1872 / 204 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

V. Der Schutz des geistigen Eigenthums,

2) k hi ihn des Gr. Hauses und des Aeußern vom 31. Dezember 187506, Reg. Bl. Nr. 63, über die Ein ˖ führung des Gefetzes, betreffend das Krheberrecht an Schrift. werken, Abbildungen, musikalischen Kompo sitio nen und dramatischen Werken bom 11. Juni 1870 (Abdruck des Gesetzes). Pb) Desgleichen unter demselben Datum (Reg. Bl. Nr. 3) wo⸗ durch die Instruttion über die Zusammensetzung und den Geschäfts. betrieb der Sachverständigen Vereine vom 12. Dezember 1870 zum

Abdruck gebracht wird.

V n. eines e,, nen, Schutzes des

deutschen Handels im Auskande, der deutschen Schiff

fahrt und ihrer Flagge zur See und Anordnung ge⸗

meinsamer konfularischer Vertretung, welche vom Reiche aus gestattet wird.

1) Handels und Schiffahrtsvertäge betreffend: a) Be- kanntinachung des Ministeriums des Gr. Hauses und des Außern vom 26. Februar 1869, Reg. Bl. Nr. s, den mit dem Königreich Italien abgeschlossenen Schiffahrtsvertrag d. d. 14. Oktober 1867 betr. Publikation des Schiffahrtsvertrags. b) Bekanntmachung des

inisteriums des Gr. Hauses und des Aeußern vom 20. Februgr 1869, Reg. Bl. Rr. 8 den mit der Republik Liberig abgeschlossenen Freund. schafts / Handels. und Schiffahrts vertrag betr. ( Puhlikation des Vertrags vom 31. Oktober 1367). c Bekanntmachung des Ministeriums des Gr. Hauses und des Aeußern vom 9. August 1869 Neg. Bl. Nr. 38, den zwischen dem deutschen Zoll. und Handelsverein und der Schweig abgeschlossenen Handels. und Zollvertrag betr. (Publikation des Handels- und Zoll vertrages vom 13. Mai i869). d) n, , , des Ministe⸗ riums des Hauses und des Aeüßeren vom 22. Dezember 1869. Reg. Bl. Nr. Z von 1876, den zwischen dem deutschen Zoll. und Handelsverein und Japan abgeschlossenen Freundschafts⸗, Handels und Schiffahrts. vertrag betr. Publikation des Vertrags vom 20. Februar 1869 nehst Handelsregulativß. ) Desgleichen vom 4 Febrüar 18759 Reg. Bl. Rr. 5. in demselben Betreff (Bestimmung über Zollermäßigung ent- haltend). f) Bekanntmachung des Minssteriums des Gr.

ausfes und des Acußeren vom 18. Oktober 1870, Reg. Bl. tr. 51, den zwischen dem deutschen Zoll- und Handels- verein und den Vereinigten Staaten von Mexiko abgeschlossenen , , . Handels. und Schiffahrts Vertrag betreffend (Pu= likation des Vertrags vom 28. August 1869 nebst d , ht en gen Protokollen vom 26. November 1869 und 26. August 1870.

7) Bekanntmachung des Ministeriums des Gr. Hauses und des Aeußern vom 31. Dezember is 0, Reg. Bl. Rr. 63, wodurch das Geseß, betreffend die Nationgsität der Kauffahrtei= schiffe und ihre ,, zur Führung der Bundes flagge, sowie die Ausführungs- Verordnung hierzu, betreffend die Bundes- flagge für Kauffahrteischiffe, vom 25. Gktober 1867 veröffentlicht worden.

3) Die Kon sulate betreffend;

a) Bekanntmachung des Ministeriums des Gr. Hauses und des Aeußern vom 31. Dezember 1870, Reg. Bl. Nr. G durch welche das Gesetz, betreffend die Srganisation der Bundeskonsulate, sowie die Amtsrechte und Pflichten der Bundes ⸗Kponsuln vom S8. November 1867 (abgedruckt im Reg. Bl. von 18857, Nr. 51) in Hessen zur Einführung gebracht wird. P) Bekanntmachung desselben Ministeriums unter demselben Datum (Reg. Bl. Nr. 63), wodurch die zum vorstehenden Gesetz ge hörige Bekanntmachung, betr. den eff n, Gebührentarif für die Konsuln des Rorddeutschen Bundes vom 15. März 1868, zum Abdruck gebracht wird. c Bekanntmachung des Ministeriums des Gr. weuf und des Aeußern vom 31. Dezember 1870, Reg. Bl. Nr. 63, durch welche das Gesetz über die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes der n nn, im Ausland vom 4. Mai 1870 mittelst Abdruck zur Publikation gebracht wird.

VI. Das Eisenbahnwesen und die Herstellung von Land und Wasserstraßen im Interesse der Lan desvertheidigung und des allgemeinen Verkehrs.

Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 15. No— vember 1870, Reg. Bl. Nr. 57, das Bahnpolizei⸗ Reglement vom 3. Juni 1870 für die Eisenbahnen im Norddeutschen Bunde betreffend. (Publikation desselben.)

VIII. Der Flößerei und Schiff ahrts-Bet rieb auf den mehreren Staaten gemein samen Wasserstraßen und der Zustand der letzteren, sowie die Fluß⸗ und sonsti— gen Wasserzölle.

a) Bekanntmachung des Ministeriums des Gr. Hauses und des Aeu⸗ ßern vom 22. Mai 1869, Reg. Bl. Nr. 27, die revidirte Rheinschiffahrts akte betreffend. (Publikation der Konvention. b) Bekanntmachung des Ministeriums des Gr. Hauses und des Aeußein vom 2. Juni 1869. Reg. Bl. Vr. 28, die Schiffahrts. Polizei und Floß ⸗Ordnung für den Rhein bekreffend. (Publikation der zwischen den Bevollmäch- tigten der Rheinuferstgaten unter dem 17. Oktober 1868 zu Mann heim vereinbarten Schiffahrts· ꝛc. Ordnung für den Rhein). ) Bekanntmachung des Ministeriums des Gr. Hauses und des

Aeußern vom 25. Juni 1869, Reg. Bl. Nr. 28, den Transport ent ˖ zündlicher, ätzender und giftiger Stoffe auf dem Rhein betreffend. Durch diese Bekanntmachung wird die zwischen den Bevollmächtigten der Rheinuferstaaten zu Mannheim unter dem 17. Oktober 1868 vereinbarte Verordnung veroffentlicht. q) Instruktion des Ministeriums des Gr. Hauses und des Aeußern (vom 18. August 1869, Reg. Bl. Nr. 43 zur Ausführung der revidirten Nheinschiffahrtsakte vom 17. Oktober 1868. ) Bekanntmachung des Ministeriums des Gr. Hauses und des Aeußern vom 31. Dezember 1879, Reg. Bl. Nr. 63, wegen e re, n, des Gesetzes über die Abgaben von der Flößerei vom 1 Juni 18750 (Abdruck des Gesetzes).

Statistische Nachrichten.

