Gelde geleistet werden. Dabei sind 15 Franes gleich 4 Thaler zu rechnen; die Angabe des Geldbetrages auf den Postanwei— sungen hat Seitens der Absender ausschließlich in der Thaler währung mit der Groschen⸗Zwölftheilung zu erfolgen. Wenn bei der . des Beslimmungsortes eine andere Rechnungs- währung besteht, so hat der annehmende Beamte den eingezahl⸗ ten Betrag nach Maßgabe der aligemeinen Vorschriften in die betreffende andere Währung zu reduziren; Portogebühr findet nicht statt. sungen den für die gewöhnlichen Feldpostsendungen geltenden Anforderungen — efr. §. 2 der Dienstordnung für die Feld= post⸗Anstalten — entsprechen. .
Diese Bestimmungen erstrecken sich vorerst nur auf die von den norddeutschen Truppen z. ausgehenben Postanwei⸗ sungen. Es bleibt vorbehalten, mit der Königlich bayerischen Postverwaltung eine Vereinbarung dahin zu treffen, daß den zur Okkupations⸗Armee gehörigen bayerischen Truppen die Be⸗ nutzung des Postanweisüngsverfahrens in gleicher Weise ge⸗ stattet werde.
— Die Reduktions-Tabelle von Preu ßisch Cou⸗ rant in Süddeutsche Gulden- und in Franken⸗Wäh⸗ rung, welche die Preußische Bank hauptsächlich für ihre Filiale bearbeitet hat, ist jetzt im Verlage der Königl. Geh. Ober ⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) hierselbst in zweiter vermehrter Auflage erschienen. Bel der Reduzirung in Pfennige, Kreuzer und Centimes sind die Bruchbeträge bis außer Ansatz gelassen und über ; fuͤr voll gerechnet. Vermehrt ist diese zweite Auflage durch eine neue Rubrik, welche bei den Gulden, außer in Thalern auch in Franken ꝛc. die Reduktion . —ebenso bei den Franken, außer in Thalern auch in
ulden ꝛc.
— Der General. Feldmarschall Graf Wrangel ist nach mehrwöchentlichem Aufenthalte in Wildbad Und Baden Baden hierher zurückgekehrt.
— Nachdem der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath
Eck am 16. d. M seine Urlaubsreife angetreten, hat der Ge⸗
eime Regierungs-Rath Dr. v. Möller die interimistische eitung des Reichskanzler ⸗Amtes übernommen.
— Am 85, 9. und 10. September findet in Braunschweig die erste Hauptversammlung des allgemeinen deut schen Forstvereins statt, welche bereits im Jahre 1870 abgehalten werden sollte, aber wegen der Zeitereignisse ver⸗ schoben wurde.
— S. M. Aviso »Pommerania« ist am 18. d. Mts. in Yarmouth angekommen und geht am 20. d. Mts weiter.
Breslau, 18. August. Das 1. Bat. des 51. Infantexie⸗ Regiments ist gestern früh nach Brieg und Umgegend zur Theilnahme an den dort stattfindenden Regiments ⸗ Uebungen ausgerückt. Das in Oels garnisonirende 3. (Füsilier⸗ Bataillon des 1. Schles. Gren. Regiments Nr. 10 passirt am 21. d. Bres. lau und bezieht in den Dörfern Pilsnitz, Cosel, Groß⸗ und Klein⸗Masselwitz Cantonnements-Quartiert. Die Uebungen der 1I. Kavallerie⸗ 6 finden vom 31. August bis 4. September in der Umgegend von Ohlau statt. Die Uebungen der A. Infanterie Brigade werden vom 7. bis 6. September bei Sh nn die der 22. Inf. Brigade bei Breslau abgehalten. Die Detachementsübungen finden ö vom 9. bis 14. September und zwar die der 21. Inf. Brigadk, sowie der 11. Kav. Brigade bei Schweidnitz, und die der 23. Inf⸗Brig. bei Bohrau, Kreis Strehlen. Zu den Detachements⸗lebungen bei Bohrau, südlich Strehlen, rückt die erste Fußabtheilung des Schles. Feld⸗-Art. Regts. Nr. 6 am 4. September von hier aus. Als Wacht
kommando, resp. zur Uebernahme des Garnisondienstes bleiben in Breslau zurück 1 Hauptniann, 8 Lieutenants, 25 Unter⸗ offiziere und ca. 25 Mannschaften.
Der von Seiten des Kriegs-Ministeriums zum 2. Schle⸗ sischen Grengdier⸗Regiment Nr. II zur Dienstleistung zuge⸗ theilte Premier ⸗Lieutenant vom serbischen Generalstabe, Ko sta Ukropina, ist, vor einigen Tagen hier eingetroffen und hat bereits seine militärischen Funktionen bei dem genannten Regi⸗ mente übernommen.
Trier, 16 August. Die hiesige Garnison ist heute Vor⸗ mittag zu den Manövern ausgerückt und zwar die Kavallerie nach Saarlouis, die Infanterie nach Coblenz. Morgen Vor—⸗ mittag wird das 30. Infanterie⸗Regiment hier eintreffen.
Bayern. München, 16. August. Der Prinz Luit⸗ pold, General⸗Inspecteur der bayerischen Armee, wird der 7A. Z. ( der in Ingolstadt stattfindenden Bundes⸗Inspektion bei⸗ wohnen.
