13; nach der Konfession: . 301, katholisch 83, israelitisch 20. Die Zahl der Lehrer beläuft sich auf 24.
— Der offiziellen Statistik der Verbrechen und Vergehen in NewYork für das am 1. April 1872 endende Jahr zufolge wurden in der Stadt New-⸗HYork bei einer Bevölkerung von circa 1 Million Einw. 4514 Personen — 60,179 männliche und 24,335 weibliche — von der Polizei arretirt; darunter 31,184 wegen Trunken-⸗ heit und 19330 wegen Trunkenheit und unpassenden Betragens. Von den Verhafteten konnten 77624 lesen und schreiben; 3467 konnten weder das eine noch das andere; 38000 waren Irländer. In der
edachten Zeit wurden ferner 14727 Vagabunden und obdachlose Free ene in den Stationshäusern aufgenommen.
Am 5. April 1872 bestand die Rew-Yorker Po lizeit aus 1 Super- intendenten, 3 Inspektoren, 35 Kapitänen, , g 1984 Pa⸗ trouilleuren und 74 in den Stationen beschäftigten . sten. Das Statistische Amt meldet 65 Todesfälle durch Mord und Todschlag und 1071 durch Unfälle, sowie 114 Selbstmorde. .
— Aus New-Hork wird unter dem 9. d. M. telegraphirt: Die stattgehabte Rolkszählung hat ergeben, daß die Bevölkerung der Vereinigten Staaten sich 1 383 Millionen beläuft.
Kunst und Wissenschaft. Ueber die geographischen Vorlesungen auf i lands Universitäten im Sommersemester 1872 geben wir
die folgende Uebersicht: . . Berlin. Wagener: Ueber europäische Nationalitätsstatistik / Michelet: Anthropologie; Erman: Geographische und physikalische Ortsbestimmung bei wissenschaftlichen Land; und Seereisen. Pral⸗ tische Uebungen in geographischen Beobachtungen; Müller: Geo- graphie und Staatenkunde von Deutschland; Kiepert: Geschichte der Erdkunde und geographischen Entdeckungen; Bastian: Ethno— logie und Anthropologie, mit Erläuterung der Sammlungen im ethnographischen Museum. — Bonn. Pfitzer: k e der Pflanzen ˖ eographie. — Breslau. Vacat. — Erlangen. Pfaff: Physikalische , de. und Geologie der Alpen; Kraus: Pflanzengeographie. — reiburg i. Br. Vacat. — Gießen. Schlagintweit: Geographie und an, ,, von Nordamerika. — Göttingen. Wappäus: Einlei⸗ tung in das Studium der Erdkunde. — Greifswalde Vacat. — Halle. Cornelius: Meteorologie und physikalische ,,. — Hei⸗ delberg. Vacat.— Jena. Bursian: Geographie und Ethnographie von Griechenland. — Kiel. Karsten: Physikalische Geographie. Königs- berg. Vacat. — Leipzig. Peschel; Europäische Staatenkunde. Ent ⸗˖ deckung der Seewege nach Indien; Delitsch: Allgemeine Geographie. — Marburg. Vacat. — München. v. Löher: Länder⸗ und Völkerkunde Europas. — Münster, Rostock, Straßburg und Tübingen: Vacant. — Würzburg. Hoffmann: Anthropologie; Mayr: Anthro—- pologie; Semper: Darwin'sche Theorie und Geographie der Thiere. Hiernach fanden auf 10 Universitäten keine Vorlesungen über Länder- und Völkerkunde statt; 4 sind durch Anthropologie, Thier - oder Pflanzengeographie vertreten; 3 berücksichtigen die physikalische Geo⸗ graphie. In Berlin, Gießen, Göttingen, 336 und München ist die geographische Wissenschaft durch mehrere Vorlesungen vertreten.
Leipzig, 14. August. Die heutige zweite allgemeine Sitzung der Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte war wieder zahlreich besucht und wurde vom Professor Dr. Thiersch mit
eschäftlichen Mittheilungen eröffnet. Von den Mitgliedern der deut 94 Nordpoleypedition in Edinburgh war ein Begrüßungstelegramm eingegangen. Der erste Gegenstand der Tagesordnung, Registrirung des Ortes und der Zeit der nächsten Versaämmlung , fand mit der Wahl von Wiesbaden (während der zweiten Hälfte des Septembers) Erledigung. Unter den heutigen Vorträgen erregte der des Geheimen Medizinal⸗Raths Professor Dubois ⸗Reymond aus Berlin: -Was sind die Grenzen der naturwissenschaftlichen Forschung?« Interesse. Der⸗ selbe führte aus, daß es dem menschlichen Geiste niemals gelingen werde, das Wesen von Materie und Kraft und das Wesen des Ve— wußtseins zu begreifen. Der zweite Vortrag des Professor Dr. Fischer alt der Entwickelung der Kriegschirurgier, und der letzte des Geh. Raths Ober⸗Berghauptmanns von Dechen der »Entwickelung der Mineralogie und Geologie in den letzten fun eg Jahren.‘ — Das heute Abend im Schützenhause seitens der Stadt Leipzig gegebene Gartenfest (mit darauf folgendem Balh war zahlreich besucht.
Stuttgart, 11. August. Gestern wurde hier im Königlichen Orangeriegebäude eine »allgemeine Ausstellung von Zeichnungs“, Modellir⸗ und schriftlichen Arbeiten von württenibergischen Staats, Kommunal- und Privat-Lehranstalten« eröffnet. An derselben haben sich etwa 4090 württembergische Lehranstalten betheiligt, und zwar Il8 gewerbliche Fortbildungsschulen, 79 Real und 78 Lateinschulen, 2 Volksschulen, 4 theologische und 4 Schullehrer Seminarien und 3 Ackerbauschulen, sowie 9 theils unter der Kommission für die Er⸗ ziehungshäuser, theils unter Privatleitung stehende humanitäre An- stalten, endlich 10 weibliche Fortbildungsschulen.
— Am 9. und 10. d. M. fand in Stuttgart die Versamm⸗ lung der homopgthischen Aerzte Deutschlands statt. Be—⸗ sucher aus Norddeutschland, wie aus Oesterreich, betheiligten sich leb⸗ haft an den Debatten, worunter namentlich die über die sogenannten epidemischen Heilmittel und deren Auffindung von Interesse war.
— Die diesjährige Plenarversammlung des württem⸗ her , f Volksschullehrer Vereins fand am h. u. 6. d. M. in Aalen statt. Den Hauptgegenstand bildeten Thesen über das Bedürfniß eines Anhangs zum evangelischen Volksschullesebuch.
Darmstadt, 11. August. Professor Hugo Thiel hierselbst hat einen Ruf als Professor der Landwirthschaft an das Polytechnikum in München erhalten und angenommen.
