1872 / 201 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Albert Schubert, geb. am 23. März 189 in Potsdam, ka olisch ; 14) den Friedrich August Albert m eh! geb. am 15. u 1819 in Potsdam, evangelisch; j) den Wilheim Nobert Emil Älten— burg, Schiffskoch, geb. am 12. März 1819 in Potsdam, an elisch ; 16] den Franz Robert Walkenhorst, geb. am 7 Apt i549 in Potsdam, evangelisch; 17) den riedrich Wilhelm Herrmann Zwenz⸗ ner, geb. am 18. Januar 1849 in Potsdam, evangelisch; 18) den Albert Theodor Georg Gsrns, geb. m aF n Februn n d in Hoh! dam, evangelisch; 19) den Hugo Eonrad Bernhard Richard Fritfche, eb. am 14. August 1859 in Potsdam, evangelisch; 26) den Johann inst Emil Volck, geb, am 18. April 1850 in Notsdam, cvan—- Sisgzʒ 2M) den Martin Ferdinand Carl Jördens, Maler, geb. am März 1850 in Potsdam, evangelisch. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin vor der Gerichts⸗ Abtheilung auf den 28. November 1822, Vorm. S Uhr, in unserem Gerichtslokale, Lindenstraße Nr. 54, im Audienzsaale an=

beraumt und werden die vorstehend gedachten, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Personen zu demselben mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine pünktlich zu erscheinen, und die zu ihrer Ver⸗

theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte so jeitig vor dem Termine anzu zeigen 463 sie noch zu demselben herbeigeschafft werden fönnen. Er— scheinen die Angeklagten oder ihre Bevollmächtigten nicht, so wird

mit der Verhandlung und , ,, in contumaciam verfahren

Potsdam, den 14. Juni 187 Königliches Kreisgericht.

werden. Abtheilung J.

Ediktaleitation. Gegen folgende Militärpflichtige: I Johann Bilaschewski gus Rohlau, 2) Gottlieb Matthias Wiedenhöft aus Bukowitz / 3) Johann Lewandowski aus Christkowo, 4) August Fer- dinand Teichmann aus Driezmin, 5 Johann Piotrowski aus Jar= schembinitz, 6 August Ludwig Strehlaü zu Kruposzyn, 7) Johann Bladows ki aus Cusztowo, 8 Franz Splitter aus Lusztöwo, 9 Adolph Heinrich Carl Meyer aus Maleszechowo, 10 Eduard Ludwig Fisch aus Schwekatęwo, 11) Johann Bonna aus Schwetz, 15) Herrmann Czesla aus Schwetz, 3) Adam Dergat aus Schwetz, 14 Johann Kuklinski aus Schwetz, 15) Martin Roszynalla aus Suchaäu, 16) Carl Ludwig Jahnke aus Szewno, letzter Aufenthalt Laszewo, 17 Emil Paul Schmidt aus Topolinken, 18) Carl Gottlieb Schlodinski aus Altfließ letzter Aufenthalt Lonsk, 19) Theodor Heintz aus Neuen⸗ burg, 207 Ferdinand Richard Januszewski aus Neuenburg, 2h Eduard Meister aus Stdt. Bochlin, 27 Joseph Szinderlatta aus Sdroje, 23) Johann Karwatowski aus Polnisch-Westfalen, 24) Friedrich Wilhelm Martin Zirr aus Flatow, zuletzt in Reuen⸗ burg, 25) Wolf Tuchler aus Biechowo, letzter Aufenthalt Gr. Zappeln, 26) Herrmann Julius Falbe aus Bukowitz, letzter Aufent halt Przechowo, 27) Julius August Faelsse aus Franzdorf, letzter Aufenthalt Pniewno 23) Gustav Reinhold Grünke aus Jeziorken, 29) . August Julius Brandenburger aus Klein - Konopath, 36 ilhelm Eduard Windmüller aus Gr. Konopath, 31) Albert Otto Hardtke aus Lonsk, 3) Herrmann Wolter aus Przechowko, B) Simon Schmelter aus Przechowo, 34) Franz Gutkowski aus Schweg, 35) Samuel Friedländer aus Eulm, letzer Aufenthalt Schwe / 39 Thomas Ossentowski aus Szyroslaw, letzter Aufenthalt Altfließ 37 Theodor Szygielski aus Szyrocken, 38 Herrmann Ru— dolph Noetzelmann aus Klein-Zappeln, letzter Aufenthalt Przechowfo, 39 Leopold Julius August Ikert aus Althütte, 4M Ewald Bernhard Papke aus Neu- Laskowitz, letzter Aufenthalt Miedzno, 41) Joseph Wisniewski aus Lonsk, 43 Julius Eduard Jänisch aus Gr. Lubin, 43) Johann Kozansks aus Neuen. burg 44) August Richard Schimanowski aus Neuenburg, 45) Michael Wisniewski aus St. Bochlin, 46) Gustav Adolf Bauer aus Klein · Plochoezyn, 7) Michael Malinowski aus Klein ⸗Plochoczyn 48