Der Gesetzentwurf über die durch die Einführung des Militärstrafgesetzbuchs für das Deutsche Reich bedingte Abänderung einiger Bestimmungen der bayerischen Militär- strafgerichtsordnung gelangte in einer heute abgehaltenen Sitzung des Staatsrathes zür Berathung. Derselbe wird dem demnächst einzuberufenden Gesetzgebungsausschusse beider Kam⸗ mern vorgelegt werden. ͤ — 1I7. August. Zu der fünften Ha uptversamm⸗ lung des baerischen Volks schullehrer⸗Vereins hatten sich bis heute Mittag 2500 Theilnehmer angemeldet, von denen die meisten den fränkischen Kreisen angehören. Aus Unter—⸗ franken allein werden sich 909 Lehrer betheiligen, während von Niederbayern, in welchem Regierungsbezirk die größte Zahl der Lehrer dem Verein noch nicht beigetreten ist, nur 6 Theil⸗ nehmer angemeldet sind. Mit dem Arrangement der Ausstel⸗ lung von Lehrmitteln, welche mit der Versammlung verbunden wird, ist heute Vormittags bereits begonnen worden. Professor Bopp aus Stuttgart wird eine Ausstellung von physitkalischen Apparaten und andern Veranschaulichungsmitteln für den Un⸗ terricht in der Naturkunde veranstalten und persönlich Erläu⸗ terungen dazu geben. .
achsen. Dresden, 17. August. Der Prinz Carl und die Prinzessin Elisabeth von Hefsen und bei Rhein sind am 15. d. M, Abenbs 6 Uhr, von Görlitz hier eingetroffen, im Hotel Bellevue abgetreten und gestern Abends von Leipzig aus in Begleitung der Herzogin Anna von Mecklenburg⸗Schwerin — zunächst nach Weimar weiter-
ereist. .
ö Württemberg. Stuttgart, 16. . Der König besuchte heute Vormittag in Begleitung des abinetschefs, Geh. Raths Frhrn. v. Egloffstein und des dienstthuenden Adjutanten, Oberst⸗Lieutenants v. Fränzinger die . der Arbeiten der Fortbildungsschulen, wo Se. ,. von den Ministern v. Geßler und v. Sick und dem Präsidenten v. Steinbeis, so wie den Mitgliedern der Kommission für die Fortbildungs- schulen empfangen wurde, Der e, verweilte länger in der Ausstellung und sprach sich sehr aner ennend über die Leistun- gen der Schulen, so wie insbesondere über die Bemühungen der Lehrerseminarien, in das Werk der kunstgewerblichen Aus⸗ bildung des Volkes mitwirkend dr,, d,. aus.
Sach sen⸗Altenburg. Alten burg, I7. August. Se.
die Erhebung einer Dagegen müssen die Postanwei⸗
Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen und Se. . der Herzog Ern reisten gestern Nach⸗ 1 nach Hummelshain ab.
lsaß⸗ Lothringen. Mülhaus en, 15. August. Der General Feldmarschall Graf von Moltke ist hier eingetroffen und im Hotel Romann abgestiegen.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 17. August. Der 5 Albrecht ist, von Wels kommend, am 15. d. Mts. Abends in Lin eingetroffen. Tags darauf rückten die Trup- pen der Linzer Garnison, dann zwei Escadronen des in Enns stationirten Dragoner-⸗Regiments Kalser Ferdinand Nr. 4, so wie das in Freistadt garnisonirende äger · Bataillon Nr. 26 vor Sr. Kaiserlichen Hoheit in die egend von Katzhach zu einer Feldübung aus. Nach der Rückkehr setzte Se. Kaiserliche Hoheit die Reise nach Wien fort. . .
—= Der Erzherzog Karl Ferdinand hat sich am Mittwoch nach Gmunden begeben. .
— Der Minister für Kultus und Unterricht Dr. v. Stre⸗ mayer, welcher vor einigen Tagen nach Wien zurückgekehrt ist, hat die Leitung der Geschäfte seines Resfforts wieder über- nommen.
Agram, 16. August. In der heutigen Landtags- sitzung wurde der Antrag des Komites, die Indemnität in den Grenzen des Budgets zü ertheilen, angenommen. Hierauf fand eine geheime Sitzung statt, in welcher über die Landtags! vertagung äußerst stürmisch, aber resultatlos verhandelt wurde.
Großbritannien und Irland. London I6. August. Die London · Ggzette. meldet die Ernennung des Herzogs von Teck zum Königlichen Kommissar behufs Förderung des Erfolges der Wiener Weltausstellung.
— Die Mitglieder der Birmanischen Ge sandtschaft, welche vor Kurzem eine Inspektionsreise nach den Provinzen angetreten haben, besuchten gestern Birmingham und nahmen die dortigen hauptsächlichsten Fabriken in Augenschein.
— 17. August. Ihre Majestät die Königin hat mit ihren beiden jüngsten Kindern gestern Edinburgh verlassen und sich nach Balmoral begeben.
— Die japanische Gesandtschaft, bestehend aus 40 Personen, ist gestern mit dem Eunard⸗Damipfer ⸗Slympus« in Liverpool angekommen. .
— Im Hinblick auf die großen Fortschritte, welche die Kolonie Neuseelagnd in neüerer Zelt gemacht hat, ist jetzt zur weiteren Entwickelung ihrer Hülfsquellen eine Bank von Neuseeland National Bank of Ne Zealand) in London mit einem Kapital von zwei Millionen Pfd. Sterl. in Aktien zu 10 Pfd. Sterl., von welcher Summe vorläufig nur die Hälfte emittirt wird, gegründet worden. Die Legislatur von Neuseeland wird in ihrer nächsten Session angegangen werden, ein Gesetz, welches genannte Bank zur Emission von Noten ermächtigt, zu erlassen.
