1872 / 195 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Der General- Lieutenant und Direktor der Kriegs . Akademie von Ollech ist von seiner Urlaubsreise hierher zu= rückgekehrt.

R Der General- Major und Train Inspecteur von Kritter hat sich zur Inspizirung der Train⸗Bataillone II. und IX. Armee Corps auf Dlenstreisen begeben.

Der Major von Lettow vom Kriegs- Ministerium ist von Gastein hierher , . wohin derselbe zur Be⸗ 6 Sr. Majestät des Kaisers und Königs komman—

irt war.

Der Major von Schultzendorff vom Großen Ge⸗ neralstabe ist zur Beiwohnung des Instruktionslagers bei Montechiari, Somma und Maurizio Italien kommandirt worden.

Der Fürstlich serbische Major Prositsch, welcher sich hier einige Zeit zur Erledigung dienstlicher Angelegenheiten auf⸗ gehalten, hat sich nach Erledigung derselben nach Belgrad zurückbegeben.

Der Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath v. Schweinitz, der während der Abwesenheit des Wirkl. Geh. Rathes v. Obst⸗ felder die Leitung des Ministeriums des Königlichen Hauses führte, hat jetzt nach des Letztern Rückkehr einen sechswöchent⸗ lichen Urlaub erhalten, und ist am Sonnabend abgereist.

Eine sehr werthvolle Erwerbung ist der ethnologischen Abtheilung des Königlichen Mu seums vor einigen Mo⸗ naten in einem alt-peruanischen Grabgefäß zugegangen, das in seiner Art als ein Unicum zu betrachten ist. Beson⸗ deres Interesse erhält es noch durch seinen Fundort, indem es aus den Grabkammern von Ollantay⸗tambo stammt. Die dort erhaltenen Ruinen gehören zu den großartigsten Denkmalen aus der Inca⸗Zeit und sind außerdem berühmt geworden durch das nach ihnen (oder nach ihrem Erbauer Ollantay) benannte Drama Apu⸗Ollantay, das, wie es heißt, am Hofe des Inca Huayng⸗-Capae gespielt wurde und sich heute uns erhalten hat. Mitgetheilt wurde es durch Tschudi in seiner Quechua⸗ Grammatik und von Cl. R. Markham, der für Akpflanzung des z China⸗ Baumes in Indien das Innere Perus besuchte.

Wie es sich damit auch verhalten möge, über die Aechtheit dieses, auf ganz anderen Wegen nach Europa und in das hiesige Museum gelangten Gefäßes können keine Zweifel herrschen, und die bildlichen Darstellungen auf demselben bestätigen in eigenthümlicher Weise wieder die aus dem Drama bekannten Verhältnisse.

Die wegen ihrer Schönheit Cusi⸗Coyllor (Stern der Freude und Ven n genannte Liebe des Fürsten Ollantay, dem indeß, weil nicht aus Inca— blut entsprossen, die Hand der Prinzessin versagt wurde. Diese wurde von dem erzürnten Vater in das Allca⸗huasit oder das Kloster der Sonnenjungfrauen gesandt, und im Kerker desselben in harter Haft gehalten. Der Fürst Ollantay eilte in seine Heimath Anti⸗suyu, die ostlichste Provinz des Reichs, wo der Markgraf Urco⸗ huaranca in den Schlössern der , . die Grenze gegen die wilden Volksstämme der tief gelegenen Waldländer schützte. Die

anze Provinz erhob sich in Empörung gegen die Herrschaft

er Ineg, und Ollantay verband sich noch mit den alten Erb⸗ feinden des Reichs, den barbarischen Rationen der Anti— und Tampa⸗Indianer. Der Krieg währte bis zum Tode des Inca Pachacutee im Jahre 1401 p. d. und wurde erst beendet durch seinen Sohn, den ,, Inca Yupanqui, der sieggekrönt von Bezwingung der Chimus an der Küste zurückkehrt und die R ung Ollantay⸗Tambo durch eine Kriegslist, die an die des

opyrus erinnert, eroberte.

Durch einen interessanten Zufall zeigt das aus Ollantay— JTambo stammende Gefäß eine Schlachtscene zwischen den durch Führung ihrer Lieblingswaffe, die Schleuder, charakterisirten Incas und wilden Stämmen die mit Bogen und Pfeilen kämpfen. Am Rande zeigen sich die halbmythischen Thiere, mit denen die Phantasie des Hochländers die dichten Wälder zu seinen Füßen bevölkert. Das Gefäß diente wahrscheinlich zur Aufbewahrung der Chicha, des einheimischen Bieres, das den Jodten in ihre letzte Behausung mitgegeben wurde. Es findet sich aufgeführt auf Seite 33 (Schrank 18) des vor Kurzem ausgegebenen Katalogs der ethnographischen Abtheilung.

Für die im November d. J gesetzlich vorzunehmenden Ergänzungswahlen für die Städtverordüeten-Ver— sammlung stehen 38 Wahlen bevor, und zwar 36 wegen Ablaufs der Wahlperiode der gegenwärtigen Stadtverordneten, und 2 für ein ausgeschiedenes und ein verstorbenes Mitglied. Von diesen 38 Wahlen kommen 13 auf die dritte, 13 auf die zweite und 12 auf die erste Wahlabtheilung.

