830] Bekanntmachung. . Bei der heutigen Verloosung der Schrimmer
Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen: Littra A. Nr. 6. 188.
Iittra B. Nr. 109. 204. 382. 507. 517. 536. 595. 612. 821. 877. 889.
Littra G. Nr. XX. 268. 269. 25. 295. 297. 300. 304. 311. 374.
442. 447. 503. 532. 544. 553. 585. 586. 648. 649.
661. 665. 690. 710. 717. 762. 774. 775. 804. 806.
813. 87. 838. S39. 929. 941. 936. 997. 1001. 1003.
110. 1113. 1127. 1128. 1129. 1139. 1142. 1153.
1154. 1155. 1160. 1162. 1165. 1293. 1207. 1210.
1218. 1242. 1262. 1412. 1415. 1430. 1513. 1540. 1734.
. t 6 ,
Den Besitzern dieser Obligatignen werden dieselben hiermit zum
X. Oktober 1822 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital=
betrag gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande,
mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Seg. IV.
Nr. gli und Talons und von Littra F. die Toupong Rr. 510 und
Talons an dem gedachten Kündigungstage bei der Kreis⸗Kommunalkasse
in Schrimm oder bei den Bankhäufern H. C. Plaut zu Berlin und
Verschiedene Bekanntmachungen.
Armee - räserven
zum Manöver, als: alle Arten Fleisch und Gemüse, empfiehlt auf Bestellung in
bester Güte Kurth
Berlin, Dbrotheen sraße 91.
— ———
Einzig üehter
laras · Sthmirgel.
Aussehllessllcher Allein - Verkauf
in Blöcken (Stücken), gemahlen und geschlemmt (gewaschen); Scheiben, Ruder und sonstige Werkzeuge aus ächtem Naxos-Schmirgel im
M. 1030)
(cpt. Z50 / 89
M. 1001
M. 1025
s e . 83 . r. 2 24 ; ege⸗ Scheuer⸗ ag⸗ un alkleisten. Jal Nundstãbe, Sardine nste gen, Thür⸗ 1. ene h ffn gen wie auch Gurtgesimise liefert promptest und in großen Posten di.
Dampfsaͤge⸗ und Holzleisten⸗Fabrik von J. G. ering
18.
83
in Koͤnigstein i. S.
M. 10631! Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu einer außerordent— lichen General⸗Versammlung ) Donnerstag, den 2. Oktober a. (. Vormittags 1 Uhr,
. 26 etenleisten, . i
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
de
und
Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—*
.
Leipzig — Gebrüder M. et H. Ma mroth zu Posen und Hirschfeld nach Berlin, Unter den Linden Nr. 12, 1. Etage,
Naxos · Union · Sohmirgel - Dampfwerk Alle posi· Anslalten des In- und Auslandes
und Wolff zu Posen in Empfang zu hehmen.
erinnert, die aus früheren Ziehungen noch nicht zurückgelie
gationen gegen Erhebung der Valuta zurückzugeben und zwar
15. Ziehung Obligation
. do. do. do.
1065.
7I0 und Talons,
do. do.
do.
; Talons. Schrimm, den 29. März 18722. Die Finanz⸗Kommission.
2479
Dent sche Grundkredit⸗-Bank.
Um mehrfachen Anfragen und Mißverständnissen zu begegnen,
benachrichtigen wir die Herren Aktionäre unserer Bank ergebenst, da
Die von unserem Aufsichtsrathe ausgeschriebenen Einzahlungen für den 12. bis 16. ö dieses Jahres 20 pCt., 12. bis 15. Oktober dieses und 12. bis 15. November dieses Jahres 10 pCt., zu-
Jahres 20 pC sammen 50 pCt. sich auf saͤmmtliche bisher von unserem Instttut ausgegebenen Interims⸗Aktien beziehen.
zahlung voll eingezahlt werden. Gotha, 13. August 1872.
Deutsche Grundkredit⸗Bank.
v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.