— Aus Irland meldet
herzo
der Telegraph von einer großen Kundgebung, die am 15. d. in Londonderry stattfand, im Ganzen aber ruhig verlief. Veranlaßt wurde diese De⸗ monstration der Katholiken durch die orangistische Gedenkfeier des Entsatzes von Londonderry die am 17. 5. M. in genannter Stadt gefeiert wurde. Die Kundgebung bestand in einer Pro⸗ Riem an der sich gegen 8009 Personen betheiligten und welche urch die Hauptstraßen und Vorstädte des Ortes zog.
Aehnliche Demonstrationen fanden auch in anderen Thei⸗ len der Provinz Utster statt, wobei es indeß nicht so ruhig
herging. . —= leber die Unruhen in Belfast in Irland sind fol—
gende telegraphische Nachrichten hier eingegangen: ̃
Belfa st I7. August. Die Un ruh en dauerten auch im Laufe des heutigen Tages in mehreren Stadtvierteln fort. Die Polizei hält die Straßen besetzt. In der Stadt herrscht große Auf⸗ regung. Eine Polizeikaͤserne und mehrere Häuser sind demolirt, ein Polizeikommissar verwundet worden. .
— 18. August. Auch der heutige Tag verlief sehr unruhi und wurden viele Polizisten und Tumultuanten verwunden Die Polizei war gezwungen, von ihren Feuerwaffen Gebrauch zu machen. Truppen halten die Straßen und öffentliche Plätze besetzt. Von allen Seiten sind Truppenverstärkungen hier
angelangt.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
Königsberg i. Pr., Montag, 19. August. Die Regie rung in Gumbinnen hat für 6 Kreise dieses Regierungsbezirks wegen Ausbruchs der Rinderpest die Grenzsperre verfügt. — In dem Gouvernement Minsk ist gutem Vernehmen nach Die Cholera aufs Neue ausgebrochen. .
Breslau, Montag 19. August. Der dreizehnte allgemeine deutsche Genossenschaftstag wurde gestern Abend durch eine sehr ahlreich besuchte Vorversammlung eröffnet. In derselben wur⸗ i zu Präsidenten resp. Vize Präsidenten erwählt Nizze (Rib⸗
niß), Laßwitz (Breslau), Stromeyer Konstanz). — Die heutige
erste Hauptversammlung des Genossenschaftstages wurde vom Präsidenten Nizze mit einer Ansprache eröffnet. Demnächst wurde die Versammlung im Namen des ,, und der Fommune . von dem Bürgermeister Dr. Bartsch willkommen geheißen.
Paris, Montag, 19. August. Das veröffentlicht das Gesetz über die Besteuerung Tarifbestinimungen und die dazu gehörige ordnung.
New Hork, Montag, 19. August. Der Sekretär der anglo⸗amerikanischen Kominission, welche sich mit der Rege⸗ lung gegenseitiger aus der Zeit des Bürgerkrieges stammender Ansprüche beschäftigt, veroffentlicht einen Bericht über die bis—= herigen Arbeiten der Lommission. Nach Pemselben ist bereits in zwanzig der in Betracht kommenden Entschädigungsfälle eine . Entscheidung getroffen und sind nicht ganz 3 Prozent der aufgestellten Schadenersatzforderungen bewilligt worden. Der Rest der Arbeiten wird session erledigt werden.
Journal officiel der Rohstoffe, die Ausführungsver⸗
während der September
Das Amts -Blatt der Deutschen Reichs ˖ Post ver waltung Nr. 62 enthält zwei General · Verfügungen vom 14. ugust 1572: Verfahren bei dem Abhandenkommen von Packeten ohne Werthangabe und Notizführung über abhanden gekommene und be⸗ schädigte gel ohne Werthangabe betreffend.
Statistische Nachrichten.
Im Jahre 1870 waren in den Vereinigten Staaten von Nord: Amerika 93329 Lehrer und 177715 Lehrerinnen an 141629 verschiedenen Schulen mit dem Unterrichten von 3/621, 996 Knaben und 3587/94 Mädchen beschäftigt. Sie Einnahmen aller dieser Schulen aus den verschiedensten Suellen betrugen 95 / 402726 Dollars. Unter diesen Schulen sind 125,655 öffentliche. 25 ö klassische und technische und 146025 andere. In den öffentlichen Schulen waren 183 1353 und in den klassischen und technischen Schulen 12767 Lehrer ,, Dle Zahl der, Schüler in den letztgenannten Schulen betrug 245, 190 und in den öffentlichen 6 228 ob.
Kun st und Wissenschaft.
