1872 / 193 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

nserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

dolf Mosse in Gerlin, CTeipzig, Gamburg, Frank-

furt a. M., Sres lau, galle, Brag, Wien, München, Nürnberg, Strasburg, Zirich und Stuttgart.

rn , r.

des Deutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗ Platz Nr. X.

3 weite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 13. Sonnabend, den J7. August

Oeffentlicher Anzeiger.

26 welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König lichen Amtsgerichts Harburg vom 15. August 1872. Eingetragen ist heute zur Firma Jul. L. Neuhaus zu Har- burg auf Eol. 122, daß von dem Inhaber an Adolph Neuhaus zu Harburge Prokura ertheilt ist. * Bornemann, Amtsrichter.

Sandels⸗Register.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 367 eingetragene Firma: Theodor Belger ]

ist durch Erbgang auf die Wittwe Belger, Alma Elfriede, geborne

Schaefer, und die minderjährigen Geschwister Alma Margaretha und

Alma Gertrud Belger zu Görlitz übergegangen und nunmehr unter

1822.

1

useraten⸗Expedition

Nr. 402 in unser Firmenregister heut eingetragen worden.

Die Inhaber der Firma haben für dieselbe dem Buchhalter Bruno Speisebecher zu Görlitz Prokura ertheilt, welche in unser Pro-

kurenregister unter Nr. 69 heut eingetragen worden ist. Görlitz, den 13. August 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.

Zufolge Verfügun unseres Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft Raedle &. Burk⸗

hart zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen worden, da 36. urk ·

chaft am 1. Juli 1872 be-

Gesellschafter die Peitschenfabrikanten Franz Raedle und Franz hart, beide zu Liegnitz, sind und die ** gonnen hat, Liegnitz, den 12. August 1872. ; Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sib Nr, 305 die Firma Herrmann Köhler

u Schweidniß und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann

Köhler daselbst heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 15. August 1872. Königliches Kreisgericht.

In unser . . 1 . die Firma 5

u Saebischdorf und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ferdinand

Bartsch daselbst heut eingetragen worden. chweidnitz, den 15. August 1872. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge 6. August er., am 12. ejd. m. eingetragen worden. ; Unter Nr. 61 die Actien⸗Gesellschaft Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt vormals Thörl k Heidtmann, einge tragen in das Handelsregister, Protokoll für Aktiengesellschaften Nr. 253 mit dem Sit der Hauptniederlassung in Hamburg, hat eine wel n ch fun in Staßfurt. ;

Bie Gesellschaft ist am 29. Juni 1872 errichtet und ihre Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, Betrieb und die Erwei⸗ terung der in Harburg und Staßfurt belegenen chemischen Fabriken 1. Thörl C Heidtmann, sowie den Verkäuf der Fabrikate der- elben.

Das Aktienkapital beträgt 300,000 Thlr. Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt und beläuft sich jede auf 2090 Thir, .

Die Firma der Gesellschaft wird vom Geschäftsführer, Kauf mann und Senator F. Thörl gezeichnet, und ist der Geschäftsführer Max Emil Johann Thörl als Ser e bestellt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Hamburger Börsenhalle und den Harburger Anzeiger und sind mindestens 2 mal zu erlassen.

Calbe a. S., den 6. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. in unser Handelsregister sind folgende Vermerke eingetragen worden: A. Vol. I. Fol. 15 No. R Col. 6 des Firmenregisters bezüglich der Firma J. A. Karst:

Verfügung vom

Das Geschäft ist von dem Kaufmann Carl Ludwig an die

Kaufleute Carl Hoenniger und Eugen Mayer übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Gfr.

Gesellschaftsregister Nr. 149. Eingeträgen zufolge Verfügung

vom 2. August 1872. . B. Vol. J. Fol. 182 No. 149 des Gesellschaftsregisters: Firma der Gesellschaft: J. A. Karst. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I der Kaufmann Carl Hoenniger, 2) der Kaufmann Eugen Mayer, beide in Erfurt, welche das Geschäft unter Beibehalt der bisherigen Firma von dem Kaufmann Carl Ludwig über- nommen haben. Cfr. Nr. 92 des Einzel- Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1872. C. Vol. J. Fol. 20 No. 61 Col. 8 des Proturenregisters bezüglich der Firmg J. A. Karst: Die Prokura ist erloschen. vom 2. August 1872. Erfurt, den 2. August 1872. Königliches Kreisgericht.

