1872 / 204 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Die Benutzung derselben soll allen Lehranstalten und Bildungsvereinen in jeder Weise erleichtert werden. Der Eintrittspreis für das Publikum ist auf 5 Sgr., die Besuchszeit auf die Stunden von 10—4 Uhr, am Sonntag von 11—4 Uhr festgesetzt.

Der Vize⸗Admiral und Befehlshaber sämmtlicher See⸗ streitkräfte Ja chmann, ist von seiner Urlaubsreise hierher wieder zurückgekehrt; ebenso ist der Korvetten⸗-Kapitän und Dezer⸗ nent in der Admiralität, Frhr. von Schleinitz, von seiner Urlaubsreise hier wieder eingetroffen.

Das 4. Garde⸗Regiment zu Fuß und das 4. Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Königin Augusta werden morgen hierselbst einrücken und Bürgerquartiere beziehen. ;

S. M. Schraubencorvette „Herthas, welche San Fran⸗ cisco am 14. Juni d. J. verlassen hatte, ist am 26. Juli d. J. in Callao angekommen.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten⸗ Versammlung gelangte u. A. der . des Magistrats, betr. die Erleuchtung des Rathhauses während der Anwesenheit Ihrer Majestäten der Kaiser von Oesterreich und Rußland, hierselbst ur Verhandlung. Die Geldbewilligungs Deputation der Ver⸗ . hatte in Rücksicht auf das seltene Erxeigniß dieser Zusam⸗ menkunft, so wie darauf, daß wahrscheinlich vielfach von der Bür 566. aus Anlaß derselben illuminirt werden würde, empfohlen, den Magistratsantrag mit der Maßgabe zu geneh⸗ migen, daß zu diesem Zweck eine Kostensumme bis auf Höhe von 2000 Thlr. bewilligt werde. Die Versammlung erhob diesen Vorschlag zum Beschluß.

Das Königliche Appellationsgericht zu Marien werder begeht in diesem Jahre das 100jährige Jubelfest seiner Gründung. Es ist daher an sämmtliche westpreußischen Ge⸗ richte die Anfrage ergangen, welche Richter an der Säkular— feier zu Marienwerder Theil zu nehmen beabsichtigen.

Essen, 28. August. In Folge gestern hier eingetroffenen Befehls ist heute Morgen 10 Ühr das eine der beiden hierher kommandirten Bataillone nach seinem Garnisonsorte Düssel⸗ dorf per Extrazug zurückgegangen. Das andere wird vorläusig noch hier bleiben.

Bayern. München, 26. August. Der König hat, der »A. Abdztg.« zufolge, nicht, wie gemeldet worden, seinen Ge⸗ Namenstag in Hohenschwangau, sondern in Berg gefeiert. . .

Der Kultus-Minister v. Lutz hat bei dem Feste zur ö. der Konsekration des Bischofs von Speyer folgenden Toast nach dem Erzbischof Gregor v. Scherr ausgebracht:

„Se. Excellenz der Herr Erzbischof haben soeben in begeisterten Worten ein Hoch auf Se. Majestät unsern allergnädigsten König aus— ebracht, und die Versammlung hat mit gleicher Begeisterung in die⸗ . »Hoch« eingestimmt. Sie werden es begreiflich finden, daß ich als der m , Vertreter der Staatsregierung hierauf exwidere. Se. Majestät werden, von dem Vorgang in Kenntniß gesetzt, sicherlich die ihm dargebrachte Huldigung ihrem wahren Werthe nach zu schäßen wissen. Ich glaube im Sinne Sr. Majestät, welcher der Ansicht ist, daß die Wege smöglich daß der Wortlaut »Interessen« hieß) der welt⸗ lichen und kirchlichen Obrigkeit. richtig verstanden, nicht auseinander gehen, zu handeln, wenn ich Sie ersuͤche, das Glas zu ergreifen und mit mir zu trinken auf das Wohl Sr. Heiligkeit des Papstes Pius IX.!

Der Staats⸗Minister des Innern, v. Pfeuffer, hat sich heute zu einem mehrwöchigen Aufenthalt nach Feldaffing am Starnberger See begeben. Für die Dauer seiner Abwesen⸗ heit hat der Staatsrath v. Schubert das Portefeuille des Innern übernommen.

Sachsen. Dresden, 27. August. Nachdem die Exer⸗ citien der 1. Kavallerie⸗Brigade, bei Oschatz bereits den 24. August, und die der 2. Kavallerie⸗Brigade bei Borna den 2. August ihren Anfang genommen, werden am 39. d. M. die Uebungen der Infanterie⸗Brigaden beginnen und hierzu am 29. August das 1. Jäger⸗Bataillon Kronprinz Nr. 12 in Dresden, das 4. Infanterie⸗Regiment Nr. 103 bei Zittau, das Schützen (Füsilier⸗ Regiment Prinz Georg Nr. 198 bei