Die Jimes« geben einen Äuszug aus dein Berichte der Lon. doner -Dilettanty Society. über die Ausgrabungen des englischen Archädlogen Wood an der Stelle des ehemaligen Tempel der P hesischen Artemis. Wood begann seine Arbelten in dem
orfe Ajaslack, das auf der Stelle des alten Epbesus sich befindet, im Jahre 1863 und führte sie bis heute unermüdet fort. Auf die Spuren des Tempels führte ihn kein Zufall, sondern sichere Berech. nung. Als Wood die Raume des großen Theaters zu Ephesut untersuchte, fand er eine Inschrift, welche merkwürdige Aufschlissse über die Ausstattung und den Gotteßdienst enthielt Und vor Allem den Weg beschrieb, auf welchem an dem Geburtgz— feste der Göttin ihre silbernen Schreine und ihre übrigen Kostbarkeiten gus dem Tempel purch das eine Stadtthor zu dem großen Theater und zurück zum Tempel dur ein anderes Stadtthor, das sogenannte magnesische, getragen werden mußten. Diese Entdeckung war der Schlüffel zu den übrigen. Bald fand Wood eines der in der Inschrift , Thore. Von diesem ging eine alte Straße aus, gleich der Via Appia auf beiden Seiten mit Grabdenkmälern eingefaßt. Man konnte längs derselben die Spuren eines Porticus verfolgen, der wahrscheinlich derselbe if, welcher von einem gewissen Damianus im zweiten Jahrhunderte der christlichen Aera zum Schutze der Prozessionen gegen Sonne und Re— gen gebaut wurde. Das alte Pflaster der Straße lag in einer durz. schnittlichen Tiefe von 12 Fuß, und längs derselben iwaren die Gr. ber der Proprätoren und anderer Großen aus der Zeit der römischen Herrschaft über Ephesus. Diese alte Straße ging in nordöstlicher Vichtung, und bei Durchforschung des Bodens an einem in der Nahe deg Stadiums . Thore der Stadt wurde eine zweite mitlder vorigen lonvergirende Straße entheckt. Wood dachte, daß er, wenn er diese konvergirenden Lin en verfolge, auf die Mauerlinie kommen müßte, von welcher der Peribolos, d. h. der heilige Raum rings um den Jempel ümgeben war, und in der That stieß er im April 1855 auf einen Winkel der Peribolosmauer, in deren Mauerwerk sich eine kei hig und lateinisch abgefaßte Inschrift befand, welche mittheilte, aß Kaiser Augustus von den Emkünften der Gottheit jene Mauer wieder hergestellt habe. Es war klar, daß sich innerhalb dieses Peri. bolos der Tempel irgendwo befinden müsse. Indessen konnte man die Aera des Peribolos nicht fesistellen, und män mußte nun, um den Tempel zu suchen, innerhalb des vermutheten Raumes des Peri. blos Schachte eintreiben. Der Allupial⸗Boden war an diefer Stel 22 Fuß tief über der alten Oberfläche. Monate vergingen über dieser schweren Arbeit. Endlich, April 1870, kam man auf eine Pflasterung von Quadratblöcken aus schönem weißen Marmor, auf welchem einige Fragmente folossaler Skulpturen lagen. Diese Ueber. reste wurden 18 Fuß unter der Oberfläche gefunden; unmittelbar über dem Pflaster war eine Decke von wel em, zum Theile von Feuer zer— störten Marmorplatten. Als die Ausgrabungs : Aera guf diesem Punkte erweitert wurde, fand man überall kolossale Reste jonischer Architektur von rn, Charakter. Man stieß auf ein Stück eines Säulenschaftes, das 6 116 im Durchmesser hatte, und im Herbst 1871 auf einen fast völlig erhaltenen Säulenschaft, auf welchen eine Gruppe von stehenden und sißenden männlichen und weiblichen Figu⸗ ren eingehauen war. Die stehenden Figuren waren 6! hoch. Der ganze Fund gehörte offenbar zu jenen 35 mit Skulpturen geschmück⸗ ten Säulen, die Plinius unter den Merkwürdigkeiten des Tempels aufführt. Ferner fand man ein Pilaster mit einer schönen Grup in Hautrelief, prächtige Kapitäler u. s. w. Diese ersten Ergebniffe der Anternehmung hat der Dampfer Caledonig«, der von Malta hin beordert wurde, in einer Ladung von 695 Tonnen nach London mitgenommen. — Im nächsten Herbst sollen die Arbeiten fortgeseßt
werden. Verkehrs⸗Anstalten.
München, 17. August. Zur Ausführung des 5§. 50 des Land— tagsabschiedes vom 28. April d. J. in Betreff der Erbauung einer ic te ehe rgsbabn durch welchen die Herstellung der Bahn
ürnberg - Hersbruck. Bayreuth bis Reuhaus und unter vorläufiger Sistirung der Bahnführung von da über Pegnitz nach Bayreuth wei‚ tere Erhebungen hinsichtlich der Fortsetzung der Bahn von Neuhaus an mit besonderer Berücksichtigung der Srte e hi. oder Schnabel waid angeordnet werden, sind nunmehr zur Ausarbestung des Detail. projekts einer Bahn von Neuhaus über Kigchenlaibach nach Hof Pro- jektirungssektionen in Kirchenlaibach, Wunsiedel und Redwitz errichtet worden, außerdem steht die Errichtung einer solchen in Hof unmittel⸗ bar bevor. Nach Maßgabe der auf diese Weife gepflogenen Ermitte⸗ lungen wird eine Vorlage für den nächssen Landtag ausgearbeitet werden, von dessen Entscheidung es alsdann abhängt, ob die Linie Neuhaus Bayreuth oder diejenige von Neuhaus über Kirchenlaibach nach Hof und Eger zur Ausführung gelangt.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 20. August. Im Opernhause. stellung.
