von mathematischen Zeichen zu verleihen ist, sollen mög⸗ lichst geeignet sein, ein . der Lueratilren aller der⸗
jenigen Nationen zu werden, welche das metrische System an⸗
wenden.
A. Längen maße: Kilometer km. Dekameter dkm. Meter m. Decimeter dem. Centimeter em. Millimeter mm. — B. Flächenmaße: Hektar ha. Quadratdekameter oder Ar a. Quadratmeter qm. oder (Jm. Quadratdecimeter dem. oder IJdem. Quadratcentimeter qem. oder (Jem. Quadrat- millimeter qmm. oder (Imm. — C. Körpermaße: Kubik—⸗ meter cbm. Hektoliter hl. Kubikdecimeter oder Liter 1. Kubik centimeter chem. Kubikmillimeter hmm. D. Gewichte: Kilogramm kg. Dekagramm dkg. Gramm g. Decigramm deg. Centigramm eg. Milligramm ing.
— In dem Ministerium für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten ist eine Broschüre verfaßt worden, welche eine Beschreibung der Einrichtungen der zu eröffnenden Königlichen Lehranstalt für Ob st⸗ und Weinbau zu Geisenheim giebt. Dieser Ort wurde für die Anlage eines solchen Instituts am geeignetsten gehalten, weil er bereits eine so bedeutende Obstkultur hat, daß sie auf den Obstausstellun⸗ gen zu Erfurt, Paris und Hamburg erste Preise errang, weil die Stadt Geisenheim einen großen Theil der für die Instituts⸗ zwecke erforderlichen Ländereien unentgeltlich zur Verfügung stellte, weil bie pomologischen Gärten der Villa Monrepos daselbst bis zu der Zeit, wo die eignen Anlagen der neuen Lehranstalt herangewachsen sein werden, ein Lehrmittel abgeben, wie ein solches in Preußen schwerlich wieder zu finden ist, und endlich weil Geisenheim als Eisenbahn⸗ und Dampfschiffsstation, und umgeben von blühenden Städten und im Sommer sehr be— suchten Kurorten einer in allen Beziehungen günstigen Lage sich erfreut. — Das Statut der Anstalt giebt den Zweck der⸗ selben dahin an, daß sie gegenüber anderer gärtnerischen Lehr⸗ anstalten vorzugsweise einen höhern und möglichst vollkommenen Betrieb des Obst⸗ und Weinbaues, sowie der ganzen Nutz⸗ gärtnerei, gestützt auf naturwissenschaftliche Grundsätze, lehren und darstellen soll.
— Mit Bezugnahme auf die erlassene Anzeige des General⸗ stabes, die Herausgabe dreier neuen Karten über die Umgegend von Berlin und Potsdam von Seiten des Königlich preußischen Generalstabes betreffend, wird von dem Generalstabe der Armee zur Kenntniß gebracht, daß von der neuen Be— arbeitung der »Karte des Landes, zunächst um Berlin« im Maßstabe 1: 50000 ferner die Sektionen 10 Nauen, 12 Hennigsdorf, 18 Markau, 19 Rohrbeck und 20 Spandau in Lithographie, mit illuminirten Ge⸗ wässern erschienen und durch die Hof⸗Landkartenhandlung von Simon Schropp hierselbst zu beziehen sind. Die genannten Blätter, in Verbindung mit den bereits veröffentlichten Sek⸗ tionen Ketzin, Fahrland, Teltow und Marwitz, enthalten vollständig das Terrain für die im September d. J. statt⸗ findenden Mansver des Garde⸗Corps.
— Der General-Lieutenant und Chef der Admiralität, Staats⸗Minister von Stosch, ist von seiner Dienstreise nach Wilhelmshaven hierher wieder zurückgekehrt.
— Der Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Großen General⸗ stabe Zim mermann ist von seiner Urlaubsreise hierher zurück⸗ gekehrt und hat sich zur Inspizirung der topographischen Auf⸗ nahmen nach Westpreußen begeben.
— Der Major vom Generalstabe III. Armee⸗Corps von Holleben und der Major im Großen Generalstabe von der Marwitz sind von der Beiwohnung der Kaiserlich österreichi⸗ schen Truppenübungen aus dem Lager von Bruck an der Leitha hierher wieder zurückgekehrt.
— An fremdherrlichen Offizieren sind u. A. hier eingetroffen: der Oberst des Kaiserlich russischen Garde⸗Kürassier⸗Regiments Marquis de Traversay, der schwedische Artillerie⸗Kapitän Borck, die Premier⸗Lieutenants im Königlich bayerischen 1. Artillerie⸗ Regiment, Freiherr von Lupin, von Velhafen und der Sekonde⸗ Lieutenant im Königlich bayerischen 2. Kürassier⸗Regiment Lind— paintner.
— Heute trafen das 4. Garde⸗Regiment zu Fuß und das 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Augusta von ihren Garnisonen Spandau und Coblenz zur Theilnahme an den diesjährigen Herbstübungen des Garde— Corps hier ein und bezogen Bürgerquartiere.
— Die 6, schwere und 2. reitende Garde- Batterie rückten heute zur Theilnahme an den Uebungen der Truppentheile der Potsdamer Garnison nach Potsdam ab.
— Behufs Ausübung des Garni son⸗Wachtdienstes hier⸗ selbst während der Dauer der Herbstübungen des Garde⸗Corps werden ein Bataillon des Grenadier-⸗Regiments Prinz Earl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12 und ein Bataillon des 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 52 von ihren Garnisonen am 4. September d. J. hier einrücken und Bürgerquartiere beziehen.
Bayern. München, 29. August. Der Prinz Luit— pold ist gestern Mittag, von Bamberg kommend, zur Truppen— Inspektion in Bayreuth eiugetroffen und im Gasthof zur Sonne abgestiegen. . .