Berlin, 30. August. Nach dem Berichte der hiesigen städti⸗ schen Bau ⸗Verwaltung sind im Jahre 1871 für folgende Bau Ausführungen verausgabt worden: 1) Für Straßenbau 3 894 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. (die Neupflasterungen von 2475 Quadratruthen betrugen 73/893 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf.) 2) Für Entwässerungs ⸗Anlagen 8,186 Thaler 27 Sgr. II Pf. 3) Für Bürgersteige ünd Rinnsteine M42 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. 4 Für Brückenbauten (Schillingsbrücke) 36, 098 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. 5) Für öffentliche Straßenbrunnen 6219 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. 6) Für Bedürfnißanstalten 76 Thlr. 19 Sgr. 7) Verschiedene Bau Ausführungen (Herstellung der Umwährung des Jakobikirch hofes 2c. 3254 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. 8) Für Vorarbeiten zur Reinigung und Entwässerung Berlins 22,440 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. Es ist mit Sicherheit anzunehmen, heißt es im Berichte, daß im laufenden Jahre die Vorarbeiten zur Entwässerung Berlins ihren Abschluß er⸗ reichen werden und daß der hierüber zu erstattende Generalbericht der gemischten städtischen Deputation in Verbindung mit dem in Ausarbeitung begriffenen speziellen Entwässerungsprojekt für ganz Berlin den städtischen Behörden die thatsächlichen Grundlagen gewäh⸗ ren werden, um einen wohl motivirten Beschluß in der Angelegen⸗ heit der Reinigung Berlins treffen zu können. 9 Für Vorarbeiten zur Anlegung einer städtischen Wasserleitung 3749 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Das Projekt für die Versuchsstation am Müggelsee wurde ausgearbeitet und sind demnächst die für die Ausführung erforder⸗ lichen Vorarbeiten in Angriff genommen. Die Bohrversuche zur wei⸗ teren Kenntniß des tieferen Untergrundes am Tegel und Müggelsee nach der Stadt hin sind weiter fortgesetzt worden. In Summa wur den für die bezeichneten Ausführungen 214745 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. verausgabt. Für den Bau des Krankenhauses im Friedrichshain vom Beginne des Baues bis zum Schlusse des Jahres 1871 haben die Kosten 283,092 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. betragen. ;

St. Petersburg, 28. August. Internationaler statisti⸗ scher Kongreß. In der Sitzung der 1. Sektion wurden unter dem Vorsttze des Herrn Ssemenoff die Arbeiten über die Methode der Volks ählungen beendigt und die Herren Bodenheimer (für das Franzö—

sche) ünd Pawlowski (für das Russische) zu Berichterstattern an die Plengrsitzung des Kongresses erwäblt ;

In der Sitzung der Subsektion für hygienische und medizinische Fragen am 2. August wurden unter dem Vorsitze des Hrn. v. Mid- dendorf die Arbeiten, die Statistik der Cholera betreffend fortgeseßzt, Die Sektion faßte außer anderen Beschlüssen hinsichtlich des Modus der über die Epidemie anzustellenden Erhebungen auch den, keinen Unterschied zwischen großen und kleinen Orten zu machen. Diese Subsek⸗

tion hielt am 21. August zwei Sitzungen. In der ersten dieser Sitzungen wurden die beiden ann der Kommissiõn, Dr. Benezet und Dr. Bre. dow, zu Berichterstattern für die Plenarsitzung des Kongresses ernannt und beauftragt, ihren Bericht Mittwoch, 28. August, der Subsettion vorzulegen. Hr. Dr. Erichsen machte den Vorschlag, die Sektion möge den Kongreß auffordern, den Wunsch aus usprechen, daß im 2 der internationalen Statistik der Cholera das Nivellement des rundwassers in St. Petersburg und anderen unter gleichen geologischen Bedingungen stehenden Städten nach einer wissenschaftlichen Methode ausgeführt werde. Hierauf wurde das Programm für eine Statistit der Syphilis vorgelegt und angenommen,. Endlich wurde auch be. schlossen, der Plenarsitzung des Kongresses ,, der Bildung einer besonderen biologischen und hygienischen Sektion für den nächsten internationalen Kongreß darzuthun. In der zweiten Sitzung dein Sektion wurden die Vorschläge der Subtommission, welche einige Punkte in dem Bericht des Hrn. Dr. Wreden über die biologische Statistik der Menschen zu ändern hatte, diskutirt.

In der Sitzung der Subseltion für die grapbische und geogra—= phische Methode am 26. verlas der Vorsißende / General Forsch, zu⸗ nächst den Bericht der Organisations-Kommission über die Memoires der Herren Ficker und Schwabe. Nach lebhaften Debatten nahm die Kommifston folgende Vorschläge an: Der Kongreß spricht, ohne es 6 nöthig zu halten, auf die Einzelnheiten der anzuwendenden Metho⸗

en einzugehen und ohne die . gleichartiger Diagramme

anzuerkennen, den Wunsch aus, daß die Publikationen der internatio- nalen Statistik, so viel es die Natur der Sache erlaubt, von geogra= phischen Darstellungen begleitet würden. Hinsichtlich der geographischen Methode wurde der Vorschlag des Hrn. Mayr angenommen, dem—= zufolge alle speziellen Fälle studirt und zu entsprechenden geographischen Gruppen zusammengestellt werden sollen.

In der Sitzung der 2. Sektion unter dem Vorsitze des Hrn. Verg kam Der Berscht des Hrn. von Buschen über die Vevölkerungsliste, zur Biskussion. Nachdem verschiedene Erklärungen, die einzelnen Län der betreffend, gegeben und der Beschluß gefaßt worden den Regie rungen die . eines dem belgischen und niederländischen ähn⸗ lichen Registrirungssystems vorzuschlagen, wurden Hr. Janson zur Berichterstattung über die Registrirung der auf die , . der Bevolke rung bezüglichen Thatsachen und Hr, von Buschen zur? erichterstattung üben die Bevölkerungslisten erwählt. Die Abtheilung ging darauf zur Dis- kussion des Berichts über die Statistik der Prostitution über, während welcher Sr. Farr den Vorsitz führte. Das Ergebniß derselben war folgender Antrag: Der Kongreß erkennt die hohe Wichtigkeit des Studiums der Prostitution und die NoiiRwwendigkeit an, in allen größe— ren Städten eine sanitätliche Kontrolle einzuführen, die zugleich be—⸗ auftragt wäre, über die der Prostitution verfallenen Personen spezielle Listen zu führen. . . .

In der 3. Sektion gaben verschiedene Bemerkungen über die Statsstik der Industrie Veranlassung zu Erörterungen, welche sich größtentheils aüf die Schwierigkeit, genaue Nachweise über den Werth und den Umfang der Produktion von den Fabrikanten selbst zu erhal— ten, beziehen. Als zweckmäßigste Kontrole der Produktion wurden die Berichte der Aktiengesellschaften und die Registrirung des Systems und der Krast der verwendeten Maschinen anerkannt. .