Im Schauspielhause. (142. Ab.-⸗Vorst) Das Stiftungs⸗ sest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Vorher: Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang Müller vön Königswinter. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr— Mittwoch, 21. August Im Opernhause. (151. Vorst ) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach Scribe. Mustk von
eyerbeer. Ballet von Paul Taglioni- Margarethe von Valois: Frl. Lehmann. Valentine: Fr. v. Voggenhuber. Urbain;: Fr. Kupfer⸗Berger. St. Bris: Hr. Salomon. Nevers: Hr. Schmidt. Raoul: Hr. Formes. Marcel: Hr. Behrens. Anf. 7 Uhr. M.Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Keine Vor⸗
Px Oak Tem- dan Van e n- KRqᷓkge. Kerim, 19. August. (Marktpr. nach Krmitt. d. C Eolix. Erich Von Bis Mittel is Mitt.
Hr er. pt. chr lag. Pt. sthr og. pf. . spę*. 6 L*.
Bohnen 5 it. Kartoff. do. Rindil. 500 G6. 5 Schweine- Heisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter 500 G. Eier Mandel
Weiz. 50 Kqss ya. gr. 6 z. W. Hafer 3 9. Heu Centr. Stroh Scheck. Krbsen 5 Lit. Linsen do.
l , e ee.
Merlin, 19. August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: KRindvieh 2278 Stück, Schweine 6045 Stüok, Schafvieh 19,516 Stück, Kälber S852 Stüch.
Kerim, 17. August. Fleischpreise auf dem Schlachtvish- markt: höchste mittel, niedrigste kEindrieh pro Gir. Schlachtgew. 15 hir. 14 Fhir. glb. Schweine pro Otr. Sohlachtgew. 8 15 13 — Hammel pro 20- 35 Kilogramm 71 - 63 Thlr.
Kälber: Mittel Preise.
Kerküim; 19. August. (Nichtamtligher Getreide-
herfeni. zVesen Len es Ge ft e Kilogr. hach
Tmuagl, gelber mürle. 8 - Sz Thlr. bez, pr. August S655 - 88 - 87
Lhlr. Bez., Septomber-Oktober SH -* — Thlfr. bez, Oktober-
. 76t( -= 4 — Thlr. bez., November -Bezember 7õ ( -= * bis r. bez.
, e . 5.45 18
Roggen loco 50-55 Thir. geforde r. bez., pr August u. Au bez., September-Oktober 52 - *
565 Thl ber 521 - — Thlr. pez.
bez, April - Mai 5236-5 - 5 P gerste, gross und Kleine a
Hafer loco 37 ber · Oktober 145 - *
Thlr. b
gust
Ihlr November- hlr. bez.
rt, alter 51J Thlr., nner September S823 - = 4 Thlr. bez, Oktober-Novem- Dezember 52-4 — Hhlr. 44 58 Thlr. per 1000 Külogr.
— 49 Thlr. pr. 1005 en, ö C — 48 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 48 Fhir. B ez., Oktober
bez, November. Dezember 415 hir. bez.
Erbsen, Kochwaare 49-55 Winterraps 102 - 1066 Thir.-
Kiüböl loo 23 Thlr. B ber 233 — 142 Thlr. bez., bez., Oktober- November
otrolenm loco 14 Thlr., 35 Thlr., September- Oktober 13183 - * Thlr. bez. Leinöl loco 273 Thlr. pr. 1606 Swritus loco 9hne Fass 24 24 Thlr. 2 Sgr. bis 23 Thlr. 25 Sgr. be * Ihlr. 10 - 11 - 18 Sgr. bes. 1 8gr bis 19 Thlr. 3 Sgr. bis 30
ber 18 Thlr. 9 Sgr. bez., 28 Sgr. bez.
Weinenmehl No. 0 115 11 Thir., No. O u. I. 103 - 105 Thlr. ö No. O u. I. 74-77 Tb „Au
koggenmehl No. 0 S- 7h
August 7 Thlr. 23 Sgr. bez 215 Sgr. bez., September-Oktobe
Weizen- Termine sind wesentlich gestiegen. fand besonders in neuer W
Gek. 100 (tr.
T., pr. Au Soptember - 238 — * Thlr. bez.
Se T
ktober 23
Kilogr. hlr. 2 -
gust- September 7 Thir. 25 bis * 7 Thlr. 183 Sgr. bez.
; Aare gute Beachtung. Termine zeigten heute eine recht feste Haltung und mussten Käufer wesentlich höhere Preise anlegen.
ca. I Thlr. schliesst der Markt wie Hafer loco gut preishaltend, Termine waren fest- Rübõöl aut nahe Sichten wenig verändert, spätere nicht unerheblich besser. Sbiritus blieb vernachiässigt und büsste aut
Nach einer Steigerun der matter.
alle Sichten einige Groschen im Werthe ein
Lehm dom, 19. An vom 10. bis zum 16.
t, Vm. (MW. F. B) Die Gèetreidezufubren ugust betrugen: Englischer Weizen 1128
RHNovember 44 Thlr.