Straßburg, 12. August. Die ref. Konsistorien von Elsaß⸗ Lothringen (Straßburg, Bischweiler, Markirch, Meß, Mülhausen) sind aufgefordert worden, ihr Gutachten abzugeben über die Wahl eines Professors der reformirten Dogmatit an der hiesigen Universität. Die von der theologischen Fakultät vorgeschlagenen Kandidaten sind: Marburg, Herzog aus Erlangen.
Bern, 12. August. Das Komite der schweizerischen ge⸗ schichtsforschenden Gesellschaft hat an die kantonalen Sektio= nen folgendes Cirkular erlassen: »Bereits in unserem Kreisschreiben vom 20 Mai d. J., betreffend unsere Jahres versammlung vom 95. Juni in Ober ⸗Diesbach, hatten wir Sie darauf ausmerksam gemacht, daß dies Jahr und zwar am 18. und 19. August die allgemeine schweize⸗ rische geschichtsforschende Gesellschaft in Bern tagen werde. Um in—⸗ deß eine Kollision mit den Jahresversammlungen der schwetzerischen naturforschenden Gesellschaft, sowie des schweizerischen Lehrervereins, welche an den genannten Tagen in Freiburg resp. Aarau stattfinden, ö vermeiden) ist seither diesenige der ar fer f din Gesell⸗ chaft auf den 22, und 73. d. Mts. hinausgeschoben wor- den. — Aus dem Programm heben wir Folgendes hervor: Donnerstags, den 22., August, Abends 7 ilhr, Vorper⸗ sammlung im Bagenschützenleist nehen dem Hirschengraben. Freie Vereinigung zur , ,. der geschäftlichen Angelegenheiten der Gesellschaft, Freitag, den B. August, Abends 7 Uhr, , . lung im Großrathssaal. Traktanden: he en snre e und Jahres- bericht des Präsidenten, Professor Dr. Georg von Wyß von . Y) Wissenschaftliche Vorträge. Bestimmte Vorträge werden
ei diesen Versammlungen seweilen nicht zum Voraus in Aussicht en, sondern es steht Jedermann frei, sich für solche bis zur bhaltung der Versammlung anzumelden. Von 11 — 11 Uhr Be— sichkigung der antiguarischen und der Handschriften ⸗ Sammlung auf der Stadtbibliothek, sowie der andern wissenschaftlichen Sammlungen der Stadt, welche während diesen zwei Tagen ebenfalls zur Benutzung i. ö. werden. Von 11—1 Uhr Fortsetzung der wissenschaftlichen orträge.
Eeässen, 14. August. Für den bevorstehenden interngtiona— len Kongreß für Anthropologie und vorhistorische Archäelogie sind bereits folgende Vorträge angemeldet worden: Hr. Steenstrup (Dänemarh wird über die Beziehungen der Höhlenbewohner Belgiens zu den Bewohnern der Rjoentken moedding und den Eskimos sprechen. Der General Faidherbe wird w, ., über die Dolniens Algiers halten; Hr. Ubago über
ie Werkzeuge aus Feuerstein im holländischen Limburg, Hr. Bur meister über dergl., vhrhistorische Werkzeuge in den Lg Plata-Staaten. Hr. de Baya wird über die Begräbnißhöhlen der 6 im De⸗ bartement der Haute Marne und der Abbe Bourgeois über die . des Menschen in der Tertiärperiode lesen. Der Kongreß zählt s jeßt fast 500 Mitglieder, von denen 200 Fremde sind.
Professor Viedermann aus Zürich, Heppe aus
Landwirthschaft.
Die kürzlich erschienene 3 Deutschlands⸗ ein Leitfaden zum akademischen Gebrauche von August Bernhardt, Königlich preußischem Oberförster, Lehrer an der Forstakademie zu Neustadt ⸗ Eberswalde und Abtheilungs Vorsteher bei der Hauptstation für das forstliche Versuchswesen (Berlin 1872. Verlag von Julius Springer) ist von besonderem Interesse, da es an einer solchen Sta tistik, welche nach dem neuen deutschen Maß nsteme bearbeitet ist, zur
eit noch fehlt. Die dem Buche vorangeschickte wissenschaftliche Ein= eitung behandelt u. A. die Organisation der Forsistatistit, das zu bearbeitende forststatistische Material und die Literatur. Ein weiterer Abschnitt enthält neben einer physiographischen Skizze von Deutsch= land nähere Angaben über Klimatologie, Gesammtsläche. Waldfläche, Einwohnerzahl, Vertheilung und Gruppirung des Waldes im Ein⸗ zelnen und über den Walsbesitz. Die letzte Abtheilung des Buches giebt eine spezlelle Forststatistit der einzelnen deutschen Staaten, namentlich über Waldflächen und Waldbesiz, Waldbestand, Erträge der Waldwirthschaft, en e on der Staats ⸗Forstverwaltung, Forst⸗ hoheit über den Gemeinde und Privatwald, helzkonsumirende Ge= werbe, Holzhandel, Holzpreise ꝛ sowie eine Jagdstatistik. Dem Buche sind XXXVI verschiedene tahellarische Uebersichten angehängt, welche ein reichhaltiges statistisches Material enthalten.
Metz, 12. August. Die vom Bezirks ⸗Präsidenten Grafen zu Eulenburg auf den 19. d. M. berufene Fer, =, , pra kti scher Landwirthe hestand aus 12 der angesehensten Guts besitzer von Lothringen. Zur Verhandlung kam hesonders die Frage der Ver= besserung der Rindviehzucht. Der . Bezirks ⸗Präsidenten . Vorschlag, eine großere Anzahl von Stücken einer guten und beliebten Race auswärts ankaufen und alsdann im hiesigen Bezirke auf Meist⸗ gebot versteigern zu lassen, wurde einstimmig gutgeheißen.
Brüssel, 12. August. Die Arbeiten an der Eindeichung des die Grenze zwischen den Niederlanden und Belgien bildenden Meeres arms der Zroyn, werden mit der größten Schnelligkeit betrieben und mehr als 300 niederländische und belgische Arbeiter sind daran beschäf⸗ tigt. Der Deich wird sowohl von der niederländischen als von der belgischen Seite aus erbaut, beide sollen in der Mitte zusammentreffen und der zwischen ihnen liegende offene Raum, der jeßt noch der See den Eintritt gestattet, wird täglich kleiner. Man erwartet, im Stande zu sein die Oeffnung am 15. d. M. zu schließen, und hofft schon m hen Jahre Felder an der Stelle der bisherigen Sümpfe zu sehen.