Vorstand und Syndikat des hiesigen Bundes der Bau⸗,

tung eines Verbandes der deutschen Baugewerks. meister eingeladen. Nach den allgemeinen Grundsätzen für ein Verbandsstatut, welche dem Eirkular beigefügt sind, soll der Verband der deutschen Baugewerksmeister seinen Sitz in Berlin haben und als seine Hauptaufgabe betrachten: a) die Gestaltung möglichst freundlscher und allseitig befriedigender Verhältnisse zwischen Meistern und Gesellen, um auf diese Weise jeden Anlaß zu Strikes zu beseitigen; b) den gemeinsamen Widerstand gegen die Vergewaltigung der freien Uebereinkunft durch die Strikes und gegen unberechtigte An⸗ sprüche sowie lebergriffe der Arbeitnehmer, wobei die Verbesserung der Lage der Arbeitnehmer stets das Hauptaugenmerk der Bundes mitglieder sein soll. Zur Erfüllung dleser Aufgaben wird sich der Bund die Gründung von Einigungsämtern und gewerb⸗— lichen Schiedsgerichten angelegen sein lassen. Bricht gleichwohl an einem Orte ein Strike aus oder wird eine Arbeitsaus— schließung beschlossen, so verpflichten sich die Bundesmitglieder gegenseitig, keine von dort kommenden, durch den Strike oder die Arbeitsausschließung betroffenen Gesellen zu beschäftigen, zu welchem Zwecke eine geregelte Korrespondenz zwischen der Tentralstelle in Berlin und den einzelnen Ortsverbänden ge⸗ führt werden soll. Die Centralstelle hat in diesem Falle auch die Pflicht, die geeigneten Anordnungen für Zuführüng neuer Arbeitskräfte an dem bedrohten Ort in der Weise zu treffen, daß dadurch nicht etwa ein Arbeitermangel an anderen Ver“

bandsplätzen entsteht.

Die sech te GSeneralversammlung des All— gemeinen Deutschen Frauenvereins wird in diesem Jahre vom H. bis 8. Oktober in Eisenach abgehalten werden.

Breslau, 19. August. In dem weiteren Verlauf der Sitzung des deutschen Genossenschaftstages wurde ein Bericht des Vereins⸗Anwalts über den jetzigen Stand der deutschen Genossenschaftsbewegung verlesen. Sodann wurde der Antrag der Anwaltschaft auf Errichtung von Zweig— vereinen bei den Kreditgenossenschaften angenonimen und ein Antrag der Mannheimer Volksbank, die Stammantheile an

Tochter des Inca Pachacutec theilt die

Infanterie Regimentes Nr. 76 rückten gestern

Maurer- und Zim mermeister haben dieser Tage mittelst Cirkular die auswärtigen Gewerksgenossen zur Errich⸗

dem Reingewinn des ersten *** 83 nehmen zu lassen ebenso wie ein zweiter Antrag des schlesischen UÜnterderbaudes ber ic der Begrenzung der Spareinlagen abgelehnt.

ölIn, 18. August. Der mit der Führung des VII. Armee Corps beauftragte General Lieutenant Graf zu Stol⸗ berg⸗Wernigerode, der Chef des Ingenieur Corps und General ⸗Inspecteur der Festungen, General, Lieutenant von Lameke, der General- Lieutenant von Obernitz und der Inspecteur der dritten Ingenieur Inspeltion, General Major von Biehler, sind heute hier eingetroffen und im Hotel du Nord abgestiegen. ; .

Auf der Mülheimer Haide haben schon seit mehreren Wochen die Exerzierüb ungen in großen Truppenkörpern begonnen, so namentlich die Regimentsoperationen der In⸗ fanterie und Kavallerie. Am gestrigen Tage wurde daselbst das 16. Regiment durch den Brigade · Commandeur General⸗ Major von Schkopp besichtigt. Der General, Lieutenant, Graf zu Stolberg-Wernigerode, wird das Regiment am Mon⸗ tag Morgen inspiziren. Am Donnerstag rückt das 18. Re- giment zu den Brigade⸗Exerzierübungen nach Düsseldorf, und 6. Beendigung derselben zum Mansver in die Erftgegend aus.

Bayern. München, 18. Au ust. Der König ist heute Nachmittag zu Wagen über Forftenried hier eingetroffen und kehrt morgen wieder nach Schloß Berg zurück.

Sachsen. Dresden, 19. 3 Einer dem »Dr. J.« ugegangenen offiziellen Meldung zufolge wird Se. Majestät er Kaiser von Hesterreich am 5. September zu einem

Besuche an dem Königlich sächsischen Hofe hierselbst eintreffen und am 6. September von hier nach Berlin abrei en. ;

Der Staats⸗Minister Freiherr von Friesen ist von seiner Urlaubsreise zurückgekehrt und hat seine Geschäfte wieder übernommen.

Rädie von der Ersten Kammer der Ständeversammlung zur Vorberathung der Gesetzentwürfe über I) die Organisation der Behörden für die innere Verwaltung, Y die Bildung von Be. zirksvertretungen, 3) das Verfahren in Verwaltungsstrafsachen, Pädie revidirte Städte, Ordnung, 5) die Städte. Ordnung für mittlere und kleine Städte und ) die revidirte Landgemeinde⸗ Ordnung erwählte außerordentliche Deputation ist heute Mittag im hiesigen Landhause zusammengetreten. Die Zweite Kammer, an welche die sämmtlichen ,, würfe zuerst gelangt sind, hat die oben unter vier und sechs genannten Vorlagen bereits d at h, während die Be⸗ rathung der von der 1. Deputation der Zwelten Kammer über die übrigen Vorlagen erstatteten, bereits gedruckt vor⸗ liegenden Berichte sofort nach dem Wiederzusammentritt der Kammern im nächsten Herbste erfolgen wird.