Speyer, 28. August. Die feierliche Eröffnung der 26. Hauptversammlung des Gu stav⸗Adolphs⸗-Ver⸗ eins, zu welcher sich gegen 500 Theilnehmer angemeldet haben, fand gestern Nachmittag im Saale des Königlichen Lyceums statt. Dr. Weltz begrüßte die Anwesenden im Nanien der Stadt, Kon⸗ sistorial⸗Direktor Glaser im Namen der Kirchenbehörde der Pfalz, worauf (in Abwesenheit des Vereinsvorstandes) Dr. Fricke aus Leipzig dankend erwiderte und auf die Geschichte Speyers Be⸗ zug nahm. Konsistorial⸗Rath König sprach dann noch einige Worte über die Aufnahme der Gäste in, hiesiger Stadt. . fand um 4 Uhr der erste Festgottesdienst in der Tri⸗ nitatiskirche statt, wobei der Universitätsprediger Prof. Dr. Baur aus Leipzig die Predigt hielt. Des Abends trafen die Gäste in verschiedenen Lokalitäten zusammen. Heute Morgen um 6 Uhr war Choralmusik von dem Altpörtel herab. Um 8 Uhr beginnt der zweite Festgottesdienst. Der Festzug in die Trini⸗ tatiskirche wurde trotz Regenwetter unter starker Betheiligung abgehalten. ö
Sachsen. Dresden, 31. August. Der König ist vor⸗ gestern Abend, begleitet von den General-Adjutanten General⸗ Lieutenant von ö und General⸗Major Krug von Nidda, dem Ober⸗-Stallmeister GeneralMajor von Thielau, dem Hof⸗ marschall Grafen Vitzthum von Eckstädt und dem Flügel⸗ Adjutanten Oberst von Dziembowsky, nach Leipzig ge— reist, hat im Königlichen Palais daselbst übernachtet und sich gestern früh nach Borna begeben, um den da⸗ selbst stattfindenden Truppenübungen beizuwohnen. Von Borna hat sich Se. Majestät nach Kieritzsc begeben, um daselbst. Se. Majestät den Deutschen Kaiser zu begrüßen. (S. u. Berlin.)
Leipzig, 30. August. Die Großfürstin Konstantin von Rußland hat mit den jungen Großfürsten, ihren Söhnen, sammt hohem Gefolge heute Morgen mit dem Courierzuge auf der Königlichen Staatsbahn die Reise zunächst nach München ern
Ober ⸗Studien ˖ Direktion genehmigt, daß am 2. September eine der Bedeutung dieses Tages entsprechende Schulfeier veranstaltet werde, bei welcher, unter Aussetzung der Lektionen, geschichtliche Erzählungen oder Vorträge über den Anlaß und den Verlauf des jüngsten Kriegs, das Singen vaterländischer Lieder und, wenn thunlich, gemeinsame Ausflüge und Spiele im Freien die wesentlichsten Bestandtheile sein sollen. 1 Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 39. August. Der Großherzog von Mecklenburg-⸗-Schwerin hat sich gestern nach Düsseldorf begeben. . Braunschweig. Braunschweig, 30. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht (Sohn) ist gestern Abend hier eingetroffen und im »Deutschen Hause« abgestiegen, Höchstderselbe wird Sich dem Vernehmen nach heute Morgen zum Manöver nach Gifhorn begeben. J — Der Herzog hat sich am 26. d. M. nach dem Schlosse Sibyllenort begeben, woselbst Se. Hoheit längere Zeit zu ver— weilen beabsichtigt. I . Hamburg, 29. August. Das amerikanische Kriegs⸗ schiff »Wabash«, welches längere Zeit im hamburger Hafen lag, ist wieder elbabwärts gegangen.
Großbritannien und Irland. London, 29. August.
Ihre Majestät die Königin wird, wie verlautet, am 6. Sep— fember von Balmoral aus Dunrobin besuchen. 3
— Aus Caleutta wird der »Times« unterm 28. ds. telegraphirt: In Minamir, Lahore, Kassowlin und anderen Orten ist die Cholera sehr heftig ausgebrochen. In Minamir starben 70 Mann vom 37. Regiment. In Lahore erkrankten 200 Personen und mehr als die Hälfte derselben erlag der Epidemie. In Calcutta hat das Denguefieber nachgelassen, aber dasselbe grassirt noch immer sehr heftig in den anderen Präsidentschaften. In Madras ist die Krankheit sehr heftig und in den Kirchen wird für deren Nachlassen ge— betet. — Wie verlautet, stehen die Russen in ansehnlicher Stärke vor Khiva. In Indien ist ein Abgesandter aus Khiva eingetroffen. Die Sentenz gegen Liakut Ali wurde vom Ober⸗ gericht bestätigt. . .
— Die Frische Erekutive ergreift Vorsichtsmaßregeln, um in Belfast eine Wiederkehr der letzten Ruhestörungen zu verhüten. Eine Proklamation, welche die offizielle »Dublin Gazette« enthält, stellt die unruhigen Distrikte von Belfast unter die Bestimmungen von Theil 2 des Friedenserhaltungs— gesetzes, der zur Verhaftung von Fremden und Personen, die sich nach eingetretener Dunkelheit im Freien aufhalten, Schließung der Wirthshäuser, summarische Prozedur gegen arretirte Per⸗ sonen, Widerrufung der Erlaubniß zum Tragen von Waffen und zur Einführung anderer gleich strenger Maßnahmen er— nhl.
Frankreich. Paris, 28. August. Der Gouverneur von Algier, Admiral de Gueydon, wird sich in den nächsten Tagen nach Trouville begeben, um sich gegen die Angriffe auf seine Verwaltung, namentlich in Bezug auf das Mißlingen der elsaß⸗lothringischen Kolonisation zu vertheidigen.—
— Die militärischen Uebungen sollen jetzt mit größt möglichem Eifer betrieben werden. Der Kriegs-Minister hat an alle Divisions⸗Generale ein Rundschreiben gerichtet, in welchem Artilleriemanöver angeordnet werden. Außerdem werden, sobald die Ernte beendet ist, bei Paris und Lyon große Manöver stattfinden. Admiral Pothuau wird gegen den 10. September das Mittelmeergeschwader inspiziren.