London, 13. August. Einem amtlichen Berichte über den Viehstand in Irland während der Jahre 1871 und 1872 ist zu entnehmen, daß dessen Gesammtwerth in 1872 einen Zuwachs von ö 526 Pfd. Sterl. aufweist. Der Totalwerth des irlschen Horn viehes beläuft sich in diesem Jahre auf 26,368 043 Pfd. Ster, welche Summe sich aber in hohem Grade unter dem wirklichen Werthe be wegt, da das statistische Amt sich bei der Berechnung behufs Erleich terung der Vergleichung noch immer das in 1841 adsptirten Normal- preises bedient. Der Pferdebestand in Irland, der seit vorigem Jahre um 2252 gewachsen ist, besitzt jetzt einen Werth von 453237776 Pfd. Sterl. oder 18016 Pfd. Sterl. mehr als im vorhergehenden Jahre. Der Gesammtwerth der Pferde, des Hornviehes, der Schafe und Schweine wird auf 37,111,262 Pfd. Sterl. angegeben. Seit dem Jahre 1364 ist der Totalwerth des irischen Viehstandes um nahezu 6 Millionen Pfd. Sterl. gestiegen. .
St. Petersburg, 14. August. Nach der russischen »Zeitung der Akademien ist Herrn Raiewsky der Anbau der amerikani⸗ schen Baum wolkenstaude auf seinen Besitzungen in Turke stan n gelungen. Auch sind von ihm bedeutende Quantitäten des Samens der Sea lsland Baumwolle in Kokhand und der Buch arei ver-
theilt worden. Gewerbe und Handel.
Nach dem Jahresberichte der Handelskammer zu Gladbach ᷓ. 1871 hatte die dortige Königliche Bank⸗Agentur einen Ge⸗ ammt-Umsatz von 2947900 Thlr., während derselbe sich pro 1870
auf 2282 299 Thlr. belief. Die Gladbacher Aktien ⸗Baugesellschaft er ⸗ richtete 83 Wohnhäuser, im Ganzen bisher 77, die in das Eigenthum
von Arbeitern übergegangen sind. Der Kon sum-Verein der Aktien. gesellschaft für Spinnerei und Weberei in Gladbach zählte 132 Fa— milien als Mitglieder, hatte einen Umschlag von 195510 Thlr. und einen Gewinn von 1119 Thlr. 12 Sgr. 9 f.
kam. Die Baumwollen⸗Spinnerei erfreute si
gegen die Vor⸗
Nohmaterials. 2 die Streichgarn⸗ Spinnereien erfreuten sich einer lebhaften Beschäftigung, dahingegen war für die Flachs Spinnereien das Geschäftsjahr kein günstiges. Die Webereien für Biberartikel waren angestrengt beschäͤftigt, ebenso auch die Webereien für baum wollene Hosenzeuge, Kassinets und ver— wandte Stoffe. Kleiderzeuge mit Baumwollen⸗Kette und Wollen ⸗Einschlag wurden mehr fabrizirt wie im Vorjahre. Stücksammete hatten eine lebhafte Nachfrage. In glatten Seidenstoffen war das Geschäft ein recht günstiges. Lampen dochte wurden gegen das e, . mindestens in der dreifachen Menge fabrizirt. Für die Färberelsen, Druckereien und , Anst alten, ebenso für die en, ,,. war das Geschäfts⸗ jahr ein günstiges. Auf Münz⸗Prägemaschinen gingen erst gegen Schluß des Jahres nicht unerhebliche Bestellungen ein und zwar aus Japan. Der Handel in Baumaterialien war ein lebhafter. Die Gladbacher Feuerversicherungs-Gesellschaft und die dortigen Transporkversicherun gs ⸗Gesellschaften, Rheinisch ˖ West fälische Lloyd ⸗ und Rheinifch-West fälische Kückver⸗ sicherungs-⸗-Gesellschaft boten das Bild einer fortschreitenden Entwickelung. — Die Ausweise des britischen Handelsam tes geben folgende weitere Zahlen: Der deklarirte Werth der Ausfuhr (im ver- angenen Monat in Belaufe von 23005330 Pfd. St. weist gegen uli 1871 eine Zunahme von 3,187,339 Pfd. St. oder 16 pt, und gegen Juli 1870 von 32 pCt. nach, und jeder Artikel von Bedeutung mit Ausnghme von Baumwolle, Leinen⸗ und Wollengarnen, hat an dem Aufschwunge Theil genomnien. Der Kohlen- und Eisenhandel nimmt indeß die auffallendste Position ein, und im ersteren der beiden ist der Einfluß des Preises hauptsächlich entwickelt, denn, obwohl die Quantität der Verschiffungen; die der im entsprechenden Monat des Vorjahres nur um 3 pCt. überstieg, so betrug der gesammte Geld— werth 85h 376 Pfd. St. gegen 535,883 Pfd. St.,, was einen Zuwachs von ca. 53 pCt. ergiebt. In der Verschiffung von Eisen und Stahl belief sich der Zuwachs im Werth auf 33 pCt., ein Verhältniß, das vielleicht kaum die vergrößerten Produktionskosten repräsentirt. Außer⸗ dem ist eine Zunahme von 41 pCt. in Alkalis, 12 pCt. in Kleidungs-« stücken 14 pCt. in Bieren, 18 pCt. in Baumwollfabrikaten, 2 PCt. in Steingutwaaren, 19 pCt. in Kurzwgaren, 30 péEt. in Stahlwagren, 9 pCt. in Leinenstoffen, 9 pCt. in Seidenfabrikaten, 44 pCt. in Seidengarn, 10 pCt. in Wollenwgaren und 35 pCt. in »diversen« Artikeln zu notiren. Der deklarirte Werth der Verschiffungen während der 7 ersten Monate d. J. beträgt 1425609, 134 Pfd., St. oder 17 pCt., resp. 25 pCt. mehr als in den entsprechenden Perioden von 1872 und 1871. Was den gnhor betrifit so betrugen die Weizen , des vergangenen Monats gi gs] Ctr im Werthe von 405697 Pfd. St. gegen 633,120 Ctr, im Werthe von 2685949 Pfd. St. im Juli js. 1. Von anderen Getreidearten belief sich der Werth der Zuführen auf 2010820 Pfd. St. ffn 1769, 038 Pfd. St. Der Baumwollimport bestand aus nur 613, ii CEtr. im Werthe von Dizi Pfd. St., gegen 1602668625 Etr. im Werihe von 651,21 Phfd⸗ St. im entsprechenden Monat des Vorjahres.
Verkehrs⸗Anstalten.