In der Sitzung der 4. Sektion führte Hr. Vissering den Vorsitz. Nachdem über die schon in der vergangenen Sitzung eingereichte Motion des Hrn. Levi, welcher nochmals für dieselbe eingetreten, zur Tagesordnung übergegangen, fuhr die Seltion in der Berathung der Paragraphen? des Programms für die Statistik des Handels fort. Hervorzuheben ist noch, daß die Sektion den Antrag des Hrn. Levi, daß die Einführung derselben Maße und Gewichte in den bei den Zollämtern eingereichten Deklarationen wegen der daraus sich er⸗ Jebenden Erleichterungen für den internationalen Handel wünschens⸗ werth wäre, annahm. ö .

Die Subseftion, welche das Programm für die Statistik der Posten zu prüfen hatte, erwählte Hrn. Meitzen zum Präses Hrn. . zum Setretär und Hrn. Poggenpohl zum Bericht - erstatter.

Die 5. Sektion trat nach Verlesung des Protokolls sofort unter ihrem Präses, Hrn. v. Baumhauer, in die Tagesordnung ein, welche die Digkusslon der Frage von den gerichtlichen Registraturen ver langte. Es wurde folgender , angenommen: In jedem Lande wird ein System gerichtlicher . raturen oder periodischer Listen über die Unterfuchung und über die Konstatirxung des Rückfalls ein geführt; die offiziellen Statistiken liefern über den Rückfall um ständ · liche Nachweise, und diese Dokumente sind so einzurichten, daß sie ein Siudium des Rückfalls in dessen Verhältniß zum Strafsystem er⸗ möglichen. Dir Fragen des Rückfalls und des Strafsystems in ihren Einzelnheiten werden für die nächsie Session reservirt. Nachdem Hr YHvernes zum Berichterstatter in dieser Frage erwählt worden, schritt die Abtheilung zur Diskussion der Frage von der Nomenklatur der Verbrechen, deren Zweck nach der Ansicht des Hrn. Nwvernes darin be · stände, dem auf Verbrechen bezüglichen statistischen Material die mög · lich größte Gleichheit zu geben. Hinsichtlich des Abschnittes , die e, ,n gegen das Leben betreffend, wurden noch zwei Subsektionen erwählt.

Kunst und Wissenschaft.

Frankfurt a. M. 29. August. In der gn f ersten Sitzung des Deutschen Juristentgges leitete der Professor Or. Gneist nach feiner Wahl zum Präsidenten und nach Ernennung der Vize— Präsidenten die Verhandlungen durch eine Ansprache ein, in welcher er für die auf ihn gefallene Wahl dankte und die Wiederherstellung des gemeinen deutschen Rechts, sowie die Unterstützung bei Schaffung eines allgemeinen deutschen Gesetzbuches als das Ziel bezeichnete, wel⸗ ches der Juristentag in ruhiger und fonsequenter Weise erstreben müsse. Darguf nahm der Ober Tribunals Nath Köß lin (Stuttgart) das Wort, um über die Rechtsentwickelung im Deutschen Reiche, in dessen einzelnen Staaten, sowie in Oesterreich Bericht zu erstatten. Dem- nächst traten die verschiedenen Abtheilungen zusammen.

Die , , Staatsrecht nahm nach längerer Be⸗ rathung die Anträge Strösser's (Lörrach) und Gneist's (Berlin), nach welchen der Juristentag wiederholt erklärt, daß die Errichtung eines höchsten Reichsgerichtes in Deutschland nothwendig und daß dem ober= sten Reichsgerichte in allen Fällen einer Verletzung von „Reichs . wie Landesgesetzen⸗ die Entscheidung zu überweisen sei, an. .

Die Abtheilung für Kriminalrecht faßte nach dem Referate Jaques folgende Beschlüsse: Die Hervorbringung und der Verkauf Don Preßerzeugnissen, desgleichen die Kolportage und das Plakatwesen . ausschließlich in das Gebiet der Reichs Gewerbeordnung. Dle Entziehung des selbständigen Druckereigewerbes in Folge Preß⸗ vergehens durch richterliches Erkenntniß ist unstatthaft. Die Kom . beantragte ferner: Kaution und Stempelsteuer sowie die eitweilige oder dauernde Einstellung des Erscheinens für politische

e gen ebenso die Einreichung von Pflichteremplaren und die Entziehung des Postdebits müssen wegfällig werden; sowohl die richterliche, wie die administrative vorläufige Beschlagnahme von Druckschriften ist unzulässig. Der Antrag auf Wegfälligwerden jeder vorläufigen Beschlagnahme wurde nach lebhafter Debatte mit geringer Majorität angenommen, obschon Zachariä. (Göttingen), Körner (Dresden), Bingen (Karlsruhe) sich für die vorläufige Beschlag nahme auf Grund richterlichen e n, aussprachen.

Die Abtheilung für Eivilrecht beschäftigte sich mit der Frage über Gültigkeit oder Ungültigkeit mündlicher Verträge,

Für den 10. Din f ne n en r. in eine Festschrift er⸗ schlenen. Dieselbe enthält außer den Statuten ein Verzeichniß der Mitglieder des Lokalkomites, das Programm und die Tagesordnung; sodann eine »Rechtsgeschichte der Stadt Frankfurt a. M. vom Justiʒz Rath Dr. Euler, welche die 6 bis zum Jahr 1495, diejenige von da ab bis 1806 und endlich die Zeit von 1806 bis heute behan- delt. In dem Buche befinden sich ferner Wanderungen durch Frank · furt« von W. Stricker. Der Schrift ist ein Plan von Frankfurt und ein weiterer von dessen Umgebung angefügt.

München, 25. August. Die neu zeiten bayerische Verdienst. Medaille für Leistungen auf dem Gebiete der Kunst und Wissenschaft sowie der Industrie (Gewerbe, e nn und Handel) haben erhalten und zwar in der Abtheilung für Wissenschaft und Kunst Johannes Schrott! Kanonikus am Hof, und Kollegiatstift zu St. Cajetan! Professor und Historienmaler Michael Echter,

i. Landwirthschaft und Handel) Dr. Adolf Steinheil und

duard Steinheil, Inhaber einer optischen und astronomischen Werk- stätte, und Verlagsbuchhändler Friedrich Bruckmann.

Der ordentliche Professor und Geh. Hofrathe hr K. Ger= hardt in Irena ist . ordentlichen Professor der speziellen Patho-

logie und Therapie, sowie der medizinischen Klinik an der Univer⸗ fität Würzburg, sowie zum Oberarzt der internen Kranken ⸗Ab⸗ theilung am Königlichen Julius -Spital daselbst ernannt worden.

Straßburg, 29. August. Die »Straßb. Zig. veröffentlicht eine Be- , . des Ober ⸗Präsidenten von Möller, durch welche die Aufhebung der früheren medizinischen Fakultät, die neben der Uni⸗ versität seither noch bestand sowie der pharma zeutischen Schule für den 30. September d. J. verfügt, wird. Eine große Anzahl der bei denselben angestellt gewesenen elsässer Professoren hat sich der neuen medizinischen Fakultät der Universität angeschlossen.

