t ,, der gSrssgasesglar niger und Legatare . ann g irn Liguidationsverfghren. Ueber den Nachlaß des am 23. Juni 1852 zu Dresden verstor⸗ benen Königlich preußischen Seconde Lseuienants im , n, e. eid-⸗ Artillerie, Fiegiment Rr. 3. Huge von Malachewski aus ürde in Westfalen, zuletzt in Jüterbogk in Garnison, ist das er b schaftliche Liquidationsvomerfahren eröffnet worden, Es werden daher die sämmtlichen Geschäfstsgläubiger und Legatare . ihre . an den Nachlaß, dieselben mögen bereits ängig sein oder nicht, ; 2 ö . zum 31. Oktober 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll gemäß §. 350 der Konkursordnung umelden, J . anz Wer seine , , . hat zugleich eine Ab⸗ ift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ̃ shein er . und ö welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten onde. rungen von der . mit n, 3 . seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleiht. ö Die bf esss n des K findet nach Ver⸗ der Sache in der au ö ö November 1822, Vormittags 8 Uhr, in unserem Sitzungssaal anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Jüterbogk, den 20. August 1872 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
1 ö
Nachste bender Wechsel ö
J den 8 Mai 1870. Für 330 Thlr. Pr. Courant.
Am 8. November 1870 zahlen wir Endesunterschriebene gegen
diesen unfern Sola-Wechsel, Einer für Beide und Beide für Einen die Summe von Thlr. . und dreißig, an die Wittwe Frau Kruschinski hieselbst. . 5 ger heben wir heute baar und richtig erhalten, und ver⸗
sprechen wir prompte Zahlung zu leisten laut Wechselrecht hier und aller Orten.
Jacob Kowalski aus Gr Paceltowo Jacob Nowack . 1 ff als Zeuge Heinrich Teschendor . ist angeblich verloren ö Der unbelannte Inhaber dieses Ken g! wird aufgefordert, denselben spätestens in dem — am 14. Januar a8, Vormittags 11 Uhr, ö hier vor dem KreisJerichts⸗Direftor Roesiel anstehenden Termine 6. zulegen, widrigenfails dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Nosenberg W.⸗Pr., den 23. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Vorladung unbekannter Erben, ; e nn . pr fly is ö. Qugrtschen die verwittwete Scheid ee meister und Nachtwächter Gerlach, Katharing geborene gambrecht mit Hinterlassung eines Vermögens von etwa 30 Thlr. gestorhen. . . unbekannten Erken und deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert,
ätestens in dem auf sich . 6. Ja nu ar 1873, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichksstelle, Zimmer Nr. 13, vor dem Kreisrichter . hengst anberaumten Termine, persönlich oder schriftlich zu . den, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen werden ubges lo en, der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben wird angenonn= men und ihm als solchem der Nachlaß zur freien Verfügung ö verabfolgt werden und die nach geschehener Ausschließung sich e meldenden Erben alle seine Handlungen und Verfügungen anzuer en⸗ nen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung nech Ersatz der 7 hobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern a , sich ö. dem, was ö noch . der Erbschaft vorhanden wäre, zu be⸗ nügen verbunden sein sollen. ö
ö gin fern den 12. Februar 1872. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, seit längerer Zeit verschollene Julius Wilhelm Gott⸗
Sohn des verstorbenen Regunchtsarztes Johann August ,, geboren am 30. Okiober 1801, oder dessen etwaige Leibegerben werden nach gestelltem Antrgg aufgefordert sich binnen Monaten dahier zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und Verabfolgung seines Vermögens an die sich legitimicenden Rechtsnachfolger verfügt wird.
n,. C er l ie dnn gen erfolgen nur durch Anschlag am Gerichtsbrett. assel, den 16 August 1872. . . gon igliched Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
lag Bekanntmachung.