Ihlr. Hutter waars 44-43 TM. Winterriübsen 96 - 5 Thir.
ust und August - Septem- i — — 4 Thlr.
pr, August u. August Scpember
18 Sgr. bez., Pr. August z., August - September tember · Oktober Ir. bez., Oktober-Novem November Dezember I7 Thir. 26 bis
Pommerscher ez, Septem-
Thlr.
pr. Roggen loco
Ton
Gek. 7 Ctr.
fremder 57, 391, englische Gerste 84 Male gerste 12.575, ongilischer Hafer Englisches Mehl 13.54
Merlin, 19 An in Venig fester Haltun ungünstigen auswärtigen Notirungen verlla die meist᷑ roservirte 1
mattung und Geschäft Gebiete herrschte fü
Stimmung,
werden ko
Umsũtzen
barden auf
den.
blieben fü Umsätze
einzelne E ab sich
halter mnie
Fremde Fo r sie, wie für Preussische und Den Oesterreichische Englische Anleihe ahn- Aktienmarkte entwick flekten lebhaftes Geschäft. Für s. ; auf meist etwas ergische, Rheinische Bahne gingen lebhaft um; v r, Halle-Soran- Guben, bahn grösserer Umsätze zu Bankaktien w irat lebhafterer starker Cour Aachener Ba
.
fremde 4653
Fonmels - Mmel Actiem - HMzörge.
6e.
gust. Die
in engen Grenzen. oher etwas matter, Russisch uf dem Eisenb
Vhrkehr ein.
Sbesserung gesucht;
r Bank für Handel und Ind
eins bank gingen Jerhältnis smässig Recht an
Industriepapi
die Coursricht
Victoriahütte,
imirt war die Thätig Die Haltung un ung vielfach eine steig
Breslauer Wag und Oranienburger ren ,
Posten lebhaft umgesetzt.
Westphälische gräberei iooz bez.
Berlin
16
i
— —————
g; theils wirkten die im
aren meist ruhig;
onfa
neue Woche
lebhaft um.
uend, theils altung der Verkäufer,
sstille bedingte. — Auf r Spekulations effekten
Wenn auch dis Courshöbe vielfach nnte; hervorragenden Antheil an de hatten Eranzosen, die wie Kredita ermüssigtem Niveau sehr jebhaft nds waren meist fest und unv
englische 163, fremder 5s 131 Gr, Sack, fremdes 460] Sack un =
örse vom 19.
d 7294 Fass.
eröffnete die Börse Allgemeinen war es die vielfach Er- internationalem meist günstige nicht behauptet n belangreichen ktien und Lom- gehandelt wur- eräündert, doch tsche Fonds die Renten wurden n waren gefragt. elte sich nur für haft hwere Aktien er- ermässigtem Niveau gute Frage. n, Cöln-Mindener und Berlin En- on leichten Bahnen hatten sich Ru- Mũärkisch- Posener und Rhein- N ahe- erfreuen. nur für einzelno Effekten Preuss. Creditanstalt blieb hei Centralbank für
ustrie und Leipzig
keit auf dem Gebiete der d Stimmung war fest und enge. Schultheiss (Brauere), brik (Hoffmann), Laurahütts e Fabrik wurden in grossen
ale not erke 109 Gd. — Märkische Torf- Uu. G.
Rheinische
Lombarden
Bauten, . er Ver-
(Vorbörsè 1860er Loose
bank 272.00 a
) Rred Anglo- Austrian 320.25 à
t Jachm. )
Provinzial Disk -Bank. .. Preus. Kredit- Anstalt. .. Oosterr. Silberrente. . ... Schweizer Westbahn ... Viehhof ......
2
k
Wien, 19. August. (W. T. B.) itaktien 341.80 à 341.76 1864er Loose 14675.
103.30. 320.50. F
8.73.
Augus
— In Prämien war das Geschüft auch Diskonto ohne Abgeber, Darmstädter beliebt.
Erämiens chluss e. Bergisch Mãrkische. .... 140 15 göln · Minden 6 . 1744 —1 Mainz · Ludwigshafen ... 185-2 Oborschlesische esterr. Mord westbahn. 134 —1
T.
Wenig
209.69. Nordwestbahn —.
heut belebt. Prov.
, , rer. . 1 87-4 . 1 2
1 sir=z 16 *
436— i e
111111
216 à
16 4
1314-2 2 131—- 2 35
fest. Franzosen 345.50. Galizier 247.00.
; ranco-Austrian 125.75. Union- 271.50. Berliner Wechslerbank —. 16625. Lombarden 210 60 a rente 71 85. Napoleons 872 7
VMWeitore KHeriehte der Procdalktem- umd Fonmedla-
Maklerbapk Silber-
purao Im der Reiñiang e.
Anmatlleher LHheil.
Wochsel-, Fondg- nud Geld- Oours.
WVeohs sl.
Amsterdam ... 250 FI. Kurx. ; .. 250 El. 2 Mt. 00 Mk. Kuræ. 300 Mk. 2 Alt. — L. Strl. 3 Mt. 300 Er. J 300 Er. belg. Bankpl. . 300 Er. do. do. . .. 300 Fr. Mien, 5öst. W. 150 FI. 8 do. do. 150 El. 2 Mt. München, s. W. 100 El. 2 Mt. Augsburg, s. W. 100 El. Frankfurt a. M., ͤ sũdd. Währ.. 100 FI. leipꝛig, Fuss Petersburg . .. do. Warschau . ...
Mt.
2 Mit.
* Mt.
10 Tage. —
10 Lage. —
—
.
Lage. 2b
lib
—
. 7 . *
8 Tage. 82ba 8 Tage.
— —
17. Aug.
1402ba 139 ba 1497 bra 1481 ba 6 213ba 791 bz 7956 795 bz 92b2
l Iba
85 Za
99, G 90Mbz 90bz
8 6
Fonds und Staats - Fapiere.