wickau, und das 8. Infanterie⸗ Regiment Prinz Johann Feorg Nr. 107, sowie das 2. Jäger-Bataillon Nr. 13 bei Chemnitz eintreffen, um sich mit den in genannten Orten garnisonirten andern Regimentern der Brigaden zu vereini—- gen. Am 31. August werden bei Zittau, Zwickau und Ehem⸗ nitz je 2 Fußbatterien eintreffen, um vom 2. September his zum Schlusse der Herbstübungen an den Manövern der be— treffenden Brigaden Theil zu nehmen, während für die Uebun⸗ gen der 1. Infanterie⸗Brigade bei Dresden die Betheiligung von 2 Fußbatterien hiesiger Garnison bereits vom 31. August an in Aussicht genommen ist. Zu den in der Zeit vom 5. bis 19. September gleichfalls bei Dresden, Zittau, Zwickau und Chemnitz stattfindenden Detachementsübungen der Brigaden stößt noch an Kavallerie zu denselben; zur 1. Infanterie⸗ Brigade das Gardereiter⸗ und 1. Ulanen-Regiment, zur 2. Infanterie⸗Brigade dan 1, Reiter-Regiment, zur 3. In⸗ fanterie⸗Brigade das 3. Reiter⸗Regiment, zur 4. In⸗ fanterie⸗Brigade das 2. Reiter⸗ und das 2. Ulanen⸗Regiment, und treffen diese Regimenter sämmtlich am 3. September in dem Cantonnirungsrayon der betreffenden Brigaden ein. Am 11. September werden die Kavallerie⸗Regimenter, die Batterien und von der Infanterie das 1. und 3. Bataillon 4. Infan⸗ terie⸗Regiments Nr. 103, das 1. Jäger-Bataillon Kronprinz Nr. 12, sowie die detachirten Bataillone des 5. und 7. Infan⸗ terie⸗ Regiments ihren Rückmarsch in die betreffenden Garni⸗ sonen antreten, während am gleichen Tage das 2. Bataillon 4. Infanterie⸗Regiments Nr. 103, das Schützen⸗Regiment Nr. 108, das 8. Infanterie⸗ Regiment Nr. 107, das 2. Jäger⸗ , e, Nr. 13 per Eisenbahn in ihre Garnisonen befördert werden.

Württemberg. Stuttgart, 29. August. Der König und die Königin, die Großfürstin Vera von Rußland und die Prinzessin Pauline von Sachsen⸗Weimar haben sich, gestern von Friedrichshafen nach Seefeld begehen, um die Königin⸗-Mutter zu besuchen, und der Prinzessin Fried- rich zu ihrem am 24. d. M. stattgehabten Geburtsfeste Glück zu wünschen. . .

Baden. Karlsruhe, 28. August. Die Prinzessin Marie von Baden, Herzogin von Hamilton, und ihre Tochter, die Erbprinzessin von Monaco, haben am 26. d. M. Schloß Mainau wieder verlassen und wurden von dem Großherzog zum Bahnhof in Constanz begleitet, von wo sich dieselben nach Baden begaben. Bald darauf traf der Mark⸗ graf Maximilian auf der Insel Mainau ein und kehrte Abends wieder nach Salem zurück. ö

29. August. Das heute erschienene »Gesetzes und Ver⸗ ordnungsblatt« Rr. 34 enthält eine Verordnung des Mi⸗— nisteriums des Großherzoglichen Hauses, der Justiz und des Auswärtigen: die Gebühren der Anwälte in gerichtlichen An—

elegenheiken betreffend. Die Verordnung bestimmt, daß bei ürgerlichenRechtsstreitigkeiten der Grundansatz der Bauschgebühr für Streitwerthe bis zu 200 Fl. von 8 auf 10 Fl., für höhere

Vergütungen aufgebessert worden.

Streitwerthe von 22 auf 26 Fl., daß ferner der Satz, um welchen die Bauschgebühr innerhalb der einzelnen Klassen an—⸗ steigt, von 1 Fl. auf 1 Fl. 12 Kr. und daß die Maximal⸗ summe, welche die Bauschgebühr erreichen kann, von 150 Fl. auf 200 Fl. erhöht wird. Für die Berufungen ist der bei Streitwerthen bis zu 200 Fl. eintretende Zuschlag von 4 Fl. auf 5 Fl. erhöht und durch eine Aenderung des §. 5 vorgekehrt worden, daß dieser Zuschlag der Durchführung aller in diese Klasse fallenden Berufungen zu gut kommt. Es sind ferner die Sätze und die Steigerungs—⸗

kFala gewisser Einzelgebühren, die Maximalbeträge der Gebühren

in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, die Gebühren in Strafsachen und die bei Tagfahrtsverlegungen gewährten Dem für einen vermö⸗ genslosen Angeklagten bestellten Offizialanwalt wird künftig aus der Staatskasse statt eines Drittheils die Hälfte der Ge—⸗ bühren entrichtet. Die Tagesgebühr bei auswärtigem Aufenthalt beträgt 9 Fl. statt bisheriger 8 Fl., die Abschriftsgebühr im Anschluß an den rechtspolizeilichen Gebührentarif für den Bogen 16 Kr. statt 12 Kr. .

Hessen. Darmstadt, 28. August. Der Finanzaus⸗ schuß der Zweiten Kammer wird erst am 3. September wie⸗ der zusammentreten, um sich zunächst über die Erhöhung der Minimalgehalte der Geistlichen schlüssig zu machen.

Die Wahlen der Vorstände der Dekanatssynoden haben ihren Anfang genommen.

Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 28. August. Der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, General⸗ Inspecteur der aus dem IV., VII. und IX. Armee⸗Corps be⸗ stehenden II. deutschen Armeeabtheilung, wohnt gegenwärtig den zwischen Wismar und Schwerin stattfindenden Brigade— mansvern der 17. Infanterie⸗Division, der auch das mecklen⸗ burgische Kontingent angehört, bei. Höchstderselbe wird später bei Düsseldorf und Wesel die 14. Infanterie⸗Division inspiziren und sich von dort nach Berlin begehen. Der Erbgroßherzog von Mecklenburg-⸗Strelitz ist als Offizier in das 2 pom⸗ mersche Ulanen⸗Regiment Nr. 9 eingetreten, das den Namen seines Vaters, des regierenden Großherzogs von Mecklenburg— Strelitz, führt. .

Sach sen⸗Coburg⸗ Gotha. Coburg, 28. August. Der Ausschuß des gemeinschaftlichen Landtags für Coburg— Gotha wird zur Prüfung von Rechnungen über gemeinsame Staatsausgaben in den beiden Herzogthümern auf kurze Zeit morgen hier zusammentreten.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 29. August. Se. Königliche Hoheit Prinz Friedrich Carl von Preußen trifft heute Abend 11 Uhr hier ein und nimmt in der Woh⸗ nung des kommandirenden Generals von Fransecky Sein Absteigequartier.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 28. August. Der Erzherzog Leopold ist von Lemberg am 27. d. M. in Olmütz angekommen und hat daselbst die Festungswerke besichtigt.

