1872 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

proa. Russen V. Stieglit? 74. Sproz. Russen LI. Stieglita S6r. 5proz. Russen de is64 976. Russische Erkmien-Anl. von I898 231. Russische Brämien- Anl. von 18655 253. Russ. Eisen. pahn ö. Sproz. Ver. St. pr. 1882 985. 5pro2z. neue Spanier 308. 6proz. Türken 521. Londoner Wechsel, kurz 1205. Lomdcdaom, 27. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schön. (Anfangscourse. Gonsols 2, Amerikaner 925, ltaliener 24 Lombarden 19, Türken 5255, neue fra nas ischs Anleihe

rämie. Läomädm, 27 August; Nm. 4 U. (V. LT. B)

Consols 2 llaliẽnis che Wroꝛent. Rente 675. Lombar- den I95. 5proz Russen de 15872 915. 5proz. Russen de 1864 98. Siber s0 35. Türkische Anleihe de 1865 524. 6proz. Türken de 1869 647 6proz Verein. St. pr, 1882 923.

Weehselnotirungen: Berlin 6.24. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 109 Sch. Frankfurt a. M. 119. Wien 11 FL 20 Kr. Paris 2582. Petersburg 314.

Farin, T7. Rugust, Nm. 12 L. 40 M. (WM. T. B.

pre, Lets 6 6, neiteste Pnieihe de 1s, 3s 6s, Aneiho

de 181 Ss. S5, Italien. Rente 68.65, Franzosen 793. 75. Lom⸗- barden Ss.-78, Türken Kania, 7. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Ruhig. Anleihe

de 1872 868.723. Rente 55 525. Anleihe de 1871

(Schluss course. —ꝛ 85.727. Anleihe Morgan ltalienische prozent. Rente 68.60.

stasichische Fabaks- Obligationen 490.09. Franzosen gestempelt) 793.75, do. neue Oester. Nordwestbahn =. Lombard.

Zproꝛz.

proz. Vereinigte Staalen. Anleihe pr. 86a (angeet) 10 37

Fisenbahn- Aktien 498.75. Lombardische Prioritäten 262. 50. Türken de 1865 53.70, do. de 1869 328.00. Türkenloose 187.00.

Inseraten⸗Expedition des Deutschen n,, , . und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗ Platz Nr. 8.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der unten näher n Arbeitsmann . Friedrich Carl Radicke, gebürtig aus Spandau, wohnhaft zu erlin, welcher sich wegen Diebstahls in Strafhaft befand, ist am 24. d. Mts. von der Außenarbeit entsprungen. Es werden daher alle Civil! und Militär Behörden des In und Auslandes hierdurch ersucht, auf den · selben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an uns abliefern zu lassen. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des Kadicke Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizeibehörde unverzüglich Mittheilung zu machen. Alt⸗Landsberd, den 26. August 1352. Königliche Kreisgerichts. Deputalion. Signalement. Der Johann Friedrich Earl Nadicke sst 19 Jahre alt, in Spandau geboren, in Berlin ortsangehörig, ebangelsscher Religion 1.62 Meter groß hat dunkelblonde Haare, raue Augen, dunkle Augenbrauen, ovales Kinn lange Nase, gewöhn · ichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne 1 kleiner Gestalt, spricht die duni Sprache, und hat als besondere ennzeichen 1 auf dem rechten Unterarm ein blaues Herz eingeätzt, Y auf der Brust eine Narbe. Bekleidung. Flauschhose, gestempelt B. A. L. grauer Shawl, Lederschuhe, Pelzmüße, leinenes Hemde, 1Paar blaue Strümpfe, 1 Ledergurtriem, 1 blaues Staubhemde.

* Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Schlosser gesellen Carl Gustav Robert Canneck aus Berlin ersucht. Hanau, den 26. August 1872. Der Staatsanwalt. J. V. Coing.

