sind ferner zur Einsicht ausgelegt in den Bureaus der Ostbahn⸗ Werkstätten zu Berlin, Landsberg a. W. Brom⸗ berg, Dirschau und Königsberg i. Pr. und in den Stations⸗Bureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt a. O. Kreuz, Schneide- mühl, Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig Lege Thor Thorn, Insterburg und Gumbinnen. ;

Der Suhmisstonstermin ist hierzu auf:

Dienstag, den 166. September 1822, Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau Vahnhofsstraße Nr. 33 hierselbst angesetzt.

Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und versiegelt mit der nr rfft

»Offerte auf Ankauf von Materialien. Abgaͤngen⸗

an den Unterzeichneten zu übersenden.

Auf der Adresse ist dem Bestimmungsorte Bromberge noch das Wort »Bahnhof⸗ .

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Termins— stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.

Bromberg, den 6. August 1872.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. GECPNau ef.

M. 439

gen Flächeninhalt sollen am 26. Aug

Termine bekannt zu machenden Bedingr

Der Grund und Boden der z größtentheils trocken und flachgründig, d a 50 Hektaren schlechter Bestände sind / umfriedigt worden. Der übrige Flächenraum ist 40. bis 50jährigen Ellern, auf E den Eichen.

Auf den Forsten ruhen die Servitute der Raff und Lese serei⸗Berechtigung in Anspruch genommen, aber nicht erwiesen wo Indem iwir Kauflustige zu dem Termine einladen, stellen wir ihnen anheim, wegen örtlicher Vorzeigung der Forsten, sich an unsern e zu wenden, bemerken auch, daß wir ihnen auf Erfordern Abschrift der Verkaufsbedingungen gegen Er-

förster Schede zu Gernrod cken werden.

stattung der Schreibgebühren zuschi

Verkauf von Forsten im Harze.

Quedlinburg, den 3. April 1872

Unsere im Anhaltischen Unterharze zwischen Nieder und Ballenstedt belegenen Stiftungsforsten von etwa 161,3 Hektaren oder 6323 Mor. gust 1872, Vormittags 10 Uhr, zu Rathhause hierselbst nach Meistgebot unter den im ingen verkauft werden.

orsten kennzeichnet sich als Verwitterungsboden auf Grguwacke; er ist auf den Köpfen und Südhängen assegen auf den Abdachungen nach Nord und Ost meist sehr tiefgründig und fruchtbar.

in den letzten 8 Jahren in Nadelholzkulturen umgewandelt und mit einem Wildgatter in den besten Bodentheilen mit 40. bis S0Cjährigen Buchen, in den Niederungen mit benen und Köpfen mit gemischtem Laubholz bestanden und zwar vorwiegend mit mehrhundertjährigen, gesun⸗=

holz, sowie der Laubstreu⸗Berechtigung. Außerdem sind Mast und Grä⸗

In den Forsten befindet sich ein Wäͤrterhäͤuschen.

(a. 3454.)

Der Magistrat.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen R

Bekanntmachung,

9 digung und Ruͤchahlung der

Bromberger Stadt-Obligationen vom Jahre 1860.

Im Einverständniß mit der Stadtverordneten ⸗Versammlun wir beschlossen, die sämmtlichen Bromb J. Emission, welche auf Grund des Kön 14 März 1859 in Höhe von 100 den sind, zurückzuzahlen.

Wir kündigen demnach hiermit auf Grund vilegiums vom 14. März 1859 alle noch im Um dem nachstehenden Verzelchnisse aufg ationen vom Jahre 1860 er Betrag, über welchen diese er letzteren und der noch Ri

betreffend die

erger Stadt: Obligatlonen iglichen Privilegiums vom 000 Thlr. von uns ausgegeben wor⸗

des Königlichen Pri- laufe befindlichen, in ihrten Bromberger Stadt⸗Obli⸗ ktober d. J. derart auf, daß Obligationen lauten, gegen Rückgabe cht fälligen Coupons und Talons am L Oktober. d. J. und den folgenden Geschäftstagen in unferer Stadt ahlt wird und die Verzinsung dieser Obligationen J. ab gänzlich gufhört. * schon von jetzt ab von unserer Es sind jedoch mit den Oktober d. J. zur Einlösung dazu gehörigen Zins Coupons Serie IIR

Haupt⸗Kasse aus vom 1. Oktober

Die Obligationen werden Stadt⸗Haupt⸗Kasse eingelöst Obligationen, welche schon vor dem J. gelangen sollen, auch die

Nr. 3 bis 19 nebst Talons abzuliefern, wogegen neben den verschiede⸗ nen Kapitalbeträgen auch die bis zum Tage der Einlösung aufgelau— fenen Zinsen ausgezahlt werden. Bromberg, den 26. Februar 1872. Der Magistrat. Verzeichnißsß von den noch nicht ausgeloosten Bromberger Stadt⸗ Obligationen L. Emission. l. Littr. A. über 600 Thlr. Nr. J bis incl. 14. 17 bis incl. 34. 356 bis incl. 39. 41. 42 44. 45. 47. 48. 50. Il. Littr. B. über 4090 Thlr. Nr. 1 bis incl. 6. 8 bis incl. 13. 15 bis incl. 21. 23 bis incl. 31. 33 bis incl. 46. 48 bis incl. 59. 61 bis incl. 66. 68 bis incl. 71. 73 bis incl. S8. 90 bis incl. 94. 96 bis incl. 99. III. Littr. C. über 200 Thlr. ; . 1. 3 bis incl 8. 10 bis incl. 18. 20 bis incl. 28. 28. 29. 30. 32. 33. 34. 37 bis incl. 60. 62 bis incl. 66. 69. 71 bis incl. 100. IV. Littr D. über 100 Thlr. „2 bis inch. 8. 12. 13. 15 bis incl. 24. 26. 27. 29. 33 35 bis incl. 41. 44 bis incl. 49. 51. 56 bis incl. 63. 65. 66. 67. 69 bis incl. 77. 79. 81. 82. 83. 85. 86. 87. 89 bis incl. 100. Bromberg, den 26. Februar 1872. Der Magistrat.

In Gemäßheit von §. 6 der Stat

Dreißig Thalern pr. Aktie

an unserer Kasse

oder bei Herrn S. Bleichroͤder Herren Frege Simon K Co. Eduard Frege C Co. in Hamburg, Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg

der Interimsscheine einzuzahlen. Die Interimsscheine sind mit arlthmetisch geordneten Rummern · Verzeichnissen einzureichen,

ormulgre bei den Zahlstellen in Empfang genommen werden können. Bezüglich des Umtausches der Interimsscheine gegen Originalaktien bleibt Bekanntmachung vorbehalten.

Braunschweig, den 20. Juli 1872

Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Kredit⸗Anstalt. F. W. Wolf.

gegen Quittiru zu welchen die

* Braunschweigische Kredit⸗Anstalt.

uten fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die rückständigen 30 pCt. des Aktienkapitals mit

am 30. August d. J.

in Berlin,

(a. 616 VII)