Der Minister⸗Präsident Graf Melchior Lönyahy und die Minister Joseph Szlävy, Theodor Pauler und Ludwig Tisza und von Wien wieder in Pesth eingetroffen.

Großbritannien und Irland. London, 28. August. Der Prinz von Wales wird heute von seinem Seeausfluge in London zurückerwartet, wo derselbe bis zum Sonnabend verweilen wird, um sich sodann nach dem Schauplatz der Herbst⸗

Am 13. nächsten

Prinz Hafsan, der Sohn des Kaisers von Yunnan, der Hauptstadt der rebellischen mohammedanischen Provinz von West-Ching, weilt gegenwärtig in England als Gast des Lord Stanley of Alderleh und wird demnächst Manchester besuchen.

Die Mitglieder der japanischen Gesandtschaft nahmen gestern das Arsenal in Woolwich in Augenschein.

Frankreich. Paris, 28. August. Das »Journal offi⸗ ciel« meldet die Ankunft des Vize⸗Admirals de Gueydon, General⸗Gouverneurs von Algerien, in Paris.

Das Rundschreiben, welches der Minister des In g wegen des 4. September an die Präfekten gerichtet hat, lautet:

Versailles, 21. August. Bei Gelegenheit des Jahrestages des 4. September bestätige ich Ihnen die Weisungen des Rundschreibens vom 24. August des letzten Jahres und fordere Sie auf, wenn es nöthig, dieselben durch alle Mittel, welche das Gesetz zu Ihrer Verfügung stellt, ausführen zu lassen. Zu den in diesem Rundschreiben ange⸗ gebenen Beweggründen, welche ihre volle Opportunität bewahrt haben, kommen noch andere, welche vom höchsten Ernste sind, und welche aus der gegenwärtigen Lage entspringen. In der That bedarf Frankreich mehr denn je der Ruhe und der Ordnung, um die wichtige Anleihe⸗ Operation zu einem guten Ende zu führen, um die Befreiung des Gebietes zu beschleunigen und die konservative Nepublik zu befesti gen. Sie werden daher alle öffentlichen Bankette und Versammlungen, so wie diejenigen verbieten, welche eine private Form annehmend, nichts desto weniger einen öffentlichen Charakter bewahren oder Erregung oder Unruhen außerhalb hervorrufen können. Die Regierung hofft übrigens, daß es hinreichend ist, einen Aufruf an den Patriotismus der Personen zu machen, welche solche Kundgebungen zu organisiren wünschen, um dieselben zu bestimmen, davon abzustehen. Sie wer⸗ den die Gemeindebehörden ebenfalls ersuchen, nicht den geringsten Antheil an ihnen zu nehmen, indem sie dieselben daran erinnern, daß, wenn sie Betreffs der lokalen Dinge eine Unabhängigkeit haben, welche ihnen streitig zu machen, die Regierung nicht im Sinne hat, sie, was die Fragen öffentlicher Ordnung anbelangt, die unter ihr stehen den Agenten sind, und daß ihre Pflicht zu gehorchen im vorliegenden Falle eine um so strengere ist, als ihre direkte oder indirekte Ein mischung in die Kundgebungen, welche wir zu verbieten für noth— wendig erachten, ihrerseits die Erfüllung der ihnen zufallenden Mission, sie zu überwachen und nöthigenfalls zu unterdrücken, unmöglich machen würde. .

Sieben Generalräthe haben ihre Sitzungen bereits geschlossen. Im Generalrath der Vogesen beschlossen 19 von 29 Mitgliedern eine Adresse an Herrn Thiers zu richten.

Der Generalrath der unteren Charente nahm folgenden Antrag an:

Der Generalrath, in Erwägung, daß der Handelsvertrag mit England den französischen Weinen und Branntweinen ein vortheil⸗ haftes und bedeutendes Absatzgebiet eröffnet hat; daß die Kündigung dieses Vertrages die Grundbesitzer und Kaufleute, welche von jeder Erhöhung der Ausfuhrzölle für unsere Erzeugnisse schweren Schaden erleiden würden, in Unruhe versetzt hat; äußert den dringenden Wunsch, daß die Regierung in den neuen Uebereinkfünften eifrigst darauf Bedacht nehme, die unbestreitbaren Vortheile der wirthschaft⸗ lichen Reform von 1869 aufrecht zu erhalten. .

Die nächste Sitzung des obersten Kriegsrathes ist, wie »Avenir National« meldet, auf den 9. September festgesetzt worden. Die wichtigste Frage, welche bei dieser Gelegenheit zur Sprache kommen wird, betrifft die Organisation der Ka⸗ vallerie, die Festsetzung des Effektivstandes der Eskadronen in Kriegszeiten und die Errichtung neuer Schulen. Zu diesem letzteren Zwecke wurde Caen ausersehen, Dem genannten Blgtte zufolge sollen auch in Beauvais und Chalons sur Sasne An— stalten dieser Art ins Lehen gerufen werden.

29. August. Heute fand eine Sitzung der Permanenz⸗ Kommission statt, bei welcher der Minister des Auswärtigen

wähnung zuerkannt werden.

de Remusat Bericht über die innere Lage Frankreichs erstattete und hervorhob, daß überall im Lande die größte Ruhe herrsche. Auf eine . Pages⸗Duport's über die Dreikaiserzusammen⸗ kunft erklärte der Minister, daß die französische Regierung durchaus keine Veranlassung habe, sich über die Ergebnisse der⸗ selben beunruhigt zu fühlen, da sie das vollste Vertrauen zu * . hege, von welcher diese Zusammenkunft geleitet ein werde.

