als Minimum für nöthig und die Beobachtungsstunden sollten se nach Oertlichkeit und Verhaältnissen festgestellt werden, jedoch wurde h für nöthig gehalten, an Centralstationen die Korrektionen, welche zur Reduktion der Tagesmittel dienen, zu ermitteln. , Scott berichtete
und gewerbliche Zwecke wurden 1309 Ctr. mehr verbraucht und der Bestand ult. 1871 überstieg um 34, 00 Etr den von unt. 1876, Das Glas-, „orzestan ; und Fayence Geschäft entwickelte sich zu . großen Blüthe. An Eisen wurden importirt 2227761 Cir.
azugamen nech 4 00 Ctr. Stabeisen aus schiesischen und westpreußi- ben Eisenwerken. In den Eisengießereien' und Maschinenbau⸗ An stalten waren 00 — 1600 Arbeiter beschäftigt, die Bianofortef a⸗ brikation heschästigte an 0 Arbeiter In Droguen und Chemifka⸗ lien war eine lebhafte Nachfrage, weniger war dies der Fall im Rüböl und Leinöl, während in Leinkuchen das Geschäft ein lobnendes war, ebenso auch in Rübkuchen. An Petrolzum wurden importirt 675 Faß gegen 466069 Faß im Jahre 1870. Zu Mehl wurden 55s'82 Ctr. Weizen und 18 522 Ctr. Roggen und anderes Getreide vermahlen. An Zucker wurden 127800 Eir. ein= geführt oder 25009 Centner mehr als im Vorjahre. Spiritus wurde nur zur Befriedigung des provinziellen Konsums pro⸗ duzirt, Crport fand nicht siatt. Auf Preßhefe wurden 4300 Centner Noggenschroot, 1890 Ctr. Gerstenmalzschroot und 150 Centner Kartoffelstärke verarbeitet. An Wein wurden 33 000 Ltr. eingeführt, oder 156000 Etr. mehr als im Vor— jarre. An Braumalz wurden versteuert 7703 Ctr. gegen 65516 Ctr. im Vorjahre. Die Einfuhr an Heringen betrug 1ol23 Tonnen und überstieg die des Jahres 1870 um 1673 Tonnen? Pie Ausfuhr nach Rußland und Polen betrug 53076 Tonnen, oder 1560 Tonnen mehr wie im Vorjahre. Gebraakt wurden für den Transit nach Rußland 1590 Tonnen Brutto, eder 5500 Tonnen weniger als im Vorjahre. Twiste gingen ein 14159 Ctr., 4351 Etr. mehr als im Vorjahre. Auf das Manu fatkturwagren und Konfektions« geschäft war von nan theiliger Wirkung der Ausbruch der Cholera am Platze. Das Geschäft darin nach Rußland hat in Folge der dortigen Handelspolitik sast ganz aufgehört. Die Leinen. In dust rie ist in fortdauernder Abnahme begriffen. Das Geschäft in Lumpen unterschied sich wenig von dem des Vorjahres. Abgegangen sind 1634000 Etr. Lumpen, darunter 103006 Ctr. zur See. In der
die verschiedenen Arten menschlicher Thätigkeit, von der Viehzucht de
Nomaden im Südosten und der Vogelsteilerel und Jagd im höchsten Haser pr. 1000 Rilogr. loco 3385 - 493 Thlr. nach Qualitæit,
] FTelegranphisehe Witternmngsheriehte - 24 East. br. diesen Monat 45 bez., September Gktober 455 bez., No- 3 .. , ö * vember-Dezember 45 Br, April-Mai 1873 455 4 z bez. St. Ort. erf, , e , Wind. Koegtzenmeh] Nr. 0 u. 1 Pr. 100 Külogr. Bruttò unverstenert ME EL. MH R. inkl Sack Er, diesen Monat 7 Thlr. 23 Sgr. nominell, August,. 7 bönetantm dF, — i, — Ni., mässig. Zehtember7 Thlr. 290 à 213 Sgr; bez, September-Oktober 7 Fir. Helsingfor. 310,6 — 7,5 — Windstille. V bez, Okt9her · Noveniber 7 Thlr. 19 Sgr. bez., November- 25. August. . 7 . . 19 8gr. . ; . 6 K Erbsen pr. 100 Kilogr. Kochwaare 50-56 ThHlr nach GQua- 3 litüt, Futter wanre 45 -= 49 Thlr nach Gualität. ö 192 MS W.. üb! pr. 100 Kilogr. hne Hass loco 235 Thlr., pr. diesen Nindstille. Monat 225 Thlr., August - Sep ember 223 Thlr., September-Ok- Rindstille- tober 225 à Z bez., Oktober November 3 d 4h bez., Novsm'. S MS., schw. her- Dezember 23 d. ih bes, Jangar 1853 sz à J bez, April. Mai SQ) lebhaft. — 91 J. ö bez. Gek. io Ctr. Kündigungspreis 22 Thlr. pr. . ilogr. 8. . Leinöl pr. 109 Kilogr. ohne Fass loco 277 Thlr. 4,86 NO., schwach. Petroleum ratsfinirtes (3tandard white) pr. 100 Kilogr. mit — 580. sehwach. Fass in Posten von 50 Barrels (1235 Otr.) l6co 135 Thir., pr. do 2. 6 NO., a. schw. diesen Monat 13 Br., August - September 13 Br., Septembor- 143 F. N., schwach. Oktober 13 Thlr., Oktober-November 134 bez., November-De- 123 — Sa Schwach. zember 136 Thlr. . 120 — 880. mãssig. ZIbiritus pr. 199 Liter à 1090 pot. — 10 900 pot mit Fass 12090 — 80, massig. r., diesen Monat 26 Thlr. 8 à 6 Sgr. bez., August-Scptemwber S8 2,1 NQ z Schwach. ꝛ 2 Thlr. 135 à 17 Sgr. boa., September - Oktober 20 Thlr. be., 118 — O SC., ztill. bewölkt. k ö. 6 . ö ß ö. — . , Föllig heiter. r. bez. ril- Mai hlr. Sgr. bez 1 z — SS. aehr achyr. dpirjtus pn h äter à 10990 pot. — id oo or ohne Fass ee 4 340,0 HM 8 8 2 AQ. schwach- 56 loco 4 Thlr. 14 Sgr. eh ab Speicher 24 Ihlr. 13 Sgr, bex. , k— 94 26 . d, en, berker gegn de gg dg Fort Fa 11 ahnten, , e; ,, , , g, Kue , i setter. , ,,,, inkl. Sack. Bei neuerdings besseren Prei- . . 