Sonnabend, den La. d. Mts., migen 1E Uhr, sollen . der Königsbrück verschiedene aus dem Abbruch der Interims · brücke gewonnene 8 und Bohlen, sowie eine Parthie alter 2 fachen gegen gleich baare Zahlung und unter der Bedingung sofortiger
Wegschaffung, meistbie tend verkauft werden. a. 3. . Koͤniglicher Bau ⸗Rath.
ame Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Steinsetzer⸗Arbeiten in verschie. denen Theilen der Burg⸗ Jerusalemer. Oranienburger. Koch / Karls Reue Frledrichs und Markgrafenstraße und auf dem Monbijouplatze, soll in Wege der Submiffion vergeben werden. Die e dingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 26. d. Mts. einzureichen sind, und die Anschlags⸗Extrakte liegen in unserer Regi stratur zur Einsicht aus.
erlin, den 15. August 1872
Königliche Ministeral⸗Baukommission.
In Vertretung 3 gez. Kühlenthal. Zeidler. (a. N 3 / 8
Bek anntmachun
nn, ; nn ng. ⸗ ie Schieferdecker⸗Arbeiten incl. Materiallieferung für den Neu ˖ bau des ehemaligen Gießhauses hinter dem Zeughause sollen im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf
Montag, den 2. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in dem Bäüreau der unterzeichneten Verwaltung — Klosterstraße 76 — anberaumt, woselbst auch Bedingungen und Kostenanschläge ein⸗
gesehen und versiegelte Offerten mit der Aufschrift Offerten auf
Schieferdeck⸗Arbeiten« abgegeben werden können.
Berlin, den 9. August 1872. Königliche Garnison ⸗ Verwaltung.
24711
Königliche Niederschlesisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung des für das Jahr 1873 zur Lokomotiv⸗
feuerung erforderlichen Quantums von ; 1, SG o, O Gch Centnern Steinkohlen
im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf .
me, ,, den 29. August e., Vorm. 16 Uhr, im Bureau deg ihnterzeichneten zu. Frankfurt a. O, anberginnztz bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Steinkohlen⸗Lieferung
versehen, ö, sein müssen. ;
Die Submisssons Bedingungen liegen in den Wochentagen im vorbezeichneten Bureau, so wie im Central Bureau der Königlichen Direktion in Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ schriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom⸗
men werden. Frankfurt a. O., den 19. August 1372. . Der gtönigliche ,, nr . 1 12
MM. 1034
J 1 7 7 9 Königliche preußische Ostbahn. Für die Königliche Ostbahn foll die Anfertigung und Liefe⸗ ng von; ö. gg Tric vierrädrigen offenen Güterwagen (hiervon 27 Stück mit Bremse und Schaffnersitz, 5 Stück vierrädrigen bedeckten Vieh ⸗Etagewagen (ohne Bremse
und Schaffnersitz)
40 Stück vierrädrigen offenen Arbeitswagen (hiervon 13 Stück mit Bremse und Schaffnersitz und
26 Stück vierrädrigen Langholz⸗Wagen mit Drehschemeln
im Wege der Submisston vergeben werden. . Pfferten herauf find poriofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Wagen füuͤr die Königliche Ostbahn“ versehen, bis zu dem auf
Dienstag, den 3. September 1822, Vormittags A1 Uhr,
in unserm Central. Bureau auf deim Bahnhof hierselbst anberaumten Termine an uns einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeich neten Terminsfiunbe in Gegenwart der etmwa personlich erschienenen
Submittenten. Die Submissions und Kontrakts⸗Bedingungen nebst Zeichnungen
liegen in dem Bureau unseres Ober ⸗Mafchinenmeisters Graef hierselbst aus und werden von demselben auf portofreie Anträge un=
entgeltlic mitgetheilt. 6 Gir h wird auch über sonstige, die Lieferung betreffende
Anfragen Auskunft ertheilen. (a. 40l / d)
Koͤnigliche Direktion der Ostbahn.
Verloosung, Amortisation, 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
pr Is Danziger Glashütte Aktien ⸗Gesellschaft. Durch Beschluß des Aussichtsraths fordern wir hiermit die Aktionäre gemäß §. 6 unseres Statuts auf / eine fernere Einzah⸗
lung von dreißig Prozent mit Thaler Sechszig
pro Aktie an die Kasse unserer Gesellschaft, Milchkannengasse Nr. 34, bis zum 2. September a. er. unter Einreichung der be⸗
treffenden Interimsscheine zu leisten. e, g, den 17. August 1872.
