1872 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

gdestdeut e er Eisenbahn⸗Verband.

, f, Vom 1. Oktober d. J. an kommen für den direkten Güterverkehr im Westdeutschen Verbande neue Tarife zur e , und zwar:

1) Reglement und Tarife für die Beförderung von Gütern, Fahr= eugen, lebenden Thieren und Leichen auf den Bahnen des West⸗

eutschen Eisenbahn Verbandes; . ;

Y Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen den Stationen Stettin und Berlin einerseits und Stationen der Großherzoglich Badischen Bahn inkl. Heidelberg, Main ⸗Neckar⸗ Bahn und der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen, via Frank- furt⸗ Heidelberg, andererseits.

emplare dieser neuen Tarise sind, und zwar: ad. ! zum Preise von 15 Sar, ad 2 zum Preise von 4 Sgr., bei sämmtlichen Verband

alionen fäuflich zu erhalten. s Außer , beiden Tarifen bestehen für den direkten

Güterverkehr im Westdeutschen Verbande noch:

I Tarif (O) für den direkten Güterverkehr nach und von der Schweiz und Vorarlberg, zwischen den Stationen Hamburg, Lübeck, Büchen, Bremerhafen, Geestemünde, Bremen, Sebalds brück, Harhurg und Lüneburg, sowie Münden trans. (Bremer Verkehr) einerseits und den Slationen Basel, Waldshut, Schaff⸗ hausen Constanz Friedrichshafen, Romanshorn, Rorschach, Fussach und Bregenz andererseits, gültig vom 1. September 1868

ab, nebst Nachtragen 1, 2, 3,4 und 5; ‚.

) Reglement und Tarife für die Beförderung von Gütern, Fahr—⸗ augen. lebenden Thieren und Leichen nach und von den Sta ionen Kehl, Straßburg, Basel, Lörrach, Schopfheim, Säckingen, Waldshut, Schaffhausen, Constanz, Friedrichshafen, Nomans⸗ . . Fussach und Bregenz, gültig vom 1. September 572 ab. ;

Alle übrigen seitherigen Tarife und Nachträge dazu werden hier mit aufgehoben. Cassel, 20. August 1872. ö. Für die Verwaltungen des Westdeutschen Eisenbahn⸗ Verbandes.

Die Koͤnigliche Direktion der Main-⸗Weser⸗Bahn.

Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. . Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro Juli 1872. Ri Für Hur. Nilitr· n. Trans⸗ sonen porte

Sonstige Summa

Ein⸗

nahmen

Für * ö. Summa

Juli.

bis ultimo

a) Auf der Hauptbahr 1833... 195767 175,440

26 762

Na, Dotz 12903

„of mehr .. 18! 2j weniger

NJols 58

Rheinbrücken.

XII s5sß3 ] I66l 2221476

der Cöln- Gießener Eisenbahn inkl. 34626 1341 181,162 24434 30127 61347 166581 19421

b) Auf

16 G5 35 1325734

I. Gh V5s .

Ds?

16 2h 36.

weniger 5/006

282 86

Einnahmen auf diesen Bahnen. 13,571 686, 388 l i722 681810

c) Total

1872 . 31333 2051567

1046934 73. 159

1655 255

Io. Len S736 G38 70lI6,1II3

Xsfß

II s7 75

mehr ..

2 1678 182 weniger Doms..

F 250 075

q) Stückbetrieb auf der Venlo -Hamburger Bahnstrecke Wanne—

Osnabrück. 56 s7 34

öh s 376902 Zs]

357/320

In unserem Verlage ist so eben erschienen:

Reduktions-Tahelle von Preussisch-(ourant in Śill deutsche Gulden- und imdn Franken-Wäh-

Ting, sowle umgekehrt zum Terhälinlss von 1 Rthlr. 1 dul- den 45 Kreuzer 3 Franken 75 Centimes. Bei der Reduzirung in Pfennige, Kreuzer und Centimes sind die Bruchbeträge bis ausser Ahsatz gelassen und über für voll gerechnet. w eite Schmal Folio geheftet. Preis 10 Sgr.

vermelir te Ar fIlage- Berlin, 24. Angust 1872. Königl Geb. Ober-Hofbnehdruckerei (R. v. Decker).

Verlag von J. Guttentag (9. Collin) in Berlin.