2 2, 1. 23. . . 1 en gut ver käuflich. r . 339.4 — 38 — W., s ; , n wn Strausberg, 23. August. Wei erk. — göln ...... 338 0 T3, 13.2 1.3 S8SO., lebhaft. sehr heiter. Sh 92 dy Habri lation war das Geschäft ein ziemlich vortheslhaftes, in der Halle 4 'ner ni k Niesbaden 336. * — NQ5 8. schw. Föllig heiter. ö . 6. J ö und Tapeten fahr it ein günstiges Im m. CG. 31.16, im Handel verk. pr. Hleßk. 25.36, 33. Roggen verk. Haribor * HI. I g, massig. g. 3 en . Geschast ein ziemlich befriedigendes, in der pr. Hek. I. Gerste verk. pr. Hek. 25.00. Mäßfs, Qnant. Lrier.·· 834.0 S2, l, 9 N., schw. heiter. fh ö. n ö a , ,. Bei der König: verk. Hek. 5. Mais, Mittelpr. Er 2037 Erbsen pr. Heß. 7.18 50. gGherhourg 340.6 — — Windstille. trũhe lick fn ung beg der nls h c', ss n bir, egen iö imho Fantbohnen, zant. Hiek. is', Mitssihr. iir. Is 30. Weigckiäch, ,,,, SQ kast still. trübe. k . n , n,, nk . . ö. per . 9 ö 44.0. , g,, . — b — ö. 26 . — U 95 n 218135. Thlr. od 60600 Thlr. eniger a ö . ö J . 18. ..... 2 — . Indstille. schön. im Vorjahre, Bei Jer Kön gsberger Vereinspant dirt e, rant? , Sr s' ãꝛ Fonetantin. 336.5 17 . N, 2. riark. fast bedeckt. Umsatz So sell /S. Thlr. 2 Sgr. Die Königsberger Kredit⸗ Nerr-Morke, 23. August, Ab. 6 UL. (Ww. T. B) Baumwolle Danzig. ... 340,5 N4.a2 2 —— ed ecki. gel lt 1g emma linz den nir, reer, Ar, Fei 7. i, Cd , , ' Koths rühren,, — mn, ; . ; „geen 10000 Thlr. im Vorjahre. Ihre Mitgliederzahl — P. — 6. Raff. Petrol. in Ne w- Vork pr. Gallon von 6 pid. 22*, , . ,, 5 . stern N ind. . ro . Yom S. RKegen in Intervallen.
2 2 1 milien nach Zarskoje⸗Sselo bringen. Am Abend wird eine
Exkursion nach Pawlowsk gemacht werden, ) . . Bis ö XV. August waren 257 Eholerakranke in r ie ne denen Kundgebung intellektueller ünd technische 1 Behandlung; neue Fälle 44, 13 Personen genasen, l starben, 8 Negelmäßigkelt, die systematische Ordnung und die Gleich. daß man in England den dag , zu, , ö astto! 262 verblieben in , . Am 21. kamen 4358 neue Fälle förmigkeit der siatistischen Besbachtungen, die im ganzen Umfange noimisch?! während auf dem Kontinent die bing nthtiiun hinzu, 17 Personen genasen, 6 starben, 267 verblieben in Be⸗ enn nr und bei einer Gd, re. 1 do . ̃ K , ng ö andlung. werden, werden der Wissenschaft ohne Zweifel reiche und kostbare ; zung der e i in. h J ark. Kopenhagen, 22. August. Die Prin Materialien liefern und dazu beitragen, die Schlußfolgerungen der tägige Mittel, e , , , ,, , n. zes . Wales kam heute hier an und landete an der G. 3 und mehr als eine bestrittene und zweifelhafte 5 , . * . , . : e 3 r zu n. Jah ziuber bis ber ollbude, worauf sie von dort mit der sie empfangenden König⸗ ha en, n n Betrachtungen hingebe, und fest überzeugt ember) und der Quartale Dezember bis Jebruar, , . Nan sichen Familie sogleich nach Schloß Bernsterf weiter fuhr, bin, Vaß Ihre Arbeiten zum Wohle der Wisfenschaft und meines Juni bis Augusn September bis Norvemer zu zeschrän len. Be — 24. August. Ein Erlaß des Justiz⸗Ministers Vakerlalidẽs beitragen müssen, habe ich die Ehre meine Herren, Sie Fen fünftägigen Mitteln berichtet Herr Hrestel th . di Dove ge setzt unter Hinweis auf das epidemische Auftreten der Cholera im Namen der Regierung Meines erhabenen Bruders wisstommen Peniaden (3 im Jahrcg, err Böips. Vallot übt, die, won ihm amn n Narva Fie Maßregeln zur Verhütung der Einschleppung zu heißen und die Session des Kongresses für eröffnet zu erklären. geführten , e im ehr und mit Majorität enischied derselben resp. den aus Rarva ankommenden Schiffen gegen⸗ 5 . . mit lauten und an nrg, . ö. . 3 hi teten J ü̃ . ö ö e 3 2 1. 6 5 * * ö . über in Kraft. V . 22. ds s Phi Darauf mburde . . des Repräsentanten⸗ Ausschusses ge · Kommission, bestehend aus. den 5 ,, , Wild, Amerika. Der »Times« wird unterm 22. d. au Phi⸗ schritten, in weichem alle betheiligten Länder ihre Vertretung fanden. für die Aufgabe der mgritimen Mete g 6 on be⸗ lad esphüa telegraphirt, daß die New. Morker repuhlikanische Ju Präsidenten ' resp. Vizepraͤstdenten. wurden,, der Wahl in den Kehend. aus den Herren Fuchguj Vuns, Jallet⸗ van grernengssdeillt, Konventlon General John A. Dix zum Houverneurs-Kandi⸗ Vorkonferenzen entsprechend, die Herren JQuctelet, Dr. Engel Neumayer und Scott, für die Fragen —7 ine Kemmission, be daten aufgestellt und Tine Resolutlon angenommen habe, welche und