Nach dem amtlichen , n. das vom Perso⸗ nal und den Studirenden der Universität zu Straß burg für das Sommerhalbjahr 1872 erschienen, steht gls Kaiserlicher Ku⸗ rator der Universität zu Straßburg vor: Der Vize ⸗Präsident des Ober. Präsidiums von Elsaß⸗Lothringen, Ledderhose. Unter demselben befindet sich an der Spitze der Universität der akademische Senat, welcher aus dem zeitigen Rektor, dem zeitigen Prorektor, den zeitigen Dekanen der 4 Fakultäten und 4 Senatoren gebildet wird. Außer⸗ dem fungiren an der Universität: ein provisorischer Syndikus ein Disziplinaramt, das aus dem Rektor, dem Prorektor und dem Syndi⸗ kus besteht, und eine Verwaltungskommission, die aus dem Nektor, dem Syndikus und dem Quästor zusammengesetzt ist. Die Uni- versitaͤt gliedert sich in 4 Fakultäten: I) die evang. rtheol / Y die juristische, 3) die medizinische, c die philosophische, welche letztere wiederum in 2Abtheilungen zerfällt: a) die philosophisch · historisch. philologische, und hb) die mathematischmaturwissenschaftliche. An der Universität lehrten im Ganzen R Professoren (390 ordentliche und 8 außerordentliche), und zwar in der evang. theolog. Fakultät 5 ordentl Prof in der juristischen 6 ordentl. und 1 außerord. Prof, in der medizin. 9 ordentl. und 2 außerord. Prof. in der philosoph., und zwar: a) in der philof-histor.- Philol. Abtheil, 10 ordentl, und 3 außerordentl. b) in der mathem. naturwissensch. Abth. 9 ordentl. und 2 außerordentl. Pro⸗ fessoren. Außer den Professoren fungiren als Universitätsbeamte: Universitäts. Sekretär, 1 Ouästor, 1 Kalkulator, 1Univers.Bau⸗ meister, 1 Kanzlist und 5 Unterbeamte, .

Zu den wissenschaftlichen Anstalten der Universität gehören: I) Das juristische Semingr, 2) 1 anatomisches Institut (mit 6 Be⸗ amten), 3) 1 Institut sür Experimental · Vhy sologie (m. 4 B.) 4 1 physiologischchemisches Institut (m. 4 B., 5) 1 vathologisch⸗ anatomisches Institut (m. 4 B.), 6) 1 pharmatologisches Institut m. 2B.) 7) 1. medizinische Klinik ünd Proklinik m. 3 B.) 8) 1 geburt. hülfliche Klinik (m. 4 B.), ) 4. pfychiatxische Klinik (m. 1 B.) 10) 1 chirurgische Klinik und Proklinik (m. 3 B.), 11 1 ophthalmia⸗ trische Klinik, 12) 1 historisches Seminar (m. 2 B) welches aus 2 Abtheilungen besteht: 1 Abth. f. mittelalterliche deutsche Geschichts. forschung u. 1 Abth. f. neuere Geschichte, 13) 1 kunsthistori cher Apparat (m. 1 B.) 14) Apparat f. christliche Archäologie (m. 1 B.), 15) 1 philologisches Seminar (im. 1 B.) 167, mathematisches Semi⸗ nar Im. 2 B.), 17) 1 phystkalisches Institut (m. 4B.) 18 1 zoolggi⸗ sches Institut (m. 1 B.) 19.1 otanisches Institut im. 4 Br) 26) 17) mineralogisches Institut m. 3 B D . geognostisch. paläontologisches Institüt (m. 2 B.), 22 1 chemisches Institut m. 5 B. . . . stehen mit der Universität folgende 4 Institute in Ver⸗ bindung: I) das theologische Studienstift von St. Wilhelm CCoile- gium Wilhelmitanum), Internat der Theologie · Studirenden mit einem Direktor Und einer Verwaltnngs-Kommission, best. aus! P.); 2) das Spruchkollegium der juristischen Fatultät, bestehend gus den ordent · lichen Professoren der juristischen Falultät; 3) die Bibliothek (unter dem Ober-⸗BVibliothekar Professor Br. Borack und 10 B.); das Lese i r (m. 6 B. . 3 Zahl ö. Studirenden, welche im Sommersemester 1872 an der Universltät zu Straßburg immatrikulirt warem betrug im Ganzen 212 und zwar aus Deutschland 192 darunter 56 aus dem Elsaß, spez. 7 aus Straßburg), aus Desterreich 5, aus der Schweiz 10 aus England 2 aus Frankreich 1, aus Rußland ], aus Amerika] Da⸗ von gehörten an: der evangelisch theologischen Fakultät 52, der jurist. Fat. 5h, der mediz. Fat. HY, der philof, Fak. 4J). Außer den immatrikulirten Studenten besuchten die Vorlesungen als zum Hören derselben Berechtigte noch 8 und zwar 5. aus Deutschland, 3 aus Rußland. 1 ö

ürich, 27. August. In den letzten Tagen wurde zu K = felden , ö.. Aargau, bei der Herstellung des Gartens und der Anlagen für die neue Irren ⸗Anstalt ein Fr agment einer römischen Inschrift auf einer etwa 2 Zoll dicken Tafel aus gelb⸗ lichem Juramarmor entdeckt, aus welcher hervorgeht, daß unter den öffentlichen Gebäuden Vindonissa s des Hauptwaffenplaßes der Römer in Ober Germanien ein Tempel des Jupiter sich befand. Derselbe muß bald nach der Gründung der römi— schen Niederlassung erbaut und kurze Zeit nachher, wahrschein. lich durch Feuer, zerstört worden sein. Die Wiederherstellung fand, wie aus der Form der Schriftzüge hervorzugehen scheint, lich m ersten Jahrhundert statt und zwar durch freiwillige Leistung eines Asclepiades und eines Ungenannten zweier Hausstlaven der Kaiser⸗ lichen Familie, die an diesem Orte das Amt von Dispensatoren gz kleideten und als Kriegskassirer oder Steuerbeamte funftionirten. Es war dies, wie die Inschrift aussagt, eine Gunstbezeugung an die Bürger von Vindonissa. Diese und andere Inschriften ähnlichen In⸗ halts zeigen, auf welche Weise die Römer sich die Ergebenheit der Eingebornen in den neu erworbenen Ländern zu verschaffen bemüht

. st. In d stri Sitzung des Inter Brüssel, 27. August. In der gestrigen 1 ter · . Kongreffes für Anthr opolrggie und vorhisto⸗ rische Archäologie übernahm den Vorsitz Graf Conestabile Ita⸗ lien. Die Sitzung wurde durch eine Mittheilung des Hrn. Dupont über den Unlerschied der equinen Ueberreste in den Kjskenmoddings n der Lesse eröffnet. Hr. Dupont schließt aus

das Pferd zu jener Zeit im wilden Zustande

f der Jagd erlegt, wurde. Der

er die Dolmen Algeriens. Nach

Pommern bis

er Küste findet,; Norden nach gehörte zu durchschni

.