So eben erschienen: Die Preuß schen Gesetze Über Grundeigenthum und Hnpothekenrecht

vom 5. Mai 1872:

(Geseßz über den Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke, Bergwerke und selbstständigen Gerechtigkeiten Grundbuch⸗Ordnung nebst Kosten Tarif für Grundbuch⸗ ö. Gesetz über die Form der Verträge, durch welche Grundstücke zertheilt werden GFesetz, betreffend die Stempel dem Grundbuchamt anzubringenden

ö sachen Abgaben von gewissen bei , . Anträgen)

herausgegeben mit Einleitung und Komnientar in Anmerkungen

von . Alexander Achilles, Stadtrichter in Berlin.

gr, Hreiß Thlr. 1, 15.

Die vorliegenden Gesetze treten am 1. Oltober 1877 in

J Kraft. Die Prinzipien, auf denen sie beruhen sind zum Theil 1 Ihre Einführung wird nicht blos das große Gebiet des Immobiliar ˖ Sachenrechts 3 von Grund aus umgestalten, sondern vielfach auch das Obli⸗- ationenrecht modifizlren, Seit langer Zeit hat die Ge⸗ . in das ö . die wirthschaftlichen Beziehungen des Voltes einge gri . ii. durch die Gesetze vom 5. Mai 1872. al ist die Fassung der einzelnen Bestimmungen, wie es die j ; Die De⸗ e Zweifel und Ver⸗⸗ legenheiten bei der Anwendung sind daher in reichem Maße u erwarten, zumal dem Vernehmen nach zu dem Ge⸗ 2c. eine amtliche Instrut⸗

zur Grundbuch Ordnung 3 . 396 . Zurückführung der bereit Frundbuch⸗ * 6 ] und Gebäudesteunerbücher Ein ausführlicher Kom!

ö für das preußische Recht vollständig neu.

j , nicht

heutige Wissenschaft fordert, knapp und gedrungen.

tails sind meist der Auslegung überlassen.

* eee über den Eigenthumserwerb tion überhaupt nicht und. j nur eine kurze Ministerial⸗Verfügun

s angelegten

Blätter auf die Grund

G. h erlassen werden wird,

mentar zu

Rechnung tragen.

. J rathig in allen Buchhandlungen.

den Gesetzen ist demnach ein allgemein empfundenes Behr. Die vorliegende Ausgabe soll diesem Bedürfnisse .

la. 6778

IM. 1075 d Herz han- Aktien- Gdesellschaft , Marke“ imm HDortmaanmal. Die Herren Aktionaͤre der Bergbau-Aktien-Gesellschaft, Mark“ zu Dortmund werden

zu der am ZO. September d. J., Vormittags 11 uhr, im Gasthofe Wenker⸗Jaxmann hier stattfindenden diesjaͤhrigen ordentlichen General-Versamm—

lung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäfts. und Jahres-Berichts und Ertheilung der Decharge. ö Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths.

3) Wahl dreier Rechnungs ⸗Revisoren. ö J 1 des Verwaltungsraths auf Feststellung der Dividende für das verflossene Geschäftsjahr. 5

Antrag auf Fesistellung der Tantieme für den Verwaltungsrath. 6 Ausloosung von 10006 Thlrn. der 6proz. Anleihe. 7) Anträge der Akttignär⸗. . Dortmund, 23. August 1872. Der Verwaltungsrath.

li rn um se Ie gische AlHetäiemgesellseknfft fißr HNato- iUnndl Flach- Hd sStri6e.

In Gemäßheit des §. 12 der Gesellschaftsstatuten veröffentlichen wir nachstehend die vom Aufsichtsrathe geprüfte und festgestellte

ilanz für das vierte mit dem 30. Juni d. Is. schließende Geschäftsjahr und beimerken, daß die dadurch festgestellte Dividende von . f ö ö Oktober 8. Is. an im Betrage von S Thlr. per

ge pt. gegen den den Aktien beigegebenen dritten Dividendencoupen vom 4. 8. a rage vor . * . hin per halbe 2k an unserer Fabrikkasse in Vechelde, der Braunschweigischen Kredit-⸗Anstalt und den nach-

olgenden Stellen: ; kon h rn Herrn A. Paderstein in Berlin,

Ed. Frege & Co. in Hamburg, Frege &K Co. in Leipzig, . . eingelöst resp. bei Leistung der am 1. Oktober fälligen Einzahlung auf die neu emittirten Aktien in Zahlung genommen werden wird.