Die Direktion. Richard Meyer.
u. 16 AECtRν .- HBr. Von staclt - Mage chiuræᷓ.
Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft. werden unter Hinweis auf F. s der Statuten hierdurch aufgefordert, die
6. Einzahlung von 16 pCt. mit 2c Thalern pro Aktie am 2. September 1822 . Kasse der Gesellschaft, Berlinerstr. 14 hier, zu
Die Aktien sind mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnissen einzureichen.
Magdeburg, den 145. August 187. Der Mu fschtsrath.
F. H. Wapler.
la 500 8)
Berliner Handelsgesellschaft.
Gemäss §. 52 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist auf die Jahbresdividende pro 1872 eine Abschlagszahlung von
Vier LFhaꝛalernm
auf jsden Antheilsschein von 200 Thaler für das erste Semester cr. festgesetzt und kann dieselbe vom 1. Sop-
tember CE. ab gegen Einlieferung der nach der Nummernfolge * geordneten PDividendenscheine
Ser. 2 No. II. an unsererer Coupons. Kasse, Französische Strasse 42, in den Vormittagsstunden von S9 bis
12 Uhr erhoben werden.
Zugleich machen wir hiermit wiederholt darauf aufmerksam, dass Dividenden, welche binnen vier Juhren nach . dem Tage, an welchęm sie zablbar waren, nicht erhoben sind, nach S. 53 des Statuts zu Gunsten der Gesellschaft
verfallen.
Berlin, den 19. August 1872.
Berliner Handelsgesellschaft.
Formulare hierzu sind an unserer Coupons Kasse zu haben.
e . 2 — . ; ; 3 . e mm , , , ö 5 wᷣ D D r , e . Kd / .. . , . ö ? 12 .
Verschiedene Bekanntmachungen.
Vom 1. September er. ab tritt für den Transport
von Gütern aller Art, mit Ausnahme von Equipagen,
R. Fahrzeugen und Vieh zwischen Stationen der Ober-
= schlesischen Eisenbahn und der Niederschlesischen Zweig
; ahn einerseits und der Station Görlitz der diesseitigen b Eifenbahn, Stationen der Sächsischen Staatseisenbahn, sowie Station Leipzig der Leipzig⸗ Dresdener Eisenbahn andererseits via Hans dorf ⸗ Görlitz ein neuer dlrekter Gütertarif unter der Bezeich⸗
nung Posen · Nied erschlesisch Sächsischer Verband · Güter⸗
Tarif« in Kraft. .
Druckexemplare des Tarifs sind bei unseren Güterexpeditionen in . und Görlitz, sowie in Berlin zum Preise von 5 Sgr. pro Exemplar käuflich zu baben.
Berlin, den 16. August 1872. ‚
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Vom 1. September er, ab findet bei den Courier, und Eilzügen von den Ostbahn⸗ Stationen Bromberg, Danzig Königsberg und Eydtkuhnen eine direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Befördernng nach den Stationen Hannover, Bremen, Dortmund, Oüsseldorf und Cöln, sowie von Kreuz, Danzig Königs— berg und Eydtkuhnen nach Amsterdam und Rotterdam in J. und JI. resp. III. Wagenklasse nicht nur über die bisherige Norddeutsche Route via Potsdam, Magdeburg, Braunschweig, sondern auch via Stendal statt. Die nach Amsterdam und Rotterdam zu verausgabenden Billets haben eine Giltigkeitsdauer von 6 Kalendertagen und kann während dieser Zeit die Fahrt auf den auf denselben genannten Sta— tionen unterbrochen werden. Gleichzeitig wird zur Kenntniß des Publikums gebracht, daß sämmtliche mit direkten Billets nach Pots- dam, Magdeburg und darüber sowie über Stendal hinaus versehenen Reisenden von jetzt ab mittelst der Verbindungsbahn vom Ostbahn—⸗ Bahnhofe nach dem Berlin ⸗ Potsdam Magdeburger und Lehrter Bahnhofe in Berlin übergeführt werden. .
Bromberg, den 12. August 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.
