.
ñ Bergwerks. Aktien · Gesellschaft ⸗ Caroline für jede Aktie 1 500 Thalern eine Kuge des zu ö gn einzutheilenden neuen Bergwerks zu überlassen oder aber die ien
40 Prozent baar einzulösen. , . ir nen aer H 3 Frist zur Erklärung, von welchem Rechte
sie Gebrauch machen wollen, bis zum 15. September er.
zeta g fordern die Aktionäre der Bergwerks ⸗Aktien ⸗ Gesellschaft
ü i Erklärung in der angegebenen Frist an In gr ner n e, nn n und bemerken dabei, daß, wenn sie weder von dem einen noch dem andern Rechte Ge— brauch machen, sie mit ihren Aktienbeträgen ganz ,,, .
Da die Liquidation des Vermögens der , . * e⸗· sellschaft »Caroline« beendigt erscheint, so ist Termin , 41. Oktober er. Morgens 11 Uhr, im Hotel n, m. e. ur Rechnungslegung und Decharge - Ertheilung seitens der Liqui—- ationskommission bestimmt.
Essen, den 23. August 1872. .
Die Liquidationskommission. W. Heyland. Fr. Funke. Gustav Müller.
Kommanditgesellschaft Nen⸗Oeger Bergwerks⸗ und
Sütten⸗Mktienverein.
Ausgabe neuer Hin en den cine,
Die zweite Serie der Dividendenscheine zu un eren Aktien kann von in . Rückgabe der Talons und Einreichung 1. quittirten Verzeichnisses, wozu Formulgre bei der = 2 haben, in dem Effettenburegu des A. Schaaffhausenschen Bank⸗ vereins in Cöln in Empfang genemmen werden.
Nen⸗Oege, den 2. Augüst 1872.
Der Verwaltungsrath.
ĩ ö d. J. laufenden
Geldbeträge der Ersteren mit den bis zum 1. Oktober d. nnen ,, ö * ten . Verloosung von 100090 Thalern 11 Err d. J. (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu
her dr . ; Ehaufffebau nehm g. Verzinsung hört mit dem 30. September 1872 auf, und die Obligationen 1. Emission, eiften Verloosung von
i Tapitalbeträge werden bis zum 14. Oktober d. J nicht abgehobenen ; . issien und sechsten Verloosung von nach Nr. 5 littr. h. des Reglements 2 —— 3 . 6 6 line r nf nach Inhalt der Obligationen, bei dem hiesig 3 r. desgl. III. sind die nachbemerkten Obligationen:
Comtoir für Rechnung der Inhaber der Obligationen niedergelegt. I. Emission.
j i its in nhaber der bis jetzt noch nicht amortisirten und bereits t 241. 215. 269. 275. 300 3065 332 335. den 6 1570 und 1871 gezogenen Pommerschen Provinzial ö 3. geg g en 545. 592. S365. 536. 761. BI. 785. 765.
ß , , ,,, J . 1 1 , , , wn. Emisston Ur K über h , er see , ö . , , Herzen öleichieltin an die ibhebung der Geldbetrag J , e grammen eutbhar , , , , , , , , , , Der Birerlor' der Altpommerschen : 58. Wb)
In Vertretung: 2569) zusammen 165 Stück à 100 Thlr. «...... 10000 Thlr. v. Blanckenburg. II. Emission. 2576
. Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft . „Caroline“ Holzweckede.
310. 345. 381 à 200 Thlr. — 1800 Thlr.
ĩ des gesamm ission. Bei dem am 19. August er stattgehabten Verlaufe 6 age . a) 9 3. 95. 112 ö 1 ten, der , Caroline . . 3 ao Thlr. ...... ... 2 2800 Thlr. mögens haben sich die Ankäufer unter Uebernahme 6 uch ö.
ü. H und Prioritätsforderungen verpflichtet, eine Ge ertschaf im ini . des Berggesegtzzs aus dem gesammten erstandenen Vermögen der Bergwerks Aktien ⸗Gesellschaft „Caroline zu bilden. ö
Zugleich sind die Ankäufer verbindlich gemacht, unter 33
schafllichem Bauen von 121 Kunen seitens der Gewerke, den zeitigen
l2õ70
— 2600 Thlr.
