In die bei der unterzeichneten Behörde, als dem zuständigen se, rr geführten Handelsregister sind folgende Vermerke ein= getragen:
D Gesellschaftsregister;
Nr 3. Der Kaufmann Wilhelm Biskamp ist ausge⸗
u
. die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft wird unker
der Firma „H. G.
Firmenregisters — fortgesetzt. 7 Firmenregister,
Leipzig. Sit: Ba migen ag Nachtfel Firma. H. G. Freytag Nachfolger. Zu 27 (Firma: H. G. Freytag Nachfolger), (Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Biskamp hier):
Kol. 6. Die Firma ist gelöscht zufolge Verfügung vom
9. August 1872. Wolmirstedt, den 9. August 1872. Königliche Stadt ⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation. In das hiesige Handelsregister Fol. 184 ist heute eingetragen;
die zu Weener bestandene Firma „Carl van Cleef“ ist erloschen.
eener, den 13. , 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. Königliches Kreisgericht zu Bochum. Vie unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene Firma Gust. Lohmann zu Witten,
(Firmeninhaber; der minorenne Gustav Lohmann zu Witten) in Ver eines Vormundes, des Kaufmanns Albert Lohmann in
tretung Witten ist gelöscht am 12. August 1872.
Die dem August Lohmann zu Witten für die Firma Gust. Lohmann zu Witten ertheilte, unter Nr. 6 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 12. August 1872 gelöscht.
Im Firmenregister des Amts Wallmerod wurde heute bei lfd.
. ö 9 Kaufmann Johann Peter .
Nr. 75 eingetragen: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fein zu Niederahr, 3 e. 9 e,, reh rg ĩ ezeichnung der Firma: J. P. Fein. Limburg, 12. August 1872. Königliches Kreisgericht J.
schaft folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß 1872 hat der §. 37 der Statuten eine Abänderung erlitten. Vgl. den Beilageband Nr. 6 fol 4. Wiesbaden, den 13. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
unter der Firma: — Schönbeck z Seligmann“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. / Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Map Schönbeck und Hermann Seligmann, und ist jeder derselben berechtigt,
die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 13. August 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
. s Köni d ĩ Ing das Genossenschaftsregister des Königlichen Handelsgerichts zu , Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur
Cöln ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden die Genossenschaft Anzeige zl machen.
unter der Firma: . ⸗ „Ehrenfelder Volksbank, eingetragene Genossenschaft“,
angenommenes Statut errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes, /
Behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft den Mitgliedern nöthigen Geldmittel.
Die k der Genossenschaft ist nicht beschränkt.
Der Vorstand besteht aus: ö dem Direktor, 2) dem Kassirer und
3) dem Controleur .
und wird auf drei Jahre vom Ausschusse gewählt.
Die Legitimation der Vorstandsmitglieder wird durch das über
die Wahlhandlung aufzunehmende Protokoll des Ausschusses geführt.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 6 Gregor Joesten, medicinae Doctor, b) Hubert Andreas Teusch, Fabrikant, und c) Franz Zilkens, Sekretär und Rendant, alle in Ehrenfeld wohnend.
Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin zufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. ; ;
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, le n sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Ausschusses.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Veresm des Kreisblattes des Landkreises Cõoln.— Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in dem Se⸗ kretarigte des Handelsgerichts eingesehen werden.
Cöln, den 13. August 1832. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation 7 Broich.
I) Unter Nr. 234 des Firmenregisters ist die Firma Otto Engels (Zweigniederlassung) zu Mülheim 4. d. Ruhr und als deren Inhaber der Weinhändler Otto Engels zu Cöln am 8. August 1872
eingetragen. 2) Unter Nr. 235 des Firmenregisters ist die Firma W. Lock
zu Styrum und als deren Inhaber der Kaufmann W. Lock zu
Styrum am 8. . 1872 eingetragen.
3) Unter Nr. des Gesellschaftsregisters ist die am J. August 1872 zu Mellinghofen errichtete offene Handelsgesellschaft Gebrüder Sellerbeck am 8. August 1872 eingeiragen und sind als Gesell—⸗ schafter vermerkt:
I) der Oekonom 5 Sellerbeck zu Mellinghofen, 2) der Kaufmann Wilhelm Sellerbeck zu Mellinghofen. Die Gesellschaft zu vertreten ist jeder Gesellschafter einzeln berechtigt.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da— hier sst heute auf n eingetragen worden:
Nr. 1321 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma F. et H. Blasberg in Solingen, welche mit dem heutigen Tage begonnen . die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute und Fabrikanten Franz Blasberg und Hugo Blasberg in So⸗ lingen, von denen Jeder befügt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma z zeichnen.
