J z E ?
IM. 1088 in unmittelbarer Nähe einer Kreisstadt mit Gymnastum, sehr iich an einem See gelegen, groß 1190 Mrg, wovon . e boden, das übrige ff
und Ziegelei ist mit voller guter Ernd
dition von Rudolf Mosse in Berlin. IM. 1091]
mit ergiebigem Thonlager zur Errichtung einer größeren Ziegelei
ngen! 10 Meilen von Berlin entfernt, wird zu kaufen gesucht.
Nudolf Mosse in Berlin. 2629]
belegen! Domaͤnen⸗Vorwerk Fahrland soll auf 18 hintereinanderfolgende Jahre, von Johannis 1873 ab bis zu Johannis 1891, im Wege
in unserem i n ge n vor dem Herrn Geheimen Regierungs Rath von Schoͤnfeldt an
9 ö 2 — i die Verpachtung der Domaͤne Ottersburg.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc. Gin Gut,
eund eizen⸗
les in guter Kultur mit Stärkefabrtk ö zu verkaufen. se. ö wm G. 58G. nnoncen⸗Expe- Franko ⸗Offerten befördert am e i
Ein Grundstück ähe einer Eisenbahn und an einem schiffbaren Wasser belegen,
f F. Bs8IzT die Annoncen⸗-Expedition von Adressen befördert ank die A Eyp .
Bekanntmachung. Das im Kreise Osthavelland eine Meile von der Stadt Potsdam
er Licitation e,, ,, . werden. ierzu haben wir einen Termin au nm g den s. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,
eraumt. . Das Domänen Vorwerk Fahrland enthält ö und Baustellen rten
1660 Hektaren, 6686 *
*
Schu es Bekanntm achung
Die im östlichen Theil des Kreises Gardelegen, von jeder der bei ˖ den . . und Stendal etwa 3 Yen! von der Station Demker an der , Wittenbergeschen Eisen bahn 13 Meilen und von der Station Vinzelberg an der Berlin
Lehrter Eisenbahn etwa 1 Meile entfernt belegene Domaͤne
Ottersburg, soll von Johannis 1873 ab auf. 18 Jahre öffentlich an den Meistbietenden verpachtet werden Die Domäne enthält nach dem in unserer Registrgtur, sowie auf der Domäne zur
i den Vermessungs⸗Register und Karte: en, fung Aegi ere frre, g (Met.
* 70 * 30 60
3 . —ᷣ 1 9 ärten — ö Wege / Gräben 2c. und Unland 16 k Sa. 437 r e. U ö . *
ie Verpachtung geschieht nach den in unserer Registratur sowie
au 5 1 Wc 'r. bei dem Amtsrath Hahn einzusehenden, ö. Verlangen gegen Bezahlung der Kopiglien resp. der ruckkosten auch abschristlich zu erhaltenden speziellen Pachtbedingungen resp. der allgemeinen Bedingungen . Verpachtung der Königl. preußischen Bomänen⸗Vorwerke vom 35. Januar 1369 und den Regeln der Lizi. lation von Domänen ⸗Vorwerkfen vom 3. Juni 1869. Das geringste Pachtgeld beträgt 2600 Thlr. k Zur , von Geboten haben wir einen Termin auf
ontag, den 2. September er., Vormittags 11 Uhr,
ĩ erem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4 hierselbst vor dem Ne— er gs ,, , zu welchem wir Pachtlustige it dem' Bemerken einladen, daß die Bieter sich womöglich vor, pätestens aber in dem Termine über den eigenthümlichen Besitz eines Rar f Vermögens von 24009 Thalern, über ihre Qualifikation als Landwirth und über ihre Solidität gegen unseren Kommissarius auszuweisen haben, sowie, daß der Bietungstermin geschlossen wird, wenn nach Ablauf einer Stunde, seitdem der Kommissarius zur Abgabe von Geboten aufgefordert hat, ein solches nicht mehr abge⸗ eben wird. . ö Magdeburg, den 22. Juli 1872. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Doniänen und Forsten.
25861 Bekanntmachung.
.