Die Nr. 95 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen hat igen Inhglt: Verein Deut⸗ scher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Stuhlwelßenburg ⸗Veszprim von der unggrischen Westbabn und die Zweigbahn Fröndenberg Menden von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn eröffnet. — Mittheilungen über Eisenbahnen: Vereinsgebiet. NiederschlesischMärkische Eisenbahn, Arnsdorf⸗(Liegniß) Gassen. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn und Thü⸗ ringische Eisenbahn, Geschäftsberichte pro 18371. — Ausland: Frank. reich, Eisenbahn la Croiz Rousse⸗Sathonay; Chauny-⸗‚Anisy. Italien. Betriebsergebnisse; neu eröffnete Strecken; Stand der Bauarheiten guf der Linie Savong - Turin und der n Gren Cairo Acqui; Geschäftsbericht der Nömischen Bahnen pro 1571. Russische Eisen
der gun Vertheilung ahre hin eines Aufschwunges in Folge der gesunkenen Preise des
bahnen, Odessa· Majack· Ackermann Kubel. Amerika, projektirte Eisen.
bahn durch BritischTolumbien. — Technisches: Amerikanische Wagen.
räder aus Papierstoff. Wagenfeder. — Eisenbghn -Kalender. — Nach.
hg . offtziellen Mlttheilungen über Einnahmen bis ustimo ai .
Altong, 11. August. Die Seeleute haben die Arbeit ein. gestellt. Dle Vollmatrosen verlgngen eine Lohnerhöhung von 2, resp. 4 Thalern Courant pro Monat, so daß die Monatheuer 18 Thaler Courant beträgt. Dementsprechend wird eine Lohn. erhöhung für die Leichtmatrosen und Schiffsjungen beansprucht. Heute Abend ist behufs Einigung mit den Kapitänen und Schlaaf. baasen eine w, ,,,. im Easino. Die Stein kohlenlsscher, welche neulich gleichfalls die Arbeit eingestellt hatten, haben diefelbe wieder aufgenommen, nachdem sie ihre Forderung, Schilling pro Tonne mehr, bewilligt erhalten haben.
— Das Britische Parlament hat während seiner diesjährigen Session ein Gesetz wassirt, welches die Verbesserung der Kom muni— kation zwischen England und Frankreich über Newhaven und Dieppe durch Herstellung großer und schneller Dampfer zwischen jenen Häfen bezweckt. Die Häfen von Newhaven und Dieppe sollen eine größere Tiefe * anderweitige Verbesserungen erhalten, um zu allen Zeiten der Ebbe und Fluth Dampfschiffen Eingang zu ge— statten. Von den verschiedenen Routen zwischen London und Paris ist die über Newhaven und Dieppe der kürzesie in Betreff der Distanz, und wenn die projellirten neuen Dampfer erst fertig sind, wird sie auch die kürzeste, was Zeit anbetrifft, sein. Es wird nicht beabsichtigt, Passagierzüge in den Newhaven ⸗Dieppe ⸗ Schiffen zu befördern, aber gewisse Güterzüge werden ohne Umladung ihres Inhalts herüber— genommen werden, so daß Güter, in Paris, Wien oder Marsellle per Eisenbahn verladen, nach irgend einem Theile von Eigen in den. selben Waggons unbehelligt befördert werden können. ie Neise von London nach Paris über Newhaven und Dieppe wird künftighin nicht volle 9 Stunden in Anspruch nehmen.
Stockholm, 19. August. Die Hafenarbeiten in Malmö schreiten rasch vorwärts. Das innere, bedeutend erweiterte Hafen. bassin ist durch die fortgesetzte Thätigkeit 6 VBaggermagschinen auf eine Tiefe von 20 Fuß gebracht und mit Kaien größtentheils versehen, auch der westliche Hafenkanal ist, wie zuvor bereits der östliche, er— weilert und mit Katen versehen. Hand in Hand damit geht die Er—⸗ höhung und Planirung des dem Meere abgewonnenen Landes, auf welchem der Bahnhof liegt, und welches zu Bauplätzen aptirt wird.
Reichs Anzeiger Num.
Canton en der Stelle jährlich.
*, . Meldung
er vakanten Stellen. bis zum
28.8. 72. 30 / . 72. 21. 8. 72. 2. S. 72. 19.8. 72. 19.8. 72. 18.8. 72. 23.8. 72.
Kreises
Kreis ⸗Thierarzt des Habelschwerdt
Lehrer an der
u Sommerfeld Buaͤrgermeister zu Bernburg .. Bürgermeister zu Finsterwalde Syndikus zu Einbeck Stadt⸗Baumeister zu Barmen Polizei Sekretär zu Garz auf
Rügen
Physikus des Kreises Krotoschin — Kreis Wundarzt des Kreises Regenwalde 100 Thlr. Kreis Wundarzt des Stadt ⸗ und Landkreises Erfurt.... 100 Thlr. Kreis ⸗Wundarzt des Kreises Mettmann — Kreis- Thierarzt Goldap 200 Thlr. Kreis - Thierarzt des Ragnit 200 Thlr. Kreis ⸗ Thierarzt Fischhausen ; 200 Thlr. Kreis - Thierarzt der Kreise Rummelsburg und Bütow 100 Thlr. und ev. 100 Thlr. Zulage. Kreises 109 Thlr. und 1002hl Zusch. 100 Thlr. 1209 Thlr. 1009 Thlr. 6 oh- 800 Thlr. 2000 Thlr. 240 Thlr. u. Tanti me. Orchester · Dirigent zu Homburg — Maschinen Techniker im Ma⸗ r, . ort der Kaiser ˖ ichen Marine — Forstschutz Beamter der Stadt Gemünden 200 Thlr. 8.10. 72. 162 Feldhüter zu Freienwalde iP. 72 Thir. 3. 9. 72. 176
Teleraphiseche Vitteragrzgsherie lage v. 16. August.
Dar. Rh emp. P. L. v. M.
7 Haparanda. 359, „ COhristians. 340, s Hernösand 339, o Petersburg 338, Stockholm. 359, 5 Skudesnäs. 340, ; Frederiksh. — Helsingöõr . — Moskau ... 33,9 Memel .... 337,9 Flensburg. 338 9 Königsbrg. 357,8 *I. Purbus ... 336 0 *I, Kieler Haf. 3490, 3 — Cöslin ... 338,1 2, s Wes. Lehtt. 339 3 — Wilhelmsh. 338, — Stettin. ... 339, 42. Gröningen 340.2 — Bremen . . . 339,9 — Helder. ... 340,8 — Berlin 338,8 290 336,7 h 2, Münster .. 337, 8 M2, e I. Torgau ... 336 1 K* 2.2 13 NNW. , mässig. bedeekt. Breslau... 333 38 1, 2,9 N., sehwach. wolkig. Brüssel ... 338.8 — — M NO., schwach. schön.
337,8 2, s S. s 4,2 NO., mässig. sehr heiter. Wiesbaden 334,9 — — SW., sehwach. heiter. Ratibor ... 3294 Fh N., mässig. wallig.
333.9 *1, NO., mässig. heiter.
139,8 — SQ, mässig. heiter. Carlsruhe . 334.5 — — NO., still. heit er.
Paris. ..... 339.3 — — NO., schwach. bewölkt.
St. Mathieu 8 9,3 — — 086., schw. wenig bewölkt.
) Gestern Nachmittag NO. mä-sig. Gestern
Allgemeine Himmelsansieht bedeckt. heiter. fast heiter.