Ilberfeld, den 12. August 1872.
Der Han , rette nk.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht hier ⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; . Nr. 694 des Firmenregisters. Das Erlishen der Firma Teschemgcher et Comp. in der Mirke bei Elberfeld; der In- a derselben, Gutsbesitzer Wilhelm Teschemacher in der Mirke ei , hat sein unter jener Firma geführtes Handelsgeschäft aufgegeben. . den 13. August 1872. Der Han km, n *
reytag Nachfolger“ — Nr. 33 des und seinen Schwieger
der Generalpersammlung vom 11. Februar
kirchen wohnend, und daselbst handelnd unter der Firma mann & von ĩ
Heute ist in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. H bezüglich Köhler zu Naumburg a. S ist der Lanfmäunische Konkurs en,
des Vorschuß⸗Vereins zu Hofheim, eingetragene Genossen⸗ se(slgesett worden
dem auf
dem Gericht oder dem Verwalter der n e
l
Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann Friedrich Wiedemann, bei Lebzeiten Kaufmann und Fabrikinhaber, 9 . ede⸗ Eicken, am 12. Juni d. J. gestorben, und das von demselben betriebene Handelsgeschaft mit Aktiven und Passiven und unter der Berechtigung zur Fortführung der Firma an seine Wittwe Henriette, geb. Moras n Söhne Eduard und Otto Wiedemann, ⸗ sohn Carl Lange, sämmtlich Kaufleute und in Odenkirchen wohnend, übergegangen und führen diese das besagte Handels-
Nr. 33. Inhaber: der Kaufmann Heinrich Kellner von peschat unter obiger Firma in Odenkirchen in Gemeinschaft fort, wo—
ei vereinbart worden daß die Gesellschafterin Wittwe Friedrich Wiedemann von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus—=
geschlossen sein soll.
Demnach ist heute bei Nr. 510 des Handels. (Firmen) Registers der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht, und die gedachte Handels- gesellschaft sub num. 635 des Ge , . eingetragen worden.
Sodann ist heute bei Nr. 143, 299 und 291 des Prokurenregisters, woselbst die von dem Verstorbenen für sein besagtes Handelsgeschäft den genannten Carl Lange, Eduard und Otto Wiedemann ertheilte
26 sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Prokura ist erloschen. Hlidbach, am 109. August 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreiß.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
2193 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Rachlaß des am 15. Janugr 1872 zu Patschkau verstorbenen emerititten Pastors Johann Carl Neu⸗
mann ist der Kaufmann Bernhard Trefß zu Nessse zum definitiven
Verwalter der n bestellt worden. Neisse, den 13. August 1872. Königliches Kreisgericht.
Konkurs⸗Eroͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S. Erste . Den 6. Aug ust 1872, Vormittags 11 Uhr. ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August
Ferial · Deputation.
74 *
öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. August 187 im einstweiligen Verwalter der Masse ist der Geh. Justizrath
Bielitz zu Naumburg bestellt.
.Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
den 19. Angust d. J., Vormittags 1G Uhr,
im Kreisgerichts Gebaude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar,
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts Register unter Nr. 1315 eingetragen worden die Handelsgesellschaft Bestellung eines anderen einstweiligen
Kreisgerichts-Rath Rudloff, anberaumten Termin ibre Erklärungen und Vorschläge über die , dieses Verwalters oder die s en Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr don dem Besitz der Gegenstände
bis zum 7. September 1872 einschließlich
Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen chte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
welche ihren Sitz in Ehrenfeld hat und urch ein in der General‚ als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre
versammlung der Mitglieder der Genossenschaft vom 31. Juli 1872
Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; bis zum 7. September 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu i, , anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 5 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . auf den 26. September d. J., Vormittags 141 Uhr,
im Kreisgerichts-⸗ Gebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten
Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wehnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhasten oder zur Praxis bei uns berechtigten aus-
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Be— vollmächtigten vorgeschlagen die Justiz - Räthe
Die Zeichnung für die Genoffenschaft geschieht dadurch, daß die Polenz und der Rechtsanwalt Telleimann hler.