Tro uville, 26. August. Der Präsident der Republik machte heute Nachmittag mit seiner Gemahlin eine Spazier⸗ fahrt nach Villers und stattete dort der Herzogin von Alen gon später in Deauville der Gemahlin des Seinepräfekten Leon Say Besuche ab. Der Präsident wird mit dem Kriegs-Mi⸗ nister und den gestern angekommenen Generalen an dem Projekt einer Reorganisation der Armee arbeiten.

Portugal. Lissabon, 25. August. Der König Dom Fernando nebst Gemahlin ist hierher zurückgekehrt.

Italien. Rom, 26. August. Der König von Italien hat sich am 25. d. M. von Turin nach dem Lager von Somma begeben, wo er den großen Manövern anwohnte und als⸗ dann nach Mailand, wo Se. Majestät die Ausstellung der schönen Künste eröffnete.

29. August. Aus Somma wird vom heutigen Tage gemeldet, daß der König dort eingetroffen ist, eine Revue über die dort in einer Stärke von 30,000 Mann zusammen⸗ gezogenen Truppen abgehalten und sich sodann nach Florenz begeben hat.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 28. August. Der Kaiser ist am 26. August, Abends, in Begleitung des Großfürsten Thronfolgers und des Groß fürsten Wladimir von Nowotscherkask nach Tschugujew abgereist.

Bis zum 25. August befanden sich 282 Cholerakranke in Behandlung, dazu kamen I4 neue Fälle; 20 Personen ge⸗ nasen, 23 starben, 273 verblieben in Behandlung.

Dänemark. Kopenhagen, 27. August. Der Minister des Innern hat unter dem 24. d. M. eine Bekanntmachung erlassen, durch welche bis auf Weiteres die Einfuhr von Scha⸗ fen (Mutterschafe, Hammel, Widder und Lämmer) aus Schwe⸗ den verboten wird.

Das Komite für die Theilnahme Dänemarks an der Weltausstellung in Wien hat zu Kommissarien gewählt die Herren Professor Theophilus Hansen, General⸗Konsul, Baron Königswarter und Kammerherr Wolfhagen. Dieselben werden sich in diesen Tagen nach Wien begeben.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Königsberg i. Pr., Freitag, 30. August. In der russi⸗ schen Gouvernementsstadt Grodno ist nach hier eingegangenen zuverlässigen Nachrichten die Cholera ausgebrochen. Zürich, Freitag, 30. August. Gestern Abend ist das Dampfboot »St. Gotthard« in Folge Zusammenstoßes mit dem Schiffe »Concordia« unweit Meilen im Züricher See zum Sinken gekommen. Die Mehrzahl der auf dem Schiffe ben lichen Personen wurde gerettet; über die Anzahl der Verunglück⸗ ten steht noch nichts Zuverlässiges fest. ö Kopenhagen, eng 36. August. Heute Mittag wird der König die Vertheilung der Preise an die bei der nordischen Industrie-Ausstellung betheiligten Aussteller vornehmen; die gesammte Königliche Familie beabsichtigt, mit ihren Gästen der Feierlichkeit beizuwohnen. Von den 3709 Ausstellern, unter welchen sich 2028 Dänen, 745 Schweden, 405 Norweger, 28 Ausländer befanden, werden 3206 persönlich erscheinen. Es werden 256 Medaillen von Silber, 329 Medaillen von Bronze vertheilt, 519 anderen Ausstellern wird ehrenvolle Er⸗ Die Zahl sämmtlicher Prämiir— ten beträgt sonach 1104. Von diesen sind 643 Dänen, 278 Schwe den, 180 Norweger; 3 gehören anderen Ländern an. Von den silbernen Medaillen fallen 138 auf Dänen, 77 Schwe⸗ den, 39 auf Norweger, 2 auf Angehörige anderer Länder. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage.

Königliche Schanspiele.

Sonnabend, 31. August. Im Opernhause. (156. Vorst.) Militaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem pilgz von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anf. 7 Uhr. M. Pr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Sonntag, 1. September. Im Opernhause. (157. Vorst.) Die . Oper in 3 AÄAbtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart. Pamina: Fr. Kupfer⸗Berger. Königin der Nacht: Frl. Grossi. Tamino: Hr. Schleich. Sarastro: Hr. Fricke. Papagens: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Px eo eddie tern Rl Uanxen- Karge. Her Ina, 30. August. (Mlarktpr. nach Krmitt. d. K. Foliz.-Präs.) Vor Mitt. tur sg. bi. . 8. E 5 89 9 * 17 6sis 9 218 263— B28 21096 5 67 6 1127 9 ͤ

Bis Mitte thr ag. pt sthr eg. p“. 118— 4 8 6 3634 27, 2136 714 3 2 6—

Von Bis In. 6.

Bohnen lt. Karxtoff. do. Rindsl. 500 6. Schweine- lloisch Hen Centr. 6IHammelll. Stroh Sehck 715 - 8 727 6 Ralbtleisch hrbson 5 Lat. 5 Butter 500 G. Linsen do. 3 Kier Mandel Kerlim, 3). August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 103 Stück, Schweine 1557 Stück, Schafvieh 559 Stück, Kälber 441 Stück.

Welz. O HII. Roggen erste

Kerim, 30. August. Fleischpreise anf dem Schlachtvieh- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Gtr. Schlachtgew. I hlr. 14 Thlr. 9— 19 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 - 15 * 13 * Hammel pro 20-23 Kilogramm 74 —- 65 Thlr.

Kälber: Hohe Preise. .

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10090 pCt. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi-

gem Platze am

23. Aug. 1872 Ihlr. 24. 14. à Thlr. 24. 15. 34. * * 24. 14. ö * 7. 3 26 25. —. 24. 23.

,, 71. 25. r 1 , ohne Fass. 28. * 214. 10. A 28 25.

29. . 283. 20. 4 23. 13. Berlin, den 29. August 1872. . Die A6lte sten der Kaufmannschaft von Berlin.