Eingetragen zufolge Verfügung

J. Abtheilung.

In unser Handelsregister sind folgende Vermerke eingetragen

worden: A. Vol. J. Fol. 91 Nr. 435 des Einzelnfirmenregisters Inhaber der Firma: Bleichereibesitzer Johann Christoph Groß. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: J. G. Groß. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1872. B. Vol. J. Fol 26 Nr. 73 des Prokurenregisters: Bezeichnung des Prinzipals:

. Bleichereibesitzer Johann Christoph Groß. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be—

stellt ist: J. C. Groß. Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmenregister: Nr. 455. des Einzelfirmenregisters. Bezeichnung des Profuristen: Kaufmann Robert Haage in Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen zusolge Verfügung vom 2. August 1872. Erfurt, den 2. August 872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist Vol. 1 Fol. 183 Nr. 150 folgen.

der Vermerk eingetragen worden: Firma der Gesell schaft: Mayer & Hoenniger, Sitz der Gesellschaft: Erfurt, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: IL der Kaufmann Eugen Mayer, 2) der Kaufmann Karl Hoenniger, Beide in Erfurt. J Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1872 begonnen. tufolg Verfügung vom 2. August 1872. rfurt, den 2. August 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 31 die Handelsgesell⸗ schaft C. Wenzel CK Co., deren Sitz in Schierke und deren Theilnehmer die Marmor- und Alabasterwagaren-⸗Fabrikanten Carl Wenzel, Ludwig Hahne, Andreas Vester ling und Ehristian Hellmund zu Schierke, zufolge Verfügung vom heutigen Tage

eingetragen worden. Die Gesellschaft hat Anfang 1872 begonnen. Wernigerode, den 7. August 1872. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

vom 7. August 1872 ist unter Nr. 76

Eingetragen

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König— lichen Amtsgerichts Harburg vom 15. Au gust 1872. Eingetragen ist heute auf Fol. 179, zur Firma Silbermann

et Co. zu Harburg, daß diese Firma erloschen ist.

Bornemann, Amtsrichter.

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist ad fol. 254 zur Firma F. J. Schmidt Degener das Erlöschen dieser Firma eingetragen.

Leer, den 14. August 1872.

Königliches Amtsgericht J.

Nr. 518. Der Kaufmann Gustav Escherich von hier ist Inhaber der Firma „M. Escherich, früher J. H. Escherich“ dahier seit dem 4. Juni d. J. unter Uebernahme der Aktiven und Passiven ge—⸗ worden und hat der Wittwe des Carl Wilhelm Escherich, Marie, geb. Motz dahier, Prokura ertheilt laut Anzeige vom 31. Juli d. J.

Eingetragen am 9. August 1872.

Nr. 801. Die Kaufleute Ludwig Mangold und Victor Wagner, beide von hier, haben laut Anzeige vom 29. Juli d. J. seit diesem Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma Mangold &k Wagner dahier errichtet

Eingetragen am g. August 1872.

NAr. 802. Laut Anzeige vom 10. August d. J. haben die Fabri⸗ kanten Eduard Sethe und Heinrich Kribben von hier seit dem 1. August d. J. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Sethe 8 Kribben errichtet.

Eingetragen am 12. August 1872.

Nr. 97. Die Firma George Sgame gemior zu Eschwege ist nach Anzeige vom 2. Juni, 3. und 31. Juli d. J. seit dem 1. Mai d. J. auf die Zuchmachermeister Ernst August Saame und Jeremias Christoph August Saame in Eschwege mit Aktiven und Passiven übergegangen. ;

Eingetragen Cassel, den 12. August 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da—=

hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 814 des Prokurenregisters. Die von der Aktiengesellschaft

unter der Firma: Bergisch⸗Märkische Bank in Eiberfeld dem

Kaufmann Adolf Clarenbach daselbst in der Weise ertheilte Kollektiv

Prokura, daß derselbe berechtigt sein solle, in Gemeinschaft mit Einem

der beiden bereits früher bestellten Kollektiv ⸗Prokuristen Gustav Hueck und Johannes Keune die Firma per procura zu zeichnen. Elberfeld, den 14. August 1872. Der Handelsgerichts Sekretär Mink.

