= Ginsichtlich des Ko zn ker gba tz I Dang g tat their
der »Kawk. mit, daß derfelbe für den Anfang in ziemlich bedeuten ˖
dem Maße von den dortigen Kirgisen betrieben wird. In diesem
3 sind verschiedenen Personen 15 Antheile angewiesen worden.
Man hofft, daß diese Steinkohlen sich auch über die Westküste des
, Meeres, über die Wolga und das Terekgebiet verbreiten erden.
Christiania, 11. August. Die Lachsfischerei hat in Nor- wegen in diesem Jahre größere Ausbeute gegeben, als in irgend einem anderen Jahre seit Beginn der Ausschiffung im Großen. Die Ausfuhr belief sich bis zum 31. Juli auf 1733343 Pfd., einem Werthe von 33243 Species gleichkommend. Die Makrel⸗ fischerei im westlichen Theile Norwegens ist der niedrigeren Preise wegen für die Fischer weniger einbringend gewesen als gewöhnlich. Es sind im Ganzen von CThristianssand 1806,481 Stück Makrelen zu einem Werthe von 50 M6 Speeies verschifft worden. Die Aus— fuhr an Fischen dieser beiden Gattungen beläuft sich somit auf einen Werth von 84009 Species.
— Die Ausbeute an Gold in den au tralischen Kolo— nien scheint, nach der »A. A. C., in diesem Jahre, trotz der großen Entwickelung des Goldbergbaues in Neu⸗Süd-⸗Wales, feine größere werden zu wollen, als in früheren Jahren. Die Einfuhr austra⸗ lischen Goldes nach Großbritannien schätzte man im Juli d. J. auf P5ört74 Pfd. St., gegen 836,219 Pfd. St. im Juli 1877 und 144417 Pfd. St. im Juli 1870. In den ersten sieben Monaten dieses Jah⸗ res wurden 311709 Pfd. St.,, gegen 41055953 in demselben Zeit- raume von 1871 und 36597773 in dem von 1870, eingeführt.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Kopenhagen, 16. August. Ueber die neu angelegte aber noch nicht eröffnete Falstersche Eisenbahn heißt es in der »Loll. Falst. Stiftstid. «, daß jetzt täglich Probefahrten auf derselben vorgenommen werden. Am 21. d. M. findet die letzte Probefahrt und am 22. d. M. die Eröffnung der Bahn statt.
Telegraphische Ur ättenrinnugsHbenrt̃ehate v. 19. August.
— X Allgemeine
St. Bar. Ab Temp. Ab . an Ort , nnn mer gn, Mind. Himmnfäamr 7 Gonstantin. 356,5 — 14.5 — N., still. schön. i) 6 Münster .. 337,8 FT2.3 10,8 0,7 NNO. , 8. schw. bewölkt. 20. August.
Fe — 7.4 NW., schwach. heiter. Christians. 341,58 — O NG., schw. halb heiter. Hernõsand id. / N., schwach. heiter. Eetersburg 338, 7 3,0 NO., schwach. bedeckt. Skudesnas 3 1 s Windstille. Nebei. Erederiksh.— XNO. , schwach. — *) Helsingõr . — NN CO., schwach. — Moskau... 332,3 — N., mässig. bewölkt. Memel. ... 337,2 * 0, 9 NO., mässig. strübe. Flensburg . 339,1 — NO., schwach. heiter. Königsbrg. 336,6 KO 6 NO., schwach. trübe. Danzig ... 336,7 *0,2 13,7 * 2, — bedeckt. i) Eutbus ... 535. 3 * 0, bedeckt. ) Kieler Haf. 340, 2 — Cöslin .... 337, 2 I, 6 Wes. Lehtt. 3382 — Wilhelmsh. 337,2 — 8 trũbe. Stettin. . .. 338,0 1,4 11 71 NO., schwach. bedeckt. Gröningen 339,2 — NO., still. bedeckt.
333, 5 3, 7 O., sehr schw. strübe. 339,1 7 ONO. , mässig. — 336, ? 8 N. schwach. ganz bedeckt. 333,9 — 3,1 NNO. , mässig. bedeckt. ?) Münster .. 336, NO., schwach. bewölkt. Torgau ... 334, 2 NO., mässig. trübe, Nebel. Breslau ... 3531.2 N., mässig. bedeckt, Regen. Brüssel ... 337, ; ONO. , schw. 68chön. 336, 3 ö ONO. , 2. lebh. heiter. Wiesbaden 333, 5 — — NO., Schwach. heiter. Ratibor ... 327.1 — 2. „1 1,0 NW., sehwach wolkig. Trier.. .... 352,2 O0, 13,6 2,2 N., schw. zieml. heiter. Cherbourg . — 16,9 — SO, schwach. seicht bewölkt.
Havre... .. 337,5 — 15.2 — 80. , schwach. träbe. garlsruhe. 333.0 — 12. — O., still. bedeckt.
Faris. .... 337,4 — 143 — O., schwach. schön.
St. Mathieu 337,9 — 142 — 080. mässig. heiter.
) Gest. Gewitter und Regen. *) Gestern Nachmittag N. schw. ) Gestern Nachmittag N. schw. Strom S. Strom S8. ) Gestern etwas Regen. ) Kegänerisch. 9) Gest. und Nachts Regen.
7 * * * * 8 * 7 6 y. * 6 * * 7 6 7 6 7 6 . 6 * * * * 7 6 * * * 7 * * x
. — Aus Hirschberg in Schlesien wird gemeldet, daß nach 24stün⸗ digem Regen am Sonntag Nachmittag Hochwasfer eingetreten ist. Der Zocken, der Bober und das Giersdorfer Wasser raten über die Ufer und verursachten mannigfache Schäden und Ueberschwemmungen.
