; — 41 9 5 r Lt. von der Infant. des 1. Bats. Westfäl, Landw. Nr ĩ ; 46 der Inf. des 1. Bats. (J. Oldenb) Oldenburg. Sandi. Neg. Nr. , Com Chef befzrdert! Frhr. Gans Edi u . : e,. Tah r . e gi nn 3. n . . . 2 . te r , sl ditthisgr mit der Lan dm chr. in Nr. 13 die Ausführung der deutschen Maß- und Gewichts ordnung p) Ausführungsverordnung dazu vom 15. April in Nr. 4 aun II. Vä. beforderi. Schulz, VUnierofftzier vom Hess. Ct. Net! Dom 6. Koinm. Inf. Reg Rer. K nter 3 In fnfenf n a, Fichi Jer 37 Krohn, Sec. Lö. von der Inf. des 2 Baits, (Nends. dorf 4. Wesfälischen Landw. Regis wer , ges . ats (Dissel. vom 17. Üugus iss in Verüg auf die hel Hä llitlicieistensten vor= . Gesch dom 1. Juni in Nr. M, zu Erganzung und Abänd r. 8h v. Helmo it, har. Port. Jähnr vom el. 8 Inf Regt. Als Abiüt. der ö. Inf. Brig in das 3. nia! Inh ö r Vesßr! burg) Holstein, Landi. Regls. Nr. Sö, in. das 1. Bat, Potsdam) e G tein, miitteist Allerh. Kab 233 er. 17 der Abschied beidilligt, kommenden Maße und Gewichte, fowle Tie 2lenderung ein ger Ve. rung bes Heseßes, die Errichtung der Canes ulturRentenbank 363 Rr 51 zu ort Jahrs befördert. Wolf v. Guden Ber g. Vize. Foerst er See. t, vom 8. Om Inn dag Rar r R un versetzt. 3 Harden Landw. Regts. Nr. 20 Tepper v. Trzebon-Fer⸗= den Verband der preuß. Ilrmmee . . , ,, lè6 in stiminungen der Verordnung vom 22. Scptember i8dy1 Über Ab. vom 26 Alo enn ber 1861. (Enthält eine Ausdehnung des G af. Wach? vom 1. Bat. (Caffeh 1. Hess. audww Negls. Nr. , zum derung zm Pr. Le, in, das . Vomm, Mg . ni Friedrich ufon, Pr. Lö. von der Kar. des 2. Bats. Qendsbürg Hohstein. aus diesem Verhäliniß wieder aus . ,. Häuptin z. Disp , änderung und Ergänzung 8 Allcrhöchsten Verordnung über die berriebes der ,, auf e s Ln ef z , , n ,,,, ,,, ,, e ö dee d e , e ds, d, ä dn ech d, dr, n,, , , , . Kd , , . . isenach 5. T = 291 ? ‚ ö f ; . ec. Lt. vo . ; ĩ : ; z — 2 25 ĩ ö ng verö . 3. i i ; ĩ i⸗ i S j e in,. . ,, e . Jie en w dire, Inf. bei dem Kadettenbause zu Plön zum Hauptm. befördert. e, e e n. n . ne f r nn , ö . . 3 , Landw Regts. Nr. 79, kation der K. preu ha rg enn für n 99 gi nn, a * n, l. vom 1. Juli in Nr. 98 — R ö NR 2 4 Großhel zog Fon Sachsen) befördert Harfe lm, Pr. Lt. vom 3. Ostpr. Gren. . t 4. von , dr, e gMrlar, Ten äi'r' Gee, von der Infant, des z. Bars. Hte3ff ir g der Abfch ed be bill n nenn, des 1. Schles. Gren Negts. Von ihnen vorzunchin enden vorläufigen Ergrekhfun gen! und förmlichen 6 Hen n n ⸗ 9 * a in Rr. 7 eine Erhöhung d 1 ĩ . D. früher Comp. Ehef im . fächsischen Kn. als Erzieher bei dem Kadeltenhause zu Berlin dun E p . . 2 Obelschies Lan bib Regts. Nr. B, Häky, Ser. Lt, von der 69 bes Schlesw. Holst. Ulanen - Ne 1 3u 26 ra Seg dt von der pie. Verhaftungen vom 27. Juli i8öß beir, hebt Unhang! K. preuß. Diäten Der rn n. en Spe ia. Corum sarc 6 n s. Fenn g, Lert eg ichrchör wrltthen, Sni clzennig Pnibandeß zn Wer Kb ret, 'n densndiegt att iht enn, ese, Hals, Wähl aneh l Tb Tandib. Negig, Rr sls in Za die en enn, Ser . nellen, elend n' gelt Mstzick bewilligt, Geseß van zy Wär i8 äßgz ben Waffngebranch des Biilitärs; ö, ent, e, Major P. in feiner Eigenschaft als Landi, Vegirt= Kaßetten aufe zu Werlin zum 1. Schtemter m Seertgustz eis gil, Hie Wan did. Bat. Herin Nr. G', Fu ip, Ste Lt. Fon, ber Inf, ben Gagen), mile enen nnn, 3 Met. Ter. r CGrghberzso Y. Verordnung dom 18 Pai in Rr s., welche bie er uß. beziehl, zn under I S. aufaeführi, La. das Eisenbahniwesen in Sa . 2. 8 3 ven ed n gofen nach Meß versezt. v. Vietinghoff⸗ . Mai is 3 lomàmgndirt. d;. rl e,. . 9 . * n. bes 1 Baits. Ham bur 2 Hanseaf Landw. Regts. Nr. 76, in das bewilligt. Koch, Seton bi Bien ende ( tz. Uniform der Abschied Instruͤktion über den Waffengebrauch des Militärs und über die Kit. re rr nah dem gu ar i 6 unter ch 26 mg hn vom 7. Brandenb. Inf. Regt. 3. 6h, zum Ste. Lt.. Drag. Regt, Nr; 1 (Prin; Albrecht ven. Preußen) von e e, ; 3 es af Meni bi 7 5 Brandenb. Sand low. Regts. Nr. G66, 6 del J. Thüring. Landw. Regls' . e. Infént des 1. Bai. Fbirkung desselben jur Unterdrückung innerer Unruhen publizirt, nebst a w n,. m. 25 ir in Rr. 11. die Exproprlation von ö Unter off. don dem. 5 En ö an, . ,, Omg n en nn. 6. er. irg . Kramer, Stec. Lt. Don der enn *r urg 6c n, v. Bo ⸗ hn, e,. 1 D. von ir Stellug san,. 1 . dem K. preuß. Geseßze über den Vela erung ey li land u e,, i Ausführung mehrerer afen⸗ und Quai - Anla- Vize Bat. ur J . ; , ; dri ; Nr. 66 i Sec. Lt vo ndr. i en. Wü , . . i 1851. ĩ ) t P n 16 563 Rar . * e, . ö. 2. Brandenb.) Negt. Nr. 1. als. Insp. Offiz. und Lehrer un i . 