Konkurse, Subhastatinnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2499

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Reich zu Bischofswerder ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 5. Septem⸗ ber er. einschließlich festgesetz worden. * Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns

schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

ist auf

den 145. September er., Vormittags 14 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Scheda, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung ũschriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nauen und en, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

RNosenberg, den 14. August 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs-⸗-Exroͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Juowraclaw. Erste Abtheilung.

Den 14 August 1872, Nachmittags 7 Uhr,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Poplawski hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 12. August d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. Wallersbrunn von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemein schuldners werden aufgefordert, in dem .

auf den 27. August d. J., Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, 4 Kreisrichter Beleites, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 8. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur. Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben e, ,. Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in rem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die 6 Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht J ;

bis zum 44. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ö

auf den 23. September d. J., Vormittags ac Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung uber en e gf ee, grist z j

ugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldun bis zum 18. ,, cr. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Verlauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

20s]

12288

auf den B. Dezember er., Vormittags 4 uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Konmissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor⸗

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justij. Räthe Keßler, Hantelmann, und die Rechtsanwälte Fellmann, Höm. ger, Triepcke und Fromm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2163 Aufforderung der Erbschaftsgläubiger und Legatare im erbschaftlichen Liquidations⸗Verfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1872 zu Primkenau ver—

storbenen Gasthofspächters Erdmann Simon ist das erbschaft⸗

liche Liquidationsverfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläuhiger und Lega— tare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, V

bis zum 24. September 15822 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab. schrift ker en und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie

sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, waz

nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forde rungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nützungen, noch übrig bleibt.

Die Abfasfung des Praäklusions-Erkenntnisses findet nach Ver— handlung der Sache in der auf

den 27. September 1832, Mittags 32 Uhr,

in unserm Sitzungssaale an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten öffent. lichen Sitzung statt.

Sprottau, den 29. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastations⸗Patent.

(Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation. Das dem Rittergutsbesitzer Ernst Louis von Zitzewitz gehörige,

Band 3 Seite 487 des Hypothekenbuchs der Güter des Neustettiner

Kreises aufgeführte Allbdial-Rittergut Parchlin nebt

Zubehoͤr soll im Wege der nothwendigen Subhastation

am 412. Oktober 1822, Vormittags 81 Uhr, an Ort und Stelle auf dem Rittergute Parchlin vor dem unterzeich, neten Subhastationsrichter versteigert werden.

Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen

ist 4356 Hektare 17 Are 70 Quadrat⸗Meter.

Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück

zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt: Grundsteuer 7595*, 4 Thlr. Gebäudesteuer 156 Thlr.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk—⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür—« fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, . dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anmelden.

Der Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können in unserem Bureau Nr. IV. in den gewöhnlichen Dienststunden ein gesehen werden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 127. Oktober 1852, Vormittags 17 Uhr, in dem Termins . zimmer Nr. 1 von dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet.

Neustettin, den 15. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Suszczynski.

* 4 ; Subhastationspatent.

Die dem Ernst Ewald August Metzke gehörige Brauerei und Brennerei Hypotheken Nr. 65 zu Nieder⸗Rengersdorf, enthaltend eine der Grundsteuer unterliegende Fläche von 4 Hektar Sl Ar und 30 Odr- Meter, veranlagt zur Grundsteuer mit einem Reinertrage von 4974 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Rutzungswerth von 73 Thlr. oll n ; .

am 5. September 1872, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhast· tion versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zu sch laht . 276 . am 7. September 1872, Mittags 12 Uhm an Gerichtsstelle verkündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie die Kauf bedingungen sind in unserm Prozeß⸗Bureau einzusehen. .

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur. Wil samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu inachen haben, werden aufgefordert, ihre ÄAnsprüche zur Vermeidung der Äusschließung spä—⸗ testens im Versteigerungstermin anzumelden.

Rothenburg O. C., den 1. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrschter.

