n,
nibeln Vermögens von 26000
w // /
an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände S zum 1. Oktober er. einschließlich dem Kericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in —— Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . . ugleich werden alle diejenigen, welche an die D f Ansprüche gls. Konkurzgläubiger machen ivollen, hierdurch aufge ordert, ihre Ansprüche, dleselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 1. Oktober er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 1 sowie nach Besinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals ; auf den 44. Gktober er-, Vormittags 140 uhr, in unserem Gerichtslokal⸗ Terminszimmer Rr. 7 vor dem Kommissar Kreisgerichts Rath Kraufe zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗= mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. — Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und 1 den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaf fehlt, werden die Rechts ⸗ anwälte Justiz Räthe Henkel, Hr. Köhler und die Rechtsanwälte Gost⸗ kowsky und Kutscher zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2x5 Subhastations Patent.
Folgende, dem Prinzen Hermann zu Sayn ⸗Wittgenstein ⸗ Hohen ⸗ stein gehörige Grundstücke, I) verzeichnet im Hypothekenbuch von Miersdorf: J a) Jol. I. Nr. 1 Fol. 1 grundsteuerpflichtiger Flächeninhalt: 3 Hektar sa Ar 70 Meter; Reinertrag: 169 * n 00 Thlr. Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth: 1068 Thlr. jährlich; b) Vol. J. Nr. 2 Fol. 9; grundsteuerpflichtiger Flächeninhalt: 18 Hektar 35 Ar; Reinertrag: in , Thlr.; Gebäude⸗ steuer Nutzungswerth: 9; . C) Vol. 1. Nr. 34 Fol. 185; grundsteuerpflichtiger Flächen⸗ inhalt: 11 Hektar 90 Ar 10 . Meter; Reinertrag: 5002, Ihaler; Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth: 6, 3 d) Vol. J. Nr. 29 Fol. 235; grundsteuerpflichtiger' Flächen inhalt: 36 Hektar 88 Ar; Reinertrag: 1545, Thlr. GebäudesteuerNutzungswerth: 6 7 verzeichnet im n, n. von Hoherlehme Aa) Jol. J. Rr. 6 Fol. 61, b) Vol. J. Nr. I7 Fol. 193 . zu a. und b. zusammen von 76 Hektar 89 Ar 90 3 Meter rundsteuerpflichtigem Flächeninhalt; Reinertrag: . sou Thlr.; Gebäudesteuer⸗Rutzungswerth: 6; ollen
den zz. September 1822, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden. Die Verkündi⸗ gung des Urtheils über die Ertheilung des Zuschlags wird den 3. September 1872, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst erfolgen. . ; Auszüge aus der Steuerrolle und Hypothekenscheine, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau , Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zür Wirk- . gegen Britte, der Eintragung in das Hypothekenbuch be— ürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermine anzumelden. Königs⸗Wußsterhausen, den 9. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Subhastationsrichter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
129d Bekanntmachung.
Die 1 QOberförsterei Potsdam ˖ Bornim gehörigen, an der öͤst lichen und nordöstlichen Seite von Nowaweß in der Feldmark Neuen⸗ dorf belegenen beiden Landparzellen von 2 Morgen 100 Qdr. Ruthen, oöder O882 Hektar, resp. von 2 Morgen 68 Odr : Ruthen, oder geo? Hektar Flächeninhalt, welche fich zu Baustellen eignen, sollen öffentlich und meisibietend verkauft werden.
Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 16. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Bürcau des unterzeichneten Oberfrsters, Alte Königstraße Nr. 7 anberaumt. Der Waldwärter Baars zu Nowaweß, Lindenstraße Nr. 19 wohnhaft, wird auf Ver⸗ langen die zum Verkauf , Grundstücke an Ort und Stelle vorzeigen. Die Karte von denselben, . auch die Verkaufsbedin gungen können in den Vormittagsstunben in dem Bürcau des Unter= zeichneten eingeschen werden.
Forsthaus Potsdam, den 29. August 1872.
Der Oberförster. Schmidt.
T2598] Bekannt m ach un g..
Von den militaͤr⸗fiskalischen Laͤndereien an der Pionierstraße sollen mehrere Parzellen zur Benutzung als Stätteplatz ꝛ. vom 1. Oltober or. ab auf drei hintereinander fol-· i. Jahre im Wege der öffentlichen Submifsion verpachtet werden.
⸗ Die der Verpachtung zu Frunde liegenden Bedingungen sind im Bureau 8 fen e n e m, nn — Klosterstraße 76 — ein⸗ usehen und sin ri e Offerten bis zum ] . den B. September er., Vormittags 11 uhr, vet eit einzureichen.
erlin, den 31. August 1872. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1 Bekanntmachung. Das im Kreise Kulm, 3 Meilen von der Kreisstadt Kulm, belegene
Königliche Domainenvorwerk Bottschin mit
dem Nebenvorwerk Anzfelde, welche
3M Hektar Hof und Baustelle, 11680 Härten,
503891 Acker,
66 a 28 Wiesen,
113378 lten, . 642 asser und Gräben, W648 Wege,
zusammen 00,678 Heftar enthalten, soll ; am 21. Oktober dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in unserm — , auf 18 Jahre von Johannis 1873 bis dahin 1891 meistbietend verpachtet werden. Das 1 ist auf 4400 Thlr. festgesetz; worden. Bis zum Tage vor dem Lizitationstermine haben sich bie Pachtlusti- en, denen die Einsicht der speziellen Verpachtungsbedingungen acht . vorher in unserem Bureau und bei dem Domainenpaͤchter in Boktschin freisteht, über den 54 eines eigenthümlichen und dispo⸗ hlr. aus zuweisen. Marienwerder, den 28, August 1872. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
2529]
belegene
1891, im Wege
Bekanntmachung.