1807 Veffentliche Vorladung. n. Personen: I) der Tabak. spinner Christian Friedrich Drabte gus Brunschwig i. G. 2) der J. Köhna aus Cottbus 3) der Hermann Sswald Gustav ünther aus Burgdorf / der Carl Rudolf Robert Udich von dort, N der August Nische aus Drewitz, 6). der Ernst Gottlieb Paul Schuster aus Koppaßz, 7) der Häusler Friedrich Lehmann aus Mil- kersdorf s der Theodor Moritz Ewald Ackermann aus n n Y) der Carl Julius Paul Vetter aus Peiß 10 der Friedrich Augu Kuppaß aus Turnow, II) der Friedrich Noack aus Tauer, 12) der Martin Hurrmann aus Turnow, 13 der Johann Friedrich Wilhelm Petzold aus Turnow , 14 der Friedrich Wilhelm Schorradt aus Brunschwig a. B. 15) der Johannes Schwitzk aus Burgdorf 16) der Friedrich Wilhelm Köppe dus Cottbus, 17) der Friedrich Otto Kastner von dort, 18) der Ernst Emil Wolff von dort, 19) der Martin Nuglisch aus Drach⸗ hausen, 39 der Johann August Greschke aus Heinersbrück, 21) der Adolph Heinrich Theodor Otio aus? eitz, 27) der Johann Natusch aus Sachsendorf, 23) der Wilhelm Marscha aus Babow, 24 der Christian Nossack von dort, B) der Christian Posch von dort, 26) der Robert Theodor Nicolai aus Burgdorf!) Friedrich Budarick aus Burg Kauper. 2) der Carl Friedrich Emil Ackermann aus Cottbus, 29) der Tuchmacher Johann Gottlob Theodor Heine aus Cottbus 30) der Häus= lersohn Johann Gottfried Hugler aus Drachhausen, 31) der Häusler sohn Christian Konzack von dort, 32 der Mathes Lehmann aus Milkers- dorf, 3) der Commis Carl Robert Leo Luckner aus Peiß, 34) der Hans Moreing aus Scadow, 35) der Häuslersohn Martin Buder aus Tauer, 6) der Johann Pumpa vondort, 37) der Häuslersohn Johann Schwietzer von dort / 3) der Johann Friedrich Buder aus Turnow, . der George abner aus Werben, 40 der Friedrich Kockott von dort, 4!) der Christian Jucas aus Werben, 43 der Christian Twarz gen. Schilo von dort, 43) der Ehristian Voigt von dort, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst angeklagt: im Inlande in den . 1866 und folgende dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres und der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande resp. das Bundesgebiet verlassen, beziehungsweise nach erreichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundes- gebiets aufgehalten haben. Es ist deshalb gegen sie auf Grund des

5§. 110 des Preußischen Strafgesetzbuchs und §. 146 des Reichs⸗Straf gesetzbuchs wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung durch . ie Flotte die

Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung ein Termin J.. Vormittags 11 Uhr, im 4 . ie

hung von dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres und der

auf den 8. Oktober d. zimmer Nr. J des unterzeschneten Gerichts anberaumt worden.

Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten zu ihrer Vertheidigung dienenden Be- ; bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige chafft zugleich bestimmt

denselben bekundet werden sollen. ö 6 und Entschei⸗ Fung in contumagciam verfahren werden. Nur auf Grund beschei⸗ indernisse kann dem Antrage auf Anberaumung

Stunde zu exscheinen und die weismittel mit zur Stelle zu

werden können. Bei Benennung von Zeugen ist anzugeben, welche Thatsachen von Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchun

nigter erheblicher eines neuen Termins stattgegeben werden.

Eottbus, den 6 Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Bekanntmachung. Friedrich Wilhelm Goldbeck, geboren am 30. April 1848 in

Friedrich (alias Carl Julius Herrmann) *

zu haben, daß gebiets aufhalten Vergehen gegen §. 140 ges Heß M hr ärz S3 un

schluß des unterzeichneten Gerichts vom 2. Au fuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Ver

im Sitzun welchem die obengenannten Angeklagten * ie e chr en, sönlich zu erscheinen und die zu ihrer Verthei ing dienenden weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem . so zeiti vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie noch dazu her

Die D n, nen, 1)

eu⸗ anschnow , unehelicher Sohn einer gwissen Goldbeck / 2) Carl r uhre, am 20. Dezember 1843 zu Zechin geboren, werden angeklagt? dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen haben,

resp. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes ö des St G. B. resp. §. 10

ist deshalb gegen dieselben durch Be⸗= ust 1872 die Unter- andlung hierüber ist in Termin auf den 23. November i872, Vormittags 11 Uhr,

ssaale Nr. I des unterzeichneten Gerichts anberaumt, in Stunde per.

Be⸗

oldagio 7. ga. Keterahwrꝶ, N. August. Nm. 5 L. W. T. B.) Schluss - Gourse,) Wechsel London 8 Mt, 323. do. Hamb 3 Mt. Vo /. Je. Wmzter daun 3 M6. 16. do. Paris 3 Mt. 347. 1864er Prämien- Anl. ee h 1633. 1866er Prümien-Anl. (gestplt.) 1542. Imperials 6. lz. . Grosse Russische Eisenbahn 1403. Internat. Bank I. Em. —. do. do. II. do. —. Ren- Vork, 27. August, Ab. 6 U., (W. T. HB) Höchste Notirung des Goldagios 1. niedrigste 123.