30. August. (Nichtamtligher Getreide-

Her im Weizen 1000 30 93 Thir. pr. ibo licgr. nach

bericht.)

Pfandbriefe.

Rent enbriefe

Qualität, feiner gelber 90- g3 X0t Ihlr. bez., August- Septem ber-Oktober 785-79 Thir

Thlr. bex.

Koggen loco 50 - 55 bez., neuer 57 Thlr. ab tember 525 - 53 Thir. bez., Ihlr. beg, Okto ber-Vovember 5 ,, 5275 Thlr. bez., April - Mai

erste, grosse und kleine a 46“ ĩ

n,, im m 39 8 Thlr. per 1000 Kilogr.

45 463 Thlr. ab Bahn bez.,

bez., Oktobe 447 Thlr. be

Urbsen, Kochwaare 49 - Winterraps lo- 104 Thlr. Küböl loco 237 EThir, pr.

r- No

7.

225 Thlr., September - Oktober November 23 - 4 Thlr. bez.

Petroleum 100 14 Thlr. September - Oktober 1

Bahn bez.

2935 41 5

2

Leinöl loco 275 Thlr. pr. 100 Rilogr.

Spiritus loco ohne Hass 2 August 26 Thlr. 23 Sgr. bis 25 Thlr. 22 Thlr. 13 - 21 19 8gr.

27 Sgr. bis 20 Thlr. 1

Mai 18 Thlr. 19-20 Sgr be.

Weizonmehl No. 0 12 zog genrmehl No; 9 - 7* LTnir., No. 0 u.] 33 August 7 Thlr. 29 Sgr. bez, August-Scratember 7 THir

3 Thlr. 20 - 22 Sgr. bez.

bez., September-Oktober 7 Thlr. 205 Sgr. bez.

Weizen loco zu kündigungszw ferner getrieben, andere Sichten i 102 Thlr.

gungspr.

6s t.

tung, wobei Ereise gegen gestern ca Z Thlr.

gaben.

Der Handel bJwegte sich d zen. Gek 69090 ECtr. Kündigungspr. 50 Thlr. vernachlässigt. Fermine waren angeboten.

besser gefragt und etwas höher.

lich auf nahe Lieferung erheblich im Werthe,

Liter.

Kündigungspr. 243 Thlr.

00 Kilogr.,

7 , Le

Thli. ab Bahn, pr. August 98 bi ber 8ot - 814 n'! b . bez, Oktober - November

771

25

Ihlr. gefordert, alter 52 Thlr. ab Boden S2, Pr August u. August. Sep- September-Oktober 525 4 Thlr. bez., November- 524 - Thlr. bez.

55 Thlr., Futterwanre 44 -48 Tir. Winterrübsen 965 —- 103 Thir. August und August - September 22 4 Thlr. bez.,

kto

pr. August, August-Scpembe z Thlr. ber., ;

*

bez., August. September gr. he., September Oktober 19 Thir. Sgr. bez., Oktober - November 18 Thir. 18 Sr, hear, November- Dezember 18 Thlr. 7-10 38r bez., April-

1I3 Thlᷓr.6, No. O u. L. 15 —- 108 Th.

ecken höher bezahlt, Angust J Gek. 5000 Ctr. 8 . Roggen loco missiger Handel zu unver- änderten Freisen. Termine verkehrten hente in matter Hal-

Pr. Wspl. na

abei in den engsten Gren-

Hafer loco blieb ) RKüböl in Deckung Spiritus prosfitirte nament- Gekiünd. 20, 000

z., Septem-

; pommèerscher . pn, September -Oktober 45 - 3 Thlr. vember 445 Thlr. bez, Novermber- Bezember

r, pr. 223 Sgr.

Kündi-

2

1

ber-

r VU.

pr.

ch-

Wer- orks, 29. August, Ab. 6 U. * . 7D. 10 9. 4 n. 0. 61 CG. Kaff. Petrol. in New- Vork pr. dallon von 6s Pf. 3 do. t , . do. 22. Hare ne, er s. 14 th. e. . 5 für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr.

(W. T. B) Baumwolle Rother Frühjahrs weizen

Tc nadls- mn l AetHierm - Hd.

Her ätkea 0. August,. Die Haltung der Börse war heut auf gute auswärtige Notirungen sehr fést; alle Spekulations- ellekten besserten ihren Cours, Lombarden und Kredit waren belebt; weniger Franzosen. Fonds waren gut behauptet, aber Wenig belebt; österreichische und franzüsischs Rente,“ auch italienische, so wie 1860er Loose bei lebhaftem Verkehi- ten gend. Banken test, Diskonto Kommiandit, Preussischè Credit und hoden-Kredit, Gontralbank für Industrie und ein zen andere sehr belebt. Industriepapiere in gutem Verkehr, na- mentlich Baugesellschaften. Eisenbahnen waren Sehr fest aber hne grössere Lebendigkeit. . „Nürnberger Bierbrauerei 10867 bez. n. 6. Heegermiühloe Ziegelei 107 bez. u. G. Chemnitzer Eisengiesserei for be, n. G. Weiss bierbrauerei Bolle 100 bez. u. 6. Bentschs Baugesellschaft sehr belebt Potsdamer Brauerei 6. be, ü. (. in Posten. Weissbierarauerei Gericke sehr beleßt aus die Nachricht, dass neue Aktien ausgegeben werden,.“

kEjsenspalterei 102 bez. n. G6. Harzer Eisenbahnbedar und Hartgüss 168 6. Berliner Phönix, heut eingeführt, wur- den zu 100 sehr lebhast gehandelt und blieben gesucht. Mar. mor werke 1915 Brief. Eis werke 14, bez. u. Geld.

Für Banken und Bahnen hielt auch heut die Kauflust an und waren die Umsätze ziemlich lebhaft. .