N., schwach. Windstille. N., 8. schw. NO., schwach. bewölkt. Thau. N., schwach. bedeckt.“) ( SO., sehwach. halb heiter. NO., schwach. — * NW., seh w. — *) N., schwach. bewölkt. 9 NW., schwach. trübe.
N.. schwach. heiter. 1NMW., 8. schw. heiter. W., schwach. heiter. WNW. , schw. schön. W., sehwach. heiter. S. mãssig. heiter. Windstills. heiter. NW., schwach. heiter. N. still. wenig bewölkt. N., s. schw. heiter. NO., s. schw. — MW., schwach. heiter. ganz helter.) neiter.
l
356 * 8 D
X 9 — 1 4 D — 4 O0 d
) Max. 15,4. Min. g, a. ) Gestern Nachmittag N. schw. Strom 8. Strom S. sehwaeher Regen.
Kopenhagen, 12. August. Der Vorsteher des meleorologischen Instituts, Kapt. Hoffmeyer, ist, der ⸗Stubbetjöb⸗Ap.m zusolge, auf der 1 Bogö gewesen, um zu ,, . ob die Verh linisse sich dort zur Anlage eines meteorologischen Ob servatorium eignen, das man daselbst errichten will,
Pro cdaketem- mcd VWanrrenmn-EBörne.
Kerim, 15. August. (Amtliche Preisfeststellung on Getreide, Mehl, gel, Petroleum und Spiritus nf rund des S. 15 der Börsenordnung, unter Zuaiehung der sereideten Waaren. und Produktenmakler.
Weizmn pr. 10900 Kilogr. loco 73 26 Folr. nach Qualität, neuer gelb. märk Si Thlir, bez., gelber: pr. diesen Monat d ber Ausust September 80 à J bez., September-Oktober 787 77 be , , Oktober November I6 à 757 bea., November-De- ember 75 bez., April - Mai 1873 755 aà S bez.
Kosgen pr, 1d ilogr. logo 50 — 5 Ihir. nach Qual. ge- ordert, alter 51l .- Lhlr. ab Boden bez, nener 535 - 56 Tnir. her, pr. diesen Monat 5lz 4 4 33 bez., August -Scptember 51 z * * bez, September Oktober 5g à S bez., Gktober- No- seinber 5lz bez., November-Dezember Sz bez., . 1873 n 7 ö 22 bez. Gek. 8000 Ctr. Kündigungspr. SI Thlr. pr. ilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 - 58 Thlr. nach Qual leine 48ę - 58 Thlr. nach Qual. ö.
Hafer br 100 Kilogr. loco 87 — 499 Thlr. nach analität, zr. diesen Monat 435 bez., September - Oktober 44 bez., Ok- ober - ovember 41 bez., April. Mai 1873 443 bez.
Keggenmehl Nr. G Uu. Pr. G Kilogr. Brurto unverstenert nkl Sack pr. diesen Monat 7 Thlr 205 Sgr. bez, August-Sep- ember 7 Thlr. 17 Sgr. bez., September Oktbr. 7 Thir. 6 Sgr. ber, Oktoher - November 7 Thir. 153 Sgr. bez, November-De-C zember 7 Thlr. 15; Sgr. bez.
Krbsen pr 100 Rilogr. Kochwaare 50 —6 Thlr. nach Qua- llüt, Fusterwaare 44 - 48 1Ihlr nach Qualitt.
Küböl pr, 190 Kilogr. ohns ats loco z35 Thlr., pr. diesen lonat 23 Thlr, August-Sep ember 23, Thlr., September- Yktober 23 d * bez., Gktober- November z3 à . bez., Novem- ber- Dezember 23 à 4 bez., April-Mai 1873 235 d 4 à 3 beæ.
Leinöl pr. 1069 Kilosgr. onue Fass loco 277 Thlr.
Petroleum ratlinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit lass in Posten von 50 Barrels (125 Otr j loco 14 Thlr., pr.
liesen Monat 135 bez., August- September 133 bez., Septembor-
0ktober 139 4 * ber, Okto ver- November 134 ad 4 bez., No- sember- Dezember 133 a a S bez, Dezember-Jqunuar 134. à F ber, Januar -Februar 1873 13 Thir.
Spiritus pr. 160 Liter a 100 pGt. — 109000 pt. mit Fass fr. diesen Monat 32 Thir. 25 Sgr. A 23 hir. 15 Sgr. bez, August · September 22 Thlr. à 22 Thlr. 6 Sgr. bez., September- Grioher 20 Thlr. à 20 Thlr. 5 Sgr. bez., Oktober-November 8 Thlr. 7 11 Sgr. bez., Novomber-Dezember 17 Thlr. 28 Sgr. ä 18 Thlr. bez, Dezember Januar 17 Thlr. 28 Sgr. à 18 Thlr. hez., April-Mai 1873 18 Thlr. 4 à 8S Sgr. bez.
Spiritus pr 190 Liter a 100 pot. — 10,000 pCt. ohne Fass looo 23 Thlr. 15 Sgr. à 21 Thlr. 10 Sgr. bez., mit leihweisen bebinden 26 Thlr. 15 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 11 a 11, No. 0 u. 1 1045 à d. Roggen- mehl No. 0 8z A 75, No. O u. 1 73 à 4 pr. 100 Kilogramm brutto unversteuert inkl. Sack.
Iser isn, 15. August. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. L0ewenberg, vereidetem Makler und faxator beim Königl Stadtgericht.)
, . den seit vielen Monaten sast immer nur gestie- genen Preisen zeigte die beendete Woche bei einzelnen Me allen kleine Rückgänge, das Geschäft war mässig belebt.
Roheisen: Auf dem Glasgower Markt hat seit acht Tagen cich Wenig geändert in Warrants sowohl, als auch in Ver- , ,. letzteres ist sehr sest und einzelne Brände höher. Hier war in Roheisen guter Umsatz zu den vorwöchent- lichen Pre sen: gute und beste Marken schottisches Roheisen M ä 95 Sgr., englisches 74 à 76 Sgr. sohlesischos Haolzkohlen- eisen 83 à 85 Sgr., Kokseisen 75 à 76 Sgr. pro Ctr.
Eisenbahnschionen zum Verwalgzen 2 a R 1hir.ͥ, Walz- eisen 5z5 à 5 Thlr. pro Ctr. ab Wer.
Kupfer fest, gute Sorten englisches und amerikanisches Lupfer 36 à 37 ThHir pro Ctr, einzeln theurer.
Linn slill, Bancazinn 55 3 555 Thlr., prima Lammæinn 383 4 535 Thlr. pro Ctr., einzeln häher.
mk ohne Umsatz und unverändert, W. H. Giesches Erben na grösseren Posten 8“, à Sy Dir., geringere seulesische Sorten S 3 * Thlr. pro Etr weniger.