— 3/000 Thlr.
den. ; J derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung
der gezogenen Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons die las
Brauerei-Aktien-Gesellschaft
vormals H. A. Bolle, Borlin, Frisdrichsstrasse No. 128.
— M. 106m
Rüfsicht srath:
Bandluier S. HPämlaerss. olhändler C. Snachas.
Pr. Claris tinmi.
kentier Halls Hracger.
Direktion:
Rentier Puläns Hracger, als Delegirter des Mufsichtsraths.
iktien- Kapital; 300, 000 Thaler. in Stücken à 100 EFhaler.
h 3
; ; ; ö. . . e ist in eine Die seit vielen Jahren in Berlin bestehende, weit und breit bekannte Brauerei des Herrn H. A. Eoll
Aktien-Gesellschast umgewandelt worden. — . hie Brauerei ist in der Frisdriohsstrasse 128 nahe der Garlstrasse belegen, und besitat das Grundstück einen
Flächen-Inhalt von ca. 120 Quadratruthen. . . . . ö . ; a 2 Zustande und gehört dazu Sämmtliche Gebäude der Brauerei, Kellereien, Mälzereien, Malzdarre sind im vor züglichster 8
j z * 0 ; gebäude. unter Anderem ein sehr geräumiges, an der Friedrichstrasse belegenes Wohngebäue a — 1 1 — . . 2 * 6 le ö Die Brauerei ist nach den neuesten Syslemen eingerichtet, wird durch Dampsfkra
vorzüglichen, seit Jahren dem Geschäfte anhängenden Kundschast. . ; Die Produktion der letzten Jahre belief sich auf durchschnittlich 22, 000 Tonnen pro Jahr; ein Resultat, welches
den Aktionären schon jetzt eine reichliche Dividende sichert. ‚. . ö ; . cti ! ei ndes erhöhen kann, und wir- Die Brauerei ist so grossartig angelegt, dass sie die Produktion noch um ein Bedeute ⸗
ĩ il ᷣ i zit gelangen. sie durch die fortgesetze Zunahme der Biernachfrage hierz unzweifelhaft im Lause der 4 3 . 8. w i i ĩ iedri ngebäude, s Die gegründete Aktiengesellschast übernimmt das an der Friedrichstrasse belegene Wohng ;
. ; In- daselbst befindliche Brauerei nebst allen dazu gehörigen Dampskesseln, Dampfmaschinen, Brau- Apparaten und sonstigem In
J A360, 000 Thaler
7*
Summa 400,000 Thaler 100,000 „,
. , 300, 000 Thaler
lden. . Dies Aktienkapital wird durch Herrn S. Pink uss, Friedrichstrasse No. 165, zum Paricourse an der Börse ein-
ventar für den Preis von
geführt werden.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats— Anzeiger.
*r
für das ier teljahr.
ꝛ — 5 Das Abonnement beträgt 4 Thlr. 7 Sgr. G Pfg.
Insertionspreis für din Raum einer Druchzeilt 8 Sgr.
M zz.
Deutsches Reich.
Der fer be Tem n gar ns Meine ist zum Kaiserlichen . Inspekt or für den Bezirk der Kaiserlichen Ober⸗ Post⸗ irektion in Münster ernannt worden.
—— r
fe ee nme e n g Err mn fe n ,,, mit Dänemark und weden.
Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiff Verbin⸗ bungen mit Dänemark und 'mit Schweden gestalten sich bis auf Weiteres wie folgt:
Linie Kiel-Korsoer. Neberfahrt in 6 bis 7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Ab. an aus Kiel: täglich um 17 Uhr 35 Minuten Nachts nach
nkunft des Schnellzuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln ꝛ6.) bz. aus Hamburg und Berlin; Ankunft in Kor⸗ soer: am nächsten Morgen gegen 7 Uhr zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 16 Uhr 1 Minuten Vormittags, Abgang aus Korsoer: täglich um 10 Uhr 5 Minuten Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen; An kunft in Kiel: am 1. Morgen — en 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden
. nach Altona (Harburg, Hannover, Eöln 2c.) bz. nach Hamburg und Berlin.
Linie Lübeck wischen Lübeck und renn. finden
Morgens. NM ö
den um 8 nach Stockholm
ang aus
orgens,
Dauer der Ueberfahrt
is zum 15. Septem-
d zwar aus Stralsund
g, aus Malmoe am
J Abgang aus Stral— ruch, Ankunft in Malm oe: an den be⸗
en Mittags zum Anschlusse an den um 2 Uhr ach Stockholm abgehenden Schnellzug, Abgang
Malmoe: mit Tagesanbruch, Ankunft in Stralsund' Mittags zum Anschluß an den Schnellzug nach Berlin.