63 e nr , 3s, n des * 2h 66 n , , er enn ö tem en Pr. gt. vom . Ben. (Wultere Gesetze militzrischer Natur . u. unter IJ. I) gen 5 ö ,,, * 12 befördert d Koppinfels, Pr. Lt. vom 1. Bad, Teib Gren. Anklam lonmmanbirt, z. ,,, . * 3 wg till Stcndah 1 Magdeb Landw. Reslts. Nr. 26, v. Born stedt, Pr. Lt. dienst und der Re 6. Uniform der Milet. . auf ant. im Civil · Y. Heim athwesen. Verordnung, veroͤffentlicht am 6 Juni bestimmungen bei chaũffe und b ch. 4. ilichen Vergehen ber . Nr. 109, zum Haupim. und Comp. Chef / Heph e, . . ,, ,. , 2 . ,, von der Inf. des Res. Landw. Datz nn gere, . ö. in Pr. , ö. ad. Gren. er, ü he Wr nt ah nn h ern, , mn, ö. Bundesgeseßzes über den Unterstüznmgs⸗ ) Ausführun ,, iu ker cher. 115 den C e rem. Lt. . . z ? . . ; ö 8 2 2 ; 36 nei ; ö . Abschied bewilli 7. 23. . 3. Jun 970. j ĩ ; * 24 * i mn ; 5 9 . 3. Osipreuß. Brigade, unter Belassung in dem Fomnigndo als . . . ,,, . , , . len c . 3 . ee, n fin, w . 8 ä,, , . ) Just izwesen. a) 4 Verordnungen, die Ausführung des ve ,, r n 39, die Aufbewahrung R er. Bat. Ar. l ner, alteste. Br ö ,, * ö. 9. Ein Hin er . . ern. kö 6 resp. Comp. Rr. M. in das 2. Bat. (Naumburg) 4. . m gh, Negt./ . mit Penf. u. der Riegtz. 3 35 Mae, m , n,, ben hr r n mn donn e , . zend el dl Ailoi ins an i. jh. 5 . j . n VI . 9 9 ö ö. 2 . 7 Q — 6 I 3 5 . eu 80 * 186 ĩ i ) 3 z * . . e en 1 en . I. j in ⸗ 6 v e , o. e r e n g,, 6 1 19 perscßt. Chef ernonnt. v. Sald ern -⸗-Ahlimb. Pr. Lient. von ders. Sri a , . Rar üncitz ge. 66, ö . 6 6 . , K . Bezirks in Nr. 2 und Rr. 35, die Vollstreckung der n m nn ir nn , Finanzgesetz vom 8. April unter Nr 31 err ef Seg. Ci. * 2. Vadischen Gren. Negt. FKaiser Wilkelm un enn g. . 6 3 . . . . nd be, tall. Gra deu Charts an bl, Rlegts: ir. S gopen ! . . J 4 ö. Nich Gre er tod nn ng. a) Verorßnung, veröffentlicht Der Staͤalshaushalt wird in nn auf eine gthah umfassen de Rr. 110, zum Pr. Lt. Sto Unteroff. von dems. Regt. zum r. efördert. a stian Maj ö TWhthe fun js. Ctnnfr, in m3 Nieder. Sce Rt. von der Inf des Reef. Landw. Bats. Eteilin Nr. 34, in daz 4. Vad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Rr. 113, mit Pen bu. de han „Januar in Nr. 6, die Zuständigkeit zur n . von Finanzperiode veranschlagt und beträgt im Ordinarlum für jedes der
j 5 S e Büs. Offiz. vom Platz in Pillau a 8. ; landw. 245 f. 6 . n . Streitigleiten nach §. 108 de 35 — 185 27 , 3 ; , . 36 J. , , ul anf ö Regt. Nr. 5. Ho ffb auer, Hauptin. und Battr. JL. Bat. (Sprottau) 1. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 46, Klug, Unif. Lautemann, QOber-Pserdearzt vom 2. Badlsschen Drag. Regt. betreffend. 88 e , b mme nen, , hee ge nnen e . ͤ 1
legt. . 2 1. ; 8. Breslau Nr 38 in d Maximilian Nr. : fi ir Abichie⸗ 9 Wilhelm Nr. 110 versetzt. Frhr. v Giaubisz. Altenga bel, Gefr. Ches von ders. Brig. in die 4. Art. Brig. versetzt. 6 n, Pr . 3 n ö . in te E. 3 . ,, nn , ir 6 36 365 3 Atzch ier bewilligt. D) Verordnung, veröffentlicht am 9. März in Nr. 19, die zu TS, 780 Thlr demnach für die Periode 187773 45,536,618 Thi 3 Drag. Regi. Wirz Carl) Kr. 2, zum ö, . n . ,, n , ilk von der In des 1. Li (Gnefen J. Jomm gn dn . . 14 kandrp. Regis Rr. ii2, als dritten sir: der 2 len e h . . e ,,,, zu verwendenden Farben und die Tusch⸗ ür Orten titches Budget ; 6 kant fie, befördert. Ba mer ÜUnteroff vom; g. Bad. Inf. Negt er,. lä ga amg Cin wont Fers Brig, zum Pre St, Kram piß, chat Wort. n, dag . Bat. (Pofen) 1. Posen. Landw. Regts. Nr IS, Rontz Malinowsti Pr. Lt. vom 3. Rhein. Inf. Rent. Nr. B., mit Pen. hie ,, l,, ö Hissltssö Thlr, namlich von den Foisten und Jagden 137835 ort. Fähnr. Reddelin, Port. Fähnr. von Kurmärk. Drag. hegt. cher ec. ö . gie ö Phlt Fähnrich, befördert. Ses; Lt. Von der Inf. des Res. Landw. Bats. Glogau Nr. 37 in das und der Armec Uniform, v. Spil lners Hauptin. und Comp Ehef anderen . ,. veroffentlicht am 25. Maj in Nr. 85, eine Ab. Thlr, von den Ihtr cbt. Ain fchlie fil Me Je bt n be, und Lan. 3 14 zum See. Lt befsSrderk. Fal ler, Vis Wachtmst? ga. 2. Vat. 6 uren ö. ' Baltrie Koe erw Arlilleric. L Vat. Gteutomyßi) 3. Hofen, Landw. Negtz. Nr., wn s perlinsky⸗ vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6, als Major mit Pension und de 1g Her, Alus sührnngs - Bzrordnung zur deutschen Gewerbeordnung werks RNitzungẽn Hö söbh Thlr, von den K üt te ; Fige⸗ y ptinann und Batterie Chef von der 2. 