Nor dd. Bundes- Anseme .. 5 ITT u. If
ons osiirte nee.. J Freiwillige Anleihe .... 4. taats - Anl. von 1859... 4 do. 4 dlaats · Schuldscheine ... * br- Anl. 1855 à lo) Thl.. 37 Hess. Pr. Sch. à 40 Th.. — ur- u. Neum., Schuldv. 3
berliner Stadt - Oblig. . 5 do. do. 5.44 do. do.
uriger do.
Königsberger do.
kheinpro vm z - Obli
öchuldv. d. Berl.
Berliner do.
Ostpreussische ...... ꝛ
do.
do.
do.
Pommersche . .. .....
do.
do.
Posensche, neue
Sächsische ..... .....
Schlesische
do.
U,,
estpr., ritterschaftl.
do. do.
do.
II. Serie neue.
o. do.
Kur- u. Neumärk. . ..
9 Fommers che Posensche
. Ereussische
hein. u. Westph. ..
& Sächsische
ehlesische .... .... ö.
EFandbPrCICGÆEC.
C D — r
—
L L · —
— —
114 u. 1/IG
verschied.
verschied. 11 u. 1 Id u. 1110
1/1 u. 1s7 do.
do.
do. do. do. do.
Fonds und Staats · aplero.
Els enbahn - Stamm. Aktien.
Els onbahn · Frloritits · Aktien n. Obllgatlonen.
do.
do. do.
Meininger Loose do. Präm.
Bayersche Pram. Anleih. 4 Anleihe de 18705 Braunschw. 20 Thl-Loose Bremer Court. Anleihe Cõln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anleihe; Goth. Gr. Pram. Pfdbr. II. Abtheil. Hamb. Pr. Anl. d. 1866 Lüũbecker Pram. Anleihe Meckl. Eisb. - Schuldvers.:
Pfdb.
. 3 3 3
4 pr. Stek. 1, n,, Pr. Stũck. 12. 1871
Isz.
11316 I00νbz B Zl zb 102 3b
. 97 ba G
10662 106593 B 105 B 185 b2 526 Sh bz 45ba B 95 3b
Amerikaner rück. do. do.
do. do. do. do.
Oesterr. do. do. 250 PBI. do. Kredit. 100. do. Lott. Anl. do. do.
do. Loose .....
Franz. Anleihe
ltalionische Rente do. Tabaks-Obh do. Tab. Reg.
Rumãänier
do.
Russ. Engl. Anl. d. do. ö. de do. do
do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
Russ. - Poln.
do. do.
Polu. Pfandbr.
do. do. do. Cert. A.
6. Anleihe
consol. 1871 do ; do.
L
Türkische Anleihe do. do. do. do. do. Loose
III. IV. 18385
do. Bonds (fund)
Papier - Rente Silber- Rente...
Ungar. St. Eisenb.
Akt.
5. Anleihe Stiegl. fund. Anl. de 1870
kleine. ... Boden- Kredit Nicolai - Obligat. Schatzsbl. kleine
III.
do. Part. Ob. à 500 FI.
1851 1882
1885
1854 1858 1860 1864 Anl.
8 1822
1862
do.
Em.
iquid.
FI. 1865
5
5 6 6 8
1869
kloine 6 vollgex. 3
SS, , , , r
I u. 1T. Is6ß u. MI.
do. do.
,
verschieden
do. do. 14.
ro Stũck * u. II. ö Stũck u, ,, — pro Stück 5 verschieden
I/II. u. 17.
do. do. do. do.
13. u. 19. 1Iss5 u. 1111. Isp. u. II. 11. u. 17. I8. u. J9. 14. 1 IO.
o. 2. u. IS. Is5. u. I9. 114. 3 IO.
o. 131. u. 1377.
5. u. Ii. 4. u. I0.
do. 22/6. u. 29/12
do. LB. u. /I2. HI. nu. 17.
do. do.
4. u. 1110. do.
do.
l1006ba G 9741 bæ . . & O6 ba 6l1bꝛ 6b etw bõ z br 8756 ig 6 4 dba G g3 zetwbꝛ & Sl abzꝛ B 65 rbꝛz G S4 br 67 zbꝛ B g ybꝛ 549bꝛ 995B6 923 6 2 Ib 62 6 129 1b B 130 5b B 77 bz 90 etwbz G 92 5bz 92 br 9156 l Ibꝛ 921Ibꝛ B 766 768 6 61 ba 766 6 I6 (Ib 647 ba 946 10Q2etwba G 513 bꝛ 62 6 62306 175ba2
Els eubahn · Stamm - Aktien.
budische Anl. de 186565. do. Pr.- Anl. de 1867 30. 35 FI. Opiigat. . lo. t. isenb. Anl..
.
Div. pro Aachen-Mastr. . ö Altona Kieler
Berg. Mãrk
do. Berlin- Gõrlitz. . .. .. do. Stamm-Pr. Berlin- Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl. · Ptsd. Magdb. Berlin- Stettin Bresl. Schw. Freib. do. neue Con- Mindener. ... do. Litt. B. Cuxhaven- Stade... Halle Sorau- Guben do. St. Pr. Hannov. - Altenb. .. do. II. Serie do. St. Pr. do. II. Serie Mãärkisch-Posener. do. St. Pr. Magdeb. · Halberst. do. B. (93t. Pr.)
1870 *.
K 3 3* 1 3
C n .
C L n 3
Kö *
o. do.