*
ie Restauration auf dem Bahnhofe zu Krojanke soll 66 gin d. J. ab auf unbestimmte Zeit im Wege der öffent ; lichen Submisston zü einem jährlichen Pachtzins von 18 Thlr. ver⸗ pachtet werden.
tluftige wollen ihre Offerten unter Beifügung einer kurzen . fe. früheren Verhältnisse, sowie die ö ihre Führung
Darstellun . alifikation sprechenden Atteste bis zum . 12. 'r rl. d. J., Mittags 1 Uhr,
franco, vr elt und mit der Ausschrift:
erte auf Verpachtung der Bahnhofs—
Restauration Krojanke
ö an die n, ,,, Direktion einzureichen. ie Submissions
mitgetheilt. . a berg, den 26. August 1872.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Bekanntmachung.
. Lieferung von 60 C. J. besten birken Klo—
ben⸗Brennholzes soll im Wege der Submission vergeben
reis gebote, einschließlich des Fuhrlohns, nach lern Frnf
werden. l lokale, Niederwallstraße 59, sind daselbst bis zum 10. k.
zugeben
2679]
e
des Lazar ;
(Neue Grünstraße Nr. 19 am 4
daselbst anberaumten Termin vergeben werden. benen Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht vor.
xᷣ
edingungen liegen in unserem Central Bureau
i offen, werden auch auf portofreie, an unsern Bureau , hlerselbst zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien
ö r e h e dem 15. Juli 1860. Submission auf Maurerarbeiten. a Der ru der . und een n m n n , 5 3 * 9 . arde · Gr = . Nr. 519. 535. 548. 562. . . unbeschränkter Submission an dem Die Besttzer bese Obligationen werden aufgefordert, die Kapital
September er., Vormittags 11 Uhr, betrage:
. 4 am 1 . . 7
; Januar k. J. .
bei der Hei en Kreis⸗We eban? S asse egen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der noch nicht fälligen Zins ⸗Coüpons in Empfang zu nehmen.
; Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf.
Brilon, den 22. August 1872.
Die C hauffee⸗Bau⸗Kommission. sen Hypotheken ⸗Antheil⸗Certifikate.
Die am 2. Oktober cr. fälligen Zinscoupons
rer Hypotheken ⸗Antheil - Certifikate werden an unserer Kasse/ gar g r 101. vom 15. September L. ab und bei Herren Hen Söhle &K Co. in Hamburg,
— eichmann & Co. in Cöln,
Der Kostenanschlag, sowie die von dem Baubeamten vorgeschrie ·
lin, den 28. August 1872. . . Rin igki 1g areth⸗Kommission des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Negiments Nr. 2.
1 1 2 2 Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.
Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten , mühlen bis Brügge auf einer Länge von 3 K S nn n Frankfuck , M.,
hrung von 1700 Kubik⸗ S5errn L. . . e, , . . 3 Loose getheilt, . bei unseren General- Agenturen vom 1. Oktober e. ab ein . . Le e . . w, wal llan⸗ sind in dem Die Supyns der seit langerer *, , , ,,, Bureau det Hen rs Schepers zu Oberhagen einzusehen. Ab- Nr. k , 78. 7561. 7589. 762 23. drücke der Ersteren sind gegen 26 er Druckkosten bei dem Bureau⸗ Rr , , s! i. 6 1835 1830 1863 196. 1969. 1974 Vorsteher, Rechnungs-Rath Elkeimann hierselbst, zu beziehen; jedoch t. 265 2657 2065 2967. 2065. 2065. 3415. 3846. 7157. 71668 — wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche . 8, 8 r Thlr. 2065. . =. ihre Qualifikation entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits be⸗ ] h ĩ . 1555. ob le rs 1oro. 1061. 176. 1277. 1889. währt oder durch Atteste vor dem 12. September nachgewiesen haben. Nr. 8H. 3 . I 5 13s ,, Die Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: 2. 206035. 2666. 26069 — 2074. 2076. 20681 – 20991. 2095. 2097.
„Offerte zur Ausfuͤhrung von Erdarbeiten 155. 183. 106 Xi. 219. 8396. 35. 78. 56.
Brü . Hs. 1635. 4711. 4213 — 4245. IJ5h6. 14397. 1468. 76. und Brückenbauten auf der Volmethalbahn, . ö. 5
bis zum 14. September d. J. Portz frei bei uns einzurichn, ö es. Sh. hsö6. 798, oö a 236 Thlr.. bon en Tage / mn 16 uhr, die Eröffnung derselben Fs = sis 6d 6ö3 öh. bös 63s, löhs its,. 17s, 1869 stattfinden wird. r z 1845. 1849. 1552 = 854. 1836 * 15869. 1907. 1915. 1924 133. Vor dem Krermin ist für sedes, oe einc vorläufige Kaution 25f3. 3017. 2j 206353. 2632. 2033 213-2134. 216265 2133 von 1060 Thlr. bei der Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen. 3135. 2146. 2141. 2151. 2152. 2306 2314. 23319. 2329. 2330.