Stockholm, 14. August. In Dalarna und Gestrikland ist in der vorigen Woche so viel Regen gefallen, daß dadurch große Ueb erschwemmungen entstanden sind, welche großen Schaden veranlaßt haben.
Dreßen ka der- dane wangen - HB Ke.
KBerlim, 19. August. (Amtliche Proisfeststellun von getreide, Me hi, Oel, Petroleum und Spiritus au Grund des S. 5 der Birsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produk tenmaßkler.)
Weizen pr. 100 kilogr. loc9 78 — 88 Thlr. nach qualität, Weissb. poln., 8s Thlr. bez, gelber märk. 89 — 85 Thir. bez., gelber; pr. diesen Monat 88 bez., August-Septemher SIlę à bez, Septemher-Oktober 78 d 3 bez., Gktober - November 76 3 3 bez., November-Dezember 75 bez., April-Mai 1873 757 à 763 bo.
Roggen pr. 1009 Kilogr. loco 50 - 555 Thlr. nach Gual. ge- fordert, alter 5lz Thlr. ab Boden bez, neuer 56 Thir. bez., pr. diesen Monat 523 bez., abgelaufene Anmeldungen 513 verk., August September 527 bez, September - Oktober 52 à 144 bez., Oktober-November 52z bez, November Dezember 57 hn bez., April - Mai 1873 525 d 4 aà bez. Gokündigt 7000 . i ng 5 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
erste pr. ilogr. grosse 47 — 58 Thlr. nach Qual. kleine 47 -= 58 Thlr. nach wiel n .
Hafer pr. 1000 Kilggr. loco 33 - 493 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 446 Br,, 46 G., September Oktober 45 4 bez, Oktoher-November 443 bez, April - Mai 1873 44 be.
Roggenmehl No. Gu. 1 pr. 1060 Kilogr. Brutto umversteuert inkl, Sack Pr. diesen Monat 7 Thlr. 23 Sgr. bez, August-Sep- tember 7 Thlr. 20 4 21 Sgr. bez., Septemher- Oktober 7 Thir. 185 à 19 898r. bez., Oktober - November 7 Thlr. 173 Sgr. bez., No- 1 Thlr. 175 Sgr. bez., April-Mai 18737 hir.
Sgr. bez.
Erbsen pr. 1099 kilogr. Kochzwaare 50 —56 Thlr. nach Qual., Futter waare 45-49 Thlr. nach Qualität.
Riüböl pr. 1090 Kilogr. ohne Fass loco 237 Thlr., pr. diesen Monat 23 4 4 bez, August September 255 a ie bez., Sep- tember QGktober 2317 à4 8 A 3 bez., Oktober - November 237 à K bez., N vember-Lezemher 335 4 K bez, April. Mai 1873 33 3 m, bez. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 23 Thlr. pr. 166
Kilogr.
zl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 277 Thlr.
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Hass in Posten von 50 Barrels iz5 tr) 1990 14 Thir., pr. diesen Menat 135 Thlr, August September 139 Thlr., Septsm. ber- Oktober 137. à R bez, 9ktober-VUovember 137 Thlr., No- vember-ezember 137 Thlr., Dezember - Junuar 135 Thlr.
Spiritus pr. 99 Liter à 100 pot. — 10 M00 pot. mit Fass r. diesen Monat 2 Thlr. 2 Sgr. 4 23 Thlr. 25 Sgr. bez, Ang. zohtember 22 Thlr. 29 3 11 a 18 Sgr. bez., September-Gktober 20 Thlr. 4 Sgr. a 19 Thlr. 28 Sgr. 290 Thlr. bez., Oktober-
bez 25 d 356 25 Sgr. bez, pril siai 1833 is
Raps pr. Oktober 391,
November · Dezember 17 Thlr. Thlr. 5 Sgr. bea.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. — 1 MM pοOGt. ohne Fass loco 2 , 21 3 18 Sgr. bez., pr. diess Woche 24 Thlr. 15 Sgr.
ezahlt.
Weizenmehl No. O0 115 à 11, No. Qu. 1 1094 à 83. Roggen- mebl No. 0 8j à 785, No. 0 u. 1 78 d S pr. 100 Kllogr. Brutto unverst6uert inkl. Sack.- ;
Banzi, 19. August. (Westpr. Ztg.) Weizen 1000 fand auch heute nur feiner Weizen Beachtung und sind davon 180 Tonnen umgesetzt, wogegen alte Qualität vernachlässigt blieb. Bezahlt wurde für: bunten 132psd. 80 ThIr, 124 -25pfd. 75 Ihlr., 133 34pfd. S2 Thlr., fein hochbunter 127 — 28, 130 - 31pfd. 36 Thlr. Regulirungspr. für 126pfd. bunten lieferungsfähigen S4 Thlr. Termine bäöher gefordert. Auf Lieferung 126ptd. bunt S6 Thlr. Br., 8n Thlr. G., pr. August-Septbr. So5 LIhlr. G. 66 September- Oktober 739 Thfr. Br., pr. April - Mai 765 Thlr.
rä. 76 Thlr. G64. — Roggen loco geschäftslos. Umsatz nur 7 Tonnen. Es bedang frischer 125pfd. Saz Ihlr. Rogulirungs- preis 120pfil. lieferungsfüh. 47 Ihlr.R, inl. 495 Thlr. Termine unverändert still. Auf Lioferung 1èoptd. pr. September - Ok- tober 465 Thlr. Br., pr. April -Mai 50 Thlr. bez., 505 Thlr. Br. — Gerste loco kleine 1063 - 4pfd. 39 Thlr. bez, grosse 112 bis 113pfd. 39 Thlr. — Erbsen loco 43 Thlr. bez. — Rübsen loco pr. September-Oktober 163 Thlr. Br., 101 Thlr. G. Regu- lirungspreis 99 Thlr. — Raps loco 975 Thlr. be. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco 24 Thlr. Br., 23 Thlr. Gd, liefer. pr. Nov.-Mürz 18 Thlr. bez. per 100 Liter à 100 pot.