Gestern Vormittag begingen die Garnisonen von Dres den, Leipzig und Freiberg den n . der Schlacht hei St. Privat zur Erinnerung an die ald? gefallenen Offi⸗ ziere und Mannschaften des XII. Armee Corps durch Gottes⸗ dienst und Parade. . .

Leipzig, 19. August. Die Prinzessin Januaria von Bxasil ien, Schwester des Kaisers von Braͤsilien, nebst

irn, Gemahl, dem Prinzen Ludwig von Bourbon, Grafen von Aquila, und Gefolge trafen gestern Abend aus Franzensbad auf der Königlichen Staatsbahn mit dem Courierzuge hier ein und stiegen in Hauffe s Hotel ab. Zu einer Zusammenkunft mit den hohen Reisenden langten heüte Vormittag der Prinz und die Prinzefsin Georg von Dresden hier an und begaben sich darauf zu Wagen nach Hauffes Hotel.

Hamburg, 19. August. (W. T. B) In dem ganz in der 6. der Stadt gelegenen Ep pendo rf sind gestern mehrere Fälle der Rinderpest konstatirt worden. ie gegen die Weiterverbreitung der Seuche angeordneten Maßregeln werden in der strengsten Weise in Anwendung gebracht. ,

Die beiden hiesigen Bataillone des zweiten Hanseatischen (I7.) Morgen nach Reinbeck zu den Manövern aus, ihren Marsch durch Hamm und Horn nehmend. Bald darauf marschirte das hier die Nacht in Quartier gewesene Füsilier⸗Bataillon des ersten Hanseatischen Infanterie Regimenkes Nr. 75 auf demselben Wege nach Glinde ab, und später passirte das erste und zweite Bataillon mit dem Regimentsstabe, über Wilhelmsburg von Harburg kommend, nach Glinde, ebenfalls die Stadt.

Desterreich⸗ Ungarn. Agram, I7. August. Landtag nahm das Bubget in dritter Lesung an. Die Kon— gregationen werden auf Ende August für Agram, Fiume, Kreutz und Belovar einberufen.

Schweiz. Bern, 19. August. Der Bundesrath hat sämmtlichen schweizer Konsulaten die Anzeige zugehen lassen, daß die im Auslande befindlichen Schweizer für französische Paßvisas keinerlei Gebühren zu bezahlen haben.

Großbritannien und Irland. London I7. August. Die von der A. A. C. gebrachte Meldung von der Abreise der Prinzessin von Wales nach Dänemark war verfrüht. Die Prinzessin wird sich erst am Montag in der Yacht »Vic⸗ toria und Albert« nach Kopenhagen begeben, und zwar in Be⸗ e iung ihres Gemahls. Der Aufenthalt des Prinzlichen Paares in 395 änischen Hauptsiadt wird sich auf ungefähr drei Wochen ausdehnen.

Frankreich. Paris, 17. August. Aus Trouville vom 16. wird Folgendes gemeldet:

Gestern fand Seitens einiger betrunkener junger Leute, vorwiegend aus Ausländern bestehend, die eine Bootfahrt unter⸗ nommen, beim Erscheinen des Präsidenten an der Küste eine beleidigende Demonstration gegen denselben statt. Die Unter⸗ suchung gegen die Uebelthäter ist eingeleitet.

Der ö empfing heut früh den Grafen von Vogus. Die nn,, wurden heute von 2 bis 3 Uhr fortgesetzt. Herr Thiers, der Kriegs ⸗Minister, die Generale Forgeot und Frebault, Herr v. Saussure, ein russischer Offizier, der Militär-⸗Attaché der eutschen Botschaft, der öster⸗ reichische Attache, die Abgeordneten ee v. Remusat und Target, Herr Dupuy de Löome und viele Of . wohnten diesen U&eWbün⸗ gen bei. Fünf Geschütze waren in Batterie aufgestellt worden, nämlich die beiden schweizer Erzkanonen, der französische Sieben und Vierpfünder und eine siebenpfündige Stahlkanone. Die beiden schweizer und die beiden franzöfischen Geschütze lösten abwechselnd 57 Schüsse, die Stahlkanone that nur 3 Schüsse. Das Ziel lag in einer Entfernung von 3560 Metern; die Kugeln der schweizer Geschütze kamen dem 36 bis auf eine Entfernung von 3 bis 40 Metern nahe. Nach Beendigung der Versuche überreichte Herr Thiers dem Obersten de Reffye das Commandeur⸗ und dem Artillerie Hauptmann Sers das Offizierskreuz der Ehrenlegion.

Heute Nachmittag traf der Präsident in r, zur Besichtigung des Hafens ein, kehrte aber schon Abends wieber nach Trouville zurück.

Der

Bei der Rückkehr der National versammlung soll derselben ein Gelbbuch vorgelegt werden. Der Minister des Aeußern läßt gegenwärtig die Auswahl aus den diploniatischen Dokumenten machen. Die Dokumente, welche es bringen wird, sind folgende: I Die Korrespondenz betreffs der Verhandlungen mit England, Belgien und Oesterreich über die neuen Zolltarife. 3) Die Kor⸗ respondenz mit Oesterreich Betreffs der Revision des Tonnen⸗ geldes. 3) Die Korrespondenz mit , , Ialien und Preu ßen Betreffs der Pässe. 3 Dokumente Betreffs der Reklamationen Englanbs wegen der politisch Verurtheilten, die ohne alle Hülfsquellen nach England gesandt worden. 5) Die Dokumente Betreffs der Maßregeln, welche die französische Re— gierung wegen der spanischen Insurrektion er riffen hat. G. Die Dokumente, welche auf die tunesische Sache Regulirüng der Forderungen der Franzosen von Tunis und Zurückforde rung der Oberhoheitsrechte der Pforte) Bezug haben.