— rundstücke Nr. 2ß der Hummerei hierselbst im Hypo⸗ gan n , n., Band 29, Blatt 121 verzeichnet) stehen Ruhr. . Nr. 7 — 4 0 Thlr. Darlehn zu 5H pCt. verzinslich, auf ö unterm 1. November 149 ausgefertigten Sculdurtunde . o ber 1849 für die verwittwete Gutsbesitzer Elisa von 3 fuß geborene Santer, zufolge Verfügung vom 1. November 1849 ein
zetr g unbekannten Interessenten dieser Post, beziehungsweise deren
Rechtsnachfolger, werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in . 94 15. November 1822, Vormittags 11 uhr, . vor dem Herrn Stadtgerichts Naih von Bergen im Zimmer Nr.
des J. Stocks des Stadtgerichts Gebäudes anberaumten ermie zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls alle un⸗ bekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an die gedachte ure thekenpost präkludirt werden und dieselbe zur Löschung gebracht wer
den wird. ö Breslau, den 18. Juli 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe.
M. 1053 Auktions⸗Anzeige.
Im Donnerstag, den 28. August d. J.,
nachstehend verzeichnete alte Materialien öffentlich auf das Meistgebot
werden: ; vertauft oh Kilogr. Gußeisen,
16090 * Schmiedeeisen, 150 Blechtröge, 5/50 Drabhtseil/ 100 Messinggewebe, 175 Ziniblech, 250 * Plannen und * 30 Stück Patentfett⸗ und Cement ⸗Tonnen,
und werden Kauflustige hierdurch eingeladen, sich am genannten Tage
d Uhr im bezeichneten Lokale einzufinden.
, nn, werden vor Beginn der Auktion ver offentlicht; jedoch können dieselben auch gegen Erstattung der Kopia lien von der Unterzeichneten schriftlich bezogen werden. gon ß) Zeller feld, den 19. August 1872. ö (a 691 /8.
. Königliche Berg⸗ Juspektion.
2526) Bekanntmachung.
werden.
Stunden von 9 bis 3 Uhr in unserm
Aufschrit: y Subhmis 22. d. Mts., Vormittags A6 Uhr, verstegelt abzugeben.
eschäftslokale der unterzeichneten Berg-⸗Inspektion sollen am
; nents ie äußeren Abputzarbeiten an mehreren Kasernemen solesd (. 3 der k an den Mindestfordernden verdungen
l ĩ und Kostenans Hläge können in den Die Submissionsbedingungen e
en werden und sind ebendaselbst Submissionsofferten mit der . sion auf Abputza beiten« bis zum
in Engen Cohnfeld's ⸗— ger Auskunft
8
Terrains von Lichterfelde, in schönster Landschaft,
tto Janke, Anhaltstr. 11, bei er, n ge, sen , Rut Promenade .
Morgens 911 Uhr Louisenstr. 18, Berlin, straße 1, Ecke der Berlinerstraße in Lichterfelde.
u billigen Preisen. Pläne gratis im Verlags⸗ errn . Volzani, Königgrätzerstr. 126, ünd
(616 g. und Nachmittags 4-5 Uhr Park. Felix Rosenthal.
nr 15g Bekanntmachung.
as im Osthavelländischen Kreise des Regierungsbezirks Pots⸗ en, f e der Stadt Potsdam belegene, Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen gehörige, Sr. Ma—⸗ jestät dem Kaiser und König zum Nießbrauch überlassene, ehe— mals Königliche Schatullgut Netz mit e. , . n, ,
— 2442 Mrg. 13 Nuthen (worunter 482,
— 3 . 7541 Mrg. 32 Ruthen) Acker und 1239, nn hek⸗ taren ( — 518 Mrg 158 Q Nuthen) Wiesen, soll auf die 19 Jahre vom 1. Juli A833 bis 4. Inli sI im. Wege der Lizistation verpachtet werden. Das Pachtgelder Minimum ist auf eh Thlr., die Pachtkaution auf den dritten Theil des Jahrespachtzinses festgeseßzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 18,03 0h Thlr. erforderlich, welcher spätestens 11 Tage vor dem Lizitationstermine durch ein Attest des Kreislandrathes oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen ist. Zu dem auf
1
Montag, den 18. November cr. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 35 hierselbst, 2 Treppen, anberaumten Bietungstermine laden wir Pacht. bewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtpeftragt und die Lizitationsregeln sowobl in unserer Registratur, als bei i derzeitigen Pächter Herrn Amtsrath Meyer zu Uetz, . , der . vorheriger Meldung bei ihm gestatten vi ingesehen werden können . 2 * wir bereit, auf, Verlangen Abschriften der Verpach- tungsbedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu erlheilen. Berlin, den 16. August 19872. ö
Königliche Hofkammer der Koͤniglichen
Familienguͤter. Dohna. 3 *.