D. August 1872 Söll a 26144. B83. 533. TWh — 2683. 2692. 216. 271]. 2729. an, n,, 6 , , s , dn, dl. t. s
oͤnigli . Direkti , De, ö. . 36 Königliche Cisenbahn Dirtttion. , , D, , 2, e, ge, sä . 3576. s 3577. 3602. 3800 3894. 3847. . . n K ö
mortisation, Zinszahlung u. s. w. Bd 4435. 11657. 4595. 4657. Kc 16513 iz. i629 1563]. . . ö ö 15535. 1935. 1655. 4694. 1763. 4529. 657. 653. 8535. 3534. 6526. 6527. 6544. 6548. ,. 6553. , 53 966 9 j Fro 6610. 6665. 7753. 7760. 7764. 7771 — 7774. 7780. 7789. 77 Briloner Kreis— eld , ms sr, sl -le a jg hlt. werden nur an unserer Kasse und gegen gleichzeitige Rückgabe der betreffenden Certifikate, deren Nominalbeträge baar oder in neuen Stücken erhoben werden können, ausbezahlt. Berlin, den 28. August 1872.
Preußische Hypotheken-Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Hübner. Wolff.
2585 Bei der heutigen Ausloosung von
Obligationen sind folgende Nummern gezogen.
a. I. Emission vom 1. Oktober 1856. Litt. A. Nr. 37. B. Rr. Jj8. 21. 299. ,
G. Nr. 422. 5. 577. 581. 616. 634. . ö. ;
P. Nr. 76. 932. 945. M0. 979. 1955. 1077. 16 9. 1998.
Ii68. 1109. 1144. 1173. 1235. 1247. 1330. 13537.
1557. 1566. 1625. 1659. 1697. 1746.
Grafe.
, .
J — z , ? , . , . 2 5 ö ö 1 . , ,. ö . 28 2 2 * 28 22 32 8 . 2 2 g 1 (
Handelsgesellschaft.
Gemäss §. 52 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist TT die Jahresdividende pro 1872 eine Abschlagszahlung von 1er EFhalerm . auf jeden Antheilsschein von 200 Tbaler für das erste Semester er. festgesetzt und kann dieselbe vom 1. Sop-
ö tember Cr. ab gegen Einlieferung der nach der Nummernfolge *) geordneten Dividendenscheinò ö
6. 4 j on g bis . Ser 2 Mo an unsererer Coupons Kasse, Französische Strasse 42, in den Vormittagsstunden von 89 bis; . * J 9
12 Ubr erhoben werden. ⸗ Zugleich machen wir hiermit dem Tage, an welchem sie zahlbar waren,
verfallen.
welche binnen vier Jahren nach
i dass Dividenden ͤhn wiederholt darauf aufmerksam, da e m mn, , . .
nicht erhoben sind, nach §. 53 des Stat Berlin, den 19. August 1872.
Keriiner Handelsgesellschaft.
unserer Coupons-Kasse zu haben.
/
) Formulare hierzu sind an u
k
M. B33 ö HY pothelkenbhnnmk. NMrann ns chr eig Hanne nersche . des Betriebs apitals if mn nothwendig
i ä k d Da der erfreuliche Aufschwung der Geschäfte un nrg Ge eth sh dan , i lung weiterer 20 Prozent auf unsere Bankaktien beschlossen. macht, sog habe. in gerate n ö. ö e , ü e n , othekenbank werden demnach aufgefordert,
Die Aktionäre vom 160. bis 15. September d. ö
. ien ei n. weitere 20 Prozent auf ihre Aktien einzuzahle ö erimkscheine
i können unter Vorzeigung der Si e , nern, , ,,, 6 R ut n r ff Provinzial⸗ konto Geselischaft, Hannover, 9
ð
2 * Hannover
erren Ephralm Meyer & Sohn, Irn , g , geen dem erliner Ban . Serliner Handelsgesellschaft, ö. Dal ingen nr legen g eselisch aft, . nterna tionalen Bank, Herren Müller & Kienast,
3) Berlin
e , , e, e, ne.