Pr. Farr, die offiziellen Abgesandten Belgien? Preußens stebend, us den Herten Ebermayer, Hann, Prestel, Schenzl, Schaden . ü ; i itanni ählt. en thatsächlichen Vorsiß führte Sohnke und von Sternbach gewählt. Demokraten, die General Grant unterstützen, in der Reihe der und Großbritanniens erwählt; Den thatsäch är ss' bh. rr. Kieunde bon Cen egtz hit am 16. August von 12 1h republikanischen Partei bewillkommnet. Frederick Douglas, Se. Kaiserliche Hohen der ,, . . ; . ö . , , 7 Rehrchsentgni der farbigen Jag steht an , . , ,,, — und Br. berichtete über die Publikation meteorologischer Beobachtungeñ und chen Wählerliste in tew. Hort. Die zinseitige demokratische dere n nn. in 6 in französischer, englischer und deutscher sprach den Wunsch aus, daß in jedem Lande, von einer all Bewegung gegen Grealey scheint an Boden u gewinnen.. z Sprache gehaltenen Reden die Förderung der statistischen Wissenschaft , , in übereinstimmender 6 e n ren Den — Ein Telegramm der Hamburger Börsenhalle⸗ aus in Rußland, die sich namentlich auch in der Aufnahme des Kon. zu Monat, sonst von Jahr . ö 9 . i , . igt Havanna vom 23 d. bringt Nachrichten aus, Mexiko, nach greffes hierfelbst ausspreche, und dankten für den freundlichen Empfang werden möchten, Die Frage über, die vtsfhiede e derm in un welchen von den hervorragenden Insurgentenführern nur Por- oder gedachten inzwischen verstorbener bedeutender Statistiker. cen die Publikationen gemacht werden sollen, wurde bis zum näc firio Diaz, welcher nach ECuliacan gegangen ist, und Garcia . Konstituirung 14 ,, swurde die Sitzung nach / 6 n n nnn , n, 6. ,,, Cadena, der gefangen genommen wurde, die Amnestie der Re—⸗ etwa einstündiger Dauer geschlossen, . . JJ e , . wünschent· gierung nicht angenommen haben. Nachdem Se. Kaiserliche Hoheit sich die auswärtigen V Publike 7
; ö Jö ei ügten sich die Mitglieder des Kon!· werth bezeichnet. ö . 4 = In iht on te vide? wurde am 26 Juli der Telegraph f 3 . , . n r Hieic Wurederi eer Herr' Jelinek hielt ferner eine Haupteentralstelle in jedem gra 2 — greffes nach dem Minist . ; Sener ncn, , . nach Valparaiso eröffnet. ; 4. einzelnen Sektionen zu bilden. ren Lande für nothwendig; mehtert Sehtrasstellen, von spelchen tin — Der Ehilenische Kongreß hat ein Gesetz passirt, das Um Uhr verscammelten sich Alle beim Sommergarten zu einer besonders die Revision der einzelnen Stationen und. dit Inspellion
die Kohlensteuer aufhebt. . gemeinsamen Exkursion nach dem botanischen Garten und den Inseln. der ustrumente ausgeführt würz⸗/ für ., h. ö — In Santiago greifen die Blattern um sich, in Folge Darauf folgte ein allgemeiner Besuch auf Kamenny⸗-Ostroöw im Die Nothwendigkeit eines Meteorologenkongresses, wofür man
e . 2 * 5 z n 4 ECGafersi ͤfürsti wlowna, Wien für das nächste Jahr als am geeignetsten hielt, wurde erkannt . . . . ; . Dollars zu Gunsten der Blattern⸗ Palais Ihrer Kaiserlichen Hohelt der Großfürstin Helene Pa . und die Herren ned Jelinek und Wild aufgefordert, ein perma— Aale hat.
Allgemeine Himnielsansieht wen. bewölkt. heiter.
heiter. bedeckt. heiter. heiter. heiter. ij) bedeckt. . . heiter. heiter. trũhe. wolkig. heiter. heiter. heiter. heiter.
KHaharands. 33 0 Christians. 339 a Hernösand 338, ? Helsingfor. 340.2 Stockholm. 340, o Skudesnäs. 39, Er eder it sh. — ,— Helsingõr.— — Memel .... 341,2 4, 9 Flensburg 34035 —
Kõönigsbrg. 340,9 44.7 Putbus ... 338.1 * 3, Kieler Haf. 338 8 —
Wes. Lehtt. 340 1 —
Wilhelmsh. 339,2 — Stettin.... 341, 0 44, Gröningen 340.4 — Bremen. .. 34), 4 — ] Helder ? —
D 2 8 4 8&8 —— 8 0 2
26 Angust.
Fcnmelg - mel AGctiem- Karge.
Ner- orks, 243. August, Ab. 6 L. (W. T. B.) Irt. E. L. M. R.. zi. Höchste Notirung des Goldagios 134, niedrigste 13. srrapar u G . - — D . Gehlusscourse,) Wechsel aut London in Gold 1898 Gold- Chrit tians. 3136 7 Rein d elle agio 133. 4 Bonds de 885 1155; do. nene 1115. Bonds de Herntzsud 346 s — Windstille. halb bedeckt ) 1865 1146. Eriobahn 465. Illinois 130. PHetershurg 339 2 — W., sehwach. heiter. LTkau — — Storkholm. 38.9 — WreW., schw. heiter: Skudesnäs 335, s — S8 VW., lebhaft. hedeckt. Frederiksh. — — 88 W., mässig. — Helsingõr. — — 80 ., mässig. —* Moskau .. 333, — 9,4 — N., Seh wach,. hedockt. NUemel. .. 349, 1 3,66 6, —4 6 (), schwach. heiter. Flensburg. 337.2 — 10.8 — SG., mässig. wolkig. Kõnigsbrg. 359.3 T 36 O., s. schw. heirer. Danzig ... 3 9,5 T3, 1 4 — wolkig. Euthus ö 335 9 *I.6 — O., schwach. heiter. Kieler Hat. 3398 — 118 — 880., schwach, heiter. C., 8. schw. heiter.