. Xi
& ,, .
Cölu⸗Mindener
Ei senbahn.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom J. März v J. bringen wir hierdurch zur offentlichen Kenntniß, daß die .
Prioritäts⸗ Obligationen IV. Emission Litt. A. unserer Gesellscha Nr. 12762. 12763. 125764 125765. 127566. 12767. 12768. 125769. 127770. 12771. 12772. 12773. 12774 a 500 Thlr. durch Beschluß des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 18 Juli er. für nichtig erklärt und dem Eigenthümer neue Obligationen unter obigen Nummern ausgefertigt worden sind, welche zur Unterscheidung von den nichtigen Originalien den Vermerk: „Zweite Ausfertigung 5 Stelle der mortifizirten Original⸗Obligation“ erhalten aben. Cöln, den 12. August 1872.
Die Direktion der Coͤln Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
L12443
Gleichzeitig wird 3 Obli⸗
C. 382. 1254 mit Coupons 3/10 und Talons, B. 320. 538 mit Coupons 510 und Talons, C. 262. 293. 308. 373. 469. 907. 1049. 1052. 1141. 1285. 1536 mit Coupons
B. 181. 587 mit Coupons 710 und Talons, do. J. 273. 301. 466. 5265. 788. 790. 792. 814. S820. S25. 861. 873. 949. 972. 984. 1047. 10992. 1182. 1253. 1345. 1411. 1418. 1507. 1530. 1541. 1791 mit Coupons 7/10 und
Dieselben lauten über je 200 Thlr. mit der bisher geleisteten Ein = von 59 pCt. oder Einhundert Thaler, und sollen nunmehr .
ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Antrag der Herren Selmar Uhley,
Julius Klinkhardt, L. Hagenbruch aus Erfurt und A. R. Blachstein aus Mühlhausen, wegen Statuten⸗ Aenderungen. (a to. 374 MVIII)
Betreffs der Theilnahme an der Versamm— lung bemerken wir, daß die Aktien mindestens 7 Tage vor der General-Versammlung ent— weder bei der Kasse des Bankvereins in Erfurt oder bei der Berliner Bank in Berlin hinter— legt werden muͤssen.
Berlin, den 11. August 1872
Der Aussichtsrath des Thüringer Banknereins. HRmnmnnn nem.
) In der ersten Insertion war irrthümlich
. Dienstag, den P. Oktober, gesagt, was hierdurch rektifizirt wird.
IMülius Pfungst. Frankfart a. M.
lachs Betriebs⸗Einnahme a) der Bergisch⸗Märkischen einschließlich der Hessischen Nordbahn und ohne die H ger fen h, — — — — — — Per, Güter 96 onen⸗ ordina⸗ . Verkehr. Thlr.
rien. Thlr. Thlr. 280 700 756,239 271841
Ið / 47
769 1301 74/0251 1,115, 167
m. S859 w. 15/062 m. 4322 m. 119
b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
16960 139,216 S400 1645516
15/357 130,131 S400 153,888
m. 15143 m. Jé08S5s Im. IG ςs Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Gesammt⸗ Einnahme bis ult. Juli. Thlr.
7458394 6/67 1293 m. 787,101
Summa.
Thlr. 1115286
1872 im Juli ,,,
also in 1872
182 im Juli ,
also in 1872
1097. 285 988 282
m. 109 063
5
M. 902 . 9 za 8 ;318.
. Landw. Lehranstalt in Hildesheim.
. (Provinz Hannover, Eisenbahn⸗Station. )
e Beginn des Winter -»Halbjahres am Dienstag, den 15. Oktober. Weitere Auskunft durch den Unterzeichneten.
HE. Michelsen, Direktor.
a 3507
(2484
— — * —
Magdeburg · Cithen halle Leipziger Eisenhahn.