David Davidsohn aus Sadroszez letzter dlufenthalt Lonsk, M Gustav diu.

dolph Janke aus Unterberg, i) Tarl Eduard Ristau aus Unterberg, 51) Johann Szinsinski aus Irzeszewiec letzter Aufenthalt Male⸗ Fechpwo, ist auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 35. April dieses Jahres, durch Beschlüß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die förmliche Untersuchung eröffnet, weil sie dem Ein« tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen suchen, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundes- ebiet verlassen haben, oder nach erreichtem militärpflichtigem Alter

ch außerhalb des Bundesgebietes aufhalten. Zur öffentlichen Ver- handlung ist ein Termin auf den 9. November er., Mittags Lr Uhr, im Zimmer Nr. J. des hiesigen Gerichtsgebaäudes anbe— raumt. Die vorbenaunten Heerespflichtigen, deren jetziger Aufenthalts. ort nicht bekannt ist, werden aufgefordert, in diesem Termine zur ile ten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung ienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte vor dem Termine so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem= selben herbeigeschafft werden können. Gegen die Ausbleibenden wird mit der Untersuchüng und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Schwetz, den 1. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Vergehen.

Handels⸗Register.

Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. In unser Genossenschaftsregister ist am 21. August 1872 zu Nr. 3 Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden: Die Verbffentlichung der Bekanntmachungen der eingetrage⸗ nen Genossenschaft des Bärwalder Vorschnßkassen⸗Ver⸗

eins werden fortan nicht mehr durch das in Cüstrin erscheinende

»Oderblatt«, sondern in Folge des in der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung des Vereins vom 21. Juli 1872 gefaßten Be⸗ schlusses in dem zu Bärwalde erscheinenden »Bärwalder Wochen« blatt « erfolgen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 1872 am

21. August 1872.

Die Gesellschafter des am 25. Juli 1872 unter der Firma: „Gebrüder Gebhardt“ hier errichteten Handelsgeschäfts: sind »Schlosserel mit Handel von Schlosser⸗ und Eisenwaaren« ind:

9 der Schlossermeister Friedrich Wilhelm Gebhardt, 2) der Schlossermeister Johann Friedrich August Gebhardt, beide hier wohnhaft. Eingetragen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 34 zufolge Verfügung vom 23. August 1872 an demselben Tage. Spremberg, den 23. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserm Firmenregister suh Nr. 82 eingetragene Firma: - „Moritz Hannach“,

Ort der Niederlassung:; Schmiegel und Inhaber: Kaufmann Moritz Hannach, früher zu Schmiegel, jetzt zu Glogau ist in Folge der Verlegung der Niederlassung nach Glogau zufolge Verfügung vom 22. August cr. am 23. huis gelöscht worden.

Kosten, den 22. August 18.2.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

I) Der Baumgteriglienhändler Ernst Priem hier ist als Inhaber der Firma E. Priem hier unter Nr. 1356 des Firmentegisters eingetragen. . 1

27) Die Nähmaschinenfabrikanten Wilhelm Hinze Hartwig, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem I. Oktober 1871 hier unter der Firma Hinze 8 Hartwig bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 663 des Geselt⸗ schaftsregisters eingetragen.

3) Die Kaufleute Otto Bremer und Julius Levyn, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem J. August 1872 hier unter der Firma Otto Bremer & Co. hestehenden offenen Handels- gesellschaft unter Nr. 664 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Zu 1—3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 24. August 1872. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

und Oscar

daselbst unter der Firma

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lichen n . Harburg vom 23. August 1372. Eingetragen sst heute auf Fol. 35 zur Firma S. Hesse zu

Harburg, daß dieselbe von dem bisherigen Inhaber auf David Hesse

1 Harburg übertragen ist, letztere aber das Geschäft unter der ver

nderten Firma . David Hesse

fortführt, welche auf Fol. 335 neu eingetragen ist. Bornemann, Amtsrichter.

Unter Nr. 1047 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Wegberg wohnenden Inhaber einer , . erei, Wilhelm Thenen, Franz Thenen, Joseph Houben und Joseyb Düster wald am heutigen Tage unter der Firma Thenen K Cie. eine Handelsgesellschaft errichtet haben, die in Wegberg ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann.