2 . ; ; Beuthen) 2. Oberschlef. Landw ts Uni ter lor. hon und der vom 16. September 1869 betreffend (bezieht sich auf das V ü eee, n, ,,,, Lörrach 5. Bad. Landw. Riegts, dir Lis Car el tz, bgm 3 te Ernennung zum Art. Offiz. vom Platz in illau, in Pr. Lt. von der Infant. des 2. Bats. (Beuthen) 2. Ober 28 - Regis. Uniform, ert, gen v Roqu es- Maumont, Faaptm. bei dem Gewerbegericht ͤ ö ö f das Verfahren ten Mühlen, Teichen u. . w. 127074 Thlr., von den Weinber⸗ vom z. Bat. enengschin fei bad en dn gef Wale llihn ig. aun e ; f . Brewsen, Haliptm. von der 3. Art. Brig, Negts. Nr. n fin das 1. Bat. (Neustadt a. W.) 2. Pos. Landw. unö Comp. Chef von demselben Regt, mit Pension und der Regis. 45 V . ,,, gen und, Kellereien 4386 Thlr. von den englischen Steinkoblen- Sec. Lis. der Ref. des 2 Bad. Drag. Regts. Martgraf Harimilian die 1. Art. Brig, verseßt, aer in? übel, Pr. Ct. von der. Regts Nr. 19 Wilde Sge. t. von der Inf des 1. Bats. ( Gosen) Uniform, Zig Haguptm. und Comp. Chef vom 8. Rhein. Inf. Regt. in d ererdnung vom, 7. Mär; in Nr, 2, einie Abänderung der werken 215660 Thlr, von den englischen Braunkohl t 15 1600 ; dem Schlef. Füf. Regt. zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. el / Pr. Xt. 9 3 2. 168 n) 2. Posen. 37 R ö 4. . Muf. Regt. in der Verordnung vom 25. Oktober 1869 bezüglich der Prü ; h , . 3. . eren . e gen 8. be cl en e. ,, , Ie , a. ,, k 3 e er 2 ,, n Ger nf ihrfehn . wu r ien, zierze, sahnärzie und Apotheter in Nein ie dr fenen 5 n , , , ,,,, 1 V . n r ir dun von diefem Kommando und Stellung befördert. Benecke, Major von der 4. Art. Brig. ünd Art. 2 ö J. ö ö 66 e,. . , Haferl haft n Ban ie g, lin. und fem mandy zur gen belccffend. r' 9 . . ; n. Elsterbade 1168 hlt. vom Ver bau 36 ö ens. zum ezirts - Sommidr. des 1. Bats. ., n Platz 1 ö,, n gen gen , fr . 4 Pofsen Landw. Riegmits. Nr. 59 Kloß, Sec. Lieut. von Uniform Valette, Sec. Lt. vom ] Rhein , 39 . nisʒůd i n vom ' ., in Nr., 101 eine veränderte Orga⸗· Thlr., . rag! cr . n e, , r, . . ; s 41 ; Fest. Art. heil. . . . 2 ö , 8. ö. Frli Landw. Regts. Nr. 6, in lich der Abschied beivilligt. F w ation der ärztlichen und pharmazeutischen Kreisvereine betreffend. idßerei ss be 36 . 2 ö. . zschingen 6. Vad. Landzw. Regis, Rr. 114 ernaunt, Bött chen . Renz ö gta dS Bartz. Ehef von bers. Brig, Unter Vers. der Inf, des 1 ts, (Sörlitz. 4. Westpr. Landw. Negt ; ich ligt. Frank, Pr. Lt. von der Kav. des Verord . 3. ö Flößereien und Holzhöfen 1900 Thlr von den Chaussce- und Brücen = . . und Battr. Ehef von ders. Brig. unte 9 3. Rr 15, Müller sia enn l. en, 8 ,, . S Isten t) Verordnung vom 8. Mai in Nr. S5, die Emführ , n , , , , Maj. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 dem Negt aggregirt und nach . . 5e Jes Arti deegf Jer. H um Art. Dffiz' vom Plaäß in das T. Bat. (Wohlau) J. Schles. Landw. Regmts. Nr; 10 ü l ler / Bats. (2 achen) Rhein. Landw. Regte. Rr. 2B, H ein en, Sec. Sr. revidirten Hebawmmnen) rd, J ß . Ein ung einer geldern 225,965 Thlr., Zinsen von Aktiv-⸗Kapitalien 1,230,000 Thlr., Wäbun kus Wahrß ker. Geschaͤßte Als Kommandant baseltst ten dee derbasest rice SFalplu von ders Vrlg. jun Vatir. Sec Ct bon, der art, das 2. Batz; ig , . Wesspreuß. Landw. don der Inf. des Neserve Landw. Vats. Cölt rr. , diesenm als ögegndrt än elnnnfnne nun Win Teen tcgehinhleichturiner Kangtsßereln böbdiq Yhir . van der Landeähotieti sss din mandirt. d' Grville, Hauptin. und Comp. Ehef im Hess. Jäger Veagdeburg Tenn i Vir n n g kent Err Kerst. Brig, Regts. Nr. 7 in das 2. Bat. Sels 3 Niederschles. Landw— Regmts. Rr. Lief, Volt en, Prem. Lieut. von der Infant. des J. Bats . . 1 . zur Verpflichtung der Hebammen betr. von Besoldungs⸗ und Pensionsabzügen für den Staa lg. Ken tons Han Lr. j unter Beföherung unn Rae eim Ehe ' ö ů3 ö. 166 v Wen ern hagen SccondeLierltenanis Rr, 5h Hoecker, See, Lieut. von der Infant. des 1. Bgts,. (Glah) Erkelenz) 5. Rhein. Landw. Negts. Nr. G65, diem als Hauptmann die Maße und , R Petordnang bett. Fonde 4b, Shlt, senstige Cinnahrnen, sis lr Grund steuern Rhein. zu . st e ; ö —; f Neisse 2. ; len mi ] i, , n ) ö leistungen s. o. unter J. J. a. sube h, g. . Regt. Nr 58 versezt. Weber, Hauptm. und Comp. Chef im Nhein . um 36. . , . * 3 hr. v. Kete lhodt, 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, in das 1. Bat. Neisse) ? Oberschl allen dreien mit der Landw. Arinee⸗Uniform, Bur fhardt, Sec. Lt. Pb) Verord n,, ö nach 9 Pf. von der Steuereinheit 1677, 870 Thlr., Gewerbe⸗ und ö ĩ . von derselb. Brigade, zu Premier -Lieutenauts, Irhr. b. 3 l 2. 5 Sec. Lt. von der Inf des 1. Bats der Res. des 3. Fhei e , , , . 1, Sec. Lt. Verordnung vom 15. Tezember 1871 in Nr. 139, Geseßz⸗ und ; aa . 