Schlusscourse) Wechsel anf London in Gold 149 gold- do. neue 1115. Bonds de

io 12. , Bonds de 1885 1144 * . Krisbahn 1863. Nlinois 36.

Einzahlungen.

Sohleslsehe Immobilen - Aktlongosellschaft. Eine weitere Einz. von 35 pot. giseich 60 Thir. ist vgm 15. bis 20. Septem- ber er. und ie letzte ebenfalls von 30 pt. gleich 60 Thlr. vom 15. bis 20. Oktober cr. beim Schlesischen Bankverein in Breslau zu leisten.

Kö, . Magdeburger Bergwerks · Aktiongesells chaft. Subskript. auf 200, 600 Ffhlr. neue Aßktien à 100 Ihlr. zum Course von 150 pCt. für' die Inbaber alter Aktien und Prioritäts- Stammaktien Lit. B.

Oeffentlicher Anzeiger.

werden konnen. Im Fall des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchũng und Entscheidung in Contumaciam gegen die selben verfahren werden. Cüstrin, den 2. August 1872. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Cöl. 1. Laufende Nr. 3952. Gol. 2. Firma der Gesellschaft „Berliner Brauhaus, Aktien⸗Gesellschaft “. Col. 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Gol. 4. Rechtsverhältnisse der i g,

Die Gesellschaft ist eine Akltienge ellschaft.

Das notariell am 29. Ziugust 1857 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Jorm Blatt 3 bis 23 des Beilagebandes Nr. 330 zum Gesellschaftsregister. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der bisher unter der Firma Hü. Fischer Wwe hier- selbst betriebenen Bierbrauerei und, der Erwerb von Grundstücken zu genanntem Zwecke, (8. 2 des Statuts). j ;

Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt, (6. 1)

Bas Grundkapital von 300 000 Thaler zerfällt in 3000 Aktien à 100 Thaler. (5. 4) ö

Die Aktien lauten auf den Inhaber, (8. 5.)

Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

I) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) den Berliner Börsen ˖ Courier, 35 Salings Börsenblatt,

4 die Neue Börsen-Zeitung,

5) die National⸗Zeitung. J. 3.)

Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath durch Ver öffenklichung mindestens 14 Tage und höoͤchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine. (8. 21.

Ber Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. 8 12.)

Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesell schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der nr c, unter · zeichnet und der eigenhändigen Unterschrlft des Vorstandes, resp. dessen Stellvertreters, oder, falls der. Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder oder eines solchen und eines Pro⸗ kuristen, oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind. (89. 15.)

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Gustav Loth zu Berlin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1872 am selbi⸗

en Tage. Akten ber das Gesellschaftsregister Beilageband 330

eite 37.) Schmidt, als Sckretär.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Gol. 1. Laufende Nr. 3953. Goj. 2. Firmg der Gesellschaft: Weißbier⸗Aktien⸗Brauerei, vormals H. A. Bolle. Col. 3. Sitz der elell erlin. Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Sas notariell am 21. August 1872 verlautbartt Statut befindet sich in ,, em Blatt 4 bis 23 des Beilagebandes Nr. 331 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb des bisher von 6. A. Bolle hier Friedrichsstraße 133 betriebenen Brauereigeschafts und der Erwerb von Grundstücken zu genanntem Zwecke. * 2 des Statuts.) =

Die Dauer des Ünternehmens ist nicht beschränkt. 6 13

Das Grundkapital von 300000 Thalern zerfällt in 3000 Aktien

à 109 Thaler. z 4.) Die Aktien lauten auf den Inhaber. (8. 5 Die ,,, n ,. der Besellschaft erfolgen durch: z die Berliner Börsen ⸗Zeitung, 2 den Berliner Börsen Courier, 35 die Neue Börsen⸗-Zeitung, 45 Saling's Börsenblatt, 5) die National⸗Zeitung, 6) die Bank. und Handels, Zeitung, 7 die Vofsische Zeitung. (G. 3.) Die . en beruft der Aufsichtsrath durch Ver oͤffentlichung mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem

anberaumten Termin. (6. 21) Ber Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

(8. 12) Ulle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesell. schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stell. vertreters, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, weier Vorstandsmitglieder, 66 eines Vorstandsmitgliedes und eines ear fen oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind. 6. sin

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Rentier Julius Draeger

zu Freienwalde a. v8. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1872 am selbi⸗˖

bis zum 31. Oktober er. bei Zuckschwerdt & Beuehel in Magdeę- burg. S. Ins. in No. 201.