Eöolin. ... 331.1. Wilhelmsh. I 35 — S880. mä sig. trübe. O., schwaeh. Heiter.
Bar. Ab Fam. Abe Allgemein-
wind. ; 31 nd Himmeln sini
nend ee k
bedeckt, Rexen
Einzahlungen.
Chemnitzer Bankyereln. Eine weitere Einzahlung von 30 pCt. nebst 5 pCt. Zinsen ab 1. Junnuar er. ist mit 36 Thlr. 36 Sgr. per Aktie vom 27. bis 30. September er. in Berlin bei Bein & Co. zu leisten.
Subskriptionen.
Norddeutsche Elswerke, Aktlen--Gesellschaft in Berlln. Sub- skription auf 400.000 Toöolr. Aktien in Sticken à 200 Thlr. zum Pari · Course am 27. August cr. bei der Gewerbebank H. Schuster & Co. in Berlin.
Cppelner Fortland - Cement - Fabriken, Subskription auf
1
— 8: — 1 *
n — * C
ier die K itglieder gasifreundlichst aufnahm, wie — . ĩ me⸗ . ,, ö ann,, 8 el . fn! zu vier nentes Bureau zu bilden, um die Regierungen zur Beschickung diese Das Amts- Blatt der Deutschen Neichs-Post ver. Abende Hteunions eröffnet hat. Die erste hat am gestrigen Abend Kongresses aufzufordern, ö e . . ken Loh, lr. in Vorj . i waltung« Rr; 63 hat folgenden Inhalt; Henergl.-erfüghn en vpm, stattgehaßt, am 33. 2i. und V. d. werden die anderen folgen, Herr Müller (Pola) machte,. Mittheilungen, über He hunt stieg von sss auf ol; Bei, der städtischen Spar kasse betrugen do. . in Philadelphia do 21z. Iiavanna6zZucker No, 2 5 16. Aung u 13572. Dienstuniformen der Postbeamten und Post . Unter. — In Großbritannien und Irland schätzt man, nach einem Ar⸗ zur Durchführung einer e n maritimen . coro oi die Einlagen ult. 1871 279 615 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. Versicherun Pie Goidaustuhr in letzter Woche betrug Sbo, So Folfars. beamten und Montirungen der Postillene, und vom 16. August: tikel im ?Ausland«, das kompaltẽ Waldland auf 4pCt. der gesamm. Herr Hann Lexrichtete über die ber der ere gf, . r,, gzn-lelin Feuersgffahr wurden bei 25 Geselischaften nat ] Lieferung von PosttartenFormitlaten. Bescheizung vom 14. August: ten produktiven Bodenfläche, in Dänemark (ohne Island) auf de pet, kommenden Instrumsnte und , Herren Bruhns / Ill 120i, öh, Ter, Lebensversiche rungen bei 13 Gesellschaften Verfendüng von Postkarten mit angefügten Warenproben. Die in den Niederlanden auf Ra pt, in Frankreich auf 1716 pCt., in v. Sternbach und Wild aufgefordert, , , über dershi mit 413391133 Tol. Transportversicherun gen bei 11 Gesell—= Rr. 64 enthält: General- Verfügungen vom 21. August 1872. Bereit. Spanien (einschließlich der Oliven. und Kastanienwälder) auf 19s pCt., dene Arten von Psychrometern, besonders über, die Relation zwwiste schaften mit 316563035 Tilt, und Hagelversicherungen bei 5 Ge- halten mit Freimarten beklebter Postkarten, und vom 20. August: in Belgien auf 21,7 pCt., in Itallen, mit den Oliven unz Kastanien. dem Augustschen Psychrometer und dem ö an usslss sellschaften mit 160 och Thlr. genommen, Der Perfonen verkehr Zutaxirung des Portos auf den Fahrpost⸗Couverts wäsdern, auf 24 pCt. in der Schweiz auf 26 pCt., in Deutschland Herr Scott machte Mittheilungen über ein in Eng an ange wam g betrug auf der ihr euß. Südbahn ö3ßn i erf gegen 08. M im ; J K auf N pCt. und n Nortugal auf Y pCt., wogegen in Rumänien Psychrometer. Herr Neumayer theilte seine Erfahrungen über An Vorjahre und der Güterverkehr 154789 Ctr, gegen 4 146,368 Eir. Statistische Nachrichten. 2. noch iss Pet, in den übrigen türkischen Ländern unbekannt. in wendung des Daniellschen Hygrometers mit. . im Vorjahre; auf der Königl. Osthahn würden Personen erpedirt St. Petersburg 23. August, Die feierliche ęröffhnng,. Hesterrelch lnzarn Rao pet. 'in Griechenland l pet, in, Rußland Herb Buys-Vallot beschtieb die Lon ihm, einge ührte nd beht zh Sig, gen 36 iz und Gier ö hs Ctr, gehen si hoh Ctrt sitzung der 8. Session des internationalen st ati stischen pCt., in Schweden sogar 82 pCt. und in Norwegen 97 pCt. der nung durch Pfeile; wenn jedoch die. Winz durch ,, aut im Vorjahre. Auf der Centralstation Königsberg wurden Kongtefses hat heute um 11 Ahr unter dem Persitze Sz. Kaiset; prodritilven Bobensiüche Waldland bilden. gedrlckl würden, glaubte er, die englischen Vorbuchstabhen, . E.) aufgegeben 6h62 Depeschen und tamen an! ZSaed? De sichen. Hoheit des Großfürsten Konstantin Nikolgiewitsz, als In den Ffterrelchischungarischen Ländern variirt der Waldbestand (mpfehlen zu müssen, weil dadurch am leich esten Ile g et niht peschen. Für die Königsberger Filiale sind die orrespon⸗ des Ehrenpräsidenten