PrRmIenschlüss o. Septem bor. Bergisch-Märkische .... 1411 - 226 Cöln- Minden... . 177 2 6 Mainz - Lndwigshafn ... Oborschlesischs ......

Gesterr. Nordwesthahn. ken ain seko 175343 52 = 3b G

Roichenbach-Pardubitz. Kum ninier--··, Jalizler M erliner Wechslerbank, Jontralb. f Gonossgunsch. Darmstädter Bank CGCentral-Boden-Credit ... Er. Bod. Credit Jachm.) Provinzial Disk - Bank. .! Ereus. Kredit- Anstalt. .. Oesterr. Silberrente. . ... Schweiger Westbahn... Viehho

ranzosen ... ..... 1 .

,

Lombarden

. 1 à 134-3 228226 44 —3 * x 60r Loose . FEramkefenkt a. II., 30. August. (Anfangs course.) Amerikaner Fr. medio 3677. 1860er Loose —. 3636. Lombarden 2285,

, 65. Kreditaktien 366, , ö. . ö medio Silborrente 657 Wie jn ank . ö ne ö g, Neueste französische i . 39. i, . W. T. B.) Lebhaft. „arm Dore, ,, Kreditaktien 343 50), Anglo. Austrian Unionbank 27375, Lombarden 214 h , * 1er, 60. August. (W. T. B) Senhr lebhaft. . . . Kreditaktien 13 50. Franzosen rs, äs An dieren ,, fbr oss 14, 6, sammier b, mm o- Austrian 327.75, Franco- Austrian 12575, Unione. bank. 23.75, Maklerbhank jo 25, Arhitrageba fie *, ond. 9 sthahn Italienisch - qisterreichische Bank - Lom har den 215-4. Albrschts bahn 178.56, Silbherrente 71.30, Na bosecns 874 Verne Tore, 9. August, Ab. 8 LU. (b,, B,, Fon s. 43. liÿchste Notirung des Goldagios 13, niedrigste 127 Schluss course,) Wechsel auf London in Gold 15; Aasig 13. S, Bonds de 185 114, do. neue 1113. B 165 114. Kriebahn bor, lilincis i3d . Vweßätere Eekekate den- Hex ch elsa gern- M Eon.

32800,

Gold- Bonds de

berliner Börse vom 36. Augnst.

HEBärrse lea de . H eilage.

Wechsel-, Fonds- und deld- Oours.

Amtlicher

Vechsel.

EkEBæell.

Fonds und Staats-Papisre.

Eis onhahn. Stamm und Stamm · Frloritits · Axtlen.

Els nbahn · Prloritàts Aktien u. Obligationen.

Bremer

do.

Hamburg. . J. 4

do. .

Belg. Bankpl. . do. . Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., sũdd. Währ. . Leipzig, Thlr. . Petershurg . .. do. Warschau. Bremen...

Fonds uuld Staats- Paplere,

860

Kurz.

2

2

2

300 300 3600 150 150 100 Pl. 100 FI.

100 PI.

10

* *

10

Mt.

Mt.

. Kurz.

Mt. Mt.

Tage.

. Tage.

At.

Lage. 91 Ihz

. Sor Bz a

Mt. At.

2 Mt.

100 Thlr.

100 S. R. 100 8. R. 90 S8. R. 8

100 LT. G.

100 T. G

8

3 5

Tage. Weh. Mt.

Lage. Mt.

90 * hz S9 ba Lage. 8I Iba

öß 22 6

99 6 902

Sy * bn SI br

Goth.

do.

do.

do.

Brauns elrw. xo nl Loose pr. Stück. Court. Anleihe] 5 Cöln- Mind. Pr. - Antheil. 3 Dessauer St.-Pr. -Anleihe 3 14 Gr. Präm. Pfdbr. II. Abtheil. 5 Hanib. Er. -Anl. d. Lübecker Präm. Anleihe]: Meckl. Eisb. - Schuld vers.“ Meininger Loose ...

. Främ. Pfab. 4

.

Div. pro 180 1871 Magdeb. - Lei zig .. 12 16 4 w 41414 Münst. - Ensch. S. P. Münst.=- Hamm Nds chl. Märk . 1836 Ndschl. Zweigb. .. 6 52 6 Nordh. - Erfurt... .. 4 II. u. 17. S5 C do. St. Pr. 26 Oberlausitz. St. Pr.

br. Stück. 4 2. 1871 95306 Obersehl, 1 n. OC.

2276 10256 965 br G 1066 1053 ba 1046

, .

II4. u. I/I0. *.

.

do.

1866 I / 3.

l/ pu Stck.

PF KL M

Ostpr. Südbahn. . .

do.

do.

do.

do.

Oesterr.

do. do. 250

do. Kredit.

Bor

do. do.

do.

Loose

do.

Rumänier

Nordd.Bundes-Anleihe. . 5 Consolidirte Anleihe.

Freiwillige Anleihe

Staats- Anl. von . do. . Staats- Schuldse

Pr. Anl. 1855 à 100 Lhl.. 37 Hess. Pr. - Sch. à 40 LThI. . Schuldv. 3.

Kur- u. Neum.

1859... 4

heine ..

Oder -Deichb. -Oblig. ...

Berliner Stadt- do. do. do. Danziger

do

de

do.

Oblig. ..

). ConV.

do.

D.

Königsberger do.

Rheinprovinz- O

Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5

9

blig

.

Kur- u. Neumärk. ..

do.

do.

do. do. do. Pommersche do. do.

Posensche,

Schlesische. 1 do.

do. do. do. do. do

neue Woestpr., rittersehaftl.

(Kur- u. Neumãärk. ... Pommersche ...

Rhein- u. Westph. .. Sächsische. ...... .... Schlesische ..... .....

do. neue. . . . 3!

do. neue. . ... 4* Ostpreussische ......

ö

ens

Sächsische ..... ..... 1 wd *

A

do. do. II. Serie neue. do.