* Hamburg 55 2 Magdeburg geleistet werden.
ͤ 5. Juli 1872. r, Der Aufsichtsrath z der Braunschweig⸗sannoverschen Sypothekenbank.
F. Rittmeyer.
; ar vi ig kenbank ausgegeben sind Die Inhaber der Gutscheine, welche für die Aktien der Braunschweig Hannoverschen Spo ehr fk * h)
werden hierdurch aufgefordert, dieselben , . . vom 1. bis 5. September g 3 j ung bezeichneten Stellen mit einem nach fortlaufenden Nummern a
an den in vorstehender Bekanntmachung bez , ,, an e
inalbetrag in In ; 5 , i, fir fn, sind von 2. n nrg Ergen een n, land nnr z oinalbetfeg von 209 Thlr, und Die zur diebe gelangenden Interimès - Aktien sind qu Wlelbendenscheinen bis zum Jahre 18382 Bipidende für das Jahr 1881)
xine Ein ah fung van. So g. i dean i g mn aol Wirk ib de nen nnen wn ren refp. 4 Khlr. värsehLn.
d ekannimachung mit Quittun . n gn n mn ,,, von 20 . des Nominalbetrages in den Tagen
vom 160. bis 15. September d. J.
an den bezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen.
Braunschweig, den 2. Juli 1872 ö BVraunfchweig⸗Sannoversche Hypothekenbank.
6gefertigten Verzeichniß zum Um⸗
irlin, den 27. August 1872. . n snitche⸗ i en ial⸗Schul⸗Kolleginm. 6 enau.
Gravenhorst. von Seckendorff.
P Das Abonnement beträgt 1
sür das Ddierteljahr. Ansertionspreis für den Raum einer Druck; Se b
Berlin, 31, August.
Se. Majestät der Kaiser und König si ester mur , ü, die ö hierher zurückgekehrt. J .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Königlich bayerischen General-Direktions⸗Räthen
Hohenner und Roder zu München den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Königlich bayerischen Abtheilungs-⸗Ingenieur ĩ ; t lasse, sowie dem Großherzoglich badischen Finanz-Rath Glockner zi Karls⸗ ruhe und dem früheren preußischen Vize⸗Konsul Ritter von Goldschmidt zu Wien den Königlichen Kronen-Orden vierter
Hettig daselbst den Rothen Adler-Orden vierter
Klasse zu verleihen.
Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen,
und zwar: des Königlich sächsischen Erinnerungs-
kreuzes für die Jahre 187071: dem Kaufmann und Groß.
herzoglich mecklenburgischen Konsul Philipp Overlack zu
Cöln; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Kö— niglich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Geheimen Regierungs-Rath und Vorsitzenden des Eisen— bahn Kommissariats Freiheren von Büring zu lin, des itterkreuzes erster dens der Königlich württembergischen Krone: dem technischen Mitgliede der Direktion der Ostbahn, Re— gierungs⸗- und Baurath Werner Spielhagen zu Brom⸗ berg, des Königlich württembergischen Slga⸗-Ordens: dem Banquier und Kaiserlich österreichischen Konful Freiherrn Edugrd von Oppenheim zu Cöln, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich heffischen Ver— dienstordens Philipps des roßmüthigen: dem Eisenbahn - Stationsvorsteher Schmitt zu Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sach⸗ sen-ernestinischen Hausordens: dem Baumeister und Bau⸗Direktor Pleßner zu Berlin, der französischen gol⸗
— Ber ⸗ Klasse des Or ⸗
Thlr. 7 Sgr. G Pfg. ö
Berlin, Sonnabend,
.
Alle Post · Ansialten des In und Aus landes nehmen Sestellung an,
fur gerlin die Expedilion: Zietenplatz Nr. 2. /
.
denen Ehren-Medaille: dem Schiffs-Kapitän Heinrich Minuth zu Memel, sowie des tunesischen Nischan-el⸗
J. 6 1e dem Banquier und , , Isidor Mamroth zu Berlin und dessen Pro—
Iftikhär⸗Ordens dritter Klasse: uristen Gustav Mamroth ebendaselbst.
Deutsches Reich.
projektirten Erweiterungsbauten
den 31. August, Abends.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche liche Hoheit und dem Oberst von Albedyll und empfingen den
Arbeiten.
