*
M. 109m . a. Sp PROsSsPECGh In vorliegend . . em Unternehmen wird dem Publikum die Betheiligung an ei lurch z ; 2 1 , ,. geboten, das alle Voraussetz ngen einer sichern und e. 2 r ,. , eit dafür bürgt, von dem ersten Tage seines Bestehens für die Aktfen-Gesellschaft 4 , r, m, nis. bei durchaus sicherer Anlage des Kapitals zu gewähren. . ener n bedeutendem Geimnm
, mm, me, m, m, ma 95 Von obigem Aktien-Kapital ; . 1 ü? 1 , k . . J 00, 99090 Thaler 7 ; , JJ m wird unter nachfolgenden Bedingungen zur Subskription gesteilt. W /
Kerlin, im August 1872.
Altien Geselsshast für hal Architektur und Klöbel.- Fahrihtiagn. Morddeutsche rund. Oredit. Ban Aktion. Kapital: hoo 000 Thir. in gtnek 2500 htien à 200 Tir. mann . . Aufsichtsrarm: i,, , m nm,
Dr. Mal. Frühnnuf, KE. Römer,
Professor der National- Oekonomie. Bau-Rath.
Die Aktien d 1 . . BF. Waltz, a) 265 er J genahlt ausgegeben, lauten auf Thlr. 200 pro Stück und sind darauf Zinsen vom 1. Juli a. e. General- Direktor der Aktien-Gesellschast b) Der Subskriptionspreis ist 103 pCt.
für Fabrikation von Eisenbahnbedarf. Bei der Annieldung sind 10 bt. des ich i . gezeichneten Betrages baar oder in guten Werthpapi ĩ q) Im Falle der Ueberzeichnung des aufgelegten Bet rages * Reduktion 2 n, eh nen ,..
Otto Mita, KE. Heene, HM. Schommunæ, ö, Direktor der Rumänischen Eisenbahnen- Holzhändler, Direktor der Aktien- Gesellschaft für e) Die Anmeldungen werden am
, en,, j Dienstag und Mittwoch, den 3. n. 4. September d. J.,
Banquier. Rentier. an nachsolgenden Stellen entgegengenommen:
Ibirektin: ; Honis HGnrinscm. Sie triech Hi vims om. HKokernrt E ermmitæ. Berlin ah 563 e m. * 9 e mhmm Grund- Kredit- 5 8 6
Unter obiger Firma hat sich im Juni d. J. eine Aktiengesellschast gebildet, welghe Ankauf, Fortführung und Erweiterung Dessau hei herrn August Sonnenthal. der hier in Bersin' bestehenden „RKERNAHSSANCRE, H omimandthitg es ellschaft für Hlolzschmitzkun's ts vollzogen hat. Dresden deim Säochsischen Bankverein . Die neue Gesellschaft hat ein seit achtzehn Jahren bestehendes und bewährtes Etablissement zur Basis, welches einen Hlbin ; Il Jacoh Ii : neuen Industriezweig geschaffen und zur Geltung gebracht hat. Für die Begründung dieser neuen Aktiengesellschaft war der Görs ,,. Hen,
rät „ler Görlitzvr Vereinsbank.
Umstand massgebend, dass man hierbei nicht ungewissen und zweifelhaften Ergebnissen eines neu begründeten Unternehmens anheimgegeben ist, vielmehr ein seit 18 Jahren bestehendes, wohlorganisirtes uml mnhbecdingt rentables Halle a. S. „Halle schen Kredit-Anstalt. Hannover „lerrn D. Poretz.
Ceschäft übernimmt. Per Fabrikation von geschnitzten Möheln aus Eßchenholz in künstlerischer Ausführung, welche zunächst die Hauptaufgabe des Etablissements war, reihte sich in . eines vortrefflichen Maschinenbetriebs die Anfertigung einfacher n 9 . ie n . 99 59 7 J U6.
Ban quier.