C C 2

43 1M u. 1si0

4

] 11 47 5 5 5 4 5

] 24/6 u 24M

.

——

ö.

verschied.

. n

do.

do. I 11. 1s7 14. pr. Stück

.

14 55 110

1 u. 17 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. 11 u. 17

40

24 a. 412

do.

III u. 1s7 do.

4 u. l/10 do. do. do. do. do. do.

verschied. - I/ II. 1sĩ ö! 4 u. 10160

100562 1032762 1007b2 1007 955 b2

91 3b

1241 6 723 B

98 1b. 10262] 85 bz S823 6 925 06 10052 100 3b 853 6 9356 10072 10086 8356 923 6 10076 925 br

836 926

99 nb 10362 926 9956 972 6 n bz G 95h z 6 Mh üh⸗ N. G 9h ü bꝛ ö bꝛ G

Badische Anl. de 1866.

do. Pr. -Anl. do.

do. St. -KEisen

Bayersche Präm. Anleih. do. Anleihe de ö

36 Fl. Obligat..

de 1867 b.- Anl..

1/1 u. 1 1 .

IOO

9916 11168

do.

do. do.

do. do. do. do. do. 5. do. 6. do. do. do. do. do. do. Russ. -Poln. do. 40

do

consol. do do.

do.

do.

do. do. do.

do 40

Loose

, Amerikaner rück. 1881 6 11 u. 157, 100362

do.

do. do. 148

.

FI. 1090.

do. Lott. - Anl.

Ungar. St. Eisenb. Anl. 5

ltalienische Rente do. Labaks-Oblig. .... 6 Tab. Reg. - Akt. 6

Rust. Engl. Ani. d.

de

Pr.-Anl. de 1864

de

Anleihe Stiegl. Anleihe fund. Anl. de 18701

1871

1872. kleine. ... 5 Boden-Kredit Nicolai - Obligat. Schatz obl. kleine

Poln. Pfandbr. III. Em.

Liquid. do. Cert. A. à 300 FI. do. Part. Ob. à 500 El. Türkische Anleihe 18657

Elsenhahn -- Stamm. und Stamm-Priorltäts-Aktten.

(fund.) Papier - Rente Silber-Rente. ..

do.

kleine h do. vollgez. 3

Oberschl. Lit. B. . .

do. St. Pr. R. Oderufer-B. . .. 4

do. St. Pr. 5

D e , , , .

18826 15 u. I/II. 40

18356 do.

18856 1.1. u. 17. 5 verschieden 45 do. 47 do.

74 bz

97 * bz B 28 3 ha

7 * ba 96 ba G , 6h z bz

Starg. Posener ... 4 45 91Min. LThüringe 9 ö. 18544 14. S9 nba B do. Lit. B. (gar.) 4 do. 1858 pro Stück 121etwbæ do5. Tit, 114 do. 18605 Hp5. u. MI. G5 za96ß ba ö

5 .

7925 hr G

417 1ba d

. . . Berlin- Anhalter Lit B 4 1/1 n. 1s 2583 6 Berlin- Görlitzer 5 do 16 she C deo. i Ao. ai, e herlin - Ilamhurger J. En. 7 do. 866 do. II. Em. 4 do. 336 . do. III. Em. 5 do. I2z3etwba B B. Potsd. Mgd. It. A. u. B. 4 do ,. . do. 70hz G6 do. 1 do. 3856 925 Berlin- Stettiner I. Em. . 45 40 16 6 2l zb do. II. Em. gar. 354 114 u. 1110 . 193 b, G g, ,,. ba g do. LI. Em. VSt. ga. Iz II u. 17 1013 uh, G ga, 114 u. ii Sort 133 , . 3232 zresl. Schw. Ereib. Lit 45 7 98 635 h. ö. Tel 1 1 8. 39 11 . I, ! ö. 6 ö 2. . T . * 84 17062 ö. do, Lit. H. 4 14 u. 1110 987B Cöln- grefelder 4 1/1 u. 17 9636 Cölu- Mindener 44 do. 1006 do. do. 103 6 4 do. . d 0. . 86 Y0etwbz B ür ö , 16 he rw 6 4 4 , ; 9 O. 33 gar. I. Em. MQMetwbz B . do V. Em. 9056

996 10136 973 bz 926z 6G 927 6

10356 916

93h

799 h lI58Letwbrꝛ 6G

1861 pro Stück 9I be 1/1 u. 17. SIzIbz G pro Stück 6ßbz 5 versehieden s4 bz G 5 IMI. u. 1sJ. 673 b do. 4 * br do. 5506 35 do,. 38 B 8 do. 996 38. u. 19. 323 5 u. II. 923bæ 5. u. 111. 63 6 1. u. 17 J3 6G 3. u. 19. 1302 . U. 1/10. 772 B do. 90 ba G 2. u. 18. 923 b2 3. u. 19. 923 bz 4. u. 1/10. 9 13b2 do. I 5 bz 9252 77etw bz

. pro 1890 871 Amst. -Rotterd. ... 65 i 6 /

ussig- Teplitz. . .. 12 . do. neue..

b d , , D d ee, r de .

hrest-Grajewo. . .. Brest-Kiew. Int. ..: Dük Bel i Elisabeth Westb. . hs Kaiser FranzJoseph Gal. Carl. I. 6) do. neue.. Gotthardb. 40956. kKasch. - Oderbg. 1 Löbau-Zittau 3* Ludwigsh.-Bexb. .. 97 Lũttich- Limburg .. , , . Oberhess. St. gar. Oest. - Franz. St. .. do. neue .. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. Reichenb. Pard. . .. Krpr. Rudolfsb. ... Rumänier Russ. Staatsb. . . ... Schweiz. Unionsb. . do. Westh. 2, 6236 Südõst. (Lomb.) .. 1766 LTurnau-Prager ... Vorarlberger Warsch. - Ter. .... g nen,

1866

O G G————‚ G N

.