Stettim, 19. August, Nm. 1 U. 40 M. (T. D. des Staats-. Anzeigers) Weizen 70 — 83, August 8IlJ - Sz bez.. August- September Sli -Slz, September - GkEtbr. 777 — 8 — 773 bez. u. Br., Friihjahr 755 - 76-755 bez. Rogen 47 - 53, August - Sep- tember 493, Septembor-Oktober 497 - 493 - 191-493 bez; Okte- ber- November 195 — 509 — 5h bez. u. Br., Frühjahr 517 - 51. Rüböl 23 Br., August 223, September-Oktober 26 bez. Spü̃- ritus 247, August 25 — 2657, August- September 235 — 235, Sep-
November 18 Thlr. 9 Sgr.
tembeor-Oktober 20 bez., Frühjahr 189 Br.
HEogern, 19. August. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr. ) Kün- digungspreis 54, pr. August 5g, August-September 51, Sep- tember - Oktober 50, Herbst o0r ; Oktober- November 50z, No- vember Dezember 505. — Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter — 10090 pGt. Trallos). Kündigungspr. 23, pr. Angust 23,
September 215, Oktober 19, November 17, Dezember 1723,
Januar 1873 —. . Kreslam, 19. August, Nachmitt. 1 Uhr 46 Minuten. (Tel. Dep. des Sta ats. Anzeigers. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 2335 Thlr. bez, 3 Br. u. Gd. Woizen, weisser 226 - 266 Sgr., gelber 26. 248 Sgr. Koggen 16 — 180 Sgr. Gerste 120 bis 130 Sgr. Hafer 124 — 136 Sgr. pro 200 Zollpfund — 10 Kilo- gramm. .
Rlangedebnmrg, 19. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 bis 83 Thlr. Roggen 55 - 59 Thlr., Gerste 54 - 67 Thlr., Hafer 47 — 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. — Kartoffolspiritus: Locowaare gut behauptet. Termine geschäftslos. Loco ohne Fass 24 Thlr., pr. August 23 Thlr., ohne Fass, pr. August 243 Thlr., pr. September 23 Thlr., pr. Oktober 203 Thlr., pr. November 183 Thlsr., pr. Dezember 183 Thlr. Dr. 16000 pt. mit Ueber- nahme der Gebinde à 18 Thlr. pr. 1090 Liter. — Rübenspiritus fest und höher. Loco und kurze Lieferung 214 Thlr. bez., pr. August 215 Thlr., pr. September 209 Thlr.
Cölm, 19. August, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemar kt. Wetter: Schön. Weizen animirt, hiesiger loco S. 15, fremder loco 7.20, pr. November 7.9, pr. März 7.5, Pr. Mai 7.9. Rog: gen besser, loco 5.73, pr. November 4.22, pr. März 4.243, pr Mai 4.775. Rüböl fester, loco 123, pr. Oktober 12m, pr. Mali 237. Leinöl loco 132.
HHamakbnnrg, 19. August, Nm. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen und Roggen loco preisbaltend, auf Termine fest. Weizen pr. August- September 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 157 G., pr. September-Okthr 127pfd. pr. 1000 kKilo netto in Mk. Beo. 1533 G., pr. Qkt. Novbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 1503 G., pr. Nov. Dezbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 148 Gd. Roggen pr. August - September 106090 Kilo netto in Mk. Bco. 963 G., pr. September - Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 963 G., pr. Oktober - November 1990 Kilo netto in Mk. Beo. 963 G., pr. November-Dezember 10909 Kilo netto in Mk. Beco. 977 GId. Hafer und Gerste preishaltend. Rüböl ruhig, loco und pr. Oktober 237, pr. Mai 2353. Spiritus still, Pr. 100 Liter 100 pCt. pr. August 18, pr. Oktober -Novem- ber 134, pr. April-Mai 15 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umastæz 2000 Sack. Petroleum still, Standard wbite loco 123 Br. 124 Gd, pr. August 125 Gd., pr. Septbr. Dezbr. 12 Gd. — Wet- ter: Windig.
Hremem, 19. August (W. T. B.) Petroleum Stan- dard white loco 18 Mark 40 Pf.
Amtterdanmn, 19 August, Nm. 4 U 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen geschäftslos. RKoggen loco unverändert, pr. Oktober 176, pr. März 182. pr. November 3965 Fl. Rüböl loco und pr. Herbst 40, pr. Mali 1873 41z. — Wetter: Schön.
Antwerpen, 19. August. (W. T. B.
Der Feiertage wegen sindet heute und morgen kein Pro- duktenmarkt statt.
KEemdclrm, 19. August, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt. (Schluss bericht.) Markt flanu. Fremder Weizen 1 — 2 Sh. bil- liger. Neuer englischer rother Weizen 54 — 58 Sp., weisser 52 — 62 Sh, Danziger Weizen 63-683 Snö. Mehl williger. Hafer I Sh. niedriger. Andere Artikel ruhig. — Wetter: Sehr schän.
GI on, 19. August. Roheisen, mixed Numbers War- rants 127 8h.
Hääverpogl, 19. August, Vm. (W. T. B.. Baumwolle (Anfangshbericht): Muthmasslicher Umsatz 10,9090 Ball. Unver- , . Tagesimport 2l, 000 Ballen, davon 16,000 Ballen ost- indische.