Das Volksschulgesetz wird in der NKationalversamm— lung gleich nach dem Budget für 1873 zur Verhandlung kommen. Zur Rechtfertigung des Gesetzentwurfs von Jules Simon über die allgemeine Schulpflicht wird jetzt im Unter—⸗ richts ⸗Ministerium ein Bericht ausgearbeitet, welcher, wie das »Siecle- anführt, enthalten wird: I) Die einmal oder wiederholt ausgesprochenen Wünsche der Generalräthe zu Gunsten des obligatorischen, unentgeltlichen und konfeßssions⸗ losen Unterrichts. (70 Generalräthe haben über diesen Gegen— fan; Wünsche ausgesprochen). 2) Die gleichlautenden Wünsche

er Arrondissementsräthe. 3) Die auf dem Petitionswege er

lassenen Wünsche der Gemeinderäthe. 4 Einen Auszug aus allen der Nationalversammlung zugegangenen Petitionen. 5) Die Statistik aller Konflikte, die seit einem Jahre zwischen Städten oder Gemeinden mit den Präfekten in der Unterrichtsfrage ent⸗ standen sind. Die Zahl dieser Konflikte beträgt 500 mehrere von ihnen zeigten fich in bedeutenden Orten, wie Lyon und Chambery. .

Der Admiral Gueydon, Gouverneur von Algerien, wird in Paris erwartet. Der Minister des Innern, Dufaure, reist heute ab, um sich nach der unteren Charente zu begeben und Theil an den Sitzungen des Generalraths, zu nehmen. Saint Rene Taillandier, General⸗-Sekretär beim Ministe— rium des öffentlichen Unterrichts, hat seine Entlass ung genommen, da er nicht in die Liste der Staatsräthe im außerordentlichen Dienst, deren Wahl der Regierung vorbehalten ist, aufgenom⸗ men wurde. ;

Herr Jules Ferry wird aus Athen hier erwartet, ebenso der britische Post Direktor, um wegen Wiederherstellung des Schnellzuges nach Marseille zu unterhandeln.

J Bei Nizza hat am 15. d. M eine Schlägerei zwischen Gensd'armen und Leuten aus dem Volke stattgefunden, drei Civilisten wurden verwundet und 4 verhaftet. .

Dänemark. Kopenhagen, 16. August. Der Groß⸗ fürst⸗Thron folger von Rußland reist morgen mit dem »Standard« nach St. Petersburg ab. Anfangs nächster Woche erwartet man hier auch die rl 3 * sin von Wales mit ihren Kindern.

Der zum dänischen Gesandten in Stockholm ernannte Kammerherr F. Bille wird hier ebenfalls in nächster Woche von Nordamerika erwartet; derselbe befindet sich; nachdem er in Washington dem Präsidenten, Grant sein Abberufungs— schreiben überreicht hat, auf der Rückreise hierher. Die meisten der übrigen dänischen Gesandten im Auslande befinden sich gegenwärtig entweder auf Urlaubsreisen oder werden solche am 1. September antreten, wie Graf Moltke Hyidtfeldt in Paris und Kammerherr Quaade in Berlin.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗-Büreau.

Danzig, Dienstag, 20. August. Die »Danziger Zeitung⸗ meldet, daß die strikenden Schiffswerftarbeiter gestern ein. stimmig beschlossen haben, die Arbeiten nicht früher aufzu⸗ nehmen, als bis ihnen ihre Forderungen bewilligt oder wenig⸗ stens annehmbarere Gebote als seither gemacht worden seien. Es wurde ferner beschlossen, mit jeder weiteren Strikewoche die tägliche Lohnforderung um je einen Groschen zu erhöhen.

London, Dienstag, 20. August. Nach heute Morgen aus Belfast eingegangenen Nachrichten haben die Unruhen da⸗ selbst den ganzen gestrigen Tag fortgedauert. Alle Läden waren geschlossen, eine Proklamation des Mayors machte kund, daß das Militär Befehl habe, auf die Tumultuanten zu schießen, 5 Personen waren todt auf dem Platze geblieben. Seit heute früh 3 Uhr ist die Stadt etwas ruͤhiger. Es sollen heute Spezialkonstabler eingeschworen werden; auch ist die Verhaän— gung des Kriegszustandes wahrscheinlich. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage.

Königliche Schanzztele.

Mittwoch, 21. August. Im Opernhause. (43. Schauspiel⸗ Abonn.⸗Vorst.) Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen von P. A. Wolf. Musik von C. M. von Weber. Ballet von P. Taglioni. Anf. 7 Uhr. Kleine Preise. Wegen Unwohlseins des Herrn Formes kann die Vor— stellung: »Die Hugenotten« nicht stattfinden.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. .

Donnerstag, 22. August. Im Opernhause. (152. Vorst) Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und sz Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Fo dkaakaten- damed VGR e- B dns. Kerlim, 20. August. (dlarktpr. naoh Ernutt, d. K. Foliz.- Präs.)

Von Bis Mittel ihr st-. Dt. Ithr leg. pz sthrsag. Pt. Worz. 50 Ki. 337 4 4 Roggen 17 3 217 3 gr. Gerste 106 218 6 Hafer * W.] 127 25 9 zu L. 213 6 2 215 Hen GCentr. 22 6 26 8. Stroh Schok. 7 - 715 Erbsen h Lit. 9 Linsen do.