9 un äßer Bat Nr. m unter Belassting in seinem Komm ande zur en U särr vom berselben Brigade, zum Portepec- Fähnrich befördert. Jandw. Kegts. Rr. 23, Teu ber, Sec. Lt, von der Inf des l Vats. von der Nes. des 3. Rhein. Inf. Regts. Nr. 29, sänimtlich der Ab. Verordn. Bl. Nr j39 von 18,1, die Geldgeidi 2. Personalsteuern 12983509 Thlr., Zölle und Verbrauchssteuern eil einer Milt. Intendantur, den; Vat atgregirt, GE p, Rs eg er Int rofstiier von igen B S Mets (Münsierberg) Riecderschlef. Landw. Regts. Rr. 51 in das 2. Bat. chied bewilligt. Czachow ski, Ste. Lt. von der J. Art. Brig., als on ,, n, on,, , , den, 6l3 860 Thlr., Stempelsteuern 400 000 Thlr. auptin. und Cömp. Chef im Hess. a, . RrÜs, in das Fihein! Tan ger, Pr. gt. von, derselön Brig. hte d, , , ö 6 — Tandw. Negts. Nr. 23, r (gn Sec. Cieut. r. Lt, mit Pensien nebst Aussicht auf Anf eli im Eil gibic hh , mn ,, bb) Der St , , wird resch: Allgemeine Staats
w r t ch Feld- Art. Regis. Nr. 4 ais Adjutant zur Art. Schieß 64 6 ; . Anösicht in und Verordnungeblatts von 157 , ; bh) gger. Bar irg sl . Bee ne th, H . . e ,. ,, unt Abth. Eommdr im Niederschl. von der Infant. des 2. Bats. (Beuthen) 2. Oberschles. Landw. Regts. und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. Jürifch, Hauptin. der Maß. und nn, n,. 6 e e , , , bedürfnisse 6597213 Thir. normalmäßig und 15,600 transttorisch
ãger ˖ ill. Nr. 3, unter Beförderung zum. Hauptr : ,, , Off Jutz r 3er 23, sn das 1. Bat. Gleiwiß] 3. Oberschles. Landw. Regt. Nr ln von der 3. Art. Brig., mit Pension und seiner bisher. Uniforn der ven Br. ; ⸗ t ' Civillisffe 675 T e, ,. 3* ech. J, , , , , , ,, , een ee waere ,,, , , , , , , ,, , ene een, ,,,, n e ,,, ,n, es de, be diä, de e. , en, dinge ö, , ran ln Rr. S et eius ann Surnne , ,,, , ö . , , , , , , l ge dies d,, n, dee, ,, , , dä g, idee,, w, ,,,, ,,, , ,, , e, n nn, , nn,, n,, ,, , J , , ,, , ,, , , , , , n , , ,, ö ö rn er, , gn, , f e ,,,, , .
; 24 34 ö Resery Aursch) Sstfries. Landw. Regts. Nr. 78, zu ; ,, , ĩ ght ie ͤ Wlachen) i. Rhein Landw. Regts. Rr. 23, zum Sec. Lt. der Reserve Qs td Fes, charg. Hort. Jähnr. vom Bran. Pr. Lt. v. d. Kav. d. 1. Bts. Nafsfau) J. Nass. Cdw. gts. Nr. 87 i 9 don Beamte der Militär⸗Verwaltung. 7 Verkehrsanstalten. a) Verordnung vom 17. April in tran or isch — 2 ö er 8 9 . * z ö ö 37 76 8 — 2 3, ? 8 . ür die Fi enb ne 9 s. d normalmaͤßig und 51 406 i ir. nin . . . ; 33 ? , , , Balk, Kotelimasn, Gefr. Trict 6) 8. Rhein, Landaz. Regis. Rr. 70, Schmitz, Pr. Lt, von Den 12. Juni 1872. Schneider, Ser. Ct a. D. Garnison⸗ f Eisenbahnen Deutschlands betr. h sitoeüsch; darunter: das Hin ml= li tr. 18 See on der Inf. des Landw. Garn. Verwalt. Inspeft. in Frankfurt 4. O Winsté?, Me änke⸗ ! m : , ö ? ö Vize ˖ Wacht denss. Bat., zu Sec, Lis. der Res. des 2. Rein. Pion. Bat. Nr. 5. Heiber einj. Freiw. vom Garde⸗Pion. Bat, zu Nr. 48, Schloemann, See. Lt, von der Inf. des Res. Landw erwalt. Insp Frankfurt a. O., nach Meünster, Münte, ühcr das Postwefen publizirt. tungen verfügt: 167057 Thlr, für evangelische Kirchen Staatszuschuß izeWachtm. von dem. Bat. , 8 2. ; ; . , ö ö . . ö. ö n,, 36 Den ü. Juni 1872.5 Stechm ann, Feldtiger. Lt. a. O. des Jälchstan ilers, betr. die Gebür für Poßttonten und die Gewichte! Thlr. für, Schullehrer Semingrien 1. dis Thir, für Voltsschülen leck, Kretschme ßere mäßige S Lieuts. von ö Blu! ö , . ö. Nebelsieck, Kretschmer ; außeretats mäßige Sec,. Licuts. 8 9 ö ĩ des Res. Landw. Bats. Blunte, Kasern Inspekt. in Stettin, nach Magdeburg versetzt. ur Deu prob von . Lt. von der Inf. 2. Vats. Den 6. Augüst 1872. Voß, Zablin. des 2. Bats. Herten d) Verordnung vom 1. Juli in Nr. 109, welche die Bekannt⸗ i n i ,, ö ; 5 * Ser ö J 8. 9. ati ate er In santerie des Nieserve. herftetsin, er, 5 . 2 fiber! Schneidemühl) 3. Pommn Landw. . r,. n der zugehdri Seb herr . Boisseree, Kolley Hauptleute von der Insa Sec. Lt. Son der 2. Ing. Insp. unter Ueber (Schneidemühl) 3. Pon . HRiegts Nr. ö Krancke Sec. L. Holstein. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 9 versett. und der zugehörigen Geldbeträge publizirt. ja d n e n , , * 3 P zefö Tü ster n der Inf. des Res. Landw. Bat ; ö 69 . , . , Bat. zu Sec. Lts. der Landw. Kap. Biunnst ein, Vize ⸗Feldw. von Sec Lt. von dir 3. Ing Insp., zum Pr. 85 befördert. Kü ster, von der Inf. d s ; , ,,, 3. e , 1 — * — X — L. z e. ane, k 86 3 ; 3 j — ai, e, . 96 Pensionsetat: 88, 275 Thlr. mäß za , diegint6; Aer. E. Den 9. August 1372. Trieb, Zahlm. Aspirant vom 2. Magde ständige innere Verwaltung im Königreiche Sachsen tor (j an fh e75 Thlr. normalmäßig und 6600 Thlr. transt⸗ ver Nes. des Hohenzoll. Füs. RNegts. Nr. 40, Reuter, Vize⸗Reldw. derselben Insp. zum 3 Den 11. August 1872. Plenske, Rieck, Intend. Sekret währung von Vergütungen für die in der Zeit vom 16. Juli 1870 ond ö an Vize⸗Reld on dems. X ; 1 ; derte 6. nf sc ; . 2 ; . eck, Intend. Sekret. 5 8 Endlich Reservefonds 113,304 Thlr. Nr. 74 Johnen! Vize⸗Feldw. von der 3 Vize Jeldw. von dems. 4. Ing. Insp erstere beiden zur 3 letzterer zur 2. Ing. In , versetzt von der Inf. des Res. Landw. Bath vom Vll. resp. X. Armeec⸗Corps, unter Belassung in dem Kommando ö ö ; S f 3 NMüß . x ö J 3. Rhein. Corps versetzt. bestimmt, daß aus der fächsiscken Staat stasse für die in? der gedachten . 1 ,,, . . Kretzschmer, Karnasch, Wolff II., Fellbgum H. Leütsch, v. Delius, Pr Lt. von der Kap. des 2. Bats. (Eoblenz) 3. Rhe p setz sse fi . ,,,, ,
