und
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
.
/ Da
für das Dierteljahr. . für den Raum riner Druchzeile gr.
J p
. ö. — Alle Post-Anstalten des In- und Aus landes
nehmen Gestellung an, P
sür gerlin die Expedition: Zirten platz Rr. 2.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Militär ⸗Personen die Erlaübniß zur Anle⸗ gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bagerischen Militär-Verdienstordens: dem Stabsarzt Dr. Peltzer im medizinisch-chirurgischen Frie— brich ⸗ Wilhelm s⸗Institut; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann und Compagnie Chef Lo dem ann im Pommerschen Füsilier⸗ Regiment Nr. 34, des , , . mecklenburg⸗schwerinschen Mili⸗ tär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Major z. D. Bruns des Landre, ü lt mme iii e ff, dem Hauptmann von den Brinchen von der Infanterie des J1. Ba— faillons (Potsdam) 3. Brandenburgischen Landwehr-⸗Ne iments Nr. A), dem Premier Lieutenant von Uh den von der In anterie des Reserve ⸗Landwehr⸗Bataillons (Berlin) Nr. 35, kommandirt
Seconde ⸗Lieutenant Liedke und dem außeretatsmäßigen Se⸗ conde Lieutenant ,
Artillerie Regiment Nr. 2; des Großherzoglich olden⸗ burgischen Verdienstkreuzes für m nnn und Pflichttreue in Kriegszeiten: dem während des Krieges 187071 als stellvertretender General-⸗Arzt des X. Armee Corps im Dienst gewesenen Ober⸗Stabs. Arzt a. D. Dr. S aumann; der silbernen Verdienst« Medaille des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens in Verbindung mit der zur Erinnerung an den Feldzug 1379—1 gestifteten Schwerter⸗Dekoration: dem Seconde · Lieute⸗ nant Lüders von der Reserve des 7. Thüringischen Infan. terie / degiments Nr. 96, des Fürstlich schwarzburgischen
General - Lieutenant von Schachtmeyer, Commandeur der s. Division; der Fürstlich reußischen Verdtenst. Me—⸗ baille; dem Sergegnten im 3. Thüringischen Infanterie— Regiment Nr. 71 Löscher, Divisionsschreiber der 8. Division ; . der Fürstlich schaumburg -⸗lippischen Medaille ür Militär⸗Verdienst im Felde: dem Obersten Era-= mer, Commandeur des Hannoverischen Pionier⸗-Bataillons
Rr. 10.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— nädigst geruht: dem Geheimen Registrator im Reichskanzler— un Wildt den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Den bisherigen Advokaten Hugo Domeier um Auditeur bei dem Gericht der Marine Station der Nordsee zu Wilhelmshaven zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Otto Degeta u ju Monterey, den Kaufmann C. W. Adolph Bülle in Duaymas, den Hüttenwerksbesitzen Wilhelm Brockmann in Guanajugto zu Vize⸗Konsuln des Deutschen Reiches zu er— nennen geruhet.
Bekanntmachung.. ; Durch die Bekanntmachungen der unterzeichneten Lom= mission vom 6. November v. 9 und vom 11. März d. J ist denjenigen deutschen Rhedern, Tadun , , 5 und Schiffsmannschaften, welche auf Frund der Artikel J. und LL. des Gesetzes vom 14. Juni v. J. (Reichs Gesetzblatt S. 249) Entschädigung aus Reichsmitteln zu beanspruchen haben, auf⸗
] J J
. . eben worden, die en ich hg der Schadens. Liquidation
ür die Stilllieger und bis zum 30. April d. J. für die aufgebrachten Schiffe bei Vermeidung des Verlustes ihrer Rechte zu bewirken. ⸗
Insoweit nicht bereits durch e un mn lern Fristen der Verlust der Ansprüche eingetreten ist, werden die auf Grund des obengedachten Gesetzes , , , deutschen Rheder, e , n . Schiffer und Schiff mannschaften nunmehr aufgefor ert, die zur vollständigen Begründung der eingereichten Liquidationen etwa noch nothwendigen Beweis= mittel — möge deren Beschaffung bereits speziell erfordert sein oder nicht — bis zum 30. September d. J. einschließ.˖ lich der Kommission zugehen zu lassen, widrigenfalls die Liquidanten ihrer bis dahin nicht gehörig nachgewiesenen For⸗ e , i Tig gehen werden.