Bohnen 5 ß. Kartoff. do. Rindil. 500 6G. Schweine- Ceigzch Hammol. Kalhfloisch ; Butter 500 6. 10 Kier Mandel 6 617 Berlin, 20. August. (Nichtawtligher Getreide- bericht.) Weizen looo 78 88 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., Pr. August S7 - 38 - 87r Thir. bos, September-Oktober Sl - Thlr. be., Dktober-No vember 774 —= 78I 78 Thlr. bez., November- Dezember 765-3 - Thlr. bez. Roggen loco 80. —55 Thlr. gefordert, alter l- 3 Thy, neuer 57 4 Thlr. ab Bahn bez., pr Abgust 52 - 517 - bez., Septem- ber- 9ktober 51z - Thir. bez Oktober-Novemhber u. Novem- ber-ezember 5z- 5IJ Thlr. bez., April- Mai 523 4 Thlr. bez. gorste, grosse und Kleine à 165-58 Ihr. per 1006 Kilogr. Hafer loco 37 49 Thir. pr 100 Kilogr., pommerschoer U. Uckermärker 45 48 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 44 Thlr. bez. September - Oktober 455 Thlr. bez., Gktober- November 443 Ihlr., November- Dezember 413 Thir. Erhsen, Kochrmaare 49 - 55 Thir., Futterwaare 44-48 Thir Winterraps 1092-196 Thlr. Winterrübsen 5 - 104 Thir. Rüböl loéo 233 Thlr., pr. August und Angust- Soptember 23 Thlr., September - Oktober 231. 23 Thlr. bez., Oktober- November 235 - . Thlr. bez.

Petroleum loco 14

Spiritus loco ahne 23 Thlr. 25 - 13 - 15 bis 9 Sgr. bez.,

ber Dezember 17 Thir. bis 3 Sgr. bez. Welzenmehl No. 0 Roggenmehl No. 0 August 7 Thlr. 23

Sgr. bez., i September 25 Sgr. bez., Oktober - Novomber 18 Thlr. 9—

8J - * Hr., No. 6 Sgr.

Hhlr.

Pr. 109 Kiloꝶr.

Fass 24 Thlr. 22-5 Sgr. bez., vr. August August - September 22 Thlr. i0 Thlr. bis 19 Thir. 6 Sgr. bez.. Novem- April- Mai 18 ThIr. 6

Oktoher 20 26 = 25 Sgr. bez.,

15 11 Thlr., No. O u.

. I S

gr. bez.

den feinen Qnalitäten gute Beachtu etwas billiger käuflich, besonders a

Sichten sich Hafer loco Rüböl über v

entfernte 3000 Ctr. 600 Ctr.

Iieferung ein und schloss ohne ;

Wem - Vork. 19 August, Ab. 6 DL. à4 H. in New- erk pr. Gallon von

21z. Mehl 7 L. 30 G. 1D. E63 CG. Raff. Petrol. do. do. in Philadelphia

Der norddeutsche Llgydd abend 8 Uhr Abends in Balti

Fonds- nel Actienm Hage.

Rerliim, 20 August. Die Börse zei animirtere Physiognomie und retzere Verkehrsthvtigkeit, als ; Auf internationalem Gepfete war die Stimmung fest und das Geschäft auf theilweise ermässigtem Nivead ziemlich belebt. Am meisten benchtet wurde

gestern.

auch Creditaktien und

sche Fonds blieben bei unveränd meist still; russisch-englische Anle

kenten wenig belebt;

Prioritäten behauptet und hielten

ziemlich im iegend angeboten, ede Erholung.

Rother

do. 22.

Lombarden

Preuss. und deutsche

5 ᷣ—— - 3 n m, rern mme.

pr. August u. August. Sepember 1 Thir, September - Oktobe. Fi, us e 11 e. ,, .

bez.. August. Sœpt ; den, September -Oktober 7 phir- 5* Ptember 7 Thlr. 21 Sgr.

Weizen- Termine ziemlich fest.

emli. Werthe behaupteten. Gek. reichlich ofserirt. Termine still. Gek. iböl 1 besonders auf nahs Spiritus büsste auf üiie Sichten etwas im Werthe

(W. T. B) Baumwolle Havanna- Zucker No. 12 995

ampfer - Baltimore. ist am Sonn- more eingetroffen.

gte heute wieder eins

n Franzosen, doch hatten guten Verkehr. Ausländi- kerter Courshöhe fest und ihen waren gefragt, österr.

sich die Umsätze in sehr

L IO - 105 Thlr. 7 =. This. pr.

8, wogegen

Frühjahrs weizen 63 Pfd. 223,

Staats sends und

engen Grenzen. Vegen der reservirten Ha fügigen Umsätzen. Verhältnis Anhalt Kaschau- ten umg

sich

fest

—— mern

aber wi

PFreussische Leipziger Ve

Berliner Woechsler bank. Centxalb. f. Geonossensch.

in die Höhe ging,

Berliner Börse vom

Das Geschäft in ltung der Ve

ch etwas niedriger, ebrs und wurden theils in In letzterer Beziehung nige Breslauer Devisen Steigender Tendenz gesuc die Centralbank für Bauten, als vielfach begeh

en- Gesellschaft gingen in r belebt, aber erheblich niedriger. eise ihren Cours nic

aren hent eher o ahe pr. September beliebt, Göin-

August.