Aus zahlungen. . oharkow · Erementschug Eisenbahngesellschaft. Die am 1. Soptember er. fälligen GCoupons der Oblig. werden vom sSenhtember er., ab in Berlin bei der Direktion der Disconto- gesellschaft eingelöst. Gdeneral-Vers ammlungen. 1I. Septbr. Fellingshzuser Bergwerks - Gesellschaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Frankfurt a. M. 16. gchiesische Immobilien Aktien - Gesellschaft. Ausser- ordentl. Gen. Vers. zu Breslau. . Soclotè anonymes Belge Rhönano des charbonnages de ja Rnhr. Grdenti. Gen. Vers. zu Disse] dort. 9 Sächsische Eisen - Industrie - Gesellschaft. Ausser- ordentl. Gen. Vers. zu Pirna. 28. Pũsseldorfer Allgemelne Verslchosrungs · Gos olls ohaft für See-, Fluss. und Landtransport. Ordentl. Gen. Vwors. zu Düsseldorf. Umtausch von Aktien, . Magdeburger Bergwerks - Aktlen- gesellschaft. Der Um- tausch der Stamm. Und Stamm- prior. Akt. Lt. B. findet bei ,,, und Beuchel in Magdeburg statt. Siehe Ins. in o. 201. Usancen. . Berllnor Nordbahn- Stamm. Aktion. Der Erscheinungstag ist auf den 27. Augast 1877 festgesetzt. Dieselben wer len in vollgez. Stücken à 106 fr, Zinstermine 1. Jannar, 1. Juli mit b pGt. laufenden Zinsen gehandelt.

nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen ⸗Expebition von

udolf Mosse in Gerlin, Leipzig, Gamburg, Frank

furt a. KI., Gres lau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Strasurg, Zürich und Stuttgart.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 3954. Col. 2. Firma der Gesellschaft ö. Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: . Eößlin, mit einer Zweigniederlassung in Berlin, welche die Firma; . Berliner Filiale der Pommerschen Hypotheken⸗ Aktien⸗Bank führt. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . ( Das Statut der Gesellschaft, welche eine Altiengesellschaft ist, vom 24. Januar 1865, genehmigt durch den Allerhöchsten Erlaß vom 1. Oktober 186566, ist abgedruckt in Nr. 60 der Gesetzsammlung pro 18685 Seite 704 bis 739. = Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist Die Beförderung des Realkredits durch Gewährung unkünd barer und kündbarer' hypothekarischer Darlehne und der Betrieb folgender Handelsgeschäfte: . l) Die Diskontirung, der Kauf und die Beleihung von Wechseln, sowie der Erwerb oder die Beleihung von Werthpapieren nach ben Grundsätzen der preußischen Bank, 2) 9 ö verzinslicher Gelder unter der Bedingung, daß entweder a) das Geld zu dem bestimmten Zwecke eingezahlt wird, um dafür Hypothekenbriefe auszuhändigen, oder . . b) für die Rückzahlung eine wenigstens dreimonatliche Kündi- gungofrist fesgesezs wird und die Gesammtsumune derartiger Depositen den fünften Theil des bqar eingezahlten Grund- fapltals nicht übersteigt. Fsc§8 1 und 26 der Statuten und Generalversammlungs . Beschluß vom L. Juni 1870. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 100 Jahre vom 1. Oktober 1866 ab, festgesetzt. (S5. 3. ö ; . Das Grundkapital der Gesellschaft ist vorläufig auf 8M 00 Thaler und der Betrag einer jeden Aktie auf zweihundert Thaler festgesetzt. (95. 5 und 6.) ; Bie Alten lauten auf den Namen und können nur mit Ge— nehmigung der Hauptdireltion übertragen werden. (S. 6.) Die Von den Gesellschaftsorganen zu erlassenden, für die Aktio ˖ näre bestimmten öffentlichen Bekanntmachungen für welche eine be⸗ stimmte Form nicht vorgeschrieben ist, erfolgen durch. ö I) den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Preuß sche Zeitung,

3) die Vossische Zeitung,

4 die Berliner Börsenzeitung,

5) die Bank und Handelszeitung,

I n da rer g r. .

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Hauptdirektion; Urkun⸗˖ den, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen von zwei Mit- gliedern der Hauptdirektion vollzogen werden. Für Korrespondenzen und Erlasse genügt die Unterschrift auch nur eines Mitgliedes. (S. 30)

Zum General Bevollmächtigten der Gesellschaft für die Zweig ˖ niedcrlassung in Berlin ist Wilhelm Ritter zu Berlin ernannt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1872 am selbi

en 66 ; l. über das Gesellschaftsregister, Beilageband Rr. 332 Seite 35.)