Der bisherige Königliche Kreisbaumeister Richrath zu Aurich ist als Königlicher Landbaumeister nach . versetzt und demselben die technische Hülfsarbeiter-Stelle bei der Königlichen Regierung daselbst verliehen worden.
Justiz Min isterium.
Notar für den Bezirk des Obergerichts in Lüneburg, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Harburg, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor in der medizinischen Fakultät in Kiel, Dr. Cohnheim, ist in gleicher 9 enscha di linde lt r en ne, , wwenlaft an kt
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Franz
Rudolf Evssenhardt am Friedrichswerderschen Ghmnaslum
in Berlin zum Oberlehrer ist genehmigt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Ober-Hof. und Haus«
Marschall und Ober⸗-Stallmeister, Graf von Pückler, aus
Gastein.
der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten Dr. Achen bach, nach Siegen. 6. 1
Die Räume, welche von dem General Direktor der Wiener , in dem Industriepalaste für Deutschland an⸗ gewiesen sind, haben sich zur Aut zahlreichen deutschen Aussteller als nicht genügend erwiesen und bedürfen einer Erweiterung durch umfangreiche Ergänzungs⸗
bauten. Da die der deutschen Cenkral⸗Kommission von Reichswegen
. Verfügung gestellten Fonds nicht ausreichen, um die Kosten
ieser Bauten zu decken, befindet sich die Central⸗Kommission in der Lage, zunächst deren Erhöhung an , ,. Stelle bean⸗ ie Vorarbeiten für die
tragen zu müssen. Inzwischen können
me der über Erwarten
Kaiserlich russischen Militarbevollmächtigten General Grafen Kutusoff, sowie die Minister Grafen von Roon und Grafen zu Eulenburg.
Gegen 1 Uhr Mittags machten Se. Majestät Sr. Kaiser⸗ lichen Hoheit dem Großfürsten Nicolaus einen Besuch, welcher ö darauf erwiedert wurde. Sodann hörten Allerhöchstdie⸗ elben den Vortrag des Geheimen Kabinets-Raths von Wil.
Der Advokat Schoening in Harburg ist zugleich zum ,.
Im Laufe des Vormittags hatten der Oberst und Flügel Adjutant von Lucadou und der Oberst von Grolman die Ehre, das Einrücken des 4. Garde- Grenadier-Fegiments Köni— . des 4. Garde- Regiments zu Fuß bei Sr. Majestät ͤ en.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin ist heute Morgen hier eingetroffen und hat im Laufe des Vormittags mit Sr. Majestät den Kgiser und König den Besuch Sr. Kaiser. lichen Hoheit des Großfürsten Nicolaus von Rußland empfangen.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl ist vorgestern Abend in Straßburg eingetroffen und
Groller, Major von Krieghammer,
hat gestern Vormittag die Inspektion der Truppen begonnen.
— Im Gefolge Sr. Majestät des Kaisers von
Abgereist: Der Unter -⸗Staats Sekretär im Ministerium Wer c g dez, Rhe na eriin befinden 3. .
Oesterr. Corrsp.« die Genergl-Adfutanten Graf Bellegarde und Graf Pejacsevich, die Flügel⸗Adjutanten 'r, . ler. ajor Graf Uexküll Major Fürst Lobkowitz und Major Graf Grünne, der heich e tel Baron Löhneysen, der Vorstand der Militär⸗Kanzlei Oberst Ritter W. Beck der Gberst Ritter v. Kraus, die Militär-Attaches Graf Zeno⸗Welsersheimb und Freiherr von Bechtolsheim, der Kabi— nets- Direktor Staats-Rath Ritter von Braun, er Regierungs⸗
Ausstellung nicht ausgesetzt werden; die Central⸗Kommission hat daher die Vertheilung des Raumes unter die Aussteller bewirkt;
sie ist hierbei von der Voraussetzung ausgegangen, daß die zur Ausführung kommen
werden, hat indessen zug eich den Vorbehalt ausgesprochen, die Raumwertheilung, soweit dieselbe nicht auf die Maschinenaus— stellung sich bezieht, nochmals einer Revision zu unterziehen, falls die Erhöhung der Ausstellungsfonds nicht genehmigt wer⸗
Verordnung, betreffend Abänderungen des Post-Reglements
vom 30. November 1871.