M. 1040

2606

xn Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Theodor Werner hier, Lindenstr. 34 hat egen den zuletzt hier, Friedrichsstr. 56, wohnhaft gewesenen früheren Lieutenant bei der zweiten Escadron des Neumärkischen Dragonet. Regiments Nr. 3 zu Treptow a. d. Nega, L. v. Zansen, gengnmn v. d. Osten, aus einem von demselben acceptirten, von A. din mann ausgestellten, und in blanco gerirten, am 15. Oktober öh fälligen Wechfesn d. d. Berlin, den 15 Januar 1869 über Sh Ihr. auf Zahlung dieser 50 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15. Olk ber fsßh und pCt. Provision mit 1 Thir. 20 Sgr. Klage angestelt

Da der jetzige Aufenthalt des früheren Lieutenants L. v. Jan en gen. V. d. Osten, unbekannt ist, fo wird derfelbe hierdurch össentlit

aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen

Verhandlung der Sache auf . den 283. Hktober er., Vormittags 44 uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts gebe Jüdenstraße Nr. 59. Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pinthi u erscheinen, die Klage fn beantworten, etwaige Zeugen mit zu ten zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen indem unf spätere Einreden, welche auf Thatfachen beruhen, keine Rücksicht gr nommen werden kann. ; ji. Erscheint der Veklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden? in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Anta des Klägers in gontumaciam für zugestanden und anerkannt erach ö und was den Rechten nach daraus olgt, wird im Erkenntniß gel den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 9 Juli 1872. . ö. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Prozeß · Deputation II ; ; Zweite Beilage

Freises ist vakant.

waltung einer Physilats / Stelle und sonstiger über ihre bisherige Wirk-

des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. Z.

Sandels-⸗Register.

Die unter Nr. 82 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Gustav Richter“ ist durch Erbgang auf die Wittwe lich e ohanng Marie Friederike, geb. Lorenz, hierselbst übergegangen; diefe irma ist daher gelöscht und dagegen unter Nr. N des Firmenregisters

die Firma Gustav Richter und als deren Inhaberin die Wittwe Richter, Johanna Marie Friederike, geb. Lorenz, hierselbst eingetragen, ferner sind in unserm Prokurenregister unter Nr. 14 als Proluristen des zu Charlottenburg sr r n und im Firmenregister sub Nr. 97 unter der Firma „Gustav Richter“ eingetragenen, der Wittwe Richter, Johanna Marie Friederike, geb. Lorenz, gehörigen Handelsgeschäfts L Albert Hermann Karl Richter, 2) der Kaujmann Karl Ferdinand Eduard Hahn hierselbst heut eingetragen worden. Charlottenburg, den 13. August 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 54 . Firmg der Gesellschaft: Niederlausitzer Tuchfabrik ⸗Aktiengesellschaft. Sitz der Gesellschaft:

eiß Nechtsverhälrtnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft. .

Das notariell verlautbarte Statut vom 25 Juli 1872 befindet sich in beglaubter Form Blatt bis 15 des Beilagebandes Nr. 3 zum schischastõregiste

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Tuchfabrikation nebst den dazu gehörigen Nebengewerben, Absatz resp. Lieferung der Fabrikate, Einkauf und Verkauf von Wollenstoffen, Erwerb, Einrich- iung und Betrieb der zu vorgedachten Zwecken dienlichen Anlagen und Etablissements, sowie auch anderer Anlagen und Etablissements einer verwandten Industriebranche. (8. 3.

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. (9. 4) .

Das Grundkapital beträgt 300,000 Thaler und zerfällt in 3000 Aktien à 100 Thaler. (8. 5.)

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. (§. 6)

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

5 die Berliner Börsen-Zeitung, b) den Berliner Börsen Courier, c Salings Börsenblatt, d) die Neue Börsen⸗Zeitung, ö den Cottbuser Anzeiger, f) das Peitzer Wochenblatt. (§. 13.)

Die Generalversammlung beruft den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ taths mindestens drei Tage vor dem Termine durch die Gesellschafts blätter. (8. 29.) .

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen i gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter chrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und noch eines an— deren Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen. (59. 24.)