KEiäverpcocl, 19. August, Vm. 10 U. 24 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz S- 100900 B. Preise unverän- dert. Tagesimport 21, 828 B., davon 459 B. amerikanische, 16,432 Ballen ostindische. Schwimmende still. Orleans Soptember- le, t,. 106, amerikanische aus irgend einem Hafen neue
rute 915 d.
Härerpodl, 19. August, Nm. (W. T. B.) Baum wolle k 10009 B. Umgatz, davon für Spekulation und xport 2000 Ballen. Matt. .
Middl. Orleans 1099, middling amerikanische 9 fair Dhol- lerah 6, middl. fair Dhollerak 6E, good middl. Bhollerah 5, middl. Hhollerah 5, Bengal 43, nem fair Gomra 78, good fair Qomra 7ę, Pernam 10, Smyrna 8, KEgyptische gr.
Orleans nicht unter good ordinary Oktober - November- nn n 95, nicht unter low middling Oktober - Lieferung 16
Earls, 19. August, Nm. (M. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl fest, Pr. Angust 89.009, pr. September -Dezemher 91.50, pr. Jqunuar-April gz. 50. Mehl ruhig, pr. August 64.25, pr. Sèop- tember - Oktober 60. 00, pr. November - Februar 58. 50. Spi- ritus pr. August 50 00. — Wetter: Schön.
canal MmRnel ACtäem- Körg.
Hæxeglar, I9. August, Nm. 1 U. 46 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Schlesische 35proxz. Pfandbriefe Ss Br, do. Renten- briefe 9ß Br. Oesterreichische Banknoten git = bea. u. Br. Russ. Banknoten S2 bez. QOberschlos. Stamn, aktien Lit. A. un. C. 2193 Br. Oder - Ufer-Bahn-Stammaktien 1305 bez. Bres- lau · Schweidnitz. Freiburger Stammaktien 1425 Br. 4Sprozeut. hersochlesischwe Prioritäten Lit. G. 999 Br.; Lit. H. 99 Br. 5proz. von 1869 1015 bez. Warschau-Wiener Stammaktien —.
Matt. Franks Cart a. II., 19. August. (V. T. B.) Matt. Kreditaktien .
(Anfangscourse. Amerikaner 96. 8606r Loose — Franzosen 370. Lombarden 2253.
grazer —. Sllberrents 665. Wiener Unionbank —. Neunests französische Anleihe —. Nordwestbahn —.
FEranmkefart a. M., 19. August, Nm. 2 L. 30 M. (W. T. B. Matt. Neue französische Anleihe SGS. e , en II9, NHahnsche Effektenbank 1363, Wiener Union.
an *.
Der Rest der Aktien und Prioritäten der Drau-Eisenbahn ist von der deutschen Efsektenbank übernommen worden.
(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 1065. Hamb. Wechsel S87zJ. Londoner Wechsel 11853. Pariser Weohsel 9273. Wiener Wochsel 1075. Franzosen, alte, 3 S8. Franzosen, nene, 2I. Hessische Ludwigsbahn 185. Böhmische Westbahn 271. Lombarden 221. Galizier 2645. Elisabethbahn 2728. Nord. wWestbabn 2345. Elbthal 1983. Gotihardpahn 1098. Oberhessen 84. Albrechtsbahn- Aktien —, do. Prioritäten 55. Oregon 63. Kreditaktien 3635. Bayer. Prämien- Anleihe 1135, do. Militär Anleihe 100. Neue Badische 1025. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89z, do. nicht vollbez. 914. Russ. Bodenkredit 92. Nene Russen 905. Türken 51g. Silberrente E66. Papierrente 614. Minden-Loose 976. 1860er Loose g33. 15646r Loose 166. Ungar. Anleihe Sz, do. Loose 1143. Raab- Grazer Loose S5. Gömörer 86. Bundesanleihe 10905. Amg-. rikaner de 182 965. Darmst. Bankaktien 53. Meininger B. 1645, do. neue 154. Schuster Gewerbebank 143. Süddeutsche Bodenkredit — Deutsch-österreichische B. 1277. ltalienisch- deutsohe Bk. 1257. Franco-holländ. B. — . Franz. ital. B. 103. Central - Pfandbriefe 97z. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 167). Brüsseler Bank 111. Berliner Bankverein 1435. Leinziger Vereinsbank 107. 4 Bankverein 1525, do. Wechs. lerbank 1173. Centralbank 1163. Antwerpener Bank —. Englische Wechslerbank 623. Baltischport 8835. New-Vorker 6proz. Anleihe 9573. South Eastern 72.
Erarak fart a. II., I9. August, Ab. (W. T. B.). Matt.
(Effekten Sozietät.) Amerikaner 965, Kreditaktien 361t, 1860er Loose 938. Eranzosen 36583, do. nene 267, Ga lizier 2633, Lombarden 2233, Silberrente 653i, Papierrente —, Elisabethb. — Oberhessen —, Meininger Bank —, do., neus —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch- österreichische Bank 125r, Brüsseler Bank - —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn 27719, Oregon —, Nordwestbahn — , Raab-Grazer Loose — , Provinzial-Diskonto-- Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Eflektenbapnk 136, Amsterdamer Bank — neue französische Anleihe — , franz. ital. Bank —.
HMHam hurg, 19. August, Nm. (W. T. B.) Matt.