Das unterm 30. November 1871 erlassene Reglement zu
dem Gesetze über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 erfährt folgende Abänderungen, welche auf Grund der Vorschrift im 5. 59 des angeführten Gesetzes hier— durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. .
sätze WV. und XV. hinzu:
XIV. Es steht dem Absender frei, zu verlangen, daß das Postmandat und dessen Anlage nach einmaliger ver⸗ geblicher Vorzeigung nicht an ihn zurück⸗, 6 an eine andere Person weitergesandt werden soll. Dies Verlangen ist unter Angabe der vollständigen Adresse dieser Person durch den Vermerk »Sofort an N. in N.« auf der Rückseite des Postmandats auszu⸗ drücken.
XV. An Sonntagen und an gesetzlichen Feiertagen findet die Vorzeigung von Postmandaten nicht stakt.
Berlin, 2. August 1872. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delb rück.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kammerherrn Grafen Richard Beissel von Gymnich auf Frenz bei Cöln zum Schloßhauptmann von Coblenz; .
Den ordentlichen Professor an der Universität zu Würz— burg Dr. Felix Dahn, zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr.,
Den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität
u Bern, Dr. Bernhard Raunyn, zum ordentlichen Pro- . in . medizinischen Fakultät der Universität zu Königs⸗ berg, un
Den ordentlichen Professor der Rechte an der Universität u Tübingen, Dr. Adolf Wach, zum ordentlichen Professor in
er juristischen Fakultät der Königlichen Rheinischen Friedrich- Will en eee te; in Bonn n ernennen 8
Dem Kreisphysikus Dr. entzel zu Bergen a. Rügen
und dem praktischen Arzt Dr. Koehnk zu Greifswald den
Charakter als Sanitäts-Rath, sowie
Dem Regierungs⸗Sekretär Seyfert zu Danzig bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Rech—⸗ nungs⸗Rath zu verleihen. .
den sollte. Die unterzeichnete Landes-Kommission hofft, daß die Central-Koömmission nicht in die Lage kommen werde, von diesem Vorbehalt Gebrauch zu machen. Sie hat aber, nach— dem nunmehr mit der Benachrichtigung der Aussteller über die Größe des ihnen zugetheilten Raumes begonnen ist, aus— drücklich darauf hinzuweisen, daß die geschehene Raumzuthei⸗
lung, von der Maschinenausstellung abgesehen, noch nicht un⸗
hierselbst eingetroffen und von dem mit der Führung der Gou⸗ ernements - Geschäfte beauftragten kommandirenden General ,, zur sten des Garde Corps, dem Polizei-Präsidenten c. empfangen worden. Person anzugehengan welche dann der Wechsel im Richtzahlungs.
Im 8. Il, betreffend di? Postmandate, treten als Ab— bedingt als eine endgültige betrachtet werden kann.
Berlin, den 31. August 1872. Königliche Landes⸗Kommission für die Wiener Welt ⸗Ausstellung. Moser.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 31. August. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Abend um 9 Uhr auf dem neuen Bahnhof der Berlin⸗Potsdam-Magdeburger Eisenbahn
— ——
In der ,,, des Bahnhofs⸗ Gebäudes, wie auf dem
Wege zum
; öniglichen Palais hatte sich ein zahlreiches Pu— blikum versammelt, welches Se. Majestät mit . ö. rufe r g arl l ö — Auf der Rückreise wurden Se. Majestät der Kaiser und König in Kieritsch von Sr. pr ich belt König von Sa schsen begrüßt und von dort nach Leipzig geleitet, wo die Allerhöchsten Herrschaften um 64 Uhr einträfen und in dem festlich geschmuckten Bahnhofe von dem General Nehrhof von Holderberg, dem Vertreter der Universität, Prof. Hanckel, dem Präsidenten des Bundes⸗Oberhandelsgerichts, Pape, dem Stadtrathe und den Stadtverordneten und einer großen An— zahl anderer zum Empfange erschienener Personen auf das Ehrerbietigste empfangen. Bas zahlreich versammelte Publi- kum bewillkommnete die Majestäten mit jubelnden Zurufen.