Das im 56 Osthavelland eine Meile von der Stadt Potsdam
Domaͤnen⸗Vorwerk Fahrland soll auf 1s
hintereinanderfolgende Jahre, von enn, 1873 ab bis zu Johannis ö erweit verpachtet werden.
er Licitation an
Hierzu haben wir einen Termin auf
in unser
den 8. Oktober dieses Jahres, Vormittags 141 Uhr,
em r nn, . vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath von Schönfeldt an
eraumt.
Das Domänen ⸗ Vorwerk Fahrland enthält
Hof und Baustellen Gärten
Wege und Unland Graben
Summa VDM Das Pachtgelderminimum ist auf GG Thaler und das nach⸗ zuwelsende disponible Vermögen auf 1. G00 Thaler fete h, Die speziellen wie die allgemeinen Pachtbedingungen die Föegeln - der Licitatlon und die Vorwerkskarte können täglich mit Ausnghme so
der Sonn und Festtage in unserer Domänen ⸗Registratur
werden,
Abschriften der speziellen tation ertheilt werden. . Der jetzige Pächter, Oberamtmann Schmidt, sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung d statten und örtliche Auskunft zu ertheilen.
auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der
Potsdam, den 19. August 1872
Abtheilung für diretie Steuern, Domänen und Forsten.
[2597
werden.
Königliche Regierung, Schultze. Bekanntmachung.
* R — * Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz inkl. Anfuhr (eirea 6000 Kbm. Kiehnen⸗ oder 40009 Kbm. Eichen, Birken Buchenholz und 45 Kbm. Elsenholz; im Ganzen oder ge— theilt, für hiesige und Charlottenburger Garnisonanstalten und Be⸗ hörden pro J. Semester 1873 soll im Wege der Submission verdungen Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokal, Kloffer⸗
Pachtbedingungen und der Regeln der Lici⸗
ist angewiesen, den er Pachtobjekte zu ge⸗
portofrei an die unterzeichnele Direktion einzusenden. Später ein- laufende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die eingegangenen Offerten werden in dem bezeichneten Termin in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet
Die Lieferungsbedingungen und Zeichnun en liegen bei unferer Central · Materialien · Controle hiersel st zur Einsicht auf; dieselben können auch von diefer Stelle gegen portofreie Einsendung von 10 Sgr. bezogen werden.
Cassel, den 25. August 1872.
Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn.
2608
N 2. 2 12
. — O
Main⸗Weser⸗Bahn. Die Lieferung des Bedarfs an Schwellen und Weichenhoölzern für 1873 und zwar: 25m)09 Stück eichene Bahnschwellen, S6h0 Meter (1800 Stück) eichene Weichenschwellen, l durch Submission vergeben werden.
Offerten sind mit der Aufschrift Submission auf Lie⸗
ferung von Schwellen« versehen, bis zu dem auf Mon⸗ tag den 2. September ex., Vormittags 16 Uhr, anberaum- ten Termin versiegelt und portofrei an dit unterzeichnete Direktion einzusenden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die eingegangenen Offerten werden in dem bezeichneten Termin
ektaren.
eingesehen Kopialien
in Gegenwart der etwa perfönlich erschienenen Submittenten eröffnet. Die Lieferungs-Bedingungen liegen bei unserer Central · Materia- lien ˖ Controle zur Einsicht auf, dieselben können auch an dieser Stelle gegen portofrele Einsendung von 10 Sgr. bezogen werden.
Cassel, den 25. August 1872.
Königliche Direktion der Main-⸗Weser⸗Bahn. ö
Verloosung, Amartisation, inszahlung u. s. w. 9 . ; 285 von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 23. v. M. am 11. d. M. stattgefundenen öffentlichen Verloo'
straße 76, einzusehen und Offerten mit entsprechender Aufschrift bis fung von Fentenbriefen der Plovinz Branden urg sind fol.
zum 7. zugeben.
September er., Vormittags 11 Uhr, daselbst ab-
Berlin, den 30. August 1872.
6209
Die
sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Königliche Garnisonverwaltung.
3 66 8 X 8
Königliche Sstbahn.
Lieferun
29 Rieß Briefpapier, 2 * Median ⸗Kanzleipapier, 450 Kanzleipapier, Folioformat, 15 Median stonzeprpapier Patent ⸗Konzeptpapier, Folioformat,
bläulich Maschinen ⸗Konzeptpapier, à Rieß 10 bis 114Pf à Rieß 6 bis 7 Pfd. schwer,
* * *
Ordinär⸗Konzeptpapier, Folioformat, Packpapier,
göschpa pier .
stark blau Aktendeckel · Papier, schwach .
weiß Aktendeckel · Papier,
einfarbiges Glanzpapier,
.