Durch die Dampfschiffahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Kopenhagen coursirenden Dampfer zugleich eine günstige Reise⸗ gelegenheit mit Dänemark geboten.
Linie Stet tin⸗Kopenhagen. Dauer der Ueberfahrt 15 Stunden. Die Fahrten finden vom J. September ab ein⸗ mal wöchentlich, und zwar aus Stettin jeden Sonnabend, aus Kopenhagen jeden Mittwoch statt. Abgang von Stettin: Mittags nach Ankunft des Schnellzuges aus erlin, Ankunft in Kopenhagen: am darauf f enden 3 Morgens, Abgang aus Kopenhagen: 3 Uhr Nachmittags, Anker jf in Stettin; am darauf folgenden Tage Morgens.
Berlin, den V. August 1872.
Kaiserliches General ⸗Postamt. Stephan.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem, dem Ober ⸗Präsidium zu Hannover beigeordneten
. Strafanstalts⸗Direktor Lütgen den Charakter als Geheimer
Regierungs. Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privat ⸗Docent Dr. Anton Birl in ger in Bonn i
. . , , in der philosophischen Fakultät ä.
er dortigen Universität ernannt worden.
Der seitherige Amts ⸗Physikus Pi. Georg J,. Bauer zu Nentershausen i zum Kreis⸗Physikus des Kreise Fulda ernannt worden.
Bekanntmachung. . . Die Kunstausstellung der Königlichen Akademie im Koͤnig⸗ lichen Akademiegebäude wird am Sonntag, den 1. September um 11 Uhr eröffnet, und ist von da ab bis Sonntag, den 3. November, dem ublikum zugänglich, an den Sonntagen von 11 Uhr Vormittags bis 5 Uhr INachmitta go an den Wochentagen von Vormittags 16 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr.
erlin, den 29. r, 1872, ; Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste.
In Vertretung: A. Eybel. O. F. Gruppe.
—
Angekommen: Der Direktor im Auswärtigen Amt, Virkliche Geheime Legaslons Math von Philipsborn, von
Norderney. Der Her, Waun. und Ministerial⸗Direktor der 8
Abtheilung des Handel Ministeriums, Weishaupt, aus ber Schweiz.
— — ——
‚ — — . Alle Post-Anstalten des In- und Aus landes
nehmen BGestellung an,
Berlin, Donnerstag /
Deutsches Keich.
Preußen. Berlin, 28. August. Se. Majestät der Taäser und König sind gestern , Ahr von Gastein in Salzburg eingetroffen, von wo die Reise heute früh um 9 Uhr fortgesetzw werden sollte. Auf den Zwischenstationen erfolgt kein Aufenthalt.
— Vom Kaiserlichen statistischen Amte ierselbst ist die Nachweisung der Einnahme an Wechfelo empelsteuer im Deutschen Reiche i den Monat Juli b. J. aufgestellt worden. Nach derselben hat der Hela m mi rtr dieser Abgabe für den gedachten Monat sich guf rund 214,675 Thir. belau⸗ fen, wovon 198,955 Thlr. im Reichspostgebiete, 10,064 Thlr. in Bayern und 5606 Thlr. in Württemberg vereinnahmt worden sind. In den vorhergehenden Monaten Januar bis Juni d. J. sind überhaupt LCOG7 *, .S86 Thlr., und zwar 991,734 Thlr. im Reichs postgebiete, 52294 Thlr. in Bayern und 28,758 Thlr. in Württemberg aufgekommen. Die Gesammt⸗ einnahme an Wechselstempelsteuer tellt sich sonach für die ab= ig n n sieben Monate auf 287,411 Thlr., von welchen auf Bayern Thlr. 9 Württemberg ent— fallen. — Direktionsbezitke im
Höhe ihrer Ein— enen Ertra
Thlr. . Arns Thlr, Königsb Ma
itz mit ; 8. mit Hannover mit it 13,697 Thlr., Thlr., Braun⸗ mit 8093 Thlr. Constanz : 3 Thlr., Metz mit 6789 Ihlr., mit 6737 Thlr., Coblenz init 6642 Thlr., Thlr, Gumbinnen mit 4746 Thlr., Trier mit 4242 Thlr., Lübeck mit 420) Thlr.