M. 1014
An der hiesigen Höheren Bürgerschule ist noch auf Michaelis 2 2 26 82 D j F d. 3. die Stelle eines studirten Lehrers für die mitt. leren Klassen zu besetzen, für welche ein Gehalt von mindestens GoGo Thlr. ausgeworfen ist. ; . Bewerber, welche ihre Befähigung zum Unterrichte in Religion, Französisch und Englisch nachweisen konnen, wollen sich baldthunlichst unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei uns melden.
Hannover, den 17. August 1872. Der Magistrat der Königlichen Residenzstadt. Albrecht.
25061 . ; Steinkohlen⸗Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Vollmond Unter Bezugnahme auf §. 22 des Statuts bringen wir hiermit
zur öffentlichen Kenntniß, daß die diesjährige ordentliche General⸗
Versammlung am Donnerstag, den 6. September e., Vor⸗
mittags A0 ühr, im Hotel Sseding hierselbst stattfinden wird. Eintrittskarten sind Tages zuvor in dem zu diesem Zwecke im
Hotel Soeding eingerichteten Bureau gegen Deponirung der Aktien
in Empfang zu nehmen.
Bochum, den 19. August 1872, Der Verwaltungsrath. Victor de Ball. Greve
Vom 1. September er. ab finden die nach unserer Bekanntmachung vom 3. Juli cr. für unseren Lokal⸗ verkehr eingeführten Bestimmungen für den Trans
port von Gold, Silber, baarem Gelde und geldwerthen . WWVapieren in dem direkten Güterverkehr zwischen den D diesseitigen Stationen und den Stationen der Rechte⸗ Sder ⸗AUfer Tifenbahn vom 1. Oktober 1870 Anwendung. Berlin, den 15. August 1872. 236. J Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2515
im Geschäftslokale der Gesellfchaft zu Empel, wozu die
Die diesjaͤhrige ordentliche General Versammlung findet am: Montag, den siebenten Oktober dieses Jahres,
erren Aktionäre eingeladen werden, statt. — Gegenstand der Berathung
Mittag 12 Uhr,
außer der , , ,, Beschlußfaͤffung über die Verwendung des Gewinnes. Hü
Prinz Leopold tte, den 19. August 1872.
72 Ber Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft Prinz Leopold fuͤr Huͤttenbetrieb, Puddlings und Walzwerk zu Empel.
2489
Luxemburger Bergwerks⸗ und
Saarbrücker Eisenhütten-Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Akltionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung
am 17. September d. J. .
Morgens 11 ühr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft auf der Hütte zu Burbach stattfinden wird. Gegenstände der Tagesordnung:
1) Bericht über das verflosfene Geschäftsjahr, 2 Bericht des Aufsichtsrathes och 9
eschäfts und Buchführu
ng / 3) Feststellung der Bilanz und der Dividende für das verflossene Heschaftjahr,
H Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs— und des Aussichtsrathes. Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, der General ⸗
Die Artikel 35 der Statuten nachkommen zu wollen.
Versammlung beizuwohnen, werden gebeten,
den Bestimmungen des
Eifenhütte Burbach bei Saarbrücken, den 15. August 1872
Luxemburger Bergwerks dt Saarbrücker Gisenhütten⸗Aktien⸗Gesellsch aft.
Der Direktor N. Flamm.
binn Magdeburg-⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft
Auf der Station Mainz der Hessischen Ludwigsbahn werden an den ersten fünf Tagen der Monate Augu st und September d. J. Hin⸗ und Rückfahrt⸗Billets nach Basel mit 15tägiger Gültigkeitsdauer zu ermäßigten Preisen aus⸗
gegeben.
Abnehmer von Rundreise⸗Billets nach dem Rhein, welche von Mainz aus die Reise nach der Schweiz fortsetzen wollen,
können bei unseren Billetexpeditionen zu Berlin (Lehrter Bahnhof) und resp. zu Magdeburg, sowie in dem Reise⸗Lomtoir Neue
Grünstraße Nr. 22 zu Berlin, Bons zum Preise von
6 Thlr. 18 Sgr. für die II. Klasse und
3 .
.
lösen, gegen welche bei der Station Mainz in den ersten fünf Tagen der Monate August und September d. J. ie ein Fahrbillet von Mainz nach Basel der oben erwähnten Art in Empfang genommen werden kann.