Blei gab etwas nach, Tarnowi zer, Clausthaler und säch- Alsches 74, à 73 Thlr. pro Gtr., einzeln mehr.
Koblen und Koks wie hishar, engl. Stüäckkohlen and Foks fehlen, Nus skohlen nach Qualität bis 32 Thlr. für 40 Hektol., west fflischer Koks 25 à 25 Sgr. pro Cir. frei hier.
HPDanzig, 15. August. (Westpr. Zig.“ geschästslos Die heutigen flanen Depeschen aus L9 don un. lerchückten hier jede Kauflust und blieb so der Markt auf 80 Tonnen beschränkt. Bezahlt wurde für: bunt 107psd. . . „ hellbhunt frischer 122pfd. Siz Thlr., foin 129 .f.
'1hlr.
August 825 Thlr. bez., 83 Thlr. Br.. pr. August - September Y Ihlr. bez, pr. September-Oktgber 78 Thlr. Br, 74. bir. G., Jr. April. Miri 733 Ihlr. Br. — Roggen loco unverändert flau. Imsatz 695 Tonnen. Es bedang Hischer 120pfd. 493 Thlr. kegulirungspreis 10pfit. lieferungsstih. 47 1hlr., inl. 413 Thlr. lermine matt. Auf Lieferung 1äpfodd. pr. September - Oktober 6t Tulr. Br., 465 Thlr. G., pr. April - Mui Gin Tulr. bea. u. Br. — Futtergerste loco nicht gehandelt. — Hailer loeo do. — Irbsen loc de — RKübsen 10co pr. September Oktober 193 Ihlr. Br., 101 Thlr. Gd. Alles pr. Tonne von 2000 Pid. Zoll- gewicht. Spiritus loog nicht zugeführt.
Seettim, 15. August, Nm. 1 U. 40 M. (T. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 8-81, August Sz. August - Septem- er 799, September. Os tbr. 77 — 77, Frühjahr 75. — 75 bea. koggen 16-51, Angust-September 18, Sehbtember-9ktober 49]; bis 49, Oktober-November 50, Fräbjahr 5-51 bez. Rüböl
Inseraten⸗Expedition des DNeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staals-Knzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 8.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Bekanntmachung. Der Schuhmachermeister August Scheff⸗ ler von hier ist beschuldigt worden, am 4. April Er. Nachmittags Uu Liebenwerda, in Gemeinschaft mit seinem Sohne August Scheffler, der Rathskellerwirthin Wittwe Eschment hier aus einem angezapften Lagerbierfasfe cirea 2 Liter Bier, Genußmittel in geringer Wenge, um alsbaldigen Verbrauche entwendet zu haben. Demzufolge haben wir zur mündlichen Verhandlung Termin vor dem Unterzeichneten uf den A4. November er., Vormittags 11 Uhr, ini hiesigen Ferichtslokal, Zimmer Nr. 13, anberaumt, zu welchem der Ange⸗ schuldigte, Schuhmachermeister August Scheffler, mit der Auflage hler⸗ durch vorgeladen wird, die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis. mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so . bor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschaff werden können. Im Fall des Ausblelbens des Angeklagten wird hegen denselben mit der a, ,. und Entscheidung in gontu= maciam verfahren werden Liebenwerda, den 11. Juli 1872.
Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.
Sand els⸗Register. ö In unser Firmenregister ist heut unter Nummer 364 die Firma „8. , . als In der hib en eng Rückers, Kreis Glatz, und als Inhaber der Firma »der Glashändler Heinrich Klenner zu ückers« zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Glatz, den 17. Augusi 1872. ; Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung,
=
briete 96z Br. Weizen loco gang 220 Br.
Reguansirungspr. für 126pfd bunten lieferungsflnigen 82 Thlr. Termine weichend. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr.
3 a 21 Br r n. = e . * eg 225 Br Spiritus ugust ugust September 227, September- Oktober 290, ruh sahr 1dr ber. ; 123 Kræealam, 15. August, Nachmitt. 1 Uhr 55 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers. Spiritus pr. 100 Liter 4 l60 pCt. 23 Ihlr, bez. u. Br., 3 G. Weizen, weisser 225 - 2653 Sgr., gelber 235248 Sgr. Riggen 166 — 180 Sgr. Gerste 1206 pis 130 Sgr. Hater 24 — 36 Sgr. pro Mu Zolipfund — . G Kild-
gramm Moa cdebrwrg, 15. Angst. (Magdeb. Ztg.) Weizen 77 bis 8i Ihlr. Koggen 54 6) Thlr., Gerste 3 rn Haf r 18 — 51 Tulr. pr. 200 Pfd. — Kartofsels piritus: Locwaure trotz des Riückganges in Berlin wenig vorändert., Fermins etwas niedriger. Loco ohne Fass 24 Thlr., pr. August 244 1 hlr. hae Fass; Pr. August 2 Thlr, ꝑr, September 2E Thir., pr. Oktohzer 208 Ihr,, pr. Novemwer 183 Ihr,, Dezvember 185 Tuir. ! Eöo0b pot; mit Ueb raahms der Gebinde 3 z Thair. pr. O0 Liter. — Rübenspiritus lau. Loco 215 d B Thir.
Cölm, 15. Angust, m. 1 U (W. T. B.) Gerreidemarkt. Wetter: Sehr schön. Weigen flau, hiesiger loco & li5, frem. der loco 722, pr. November 7.33, pr. März 7.2, pr. Mai 74.
Roggen niedriger, loFeo 5.73, pr. November 4203, pr. Mirz 42,
r Mai 428. Küböl matt, loco 12M, pr. Oktober 12, pr Mai ]“.
einöl loco 133.
HHnamn barg, 15. Aungust, Nm (W. T. B) Getreide- marki. Weizen und Rogken loco unver6 ndert, auf Termine ruhig. Weizen pr. August September 127psd. . O00 hRilo neito in Mk. Beo. 157 G., Pr. September-Okibr „2z7pfd. pr. lobi Kilo netto in Mk. Beo. Hz G., pr. Okt. Novbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 149 G., pr. Novs-Dezbr. 12Tptd. pr. 1400 Kilo netto in Mark Bon. 148 6. Rogen pr. August. September 10906 EKllo netto in Mk Beo 95 I., or. September Oktober 1900 Kilo nettg in Mk. Beo. 985 G., pr. ORktober- November (aM) Kilo nette in Mk Beg. 96 G, pr. No vember-Dezembor (00 KisNo netto in Mk. Boo. 966 G. Hafer unverändert. Gerste unverün- dert. Rüböl fest, loco 233, pr. Oktober -34, pr. Mai 235. Spi- ritus still, pr. 100 Liter lä) pCGt. pr. August 178, pr. Oktober- Noremhber 154, pr. April. Mai 155 prenss. Thaler. Kaffee sehr fest, Umsatz 300 Sack. Petroleum fest, Standard whits loco 123 Br.,. 12F (d, pr. August 123 6d, pr. Septbr.- Dezbr. 127 Gd. — Wetter: Bewölkt.