Schmidt, als Sekretär. Berlin, den 26. August 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: We styh

siphal & Hermann . am 26. August 1877 begtündeten Handelsgesellschaft jetzbges Ge · schäftslokal: Mohrenstraße 13514) find' die Käufleute Otto Westphal und Julius Hermann, beide hier. . ö les ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3955 eingetragen worden.

Die in unser Gelellschaftsregister unter Nr. 2395 eingetragent Handelsgesellschaft in Firma; Kahle & Henckel ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und deren Löschung im Register erfolgt. . Berlin, den 26. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

6 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Theodor Brosch'schen Konkurs sache werden , Gläubiger, welche ihre Forderungen noch nicht angemeldet haben, aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem beanspruchten Vorrecht bis zum Bäö. September er. einschließlich, anzumelden.

Zugleich werden sämmitliche Gläubiger aufgefordert, am 44ten Oktöber er., Vormittags 40 Uhr, zur Prüfung der neu an, gemeldeten Ansprüche vor dein Unterzeichneten im Instruktionszimmer

zu erscheinen. den 20. August 1872.

eigeschafft

gen Tage. Fin über das Gesellschaftsregister Beilageband 331, Seite 39. tseuschaft reg ster C3 13 nn m, Ge gan.

Johannisburg,/ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

hiermit, da er sich bescheinigtermaßen heimlich von Hause entfernt öffentlich mit der Auflage mitgetheilt, si i T ö 2 . err un J 9 sich auf dieselbe im Termin den zu

welcher einzureichende schriftliche Erklärungen unterzeichn stimmt unter Angabe von Be- und gere nrw gi. ö Rechtsnachtheilen zu erklären, daß nicht oder nicht bestimmt geleug⸗ nete Thatsachen als zugestanden erachtet, nicht vorgeschützte Einreden . eschlossen, Urkunden für anerkannt angesehen werden. e und werden alle weiter ergehende Verfügun

am Gerichtsbrett bekannt gemacht. ,,

und Kosten erkannt und unter Zufertigung einer Abschrift der K

ohne Anlagen an die Wittwe des Conrad Beyer zu ige fen fee

. a n der von ihr dem Verklagten angeblich 6 3 T1 hi 86 r ö

. sforderung von 409 Thlr. bis zur Höhe der eingeklagten For⸗

untersagt.

25) Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über d dem; as Vermögen des bean. wan. in Firma Carl Müller, , F. G. . 8 8 .. 5 emeinschuldner die Schließung eines Llkkords beantragt n e. ,, die ö der Konkurs- ,,. nn ein . , f den 6. September er., Vormitt 1 in unserem Gerichtssokal, Terminszin⸗ ,, . re,, ,,. , Nr. 7, vor dem unterzeich-⸗ Betheiligten, welche die erwähnten Forde det oder bestritten haben, werden hiervon in K , eiern , . * en in Kenntniß geseßt.

Koͤnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurseroͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. J. Abtheilung, ue , August 1872, Vormittags 16 Uhr. an, . . i, Am . April d. Is, verstorbenen Kupfer * * 1 SD h 2 . ankwarth hier ist der gemeine Kon⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. H

Keil hierselbst bestellt. Die Gläubige 8 E ĩ 33 ,, . Gläubiger des Gemeinschuldners werden

auf den 3. September d. Is., Vormittags 11 Uhr

. dem Kommißssar, Herrn Kreisrichier v. Adelebsen, im heit . 9 aude Terminszimmer Nr. 40, anberaumten Termin ihre Er—=

sirun gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verivalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und Wflche Personen in denselben zu berufen seien.

; e, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts davon zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen fande i zum 24. September ern. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konturs—⸗ masse abzuliefern. Pfandinhäber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 24. September er. einschließlich hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur

. J , der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin Best des definiti . en ch Befinden zur Bestellung des definitiven

auf den 4. Oktober d. Is., Vormittags 11 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. rr fen ann , 6 K ö. 40 zu erscheinen.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht 2 i selben und . , . J

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi i Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ann Forderung . sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Goöcking⸗ Herzfeld, Krukenberg, Riemer, v. Radecke, Seelig müller, Schlieckmann, Wilke, v. Bieren, Fritsch und Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen. ;

Halle a. d. Saale, am 24. August 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2666

. . ,, z Augu ier geborene, seit d ?

1861 von hier verschwundene Böttchermeister Earl nn Dich li r ö Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich vor oder am T. Dezember 1822, Mittags a0 uhr im hiesigen Gerichtslokal, Logenstraße Nr. 6 Zim ĩ . , . Roestell anstehenden . n .