Die Direktion besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichts- rathe zu ernennenden Direktoren. Dem Aufsichtsrathe steht auch die Ernennung von Stellvertretern der Direktoren und von Prokuristen zu.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter zeichnet sind und die eigenhändige Namensunterschrift beider Direktions-⸗ fig oe g ger deren Stellvertreter oder zweier Prokuristen beigefügt ist. (S. 18.

irektoren sind:; . der Banquier Ernst Trauschke zu Cottbus und . der Tuchfabrikant Oscar Filehne in Peitz. eingetragen worden.

Cottbus, den 14. August 1872.

Koöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 als Firmeninhaber: Kaufmann Otto Frey zu Schwedt a. O., Ort der Niederlassung: Schwedt a. Oder, Bezeichnung der Firma: . Otto Frey, r fragen zufolge Verfügung vom 9. August 1872 am 10. August

Schwedt, den 10. Augast 1872. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen age eingetragen. ) bei . die Firma A. Karpen, deren Sitz in Posen, ist erloschen; 2) unter Nr 132. Die Firma Falk Karpen, deren Sitz in w als deren Inhaber der Kaufmann Falk Karpen zu Posen. Posen, den 15 August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der chelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 8 zufolge Verfügung vom 12. August er. am 13. August 1573 eingetragen:

Der Kaufmann Neumann Levy aus Mogilno hat für seine Ehe mit Nathalie Lubinska durch Vertrag vom 1. Juli 1872 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Trzemeszuo, den 13. August 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntnigchung. Die Phystkats⸗Stelle Hoyerswerdaer Qualifizirte Bewerber um diese Stelle werden lerdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation als it Wundarzt und Geburtshelfer, des Fähfgkeitszeugnisses zur Ver—

amkeit sprechender Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufes is zum 326. kft. Mts. bei uns zu melden. ö ö. Liegnitz, den 14. August 1872. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Oeffentlicher Anzeiger.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in gerlin, Ceipzig, gamburg, Frank-

surt a. I., gres lau, galle, prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zilrich und Stuttgart.

M. 1038] Monats Nebersicht der kommunalstaͤndischen Bank fuͤr die Preußische Oberlausitz ultimo Juli 1872. Activ.

. Rheinische Eisenbahn. Betriebs Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen.

für TExtraor- 8. F ut.

Personen Militär Güter dinaria uli Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. hlr.

I) Für sämmtliche Haupt und Zweigbahnen exkl. Call · Trier.

Juli 1872 357, 15 Food SKB sh ds ss sss 432 . lsst , n wd , , n ne d . pro mehr 7 152 0393 1 . ee mer ger . a, . 2) Für die Strecke Call Trier, wovon Call-Gerolstein am 15. Novem- . ber 1870 und Gerolstein· Trier am 17. Juli 1871 eröffnet worden ist. gar 653 Juli 177] 11M, . Gre, ö, , ss Co l/ O0 υ&: . * 1871 * 7.896 S/ 493 9gib06 25 26/020 137815 250 000 * pro 6 . . 6/604 267735 30 d45

4 en 31 1a, ö. (a 4548) 18721 weniger 76731 P ommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz. Cöln, den 15. August 1872. Die Direktion.

.

Die der Ereuss ischen Hypotheken- Aktienbank bei ihrer Begründung im Jahre

. . . ö worges ghriebenen N ormati bestimmungen waren be-

so ungünstige und dem Geschäft hinderliche, dass, nachdem die Bank in Gemeim-

schaft mit der gleichzeitig begründeten „Ersten EPreussischem Hypotheken- Aktien-

Seselllsehaft (Hansemann) wiederholt vergeblich die Bewilligung anderer Beleihungsbedingun- gen von der Itaatsregierung erbeten, sie ihre Thätigkeit leider einstellen musste.

Nachdem nun die Königliche Staatsregierung neuerdings den Hypothekeninstituten ange- messene Normativbestimmungen verliehen hat, ist auf Antrag der Hauptdirektion in der letzten Sitzung des ERnxratorims beschlossen worden, die Ces chäftsthätigkeit der Preussi- schem Eäypotheken-Aktienhank mit voller Kraft wieder aufzunehmen.