Die Herren Aktionäre der Magdeburg ⸗Cöthen⸗Halle -Leipziger Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf die Bestimmun⸗
gen des 8 24 des Gesehschasts Statuts hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General-Versammlung, welche im Saale des hiesigen Empfangsgebäudes, Fürstenstraße Nr. 1 — 0 stattfindet, auf
Donnerstag, den 12. September d. J., Vormittags 1146, Uhr,
ae, , . Wegenstande der Tagesordnung sind:
ortrag des Geschäftsberichts des Direktoriums und Vertheilung des Rechnungs ⸗Abschlusses fü 71
anderweite Wahl für die statutgemäß ausscheidenden r r ren t ö
Jeder Aktionär oder Bevollmächtigter, welcher an der General -⸗Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst resp. seinen Macht
PD. AO. oder 11. September d. J. in, den Stunden von 8 12 Uhr Vor- und 3 —-6 Uhr Nachmittags im Geschäftslokale des Direktoriums, Fürstenwallstraße Nr. 6, als Eigen . thümer von 5 oder mehr alten Stammaktien resp. einer der Bestimmung des §. 9. des vierten Nachtrages zum Gesellschafts. Statute ent sprechenden Anzahl Stammaktien Littr. B. zu legitimiren und die Eintritts -Karte in Empfang zu nehmen.
Den Aktionären Littr. B. steht bei dem Gegenstande ad 2 der Tagesordnung ein Stimmrecht nicht zu.
Magdeburg, den 13. August 872 Der Vorsitzende
des Ausschusses der Magdeburg-Cothen-Halle⸗Leipziger Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
Neubauer.
eingeladen.
h
geber am
Tisit Insterbur ger Eis end ahn.
Mlt dem ersten Oktober er. wird in unserem Lokalverkehr der bisherige Tarif für Personen⸗ und Güterbeförderung aufgehob d trit i ĩ ifsãßz für Pferde und Viehsendungen, der in nachstehenden Tabellen verzeichnete Beförderungspreis ein: t t , . n nt en n,,
ü · r
Na ch Auxkallnehlen.
. n 24
Kl. Ki.
Grünheide.
A. Personen⸗Beförderung. (Für alle Züge in Silbergroschen.)
Szillen. Argeningken.
Retour⸗Billets
II. III. III. II. Kl. Kl. Kl. Kl.
Retour · Billet
m. i. .
Retour ⸗Billets
5 II. Ill. 1
II. ö Kl. Kl. Kl. Kl.
Kl.
III. Kl.
IV. Kl.
II. III. IV.
.
In ster burg m
9
15 5 Grünheide
54 33 21
23 14 29 23 14 7 1 ö 5 3 Szillen
KH. Güter⸗Beförderung.
(pro Centner.)
262 J
Argeningken
3 il sit.
warmer err
82
Grünhe
i de S zillen ilfe
Güter der ermäßigten Klasse
Güter der ermäßigten Klasse Güter der ermäßigten Klasse
Normal A
B. C. A. B. C. A. B.
Normal
in Wagen ⸗ ladungen
Sgr. Pf.
einzeln
Von Sgr. Pf.
in Wagen ladungen
Sgr.
in Wagen⸗ ladungen ladungen ladungen
Sgr. Pf. Sgr Pf. Sgr. Pf.
in
in Wagen⸗
Wagen ⸗ ladungen
Sgr. Pf.
in
in Wagen ⸗
Wagen ⸗ ladungen
Sgr. Pf. Sgr. Pf.
in Wagen ladungen
Sgr. Pf.
fracht
einzeln einzeln einzeln einzeln
Pf. Sgr. Pf. Sgr. Pf.
In ster burg 1 1 9 1
Der neue , fer, von Mitte September er. ab von unseren Gütererxpeditionen zum Preise von 73 Sgr. pro Exemplar abgegeben werden.
Tilsit, den 6. August 1872.
1 Grünheide. 1 *
Sgr. Pf.
. 163 3 10 2 4 2 8
8111 11 — 6 28 1119 4 4
Szillen. 11 11 8 1 2
1 56 660 NJ
erzfeld.