1II5. u. 1II. 4. u. 1/0. 761 2 do. 53 ba 22/6. u. 22/12 763 6 do. 67 6 6. u. 1/12. 65 6 93 ha 1025 6 513b2 625 6

* VU

do. 4. u. 1/10.

1869 13

2

11.

GCM

.

5

II.

Aachen-Mastr. Altona Kieler Berg. Mãrk Berlin- Anhalt do. Berlin- Görlitz. do.

Berl. Nordb. &

Berlin- Stettin Bresl.- Schw. - do. Cõöõln- Mindener do. Li

do. Hannovyv.- Alten do. do. do.

105 6B 16336 113 br

Mãrkisch-Pose do.

do. B. (St.

Diyꝝ.

Berl. · Ptsd.· Magdb.

II. Serie St. Pr. II. Serie

St. Pr. Magdeb. - Halberst.. Pr.):

Pro

neue

Stamm- Pr. Berlin- Hamburg. ..

t. Pr.

sreib. neue

tt. B. 6 Cuxhaven- Stade. .. Halle-Sorau- Guben St. Pr.

ö

ner.

315771 4

70 7b B

7 9432

5 165u. I] .

5 1I u. 7 89562 5 14au lo

Halle-Sorau- Gubener. .. 5 14A u. LI0 10e br Mãrkisch-Posener LI u. 17 iG i d Magdeh. · Halberstãdter.. 44 Id u. LI0 98. ba 58h B do. von 18654 1/1 u. 17 98 * b⸗ . 06 . on 18705 49. iGdeb- 54 5b o. Wittenberge 3 11 717 6 141hꝛ 6 Nagdekurg- Wittenberge 143 1/1 u. 1s7 3 Magd. -Leipz. III. Em... 4 14 u. Io 4 Nie dersclil. Märk. IJ. Ser. 4 u. 17 926 do. II. Ser. à 62. Thlr. do. 11662 6 do. Oblig. I.u.II. Ser. 4 do. 926 1063 6 do. III. Serie do. 936 112*zb Ao. V. Serie do. 110160 Niederschles. Zweigbahn. do. 10146 do. Hit. D. 10156 1016

1082 90 * bz B 850 20136 343 hr 6G 184 1b 83 6

Oberschlesische Lit.

do. Lit.

do. 1 89.

do. 1

do. gar. Lit.

90 gar. 35 Lit. E. 4. do. do. Lit. n do. gar. Lit. H.. 4 . do. Em. v. 1869... 5 do. do. Brieg - Neisse) 4 do. do. (CGosel-Oderb.) 4 do. do. 89 n. 44 do. do. IV. Em... 4] do. 991 hz G do. ö 1036 GStargard- Posen) 4 1/4 u. 1/10

do. II. Em. 4. do. do. III. Em. 4 do. Ostpreuss. Sũdbahn 1M u. 177 do. 4 ,, Rechte Oderufer Rheinische

do.

do.

do.

9236 9266 10 8336 996 99 6 99b2z B 10132

13359 2 11335 83 ba 60 ö br. 965 B

161 ba 6G 991bz 6 O. do. do.

305 br

52 37hy G 132213112 1111b2z 6

10144. 10176 162 h

. 0

. 9876

98636

Aachen-Mastrichter . . ...

do.

/ 68

1472 B 12032 1397 b2 2lI9gbz 186 bz G 9575 ba 1033 b2 20062 79Ibꝛ G 162b2z 60 I181bz 060 1405 b2 122 b2 17435 ba II5bz & O99ohbz 667 bez G S6 bz 6 I4 Iba 6G Ih b 897 ba 3 et wb G 607 bz 6 S5 3 ba G I50etwba G 875 ba

451M. u. 17. II. Em. 5 do. do. 1 Em. 5 do. Altona-Kiꝑeler II. Em. .. 43 do. zergisch-Mẽärk. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. 4 Ao. do. III. Ser. v. Staat 37 gar. 3 do. do gde 45. 3 do. do. e ,, do. do. do. do. do. do. do. do. do. do do. do. do. II. Em. do. do. do. III. Em. do. do. Dũsseld. - KElbf. JI. Ser. do. do. do. II. Ser. do. do. Dortmund-Soest. ... do. do. do. II. Ser. 4 do. do. Nordb. Fr.- W do. do. Ruhr. -C. -E. Gl. J. Ser. do. do. do. II. Ser. do. do. do. III. Ser. 4 do. Berlin- Anhalter. .. do. do. do.

r er r

5

*

x- - .

2 1

8

7 5

—— 2

Elsenhahn · Prloritâts · Aktlen und Obligatlonen. 1870 187 .

do. ? do. do. v. 69 u. 715 do. kKRhein- Nahev. S. gar. I. Em. 41] 111 u. 1? do. gar. II. Em. 4 do. do. do. do do. do.

do.

98356 102etwbz B 10056 100736 96360

911 B

92 bez B 8 ba G 8 ba si

Lhüringer 8

do.

do.

do.

do.

10136 286 S373 b 831 br

I. III. .

XV.

1B 8B 2836

W G

W äba 6 101zbaß Möetw ba G 206 6

ö

Is6 u. 111

u do. 90 baz 6

14 u. IO S841 ba B

II u. 17 Sr h

4 u. 1.10 86

IL u. 1/7 do. do.

12 u. 18

1.1 u. 17̊

15 u. 111

II u. 1s7 do.

114 u. II10

Albrechtbahn Chemnitz-Komotau ..... 5 Dux Bodenbach ...... .. 5 do.

Dux - Prag Fünf kirehen-Bares gar.. Gali. Carl-Ludigsb. gar. 5 do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr.! Gotthardbahn Ischl- Ebensee Kasehau- Oderberg gar.. Livorno

876 REG

02h ß 3m 0 Biba G 155 ba g

Ostrau-Friedlander ..... 5 .

don