erlin, den 7. Mai 1852. ; 2 Die e, , m, für Rhedereischäden.
i ö 5 31. Dezember v. J.
Bekanntmachung. Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Postverbindungen nach den Nordseebädern auf den Inseln segr (Wyh und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des Ronats September er.
wie folgt:
I Von Husum nach Föhr und Sylt durch die Dampfschiffe Concordia 9 nach Föhr täglich, mit Ausnahme der Sonntage; nach Sylt am Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonnabend.
An den Tagen: 3. 4. 5. 6. 7. 9. 10. 17. 18. 194 21. und 24. September sind Wyk resp. Sylt, bei Benutzung des Eisenbahn⸗
juges 6 Uhr früh von Hamburg noch an demselben Tage zu erreichen.
zur Dienstleistung beim Bezirks-Kommando Berlin, und dem
beide im Pommerschen Festungs⸗
haven) aus Hamburg jeden
Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern: dem
den 2. September, Abends.
—
; 6 der Ueberfahrt nach Föhr circa 3, resp. nach Sylt eirca unden.
Von Flensburg über Dagebüll nach Wyk auf Föhr. Von ni,, nach Dagebüll Personenpost täglich 1130 Uhr Abends nach Ankunft des aus ö 510 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzuges; in Dagebüll 723 Uhr früh.
Von Dagebüll nach Wyk zweimal ig per Dampfsschiff, dessen Abgang durch den Eintritt der Fluth bedingt wird.
Dauer der Ueberfahrt circa nden.
3) Von Tondern über Hoyer nach Sylt. Von Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 113 Uhr Nachmittags nach Ankunft des 6 Uhr früh aus Hanihurg abgehenden Eisenbahnzuges.
Von Hoyer nach Sylt täglich per Dampfschiff Graf Bismarcke— Der Abgang des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig.
An den Tagen; 4 bis 11. ind vom 19. bis 35. September ist Sylt bei der Abfahrt von Hamburg mit dem Zuge 6 Uhr früh an einem Tage zu erreichen.
In Westerland auf Sylt i für die Dauer der Badesaison elne Postezpedition und Telegraphen tation eingerichtet.
Kiel, den 30. August 1873.
Der Kaiserliche Ober⸗Post ˖ Direktor. Zschüschner.
Bekanntmachung.
Während der ,, adesaison in Helgoland werden zwischen Hamburg bezw. Gzestemünde (Bremerhafen) und Helgeland in der Zeit vom 1 bis 7. September 1877 folgende Post—⸗ verbindungen unterhalten werden:
. Zwischen Hamburg und Helgoland (per Dampfschiff
ontag, Donnerstag und Sonnabend 9 Uhr Vormittags,
aus Helgoland jeden Dienstag, Freitag und Sonntag Morgens. ö —
B. Zwischen FGeestemünde Bremerhgfen) und Helgoland sper Den f e f , n. aus Meerstemünde jeden Dienstag, Donnerslag und Sonnabend 97 Uhr Vormi 8, aus Helgoland jeden Mittwoch, , Montag Vornüttagꝭs.
t dem Dampfschiffe von Hamburg nach Helgoland erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postfendungen Beförderung, welche spätestens am Abend vor dem Abgange desselben über Harburg und Altona bezw. von Lübeck und am Morgen des Abgangstages
mit dem Courierzuge aus Berlin, ferner Briefpostsendungen,
welche am Morgen des Abgangstages mit dem Personenzuge über Harburg in Hamburg eintreffen.
Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) nach ö werden die spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge aus
annover am Morgen der Abfahrt in Geestemünde eingehenden Beicf—
postsendungen und die mit dem letzten Zuge am Abend vorher dort angekommenen Fahrpostsendungen weitergesandt.
Hamburg, den 31. August 1872.
Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗ Direktor. In Vertretung: Bergemann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Professor am Gymnasium zu Schneidemühl Pr. Her⸗ mann Ebel zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der hiesigen Universität;
Den ordentlichen Professor an der Universität zu Erlangen Dr. Gregor Kraus zum ordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität zu Halle,
Den bisherigen Privatdozenten an der ülniversität zu Göt— tingen hr. Johann GeorgsErnst Hoffmann zum ordent. lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Kiel; und
Den ordentlichen Professor an der Universität zu Zürich
Dr. Friedrich Albert Lange zum ordentlichen Professor in
der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg zu
ernennen, sowie . Dem Tischlermeister Philipp Blumer zu Wiesbaden
leihen.
Berlin, 2. September.
Se. Königliche
Preußen ist gestern eingetroffen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und 6nffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung. Die Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten dies⸗ jährigen Prüfungsperiode die
zulegen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert, bis zum
28. d. Mts, sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu
melden und dabei die vorgeschriebenen Rachweise und Zeich⸗ nungen einzureichen. We denselben demnächst das Weitere eröffnet werden. Meldungen nach dem angegebenen Termine müssen unbe— rücksichtigt bleiben. Berlin, den 1. September 1872. Königliche technische Bau⸗Deputation.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinak-⸗- Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor in der philosophischen Falkultät der Aniversität zu Kiel Dr. Carl Ju sti ist in gleicher Eigen⸗ schaft an die Universität zu Bonn versetzt worden.
Der Privat -Dozent Dr. Ludwig Jo seph Brentano ierselbst ist zum außerordentlichen Pröfessor in der philo⸗ ophischen Fakultät der Universität zu Breslau ernannt worden.
die Ehre, sich von der im Cu.
der Insel Föhr zurückkehrend.
gestern Mittag 12 Uhr von
Carl hat sich
t der Prinz Albrecht von 8
bend von Schloß Albrechtsberg hier eingefunden Hatten.
die Musikeorps des 11. des 6. Feld. Artillerie⸗ Regiments ankamen und 4 Piecen
vortrugen, erschien d ĩ Prüm s Ball l mne d., gen, erschien der Kronprinz mehrere Male au
en der Zulassung zur Prüfung wird
lebendige Erinnerung an die an Ereignisse der t
rr, . z
Das 35. Stück der Gesetz- Sammlung, welches heute aus; gegeben wird, enthält unter! 4 . Nr. 8060 den Vertrag zwischen Preußen und Sachsen ⸗ Meiningen wegen Herstellung einer Eisenbahn von Schmal · kalden nach Wernshausen. Vom 2. Juli 1872. Berlin, den . September 1873. Königliches GesetzSammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. September. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Vormittag Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit den Kronprinzen nach Höchstdessen Rückkehr von der Inspizirungsreise. Gleichzeitig stellte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit Sr. Maßjestäͤt den inzwischen zum Seconde Lieutenant im J. Garde- Regiment zu Fuß er— nannten Prinzen Heinrich in der Uniform dieses Regiments vor.
Im Beisein Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg fand die Ileberreichung der Monats ⸗Rapporte des 1. Garde Regiments zu Fuß, des Regiments der Gärdes du Corps und des Garde Feld ⸗Artillerie⸗Regiments statt.
Die Offiziere des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion hatten re, sie Gefolge Sr. Kaisersichen und König- lichen Hoheit des Kronprinzen unternommenen Inspektionsreise
zurückzumelden.
Um 211hr hatte der Minister Graf zu Eulenburg Vortrag.