2 Bekanntmachung. . ᷣ be gn das Königliche Leihamt und für das Rothers-Stift soll der
s 27 72 6
Bedarf an Brennholz pro 15273 und zwar: ür das Königliche Leihamt, t eftea 2 Kub.⸗Mtr. Eichen⸗Kloben⸗Bork und
x 1 Kub. Mtr. Kiefern⸗Kloben⸗Bork ⸗Holz, ür das Rothers Stift cirea 162 Kub.Mtr. Buchen ⸗Kloben⸗ und
383 Kub. Mtr. w. im Wege der Submisßon beschafft werden. . . . erde ee n, werden ersucht, ihre versiegelten Offerten, worin der Preis des Eichen Buchen⸗ und Kiefern ⸗Klobenholzes erster Sorte — einschließlich des Anweisegeldes und der Fuhrkosten bis zu den Ablieferungsstellen angegeben werden muß, bis zum 4. Septem- ber ., Mittags ag uhr, in unserem Dienstlofale Jägerstraße Nr. 64 abzugeben. Später eingehende Offerten werden nicht berück
chtigt. ; . ö. Bie Lieferungsbedingungen sind in unserer Registratur an den
Wochentagen von srüh g bis Nachmittags 3 Uhr einzusehen. lin, den 21. August 18.2. . Königliches Leihamt.
M. 1056 Oeffentliche Submission. Die Lieferung von den zur Beschüttung der hiesigen Rasernen· höfe noöthigen 7500 J, Moßfelkies soll verdungen werden. ist ein Termin auf: ; ? oh en, den 28. d. Mts., Nachmittags 5. Ihr, im Bureau der unterzeichneten Behörde, St. Marcelstr. 33, angesetzt, woselbst von heute an die Bedingungen zur Einsicht e, n. 9 Meß / den 19. Au gu st 1872. (ä cto. 624 /
Kaiserl. Garnison-Bau⸗Direktion.
ö annoversche Staats⸗-Eisenbahn.
Es soll die — Brückenwaage von 5chch Centnern
werden. ; . Hierzu ist Termin auf
; es erzeichnete eraumt, in Burcau' des Unterzeichneten anber, Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind. Die Bedingungen
; n 5 Sgr. be den. .
Einzahlung von 5 Sgr. bezogen werd
Hannover, den 20. August 1873. ; Der Ober⸗Maschinenmeister.
Anfertigung und Lieferung von einer Centesimal⸗ 3 Tragfähigkeit nebst dazu
gehörigen Gewichten im Wege der öffentlichen Submission vergeben
en 5. Se ber er., Vormittags 14 Uhr Donner se ag er n, en ĩ bis zu welchem die
liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie an mich zu richtende Schreiben gegen
M. 1056] . . . Oeffentliche Snbmission. Die Bandendbekleidung der Dragoner ⸗ Reitbahn auf dem Mosel- fort hieselbst mit Bohlen inkl. Materiallieferung (auf rot. 1000 Thlr. veranschlagt) soll vg ß un en e.
i ist ein Termin au ; fl i, den 2s. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde / St. Marcelstraße 33, anbe⸗ raumt, woselbst von heute an die Bedingungen zc. zur Einsicht aus..
1 den 189. August 1822. (a 6238
Kaiserl. Garnison⸗Bau⸗Direktion.
M. 1060) Bekanntmachung.
Hannoversche Stagts⸗-Eisenbahn.
Bie Bahnbofsrestauration zu Ellerich am Harze soll vom 1. Oktober 1822 ab anderweil verpachtet werden. Die Pachthe⸗ dingungen können gegen Einsendung von 5 Sgr. für jedes Enyemplar von dem Vorsteher unseres Centralbureaus, Kanzlei⸗Rath Broͤse,
ben ,. ig un er S0 Thlr. sind versiegelt und mit der Ausfschrist:
„Submisston auf Pachtung der Restauration
1 Ellerich ! versehen bis zum 160. September d. ,
i 11 Uhr, an uns einzureichen, und werden zu gedachter , Geschafts okal im Beisein der etwa erschienenen Pachtlustigen geöffnet werden. Alle Einsendungen 3 . erfolgen. . . 64638. t Faundxer, den 18. August 18272.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
tisati i w. Verloo sung, Amortisation, Zinszahlung u. s. f 3 öffentlichen Papieren.