Diese Billets berechtigen sowohl auf der Hin⸗ als auf der
Rückfahrt zur Benutzung aller fahrplanmäßigen Züge.
Die Reise kann in Worms, Ludwigshafen, Weißenburg und Straßburg unterbrochen werden. . In Basel giebt die Station der Schweizerischen Centralbahn gegen Vorzeigung eines in Mainz empfangenen Billets
nach Basel Rundreise⸗Billets nach dem Berner Oberlande und dem
Preise von: 15,65 Fre. für die 12,05 * . 8, 18 * Y
Kinder entrichten das volle Fahrgeld.
Vierwaldstätter See mit 12tägiger Gültigkeit aus, zum
J. Klasse,
Y
.
Freigepäck auf der Strecke Mainz -Basel, sowie auf den Schweizer Bahnen wird nicht gewährt.
Direktorinm.
Magdeburg, den 13. Juli 1872.
der Königlichen Universitäts. ! n Es werden daher alle ,, . welche Bücher aus der an
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.
13
*
für das Pierteljahr.
Erler eee für den Raum einer Druckzeile 8 Sgr.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. . . 31 ] .
7 96G. Be
Se. Mazjest ät der König haben Allergnädigst geruht: Dem ,. italienischen Major Mocenni im Ge-; neralstabe und Militär-⸗Attache bei der Gesandtschaft in Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem Herrn Frederick Poll zu Stettin ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Vize-Konsul der Ver— einigten Staaten von Amerika daselbst ertheilt worden.
Bestellung der Postanweisungen und der zu⸗ . gehörigen Geldbeträge.
Die nach der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 26. Juni er, angeordnete Einrichtung, nach welcher die Beträge der Postanweisungen an Adressaten im Ortsbezirke allgemein zugleich mit den Postan weisun gen durch die bestellenden Boten der Postanstalten abgetragen werden sollen, wird bei den Postanstalten in Berlin mit dem 1. Septem⸗ ber er. in Kraft treten. Für die Ueberbringung einer jeden von weiterher eingegangenen Postanweisung nebst dem zu⸗ er gn. Geldbetrage kommt eine Gebühr von z Groschen zur irhebung.
fn, 16. August 1872.
Der Kaiserliche Ober⸗Post ⸗Direktor Sach ße.
. Bekanntmachung, Während der diesjährigen Badesaison in irg bn n werden zwischen Ham burg bezw. Geestemünde (Bremerhafen) und
delle ben in der Zeit vom 21. August bis 7. September folgende
ostverbindungen unterhalten werden:
A. Zwischen Hamburg und Helgoland (per Dampfschiff ⸗Cur haven) aus Hamburg jeden Montag, Donnerstag und Sonnaben 5 Uhr Vormlttags, aus Helgoland jeden Sonntag, Dienstag und Freitag Morgens.
B. Zwischen Geestemünde Bremerhafen) und Helgoland (per
Dampfschiff »Nordsee⸗j aus Geestemünde jeden Dienstag! Donnerstag und Sonnabend 95 Uhr Vormittags, aus Helgoland ben Montag, Mittwoch und in Vormittags. Mit dem Damp schiffe von Hamburg nach Helgoland erhalten sämmtliche für n, bestimmte Postsendungen Beförderung, welche spätestens am Abend vor dem Abgange desselben über Harburg und Altong bezw. von Lübeck und am Morgen des Abgangstages mit dem Courlerzuge gus Berlin, ferner Briefpostsendungen, welche am Morgen des Abgangstages mit dem Personenzuge über Harburg in Hamburg eintreffen.
Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) nach Helgoland werden die spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge aus Hannover am Morgen der Abfahrt in Geestemünde eingehenden Brief⸗ postsendungen und die mit dem letzten Zuge am Abend vorher dort angekommenen Fahrpostsendungen weitergesandt.
Hamburg, den 20. August 1872.
Der Kaiserliche Ober ⸗ost Direktor. In Vertretung: Bergemann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Rittmeister im Westfälischen Ulanen Regiment Nr. 5, Adjutanten der 19. Division, Carl Wilhelm Ernst Egge— ling, in den Adelstand zu erheben.