ötz, Franz Pießker,
Verlossung, Amortisation, 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Unter Hinweisung auf die in den Paragraphen
33. des Statuts der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 26 August gi or ember 18665,
10. des der Allerhöchsten Genehmigungs« und Bestätigungs Urkunde vom 27. Juni 1845 (Ges.-S. S. 459) beigefügten Nachtrags zum Statut,
15. Mai
9. des zweiten Nachtrags vom Id Jun 1846,
9. des Privilegiums vom 25. Juni 1851 (Ges.S. S. 442) vorgeschriebenen Verjährungsfristen werden nachstehend die aus den bisherigen Verloosungen der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn Stamm ⸗ Aktien, Prioritäts Aktien und Prioritäts-Obligationen Ser. ]. II. und IV, mit der Realisation noch rückständigen Nummern hier⸗ durch öffentlich aufgerufen:
a) Stamm ⸗ Aktien. 21. Verlgosung, Am 15. Dezember 1853 zahlbar, mit Cou—-
pons Ser. V. Nr. 3 bis S und Talon Nr. 47.376.
22. Verloosung. Am 15. Dezember 1869 zahlbar, mit Cou- pons Ser. V. Nr. 5 bis S und Talons Nr. 13. 7155. 19,792. 23,884. 23.889. 31673. 31675. 61,888. 61,891. 61.909. 61,912. 64,896. 82,341.
23 Verto umz. Am 15. Dezember 1870 zahlbar, mit Cou⸗- pons Ser. V. Nr. 7. 8 und Talons Nr. 23,171. 25.113. 271461. 27/589. 50,645. 50672. 52, 869. 56,231. 59,431. 59,432. 60, 092. 50,098.
60099. 60, 109. 61,248. 61,252. 61,258. 61, 263- 68 64.474. 5 5 ; n 24. Verloosung. Am 15. Dezember 1871 e, ohne Cou. pons, aber mit Talons Nr. 433. 1203. 23752. 23,3753. 23755. 25/053 51.193. 51,204. 54/079. 78, 270. 78,271. ] re,. ö , ö . II. 22. Verloosung. m 1. Juli 1871 zahlbar, mit C z Ser. V Rr 23 unbsaspn. 6 n, Ser. l. à 1909 Thlr. Nr. 1987. 10988. 1090. 1093. 11944. 11,916. 11,950. 11,952. 11,964. 11,966. 14,042 - 44. 14943 bis 67. 146969 — 99. 14992 — 94. 14,996 — 98. 19.086. 19/089. 191096 19403 9.109. 19, 19335. 19199 = 11. 314427 -45. 231i 3134. 21847. 21849 — 51. 21,8655. 21,866. 22,123. 22,140. 22,142. 24 755 245761. 247772 —- 80. 26,652. ; Zor, il. 623 Thlr. Nr. 5113. 5143. 54s. 5147. 5161. 79g 12.485. 12,494. 12.495. 123500. 123504. 12,506. 12,508 - 13. 12527 . 1 14435. 1c. . 19, 851. 193870. ö. 23. Verloosung. Am 1. Juli 1872 zahlbar, mit Co Ser. V. Nr. 4-8 und Talons. . . Ser. J. à 100 Thlr. Nr. 962 — 64. 967 — 71. 973. 978. 1843 1865. 1854. 1863 66. 1858. 2182. 2185 —- S7. 291. 2193. B30. 2206, 22063 — 19. 6274. 6231. 6302. 105459. 106 464 10.470 — 73. 16,476. 109480 — 82. 12.896. 12897. 12.902. 12, 904-7. 12912. 12,915. 18991. bis 93. 18.996. 18.997. 18599. 19002. 1904. 196086. 1955. 19i017—- 21. 211815 54. 211836. 241861. 24867 - 70. 24. 873. 2h85 Idci5z 79, 24830. 2i885. ghi8z868- 91. 216357. 2h68. Io. 3 33; 25/325. 2651327. 25330. 256 35I. 253 13. 265314. 2535. 27655. Ser. Il, à 623 Thlr. Nr. 1675 — 77. 1684. 1686. 1687. 1709 =- 16 1720 -– 26. 4445. 4416 4453. 4154. 4164. 4467 - 74. 4477. 4179. 6483 -= 89 6497. 6498. 6596 — 8. 6511. H5l2. 6520. 6522 — 26. 7949. 7951. 7955 ob I 64. IIh7 - 73. 7 M5 - 7S. I88 - 90. S680 - 84. S687 - 91. 86; bis 8700. S706. 8. 8712. S713. 8715 - 18. 19,364 - 66. . , . 1.1 Verloosung. Am 2. Januar 1858 zahlbar, ohne Cou Sor il. a 50 Thi. Rr. 31716. . n
19. Verloosung. Am 2. Januar 1867 zahlbar, mit Coupons
Ser. JV. Nr. 3—–8 und Talon.