2636 Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Amortisation der auf Grund des Aller · höchsten Privllegii vom 1. Juli 1866 ausgegebenen 4Aprozentigen Obligationen il. Emisston der Stadt Frankfurt a. Q. ng. den die Nummern der pro 1872 zu tilgenden Qbligationen im Ge— sammtbetrage von 1250 Thlr. in der Magistrats-Sitzüng am 23 Sep. tember cr. durch das Loos bestimmt werden, was wir unter Hinweis auf Alinea 4 und 5 des Privilegii hiermit bekannt machen. Frankfurt a. O., den 20. Auguß 1872.
Der Magsstrat.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2534 . 9 Norddeutsche Grund⸗-Kredit⸗Bank. Hypotheken-Versicherungs-Attien-Gesellschaft J In Gemäßheit des Art. 20 unscres Gesellschafts- Statuts machen wir hiermit bekannt, daß Herr Hr. Fühling aus . aus · geschieden und Herr Stadtrath Dr. Goldschmidt in diesel e ein · getreten ist. Die Direktion besteht somit aus den Herren A. Nosen⸗ stein, Dr. Goldschmidt und Stto Jochmuß.
Berlin, den 19. August 1872.
Der Verwaltungsrath.
gir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, . nach ern Bekanntmachung vom 3. Juli ot. g. für unseren Lokalverkehr eingeführten Bestimmungen (für den Transport von Gold und Silberbarren baarem Gelde und geldwerthen Papieren 2 vom 15. d. Mis. ab auch im direkten Güter ⸗ erkeht zwischen den diesseitigen Stationen und den Stationen der i. Hamburger ö . 1. März 1871) Anwendung finden. erlin, den 15. Augu 72. ö r ih Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Vom 20. August er. ab tritt zu dem im Berlin. Colt Cin beg . bestehenden Tarife fut . den Transport von Steinkohlen, Kokes Ste in ohh g wund Kokesasche und Briquets vom 1. November . ein 1V. Nachtrag in Kraft, enthaltend direkte Iresh . W sätze für den Verkehr von Station Schalke nach . dieffestigen , . Köpenick, Erkner, Fürstenwalde, Briesen u t a. O. ; . 33 des Tarifnachtrags werden bei den erwähnten Güter Expeditionen, sowie in Berlin verabfolgt. Berlin, den 19. August 187
Schäffer.
872. . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
. Nück nersicherungs⸗ Auf Grund der transitorischen Bestimmungen der durch
S den wir hiermit die Zeichner von Statuten, lade h n
einzufinden, um in Gemäßheit der
ißer dem Agio von 10 pCt. festzustellen; 2) . . neun Aufsichtsraths⸗Mitgliedern,
vorzunehmen. Eöln, den 22. August 82. Chr. oss.
I) die Wahl einer aus drei Aktionären bestehenden
HKolb. Pell.
zerein der Agri pämmn.
Akt vor Notar Eglinger zu Cöln vom 10. Juli 1872 beurkundeten
Aktien der Gesellschaft ein, sich am . 37. , . 6. J.. Nachmittags 8 Uhr, im Börsensaale des Tempelhauses dahier,
zur ersten konstituire nden General⸗Versammlung
Vorschrift des Art. 2092 des Allgemeinen I) die vollständige Zeichnung des Grundkapitals der Gesells
Deutschen Handels ⸗Gesetzbuchs ; 3 a 8 auf i e fn erfolgte Einzahlung von 20 pl
und . Revisionskommission,
H. VWillerasgem.
ann Deutsch-Holländischer Aktienver
in D ö Hrund des Beschlusses der außerordentlichen Generalv n ,, Halben an Herrn Krupp in Essen ver
treten und daß die Herren: Peter Harkort
.J. Vygen i 8 3
u Liquidatoren von der Generalversammlung ern nd. 6 ao . Thalern zu zahlenden Kaufspreises, nämlich Thlr. 350 000
ber ausbezahlt werden wird und Wr? ro Aktie erhoben we . ö Duisburg, 22. August 1872.
den 21. Augüst 1872. Berlin, hin d 'enison-Verwaltung.