6 Ill. persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der selbe für todt erklärt und sein Nachlaß den Erben verabfolgt wer den wird. ö

Frankfurt a. O., den 9. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

, Verpachtungen, Submissionen re.

Submission auf Papier zu Druckformularen.

ge , ,, , , n, , de e, , Wege der Submisslon an den Mindestfordernden vergeben apng eh ee K Formats in weißgrauer und wei

k . . b) W be , . in den ö. ö. ö der beschnittene 6 zu , , . Höhe a . erer T e dat Ries zu 5060 Bogen und zum Gewichte von C) . Papier in blauer Farbe, Format und Größe wie , Das Papier muß von n nr n,

Mängeln frei, auch zum Beschreiben mit Stahlfedern taugli ; ; au bescha hen sein daß die Tinte nicht loöͤscht ag eu . ö Der Lieferant muß ein angemessenes Quantuni von jeder Papier. ga ung, etwa den zehnten Theil des Jahresbedarfs, vorräthig auf Lager halten, auch jeder Lieferung zum Ersatz des Druckerei ⸗Aus— schus g ein halbes Prozent Papier kostenfrei in natura beigeben. 36 n,, . dem abzuschließenden Vertrage vorbehalten. fa e Submissionen der Ankernehmungslustigen sind unter Bei⸗ enn von Proben in den vorgeschriebenen Dimensionen und ö 5 Det ier ig i h des , 2 Gewichtes pro Ries bis zum . ; .J. versiegelt und portofrei an di i Behörde i en, auch . dem k.. 3g k „S ion * . f auf Papier zu Druckformularen

g . eingehende Lieferungs⸗Anerbietungen bleiben unberück⸗

at. Berlin, den 26. August 1872. Königliches Saupt⸗Stempelmagazin.

2575 , [25/5 Bekanntmachung.

Für die Kalksteinbrüche und Kalkbrennerel zu Rüdersdorf sollen von 60 Ctr n en n 6er , Ttr. T igkeit im X der issi st , r 9 Fege der Submission angekauft Bedingungen und Zeichnungen in d iesi i . zen können in der hiesigen Registratur eingesehen werden, auch werden Kopien derselben de lief f D,, ,, pie selben den Lieferanten auf fferten werden bis zum 21. September er., Vormitt 11 Uhr, erbeten, zu welcher Zeit die einge enen . 1 1 ͤher Zeit die eingegangenen und mit der scCc ssi R well Suhmission von Foͤrderwagen ! zu versehenden Lieferungsanerbieten in Gegenwart d . 6 ö 6 8 er er⸗ schienenen Submittenten werden geöffnet . * Rüdersdorf, den 23. August 1872.

Königliche Berg⸗Inspektion.

M. 1os6]

Lichterfelder

Berlin, Leipzigerstraße 94. Preisen an Genossenschaften abzulassen. unter den Mitgliedern vertheilt.

unentgeltlich verabfolgt werden.

I. Born.

Bau⸗Werein.

Lichterfelde, gegenüber d f ĩ

Auf Grund des von der unterieichneten Direktion verö ͤ . ö . ; r t eröffentlichten Prospekts, sind auf de : Sei . te Bahn, dicht an der Station Lichterfelde belegenen Bauterrain, einzelne größere . . è3 . . en, ,,

ö ; ö ; amen e i n, e,, ö welche solche Parzellenstücke gemeinsam erwerben, um dieselben unter sich zu vertheilen sie nach stattgehabter Vert f 3 hn 49 irektor Borm bereits mit Erfolg eingeführte System vortheilhaft zur Anwendung bringen wenn , . ung der Parzellen noch einen Resttheil des erworbenen Bodens zum späteren Verkauf reserviren daghetan lic

erthvoller werden, sobald die angrenzenden bebaut sind. Der dann aus dem Erlös refultirende Gewinn wird 6

Bei solchen zu diesem Zwecke sich bildenden Vereinen bedarf es keines auf gegenseitiger Haftbarkeit beruhenden Vertrages; eine freie

V 9g 9 9 9 1 i di D k i 8 1 6 * ö 9

Die Direktion.

FE. Sieckee. (667 /8)

M. 1041

Wasserrad vorhanden. Die Wasserkraft ist auf 19 Pferdekräfte abgeschätzt.

St. Louis Nr. 36, statt.