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. amburger St. Pr. Aktien 656. Silberrente 665. Oesterr. Kreditaktien 3113. do. 1860er Loose 943. Eranzosen 734. Raab - Grazer Loose 85. Lombarden 4753. Italien. Rente 67. Vereinsbank 122. Kom. merzbank 127735. Nordd. Bank 186. PErov.-Diskonto-Gesellsch. 168. Anglo-deutsche Bank 126. Dänische Landmannbank 1605. Wiener Unionbank 247. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er 1 Prämien- Anl. 1243. Amerikaner de 1882 921. Diskonto 2 ⸗
pihiem, 19. August. (VV. T. B.) Schluss besser. Oester- reichisch-italienischs Bank 113.25. ;
(Schlusscourse.) Papierrente 66.55. Silberrente 71.95. 18540r Loose g5. 20). Bankaktien 883.900). Nerdhahn 209.59. Kreditaktien 341.40. Franzosén 345 50. Galizier 246.50. Kaschau-Oderberg 198.50. Pardubitazer 186.20. Nordwestbahn 219.20, d9. Lit. B. 186.50. London 1099. 90. Hamburg S0. 75. Paris 42.70. Frankfurt 92. 10. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 251.900. Kreditloose 188.50. 18600r Loose 103.20. Lombardische Eisenbahn 209.89. 1864er Loose 147.99. Union- bank 271.59. Anglo-Austrian 329.75. Austro-türk. 1I9.50. Na-
oleons 8.725. Dukaten 5.26. Silbercoupons 108.25. Elisabeth- 1 255.50. Ungar. Prämienanleihe 108.70. Albrechts bahn A. I79. 10. Rudolphbahn —.
VWwiem, 19. August, Nachm. 3 Uhr. (W. T. B.) Nach Schluss der Börse: Kréditaktien 341.20, Lombarden 209.90, Anglo-Austrian- Bank 320.75, Wiener LIrbitagen und Makler- bank zu 250 - 253 lebhaft gehandelt.
Anmaterdnum, 19. August, Nm. 4 L. 15 M. (W.. T. B.)
Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 609. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 603. Oesterr. Silberrente Jmnnuar-( Juli vorz. 65g. Oesterr. Silberrente April- Oktober verz. 64r. Oesterr. 1860er Loose 567. Oesterr. Io6der Loose 160. y Russen V. Stieglitz 735. 5proz. Russen VI. Stieglitz S6 ß. 5proz. Russen de 1864 9753. Kussische Prämien-Anl. von 1864 218. Russische Prämien-Anl. von 1866 251. Russ. Eisen- bahn 229. S6prox. Ver. St. pr. 1882 9853. 5proz. neue Spanier — 6bproz. Türken 52.
Wiener Wechsel 107. Hamburger Wechsel 353.
amen 19. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Sehr schön.
(Anfangscourss.) Consols 921, Amerikaner 2, Italiener 2* Lombarden 195, Türken 52zt, neue französische Anleihe
rämie.
Hiomclam, 19 August, Nm. 4 UL. (W. T. B)
Consols 2z. Italienische 5prozent. Rente 67zJ. Lombar- den 198. 5proz. Russen de 1822 943. proz. Russen de 1864 983. Silber 60. Türkische Anleihe de 1865 525. 6proz. Türken de 1869 645. 6proz. Verein. St. pr. 1882 923.
Karin. 19. August, Nm. 12 U. 40 M. (WM. T. B.)
3proz. Rente 55.55, neueste Anleihe de 1872 88 gKß, Anleihe de 1891 87.20, Italien. Rente 68.8), Franzosen 803.75, Lom- barden 496.25, Türken —.
Earis, 19. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Ruhig. Anleihe de 1872 88. 50.
(Schlusscourse.) 3proz. Rente 55 475. Anleihe de 1870 87. 125. Anleihe Morgan — Italienische prozent. Rente 68.75. ltalienische Tabaks- Obligationen 490.00. Franzosen (gestempelt) S860. 00, do. neue — Oesterreich. Nordwestbahn — Lombard. Eisenbahn- Aktien 495.00. Lombardisehe Prioritäten 261. 25. Türken de 1865 54.10, do. de 1869 329.00. Türkenloose 18475. proz. Vereinigte Staaten - Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.50. Gdoldagio 10.
Einzahlungen. Verelnlgte Spirltus Brennereien und Sprit- Fabriken in Magde- burg. Hie letzte Einz. auf die Aktien ist mit 30 p9t. — 60 Ihlr. r. Aktie zuzüglich ab 1. Mai 5 pCt. Zinsen bis 25. September 3 M. S Meyer in Magdeburg zu leisten.
Auszahlungen.
Joloꝝ · Arias is enhahn- Obligatlonen. Die am 1. Septhr. er. fülligon Coupons und die zu diesem Termine verloosten Oblig. werden von da ab in Berlin bei E. W. Krause & Co eingelöst.
Charkow- Azo m- Hlsenbahn. Die am 1. September er. fülli- gen Coupons und die zu diesem Termins ausgeloosten Oblig. werden von da ab in Berlin bei der Berliner Handelsgesell- schaft und F. W. Krause eingelöst.
General- Versammlungen. 31. August. , F,, Elsenbahn. Konst. Gen. Vers. zu reslau. 4. Seoptbr. Aktiengosellschaft für Gas-, Wasser - Anlagen, Gaskronen- und Zinkindustrio (7orm. Schäfer n. Hausohner). Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Umtausch von Interimsscheinen. Frankfurter Baubank. Gegen Einreichung der ausgestell- ten provisorischen Gertifikate können die auf den Inhaber lan- tenden Interimsaktien bei dem Herrn Julius Alexander in Berlin umgetauscht werden. Usancen. Danalger Bankverelus-Aktlen sind bisher gehandelt worden mit Zinsen von den Tagen der einzelnen Einzahlungen. Der Einfachheit wegen wird festgestellt, dass von jetzt àb Danzi-
er Bankvereins-Aktien mit 4 pOt. vom 20. Februar 1872 (dem arehsohnitts -Verfalltag) gehandelt werden.
Zweite Beilage
Kontinental- Eisen.
*
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Dienstag, den 20. August 1872.
Insergten Eg pedition
des Deutschen Reichs Anzeigers
und Aöniglich PHreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗ Platz Nr. 2.
**
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
ö Grund der Anklage vom 4 Juli d. 3 und §. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs ist gegen 17 den Füsilser Carl Bol aus Klein- Topola, 2 den Wehrmann Valentin Plontke aus Ostrowo, I den Kürassier Ludwig Barczyn sti aus Sliwnik und 4) den Wehrmann Stanislaus Cichowski aus Groß Gorzyce, wegen unerlaubter Auswanderung als Wehrmänner der Landwehr die polizeiliche Untersuchung eingeleitet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 2. Oktober 4822, Vormittags um 8 Uhr, vor dem Einzelrichter des unterzeichneten Gerichts hierfelbst anberaunit worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch in Gemäßheit des Artikels 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angesetzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in Con- tumaciam verfahren werden. Ostrowo, den' 9. Jul 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Einzelrichter.
Bekanntmachung. Die nachstehend genannten Personen: 1 Carl Heinrich Adolph aus Zirlau, geboren g 1. Mai 69 . hol niß, Kreis Waldenburg, 2) Tarl August Neumann aus Ober, Leut— mannsdorf, gebgren am 3. März 1850 ebendaselbft, 3) Albert Maxi- milian Robert Fellmann aus Freiburg, geboren ain 25, Februar 1852, 4) Anton Ernst Scholz aus Tarnau, geboren am XZ. Januar 1852, 5) Eugen Max Albert Hermann Jungmann aus Zobten, geboren am 23. Januar 1852, sind angeklagt, innerhalb der leßten Jahre dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich da⸗
durch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder
das Bundesgebiet verlassen häben oder nach erreichtem militärpflich- tigen Alter sichM außerhalb des Bundesgebiets aufhalten und . gegen sie, gemäß 8. 110 Bundes Strafgeseßz die gerichtliche Untersuchung eröffnet. Die vorbezeichnelen Personen werden hierdurch aufgefordert, in dem auf den 1. Dezember d. J., Vormittags Uhr, in dem Schwurgerichtssaal unseres Gefangenenhaufes anberaumten Termine persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche' so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheldung gegen sie in gontumaciam verfahren werden wird. . Schweidnitz, den 13. August 1872. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Handels⸗RNegister.
Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute in unser Handels.« Prokuren⸗) Register unter Nr. 56) eingetragen, daß der Kaufmann 1dolph Friedrich Wilbelm Tochtermann in Elbing als Inhaber der
daselbst unter der Firma: =
A. Tochtermann bestehenden Handelsniederlassung (Handels-Firmenregister Nr. 62) den Kaufmann Emil Adolph Benjamin Tochtermann in Elbing ermäch— tigt hat, die vorbenannte Firma per pracura zu zeichnen.
Elbing, den 8. August 1872. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in unser Handels Prokuren⸗ ] Register lunter Nr 57) eingetragen, daß der Kaufmann George August Grunau in Elbing als Inhaber der daselbst unter der Firma:
George Grunan bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 47) den Kauf⸗ mann Friedrich Krüger in Elbing ermächtigt hat, die vorbenannke Firma per procura zu zeichnen. Elbing, den 8. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte
Firmenregister eingetragen, daß die Kaufmannsfrau Emilie Dorothea
Sachs, geb. Goetze in Thorn, ein Handelsgeschäft unter der Firma E. Sachs betreibt. . ö; Thorn, den 17. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 51 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. Flammersheini“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf— leute Carl Flammersheim, Jacob Flammersheim und Johann Joseph Steinmann vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Firma
der Gesellschaft in: . „Flammersheim & Steinmann“ umgeändert worden ist.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 828 heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die vorgenannte Handelsgesellschaft: „Flammers⸗ heim &ßz Steinmann“ den in Coͤln wohnenden Kaiifmann Louis Steinmann zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 15. August 1872.
Der , eb er.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts“) Register unter Nr. 1316 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma: „Geschw. Werner“, welche ihren Sitz in Coln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafterinnen sind die in Cęln wohnenden Inhaberinnen eines Leinen und Weißwaarengeschäftes, Gertrud Werner und Louise Werner, und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 16. August 1872. ( Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Prokuren) Negister unter Nr. S239 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Inhaber einer Eisen Staͤhl ünd Messingwaaren Handlung, Johann Julius Jörgens, für seine Handelsntederlassung daselbst unter
der Firma: ; J. Jörgens“
J. seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria Wilhelmine, geborenen
Gumm , Prokura ertheilt hat. Cöln, den 16. August 1872. : Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen-) Register bei Nr. 13573 vermerkt worden, daß die pon der in Eöln wobnenden Gertrud, geborenen Knipprath, Ehefrau des Kaufmanns Allwill Schmit, Inhaberin einer Manufakturenwaaren · Handlung für ihre Handelsmederlassung daselbst geführte Firma:
„Schwestern C. K G. Knipprath“ erloschen ist.
Cöln, den 17. August 187. Der Handelsgerichts⸗Sekretaär Weber.
/. — —
* 8 nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen ⸗Expebition von Deffentlicher Anzeiger.
22 u Nürnberg, Strasburg, Zürich und Stattgari. !
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (6 . / Negister unter er 1317 eingetragen e f rh n eh , .
unter der Firma: „Lieck x Müller“,
3 y. Sitz in Ehrenfeld und mit dem 15. August 1872 begon⸗ nen hat.
Die Gesellschafter sind die in Ehrenfeld wohnenden Kaufleute Franz Pavier Hubert Lieck und Adolph Müller und ißt berechtigt, die Gesellschaft zu ,. nr nern,,
Cöln, den 17. August 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf vorschristsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurden fol—
n Eintragungen in das Handels. (Gesellschafts.;) Register des hie⸗ gen Königlichen Handelsgerichts am heutigen Tage bewirkt:
I bei Nr. 121 betreffend die offene Handelsgesellschaft sub firma
Diepers & Pels⸗Leusden mit dem Sitze früher in Willich
und später in Erefeld, daß der daselbst wohnende Mitgesellschafter .