— Die Generalräthe des Ain, Cher, Aveyron und Herault haben Wünsche zu Gunsten des unentgeltlichen und obli— gatorischen Unterrichts formulirt. — In dem letzteren Departement wurde auf Antrag des Hrn. Michel Chevalier ein Preis von zehntausend Franes für den Entdecker eines Gegen—⸗ mittels gegen die Phylloxera ausgesetzt. . ;
— Die französische Akademie hat für den nächsten Winter Ernennung eines Mitgliedes an Stelle des verstorbenen
Pater Gratry, sowie die feierliche Aufnahme des Herzogs von
Aumale und der Herren de Laurencie, Littré und Emile Olli⸗ vier auf ihr Programm gesetzt.
— Das »Bien Publics bringt eine Reihe von Betrachtungen unter der Ueberschrift: »Die Zweite Kammer«, die als »Haupt⸗ und Lebensfolge einer zweiten berathenden National versammlung« zu betrachten, »zur Befestigung der Staatsein—⸗ richtungen nothwendig und einzig und allein im Stande sei,
bringen.“ Allerdings sei der Augenblick zu dieser Schöpfung
noch nicht da; aber es sei an der Zeit, die Sache zu über
legen. Bemerkenswerth ist noch, daß das genannte Blatt die Bildung einer zweiten Kammer aus Abgeordneten der General⸗ räthe bekämpft. . . Trouville, 28. August. Der Präsident Thiers hat gestern eine große Revue abgehalten. Etwa 309 Mann, welche sich in dem Badeorte befinden, Artillerie, Infanterie und Gensd'armerie, waren auf dem Rasenplatze hinter dem Chalet Cordier aufgestellt. Herr Thiers, in Begleitung des Kriegs— Ministers, sowie der Generale Hartung und Ranson, schritt die Front entlang und vexrtheilte dann acht Orden der Ehren— legion und 15— 290 Medaillen. — Des Nachmittags empfing der Präsident den Besuch des Kardinals Bonnechose von Rouen
und den französischen Botschafter am Wiener Hofe, Marquis
von Bannewville. . Kö — Die Arbeiten, welchen der Präsident gegenwärtig mit den in seiner Umgebung weilenden höheren Militärs obliegt, bezwecken, die militärische Organisation den von dem Budget gegebenen Verhältnissen anzupassen. Die Regierung hatte im Militärbudget für 1873 die Gesammtsumme von 450 Millio⸗ nen verlangt. Auf Verlangen der Budget- Kommission hat sie jedoch in eine Reduktion von 9 Millionen ewilligt. In Folge dessen wird die Armee 1873 um⸗ . 425,000 Mann und 84,100 Pferde, und außerdem 2,170 Mann und 15,210, Pferde für die republikagnische Garde und die Gensd'armerie. Die Ersparniß von 9 Millio⸗ nen wird bewirkt durch definitive Beurlaubung, von 10000 Mann der Altersklasse 1867 und 14.600 halbjährige Beurlau⸗ bungen, endlich wird auch der Bestand der Pferde um 5000 vermindert werden. Zugleich ist man mit der Vertheilung der S890 Millionen beschäftigt, welche die Nationalversammlung zur Vervollständigung der Ausrüstung extra bewilligt hat.
Aus dem Wolff schen Tel egraphen, Büre au. Pesth, Sonnabend, 31. August. Die feierliche Eröffnung des ungarischen Reichstages ist jetzt auf den 3. September fest⸗
hö
gesetzt. — Der seitherige Verweser des serbischen Patriarchats Stoskovic ist dieser Stelle enthoben und an seiner Statt Bischof Gruics ernannt worden. London, Sonnabend, 31. August. Lord Granville hat an den Nordamerikaner Stanley eine Zuschrift gerichtet und
demselben unter Beischluß einer goldenen, in Brillanten gefaßten Hessen. Da rmstadt, 30. August. Das Großherzogliche Ministerium des Innern hat auf Antrag der Großherzoglichen
Dose, Namens der Königin die höchste Anerkennung für seine Verdienste um die Wiederauffindung Livingstone's ausgedrückt.
Die Nr. 32 des »Justiz-Ministerialblattes für die Preußische Gesetzgebung und Rechtspflege« publizirt u. A, folgendes Erkenntniß des Königlichen Obertribunals vom 8. Juli 1872: 1) In Beziehung auf die Thatsachen! welche zur Begründung der thatsächlichen Feststeilung dienen, ist der Appellationsrichter an die erstrichterlichen Annahmen nicht gebunden, vielmehr befugt, auch ohne neue Beweizaufnahme, auf Grund anderer aus den Akten sich er— gebender Thatsachen und Beweise, die Feststellung beizubehalten. 2 Ein Zimmer eines Wirthshauses, in welchem Glücksspiel getrieben wird, ist auch dann als öffentlicher Versammlungsort anzusehen, wenn es nicht Jedermann, sondern nur den Spiellustigen zugänglich ist. 3) Die Strafbarkeit des Inhabers eines öffentlichen Versammlungs- orts, welcher Glücksspiele daselbst gestattet, ist nicht dadurch bedingt, daß diese Spiele aus Gewinnsucht gespielt worden sind.
— Die Nr. 35 des »Preußischen Handels-Archivs« hat folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Großbritannien: Vieh⸗Einfuhr aus Frankreich. — Maßregeln gegen die Ninderpest. Ita⸗ lien: Maßregeln gegen die Rinderpest. — Statistik: Luxem⸗ burg: Der Handel und die Industrie Luzemburgs in den Jahren 1868 - 1870. — Schweden und Norwegen: Jahresbericht des Konsu⸗ lats zu Malmö für das Jahr 1871. — Großbritannien: Jahresbericht
des Konsulats zu Georgetown, Demerara (Brit. Guiana) für 1871.