des Kongresses. im Saale der Adels ver- zwischen 49 und 22 pet, und zwar haben den größten Waldreich⸗ über die ganze Erde erzielt werde, Herr v. Octtingen beschrieb eint direnden Zahlen 228351, und 13393. Im Hafen von fammlüng staltgefunden. Se, Kaiserliche Hoheit verlas eine längere thuim Steiermark mit 860 pt, Tirol und Vorarlberg mit 70 pet, Apparat jur Bestimmung der Bind ompon enten, welchen er geln Pillau langten an Wh Schiffe mit 1856566 Normallast gegen Begrüßungsrede, in weicher Höchstderfelbe zunächst hervorhob daß die die Butowina mit Fei „Pt, Kärnten mit 45 pet. Krain mit wärtig in. Dozpat ausfüßren läßt, Hie Wind gesch indiglen gf käßs Schiffe Init 136 16 ziormgllaäst und waren darunter 6 Del en Stätistit zwar kieuen Ürsprungs sei sich aber troßdzen fon das wür; rs pet, Croatien und, Siapbnlen mit zen pt, Sichenbürsen er am besten fuͤr die Sekunde in Metern auszudrücken empfehlen! sciffe mil 19läö Rermiallaft gigen 40s Dampfschiffe mit Cehäör gerrecht Unter den Gruppen des selbständigen menschlichen Wissens mit 46 pCt. der produktiven Bodenfläche aufzuweisen; danach folgt können. . . . aber vn Normallast. Aus Pillau liefen aus 263 Schiffe init 196 33 JRor⸗ errungen habe, wennglcich man auch noch nicht ganz über die Gren. Salzburg mil 26, pt, Oberösterreich mit 331 pt., die, Militär] „Herr Scott und Herr Buchau mad ten. Mittheilungen ü . mgllast gegen 1616 Schifte mit 111235 Normallast; datunter waren zen, welche ihr anzuweisen seien, einig sei, zahlreiche Definitionen der grenze mit 348 pEt, Niederösterreich mit 33, pCt., Schlesien mit schiedene Formen von Regenmessern; Herr Bruhns wünscht, daß u 6ß Dalnpfer von bz zz Rormallast gegen 451 Dampfer von Statistik bestehen und einige derselben sogar den Rang einer . 33, pCt. und Böhmen mit 30 pCt. und verhältnißmäßig am wenig. die verschledenen Regenmesser auf einan der reduziren zu , , . do ß 9s Normallast. In Königsberg kamen an 1719 Schiffe von schaft bestreiten und den einer Kunst anwweisen wollen. Darauf fuhr sten Waldland bestcht in Galizsen mit 23s pt, in Mähren mit 4llen Centralstellen ein zunder Regenmesser von 10600 Q Centimer 146455. Normallasten, worunter 359 Dampfer von Moss Rormal. Se. Hoheit fort: . ga. ia pét, in Ungarn mit 260 Pt, im Triester, Gärßer Und Gro. in 2 Meter Höhe aufgestellt werden möchte,. Sun n kast. un? von Königsberg Jingen ab itöh Schiffe von 113429 soo, 0M Fhir. Akiien 3 iGo TFhir. zum Pari Course ain 27. und 6 Stettin.. 338 3 Es ist nicht meine Sache, meine Herren, diese verschiedenen An. igcaner wie im' Idistrianer hebrlt mit 2iM und in Dalmallen Bei der Frage: zu welcher Stunde des Tages die Messung d Normallast, worunter 357 Dani fer von 80013 Normallasten. 8. August er. in Berlin bei Samelson & Sackur. ard ning en ss 1 = S. schwach. Regen sichten vor Ihnen zu diskutiren und Ihnen die, meinige als, ein? mit X pét. ö. r m e e, er , . n nnn, . ke , n. k nen e en ge nr, an . gegen D nd r ier i aner, 5 , , . . V ürgerlichen Tagen den Abend, bei Rec ach astronomische Sesammteinfuhr belief sich auf 631697700 Thlr. und die Ausfuhr 24. Se j ; ,, 3836 . ü 24. Septbr. Preusslsche Natlonal- Versicherungs -desellschaft in 7 Helder. ... 3364 — SSO, stark. .
Eösung zu geben; es sei mir aber gestgttet Ihre Aufmerksamkeit auf ;
Unbestrestbare Thatsachen zu lenken. Die Beobachtungen, welche sich ö . schaft.
auf , . unt p Beivegung der Bevölkerung beziehen die Kunst und a fen chan ö
Gesetze, ünter denen Geburten, Todesfälle und das , n n ö . J, . r . 3 ; ⸗ ;. es Einflusses, den sie auf die 10 r die He ö )
, ö eingeladen halten versammelten sich am 14. August, Mittags
erschiede dingungen des politischen Lebens ausüben, betrachtet, ! 1 n n t tag 2 13 . ö. gien Wohlergehen, von demselben 12 Uhr, in der Univer ität gegen 50 Meteorologen und Physiker ver⸗ e
h heiter. 7,4 - 5.1 O., 8. schw. trübe, Regen. 11.6 M0. 36. s. Schw. im! heiter. 6 s -= 4.2 080., mässig. heiter. 8.2 —2 7 80. schwach. wolkig.
16 — WS w., seirw. „ew östt.
14.2 22 8., massig. neiter.
8o — O., 6. schwach. bewölkt.
8.8 - 1.1 No., schwach. heiter.
9 3 —1,8 ., Schwach. heiter. 144 — WSW. sehw. Regen. 150 — W., sehwach. trübe. 109 — NO.. siill. wenig bewölkt. 12 . 80 still. sehr bewölkt. 17, — N., sehwach. bedeckt.)
i Gestern Abend grosses Nordlicht. *) Max. 16,1. Min. 6,9 Y Gestern Nac mitiag SSW. mä sig. “ Gestern Nachmittag S. schwach. Strom S. Strom S. ) Erwas Regen.