Um nun aber bei der inzwischen entstandenen Konkurrenz einen möglichst guten Erfolg zu sichern, ist für die Hauptdirektion

Herr Direktor Spielhagen

für für

Geprägtes Geld Königliche Banknoten und Kassen⸗Anweisungen Wechsel

335434 Thlr. 23 / 103 I / 777236

1555 53 58 5h

Sh / 490 Thlr. *

Kerlin, den 1. August 1872.

gewonnen. Derselbe ist auf dem Felde des Hypotheken-Bankgeschäfts eine bewährte Kraft, so dass man mit Recht von dieser Acquisition den besten Erfolg für unsere Bank erwarten darf. err Direktor Spielhagen ist nach 8. 30 des Statuts von jetzt ab berechtigt, die Haupt- direktion zu zeichnen. ĩ Has Huratorium

ler brelssischel potheken - htienhann.

Der Präsident Fr. GCdTCuf Fu Solms-ERaruthz.

.

M. 80 a. . Zugerberg bei Zug (Schweig). M. 1940)

, Eröffnung Mitte Mai. * ob Zug über Meer, prachtvoll igi

Voralpenluft, Parkanlagen, Fichten lvalder, , , , e, ir de, nr,

saal, Piano im Salon, Billard, Nestaurgtion, große Trinkhalle, frische Kuh⸗ und

. i ner re sser⸗ Douchen, kalte und warme Bäder, Wagen und Tragsessel für weiteren Transport.

rospelktus deutsch und franzöͤsi eh i ö

. im Mal 1872. n, ,

cha urakette, Albis 2c. Milde komfortable Einrichtung Jür 100 Kurgäste, Damen⸗

iegenmilch, Molken und Aufmertsamẽe Bedienung /

Hochachtungsvoll zeichnet

der Verwaltungsrath Schönfels.

E. S. Tit. Herrschaften werden gebeten, ihre Ank i i aa eren d, e,, n, ,., . J. Ankunft in Zug Tags vorher genau zu melden, damit sie mit

, m mmm, , 8 1 . 2 ö 8 * * 9 . . 8 .

ni ,, n,. 3 ö . 4 6

25000 Hochkamer Verein für Herghnu und! Gussstnhl- fa hrilenti Om.

. General ⸗Versammlung. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre unseres Vereins findet

Dienstag, den 3. September, Vormittags 16 Uhr,

im »Kaiserlichen Hof hierselbst statt. Vollmachten sind Tages zuvor einzureichen, §. 33 des Statuts.

VJ . esordnung:

Berichterstattung über die Lage des Geschäfls und über die Bi äftsj

3 Der re fel n rg Line f sch nd über die Bilanzresustate des verflossenen Geschäftsjahres.

3) Erthellung der Decharge. .

h De e eum i r Pi g nf bes Dien i eberso ee,

5 ätigung der Wahl des Reichstagsabgeordneten H Löw S i

, nn ne a en Herrn Dr e an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Friedr. Grillo. I Wahl der Revisoren.

Bochum, den 16. August 1872.

Der Verwaltungsrath.

Invß q v ne = 8

q vad 12 *

Hab

beste tiefschwarze Tinte,

welche seit Jahren von den meisten hohen Behörden zur größten Zufriedenheit angewendet wird, ist die tiefschwarze Parlaments⸗Tinte

aus der * 16 Ht ein. Tetzer in Herlim.

. iese anerkannt vorzügliche Tinte fließt sogleich tiefschwarz und leicht aus der Feder, welche

ändert sich niemals und schlägt, nach einer neueren Verbesserung, selbst auf den schlechtesten Papieren nicht durch.

Vorräthig ist die unübertreffliche Tinte in fast jeder Paplerhandtunz Bac gr , 36. h en

ö

nv

( Oto. 433 Vnm

D niaqo] agam zanbn

*2agun nam

sie nicht angreift, ver-

2

ugt . ö Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

ag zanb

geschäfte in Anusterelanmn, St orks holmnn und Hd ohpennkangenn. und besizt die Fabtit noch wel. Ferner bestens empfohlen: lane, rothe und penceerfarhbige LEicntenm und Stempelfarben.

az Iq dl ius qaa c I

du hy aun uẽ p v sỹ v

i 2d uz

vuia

*