ö . ö 3 Kö. 19877.
„Verloosung. m 2. Januar 1868 zahlbar, mit Coup Ser. IV. Nr. 5 — 8 und Talon. ö . . 3
. ö 3 ö ö 5341.
Verloosung. Am 2. Januar 1871 zahlbar, mit Coupo Nr. 3— 8 und Talons. ö ö. .
Ser; l. 3 1090 Thlr. Nr. 2425. 2599. S642. 8643. S654. S5 35 -= 9537. 104473 —. 10497. 106501. 13,3517— 19. 133521. 13,539. 13,544. 153385. 15386. 15.3389. 15,393. 15.395. 15/396. 15,403. 15.410 bis 14. 16,735. 16736. 165749. 165741. 167743.
Ser. Il. à 59 Thlr. Nr. 7i7. 718 720. 724. 726. 737. 739. 749 750. 753. 755. 760. 761. 1876. 1877. 1830. 1882. 1883. 1887. 1833 1902. 1905. 1909. 1912. 1916. 1972. 1921. 1926. 1936. 2199. 2323) 2234. 2237. 2245. 2247. 2253. 2256 - 58. 21/550. 21/551. 21,554. 215. 2ls593. Ali598. 216198. 21611. 22r61. 23, 163. 2775. 22, 182. 224d 22488. 2489. 21651. 211325. 211523. 215 - . 21,554. 37MM , 2255. 27259. 27261. Yz. 2Mr26 4. 29268 =79. 29.276. 29. 2s 292890. 29 293. 296294. 29 297. 32051 - 54. 32062. 323071. 32,072. 321074. 32.077. 32 080. 32/83. 32084. 32 688. 32,105. 32.109. 33,803 bis 190. 33818. 33,825. 333828. 33,841
24. Verloosung. Am 2. Januar 1872 zahlbar, mit Coupons Ser. V. Nr. 5 —8 und Talons.
Ser. l. 4 1090 Thlr. Nr. 1471 — 76. 1478. 1482. 1483. 14897. 1489. 1490. 1498. 5544. 5551 — 53. 5559. 5565. 9556. 9578. 9579. 10645 — 47. 125626. 12,628 — 30. 12633. 12635. 12637. 14,194. 145219. 14224. 14,366. 14,368. 14,369. 14/895. 145900. 155549. 15/550. 155557. 15/562. 15,570 - 73.
SsGr. II. à 50 Thlr. Nr. 9606. 915. 919. 920. 922. 926. 939. 932. 939. 940. 949 — 52. 955 — 57. 964. 965. 2459. 2471. 2473. 248. bis 85. 2190. 2192. 2494. 2499. 2500 2504. 2507. 2509. 2511. 4855. 1856. 4860. 4862. 4868. 4869. 4881. 4883. 4885 - 37. 4889. 4896. 1393. bis 98. 4908 - 11. 4914. 4917. 9497. 9500. 9501. 9511. 6514. 95222) 9531 —37. 9540. 12,193 —95. 12.199 — 12.203. 12,206. 12,207. 12.210. 12211. 12.213. 12216. 12219. 12.225 — 27. 12.234. 12244. 12.265. 141864. 1867. 4.8369. 14,870. 14872. 14877. 14887. 143889. 155694. 15/6909 = 15701. 167714. 155716. 1357717. 15sr23. 5726. 15727. 15 73. 15735. 15 821. 155826 23. 15836. 15,810. 15,8123 45. 15,819. 15 853 15,8583. Lol869. 15870. 5873. 15,875. 15,675. I5,8580. 22 58I. 22 S] 22986. 22387. 22989. W991. 22/5 --= 97. 23,004. Z5,. 030. Z5 6. 23/025. 23/028. 23032.
. c Prioritäts ⸗Obligationn Ser. IV.