Tagen dagegen den Morgen vorziehen zu müssen. Bei Aufseichmm auf 60145299 Thlr. Für das Vorjahr betrug die Einfuhr t ü ( haft Held 3 2 ed eng hielt —̃ Zählung nach Gewittertagen für zweh ho Y 5d. do Thlr. und dich alu fuhr . . Einfuhr Stettin Ausserordentl. Gen. Vers. zu Stettin; 65 Berlin.... 3 5 mäßig und das Aufzeichnen von Wetterleuchten in besonderer Column JJ . siehe Ins. in No. 199. . Posen 6 3 für nothwendig. ; . . d , 30. Bergbau- Aktien- desellsohaft „Mark! zu Dortmund. Münster. 355.2 19 2 Ueber die Trennung der Hagelfälle von den Graupeln! fan Er cerheterzs- sua hre er- Bre. Irdenti. Gen. Vers. zu Dortmund. . . . s. z La f Abi 5 Tiflis über Apparate zur Messung der Verdunstung und anderer aue Kerim, 24. August. Ams! Ausreiehung von Goupons, n. . ); * Gesichtspunkte angefehen, das Studium der moralischen Phänomene, bhicdener Lander, darunter din ö 2 5664 9 ö Ebensee enettoolcg fer Erscheinungen! würden die Herten y. on , e, , ö pee , . ö R i hh 6 8 3j . Ii . e g ö ? . tel mayer, Schoder und Sohne zu, ein er Kommission gem ahlt hit auf rund ges 5§. 15 der Hörsenordnung, unter Zuziehung der Ausreèighung der VII Seris lindet vom 16. September e. statt. wi bn 334 2 i. Fragen und noch viele andere, bilden sie nicht cine Sphäre der Eberma ur , g ,, 1 ö * i . 3h l dem permanenten Burean ihre Untersuchungen zur Vorlage sut d vereideten Waren, und Produktenlmaker, —⸗ Siehe Bekanntm. in No. 199. RKaulbor.. 366. S. Hortchung und es fein Stndums , n . wan, n, n n nn e ln ie in, de 9 . 3. 4 6. Wiener Kongreß einsenden möchte. ; ; , An Weizen pr. 009 Kilo: r. loco 79-89 Thlr. nach Qualität, ꝛ Usan cen. 5147 . 32 6 * hangig von der Domäns des Physiologen des Oekemomiften, des Haper aus Berlin, bon Hettingen . mn an, ge, en; Wit Dankesworten für das zahlreiche Erscheinen und die Au neuer gelber SI -S7. Thlr. bez., selber: pr. diesen Monat 8 Die Vollz. der 9proz. Ottomanlsohen Schatz-Bons kann vom 7 Cherbnrs 3377 S*“. K . , , , n,, *. . ag S uhtgat, Hauer der Theilnehmer bei den anstrengenden Sißungen schleß hr ä bez, Ausnst Sebtember Slz d si a 5 Legs, Sepfember. 26. August . av bei dem Bersiner Banvercin iner geieistei ereus, ,; ö die Sterißit aber mir Wissenstiait. ., (unt, Freren , n hn , . 6 . e ö , JIelinek die Versammlung. Oktober 798 bez., Oktober. vember, 77 ben, November -Dezem- werden. Der Erscheinungstag des Effekts ist auf den 27 d M. , 6g . Pethode Unbestreitbar ist es, däß sie rin Wohle der Menschheit bt! burg Hern, Bruhns ,,. rng, ö 33 An. 8 be und Sandel ber 764 à 4 ez, April= Mai l6I8 766 d g aà * bez. Gekündigt festæesetzt. Die Regulirung der per 8 Tage nach Erscheinen . steht. Welches ist ihr Ziel; Worauf find die Anstrengungen derjeni⸗ wesenden mit warmen Worten un hieß ,, , im Namen ö . ewer e . ö. i nnschaft ersqatt⸗ 6000 COtr. Kündigung spr. 83 Thlr. pr. 1000 RKilogr. gehandelten Stücke hat am 4 Septbr. c. zu erfolgen. — Auf 356, gen, die ihr ihre Kräfte gewidmet haben, gerichtet? Herauszufinden, der sächsischen Regierung willkommen. Zum Prasidenten für die erste Nach dem vom Versteheram e der daufma 1 chaft . 3 unter welchen Gesetzer Und Institutionen, unter welchen physischein Sitzung wurde Herr Buys ⸗Ballot gewählt, zum Geschäftsführer Heir Berichte über den Handel und, die Schiffahrt von Königs) und Skondmischen! Vedingunsen! das Wohl der Menschheit das voll. Bruhns, zu Sekretären die Herren Neumahr und Hann. Das auf. das Jahr 1871 warden ven Könige berg über See ,, ständigste ist, die Quelle des Uebels zu ermitteln, welches die Mensch. gestellte Programm war von vielen Metegrologen, welche am Kommen Ctr. Getreide gegen 5sßöhd 26 Ctr. im Jahre 187 34 l heit in ihrem Fortschritt aufhält. Die Lehre des Weisen des Alter. berhindert waren, beantwortet und Schreiben eingegangen von Herren G23212 Ctr. mehr. An das Inland wurden abgelassen 1 J. thums: „Kenne Dich felbst« wird jetzt an die ganze, Gesellschaft ge- Geb. Rath Dove aus Berlin, Estreber aus Costarica, Hildebrandsson und Bestände blieben ult. 1871 Z0 790, Ctr⸗/ un. 6 2 ö richtet, Aber noch mehr. Da der Mensch seine voliftändige Entwicke. 4 us Upsala, Hoffmeyer aus Kopenhagen, Mohn, aus Ehristiania, Aus Polen und Rutland wurden eingeführt 1h ö., Et. , lung nur in einer organisirten Gesellschaft gewinnen kann zeigt sich , . . San Fernando, Rubenson aus Upsala, Silbeira aus während die Zufuhr aus der Provinz auf 462767775. Ctr, bekn ie Statist 3 de erläßliche Bundesgenosse jedes Organs des Lissabon u A. . . ⸗ ,, ,,, ö ; . Bei Besprechung der in der Meteorologie anzuwendenden Maaße
.
. 10Re Preisteststellung Oel, Fetroleum und Spiritus
Raggen pr. ik ider 10d 50 55. nit. acb Qual. ge- die vollgez. Stücke smd die laufenden 9 pot. Zinsen vom fordert, neuer 55 — 58 Thlr. nach Qualität bez., pr. diesen 13. Juli (. zu berechnen. Die Umrechnung in Thaler hat Monat 53 bez., September Oktober 525 d 4 à J bez, Oktober 4à 6z Thlr. — 1 Pfid. St. zu geschehen. November 524 4 g d d bez., NRovtmher- Dezember 535 à zäh Der Erscheinungstag der über 200 Thlr lautenden, vollgez bez, April - Mai 873 527 a 5 a 53 bez. Gekünd. 7000 Ctr. Stücke der Närnberger Bierbraunerel-Aktien (Henninger) ist auf Kündigungspreis 525 Thlr. pr. 1000 Kilogr. den 1. September festgesetzt. Die Geschäfte pr. 8 Lage nach Gersie pr. IG Kiloar. grostze 37-58 Thlr. nach (wal, Erscheinen sind mithin am 9. September zu erfüllen. Die kloine 47 - 58 Th Aktien werden mit 5 pCt. vom 1. September c. ab gehandelt.