Kremenm, 5. August (W. T. B.) Petroleum Stan-
(W. T. B.)
dard white loco 18 Mark 30 Pf. bezahlt. Aransgteredlam,ů 15. Angust, Nm. 4 L. 80 M. Getreidemarkt (Schsussbericht). Roggen pr. Oktober 1764, pr. März 1825. — Wetter: Schön. Antwerpen, 15. August. (W. T. B.) Des katholischen Festtages wegen kein Markt.
daIgag on, 15. August. Roheisen, mixed Numbers War-
rants 126 sn 9 d.
Hiverpool, I5. August, Vm. (W. T. B. Baumwolle Anfangsber icht): Muthmasslicher Umsatz 10,600 Ball. Fest. J 3000 Ballen, davon 2009) B. amerikanische, 1 B. os indische.
Hiverpodcl, 15. August, Vm. 10 L. 39 M. (W. T. B. Baum. wolle: Mutnmasslicher Umsatz 12000 B. Gute Erace. Tages- import 2273 B., davon zed48 B. amerikanische. Orleans Sep. tember -Verschiffung lot, neue Erute 9z, Dhollerah Jui - Ver- sehiffung 72 d
Liverpocl, 15. August, Nm, W. T. * Baumwolle Schluss bericht), 15,000 B. Umsa z, davon für Spekulation und
port 3000 Ballen. Fest.
Middl. Orleans 10x, middling amerikanische 2p lair Dhol- lergh 6g, middl. fair Pholleraß 6t, good middi Bhollerab 5, middl. Bhollorah 5, Bengal 44, new fair GComra 7, good fair Qomra 74, Pernam 10, r 8, Kgyptische 9ö.
Orleans nicht unter lom näddiing September - Lieferung 10, Oktober Novembei- Verschiffung loöf, Upland piecht unter good ordinary Oktober - November-Verschiffung 9 d
Faris, 15. August. (W. T. B.) Des katholischen Fest- tages wegen heute kein Markt.
New- orks, 15. August. Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 215 Mehl 7 9. 30 G. 4 7 . 50 1 Rother FrühjahrswGeizen —. Kaff. Petrol in Nem- Vork pr. Gallon von 63 Btd. 22 do. do. ln Philadelphia do 21. Havanna-Zucker No. 12 94.
Eon eln - 1M AetLeν HRhrne.
Krenlam, 15 Angust, Nm. 1 U. 55 M. (Tel Dep. ies Staats- Anzeigers.) Schlesische 3zprez Ptandhriese 85 Gd., io. Renten- Oësterreiobische Banknoten 91 bez. Russ Oberschles. Stammaktien Li A. n C. Oder - Uter · Bahn Stummaktie, 131 Br. Breslau- Schweoidnitz Freiburger Stammuktion 143 Br. 4zproz. Ober- schlesische Prioritüten Lit. G 0]. Br.; Lit. H. 993 Br. 5proa von 1869 1015 Er. Warschau-Wieuer Stammaktien —. Ab- wartend.
Franki Cart a. M., 15. August. W. T B) Fest. Hahnsche Eflektenbank steig-nd auf bevorstehende Einführung in Berlin, zu 134.50 gehandelt .
,, n,, Amerikaner 9565. Kreditaktien 361 1850er Loose — Franzosen s6t. Lonbarden 2233. Ranb- Grazer Silberrente — Wiener Urionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbahn —.
Eranmla fart a. II., 15. August, Nm. 2 U. 30 M., (WM T B.) Nene französische Anleihe S. Kontinental- Eisenbahnbau-— Aktion 1193, Hahnsche Effektenbank 135. Wiener Unionbank 292.
(Schlusscourse) Berliner Wechsel 10. Haurb. Wechsel] 875. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 921. Wien r Wechsel 10666. Eranzosen, alte, 318. Franzosen, neue, 2693. Hessische Ludwigsbahn 1829. Böhmische Westbahn 269i. Lombarden z25z3. Galizier 261. Elisabethbahn z723. Nord- westbahn 234. Elbthal 1983. Gatthardbahn 1686. Oberhessen Siz. Albrechtsbahn- Aktien 189, do. Prioritüten S6z. Oregon
Banknoten 8zz bez.
Oeffentlicher Anzeiger.
In unser Firmenregister ist unter Nummer 355 die Firma „B. Arnade“, als Ort der Niederlassung ⸗Rückers, Kreis Glatz, und als Inhaber der Firma »der Glashändler Berthold Arnade zu Reinerz⸗
zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. latz, den 12. August 1872 ; Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
I) Die Ehefrau des Kaufmanns Fornung, Auguste, geb. Münde, hier, ist als Inhaberin der Firma A. Hornung hier unter Nr 1354 des Firmenregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Julius Levy hier ist zum zweiten Direktor der ten, Wechsler⸗ und Diskontobank gewählt.
Eingetragen bei Nr. 640 des Gesellschaftsregisters.
Zu 1 und 2 zufolge af g von heute. Magdeburg, den 14. August 1872.
Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
nn unser Firmenregister ist heute oe Nr. 129, . der Firma „Franzen &Kk Große zu Stendal“, Folgendes: . Die Sweigniederlassungen zu Seehausen in der Altmark und zu Salzwedel sind aufgehoben; b) unter Nr. 142 der Kaufmann Carl Friedrich Otto Müller zu Stendal als Inhaber der Firma „F. D. Müner“ daselbst iufolg Verfügung Vom 9 Augüst 1872 eingetragen worden. tendal, den 10. 41 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, Freditaktlen 366œ.. Bayer. Prämien- Anleihe 1133, do. Militür Anleihe 100. Neue Badische 103. 18. Zer russisch. englische Aul-ihs vollbez. 89g, do. nicht vollbez. 9. Russ. Badenkredit 92. Neue Russen 90t. Türken 51. Siiberrente 66. Papierrente 6 4. Minden. Loose 97r. 180er Looss 3.3. wäder Loose 163. Ungar. Anleihe St, do. Loose 117. Raab- (razer Loose 346. Gönörer sStzt., Bundesanleihe 1405. Ame. rikan r de 1882 bz. Darmst, Bankaktien SI. Meininger B. ls z do. neue 157. Schuster Gewerbebank 1186. Süddeutsche hoden kredit = Deutsch: Ster. ic htarhe B. i., fiele i- hl deutsche Bk 125. Kranco-hollünd. B —. Franz ital. B. 10 3 Central · Ptandbriete 98. Provinzial. Disconto-stesellsch. il. Brüsseler Bank 1'414. Berliner Bankverein 1415. Lein ziger Vervinsbank 107, Frankfurter Bankverein 1525, do. Wechs. . 6 Antwerpener Bank 102. aglische Wechsler bank 635. Baltischport 887. New-Torke 6proz. Anleihe 85. Souih Eastern ö * ;
Franka Caart a. N., 15. Aua ust, Ah. (w. T. B.) Belebt.