15. Verloosung. Am 2. Januar 1867 zahlbar, mit Coupons Ser. II. Nr. 4 —8 und Talon. Nr. 996. . 1686. Verloosung. Am 2. Januar 1868 zahlbar, mit Coupons Ser. II. Nr. 6— 8 und Talons. Nr. 130. 135. 136. 18. Verlogsung. Am 2. Januar 1870 zahlbar, mit Coupons Ser. Ill. Nr. 2-8 und Talons. Rr. 4004. 4013. 4165. 5671. 5673. 693. 6935. 6937. 6950. 8776. 8777. 8779. 18 Verloosung. Am 2. Januar 1871 zahlbar, mit Coupons Ser. Iil. Nr. 4-8 und Talons. Nr. 3351. 3357. 3364. 3365. 5560-4 5306. 5413. 5430 5827. 829 — 33. 5836— 39. 5845 - 47. 7309. 7315. 7318 - 20. 7326. 9499. 9503. 9508. 9509. 29. Verloosung. Am 2. Janugr 1872 zahlbar, mit Coupons Ser. III. Nr. 6-8 und Talons. Nr. 170. 172. 179 - 81. 183 - 57. 168, 1689. 1693 — 995. 1955 — 57. 1963. 1966 — 68. 1971. 1972. 1975. 277. 2726. 2728 - 315. 2738. 2740. 2914. 2916. 2918. 2921. 5682. 568. bb. 5688 - 96.
Berlin, den 5. August 1872.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
246709
Dent sehe Gräundkredit⸗Bank.
Um mehrfachen Anfragen und Mißverständnissen zu begegnen benachrichtigen wir die Herren Aktionäre unferer Bank ergebenst, daß die von unserem ,, n. ausgeschriebenen Einzahlungen für den L2. bis 16. September dieses Jahres 26 pCt., 12. bis 15. Oktober dieseb⸗ Jahres 29 pCt. und 12. bis 15. November dieses Jahres 16 pCt. zu- sanmen 50 pCt. sich
auf saͤmmtliche bisher von unserem Instttute
ausgegebenen Interims⸗Aktien beziehen.
Dieselben lauten über je 20 Thlr. mit der bisher geleisteten Ein ; zahlung von 59 pCt. oder Einhundert Thaler, und sollen nunmehr voll eingezahlt werden.
Gan 13. August 1872.
Deutsche Gruüundkredit⸗Bank.
(l98g9l
Magdeburg, 10 Juni 1852
v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.
ö.
Direktorium. Zweite Beilage
1095.
M 192.
Sweite Beila zum Deutschen Reichs—
e
. ö . 9 . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.
82.
Ireitag / den 16. August
des Deutschen Reichs Anzeigers und Röniglich Preußischen Staafs-=* nzeigers:
f nseraten⸗Expedition Berlin, Zieten⸗ Platz Rr. 3.
Handels⸗Register.
enn , des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 3339. ö
ö k e felt. rt
zerliner Patent-Feilen⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Col. 3. Sih der heselischast: * a Berlin.
Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell am 7. August 1872 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 4 bis 29 des Beilagebandes Rr. 323
zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der bisher der Handlung Moritz C Reinach
Gruündstücken zu gleichem Zwecke. (6. 2 des Statuts.) Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (§8. 1)
zu 200 Thaler. (8. 4.)
Die Aktien lauten auf den Inhaber. (8§. 5.)
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: I) die Berliner Börsen Zeitung, 2) die National⸗Zeitung, 3) die Vossische Zeitung, 4 die Neue Börsen-⸗Zeltung, 5) die Berliner Bank- und Handels. Zeitung, 6) den Berliner Börsen⸗Courier, und 7) Salings Börsenblatt. (98. 3)
Die Generalversaminlungen beruft der Aufsichtsrath durch Ver⸗
oͤffentlichung mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine. (§. 21.) . Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (58. 12)
Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stellvertre⸗ ters oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder resp. eines Vorstandsmitglledes und eines Pro- kuristen, oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift b
zweier Prokuristen versehen sind. (§. 15.) Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: I) dem Kaufmann Hermann Moritz in Berlin und 2) dem Kaufmann Jacob Reinach in Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1872.
Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 323 Seite 44)
; Schmidt, als Sekretär. Berlin, den 12. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3006 die hiesige
Aktiengesellschaft in Firma: J Berliner Centralstraßen⸗Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Nach den notariell verlautbaren Beschlüssen der Generalver— . en vom 30. April und 26. Juli 1852 ist der Gegenstand er Gesellschaft dahin erweitert worden, daß die Gesellschaft auch
andere Grundstücke als die im 8. 2 der Statuten aufgeführten an
kauft und nach vorgängiger Bebauung durch Vermiethung oder Verkauf verwerthet. — Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 1600009. Thlr. erhöht worden, wovon zunächst 5000 Thlr. in 2609 Aktien zu 200 Thlr., welche auf den Inhaber lauten, emittirt werden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3273 Handelsgesellschaft in Firma: Otto Loewenstein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in:
le hiesige
„Br. Loewenstein's Bureau für Vermittelung literarischer ͤ
; Geschãäfte⸗ geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3599 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gürtler, Allerdt Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Christian Heinrich Adolph Richter ist aus der
Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3642 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rabe &k Hoffmann vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Siegmund Nabe ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der e. Simon Hoffmann zu Berlin ist am 10. August 1872 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in:
Gebrüder Hoffmann geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3836 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Emaille⸗-Dfen⸗ und Glasur⸗Fabrik Arneburg vermerkt steht, ist eingetragen: Nach der notariell verlautbarten, Bl. 5tz bis 59 des Beilagebandes Nr. 3097 zum Gesellschaftsregister befindlichen Generalversammlung vom 29. Juli 1872 ist das Gesellschaftsstatut theilweise abgeändert.