— Spanien: Schiffahrts-⸗ und Handelsbewegung des Hafens von St. Jago de Cuba im Jahre 1871. — Vereinigte Staaten von Nord- amerka: Tabellarische Uebersicht des Ein und Ausfuhrhandels der Union im Jahre 1871 (Schluß) — Mittheilungen: Berlin. Königsberg i. Pir. Stettin. Altona.
Statistische Nachrichten.
Die letzte Volkszählung in St. Petersburg hat eine Bevölkerung von 667,963 E. ergeben, worunter 756 Insassen des Findelhauses. Betrachtet man diese Bevölkerung vom Gesichtspunkte der Muttersprache, die jedes einzelne Individuum sprach so ergeben sich 566, 102 Russen, 11,157 Polen, 46,498 Deutsche, 5077 Schweden, 20909 Engländer und Amerikaner, 3104 Franzosen, 16085 Finnen, 3735 Esten, 1983 Tartaren und Bucharen. Diejenigen Nationalitäten und Stämme, deren Zahl unter 10090 beträgt, sind dabei außer Be- tracht gelassen worden. — Dem Religionsbekenntniß nach befanden sich in St. Petersburg 557,173 Griechisch⸗Orthodore 208823 Römisch= Katholische, 76,831 Protestanten, 6654 Juden, 2071 Muhamedaner. — Die Zahl der Ausländer in St. Petersburg betrug 216335 und zwar: 12718 Angehörige des Deutschen Reichs, davon sind 1112 Preußen und Norddeutsche, 1699 Süddeutsche 1799 Engländer, 2199 Franzosen, 1079 Oesterreicher, 551 Schweizer, 427 Italiener 1269 Schweden und Norweger, 469 Dänen, 192 Niederländer, 133 Belgier, g6 Nord ⸗ und Süd ⸗Amerikaner. — Den Ständen nach sind die Haupt- bestandtheile: 5i, 398 erblicher Adel, 10,1835 persönlicher Adel, 336 Klostergeistlichkeit, 5777 Weltgeistlichkeit, 4139 erbliche Ehrenbürger, 260 perfönliche Ehrenbürger, 22333 Kaufleute, 123267 Bürger, 17678 Handwerker, 323516 aktive Soldaten, 207 000 Bauern, 100 6000 verabschledete und beurlaubte Soldaten nebst Angehsrigen.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 1. September. Im Opernhause. (148. Schauspiel⸗ Abonn.⸗Vorst.) Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen von P. A. Wolf. Musik von C. M. von Weber. Ballet von P. Taglioni. Anf. 7 Uhr. Kleine Preise.
Die angekündigte Vorstellung »Die Zauberflöte« kann nicht stattfinden.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Montag, 2. September. Im Opernhause. (157. Vorstell.) Militaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Epilog von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M.Pr.
Im Schauspielhause. (149. Abonn.⸗Vorstellung.,) Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Anfang halb? Uhr. M. (Pr.
Dienstag, den 3. September. Im Opernhause. (158. Vor: stellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wart— burg. Oper in 3 Akten von R. Wagner. Elisabeth: Fr. v. Voggenhuber. Venus: Frl. Grossi. Tannhäuser: Hr. Nie⸗ mann. Wolfram: Hr. Betz. Landgraf: Hr. Fricke. Anf. halb M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. (150. Abonn.⸗Vorst.) Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von C. Gutzkow. (Hr. Pettera, vom K ofburg⸗Theater in Wien: Uriel Acosta, als letzte Gast⸗
durch ihre Bürgschaften der Stabilität und Ordnung die Aus. rolle) Anf. halb 7 Uhr. M. Pr
söhnung der alten Parteien mit der Demokratie zu Stande zu
3 8 Re nr mm mm 1 R weren gn rem. E 3* 18 He ge ed enk dan Kagk ad Ur Dm en e Edd n.
Kerim, 31. August, (Marktpr. uach LLrnü C. Poli. - Präs.)
Mitt. , . 5 — 210 3 6, 1
87 510 588
222 218
Von Bis Mittel vf. chr 1
1a. nf. thr az. P 4 7— Bohnen 5L.it. 535 225 6 220 7 Kartoff. do. 227 — 2153 6 Rindt 6 214 3 2 6 — Schweine- 218111 214 8 fleisch Heu Centr. 12 6 — 26 2 Hammel Stroh 8 chck. 6 20 810 — 715 — Kalbfleisch 4 erbsen 5 Iit. - 9 —— 12 6 — 10 6Batter 5600 6. 19 — 13 - 11 1 Linsen do. — 12 6 - 15 — — 14 5 Kier 6 7 5 Her kär,
31. August. (Nichtamtligcher Getreide- bericht.)
— 1
1 ** ö
Wenz. 5 Kl. Roggen gr. Gerste
— 3 2 — —
8 419 61
2 —
W — 2066
Sr — N —— 81 S8 2
.
2242
J 1
Weizen 190 80 — 93 Thlr. pr. 1000 kilogr. nach Qualität, pr. August 1095 - 92 —- 93 Thlr. bez., August September SI -= 82 Fhlr. bez., Sentember- Oktober 79 —- 80M, Ihlr. bez, Okto- ber November 777 - 787 Thlr. bez.
Roggen loco 50 - S5 Ihle. getordert, neuer 57 - G8 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 535 - 523 Thlr. bez., September-Oktober 525 — 4 JIhlr. bez, Oktober-Noveomber u. Novomber-Dezember 521 —53 Thlr. bez., April - Mai 53 - Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine a 46-68 LEhlr. per 10900 Kilogr.
Hater loc 38 —49 Thlr. pr 1000 Kislslogr., pommerscher 45 — 464 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 45 Thlr. bez, Septem- ber- Oktober 455 — Thlr. bez., Oktober - November 45 Thlr. bez, November - Dezember 444 Thlr. G.
Erbsen, Kochwaare 49-55 Lhlr., Futterwanre 44 —- 48 Thlr.