Heute früh arbeiteten Se. ö, allein und begaben Allerhöchstsich um 113 Uhr nach Potsdam zur Einweihung des Erinnerungs. Denkmals an die Gefallenen des 1. Garde Regi ments zu Fuß.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist gestern Abend mit Höchstseinem Adjutanten, QAberst Lieutenant Mischke, wieder nach dem Neuen Palais zu Potsdam zurückgekehrt. Ihre Kagiserliche und König⸗ liche Hoheit die Kronprinzefsin war bereits Mittags aus Berchtesgaden ebenfalls wieder dort eingetroffen. Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Wilhelm und Heinrich sind mit dem Civil⸗Gouverneur Hr. Hintzpeter bereits am Frei⸗ tag früh, von Hamburg kommend, im Neuen Palais ange⸗ langt und folgten gestern früh auch die andern Kinder, von
Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl traf
12. Uhr, Potsdam hier ein, begrüßte bald
darauf die Majestäten im Königlichen Palais, wohnte Abends
der Balletvorstellung im Opernhaufe bel und kehrte nach dem Schluß derselben wieder nach Schloß Glinike zurück.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich
am 31. v. M. von Straßburg nach Belfort be⸗
geben und gedachte gestern wieder in Straßburg einzutreffen.
— Se. Kaiserliche Hoheit der Groß fürst Nicolaus von Rußland begab Sich gestern Abends mit Höchstseinen
militärischen Begleitern per Extrazug nach Potsdam und wohnte
dort im Beisein des Prinzen Carl und einer zahlreichen Gene⸗ ralität den Truppenübungen auf dem Bornstädter Felde bei. Um 10 Uhr erfolgte die Rückkehr von Potsdam nach Berlin. Später empfing Se. Kaiserliche Hoheit den Staats ⸗Minister Grafen von Roon, den Chef des Militär-⸗Kabinets Oberst von Albe— dyll und andere höhere Militärs. Nach dem Gegenbesuch im Königlichen Palais machte Höchstderfelbe eine Spazierfahrt und
einige Besuche.
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von
; , . . . S en i v. M., Abend das Präditat eines Königlichen Hof- Tischiermelsterß zu ver. ,, 6 . um g alhr, aus Ohlgu auf in Breslau eingetroffen,
v. Poninski, der Kommandant,
dekorirten Central ⸗Bahnhofe wo der Regierungs.⸗Präsident Graf onins mmankl General ⸗Major v. Lindern, der Polizei ⸗Rath Weiß, als Vertreter des abwesenden Polizei⸗ Präsidenten Freiherrn v. Uslar -Gleichen, zur Begrüßung sich Se. Königliche Hoheit begab Sich von dem Bahnhofe durch die beflaggten und illuminirten Straßen sofort nach dem Königlichen Palais, wo Höchstderselbe die Zimmer der Königin einnahm. Als darauf zum Zapfenstreich und 51. Infanterie⸗ Regiments und
der Rampe und wurde von dem zahlreichen Publikum mit lautem Beifall
empfangen. Am Sonnabend früh um 7 Uhr fuhr Se. König⸗
liche Hoheit mit militärischem Gefolge nach dem Exerzierplatz bei Gandau, um die Inspizirung der 22. Brigade abzuhalten.
k Abreise Sr. Königlichen Hoheit wird am Montag statt⸗ nden.
Im Frühjahre des Jahres 1871 rief die frische und bendige Vergangen heit in vielen Kreisen Süddeutschlands den patriotischen Wunsch hervor, die Wiedererrichtung des Deutschen Reiches durch ein allgemeines deutsches Volks- und Kirchenfest zu begehen. Dieser nationale Gedanke fand in einer Reihe von Petitionen seinen Ausdruck, deren Ueberreichung an Se. Majestät den Kaiser und König von dem Großherzog von Baden übernommen
wurde. . an den Reichs=
Auf dieselben erging unterm 4. April v. Is. kanzler der folgende Allerhöchste Bescheid: In den durch den Großherzog von Baden, Königliche Hoheit,