Aachen, den 12. August 1872. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 3133 des Firmenregisters wurde heute 9 . . daß der zu Cöln wohnende Kaufmann Victor Baumann d Aachen unter der Firma V. Baumann, Wiener Schuh⸗ und Stiefel⸗Bazar ein Handelsgeschäft betreibt. Aachen, den 12. August 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann August Derichs zu Aachen hat das von ihm

Joseph Derichs geführte Handelsgeschäft

eingestellt, weshalb diese Firma heute unter Nr. 1930 des Firmen⸗

registers gelöscht worden ist. Aachen, den 12. August 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 3134 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Julius Vonachten daselbst unter der Firma Jul. Vonachten, Joseph Derichs Vachfolger ein Handelsgeschäft betreibt. Aachen, den 12. August 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der zu Alsdorf wohnende Destillateur Peter Schlenter führt da⸗ selbst unter der Firma P. Schlenter ein Handelsgeschäft, was heute unter Nr. 3135 des ,, . eingetragen worden ist.

Aachen, den 12. August 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Bücken, welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist durch den am 25. Mai 1872 eingetretenen Tod der einen ihrer beiden Theilhaberinnen Namens Barbara Bücken, Kurzwaarenhändlerin in Aachen, aufgelöst worden; n ist die dafür dem Kaufmann Peter Bücken ertheilte Prokura erloschen.

Die überlebende Theilhaberin jener Gesellschaft, Elisaheth Bücken, Kurzwaarenhändlerin zu Aachen, führt seitdem das Geschäft unter der nämlichen Firma ö und hat hierfür den obengenannten Peter Bücken zum Prokuristen bestellt.

Es wurde daher heute

1 n n, Handelsgesellschaft Nr. 41 des Gesellschaftsregisters, un

2) af flosthen Prokura unter Nr. 21 des Prokurenregisters ge⸗ oscht /

sodann eingetragen: 5 .

3) unter Nr. 31365 des Firmenregisters die Firma Geschw. Bücken, welche ihre Niederlassung in Aachen hat, und deren Inhaberin die 2c. Elisabeth Bücken ist;

4) unter Nr. 618 des Prokurenregisters die dem 2c. Peter Bücken für letztgedachte Firma ertheilte Prokura.

Aachen, den 13. August 1872. ;

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Johann Bartholomäus Delhougne zu Eupen hat am heutigen Tage in das , . welches er daselbst unter der Firma Adl. Jos. Janelges betreibt, den . Eupen woh⸗ nenden Kaufmann Adolph Joseph Janclaes als Gesellschafter auf- genommen. .

Es wurde daher heute gedachte Firma unter Nr. 3129 des Firmen- registers gelöscht; dagegen wurde eingetragen unter Nr. 1918 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma Adl. Jos. Janclaes, welche heute begonnen, ihren Sitz in Eupen hat, und von jedem ihrer beiden vorgenannten Theilhaber vertreten wer den kann. Aachen, den 13. August 1872. ;

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Unter Nr. 3137 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Herm. Edelstein, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hermann Edel- stein ist. Aachen, den 13. August 1872. U

Königliches Handelsgerichts⸗Selretariat.

Die unter Nr. 414 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Han— delsregister eingetragene Firma; Rehm 8 Neifferscheid in Coblenz ist heute gelöscht worden in Folge Meldung ihrer Inhaber, daß sie ihr Geschäft nach Vallendar verlegt hätten.

Coblenz, den 17. August 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts. In Vertretung desselben Welter,

Hülss Sekretär.

In das hiesige Handelsregister ist Sub Nr. 529 des Gesellschafts« registers heute eingetragen worden die Firma: Rennen et Schmitz, deren Sitz Neuendorf. Inhaber sind der zu Neuendorf wohnende Kaufmann Anton Rennen und der zu, Kaldenkirchen wohnende Kaufmann Albert Schmitz, von welchen jeder einzeln berechtigt isi, die seit dem heutigen Tage bestehende offene Handelsgesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 19. August 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts. In Vertretung desselben Welter,

Hülfs ⸗˖ Sekretär.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters ist am 7. August 1872 dene n, eingetragen worden: Sirma der Gesellschaft: Vorster & Grüneberg. II. Sitz der Gesellschaft: ö Cöln mit Zweigniederlassungen zu Staßfurt, Kalk und Dortmund. . III. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: h der Kaufmann Julius Vorster zu Cöln, 2) der Dr. philsophiae Chemiker Hermann Grüneberg zu Kalk bei Deuß.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

J. Bei Nr. 114 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Dortmunder Feldschlößchen Boemeke &z Hueck“ ein getragen steht, ist am 12. August 1872 vermerkt worden:

Ein gültiger Vertreter der Gesellschaft ist nunmehr auch der Kaufmann Heinrich Hueck junior zu Dortmund.

Die dem Brauereibesitzer und Kaufmann Heinrich Boemcke zu Dortmund für die Firma: „Dortmunder Feldschlößchen Boemcke &k Hueck“ zu Dortmund ertheiltèé, unter Nr. 81 des Prokurenregisters eingetragöne Prokura ist am 12. August 1872 gelöscht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorla dungen u. dergl.