Winterraps 102 —-— 104 Thlr. Winterriübsen 95 — 103 Thlr.
Rüböl locg 235 IThlr, pr. August, August - September und September - Oktober 22 — 1 Thlr. bez., Oktober - November 221 — 2314 Thlr. bez.
Petroleum loco 14 Thlr., pr. August, August-Sepember u. September- Oktober 137 Thlr. bez.
Leinöl loco 275 Thlr. pr. 100 Kilogx.
Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 20 — 23 Sgr. bez., pr. Angust 25 Thlr. bis 23 Thlr. 20 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 23 — 21 — 24 Sgr. bez., Soptember-Oktober 20 Thlr.
bez., Oktober - November 18 Thlr. 18 Sgr bez, November-De-
isn is lr. i- Sar. ber, K gr bo.
. Weizenmehl No. O 128-113 Thlr., No. O u. I. 115 —- 1063 Thlr.
Roggenmehl N9. 0 Sr. 74 Lhirs, Ro. 9 u. 1 73 - 735 LThir., pr.
August-Soptember 7 Thlr. 2335 - 2t Sgr. bez., September-Oktober
7 Thlr. 21 Sgr. bez. ö
Weizen- Termine . August zu nachgebenden Preisen ge- handelt, die übrigen Sichten schliessen höher. Gek. 75, 000 Gtr. Kündigungspr. 9865 Thlr. Roggen loco ging mäissig zu beéhaup— teten Preisen um Termine erfuhren heüte im Ganzen keine wesentliche Aenderung. Die Haltung ist als eine ziemlich feste zu bezeichnen, wobei vereinzelt bessere Preise angelegt wurden. Gek. 22,009 Otr. Kiindigungspr. 53 Thlr. Hafer loco liess sich gut placiren. Termine waren preissbaltend. Gek. 600 Gtr. Küändigungspr. 45 Lhlr. In Rüböl sehr wenigrGe- schäft zu ungefihr gestrigen Preisen. Spiritus pr. Angust anfangs animirt, dann weichend. Gek. 316000 Liter. Kündi- gungsbreis 25 Lälr.
Eongenrm, 309. August. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.). Kün- digungspreis 52. Br. August 52. Angust- September 5lz, Sep- tember - Oktober 5Iz, Herbst 5lz, Oktober-November 5lz, No- vember Dezember 5. Spiritus (mit Fass) pr. 100 Liter — 10,000 pCt. Trallos). , ,. 213. Gekünd. 20.0900 Liter. Pr. August 215, September 213, Oktober 185, November 172, Dezember 171, Januar 1873 — Am heutigen Stichtage für Lieferungen per August ist der Regulirungspreis für Roggen auf 52, für Spiritus auf 21 festgestellt. .
Mag defenrtgt, 30. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 89 Ihlr. Roggen 53-50 Thlr., Gerste 54-66 Thlr., Hafer 47 — 51 Ihle. pr. 2009 Pfd. — Kartoffelspiritus: Locowaare vernachlässigt, Termine fest. Loco ohne Fass 24 Thlr., pr. August geschäftslos, pr. September 23 Thlr., pr. GOktoher 2035 Thlr., pr. November 183 Thlr., pr. Bezoember 185 Thlr. pr. 10,009 pCt. mit Uebernahme der Gebinde ä 18 Thlr. pr. 100 kö Rühbenspiritus lau. Loco 215 Thlr. Gd, September 205 Thlr.
Ner- Karls, 30. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 213. Mehl 7 b. 10 CG. 4 — It. — G. Rother Frühjahrsweizen — D. — C. Raff. Petrol. in New-Verk pr. Gallon von 6 Pfd. - 3, do. do. in Philadelphia do 223. Havanna-Zucker No. 12 9
Der norddeutsche Lloyddampfer »-Weser« ist heute Nach- mittag 4 Uhr hier eingetroffen.
stiller.
und tendenzlos.
russische gefragt
und still.
Praämlens chlüs so. Ber gisch- Märkische. Döln- Minden ..... ...... Mainz Ludwigshafen. Ober schlesische OQesterr. Nordwestbahn, Rheinische
.
Inländische Fonds still.
Die Börse
September.
1441
177236 1372 260
e =.
154 —– 64
Fona dds - MM Aetien Höss.
Hern Ilga, 31. August. etwas matter, befestigte sich aber in der zweiten Hälfte aut bessere Wiener Notirungen. Spekulations papiere waren etwas t ; Pfandbriefe fest; fremde konds etwas niedriger, nur 1860er Loose etwas besser. Ban- ken waren sehr fest, ünd besonders belebt Berliner Bank (zu wesentlich höherem Preise), Bankverein, Diskonto-Kommandit Darmstädter, die Jachmannschen Werthe, Berl Wechslerbank steigend, Wechselstube (II bez. u. Gd.), Centralbank für In- dustrie und Handel, Schlesische Bank u. A.
Industriepapier waren sebr hoch und belebt, namentlich Baugesellschaften (Deutsche um Prozente höher), Fabriken und alle neuen Effekten. j
war heut im Ganzen
2 *
Chemische
Eisenbahnen blieben still Berliner Nordbahn 65 bez.
Inländische Prioritäten fest und Still, österreichische und l — Potsdamer Brauerei 1901 bez. u. G. — Eisenspalterei 103 bez. u. G6. — Breslauer Oelfahrik 108 ber. Sendtker 94 bez. u. G. — Eiswerke 144 bez. u. G. — Heeger- mühle 1077 G. — Nürnberger Brauerei lo bez. — Weissbier (Bolle) 1005 bez. u. G. — Mecklenburger Maschinen- u. Bau- verein Unter den Linden besonders belebt.
— Wechsel matt
Der Andrang zur Abstempelung der Centralstrassen-Aktien war heut s gross, dass der Termin für die bereits angemel- deten auf Montag verlängert werden musste. — Harzer Hart- guss 1086 bez. u. G. — Chemnitzer Eisengiesserei 1063 bez. u. Gd. — Fassbinderei 105 bez. u. G.