BIEL AHR ultimo Juni 1872. Passiva.

*

8 h

2

8 8 *

16

livg.

Pf.

Thlr.

Thlr.

* Per Kapital⸗onto. 1000 Stück Aktien à 300 Thlr Wechsel⸗Obligos

Diverse Kreditoren

Arbeiter ⸗Krankenkasse Reservefonds⸗Conto 7170 Dividenden Conto 1869 70 (nicht ein-

gelöste Coupons) 2 102 Dividenden ⸗Conto 1870771 (nicht ein

gelöste Coupons) . ; 21 Einzahlungen auf junge Aktien 47640 Vortrag auf Dividenden ˖⸗ Conto 187172

Gewinn und Verlust⸗Conto

300000 54390 257794 443

127615 127633 36878 7099 42098

20703

Leinenwaaren ˖ Lager. Vorräthe. Heizmaterial; Oel, Thran, Betriebs- und Werkstattmaterial: Vorräthe.

l * S1

234413

296245 13148 283096 41976

General ⸗Fabrikan Abzüglich letzter

Zuzüglich Neuanschaffungen 187071

63680

. Vertheilung. Abschreibung: a) auf Gebäude und Grund⸗ a, Thlr. Abzügl. vorig j.‚hriger Ab⸗ schreibung. * Thlr. Zuzügl. Neu⸗ anlagen. . * Lauf Thlr. b) auf

Ma⸗

schinen Abzüglich letz ter Amorti⸗ sation

Neuanschaffungen 187172, als: I) Grundstücke

2 Gebäude

3) Betriebs kraft

4 Maschinen ˖

richtun

310 J. 632 ö 77

10396

4065 796 320 666

663 832

und Betriebsein⸗ 1583.

2415. 79167.

19780. 98948.

9

9 Mobilien

9) Werkstatt⸗Maschinen und Ein⸗ richtung

10 Feuerloͤsch ˖ Einrichtung

Fuhrwerks ˖ Conto

187660 1448

Thlr. 203928. Zuzügl. Neu⸗ = anlagen WUS85. h, ai Tn len , , oel s. 12295 29 II. Reservefonds ⸗Conto 10 6 auf die von Thlr. 63559. 5. 6. verbleibenden Thlr. 51263. 14. 10. III. Tantiẽmen für den Aufsichtsrath 5 XW x die Direktoren. . 496 x » den techn.

rektor

Thlr. 36000. —. —. .

5126 10

Dividende 12 96 ... Ueberschuß zur Amortisation ....

VD id; IId

731248 41 6

Gleichzeitig berufen wir die 2 vierte ordentliche Generalversammlung auf den 27. September d. Is., Vormittags 11 Uhr,

nach Braunschweig im Hotel mit folgender Tagesordnung:

6 „E IIauer Engel

L Vorlegung des Geschäftsberichts;. 2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. . im Vor Behuf Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien in Gemäßheit des §. 24 der Statuten spätestens am 26. September beim Vo stande oder bei der Braunschweigischen Kredit ⸗Anstalt zu deponiren, wogegen die Legitimationskarten werden ertheilt werden. Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom J. September an bei den obigen Zahlstellen in Empfang zu nehmen.

Braunschweig, den 23. August 1872. ö . Der Vorstarmel der lBrnannschweigischen Allctien-dzesellschaft für Jute- und Flachs-Industrie.

F. Hornig. H. Vieweg.

. / / e . w ///. äv 682. Hi ort ie nm pF dVerindg dier HReiehagengetrzge im Kerkim erschien soeben: Hentsche Reiechagenetzne malt Erlirnter mg em. Bd. 13. HKamtionenm der Keliehehennmatem. 2. völlig umgearbeit. u. vervollständ. Aufl. kart. 12 Sgr. Bd. 17 Unterstütznnmka- VWohnsita, mit allen Ausführungsgesetzen, Verordnungen Fete. Bearbeitet von ö

; Beutner u. Herrfurth. br. ? Thlr. geb. 27 Thir. (Amtlich von verschiedenen Regierungen empfohlen.) Bd. 18. HBetriehs - Keglement ur ie Eigembalimem Hentschalnamels. her hey o . à 9Cto. 65 ;