Berlin, 21. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist gestern Abend nach Metz abgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der ö Königliche Landbaumeister Kluge zu Mer— seburg ist als Königlicher Wasserbaumeister nach Coblenz ver⸗ setzs und demselben die technische Hülfsarbeiter⸗Stelle bei der Rheinstrom⸗Bauverwaltung verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Bestimmung des Königlichen Hohen Ministerit der geistlichen, Unterrichtß und. Medizinal. Angelegenheiten zufolge l Königliche Bibliothek der vorzunehmenden baulichen Ein · richtungen, vom 26. August bis 16. Septeniber o. geschlossen.
Berlin, den 17. August 1872.
Die Königliche Bibliothek.
Königliche Universitäts-⸗ Bibliothek. n der Woche vom 26. — 30. August ., in den Stunden von 12 — 2 Uhr, sindet die allgemeine s ,, aller aus ibliothek entliehenen Bücher statt.
lichen Universitäts Bibliothek in Händen haben, hierdurch gu gefordert, solche während der angegebenen Zeit gegen die dar⸗ über ausgestellten Empfangsscheine zurückzullefern. Die Kiolhet bleibt vom 1. September bis inkl. 11. Okto- ber geschlossen. Finanz ⸗Ministerium.
Der Königlichen Regierung, würd. mitgethelltz, daß in Ge. mäßheit in gt , Befehls Sr. ir j Kaisertz
1.
Kalfer und König ged
sowie der Reinigung der Säle und Bücher wegen
der Ober Husaren-Regiments Nr. 12, ein Ordonnanz ⸗Offizler vom Thürin
J. a e,. * Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an,
für Berlin die Expedilion: Zietenplatz Nr. 3.
21.
und Königs der Herr Kriegs- 2 unterm 22. Juni er. die Inspektion der 6. und Se 9 angewiesen hat, dem Garde. Schützen Bataillon, welches bisher gelernte Jäger zur Einstellung nicht erhalten hat, solche in gleichem Umfange wie den Linien · Jger. Valaillonen Nr. Ibis 11 zuzutheilen.
Berlin, den 2. Juli 1872.
Der Finanz ⸗Minister. Im . 5 Hans.
An sämmtliche Königliche Regierungen und an die
önigliche Finanz ˖ Direktion in n.
1
Angekommen: Se. Excellenʒ der General -Lieutenant und Direktor der Kriegsakademie, von Ollech, aus Thüringen.
Zur Vervollständigung des in Nr. 155 des. »Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers« veröffent⸗ lichten Verzeichnisses der zum Geschäftsbetriebe in Preußen zu- gelassenen ersicherungs⸗-Anstalten und Gesellschaften ist nachzutragen unter 9. Ressort des Ministeriums für die land wirthschaftlichen Angelegenheiten. J. Inlän—⸗ dische Gesellschaften. B. Auf Gegenseitigkeit gegründete Gesell⸗ in,, Versicherungsgesellschaft für das Deutsche Reich 3 n.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, , , Se. Majestät der 1
Dispo sitionen, Gastein am 28. d. . verlassen und Sich zunaͤchst über Salzburg zu einem kurzen Besuche Ihrer Kaiser⸗ lichen Majestäten des Kaisers und der Kaiserin von Oesterreich nach Ischl * begeben. Die Ankunft Sr. Ma—⸗ jestät in Berlin steht am 31. d. M. zu erwarten.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der
inn, wurde auf der vorgestrigen Fahrt von Langen⸗ burg nach Ulm auf allen Bahnhöfen, an welchen der Extra—⸗ zug hielt, namentlich in Gmünd, Cannstadt, Göppingen und Geißlingen festlich empfangen. Die Ankunft Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit in Ulm erfolgte Abends 71 Uhr,. Alle Straßen vom Bahnhofe an bis zum Hotel, in welchem Höchst⸗ derselbe sein . . nahm, waren glänzend illuminirt. i gestern Abens war eine Beleuchtung des Münsters in lussicht genommen.
— Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs sind bis jetzt an Au wartung und als fer n fg n riert bei den in nächster Zeit hier eintreffenden ile en und Höchsten Herrschaften fol gende Generale und Offiziere kommandirt worden:
Bei Sr. Majestät dem Kaiser von Oe sterreich; der General der Kavallerie und Genergl-Adsutant Sr. Majestäͤt des Kaisers und Königs Frhr. von Manteuffel, Sur d haber der Okkupations- Armee in Frankreich.