Thlr. nach Qnal.
r , h
wird. In Hülsen und Oelfrüchten war das Geschäft gelen — e, n Vorjahr zurückstebend. In Rapssaat und Rübsen blieb die Et i Auf die Verhältnisse Rußlands eingehend, sagte Se. Hoheit zum sprachen sich die meisten der Anwesenden sür das metrische System Schlusse:
weit unter dem Durchschnitt zurück, während beim Klee wohl] sprechen, daß der Fortschritt der Statistik in Rußland zugleich der der
statistischen Wissenschaft im Allgemeinen sein wird. Die geo rem gf 3 seiner Bevölketung geben den statistischen Untersuchungen in unserem
8 i x se. Die Bedingungen des politischen und t k . Barometer hielten Vorträge die Herren Buchau,
Cage Rußlands, die große Ausdehnung seines Gebietes,
sozialen Lebens in Rußland bieten im erg mit denen, die in anderen Ländern obwalten, mehr als eine Besonderheit dar. Diese Verschiedenheiten rühren theils von den geographischen Verhältnissen Rußlands, theils von der kurzen Dauer seines politischen Lebens, theils endlich von den Eigenthümlichkeiten des Natignalcharakters her. Einerseits gewähren die durch die Statistik erforschten Phänomene in keinem anderen Lande Europas eine weniger komplizirte Form als in Rußland. Ein ausgedehnter Theil des Reiches ist von einer und derselben Race bevölkert, die sich zu derselben Religion bekennt; ganze Territorien, beinahe ganz der Städte entbehrend, werden von einer Landbevölkerung bewohnt, die in ihren Sitten und Beschäfti⸗ gungen ganz gleichförmig ist; Regionen mit einer und derselben In⸗ dustrie, einer und derselben Arbeit) erstrecken sich über eine Menge von Breiten- und Längengraden. Dieselben charakteristischen Merk. male können von den Waͤldern des Nordens bis zu den Steppen des Südens getroffen werden. Es ist klar, daß statistische Nachweise, die unter solchen Bedingungen und in einem so großen Maßstabe gewon⸗ nen werden, leicht zu analystren sind, und daß es nicht schwer fällt, die beständigen und wechselnden Ursachen, welche den erforschten That sachen zu Grunde liegen, zu entdecken.
Andererfeits entbehren die Erscheinungen des politischen und . len Lebens in Rußland keineswegs einer gewissen Mannigfaltigkeit,
die oft sogar sehr bedeutend wird. Da es innerhalb seiner Grenzen
alle Klimate, alle Bodenformen in sich birgt,,
Flaubensbekenntnisse und Bildungsstufen, bietet Rußland ein For schungsfeld voll Interesse für den Demographen sowohl, wie für den
Statt ht j 6 ; Erstere wird ein tiefes Interesse j J P ani ser unn dr ätic hai tem n, Der sn, e , tige, die Intensität der Radiation zu untersuchen und wurde ersucht,
die darüber gefammelten Erfahrungen zur Kenntniß zu bringen. Herr
beim Studium des Einflusses finden, welchen die physischen Bedin⸗ ungen der Rafen auf die Gesetze der Bewegung und der Zunahme . evölkerung, und die verschiedenen Grade der geistigen Entwicke⸗ lung auf die Kundgebungen der moralischen Natur der Menschen ausüben. Ein nicht minder großes Interesse wird dem an der Hand der Statistik forschenden Nationalökonomen durch die Ungleichheit des Verhältnisses der Bevölkerung zum Boden, zwischen einer Bepölte⸗ rungsdichtigkeit, wie sie nur in einigen Centraltheilen Europa's ge⸗ funden wird, und dem äußersten Minimum schwankend, und durch
Erlauben Sie mir, meine Herren, die Hoffnung auszu. und die hunderttheilige Skala aus, während die Herren Buchau und
Ebenen und Gebirge,
i ö von Stämmen verschiedener Raren, ö, 4 mn in Central. Amerika, besonders in Costarica, einzurichten), von Herrn
Frltsch in Wien u. A. verlesen.
Scott den englischen Zoll und die r , . Skala beizubehalten wünschten. Die Frage wurde offen gelassen, jedoch für wünschens- werth erklärt, daß die Resultate außer in beliebigem Maaße auch in Millimetern und Celsiusgraden anzugeben seien.
Ueber die bei den meteorologischen Beobachtungen anzuwendenden Jelinek Scott und Wild, und konnten selbige das Aneroidbarometer als wissenschaftliches Instrument für meteorologische Stationen nicht empfehlen, glaubten aber, daß dasselbe zur Kontrolle resp. zur Interpolation gebraucht werden könne. Herr Scott berichtete, daß in England jede Station zwei Quecksilberbarometer habe. . 4
Bei Besprechung der Aufstellungsweise der Thermometer zur Be= stimmung der Lufttemperatur beschrieb Herr Buchau die schottische Methode, welche darin besteht, daß auf einem Grasplatze 4 Fuß über dem Erdboden die Thermometer aufgestellt werden und durch Jͤalousien und Dächer gegen Sonnenschein und Regen geschützt sind Herr Scott beschrieb die . von Glaisher, nach welcher ein schräges Dach über den im Freien aufgehängten Thermometern angebracht ift.
In Bezug auf die Thermometrographen theilten verschiedene Me⸗ teorologen ihre Erfahrungen mit. In England haben sich die Maxi⸗ mum-⸗ und Minimumthermometer von Negretti und Zambra gut bewährt. Als Minimumthermometer hat sich der Weingeistthermo⸗ meter in allen Ländern brauchbar erwiesen. Nachträglich hat noch Herr Donati aus Florenz eine Anzahl Exemplare mit der Beschrei⸗ bung eines Thermometrographen für Maximum und Minimum temperatur von U. Marchi eingesandt.