— In Prämien waren die Umsätze ziemlich belangreich bei wenig veränderten Coursen.
Oktober. 123 - 1414-37 b26 1794 —36 188 - 36 22446 134 — 6 174— 37 6
0 81 50 - 27
zerliner Börse vom 31. August.
Reichenbach-Pardubitz. KEumänier ...... ö Galizter berliner Wechsler bank, Centralb. f. Genossonsch. Darmstädter Bank Central- Boden- Credit... Er. Bod. - Credit (Jqachm.) Erovinzial- Disk. Bank. .. Freus. Kredit-Anstalt. .. Cesterr. Silberrente Schweizer Westbahn. .. Viehhof mere, Franzosen.... .... ...... Italiener Tr mne — Lombarden .... .... ...... 133—- 23
; 3. Oesterr. Credit ...... .... 213-3
— 60rY Loos ...... —
Framka fart . I., 31. August. (W. T. B.) St.
Anfangsgourse,) Amerikaner 965. Kreditaktien 367. 1860er Loose 9653. Franzosen 363, do. neue — Galizier — Lom parden 2393. Silberrente 6543. Franz. Rente —. Nordwest- bahn —. Elisabethbahn — VUnionbank — Deutsch österr. Bank — HiuuOrPcBe*pN⸗ßflektenbank —.
Wien, 31. August. (W. T. B.) Träge.
(Vorbörse, Kkrecitaktien 342 Sy), Anglo Austrian 326.00, Unionbank 273.50, Lombarden 214 20, Navpoligons S723.
vöier, 31. August. (W. JT. B) Sehr sest.
Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 313.900, Franzosen 341.59, 1860er Loose 106. 50, 1864er Loose 118. 75. Galizier 244.5, A ngio- Austrian 326 49, Franco- Austrian 13275. Unions- bank 27700, Maklerbank 1710. Arhbitragebank 253.00, Nord- Resthahn —, Italienisch ünsterreichische Bank —, Lon barden 214.59, Albrechtsbhahn 178.50, Silberrente 71.60, Na ooleons 8.72.
ene-NGrke, 30. August, Ab. 6 U. (W. T. B.)
Höchste Notirung des Goldagios 123, niedrigste 122.
Sehlusscourse.) Wechsel auf London in G61d 10823 agie 127. „a Bonds de 1885 1146, do. neue 111. 1865 11335. Eriebahn 485. Illinois 130.
Vet gere Her keæhte cer Er c caerk ter- d omls- Käse im der 8. KBeilage.
* * 82
ke
ͤ Gold- Bonds de
H. Amaskkelaser EEeRL.
Fonds und Staats-PFaßliere.
Gerhsel-, Fonds- und Geld- Goursg. Bremer
Vechsgsl.
Goth.
49 9 Hamb. Pr. -Anl. Lübecker Präm.
139752 13952 1497 b2
Amsterdam . .. 250 El. Kurx. do. ... 250 Fl. 2 Mt. Hamburg Mk. Kurz. 14 do. 2 Mt. 118 b2 London . ...... 1L. Strl. 3 Mt. 6 2032 ĩ 'r. 10 Tage. 79iinbz 2 Alt. .
Braunschw. 20 Thl- Loose Court. Anleihe Cõln- Mind. Pr. Antheil.
Dessauer St. Pr. - Anleihe Gr. Präm. Pfdbr.
Anleihe Meckl. Eisb.- Schuldvers. Meininger Loose ...
do. Prãm.
k. 2262 6 7 1023b2 D. 97 ba G 1063 B 7 10535bæ2 . 10562 G ö 113. 1856
33 4 pr. Stck. 5 1b 37 1I. u. 1II7. 853 ba 6 pr. Stũck. 4b G 12. 1871 953 B
Ahtheil. d. 1866
Pfdb.
Els euhahn· Stamm- und Stamm Prloritãts - Aktien. Els enhahun - Priorstts-Aktlen n. Obligationen. .
Magdeb. Leipzig.. 12
— do.
Münst. Pusch. S. P. — Münst. Hamm Ndschl. Mãrk Ndschl. Zweigb. . Nordh. Erfurt.
do.
10 Tage. 793ba 2 Mt. 79 5ba 8 Tage. 1 Iba
At. Mt.
2 Mt. 2 Mt.
do. do. München, s. W. 100 Augsburg, s. W. 100 P Frankfurt a. M., südd. Währ.. 100 FI. / Leipzig, I Ihlr. . Fun, loo Thlę. Petersburg. .. 1090 8. R. do. 100 8. R.? Warschau . ... 90 S. R. Bremen 100 T. G. 8 Tage. dee . 00 d ,, nn, ) O.
55 26 4.
do. Bonds Oesterr. do.
Tage. do.
Wh. Mt. Lage do. Lott. Anl. do. do.
Loose
Fonds und Staats -Paplore.
Rumãnier do. LI u. 19 10032 Russ. 114d u. 1/10 103 7b do. ; do. 100762 do. do verschied. 1001 ba do. do. 96 bz do. I u. 17 913bæ2 do. 14. 1247 b2 do. pr. Stück 723 B do. verschied. — — do. n 1. do. do 14 u. 1110 456, II u. 1s7 do. 14 u. 1110 do. Nicolai - I/II u. 17 Russ. -Poln. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do-
kleine. Nor dd. Bundes- Anleihe. . 4 Consolidirte Anleihe .. Freiwillige Anleihe Staats- Anl. von 1859... do. Staats- Schuldscheine ... Pr. Anl. 1855 à 100 Thl.. 3 Hess. Pr. Sch. à 40 Thl.. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder -Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt- Oblig. ..
do
. = = .
183
—
fund. Anl.
= d
98 bz 103 6 1090526 1005 6G 84 6 1026 99bz 10236 9816 10256 85 B 823 6 3e br B do. 101b2 43 do. 101b2 37 246 u. 24112853 6 do. 9335 6 100 b 10072 B 832
conv.