Hofmaler Fr. Nep. Heigel of ⸗Dpernregisseur Ed. Sigl und die Kammersängerin S5. O5! in der Abtheilung für Industrie

d an, deren Schädel man in Belgien findet . und Hr. Dupont als zur mongolisch

trachteten. Gegen diese Ansicht sprachen die Hrn. Lagneau, Hamy undt

Virchow. ö Landwirthschaft. München, 23. August. Mit der in der letzten Woche des Sep—= tember dahier stattsindenden Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe werden auch mehrere interessante Au sstel- lungen verbunden sein. Se werden die bayerischen landwirthschaft lichen Schulen ihre Lehrmittel in München aussiellen; ferner betheili= gen sich sämmtliche Kreise Bayerns an einer Ausstellung von Arbeiten der Jortbildungs schulen⸗ eine Kommission, zusammengesetzt aus hiesi⸗« gen Lehrern, wird die Arbeiten prüfen und n bezeichnen, welche einer Auszeichnung würdig sind. Ferner soll auch eine Aus— stellung von Kulturplänen veranstaltet werden, ein Komite, zusam— mengesetzt aus nichtbayerischen 8a, wird in einer der Vlenarversammlungen hierüber Bericht erstatten. Dazu kommen noch Obst⸗, Feldfrüchte Ackerbaugeräthe Maschinen ⸗Ausstellungen u. s. w Die Wander-Versammlung deutscher Bienenwirthe wird in diesem Jahre am 10, 11., 12. September zu Salzburg abgehalten werden.

New- York, 14. August. Nach den Berichten der verschiedenen Handelskammern lagerten in den hauptsächlichen Plätzen für den Getreidehandel in den Vereinigten Staaten und Canada am 13 August 1,165,000 Bushel Weizen. Als schwimmend wurden 500000 Bushel a . was einen Gesammtbetrag von 1.6665, 000 Busheln, gegen 560000. Bushel zu derselben Zeit im vergangenen Jahre, ausmacht. Während der ersten zehn Tage d. M. wurden nach Chicago, Milwaukee, Detroit und Toledo im Ganzen 596000 Bushel Weizen, gegen L462, 0900 Bushel in derselben Periode des ver—= gangenen Jahres, eingeführt.

Gewerbe und Handel.

Danzig / 23. August. Die dritte Sitzung des XIII. Kongresses deu tscher. Volkswirthe war der Banknoten! und Papiergeld Frage gewidmet. Der Referent Dr. Wolff e,, empfahl, der Kongreß möge der Resolution des deutschen Handelstages mit der Maßgabe beitreten, daß

„I), die Banken nicht rechtzeitig präsentirte Noten nicht mehr für ungültig erklären dürften; 27) Falsifikate einloͤsen müßten, sobald dem Präsentanten nicht dolus oder Mangel an gehsriger Sorgfalt nach⸗ gewiesen werden könnte; 3) der durch Metallvorrath nicht gedeckte Notenumlauf einer der Wechselstempelsteuer analogen Steuer unter worfen würde.

Dr, Wolff rekapitulirte in längerer Rede die verschiedenen An- sichten in der Banknoten Frage und empfahl schließlich den Beschluß des Handelstages, wollte ihn aber wenigstens durch Besteuerung der Banknoten abschwächen. Eggers Bremen) empfahl volle Metall⸗ deckung für alle Banknoten, wenn dieselbe auch nur allmälig herbei⸗ zuführen sei Dr. Dorn (Triest) wünschte kein Notenprivileg, sondern Vormatipbestimmungen, unter die er vor Allem volle Publizität des Statuts jeder Notenbank rechnet. Entgegengesetzter Ansicht war Seyffardt Crefeld), welcher alle Banknoten verwarf und Staats oder vielmehr Reichspapiergeld wünschte; sollte jedoch eine Reichsbank mit dieser Papiergeld ⸗Ausgabe betraut werden, so müßte der nicht durch Metall gedeckte Betrag der Banknoten durchaus kontingentirt werden. Dr, Geusel (Leipzig) stimmte für Notenfreiheit unter Normatip-⸗ bedingungen, welche sofortige Einlssung der Noten und Publizität des Bankstatus verbürgen und die Ausgabe zu kleinen Appoints hindern. Dr. Alexander Meyer beantragte, der Kongreß moͤge sich den Beschlüssen des Handelstages anschließen. Böhmert (Zürich) und Schottler ,,, sprachen sich gegen eine Centralbank aus. Nach- dem auch noch Dr. Reutzsch (Dresden) für Banlfreiheit mit Normativ- Bedingungen eingetreten war, empfahl der Referent Dr. Wolff unter Hinweis auf England, wo die Centralisation keinen der gefürchteten Schäden hervorgebracht hätte, die Resolution des Handelstages. Darauf verwarf der Kongreß alle gestellten Anträge, ohne daß ein Beschluß in der Banknotenfrage zu Stande kam. In die ständige Deputation des Kongresses sind bei Abgabe von 60 gültigen Stim— men gewählt, worden die Herren Dr, Braun (Bersin), Professor Böhmert (Zürich), Prince⸗ Smith (Berlin), Rickert (Danzi Dr. Wolff (Stettin), Dorn (Triest), Senator Brehmer (Lübeck), Dr. A. Meyer (Berlin) und Lammers (Bremen).

29. August. Nach Vertagung weiterer Verhandlung der Eisenbahnfrage auf den nächsten volkswirtyschastlichen Kongreß hat der Schluß des ALI. Kongresses heute Mittag 12 Uhr stattgefunden. z;

Tæelezrahisekhhe vritteriungsgheri6ehte v. 29. August.

Bar. Ab Temp. Abw Allgemeine

F n n,, n,. Himmelsansicht 17,4 NGO. , schwach. bewölkt. 39. August. 8, 2 S., sehwach. O NO., mässig. Windstille. Windstille. S., s. schw. bedeckt. i) SO ., lebhaft. bedeckt, Regen. WSW. , schw. * S W., schwach. S., schwach. bedeckt. 8 VW., schwach. trübe. SW. , mässig. trübe. S., schwach. edockt. bed., Neht. Reg. bed., gest. Reg. bed., gest. Reg. bedeckt. heiter. trübe, gest. Reg. bewõjkt. ö heiter.

z ö. g Ort. Wind.

7 Constantin. 357,3

fast heiter. halb heiter. heiter.

heit., gest. Reg.

7 Haparanda. 335, Christians. 3534, 7 Hernösand 355 6 Helsingfor. 336, Stockholm. 335,9 Skudesnäs 333, s Frederiksh. Helsingör.. Moskau .. 332, Memel .. .. 337, 0 Flensburg. 335, s Königsbrg. 336.9 Danzig ... 335, Putbus... 3534, o Kieler Hat. 337, Cöslin. .... 536.6 Wilhelmsh. 335, 3 Stettin. ... 337,8 SBröningen 3366 Bremen . .. 336, Helder. . .. 336,4 Berlin .. 36.3 90.7 35,5 1.2 Münster .. 335,2 0, 2 Torgau... 334,5 0, 7 Breslau... 2 ro, Brũssel ... 335,6 Cöln ...... 335,7 0, Wiesbaden 333,7 Ratibor... 329, 0, Trier. ..... 332,8 Tb, a Cherbourg 337,1 Havre ..... 337, a Carlsruhe . 333,4 Paris ..... 337, St. Mathieu 338, o

JJ

.