Die zweite Sitzung wurde am 15. August von 12— 4 Uhr unter dem Vorsitz des Herrn Scott abgehalten. Na e fu, der selben wurden Schreiben von den Herten Hildebrandsson in Upsala, Estreber in Costarica (der sich erhotg meteorologische Beobachtungen
Herr Scott theilte mit, daß man sich in England damit beschäf=
Ebermayer und Herr Bruhns beschrieben ihre Einrichtungen zur Beobachtung von Bodentemperaturen. Herr Ebermayer theilte mit, daß in Bahern an einer Anzahl Forststaͤtionen im Freien und im Walde nach der von Lamont angegebenen Methode Beobachtungen angestellt würden. ;
! n Meteorologen der verschiedenen Länder n ihre Ansichten über die Beobachtungszeiten mit. Man hielt 3 Beobachtungen täglich
Flachs, Hanf und Hede stand der Geschäftsumfan
Quantität, nicht aber die Qualität eine befriedigende war, keinem frihn Jahre nach. Die Zufuhr (183 000 Ctr Flachs, Hanf u. Hede) war allerdin üm 536066 Etr. geringer als im Vorjahre, die Ausfuhr (zusamm übertraf es um mehr als 53,000 Ctr. Und war il
shLer in Königsberg je vorgekommen. Die O9 000 Ctr. Nundhoh
5 t 422 7 ch ü
Thlr. zu sch⸗ ht und bis J 4000 0
V
5 1190 Ctr. im V 8 war die 3 Die stãdt
erzeugte da IJuß. , um
lc ls ir der Ex
brauch *
.
edition
s- Anzeigers Räönigtich Freußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗ Platz Nr. 8.
Ueutschen Reich
* 32
* Steckbrirfe und Untersuchungs⸗-Sachen. Der gegen den Destillateur Ewald Louis Rach aus Treptow unterm 1II. Juni d. J. erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Naugard, den 23. August 1872. Königliches Kreisgericht. Steckbrief. Die Dienstmagd Elise Jäger aus Rotenburg hat sich der Verbüßung einer gegen sie vom Königlichen Kreisgericht, Strafkammer, zu Cassel vom 21 März 1870, bezw. Königl. Appella⸗ tionsgericht daselbst vom 7. Oktober 1879 erkannten Gefängnißstrafe von 6 Monaten durch die Flucht entzogen. Es wird wiederholt ersucht, die selbe im Betretungsfalle festzunehmen und in hiesiges Kreisgerichts Gefängniß abliefern zu lassen. Cassel, den 20. August 1872. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Handel s⸗Register.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 3, Konsum⸗Verein Fortschritt zu Bernau, Eingetragene Genossenschaft,
zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. Folgendes eingetragen:
An Stelle des Vorstandsmitgliedes, Seid nwirkermeisters Eduard enn, ist der Webermeister Wilhelm Reichelt zu Bernau als Bei—⸗ itzer getreten. ö
Alt⸗Landsberg, den 10 August 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung ung Auf hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung çewirkt⸗ ; ‚
Der Kaufmann Ludwig Klein zu Stallupönen hat für seine Ehe mit Johanna, gebornen Kamm, durch Vertrag vom 9. 3 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Stallupönen, den 21. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
SHandelsgesellschaft in Firma: Schm
Seffentlicher Anzeiger.
In unser Gesellschaftsregister, ,,. unter Nr. 252 die hiesige d 8 Kopp vermerkt steht, ist heute eingetragen: ö. Die Gesellschaft ist durch shenseitige Uebereinkunft aufgelöͤst. Stettin, den 22. August 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 1328 die Firma Jacob Wolff, Ort der Niederlassung: Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wolff zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 22. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nachgenannte Firmen und zwar Nr. 253 die Firma Lewin Berwin, Nr. 760 die Firma Wilhelm Albrecht, Nr. 838 die Firma M. Ciszewski, Nr. 1199 die Firma S. Selka, Nr. 1210 die Firma A. Szymanski gem., Nr. 1239 die Firma Bernhard Filehne, deren Niederlassungsort in Posen, sind erloschen und in unserm Fir menregister gelöscht; dagegen sind in dasselbe zufolge Verfügung vom 20. August d. 3 heute eingetragen. unter Nr. 131 die Firma F. W. Plagwitz, Ort der Nieder ⸗ kaun Posen und als deren ö,, der Kaufmann Fried rich Wilhelm Plagwiß zu Posen, unter Rr. 1322 die Firma H. Grützner, Ort der Niederlassung . und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann rützner zu Posen, ! . unter Nr. 132 die i., Wilhelm Latz, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Laß
u Posen
, 9 131 die Firma Jesep Löwissohn, Ort der Rieder lassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Löiplssohn zu Posen,
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗ Expebition von
Rudolf Mosse in Gerlin, Leipzig, gamburg, Krank-
furt a. M., res lau, galle, Hrag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
unter Nr. 1325 die Firma K. Pulvermacher, Ort der Nieder- lassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Koppel Pulvermacher zu Posen, .
unter Nr. 1326 die Firma Julius Monasch, Ort der Nieder- lassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Monasch zu Posen, ĩ
unter Nr. 132, die Firma J. Bistrzycki, Ort der Riederlassung . . als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Bistrzydi zu Posen.
Posen, den 22 August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Es ist J. in unserem Gesellschaftsregister unter Rr. 2 die Gesellschaftẽ
Firma Marcus Lewin et Sohn zu Pinne gelöͤscht, und II. in unserem Firmenregister unter Nr. 152 der Kaufmann Abra⸗ ham Lewin zu Pinne mit der Firma A. Lewin Junior
und Pinne als Ort der Niederlassung, - zufolge Verfügung vom 20. August 1872 an demselben Tage ein⸗ aetrc gen,
amter, den 20. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— ———
Der Kaufmann Michael Wruk zu Czarnikau hat den ehemaligen Oberförster Johann Krysiewicz als Gesellschafter angenommen. Die sub Nr. 76 des Firmenregisters . Firma J. Wruk⸗ ist gelöscht und unter Nr. 11 des Gesellschastsregisters die Firma J. Wruk et Comp. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat mit dem 12. August 18727 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 1872 an demselben Tage.
Schönlanke, den 19. August 18 2.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.