Port. Fähnr. befördert. Schlupp! Vize- Feldivebel vom 1. Bat. 85 in Sec. Lt, der Ref. der Landw. Regts. Nr. Z! in das Res. Landw. Cöln Nr. 40 Eichhof ünd der Armee-Unisorm der Abschied bewilligt. ian war hol n n , , inen Heinfsilriun. Ir Tln n dh fan ahr und is dri! . . ; ; = zrig. besördert. : 6 . * . 2 do S ** c. F, Sh ĩ ĩ x z ; ; RNegts. Rr. s5, BSrassard, Hausmann, Ben 10. Art. Brig. z ; 2 F Fa ; Neuw 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, Gadow, See. ö n ; . Nr 66. Fe 5 , ge,, Ministerium des? ichts 36. 6. i , , . , n ö . For . , , Lan dw XB Stettin Nr. 34 in das 1. Bat. Durch Verfügung des Kriegs -Ministeriums. Nr. S6, Lie Publikaticn und Alusfühcung des Baͤhnpolizei-NReglements kerlurm Beg eh tus und sffer licht Unterricht, hoe ct eng, ; , 166 ̃ AUnteroff. stpr. Bat. ; ; ; fs T8, 1371 * 865 ? . . J j ; . n. Verordn om 12. Dez 87 Nr 1 rium selbst 48,431 Thlr., Staatsbeitrag zur Unterhalt d ᷣ ü d,. . Sec Rr. I, Dl schewski, Gefr. von dems. n ? i wn, , ,,,. Landw. Regt. Verwalt. Ober? Inspeftor in Munster Eds 3euf ] . Verordnung vom 12. Dezeniber 157.1 in Nr. 133 des Geset. r Leipn , . beitrag zur Untgrbaltung der Rniver. 3 a e 5 me rg 68 . . . Hion. Vat. Nr. 2 Keller, Gefr. vom Niederschlef., der Inf. des 2. Bats. (Wolder berg) 5. Brandenb. Land w. Melt e Inspe Münster Nach Colberg, Zenschner, und Verdrdnungsbkattes von 1871, welche das Reglement zum 946. silat ehr n welche über beträchtliche eigene Einnahnien und Stif. er ResJ. des 2. ein. Ins. Regts. 20 * ö 8 ö ! ; . . 8 8 in. Landw Garn. Verwalt. Inspekt. in Breslau, nach Fr fur 8 r fe 63 n 3 ö Regts. Rr. H. Klein, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat (Siegburg Port,. Jäbnts bett ert. Greß mann, außeretatsm. Sec, It, von Bats. Cöln Nr. 40, in das 2. Bat. (Trier II] 8 Rhein, Landw. Gar, alt. Inspelt in, Breslau nach Frankfurt a. O, versetzt ) Verordnung vom 11. Mai in Nr. 67, welche die Verordnung L74532 Thlr., für Gelehrten und Realschulen Staatszuschuß 1 9,326 Husaren⸗Regts. Nr. Y gin Vize⸗BVel div. r , , ,. n Dqagenienr-Inspektio em Garde ⸗Pion. Bat. überwiesen. 9 ; — 2 ) Tess eri Tasern Inspelt. in Metz, z Tasernen „ktor ern — ĩ 597 ⸗ ö Rhein. Landw. Regts, Nr. 28, zum See Lt. der Rel. des 2. . der j. Ingenieur -Jnspettion, dem 6 . men) 1. Hans. Landw. Negts Nr. 75, in das 2. Bat. (Stade) des. interim. Kasern. Inspett, in Metz, zum Kascnen-Inspektor ernannt. siuse für Deucksachen und Wagrenproben vom J. Mat publizirt. Saat uschuß 183525 Thlr, für katholische Kirchen, Schulen und Inf. Negte, Ri. 28 Kö , ewf gh in fcb lng ( erslet ur g. letzterer zur 2. Ingen. Inspell., Ulrich, Negts, Var ine gt . k wohlthätige Anstalten 13067 Thlr., für israelitischen Kultus und zer z Rhein. Inf. Regts. Nr. dert. der . Insp. ‚ , 323 *** * Stetti Rr. 3“ sch, Sec. Lt. d Ins. z 832 d , . . . chung des Reichsk ers betreff Bestel r R F zum Sec. Lt der Res. des 8 Rhein. Inf. Negt ᷣ L* von! der? Ingen. Inn., zur 3. Ingen. Insp.. Stettin Nr. 31. Garsch, Sec R*alß. Tr. Ti in das ] Vat. Füs. Regts. Nr. 90, zur 3. (Necklenburg.) Fuß-Abtheil. Schleswig machung des Reichskanzlers betreffs der Bestellung der Postanweisungen Minssteriun des Auswärtigen: 416755 Thlr. normalmaͤßig und ; ö. 23 ne- Führern er⸗ Wiehen, außeretatsm. L 2. ng . . ö Veror 3 , . . ö. ; Tandwöehr- Bataillons Eölm Nr., 104. zu Compagnie, Führs n. i,, h n, nden Insp. bersczt. Krebs, (Hamburg) 2. Hanseat, 1 656 Send 8 Rinn st? k 877 8 1 a e) Verordnung vom 3. Juli in Rr. II4, welche die Teleg . . nannt Marcus j, Marcus il. Vize⸗Wachtmeister von zemselben weisung zum Garde Pion. Bat zur 1. Jungen Inn c s ; z. Aitond Nr. S6, in das L Bat. Den 8. August 1872 Scholjt Zahlm. des Füs. Bats. 3. Ordnung für das Deutsche gi vom 21. Zuni publi sr᷑ an nn, J ,,, zu. Reichszwecken (Matrikularbeltrag u. s. w): n Hein * 6 . ; e s dich als Euinp. Commor, im (Schleswig) Schlesw. Landw. Negts. . , . ̃ J. Gesetze Verord ie si f di w dems Ba zum See. Lt. der Res, des 4. . ,, . Fauplm. von ders Jup, pon der Stck. als . . 