(Effekten, Societät.) Amer kaner d R, Kreditaktien 367, 1860 r Loose 91 Franzosen 3693. do. nene 270. Gaizier 2623. Lommhn rden 22tz, Silberrente 66ßt, Lapierrente —, Ellsabethb. —. Oberhessen —, Meininger Bank —, d. neue —, Darmsiicdter Bankaktien —, Deutsch- hsterreichisohs Bank , Brüsseler hank —, Wiener UGnionbank —, böhmische W sibahn —, Or gon — . Nord westhahn — , Raab Grazer Loose =-, Provinzia -Diskon!g Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnzche Effektenbank 1353, Amsterdamer Bank 11It, neus französische Anseihe 83 .
Hama kHhanrn, I5 August, Im (W. TF. B.) Fest.
(Schlusscgurse., Hreuss Thaler — Hamburger St. Pr. Aktien 98 Silterrente 66zJ. Oesterr. Kreditaktien 314. do. lter Loose gz. Eranzęsen 781z. Raab- Grazer Loose S6. Lombarden 479. Italien. Rente 678. Vereinsbank 12. Rom- merzhank 1275. Nordd Bank 186z. Provs.-Diskonto-Gesellsch. 166 Anglo-deutsche Bank 126 Dänische Landmannbank 106. Wiener Union bank 252. 61er Russ. Prämien. Anl. 12357. 6er 33 an m, . 12335. Amerikaner de 1882 923. Diskonto 2 pt
Leipzig, l5. August. Leipzig-Dresdener 256 bez. Magde- burg-Lerpziger Lit. A. 259] Gd; do. Lit. B. 103 Br. Tbrin. gische 161 bez. AnhalicDessaner Bank — Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 123 a B rez.
Amatercdkanri, I5. August, Nm. 4 U. 185 M. (W. T. B.)
Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 60. Oesterr. PFapie rente Februar - August verz. 605. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. oz. Oesterr S lberrente April- Oktober verz. 656. Oesterr. 1869er Loose 5tzsz. Oesterr. l1c64er Loose 169. i. Russen V. Stieglit⸗ꝛ — 5proz. Russen VI. Stieglitz S6k. 5hroz. Kussen de 1864 974. Kussische Prämien-Anl. von
S6 249. Russ. Prämi, n- Anleihe von 3866 253. Russ. Eisen. bahn 22 . 6p. oz. Ver. St. pr. 1882 98. 5proz. neue Spanier —. 6proz. Türken 52. .
PFetersburger Wechsel 1.538 Wiener Wechsel 1063.
Honmadcm., 15. August, Vm. (W. JT. B) Wetter: Heiss.
(Anfangscourse. Consols 925, Amerikaner 923, Italiener s) 71, Lombarden 196, Türken 523, neue französische Anleie 4 Prämie.
Hamed gm, 15 Ankust, Nm. 4 L. (W. T. B)
In die Bank flossen heute 2, 000 Pfd. Sterl.
Neue türkische Bon ds 983.
( nsols 92n. lialienische öprozment Rente 673. Lomhar- den 1959, 5pi oz Russen de l822 S2. 5prog. Russen de 1864 973. Silber 0. Türkische Anleihe de 1865 6ö2RE. 6proz. Türken de 1869 645 6proz Verein. St. pr. 182 9 4.
ar ach aher. 15 August Abh. (W. T. B.
Bankauswæis. Baarvorruth 23 19581 (Abnahme 64. 84), Not · numlauf zt. 73s Abnahme s 5s, Q, Notenreser ve l (27, 376 (Zunahme 2 3,04) Pfd. Sterl.
Flatzdiskont 35 pt.
Farin, 15. August WV. T. B.) Des katholischen Fest- tages wegen heute keine Börse.
New-Nork, 15. August, Ab. 6 U. (W. T. B)
Höchste Notirung des Goldagios 156, niedrigste 14s.
Schlusscaurse,) Wechsel auf London in Gold 185 Gold- agio lö. 4, Bonds de 1-85 169, do. neus 1123. Bonds de l8ss ils Eriebahn 45. jllimois isb.
Einzahlungen.
Arntitzer Braunkohlenbau- Verein zu Lommatzsch. Die dritte Einz. von 10 pt. ist mit 10 Thlr. pr. Interims-Aktie bis ultimo August an der Verginskasse zu Lommatzsch zu leisten.
Braunkoblenwerk Haselbach. Die zweite Einz. auf die Aktien ist mit 10 1hlr vom 31. August bis 5. September cr. bei der Agentur der Geraer Bank zu Glauchau zu leisten.
General-Versammlungen. 2. Septbr. Magdeburg-Köthen-Halle-Lelpzigor Eisenbahn. Or- , F Vers. zu Mazdeburg (Siehe Ins. in 3 5. Jñ. Luxembürger Bergwerks- und Harzburger Elsenhüt- ten Aktien · Gosèellschaft. Oi dentl. Gen. - Vers. zu Burbach. Aus weise von Banken und Industrie- Gesellschaften.
Bergisch. Märkische und Hessische Nordbahn, sowie Ruhr-
Sleg- Eisenbahn. Di Betriebs-Einnahmen pro Juli er. siehe Lus.
in Nr. 191. Usancen.
Märkische Torfgräberel- Aktien. Der Erscheinungstag der Interimsscheine ist auf den 17. August festgeseizt, und werden die vollgezahlten Stücke mit Ziasen a 6 pCt. vom 15. August cr. berechnet.
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Exzpedition von
Rudolf Mosse in gerlin, Leipzig, gamburg, Erank⸗=
furt a. M., Greslau, galle, Rrag, Wien, München, nürnberg, Straßburg, Zur ich und Stuttgart.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 6. August cr. ain 12. eJ. m. eingetragen worden: ; bei Nr. 56; Die Handelsgesellschaft Thörl &k Heidtmann in Staßfurt ist erloschen. Calbe a. S., den 6. August 1872. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. August er. am 12. ej. m, eingetragen worden; .
unter Nr. 437: Der . und Rittergutsbesitzer Julius Wrede aus Berlin, als Inhaber der Zweigniederlassung
Gebrüder Wrede in Brumby. ᷣ
Der 59 der Hauptniederlassung ist Berlin.
Calbe a. S., den 10. AÜugust 1872. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 43 heute eingetragen: Firma: C. F. Hertwig zu QDuderstadt, Inhaber: Ferdinand Friedrich Gustav Hertwig,
und Gottlieb August Adolf Hertwig zu Duderstadt. Ort der Niederlassung: Rhumspringe. Sweigniederlassung. Rechte verhaͤltniß: nne Handelsgesellschaft. Gieboldehansen, den 9. August 1872. Königliches Amtsgericht.