26. August

von schweren bahn von leichte

Eisenbahnaktien führte rkäufer nur zu gering-

smässig lebhaft wurden Cöln- Mindener, Ber er und Rheinische Bahnen

Oderberger und Rhein- Nahe esetzt. Banknoten stellten sich vielfa eder grösseren Verk deutenden Posten gehandelt. Kreditanstalt, ei reinsbank, dis in hervorzuheben; daneben ist um etwa 20 pGt zeichnen. Auf dem Gebiete der Industrie er Haltung schlugen meist stei her g werksaktien 1 . ictoriahütte,

exrfren

Sind und

siepapiere entwickelte sich in recht umfangreiches Geschäft. gende Richtung ein und beson nd Baugesellschaften lebhaft Hoffmann (Breslauer Waggon tien und Gentralstrass Lauchhammer war zwa Wechsel konnten theils blieben sehr still.

Schwere Eisenbahnen w Rhein- N 1783 - 43.

FErämiens chlüsse. Bergisch - Markische Cöln- Minden

September. 112 2h B 176 —2 6 1461 224— 26 1353 —* 1714 16 18-24 484-2 48 —2

1144— 2 1123 - 59 0

Aktien, n Effek-

ht blieb,

rt zu be-

Lie Course ders waren und höher. abrik), Passage. osten um,

ht behaupten und

sserirt, dagegen Mindener pr. ö

lin-

ten be- die die

dis

ank —. VWiem,

Wiem, (Vorbõrs 343.00,

bank 27I.25,

agio 143.

1872.

Darmstädter Bank ...... Central Boden- Gredit ...

Unionbank

Heipziꝶx, 19. Angust.

burg- Leipziger Lit. A. 259;

5 1605 Gd. Anhalt Dessauer Weimarische

Vor börse.)

209.00. Silberrente 71.85, Ve- Kork, 19. Au Höchste Notirun Schlusscourse.

.

296 a

11

326. August. (MW. T. B.) Fest. z. Kreditaktien 364. Galizier -.

do. neüe —. Franz. Rente —.

Gd. ; do 20. August.

20. August. (W. e, 2. Depesche.)

1869er Loose 103. 00, 186540 216.50. Anglo. Anstrian 319 25,

Fran

Maklerbank 165 00, Nordwesthahn = Napolsons 8.72. gust, Ab. 6 G. (W. T. B) g des Goldagios 143, Wechsel auf Londo , Bonds de 1885 11635, 1365 1158. Eriebahn 455. Mlinois 126 Weitere KBeriehte der rod

Käse im de 1.

E

is a 6-3

1399223

212-11 oꝛ- 3

Nordwesthahn —.

ät. B. 1037 Br. Bank —.

Bank 1227 bez. u. (W. T. B.) Matt.

; Kreditaktien 340 00,

Unionhank 271.25, Lombarden

Anglo - Etwas besser.

TR Loose 146. 75. Co- Austrian 126 235,

niedrigste 144.

do. neue 1128. Bonds de

Heilage.

* Anfangs- 18600r Loose Lombarden 2243. Elisa- Deutsch- österr. Bank —. Besser. Leipzig - Dresdener 3] Gd. Magde- Thũürin- Braunschweiger

Anstrian 319.00 2h95 69. Napoleons 8 72 f

6 Kreditaktien 339 660 Franzosen Galizĩoer Unions- Lombarden

n in Gold 1085. Gold-

k tem- mel Fonds-

I. Amtlicher LRHeil.

Wechsel-, Fonds-

und Geld- Gourz.

Fonds nud Staats · Paplero.

Els onhahn- Stamm. Aktien.

Eis onhahn · Friorstâts- Akxtlen n. Obligatlonen.

do. Anleihe

We

hs ol.

Brauns chw. 20 ThI

Amsterdam ... 250 FI. Kurz.

do. 2 Hamburg do.

London

. 250 FI.

306 zk. 14. Siri. 5

do. . .. 300 Er. 2 belg. Bankpl. . 300 Fr. I do. 9 Wien, öst. W. 150 FI. 8 do. do. 150 FI. 2 München, s. W. 100 FI. 2 Augsburg, s. W. 100 Fl. 2 Frankfurt a. M., südd. Währ. . 100 FI. leipꝛig, 14 Thlr. 100 Thlr. 8 Petersburg. .. 100 8. R. 3 do. 9 8 R 3 Narschau . ... 90 8. R. 8 bremen 100 T. G. 8 do. . . 09 T. G.

2

10 Tage. 79 bi

1402 13932 14972 1485 6 6 If ba

t.

Alt. Mt.

Mt. 7 Tage. 79ꝑbr Mt. 797b2 Lage. 9IIba Mt. 90 1bz Mt. Mt. 56 2264

Mt.

Tage. 26 * 90 bꝛ t. S9z bz Lage. S2bz Tage. Mt.

Goth. Gr. Präm. do. do.

do. Präm.

Bayersche Pram. Amen. de 18705 Loose Bremer Court. Anleihe Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anleihe:

Pfdbr.

Pfdb.

4

ls2.

9

Iss.

5 1 II. Abtheil. ? Hamb. Pr. Anl. d. 1866: Lübecker Präm. - Anleihe Meckl. Eisb. Schuld vers. Meininger Loose.

II. pr.

? Iz3. LM4 pr. Stck.

1M.

I6. . Stück. . u. 1/I0. 114

. 177 do

11356 1666 215 6 1033 B 977 bz G 1066 105 6 105 B

485 bz 823 3 456 95756

. 6 Stũck. 1871

do.

do. do. do. Oesterr. do. do, do. Kredit. 100. do. Lott. Anl. do. do.

do. do.

do. Bonds

do.