*
Der Verwaltungsrath der Til sit In sterburger Gisenbahngesellsch aft.
v. Simpson.
46 892.
unnd Schiffsmannschaften, welche auf Grund
sür das Pierteljahr.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. . J . 2 r. 3
Kren ee. für den Raum einer Druchzeile 8 Sg
Deutsches Re mich.
e gn nitnm nn,
Durch die Bekanntmachungen der unterzeichneten Kom— nission vom 6. November v. 3. und vom 11. März d. J ist densenigen deutschen Rhedern, Ladun , , ren
er Artikel IJ. und s. des Gesetzes vom 14. Juni v. J. (Reichs⸗Gesetzblatt S. 249) Entschädigung aus Reichsmitteln zu beanspruchen haben, auf= segeben worden, die Einreichung der Schadens- Liquidation ß zum 31. Dezember v. J. für die Stilllieget und bis zum zJ. April d. J. für die aufgebrachten Schiffe bei Vermeidung des Verlustes ihrer Rechte zu bewirken.
Insoweit nicht bereits durch , , , , der Verlust der Ansprüche eingetreten ist, werden die auf Grund dez obengedachten Gesetzes entschädigungsberechtigten deutschen
Rheder, e , , . Schiffer und Schiffsmannschaften
nunmehr aufgefordert, die zur vollständigen Begründung der iingereichten Liquidationen etwa noch, nothwendigen Beweis- mittel — möge deren Beschaffung bereits speziell erfordert sein oder nicht — bis zum 39. September d. 2 einschließ lich der Kommission zugehen zu lassen, widrigenfalls die Jiquidanten ihrer bis dahin nicht gehörig nachgewiesenen For⸗ derungen verlustig gehen werden. Berlin, den 7. Mai 1872. . . Die e i fannt n, n, m, men für Rhedereischäden. 8
Zu Briesen, im Regierungsbezirk Marienwerder, wird am September er. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tages- dienst — Cf. §. 4 der Telegraphen-⸗ Ordnung — eröffnet werden.
Königsberg, den 14. August 1872. 5
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Regiments ⸗Arzt a. D. Dr. Sinogowitz hierselbst den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗RNath zu verleihen;
Den mit der Funktion als Abtheilungs-Dirigent bei dem Kreisgericht in Löwenberg i. Schl. beauftragten Kreisrichter Franzki daselbst und ö.
Den Kreisrichter und Deputations-Dirigenten Mors bach in Schwelm zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen; sowie
Dem Regierungs-Sekretär von Ten spolde zu Münster bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Bethe in Löwenberg ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Görlitz versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Nachdem der gesetzliche Schluß der Vorlesungen mit dem Jö. d. M. eingetreten ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß das Winter Semester 1872/73 mit dem 16. Oktober d. J. beginnt.
Berlin, den 16. August 1872. . Das Rektorat der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Bruns,
.
Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗ Rath und General⸗Direktor der direkten Steuern, Schuhmann, von Carlsbad.
Nichtamtliches. Deut sches Remich.
Preußen. Berlin, 16. August. Se,. Kgiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist in Begleitung Sr. Majestät des Königs von Württemberg gestern Abend Uhr 40 Min. mittelst Extrazuges von Friedrichshafen in Stuttgart eingetroffen und am Bahnhofe von einem zahlreichen Publikum mit endlosen Jubelrufen a e em⸗ fangen worden. Se. Kaiserliche Hoheit dankte wie erholt auf ie Begrüßungen der versammelten , ,, Das bürger⸗ liche Stadt- Reitercorps gab Höchstdemselben das Ehrengeleite bis zum Königlichen Schlosse. Die dorthin führende Straße glänzte durch reichen Flaggenschmuck und prachtvolle Illumi⸗ nation. Eine große Anzahl von Fackelträgern zog unter Musik und begeisterten Hochrufen am Schlosse vorbei. Die ganze Stadt ist festlich beflaggt. Auf den umliegenden Bergen
brannten Freudenfeuer. 73 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche und . . der Stuttgarter Gar⸗
Königliche Hoheit zur niso dem Degerlocher Exerzierplatz und kehrte i, mne, wa, e, , =. 6 Herfahrt waren
196 Uhr bon dort zurück. Wuf der Hin⸗
die . von Walf rassen angefüllt, welche Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit mit jubelnden Zurufen , Heute Abend findet das von der Stadt veranstaltete Fest im Stadtgarten statt.