9 edit Tes . Batz. ät zihh n Ten, Regts. Nr. 6h ertheilt. Il. Gesetze und Verordnungen, die sich auf die selbst Arend, Contzen, Mack, Vize⸗Feldw. von dems. Bat. zu Sec. Lis. . Eehnendre im Seff, Pin. Bat. Nr. 11 in das 2. Bat. (Apenrades Schlesw. Landw, — . ; ,, . ,, , . , . . t . Liz dien i, D n, den, . . Ingen. Jusp, Puls, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (GGambur ) es , i. . . zum Zahlm. beim 2. Bat. 4. Magdeb. Inf. 1) Kriegswesen. 2) cen n März in Nr. 2B, die Ge— Baug at; 1076, 510 Thlr. normalmäßig und 960l0 Thlr. transi⸗ von deins. Bat, zuin Ser. Lt. der Res. des 1. Hann ex. 31 . J . och, außerctatg nid iger Sec. Vis. von der Landw. Regts. Nr. 76, Preuß, Ses , e. Ih ech e gt. Nr. ; J s Mä Nr. 23, 6 torisch. Vergl. jedoch unten den außerordentlichen Bauetat— Bat. zum Sec. Lt. d, Res. Cid! rug J , eh. . Tandw. Bats. Magdeburg Nr. 36, in das tes. Landw. Bat. bis n , ö . J Landw. Bats. M g Nr. 8 zur völligen Demohilisirung der einzelnen Truppentheile statt⸗ —; entli Bud . ; Füs. Regts. Nr. 33, urt ; — . 3 65, Mortz fe Hauptm. ö. zstui ; * 6 3 5 = Eing unge reffen bie r vi ; „Das ordentliche Budget balancirt in Ei 5 i . 7 . Sen Inf. Rests Nr. 69, Gott-⸗ Alberti, Röotzoll, Koch 14. . , i , , , n, Fes. Landi. Bat. Hannover Nr. 73 Verhältnisse bei dem Kriegs ⸗Ministerium, zur Jutendantur 1II. Armee—⸗ gehabten Einquartierungen betreffend. (In diesem Gesetz wird u. A. mit 13752919 Thlr. e a den . — 1 in, ,, ,. Grubit, außeretatsmäßtge Seeonde Lieut, von der ). en. Mm. * gn, 6 Fav 24 61 ö fim ei seer . ba ö . . 48. ; e ö 872. Feil, Zahlm. des 2. Bats. 2. Bad Zeit gehabte Natural-Einquartierung gewährt wird für Offiziere der 16 ö ; ; n , 8 5 Rhein Juf. c v . 9 6s Rr 2 R Lursich) Ostfries. Landw. Den 13. August 1872. Feil, Zahlm. des 2. Bgts,. 2. Bad. Jer, Reet . . . . 13 j r ts . RizeFeldw. von dems. Vat, zu See, Lts. der Nes. des Rhein. Inf Tölt h men ger t? (c. Tie, Ton der 3 Ing. Insp; Nebelfieck, Landw. Regts. Nr. 29 in das 4. Bataillon (Aurich) n 7 Var rent zlgt. Fates Wilhelm Rr 1h. Fer n ich cuchté Ao fchied Mi JInfa che Län Feldwebel und PFortcpecfahnn che und die Ehargtkten mit Thlr; beträgt, bestreiten zu können, wird aus den verfügbaren und
s. * 7 . ? 5 53 2 n See 248 * 77 9 . t e Reßls. Nr. Höh R on n eh, K ö an ,, ĩ F l Ammon, Rummel, Regts. Nr. T8. v. Rettberg Hauptm von der Infant, jag. J Rhe n ra Ulrich, Eh arlier, Frhr. v. Kitt liß, v. Amman, . 36 . *r. 77 as 2. Bat. (6 3 , ,, can ind M Lt, der Nes. des rn gf G, Regts. V 6 . 6liniß, Kalter ier Boehmer “ Eick, Drucke nbryodt / Celle) 2. Hanno, , . ö . in H gn! 6. . Hehlen Rt its ten, e Jahlns k tesp. bern gif. Dat e säonnm Inf osfizierz der dreisgche, für Soldaten u. 6 iv, der fünffache, für Pferde Kennen men D Te nene, . Bäuche We, Wachin von dems. außereiatsm. Sec. Lts von der 3. Ing. In. , , pez 3 gäandzw.“ Bats. Barmen Rr, 3! ee *. 21 . Hat, 6 Pomm. Inf. Negts. Nr. 49, 2. Bat. err f, Servissatz des Bundesgesches über die Friedenseinquar- Die wichtigsten Posten des außerordentlichen Staatsa hands . Nr. 8, ⸗ . . 7 . K uße m. Sec. Lts. von der 4. Ing, Insp. , ; 3 ⸗ Erlt⸗ o Gren. Regts. (2. Pomm ) Nr. 9. Pomm. Feld ˖ Art. Regts , , , n. . ; ichn iswand . Nr. Ringe, v. Kaup, gußeretatsm. Sec. Lts., vo . gieut der Inf. des 1. Bats, (Er erg. Gren. Regts,. (22. Peium ) Ar. 9. Pomm. Fe tegts. Ausführunas 3. März i (der, in der Sprache anderer Bud ᷣ
Bat, zu Sec. Lts. der Res. des Rhein. Ulanen dRiegiments e,. m ilch u Ing Off,. ernannt. Ve rch, Sec. Lt. von der Res. des Sec. Lleut, pon, der. Inf. de, Hat ¶Attendormj Rr. 2, Fuͤf. Bat. 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49 ernannt b Ausführungsverordnung vom 28. März in Nr. 24 zu dem er, in der Sprache anderer Budgets zu reden, die einmaligen, außer—
Teyendecker, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat. zum Ste. Lt. der Res. nimtlich m n, m e, ) Sienstieist. bel diesem n Nr. 65 in das 2. Ba 4 ; ᷣ j Sud u , s en, ,, uumgedachten Geseße. ordentlichen Ausgaben enthält) sind; 1500900 Talr. für Umbau de—
e Weck Hu Regts. Rer. I!, 6 Vile ge on n, gur ö . . gr Lt. 2 at dom * . ,, baden ne . . n ur ö. a n ns n g l * Han 3 ZJußiʒ fen. 2) Allerhöchste Dellgration, die Aufhebung , 8. ö ld , . . .
3 D n eg. hl 9e . g e Hor (derm Sttober 151 im Ospt Train Bat. Nr. i. aeg; 8 in 8 Dann, Riegts. Rr. Jaj/ grit. burg. Inf. Regts. Rr. 66 ernannt. des n r ä, ,, ö. Tig, 9 ö durch Auf. n an en n ö, oh The ur far gui
; Inf. Nr 65) 1 . . Char. als Ritun,, früher Pr. Lt. im Landw. Train, in bw“ Bats. Esln Rr. 4) Jill , n , ,,,, ischen Sa z D h .