Fonds and Staats- Paplore.

dordd. Bundes- X nei. . ß

II u. 17 [Ghz p ũᷓ

Lonsolidirte Anleiße ..].) kreiwillige Anleihè

taäts- Anl. von 1859... 4

do.

dlaats · Schuldscheine .. * r- Anl. 1855 à 100 ThI.. 3 ess. Pr. Sch. à 40 Thi. - Kur- n. Neum. Schuldv. 3 ler- Deichb. - Oblig. ... 4 berliner Stadt- Gpsg. 545 do. do. . do. do. inziger do. önigsberger do. khein Jrovinz- Oblig 3 d. Berl. Kaufin. Berliner q do.

do. do. do. neue. . . .. 45 Ostpreussische ..... 3 do. 1 do. do. Pommersche .. ...... do. do. losensche, neue zächsische

16 5 3 J

E Fand PLC CC.

do. do. estpr., ritterschaftl. do. do.

do.

II. Serie 5 nee.. . do. 0. 4 6 u. Neumark. .. *

. 4 44

ommersche .. ...... osensohe

D 8

246 u. ti do.

4 u. 1/160 do.

verschied. do.

11 u. 17 14. pr. Stũck verschied. I u. 1s7 4 u. 110 II u. 1s do. do. do. do.

103 1b 1026 10012 Mh hb 91 * bz 1243 6 71Ibz &

9956 102160 1016 S3 * hz 163 6. 1017 B 994 6 10206 987 102362 843 B 8276 9256 10143 1901 xbꝛ S5 6 94506 Ilg zhꝛ 1002b2 S275 6 M Ihbꝛz B 10052 9286

do. 24/6 u. 22 do.

do. do. do. do. do.

II n. Is7 4

o. 4 u. I/I0 do. do. do. do. do. do.

sicische An]. de 18665. ö Pr.- Anl. de 1867 . 35 HI. Obligat. .. 6. St. - Kisgenb. Anl..

I u. Is/

1/2 u. I8 63 Stũck

S u. 1/9

do. Tabaks-Obli do. Tab. - Reg. Rumãnier

do.

do. . 469 do. 45

do. Pr. Anl. de do. do de do.

6. Anleihe

do. consol. 1871 do. do 1872 do,. 49 do. Boden-Kredi do. Russ. - Poln.

do. do.

do

go

Türkische Anleihe

do. do.

do. Loose

Amerikaner rück.

(fund.) Papier - Rente Silber- Rente. ..

Ungar. St. Eisenb. Anl.

Russ. Engl. Au. d.

do. 5. Anleihe Stiegl. do. fund. Anl. de 1870

kleine. . ..

Nicolai - Obligat.

es

182 6 15 u. JI. II. IV. .

1885

6 18856

1854 1858 1860 1864

5

Akt.

5

J

I

do. do

II.

TO 6. u. III.

9

do do. do. do. * 1/3. u. 19. 927 1s5 u. 1111. 15. u. III.

n .

18666 8

do.

t 1

Schatz bl. 4 kleine 4 Poln. Pfandbr. II—.

Em. 4 5

Liquid. 4 do. Cert. A. A 3006 do. Part. Ob. à 500 Fi. 4

FI. 5

18655 186916

kleines vollgeꝛ. 3

131.

II. u. 111. I. 3 110.

22. 6.1 d

16. u. 1I2. . do.

do. I. u. do do.

verschieden do. do. 14.

ö. , ,.

u. II7. 1003 b 971 bz Ma z bꝛ 98 zbz & 8 zbꝛ 266 B 605 bz y b 877 6 11986 9d z 94 bꝛ 93 B 815 bz 66b2z 6G

u. 1. 6

u. 17.

Stũck Stũck Stũck

62 *etwbz B 1292 1293 bz2 776 glet bz 9236 3. 921 ba I ihbz ; 92h u. 13/7. 923 br B 766 76 B I6 * bꝛ 765 6 I6 bz 647 bz 946 10236 513 ba 627 bz 633 bz 174 bz

o. 1.22/12 0

II0.

Els onbahn · Stamm · Aktion.

Div. pro Aachen-Mastr Altona Kieler

. Berlin- Anhalt

o. Berlin- Görlitz do. Berlin- Hamhurg. . Berl. Nordb. St. Pr. Berl. · Ptsd. Magdb. Berlin- Stettin Bresl. Schw. Freib. do. neue Cöln- Mindener. . .. do. Litt. B. Cuxhaven- Stade. .. Halse Sorau Quhęn o. Hannov. Altenb. .. do. II. Serie do. St. Pr. do. II. Serie Mãrkisch-Posener. do. Magdob. Halberst. do. B. (8t. Pr.)

St. Pr.

St.- Pr.

1870 . 7

8 16

* . . r . n . . , .

*

& e . , , .

17b2 6 l20ba & II tetwa39 za Den d rb, 187 1b O45 bz G Ig8 br SlIzbz G I6 Izba B lS0oxba 140 1b 21 zetwbr B 173 a2 73a ; ba G 99z* ba

152b2 6 90 ba G

do.

J, 12

do.

Müũnst.· Ensch. S. P. Münst. Hamm / Ndschl. Mãrk

do.

Oberlausitz. St. Pr. Oberschl. A. u. C. Oberschl. Lit. B... Ostpr. Südbahn. ..

do.

R. Oderufer-B. ...

do.

Rheinische

do. Lit. B. (gar.) Rhein- Nahe

Starg. Posener ... Thũringer

5.

do. Lit. O

Div. pro ig 1871

16

/

it. B.