4 5 2 *

821 8

SVW. , schwach. S W., lebhaft. W.. mãssig. SSW. , massig. W8 VW., schw. S., schwach. WM., mässig. SVW. , mässig. 3,3 42,9 8 W., schwach. bewölkt.

12 . V., schwach. trübe.

10.5 0, 1 8 W., still. heiter.

I, Kl, 4 SV., mässig. halb heiter.) 1.8 FI, SW. Sschwagh. wolkig.

1232 Ws W., s. scliw. wenig bewölkt. 11,9 40 4 S8 VW., schw. zieml. heiter. 108 NNO. , still. bewölkt.

84 1.2 8, sehwach. heiter. 1068 T0 W.. Schwach. dichter Nehel. 11, SW., schwach. trübe. 8O., sehwach. trübe. NO., still. sehr bewölkt. S W., fast still. bewölkt. WS W., sehw. trübe.

) Max. 15, 3. Min. 8,0. Nebel. Nachts Regen. ) Gestern Nach- mittag WNW. schw. “*) Strom N. Gestern Nachmittag SSW. schw. 8trom S,. ) Gestern und Nachts Regen.

d 1 0 4 t 2 0 * O

PEPxoclerk tem- Uumell Wannen- KR pßᷓra.

KRerlim, 29. August. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf rund des §. 5 der Bärsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.

Weizen pr. 1900 kilogr. loco 79 - 92 Thlr. nach Qualität, gelber mittel S, Thlr. boa,, besserer gelber 87 - 92 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 98 à 99 bez., August September 79 à 80 bez., September-Oktober 785 à r bez., Oktober. Novem ber 774 à 3 bez., NJovember-Dezember 766 bez., April. Mai 1873 76g 4 4 bez. Gekündigt 7000 Otr. Kündigungspr. 99 Ihr. pr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 - 555 Thlr. nach Qual. ge- fordert, alter 52 Thlr. bez., neuer 57 58 Thlr. bez.. pr. diesen Monat 52. à 535 à 52 bez., September - Oktoher 527 à v bez. Oktober - November 527 à F bez., November-Dezemßer 53 A 525 ber., März 1873 526 à J bez., April-Mai 537 a 33 bez. Gekiünd. 5000 Otr. Kündigungspreis 53 Ihlrꝗr. pr. 10060 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 —- 53 Thlr. nach Gual., kleine 47 - 58 Thlr. nach Aual.

Hafer pr. 1900 Kilogr. loco 3835-495 Ihlr. nach Qwalität, or. diesen Monat 45 nom., Septemper-Oktober 455 bez, April- Mai 1873 45 be.

Koggenmohl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert ink Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 25 Sgr. bez., August-Sep- tember 7 Thlr. 25 à 23 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 205 à 21 Sgr. bez., Oktoier- November 7 Thlr. 20 21 Sgr. bez. November Dezember 7 Thlr. 19 Sgr. G. Gekünd. 500 Gtr. Kündigungspr.7 Thlr. 25 Sgr. pr. 100 Kilogr.

Erbsen pr. 100 ilogr. Kochwaare S0 -- 56 Thlr. nach Qua- lität, Futter waare 45-49 Thlr. nach Quasitit.

Rübl pr. 100 Kilogx. ohne Fass logo 237 Thlr., pr. diesen Monat 227 Thlr.ͥ, August September 227, Thlr., September- Oktober 221. bez., Oktober-November z27 à S bez., No- vember-Dezòmber 23 à 224 bez., April-Mai 1873 235 à , bez.

Loinsl pr. 10 Kilokr. 6bne ass loco 273 Thlr.

Petroleum rafünirteès (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Fosten von 50 Barrels (125 Otr.) l6co 148 Thlr., pr. liesen Monat 133 à3 M bez., August-September 135 à 1 bez., September Oktober 13 à M bez., Oktober-November 137 Thlr., Novomber-Dezember 3275 à 3 à * bez.

Spiritus pr. 6 Liter a 10 pCt. 19900 pꝗt. mit Fass pr. diesen Monat 24 Thlr. 6 Sgr. d 23 Thlr. 24 Sgr. bez., August - Soptember 22 Thlr. 18 à 12 Sgr. bez., September- Okto- ber 29 Thlr. à 19 Thlr. 27 Sgr. he., Oktbr - Novomber 18 Thlr. I5 à 13 Sgr. bez., November - Dezmember 18 Thlr. 7 3 5 8gr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 11 à 15 13 Sgr. bez. Gekünd. 80, 000 Liter. Kündigungspr. 24 Thlr.

Spiritus pr. 109 Liter à 100 pot. 10000 pCt. obne Fass loco 23 Thlr. 20 à 13 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 12Fäà 113, No. O u. 1 115 à 10§5. Roggen- mehl No. 0 8f à 74, No. O u. 1 73 à ß, pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

LEterhird, 30. August. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht,

Eisen hatte auëh in diser Woche ein lebhaftes Geschäft zu festen und steigenden Preisen, in den anderen Metallen war mässiger Umsatz und die Preise weniger fest. Roheisen: Der Markt in Glasgow war diese Woche ruhiger, Warrants schlossen nach einigen Sohwankungen so ziemlich unverän- dert 126 Sh. Cassa pr. Tons, Verséhiffungseisen bleibt sehr gesucht, viele Brände fehlen oder sind nur noch aus zweiter Hand erhältlich. Hiesige Preise für gute und beste Marken sohottisches Roheisen 90 à 100 Sgr., englisches sehr knapp 76 A 78 Sgr. 50 Kilo.

Eisenbahnschienen zum Verwalzen 21 à 3 Thlr., Walz- 2 66 à 65 Thlr. und Bleche 108 105 Thlr. 50 Kilo ab

ork.

Kupfer irregulär, gute Soũrten englisches und amerikani- sches kupfer 385 à 36 Thlr. 50 Kilo, einzeln höher.

Zinn still, Bancazinn 545 à 55 Thlr., prima Lammzinn 523 à 53 Thlr, secunda 50 à 51 Thlr. 0 Kilo, einzeln theurer.

Zink unverändert, W. H. Giesches Erben in grösseren Partien Sir, à 85 Thlr., geringere schlesische Sorten z à z, Ihlr. für 50 Kilo weniger.

Blei fest, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches 78 à 74 Thlr. 50 Kilo, einzeln mehr.

Kohlen und Koks, engl. Koks und Stückkohlen fehlen, Nusskohlen nach Qualität bis 33 Thlr. 40 Hektoliter, westäli= scher Coks 25 à 26 Sgr. 50 Kilo frei bier.