Friedrich we wenden am 3. April 1877 mit Tode abgegangen Isenhagen. und die Gesellschaft, welche zunächst auf Grund des ge Das in, der Provinz Hannoper im Ilmte Isenhagen, Landdrostei-
bertrages zwischen den Erben des Verstorbenen, nämlich dessen ĩ öz ; . f d Wittwe Theodore, geb. Basse, und den unter zem an . . J, . K . ; . — ¶— *
Letzteren stehenden Kindern desselben Earl Friedrich und Mathilde irte Pels-Leusden mit dem überlebenden , i ell. an . rin Diepers, Kaufmann dahier, fortgeseßt worden, ain 1. Mai 1872, tm ; ö unter Uebertragung der sämmtlichen Rechte und Verbindlich 5 . ] ; keiten er Gesellschaft auf den genannten Gottfrich Diepers, . .
aufgelöst worden ist. gn , , n, G, kefsagtzn son auf 15 Jahre, vom J. Malen d re, n, offent ftes zw e e nd dem sip ; — ; ö? ebenfalls zu Erefeld wohnenden Kaufmanne Carl Georg Reeve lich Held bren ö, meer den. und wird ser Cizitationsteimin auf nter m. heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft suß sirma in auen e. hd san fil ,. 8. 7 Mor enz a4 Uhr, n, 8 Reeve mit dem Sitze in Crefeld errichtet wor⸗ dem er r , lte l elf kant , n,, Nr. 2 hierselbst vor Crefeld, den 15. August 1872. Das Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 1266 Thlr. Der Hanhels erichts. Sekretär Zur Uebernghme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von En shoff k . e nnn en , sowie Auf, Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anmeldung wurde vor dem Liz . ö , 36 i n nn, am heutigen Tage in das bei dem hiesigen Königlichen 6 weisen. Kd ,, geführte Genossenschaftsregister ub Nr. 5 eingetragen? Die durch Vrivatgesellschafts vertrag vom 30. Juni 1872 auf Grund des Ge— nossen schaftsgesetzes vom 4 Juli 1868 ohne Bestimmung einer Zeitdauer unter der Jirma: „Volksbank, eingetragene Genoffenschaft“, mit dem Sitze in Erefeld gegründete . welche den Zweck hat! ihren Mitgliedern Gelegenheit zu geben, ihre Ersparnisse sicher und rentbar anzulegen und nöthige Werk fe zu erlangen. Der zei- tige Vorstand besteht aus den zu Crefeld wohnenden: 1) Franz Xavier Dau zenberg, Goldarbeiter, als Präsident, 2 Johann Staeves, Rent ner, als Kassirer, und 3 Heinrich Tenhoff, Kaufmann, als Verwalter. Die Zeichnung des Vorstandes hat in der Weise zu erfolgen, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften von mindestens zwei Voꝛrstandsmitgliedern beizusetzen sind; nur in dieser Form ist' die Zeichnung für die Genossenschaft von rechtlicher Wirkung; eine Aus— nahme hiervon bilden die Quittungen uͤber geleistete Monatsbeiträge. Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft
übertragen, auch unter Nr. 102 des i der erwähnten Prokura vermerkt. K
Saarbrücken, den I7 August 1872. Der Landgerichts Sekretär Koster.
. Königliches Kreisgericht zu Soest. Die unter Nr. 103 de ,, . . Firma M. F. Waeger des Kaufmanns Maximilian S . e enn n m x Waeger zu Soest ist gelöscht am
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 2516 Bekanntmachung, betreffend Verpachtung des Somaäͤnen⸗Vorwerks
Grundstücke sind in den Wochentagen während der Dienststunden in ,. Registratur, sowie bei dem zeitigen Pächter, Herrn Stock, ein- ehen.
Auf Verlangen werden Abschrift des Vertragsentwurfs und die gedruckten allgemeinen Verpachtungsbedingungen gegen Erstattung der Kopiglien beziehungsweise Druckkosten abgegeben.
Hannover, den 15. August 1872.
Königliche Finanz⸗ Direktinn. . für Domänen. Lentz.