Peter Harko
von diesem Tage an bei dem A.
ein für Hüttenbetrieb und Bergbau nisburg. ;
llschast, ammlung vom 9. August d. J, wonach das gesammte Gese ö el ist / . wir hiermit bekannt, daß der Verein in Liquidation
in Wetter a. d. Ruhr, n Duisburg,
mil Goecke daselbst, Hr. jun. Goose in Essen und Adolph Straesser in
ernannt sind. — Zugleich
Ratingen . ; thesten . den Herren Aktionären mit,
Et. Zinsen vom J. Juli d. J. für 2 Mongte, am e e gh un rh Bankverein in Cöln mit
8 mit daß die erste e ö. Ie.
rden kann. — Die geschehene Zahlung wird auf den Allien durch Abstempelung vermerkt. Die Liquidations⸗Kommission:
rt. H. J. Vygen.
selbe in Augenschein und begab Sich sodann in den Schieß—
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
X=
— *
für das bierteljahr.
Insertions preis für den Raum einer Druchzeile R
/ Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. G Pfg. ö
Sgr.
Der bisherige Eisenbahn⸗Bau⸗
tung der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt und 2 die II. Betriebs⸗Inspektion in an n übertragen.
Das 28. Stück des Reichs ⸗Gesetzblattes, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter:
Nr. 875 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Verände⸗ rung der Organisation der Marine“ Intendantur. Vom 18. Juni 1872, unter
Nr, S6 den Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und esterreich⸗Ungarn wegen Herstellung einer Eisenbahn zwischen Leobschütz und Jägerndorf und einer Eisenbahn zwischen Reiße und 6 Vom 21. k 1872, unter
Nr. S77 Ernennungen zu Konsuln und Vize⸗Konsuln des Deutschen Reichs; und . ; t
Nr. S7 8. Exequatur-⸗Ertheilung.
Berlin, den 26. August 1872.
Kaiserliches Post-Zeitung samt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreisgerichts-Sekretär Mützell zu Rawicz den Cha—⸗ rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Berlin, 26. August.
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl von Preußen sind, von Nürnberg kom= mend, hier wieder eingetroffen. .
Am 16.8. Mts. hat zu Altenburg die Verlobung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht (Sohn) von Preußen mit Ihrer Hoheit der Prinzessin Marie zu Sachsen-Altenburg, Tochter Ihrer Hoheiten des regierenden Herzogs Ernst und der Herzogin Ägnes von Sachsen⸗Altenburg, mit Bewilligung Seiner Majestäͤt des Kaisers und Königs und unter Zustimmung der beiderseitigen Durchlauchtigsten Eltern stattgefunden.
Dies frohe Erxeigniß wird auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 26. August 1872.
Der Minister des Königlichen Hauses. In Abwesenheit von Obstfelder.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Herrn G. Lüttringhaus aus Mülheim a. / Rh. ist unter dem 22. August d. J. ein Patent auf eine als neu und eigentbümlich erkannte Schalt⸗Vorrich⸗ tung am Vorschub bei Maschinen zum Durchbrechen von Metallplatten, in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Konstruktion, ohne Jemand in der Anwen⸗ dung bekannter Theile zu beschränken, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilk worden.
isenba und Betriebs- Inspektor Stelter bei der Königlichen Eisenbahn-Sirektion ö. a baden ist zum Eisenbahn⸗Betriebs-⸗Inspektor bei der Verwal⸗
*
— — ——
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Gestellung an,
sür Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
2
den 26. August,
er festlich beleüchteten Stadt
seits mit begeisterten Hochrufen von der Bevölkerung wurde.
liche Hoheit den 11 . be Vor dem fügung gestellten Königlichen Salonwagen selbe freundliche Worte an die auf dem Veteranen, worauf
en Dom und die Ulrichskirche, leitet vom General v. d. Tann,
richtete
Bewegung setzte.
Hoheit in Ingolstadt scher Meldung von der Generalität , dem und dem Gemeindekollegium feierlich Der Einzug Sr. Königlichen Hoheit in die erfolgte unter Kanonendonner, Glockengeläute und dem un
eingetroffen und
stiegen, wurde eine Serenade gebracht. Die städtische kung üherreichte Höchstdemselben einen silbernen Lorbeerkranz. Se. Kaiserliche Hoheit gab Seiner hohen Befriedigung über den herzlichen Empfang wiederholten und lebhaften Ausdruck.