J 't. 25 Sgr. . 9. ö z. 6. 37 *I. Vatiomalltät der Ham sffalkrteli-Schifte u. ihre Berechtigung zur Führung der Bundesflagge. Vom

tizrath Th. Lesse, Mitglied des Reichstags. kart. 6 Sgr. . 4 ö . 20. n gegen die Rim cem jest? Gesetz u. Verordnung. Bearbeitet vom Geh. Medizinal Rath Prof. Dr. Gerlach, Direktor d. Königl. Thierarznei,- Schule in Berlin. Kart, 15 Sgr. . k Bd. 21. Die Schnanke- Genetzagehbwmz Dentsehulamcls. Systematische Sammlu

. aller d. Gast- u. k betreff. Bestimmungen d. Déutschen Reiches u. d, . ; ; 18 Thlr. . 1. . G. Herr furth. kart. 13 r. geb. 15 Yon der Terlagehancinng a ron je ger Bachhan ang.

z ö ; ,, ,, , ,. ö . 1 .

a cto. 618)

zu beziehen franco fbei Einsenduns des Betrages direkt ; a ,

auf der Vorderseite in der vierten

T'h. Levin.

ng u. Zusammenstellung Finzelstaaten. Bearb. v.

o

3 5 1 ö

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Das Abonnement beträgt 4 Thlr. 2 Sgr. für das Dierteljahr.

2 S Pfg. . sür den Raum einer Druchzeile R n.

1

Se. Majestät der König haben Aller i ; s gnädigst geruht:

dn, Major a. D. von Kirchbach zu Berlin, . be⸗ uf rag mit den Geschäften eines vortragenden Naths im r , nin, z i , r. Orden zweiter Klaffe auh dem Geheimen Justiz⸗Rath und P hr. Kraut zu Göttingen den Röthen' Aber; re ge. Llasse dem Schullehrer und e , ** , Röniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Schullehrer und züstei, Hoche zu Paculent, Kreis Greifenhagen, dem berittenen . engt n. Wies baden und dem pensionirten Kreis.

etzt zu L .

. l hh zu Langensalza, das Allgemeine Ehren⸗

Fönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Negierungs⸗Assessor von uathe K* Reh Is r t ö zum Land⸗

J. will Ich den, in neral-⸗ Landtages der anliegenden (a) für den Pommerschen

August v. J.

Wilhelm. An den Minister des Innern. Gr. Eulenburg.

a. Erster Nachtrag zu dem Statut für de

schen n (hte a . u enn fre- J ,, Seite 353.)

D D , des oben bezei i 1 e zeichneten Statuts wird den Pfandbriefen Zinsc ĩ 14 Inkl fen Zinscoupons auf zehn Jahre beizu⸗

Y Das Formular C. (zum Talon .d. eile in , mn, ,, II. N. I bis 20 auf 9 zehn Jahre ꝛc.

; : uuf der Rückseite in der ersten Zeile i Zins coupons. Serie Il. N. I aft. . zu ändern.

hinisterium für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten.

Dem Civil Ingenieur Hugo Jünglin st unter dem 26. August d. 3. ö. gan 9 gane auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen, in seiner ganzen Zusammensetzung als neu ünd eigenthümlich rlannten Gaserzeugungs⸗ Apparat nuf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

In dem Wi 6 j 1 on nnn ) ) 6h J. Wintersemester 1872,73 werden in der Königlichen Berg- temie in Berlin folgende Vorlesungen und n . . en: Bergbaukunde 3 Stunden wöchentlich Bergrath Hauche—⸗ 6 Salinentunde 1 St. wöchentl. der fel be. Allgemeine Hütten- . e 4 St. wöchentl. Professor Kerl. Allgemeine Probirkunst 6 St. agent, derselbe. Löthrohrprobirkunst 2 St. wöchentl. der sel de. wnische Technologie 2 St, wöchentl. derselbe. Eisenhuͤttenkunde . wöchentl. Bergrath Dr. Wedding. Eisenprobirkunst 3 St. pientl. derselbe. Mechanik 6 St. wöchentl. Professor Hör 6 Maschinenlehre 6 St. wöchentl. . elbe. Metallurgische h olegie 3 St. wöchentl. derselbe. Zeichnenunterricht 12 St. i geng. Ingenieur Matß. Markscheidẽe⸗ und PMeßtunst 4 St. fihentl Gber · Vergamts · Markscheider Rhodius. Einleitung in die salysis und analytische Geometrie 5 St. wöchentl. derfel be. ungtalggiscbe Kolloquien und Repetitorien 4 St. wöchentl. Professor 3. G. No fe. Mineralogie 5 St. wöchentl. Profeffor Br. Welz.

gra eg isch Uebungen 2 St. wöchentl. derselbe. Reil n d n, ie, wöchentl. Professor Dr. Ramm elsberg. Petro raphie 5 St. . Dr; Lo ssen. Petrographische Uebungen 1 St. wöchentl.