Nachdem Se. Majestät der Kaiser und König mit St. Mase—
it dem König von Sachsen den Wagen verlassen, an mehrere er vorgestellten Herren freundliche Worte gerichtet und sodann von Sr. Majestät dem Könige von Sachsen Sich verabschiedet hatten, erfolgte nach 6 Uhr die Weiterreise nach Berlin. Ein von dem Vizebürgermeister Stophani auf die beiden Majestã⸗ ten ausgebrachtes Hoch wurde von dem Publikum mit großem Enthusiasmus aufgenommen.
Heute Vormittag um 11 Uhr nahmen Se. Majestät der Kaiser und König militärische Meldungen entgegen, konferirten
alsdann mit dem Prinzen August von Württemberg König⸗
Rath Ritter von Pachner, Hofsekretär Bärenklau, Hofarzt Dr. Reisch, Professor Dr. LEöbl als Leibarzt Sr. Yet der Reise⸗Rechnungsführer, Hofcassier Schneer und der Kammer⸗ . ö. Branko.
. ußerdem begleiten Se. Majestät der Minister des Kaiser= lich ,, . Hauses und des Aeußern Graf Andrassy, der Sectionschef von Hofmann und der Sektions⸗Rath von Vavrik.
— Se,. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nikolaus von Rußland fuhr heute früh 6 Uhr nach Potsdam, um den dortigen Truppenuͤbungen beizuwohnen und kehrte um 93 Uhr von dort hierher zurück. .
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Sachsen traf am B. d. M., Abends 77 Uhr, n. 2 Eisen⸗ bahn von Cosel in Ratibor ein und wurde auf dem Bahn— hofe von dem Fürsten Carl von Lichnowsky, den Ständen bes . und den Spitzen der Civil⸗ und Militär⸗Behörden em
angen.
— Je mehr das Verfahren der Einziehung von Wechseln durch Postmandat in der Heschaifts welt kungen a. hat, desto lebhafter ist es als ein Mangel empfunden worden, daß, falls der Schuldner nicht zahlt, ein rechtzeitiger Pro te st auch bei sofortiger Rücksendung des Mandats bisher nur in den seltensten Fällen zu erreichen war. Diesem Mangel sucht die Postverordnung vom 27. August d. J. abzuhelfen. Nach der- selben steht es dem Auftraggeber frei, zu verlangen, daß das Postmandat und dessen Anlage nach einmaliger vergeblicher Vorzeigung nicht an ihn zurück sondern an eine andere Person weitergesandt werden soll. Dies Verlangen soll unter Angabe der vollständigen Adresse dieser Person durch den Vermerk: Sofort an N. in Ne auf der Rücseite des Mandats ausgcbrückt werden. Dadurch ist dem Auftraggeber das Mittel geboten, Namen und Wohnort eines Rechtsanwalts oder einer Aufnahme von ö befugten
falle von der Postanstalt sofort weitergegeben oder uͤnker Re— kommandation kostenfrei weitergesandt wird. Macht der Ab- sender von diesem Mittel Gebrauch, so thut er gut, den Rechts⸗
7
anwalt auf den möglichen Fall der Ueberweisung des Wechfels
brieflich vorzubereiten, damit jener weiß, was er zu thun habe.
Die Normal⸗Eichungs⸗Kommission hat sich auf egebene Veranlassung mit der Aufstellung eines möglichst onsequenten Systems der vollen und abgekůrzten Bezeichnun⸗ gen der neuen Maße und Gewichte beschäftigt. Als das Re- sultat dieser Berathungen wird den Aufsichtoͤbehörden eine Zu⸗ sammenstellung der vollen und abgekürzten Bezeichnungen
mitgetheilt, welcher sich die Kommission fortan bei ihren Ver⸗
öffentlichungen und bei ihren Mittheilungen an die A . behörden und Eichämter bedienen 3 86 Di e , . 2 a cen 66 bemerkt, daß die Normal⸗ ichungs⸗Kommission bei ihrer Festsetzung hauptfächli — 6 ae g. . ng , er bloßen Kürze der Bezeichnung soll die mögli deutliche Anknüpfung an die volle . i werden; vielmehr sollen insbesondere die Kürzungen 9 Be⸗ zeichnungen der einzelnen Größenabstufungen so beschaffen sein, 36 * fe 66 66 3 1 aber doch nur ein hes ohne besondere Erläuterung du ĩ ü an 5 ,, , ber ; ist. , Die abgekürzten Bezeichnungen, welchen ein besonders exakter und allgemein gültiger Charakter ae der