25663 Bekanntmachung.

In dem über den Nachlaß des verstorbenen Hauptmanns Stöphasius von hier eröffneten gemeinen Konkurse ist der Kauf⸗ mann A. Schulz hier zum definitiven Verwalter ernannt und be⸗ elt . den 21. August 187

organ, den 21. Augu 2. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M. 10684 , Ueber das Vermögen des Korbmachers Wilhelm Hachfeld zu Clausthal ist auf dessen Antrag Konkurs erkannt. Anmeldungstermin wird angesetzt auf Men, den 8. Oktober d. J., orgens 1 Uhr. Alle, welche behuf ihrer Befriedigung an die Konkursmasse An.

Prüche machen, haben solche nebst etwaigen Vorzugsrechten in diesem

Termine anzumelden, auch die zur Begründung dienenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls in betreffender Beziehung Ausschluß von der Konkursmasse erkannt werden wird.

Zum Kurator ist provisorisch der Kaufmann Mühlhan bestellt. In dem Termine soll die Wahl des definitiven Kurators erfolgen.

Die Aktivmasse ist sehr gering.

Der Ausschlußbescheid wird durch Anschlag vor hiesiger Gerichts. stube publizirt werden.

Beschlossen Zellerfeld, den 21. August 1872.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Bergmann. (7618)

en,, Bekanntmachung.

ie Hypothek, welche für die Erfüllung der über das Vermögen der Handelsgesellschaft Jungmann 8 Brinnitzer hierselbst am 19. Juni d. J. geschlossenen Attordes im Hypothekenbuche des Grund- stücks Albrechtstraße Nr. 7 Rubr. III. Nr. 14 mit 6000 Thlr. ein. getragen sieht, soll zur Löschung gebracht werden. ;

Alle Diejenigen, welche noch Ansprüche an diese Sypothek zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben bis zum J. Nö— vember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an. zuzeigen.

Breslau, den 23. August 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

2559 Verfügung in Sachen

des Tuchmachers Heinrich Soldan zu Frankenberg, Klägers,

gegen den Maschinenbesitzer Georg Schmidtmann Verklagten,

zu Ernsthausen

wegen Forderung. Dem Verklagten wird die nachstehende Klage nebst Anlage: »Am 13. Juni 1860 habe ich laut Handschein sub A.: A

Wir zu Ende unterschriebenen bescheinigen hiermit, daß der Heinrich Soldan aus Frankenberg ein Kapital von Hundert und fünfzig Thaler ed. zu fünf Prozent, an uns ausgeliehen hat, welches von mir und meiner Frau Namens⸗Unterschrif beglaubigt wird. Ernsthausen, den? 13. Juni 1860 und sieben. Georg Schmidtmann, Sophie Schmidtmann «“ dem Verklagten die Summe von 150 Thlr. gegen versprochene 5 pCt. Zinsen baar dargeliehen, und es stehen die Zinsen seit dem 13. Juni 1871 zurück. Der Verklagte hat sich ausweislich der Bescheinigung unter B. B

»Der Maschinenbesitzer Georg Schmidtm̃ann von hier, hat sich vom 12 auf den 13. heimlich von hier entfernt und bis heute noch nicht wieder zurückgekehrt. Ernsthausen, am 31. Juli 1872. Der Vize ˖ Bürgermeister . . Schwieder. ** mit Hinterlassung vieler Schulden am 12. Juli dieses Jahres heim lich entfernt, nachdem er vorher sein Vieh, Wagen Te. versilber, auch die Früchte auf dem Halm an seine Schwiegermutter, die Wittwe des Conrad Beyer zu Ernsthausen, für 1606 Thlr. ver— kauft hat. * In Entstehung der Güte klage ich mit der Bitte: den Verklagten zur Zahlung der libellirten 150 Thlr. nebst Zinsen seit dem 13. Juni 189i unterm Kostenersatze schuldig zu erkennen, und denselben, da dessen jetziger Aufenthaltsort unhe—= kannt ist, edictaliter zu laden.« . »Veweis trete ich durch die Urkunde . und Eid an. Sodann bitte ich auf Grund der Bescheinigung B. und des oben Vorgestell' ten, wonach ich wegen meiner Forderung gefährdet bin: Den bei der Wittwe des Conrad Beyer zu Ernsthausen noch ausstehenden Kaufschilling von 400 Thlr. vorsorglich mit Arrest zu bestricken. Durch Vomallcht unter C. legitimire ich meinen Anwalt. gez.) Ru ez. hiermit, da er sich bescheinigtermaßen heimlich von Hause entfernt, öffentlich mit der Auflage mitgetheilt, sich auf dieselbe im Termin den B. Januar k. J., Vormittags EI Uhr, Kontumazirzeit dahier zu Protokoll oder durch einen gehörig bevollmächtigten Rechtsanwalt welcher einzureichende schriftliche Erklärungen unterzeichnen muß, br stimmt unter Angabe von Be- und Gegenbeweismitteln bei den Rechtsnachtheilen zu erklären, daß nicht oder nicht bestimmt geleug nete Thatsachen als zugestanden erachtet, nicht vorgeschützte Einreden ausgzschlossen, Urkunden für anerkannt angesehen werden. Verlegung des Termins findet ohne Zustimmung des Klägers nur einmal statt und werden alle weiter ergehende Verfügungen nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht.