Berlin, Freitag,
r —
nehmen Gestellung an,
n win ried⸗
— Ihre Königliche Hoheit die chottland reist, kam
rich Carl, Höch te ge gegenwartig in ain 13. d. M. von Oban in Glasgow gn, wo übernachtet wurde. Am folgenden Tage begab Sich Ihre Königliche Hoheit nach Edinburgh, um 38 . der Königin Victoria im Holyrood⸗Palast einen Besuch abzustatten. ;
— Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Marie und Elisabeth fuhren vorgestern früh 8 Uhr, von dem Gesandten Freiherrn von Magnus begleitet, nach dem Rauhen Hause bei Hamburg und nahmen die dortigen An⸗ stalten in Augenschein, kehrten dann über die Uhlenhorst nach der Stadt zurück und hesichtigten die St. Nicolai⸗Kirche. Um 6 Uhr fand zu Ehren Ihrer Königlichen Hoheiten beim Frei⸗ herrn von Magnus ein Diner statt.
— Aus Anlaß der bevorstehenden großen Parade bei Berlin am 7. September d. J. wird Allerhöchstem Befehle zu⸗ folge an diesem Tage eine Galag⸗Oper und nach Schluß der⸗ selben ein großer Zapfen streich der vereinigten Spielleute und Musikeorps des Garde⸗Corps stattfinden. Mit der Leitung dieser Musik⸗Aufführung ist der Musikdirigent Saro, Stabshautboist des . Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, beauftragt worden.
— In Betreff der heute beginnenden Besichtigung des XIII. (Kgl. württem b) Armee⸗-Corps durch Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit den Kronprinzen des Deutschen Reiches und von Preußen, General⸗Inspecteur der IV. Armee⸗Inspektion, zu welcher das XI. Armee-Corps, das XIII. (Kgl. württemb) Armee ⸗ Corps und das J. und II. bayerische Armee Corps gehören, enthält der »St. A. f. We folgende nähere Mittheilungen. I) Freitag, 16. August, von früh 8 Uhr ab, Besichtigung der Garnison Stuttgart auf dem Exercierplatz bei Degerloch, CGG werden 3 t: J. Würt⸗ temb. Inf. Regt, (Gren. Regt. Königin Olga) Nx. 119, 7. Württemb. Inf. Regt. Nr. 135, 1. Württemb. Ulanen⸗Regt. (König Karh Nr. 19. 2 Sonnabend, 17. August, von früh 3 Uhr ab, Besichtigung der Garnison Ludwigsburg bei Lud—⸗ wigsburg. Es werden besichtigt: 3. Württemb, Inf. Regt. Nr. 121, 4. Württemb Inf. Regt. Nr. 122, 2. Württemb. Ulan. Regt. 831 Wilhelm) Nr. 20, 1. Württemb. Drag. Regt. (Königin Olga) Nr. 265, 2. Juß Abtheilung Württemb. Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, Württemb. Train⸗Bat. Nr. 13. 3) Nach der Besichtigung der Garnison Ludwigsburg Abfahrt per Bahn nach Langenburg. 4 Montag, 19. August, Ankunft in Um. 5) Dienstag, 20. August, Besichtigung eines Theils der Garnison Ulm von früh 8 Uhr ab auf dem er der Friedrichsau. Es werden . 5. Württemb. Inf. Regt. (Gren. Regt. König Karh Nr. 123, 6. Württemb. Inf. Regt. König Wilhelmi Nr. 124, 1. Fuß⸗Abtheilung Württemb. Feld⸗Art. Regt, Nr. 13. 6) Mittwoch, 21. August, von früh 8 Uhr ab, BesichtiguUng eines Theils der Garnison Um auf dem Exerzierplatz der Friedrichsgau. Es werden besichtigt; 2. Württemb. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen) Nr. 120, 2. Württemb. Drag. Regt. Nr. 26, Württemb. dehnen . Nr. 13, Württemb. Pionier⸗Bat. Nr. 13. Donnerstag, 22. August, Besichtigung der Königl. bayerischen Truppen in Neu⸗lllm, Nachmittags Abfahrt von Ulm nach Augsburg. Se. Majestät der König haben zur Aufwartung bei Sr. Kaiserlichen und König lichen Hoheit während der Dauer der Inspizirungen der Truppen des Armer ⸗ Corps den General⸗Lieutenant und Gouverneur von Stutt⸗ gart Grafen von Scheler kommandirt. Als Ordonnanz ⸗Offizier ist zu Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Premier⸗-Lieu⸗ tenant Graf Waldburg⸗Zeil-Trauchburg des 1. Württemb. Inf. Regt. (Grenadier⸗NRegt. Königin 53 Nr. 119 komman⸗ dirt worden. In der Begleitung Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit befinden sich folgende preußische Offiziere: Persön— licher Adjutant Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit, Oberst ˖ Lieutenant Mischke, General⸗Major und Chef des Sta⸗ bes der IV. Armee⸗Inspektion von Gottberg, Major im General⸗ stab von Hahnke, Hauptmann und, Adi ulant der IV. Armee⸗ Inspektion von Diskau, Oberst⸗Lieutenant vom Badischen Feld-⸗Artill. Regt. Rr. 14. Baron von der Goltz, Rittmeister vom Regt. der Gardes du Corps von Mutius.
— In Folge der vom 1. Januar d. Is. ab eingetretenen Erhöhung der Beamtenbesoldungen ist es vorgekommen, daß Provinzialbehörden die in den Etats vorgesehenen Gehaltszu— lagen auch an solche, ihnen unterstellte Beamte bewilligt haben, deren Versetzung in den Ruhestand mit Pension bereits vor dem Termine, wo solche Zulagen auf Grund des , . über den Staatshaushalts-Etät zahlbar gemacht werden konnten, jedoch mit Bestlmmung eines späteren Zeitpunktes für den Amtsaustritt verfügt war. ö
Nach einer Verfügung des Finanz-⸗Ministeriums an sämmtliche re , ,, . die Königlichen Re= ierungen zu Potsdam und Frankfurt 9. O. und die aht, Elna für in⸗ und ausländische Gegenstände hierselbst ist eine derartige Bewilligung als zulässig nicht zu erachten, da mit der . welche die Versetzung eines Beamten in den Ruhestand gusspricht und seine Pensisn endgültig fest⸗ setzt, die Dienstlaufbahn desselben ihren Abschluß gefunden hat, wenn auch für den Dienstaustritt selbst ein späterer Termin festgesetzt wird. ;
Dadurch wird ausgeschlossen, daß der ausscheidende Be— amte als solcher noch weitere vermögensrechtliche Ansprüche dem Staate gegenüber erwerbe, Demgemäß darf ihm eine
2 . für Gerlin die Expedilion: Zietenplatz Nr. 2.
. den 16. August, Abends
. . *
Gehaltserhöhung, welche gleichzeitig auch eine Erhöhung der 9 esetzten . in, a nicht mehr bewilligt werden.
— In dem Landschaftsbezirk, welcher die Kreise Oels, Trebnitz, Militsch⸗Trachenberg und P. Wgrtenberg umfaßt, fand am 12. d. M. die Wahl eines Mitgliedes des en es für den verstorbenen Rittmeister a. D. von
einersdorff⸗Paczensky statt. Der Graf von Pfeil auf Wildschütz, Kreis Gels, wurde mit sämmtlichen Stimmen gegen 1L (die eigene) gewählt.