Bei Sr. Majestät dem Kgiser von Rußland: der General der Infanterie von Goeben; kommandirender General des VIII. Armee Corps, der General Major und General a la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, von Werder, ein Ordonnanz - Offizier der Ersatz Eskadron des Branden burgischen Kürassier· Regiments (Kaiser Nicolaus J. von Ruß land Rr. 6, ein Ordonnanz ⸗Offizier des 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments (Kaiser von Rußland) Nr. 3.
Bei Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Thronfolger von Rußland: der General-Lieutenant Frei⸗ i von Löoen, Commandeur der 21. Division, der Ohberst⸗
leutenant von Brauchitsch, Commandeur des Westpreußischen
Ulanen⸗Regiments Nr. J, ein Ordonnanz Offizier des West⸗
preußischen Ulanen Kegiments Nr. J.
Bei Sr. Kaiserlichen 0 . dem Großfürsten Nicolaus von Rußland: der Major von Rosenberg vom 1. Hannoverischen Ulanen⸗Regiment Nr. 13, ein Ordonnanz— Offizier vom J. Westpreußischen . Rr.
Bei Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Wladimir von Rußland: der General- Lieutenant und
General à la suite Sr. , d des Kaisers und Königs
ommandeur
Graf von Brandenburg J., st von Suckow, Commandeur des Thüringischen
gischen Husaren⸗ Regiment Nr. 12.
— Die deu tsche Lentral- Kammission für die Wiener Weltgusstellung hat seit Beginn der vorigen Woche ihre im Mongt Mai vertagten Bergthungen über die
aufgengnumen und, wie wir pernehr von Sitzungen uber die Maßnah eschluß gefaßt, welche der desinititzen Organisation dieser Betheiligung vorangehen müässen. Man wird sich voraussichtlich ‚ en einzelnen Lanbes⸗Kommissionen von dem Inhalte dieser ⸗ * Kenntniß zu geben, damit auch sie ihre seit einiger Zeit stockenden Vor. arbeiten fur die Ausstellung weiterführen können.
Nach den früheren Künd ö 93
iedener deutschen Kommisstonen ware, wie bekannt, eine zeitigere 3.
866 einer län
Betheiligung Deutschlands an . Ausste n r eren Reihe
en n B
ö . — ⸗
ugust Abends.
n, . den bisher getroffenen
er 11. Dwisign,ů
26
18738.
dieser Arbeiten zu erwarten gewesen. Die Ungeduld, in welche ein Theil unserer Aussteller durch die eingetretene Verzögerung versetz; wurde, ist erklärlich. Bekannt ist indessen daß die offiziellen Kundgebungen der österreichischen Ausstellung⸗ behörde bei der deutschen Kommission erst geraume Zeit nach dem Zeitpunkte eintrafen, zu welchem man sich darauf Rech⸗ nung hatte machen müssen. Die deutsche Kommission hat sich bemüht, den Erlaß der Kundgebungen zu beschleunigen und hat, als sie in der ersten Hälfte des Monats August hier ein⸗ trafen, unverzüglich ihre Berathungen wieder begonnen.
Den nächsten Gegenstand dieser Berathungen bildete nach den uns zugehenden Mittheilungen die Beschaffung des er⸗ forderlichen Äusstellungsraumes und dessen Vertheilung unter die Gruppen des ö und die ihnen an⸗
sehörigen Aussteller. Der Generaldireltor der Ausstellung hat ich leider nicht in der Lage gesehen, Räume von der durch die
etheiligung unserer Industrie und Landwirthschaft geforderten Größe für die deutsche Ausstellung zur Verfügung zu stellen. In der Maschinenhalle sollen die lern! ugetheilten Räume ge⸗ nügend ann trotz des sehr lebhaften it fel welchen die deut ⸗˖ che Maschinen⸗Industrie der Ausstellung schenkt. In dem In—
ustriepalast werden sie dagegen als ungenügend bezeichnet, In
olge bessen hat die Central -⸗Kommission beschlossen, diese NRäume
urch i umfangreiche Ergänzungshauten zu erweitern. Ein Theil davon ist zür Aufnahme der Erzeugnisse des 2 baus und Hüttenwesens, ein anderer zur Aufnahme der Aus. stellung des Unterrichtswesens bestimmt,
Dle Untervertheilung des deutschen Fesammtraumes unter die verschiedenen Industriegruppen und unter die einzelnen Aussteller ist von der Central-⸗Kommission bewirkt auf Grund der in dieser Beziehung von den einzelnen Landeskommissionen . e,, nn n, Vorarbeiten. Wie wir hören, ist die , ,,, für alle wichtigeren Gruppen des Aus. stellungsprogramms bereits vollendet und läßt, obwohl Kürzungen der erhobenen Raumgnforderungen unvermeidlich gewesen sind, eine befriedigende Berücksichtigung der Wünsche der Aussteller erwarten. Es ist somit zu hoffen, daß unseren Ausstellern in Kürze die Eröffnungen über ihre Zulassun zur Ausstellung und die Größe des ihnen zugetheilten a un zugehen werden.