Hollarbefien, besonders dle Ausstattung der Eisenbahn-Wartesälo, grösserer Bursaux eto. an. Hierzou kam durch die Gunst Institute einheitlich auf⸗- y „ LElegler & Koch.
der Herren Architekten, welche einsahen, dass ihre künstlerischen Entwürfe nur in einem grösseren efasst und . durchgeführt werden können, die Branche der felneren Banarbelt, namentlich die Ausführung von
annelen und Holrdecen, für welchen Zweig jetzt circa 50 Arbeiter beschäftigt werden, während die Gesammtzahl der 8 Pot. 109 96 Im Verlage von August Hirschwald in Berlin erschien
Arbeiter 300 beträgt. Die Diwidends pro 1871 ergab 9 Procent und hat während der ganzen Dauer der Kommandit- Gesellschaft, selbst soeben:
in den Kriegs-Perloden, nie weniger als 5 Prozent betragen. g. 9. wn
Für dns Heschästssahr idr? kann voraussichtlich eine Dividende von mindestens 4 Prozent genährt Werden, Hypot 9 6 3 6 6 ,, da der Geschüftsheirich Seit dem 1. Januar d. J. für Rechnung der kieuen Aktien, Gesellschaft geht, und bereits AC Er- J an. 6 rr een r , ,,,, , Femt Dividende aus den Ergebnissen der verflossenen 8 Nonate resultiren. Wir machen hiermit bekannt, daß die von uns in Berlin unter der Firma a. 2
=. Die Geschäftsverbindungen der Renalssange in Dentsohland, Russland, Frankreich, England und Amerika zählen . . über 2000 feste Krnden, zu denen in Deutschland fast alle Ministerien, grösseren e , e, ö a . Berliner Filiale der PVommerschen Hypotheken-
von Staats- und Privat - Eissnbahnen . Wir erwähnen von den z. Z. in Ausführung Arbeiten folgende Austraggeber namentlich: Aktien- B ank
1. Königliches Han els Ministerium, 111 Schlesische Gebirgs- Bahn, 2. Königliches Finanz-Ministerium, 12. Niederschlesisch-Märkische Bahn, errichtete Zweigniederlassung ihre Geschaftsthatigkeit beg onnen hat, nachdem
D ͤ 22 8. 8 ö. 1 1 2. . 13 Bah ö ; ; 3 3. Königliches Staats-Ministerium, 13. Magdeburg-Halberstädter Bahn, wununter dem 26. d. die Eintragung in das Gefellschaftsre gister des Königlichen m . , ,
Ed. 19. Watiomalititt;: der. t-.
4. Reichskanzler-Amt, 14. Buschtehrader Bahn, ; ⸗ . Stadtgerichts zu Berlin stattgefunden. ö Schifze u. ihre Berechtigung zur Führung er Bundes,.
5. Heimaths-Amt, 15. Bergisch-Mãärkische Bahn, . leagge., Vom Justiarath Th. Eess e, Mitglied des Reichs.
. Abgeordnetenhaus, 16. Cöln-Mindener Bahn, Zum General⸗Bevollmächtigten für die Zweigniederlassung haben wir K a d n e m ,
Bd. 20. HMHagsxegelm gegen die Rinde hegt.
7. General-Staats-Kasse, 17. Hannoversche Staatsbahn, . n 3. ö , . ö.
n ,. . . ( . t. Alͤgti 3 ; ö gesetz u. Verordnung. earbeitet v, Geh. inal- 8. Königliche Münze, . 18. Preuss. Central Boden- edit - Alktien- Gesellschast, y 6rrnn milh , 9. Wiener Ausstellungs-Kommission, 19. Diskonto-Gesellschast, 4 i r r 41 Sehnle in Berlin, Kart, 15, Sgr.
Bd. 21. Bie Schank- Gesetz g e hang Dentach- HIamds. Systematische Sammlung u. Zusammenstellung
10. Kaiserin Augusta- Stiftungen. 20. Königliche Haup t- B ank. ernannt / und besindet sich das Geschaͤftslokal . aller d. Gast- u. Schankwirthschafts-Betrieb betreff. Be
rchitekten Deutschlands und des Auslandes fort- stimmungen d. Bsbtschen Reiches n d. Einzelstaat..