; 7 Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl von Preußen begaben Sich am 22. 8. M., Mittags, an Bord des Dampfers »Kaiser Wilhelm«, einer Ein⸗ ladung Ihrer Majestät der Königin von Württemberg folgend, nach Friedrichshafen, von wo Höchstdieselben um 6 Uhr Abends auf Schloß Mainau wieder eintrafen. Am 25. d. M. verab- schiedeten Sich Ihre Königlichen Hoheiten bei den Großherzog⸗ lich badischen Herrschaften und reisten auf demselben Dampfer nach Lindau, von wo Höchstdieselben über Nürnherg heute hier wieder eingetroffen sind.
— Sr. Kaiserliche Nicolajewitsch von 56 Ar mit der Ostbahn hier ein und steigt im Kaiserlich russischen Gesandtschafts⸗Hotel ab. Zur Aufwartung bei Sr. Kaiserlichen Hoheit ist der General Lieutenant, General à Ja zuite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, von Kessel, kommandirt worden. Die hierzu außerdem kommandirten Oifziere, und zwar der Major und etatsmäßige Stabs⸗ Offizier von Rosenberg vom 1. Hannoverischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 13 und der Premier-Lieutenant von Natzmer vom Westpreußischen Kürassiir⸗Regiment Nr. 5, sind bereits gestern aus ihren Garnisonen hier eingetroffen.
——
— Die Reaglschulen sind in den letzten Jahren wieder— holt Gegenstand öffentlicher Besprechungen gewesen, und je nach den verschiedenen Standpunkten sind weik von einander ab— weichende Wünsche für ihre Einrichtung und ihre Stellung im Zusammenhange des Organismus der höheren Lehranstalten laut geworden. Der Minister der geistlichen 24. Ange legenheiten hat demnach vor einiger Zeit von den Provin⸗ ,, ein Gutachten über die etwa eingetretene Nothwendigkeit oder Zweckmäßigkeit einer Umgestaltung des Realschulwesens eingefordert und dabei auf folgende Ge
Justiz⸗Minister ium. Der Rechts-Anwalt und Notar Knirim zu Berent ist in
ö Eigenschaft an das Kreisgericht in Schwetz, mit Anwei—⸗ ung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.
8
Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Br. Falk aus Schlesien. Der Ober⸗Berghauptmann Krug von Nidda aus Schlesien. Abglereist: Der Unter⸗Stgats⸗Sekretär im Justiz Ministerlum, de Rege, nach der Schweiz.
Nichtamtliches. / Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. August. Se. in,, Hoheit der Kronprinz wurde bei einem Besuch des Rathhauses in Augsburg am Freitag von dem Bürgermeister Fischer mit einer Ansprache bewillkommnet. Der Kronprinz erwiderte dankend und bemerkte am Schluß: »Wir haben Großes errungen und. Ich schätz Mich glücklich, als Führer Ihrer wackeren Landsleute im Kriege, bezeugen zu können, wis viel die bayerische Tapferkeit zu den glänzenden Erfolgen beigetragen at. Die gut bayerische und die gut deuische Gesinnung, die
ch aber in Bayern gefunden habe, hat Meinem Herzen wohl inn und Ich glaube Meinen Gefühlen einen besseren Aus- ruck nicht geben zu können, als mit dem Rufe: Se. Majestät König Ludwig von Bayern lebe hochlte. .
Darauf machte Se,. Kaiserliche und Königliche Hoheit eine Spazierfahrt durch die Vorstadt nach der Fuggerei, nahm die—
. wo Höchstdemselben zu Ehren ein allgemeines Volks. est veranstaltet worden war. Der Kronprinz wohnte dem Feste bis Fi, Uhr Abends bei und kehrte alsdann in das Hotel
ichts⸗ punkte aufmerksam gemacht:
Erstens: Innerhalb des Realschulgebietes findet sich natur⸗ gemäß eine größere Mannigfaltigkeit von Formen als in den Gymnasien. Auf eine Vermehrung der ersteren über die Un— terrichts und Prüfungs-⸗-Hrdnung hinaus ist neuerdings auch die Erweiterung des Staates von Einfluß gewesen.
Es bestehen jetzt neben einander Realschulen 1. und 2. Ord—⸗ nung mit verschiedener Kursusdauer in 6 bis 7 oder 8 Klassen- 1 die elementaren Vorschulen überall abgerechnet. Die
en Realschulen 1. Ordnung analog eingerichteten höheren Bürgerschulen haben das Recht zur Aiisstellung . Qua⸗ lifikations-Zeugnisse für den einjährigen Milikärdienst ent- weder an derselben Stelle wie die Nealschulen 1. Ordnung oder erst am Ende des ganzen Schulkursus.