Bat, zum Ses Ctä. dei Res. des 8. J, Inf. , 9. nrg . e. 6 rl z 9 Leut, mit dem Charat, als . dandn . ; hebung deo ahn derbandes, berührten Privatrechts erh in isse betreffend. k, ,. . ,, Thlr. für
den osfg ih. Feld ved den en, pu ie tm von dent. Hauptm. und zweiter Pep. Qff. beim Schlesischen Train Bat. Ar. E/ Sec. Ut, von dit Uebersicht der seit Dezember 1871 bi8 zum 6. April 15372 Pugführunghergrdmäinß dezu zom 3; Ma in r, ö., an kalten, 1300 hir für den X. wt en ö
2. Rhein. Inf. Regts Nr. * Bog glgang, ö ö. . 3 er gr li, unh nfs r. T vent Talg. es Ref. Landw. Bats. en dw. Va von der“ Ständeversain mlung des Königreics Sachsen d) Gesetz vom 9. April in Nr. 34, einige Bestimmungen über Yate) 30 bh Ehrch lrfgl n etrieb des Rotbschönberger Stolles
felben Bat, zum See. Lt. der Nes des chndbo. n, 9 3 Hein Berlin Rr. J, zum Rittm, Schil ling, Vize Wachtm: vom 1. Bat. Simmern berathenen Geseße und der seit Dezember 1871 bis zum Notar ag pra otoll enthaltend. Srr deln 19 oJ hir fur auß ,. i. ene Gymmasijums in as denteufel/ Vize ⸗ Feld. vom ; . 666 gr . ö ier en Thlrinn! Landi. Iicgtz. Rer. l/ zum Ser Lt. der Att. 15. Kugust 1372 er lassenen Verordnungen der ge . Verordnung an sammtliche Justizbeh rden erster Instanz, den rü . an n. 06 33 fir . . , . und
,, R 3 n ee g n e di or dens. Bat; RNes. des Biöagdeburg. Train; Vats, Rr. c. n , , ) . Königlich sächsischen Staatsregierung. 3 3 fit ernennen, nn,, Ehle Math für , 6. . 24 egts. Nl. G3. Mem y ö . a , , zat S itz. 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11. Bor- Art. de ; . . . Nr. 77. öʒ : ; , of · k cher, g nig went hl. . , ,
28 6 * 2 68 5 * ö 8 * . . 246 * i 0h — . I 1 8 ; 1 * Ri X 9 . rh 9. j z 85 ö * ; . 2 *
2 ls 6 g. n gern en Hen ber- Ntegiments Rr. . zum. Negtö, Rr. V zu, Sch ts, der i . S 6 De fn fr reigs Sachsen hat in Wesentlichen den Staatshaushalt flir die Jahre Hinten bett. . n ,, ,, , nn,, Thlr. für Stgatseisenbahnbau, Ab G6 . D* jr Lt Remy, Vize-Wachtm. von dems. Bat, zum See, Ct. der Frieling Biß. Bag tm. . . 9 ; 7 n * , . reg. den 1872 und 1873 berathen eine größere Anzahl Eisenbahnproselte, be—= S. unten unter II. 3. c. stãrlung . Transportmittelparks bei den Staatsbahnen, 1630 000 es. des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9 befördert. Rofch, Hauptm. Landw. Negts. Rr. 13 1 ian Q 96 Lis von Tran des Nlcserpe⸗ i fon willigt und die zu den Stagtsbauten ersorderlitzen Kredite gewährt, 5 Inneres. a) Gesetz vom 28. März in Nr. 29, über Ab Ihlr, für Erweiterung von Bahnhöfen und Haltestellen, 2350, 000 Thlr.
und Eomp. Ehef im Hohenz. Füs. Regt. Rr. 49 unter Stellung zur Batö. Nr. 7] nrg * pr timeisiern, befärdert. Bremer, 2. Pos. Inf. NUegt, n hirg! sowie eins Reihe kleinerer Gesche beschlossen. Die großen treforia. tretung von Grundelgenthüm zu Wasserielkungen für Stadt. und für, Ein ührung des heuen Sighglsostems auf den Staatsbahnen,
Har? mk Pen flon, züm Bejirks onundt. des Landw. Baͤts. Dieden. Landw. Bats. Cöln Nr. 0 i . er j i rn ier, er, g. . 1. R i. iorischen Aufgaben, die in Gestalt von Geseßemwürfen von der Fe. Dorfsemeinden, (Haffelbe' enthält die Ausdehnung der Expropriations. Gz as hlt für das Elsterbad, 59 069 Thlr. für Neubauten an der ofen ernannt. Kaltrein, . und Comp. 3. ö n. . 29 8er. ,, . Dine gouf Landwehr! Rr. JF, mit . 9 rr inf. hit. gerung ö . ich nach 2 3. Landtag , vorgelegt befugh ih zu dem gedachten Zwecke.) r n hg n 3. für . eines , ,, n. in
t. Regmt. (Prinz Carl) Nr. 118, in das Hohenzolz. egts. Nr. 3 in das 1. Bat. ; , , , Unlf, v. Schel sslat den, haben hisher nur das Stadium der Berathung einer lusführungsverordnung dazu vom 28. März in Nr. 30. ö ! r m, . rbauung von 3 neuen Seminarien und ir 3 Mantz, * n . Ct. he golbtrgschen Gren. Regt. Fiegts, Rr on S te ihm l(! r See ge, ih in n , ö. . 6. n l Rammer durchlaufen. Der im Herbst wieder zusammenteeten de Land- 9 , vom 14. 3 in Nr. 57, . E dnn der Umbauten bei älteren.
ö Pom) Rr He unter Beförderung zum . u. . erg, . nn,, 6 Be och. Cs hel lr lr 35 . 6 Elsner ven . darüber noch zu entscheiden haben. Dieselben er. , nd. r ö in Chemie Bharmageiten And . ,, . 23. 6 1 ö „Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, v. Marti, Lt. Info . 8 6 6 . ich ; ö. ebammen bet gerichtlich ⸗medtzinischen und medizinalpolizeilichen Ver- ; mag ,,, des Landtags rd ,, . 43 n, Enlbindung von Stenzler, Seeonde ⸗Lieut., von der nnn h , . . n, , . P der Abschi⸗ . lz anf die Auseinanderscßung Mvischen dem Staate und bi 8 . chtlich zinisch zinalpolizeilichen Ver ist das defin tl dera hschichele Budget um L273 Thlr. im .
. ö ; T Ssipreuß. Landw. Regis. Nr. 5, in das 1. Bat. (Danzig 8. d evangelischlutherischen Landeskirche, resp. zwischen den Staats gewalten ch. Geseß vom 9. April in Nr. 42, die Abänderung einiger gesetz= rium und um Sah 8 Thlr. im Extraordingrium gegen den Bud.
i gleicher Höhe
Pom. Inf. Regt, Nr. 44 in das Col er. . 9 e n, . . . Sac ers dorf 1, preKß Landw. Fiegts. Rr. 4 Keb, Hauhtnn von, de , , Fe ne, der . und der evangelischlutherischen Landessynode, lichen Bestimmungen über die Penstonen der Stagtsdlener und ihrer getent wurf erhöht aus den Berathungen hervorgegangen.