Royal⸗ 5 * Iolio⸗ * * 24 Bogen Seidenpapier, . 4090 Pfd. weiß Maschinen ⸗Zeichnen ⸗Ellenpapier, 40 * grau * * * 4000 Stück i , S090 Groß Stahlfedern, 200 Dutzend Stahlfederhalter, 299 Meter Wachsleinwand, 16 Pfund Gummi elastioum, 699 Stück Radir · Gummi 3. Fe ,. eftseide, nd Heftzwirn, 250 Pfund ö 400 Dutzend Bleistifte, 50 Pfund Oblaten, 359 Stück Stangen: Gummi, 2000 Stück Heftnägel, 1000 Heftnadeln, 0 Tußtzend Nothstifte, 60 Dußend Blaustifte, 10 Rieß Aetzpapier,
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Schreib— materialien für die Koͤnigliche Ostbahn
pro 1873
bis zum 1. September d. Is q Mittags 12 Uhr, in meinein Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden
an mich
Die Qeffnung der Offerten wird zur bezeichneten Stunde da— selbst in en,. der etwa persönlich , . Submittenten
erfolgen.
aus, werden von mir au
getheilt.
einzusenden.
ie Lieferungs-Bedingungen liegen bei mir zur Einsicht offen , . r 1 portofreie Anträge unentgeltlich mit.
Bromberg, den 31. August 1872.
Die Lieferung des Bedarfs an Schienen und Laschen für 1873
und zwar: . 1 750 000 Kilogramm breitbasiger Eisenbahnschienen mit Puddel
soll im
sehen b mittag
Der Eisenbahn⸗Bureau⸗Vorsteher Reiser.
Main · Deser Bahn.
stahlkopf nebst 35.000 Kilogramm Laschen Wege der Submission vergeben werden.
Dit deshalbigen Offerten sind mit der Ausschrift / Submission n auf Lieferung von Schienen und Laschen !!! ver—
u dem auf Montag, den 28. September l. 11 Uhr, bestimmten Submissionstermin ver
der pro 1873 für die Königliche Ostbahn er forderlichen Schreikmaterialien ꝛc., bestehend in ungefähr:
Imperial Zeichnenpapier (fein Notenpapier), 2X5. 2X52. * 2
ende Apoints gezogen worden: Litt. A. 6 1000 Thlr. die Nummern: 102. 1235. 164. 241. 417. 445. 518. 678. 644. 682. 725. 731. 789. 992. 1035. 1040. 1341. 1372. 1499. 1578. 1610. 1682. 1883. 2060. 2088. 2114. 2151. 2174. 2176. 2207. 2312. 2541. 2348. 2381. 2474. 2483. 2499. 2509. 2568. 2582. 2584. 2638. 26554. 76]. 2956. 3045. 3113. 3166. 3236. 3256. 3258. 3328. 3357. 3436. 3449. 3476. 3534. 3768. 3877. 3923. 4133. 4170. 4604. 4630. 4696. 4764. 4862. 4945. 50144. 5689. 5155. 5345. 5362. 5381. 5464. 5 138. 5539. 5545. 5609. 5686. 5707. 5904. 5921. 5929. 5956. 6113. 6115. 6158. 6213. 6247. 6257. 6276. 6363. 6609. 6888. 6921. 6977. 7155. 7160. 7196. 7244. 7278. 7Z326. 7349. 7395. 7408. 7461. 7492. 753537. 7570. 7687. 7700. 7773. 7777. 7800. 7805. 7818. 7826. 7851. 7990. 8569. 80o45. 8083. S143. Sl56. SI93. 8234 8274. Litt. B. zu 500 Thlr. die Nummern: 16. 236. 249. 236. 309. 477. 542. 564. 601. 706. 711. 755. 7536. 895. 906. 917. 994. 1017. 10944. 1137. 1184. 1197. 1215. 1574. 1356. 1504. 528. 1545. 1586. 1697. 1742. 1852. 2084. 211. 2313. 2343. 2369. 276. 2473. 2629. 2545. 2574. 2643. 2721. 2739. 2755 2967. 3037. 3093. 3095. 3119. 3235. 3245. 3262. 3264. 3290. 3525. 3618 Litt. 3. zu, 1 90 Thlr. die Nummern: 101. 112. 123. 1533. 144. 486. 733. 743. 752. 761. 764. 814. S26. 827. 872. 880. 1078. 120. 1279. 1378. 1492. 1517. 1727. 1733. 1749. 1757. 1774. 1815. 833. 1835. 1846. 2138. 2254. 2294. 2297. 2427. 2486. 2637. 2673. 2677. 2694. 2819. B34. 2833. 250. 2855. 2897. 2968. 3114. 3175. 3177. 3240. 3288. 3400. 3416. 3441. 3514. 3536. 3609. 3603. 3749. 3757. 3798. 3806. 3097. 4023. 4095. 4217. 4241. 43416. 4402. 4511. 4528. 4529. 14615. 4625. 4550. 4707. 4712. 4918. 5036. 50423. 5217. 5255. 5 5323. H396. 5456. 5481. 5494. 5504. 5526. 5593. 5635. 5577. 57 5855. 60638. 6045. 6092. 6102. 6159. 6254. 6277 6357. 6338. 6494. 6570. 6578. 6611. 6758. 6778. 6889. 6965. 6967 6941. 6 IIS2. 7304. 7351. 7459. 7596. 7611. 7729. 7771. 7848. 7876. 7 S066. 8127. 8296. 8473. 8493. 8528. S688. S726. 88165. 8842. Litt. H. zu 25 Thlr. die Nummern: 59. 96. I75. 319. 43577 459. 473. 665. 623. 774 M7. 1078. 10979. 1094. 1149. 1160. 1268. 1755. 1258. 1347. 1361. 1375. 1414. 1480. 1495. 1562. 1565. 1632. 7713. 1914. 1938. 2007. 2049. 2201. 2242. 2288. 2317. 25357 2426. 2X 731. 2733. 2769. B33. 2984. 3042. 3089. 3168. 3245. 3259. 7560. 3475. 3582. 3586. 3662. 3678. 3769. 3859. 3897. 3908. 3956. 4605. 4008. 4079. 4152. 4240. 4273. 4402. 1530. 47653. 