Zweitens: Die städtischen Patronate haben, die Erfüllung bestimmter Bedingungen vorausgesetzt, freie Wahl zwischen den vorerwähnten verschiedenen Formen. Das Bestreben, diese weiter zu vermehren, um das individuelle Bedürfniß der verschiedenen Schüler noch mehr , können, muß nothwendig seine Grenze an der den oͤffentlichen Schulen unentbehrlichen Einheit des Lehrplanes einer und, derselben Anstalt finden. Wollte man z. B. den Real, oder höheren Bürgerschulen, welche das Lateinische in ihren Lehrplan aufgenommen haben, die Theilnahme am Unterricht darin freigeben, so würde dies bald eine Ungleichheit der Schüler zur Folge haben, welche für den Unterricht überhaupt nur nachtheilig sein könnte.
Drittens: Es ist nicht k übersehen, daß die allermeisten Real und höheren Bürgerschulen nach wie vor den An. sprüchen und Bedürfnissen der Vorbereitung einerseits für das praktische gewerbliche Leben, andererseits für die Begmten⸗ laufbahn zugleich werden dienen müssen. Es bleibt die Schwie⸗ xigkeit, die in den Konseguenzen davon liegenden verschiedenen Aufgaben, wobei auch die Anforderungen anderer Ministerial⸗
Gestern Abend 7 Uhr ist Se. Kaiserliche und Königliche laut telegraphi⸗ Offiziercorps begrüßt worden. Stadt
aufhörlichen Jubel der Bevölkerung. Sie Stadt war festlich beleuchtet. Vor dem Hotel, in welchem der ,,, ertre⸗
urück. Um 9r, Uhr erfolgte eine Umfahrt durch die Straßen auf welcher der , , aller ⸗ egrüßt
Im Laufe des Sonnabend Vormittag besuchte Se. Kaiser⸗ und reiste Mittags leitet vom al Tann, nach Dillingen ab. iinsteigen in den Sr. Kaiserlichen Hoheit zur Ver⸗ öchstder⸗ 1 ahnhofe aufgestellten men auf unter den Klängen der Militärmusik und enthusiastischen Hochrufen der Versammelten sich der Zug in
Hoheit der Großfürst Nicolaus Rußland trifft übermorgen früh
ressorts zu berücksichtigen sind, möglichst auszugleichen.
Abends.
— Nach den Vorschriften der Grundbuchordnung vom 5. Mai d. J. sollen die in die Grundbücher einzutragen den oder bereits eingetragenen Grundstücke bezuglich ihrer Lage und Größe ꝛc. nach den Grund und Gebäudesteuerblichern bezeichnet werden. Die Bezeichnung nach den Grund ,, ist in der Provinz Westfalen bisher schon geschehen und ist die Anfertigung von Abschriften der Grundsteuer⸗Flurbücher und von Flurbuchsanhängen, sowie deren Mittheilung an die Ge⸗ richte erst durch den Erlaß an die frühere General⸗Direktion des rheinisch-westfälischen Katasters vom 15. Oktober 87h neu geregelt worden. Es bedarf aber nunmehr auch der Anfertigung von Abschriften der Gebäu desteuerrollen und von Anhängen ö. diesen, um darnach die Angaben der Gebäudesteuerrollen, oweit nöthig, ebenfalls in die Grundbücher aufnehmen zu können. Ferner sind durch das Gesetz vom 5. Mai d. 2. Über den Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke, Bergwerke und selbstständigen Gerechtigkeiten Destimmungen getroffen werden, welche eine Abänderung einzelner, Vorschriften der Grund. und Gebaäͤudesteuer⸗ Fortschreibungsanweisungen vom 17. Januar 1865 be- dingen. In Folge dessen hat der Finanz⸗Minister im Einvernehmen mit dem ,, unterm 16. d. Mts. eine Anweisung, betreffend die Mittheilung von Abschriften der Gebäudesteuerbücher an die Grundbuch -Aemter, Y Zusatz. bestimmungen zu den Fortschreibungsanweisungen vonn IL. Janugr 1865 erlassen und den resp. Regierungen in der Provinz Westfalen zur weiteren Veranlassung zugchen lassen.