Mamnli, 29. August. (Westpr. Ztg.) Weizen loco bewegte sich heute fast ebenso still wie gestern, der Umsatz blieb auf 2090 Tonnen beschränkt und Preise blieben unveränderi. Be- zahlt wurde für: roth 129pfd. 79 Thlr, bunt 124 - 5pfd. 78 Thlr., 126pfq. 79 Thlr., besserer 124 - 5pfd. 793 Tolr., 123pfd. S1 Ihlr, 124ps. 815 Thlr., fein hellbuni 128pid. S37 Thlr., hochbunt glasig 125pfd. S4 Thr., 127 32psd. S4 Thlr., weiss 131 2pfd. S6 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungstähi- gen 83 Thlr. Termine durchweg flau. Auf Lieferung I2BKptd. bunt pr. August 84 Thlr. Br., pr. August - September 81 Thlr. Br., pr. September-Oktober 787 Thlr. Br.. pr. Oktober-Novem- ber 77 Thlr. bez. u. Br., pr. April - Mai 77 Thlr. Br., 76 Thlr. Gld. Roggen loco blieb auch heute ohne Frage. Umsatz: im Ganzen 35 Tonnen. Es bedang frischer 115pfd. 48 Thlr, 125 6pfd. 535 Thlr. Regulirungspreis 120pfd. ieferungsfähi- zen 47 Ihlr., inländ. 495 Thlr. Termine unverändert. Auf ieferung 120pfd. pr. September - 9ktober 47 Thlr. Br., pr. April - Mai 505 u 51 Thlr. bez. Gerste loco grosse frische 1(8pfd. 44 Thsr., 113pfd. 45 Thlr. Hafer loco ohne Umsatz. Erbsen loco do. Rübsen loco pr. September-Oktober 100 LIhlr., Regulirungspreis 98 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loce nicht zugeführt.

Stettin, 29. August, Rm. 1 U. 38 M. (LE. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 70- 4, August 8 - 8853, August-Scptem- ber 8Iz, Septbr. Oktbr. 785 - 788, Frühjahr 765 bez. Roggen 47-53, August - September 50, September Oktober 503-50, Oktober-Novbr. 501 - 505 bez., Frübjabr 523 Br. u. G. Rüböl 225, August 225, September Oktober 225, April-Mai 235 Br. Spiritus 243, August 243, August-September 23 - 231, Septem- ber-Oktober 20, Frübjabr 183 bez.

Hosen, 29. August. (Fos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kün- digungspreis 5a. pr. August 533, Angust-Sgptember 52, Sep- tember - Oktober 52, Herbst 52, Oktober - November 5I3, No- vember - Dezember iz. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter 10, 000 pCt. Tralles). Kiindigungspr. 223. Gekündigt 5000 Liter. . August 225, September 215, Oktober 18, November 17,

ezember 17, Januar 1873 —.

Mag clehnmrꝶg, 29. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 81 Ihlr. Roggen 54 - 58 Thlr., Gerste 5t— 64 Thlr., Hafer 47 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoflelspiritus: Locowaare wenig verändert, Termine fester. Loco 6hne Fass 243 Thlr. Gilde, pr. August geschäftslos, pr. September 235 Thlr., pr. Okto- her 207 Thlr., pr. November 18æ Thlr., pr. Dezember 183 Thlr. pr. 106000 pot. mit Uebernahme der Gebinde à 1 Thsr. pr. . r. Rüäbenspiritus fest. Loco 215 Thlr. G, September

9 Cm, 29. August, Nm. 1 U. (MW. T. B. Getreidemarkt. Wetter: Sich aufklärend. Weizen niedriger, hiesiger loco 7.25, fromder loco 7.15, pr. November 7.9, pr. März 7.43, pr. Mai 7.65. Roggen matt, loco B, . November 4.213, pr. März 4.26,

r. Mai 4.29. Riböl matt, loco 12660, pr. Oktober 12, pr. ai 127. Leinöl loco 133.

HHankhbwrꝶ, 29. Angust, Nm (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen und Roggen logo unverändert, auf Termine matt. Weizen pr. Aug.-Sept. 6 pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 157 Gd., pr. September - Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 153 GId., pr. Oktober- November 127pfd. pr. 1000 Kile netto in Mk. Beo. 150 G., pr. Nov. Denbr. 127pifd. Pr. 1000 Kilo netto in Mark Beg. 148 G6. Roggen pr. August- Septhr; 1000 Kilo netto in Mk. Boo. 96 G., pr. Septhbr. Oktober 1 Kilg nette in Mk. Beo. 96 G.,. pr. Oktober- November 10900 Kilo netto in Mk. Beg. 97 G., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97 GlId. Hater preishaltend Gerste fester. Rüböl matt, 1900 und pr. Oktoher 227, pr. Mai 235. Spiritus still, pr. 100 Liter 199 pCt. pr. August i8, pr. Oktbre November 153, Pr. April - Mai 15 preussische Thaler. Kaffee ruhig, Um- sat z000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco z Br., 1235 G., pr. August 125 Gd., pr. September-Dezember 127 G.

Wetter: Tribe. VW. T. B.) Petroleum steigend,

1000 Kilogr.

Amateredlam, 29. Angust, Nm. 4 J. 30 M. (W. T. B.)

Getrefdᷓemark (Schlussbericht). Roggen pr. März 1843. Wetter: Schön.

Ant werpenm, 29. August. (W. T. B.)

Getreidémarkt (Schlussbericht. Weizen steigend, düni- scher 353. Roggen matt, Donau 185. Hafer behauptét. Gersto begehrt, Donau i6. .

Peiroleum markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco und pr. August 47 bez. u. Br., pr. September bez., 47 Br., pr. Oktober 477 bez. u. zr, pr. September- Dezember 48 Br. Steigend.

KEiverpaol, 29. August, Vm. (VW. T. B.) Baumwolle Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatæ 12,000 B. Stetig. Tagesimport 9000 B., davon 200) B. amerikanische, 7000 B. ostindische.

KEäiverpocl, 79. August, Vm. 10 L. 35 M. (VW. JT. B.) Baum- wolle: Müutnmasslicher Umsatz 10,900 - 12000 Ballen. 6 Preise unverändert. Tagesimport 9580 Ballen, davon 1639 B. amerikanische, 6710 Ballen ostindische. Schwimmende stetig, Orleans September - Lieferung 10, amerikanische aus ir gern einom Hafen 95 d.

HBEverpocl, 29. August, Nm. W. T. B.) Baumwolle Schlussbericht) 12, 0900 B. Umsaiz, davon für Spekulation und Export 30090 Ballen. Ruhig, stetig.

Middl. Orleans 109, middling amerikanische 10, fair Dhol- lerah 65, middl. fair Dhollerah 6t, good middl. Dhollerah 5öt, middl. Dhollerah 5, Bengal 44, new fair Qomra 74, good fair OQomra 7), Pernam gz, Smyrna 8, Egyptische 93.