4825. 4827. 4944. 5235. 5452. 5525. 5659. 5794. 5807. 5871. 58S6. 5915. 5e 5985. 6038. 6041. 6059. 6098. 6109. 6109. 6207 631. 6241. 642 6460. 6533. 6604. 6641. 6699. 6858. 69560. 6975. 7621. 7575 7124. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in cours. sähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Serie Ill Nr. 13— 185 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse vom 1. Oktober e. ab an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom J. Oktober C. ab hört die m n n der vorbezeichncten. Rentenbriefe auf. Die Ein = lösung der oben gekündigten Rentenbriese wird übrigens, sofern die ihne dies beantragen, auch vor dem 1. Oktober c. stattfinden, jedoch werden in diesem Falle von der Rentenbank- Kaffe 4 pCt. Zinsen vom Zahlungstage bis zum 1. Otktober C. in Ab ug e . Von den früher verlooseken Rentenbriefen der Provinz Brandenbur . sind nachstehend benannte Apoints zur Einlösung bei der Rentenbank⸗ Kasse noch nicht präsentirt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind: a) aus dem . am 1. Oktober 1863 Litt., E Nr. 9362 über 15 Thir.; aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1864 Litt E Rr. 63 über 10 Thlr. G) aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1864 Titt. E Nr. 835]; 3853 3 19 Thlr. d) aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1866 Litt, E. Rr, 9357 über 10 Thlr. e aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1867 Litt B Nr. 1324 über 500 Thlr., Litt. O Nr. 2308. F777 A l100 Thlr., Litt. D Nr 1470. 3414. 5965 3 25 Thlr.; f aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oftober 1867 Litt. A. Rr. 4183. 663) Kà 1000 Thlr., Litt. B. Nr. I721. 2168 3391 3 555 Thlr. Litt. G. Nr. 1253. 2127. 2753. 66001. 6722. 8717 à 10 TIhlr / Litt. D. Nr. 1950. 4655. 5536. 7000 a 235 Thlr.; 9) aus dem Fällig⸗ keitstermin am 1. April 1868 Lstt. A. Nr. 3605 über 16060 Thlr. Litt. CG. Nr. 767. 2239. 2932. 5621. 7234. 8546 z 100 Thir, itt. D Nr. 158. 649. 1045. 3433. 3932. 4038. 5322. 5560. 6 l/ à 25 Thlr.; h) aus dem arif g mn am 1. Oktober 1868 itt, Ar. Nr. 1499. 229. 4152 d 10960 Thir, Litt. 5. Rr. 1015. 1257. 1874, 2909 à 500 Thlr., Litt. G. Nr. S4. 2835. 4515. 4639. A3 A 1090 Thlr., Litt B. Nr. 580. 1367. 161i. 1905. 2467 36039. 306. 3388. 5689 6038 à 25 Thlr.; ih aus dem FJälligkeitstermin am 1. April 1869 Litt. A. Nr. 65. 68365 A i600 Thlr, Litt. B. Rr. 1539 2996 à 509 Thlr. Litt G Nr. 159. 1685. 3390. 2537. 26650. 23817. 3733. 3813. N77. 6002. 6677. 6886. 7621 3 106 Thlr. litt. D Nr. 1255. 3909. 4075. 4590. 4896. 70651 à B Thlr.; E) aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1859 Litt. A. Rr. 56. 2365. 3012. 56866. 7429 à 10909 Thlr. Iitt B. Rr. 145. i564. 346 500 Thlr., Litt CO. Nr. 132 319. 3377. 341. 1766. 1871. 1949. 256. 3514. 5833. 6110. 8194. 8847 à 16069 Thlr,, itt D. Nr. 311. 54. 1832. 3947. 43565. 43889. 6025. 6503 aà 25 Thlr.; h aus dem Fällig⸗ leitstermin am J. April 18706 Titt. A Rr. i537. 303 a 1660 Thir, Litt. B. Nr. 2584. 3384. 3599 3 F009 Thir, Litt G. Rr. 356. 574. 7II48. 731736 10990 Thlr., Litt D. Nr. 367. 11465 2158. 2725. 2367. Bd à 25 Thlr. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt auf⸗ , . den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den t abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke e. unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgelooseten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Geseßes übch die Errichtung der „Vor⸗ Renten hanten vom 2. März 1850 §. 41 zu beachten. Auch bemerken egelt und wir, daß den Inhabern von ausgelooseten und gekündigten Renten ˖
d. schwer,
ermin,
briefen . ist die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an
Ren , des Geldbetrages , . Wege und soweit olcher die Summe von 50 Thlr. nicht ü ersteigt, durch Post Anwei⸗ ung jedoch guf Gefahr und Kosten des Empfaͤngers, erfolge. Dem betreffenden Antrage ist, sofern es sich um bie Erhebung von Sum men über 50 Thlr. handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizu⸗ m Berlin, den 13. Mai 1872. Königliche Direktlon der Kenten—⸗
ank für die Provinz Brandenburg. (gej. Heyder.