Die Seitens des Justiz-Ministers auf Grund des §. 4 der Grundbuch⸗ Ordnung vom 5. Mai d. Is. zu erlassende Aus⸗ führungsverfügung wird durch das Justiz- Ministerialblatt veröffentlicht werden.
— Am heutigen Tage hat das Exerzieren in Regi⸗ mentern bei der Infanterie und Kavallerie der Garnisonen Berlin, Potsdam und Spandau als Einleitung der diesjähri⸗
gen Herbstübungen seinen Anfang genommen.
— Am Sonnabend hat die Zusammenziehung des Regi= ments der Gardes du Corps in Cantonnements in und bei Berlin stattgefunden. Die J., 2. und 5. Eskadron des Regi⸗ ments hat in der Umgegend von Berlin Quartiere bezogen, 66. der Regimentsstab in Berlin selbst einquartiert wor— en ist.
Er Das 3. Garde- Grenadier- Regiment Königin Elisabeth ist am Sonnabend gegen Mittag aus seinen Gar nisonen Brandenburg a. d. H. und Spandau Behufs Theil⸗ nahme an den diesjährigen Herbstübungen des Garde ⸗Corps . eingerückt und hat in verschiedenen Stadttheilen die für asselbe bereit gestellten Bürgerquartiere bezogen. Das Regi⸗ ment übte heute Vormittag bereits im Regimentsverbande auf dem Exercierplatz hinter der Hasenhaide.
==, Der General Lieutenant und Chef der Kgiserlichen Ad- miralität, Staats⸗Minister von Stosch, hat sich in dienst⸗ 66 Angelegenheiten auf kurze Zeit nach Wilhelmshaven begeben.
— Der General⸗Major und Commandeur des Kadetten⸗ Corps von Warten berg ist von seiner Dienstreise zur Inspi⸗ zirung der Provinzial⸗Kadettenhäuser hierher zurückgekehrt.
Der General⸗Major Gericke hat sich zur Superrevision von Invaliden aus dem Bereich der 1I. Infanterie · Brigade auf Dienstreisen begeben.
Der Oberst und Abtheilungs-Chef im Kriegsministerium von Bo nin ist aus Schlesten, wohin sich derselbe mit einem mehrwöchentlichen Urlaube begeben hatte, hierher zurückgekehrt.
— Nach Beendigung der Probefahrten S. M. Kanonen boot Albatroß⸗ ist der zur Ausführung dersel ben kommandirt 6 Kapitän -Lieutenant Stenzel, Decernent in der
aiserlichen Admiralität, hierher zu rückgelehrt
— Der heute eröffnete XIII. deutsche volkswirth⸗ schaftliche Kongreß, der bis 29. August 1872 in Danzig 3 . J ,, . .
raßenbau un ausseegeld. eferenten: Dr. (Berlin) und Rickert n 6. .
) Die Unentgeltlichkeit des offentlichen Schulunterrichts. Refe⸗ renten: Hr. Wolff (Stettin) und Pr. Oppenheim (Berlin).
Banknoten und Papiergeld. Referenten: Pr. Wolff (Stettin)
3 und * Braun 6 ĩ
H J. Anthell der Arbeiter am , (Produktiv · a e r Partnerschaft, Tantis me) Referenten: Prince · Smith . und Dr. Oppenbeim (Berlin). 2. Arbeiter Hülfs. und In⸗ .. assen. Referenten: Pr. Emmingbaus (Karlsruhe) und Rickert
zig;
oJ Die Eisenbahnpolitik mit besonderer Berücksichtigung der Kon- kurrenz verschiedener Frachtführer auf der 'ne d s 6 . der . 6 l. Referenten: Dr. Dorn Triest) und Dr. Aller
eyer (Berlin].
N Fortbildung des Handelsrechts oder Herübernahme desselb
das Obligationsrecht. Referent: Dr. gerd end A
— Der Magistrat hat der Stadtverordneten ⸗Versamm⸗ lung , .
Bei dem lebhaften Interesse, mit welchem die Bü t bevorstehenden Zusammenkunft der Kaiser . ,, land mit dem Deutschen Kaiser entgegensieht und bei den groß Hoffnungen für die friedliche Entwickelung der Voikergeschicke, die ch