=
Danziger Königsberger do. . Rheinprovinz-Oblig. · . . Schuldv. d. Berl. Kaufm. . do. 2 Kur- u. Neumärk. .. do. neue. .... do. do. do, neue Ostpreussische .. do. do. do. Pommersche. ......
do. do.
ö.
Si w J EL G G , e, = R w . ͤ
—
do. do. do. do. do. Loose
do. do.
do.
. * 12 63 Amerikaner rückz. 1881 6 11 u. 17. 90 5b do. do.
do. do.
Papier - Rente 49 Silber-Rente. ..
250 PFI. do. Kredit. 100. 1858 — pro Stück II5. u. 1111. 966297 Iba 6
Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 1 u. 17.
ltalienische Rente ...... 5 1. do. Tabaks-Oblig. . 6 do. do. Tab. Reg. - Akt. s
—
. 46
Pr. Anl. de 1864 de 5. Anleihe Stiegl. 6. Anleihe
consol. 1871 1 kleine Boden-Eredit
Schatzobl. Poln. Pfandbr. III. Em. L h ui. do. Cert. A. A 300 FI.
do. Part. Ob. à 500 FI. Türkische Anleile 1865
10032 1882 6 165 u. 1111.7 HI. IJ. d0. MF 18856 do. 984 ba 1856 11. u. 17. N75 ba (kund.) 5 verschieden 96; B do. do.
1. w
18544
6h z bꝛ 89 * bz 121b2 B 1860 5 1864 — pro Stück 9b 815 B — pro Stück 66 bz 5 verschieden 84 bz u. 1sJ. 6772 94 Iba 5506 9836 991 bz 9. 921 6 931 b2 636 7. 1293 bz O9. 1295 bæ 10. 777 B 905 bz 12. 8. 92356 3. u. 19. 8923 4. u. I0. 9136 91 5b 377. 921 bꝛ 7636 7635 ha ; 765 ba 22/6. u. 22/12 762 6 do. 763 ba II6. u. 1/12. 65 6 LI. u. 1Is7. 935 6 do. 102 3bæ2 do. 13 ba 18696 1.4. u. IO. 623 bz B kleine 6 do. 623 bz vollgeꝛ. 3 do. 17656
do.
a. 1837 1862 1866
do. de 1870
Obligat.
kleine
S Si tL· G t- S -·, - , - d , , , , d d d d d, , .
Els onbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen.
la gba
do.
do.
Oberlausitz. St. - Pr. Oberschl. t Obersehl. Ostpr. Südbahn. ..
R. Oderufer-B. .
, ,, Div. pro 1870 1871 6
—
.
C = k D 8 G , . . ö e r ö
.
Oe C 23
6 i B. .
2 8 S ü
83 Vs
St. Pr.
38 C — —
St. - Pr.
I =
io d a g ĩ
— —
. Berlin- Anhalter w 258hz G Berlin- Görlitzer ..... ... 101 etwba 6 do. ,, S0 nba 6 Berlin- Hamburger J. Em. 368 WJ 95 6 do. III. Em. 1112 E. Potsd.- Mgd.Lt.A.u. B. 78bz ,, ͤ do. , , Berlin-Stettiner J. Em. . 4 10 do. II. Em. gar. 354 14 u. 1/10 90bæ III. Em. gar. 354 do. 9056
IV. Em. V. St. gar. 43 1/1 u. 17 1016 VI. Em. do. 4 4 u. 1110 Fo 6
Bresl. Schw. Ereib. Lit. D. 45 1,1 u. 17 ö
1 1.11 n. 1/77 996
.
Sir = . e. ;
K L = . — r
22 ; do. 1016 219b2z B 1912 1872 B 7 hz 1323 b2 13152 6 16972 B
do. Lit. G. 45 do. .
do. Lit. H. 4 Id u. 110 — — Cöln- Crefelder . ...... ... 45 11 u. 177 * 3 Cöln- Mindener I. Em. 47 476 b2 6 do. II. Em. 5 163 6 Mb do. do. 4 do. 9056 156 bm do. III. Em. 4 I/ u. Mo- — S9 ba 6 do. do. 43 do. 99506 Mmab⸗ do. 3 gar. DN. Em. 4 do. 360M .B
do. V. Em. 4 MI u. 17 906)
do.
do.
do.
do.
Rumãnier
do.
do.
do. 92 tetwbz B do. i B
do. ‚. I u. 16 9IIba
Posensche, neue Sächsische ...... do. . Schlesische ...... .... 33 24 6 u. 24/12 do. Lit. A do. — do. neue 4 do. . Westpr., ritterschaftl. 3 do. 83 B do. do. 4 do. 92b2 do. 44 do. 99h br II. Serie õᷣ do. 1032 /I u. Is7 Mbr do. 997 b2 I u. l/i0 96h bꝛ do. 972 B do. 95bꝛ do. ö g bꝛ do. 97 5 ba 6 951 bz 955 b2
do.
Aachen-Mastr. . ..
Pfandbriefe.
Berg.
6 do. Berlin- Görlitz do. Berlin- Hamburg.
do. w Berlin- Stettin Kur- u. Neumärk. ... Pommersche .. ...... Posensche Preussische 4 Rhein- u. Westph. .. 4 Sächsische 4 Schlesische .... ...... 4
do. Cöõln- Mindener. . do. Cuxhaven- Stade.
Rentenbriese.
do. Hannov. - Altenb. do. do. do.
995 6 1116 Ziehung 10236 1125 6 lI00r 6
Badische Anl. de 1866. 4 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. ..
4 do. St. -Eisenb. Anl. ö 2. 5
Bayersche Präm. Anleih. 63 Anleihe de 1870
Div. pro 870 8 /
neue
Stamm- Pr. Berl. Nordb. St. Pr. Berl. Ptsd.· Magdb.
Bresl. Schw. Freib. neue
tt. B. Halle-Sorau- Guben St. -Pr. II. Serie
St. Pr. II. Serie Mãrkisch-Posener. St. Pr. Magdeb. · Halberst.. do. B. (t.-Pr.)