Aufkündigung von Nentenbriefen der Provinz Posen.
tft der heute ödffenng bewirkten Auslgosung der zum 4. Skto⸗ ber 1872 zu tilgenden Rentenbriefe der e. 6 sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a aufgeführten Littern und Nummern ezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vor— r. des Rentenbant. Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 und ff. zum 1. Oktober 1872 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ baren Zinscoupons Ser. III., Nr. 13 bis 15 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgen dem Formulare: ..... w Thaler, k , 18.. gekündigten Posener Renten⸗ rief Lt Nr.. habe ich aus der Königlichen Rentenbank Kasse in Posen baar gezahlt erhalten. (Ort, Datum und Unterschrift)« ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers beantragt werden. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten Jahren, noch rückstan · en, in dem nachfolgenden Verzeichnisse b aufgeführten Rentenbriefe 3 Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Be⸗ sitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Nentenbriefe zur Vermei⸗ dung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung unverweilt in . zu nehmen. Ebenso werden die im Verzeichniß c aufge ; führten Rentenbriefe⸗ deren Verjährung am Schluffe des verschlossenen Jahres eingetreten ist, hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
Posen, am 11. Mai 1872.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
a. Verzeichniß der am 11. Mai i872 ausgeloosten und am 1. Oktober 1872 fälligen Posener Rentenbriesfe: Litf.'A. zu 1000 Thlr. 58 Stück Nr. 355. 583. 693. 838. 981. 12160. 1220. 1293. 1949. 2097. 2124. 2171. 2301. 2573. 2660. 2839. 2956. 2998. 3193. 32253. 3360. 3733. 3307. 3894. 3969. 4530. 4750. 4961. 5025. 50735. 5177. 5409. 5454. 5502. 5643. 5691. 5755. 6139. 6255. 3395. 6501. 6559. 7113. 772. 7549. 7629. 7727. 7925. 7960. S065. 8116. 8211. S253. 8293. B16. 3730. M087. 9118. Läitt. B zu 500 Thlr. i9 Stück Rr. 19. 47. 134. 222. 236. 386. 394. 516. 529. 546. 779. 873. 1145. 1307. 1764. 2129. 2333. 2379. 2465. itt. O. zu 100 Thlr. 54 Stück Rr. 114. 233. 258. 289. 311. 329. 437. 509. 572. 621. 623. 657. 1218. 1235. 1397. 1444. 1539. 1586. 1624. 1678. 1708. 1737. 2238. 2459. 2662. 3225. 3369. 3422. 3573. 3650. 3936. 3933. 1529. 4746. 4780. 5011. 5068. 5648. 5701. 5831. 6275. 6547. 6786. 6859. 6966. 7300. 7433. 7598. 7814 8076 8270. 8371. 8460. S625. Jitt. BP zu 25 Thlr. 45 Stück Nr. 21. 93. 111. 231. 388. 485. 653. 793. 807. 921. 990. 1I87. 1199. 1370. 1667. 1987. 2132. 24 15. 2631. 2676. 2758. 3069. 3137. 3226. 3274. 3303. 3538. 3578. 3654. 3679. 3758. 4057. 4243. 4280. 4592. 4855. 4939. 4955. 5104. 5212 5764. 5783. 5864. 5929. 6034. bbb. Litt. E. zu 10 Thlr. 2 Stück Nr. 7294 und 7245. An⸗ merkung: Sämmtliche Rentenbriefe Lstt. F. Rr. J bis 7295 inkl. sind verloost resp. gekündigt.
b) Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Fälligkeitsterminen: vom )J. April 1862: Litt. E. Nr. I7I6. 3012. 4262 6832; vom J. Oktober 1867: itt. E. Nr. 1662. 5709. 5911. 6720. C833; vom 1. April 1863: ijitt. E. Nr. 3074. 3236. 3405. 5894. 6841; vom J. Ottober 1863: Litt. G. Nr. 2195. Litt. E. Nr. 1661. 2616. 5487. 6621. 6831; 1. April 1864: Litt. E. Nr. 6589. 6655. 6834; vom J. April 1866: Litt. A. Nr. 794; vom 1. Ok- tober 1866: Litt. D. Nr. Ss2; vom I. April 1867: Litt. G. Nr. 9608. Litt. D. Nr. 1374. 2767, vom 1. Oftober S857: Titt. A. Nr. 326. 2303. 7235. 8019. 8836; Litt. D. Nr. 310. 558. i021. 3065. 1823. 5358; Litt. E. Nr. 7217. 7220. 7222; vom 1. April 1868: Litt. B. Nr. 1857; TLitt. G. Nr. 244. 859. 1392. 2558. 2601. 4163. Litt. D. Nr. 1874. 1968. 2303. 3939. 4019. Litt. E. Nr. 7243; vom 1. Oktober 1868; Litt. A. Nr. 18043; itt. B. Rr. 765. 115. 2200 Litt. G. Nr. 3610; itt. D Nr. J75. 533. i127. 1406 1876. 1879. 270. 51I1ã; vom 1. April 1869: Litt. A. Nr. 1678. , itt. G. Nr. 1991. 22277. 2594. 5766; JLätt. B. Nr. 229. 875. 1267. 2790. 3947. 1479. 5095. 5178. 5503. 6008; Litt. E. Rr 7277. 7278; vom 1. Ok. tober 1869: Litt. A. Nr. 1859. 3325. 5364. 5651; Litt. B. Nr. 557. Litt. C. Nr. 308. 714. 5015. 7823 8142. S556; Litt. D. Nr. 275. BI. 1423. 1910. 2013. 2655. 3399. 4795. 6211; vom 1. April 1870: Litt. A. Nr. 731. 1738. 5961. 6815. 8760; Litt. B. Nr. 467. 913. 1865; Litt. C. Nr. 1121. 11465. 2024. 2129. 2938. 3535. 3825. 6279. i 86 Lätt. D. Nr. 415. 416. 464. 2778. 2582. 3955. 4535.
91. 6218.
9 Verzeichniß der ausgeloosten und im Jabre 1861 fällig gewesenen, bis zum Schlusse des a 1871 zur Zahlung aber nicht präsentirten und deshalb nach §. 44 des Rentenbankgesetzes vom 3 1850 verjährten Rentenbriefe: Litt. E. à 16 Thlr. Nr. 265.
1252 Bekanntmachung. In der am 27. März c. bewirkten Verloosung der Wehlauer
Kreis⸗Obligationen sind folgende Nmsᷣmmern gezogen worden: L Emission: Litt. A. Nr. 62 à 500 Thlr. B. Nr. 40 und 114 à 200 Thlr. ; II. Em ission: Litt. A. Nr. 5. 14. 19. 37 und 39 à 500 Thlr. B. Nr. 43. 46. 95 und 96 Aà 200 Thlr.
Dieselben werden den n mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosien Rummern verschriebenen Kapitals betrage zom, 2. Janngr äasz* ab bei der Kreis, Komniuna, Kasse in Wehlau gegen Quittung und Rückgabe der Kreis- Sbligationen mit den dazu her gem., erst nach dem 2. Januar 1873 lligen Zins- coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Die Geldbeträge der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinscoupons werden von dem zu zahlenden Kapital ,
Vom 1. Januar 1873 hoöͤrt die insenzahlung für die ausgeloosten
ummern auf.
Wehlau, den 11. April 1872
Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. Königlicher Landrath. t
liggg Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage bewirkten planmäßigen Ausloosung
der Bromberger Obligationen sind folgende Runmnem gezogen worden:
it. A. zu 500 Thlr. Nr. 35.
Lit. B. zu 1969 Thlr. Nr. 45 71. 85. 95. 100, Lit. C. zu 56 Thlr. Rr. [mi i. 39. 55. 69. 74. 80. 90. 109.
Die Inhaber dieser , n, werden hiermit aufgefordert, am 4. Ottober d. J. den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der gelligticnen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreiskasse oder bei Gebrüder e ,n n. in n , und bei Cohn und Tietzer in Bern in Empfang zu
en.
Vom ersten Oktober er. ab hört jede weitere Verzinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf, die bis zum etsten Oktober d. J. fälligen Zinsen dicser, sowis die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Sbligationen sind bei vorstehend bezeichneten Zahlungs
ellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben.
Bromberg, den 175. Juni ISyz Königlicher Landrath.
enbank⸗Kasse , . einzusenden und zu verlangen, daß die
M. 1107]
Kündigung Gssen'er Stadtobligationen I. Smission.
Mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Düsseldorf werden auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. April 1859
* . . 6 5 . 2 * 5 Behufs Verstärkung des Amortisationsfonds folgende Essen er Stadtobligationen lIitra A. à 40 Thaler Nr. 272. 28. 29. SCG. S1. S4. S2. S8. DO. Git. S2. Sz. Ga. G3. S7. 10G. 5E68g. G1. Gz. Gez. G65. 62z2z. Gs. G26. G30. G4. G32. 62g. G34. 338. 8234. 8332. G8. 6. Gac. Gag. 349. G4. 344 G4. G42. G48. Gh. G52. G2. S277. 628. 69G. 85a. S5. S832. SG. SGB. S246. Sz. Sz4. 823 S841. SSsz. S884. sss. SS. sg4. S853. s96G6. S927. S898. S899. 89G. SJ. Porz. Box. 9G. gos 268g. Sac. Git. SG9GG. B92. S599. 100. IIA. 1627. 18278. 1829. 18380. 1681. 164682. 1388
16845. 146385.
den Inhabern zum 1. Januar 1873 gekündigt und höoͤrt an diesem Tage die Verzinsung des Kapitals auf.