— Gemäß dem von Sr. Majestät dem Kaiser und König ene nn en Programm findet am Sonntag, den 18. d. Mis, ormittags 16 r. die feierliche Enthüllung des Denkmals att, welches die Offiziere und Mannschaften des Kaiser ranz Garde ⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 ihren im eldzuge 187971 gefallenen Kameraden auf dem Kasernenhofe des Regiments in der Pionierstraße gesetzt haben.
— Der Königlich bayerische Militärbevollmächtigte am pig Hofe, Oberst Fries, und der Oberst und Inspecteur der 7. Festungs⸗-Inspektion, Bock, sind von ihren 1lrlaubs- reisen hierher zurückgekehrt und ha en ihre Dienstgeschäfte wieder übernommen.
— Der General ⸗Lieutenant, Kommandant von Berlin und Chef der Landgensd'armerie von Schwartzkoppen ver= weilt gegenwärtig in der Provinz Preußen, zur Abhaltung von Inspizirungen im Bereich der 1. Gensd'armerie - Brigade, . der Begleitung des Generals befindet sich der Adjutank des
hefs der Landgensd'armerie, Major Schulz.
— In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten⸗ Versamm lung gelangte ü. A. die Vorlage des Magistrats, betreffend die Errichtung von Markthallen, zur Bera⸗ e, Es handelt sich um ein über ganz Berlin zu verbrei⸗ tendes System von Markthallen, das die Deutsche Baugesell⸗ schaft zur Ausführung bringen will, wenn ihr von der Stadt gewisse Zugeständnisse gemacht werden. Die Gesellschaft hat den städtischen Behörden hierüber ein umfangreiches Prome— morig unterbreitet und danach für die . vorhandenen, auf Straßen und Plätzen befindlichen öffentlichen 17 Märkte, als 5 die folgenden Markthallen in Aussicht genommen:
I) Eine solche in der Taubenstraße und deren naͤchster Umgebung für den Schillerplatz; M für den Neuen Markt eine Halle zwischen der Kloster Neuen Friedrich⸗, Verlängerten Papen und Bischof straße; 3) für den Markt auf dem Alexanderplatz das städtische Grund stück der ehemaligen v. Kottwitzschen Beschäftigungsanstalt; 4) eine Markthalle auf dem Platze A. in der Fehrbellinerstraße für den Markt am Schönhauserthor; 5) für den ausgedehnten Markt am Pappel platz und einen Theil des Marktes am Oranienburger Thor die Grundstücke Linienstraße 88 — 95 inkl., 6) für einen anderen Theil des Marktes am Oranienburger Thor und den Karls- plaßz die Grundstücke 35 am Schiffbauerdamm, Nr. 5 in der Karlsstraße und Louisenstraße 20 und 21; 7) für den Markt am Potsdamer Thor die Grundstücke Wilhelmsstraße 46 und 4, in Verbindung mit den Grundstücken 78, 79 und 80 der Mauerstraße; 8s) für den Markt in der Lützowstraße der Platz A in dieser Straße; 95 für den Markt am Halleschen Thor die Grundstücke Nr. 2. 3, 3a, b, e in der Wilhelmsstraße und Nr. 249 und 250 in der Frledliche⸗ an. 10) ein Theil des Dottischen Grundstücks am Exerzierplatz wischen der Annen · und Schmidtstraße für den Dranienplatzmarkt und i en Markt in der Köpnickerstraße; 11) für die Märkte am Büschings- und Andreasplaß das städtische Grundstück zwischen der Straußbergerstraße, dem alten Viehhofe und der dort befindlichen 23. Gemeindeschule; 12) für den Dönhofsplaß der Garten der Wasser⸗ freunde in der Kom]mmandantenstraße, in Verbindung mit den Grund- stücken Nr. 9 bis 12 in dieser Straße und Nr. 59 und 61 in der
;
n ,. ö
k