Holzverkauf. Am Dienstag, den 22. August er. ollen im Lokale des Herrn Peters hierselbft, Leipziger . ö Nachmittags * Uhr ab, nachstehende Brennhölzer aus dem Holz⸗ ᷣ a . , ,, ,. , . freier Konkurrenz urch die Nicderrheinische Volkszeitung und müssen von wenigstens ihntkiz meistbietend, verkauft werden. Blauf Sternschanze Jag. sda. zwei Vorstandsmitgliedern ,, sein. al §. 44 des * ö 3. 9 , ben 2. D. . schaftsvertrages wird die Generalverfammiung der Genoffenschafter Belau . ern. Spaltknüphel. 26 N. M. Kiefern Stubben. n der Regel durch den Vorstand bern fen, i hoch it auch oer glu zelauf Plantagenhaus Jag. 23a: 1 R. M. Birken. Kloben, 40 R. M. icht th Cern eg nt. ⸗ 1 Au Tiefen. Klgben, II N. M. Liefern Spallknüppel, 50 R. M. Kiefern⸗ ; Das von dem Voꝛstande eingereichte Verzeichniß der Genossen · , If, . 1 . Pe. rlen. ,, kann jeder Zeit bei der unterzeichneten Stelle eingesehen li. Kl 1236 Y Kigser Tir en, r H ere wohn * 2 Erefeld, den 15. August 1872 Kiefern. Stubben. Belauf KlaGlinicke, Jag. 572. Schlag) il. d n Ver Handels gerichts.· Sekretãr 62 R. M. Kiefern⸗Kloben, 17 R. M. Kiefern. Spaltknüppel. Belauf Enshoff. Steinstücken, Jag. 70 A., 64 be, 66 .: 63 R.-M. Kiefern ˖ Spaltknüppel, 4 , nn,, 63 R. M. Kiefern Stubben, 68 R- M. Kiefern ⸗Keifer 7. Kl., 43 R. 6 olge Anmeldung vom heutigen Tage ist der Kaufmann Johann M. Kiefern ⸗Reiser JI. Kl., 80 R.-M. Kiefern Reiser JiI. Kl. Belauf Faulbecker zu Saarlouis, Inhaber er Firma „J. Faulbecker“ mit Ahrensdorf, Jag. 77 Aa., Be. / 78 Aa., B. 79 Aa. Bag. : 2 RM. dem Siße zu Sagqrlouis! am 2. Juli 1872 egen und das Geschäft Dir ken. Klohen 35 RM. Kiefern ⸗Kloben, 28 R. M. Kiefern- Stubben. nebst Firma auf seine Erben, nämlich; 15 Maria Bickel, Wittwe Belauf Zedlitz, Jag 23. 3a. 4b. 5b. 6f 118, 166, 10bP, 14a. Zohan. FJaulbecker, Kauffrau in Saarlouis, 2) Franz Faulbecker, 17b., I8b.: 1 RM. Birken - Küioben 2 RM. Pappel ˖ Stubben, Kaufmann daselbst, 3) Sebastian, genannt Eduard Faulbecker, Kauf ⸗ 31 R.-M. Kiefern ⸗Kloben, 16 R. M Kiefern ˖Spaltknüppel, 69 RM. mann in Niedalsdorf und 4 den iminorennen Hans Stephan Sohn Kiefern. Stubben, 50 R.-M. Kiefern-Reifer j. Kl. 186 R.-M. Kiefern⸗ des Postsekretairs Heinrich Stephan zu Saarbrücken, aus dessen Ehe Reiser IJ. Kl. Belauf Erampnitz, Jag. 25 4, Na., 374, 35a. 26 C., mit der verstorbenen Christine Faulbecker, vertreten durch seinen vor⸗ 34, 36 ab.: 9 R.-M. Kiefern⸗Kloben, 1938 R.-M. Kieferil. Spaltfn ß genannten Vater als Hauptvormund, übergegangen, welche das Ge— chäst unter derselben Firma einstweilen für Rechnung der Gemein- schaft fortführen und der Wittwe Faulbecker, sowie dem Franz Faul. becker, beiden gemeinschaftlich und jedem von ihnen besonders Prokura e, ne. haben, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Demnach wurde die Firma J. Faulbecker sub Nr. 17 des Firmenregisters gelöscht und auf Nr. 188 des Gesellschaftsregisters
pel, 22 R -M. Kiefern ⸗Stubben, 34 RM. Kiefern ⸗Reiser J. Ki. Die betreffenden Förster werden die Hölzer auf Verlangen an Ort und Selle vorzeigen. Die Verkaufsbedingungen werden mit der Eroͤffnung des Termins bekannt gemacht und wird nur noch bemerkt, daß y men von 59 Thlr. und darunter sofort baar im Termin, bei Kauf summen über 50 Thlr. der vierte Theil derselben als ALAngeld sofort im Termin gezahlt werden müssen. Forsthaus Both an den 17. August 1872. Der Oberförster Schmidt.
Bekanntmachung. Behufs Verdingung der Verpflegungs. und Bivouaks Bedürfnisse für die diesjährigen Herbstübungen der Königlichen 2. Divi welche auf dem Terrain gt kt n anzig — Dirschau — Marienburg — Stuhm und Fer nf in der . T enn
15. September 1872 stattfinden sollen, werden wir: „Donnerstag, den 22. August 1822, Morgens 8 Uhr,“
einen Submissions⸗Termin in unserem Bureau Lokal, Mattenbuden Nr. S,
Unternehmungslustigen wird anheimgestellt, sich bei diesem Termin zu betheiligen und zu diesem Behufe versiegelte, auf der Adresse
mit der Bezeichnung: . Submission auf die Lieferung von Verpflegungs⸗Bedürfnissen“ zu versehende Offerten portofrei vor dem Beginn des Termins bei uns einzureichen event. sich zu demselben persönlich einzufinden. Der ungefähre Bedarf wird betragen:
für für für für für
Beze ö 3 nung e Gegenstandes. Marienwerder Stuhm Dombrowken Hohenstein Gnojau
2510
abhalten.
3/213 Stück.
31965 Stück. — 2892 Kilogr. 8686
; ; 1909 Stück. 1909 Stück. 3 818 Stück. Rb,, 1528 Kilogr. 1909 Kilogr. 31437 Kilogr. 2877 Kilogr. Reis 459 * — 459 * 384 — Graupen 459 * : 573 863 Kartoffeln — 8 13/363 . Salz 191 372 gebranntem Kaffee 58 172 Hafer 8199 16,397 eu . 2535 5 070 sutterstroh 2958 5.915 55d... 2 Hot 4 Kubik Meter 118 Kub. Meter — 148 Kubik. Meter Lagerstroh 12, 155 Kilogr. 2.040 Kilogr. — 347790 Kilogr. Die Lieferungsbedingungen können in unserem Geschäftslokale eingesehen werden und soll mit denjenigen Submittenten, welche im Termin persönlich erscheinen resp. sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen und geeignet befunden werden, weiter unterhandelt werden. Danzig, den 16. August 1872.
Königliche Intendantur der 2. Division. Goldmann.
Die Verpachtungsbedingungen, die Karte und das Verzeichniß der
t .
2
w e