(à Qö / VII)
Die ir rütahlumg des Kapitals erfolgt am genannten Tage bei der hiesigen Gemeindekasse . gegen Einlieferung der vor⸗
bezeichneten Obligationen und der nicht verfallenen Zinscoupons.
In Ermangelung letzterer wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Coupons verwendet zu werden.
Essen, den 28. August 1873. Der Bür
germeister. Hache.
Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §5. 39, 41 und 47 des Geseßeß vom 2. März 1850 wegen Errichtung der Rentenbanken im Veisein der Abgeordneten der Provin ialvertretung und eines Notars stattgehabten 42. öffentlichen Ver oosung von Pommerschen Nentenbriefen find die in dem nachfolgenden Ver tichnisse a aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Be⸗ itzetn mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag ese Quittung und Rückgabe der ausgeloosten poJommerschen Renten riefe im eoursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Sor. III. Nr. 13 bis inkl. 15 nebst Talon vom J. Oktober 1822 ab, in unserm Kassenlokale, Gr. Nitterstr. Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, soweit die Bestände der Kasse ausreichen, auch früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs. bis zum Fälligkeitstage. Vom 1. Oktober 1872 ab hört jede weitere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen foll bis aũf Weiteres gestattet sein, die zu reglisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor- schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Perlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf. Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse h sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, resp. die Nummern derjenigen Rentenbriefe, deren Verjährung am Schlusse des Jahres 1871 eingetreten ist, abgedruckt. — Pie Inhaber der be⸗ treffenden Rentenbriefe werden zur? ermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert und darauf aufmerksam macht, daß nach F§. 44 des Rentenbankgesezhs vom 2. März 18590 ie aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April und 1. Oftober 1852 berloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren. — Verzeichniß a. Littr. A. zu 1660 Thlr. Rr. 177. 4600. 484. 1916. 1129. 1131. 1165. 1454. 1775. 19856. 2081. 2152. 2228. 23980. 2442. 2642. 2915. 2999. 3689. 31885 3242. 3463. 3531. 3639. 4930. 4950. 4416. Littr. B. zu 500 Thlr.: Nr. 341. 52. 562. 671. 878. 910. 10065. Littr. O zu 100 Thlr.: Nr. 229. 316. 578. 819. 326. 880. 1091. 1381. 1629 1754. 1955. 2172. 276. 2594. 2612. 2675. 2676. 2892. 3279. 3354. 3493. 35760. 3574. 5758. 4088. 4322. 4425. 4526. 4516. 4893. 5318. 5535. 5595. 5596. 5825. Littr Pb. zu 25 Thlre; Nr. 6. 230. 414. 867. 926. 1917. 1957. 2065. 2042. 2174. 2350. 2368. 214. 2711. 3191. 3437. 3439. 3419. 3637. Littr. E. zu 10 Thlr.: Sämmtliche Rentenbriefe Littr. E. sind ausge
loost resp. gekündigt. — Verzeichnis H der bereits in früheren
Terminen ausgeloosten, noch rückständigen Pommerschen Rentenbriefe. Littz. A zu 1090 Thlr. 1. Oktober 1838 Rr. 87 1. April 1870 Nr. 3773. J. Oktober 1870 Rr. 165. 844. 2389. 1. April 1871 Nr. 666. 1I54. 1. Oktober 1871 Nr. 1890. Littr B. zu 5090 Thlr.: 1. O- tober 1869 Nr. 1025. 11298. 1. Oktober 1876 zr. 227. 47. 1. April 1872 Nr. 687. Lit tr. C. zu ig Thlr.: IJ. April 1867 Nr. 1468. 1. Oktober 1867 Nr. 20948. 2299. 716. 568. i. April 1868 Nr. 2504. 4572. 1. Oktober 1868 Nr. 08. 2517. 5013. L April 1869 Nr. 2232. 28609. 3161. 4305. 5499. I. Oktober 169 Rr. 1951. 2366. 3696. 1. April 1879 Nr. 315. 324. 432. 911. 1072. 52. 2349. 3051. 4954. 1. Oktober 1870 Nr. 1025. 1117. 1264. 2417. 2455. 3735 2924. 4101. 13238. 5333. 1. April 13571 Nr. 16051. 1267. 1667 3656. 3690. 5472. L. Aktober 181 Nr 333. 901. 1197. 14160. 273. 3549. 4058. 1892. 3699. 1. April 1872 Nr. 2206. 7T76. 1612. 1656. 1755. 227. 2604. XJ. 305. 3118. 4170. 4950. Littr. p̃. zu 25 Thlr.: 1. April 1863 Nr. 3083. 1. Oktober 1863 Nr. gI12. 1. April 1867 Nr. 735. 2896. 1. Oktober 1867 Nr. 82. 94. 594. 2196. 1. April 1868 Nr. 734. 2382. 3113. 1. Oftober 1868 Rr. 845. 1. April 1869 Nr. 1233. 1536. 1. Qttober 1869 Nr. 850. 1719. 1982. 3515. 4 April 1870 Rr. 1405. 1742. 1749. 25333. J. Oftober 18765 Rr. 716. 833. 901. 1724. 27IS. 3071. 1. April 1871 Nr. i537. 1. Oktober 1871 Nr. 597. 599. 9M. „1. Alpril 872 Nr. 26. 5590. 10234. i559. 7i7. 3837 3862. 3895. 3907. 39892. C. Verjährte Rentenbriefe aus bem Fälligkeits ˖ termin pro 1. April 18651 Littr. E. zu 10 Thlr. Nr. 1053; aus dem Fälligkeitstermin pro 1. Oktober 18661 Littr. . zu 10 Thlr. Nr. 4300. Stettin, den 6. Mai 1872. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Pommern.