Weitere Mittheilungen über die Ergebnisse der Berathun gen denken wir in den nächsten Tagen zu bringen.
— Die militärische Kommission, welche seit dem 15. d. M. hier im Kriegs- Ministerium zur. Berathung über eine neüe Disziplin arz-Ordnung für das deutsche Heer im Anschluß an das neue Militär-⸗Strafgesetzbuch beschäf tigt war, hat am ,, unter dem ö. des General- Lieutenants von Budritzki die erste Lesung des Entwurfs be— endet. Derselbe ist unter Zugrundelegung der bisherigen preußi⸗ schen, den veränderten Verhältnissen angepaßten Gesetzgebun verfaßt worden. Zum Abschluß des Ganzen werden nur no wenige Sitzungen erforderlich sein.
— Die Minister des Krieges und des Innern 7 unterm 15. d. M. sich damit einverstanden erklärt, daß ie Abschätöung der Wagen und Geschirre ze, welche im Falle einer Mobilmachung für die Fuhr⸗-Park⸗Kolonnen vom Lande gestellt werden, der für die Abschätzung der Mobilmachungs— pferde zusammentretenden Kommission übertragen werde.
⸗ — Mit Rücksicht auf den s. Z auch im Reichs- und Staats. Anzeiger« veröffentlichten pgtriotischen Aufruf zur Be—= gehung einer Ratie nalfeier am 2. Septem ber d. Is. sind die Kreis · und Lokal Schul⸗Inspektoren, Rektoren und Lehrer an den . Seitens der Bezirks⸗Regjerungen an⸗ geregt worden, dieser Feier und deren Vorbereitung ihre volle Thellnahme zuzuwenden. — Um dies zu ermöglichen, ordnen die Regierungen an, daß am 2. September d. J. in allen unter Staatsaufsicht stehenden öffentlichen Schulen der Unterricht auszufallen hat, und empfehlen die Abhaltung einer besonderen Schulfeier an jenem Tage, welche der etwaigen kirchlichen Feier und sonstigen Festlichkeiten vorauszugehen habe. Im Uebrigen wird die Einrichtung dieser Feier lediglich dem Ermessen der betreffenden Schulbehörden und Lehrer überlassen.
— Nach hier eingegangenen Privatnachrichten aus Hel goland ist in dem ö. des Wirklichen Geheimen Ober- Regierungs-⸗Raths Wehrmann eine wesentliche Besserung eingetreten. Derselbe wird im Laufe des nächsten Monats sierher zurückkehren, um seine amtlichen Funktionen wieder zu übernehmen.
— Die charakteristische Unterscheidung der einzelnen Gott⸗ . der klassischen Welt erstreckte sich e nter bis auf die
usik ⸗Instrumente, mit denen bei ihren Festen musizirt wurde. Tympanon und Castagnetten ertönten bei dem ö des Dio⸗ nysos, Cymbeln und Flöten bei demjenigen der Kybele, dem Apollon r, Khthara und den Waldgöttern die länd. liche Syrinrx. Dagegen war das Sist rum speziell dem Dienst der Isis geweiht, ein Musik-Instrument, dag wir aus Grab . von Istspriesterinnen, aus Wanbgemalden und kurzen Andeutungen bei Schriftstellern genau kennen; es hat die Ge—
alt eines verlängerten Hufeisens mit lose eingefügten Quer-
äben, welche bel jeder Bewegung klappern n. klingeln.
inige wohlerhaltene Egemplare solcher Klapper Instrumente besitzt das Neapeler Museum aus dem Tempelschätz der ö. in Pompeji; sonst sind Sistra verhältnißmäßig 6 as Antiquarium des hiesigen Königlichen Museums