Zugleich wird der erbetene Sicherheitsarrest auf Klägers Gefahr und Kosten erkannt und unter Zufertigung einer Abschrift der Klase ohne Anlagen an die Wittwe des Conrad Beyer zu Ernsthausen dieser die Auszahlung der von ihr dem Verklagten angeblich geschuldeten Kaufgeldsforderung von 100 Thlr. bis zur Höhe der eingeklagten For—= derung nebst Zinsen und Kosten bei Strafe doppelter Zahlung untersagt.

Marburg, am 5. August 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

em,, .

. Iag--

4

1

7

HentscHie H eliehsg eee, umi Er It ernnmgem. ö Bd. 13. E antinaem iden- Hei chan hennmntem. 2. völlig umgoarbeit. n. ver vollsthnd. Aufl. kart. 12 Sgr. 5 Bd. 17. Umterstintziumxza-Uokeḿsztz, mit allen Aussührungsgesetzen, Verordnungen ete. Bearbeitet von . Beutner u. Herr furth. br. 2 Thlr. geb. 25 Thlr., (Amtlich von verschiedenen Regierungzn empfohlen). . Bd. 18. Henri khs-HKenhenrrnemt Fäüär die Eidem- Ha kHanzerr Lbenntnelalancks. Bearb. von Th. Leyin, kart. 25 Sgr. M. 062] . Bd. 19. Wattionniitüt der Hanffakrteli- Sckrie n. ihre Berechtigung zur Führung der Bundes- . flagge. Vom Justizrath Fh. Lesse, Mitghkied des Reichs. tags. kart. 6 Sgr. Gto. 65/8 Fol. 153) . Bd. 20. Masregeln geenm die Hinder hpest.- Gesetz u. Verordnung. Bearbeitet vom Geb. Medizina. Rath Prof. Dr. Ger lach, Direktor d Königl. Thieraranei- ö Schule in Berlin. kart. 15 Sgr. ö. . Bd. 21. Mie gelaamka- Gesetagehrmx Henteh- Hands. Systematische Sammlung u. Zusammenstellung aller d. Gast- u. Schankwirthschafts-Betrieh betreff. Be- stimmungen q. Deutschen Reiches u. d. Rinzelstaatén., i Bearb. v. G Herrfurth. Fart. 15 Thlr. geb. 15 Ihr,

Zu beziehen franco (bei Einsendung des Betrages) direkt von der Verlagshandlung und von jeder Buch- .

handlung.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger. M 201.

Dienstag, den 27. August

1838.

In seraten⸗ edition des Beutschen wi ,. ers und Königlich Breußischen k Berlin, Zieten⸗ Platz Nr. 3.

Handels⸗Register.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Kaufmann Cart Friedrich August Sickert hier für fein hier bestehendes Tabak und . unter der Firma

EC. Sickert zum. sub Nr. 144 eingetragen worden. Torgau, den 20. August 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. dieses Mts. ist heute in unser Ge— sellschaftsregister unter Nr. 316: das Erlöschen der in Oldesloe be—

standenen Firma: . „Detlefs & Thiesen“, eingetragen.

. 3

ona, den 24. August 1872. Königliches Kreisgericht. Feriensenat.

Zufolge Jerft ung vom 23. dieses Mts. i heute in unser Ge⸗ sellsachaftsregister unter Nr. 369: das Erlöͤschen der in Altona bestan-

denen Firma: „Asche Cx Rohwer“, eingetragen.

Altona, den 24. August 1872. Königliches Kreisgericht. Feriensenat.

Zufolge , n vom 22, dieses Mts. ist heute in unser Fir menregister unter Nr. 10981 eingetragen: der Kaufmann Detlef Paul Detlefs zu Oldesloe, Ort der Niederlassung; Oldesloe, Firma: Paul Detlefs. Altona, den 24. August 1872. Königliches Kreisgericht. Feriensenat.

Zufolge Verfügung vom 22 dieses Mts. ist heute in unser Fir⸗ menregister unter Nr. 1082 eingetragen: der Kaufmann Max Julius Leopold Thiesen zu Oldesloe, Ort der Niederlassung: Oldesloe, Firma: M. Thiesen. Altona, den 24. August 1872. Königliches Kreisgericht. Feriensenat.

In . Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 186: Cok 2: Aktiengesellschaft unter der Firma: Harkortsche Bergwerke und Chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten. Col 3: Sitz: agen. Col. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet vor dem Königlichen Notar Rechtsanwalt Albrecht Friedrich Theodor Heidenfeld zu . . 16. iu gust 1872. Zweck der Gesellschaft ist: äh a) der Erwerb von Bergwerken, der Betrieb des Bergbaues und die Gewinnung von Mineralien und Fossilien jeder Art, namentlich guch auf der Zeche Schwelm, den Berg⸗ werken Harkort, Neu⸗Haspe und Vesta: sämmtlich Kreis

agen / . ; b) wgfn werb und Betrieb chemischer Fabriken, inöbheson. dere der zu Harkorten belegenen, der Firma Harkort's Erben gehörigen, e) der Betrieb aller mit den vorgedachten Zwecken zu sammenhängenden Geschäfte. . Die Zeitdauer der Aktiengesellschaft ist unbeschränkt. ‚l. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2000, 000 Thlr., ge—⸗ theilt in 10000 Aktien à 20 Thlr. . Es kann auf Beschluß des Aufsichtsraths bis zum Gesammt⸗ betrage von 3000, 000 Thlr. erhöht werden. ie Aktien lauten auf den Inhaber. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch deren Auf⸗ sichtsrath vermittelst einmaliger Einrückung in folgende Blätter: 1 die Berliner Börsen⸗-Zeitung, Y die National⸗Zeitung, 35 die Vossische , 4) die Nue Börsen-Zeltung! 5) die Bank und Handels. Zeitung, 6) den Berliner Boͤrsen ⸗Courier, 7 8 . 8 die Kölnische Zeitung. ö Der or ad on Gesellschaft besteht vorläufig aus wei Mitgliedern und sind als solche . ; a) . Bergwerks Repräsentant und Baumeister Friedrich Schmidt zu Haspe und b) der Themiker Louis Elbers zu Harkorten, ewählt. Derselbe verpflichtet die Gesellschaft durch Zeichnung der ö. unter Beifügung der eigenhändigen Unterschrift zweier Mit - glieder. agen, den 24. August 1872. rn äzmigliches ztreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr 2342 eingetragen worden der in Cöln, wohnende hemiker und Kaufmann Doctor philosophiae Philipp Greif

welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: ; . Greiff “. Cöln, den 24. August 1872. - Ea lun s sagerichts⸗ Sekretar Weber.

Auf Anmeldung wurde heute in unser Genossenschaftsregister unter 9. II der 6. „Hilgenrother Darlehuskassen⸗Verein, eingetrag⸗ne Genossenschaft“, in Colonne 4 eingetragen, daß durch Beschluß der General -⸗Versammlung vom 1. Mal o. an Stelle der als Vorstandsmitglieder ausgeschiedenen Karl Link zu Hilgenroth, Lehrer Buchner zu Hellmeroth und Anton Schmidt J Volkerzen neuen Vorstandsmitgliedern der Heinrich Pick zu ler e d dieser . auch zum Vertreter des Vereinsvorsterers Pfarrer Doll da⸗ ö. st, der Anton Schäfer zu Isert und der Wilhelm Weßler zu

1 enkirchen, 24. August 1872. Kon lgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 3139 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Anselnm , welche ihre Niederlassung in Jülich hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Anseim Mayer ist. Aachen, den 17. August 1872.

Königliches Handels gerichts · Sekretariat.

Unter Nr. 620 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der Fruchthändler . Peter Hoengen zu Aachen für sein da⸗ 6 unter der Firma Franz Peter Hoengen bestehendes Han- elsgeschaft seiner Ehefrau Petronella, ges men Schmitz, die Prokura ertheilt hat. Aachen, den 17. August 1872.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Zanibona für die daselbst

Oeffentlicher Anzeiger.

Anter Nr. 621 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem in Burtscheid wohnenden Kaufmann Earl unter der Firma Gebrüder Zambona bestehende en ,, ertheilt worden ist.

Aachen, den 25. August 1872. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Alnter Nr. 1950 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Abel z Bausch, welche heute begonnen, in Eschweiler ihren Sitz hat und von jedem ihrer Theilhaber, August Abel und Gustav Bausch, Kaufleute in Eschwei⸗ ler, vertreten werden kann. Aachen, den 23. August 1872.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Das in, Eupen unter der Firma P. W. Kirfel bestehende andelsgeschäft, dessen Inhaberin die daselbst wohnende Frau Louise Leusch, Wittwe von Peter Wilhelm Kirfel, war, ist am J. Januar 1872 mit Aktivis und Passivis sowie mit der Firma auf die beiden Sohne der Vorgenannten, Heinrich Kirfel, Maschinenfabrikant zu Eupen und ie Kirfel, Kaufmann, in Eupen wohnend und gegenwärtig in ingen sich aufhaltend, ubergegan gen Es wurde daher heute: 1 66 Firma unter Nr. 173 des Firmenregisters gelöscht, 2) die für dieselbe dem ꝛc. Heinrich Kirfel ertheilte Prokura unter Nr. 608 des Prokurenregisters gelöscht, . 3) unter Nr. 1951 des Gesellschaftsregisters die zwischen Heinrich Kirfel und Hugo Kirfel bestehende Handelsgesellschgft mit dem Bemerken eingetragen, daß nur der ꝛc. Heinrich Kirfel dieselbe vertreten kann, während der 2c. Hugo Kirfel von der Vertre—⸗ tungsbefugniß ausgeschlossen ist. Aachen, den 23. August 18732. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma J. Esser & Cie., welche ihren Sitz in Aachen hatte und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Essex und Theodor Prüfert waren, ist am 1. d. Mis. aufgelöst und beute unter Nr. 824 des Gesellschafts- registers gelöscht worden. Aachen, den 24 August 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 522 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der in Aachen wohnende Kaufmann Carl Ludwig Strehel für das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma C. Fellinger 8 Strebel betreibt, seinem Sohne, dem in Aachen wohnenden Kaufmann Wilhelm Strebel, die Prokura ertheilt hat.