12052 15392 7. 22262 B 186b2 6 97 b2 10462 6 200b2
7 97ba 6
14052 120 2 173 5b I15b2 99 3b 66 br S6 * bz 74 Iba Ih br S9 be B 933 ba B 601 ba Sh ba G
2 23 .
. . K —— — 1 — — — — 2 — 6 — — —
2 ö
82 ö .
89 ba
16ketwba 6
1501b2z 6G
Aussig- Teplitz. . . .
Brest-Grajewo. .. 3zrest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Elisabeth Westb. . 6 L Lalser rn gh oe bh —
gel, rn ,,, .
Gotthardb. 4036 .. Kasch.-Oderbęg. . . . Löbau-Zittau
Ludwigsh. - Bexb. .. 9. Lüttich-Limburg .. Mainz-Ludwigsh. . Oberhess. Oest. - Franz. St. ..
Oest. Nordwesthb. .
Reichenb.-Pard. . .. Krpr. Rudolfsb. . ..
Russ. Staatsb. . . ... Schweiz. Unionsb..
Südöst. (Lomb. ). Lurnau-Prager ... Vorarlberger Warsch.- Fer. ..... k Wien .. ö
Div. ö 70 1871
*
nelle...
,
8 d ü M oe * *
SG G G G, G Ge ee G s
Neue..
St. gar. 3*
8
.
— — / /// /// /// /// / /// CC CG O—·— —— QM — Q 2 Q0⏑ t , C L O ,
Nele.
Lit. B.
=
Westb. /
630. 4 1M u. 7 1063ba 2 . do.
13 1u. 7543 6
IL u. 71 14zetw baz G
13 / 1u.7 4262
1316. 12 7662
l.I0.71 701*etwbaz G
l/ u. 711153 ba
do.
11.
14du. 10
Halle-Sorau- Gubener. .. 14 u. IO 1000 Mãrkisch-Posener LI u. 17 1161 8 Magdeb. Halberstädter. 43 14 u. I0 98 B * von . 44 I 3 1s7 . ö 0. von 18705 do. 100752 6 do. Wittenberge 3 11 711b2 Magdeburg-Wittenberge 4 11 u. 17 996 Magd. - Leibz. III. Em. .. 4 14 u. 110 97b2 6 Niederschl. Mãrk. I. Ser. 4 1/1 u. 17 926 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 do. 9156 do. Oblig. Lu. Il. Ser. 4 do. 926 do. III. Serie 4 do. IL Ib do. IV. Serie 4 do. j Niederschles. Zweigbahn. 5 do. do. Lit. D. 5 Nordhausen-Erfurter ... Oberschlesische Lit. A.. Lit, B n n ar. Lit. E.. 1 Lit, G. 3362 6 - gar. Lil. H. 11252 Em. v. 1869... S3 hz Brieg - Neisse) S2 rh (Cosel-Oderb.) 16 1b do. III. Em. .. 94 ba 6 do. IV. Em. .. 3062 do. 53hz 6 Stargard- Posen) . do. II. Em. 11172 do. III. Em. do. 996 7 89 bz 2 5 k u. 17 1013060 do. o. Lit, B 5 do. 1012 6 Rechte Oderufer 6 do. 162 6 kheinische do. 9026 do. II. Em. v. St. gar. 3 do. —— do. II. Em. v. 58 u. 60 4 do. 9836
do. v. 61 u. 644 14 u. 110 6
156 3b2 13662
1053 b2
111752 K
3 10146 do. 10136 do. 101b2 6 do. — — do. 3 — — do. 9256 do. 926
4 u. 110 839 B
. 10. 996 ** 11
¶ 7 996
108 b2
=
718413 br B S825 bz G 2073 6
C . . 6 = 8
—
n 1 do. 99 do. 1007 b2 * do. Kö do. 963 B do. 9976 do. 99356 do. 1021 b2 u. lle do. 996
OY. r
— ö.
=
114
.
e
1 ., , , G , .
8 * —
do.
do. do. do.
do. VI. do. VII. do do.
do. do.
do. 9 , , do. 16356 6G 46. I 6 lI823ba G do.
do. do. do. do. Dũsseld.-Elbf. I. Ser. do. do. do. do. Dortmund-Soest. ... do. do. do. do. Nordb. Er.- ł do. do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. 4 do. do. do. do. Berlin- Anhalter. ..... ...
IHII. Em. do.
Altona-Kieler II. Em. .. 43 do. Bergis ch-Mãrk.
J. Ser. 4 do. II. Ser. 4 do.
do. III. Ser. v. Staat 35 gar. 33 do.
ö 5 do. do. do. do. do.
. do.
II. Em. 4 do.
III. Em. 47 do.
II. Ser. 43 do.
II. Ser. 4 do.
II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 do. do.
,
do. v. 1865 .. 4 do. 983 6 do. v. 6G u. 715 do. 1 2ba B Rhein- Nahev. S. gar. J. Em. 4 111 u. 17 10056 do. gar. II. Em. 4 10036 Sehleswig-Holsteiner ... 4 9666 Thüringer I. Serie — — do.
do. ; do . do. V.
Albrechtbahn ... ...... Chemnitz-RKomotau Dux-Bodenbach ... ..... do. neue. .. Dux- Prag ünfkirehen-Bares gar.. Gali. ar- Lud wigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl- Ebensee. ... .... ... KRaschau-Oderberg gar.. Livorno Ostrau-Friedlander .,....
16 u. 1111876 11 u. 17 Sad
do. SM q 1146 u. M0 84m ß 1M u. 17 S4 I bꝛ 14 u. 110 8736 1M u. 17 2.6 B do. l letwba e do. S5 ß u. 18 S4ih 6 1 u. 17 101baB S u. MI E73ß
1l0l ba
Si , Gr Gs Ge Gr Gr Gm Gr Gr e G G G G
—