. Geognosie mit besonderer Berücksichtigung des Flötzgebirges, ag. Pöchentl. Professor Dr. Beyrich. Chemische Gedlogie 3 St. uh ent, Dr. Kayser, Bergrecht 2 St. wöchentl. Uebungen im glatgrium für. Mineralanglyse, quantitative und quahitative, ih ,. Professor Dr. Finkener; qualitative 4 St. wöchent

Die Vorlesungen beginnen den 1. November.

Berlin, den 26. August 1872.

Der Direktor der Königlichen Berg Akademie. Hauchecorne.

und für den

Preußische Bank.

Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen ant vom 23. Au gust 1872. - i va. ) Wchtägtes Held und Harren . Thlr. Höch o assenanweisungen, Privat. Banknoten 3/095, 000

und Darlehnskassenscheine. ..... ..... ö Vechsel Ge . 125.934, 0906

n e , ig a g bh

n verschiedene Forderungen und ktiva

25 22

lz 000

Berlin, Dienstag, M

List demgemäß

/ /

P Alle Host-Anstalten des An⸗ und Aus landes

nehmen BGestellung an,

sür Berlin die Sxpedition: Zietenplatz Nr. 2.

44

a

6) Vanknoten im umlal 5 Depositen⸗ Kapitalien. 8 2 u ,,, Institute

Und Privatpersonen mit Ei

Giro-⸗Perkehrs. ..... , ö. J ,. n, . ,, 1872. ; önigli reußisches Haupt⸗ Bank. Di i

von Dech end. Rotth. ö,, von Koenen.

Angekommen: Se Minister Camp haus

Excellenz der Staats. und Finanz

en aus der Schweiz.

Nichtamtliches. Deutsches N eich.

Preußen. Berlin, 27. Augu Se. Kai eu ßen . ; . i , Königliche Hoheit der , hat r r des gestrigen Vormittags eine Spezial⸗Inspektion über die in Ingolstadt garnisonirenden Truppen abgehalten. Um 1 Uhr e t. ö. ein Feldman ver statt. Heute Nachmittag . . aiserliche Hoheit Sich nach Kehlheim zur Besich und morgen

nach Darmstadt zu begeben.

Die Ankunft Sr. Kaiserlichen Hoheit des Groß— 6 Nicolaus Nicolajewitsch n n, , es Westpreußischen Kürafsier- Regiments Nr. 5, erfolgt, wie en bereits gemeldet, morgen früh 5 Uhr 15 Minuten auf em Ostbahnhof. Beim Empfange wird äuf dem Bahnhofe (i K erde lr Regiment mit der Fahne musik au in ie übli nme, , . gestellt sein, welche die üblichen

Nach der letzten Notiz über die Aus prä Reichsgoldmünzen waren bis zum I0. . Nun sstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 223,363,109 Mark und in Zehnmarkstücken 20, 31,830 Mark zun n gt worden. In der Woche vom 11. bis 17. August 3h sind ferner geprägt in Swen narkstücken: in Berlin M9980 ark in Frankfurt a. M. 1,833,320 Mark, in München 120520 Mark, in Dresben l, 166,640 Mark, in Stuttgart 5093, 200 Mark und in Karlsruhe 426, 350 Mark; i g , in Berlin 1,341,710 Mark, in

r 915, ark, in Frankfurt aM. g ) und ai . hd öh Heer ,,,,

ie Gesammt⸗Ausprägung stellt sich daher bis 17. 2

d J. auf 252,7 19,810 Mark, i 229, 62, 120 he .