; 25 gehörigen, hierselbst gelegenen Patent ⸗ Feilen - Fabrik, sowie der Erwerb 36
12. August 1872 am
Aktiengesellschaft in Norddeutsche Grundkredit⸗Bank, Hyvpotheken⸗Versicherüngs⸗
SHandelsgesellschaft in Firma:
Firma
In unser Firmenregister ind folgende Firmen eingetragen worden; Nr. 6956. Firma; H. Schnegelsberg. Inhaber: Fabrikant Heinrich Schnegelsberg hier (jeßiges Geschäftslokal:
Iüdenstr. 28). Nr. 6957. frau verehel. Elise Urban, früher verwittwete Schmidt hier (jetziges Geschäftslokal: Wasserthorstr. 377.
In unser Genossenschastsregister, woselbst unter Nr. 32 die hiesige enossenschaft in Firma: ĩ Erste Association der Baroque⸗-Vergolder. Genossenschaft zu Berlin
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Obmann Gustay Maaß ist als solcher ausgeschieden, an seine Stelle ist der Vergolder Herrmann Heinrich Eduard Poelchen ge— e. zum Kassirer ist der Vergolder Rudolf Emil Sturm ge—
Berlin, den 13 August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Eingetragene
irn n 3 . 36 n . den, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 911 eingetragenen dels gesellschaft Moritz Sachs 961 34
Deffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Negister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst 97 die hi aue , des 3 . . gister, woselbst unter Nr. 9b die hiestge Preußtische Hvypotheken⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft
Berlin ist zum Mit—
vermerkt steht, ist eingetragen:;
Der VBürgermeister a. B. Gustav Grafe in gliede des Vorstandes (Direktor) gewählt. In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 2538 die hiesige Firma: J A ktiengesell schaft ,,, ist agen n, t Der Dr. Johann Joseph Fühling zu Eöln ist als Direktor aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Stadtrath Dr. Julian Gustav Goldschmidt aus Posen getreten. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3802 eingetragene
L. Nosch
Handelsgesellschaft in Firma: Das Grundkapital von 300 000 Thaler zerfällt in 1500 Aktien ; . ; ;
dkap r C00 Thaler zerfällt in 1500 Aktien 9 durch e nseitige Uchereinkunft aufgelöst und Register erfolgt.
deren Löschung im
3722
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. die hiesige
Fischer & Müller
/ vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Bruno Müller seßt das Handelsgeschäft unter der Firma: Bruno Müller fort. Vergletche Nr. 6958 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenxegister Nr. 69658 die Firma: Bruno Müller
und als deren Mnhaber der Kaufmann Bruno Müller hier jetziges
Geschäftslokal: Taubenstr. 283 eingetragen worden.
Berlin, den 14. August 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. , , Die vom Landsberger Eredit-Verein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft, dem Nechts⸗-Anwalt und Notar Karl August Aschen— orn für die hiesige Zweigniederlassung (Spar- und Vorschußkasse) er⸗.
theilte Prokura ist erloschen.
Dies ist bei Nr. 3 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung
Arnswalde, den 8. Augüst 1872. Königliche Kreisgerichts Deputation.
vom 3. d. Mts. heute eingetragen.
. S. W. Auerbach eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 9. August 1872 am 10.
August 1872 . vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Moritz Au ty hach aufselöst. ö .