46 3br d 12sba q 110 za3gzetwaà
7e f rb.
187 1b 95bz G
1045by B 6
7.31 Ihr d 10
32* br
I79Iba
14162 1213b2 173 ba G 115 1etwba G Mor bn
67 1b
89 Iba G.
1n ug. 76k n
762 6 905 ba G 93 6
1b B
872 6 152 bB 905 ba 6
, . pro agdeb. Leipzig.. do. iu B. Münst. Ensch. S. P. Münst. Hamm Ndschl. Mãrk Ndschl. Zweigb. .. Nordh. Erfurt do. St. Pr. Oberlausitz. St. Pr. Oberschl. A. u. 6. Qberschl. Lit. B... Ostpr. Südbahn. .. do. St. Pr. R. Oderufer-B. ... do. St. Pr. Rheinische
do. Lit. B. (gar.) 4 Rhein Nahe Starg. Posener ... Thũringer 9 do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C ö
12
1870
/
COC — — M ,è— O — —
— D
* *
2 13
189 8
3
2 — c . 9 6 8 3
26062 B 103zetwbza B S236
966
985 5b G 11362
791 ba 71zetwbz G 9336 2181b2
196
4732
723 br
129 5h2 128 b 60 168 zaget. S ba 94 Ib 455 b2 6 997 60 161363
O0 detwbaz G 99 etw ba
Div. pro Amst. - Rotterd. ... Aussig- Teplitz. ... do.
Brest Graje wo.... Brest- Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B.. Elisabeth Westb. . 6 Kaiser EranzJoseph Gal. ¶ Carl. L. 3 o. neue.. Gotthardh. 4099 .. kKasch. - Oderbg. . .. Lõbau- Zittau Ludwigsh. - Bexb. .. Lũttich- Limburg.. 60 Jenner Tuch F. . Qberhess. St. gar. Oest. - Eranx. St. .. do. neue .. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. Reichenb. - Pard. ... EKrpr. Rudolfsb. . .. Rumãnier
Schweiz. Unionsb. . do. Westb. Sũdõst. Lomb.) .. Lurnau- Prager... Vorarlberger
Warsch.-Ter. .....
do. Wien ...
22 d.
r Sn & 0 s *
11181
* .
19
D O , de O o 87 *
— de
— 3
* 2 — 8
SG Gr e G , d , D, g
1072 572 b 137626 75156 7 11662 B 74375 bꝛ 6 8b 707 br 1165ba 1045ba B II3a 1 12bz 1121baꝛB 91 be 6 S5 3 6 do. X33; 6 335 b2 B 1814523 a4b S4IH zB 2IIza2 0g be
133 S2 15br II3tetwbꝛ & S845 b2 82* bz B LI. 467 ba LI u. 7953 b II. 30Gb do. 521 ba 6 Isõu. II 1238 a dal ba LI. 111262 I u. 7895 6 du. I — — II. ö
Els onbahn · PFrloritãts Akten und Obligationen.
Aachen-Mastrichter . .... do. II. Em. do. III. Em. Altona-Kieler II. Em. .. Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3ꝝ gar. do. do. Lit. B. do. do. Lit. G do. do. TL. Ser. do. do. V. Ser. do. do. VI. Ser. do. do. VII. Ser. do. Aach. -Düsseld. J. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Dũsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Sor. do. Dortmund-Soest. ... do. do. II. Ser. do. Nordb. Er.-W.
do. do. do. do. Berlin- Anhalter... ...... do.
C
II. Ser. III. Ser.
.
— — — 4 r
—
——
3 * m r r . r
926 100b2 B
694 109 a Ihr h⸗
S4 bz 84 bz
SGrbr e ee 987 ba
10175b2
Berlin- Anhalter Lit. B. Berlin- Gõrlitz er d
do.
do. , do. Berlin- Stettiner do. do.
do. VI.
do. Lit. G do. Lit. H
,, . I. Em
do
Mãrkisch-Posener
do. do.
Magd. Leiprz. III. Em. 7.
do. II. Ser. à do. do. do.
o. Nordh. - Erfurter I.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do do
Lit. G.. Lit. H..
(Brieg · Neisse) Cosek.- Oderb.) o. HI. Em...
do. IV. Em. ..
; ds.
¶¶ Stargard - Posen) do. II. Em.
do. III. Em.
Ostpreouss. Sũdbahn
do. d9. Li B
Rechte Oderufer J. Em.
Rheinische. . ..... .....
do. v. St.
do.
do.
do. do. ö Schleswig- Holsteiner ... Thüringer I. Serie
do.
do.
do.
do.
Hallo Sorau- Gubener .
do. von 1865 von 1870 Rittenberge
Magdebur Wittenberge Niedersehs. Märk. I. Sc. Thlr. Oblig. Lu. II. Ser. III. Serie IV. Sorie Niederschles. Zweighahn. d it. D.
C 8
— —
2
ö 1. J .
Em. v. 1869... .
III. Em. 26 .
III. Em. v. 62 u. 64
III. Em. ᷓ B. ·Potsd. M gd. Lt. A. u. B.
4
do. IX. S. v. St. gar. do.
Bresl.· Scimweidn. reib. 44
Cõln- Crefelder... ...... .
5
45 ö — 4
J
8 S
;
II u. ö
4 u. 1110
99bz l0lęba
Galiz. Carl-Ludwigsb. .. do. do. Rm. do. do. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn
Ischl- Ebensee
Kaschau- Oderberger... Livorno