Orleans nicht unter low middiing September-Lieferung 103, Oktober November - Verschiffung 10, Upland nicht unter lex. middling Oktober-Verschiffung 97, OQktober-November-Ver- schiflung 95 d

HEarin, 29. August, Nm. (W. T. B.) (Proquktenmarkt.,) Rühöl ruhig, pr. August 89.00, pr. September - Dezember 90.50, pr. danuar-April gz. 25. Mehl fest, pr. August 66.50, pr. September- Oktober 562.50, November - Februar 60.00. Spiritus pr. August 49.50. Wetier: Schön.

Fonds- MMM Aectiem - HBönrgse.

FEranke furt a. M., 29. August. (W. T. B.) Lebhaft.

Anfangscourse,) Amerikaner Kreditaktien 36S à 369. 1860er Loose —. Franzosen 363 à 3643, do. nene —. Galizier —. Lombarden 228 à 2293. Silberrente —. Franz. Rente —. Nordwestbahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch- österr. Bank —. Hahn'sche Effektenbank —.

FErank Cart n. MH., 29. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.)

Fester.

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 1065. Hamb. Wechsel sz. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel g2z5. Wiener Wechsel 10663. Franzosen, alte, pr. medio 3643, do. neue, 260. Hessische Ludwigsbahn Böhmische Westbabn Lom- barden pr. medio 22935. Galizier 2593. Elisabethbahn 271. Nord- westbahn —. Elbthal —. Gotthardbahn 1103. Oberhessen S253. Albrechtsbahn-Aktien 190, do. Prioritäten 87. Oregon 61. Kreditaktien pr. medio 369. Bayer. Prämien-Anl. 11235, do. Militär- Anleihe 1003. Neue Badische 1025. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90, do. nicht vollbez. 91. Russ. Bodenkredit —. Neue Russen 905. Türken 51x. Silberrente 656. Papierrente 603. Minden-Loose 966. 1860er Loose 93. l18646r Loose 1615. Ungar. Anleihe 8lz, do. Loose 1143. Raab- Grazer Loose Gömörer —. Bundesanleihe 100. Ame- rikaner de 1882 963. Darmst. Bankaktien 524. Meininger B. , do. neue 156. Schuster Gewerbebank —. Süddeutsche Bodenkredit 1148. Deutsch-österreichische B. 131. Italienisch- deutsche Bk. 125. Franco-cholländ. B. —. Franz. ital. B. —. Central · Pfandbriefe 985. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 178. Brüsseler Bank 112. Berliner Bankverein 145. Leipziger Vereinsbank 10665. Frankfurter Bankverein 1503, do. Wechs- lerbank 1183. Gentralbank 121. Antwerpener Bank 1163. Englische Wechsler bank —. Baltischport —. New-Vorker 6proz. Anleihe 95x. South Eastern 71. Kontinental-Eisen- bahnaktien 1215. Hahnsche Effektenbank 1435. Wiener Union- bank 293. Frankfurter Baubank —.

FEranrnkafiukt a. N., 29. August, Ab. (W. T. B.) Schluss

matt.

(Effekten · Sozietät.) Amerikaner 969, Kreditaktien 3672, 1860er Loose 95, Franzosen 364, Galizier —, Lombarden 229, Silberrente 65s, Papierrente —, Elisabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank- —, do. neue —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch- österreichische Bank 1333, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —ꝛ, Raab-Grazer Loose —, Provinziai-Diskonto--Gesellschaft 1735, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank- Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz. ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank 1093.

Harnkbenrk, 29. August, Nm. (W. T. B.) Fest.

(Schlusscourse.) Prouss. Thaler Hamburger St. Er. Aktien 96. Silberrente 665. Oesterr. Kreditaktien 3173. do. 1860er Loose 91z. Franzosen 781. Raab - grazer Loose S5. Lombarden 491. Ital. Rente 666. Vereinsbank 1245. Kom- merzbank 133. Nordd. Bank 186z5. Prov. -Diskonto-Ggesellsch. 1795. Anglo-deutsche Bank 1365. Dänische Landmannbank 105. Wiener Unionbank 2513. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er a nn n, . 125. Amerikaner de 1882 927. Diskonto pt.

Leipzig, 29. August. Leipzig-Dresdener 251 bez. Magde- burg-Lespziger Lit. A. 257 G.; do. Lit. B. 103 bez. Thüringische 1597 bez. Anhalt-Dessauer Bank Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 123 bez.

wien, 29. August. (W. T. B.) Sehr fest.

Schlusscourse.) Papierrente 66.30. Silberrente 71.30. 18546r Loose 95.10. Bankaktien 881.00. Nordbahn 28.20. Kreditaktien 343.00. Franzosen 338 00. Galizier 244.25. Kaschau-Oderberg 197.890. Pardubitzer 182.20. Nordwestdabn 218.30, do. Lit. B. 187.60. London 109. 75. Hamburg 80. 90. Paris 42.565. Krankfurt 92.40. Amsterdam 9070. Böhmische Westbahn 249.50). Kreditloose 189.50. 1860er Loose 105.20. Lombardische Eisenbahn 213.30. 1864er Loose 148.50. Union- bank 273.70. Italienisch - österreich. Bank 117.25. Arbitrage- Bank 251.00. Anglo-Austrian 327.00. Austro- türk. 118.50. Na- oleons 8.75. Dukaten 5.28. Silbergoupons 108.35. Elisabeth- ahn 255.10. Ungar. Prämienanleihe 108.50. Albrechts babn A. 178.50, do. Prior. Rudolphbahn —.

Anaster dnn, 29. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 608. Oesterr. Papierrente Febrnar- August verz. 605. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 655. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 643. Oesterr. 1860er Loose —. COesterr. 1864er Loose 161. 5proz. Russen V. Stieglitz 748. 5proz. Russen VI. Stieglitz Söß. 5proz. Russen de 1864 Mz. Kussisehs Prämien-Anl. von 1864 2493. Russische Prämien-Anl. von 1866 254. Russ. Eisen- bahn 2285. Sproz. Ver. St. pr. 1882 985. 5proz. neue Spanier 308. 6proz. Türken 52.

Petersburger Wechsel 1.58. Wiener Wechsel 10972.

LHonmelom, 29. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Sehr schön.

(Anfangscourse.) Consols 25, Amerikaner 923, Italiener 671. Lombarden 198, Türken 525, neue französische Anleihe 4 Prämie.

Homdom, 29 August, Nm. 4 U. (W. T. B.)

Consols 9213. Italienische 5prozent. Rente 673. Lombar- den 193. 5proz. Russen de 1822 953. 5pro. Russen de 18854 98. Silber 608. Türkische Anleihe de 18665 52 Rz. 6proz. Türken de 1869 648. 6proag Verein. St. pr. 1882 923.

Hanel on,. 29. August, Ab. (W. T. B.)

Bankausweis. Baaryvorrath 23, 119,281 (Zuname 3965), Notenumlauf 25, 755,540 (Abnahme 25, 15), Notenreserve 11744 910, Zunahme 273, S0) Pfd. Ster.

Harig. 29. Angust, Nm. 197 L. 40 M. (W. T. B.)

Kremmem, 29. August. Standard wbite looo 18 Mark Pf. bezahlt.

3proz. Rente 66.50, neueste Anleihe de 1872 Ss 80, Anleihe