Ser Lt. vom 6. Gstpr. Inf. Regt. Nr. 43, zum Prem, Lt. befördert. J. Bats. Riesenburg) J Osspreuß Landw. Negts. Nr. 44, in das ; o 3 die Neform des Volksschulwesens, Hinterlassenen betr. (Enthält ü. A. eine beträchtliche Erhöhung der An das Finanzgeseß schließt sich
v Borde, Sec. St. vöm 3. Thür. Inf. Regt. Nr., 7! Unter Ve 2. Bat. K 8 g. Ostpreuß. Landw. di Nr. 45. Sta ha / f 3 3) die , der gesammten direkten Besteuerung Penstongäansprüche der Staatsdiener: Hinterlaftenen, und? für b) die Ausführungsverordnung mit dem Steuerausschreiben vom
3. CBosen) ]. Sand. Regt? and geme wall 9. April in Rr. 3 : terofstlterschuͤle in Potsdam, Sec. Ct. von der uf. des 1. Bats., (BPosen) 1. Posen Gand on J 4j die Resorm der Stadt. und Landgemeinde Ordnungen, die Staatsdiener den Wegfall der einmonatlichen Abzü o t April in Nr, 32 an. Eine weitere Folge des Budgets ist iu geln 5 eme, ie g 6 Nn . e n, Ur. Id in das 2. Bat (D. Ergen K. em. 6 . 3, Rr. 63, der Abschi r Neuorganisation der inneren Verwaltung und der Behörden, sowie ei; er f fern Thu nnd. bei Anstellungen 37 ee nen, 66 o) die Bekanntmachung ve 6. Juni in Nr. 20, welche eine Giock, Premier, Lvieut, mit dem Charakter alt Hauptmann, vom Palm icg See, Lt, von den Pion. i, nn 63 . Schar zb. als . h n die Bildung von Bezirks. und Kreisausschüssen. . e) Verordnung bom 14. Mai in. Rr. Si die Erhebung und Ein Ii eel ö öcogr 000 Thir. übertragbgrer, nach einer bestimmten 1. Großherzoglich Hessischen Inf-Megt, 66 *) Rr. ii den Per ir Fronhof g'. , . , , onimer. Jandmw. Nichte g, hne ö s dolge nde Gesche sind. nch zen überein sitmenden, Beschlüsen rezchnüng der Vetzaäge jum Staglgdiener, Pensionsfonds betr. It ieder einzulösender verzinslicher Schatzanweisungen anordnet. Jiegmt. aggr. v. Trott Hauptm. und Comp, Cbef im Hess. FJüs. 9 Kom n Landw. i, 65 in. n , bes R Vats. Inf. des 2. Va ö 1 er Kammern, nicht minder ind elgende H eine oz des Gesetzes unter d. eben so wie: d) Bekanntmachung vom 8 Januar in Nr. 3, die damalige Zu⸗ Regt. Nr. 80, in das 7. Rhrin. Inf. Regt. 5. e, , e v. 4 1. ; gn g , en, 34 J ö 36. . u Url Gen after li . ö. 39 . 5. n Geset und Verordnungsblatt von 1872 ver- 269 f 6 ,. ö in Nr. 75, die Einstellung des Spor ,, des Landtagsausschusses zu Verwaltung der Staats. 8 üs. Regt. Nr. 8) zum Hauptm. u, Eomp. Chef P . . Nr. Bat. . von der Inf. . ; den: . uliren J ö ĩ ; a erg r. giban. 8 IYtegt Nr. 69, zum über. desselben , R an, ,. ö. ab . acht 6. . 8 Rr. 5], der ahn b J. Gefeßze und Verorgz nu ngen / die sCc . die Aus⸗ Verordnung vöm 26. 96 in Nr. 63, das Impfwesen betr. 8 ö. Gesetz vom 18. Mai in Nr. S1, den Umtausch der bei dem äbl. Hanptmanmn, befördert, Lengerlch, Haußptm;, von 3. Rhein. Date Stettin. 9 in da ae ,, r nf nan 1 ais. Westfäl. Inf. Renn, e Ol. 9 m fü enn von Reichs geseßen ez . ö is Ma b Peordnung vom 39 rin Nr. 64, die von den Pfarrern * an, nn , zur e der Staatsschulden in Stücken nf. Regmt. Nr. 69, unter Entbindung von seinem Kemmdo. als Negts. Nr. 42 wieder / Landwehr Regimenfs Nr. 22, in das eschieden und 7 en 3. Wess M Militärwesen. a) Verordnung, veröffentlichl am 8. März den Vet lẽqrzten mitzutheilenden Derzeichn isse der Neugebornen betr. lit. 6. niedergelegten 4prozentigen Staatsschulden ⸗Kassenscheine vom blut ini Gen. Kommdo. ili, Armee Corps, als Comp. Chef Nybnich 1. Obherschlssischen * m . HRiegts. Nr. 14 Kön, Seeg. Lt. vonn n, ; Wie unter Nr.... beigefügte Ziffer ist die Nummer des Y Land wirthschaft, a, Gesck vom g. April in Rr. 46, die 2. Ignugr 1869 gegen andere lppgintegatungen hett, in das J. Rhein Inf, Fiegt. Nr. 69 versetzt, Arn dt! Haupum. und 2. Dataillon Sahne ibeimühh) . . Landw. Bats Frant⸗ Aussicht auf — ss 1872er -Gesetz, und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen Neorganifation des Landestultürraths betr. (ier durch wird das ge— t) Verordnung vom 14 Mal in Nr. 78, die Fertigung der geo Comp Chef im 3 Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, unter Verseßung als Weho me kig Ses Lt. von , 7 vor a gan . Sec. It. vom des Reg . nur in 3 Fällen, die besonders namhaft gemacht sind, bezieht sie sich meinschafiliche Organ für Vertretung der Interessen der Landwirth = dätischen Unterlagen bei Grundstückstheilungen durch die kechnischen liester Hauptm. in das 1. . nf. Fiegt. Rr 63 als dit. Hut g we in, Len gönn n n fen gn, h Regt. Of. auf den Jahrga g von 1871. Wo keine Jaht es zal! hinter nem bestimmt schaft resormirt, ein Wahltörper gebildet, in welchem auch die Regle . Steuerbegmten betr. (enthält u. a. eine Erhöhung an deren Bezügen).
jum Gen. Kzommdo. des VIII. Armee, Corgs kennnandirt. v; Hy nn . een e! k . e n, m n. 6 bergetreten. ; angegebsnen Tage genannt wird, ist sieis das Jahr 1,2 zu verstehen. rung durch Ernennungen vertreten ist ꝛc.) g) Bekanntmachung vom 22. Mai in Nr. 80, eine Erhöhun — = dv. YT. / . . . .
men, Pr. Lt. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 2) zum Hauptm. und