D

St. Pr.

ͤ 3

St. Pr.

C FR

St. Pr.

C O DE G , XF!

MM O 3

O

8

.

C O C 3

z. gar

C . . .

3 12

S . 3 , r

258 6 103 1b S236 966 957 b 1123b2 06 782 6

68S zetwbz 935z 6G 2172 477 b2 7262 1285 b2 128 7b2

M4 rIbz & 46 b2z 6G I161etwbz G 90b2z B 99bꝛ B

lõd ꝛa as b

Berlin- Anhalter Lit. B. Berlin- Görlitzer ..... ..

do.

do. do.

Bresl. Schweidn. Freib..

do.

do.

Cöln- Crefelder

Cõln- Mindener d

do

do.

Baltische

Brest- Gra jewo. ... Brest-Kie w. Int. .. Dux-Bod. Lit. B.. Elisabeth Westb. . 6 Kaiser FranzJoseph Gal. (Carl.-L. B..

0.

do.

do.

CGotthardb. 40 .. Kasch. Oderbg. . Lõbau- Zittau

Lud wigsh. Bexb. .. Lüttich- Limburg .. ien, m,. ; Oberhessg. St. Oest. - Franz. St. ..

do. Oest. Nord

Reichenb. Pard. . .. Erpr. Rudolfsb. . .. Rumänier. Russ. Staatsh

Schweiz. Unionsb. .

Sũdõst. (Lomb. ) .. Turnau-Prager ... Vorarlberger

Div. Amst. · Rotterd. 3 Aussig- Leplitz. .

pro

23

neue..

1112

. n , m O .

8

r *

gar.

*

2 dee

neue .. westb. . Lit. B.

13 Si SG G ,

M *

Westb.

O C DN O 282 2 d , . ö.

de

1076

loõSba I37b2

T5 Jetwbꝛ IIhᷣetwba & 743762 6 856

705 b 1165b2 1045 bz B 112zaIbꝝ 1101bz C

l zb

S855 6 bös br

33 1b2 1837 b2

S3 obe B

209 za 10a9a 4b

133 21 ha 113 etwbz B S4 3b S235 b 465ba 6 947 bꝛ 303 b2 525bꝛ 6

28 al274 ba 111xbz 88zb *

883 br

II 11 11. 9

7

Els onhahn-· Prioritats . Aktlen nnd Obllgatlonen.

do. do. do. do. do. do

do. do.

do. do.

do. do.

Aachen-Mastrichter

do.

d

O.

Altona-EKieler II. Em. . Bergisch - Märk.

do

do. Il. 83 . Staat t gar. 0. do.

do.

do. Anoh. Buaselqd.

do. do.

do. Dũsseld.- Elbf. Priorit.

do.

do. Dortmund- Soest. ...

do.

do. Nordb. Fr.-VW. do. Ruhr. -C. -. Gl. I. Sor.

do. do.

do.

**

III. Em.

881

I. Ser. II. Ser.

ö

Lit. B.

0

VII. Ser. I. Em.

II. Em. III. Em.

II. Ser. II. Ser.

K

=

8

922 9906 99 6

lo0oz g

Halle Sorau- Gubener. .. Mãärkisch-Posener ...... Magdeh. · Halberstãdter.. do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge Magd. - Leipz. III. Em. Nagdeburg - Wittenberge Niederschf.-Märk. IJ. Sc. do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. Lu. II. Ser. do. III. Serie do. IV. Serie Niedersehles. Zweigbahn. do. Lit. Nordh. - Erfurter IJ. E Obersehlesische Lit. do. Hi

. Lit. Lit. Lit. Lit. Lil. Lit.

5

RS sR S Gm

Brieg · Neisse) Cosel-Oderb. o. III. Em... do. IV. Em. .. ; do. Stargard - Posen) do. II. Em. do. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. Rechte 9derufer JI. Em. Rheinische

III. Em. v. 62 u. 64 do.

do. do. do.

II. Em. 4 II. Em. 5 B. Potsd.· Mga. Lt. A. u. B.

in. 5 . Tit. H. 4 Ia u. 1/10

*

Em. v. 18659...

III. Em. 4]

III. Em. v. SS u. 60 ö

995bz 6 1016 97 * bz 926 926 1036 9126 9126 9836 br 10056 905 6 9066 100352 916

44 I Uu. 1/7 5 do.

do. do. do. do. do. do. do. do. 4 14 u. 110 ö 4 III u. 1s9ꝙ 4 1 u. 110

4

*

Get bꝛ B

100 165 6 907 6

99 1b2 9Ib

90 bz & 101 b 1026 9936 9956 156 bꝛ 713 6

do. 14 . 1110

5 14 u. 1110 45 L u. 1110 3. II u. 1s 5 do.

3 I

45 14 u. I10 - 45 11 u. 16, 98960

P , 923b2z 6 1 9076 4 9256

4 926

4 10056 5 1023 b2 5 10222 1016 9236

28

1

do. d u. 1110 do.

13 8

9 1 4

22 ö

11

5 8 *

228 285

Dux - Bodenbach ... ..... do.

Galiz. Carl-Ludwigsb. .. do. do. Em. do. do. III. Em. Gömörer Eisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensee

Kaschau- Oderberger ... Livorno

Ostrau- Friedlander .....

S5 u. ii ds bz G I u. 1 3

do. Id u. 10 /I u. 1s5 do. do. 12 u. 18 11 u. 17 165 u. 1/11 MI u. 1s.

do. d u. M0