Die geschäftsführende Direktion des Vereint deutscher Eisenbahnverwaltu ngen hierselbst hat dem Reichskanzler Amt den Wunsch ausgesprochen, von denjenigen Anordnungen der einzelnen Bundes regierungen jederzeit möglichst schleunigst unter⸗ richtet zu werden, welche auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes vom 7. April 18659 in beschränkender, beziehungsweise erleichternder Richtung mit Bezu auf die Einfuhr von Vieh, thierischen Produkten z0. getroffen werden. Das Reichs⸗ kanzler⸗Amt hat die Erfüllung dieses Wunsches zugesagt.
I. Auf. Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs werden zu den diessährigen Herb stmansvern der Divistonen des Garde ⸗ Corps gegeneinander als Schieds⸗ richter folgende Generale fungiren . I) als Ober Schiedsrichter Se. Königliche Hoheit der Hinz August von . lkommandirender General des Harde⸗Corps, 2) der General! Lieutenant von Podbielski, beauftragt mit der Führung der Geschäfte der General · Inspektion der Artillerie, 3) der General⸗ Lieutenant Graf von der a. General⸗ Adjutant Sr. Majestãͤt des Kaisers und Königs und ommandeur der Garde⸗avallerie⸗ Division, . General Major von Stiehle, General A la suit Sr. Mgjestät des Kaisers und Königs und Direktor des Allgemeinen Kriegsdepartements im Kriegs ⸗Ministerium, s) der General⸗Major Freiherr von der Goltz, Inspecteur der Jäger und Schützen und beauftragt mit der Führung der Geschäfte des Kommandos des reitenden Feldjäger ⸗ Corps.
* 3n ke,, we Fällen ist auf dem Gnadenwege dahin entschieden worden, daß die Bestimmung der Militär ⸗Erf atz⸗ Instruktion, nach welcher der nächstälteste Bruder eines vor dem Feinde gebliebenen ober an den erhaltenen Wunden gestor— benen oder erwerbsunfähig gewordenen Soldaten, sofern durch die Zurückstellung den u gen des Letzteren eine wesentliche Erleichterung gewährt werben kann, vom Militärdienst befreit werden soll, nunmehr auch auf den nächstältesten Bruder elnes im Kriege oder in Fo ge der Strapatzen des Krieges verstorbenen Soldaten Anwendung gefunden hat.
Unter Hinweis auf die in Nr. 200 des Reichs und Staats. Anzelgers⸗ veröffentlichte Mittheilung, betreffend die Grundbuch- Ordnung vom 5. Mai d. J., be— merken wir a die daselbst erwähnte Anweisung des im Minist ers. vom 18. d. M, betreffend die
ittheilung von Abschriften der Grund und Gebäude⸗ euer Bücher an die rundbuch - Aemter, so wie die , f ,,. en von demselben Tage zu den Fort ·
. vom 17. Januar I6b5, auch an die Regierungen in den sechs östlichen Provinzen, mit Ausnahme der Regierung in Stralsund, sowie an bie Königliche Direk⸗ tion für die Verwaltung der dlräkten Steuern in Berlin er— lassen worden sind.
chreibungsanwei
für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. T.
S7.
— Ihre Kaiserliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm von Baden ist mit Familie gestern Abend 8 Uhr in Begleitung des Grafen Stroganoff nach Karlsruhe abgereist.
ö spanische Finanz Minister Fig uerola ist in Begleitung des spanischen Legations⸗ Sekretärs Valle hier an⸗ gekommen und im Hotel Royal abgestiegen. Derselbe wurde vom spanischen Gesaͤndten am Bahnhof empfangen und in das Hotel geleitet.
— Der Königlich preußische Gesandte am badischen Hofe Graf von Flem ming ist hier eingetroffen. ⸗
— Der Oberst und Direktions Mitglied der Kriegs-Akade— mie, von Tschudi, hat eine mehrwöchentliche Urlaubsreise nach Franzensbad und Wiesbaden angetreten.