fir f soarkstäctin und 22,857,720 Mark in Zehnmarkstücken

Das Amtsblatt der Deutschen Reichs- = waltung Nr. 65 vom 26. 8. M. enthält eine Ver 6 . nach die Postanstalten, bei dem häufig vorkommenden Ge—⸗ brauche von Privat⸗Po stkartenformularen und Bü⸗ cherzettehn, welche die Größe und das Format des amtlichen Formulars bei Weitem übersteigen, eine verschärfte Kontrole auszuüben und dergleichen unstatthafte Postkartenformulare und Bücherzettel von der Einlieferung urückzuweisen haben. Dasselbe Blatt macht ferner bekannt, daß in Zukunft auf den Postkarten die auf der Vorderseite befindlichen Anmerkungen fortfallen sollen, da anzunehmen, daß das korrespondirende Pu⸗ n n nnn li mit dem Gebrauche von Postlarten der—

ut ist.

Es wurde hereits mitgetheilt, daß die dem Reich in dem Gebäude der Wiener Welt aus stellung überwiesenen Räume der lebhaften Betheiligung der deut⸗ schen Industrie i, , nicht ausreichenden Platz bie⸗ ten, werden und daß die Centralkommission aus diesem Grunde eine Erweiterung durch Aufführung von Ergänzungsbauten beschlossen habe. Die Bauten . , e. e,, , , . Als im

vergangenen Frühjahr undesrath u i tag sich über die Bewilligun , n. 4. e . Thlr. . r ., ö ,.

nnte man noch nicht voraussehen, daß solche Bauten not . werden würden. Es ist daher erklärlich, wenn die ien willigten Mittel zur Durchführung des jetzt von der Eentral— Kommission gefaßten Beschlusses nicht ausreichen, zumal die⸗ selben schon an und für sich im Vergleich zu dem, was andere Staaten, wie . B. die Schweiz, für die . ausgeworfen haben, nur mäßig erscheinen. Dem Vernehmen nach hat nun die

Deutschen

schlüssig machten,

Centralkommission beschlossen, durch Vermittel a, nne en. geen n he, ibn, . rhöhung der Ausstellungsfon ei dem Bundes Reichstag zu erwirken. ; K

In der in Nr. 195 d. Bl. enthaltenen Mitthei ü die Festsetzung und , , des ,, schin en sind die vorkommenden abgekürzten n f;

ü

33. (für Kilogrammeter per Sekunde) und „a, ilogrammeter per Minute), sowie „nrk“ (für Pferdekraft

dortigen Ruhmeshalle, von da nach Regensburg

eines Reichsfonds von

August, Abends.

Thlr. 250 244. 009 26,832,000 km befindlichen

17 874,000

Herrmann.

russischen Garde Truppen,

—*

fS73Z.

Und n i' n

reprobuzirt, für in dicirte Pferdekraft insofern nicht richtig

als bei den ersten beiden Bezeichnungen die unter Striche, weggeblieben und bei letztern beiden e l chn ngen sämmtliche Buchstaben auf gleiche 37 n ü sind. Da die genaue Wiedergabe und Anwendung der fest⸗ gesetzten Bezeichnungen von wesentlicher Bedeutung ist, so

machen wir berichtigend auf diesen Umstand aufmerksam.

= Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kai ers u Königs sollen 2 Infanterie⸗Bataillone a J Division 9. 53 Friedensstärke während der diesjährigen Herbstübungen bes Garde Corps zur Wahrnehmung deß Garnison⸗Wacht⸗ dien st es in Berlin derart herangezogen werden, daß dieselben bereits am 6. September d. J. diesen Dienst versehen können.

Ihre Kaiserliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm von Baden, geb. Herzogin von . geen pon Rußland, ist heute früh mit Familie aus St. Petersburg 6 eingetroffen und im Hotel , abgestiegen. Ebendaselbst . auch der Graf Stroganoff, Gemahl der Großfürstin

arie von Rußland, Herzogin von Leuchtenberg und Stief⸗ vater der Prinzessin von Baden, Wohnung genommen.

Der Fürst zu Carolath⸗Beuthen ist gestern frü aus Frankfurt a. R hier eingetroffen 36 . ir R abgestiegen. Derselbe begiebt sich heute nach Beuthen, wird aber in einigen Tagen von dort wieder hierher zurückkehren.