Der Kaufmann Bernhard Krakauer setzt das Geschäft unter ,, S. W. Auerbach fort. Vergl. Nr. 643 des Firmen⸗ , .
gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 613 der Kauf mann Bernhard Krakauer zu Frantsutl a. O. als Inhaber der hiesigen Firma S. W. Auerbach eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 unter der
: W. Blütchen et Söhne ö Vetschau eingetragenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 6. August 1872 am 7. August. 1372 nachstehender Vermerk eingetragen worden: Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: . ö Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Berlin er— richtet. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Aus der Gesellschast sind ausgeschieden: der Kaufmann Ernst Wilhelm Blütchen und der Kaufmann Christian Wilhelm Blütchen und ist in dieselbe unter denselben Verhältnissen am 18. Juni 1872 eingetreten der Herr Ferdinand Griebenow zu Vetschau.
Die von dem Fabrikbesitzer Karl Friedrich Robert Paulig zu Sommerfeld dem Buchhalter Wilhelm Schollwer zu Sommerfeld für die . B. . 6, h. ö. . 18 des Prokurenregisters eingetragene Prokurg ist erloschen. — Eingetragen zufolge Verfü vom 5. August 1872 am 6. August 1616 et n n,, mn Sorau, den 7. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Fabrikbesitzer Karl Friedrich Robert Paulig zu Sommer- feld als Inhaber der unter Nr. 51 und 413 des e e gin, ein ·
getragenen Firmen: . „B. Paulig et Sohn“,
. „Paulig et Weise⸗“ zu Sommerfeld hat den Buchhaltern Carl Henschke und Karl Fuckner u Sommerfeld gemeinschaftlich Prokura ertheist, und ist dies im Prokurenregister unter Nr. 18 und 35 zufolge Verfügung vom hien August 1872 am 6. August 1872 eingetragen worden. Sorau, den 7. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 124 der Kaufmann Isagk Nowoschelsky, Ort der gef pa flafkit NMarggrabowa, Firma: J. Nowoschelsky eingetragen zufolge Ver fügung vom 9. August 1877 am 10. ejusd. m.
Marggrabowa, den 9. August 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 3150 die Firma . Georg Meidner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Meidner hier,
sowie
Firma: Louis Schmidt Ww. Inhaberin: die Kauf⸗ heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist Nr. 3151 die Firma Eduard Reichelt
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Reschelt hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister Nr. 678 sind Mani Hausmann und- Kollektivprokuristen der hier bestehen.
ankgeschäft heute einge . Breslau, den 9. August 6. 61 R Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
*
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen · Expebition von
Nudolf Mosse in Gerlin, Leipzig, ö Srank-
furt a. M, Breslau, Jalle, Frag, iwien, Tiünchen, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
In unser Prokurenregister Nr. 679 ist der Benno St b ĩ ͤ als Prokurist des Kaufmanns Ic en Gir , ern ger gr. hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 1887 eingetragene
Firma . S. Sternber heute eingetragen worden. ; Breslau, den 9. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3084 das Erlöschen der Firnia Julius Gutttentag hier heute einget Breslau, den 19. Au 9. 1872. , Königliches tadtgericht. J. Abtheilung
In unser Firmenregister ist unter Nr. 129 die Firma „Schle sche Oelfabrik N. Cohn“ zu Breslau im vormaligen Veh Lehmgruben, Bohrauerstraße, und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Cohn zu Falkenberg i. O.-S. eingetragen worden.
Breslau, den 13. August 1872.
Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 3152 die a, Chemische Waschanstalt Skiba hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sükiba heute ein- getragen worden. Breslan, den 13. August 1872. Königliches Stadt Gericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 735 die durch de Austritt des Technikers Heinrich Lezius aus der offenen 2 gesellschaft Mackean & TLezius hlerfelbst erfolgte Auflösung die- ser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 31535 die Firma A. Mackean hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Mackegn hier eingetragen worden.