— Der Oberst Lieutenant und Präses der Kreis Ersatz⸗ Kommission und der Prüfung ⸗Kommifsson für Einjährig⸗ Freiwillige für Berlin, Graf von Bredow, ist von seiner vor mehreren Wochen nach Nauheim angetretenen Urlaubsreise hierher wieder zurückgekehrt.
6 e Juriste Die V am⸗ in
5
Gestern Abend
des Juristentages hmer zur Ehre wie zur Würde ͤ it auch des Deutschen Reichs gereich
Die durch die ständige Deputation für den X. Juristentag festgesetzte bor ufig Tagesordnung unterbreitet einen reichen Berathungsstoff. Aus der Reihe der durch Gutachten hervor- ragender Juristen zur. Beschlußfassung vorbereiteten wichtigen GSesetzgebungsfragen führen wir an? Die Umwandlung der Schwurgericht in Schöffengerichte, die Regelung der Kompetenz des Deutschen Reichsgerichts = die Frage, ob ö. die Subhasta⸗ tion sämmtliche auf dem subhastirten Grun stücke ruhende Hypotheken fällig werden sollen, — über die Zeu nißpflicht in Kriminalsachen, über einzelne Materlen der Pre gesetzgebung, — über die durch Initiative der österreichisch un arischen und deutschen e g gn mn herbeizuführende Ausar eitung eines internationalen echsel rechts.
Der Juristentag bildet durch die zahlreiche Betheiligung bedeutender Mitglieder des Juristenstanbes aus allen Kreisen der Praxis und Theorie, durch die ihm eigene Organisation ein freies Organ der gemeinsamen Rechtsüber n der deut schen Juristenwelt. Aus der Mitte des Juristen ages entstand im vorigen Herbst zu Bamberg der Deutsche Anwaltsverein, welcher n , zu Berlin bereits seine zweite Versamm⸗ lung abgehalten hat und sich ausschließlich mit der Civilprozeß. reform beschäftigte.
In der heute statt ehabten Eröffnungssitzung des Juristen· tages wurde der Professor Dr. Gneist aus Berlin durch Akkla⸗ mation zum Präsidenten gewählt; derselbe ernannte zu Vize⸗ Präfidenten den Appellatisnsgerichts Präfidenten Nestle aus Frankfurt, den Ober · Appellations Rath Baer aus Berlin, den Reichs Ober Han dels gerichts. Vice Fra identen Drechsler aus Leipzig und den Ober ⸗Bürgermeister Mumm in Frankfurt a. M.
K— Aviso Pommeranias, auf einer Fahrt zur wissenschaftlichen Untersuchung der Nordsee begriffen, ist am 28. d. Mts. in Wilhelmshaven eingetroffen.
Bayern. München, 27. August. Der König hat die den hayerischen Einrichtungen und Gesetzen anbequemte In= struktion zum deutschen Krie dier geh, die sogenannte Ersatz. Instruktion) genehmigt, die elbe befindet sich bereits im Druck, und wird demnächst im Regierungsblatt publizirt werden.
= Das Mil V-Vl. en hält folgen e vom 27 d. datirte Kriegsminisertal-⸗Vetan ntmachung:
Se. Majestät der König hat durch Entschließung d. d. Schloß Berg, den J. b, M., die unter dem fortgesetzten Titel r Dienstver⸗ hältnisse in der K. b. Armee ** soeben zur arnachachtung und zum Vollzuge erlassen werdende Vorschrift für Erweifung milktä. rischer Ehrenbezeigungen allergnädigst genehmigl Das 37 und und das 51 Kapitel des ersten Theiles der Dien otschriften für die Kö b,. Truppen aller Waffengattungen * vom Jahre 1823 treten nebst allen einschlägigen ergänzenden 0. Vorschriften und Bestimmungen gleichʒeitig außer Kraft
— Durch F§. 48 des Landtagsabschiedes ist die Köni liche Staatsregierung ermächti t. in, den dort spezifizirten Fällen nachträglich noch eine f drig ng für Kriegsleistun“ g8ęn an die deutsche Armer in ben Kriegsjahren 1870 und 1871 zu gewähren. Im nächsten Monat wird nun eine qus Vertretern der Ministẽrien des Krie 5 der Fi. nanzen und des Innern bestehende ommission im etztgenann ten Ministerium zusammentreten, welche die Nachtra Liqui- dationen zu prüfen und zu verbescheiden hat, die au Grund jenes Paragraphen des Landtagsabschiedes von Gemeinden