Der 1 h ff des Generalstabes der , ) Fraf Paul Schur ist in Begleitung seines Adjutanten Oberst a ,,, . ö . , , n. und hat während der Zeit in Ber tei ti e,, hei in im Hotel Royal Absteigequartier

Der General Major und Commande ; d ur der 4. Garde⸗ Infanterie Brigade, von Dannenberg, ist von seiner 16.

ͤ

laubgreise hierher zurückgekehrt, desgleich⸗ D in Henk, 23 der n rt n gleichen der Eontre Admiral

sen Der General, Major und Inspeckeur der Ja n e Baron von der Goltz, ift von fa n ,. ; 3 pizirung sämmtlicher Jäger- Bataillone hierher zuruͤck

Der 13. deutsche volkswirthschaftliche wurde gestern zu Danzig in dem n, n gn den Büsten und Wappenschilden der Mitglieder des Föniglichen Hauses dekorirten Äpollosaale des Hotel du Rord eröffnet Die heutige Versammlung war von etwa 150 Mitgliebern besucht. Der Qber⸗Bürgermeister v. Winter hieß im Auftrage des Lokalkomites die Versammlung willkommen und wies auf die bedeutsame Entwickelung der wirthschaftlichen Verhältnisse hin welche die Erörterung wirthschaftlicher Fragen mehr als se zeitgemäß erscheinen lasse. Da der Hor fe. der ständigen

Deputation Abg. Prince-Smith, e . gewesen war, wegen

andauernden Unwohlseins am Morgen die Rückreis = lin anzutreten so in Hr. Dr. 96 Wolff . k nommen, die Sitzungen des Kongresses zu eröffnen. Auf sei⸗ nen Vorschlag Namens der ständigen Deputation wurden er · nannt Dr. Braun Berlin) zum Vorfitzenden, Ober Bürger · meister v. Winter (Danzig) zum ersten, Senator Dr. Brehmer Lübeck) in zweiten Stellbertreter desselben, zu Schriftführern: Ehlers, Nec bach, Klein, Rickert i th g aus Danzig), Br. Dorn (Triest), Zwicker Magde urg), Dr. Eras (Breslau), Quandt (Berlin). Die BVersammlung stimmte diesen Vor schlägen bei. Dr. Braun dankte für die ihm wiederholt über⸗ tragene Ehre des Vorsitzez und warf einen Rückblick auf die Geschichte des vollswirthschaftlichen Kongresses und seine Begründung zu Gotha im Jahre 1858. * Darauf folgten eschäftliche Mittheilungen. Sie zu den verschiedenen Punkten er Tagesordnung gestellten Anträge, Resolutionen h s. w wurden verlesen, die Eingänge nn ne Treu Es befand sich dar⸗ unter eine durch Dr. Dorn vermittelte Zuschrift reichischen Gewerhevereins zu Wien vom 51. Juli, worin der Kongreß eingeladen wird, seine Versammlüng im Jahre 1873 zu Wien abzuhalten. Der Vorsitzende sprach dem niederösterreichischen Gewerbeverein ünd . Fürsprecher den Dank des Kongresses für die Einladung, aus. Professor Böhmert (Zürich) beantragte, der Kongreß möge der ständigen Deputation empfehlen, Fei der Bestimmung des nächsten Kongreßortes auf Wien in erster Linie Rücksicht zu nehmen, worauf der Antrag einstimmig angenommen wurde. Ein Antrag des offiziellen Vertreters der vereinigten deutschen Ge= werkvereine Hrn. Benkmann, die Fragen der Produktiv- genossenschaft und der Partnerschaft wieder auf die Tages ordnung zu setzen Ddieselbe war abgesetzt worden, weil der Re⸗ ferent Hr. Prince⸗Smith abgereist ifi, wurde in der Weise angenommen, daß der egenstand für Donnerstag zuletzt auf die Tagesordnung * wird, Die Tagesordnung lautet da— nach nunmehr: Mon 9 26. August? I) Zolltarifreform M Unentgeltlichkeit des öffentlichen Schulunterrichts, 3 die u stände der Binnenwirthschast. Dienstag. 27 August: AÄr= beiter ⸗Hilfs. und ü, 5) die iethspreissteigerung in den größeren Städten. Mittwoch, 28. August: 6) Bank noten und Staatspapiergeld. Donnerstag, 29. ö e nn, ,,, ,, 8 gorih iin des

* raßenbau und Chau ili gung der Arbeiten am Gere ten be . ö

des niederöster⸗