290 Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhoͤchsten Privilegii vom 31. Mai
1666 ausgegebenen Bromberger Stadt-⸗-Obligationen
II. Emission) sind bei der heute I . Verloosung laut Amorti⸗ ationsplan gezogen worden die Obligationen: Littr. B. 33 über 100 Thlr. 69 100 Thlr. 96 1090 Thlr. 100 Thlr. 109 Thlr. 100 Thlr. 100 Thlr. 109 Thlr. 1009 Thlr. 100 Thlr. 1090 Thlr. 100 Thlr. 100 Thlr
. 106 Thir. Same T me
Die dn, ,, h. derselben e,. am H. Januar 182 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der betreffenden h tionen und werden dieselben daber den betreffenden Inhabern hier durch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom J. Januar 1875 ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet.
Mit den Abligationen sind auch die zu denselben nr. lie m,. der n. Zinstermine zu übergeben, widr genfalls ür die h produzirten Toupons der Beirag' vom Kapltale l abe
ezogen wird.
. Die bis zum 1. Januar 1873 fälligen Zinsen können gegen Rück ·
gabe der Coupons hier oder n,. Berlin bei dem Banquierhause
Anhalt C Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben werden. Bromberg, den 21. Juni 1873.
Der Magistrat.
X X o e o , o o e , d o o.
d e e , e e o , n . 8
2008 . ꝛ 2 ist auf dem Kreigtage am 20. d. M. beschlossen worden, sämmtliche Kreis- Obligationen des Züllichau—
Schwiebuser Kreises aus der Emission nach dem Pri⸗ vilegium vom SG. September 1858 im gtrag⸗ von 40000 Thlr., so weit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, den Inhabern zum 1. Januar 1823 zu kündigen.
Demgemäß werden sämintliche Abligationen aus der gedachten Emission den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Januar 1875 bei der te . tor nit af. zu Züllichau sowie bei den Bankgeschäften von L. Mende zu Frank⸗
furt a. O. und S. Kauffmann st Comp. zu Berlin gegen Rück⸗ gabe der AQbligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung am 1. Januar 1873 aufhört, so sind mit den Obligationen außer den Talons auch die Coupons seit 1. Ottober 1872 zurückzugeben, wogegen den Inhabern die Zinsdiffe⸗ renz für die Zeit vom J. Oktober IG bis ]. Januar 1873 mit den Kapitalbeträgen baar werden ausgezahlt werden. Für etwa fehlende, unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. Die Zahlung der Kapitalbeträge kann auch schon vor dem 1. Januar 1873 und spätestens 14 Tage nach Anmel dung eines solchen Anspruchs bei der Kreis ⸗ Kommunal kasse hierfelbst gegen Berechnung der Zinsdifferenz erfolgen.
Zullichau, den 21. Juni 1873.
Der Königliche Landrath. Graf v. d. Goltz.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisphysikats-Stelle des Kreises Querfurt ist durch die Versetzung des Kreisphysikus Pr. Lorentzen erledigt. Qualifizirte Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufes binnen 5 Wochen bei uns zu melden.
Merseburg, den 29. August 1877.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
NE oOmats-Lehbersiekht er at ü dtis ehem E am k pro August 1872. gemäss §. 25 des Bank-Statuts vom 18. Mai 1863. Activa.
2600
kKassen-Anweisungen und Darlehns-Scheine Wechsel-Bestände Lombard-Bestände
2390. 563. 2, Q29, 85.
1 3
3
3 Dio städtische Bank.
2610 Monats⸗Uebersicht
der Cöͤlnischen Privat-Bank.
Activa.
Thlr.
*
260 οο
gungsfrist Thlr. 11,500 Hfris 1617000) *
l/ 28/500
2599 Ausweis
der oldenburgischen Landesbank per 31. August 1872.
Thlr. 105, 139. 19. 2. 463. 283. 8. —.
11.
y 86
10
. ; 229,6. 15. —. Realisationsfond des Staat a eeldes: Thlr. 0. 000. 2 1, 105,757. 26. —. Essekten-· ö 050. — —.
26069 S807. 26. — Mi LF . *
Aktienkapital Depositen: egierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Thlr. 299,986. 1. 7.
Einlagen von Privaten 1462769. 4. 7.
1762755. 6. 2. ö. i ö . s 5
ll. ᷣ ; Allgemeine Berliner Omnihus⸗ Altiengesellschaft.
1871. 187
Einnahme pro Monat Aug. Thlr. 57, 1B. 13. Thlr. Meg. —.
Durchschn. pro Tagu. Wagen 13. 20. 6. * 14. 21. — Die Direktion.