2559 Ver fügung in Sachen

des Tuchmachers Heinrich Soldan zu Frankenberg, Klägers,

(. gegen den Maschinenbesitzer Georg S ; 6 eorg Schmidtmann zu Ern . Verklagten, ö wegen Forderung. Dem Verklagten wird die nachstehende Klage . Anlage: »Am 13. Juni 1860 habe ich laut Handschein sub A.: ; X. ] Wir zu. Ende unterschriebenen bescheinigen hiermit, daß der Heinrich Soldan aus Frankenberg ein Kapital von Hundert 234 i, . ed. zu fünf Prozent, an uns ausgeliehen zat, welches von mir und meiner Frau Namens⸗ ift beglaubigt wird. d ö Ernsthausen, den 13. Juni 1869 und sieben. ö Schmidtmann, ( ophie Schmidtmann za« 5 ö die Summe von 1590 Thlr. egg bersprochene 5 vCt. Zinsen baar dargeliehen, und es stehen dle Zinsen seit dem 13. Juni 1871 zurück. ; . U Der Verklagte hat sich ausweislich der Bescheinigung unter B.:

8.

, Schmidtmann von hier, hat sich 2. auf, den 15. heimlich von hier entfernt und bi noch nicht wieder zurückgekehrt. . t n n, Ernsthausen, am 31. Juli 1872. Der Vize ˖ Bürgermeister ö (gez) Schwieder. * mit Hinterlassung vieler Schulden am 12. Juli dieses Jahres heim lich entfernt, nachdem er vorher sein Vieh, Wagen ⁊c. versiiber, guch die r uchte auf dem Halm an seine Schwiegermutter, die 5 3. Conrad Beyer zu Ernsthausen, für 400 Thlr. ver⸗ * »In Entstehung der Güte klage ich mit der Bitte: den Verklagten zur Zahlung der libellirten 150 Thlra nebst 36. . , ann Kostenersatze schuldig zu ennen, und denselben, da dessen jetziger Aufent ; .

k. 1st ö zu ln irg int n n, Beweis trete ich durch die Urkunde A. und Eid an. Sodann bitte ich auf Grund der Bescheinigung B. und des oben Vorgestell ten, wonach ich wegen meiner Forderung gefährdet bin;

Den bei der Wittwe des Conrad Beyer zu Ernsthausen noch

, Kaufschilling von 400 Thlr. vorsorglich mit Arrest Durch Vollmacht unter C. legitimire ich meinen Anwalt.

(gez.) R u ez.

ormittags A4 Uhr, Kontumgzirzeit dahi rotokoll oder durch einen gehörig bevollmächtigten .

8 ermins findet ohne Zustimmung des Klägers nur .

Zugleich wird der erbetene Sicherheitsarrest auf Klägers Gefahr

eschuldeten

nebst Zinsen und Kosien bei Strafe doppelter Zahlung

Marburg, am 5. August 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

daselbst anberaumten Termin vergeben werden.

die statutenmäßige Generalversammlun Fee Pllcheel Gorrei ; im Hause des weiland Herrn Eberhard Michael von Bulmerincg,

die Wahl der Administratoren dieses Legats h , . zu geschehen hat. ses Legats für das nächste Triennium

im Monat Juli 1872

daher mehr im Monat Juli 1872

daher mehr im Monat vorbehaltlich späterer Feststellung.

———

Metz, den 15. August 1872.

Verkauf einer Mühle.

Die in der Stadt Metz, an der Brücke N Nilitãa ö K des puelles, sofl lur Wegl der Licitation e n nf. 4 Milt irvetwaltang gehörige Waller nethble ,,,

Die Mühle besteht aus zwei an einander stoßenden massiven Gebäuden; von dem Mühlwerke sind nur 2 Paar Mühlsteine und das Der Verkauf findet am Z. September 1822, Nachmittags S Uhr, vor Herrn Notar Mathis in dessen Schreibstube, Place Die i ĩ i ĩ i

Mathis , liegen im Bureau des unterzeichneten Proviant ⸗Amtes und in der Schreibstube des Herrn Notar Wegen Besichtigung der Mühle wende man sich an das unterzeichnete Amt.

Kaiserliches Proviant Amt.

(469 / 8)

2579] Sunn sftan auf Maurerarbeiten. utz der Hof und Giebelfront inkl. Mat Li des Lazareths des Kaiser Franz , ,,

(Neue Grünstraße Nr. 19 soll in unbeschränkter Submission an d em am 4. September er., Vormittags 11 hm

Der Kostenanschlag, sowie die von dem Baubeamten vorgeschri benen Bedingungen liegen im diesseitigen ĩ y Berlin, 56 2. . . ĩ w önigliche Lazareth⸗Kommission des Kaiser Franz 8 ,, nnr, Nr. T.

Verschiedene Bekanntmachungen.