Breslau, den 13. August 1872.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurenregister Nr. 6860 ist
. J . Adolf Gerike hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 568 eingetragenen Handelsgesellschaft Eichborn & Ew. heute
eingetragen worden. Breslau, Dden 13. August 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 3
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 2387 ;. Bekanntmachung uͤber die Verpachtung der Domaͤne Ottersburg. Die im östlichen Theil des Kreises Gardelegen, von jeder der bei- den Kreisstädte Gardelegen und Stendal etwa 3 teilen, von
der Station Demker an der Magdeburg Wittenbergeschen Eifen⸗ bahn 13 Meilen und von der Station Vinzelberg 9 . 7
Lehrter Eisenbahn etwa 1 Meile entfernt belegene Domaͤne
Ottersburg, soll von Jaohannis 1873 ab auf 18 Jahre ., 3 . , , , werden. Die Domäne enthält nach dem in unserer Registratur, sowie auf der Domä I Einsicht ausliegenden Vermessun gd. Itegrstel und . 6
Hof und Baustelle 1Hekt. 34 Are 50 Met. Ack 301 11 10 30 56 60 Holzung 14 — ärten. 2 32 10 Wege, Gräben ꝛc. und Unland 16 2 39 — . ; Sa. 57 Hektt. SS Ure TD. Vece. Die Verpachtung geschieht nach den in unserer Registratur, sowie ö. der Domäne Oltersburg bei dem Amtsrath Hahn ein usehenden, au Vrlangen gegen Bezahlung der Kopialien resp. der ruckkosten auch abschristlich zu erhaltenden speziellen Pachtbedingungen rep. der allgemeinen Bedingungen zur Verpachtung der Königl. preußischen Domänen ⸗Vorwerke vom 36. Januar 1869 und den Regeln der Lizi - tation von Domänen ⸗Vorwerken vom 3. Juni 1869. Das geringste Pachtgeld beträgt 2600 Thlr. Zur Entgegennahme von Geboten haben wir einen Termin auf
Montag, den 2. September er., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4, hierselbst vor dem Re— gierungs-Rath Schwaniz anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß die Bieter sich womöglich vor / spätestens aber in dem Termine über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 240090 Thalern, über ihre Qualifikation als Landwirth und über ihre Selidität gegen unseren Kommiffarigus auszuweisen haben, sowie, daß der Bietungstermin geschlossen wird, wenn nach Ablauf einer Stunde, seitdem der Kommissarius zur Abgabe von Geboten aufgefordert hat, ein solches nicht mehr abge- geben wird. . Magdeburg, den 22. Juli 1272. . Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Holzverkauf. Zur Versteigerung nan stehender Nutz. und Brenn- hölzer aus dem Königlichen Forstrevier Liepe steht am Donnerstag. den 22. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, im Wollgast schen Lokale hierselbst Termin an: Schutzbezirk Britz 19 Stück Eichen Rutz enden = 33 Festmeter 37 Meter Eichen Nutzholz. 230 Mir. Eichen Kloben J. Kl. 1031 Mtr. Buchen Kloben J. Ki. 39 Mtr. do. Spait⸗ Knüppel 135 Mtr. Birken Kloben, 376 Mtr. Kiesern Kloben; Schutz- bezirk n m ,. 14 Mtr. Eichen Kloben J. Kl., ca. 900 Mtr. Buchen Kloben J. Kl. 120 Mtr. do. Spalt Knüppel, 49 Vetr. Elsen Kloben, 58 Mtr. do. Spalt ⸗ Knüppel; Schußbezirt Kahlen⸗ berg 35. Mtr. Birken Kloben! 5 Mtr. do. Knüppel, 54 Mir. Elsen Klobeng 51 Mtr. do. Spalt -Knüppel, 269 Mir Kiefern Kloben, 60 Mtr. do. Knüppel; Schußbezirk Liepe 35 Mtr. Eichen Kloben J. Kl. 89 Mtr. Buchen Kloben J. Kl., 104 Mir. Buchen Kloben II. Kl., 12 Mtr. do Knüppel, 157 Mtr. Birken Klohen, 166 Mtr. do Knüppel 628 Mtr. Ellen Kloben, 200 Mir. do. Spalt. Knüppel, 19 Mtr. Kief. Kloben; Schutzbezirk Chorin EC8 Mtr. Elsen Kloben, 174 Mtr. do. Spalt Knüppel, 450 Mtr. Kiefern Kloben 127. Mtr. do. Knüppel; Schutzbezirk Breitelege ca. 1500 Mtr. Kief. Kloben; Schutzbezirk Breitefenn 5 gala Ki en Nußenden — 1243 Festmeter, is Mtr. Eichen Nutzholz, 159 Mtr. Eichen Kloben . Kl 1561 Mtr. Buchen Spalt-Knüppel, 254 Mir. Elsen Kloben 109 Mtr do. be, . Schutzbezirk Malen . 6 Sill Eichen Rutzenden — 1361 Festmeter, z Mtr. Eichen 23 198 Mtr. Eichen Kloben J. 50 Mtr. Buchen Spalt-⸗Knüppei 45 Mtr. Elsen Kloben, 50 Mtr. Kiefern Kloben. Bemerkt wird, auf angenommene Gebote des gebotenen Kaufspreises als
Angel im Termine gezahlt werden muß. Chorin, den 12. ust 1 Der Forstmeister. gez. Band o. 2 s *.