Die Erzeugnisse der Gesellschaft werden von den hervorragendsten A an . dauernd mn. und verwendet. Die seit 1862 in London eingerichtete Kommandite hat einen grossen Theil der engli- C ** 9 1 ,,,, en . schen Aristokratie zu ihren steten Abnehmern gewonnen. 231 351 E m II ; E E K ler Verüä-⸗hasänh mad n gta 3 Diesen gut fundirten Geschästsverhindungen und zuverlässigen Absatzgebieten stellen sich die vorzüglich angelegten 6 . * e, ba r e, . Die Filiale ist berechtigt, ö ge ö k / / //
und gut organisirten Fabriken mit einem Stamm selbst erzogener und intelligenter Arbeiter zur Seite. Reiche Ersahrungen
schliessen Mängel in der Fabrikation fast ganz aus. Die Leitung für die neus Aktien- Gesellschaft haben die bisherigen Be- ) Hypothekenbriefe der Bank zl verkaufen und anzukaufen, Soeben erschien bei Kiegandt & Hempel -. Berln:
Verzeichniss der
schästs-Inhaber übernommen. 2) verzinsli ᷓ iche ündi Deutsch Pie Lebernahme der Aktiva der Renaissance, Kꝑommandit-Gesellschast, von Seiten der neuen Aktien-Cesellschast ersolgte, 3 z n , mn me mn ,,, rist anzunehmen, Forst- und ee . Kalende trotz jahrelangen bedeutenden Abschreibungen, nach den Preisen, wie solche zu Buche stehen und deren Angemessenheit statu tenmaßig ö lassn fe . eschäfte ! zuschließen, soweit sie ö , , ,, . 1 a, e , , , en) 6enthä Cchrei ender (für jeden
von den Revisoren der Gesellschaft geprüft und bestätigt worden ist. Die Uebernahme der alten, weltbekannten Firma e : 4) Anträge auf Bewilligung hypothekarischer Darlehen zu vermitteln. n i g n d,.
Ausführung aller forstlichen Rechnungs-, Messungs., Schitzungs-
, . . e. *. ee, ern. sein. Die Einlös der fall
ie ho, aler verrheisen sich wie folgt: ; r e Einlösung der fälligen Hypothekenbrief⸗Coupons und der Dividenden- i ie, , , g, n.
Für Uebernahme der Holzläger und Waarenvorräthe, ferner der 26 Pferdekraft - Dampfmaschine scheine der Bankaktien, sowie die uszahlung der gekündigten und ausgeloosten H . schiedenen Staaten des Reichs. — ohes Taschenformat,
nebst Kessel und Transmissionen, Holzbearbeitungs- Maschinen, Werkzeuge, Utensilien, werth- J ö Hypothekenbriefe findet an den Wochentagen von 9— 12 Ühr Vormittags statt, m elt g un g e gn, , m, , ,
vollen Modelle und Zeichnungen, Lager- und Fabrikseinrichtun 2. — endlich der sämmtlichen ö ö. ; .
in der Ausführung begriflenen Aufträge der Kommanditgesellschaft „Renaissance“ᷣc-- i r. E I den 28 agen, aher ieierer ihn, Gigi (bie ziehe, 1 8 h 1 z 32 ; r J
J öslin, August 1872 ö
Für die Fabrikgrundstücke . i,, de Siten oling (Kuriositäten), f tatistik von Hr. Foo. Fersonalstatus = aer r e
d / 1 2 J [
Für B etriebskapftal ; . . ; 6 16 — Ci t * le ti Ol aller Staaten dos Relohs, Forstiiche Fehranstasten, Forstverehe
— K . ö ö — 4 —— 66. Jüger Bataillone, Literatur, Jahrmarkt ijohniss . 5 Go, 000 Thlr. 4 Kreis ele nr nr, r , n n n, ö
Zu bezlehen duroh jede Buchhandlung. (S046)