M. 1086

Am p. / x4. September d. J., , nr ,. 31 Uhr, wird 1 er Interessenten ed von Bulmerineg'schen Fan lfm len n,

Weberstr. Nr. 8 parterre, stattfinden, in welcher Versammlung auch

Riga, den 9. August 1872. So8 8 . Die Administration des Michael Gottfried von Bulmerineq' schen Familienlegats.

Thuͤringische Eisenbahn. Einnahme bis maltimo Juli 1822. Im ö 33 6. in erkehr: erkehr: Su ö Stammbahn, Corbetha⸗Leipziger und Weiße r' or, , Thlr. 4739 Thlr. 366,281 Thlr. ,, . ,, ) i Thlr. Bs, hir. För o Thft. is ult. Ju 18.72 öS, G Thlr. IL 4GiI.BS3 Thlr. I fa . Bir e,, . . 3 n fr. aher weniger 174 i885 ** 161661. 368 NK. Sietendo r. Arnstãdter Iweigbahn? 6 im Monat Juli 1872 1835 Thlr. IItKz58 Thlr. 3 M493 Thlr. x x 1871 1525 * 1237 * 2762 * daher mehr WW Mr. Mr . Thlr. bis ult. Juli Sw sT75 Thlr. I JMbGd Thlr. ISG Thst. v 2 * 6284 * silb l * 144445 v 189IJ1 * 2048 39 C. Gotha⸗Leinefelder Zuaetzbahn: . S262 Thlr. 19,369 Thlr. 18631 Thlr. 2 13813 * 818 Thlr.

6866 * 6947 GG uo; Tönt. S0 9802

2573

A.

* * *

TF7 1871

1871

V * *

y 6 1396 Thlr. 3m 72 Thlr.

is ult. Juli Is. H, fe , , rr 2,

r Tist 920 Thtt.

Gera⸗Gichichter Zwcigbahn?

uli 187 Y Thlr. II. hir. un iss 45, sis.

16318 Thlr.

W818 Thlr.

bis ult. l/ 534 *

Inkl. T0 πë¶ Thlr. Militar Verkehr. rt, den 26. August 1872. g

M. 946

kostet im ber 29 Sg Augsbur haben bei Eugen Ahrend, Gertraudtenstraße 4, 1 Tr., und dessen

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Colporteuren.

256) e,,

Am 4. Ser tem ber er. wird die Eisenbahnstrecke Strehlen-Muͤnsterberg dem oͤffentlichen Verkehr

uͤbergeben und tritt für die neuen Stationen Heinrichau und

* ad een zur

bahn. . ei f lag der gesetze im Kerkim k . ö ö Den isehe Heicheenetze nuit Er Lätnteramgz em. 3 . Bd. 3. HKanmtionern der Keieknshennrten. 2. völlig umgearbeit. u. vervollständ. Aufl. kart. 12 Sgr. Bd. 17. Umterntitazamꝶke- UM obanasta, mit allen Ausführungsgesetzen, Verordnungen ete. Bearbeitet von . Beutner u. Herr furth. br. 2 Thir. geb. . Thlr. (Amtlich von verschiedenen Kegierungen empfohlen.) 2 . Bd. 18. RHetri6e khn-Hegkernnemt FTiü6üᷓr 6e Eigen- Vwanmem Memtsehlzancds. Bearß. von Fh. Levin,. kart. 25 Sgr. M. 1062 Bad. 9. Wattiomakltü6t der Hansahnrteil- Schi ii e u ihre Berechtigung zur Führung der Bundes- flagge. Vom Justizrath Th. Less e, Mitglied des keichs- tags. Kart. . Ssr. a Cto. 654 8 Fol. 153) : Bd. 20. Mansregeln egen die Hinder penst. Gesetz u. Vorordnung. Bearbeitet vom Geh. Medizinal- Rath Prof. Dr. Ger 1a ch, Direktor d Königl. Thierarazlei: Schule in Berlin. Kart. 15 Sgr. . Bd. 21. Hie Selanmk- Genetaꝶz ehm MHemtach- 8. amd. Systematische Sammlung u. Zusammenstellung aller d. Gast- u. Schankwirthschafts-Betrien betreff. Be. stimmungen d. Deutschen Reiches u d. Einzelstaaten. Bearb. v. G Herr furth. kart. 1 Ihlr. geb. 13 Thlr. zu beziehen franco (bei Kinsendung des Betrages) direkt von der Verlagshandlung und von jeder Buch- handlung. K

min em, nr. . 2 *

Die Augoburger

4 emeine Leitung mit , Beilage

bonnement bei den preußischen Postanstalten = r. unter Kreuzband täglich franco 6 der , 1L Thlr. Die neuesten Nummern sind täglich einzeln zu

(137 Vih.