Aachen, den 24. August 1872.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Stern, welche ihren Sitz in Heinsberg hatte und deren Theilhaberinnen, Rosalie Stern und Nettchen Stern, Inhaberinnen eines Manufakturwaaren« geschäfts in Heinsberg waren, ist am 18. d. M. erloschen und heute unter Nr 935 des , gelöscht worden. Aachen, den 24 August 1872. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 1052 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Stern, welche am 6. August 1872 begonnen, ihren Sitz in Heinsberg hat und von jedem ihrer Theilhaber, Simon Spiero und Rosalie Stern, Kaufleute in Heinsberg, vertreten werden kann.

Aachen, den 24 August 1872 .

Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Bei Nr. 716 des Handels (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts,; we , die , auf Aktien sub irma Holthausen, Smidt 8 Cie,. in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der persönlich haftenden Gesellschafter am heutigen Tage eingetragen, daß die im S§. 4 des Gesellschafts vertrages vom 11. April 1871 vorgesehene Erhöhung des Kommandite⸗ kapitals ad 500090 Thaler auf eine Million Thaler von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrathe im Verein mit den persönlich haftenden Gesellschaftern am 17. März 1872 in der Weise beschlossen worden, daß jene Erhöhung durch Emission von 2509 Stück Aktien àa 200 Thaler um Course von 102 pCt. bewirkt und hiervon vorerst 50 pCt. der Knlhenn n erhoben werden soll. Zufolge Erklärung der personlich haftenden Gesellschafter find die neuen Aktien durch Zeichnung gedeckt und die gedachten Einzahlungen 5 Zugleich wurde eingetragen, daß der persönlich haftende Mitgesellschafter Peter Abraham Ludwig Smidt sein Domicil von Rotterdam nach Crefeld verlegt hat.

Erefeld, den 2. August 1872.

Der , Ens hof

Die zu Kempen sub firma Geschw. Hirz bestehende offene a nf,. ist vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage auf geloͤst worden, so zwar, daß das ganze Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen

irma, auf die seitherige Mitgesellschafterin Katharina Hirz, Inha— erin eines Putz und Manufakturwaarengeschäfts zu Kempen, Über- gegangen ist. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde Vorstehendes am heutigen Tage bei Nr. 706 des Handels - Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, zugleich auch die genannte Katha— rina Hirz als Inhaberin der Firma Geschw. Hirz zu Kempen sub Nr. 1989 des ,,,, eingetragen. Erefeld, den 22. August 1872. - Der Handels gerichts⸗ Sekretär Ens hoff.

Zwischen den Kaufleuten Peter Reclaire in Rheinberg und Nico= laus Steegmans in Bedburg wohnhaft, ist unterm 1. August C. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Rheinberg und unter der Firma Pet. Reclaire & Cie. errichtet und diese Gesellschaft auf borschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 816 ö . (. , , ,. Registers des hiesigen Königlichen Handelsgeri eingetragen worden.

fn den 24. August 1872.

Der d,, En szhoff. ö.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1226 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter August Eduard Risse und Hermann Anton Wol- tering, Fabrikanten und Kaufleute zu Elberfeld, am 15. August 1872 stattgehabte Auflösung der Fre esellschaft unter der Firma Riffe et Woltering daselbst; die Theilhaber haben sich ausein andergesetzt und ist die benannte Gesellschaftsfirma erloschen.

Elberfeld, den 20. August 1872. Der ,,, Mink.

In das Handels⸗ (Gesellschafts) Negister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden uh num. 636: die Han delsgesellschaft unter der Firma we. P. Willemsen, mit dem Sitze in Gladbach und einer le n e nn, in Moers. Gesell⸗ schafter sind die Kauffrau Wittwe Gustav Fellinger, Wilhelmine, geborne Vallender, in Moers, und der Kaufmann Carl Möoͤller⸗

nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen Expedition von

udolf Mosse in Serlin, Leipzig, Jamburg, Frank-

furt a. M., Sres lan, Halle, Frag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Holtkamp, in Gladbach wohnend. Der Letztere ist allein befugt, die Defelishhast zu vertreten, von welcher Befugniß die Erstere ausge= Hahl n. ist. Die Gesellschaft hat begonnen am 22. April dieses ahres. Gladbach, am 22. August 1872. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Der Kaufmann Menno Mendelsohn, in Rheydt wohnend is am 1. Juli d. J. in das von dem Kaufmann und Buchhändler Wil helm Robert Langewiesche in Rheydt bis dahin für alleinige Rech= nung unter der Firma W. Rob. Langewiesche daselbst betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, und wird besagtes Ge— schäft von , . Tage an von denselben für gemeinschaftliche Rech nung unter oblger Firma in Rheydt fortgeführt.

Der desfallsigen Anmeldung gemäß ist heute bei Nr. 1054 des Firmenregisters der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht und die ge dachte Handelsgesellschaft sub num. 637 des Gesellschaftsregisters ein getragen worden.

ladbach, am 2. August 1872 Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In dem Handels (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 261 woselbst die von der Handels- r l iffer K Walker, in Manchester und Gladbach, dem Kaufmann Julius Deußen in Gladbach ertheilte Prokura sich ein= getragen befindet, vermerkt worden: die Prokura ist erloschen.

Gladbach, am 23. August 1872.

Der Handelsgerichts ⸗Sefretär, Kanzlei⸗Rath Kreißtz.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

2516 Bekannt m a chung, betreffend Verpachtung des Domänen⸗Vorwerks

senhagen.

Das in der Provinz Hannover im Amte Isenhagen, Landdrostei⸗ Bezirk Lüneburg, belegene Domänen ⸗Vorwerk ,, enthaltend an . und Gebäuderaum .. . Hektare,

rten v

* * *

zusammen 225,8 87 Heftare soll auf 18 ahr vom 1. Mai 1873 an bis Johannis Won, öffent- lich meistbietend verpachtet werden und wird der Lizitationstermin auf

Mittwoch, den . Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale an der Archipstraße Nr. Z hierselbst vor dem Regierungs Rath Wolf damit anberaumt.

Das Pachtgelder Minimum beträgt 1206 Thlr.

. Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 145009. Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche Qualifikation als Landwirth haben Pachtbewerber . dem Lizitationstermine bei unserm Kommissarlus sich auszu—⸗ weisen.

Die Verpachtungsbedingungen, die Karte und das Verzeichniß der Grundstücke sind in den Wochentagen während der Dienststunden in wir. Registratur, sowie bei dem zeitigen Pächter, Herrn Stock, ein- zusehen.

Auf Verlangen werden Abschrift des Vertragsentwurfs und die gedruckten allgemeinen Verpachtungsbedingungen gegen Erstattung der Kopialien beziehungsweise Druckkosten abgegeben.

Hannover, den 15. . 1872. ͤ .

Königliche Finanz⸗Dire , , für Domänen. ntz.

XR R , s, d.

2558 Konsolidirte Glückhilfgrube zu Hermsdorf bei Waldenburg.

Die Kohlenpreise des Steinkohlenbergwerks Glückhilf betragen vom 1. Oktober d. Is. ab bis auf Weiteres für einen Centner Stück- oder Würfelkohlen 8 Sgr. Pf. K Kleinkohlen 5 . x Nußkohlen, gewaschen * ö Gruskoblen, * 344 4

Hermsdorf, den 24. August 1872. Der Gruben ⸗Vorstand.

2550

Da Bau einer gepflasterten Straße von der Grodener CThaussee nach der provisorischen Batterie Osterhoern bei Cuxhaven, incl. Lieferung sämmtlicher Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offerte ver

siegelt und mit der Ausschrift: Submission auf den Bau

einer gepflasterten Straße !, bis spätestens den 8. Sep⸗ tember er., Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau der unter zeichneten Behörde in Ritzebüttel portofrei einzureichen, woselbst auch die auf den gu. Bau bezughabenden allgemeinen und speziellen Be— dingungen und Zeichnungen von 8 bis 13 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzusehen sind.

Die Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden.

RNitzebüttel, den 23. August 1872.

Koͤnigliche Befestigung der unteren Elbe.

2660] Bekanntmachung.

Die , von 4. 440,000 . oder 129900 laufende Meter gewalzter kisoe lar s ch enen für die Westfälische Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen . in unserem Centralbüreau hier hir Einsicht offen, werden auch von dem Büreau ⸗Vorsteher, Rechnungs ·

ath Meyer gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt.

Offerten ö. diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Eisenbahn⸗ chienen / bis zu dem am 9. September d. J., Vormittags 10 hr, in unserem Centralbürcau anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden

sollen, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 24. August 1872.

Königliche Direktion Westfälischen Gisenbahn.

der